f(x + h) f(x) Ableitungsfunktion (kurz: Bemerkung 6.2: Ist eine Funktion an einem Punkt differenzierbar, so ist sie dort auch stetig:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "f(x + h) f(x) Ableitungsfunktion (kurz: Bemerkung 6.2: Ist eine Funktion an einem Punkt differenzierbar, so ist sie dort auch stetig:"

Transkript

1 Kapitel 6 Differentialrecnung 6. Definitionen un Sätze Im Prinzip könnten ie meisten er folgenen Überlegungen un Definitionen one große Änerungen für komplexe Funktionen f : C C urcgefürt weren. Wir bescränken uns ier jeoc auf reelle Funktionen f : R R. Zunäcst ie Definition einer Ableitung als Grenzwert von Sekantensteigungen : Definition 6.: (Die Ableitung einer Funktion) Eine Funktion f : D R eißt ifferenzierbar am Punkt x, wenn er Grenzwert f f(x + ) f(x) (x) := lim 0 existiert. Der Grenzwert f (x) eißt Ableitung von f am Punkt x. Alternative Screibweisen (mit y = f(x)): y x = y (x) = x f(x) = f (x). Ist f an jeem Punkt x es Definitionsbereics D ifferenzierbar, so eißt ie Abbilung f : x f (x) Ableitungsfunktion (kurz: Ableitung von f ) Bemerkung 6.2: Ist eine Funktion an einem Punkt ifferenzierbar, so ist sie ort auc stetig: f(x + ) f(x) lim 0 existiert f(x + ) f(x) = O() f(x + ) = f(x) + O() lim f(x + ) = f(x). 0 Damit kann eine Funktion nur an Stetigkeitspunkten ifferenzierbar sein. 83

2 84 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG Geometrisce Interpretation er Ableitung 6.3: Für kleines x = 0 ist er Differenzenquotient f f(x + x) f(x) f(x + ) f(x) = = f (x) x (x + ) x ie Sekantensteigung vom Punkt (x, f(x)) zum Punkt (x +, f(x + )) auf em Grapen von x: Die Ableitung f (x) selbst,.., er Grenzwert er Sekantensteigung für x = 0, ist ie Steigung er Tangente an en Grapen von f am Punkt x. Zur Erinnerung an ie Scule: ie Tangente T urc en Punkt (x 0, f(x 0 )) mit er Steigung f (x 0 ) ist er Grap er linearen Funktion T (x) = f(x 0 ) + f (x 0 ) (x x 0 ). Interpretation er Ableitung 6.4: Die Ableitung gibt an, wie stark sic f(x) änert, wenn sic x um einen kleinen Wert x änert: f(x + x) f(x) x f (x),.. f(x + x) f(x) + f (x) x.

3 6.. DEFINITIONEN UND SÄTZE 85 Die Definition er Ableitung über en Grenzwert von Sekantensteigungen ist praktisc unnütz, a nur in en allereinfacsten Fällen anabbar, z.b., bei: Beispiel 6.5: Betracte f(x) = x 2 : f f(x + ) f(x) (x + ) 2 x 2 (x) = lim = lim 0 0 x x + 2 x 2 2 x + 2 = lim = lim = lim (2 x + ) = 2 x Für as praktisce Recnen verläßt man sic wieerum auf Recenregeln: Satz 6.6: (Recenregeln für s Ableiten) Ableitungen einiger spezieller Funktionen (sei ierbei c eine konstante Zal): x c = 0, x xn = n x n, x ex = e x, x ln(x) = x, sin(x) = cos(x), cos(x) = sin(x). x x Die Ableitung einer aus einfacen Funktionen zusammengesetzten Funktion ist über folgene Regeln zu berecnen. Seien f un g ifferenzierbare Funktionen. Die Ableitung er zusammengesetzten Funktion (f + g, f g etc.) existiert jeweils, wenn f un g ableitbar sin: x c f(x) = c f (x), ( ) f(x) + g(x) = f (x) + g (x) ( Summenregel ), x x f(x) g(x) = f (x) g(x) + f(x) g (x) ( Prouktregel ) x f(x) g(x) = f (x) g(x) f(x) g (x) g(x) 2 ( Quotientenregel ). Bei er Quotientenregel wir g(x) 0 vorausgesetzt (sonst teilt man urc 0). Beweis: Die Ableitung von x n, e x, sin(x), cos(x) wir in Übungsaufgaben beanelt. Die Ableitung von ln(x) wir später in Beispiel 6.8 ergeleitet. Die Linearität (c f) = c f un (f + g) = f + g folgt unmittelbar aus en Recenregeln für Grenzwerte von Funktionen. Die Prouktregel ergibt sic urc en Grenzwert von f(x + ) g(x + ) f(x) g(x)

4 86 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG = f(x + ) f(x) g(x + ) + f(x) für 0. Die Ableitung von /g(x) ergibt sic aus zu g(x+) g(x) g(x + ) g(x) g(x + ) g(x) = g(x + ) g(x) ( ) g (x) = g(x) g(x) 2. Zusammen mit er Prouktregel liefert ies ie Quotientenregel ( f(x) ) ( ) f (x) = f(x) = g(x) g(x) g(x) f(x) g (x) g(x) 2. Q.E.D. Beispiel 6.7: x 3 x = x x 3 = 3 x 3 = 3 x 2 3 = 3 x 2 3 = 3 3 x 2. Beispiel 6.8: Summen- un Prouktregel: = x ( x + x 2 e x) ( ) = x x + (x 2 e x) x ( x x ) + ( x x2) e x + x 2 ( x ex) = + 2 x e x + x 2 e x. Beispiel 6.9: Quotientenregel: x e x x = ( x ex ) x e x ( ) x x x 2 = ex x e x x 2 = ex x ex x 2.

5 6.. DEFINITIONEN UND SÄTZE 87 Beispiel 6.0: = cos(x) e x = x x (( ) x cos(x) e x + cos(x) = ( ) x (cos(x) ex ) x cos(x) e x x 2 ( x ex )) x cos(x) e x x 2 ( sin(x) e x + cos(x) e x ) x cos(x) e x = sin(x) ex x + cos(x) e x x cos(x) e x x 2 x 2 sin(x) ex cos(x) ex cos(x) ex = + x x x 2. ( x x ) ( x x ) Beispiel 6.: Bequemer get s mit MuPAD. Die Funktion iff ist für s Differenzieren von Ausrücken zustänig: >> iff(cos(x)*exp(x)/x, x) cos(x) exp(x) cos(x) exp(x) sin(x) exp(x) x 2 x x (Vergleice mit Beispiel 6.0.) Alternativ können Funktionen (aber keine Ausrücke) mittels ifferenziert weren: >> f:= x -> cos(x)*exp(x)/x: >> f (x) cos(x) exp(x) cos(x) exp(x) sin(x) exp(x) x 2 x x So setzt man konkrete Werte in ie Ableitung ein: >> f (), f (2) cos(2) exp(2) sin(2) exp(2) -sin() exp(),

6 88 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG >> f (PI) = float(f (PI)) exp(pi) exp(pi) = PI PI Wie stet s mit er Ableitung von Hintereinanerscaltungen ( Komposition ) von Funktionen wie z.b. sin( x )? Satz 6.2: (Die Kettenregel) Sei g : D g D f R ifferenzierbar am Punkt x D g. Sei f : D f R ifferenzierbar am Punkt g(x) D f. Dann ist ie Funktion (x) = f(g(x)) ifferenzierbar am Punkt x, un es gilt: x (x) = x f(g(x)) = f (g(x)) }{{} äußere Ableitung Als Merkregel für y = g(x), z = f(y) = f(g(x)): x g (x) }{{}. Ableitung innere f(g(x)) = z x = z y y x = f (y) g (x). Beweis: Es gilt = ( f g(x) + g(x+) g(x) f(g(x + )) f(g(x)) ) f(g(x)) g(x+) g(x) Für 0 konvergiert g(x+) g(x) ( f lim 0 g(x) + g(x+) g(x) g(x + ) g(x). gegen g (x) un k := g(x+) g(x) gegen 0: ) f(g(x)) g(x+) g(x) f(g(x) + k) f(g(x)) = lim = f (g(x)). k 0 k Q.E.D.

7 6.. DEFINITIONEN UND SÄTZE 89 Beispiel 6.3: Für g(x) = x gilt g (x) = x x 2 = 2 x 2 = 2 x 2 = 2 x. Zusammen mit f(y) = sin(y), f (y) = cos(y) folgt: x sin( x ) = }{{} y ( ) ( y sin(y) x ) x = cos(y) 2 = cos( x ) x 2 x. Definition 6.4: (Höere Ableitungun) Die Funktion f sei ifferenzierbar, sei f ie Ableitungsfunktion. Ist iese wieerum ifferenzierbar, so eißt f = (f ) ie zweite Ableitung von f. Ist iese wieerum ifferenzierbar, so eißt f = (f ) ie ritte Ableitung von f. Usw. Screibweisen für ie n-te Ableitung einer Funktion f: n x n f(x) = f (n) (x) = f n {}}{ (x). Die nullte Ableitung f (0) ist ie Funktion f selbst. Ist ie n-te Ableitung f (n) eine stetige Funktion in x, so eißt f n-fac stetig ifferenzierbar. Beispiel 6.5: Offensictlic gilt exp = exp = exp = exp etc. Die 4-te Ableitung er trigonometriscen Funktionen ist jeweils wieer ie Ausgangsfunktion: x sin(x) = cos(x), 2 x 2 sin(x) = sin(x), 3 x 3 sin(x) = cos(x), 4 x cos(x) = sin(x), 2 x 2 x 4 3 x 3 cos(x) = sin(x), 4 sin(x) = sin(x), cos(x) = cos(x), x 4 cos(x) = cos(x).

8 90 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG Beispiel 6.6: Höere Ableitungen in MuPAD: >> iff(exp(x^2), x, x) // zweite Ableitung exp(x ) + 4 x exp(x ) >> n := 6: >> iff(exp(x^2), x $ n) // n-te Ableitung exp(x ) x exp(x ) x exp(x ) + 64 x exp(x ) Mit er Funktion subs (engl.: substitute = ersetze; gemeint ist: ersetze x urc einen Wert) kann man konkrete Werte in Ausrücke einsetzen. Berecne en Wert er 50-ten Ableitung von sin(x 2 ) e x an er Stelle x = 0: >> iff(sin(x^2)*exp(x), x $ 50): >> subs(%, x = 0) cos(0) exp(0) sin(0) exp(0) Hier kommt eine Besonereit von subs zutage: er ersetzte Ausruck wir nict sofort ausgewertet. D.. in iesem Fall, ass ie Vereinfacungen cos(0) =, exp(0) =, sin(0) = 0 nict automatisc gesceen. Die Funktion eval (engl.: evaluate = werte aus) erzwingt ie Evaluation: >> eval(%) Kennt man ie Ableitung einer invertierbaren Funktion f, so kennt man auc ie Ableitung er Umkerabbilung f. Es gilt f (f(y)) = y. Leitet man beie Seiten er Gleicung nac y ab, so liefert ie Kettenregel f (f(y)) f (y) = y y = = f (f(y)) = f (y).

9 6.2. DER MITTELWERTSATZ 9 Satz 6.7: (Ableitung er Inversen) Sei f ifferenzierbar un invertierbar, sei f ie Umkerfunktion. Ist f (y) 0, so ist f an er Stelle x = f(y) ifferenzierbar, un es gilt (f ) (x) = f (y) = f (f (x)). Merkregel: mit y = f (x), x = f(y): (f ) (x) = y x = x y = f (y). Beispiel 6.8: Für f = ln als Umkerfunktion er Funktion f = exp mit f = exp folgt mit x = exp(y), y = ln(x): x ln(x) = f (y) = exp(y) = exp(ln(x) = x. Hierbei ist x > 0 vorausgesetzt (amit ln(x) efiniert ist). Für x < 0 gilt x ln( x) = ln ( x) x ( x) = x ( ) = x. Für x > 0 ist x = x, für x < 0 ist x = x. Zusammengefaßt gilt amit: x ln( x ) = x für alle x 0. An er Stelle x = 0 ist ln( x ) unstetig un amit erst rect nict ifferenzierbar. 6.2 Der Mittelwertsatz Satz 6.9: (Der Satz von Rolle) Sei f : [a, b] R ifferenzierbar auf em Intervall [a, b]. Es gelte f(a) = f(b). Dann gibt es ein ξ (a, b) mit f (ξ) = 0. Beweis: O.b..A. sei f nict konstant (sonst ist ie Beauptung sicerlic rictig). Da f ifferenzierbar ist, ist f auc stetig. Nac Satz 4.22 gibt es ein Minimum oer ein Maximum ξ von f im Inneren es Intervalls (liegen sowol as Minimum als auc as Maximum am Ran, müßte ie Funktion konstant sein). Sei o.b..a. ξ ein Maximum (sonst betracte f). Mit f(ξ +) f(ξ) für jees folgt für ie einseitigen Grenzwerte f(ξ + ) f(ξ) lim 0, 0+0 Es folgt f f(ξ + ) f(ξ) (ξ) = lim = 0. 0 f(ξ + ) f(ξ) lim Q.E.D.

10 92 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG Satz 6.20: (Der Mittelwertsatz) Sei f : [a, b] R ifferenzierbar auf em Intervall [a, b]. Dann gibt es ein ξ (a, b) mit f(a) f(b) = f (ξ). a b Beweis: Betracte g(x) = f(x) (f(a) f(b)) x b a b. Dies Funktion erfüllt g(a) = g(b) = f(b). Nac Satz 6.9 existiert ξ (a, b) mit g (ξ) = f (ξ) f(a) f(b) a b = 0. Q.E.D. 6.3 Taylor Reien Betracte folgene Funktion, ie nur in einer kleinen Umgebung eines Punktes x 0 bekannt ist (genauer: es sin f(x 0 ), f (x 0 ), f (x 0 ) etc. bekannt). Man interessiert sic für en Funktionswert an einem Punkt x in er Näe von x 0 : In allereinfacster Näerung würe man (für x ict bei x 0 ) f(x) f(x 0 ) setzen. Die näcstbessere Approximation bestet arin, er Tangente am Punkt x 0 zu folgen: f(x) f(x 0 ) + f (x 0 ) (x x 0 ).

11 6.3. TAYLOR REIHEN 93 Im obigen Fall ist eutlic, ass er Funktionswert oberalb er Tangente zu sucen ist (ie Funktion ist gebogen : es gilt f (x 0 ) > 0). Es bietet sic an, einen quaratiscen Term inzuzufügen, um eine bessere Approximation zu erreicen: f(x) f(x 0 ) + f (x 0 ) (x x 0 ) + c (x x 0 ) 2. Wie sollte ie Konstante c gewält weren, wie get es weiter? Vorüberlegung zu Taylor-Polynomen 6.2: Zu einer merfac ifferenzierbaren Funktion f fine ein Polynom T n (x) = c 0 + c (x x 0 ) + + c n (x x 0 ) n, ass sic an einem Punkt x 0 möglicst eng an en Grapen von f anscmiegt. D.., es soll gelten: f(x 0 ) = T n (x 0 ), f (x 0 ) = T n(x 0 ),..., f (n) (x 0 ) = T (n) n (x 0 ). Hierurc ist as Polynom eineutig bestimmt als T n (x) = f(x 0 )+f (x 0 ) (x x 0 )+ f (x 0 ) 2! (x x 0 ) f (n) (x 0 ) (x x 0 ) n. n! Begrünung: Die k-te Ableitung von T n an er Stelle x 0 ist f (k) (x 0 ) (!) = T (k) n (x 0 ) = c k (x x 0 ) 0 + c k+ (k + ) k 2 (x x 0 ) x=x0 + = c k c k = f (k) (x 0 ). Definition 6.22: (Taylor Polynome un Reien) Sei f merfac am Punkt x 0 ifferenzierbar. Das Polynom T n (x) = n f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k eißt Taylor Polynom n-ten Graes von f am Entwicklungspunkt x 0. Die unenlice Reie T (x) = f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k eißt Taylor Reie von f am Entwicklungspunkt x 0.

12 94 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG Wozu Taylor Polynome? Taylor Polynome ienen azu, komplizierte Funktionen in unmittelbarer Umgebung eines Punktes x 0 urc einface Funktionen, nämlic Polynome, zu approximieren. Daurc kann man oft as Veralten er Funktion in er Näe spezieller Punkte einfac stuieren Taylor Polynome näern ie Funktion an für Werte x, ie ict beim Entwicklungspunkt x 0 liegen: T n (x) f(x). Je öer n un je kleiner er Abstan x x 0, um so besser ist ie Approximation. Hier eine Grapik einiger Taylor Polynome er Funktion f(x) = sin(x) um en Punkt x 0 = 0: Eine erste Taylor Reienberecnung: Beispiel 6.23: Wir berecnen ie Taylor Reie von f(x) = e x um x 0 = 0. Wegen f(x 0 ) = f (x 0 ) = f (x 0 ) = = e x0 = e 0 = ist ie Taylor Reie e x = +! (x 0) + 2! (x 0)2 + = + x + x Die in Beispiel 3.24 vorgestellte Reienarstellung er Exponentialfunktion ist also nicts aneres als ie Taylor Entwicklung um en Nullpunkt. Das selbe gilt für ie Reienarstellung er trigonometriscen Funktionen aus Definition 5.0: mit f(x) = sin(x), f (x) = cos(x), f (x) = sin(x), f (3) (x) = cos(x), f (4) (x) = sin(x) folgt f (0) (0) = f (4) (0) = f (8) (0) =... = 0, f () (0) = f (5) (0) = f (9) (0) =... =, f (2) (0) = f (6) (0) = f (0) (0) =... = 0, f (3) (0) = f (7) (0) = f () (0) =... = sin(x) = f (k) (0) x k = x x3 3! + x5 5!.

13 6.3. TAYLOR REIHEN 95 Analog für f(x) = cos(x): cos(x) = f (k) (0) x k = x2 2! + x4 4!. Nun eine Anwenung er Taylor Entwicklung: Beispiel 6.24: (Vergleice auc mit Beispiel 4.2) Betracte ie Funktion cos(x) x f(x) = 2 für x 0, für x = 0. 2 Wir beaupten, ass f auc an er Stelle x = 0 stetig ist. Wir approximieren cos(x) urc ie Taylor Entwicklung um en Punkt x 0 = 0. Für x 0 gilt ( ) f(x) = cos(x) x2 2 + O(x4 ) x 2 2 x 2 = x 2 = + O(x4 ) x 2 = 2 + O(x4 ) x 2 = 2 + O(x2 ). Hiermit ist nun klar: ( ) lim f(x) = lim x 0 x O(x2 ) = 2. Beispiel 6.25: In MuPAD ist ie Funktion taylor afür zustänig, en Beginn einer Taylor Entwicklung zu berecnen: >> taylor(exp(x), x = 0) x x x x 6 + x O(x ) Die Taylor Entwicklung von f(x) = x um x 0 = 0 ist ie geometrisce Reie aus Beispiel 3.3. Es weren 0 Terme berecnet: >> taylor(/( - x), x = 0, 0) x + x + x + x + x + x + x + x + x + O(x ) Der folgene Befel berecnet eine Taylor Entwicklung um x 0 = π:

14 96 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG >> taylor(2 + sin(x)*cos(x), x = PI) (x - PI) 2 (x - PI) (x - PI) O((x - PI) ) 3 5 Beispiel 6.26: Betracte f(x) = x = ( x) 2. Wie kann man Werte f(x) für kleines x one tecnisce Hilfsmittel ausrecnen? Zunäcst ie Berecnung er ersten Taylor Polynome. Als Entwicklungspunkt wälen wir x 0 = 0, a wir uns für kleine Werte von x interessieren. Man brauct Ableitungen von f(x) am Entwicklungspunkt x 0 = 0: Hiermit folgt ie Entwicklung f(x) = ( x) 2, f(0) = 0, f (x) = 2 ( x) 2, f (0) = 2, f (x) = 4 ( x) 3 2, f (0) = 4,... f(x) = x f(0) + f (0) (x x 0 ) + f (0) 2! (x x 0 ) 2 + = 0 + x 2 + x Nun ja, ie Terme er Entwicklung sin in er Tat so alle berecenbar, aber as ist ziemlic müselig. Bequemer mit MuPAD: >> taylor( - sqrt( - x), x) x x x 5 x 7 x O(x ) Aus iesen Taylor Approximationen bekommt man z.b. für x = 0.: f(0.) = = = Man siet er Entwicklung geraezu an, ass ie noc nict berücksictigten Terme er Entwicklung ie angegebenen Dezimalstellen nict mer beeinflussen,.., ie ersten 3 bis 4 Ziffern sin korrekt. Probe mit MuPAD:

15 6.3. TAYLOR REIHEN 97 >> - sqrt(0.9) Für Taylor Polynome enlicen Graes ist es zuminestens intuitiv klar, ass sie eine Approximation er Funktion liefern, wenn nur x ict genug beim Entwicklungspunkt x 0 liegt. Es verbleibt jeoc zu klären, ob ie unenlice Reie gegen f(x) konvergiert (bzw., wie weit entfernt x von x 0 liegen arf, amit f(x) urc ie Taylor Reie argestellt wir). Satz 6.27: (Restglieformel er Taylor Approximation) Sei f(x) in einer Umgebung es Punktes x 0 (n + )-fac stetig ifferenzierbar. Sei x aus ieser Umgebung. Dann existiert ein Punkt ξ im offenen Intervall zwiscen x un x 0, so ass gilt: n f (k) (x 0 ) f(x) = (x x 0 ) k + f (n+) (ξ) (x x 0 ) n+. }{{} Taylor Polynom vom Gra n (n + )! }{{} Restglie Beweis: (für tecnisc Interessierte) Wir alten x fest un fassen as Taylor Polynom als Funktion es Entwicklungspunkts x 0 auf: n f (k) (t) T n (t) = (x t) k. Die Ableitung ieser Funktion ist eine Teleskopsumme: n t T f (k+) (t) n n(t) = (x t) k f (k) (t) = = n n f (k+) (t) f (k+) (t) (x t) k = f (n+) (t) (x t) n. n! Betracte ie Hilfsfunktion n k= n (x t) k k (x t) k f (k) (t) (x t)k (k )! f (k+) (t) (x t) k g(t) = (x x 0 ) n+ T n (t) + (x t) n+ (f(x) T n (x 0 )) mit festem x un x 0, für ie g(x 0 ) = (x x 0 ) n+ T n (x 0 ) + (x x 0 ) n+ (f(x) T n (x 0 )) g(x) = (x x 0 ) n+ f(x), = (x x 0 ) n+ T n (x) = (x x 0 ) n+ f(x)

16 98 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG gilt, also g(x) = g(x 0 ). Nac em Satz von Rolle 6.9 gibt es ein ξ im offenen Intervall zwiscen x un x 0, wo ie Ableitung t g(t) = (x x 0) n+ t T n(t) (n + ) (x t) n (f(x) T n (x 0 )) = (x x 0 ) n+ f (n+) (t) (x t) n (n + ) (x t) n (f(x) T n (x 0 )) n! ( = (x t) n (x x 0 ) n+ f (n+) (t) ) (n + ) (f(x) T n (x 0 )) n! verscwinet: ( 0 = (x ξ) n (x x 0 ) n+ f (n+) (ξ) ) (n + ) (f(x) T n (x 0 )) n! f(x) T n (x 0 ) = f (n+) (ξ) (n + )! (x x 0 ) n+. Q.E.D. Interpretation 6.28: Das Restglie f (n+) (ξ) (n + )! (x x 0 ) n+ = f(x) n k= f (k) (x 0 ) (x x 0 ) k ist ie Differenz zwiscen er Funktion f(x) un em n-ten Taylor Polynom um x 0. Die Funktion wir genau ann urc ie unenlice Taylor Reie argestellt, wenn as Restglie bei festem x, x 0 für n gegen 0 konvergiert. Sin z.b. alle Ableitungen von f bescränkt, so ist ies für beliebiges x un x 0 er Fall, enn n! wäcst scneller gegeben als x x 0 n für jeen Wert von x x 0. Dies erklärt z.b., ass ie trigonometriscen Funktionen sin un cos, eren Ableitungen nur Werte in [, ] annemen, global urc ire Taylor Reien argestellt weren (wir aben sie in Definition 5.0 ja auc über iese Reien eingefürt). Beispiel 6.29: Wir betracten ie Taylor Entwicklung von f(x) = ln( + x) um en Punkt x 0 = 0: f(x) = ln( + x), f (x) = + x, f (x) = ( + x) 2, f (3) 2 (x) = ( + x) 3,..., f (k) (x) = ( )k (k )! ( + x) k.

17 6.4. MONOTONIE, EXTREMWERTE 99 Mit f (k) (0) = ( ) k (k )! folgt als Taylor Reie ln( + x) = f (k) (0) x k = ( ) k xk k = x x2 2 + x3 3, k= ie ie Funktion arstellt, solange ie Restglieer f (n+) (ξ) (n + )! x n+ = ( ) n x n+ ( + ξ) n+ (n + ) gegen 0 konvergieren. Dies ist für positives x mit 0 < ξ < x offensictlic er Fall: x n+ ( + ξ) n+ (n + ) xn+ n + n 0. n + Speziell für x = ergibt sic er Wert er alternierenen armoniscen Reie: ln(2) = ±. Für negatives x 2 gilt 2 x < ξ < 0: x n+ x n+ ( + ξ) n+ = (n + ) ( + ξ) n+ (n + ) (/2) n+ (/2) n+ (n + ) = n 0, n +.., auc ier konvergiert as Restglie gegen 0. Weiterin konvergiert ie Taylor Reie auc für < x < 2 gegen ln( + x), was wir aus unserer Restglieformel allerings nict erausbekommen (es gibt alternative Restglieformeln, ie ieses Resultat liefern). Zusammengefaßt: ln( + x) = x x2 2 + x3 ± für x (, ]. 3 Für x > sowie für x = ivergiert ie Taylor Reie. 6.4 Monotonie, Extremwerte Eine er wictigsten Anwenungen er Differentiation ist as Auffinen von Extremwerten. Dazu stellen wir zunäcst fest, ass Ableitungswerte (= Tangentensteigungen) auf ansteigenes oer abfallenes Veralten er Funktion inweisen: Satz 6.30: (Ableitungen weisen auf Monotonie in) Sei f ifferenzierbar, ie Ableitungsfunktion f sei stetig. Gilt f (x 0 ) > 0, so ist f auf einer Umgebung von x 0 streng monoton steigen. Gilt f (x 0 ) < 0, so ist f auf einer Umgebung von x 0 streng monoton fallen

18 00 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG Beweis: Da f stetig ist, gilt für f (x 0 ) > 0, ass f auc noc auf einer Umgebung von x 0 positiv ist. Für x, y aus ieser Umgebung von x 0 mit x < y liefert er Mittelwertsatz 6.20 f(y) f(x) = f (ξ) (y x) > 0 mit einem Zwiscenwert ξ zwiscen x un y. Damit ist f(x) monoton steigen auf einer Umgebung es Punktes x, auf er für en Zwiscenwert f (ξ) > 0 gilt. Analog folgt, ass f(x) monoton fallen ist, wenn mit f (x 0 ) < 0 ie Ableitung auf einer Umgebung von x 0 negative Werte annimmt. Q.E.D. Intuitiv: mit er Interpretation er Ableitung 6.4 ist ies unmittelbar klar. Für kleines x gilt: f(x 0 + x) f(x 0 ) + f (x 0 ) x. Extrema sin ie Stellen, wo ie Funktion auf er einen Seite steigen, auf er aneren Seite fallen ist: Satz 6.3: (An Extremstellen verscwinet ie Ableitung) Sei f ifferenzierbar. Ist ie Stelle x 0 ein (lokales) Maximum oer Minimum, so gilt f (x 0 ) = 0. Man finet also alle Kaniaten für Extremstellen einer Funktion f, inem man ie Nullstellen von f suct. Beweis: Genau wie im Beweis es Satzes von Rolle 6.9. Q.E.D. Beispiel 6.32: Betracte f(x) = 2 x x 2 : x f(x) = x (2 x x2 ) = 2 2 x (!) = 0 = x =. Damit ist x 0 = er einzige Punkt, an em (möglicerweise) ein Extremum vorliegen kann. Es gibt allerings Stellen x 0 mit f (x 0 ) = 0, ie keine Extremstellen (sonern sogenannte Sattelpunkte ) sin. Beispiel: ie Funktion f(x) = x 3 ist streng monoton steigen. Am Punkt x 0 = 0 gilt f (x 0 ) = 3 x 2 0 = 0, aber x 0 ist kein Extremum.

19 6.4. MONOTONIE, EXTREMWERTE 0 Satz 6.33: (Hinreicene Kriterien für Extrema) Sei f merfac ifferenzierbar. Gilt an einer Stelle x 0 so ist x 0 ein lokales Maximum. Gilt so ist x 0 ein lokales Minimum. f (x 0 ) = 0, f (x 0 ) < 0, f (x 0 ) = 0, f (x 0 ) > 0, Beweis : Approximiere f(x) in einer Umgebung von x 0 urc as Taylor Polynom zweiten Graes: f(x) f(x 0 ) + f (x 0 ) (x x 0 ) + f (x 0 ) 2 An einem Punkt x 0 mit f (x 0 ) = 0 gilt näerungsweise: f(x) f(x 0 ) + f (x 0 ) 2 (x x 0 ) 2. (x x 0 ) 2. Da (x x 0 ) 2 > 0 für x x 0 ist, sin ie Funktionswerte in er Umgebung größer als f(x 0 ), wenn f (x 0 ) > 0 gilt (Minimum). Für f (x 0 ) < 0 sin ie Funktionswerte in er Umgebung kleiner als f(x 0 ) (Maximum). Beispiel 6.34: Betracte f(x) = x + 4 x 2 x 4 : >> f:= x -> x + 4*x^2 - x^4 - : >> plotfunc2(f(x), x = -2..2) Um ie Kaniaten für ie Extrema zu finen, weren (numerisce Approximationen er) Lösungen er Gleicung f (x) = 0 berecnet. Für numerisce Lösungen sin ie MuPAD-Funktionen numeric::solve oer auc numeric::fsolve zustänig. Für polynomiale Gleicungen wir eine Menge aller Lösungen geliefert. Die einzelnen Lösungen lassen sic urc inizierten Zugriff Kaniaten[] etc. auswälen:

20 02 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG >> Kaniaten:= numeric::solve(f (x) = 0, x) { , , } Diese Werte weren in ie 2-te Ableitung von f eingesetzt: >> f (Kaniaten[]) >> f (Kaniaten[2]) >> f (Kaniaten[3]) Nac Satz 6.33 ist er erste Kaniat ein Maximum, er zweite Kaniat ein Minimum, er ritte Kaniat ein Maximum. Die Grapik bestätigt ies. 6.5 Die e l Hospitalsce Regel In 0 0 Situationen kann man urc Ableiten auc Grenzwerte bestimmen. Satz 6.35: (e l Hospitalsce Regel) Seien f un g ifferenzierbar, es gelte f(x 0 ) = g(x 0 ) = 0. Dann gilt falls er recte Grenzwert existiert. f(x) lim x x 0 g(x) = lim f (x) x x 0 g (x), Beweis: Intuitiv: Approximiere Zäler un Nenner urc as Taylor Polynom ersten Graes: f(x) g(x) f(x 0) + f (x 0 ) (x x 0 ) g(x 0 ) + g (x 0 ) (x x 0 ) = f (x 0 ) (x x 0 ) g (x 0 ) (x x 0 ) = f (x 0 ) g (x 0 ). Für eine saubere Durcfürung es Beweises benutze man en Mittelwertsatz 6.20 (unter er Zusatzanname, ass f un g stetig seien. Die Regel gilt aber auc one iese Stetigkeit.) Q.E.D. Beispiel 6.36: Betracte erneut ie Funktion e x für x 0, f(x) = x für x = 0

21 6.5. DIE DE L HOSPITALSCHE REGEL 03 aus Beispiel 4.2. Für en Punkt x 0 = 0 liegt eine 0 0 Situation vor. Mit e l Hospital folgt e x lim = lim x 0 x x 0 x (ex ) e x x x = lim x 0 = lim x 0 ex = e 0 =, wobei in jeem Scritt ie Existenz es jeweils rects steenen Grenzwerts vorausgesetzt wir (was gerectfertigt ist, sobal man ganz rects angekommen ist). Die e l Hospitalsce Regel kann auc merfac intereinaner angewenet weren: e 2 x 2 x Beispiel 6.37: Betracte lim x 0 x 2. Nac einer Anwenung von e l Hospital trifft man beim Quotienten er Ableitungen wieer auf eine 0 0 Situation un kann e l Hospital erneut anwenen: e 2 x 2 x lim x 0 x 2 = lim x 0 e 2 x = lim = lim x 0 x x 0 (e2 x x 2 x) 2 e 2 x 2 = lim x x2 x 0 2 x (e2 x x ) 2 e 2 x x x = lim = 2 e 2 0 = 2. x 0 Bemerkung 6.38: Die e l Hospitalsce Regel f(x) lim x x 0 g(x) = lim f (x) x x 0 g (x) gilt auc für lim x x 0 f(x) = lim x x 0 g(x) =. Beispiel 6.39: Mit f(x) = ln(x + ), g(x) = ln(x), f (x) = x+, g (x) = x : ln(x + ) lim = lim x ln(x) x x+ x x ( ) = lim = lim x x + x =, wobei in ( ) e l Hospital ein zweites Mal angewenet wure. Beispiel 6.40: Mit kleinen Tricks bekommt man eine e l Hospital-Tecnik auc sofort für Situationen wie z.b. 0 oer auc. Für 0 ist er Stanartrick, als /0 (oer mancmal 0 als / ) zu screiben. Z.B.: lim x e /x x (e/x x ) = lim = lim (e/x ) x /x x x x

22 04 KAPITEL 6. DIFFERENTIALRECHNUNG x e /x = lim 2 x = lim x 2 x e/x =. Hierbei wure ie ursprünglice 0 Situation urc as Umscreiben x = eine 0 0 Situation verwanelt, auf ie e l Hospital anwenbar ist. /x in Für eine Situation ist er Stanartrick, ie ientisce Abbilung in er Form y = exp(ln(y)) einzubringen, was ie Situation in ein 0 Problem verwanelt (welces ann wie oben zu beaneln ist). Beispiel: lim x 0+0 xx = lim x 0+0 eln(xx) = lim ex ln(x) = e lim (x ln(x)) x 0+0. x 0+0 Hier ist as 0 ( ) Problem lim x 0+0 x ln(x) entstanen, was wie oben per e l Hospital gelöst wir, inem es in ein Problem (genauer: in ein Problem) umgescrieben wir: lim x ln(x) = lim ln(x) x 0+0 x 0+0 /x = lim x 0+0 x x ln(x) x lim x 0+0 xx = e lim x ln(x) x 0+0 = e 0 =. Der Grenzwert wir urc ie folgene MuPAD Grapik bestätigt: >> plotfunc2(x^x, x = 0.., ViewingBox = [0.., 0..]) x = lim x 0+0 = lim ( x) = 0 x 2 x 0+0

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Universität Paerborn, en 16.07.2007 Differential- un Integralrechnung Ein Repetitorium vor er Klausur Kai Gehrs 1 Übersicht Inhaltlicher Überblick: I. Differentialrechnung I.1. Differenzierbarkeit un er

Mehr

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim 8. Differentiation Sei I R ein Intervall. Eine Funktion f : I R eißt in x 0 I differenzierbar (Steno: diffbar), wenn der für x I, x x 0 erklärte Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) nac x 0 stetig

Mehr

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist.

Analysis 1. Torsten Wedhorn. f(x) f( x) x x. (2) Die Funktion f heißt auf D differenzierbar, falls f in jedem Punkt x D differenzierbar ist. Analysis Torsten Wedorn 8 Differentiation (A) Differenzierbare Funktionen (B) Recenregeln für die Ableitung (C) Lokale Extrema und Mittelwertsatz (D) Ableitung und Monotonie (E) Der Satz von l Hospital

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 5 D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 08 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 5 MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei f : [a, b] R eine Funktion. Welce er folgenen Aussagen ist rictig? (a) (b) f ist stetig f ist ifferenzierbar.

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

Differentialrechnung

Differentialrechnung Differentialrechnung Um Funktionen genauer zu untersuchen bzw. sie zu analysieren, ist es notwenig, etwas über ihren Verlauf, as qualitative Verhalten er Funktion, sagen zu können. Das heisst, wir suchen

Mehr

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x.

D-ITET Analysis I HS 2018 Prof. Alessandra Iozzi. Musterlösung 8. sin(x) sin (x) = cos(x) dx x + log x e x log x = (1 + log x)x x. D-ITET Analysis I HS 08 Prof Alessanra Iozzi Musterlösung 8 a) Der Ausruck log(sin x) ist für x (0, π) wolefiniert, a ann sin(x) > 0 gilt Anwenung er Kettenregel ergibt x (log(sin(x))) sin(x) sin (x) cos(x)

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung IV

Differenzial- und Integralrechnung IV Differenzial- un Integralrecnung IV Rainer Hauser September 202 Einleitung. Ableitung un Integral Die Ableitung einer Funktion f: R R, f() ist efiniert urc en Differenzialquotienten als f () = f() = f(

Mehr

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI

Vorkurs Mathematik Herbst Skript Teil VI Vorkurs Matematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript Teil VI. Stetigkeit Definition. Eine Funktion f : R R eißt stetig im Punkt p, wenn für alle konvergente Folgen x : N R, n x n mit gleicen Grenzwert

Mehr

Mathematik für Chemiker I

Mathematik für Chemiker I Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Matematik PD Dr. L. Strüngmann WS 007/08 Übungsmaterial sowie andere Informationen zur Veranstaltung unter: ttp://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.stml

Mehr

Ableitung und Mittelwertsätze

Ableitung und Mittelwertsätze Ableitung und Mittelwertsätze Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. ) f eißt differenzierbar an 0 I, wenn der Grenzwert eistiert. f() f( 0 ) lim 0 0 = f ( 0 ) = lim 0 f( 0 + ) f( 0 ) Ist dabei

Mehr

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit.

Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Stetigkeit vs Gleichmäßige Stetigkeit. Beispiel: Betrachte ie Funktion f(x) = 1/x auf em Intervall D = (0, 1]. f ist in jeem Punkt p (0, 1] stetig. Denn: Sei p (0, 1] un ε > 0 gegeben. Setze δ = min (

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: M. Boßle, B. Krinn Ü. Okur, M. Wie Blatt 7 Gruppenübung zur Vorlesung Höere Matematik 2 Sommersemester 202 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungsinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H 58. Differenzierbarkeit

Mehr

Repetitorium Analysis I für Physiker

Repetitorium Analysis I für Physiker Micael Scrapp Ubungsblatt 3 Lösungen Tecnisce Universität Müncen Repetitorium Analysis I für Pysiker Analysis I Aufgabe Wir definieren zunäcst die Funktion g(t) = 2 0 f(t)t 2 dt Die Menge B = g (], 5[)ist

Mehr

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x)

5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105. f(x) = O(g(x)) für x x 0, f(x) < M g(x). f(x) g(x) 5.2. ABLEITUNGEN BEKANNTER FUNKTIONEN 105 Definition 5.2.4 (Landau Symbole (Fortsetzung)) Wir sagen f(x) = O(g(x)) für x falls es ein K > a ein M R + gibt, so dass für alle x > K gilt f(x) < M g(x), f(x)

Mehr

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen 5 Differenzialrecnung für Funktionen einer Variablen Ist f eine ökonomisce Funktion, so ist oft wictig zu wissen, wie sic die Funktion bei kleinen Änderungen verält. Bescreibt etwa f einen Wacstumsprozess,

Mehr

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum

Anwendungen der Potenzreihenentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wachstum Anwendungen der Potenzreienentwicklung: Approximation, Grenzwerte; Wacstum Lokale Näerung einer Funktion durc ganzrationale Funktionen Ganzrationale Funktionen aben viele angeneme Eigenscaften. Man weiß

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 3. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fax:

Mehr

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung

Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung Analysis D-BAUG Dr. Meike Akvel HS 05 Serie 6 - Funktionen II + Differentialrechnung. a) Sei Lösung 3, falls < 0, f : R R, f) c +, falls 0, + 8, falls >. Bestimmen Sie c R un R, so ass f überall stetig

Mehr

Die Ableitung einer Funktion

Die Ableitung einer Funktion Die Ableitung einer Funktion I. Definition der Ableitung Definition. Sei I R ein Intervall und f : I R. 1) f eißt differenzierbar an x 0 I, wenn der Grenzwert f(x) f(x 0 ) lim = f (x 0 ) x x 0 x x 0 existiert.

Mehr

Vorlesung Analysis I WS 07/08

Vorlesung Analysis I WS 07/08 Vorlesung Analysis I WS 07/08 Erich Ossa Vorläufige Version 07/12/04 Ausdruck 8. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Elementare Logik.................................. 1 1.1.A Aussagenlogik................................

Mehr

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II

Mathematischer Vorkurs NAT-ING II Mathematischer Vorkurs NAT-ING II (02.09.2013 20.09.2013) Dr. Jörg Horst WS 2013-2014 Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 252 Kapitel 7 Differenzierbarkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

8.1. Das unbestimmte Integral

8.1. Das unbestimmte Integral 8 Das unbestimmte Integral So wie ie Bilung von Reihen, also Summenfolgen, ein zur Bilung er Differenzenfolgen inverser Prozess ist, kann man ie Integration als Umkehrung er Differentiation ansehen Stammfunktionen

Mehr

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient

Differentialrechnung. Kapitel 7. Differenzenquotient. Graphische Interpretation des Differentialquotienten. Differentialquotient Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient Kapitel 7 Differentialrecnung f f 0 + f 0 f f 0 0 eißt Differenzenquotient an der Stelle 0. f, f Sekante 0, f 0 f 0 Josef Leydold Matematik für

Mehr

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante

(1) gegeben. Für x a (und stetige f ) nähert sich (x,f(x)) dem Punkt (a,f(a)), und die Sekante 88 III. Grundlagen der Differential - und Integralrecnung III. Grundlagen der Differential- und Integralrecnung 8. Differenzierbare Funktionen 88 9. Maima und Minima 93 0. Mittelwertsätze und Anwendungen

Mehr

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen

Übersicht. 1. Motivation. 2. Grundlagen Übersicht 1. Motivation 2. Grundlagen 3. Analysis 3.1 Folgen, Reihen, Zinsen 3.2 Funktionen 3.3 Differentialrechnung 3.4 Extremwertbestimmung 3.5 Nichtlineare Gleichungen 3.6 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz

Mathematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Matematik 1 für Studierende der Biologie Teil II: Limes & Konvergenz Cristian Leibold 7. Oktober 2014 Folgen Allgemeines zu Folgen Monotonie und Bescränkteit Grenzwerte und Konvergenz Summen und Reien

Mehr

Vorlesung für Schüler

Vorlesung für Schüler Universität Siegen Facbereic Matematik Vorlesung für Scüler 1.12.2 Emmy-Noeter-Campus Prof. Dr. H. J. Reinardt Computerlösungen dynamiscer Probleme Zusammenfassung Es werden zunäcst einface dynamisce Probleme

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlagen der Differentialrecnung Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inaltsverzeicnis 1 Vorwort 2 2 Grundprinzip der Differenzialrecnung 3 3 Ableiten von Funktionen 7 3.1 Ableitungen wictiger Grundfunktionen:..................

Mehr

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 14 Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark 03.02.2019 Dr. Markus Lange Analysis 1 Aufgabenzettel 14 Dieser Zettel wird in der letzten Übung des Semesters am 08.02.2019 besprochen Aufgabe

Mehr

Stetigkeit und Differenzierbarkeit

Stetigkeit und Differenzierbarkeit Kapitel 5 Stetigkeit un Differenzierbarkeit 5.1 Stetigkeit Unstrenge Definitionen : Eine Funktion heißt stetig, wenn - man ihren Graphen mit em Bleistift ohne Absetzen zeichnen kann; - kleine Änerungen

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders

Ein immer wiederkehrendes Konzept in der Mathematik ist die Zurückführung auf Bekanntes, beziehungsweise auf besonders Vorlesung 14 Differentialrecnung Ein immer wiedererendes Konzept in der Matemati ist die Zurücfürung auf Beanntes, bezieungsweise auf besonders einface Fälle. Besonders einfac sind lineare Funtionen in

Mehr

Á 5. Differenzierbarkeit

Á 5. Differenzierbarkeit Á. Differenzierbarkeit Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 Materialien zur Vorlesung Elementare Analysis, Wintersemester 3 4 . Differenzierbarkeit Zur Berecnung der Steigung

Mehr

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x

Mathematik GK 11 m3, AB 06 Klausurvorbereitung Differentialq. Lsg x 3 9x 4 2x 2 x 4. 4x 3 9x 4 : 2x 2 x 4 =2x 1 x 3 2x 2 8x Aufgabe : Berecne a) 4x 5x 5x 4x b) 4x 9x 4 x x 4 4x 5x 5x : 4x x x 4x x 4x 5x 4x x 4x 4x 4x 9x 4 : x x 4 x x x 8x x x 4 x x 4 c) 4x 4 x 8x 4x 4 x 4x 4 x 4 x 4x x : x x x x 4 4x 4x x x x x Aufgabe : Bestimme

Mehr

Thema 5 Differentiation

Thema 5 Differentiation Thema 5 Differentiation Definition 1 Sei f : D R. Dann ist f im Punkt x 0 differenzierbar, falls f(x) f(x 0 ) x x 0 x x 0 auf der Menge D \ {x 0 } existiert. Der Limes ist dann die Ableitung von f im Punkt

Mehr

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Analysis I. 8. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching Analysis I 8. Übungsstunde Steven Battilana stevenb@student.ethz.ch battilana.uk/teaching April 9, 207 Grenzwerte Korollar 5.2.2 (Bernoulli-de l Hôpital) Seien f, g : [a, b] R stetig und differenzierbar

Mehr

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik

9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Thomas Streicher Dr. Sven Herrmann Dipl.-Math. Susanne Pape 9. Übungsblatt zur Vorlesung Mathematik I für Informatik Wintersemester 2009/2010 8./9. Dezember 2009 Gruppenübung

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Michael Karow Thema: Satz von Taylor Die Taylor-Entwicklung I Satz von Taylor. Sei f : R D R an der Stelle x n-mal differenzierbar. Dann gilt für x D, n f (k) (x )

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen

Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Dierentialrechnung mit einer Veränderlichen Beispiel: Sei s(t) die zum Zeitpunkt t zurückgelegte Wegstrecke. Dann ist die durchschnittliche Geschwindigkeit zwischen zwei Zeitpunkten t 1 und t 2 gegeben

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Der Satz von Taylor. Kapitel 7

Der Satz von Taylor. Kapitel 7 Kapitel 7 Der Satz von Taylor Wir haben bereits die Darstellung verschiedener Funktionen, wie der Exponentialfunktion, der Cosinus- oder Sinus-Funktion, durch unendliche Reihen kennen gelernt. In diesem

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 1 (Wintersemester 2008/09) Vorlesung Mathematik für Ingenieure (Wintersemester 2008/09) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 9. November 2008) Die

Mehr

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung

19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19 Mittelwertsätze der Differentialrechnung mit Anwendungen 19.1 Satz von Rolle 19.2 Mittelwertsatz der Differentialrechnung 19.4 Globaler Wachstumssatz 19.6 Verallgemeinerter Mittelwertsatz der Differentialrechnung

Mehr

1. Tangente, Ableitung, Dierential

1. Tangente, Ableitung, Dierential 1. Tangente, Ableitung, Dierential Variablen un Funktionen 1.1. Verallgemeinern Sie ie folgenen Gruppen von Gleichungen mithilfe von Variablen. (1) 5 + 3 = 3 + 5, 1 2 = 2 + 1. (2) 3 2 + 5 2 = (3 + 5) 2,

Mehr

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung

3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung 42 3.2 Polarkoordinaten und exponentielle Darstellung Ein Punkt z = a + bi der Gaußscen Zalenebene ist durc seine kartesiscen Koordinaten a und b eindeutig festgelegt. Man kann jedoc auc zwei andere Grössen

Mehr

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56

Kapitel 7. Differentialrechnung. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Kapitel 7 Differentialrechnung Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 7 Differentialrechnung 1 / 56 Differenzenquotient Sei f : R R eine Funktion. Der Quotient f x = f (x 0 + x) f (x 0 ) x = f (x)

Mehr

Mathematik 1. Klausur am 12. Februar 2018

Mathematik 1. Klausur am 12. Februar 2018 Mathematik 1 Klausur am 12. Februar 218 Aufgabe 1 (13 Punkte. Entscheien Sie, ob folgene Aussagen wahr oer falsch sin. Achtung: Für jee richtige Antwort erhalten Sie einen Punkt, für jee falsche Antwort

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 6: Differenzialrechnung einer Veränderlichen Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 22. Dezember 2011)

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppitz, Dr. I. Rybak 4. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematik Sommersemester 9 Prof. Dr. M. Stroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu en Hausaufgaben: Aufgabe H. a)

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung

6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6 Weiterer Ausbau der Differentialrechnung 6.1 Mittelwertsätze, Extremwerte, Satz von Taylor Motivation: Wie wählt man Höhe und Durchmesser einer Konservendose, so dass bei festem Volumen V möglichst wenig

Mehr

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018

HM I Tutorium 9. Lucas Kunz. 19. Dezember 2018 HM I Tutorium 9 Lucas Kunz 19. Dezember 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Definition der Ableitung............................ 2 1.2 Ableitungsregeln................................ 2 1.2.1 Linearität................................

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Analysis I. Vorlesung 19

Analysis I. Vorlesung 19 Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 19 In dieser Vorlesung untersuchen wir mit Mitteln der Differentialrechnung, wann eine Funktion f: I R, wobei I R ein Intervall ist, (lokale)

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung V

Differenzial- und Integralrechnung V Differenzial- un Integralrecnung V Rainer Hauser Dezember 2013 1 Einleitung 1.1 Rationale Funktionen Rationale Funktionen sin Funktionen in er Form von Brücen, eren Zäler un Nenner Polynome sin. Durc vollstäniges

Mehr

Kapitel 5: Differentialrechnung

Kapitel 5: Differentialrechnung Kapitel 5: Differentialrechnung Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) Kapitel 5: Differentialrechnung 1 / 23 Gliederung 1 Grundbegriffe 2 Abbildungen

Mehr

6 Die Bedeutung der Ableitung

6 Die Bedeutung der Ableitung 6 Die Bedeutung der Ableitung 24 6 Die Bedeutung der Ableitung Wir wollen in diesem Kapitel diskutieren, inwieweit man aus der Kenntnis der Ableitung Rückschlüsse über die Funktion f ziehen kann Zunächst

Mehr

Mathematik zum Mitnehmen

Mathematik zum Mitnehmen Mathematik zum Mitnehmen Zusammenfassungen und Übersichten aus Arens et al., Mathematik Bearbeitet von Tilo Arens, Frank Hettlich, Christian Karpfinger, Ulrich Kockelkorn, Klaus Lichtenegger, Hellmuth

Mehr

Höhere Mathematik 1 Übung 9

Höhere Mathematik 1 Übung 9 Aufgaben, die in der Präsenzübung nicht besprochen wurden, können in der darauf folgenden übung beim jeweiligen übungsleiter bzw. bei der jeweiligen übungsleiterin abgegeben werden. Diese Abgabe ist freiwillig

Mehr

Brückenkurs Rechentechniken

Brückenkurs Rechentechniken Brückenkurs Rechentechniken Dr. Jörg Horst Technische Universität Dortmund Fakultät für Mathematik SS 2014 1 Vollständige Induktion Vollständige Induktion 2 Funktionenfolgen Punktweise Konvergenz Gleichmäßige

Mehr

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente

Abbildung 11.1: Approximation einer Tangente Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils

g(x) := (x 2 + 2x + 4) sin(x) für z 1 := 1 + 3i und z 2 := 1 + i. Geben Sie das Ergebnis jeweils . Aufgabe Punkte a Berechnen Sie den Grenzwert n + n + 3n. b Leiten Sie die folgenden Funktionen ab. Dabei ist a R eine Konstante. fx : lnx e a, gx : x + x + 4 sinx c Berechnen Sie z z und z z in der Form

Mehr

DIE ABLEITUNG FRANZ LEMMERMEYER

DIE ABLEITUNG FRANZ LEMMERMEYER DIE ABLEITUNG FRANZ LEMMERMEYER Eine Gerae y mx+b hat in jeem Punkt ieselbe Steigung m. Bei einer Parabel y x 2 agegen änert sich ie Steigung von Punkt zu Punkt. Sin zwei Punkte P (x f(x)) un Q(u f(u))

Mehr

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K

Analysis I. Vorlesung 18. Differenzierbare Funktionen. f: D K Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 18 Differenzierbare Funktionen In dieser Vorlesung betracten wir Funktionen, wobei D K eine offene Menge in K ist. Das ist eine Menge derart,

Mehr

IMA II - Lösungen (Version 1.04) 1

IMA II - Lösungen (Version 1.04) 1 IMA II - Lösungen Version.04 Übungsserie Aufgabe Ableitung über Differenzenquotient Der Differenzenquotient, auch bekannt als mittlere Änerungsrate, wir gebilet urch Betrachtung von Sekantensteigungen

Mehr

7.2. Ableitungen und lineare Approximation

7.2. Ableitungen und lineare Approximation 7.. Ableitungen und lineare Approximation Eindimensionale Ableitungen und Differentialquotienten einer Funktion bekommt man bekanntlic als Limes von Differenzenquotienten f ( a) = f ( a + ) f( a ) = x

Mehr

7. Teil: Differentialrechnung

7. Teil: Differentialrechnung 7 Teil: Differentialrecnung Differenzierbarkeit und Differentiation Definition: Sei f(x) eine für x [a,b] D f stetige Funktion Dann eisst die für x (a,b) durc f(x+) f(x) lim oder lim f(x) f(x ) oder lim

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium

Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Mathematischer Vorbereitungskurs für das MINT-Studium Dr. B. Hallouet b.hallouet@mx.uni-saarland.de SS 2017 Vorlesung 7 MINT Mathkurs SS 2017 1 / 25 Vorlesung 7 (Lecture 7) Differentialrechnung differential

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 25/6): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 2, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende Tatsachen

Mehr

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen

Polynomiale Approximation. und. Taylor-Reihen Polynomiale Approximation und Taylor-Reihen Heute gehts um die Approximation von glatten (d.h. beliebig oft differenzierbaren) Funktionen f nicht nur durch Gerade (sprich Polynome vom Grade 1) und Polynome

Mehr

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung

Übungsaufgaben zur Differential-Rechnung Übungsaufgaben zur Differential-Recnung Weitere Übungsaufgaben mit Lösungen gibt es z.b. in Brauc/Dreyer/Haacke, Papula, Stingl, Stöcker, Minorski usw.. Bestimme allgemeines Folgen-Element, Eigenscaften

Mehr

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen:

I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: I. Verfahren mit gebrochen rationalen Funktionen: 1. Definitionslücken bestimmen: Nenner wird gleich 0 gesetzt! 2. Prüfung ob eine hebbare Definitionslücke vorliegt: Eine hebbare Definitionslücke liegt

Mehr

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN

122 KAPITEL 7. POTENZREIHEN Kapitel 7 Potenzreien 7.1 Der Konvergenzradius Definition 7.1: (Komplexe Potenzreien) Eine Potenzreie um den Punt z 0 C ist eine Reie der Form a (z z 0 ), a, z, z 0 C. Dort, wo die Reie onvergiert, definiert

Mehr

Übungsaufgaben zur Kursarbeit

Übungsaufgaben zur Kursarbeit Übungsaufgaben zur Kursarbeit I) Tema Funktionen. Gib jeweils die maximale Definitionsmenge der Funktion an f(x) = (x ) D f = R (x) = x D = {x R /x } g(x) = (x ) D = {x R /x } g k(x) = x D = {x R /x >

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2016/17): Differential und Integralrechnung 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 206/7): Differential und Integralrechnung 3 3. (Herbst 20, Thema 3, Aufgabe 2) Gegeben ist für m R die Funktion f m : ], 2π[ R; f m (x) = Folgende

Mehr

Differential- und Integralrechnung

Differential- und Integralrechnung Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2016 Differential- und Integralrechnung Schwerpunkte: Differentiation Integration Eigenschaften und Anwendungen Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik

Mehr

Lösungen zu Aufgabenblatt 10P

Lösungen zu Aufgabenblatt 10P Analysis Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Sommersemester 05 9. Juni 05 Lösungen zu Aufgabenblatt 0P Aufgabe (Funktionsgrenzwerte) Berechnen Sie die folgenden Grenzwerte: cos(x) x cos( x )

Mehr

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert.

f (b) f (a) b a Wenn man nun b immer näher an a nimmt, sieht es aus, als ob die zugehörige Gerade sich der Tangente nähert. Analysis, Woche Differentialrechnung I A. Ableitung einer Funktion Sei f : R R eine Funktion. Die Gerade durch die Punkte (a, f (a)) und (b, f (b)) findet man als Graph der Funktion l : R R mit l (x) =

Mehr

V. Differentialrechnung

V. Differentialrechnung V.. Die Ableitung 97 V. Differentialrecnung Ausgeend von der Frage nac der Approximierbarkeit von Funktionen durc affine Funktionen, d.., Funktionen, deren Grap eine Gerade ist, werden wir in diesem Kapitel

Mehr

Differenzierbare Funktionen

Differenzierbare Funktionen Kapitel 5 Differenzierbare Funktionen In diesem Kapitel widmen wir uns dem Begriff der Differenzierbarkeit und entwickeln die Eigenscaften differenzierbarer Funktionen. Darüberinaus wollen wir auc unsere

Mehr

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12

NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg Dr. H. P. Kiani NEXTLEVEL im WiSe 2011/12 Vorlesung 5, Teil 2 Linearisierung, einige Eigenschaften differenzierbarer Funktionen Die ins Netz gestellten Kopien

Mehr

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen

Differenzierbarkeit. Klaus-R. Loeffler. 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen Differenzierbarkeit Klaus-R. Loeffler Inhaltsverzeichnis 1 Hinführung, Definition und unmittelbare Folgerungen 1 1.1 Hinführung.......................................... 1 1.2 Definition der Differenzierbarkeit..............................

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 6. (n+1)!. Daraus folgt, dass e 1/x < (n+ D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger Lösung - Serie 6 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Für alle ganzen Zahlen n 1 gilt... (a) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (b) e 1/x = o(x n ) für x 0 + (c)

Mehr

7.1 Definitionen und Ableitungen der elementaren Funktionen. f(x + x) f(x)

7.1 Definitionen und Ableitungen der elementaren Funktionen. f(x + x) f(x) Kapitel 7 Differentialrechnung 71 Definitionen un Ableitungen er elementaren Funktionen Die Funktion f) sei efiniert für a

Mehr

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( )

( ) Dann gilt f(x) g(x) in der Nähe von x 0, das heisst. Für den Fehler r(h) dieser Näherung erhält man unter Verwendung von ( ) 64 Die Tangente in x 0 eignet sich also als lokale (lineare) Näherung der Funktion in der Nähe des Punktes P. Oder gibt es eine noch besser approximierende Gerade? Satz 4.9 Unter allen Geraden durch den

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Keyl M. Kech TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik Mathematik für Physiker 3 (Analysis 2 MA9203 http://www-m5.ma.tum.e/allgemeines/ma9203 2016S Sommersem. 2016 Lösungsblatt 9 (10.6.2016

Mehr

1 Differentiation im Komplexen

1 Differentiation im Komplexen 1 Differentiation im Komplexen 1.1 Definition und einface Eigenscaften Die folgende Definition der komplexen Differenzierbarkeit mittels der komplexen Division ist eine folgenreice Verscärfung der Differentiation

Mehr

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz

16. Differentialquotient, Mittelwertsatz 16. Differentialquotient, Mittelwertsatz Gegeben sei eine stetige Funktion f : R R. Wir suchen die Gleichung der Tangente t an die Kurve y = f(x) im Punkt (x, f(x ), x R. Das Problem dabei ist, dass vorderhand

Mehr

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion

6 Di erentialrechnung, die Exponentialfunktion 6 Di erentialrechnung, die Exonentialfunktion 6. Exonentialfunktion Wir führen die Exonentialfunktion ein, die eine stetige Funktion mit folgenden Eigenschaften ist: ex(x + y) =ex(x)ex(y) (8) ex(0) =,

Mehr

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral

4.1 Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Kapitel 4 Integration 4. Stammfunktionen: das unbestimmte Integral Die Integration ist die Umkehrung der Differentiation: zu einer gegebenen Funktion f(x) sucht man eine Funktion F (x), deren Ableitung

Mehr

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1.

e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). und f. Für eine reelle Zahl x R gilt e ix = 1. 8. GRENZWERTE UND STETIGKEIT VON FUNKTIONEN 51 e. Für zwei reelle Zahlen x,y R gelten die Additionstheoreme cos(x+y) = cos(x) cos(y) sin(x) sin(y) und sin(x+y) = cos(x) sin(y)+sin(x) cos(y). f. Für eine

Mehr