Kapitel DB:V (Fortsetzung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel DB:V (Fortsetzung)"

Transkript

1 Kapitel DB:V (Fortsetzung) V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen Anfragen und Änderungen Relationale Algebra Anfragekalküle Relationaler Tupelkalkül Relationaler Domänenkalkül DB:V-67 Relational Algebra & Calculus STEIN

2 Anfragekalküle Einleitung Anfragealgebren spiegeln das Konzept von abstrakten Datenstrukturen wider; der Datentyp ist die Relation mit entsprechenden Operationen hierauf. Ein relationaler Ausdruck ist eine prozedurale Beschreibung, also eine genau festgelegte Folge von Operationen zur Berechnung einer Anfrage. DB:V-68 Relational Algebra & Calculus STEIN

3 Anfragekalküle Einleitung Anfragealgebren spiegeln das Konzept von abstrakten Datenstrukturen wider; der Datentyp ist die Relation mit entsprechenden Operationen hierauf. Ein relationaler Ausdruck ist eine prozedurale Beschreibung, also eine genau festgelegte Folge von Operationen zur Berechnung einer Anfrage. Anfragekalküle sind ein logikbasierter Ansatz zur Beschreibung der Ergebnismenge einer Anfrage. Sie können als deklarative bzw. nicht-prozedurale Sprache aufgefasst werden. Insbesondere enthält eine Formel des Kalküls keine Information darüber, wie sie auszuwerten ist. Für das relationale Modell betrachtet man folgende Kalküle: 1. relationaler Tupelkalkül 2. relationaler Domänenkalkül, auch Bereichskalkül genannt DB:V-69 Relational Algebra & Calculus STEIN

4 Anfragekalküle Einleitung (Fortsetzung) Die Kalkülsprache verwendet die Namen der Relationen und Attribute. Die Sätze der Kalkülsprache heißen Formeln. Die Grundbausteine der Formeln heißen Atome. Formeln, deren (Un)Wahrheit sich feststellen lässt, heißt Aussagen. DB:V-70 Relational Algebra & Calculus STEIN

5 Anfragekalküle Einleitung (Fortsetzung) Die Kalkülsprache verwendet die Namen der Relationen und Attribute. Die Sätze der Kalkülsprache heißen Formeln. Die Grundbausteine der Formeln heißen Atome. Formeln, deren (Un)Wahrheit sich feststellen lässt, heißt Aussagen. Beispiele für Formeln: (a) Mitarbeiter(t) alternativ: t Mitarbeiter Tupel t ist Element der Relation Mitarbeiter. (b) Mitarbeiter( (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ) Tupel (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ist kein Element der Relation Mitarbeiter. (c) t : Mitarbeiter(t) t.abtnr = 5 Es gibt ein Tupel in der Relation Mitarbeiter, für das AbtNr= 5 gilt. Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt DB:V-71 Relational Algebra & Calculus STEIN

6 Anfragekalküle Einleitung (Fortsetzung) Die Kalkülsprache verwendet die Namen der Relationen und Attribute. Die Sätze der Kalkülsprache heißen Formeln. Die Grundbausteine der Formeln heißen Atome. Formeln, deren (Un)Wahrheit sich feststellen lässt, heißt Aussagen. Beispiele für Formeln: (a) Mitarbeiter(t) alternativ: t Mitarbeiter Tupel t ist Element der Relation Mitarbeiter. (b) Mitarbeiter( (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ) Tupel (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ist kein Element der Relation Mitarbeiter. (c) t : Mitarbeiter(t) t.abtnr = 5 Es gibt ein Tupel in der Relation Mitarbeiter, für das AbtNr= 5 gilt. Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt DB:V-72 Relational Algebra & Calculus STEIN

7 Anfragekalküle Einleitung (Fortsetzung) Die Kalkülsprache verwendet die Namen der Relationen und Attribute. Die Sätze der Kalkülsprache heißen Formeln. Die Grundbausteine der Formeln heißen Atome. Formeln, deren (Un)Wahrheit sich feststellen lässt, heißt Aussagen. Beispiele für Formeln: (a) Mitarbeiter(t) alternativ: t Mitarbeiter Tupel t ist Element der Relation Mitarbeiter. (b) Mitarbeiter( (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ) Tupel (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ist kein Element der Relation Mitarbeiter. (c) t : Mitarbeiter(t) t.abtnr = 5 Es gibt ein Tupel in der Relation Mitarbeiter, für das AbtNr= 5 gilt. Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt DB:V-73 Relational Algebra & Calculus STEIN

8 Anfragekalküle Einleitung (Fortsetzung) Die Kalkülsprache verwendet die Namen der Relationen und Attribute. Die Sätze der Kalkülsprache heißen Formeln. Die Grundbausteine der Formeln heißen Atome. Formeln, deren (Un)Wahrheit sich feststellen lässt, heißt Aussagen. Beispiele für Formeln: (a) Mitarbeiter(t) alternativ: t Mitarbeiter Tupel t ist Element der Relation Mitarbeiter. (b) Mitarbeiter( (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ) Tupel (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ist kein Element der Relation Mitarbeiter. (c) t : Mitarbeiter(t) t.abtnr = 5 Es gibt ein Tupel in der Relation Mitarbeiter, für das AbtNr= 5 gilt. Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt DB:V-74 Relational Algebra & Calculus STEIN

9 Anfragekalküle Aufbau einer Formel / Grammatik der Sprache: Syntax I Sei Σ eine Menge von Atomen aus einem Anfragekalkül, dann sind folgende Ausdrücke Formeln in diesem Kalkül: 1. Jedes Atom in Σ ist eine Formel. 2. Sind α und β Formeln, so sind es auch (α), α, α β, α β und α β. DB:V-75 Relational Algebra & Calculus STEIN

10 Anfragekalküle Aufbau einer Formel / Grammatik der Sprache: Syntax I Sei Σ eine Menge von Atomen aus einem Anfragekalkül, dann sind folgende Ausdrücke Formeln in diesem Kalkül: 1. Jedes Atom in Σ ist eine Formel. 2. Sind α und β Formeln, so sind es auch (α), α, α β, α β und α β. Beispiele: (a) Mitarbeiter(t) alternativ: t Mitarbeiter Aussageform, Atom (b) Mitarbeiter( (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ) Aussage (falsch), Atom (c) t : Mitarbeiter(t) t.abtnr = 5 Aussage (wahr), keine atomare Formel Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt DB:V-76 Relational Algebra & Calculus STEIN

11 Anfragekalküle Bewertung einer Formel / Interpretation der Sprache: Semantik I 1. Auf Basis des Datenbankzustandes d(r) = {r 1,..., r p } lässt sich einem Atom in Σ ein Wahrheitswert zuweisen. 2. Auf Basis der Wahrheitswerte der Atome lässt sich rekursiv gemäß der üblichen Semantik für,,, einer Formel α ein Wahrheitswert I(α) zuweisen. DB:V-77 Relational Algebra & Calculus STEIN

12 Anfragekalküle Bewertung einer Formel / Interpretation der Sprache: Semantik I 1. Auf Basis des Datenbankzustandes d(r) = {r 1,..., r p } lässt sich einem Atom in Σ ein Wahrheitswert zuweisen. 2. Auf Basis der Wahrheitswerte der Atome lässt sich rekursiv gemäß der üblichen Semantik für,,, einer Formel α ein Wahrheitswert I(α) zuweisen. Beispiele: (b) I( Mitarbeiter( (Smith, 1234, Weimar, 3334, 5) ) ) = 0 } {{ } α Atom Atom { }} { { }} { (c) I( t : Mitarbeiter(t) t.abtnr = 5 ) = 1 } {{ } α Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt DB:V-78 Relational Algebra & Calculus STEIN

13 Bemerkungen: Ein Atom ist die einfachste Formel. Eine Formel stellt entweder eine Aussage oder eine Aussageform dar. Von einer Aussage lässt sich feststellen, ob sie wahr oder falsch ist; von einer Aussageform lässt sich nicht die Wahrheit bzw. Unwahrheit feststellen. In einem Anfragekalkül geschieht die Feststellung des Wahrheitswertes (= Interpretation, Semantik) einer atomaren Aussage auf Basis des Datenbankzustandes: das Atom entspricht dem Test, ob ein bestimmtes Wertetupel t oder ein bestimmter Attributwert x ein Element einer Relation r im Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } ist. Der Wahrheitswert (= Interpretation, Semantik) einer komplexen Formel leitet sich in eindeutiger Weise von den Wahrheitswerten der Atome der Formel ab. Dabei ist die Verknüpfung von Wahrheitswerten mit den Junktoren (= Operatoren),,, wie folgt definiert: α β 0 1 α β 0 1 α β 0 1 α Die Interpretationsfunktion wird mit I bezeichnet und liefert für eine Formel α, die eine Aussage darstellt, ihren Wahrheitswert: α I(α), I(α) {0, 1}. Mit Formeln werden die Bedingungen einer Datenbankanfrage nachgebildet. DB:V-79 Relational Algebra & Calculus STEIN

14 Anfragekalküle Freie und gebundene Variablen Sei α eine Formel, die eine Variable x enthält. Dann sei vereinbart: (a) Ist α ein Atom, so ist x eine freie Variable. (b) Das Vorkommen von x in (α), α, α β, α β und α β ist frei oder gebunden abhängig davon, ob es in α frei oder gebunden ist. (c) Alle freien Vorkommen von x in α sind gebunden in xα und xα. (d) In keiner Formel darf eine Variable sowohl frei als auch gebunden auftreten. DB:V-80 Relational Algebra & Calculus STEIN

15 Anfragekalküle Freie und gebundene Variablen Sei α eine Formel, die eine Variable x enthält. Dann sei vereinbart: (a) Ist α ein Atom, so ist x eine freie Variable. (b) Das Vorkommen von x in (α), α, α β, α β und α β ist frei oder gebunden abhängig davon, ob es in α frei oder gebunden ist. (c) Alle freien Vorkommen von x in α sind gebunden in xα und xα. (d) In keiner Formel darf eine Variable sowohl frei als auch gebunden auftreten. DB:V-81 Relational Algebra & Calculus STEIN

16 Anfragekalküle Freie und gebundene Variablen Sei α eine Formel, die eine Variable x enthält. Dann sei vereinbart: (a) Ist α ein Atom, so ist x eine freie Variable. (b) Das Vorkommen von x in (α), α, α β, α β und α β ist frei oder gebunden abhängig davon, ob es in α frei oder gebunden ist. (c) Alle freien Vorkommen von x in α sind gebunden in xα und xα. (d) In keiner Formel darf eine Variable sowohl frei als auch gebunden auftreten. DB:V-82 Relational Algebra & Calculus STEIN

17 Anfragekalküle Freie und gebundene Variablen Sei α eine Formel, die eine Variable x enthält. Dann sei vereinbart: (a) Ist α ein Atom, so ist x eine freie Variable. (b) Das Vorkommen von x in (α), α, α β, α β und α β ist frei oder gebunden abhängig davon, ob es in α frei oder gebunden ist. (c) Alle freien Vorkommen von x in α sind gebunden in xα und xα. (d) In keiner Formel darf eine Variable sowohl frei als auch gebunden auftreten. DB:V-83 Relational Algebra & Calculus STEIN

18 Anfragekalküle Freie und gebundene Variablen Sei α eine Formel, die eine Variable x enthält. Dann sei vereinbart: (a) Ist α ein Atom, so ist x eine freie Variable. (b) Das Vorkommen von x in (α), α, α β, α β und α β ist frei oder gebunden abhängig davon, ob es in α frei oder gebunden ist. (c) Alle freien Vorkommen von x in α sind gebunden in xα und xα. (d) In keiner Formel darf eine Variable sowohl frei als auch gebunden auftreten. Aufbau einer Formel / Grammatik der Sprache: Syntax II 3. Ist α eine Formel, so sind es auch xα und xα wobei x eine Variable ist, die in α frei vorkommt. Bewertung einer Formel / Interpretation der Sprache: Semantik II 3. Eine Formel xα ist wahr, falls α bzgl. einer Instanziierung von x wahr wird. Eine Formel xα ist wahr, falls α bzgl. aller Instanziierungen von x wahr wird. Die Menge der möglichen Instanziierungen heißt Universum. DB:V-84 Relational Algebra & Calculus STEIN

19 Bemerkungen: Eine Formel mit freien Variablen stellt eine Aussageform dar. Eine Formel, die keine oder nur gebundene (= instanziierte) Variablen enthält, stellt eine Aussage dar. Die für eine Instanziierung zur Verfügung stehenden Wertetupel t bzw. Attributwerte x stammen aus einem Grundbereich, auch Universum genannt. Das Universum enthält alle möglichen Tupel bzw. Attributwerte, die in einem Datenbankzustand vorliegen können. Im Allgemeinen enthält das Universum unendlich viele Elemente. DB:V-85 Relational Algebra & Calculus STEIN

20 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } DB:V-86 Relational Algebra & Calculus STEIN

21 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Beispiel: Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in Abteilung 5 arbeiten. Relationenalgebra π Name (σ AbtNr= 5 (Mitarbeiter)) Tupelkalkül { α} {(t.name) Atom { }} { Mitarbeiter(t) Atom { }} { t.abtnr = 5 } = {(Smith), (Wong)} DB:V-87 Relational Algebra & Calculus STEIN

22 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Beispiel: Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in Abteilung 5 arbeiten. Relationenalgebra π Name (σ AbtNr= 5 (Mitarbeiter)) Tupelkalkül { α} {(t.name) Atom { }} { Mitarbeiter(t) Atom { }} { t.abtnr = 5 } = {(Smith), (Wong)} DB:V-88 Relational Algebra & Calculus STEIN

23 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Beispiel: Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in Abteilung 5 arbeiten. Relationenalgebra π Name (σ AbtNr= 5 (Mitarbeiter)) Tupelkalkül { α} {(t.name) Atom { }} { Mitarbeiter(t) Atom { }} { t.abtnr = 5 } = {(Smith), (Wong)} DB:V-89 Relational Algebra & Calculus STEIN

24 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Beispiel: Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in Abteilung 5 arbeiten. Relationenalgebra π Name (σ AbtNr= 5 (Mitarbeiter)) Tupelkalkül { α} {(t.name) Atom { }} { Mitarbeiter(t) Atom { }} { t.abtnr = 5 } = {(Smith), (Wong)} DB:V-90 Relational Algebra & Calculus STEIN

25 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Beispiel: Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in Abteilung 5 arbeiten. Relationenalgebra π Name (σ AbtNr= 5 (Mitarbeiter)) Tupelkalkül { α} {(t.name) Atom { }} { Mitarbeiter(t) Atom { }} { t.abtnr = 5 } = {(Smith), (Wong)} DB:V-91 Relational Algebra & Calculus STEIN

26 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage (Fortsetzung) Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Schema zur Konstruktion der Ergebnisrelation res für Anfrage { α} : 1. res = 2. Die freien Variablen (= die Variablen in ) werden hinsichtlich aller Tupel (im Tupelkalkül) bzw. aller Attributwerte (im Domänenkalkül) für die in der Datenbank befindlichen Relationen {r 1,..., r p } instanziiert. Durch die Instanziierung wird die Aussageform α zu einer Aussage. 3. Für jede Instanziierung der freien Variablen wird geprüft, ob die Formel α wahr (erfüllt) ist. Falls ja, setze res = res { } 4. res enthält keine weiteren Elemente. DB:V-92 Relational Algebra & Calculus STEIN

27 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage (Fortsetzung) Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Schema zur Konstruktion der Ergebnisrelation res für Anfrage { α} : 1. res = 2. Die freien Variablen (= die Variablen in ) werden hinsichtlich aller Tupel (im Tupelkalkül) bzw. aller Attributwerte (im Domänenkalkül) für die in der Datenbank befindlichen Relationen {r 1,..., r p } instanziiert. Durch die Instanziierung wird die Aussageform α zu einer Aussage. 3. Für jede Instanziierung der freien Variablen wird geprüft, ob die Formel α wahr (erfüllt) ist. Falls ja, setze res = res { } 4. res enthält keine weiteren Elemente. DB:V-93 Relational Algebra & Calculus STEIN

28 Anfragekalküle Auswertung einer Anfrage (Fortsetzung) Gegeben: Anfrage { α} mit freien Variablen in und Formel α Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } Schema zur Konstruktion der Ergebnisrelation res für Anfrage { α} : 1. res = 2. Die freien Variablen (= die Variablen in ) werden hinsichtlich aller Tupel (im Tupelkalkül) bzw. aller Attributwerte (im Domänenkalkül) für die in der Datenbank befindlichen Relationen {r 1,..., r p } instanziiert. Durch die Instanziierung wird die Aussageform α zu einer Aussage. 3. Für jede Instanziierung der freien Variablen wird geprüft, ob die Formel α wahr (erfüllt) ist. Falls ja, setze res = res { } 4. res enthält keine weiteren Elemente. DB:V-94 Relational Algebra & Calculus STEIN

29 Relationaler Tupelkalkül Konzepte [Domänenkalkül] 1. Tupelvariablen, die sich auf Relationen r i d(r), d(r) = {r 1,..., r p }, beziehen und mit jedem Tupel aus r i instanziiert werden können. 2. Formeln, mit denen sich auf Basis der Tupelvariablen Zusammenhänge zwischen Attributen formulieren lassen. DB:V-95 Relational Algebra & Calculus STEIN

30 Relationaler Tupelkalkül Anfragen [Domänenkalkül] Anfrage im relationalen Tupelkalkül mit Variablen t 1, t 2,..., t n, t n+1,..., t n+m : {t α} allgemein : {(t 1.A 1, t 2.A 2,..., t n.a n ) α} t 1,..., t n sind freie, t n+1,..., t n+m sind gebundene Tupelvariablen. A 1,..., A n sind Attribute der Relationen bzgl. derer die t i instanziiert sind. α ist eine logische Formel, wobei die Menge der Atome Σ, aus denen α besteht, wie folgt definiert ist: DB:V-96 Relational Algebra & Calculus STEIN

31 Relationaler Tupelkalkül Anfragen [Domänenkalkül] Anfrage im relationalen Tupelkalkül mit Variablen t 1, t 2,..., t n, t n+1,..., t n+m : {t α} allgemein : {(t 1.A 1, t 2.A 2,..., t n.a n ) α} t 1,..., t n sind freie, t n+1,..., t n+m sind gebundene Tupelvariablen. A 1,..., A n sind Attribute der Relationen bzgl. derer die t i instanziiert sind. α ist eine logische Formel, wobei die Menge der Atome Σ, aus denen α besteht, wie folgt definiert ist: 1. r(t) alternativ: t r ist ein Atom, wobei t eine Tupelvariable und r eine Relation bezeichnet. r(t) ist wahr für eine Instanziierung von t, falls diese Instanziierung ein Tupel in r ist. DB:V-97 Relational Algebra & Calculus STEIN

32 Relationaler Tupelkalkül Anfragen [Domänenkalkül] Anfrage im relationalen Tupelkalkül mit Variablen t 1, t 2,..., t n, t n+1,..., t n+m : {t α} allgemein : {(t 1.A 1, t 2.A 2,..., t n.a n ) α} t 1,..., t n sind freie, t n+1,..., t n+m sind gebundene Tupelvariablen. A 1,..., A n sind Attribute der Relationen bzgl. derer die t i instanziiert sind. α ist eine logische Formel, wobei die Menge der Atome Σ, aus denen α besteht, wie folgt definiert ist: 1. r(t) alternativ: t r ist ein Atom, wobei t eine Tupelvariable und r eine Relation bezeichnet. r(t) ist wahr für eine Instanziierung von t, falls diese Instanziierung ein Tupel in r ist. 2. t i.a i op t j.a j ist ein Atom mit op {=, <,, >,, }. t i, t j bezeichnen Tupelvariablen und A i, A j bezeichnen Attribute aus den Relationen hinsichtlich derer t i bzw. t j instanziiert sind. 3. t i.a i op c ist ein Atom mit op {=, <,, >,, }. t i bezeichnet eine Tupelvariable, A i ein Attribut aus der Relation hinsichtlich der t i instanziiert ist und c dom(a i ) ist eine Konstante. DB:V-98 Relational Algebra & Calculus STEIN

33 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 1 [Domänenkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere Name und Wohnort der Mitarbeiter, die in der Forschung arbeiten. DB:V-99 Relational Algebra & Calculus STEIN

34 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 1 [Domänenkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere Name und Wohnort der Mitarbeiter, die in der Forschung arbeiten. Relationenalgebra TAFEL Tupelkalkül {(t 1.Name, t 1.Wohnort) Mitarbeiter(t 1 ) t 2 (Abteilung(t 2 ) t 2.AbtName = Forschung t 2.Nr = t 1.AbtNr)} DB:V-100 Relational Algebra & Calculus STEIN

35 Bemerkungen: Die Qualifizierung der freien Tupelvariablen vor dem Trennsymbol bei der Mengenbildung entspricht der Projektion π in der relationalen Algebra. Beispiel: {(t 1.Name,...)...} Eine Bedingung, die sich auf ein Attribut und eine Konstante bezieht, entspricht einer Selektion, σ, in der relationalen Algebra. Beispiel: t 2.AbtName = Forschung Eine Bedingung bzgl. zweier Attribute, die sich auf Tupel aus verschiedenen Relationen bezieht, entspricht einem Verbund (Join),, in der relationalen Algebra. Beispiel: t 2.Nr = t 1.AbtNr DB:V-101 Relational Algebra & Calculus STEIN

36 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 2 [Domänenkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere für jedes Projekt in Weimar dessen Nummer, die Nummer der durchführenden Abteilung sowie Name und Wohnort des Abteilungsmanagers. DB:V-102 Relational Algebra & Calculus STEIN

37 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 2 [Domänenkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere für jedes Projekt in Weimar dessen Nummer, die Nummer der durchführenden Abteilung sowie Name und Wohnort des Abteilungsmanagers. Relationenalgebra π PNr,AbtNr, Name,Wohnort Tupelkalkül TAFEL ((ρ PNr Nr, PName Name (σ Ort= Weimar (Projekt))) AbtNr=Nr Abteilung Manager=PersNr Mitarbeiter) DB:V-103 Relational Algebra & Calculus STEIN

38 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 3 [Domänenkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in allen Projekten der Abteilung 5 arbeiten. DB:V-104 Relational Algebra & Calculus STEIN

39 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 3 [Domänenkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in allen Projekten der Abteilung 5 arbeiten. Relationenalgebra π Name ((ArbeitetInProjekt ρ ProjektNr Nr (π Nr (σ AbtNr= 5 (Projekt)))) Mitarbeiter) Tupelkalkül TAFEL DB:V-105 Relational Algebra & Calculus STEIN

40 Bemerkungen: Interpretation des -Quantors in der folgenden Formel: α = Mitarbeiter(t 1 ) t 3 β Semantik: α ist erfüllt für diejenigen Mitarbeiter(tupel t 1 ), bei denen für alle Tupel t 3 die Teilformel β erfüllt ist. Beachte, dass t 3 an alle Tupel des Universums bzw. des Datenbankzustandes d(r) gebunden wird und bzgl. aller möglichen Instanziierungen die Formel β erfüllen muss. Die Quantoren können verschoben werden, solange sich keine Variablenbindungen ändern und die Ordnung zwischen den - und -Quantoren erhalten bleibt: {(t 1.Name) Mitarbeiter(t 1 ) t 3 t 4 ( (Projekt(t 3 ) (t 3.AbtNr = 5 )) (ArbeitetInProjekt(t 4 ) t 4.ProjektNr = t 3.Nr t 4.PersNr = t 1.PersNr))} DB:V-106 Relational Algebra & Calculus STEIN

41 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 4 [Domänenkalkül] Buecher Titel Verlag Harry Potter Princeton Heuristics Addison Glücksformel dpunkt Datenbanken Springer Buchhaendler Name Stadt PLZ Lehmann Berlin Meiersche Aachen Amazon Köln Angebote Titel Haendler Harry Potter Lehmann Harry Potter Meiersche Harry Potter Amazon Datenbanken Amazon Glücksformel Amazon Glücksformel Lehmann Anfrage Welche Titel sind bei allen Buchhändlern im Angebot? DB:V-107 Relational Algebra & Calculus STEIN

42 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 4 [Domänenkalkül] Buecher Titel Verlag Harry Potter Princeton Heuristics Addison Glücksformel dpunkt Datenbanken Springer Buchhaendler Name Stadt PLZ Lehmann Berlin Meiersche Aachen Amazon Köln Angebote Titel Haendler Harry Potter Lehmann Harry Potter Meiersche Harry Potter Amazon Datenbanken Amazon Glücksformel Amazon Glücksformel Lehmann Anfrage Welche Titel sind bei allen Buchhändlern im Angebot? Relationenalgebra (ρ Name Haendler (Angebote)) (π Name (Buchhaendler)) DB:V-108 Relational Algebra & Calculus STEIN

43 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 4 [Domänenkalkül] Buecher Titel Verlag Harry Potter Princeton Heuristics Addison Glücksformel dpunkt Datenbanken Springer Buchhaendler Name Stadt PLZ Lehmann Berlin Meiersche Aachen Amazon Köln Angebote Titel Haendler Harry Potter Lehmann Harry Potter Meiersche Harry Potter Amazon Datenbanken Amazon Glücksformel Amazon Glücksformel Lehmann Anfrage Welche Titel sind bei allen Buchhändlern im Angebot? Relationenalgebra (ρ Name Haendler (Angebote)) (π Name (Buchhaendler)) Tupelkalkül {(t 1.Titel) Buecher(t 1 ) t 2 ( Buchhaendler(t 2 ) oder: t 2 (Buchhaendler(t 2 ) t 3 (Angebote(t 3 ) t 3.Haendler = t 2.Name t 3.Titel = t 1.Titel))} DB:V-109 Relational Algebra & Calculus STEIN

44 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 4 [Domänenkalkül] Buecher Titel Verlag Harry Potter Princeton Heuristics Addison Glücksformel dpunkt Datenbanken Springer Buchhaendler Name Stadt PLZ Lehmann Berlin Meiersche Aachen Amazon Köln Angebote Titel Haendler Harry Potter Lehmann Harry Potter Meiersche Harry Potter Amazon Datenbanken Amazon Glücksformel Amazon Glücksformel Lehmann Anfrage Welche Titel sind bei allen Buchhändlern im Angebot? Relationenalgebra (ρ Name Haendler (Angebote)) (π Name (Buchhaendler)) Tupelkalkül {(t 1.Titel) Buecher(t 1 ) t 2 ( Buchhaendler(t 2 ) oder: t 2 (Buchhaendler(t 2 ) t 3 (Angebote(t 3 ) t 3.Haendler = t 2.Name t 3.Titel = t 1.Titel))} DB:V-110 Relational Algebra & Calculus STEIN

45 Relationaler Tupelkalkül Beispiel 4 [Domänenkalkül] Buecher Titel Verlag Harry Potter Princeton Heuristics Addison Glücksformel dpunkt Datenbanken Springer Buchhaendler Name Stadt PLZ Lehmann Berlin Meiersche Aachen Amazon Köln Angebote Titel Haendler Harry Potter Lehmann Harry Potter Meiersche Harry Potter Amazon Datenbanken Amazon Glücksformel Amazon Glücksformel Lehmann Anfrage Welche Titel sind bei allen Buchhändlern im Angebot? Relationenalgebra (ρ Name Haendler (Angebote)) (π Name (Buchhaendler)) Tupelkalkül {(t 1.Titel) Buecher(t 1 ) t 2 ( Buchhaendler(t 2 ) oder: t 2 (Buchhaendler(t 2 ) t 3 (Angebote(t 3 ) t 3.Haendler = t 2.Name t 3.Titel = t 1.Titel))} DB:V-111 Relational Algebra & Calculus STEIN

46 Bemerkungen: Bei (formalen, logischen, natürlichen) Sprachen unterscheidet man zwischen Sätzen aus der Sprache selbst und der Formulierung von Zusammenhängen über solche Sätze. Sätze aus der Sprache selbst dienen uns zur Kommunikation mittels dieser Sprache; die Symbole, die vewendet werden, um solche Sätze zu formulieren, gehören zur Objektsprache. Symbole, die verwendet werden, um über Sätze zu sprechen, die in der Objektsprache formuliert sind, gehören zur Metasprache. Die Formelbezeichner α, β, γ, die Prädikatsbezeichner P, Q, die Quantoren,, die Variablenbezeichner t, x, y, z, und die Junktoren,,, gehören zur Objektsprache. Das -Zeichen ist ein Zeichen der Metasprache und steht für ist logisch äquivalent mit. Es gelten u.a. folgende Zusammenhänge: xp (x) x( P (x)) α β α β (α β) α β (α β) γ α β γ DB:V-112 Relational Algebra & Calculus STEIN

47 Relationaler Tupelkalkül Sichere Anfragen Unter (semantisch) sicheren Anfragen versteht man Formeln eines Anfragekalküls, die für jeden Datenbankzustand d(r) = {r 1,..., r p } nur für eine endliche Menge von Variableninstanziierungen erfüllt sind. Beispiel für eine nicht-sichere Anfrage: r(x) : Alle Instanzen von x (im Universum), die nicht in r d(r) sind. Durch die Forderung bestimmter syntaktischer Einschränkungen kann man die semantische Sicherheit für eine Teilmenge der semantisch sicheren Anfragen auf einfache Art bestimmen. Domäne einer Formel α DB:V-113 Relational Algebra & Calculus STEIN

48 Relationaler Tupelkalkül Sichere Anfragen (Fortsetzung) Definition 4 (Domäne einer Formel α) Der Bereich bzw. die Domäne einer Formel α ist die Menge aller Konstanten in α vereinigt mit der Menge aller Attributwerte der Relationen r, r α. Beispiel: Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Domäne der Formel Mitarbeiter(t) : {Smith, Wong, Zelaya, Weimar, Köln, Erfurt, 4, 5, 1234, 3334, 8886, 9876, 9998} DB:V-114 Relational Algebra & Calculus STEIN

49 Relationaler Tupelkalkül Sichere Anfragen (Fortsetzung) [Domänenkalkül] Folgende Anfrage liefert eine unendliche Zahl von Ergebnissen: {t Mitarbeiter(t)} Eine Anfrage {t α} des Tupelkalküls ist sicher, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Gehört t = (c 1, c 2,..., c n ) in das Anfrageergebnis, so muss {c 1, c 2,..., c n } Teilmenge der Domäne von α sein. Die Suche zur Beantwortung der Anfrage ist auf die Domäne beschränkt. 2. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass β höchstens für Elemente aus seiner Domäne erfüllbar sein kann. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, unerfüllbar. 3. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass tβ dann und nur dann erfüllt ist, wenn β für alle Elemente aus seiner Domäne erfüllt ist. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, immer erfüllt. DB:V-115 Relational Algebra & Calculus STEIN

50 Relationaler Tupelkalkül Sichere Anfragen (Fortsetzung) [Domänenkalkül] Folgende Anfrage liefert eine unendliche Zahl von Ergebnissen: {t Mitarbeiter(t)} Eine Anfrage {t α} des Tupelkalküls ist sicher, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Gehört t = (c 1, c 2,..., c n ) in das Anfrageergebnis, so muss {c 1, c 2,..., c n } Teilmenge der Domäne von α sein. Die Suche zur Beantwortung der Anfrage ist auf die Domäne beschränkt. 2. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass β höchstens für Elemente aus seiner Domäne erfüllbar sein kann. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, unerfüllbar. 3. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass tβ dann und nur dann erfüllt ist, wenn β für alle Elemente aus seiner Domäne erfüllt ist. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, immer erfüllt. DB:V-116 Relational Algebra & Calculus STEIN

51 Relationaler Tupelkalkül Sichere Anfragen (Fortsetzung) [Domänenkalkül] Folgende Anfrage liefert eine unendliche Zahl von Ergebnissen: {t Mitarbeiter(t)} Eine Anfrage {t α} des Tupelkalküls ist sicher, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Gehört t = (c 1, c 2,..., c n ) in das Anfrageergebnis, so muss {c 1, c 2,..., c n } Teilmenge der Domäne von α sein. Die Suche zur Beantwortung der Anfrage ist auf die Domäne beschränkt. 2. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass β höchstens für Elemente aus seiner Domäne erfüllbar sein kann. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, unerfüllbar. 3. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass tβ dann und nur dann erfüllt ist, wenn β für alle Elemente aus seiner Domäne erfüllt ist. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, immer erfüllt. DB:V-117 Relational Algebra & Calculus STEIN

52 Relationaler Tupelkalkül Sichere Anfragen (Fortsetzung) [Domänenkalkül] Folgende Anfrage liefert eine unendliche Zahl von Ergebnissen: {t Mitarbeiter(t)} Eine Anfrage {t α} des Tupelkalküls ist sicher, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Gehört t = (c 1, c 2,..., c n ) in das Anfrageergebnis, so muss {c 1, c 2,..., c n } Teilmenge der Domäne von α sein. Die Suche zur Beantwortung der Anfrage ist auf die Domäne beschränkt. 2. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass β höchstens für Elemente aus seiner Domäne erfüllbar sein kann. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, unerfüllbar. 3. Für jede Teilformel tβ muss gelten, dass tβ dann und nur dann erfüllt ist, wenn β für alle Elemente aus seiner Domäne erfüllt ist. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, immer erfüllt. DB:V-118 Relational Algebra & Calculus STEIN

53 Bemerkungen: Semantische Sicherheit ist eine Eigenschaft, die im Einzelfall leicht zu zeigen sein kann, die aber in der Allgemeinheit nicht automatisch nachprüfbar ist. Die Ursache dafür liegt in der Unentscheidbarkeit der Prädikatenlogik erster Stufe mit Arithmetik. Mit Hilfe der Domäne wird eine syntaktische Einschränkung eingeführt, unter der sich semantische Sicherheit einfach überprüfen lässt. Die Bedingungen verhindern, dass unendlich viele Variableninstanziierungen evaluiert werden müssen. Beachte, dass auch Anfragen, die ein endliches Ergebnis liefern, die Evaluierung unendlich vieler Variableninstanziierungen erfordern können. Bei solchen Anfragen liegt die Unendlichkeit in der Zeit nicht in der Größe der Ergebnismenge. DB:V-119 Relational Algebra & Calculus STEIN

54 Relationaler Domänenkalkül Konzepte [Tupelkalkül] 1. Domänenvariablen, die sich auf Attribute A in den Relationenschemata R R beziehen und mit jedem Wert aus dem Wertebereich dom(a) von A instanziiert werden können. 2. Formeln, mit denen sich auf Basis der Domänenvariablen Zusammenhänge zwischen Attributen formulieren lassen. DB:V-120 Relational Algebra & Calculus STEIN

55 Bemerkungen: SQL, Structured Query Language, basiert auf dem relationalen Tupelkalkül und wurde von IBM Research, San Jose, Kalifornien, entwickelt. QBE, Query By Example, basiert auf dem relationalen Domänenkalkül und wurde von IBM Research, Yorktown Heights, New York, entwickelt. Diese Entwicklung fand fast zeitgleich mit der Entwicklung von SQL in San Jose statt. QBE war eine der ersten graphischen Anfragesprachen für Datenbanksysteme und ist bei IBM als Interface-Option für DB2 erhältlich. DB:V-121 Relational Algebra & Calculus STEIN

56 Relationaler Domänenkalkül Anfragen [Tupelkalkül] Anfrage im relationalen Domänenkalkül mit Variablen x 1,..., x n, x n+1,..., x n+m : {(x 1, x 2,..., x n ) α} x 1,..., x n sind freie, x n+1,..., x n+m sind gebundene Domänenvariablen. α ist eine logische Formel, wobei die Menge der Atome Σ, aus denen α besteht, wie folgt definiert ist: DB:V-122 Relational Algebra & Calculus STEIN

57 Relationaler Domänenkalkül Anfragen [Tupelkalkül] Anfrage im relationalen Domänenkalkül mit Variablen x 1,..., x n, x n+1,..., x n+m : {(x 1, x 2,..., x n ) α} x 1,..., x n sind freie, x n+1,..., x n+m sind gebundene Domänenvariablen. α ist eine logische Formel, wobei die Menge der Atome Σ, aus denen α besteht, wie folgt definiert ist: 1. r(x r1, x r2,..., x rk ) alternativ: (x r1, x r2,..., x rk ) r ist ein Atom, wobei die x ri Domänenvariablen und r eine Relation über k Attribute bezeichnet. r(x r1, x r2,..., x rk ) ist wahr für eine Instanziierung von (x r1, x r2,..., x rk ), falls diese Instanziierung ein Tupel in r ist. DB:V-123 Relational Algebra & Calculus STEIN

58 Relationaler Domänenkalkül Anfragen [Tupelkalkül] Anfrage im relationalen Domänenkalkül mit Variablen x 1,..., x n, x n+1,..., x n+m : {(x 1, x 2,..., x n ) α} x 1,..., x n sind freie, x n+1,..., x n+m sind gebundene Domänenvariablen. α ist eine logische Formel, wobei die Menge der Atome Σ, aus denen α besteht, wie folgt definiert ist: 1. r(x r1, x r2,..., x rk ) alternativ: (x r1, x r2,..., x rk ) r ist ein Atom, wobei die x ri Domänenvariablen und r eine Relation über k Attribute bezeichnet. r(x r1, x r2,..., x rk ) ist wahr für eine Instanziierung von (x r1, x r2,..., x rk ), falls diese Instanziierung ein Tupel in r ist. 2. x i op x j ist ein Atom mit op {=, <,, >,, }. x i, x j bezeichnen Domänenvariablen, die über den Wertebereichen der zugeordneten Attribute instanziiert sind. 3. x i op c ist ein Atom mit op {=, <,, >,, }. x i bezeichnet eine Domänenvariable, die über dem Wertebereich des zugeordneten Attributes instanziiert ist, und c dom(a i ) ist eine Konstante aus dem gleichen Wertebereich. DB:V-124 Relational Algebra & Calculus STEIN

59 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 1 [Tupelkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere Name und Wohnort der Mitarbeiter, die in der Forschung arbeiten. DB:V-125 Relational Algebra & Calculus STEIN

60 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 1 [Tupelkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere Name und Wohnort der Mitarbeiter, die in der Forschung arbeiten. Relationenalgebra TAFEL Domänenkalkül {(x 1, x 3 ) x 2 x 4 x 5 y 1 y 2 y 3 (Mitarbeiter(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) Abteilung(y 1, y 2, y 3 ) y 1 = Forschung y 2 = x 5 )} DB:V-126 Relational Algebra & Calculus STEIN

61 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 1 Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere Name und Wohnort der Mitarbeiter, die in der Forschung arbeiten. Relationenalgebra TAFEL Domänenkalkül Mögliche Konvention: nicht-freie Variablen sind per Default -quantifiziert. {(x 1, x 3 ) x 5 y 1 y 2 (Mitarbeiter(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) Abteilung(y 1, y 2, y 3 ) y 1 = Forschung y 2 = x 5 )} DB:V-127 Relational Algebra & Calculus STEIN

62 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 1 Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere Name und Wohnort der Mitarbeiter, die in der Forschung arbeiten. Relationenalgebra TAFEL Domänenkalkül {(x 1, x 3 ) x 5 y 2 Abkürzung: Konstanten als Parameter. (Mitarbeiter(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) Abteilung( Forschung, y 2, y 3 ) y 2 = x 5 )} DB:V-128 Relational Algebra & Calculus STEIN

63 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 1 Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere Name und Wohnort der Mitarbeiter, die in der Forschung arbeiten. Relationenalgebra TAFEL Domänenkalkül {(x 1, x 3 ) Abkürzung: Unifikation von Domänenvariablen (Mitarbeiter(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) Abteilung( Forschung, x 5, y 3 ))} DB:V-129 Relational Algebra & Calculus STEIN

64 Bemerkungen: Eine Bedingung, die sich auf eine Domänenvariable und eine Konstante bezieht, entspricht einer Selektion, σ, in der relationalen Algebra. Beispiel: y 1 = Forschung Eine Bedingung bzgl. zweier Domänenvariablen, die sich auf zwei verschiedene Relationen beziehen, entspricht einem Verbund (Join),, in der relationalen Algebra. Beispiel: x 5 = y 2 DB:V-130 Relational Algebra & Calculus STEIN

65 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 2 [Tupelkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere für jedes Projekt in Weimar dessen Nummer, die Nummer der durchführenden Abteilung sowie Name und Wohnort des Abteilungsmanagers. DB:V-131 Relational Algebra & Calculus STEIN

66 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 2 [Tupelkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere für jedes Projekt in Weimar dessen Nummer, die Nummer der durchführenden Abteilung sowie Name und Wohnort des Abteilungsmanagers. Relationenalgebra π PNr,AbtNr, Name,Wohnort Domänenkalkül TAFEL ((ρ PNr Nr, PName Name (σ Ort= Weimar (Projekt))) AbtNr=Nr Abteilung Manager=PersNr Mitarbeiter) DB:V-132 Relational Algebra & Calculus STEIN

67 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 3 [Tupelkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in allen Projekten der Abteilung 5 arbeiten. DB:V-133 Relational Algebra & Calculus STEIN

68 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 3 [Tupelkalkül] Mitarbeiter Name PersNr Wohnort ChefPersNr AbtNr Smith 1234 Weimar Wong 3334 Köln Zelaya 9998 Erfurt Abteilung AbtName Nr Manager Forschung Verwaltung Stab AbtStandort AbtNr Ort 1 Berlin 4 Weimar 5 Hamburg 5 Köln ArbeitetInProjekt PersNr ProjektNr Projekt Name Nr Ort AbtNr X 1 Köln 5 Y 2 Hamburg 5 Z 3 Weimar 4 New 8 Weimar 4 Anfrage Liefere die Namen der Mitarbeiter, die in allen Projekten der Abteilung 5 arbeiten. Relationenalgebra π Name ((ArbeitetInProjekt ρ ProjektNr Nr (π Nr (σ AbtNr= 5 (Projekt)))) Mitarbeiter) Domänenkalkül TAFEL DB:V-134 Relational Algebra & Calculus STEIN

69 Bemerkungen: Die Quantoren können verschoben werden, solange sich keine Variablenbindungen ändern und die Ordnung zwischen den - und -Quantoren erhalten bleibt: {(x 1 ) x 2 x 3 x 4 x 5 z 1 z 2 z 3 z 4 y 1 y 2 (Mitarbeiter(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) ( Projekt(z 1, z 2, z 3, z 4 ) (z 4 = 5) (ArbeitetInProjekt(y 1, y 2 ) y 2 = z 2 y 1 = x 2 )))} Alternative Formeln, die denselben Sachverhalt Für alle Projekte der Abteilung 5 gilt... modellieren, also logisch äquivalent sind: 1. z 1 z 2 z 3 z 4 ((Projekt(z 1, z 2, z 3, z 4 ) (z 4 = 5)) z 1 z 2 z 3 z 4 ( (Projekt(z 1, z 2, z 3, z 4 ) z 4 = 5) z 1 z 2 z 3 z 4 ( Projekt(z 1, z 2, z 3, z 4 ) (z 4 = 5) z 1 z 2 z 3 ( Projekt(z 1, z 2, z 3, 5) z 1 z 2 z 3 (Projekt(z 1, z 2, z 3, 5)... DB:V-135 Relational Algebra & Calculus STEIN

70 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 4 [Tupelkalkül] Buecher Titel Verlag Harry Potter Princeton Heuristics Addison Glücksformel dpunkt Datenbanken Springer Buchhaendler Name Stadt PLZ Lehmann Berlin Meiersche Aachen Amazon Köln Angebote Titel Haendler Harry Potter Lehmann Harry Potter Meiersche Harry Potter Amazon Datenbanken Amazon Glücksformel Amazon Glücksformel Lehmann Anfrage Welche Titel sind bei allen Buchhändlern im Angebot? Relationenalgebra (ρ Name Haendler (Angebote)) (π Name (Buchhaendler)) DB:V-136 Relational Algebra & Calculus STEIN

71 Relationaler Domänenkalkül Beispiel 4 [Tupelkalkül] Buecher Titel Verlag Harry Potter Princeton Heuristics Addison Glücksformel dpunkt Datenbanken Springer Buchhaendler Name Stadt PLZ Lehmann Berlin Meiersche Aachen Amazon Köln Angebote Titel Haendler Harry Potter Lehmann Harry Potter Meiersche Harry Potter Amazon Datenbanken Amazon Glücksformel Amazon Glücksformel Lehmann Anfrage Welche Titel sind bei allen Buchhändlern im Angebot? Relationenalgebra (ρ Name Haendler (Angebote)) (π Name (Buchhaendler)) Domänenkalkül {(x) y 1 y 2 y 3 ( Buchhaendler(y 1, y 2, y 3 ) z 1 z 2 (Angebote(z 1, z 2 ) z 2 = y 1 oder: y 1 y 2 y 3 (Buchhaendler(y 1, y 2, y 3 ) z 1 = x))} DB:V-137 Relational Algebra & Calculus STEIN

72 Relationaler Domänenkalkül Sichere Anfragen [Tupelkalkül] Folgende Anfrage liefert eine unendliche Zahl von Ergebnissen: {(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) Mitarbeiter(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 )} DB:V-138 Relational Algebra & Calculus STEIN

73 Relationaler Domänenkalkül Sichere Anfragen [Tupelkalkül] Folgende Anfrage liefert eine unendliche Zahl von Ergebnissen: {(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 ) Mitarbeiter(x 1, x 2, x 3, x 4, x 5 )} Sei die Domäne einer Formel α wie zuvor definiert. Dann ist eine Anfrage {(x 1, x 2,..., x n ) α} des Domänenkalküls sicher, falls folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Gehört (c 1, c 2,..., c n ) in das Anfrageergebnis, so muss {c 1, c 2,..., c n } Teilmenge der Domäne von α sein. Die Suche zur Beantwortung der Anfrage ist auf die Domäne beschränkt. 2. Für jede Teilformel xβ muss gelten, dass β höchstens für Elemente aus seiner Domäne erfüllbar sein kann. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, unerfüllbar. 3. Für jede Teilformel xβ muss gelten, dass xβ dann und nur dann erfüllt ist, wenn β für alle Elemente aus seiner Domäne erfüllt ist. β ist für alle Elemente, die nicht in seiner Domäne sind, immer erfüllt. DB:V-139 Relational Algebra & Calculus STEIN

74 Anfragekalküle Ausdrucksstärke der Kalküle Folgende drei Sprachen besitzen die gleiche Ausdruckskraft: 1. die relationale Algebra 2. der relationale Tupelkalkül, eingeschränkt auf sichere Anfragen 3. der relationale Domänenkalkül, eingeschränkt auf sichere Anfragen DB:V-140 Relational Algebra & Calculus STEIN

75 Bemerkungen: Der Beweis erfolgt induktiv über den Aufbau der Ausdrücke in der jeweiligen Sprache. Unter anderem spezifiziert man äquivalente Ausdrücke des Tupelkalküls zu den Basisoperatoren der relationalen Algebra. Weil der (sichere) relationale Tupelkalkül und der (sichere) relationale Domänenkalkül die gleiche Ausdruckskraft wie die relationale Algebra besitzen, sind sie auch relational vollständig. Die Aussage, dass der relationale Tupelkalkül und der relationale Domänenkalkül relational vollständig sind, bedarf nicht der Einschränkung auf sichere Anfragen. DB:V-141 Relational Algebra & Calculus STEIN

Kapitel DB:V (Fortsetzung)

Kapitel DB:V (Fortsetzung) Kapitel DB:V (Fortsetzung) V. Grundlagen relationaler Anfragesprachen Anfragen und Änderungen Relationale Algebra Anfragekalküle Relationaler Tupelkalkül Relationaler Domänenkalkül DB:V-70 Relational Algebra

Mehr

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies

Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis. Logische Kalküle. WeST Web Science & Technologies Kapitel 7 Dr. Jérôme Kunegis Logische Kalküle WeST Web Science & Technologies Lernziele Grundideen des Domain-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls (TRK) Relationale Datenbank als Formelmenge

Mehr

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln

Mai 2006. Hauptseminar: Nichtrelationale Datenbanken Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Hauptseminar: Nichtrelationale Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Universität zu Köln Mai 2006 Was ist eine Datenbank? Erweiterung relationaler um eine Deduktionskomponente Diese

Mehr

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes)

Terme stehen für Namen von Objekten des Diskursbereichs (Subjekte, Objekte des natürlichsprachlichen Satzes) Prädikatenlogik Man kann den natürlichsprachlichen Satz Die Sonne scheint. in der Prädikatenlogik beispielsweise als logisches Atom scheint(sonne) darstellen. In der Sprache der Prädikatenlogik werden

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 3 30.04.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Letztes Mal Aussagenlogik Syntax: welche Formeln? Semantik:

Mehr

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14

Relationale Kalküle. Grundlagen der Datenbanken. Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Web Science & Technologies University of Koblenz Landau, Germany Grundlagen der Datenbanken Dr. Jérôme Kunegis Wintersemester 2013/14 Lernziele Grundideen des Domänen-Relationenkalküls (DRK) und des Tupel-Relationenkalküls

Mehr

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I

SQL SQL. SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R. Grundlagen der Datenbanksysteme I SQL SQL = Structured Query Language (SEQUEL) IBM San Jose Research Laboratory SYSTEM R VII-1 Beispielrelationen Filiale ( Name Leiter Stadt Einlagen ) Konto ( KontoNr KundenNr FilialName Saldo ) Kredit

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Programmiersprachen und Übersetzer

Programmiersprachen und Übersetzer Programmiersprachen und Übersetzer Sommersemester 2010 19. April 2010 Theoretische Grundlagen Problem Wie kann man eine unendliche Menge von (syntaktisch) korrekten Programmen definieren? Lösung Wie auch

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Semantik von Formeln und Sequenzen

Semantik von Formeln und Sequenzen Semantik von Formeln und Sequenzen 33 Grundidee der Verwendung von Logik im Software Entwurf Syntax: Menge von Formeln = Axiome Ax K ist beweisbar Formel ϕ beschreiben Korrektkeit Vollständigkeit beschreibt

Mehr

1 Aussagenlogik und Mengenlehre

1 Aussagenlogik und Mengenlehre 1 Aussagenlogik und engenlehre 1.1 engenlehre Definition (Georg Cantor): nter einer enge verstehen wir jede Zusammenfassung von bestimmten wohl unterschiedenen Objekten (m) unserer Anschauung oder unseres

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur

Formeln. Signatur. aussagenlogische Formeln: Aussagenlogische Signatur Signatur Formeln Am Beispiel der Aussagenlogik erklären wir schrittweise wichtige Elemente eines logischen Systems. Zunächst benötigt ein logisches System ein Vokabular, d.h. eine Menge von Namen, die

Mehr

Ein Beispiel: Tabelle DICHTER

Ein Beispiel: Tabelle DICHTER Datenbanken Eine Datenbank ist eine Sammlung von Daten, die aus der Sicht des Benutzers zusammen gehören. Ein Datenbankverwaltungssystem (DBMS) ist ein informatisches System zur Verwaltung einer Datenbank.

Mehr

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen.

I. Aussagenlogik. Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie und, oder, nicht, wenn... dann zwischen atomaren und komplexen Sätzen. I. Aussagenlogik 2.1 Syntax Aussagenlogik untersucht Verknüpfungen wie "und", "oder", "nicht", "wenn... dann" zwischen atomaren und komplexen Sätzen. Sätze selbst sind entweder wahr oder falsch. Ansonsten

Mehr

Grammatiken. Einführung

Grammatiken. Einführung Einführung Beispiel: Die arithmetischen Ausdrücke über der Variablen a und den Operationen + und können wie folgt definiert werden: a, a + a und a a sind arithmetische Ausdrücke Wenn A und B arithmetische

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Fixpunktsemantik logischer Programme Pascal Hitzler Juli 1997 Kurzuberblick im Rahmen der Vorlesung Einfuhrung in Prolog von T. Cornell im Sommersemester 1997 an der Universitat Tubingen. Beweise sind

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 6. Formale Sprachen und Grammatiken Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 17. März 2014 Einführung Beispiel: Aussagenlogische Formeln Aus dem Logikteil: Definition (Syntax

Mehr

Kalkülteil. Structured Query Language, SQL. 1. Semantik: erzeuge alle Kombinationen von Tupeln

Kalkülteil. Structured Query Language, SQL. 1. Semantik: erzeuge alle Kombinationen von Tupeln Structured Query Language, SQL vom American National Standards Institute, ANSI, genormte Datenbanksprache. enthält eine Teilsprache, die eine relationale Anfragesprache ist, Mischung von tupelorientierten

Mehr

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung

Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Informatik 12 Datenbanken SQL-Einführung Gierhardt Vorbemerkungen Bisher haben wir Datenbanken nur über einzelne Tabellen kennen gelernt. Stehen mehrere Tabellen in gewissen Beziehungen zur Beschreibung

Mehr

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur Prof. Dr. V. Linnemann Christoph Reinke Universität zu Lübeck Institut für Informationssysteme Lübeck, den 29. Juli 2010 Datenbanken Sommersemester 2010 Probeklausur Hinweise: Es ist sinnvoll, die Aufgaben

Mehr

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst)

Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Binäre Suchbäume (binary search trees, kurz: bst) Datenstruktur zum Speichern einer endlichen Menge M von Zahlen. Genauer: Binärbaum T mit n := M Knoten Jeder Knoten v von T ist mit einer Zahl m v M markiert.

Mehr

3. Das Relationale Datenmodell

3. Das Relationale Datenmodell 3. Das Relationale Datenmodell Das Relationale Datenmodell geht zurück auf Codd (1970): E. F. Codd: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. Comm. of the ACM 13(6): 377-387(1970) DBMS wie

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 3: Alphabete (und Relationen, Funktionen, Aussagenlogik) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/18 Überblick Alphabete ASCII Unicode

Mehr

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30

Formale Methoden II. Gerhard Jäger. SS 2008 Universität Bielefeld. Teil 8, 11. Juni 2008. Formale Methoden II p.1/30 Formale Methoden II SS 2008 Universität Bielefeld Teil 8, 11. Juni 2008 Gerhard Jäger Formale Methoden II p.1/30 Beispiele Anmerkung: wenn der Wahrheitswert einer Formel in einem Modell nicht von der Belegungsfunktion

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik

Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten. Vorkurs, Mathematik Wurzeln als Potenzen mit gebrochenen Exponenten Zur Einstimmung Wir haben die Formel benutzt x m n = x m n nach der eine Exponentialzahl potenziert wird, indem man die Exponenten multipliziert. Dann sollte

Mehr

Funktion Erläuterung Beispiel

Funktion Erläuterung Beispiel WESTFÄLISCHE WILHELMS-UNIVERSITÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BETRIEBLICHE DATENVERARBEITUNG Folgende Befehle werden typischerweise im Excel-Testat benötigt. Die Beispiele in diesem Dokument

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r )

t r Lineare Codierung von Binärbbäumen (Wörter über dem Alphabet {, }) Beispiel code( ) = code(, t l, t r ) = code(t l ) code(t r ) Definition B : Menge der binären Bäume, rekursiv definiert durch die Regeln: ist ein binärer Baum sind t l, t r binäre Bäume, so ist auch t =, t l, t r ein binärer Baum nur das, was durch die beiden vorigen

Mehr

Erwin Grüner 09.02.2006

Erwin Grüner 09.02.2006 FB Psychologie Uni Marburg 09.02.2006 Themenübersicht Folgende Befehle stehen in R zur Verfügung: {}: Anweisungsblock if: Bedingte Anweisung switch: Fallunterscheidung repeat-schleife while-schleife for-schleife

Mehr

Theoretische Grundlagen des Software Engineering

Theoretische Grundlagen des Software Engineering Theoretische Grundlagen des Software Engineering 7: Einführung Aussagenlogik schulz@eprover.org Logisches Schließen 2 gold +1000, 1 per step, Beispiel: Jage den Wumpus Performance measure death 1000 10

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2006/2007 Dr. W.-T. Balke 27. Nov. 2006 M. Endres, A. Huhn, T. Preisinger Lösungsblatt 5 Aufgabe 1: Projektion Datenbanksysteme I π A1,...,A n (π B1,...,B

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

y(p F x) gebunden und in den Formeln F xy

y(p F x) gebunden und in den Formeln F xy Wirkungsbereich (Skopus) eines Quantors i bzw. i nennen wir die unmittelbar auf i bzw. i folgende Formel. Wir sagen, eine IV i kommt in einer Formel A gebunden vor, wenn sie unmittelbar auf oder folgt

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Datenbanken I - Übung 1

Datenbanken I - Übung 1 Datenbanken I - Übung 1 Oktober, 2010 1 von 11 Datenbanken I Lernkontrolle Beantworten Sie folgende Fragen (nach Möglichkeit ohne nachzuschlagen): Was bezeichnet man als Datenredundanz? Wieso führt Datenredundanz

Mehr

Übung Datenbanken in der Praxis. Relationale Algebra

Übung Datenbanken in der Praxis. Relationale Algebra Relationale Algebra Folie 16 Relationale Algebra - Aufgabe 1 Gegeben seien die Relationen R1, R2 und R3. Erstellen Sie die Ergebnisrelationen für folgende Operationen und bestimmen Sie jeweils den Grad

Mehr

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26.

Informatik IC2. Balazs Simon 2005.03.26. Informatik IC2 Balazs Simon 2005.03.26. Inhaltsverzeichnis 1 Reguläre Sprachen 3 1.1 Reguläre Sprachen und endliche Automaten...................... 3 1.2 Determinisieren.....................................

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben.

Der Aufruf von DM_in_Euro 1.40 sollte die Ausgabe 1.40 DM = 0.51129 Euro ergeben. Aufgabe 1.30 : Schreibe ein Programm DM_in_Euro.java zur Umrechnung eines DM-Betrags in Euro unter Verwendung einer Konstanten für den Umrechnungsfaktor. Das Programm soll den DM-Betrag als Parameter verarbeiten.

Mehr

Logische Folgerung. Definition 2.11

Logische Folgerung. Definition 2.11 Logische Folgerung Definition 2.11 Sei 2A eine aussagenlogische Formel und F eine endliche Menge aussagenlogischer Formeln aus A. heißt logische Folgerung von F genau dann, wenn I ( ) =1für jedes Modell

Mehr

9. Übung Formale Grundlagen der Informatik

9. Übung Formale Grundlagen der Informatik Institut für Informatik Sommersemester 2001 Universität Zürich 9. Übung Formale Grundlagen der Informatik Norbert E. Fuchs (fuchs@ifi.unizh.ch) Reinhard Riedl (riedl@ifi.unizh.ch) Nadine Korolnik (korolnik@ifi.unizh.ch)

Mehr

Null-Werte in Relationalen Datenbanken

Null-Werte in Relationalen Datenbanken Seminar: Imperfektion in Datenbanken WS03/04 Null-Werte in Relationalen Datenbanken Thomas Bierhance Einführung Null-Werte in DBen sind notwendiges Übel, da... (1) das Wissen über die tatsächliche Welt

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

2. Vorlesung. Slide 40

2. Vorlesung. Slide 40 2. Vorlesung Slide 40 Knobelaufgabe Was tut dieses Programm? Informell Formal Wie stellt man dies sicher? knobel(a,b) { Wenn a = 0 dann return b sonst { solange b 0 wenn a > b dann { a := a - b sonst b

Mehr

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 27. Aussagenlogik: Logisches Schliessen und Resolution Malte Helmert Universität Basel 28. April 2014 Aussagenlogik: Überblick Kapitelüberblick Aussagenlogik: 26.

Mehr

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Übungsblatt 4 Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin) Die Saartal Linien beauftragen Sie mit dem Entwurf der Datenstrukturen für ein Informationssystem. Dieses soll zur Verwaltung

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Kapitel MK:IV. IV. Modellieren mit Constraints

Kapitel MK:IV. IV. Modellieren mit Constraints Kapitel MK:IV IV. Modellieren mit Constraints Einführung und frühe Systeme Konsistenz I Binarization Generate-and-Test Backtracking-basierte Verfahren Konsistenz II Konsistenzanalyse Weitere Analyseverfahren

Mehr

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen 1 3.2. entenrechnung Definition: ente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren entenperiode = Zeitabstand zwischen zwei entenzahlungen Finanzmathematisch sind

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können.

Lernziele: Ausgleichstechniken für binäre Bäume verstehen und einsetzen können. 6. Bäume Lernziele 6. Bäume Lernziele: Definition und Eigenschaften binärer Bäume kennen, Traversierungsalgorithmen für binäre Bäume implementieren können, die Bedeutung von Suchbäumen für die effiziente

Mehr

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik Beispielaufgaben Informationssysteme erstellt von Fabian Rump zur IS Vorlesung 2009/10 1 Multiple Choice Aussage richtig falsch Eine SQL-Abfrage beginnt immer mit dem Schlüsselwort SELECT Eine Datenbank

Mehr

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt? Behandelte Fragestellungen Was besagt eine Fehlerquote? Welche Bezugsgröße ist geeignet? Welche Fehlerquote ist gerade noch zulässig? Wie stellt

Mehr

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002)

6. Bayes-Klassifikation. (Schukat-Talamazzini 2002) 6. Bayes-Klassifikation (Schukat-Talamazzini 2002) (Böhm 2003) (Klawonn 2004) Der Satz von Bayes: Beweis: Klassifikation mittels des Satzes von Bayes (Klawonn 2004) Allgemeine Definition: Davon zu unterscheiden

Mehr

3. Grundlagen der Linearen Programmierung

3. Grundlagen der Linearen Programmierung 3. Grundlagen der linearen Programmierung Inhalt 3. Grundlagen der Linearen Programmierung Lineares Programm Grafische Lösung linearer Programme Normalform Geometrie linearer Programme Basislösungen Operations

Mehr

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd

Online-Prüfungs-ABC. ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Online-Prüfungs-ABC ABC Vertriebsberatung GmbH Bahnhofstraße 94 69151 Neckargemünd Telefon Support: 0 62 23 / 86 55 55 Telefon Vertrieb: 0 62 23 / 86 55 00 Fax: 0 62 23 / 80 55 45 (c) 2003 ABC Vertriebsberatung

Mehr

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen Ist die Bilderdatenbank über einen längeren Zeitraum in Benutzung, so steigt die Wahrscheinlichkeit für schlecht beschriftete Bilder 1. Insbesondere

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM

Datenbanken: Relationales Datenbankmodell RDM Das RDM wurde in den 70'er Jahren von Codd entwickelt und ist seit Mitte der 80'er Jahre definierter Standard für Datenbanksysteme! Der Name kommt vom mathematischen Konzept einer Relation: (Sind A, B

Mehr

Prädikatenlogik - Micromodels of Software

Prädikatenlogik - Micromodels of Software Prädikatenlogik - Micromodels of Software Philipp Koch Seminar Logik für Informatiker Universität Paderborn Revision: 30. Mai 2005 1 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 3 2 Modelle 3 2.1 Definition eines Modells.......................

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 )

0, v 6 = 2 2. 1, v 4 = 1. 2. span(v 1, v 5, v 6 ) = span(v 1, v 2, v 3, v 4, v 5, v 6 ) 4. span(v 1, v 2, v 4 ) = span(v 2, v 3, v 5, v 6 ) Aufgabe 65. Ganz schön span(n)end. Gegeben sei folgende Menge M von 6 Vektoren v, v,..., v 6 R 4 aus Aufgabe P 6: M = v =, v =, v =, v 4 =, v 5 =, v 6 = Welche der folgenden Aussagen sind wahr? span(v,

Mehr

Prolog basiert auf Prädikatenlogik

Prolog basiert auf Prädikatenlogik Software-Technologie Software-Systeme sind sehr komplex. Im Idealfall erfolgt die Programmierung problemorientiert, während die notwendige Übertragung in ausführbare Programme automatisch erfolgt. Prolog-Philosophie:

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

MS Access 2010 Kompakt

MS Access 2010 Kompakt 2 ABFRAGEN Eine Abfrage ist im Wesentlichen der Filterung eines Datenbestandes sehr ähnlich. Auch hier werden aus einer Menge von Informationen nur jene Datensätze ausgewählt, die einem vorher definierten

Mehr

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit

Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.3 Aussagenlogik Erfüllbarkeit 44 Erfüllbarkeit und Allgemeingültigkeit Def.: eine Formel ϕ heißt erfüllbar, wennesein I gibt, so dass I = ϕ

Mehr

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich

Satz. Für jede Herbrand-Struktur A für F und alle t D(F ) gilt offensichtlich Herbrand-Strukturen und Herbrand-Modelle Sei F eine Aussage in Skolemform. Dann heißt jede zu F passende Struktur A =(U A, I A )eineherbrand-struktur für F, falls folgendes gilt: 1 U A = D(F ), 2 für jedes

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematische Maschinen

Mathematische Maschinen Mathematische Maschinen Ziel: Entwicklung eines allgemeinen Schemas zur Beschreibung von (mathematischen) Maschinen zur Ausführung von Algorithmen (hier: (partiellen) Berechnungsverfahren). Mathematische

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht 8.2-1 Stoffliches Gleichgewicht Beispiel Stickstoff Sauerstoff: Desweiteren

Mehr

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion

Was bisher geschah. Aufgaben: Diagnose, Entscheidungsunterstützung Aufbau Komponenten und Funktion Was bisher geschah Daten, Information, Wissen explizites und implizites Wissen Wissensrepräsentation und -verarbeitung: Wissensbasis Kontextwissen Problemdarstellung fallspezifisches Wissen repräsentiert

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn

Eine mathematische Reise ins Unendliche. Peter Koepke Universität Bonn Eine mathematische Reise ins Unendliche Peter Koepke Universität Bonn Treffen sich die Schienen im Unendlichen? Gibt es unendlich ferne Punkte? Gibt es unendliche Zahlen? 1 Antwort: Nein! , so prostestire

Mehr

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität

Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Korrelation (II) Korrelation und Kausalität Situation: Seien X, Y zwei metrisch skalierte Merkmale mit Ausprägungen (x 1, x 2,..., x n ) bzw. (y 1, y 2,..., y n ). D.h. für jede i = 1, 2,..., n bezeichnen

Mehr

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-,

Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Das Bundesministerium für Inneres gibt im Folgenden wie bei früheren Wahlen unvorgreiflich des Prüfungs- und Entscheidungsrechts der Sprengel-, Gemeinde- und Landeswahlbehörden sowie des Kontrollrechts

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr