Klassische Theoretische Physik II: Mechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klassische Theoretische Physik II: Mechanik"

Transkript

1 Klasssche Theoretsche Physk II: Mechank Alexaner Shnrman Insttut für Theore er Konenserten Matere Karlsruher Insttut für Technologe 9. Jul 010 1

2 1 Lagrange-Glechungen 1. Art 1.1 Motverenes Bespel: en Penel Der Massenpunkt st an enem Faen (ener Stange) er Länge l aufgehängt. Der Aufhängepunkt st m Ursprung. Der Massenpunkt st urch r(t) = (x, y, z) beschreben. Es gbt ene Zwangsbengung: r = x + y + z = l,.h., er Massenpunkt befnet sch (blebt) auf er Oberfläche (Kugelschale) r = l Erste Stratege Wr benutzen e Newton-Bewegungsglechung: m r = K tot = mge z + Z, (1) wobe Z st e Zwangskraft e en Massenpunkt azu zwngt auf er Oberfläche r = l zu bleben. Zunächst st Z unbekannt. Es st aber klar as Z entlang r ausgerchtet st. Äquvalent, st Z senkrecht zu er Kugelschale r = l. Wr schreben Z(t) = λ(t)r(t), () wobe λ(t) unbekannt st. Das Ergebns: wr haben 4 Glechungen mt 4 Unbekannten r(t) un λ(t) Zwete Stratege m r(t) = mge z + λ(t)r(t), (3) r (t) = l (4) Man kan e Zwangskraft elmneren. Man multplzert e Bewegungsglechung m r = mge z + Z mt zwe Vektoren e tangental zu er -D Oberfläche r (t) = l sn. De Oberfläche lässt sch mt zwe Varablen parametrseren. De Parametrserung e am bequemsten st st urch e Kugelkoornaten gegeben: r = l (sn θ cos ϕ, sn θ sn ϕ, cos θ). De Tangentalvektoren lauten: ξ θ = r, ξ θ ϕ = r. Wr erhalten ann zwe Glechungen: ϕ (m r + mge z )ξ θ = 0, (5) (m r + mge z )ξ ϕ = 0. (6) Alle Größen sn Funktonen von zwe Varablen θ, ϕ un wr haben zwe Glechungen.

3 1. Zwangsbengungen, Frehetsgrae 1..1 Allgemene Defntonen 1) 3N-D Vektor R = (r 1, r,..., r N ) beschrebt as System mt N Massenpunkten. De Massen er Massenpunkte sn m 1, m,..., m N. Der 3N-D Impuls-Vektor: P = (m 1 ṙ 1,..., m N ṙ N ). ) Holonome Zwangsbengungen: F a (R, t) = F a (r 1, r,..., r N, t) = 0. Inex a zählt e unabhänggen Zwangsbengungen: a [1,..., s]. Natürlch glt s < 3N. Holonom-Skleronom: F a unabhängg von t. Holonom-Rheonom: F a hängt von t ab. 3) Zahl er Frehetsgrae: 3N s. 4) Jee Zwangsbengung F a (R, t) = 0 efnert ene 3N 1-mensonale Oberfläche O a (t). De 3N s-mensonal Oberfläche (Manngfaltgket) O(t) a O a(t) se e Menge aller möglchen Lagen er Massenpunkte zur Zet t. 1.. Bewegungsglechungen Auf een Massenpunkt wrkt ene Zwangskraft z. Wr können auch enen 3N-D Vektor er Zwangskräfte efneren: Z = (z 1, z,..., z N ). De Newton- Bewegungsglechungen lauten: m r = k + z, (7) wobe k e üblchen nneren un äusseren Kräfte sn e sch aus em Potental (er potentalen Energe) U(R, t) = U(r 1,..., r N, t) sch ableten lassen. Wr haben k = U r, (8) oer K = R U. (9) Letztenlch 1..3 Alembertsche Prnzp Ṗ = K + Z. (10) Defnton: vrtuelle Verrückungen: alle (nfntsemal klene) Tangentalvektoren an O. De Zwangskraft st senkrecht zu er Oberfläche (Manngfaltgket) O(t). Wr betrachten ene Kurve R(q) O, wo q en Parameter st. Es glt F a (R(q), t) = 0. Das ergbt F a (R(q)) q = R q RF a = 0. (11)

4 ξ = R q q st ene vrtuelle Verrückung. RF a st senkrecht an alle v.v. Es folgt R F a O. Es gbt s unabhänggen Vektoren O. Dmensonaltät von O se 3N s. Es glt m allgemen: Z = a λ a (t) R F a. (1) Wr können etzt e Lagrange-Glechungen 1. Art formuleren. Es gbt 3N glechungen Ṗ = R U + λ a (t) R F a (13) a un noch s Glechungen F s (R) = 0. (14) Insgesamt 3N + s Glechungen un 3N + s Unbekannten. Alternatve Formulerung: (Ṗ + RU) ξ α, wobe ξ α sn e 3N s vrtuellen Verrückungen zu O. Lagrange-Glechungen. Art.1 Lagrange-Funkton un Euler-Lagrange-Glechung Man führt e generalserten Koornaten q 1, q,..., q 3N s en, e e Oberfläche O parametrseren. D.h., e Oberfläche st gegeben urch R = R(q 1, q,... ). Damt sn e Zwangsbengungen automatsch erfühlt. Wr wollen 3N s Bewegungsglechungen für q herleten. Dafür proezeren wr e 3N-mensonale Glechung Ṗ = K + Z auf 3N s Tangentalvektoren R/. Das ergbt oer Ṗ R = K R = R U R. (15) N =1 m r r = U. (16) Wr betrachten her e potentelle Energe U nur auf er Oberfläche O, so ass U(R, t) = U(R(q 1,..., q 3N s, t)) = U(q 1,..., q 3N s, t) = U(q, t). Wr wollen bewesen, ass N m r r = T T, (17) t q =1

5 wobe T = m ṙ (18) e knetsche Energe st. Wr haben r = r (q 1,..., q 3N s, t) = r (q, t), wobe q (q 1,..., q 3N s ). Es st wchtg e totale (z.b. /t) un e partelle (z.b. / t oer / q 1 ) Abletungen zu unterscheen. Wr erhalten t r = ṙ = r q + r t. (19) Das hesst wr können etzt ṙ als Funkton von q, q un t,,.h. ṙ (q, q, t). Da ṙ ene lneare Funkton von q st erhalten wr ṙ q = r. (0) Weter T q = m ṙ ṙ q = m ṙ r, (1) T = t q m r r + r m ṙ t ) = m r r + m ṙ ( m r q m q m + r t, () T = m ṙ ṙ. (3) Schleßlch, mt (19) wr erhalten T = m ṙ ( m r q m q m + r t ), (4) un Gl. (16) etzt lautet T T = t q m r r. (5) T T = U, (6) t q

6 oer L L = 0, (7) t q wobe L T U (e potenzelle Energe U st unabhängg von q). De Funkton L = L(q, q, t) hesst Lagrange-Funkton un e Glechung (7) hesst Euler-Lagrange Bewegungsglechung.. Bespel: as Penel Wr benutzen e Parametrserung urch e Kugel-Koornaten: r = (l sn θ cos ϕ, l sn θ sn ϕ, l cos θ). (8) De knetsche Energe lautet T = mṙ = ml ( θ + sn θ ϕ ). (9) De potentelle Energe lautet De Euler-Lagrange-Glechungen lauten U = mgz = mgl cos θ. (30) ml θ ml sn θ cos θ ϕ mgl sn θ = 0 ml sn θ ϕ + ml sn θ cos θ θ ϕ = 0. (31).3 Kene Zwangsbengungen Wenn es kene Zwangsbengungen gbt, sn e 3N Koornaten R auch gute generalserte Koornaten. Aus er Lagrange-Funkton L = T U = m ṙ U(r 1,..., r N ) (3) erhalten wr e Newton-Bewegungsglechungen. Mann kann mmer noch e generalserten Koornaten enführen (3N) e as Problem verenfachen..3.1 Kepler-Problem De L.-F. lautet L = m 1ṙ 1 + m ṙ U(r 1 r ). (33)

7 De besser passenen Koornaten sn r = r 1 r, un R = m 1r 1 +m r m 1. Jetzt +m lautet e L.-F. L = MṘ + µṙ U(r), (34) wobe µ m 1m m 1 +m e reuzerte Masse st. 3 Erhaltungssätze, as Noether-Theorem 3.1 Verallgemenerter Impuls, zyklsche Koornaten De verallgemenerten Impulse sn we folgt efnert: p L q. (35) Aus en Euler-Lagrange-Glechungen folgt ann, ass wenn q ene zyklsche Koornate st,.h. L st von q unabhängg, L/ = 0, st er entsprechener Impuls p erhalten, ṗ = Das Noether-Theorem Wenn es ene Schar er Bahnkurven exstert q(t, α) (es glt, z.b., q(t, α = 0) = q(t)), soass glt oer 0 = = = L(q(t, α), q(t, α), t) = L(q(t), q(t), t), (36) L(q(t, α), q(t, α), t) = 0, (37) α ( L α + L ) q q α ([ L L + ] L q t q t q α + L ) q q α ([ L ] L q t q α + [ ]) L t q α (38) Wr benutzen e Euler-Lagrange-Glechungen un erhalten en Erhaltungssatz [ ] L = [ ] p = 0. (39) t q α t α

8 3..1 Bespel: zyklsche Koornate Wenn q m zyklsch st ann glt q (t, α) = q (t) + αδ m. Daraus folgt ṗ m = Bespel: Gesamtmpuls mehreren wechselwrkenen Telchen De verallgemenerten Koornaten sn enfach r (kene Zwangsbengungen). De potenzelle Energe änert sch ncht unter Transformaton r + αn, wo n ener belebgen Rchtung entsprcht (Verschebung aller Telchen). Dann st er Gesamtmpuls p erhalten Bespel: Drehmpuls De Symmetre: ene Drehung um Achse n um Wnkel α. Wr erhalten r α = n r (40) De erhaltene Größe se r p α = ( ) p (n r ) = n r p = n L, (41) wobe L er Drehmpuls st. 3.3 Erwetertes Noether-Theorem De Lagrange-Funkton st ncht nvarant aber glt Dann e Größe α L(q(t, α), q(t, α), t) α=0 = f(q(t), q(t), t). (4) t L q α f (43) st erhalten. De wchtgste Anwenung: Zetverschebung q(t, α) = q(t + α). Dann glt α L(q(t, α), q(t, α), t) α=0 = [ ] L = [ ] L q. (44) t q α α=0 t q Anersets α L(q(t, α), q(t, α), t) α=0 = t L t L. (45)

9 Zusammen ergbt sch ann [ ] L q L = t q t L. (46) Wenn L zetunabhängg st (Zetverschebungsnvaranz) ann st e Größe E L q q L (47) erhalten. Dese Größe nennt man Energe. Sollte e Knetsche Energe ene quaratsche Form bezüglch er generalserten Geschwngketen sen,.h., lautet ann e Energe T = 1 T nm ( q) q n q m, (48) nm E = L q q L = T L = T + U. (49) Dese Stuaton erhalten wr wenn, z.b, e Zwangsbengungen skleronom sn. Dann glt ṙ = r q, (50) q wel glt r t Form. = 0. Ensetzen von (48) n T = m ṙ ergbt ene quaratsche 4 Das Hamlton-Prnzp 4.1 Funktonale Bespel: se B en Raum er Funktonen f(x), R R. Es gbt verscheene Räume (ntegrerbare, glatte,... Funktonen). Ene Abblung F : B R heßt Funktonal. Z.B. F [f(x)] = f(0), F [f(x)] = 1 0 xf (x). (51)

10 En Funktonal st stetg m Punkte f(x) wenn zu eem ɛ > 0 exstert δ > 0, soass F [f(x) + h(x)] F [f(x)] < ɛ (5) für alle h(x) für enen h < δ. Für e Norm... gbt es verscheene Defnttonen. Z.B. h = x h. En Funktonal F st fferenzerbar wenn exstert en lneares (n h) Funktonal F f(x) [h(x)], soass F [f(x) + h(x)] F [f(x)] = F f(x)[h(x)] + O( h ). (53) Bespel F = 1 0 x f (x), F = heßt e erste Varaton. 1 0 x f(x)h(x). De Größe δf F f(x) [h(x)] 4. Wrkung Gegeben se ene Bahnkurve q(t) mt Anfangszet t 1 Wrkung st we folgt efnert un Enzet t. De S t 4.3 Das Hamlton-Prnzp t 1 t L(q(t), q(t), t). (54) Das Hamlton-Prnzp a.k.a. Prnzp er klensten Wrkung (präzser: Prnzp er extremalen Wrkung) besagt folgenes. Se er Anfangspunkt q(t 1 ) un er Enpunkt q(t ) er Bahnkurve sn gegeben. Dann bewegt sch as System entlang ene Bahnkurve q(t) soass e Wrkung mnmal (extremal) st. sch entlang er Bahn. Matematsch beeutet as, ass e erste Varaton er Wrkung für δq(t) mt δq(t 1 ) = δq(t ) = 0 verschwnet. Wr erhalten δs = = = t t 1 t t 1 t t 1 t L(q(t) + δq(t), q(t) + δ q(t), t) ( ) L L δq + q q δ q = ( L q t t t 1 ( L q t t t 1 t L(q(t), q(t), t) L q ) δq + L q δq t t 1 ) L δq. (55) q

11 Wr wollen, ass e erste Varaton verschwnet für belebgen δq. Dann muss e Euler-Lagrange-Glechung erfühlt weren Frehet bezüglch er Wahl er Lagrange-Funkton Man arf ene total Zet-Abletung zur Lagrange-Funkton aeren ohne e Bewegungsglechungen zu änern. Defneren wr e neue Lagrange-Funkton als De neue Wrkung lautet S = t L ( q, q, t) = L( q, q, t) + f( q, t). (56) t t 1 t L = t t 1 t L + [f( q(t ), t ) f( q(t 1 ), t 1 )]. (57) Da δ q(t 1 ) = δ q(t ) = 0, stellen wr fest, ass von δs = 0 folgt δs = 0. Man kann auch explzt bewesen, ass e Euler-Lagrange-Glechungen sch ncht änern. 5 Hamlton-Formalsmus 5.1 Hamlton-Bewegungsglechungen, Hamlton-Funkton Wr fangen an mt en Euler-Lagrange-Gl. un er Defnton es kanonschen Impulses L L = 0, (58) t q p L q = p ( q, q, t). (59) Wr lösen e letzte Glechung bezüglch q auf (wr nehmen an, ass as möglch st): q = q ( p, q, t). (60) Wr blen e Hamlton-Funkton mt Hlfe er Enegre E( q, q, t): H( p, q, t) E( q, q( p, q, t), t). (61) Explzt H( p, q, t) = p q ( p, q, t) L( q, q( p, q, t), t). (6)

12 Mathematsch st as e Legenre-Transformaton von L( q) zu H(p). Wr wollen zegen, ass e Euler-Lagrange-Glechungen un e folgenen Hamlton- Glechungen äquvalent sn: Bewes H p = q ( p, q, t) + q = H p, ṗ = H. (63) p q p L p = q ( p, q, t) + q p L q p q p = q. (64) H = 5.1. Alternatver Bewes p q L L q q = L = ṗ. (65) Wr betrachten as Dfferental von L als Funkton von q un q: Das ergbt L = = = L q + L q q ṗ q + p q ( ) ṗ q + p q ( ) p q L = H = q p q p. (66) ṗ q. (67) Daraus folgen e Hamlton-Glechungen. Das st en Bespel er Legenre- Transformaton.

13 5.1.3 Energe-Erhaltung H t = H p ṗ + H q + H t = H t. (68) Energe st erhalten wenn e Hamlton-Funkton ncht explzt von er Zet abhängt. 5. Bespele er Legenre-Transformaton 5..1 Massenpunkt m externen Potental L(q, q) = m q Harmonscher Oscllator: U(q) = (1/)mω q. Bewegungsglechung: q + ω q = 0. Energe: E = H(q, p) = p m + mω q E = const. beeutet Ellpse m Phasenraum D-Penel L(θ, φ, θ, φ) = ml p U(q) H(q, p) = + U(q) (69) m. (70) ( ) θ + sn θ ϕ mgl cos θ. (71) p θ = ml θ, pφ = ml sn θ φ. (7) H(p θ, p φ, θ, φ) = 1 ( ) p ml θ + p φ sn + mgl cos θ. (73) θ 5..3 Allgemene quaratsche Form L = 1 T nm ( q) q n q m U( q). (74) nm p n = m T nm q m q m = n (T 1 ) mn p n. (75) H = 1 (T 1 ) nm p n p m + U( q). (76) nm

14 5.3 Phasenraum Der f-mensonale Raum q, p. Dynamsches System: ẋ = F ( x). (77) In unserem Fall x = ( q, p), oer x = q für 1 f un x = p f für f + 1 f. In unserem Fall F = H/ x +f für 1 f un F = H/ x f für f + 1 f Louvlle-Theorem (Satz von Louvlle) Wr betrachten e Abblung m Phasenraum x x(t) g x(t + t), wobe g x (t + t) x + F ( x)t. Wr betrachten en Volumen-Element Ω x, essen Volumen lautet Γ(t) = f x. (78) Ω x Zur Zet t + t wr as Volumen-Element n as anere Volumen-Element Ω g abgeblet. ( ) Γ(t + t) = f g = f g x et (79) Ω g Ω x x Wr erhalten ( ) g et x In unserem fall ( ) F Tr = x ( = et δ + t F ) = 1 + ttr x f n=1 H p n x n Wr haben bewesen, ass Γ/t = 0. f n=1 ( ) F + O(t ). (80) x H p n x n = 0. (81) 5.3. Perosches, Chaotsches, Ergosches Verhalten (nur zur Informaton) 5.4 Possonklammern Wr untersuchen ene Größe A( q, p, t) e ene Funkton es Orts m Phasenraum st. t A = A q + A ṗ + A q p t. (8)

15 Wr verwenen e Hamlton-Bewegungsglechungen un erhalten t A = ( A H A ) H + A q p p t = {A, H} + A t. (83) Wr haben e Possonklammern von zwe Größen A( q, p, t) un B( q, p, t) efnert als {A, B} ( A B A ) B. (84) q p p Insbesonere lassen sch e Hamlton-Glechungen zu schreben als Es glt auch q = {q, H}, ṗ = {p, H} (85) {q m, p n } = δ mn, {q m, q n } = 0, {p m, p n } = 0. (86) Egenschaften von Possonklammern {A, B} = {B, A}, (87) {A, B + C} = {A, B} + {A, C}, (88) {A, BC} = {A, B}C + {A, C}B, (89) {A, {B, C}} + {B, {C, A}} + {C, {A, B}} = 0. (90) De letzte Ienttät hesst Jakob-Ienttät Posson-Satz A un B sn zwe erhaltene Größen. D.h. {A, H} = 0 un {B, H} = 0, un es gbt kene explzte Zetabhänggket: A/ t = 0 un B/ t = 0. Dann auch e Größe {A, B} st erhalten. Bewes: Jakob-Ienttät mt A, B un H. Der Satz glt auch für zwe erhaltenen Größen mt explzter Zetabhänggket,.h., wenn glt A/t = {A, H}+ A/ t = 0 un B/t = {B, H}+ B/ t = 0, ann glt auch (/t){a, B} = 0.

16 6 Klene Schwngungen n Systemen mt mehreren Frehetsgraen 6.1 De Lagrange-Funkton Wr betrachten en System mt f Frehetsgraen un er Lagrange-Funkton L = 1 T ( q) q q U( q). (91) Wr nehmen an, ass U( q) en Mnmum hat m Punkt q = q 0. D.h., U/ = 0. Wr efneren e Matrx V = U q q= q0. (9) Dese Matrx st symmetrsch V = V. Dann, n er Umgebung es Punktes q 0 glt U( q) = U( q 0 ) + 1 V (q q 0, )(q q 0, ) = U( q 0 ) + 1 V x x, (93) wobe x q q 0,. De Tatsache, ass U en Mnmum hat beeutet, ass e quaratsche Form V x x = x T ˆV x postve efnte st. D.h., für belebge x 0 glt V x x > 0. Es gbt e statonäre (zetunabhängge) Lösung (Bahnkurve) q = q 0,.h., x = 0. Wr betrachten e Bahnkurven n er Umgebung von q 0,.h., wenn x sn klen. In er Umgebung efneren wr auch m T ( q 0 ). (94) Schleßlch lautet e Lagrange-Funkton L = 1 (m ẋ ẋ V x x ). (95) De quaratsche Form m st auch postve efnte (e knetsche Energe muss postve sen). De Bewegungsglechungen lauten m ẍ + V x = 0. (96) In er Matrx-Form lauten e Bewegungsglechungen ˆm x + ˆV x = 0. (97)

17 6. De Egenschwngungen Wr versuchen en Ansatz x = Ae ωt oer x = A e ωt. (98) Was amt gement wr st egentlch x k (t) = Re (A k e ωt ). Da alle Bewegungsglechungen lnear sn, kann er Realtel am Ene berechnet weren. Das ergbt f ( ) V ω m A = 0. (99) =1 De Lösung für A exstert nur wenn et ( V ω m ) = 0. (100) Das st en Polynom von Gra f er Varablen ω. D.h., es exsteren f Lösungen,.h, f möglchen Werte von ω. Wr benennen ese als ωk, k [1,..., f]. Zunächst sn ωk komplex. Jeem ω k entsprcht en Egenvektor A (k) = A (k). Wr wollen bewesen, ass 1) Alle ωk reell un postv sn, ) De Egenvektoren A (k) können auch reell gewählt weren. 3) De reelle Egenvektoren A (k) sn lnear unabhängg un blen ene Bass. Bewes: 1) Wr benutzen e Ienttät f =1 (V ωk m ) A (k) = 0 un multplzeren mt em komplex konugertem Vektor A (k). Es ergbt sch ann, (V ωk m ) A (k) A (k) = 0 un ω k =, V A (k) A (k), m A (k) A (k). (101) Aus er Symmetre un Realtät von V un m folgt, ass ωk reell sn. Bee Formen V un m sn postv efnt. (Für komplexe Vektoren aus er Symmetre folgt, V A A =, V ReA ReA +, V Im A ImA ). D.h., wr haben bewesen, ass ωk 0. ) Aus f =1 (V ωk m ) A (k) = 0 folgt auch f =1 (V ωk m ) A (k) = 0. D.h, ass ReA un ReA Egenvektoren sn. 3) Aus f =1 (V ωk m ) A (k) = 0 folgt f =1,=1 (V ωk m ) A (k) A (p) = 0 un auch f =1,=1 ( V ω pm ) A (k) (ω p ω k) A (p) = 0. Schleßlch m A (p) A (k) = 0. (10)

18 Zunächst nehmen wr an, ass alle ωk unterschelch sn. Dann m A (p) A (k) = 0 für p k. Lneare Unabhänggket: nehmen wr an en Gegensatz: k c ka (k) 0. Dann m A (p) c p A (p) ( ck A (k) ) = 0. Anersets m A (p) ( ck A (k) ) = m A (p). Es ergbt sch ann c p = 0 für alle p. Q.E.D. (Den Fall er Entartung betrachten wr her ncht.) De Lösung x (t) = A (k) e ωkt hesst Egenschwngung. 6.3 Normalkoornaten Wr normeren e reelle Egenvektoren so, ass m A (p) A (k) = δ p,k. (103) Das kann gemacht weren auch wenn e Egenfrequenzen entartet sn. Dese Bengung kann auch aners argestellt weren. Wr führen e Matrx a k = A (k) en. Dann m A (p) A (k) = m a p a k = a T pm a k = δ pk. (104) = Oer Oer a T ma = ˆ1. (105) Wr haben ann (aus f =1 (V ωk m ) A (k) = 0) V A (p) A (k) = ωk Wr zerlegen x n er Bass A (k). m A (p) A (k) = ωpδ p,k. (106) a T V a = ω. (107) x (t) = k Q k (t)a (k). (108)

19 L = 1 (m ẋ ẋ V x x ) = 1 m Q k A (k) Q p A (p) 1 V Q k A (k) Q p A (p) k p k p = 1 ( ) Q p ω pq p. (109) p De allgemene Bahnkurve ergbt sch etzt n en Normalkoornaten als Q k (t) = C k e ω kt, (110) wobe C k ene belebge komplexe Konstante st C k = C k e ϕ k. Das beeutet (Q k muss egentlch reell sen) Damt erhalten wr Q k (t) = Re ( C k e ω kt ) = C k cos(ω k t + ϕ k ). (111) x (t) = k Q k (t)a (k) = k C k A (k) cos(ω k t + ϕ k ). (11) Es gbt ann f reellen Konstanten C k un ϕ k mt enen man belebge Anfangsbengungen genügen kann. 7 Kanonsche Transformatonen 7.1 De Iee De Transformaton zu en Normalkoornaten x = k Q k A (k) (113) stellt en Bespel er Transformaton zwschen en alten Koornaten q = x un en neuen Koornaten Q ar. Im Allgemenen haben wr e Relatonen q = q( Q, t) un Q = Q( q, t). Ene Transformaton eser Art lefert e neue Lagrange-Funkton un, aurch, e neue Hamlton-Funkton. De Euler- Lagrange-Glechungen un e Hamlton-Glechungen behalten, natürlch, e selbe Form be. Solche Transformatonen heßen Punkttransformatonen. Wr suchen nach allgemeneren Transformatonen m Phasenraum ( q, p) ( Q, P ), soass aus er Hamlton-Glechungen q = H/ p un ṗ = H/ e neuen Hamlton-Glechungen Q = H / P un Q = H / P mt er neuen Hamlton-Funkton H folgen. Dese Transformatonen heßen kanonsche Transformatonen. Ncht ee Transformaton passt.

20 7. Zetunabhängge kanonsche Transformatonen Wr beschränken uns auf enen Frehetsgra. Wr betrachten zunächst e zetunabhängge Transformatonen un Q = Q(q, p) P = P (q, p), (114) q = q(q, P ) p = p(q, P ). (115) De Dynamk er alten Koornaten st bestmmt urch e Hamlton- Funkton H(q, p). D.h., q = {q, H} = H/ p un ṗ = {p, H} = H/ q. Für Q un P glt Q = {Q, H} q,p = Q H q P = {P, H} q,p = P q p Q H p q, H p P p H q. (116) Als H (Q, P ) nehmen wr H (Q, P ) = H(q(Q, P ), p(q, P )). De neuen Hamlton- Glechungen e wr wollen lauten Q = H P = H q P = H Q = H q Der Verglech von (116) un (117) ergbt Wr haben e Relaton ( q Q p Q q P p P q P + H p p P q Q H p p Q. (117) Q q = p P, Q p = q P, P p = q Q, P q = p Q. (118) ) = ( Q q P Q Q p P p ) 1 = ( P p P Q Q p Q q ) {Q, P } q,p. (119) Wr beschleßen, ass (118) sn erfüllt wenn {Q, P } q,p = 1. Wr erhalten e Bengung afür, ass e Transformaton Q = Q ( q, p), P = P ( q, p) ene kanonsche Transformaton st: {Q, P } q,p = δ, {Q, Q } q,p = 0 {P, P } q,p = 0. (10)

21 7.3 Mofzertes Hamlton-Prnzp Wr leten as Prnzp für enen Frehetsgra her. Verallgemenerung auf mehrere Frehetsgrae st enfach. Im Phasenraum glt Z t Z t S = tl(q, q(q, p, t), t) = t {p q(q, p, t) H(q, p, t)}. (11) t 1 t 1 Wr vareren δq un δp als unabhängge Funktonen er Zet: Z t δs = t δp q + pδ q H ff H δq q p δp t 1 (1) Partelle Integraton es zweten Betrags zusammen mt δq(t 1 ) = δq(t ) = 0 ergbt δs = = Z t t qδp ṗδq H ff H δq q p δp t 1 Z t t 1 t q H «δp ṗ + H «ff δq. (13) p q Es ergeben sch e Hamlton-Bewegungsglechungen. 7.4 Erzeugene Funkton Wr erhalten e kanonschen Transformatonen aus em mofzerten Hamlton-Prnzp Z 8 9 < X = δs = δ p : q Ht ; = 0. (14) In en neuen Koornaten lautet as Prnzp Z nx δ P Q H o t = 0. (15) De zwe Prnzpen müssen äquvalent sen. Das st so nur wenn P p q Ht un P P Q H t sch um en volles Dfferental unterscheen: F = X p q X P Q + (H H)t. (16) Her st wchtg zu verstehen, ass be ener kanonschen Transformaton nur zwe Varablen (Vektoren) aus en Ver q, Q, p, P unabhängg sn. Wr können ann wählen, z.b., F = F ( q, Q, t). Das st ene bequeme Wahl a aus (16) folgt etzt p = F, (17) P = F Q, (18) H H = F t. (19) Aus en zwe ersten Glechungen können wr q ( Q, P, t) un p ( Q, P, t) auflösen. Dann e neue Hamlton-Funkton lautet H ( Q, P, t) = H( q( Q, P, t), p( Q, P, t), t) + F. (130) t q q( Q, P,t) De Funkton F ( q, Q, t) heßt erzeugene Funkton. Bespel: Oscllator H = p m + mω q. (131) F (q, Q) = mω p = F q q cot Q. (13) = mωq cot Q. (133)

22 P = F q = mωq sn Q (134) Wr lösen auf: q = s P mω sn Q, p = mωp cos Q. (135) Ene es Bespels. Ene anere Möglchket st e Gl. (16) so umzuschreben H = ωp. (136) Φ (F + X P Q ) = X p q + X Q P + (H H)t. (137) Jetzt betrachten wr q un P als unabhängg un Φ F + P P Q = Φ( q, P ). Dann glt p = Φ, (138) Φ Q = P, (139) Bespel: De Punkttransformatonen: H H = Φ t. (140) Φ( q, P ) = X Q ( q, t)p. (141) Dese Erzeugene ergbt Ene es Bespels. Q = Q ( q, t), p = X Q P. (14) 7.5 Kanonsche Transformatonen un Posson-Klammern Wr betrachten zwe Größen f( q, p) un g( q, p). Nach er kanonschen Transformaton erhalten wr f( Q, P ) un g( Q, P ). Es glt {f, g} q,p = {f, g} Q,P. (143) Daraus folgen, z.b., {Q, Q } q,p = 0, {P, P } q,p, {Q, P } q,p = δ. (144) 8 Der Starre Körper Starrer Körper: ene Menge von Massenpunkten m e Abstäne zwschen eren st fest. Der Kontnuum-Lmes kann verwenet weren.

23 8.1 Wnkelgeschwngket Schwerpunkt: R = m r. De Poston es Körpers wr eneutlch bestmmt urch e Poston es Schwerpunkts R un noch ene Drehmatrx D kp. Wr efneren zwe Koornatensysteme: 1) festes nertales System mt en orthonormalen Bass-Vektoren n 1, n, an n 3 ; ) as körperfeste System mt en orthonormalen Bass-Vektoren e 1 (t), e (t), an e 3 (t). Der Massenpunkt wr beschreben mt em Vektor b (t). Wr erhalten b (t) = k b k e k (t). (145) De Koeffzenten b k sn zetunabhängg, a es sch um körperfestes System hanelt. De Drehmatrx beschrebt e Poston er körperfesten Bass: e k (t) = p D kp (t) n p. (146) Bespel: Drehmatrx für e Drehung um e z-achse um Wnkel θ. cos θ sn θ 0 D = sn θ cos θ 0 (147) Ene es Bespels. Der Ort es Massenpunkts st gegeben urch en Vektor r : r = R + b. (148) Ene klene Bewegung währen Zet t: r = R + b. (149) Der Vektor b st gegeben urch ene klene Drehung. Jee klene Drehung kann argestellt weren als Drehung um (ene belebge) Achse n um en Wnkel δθ. Bl. D.h., b = θ n b. De Geschwngket v ergbt sch als v = V + Ω b, (150) wobe V t R un e Wnkelgeschwngket Ω = θ t n. De Wnkelgeschwngket st unabhängg von er Wahl es Ursprungs es körperfesten Systems R. Bewes: wählen wr en aneren Ursprung (ken Schwerpunkt mehr) R = R + a. Dann glt b = b a oer b = b + a. Aus (150) erhalten wr v = V + Ω a + Ω b. (151)

24 Anersets V t R = V + Ω a. (15) Dann glt v = V + Ω b. (153) Wr sehen, ass Ω ncht geänert wure. 8. Träghetstensor Wr berechnen e knetsche Energe es Körpers. T = m v = m ( V + Ω b ). (154) Wr erhalten T = ( m V + V ( Ω m b ) + m ( Ω b ) ). (155) Wenn R er Schwerpunkt st glt m b = 0. Das ergbt T = M V + m ( Ω b ), (156) wobe M m e Gesamtmasse st. Der erste Tel st Energe er Schwerpunktsbewegung T s. Der zweter Tel st e Drehungsenerge T rot. Wr benutzen e Relaton ( A B) = A B ( A B). (157) Bewes: ( A B) = kl ɛ kla k B l. Dann ( A B) = ( kl ɛ kla k B l )( mp ɛ mpa m B p ). Aus ɛ klɛ mp = δ km δ lp δ kp δ lm folgt (157). Q.E.D. Dann oer oer T rot = m ( ) Ω l b m Ω l b l Ω m b m, (158) lm ( T rot = 1 Ω k Ω p m m kp b mδ kp b k b p ), (159) T rot = 1 Ω k Ω p I kp, (160) kp

25 wobe I kp m ( ( b ) δ kp b k b p ). (161) De Matrx I kp hesst Träghetstensor. Im Kontnuum-Lmes glt I kp = 3 x ρ( x) [ ] ( x) δ kp x k x p. (16) 8..1 Egenschaften es Träghetstensors Folgene Egenschaften sn wchtg 1) Symmetre I kp = I pk. ) Träghetsmoment bezüglch Achse n. Wenn Ω = Ω n glt T rot = Ω kp I kp n k n p = Ω I n. (163) 3) Hauptachsen. I 1, I, I 3. 4) I 1 + I I 3. 5) Stener-Satz. Se R er Schwerpunkt. R = R + a. Dann glt b = b a oer b = b + a. Wr erhalten I kp = m (( ) b ) δ kp b kb p = m (( ) b a) δ kp (b k a k )(b p a p ) (164) Mt m b k = 0 (Schwerpunkt) erhalten wr I kp = I kp + M( a δ kp a k a p ). (165). 8.3 Drehmpuls L = m r v = m ( R + b ) ( V + Ω b ). (166) Da R er Schwerpunkt st glt m b = 0 un L = M R V + m b ( Ω b ). (167) Wr efneren L s = MR V = R P un. L rot = m b ( Ω b ) = [ m Ω( b ) b ( ] Ω b ). (168) L rot,k = p I kp Ω p. (169)

26 8.4 Bewegungsglechungen t L = t m r v = m v v + r t m v. (170) Der erste Betrag verschwnet. Se k e Kraft e auf en Massenpunkt m wrkt. Mt t m v = k wr erhalten t L = r k = R k + Wr efneren e Gesamtkraft K = k. Dann b k. (171) L t s = R P t = R K. (17) De Bewegungsglechung für en Rotatonstel L rot lautet L t rot = b k = n = N. (173) Her n st as Drehmoment wrken auf en Massenpunkt m un N st as Gesamtrehmoment. De Bewegungsglechungen ann lauten t P = K, t L rot = N. (174) Bespel: Rolle mt gegebenem Drehmoment N. Das Träghetsmoment bezüglch er Achse er Rolle lautet I 33 = MR. (175) De Wnkelgeschwngket (entlang er Achse) Ω 3 = ϕ. De Bewegungsglechung lautet L 3 = I 33 ϕ = N 3. (176) Her N 3 st e Komponente es Drehmoments entlang er Achse er Rolle. Problem: Das Drehmoment st ncht gegeben (konstant). Z.B., N wr von ener hängenen auf enem Sel un fallenen Masse erzeugt. Dann muss man entweer e Kräfte bestmmen oer efach e Lagrange-Funkton aufschreben: L = T U = I 33Ω 3 + mḣ mgh. (177) Her st h e Höhe er Masse. Wr haben h = const Rϕ. Also, lautet e Lagrange-Funkton L = (M + m)r ϕ + mgrϕ. (178) 4 De Bewegungsglechung st efach zu fnen.

27 Abblung 1: Euler-Wnkel 8.5 Allgemene Rotatonen, Euler-Wnkel De körperfeste Bass zur zet t st urch ene Drehmatrx ˆD(t) gegeben: e k (t) = p D kp (t) n p. (179) Ene Allgemene Drehmatrx kann we folgt parametrsert weren D = D z (ψ)d x (θ)d z (ϕ). (180) Her un D z (α) D x (α) cos α sn α 0 sn α cos α cos α sn α 0 sn α cos α (181) (18) Für ene belebge Abwechung b glt b = Ω b. Wr zerlegen Ω n er körperfesten Bass Ω = p Ω(e) p (t) e p (t). Dann glt e k = Ω e k = p Ω (e) p e p e k = p,q Ω (e) p ɛ pkq e q. (183) Anersets glt e k = p Ḋ kp (t) n p = p,q Ḋ kp (D T ) pq e q. (184)

28 Abblung : Symmetrscher Kresel Das ergbt für alle k un q Ω (e) p ɛ pkq = p p Ḋ kp D qp. (185) Wr erhalten, z.b., für k = un q = 3 Ω (e) 1 = p Ḋ p D 3p. (186) Nach ener langen Rechnung ergbt sch as folgene Ergebns Symmetrscher Kresel Ω (e) 1 = ϕ sn θ sn ψ + θ cos ψ Ω (e) = ϕ sn θ cos ψ θ sn ψ Ω (e) 3 = ϕ cos θ + ψ. (187) Für en symmetrschen Kresel glt I 1 = I. De Lagrange-Funkton lautet L = I 1 + Ml = I 1 + Ml ( [Ω (e) 1 ] + [Ω (e) ] ) + I 3 [Ω(e) 3 ] Mgl cos θ ( θ + ϕ sn θ) + I 3 ( ϕ cos θ + ψ) Mgl cos θ = I 1 ( θ + ϕ sn θ) + I 3 ( ϕ cos θ + ψ) Mgl cos θ, (188) wobe I 1 I 1 + Ml.

29 Es gbt re erhaltene Größen: un e Energe p ψ = L ψ = I 3( ϕ cos θ + ψ) = L 3, (189) p ϕ = L ϕ = I 1 sn θ ϕ + I 3 cos θ( ϕ cos θ + ψ) = L z, (190) E = I 1 ( θ + ϕ sn θ) + I 3 ( ϕ cos θ + ψ) + Mgl cos θ. (191) Aus en zwe ersten Größen L 3 un L z wr erhalten ϕ = L z cos θl 3 I 1 sn θ, ψ = L 3 I 3 cos θ ϕ. (19) Dann E = I 1 θ + (L z cos θl 3 ) I 1 sn + L 3 + Mgl cos θ θ I 3 = I 1 θ + U eff (θ). (193) U eff vergert für θ 0 un θ π. Präzesson, Nutaton. 8.6 Euler-Glechungen De Relaton zwschen em Drehmpuls un er Wnkelgeschwngket glt n eer Bass L rot,k = I kp Ω p. (194) p De Bewegungsglechungen n er Form t P = K, t L rot = N (195) gelten nur n em Inertalsystem (Laborsystem). Wr zerlegen L rot un Ω n er körperfesten Bass er Hauptachsen: Ω = Ω (e) p (t) e p (t), Lrot = L (e) rot,p(t) e p (t), N = N p (e) (t) e p (t). p p p (196)

30 Da wr e Hauptachsen benutzen glt L (e) rot,p = I p Ω (e) p. (197) Wr erhalten t L rot = p = p = p = p I p ([ t Ω(e) p I Ω(e) p p e p + p I Ω(e) p p e p + pkm ] [ ]) e p + Ω (e) p t e p ( I p Ω (e) p Ω (e) k e k I p Ω (e) p k Ω (e) k ɛ kpm e m ) e p N (e) p e p. (198) Mt m p wr prozeren un erhalten I p Ω(e) p + km ɛ kmp I m Ω (e) m Ω (e) k = N p (e). (199) Komponentenwese ergeben sch e folgenen Euler-Glechungen Freer symmetrscher Kresel I 1 = I un N = 0 ergeben oer wobe Ω (e) 3 = 0, Ω(e) 1 = (I 1 I 3 )Ω (e) 3 Lösung: I Ω(e) (I 3 I )Ω (e) Ω (e) 3 = N (e) 1, I Ω(e) + (I 1 I 3 )Ω (e) 1 Ω (e) 3 = N (e), I Ω(e) (I I 1 )Ω (e) 1 Ω (e) = N (e) 3. (00) I 1 Ω (e), Ω(e) = (I 1 I 3 )Ω (e) 3 I 1 Ω (e) 1, (01) Ω (e) 3 = const., Ω(e) 1 = ω Ω (e), Ω(e) = ω Ω (e) 1, (0) ω (I 3 I 1 ) I 1 Ω (e) 3. (03) Ω (e) 1 = Ω cos(ωt + α), Ω (e) = Ω sn(ωt + α). (04)

31 Wr haben gezegt, ass Ω präzessert um e 3 mt Wnkelgeschwngket ω. Genauso macht er Drehmpuls L = p L(e) p (t) e p (t) (es glt L (e) p = I p Ω (e) p ). Im Laborsystem glt aber L = const.. Dann Ω un e 3 präzesseren um L. De Präzesson-Frequenz erhalten wr urch as Zerlegen es Vektors Ω auf Rchtungen L un e 3 : Ω = Ω (e) 3 e 3 + Ω = Ω (e) L 3 e 3 + I 3 Ω (e) I 1 3 e 3 = L I 1 ω e 3. (05)

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen

Kapitel 5. Symmetrien und Erhaltungsgrößen. 5.1 Symmetrietransformationen Kaptel 5 Symmetren un Erhaltungsgrößen 5.1 Symmetretransformatonen Betrachte en mechansches System mt en Koornaten q 1,... q f un er Lagrangefunkton L(q 1,... q f, q 1,... q f, t). Nun soll ene Transformaton

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 018 Vorlesung 4 (mt freundlcher Genehmgung von Gramos Qerm, Jakob Unfred und Verena Walbrecht) Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Inhaltsverzechns

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretsche Physk 2 (Theoretsche Mechank Prof. Dr. Th. Feldmann 28. Oktober 2013 Kurzzusammenfassung Vorlesung 4 vom 25.10.2013 1.6 Dynamk mehrerer Massenpunkte Dynamk für = 1... N Massenpunkte mt.a. komplzerter

Mehr

Die Hamilton-Jacobi-Theorie

Die Hamilton-Jacobi-Theorie Kaptel 7 De Hamlton-Jacob-Theore Ausgearbetet von Rolf Horn und Bernhard Schmtz 7.1 Enletung Um de Hamlton schen Bewegungsglechungen H(q, p q k = p k H(p, q ṗ k = q k zu verenfachen, führten wr de kanonschen

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2017 Vorlesung 2 (mt freundlcher Genehmgung von Merln Mtscheck und Verena Walbrecht) Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Inhaltsverzechns 1 Systeme

Mehr

18. Vorlesung Sommersemester

18. Vorlesung Sommersemester 8. Vorlesung Sommersemester Der Drehmpuls des starren Körpers Der Drehmpuls des starren Körpers st etwas komplzerter. Wenn weder de Wnkelgeschwndgket um de feste Rotatonsachse st, so wrd mt Hlfe des doppelten

Mehr

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016

Klassische Theoretische Physik II (Theorie B) Sommersemester 2016 Karlsruher Insttut für Technologe Insttut für Theore der Kondenserten Matere Klasssche Theoretsche Physk II Theore B Sommersemester 016 Prof. Dr. Alexander Mrln Musterlösung: Blatt 7. PD Dr. Igor Gorny,

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2013 Vorlesung 2 Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Inhaltsverzechns 1 Systeme von Massenpunkten 3 1.1 Schwerpunktsmpuls..............................

Mehr

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind.

Kreisel. koerperfestes KS. z y. raumfestes KS. Starrer Körper: System von Massepunkten m i, deren Abstände r i r j untereinander konstant sind. Kresel z y koerperfestes KS z y x raumfestes KS x Starrer Körper: System von Massepunkten m, deren Abstände r r j unterenander konstant snd. Der Zustand läßt sch beschreben durch: Poston des Schwerpunktes,

Mehr

Zusammenfassung. 1) Falls Zwangsbedinungen die Freiheitsgrade einschränken, kann man die abhängige Koordinaten aus der Lagrangfunktion elimieren;

Zusammenfassung. 1) Falls Zwangsbedinungen die Freiheitsgrade einschränken, kann man die abhängige Koordinaten aus der Lagrangfunktion elimieren; Zusammenfassung 1) Falls Zwangsbednungen de Frehetsgrade enschränken, kann man de abhängge Koordnaten aus der Lagrangfunkton elmeren; 2) Es st auch möglch de Zwangsbednungen mt Hlfe der Lagrangefaktoren

Mehr

22. Vorlesung Sommersemester

22. Vorlesung Sommersemester 22 Vorlesung Sommersemester 1 Bespel 2: Würfel mt festgehaltener Ecke In desem Fall wählt man den Koordnatenursprung n der Ecke und der Würfel st durch den Berech x = 0 a, y = 0 a und z = 0 a bestmmt De

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Merln Mtschek, Verena Walbrecht Ferenkurs Theoretsche Physk: Mechank Sommer 2013 Vorlesung 3 Technsche Unverstät München 1 Fakultät für Physk Merln Mtschek, Verena Walbrecht Inhaltsverzechns 1 Symmetren

Mehr

Dynamik starrer Körper

Dynamik starrer Körper Dynamk starrer Körper Bewegungen starrer Körper können n Translaton und Rotaton zerlegt werden. De Rotaton stellt enen nneren Frehetsgrad des Körpers dar, der be Punktmassen ncht exstert. Der Schwerpunkt

Mehr

Noethertheorem. 30. Januar 2012

Noethertheorem. 30. Januar 2012 Noethertheorem 30. Januar 2012 1 Inhaltsverzechns 1 Symmetre 3 1.1 Symmetre n der Geometre................... 3 1.2 Symmetre n der Mathematk.................. 3 1.3 Symmetre n der Physk.....................

Mehr

16. Vorlesung Sommersemester

16. Vorlesung Sommersemester 16. Vorlesung Sommersemester 1 Das Egenwertproblem In allgemener Form hat das Egenwertproblem de Form A x = λ x, (1) wobe A ene n n-matrx, x en n-dmensonaler Vektor und λ der Egenwert st (n Englsch: egenvector,

Mehr

Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade

Der starre Körper. 1 Grundlagen. Dominik Fauser. 1.1 Denition. 1.2 Freiheitsgrade Der starre Körper Domnk Fauser 1 Grundlagen 1.1 Denton Als enen starren Körper bezechnet man en System von Massepunkten m, deren Abstände zuenander konstant snd: r j = r r j. Mest betrachtet man ene sehr

Mehr

Theoretische Physik 1 Mechanik

Theoretische Physik 1 Mechanik Technsche Unverstät München Fakultät für Physk Ferenkurs Theoretsche Physk 1 Mechank Skrpt zu Vorlesung 4: Starrer Körper, Hamlton-Formalsmus gehalten von: Markus Krottenmüller & Markus Perner 30.08.01

Mehr

d Alambert: Variationsprinzip in Differentialform (äquivalent zum Hamilton-Prinzip) = 0 (d Alambertsches Prinzip; δw = Z δr = 0 )

d Alambert: Variationsprinzip in Differentialform (äquivalent zum Hamilton-Prinzip) = 0 (d Alambertsches Prinzip; δw = Z δr = 0 ) Zusammenfassung Theoretsche Mechan d Alambert: Varatonsprnzp n Dfferentalform (äuvalent zum amlton-prnzp) δw ( F p ) * δr 0 (d Alambertsches Prnzp; δw Z δr 0 ) m allg.: p m * r m statschen Fall st: p 0

Mehr

3. Vorlesung Sommersemester

3. Vorlesung Sommersemester 3. Vorlesung Sommersemester 1 Bespele (Fortsetzung) 1. Der starre Körper: Formulerung der Zwangsbedngungen später. Anschaulch snd schon de Frehetsgrade: dre der Translaton (z. B. Schwerpuntsoordnaten)

Mehr

Zusammenfassung der ersten Vorlesung

Zusammenfassung der ersten Vorlesung Zusammenfassung der ersten Vorlesung 1. Es geht um de Mechank.. Jedes mechansche System kann mttels ener Lagrangefunkton charaktersert werden. De Lagrangefunkton hängt von den verallgemenerten Koordnaten,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen 1

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen 1 Inhaltsverzechns Vorbemerkungen 1 1 Newtonsche Mechank 5 1.1 De Newtonschen Axome........................ 5 1.1.1 Wortlaut (übersetzt)...................... 5 1.1.2 Präzserung der knematschen Begrffe...........

Mehr

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13

Vorlesung 3 Differentialgeometrie in der Physik 13 Vorlesung 3 Dfferentalgeometre n der Physk 13 Bemerkung. Ist M Manngfaltgket, p M und φ : U R n Karte mt p U, so nennt man U auch Koordnatenumgebung und φ auch Koordnatensystem n p. Bespel 2.4 Seen R >

Mehr

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Taylorentwcklung (Approxmaton durch Polynome). Problemstellung Se T( x ) de Tangente an den Graphen der Funkton f(x) m Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Dann kann man de

Mehr

Lagrangesche Mechanik

Lagrangesche Mechanik Kaptel Lagrangesche Mechank De Newtonsche Mechank hat enge Nachtele. 1) De Bewegungsglechungen snd ncht kovarant, d.h. se haben n verschedenen Koordnatensystemen verschedene Form. Z.B., zwedmensonale Bewegungsglechungen

Mehr

Physik A VL11 ( )

Physik A VL11 ( ) Physk A VL11 (0.11.01) Dynamk der Rotatonsbewegung I Kresbewegung und Kräfte Drehmoment und räghetsmoment Kresbewegung und Kräfte en Massepunkt (Schwerpunkt) führt nur ene ranslatonsbewegung aus ausgedehnte

Mehr

Allgemeine Formulierung der Punktmechanik

Allgemeine Formulierung der Punktmechanik Kaptel 3 Allgemene Formulerung der Punktmechank Axom 2.2 besagt, daß der zetlche Bewegungsablauf enes Massenpunktes berechnet werden kann, wenn de Kräfte, welche auf den Massenpunkt wrken, vorgegeben snd.

Mehr

Hamiltonsche Mechanik

Hamiltonsche Mechanik Kaptel 3 Hamltonsche Mechank Das Lagrange-Formalsmus lefert uns de Bewegungsglechungen n der Form von enem System von Dfferentalglechungen zweter Ordnung für verallgemenerte Koordnaten. Solches System

Mehr

3 Elastizitätstheorie

3 Elastizitätstheorie 3 Elastztätstheore Für en elastsches Medum nmmt man enen spannungsfreen Referenzzustand an, der n Eulerkoordnaten durch x = Ax, t) gegeben st. Abwechungen werden beschreben durch de Verschebung ux, t)

Mehr

4. Lagrange-Formalismus

4. Lagrange-Formalismus y(t) ϑ 4. Lagrange-Formalsmus 4.0 Enführung Abbldung 4.1: Das sphärsche Pendel mt bewegtem Aufhängepunkt. R F mg Zel st es, enen enfachen Zugang zu komplzerten mechanschen Systemen zu entwckeln. Nach ener

Mehr

Vorlesung Theoretische Mechanik

Vorlesung Theoretische Mechanik Julus-Maxmlans-Unverstät Würzburg Vorlesung Theoretsche Mechank Wntersemester 17/18 Prof. Dr. Johanna Erdmenger Vorläufges Skrpt - wrd laufend aktualsert 1 Enletung Aufgeschreben von Floran Wrth, 20. 10.

Mehr

19. Vorlesung Sommersemester

19. Vorlesung Sommersemester 19. Vorlesung Sommersemester 1 Allgemene Bewegung des starren Körpers Bsher wurde nur der Fall behandelt, dass de Drehachse festgehalten wrd. Im allgemenen Fall kommen als Probleme hnzu, dass 1. de Drehachse

Mehr

Theoretische Physik. Zur Vorbereitung der Vordiplomsprüfung. Hanno Rein

Theoretische Physik. Zur Vorbereitung der Vordiplomsprüfung. Hanno Rein Theoretsche Physk Zur Vorberetung der Vordplomsprüfung http://hanno-ren.de 6. Aprl 005 Vordplom - Theoretsche Physk Mechank - Sete Inhaltsverzechns Newton sche Mechank. Koordnatensysteme............. Newton

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Zusammenfassung. 1. Die Bewegungsintegrale sind eng mit den Symmetrien der Wirkung verbunden. Was das genau bedeutet, zeigt das Noether-Theorem.

Zusammenfassung. 1. Die Bewegungsintegrale sind eng mit den Symmetrien der Wirkung verbunden. Was das genau bedeutet, zeigt das Noether-Theorem. Zusaenfassung 1. De Bewegungsntegrale snd eng t den Syetren der Wrkung verbunden. Was das genau bedeutet, zegt das Noether-Theore. Noether-Theore: Falls de Wrkung enes echansches Systes unter der folgenden

Mehr

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06

Ergänzende Materialien zur Vorlesung Theoretische Mechanik, WS 2005/06 Ergänzende Materalen zur Vorlesung Theoretsche Mechank, WS 005/06 Dörte Hansen Semnar 0 Starrer Körper und Kreseltheore. Der starre Körper.. A dfferent pont of vew Raum -und körperfeste Koordnatensysteme

Mehr

Zweck. Radiometrische Kalibrierung. Traditioneller Ansatz. Kalibrierung ohne Kalibrierkörper

Zweck. Radiometrische Kalibrierung. Traditioneller Ansatz. Kalibrierung ohne Kalibrierkörper Raometrsche Kalbrerung Tratoneller Ansatz Kalbrerung aus mehreren Blern Behanlung von übersteuerten Blern Zweck Das Antwortverhalten es Systems Kamera Framegrabber st ncht mmer lnear Grauwerte sn ncht

Mehr

konvergiert punktweise, wenn es l : U C C gibt derart, dass konvergiert gleichmäßig, wenn es l : U C C gibt derart, dass

konvergiert punktweise, wenn es l : U C C gibt derart, dass konvergiert gleichmäßig, wenn es l : U C C gibt derart, dass Funktonentheore, Woche 4 Konvergenz und Folgen 4. Glechmäßge Konvergenz Ene Zahlenfolge {α n } n N C konvergert, wenn es en l C gbt derart, dass ε > 0 N ε N : n > N ε = α n l < ε. Auch zu Folgen von Funktonen

Mehr

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel

Multilineare Algebra und ihre Anwendungen. Nr. 6: Normalformen. Verfasser: Yee Song Ko Adrian Jenni Rebecca Huber Damian Hodel ultlneare Algebra und hre Anwendungen Nr. : Normalformen Verfasser: Yee Song Ko Adran Jenn Rebecca Huber Daman Hodel 9.5.7 - - ultlneare Algebra und hre Anwendungen Jordan sche Normalform Allgemene heore

Mehr

Rotation (2. Versuch)

Rotation (2. Versuch) Rotaton 2. Versuch Bekannt snd berets Vektorfelder be denen das Lnenntegral über ene geschlossene Kurve Null wrd Stchworte: konservatve Kraft Potentalfelder Gradentenfeld. Es gbt auch Vektorfelder be denen

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) permentalphsk II (Kp SS 007) Zusatvorlesungen: Z-1 n- und mehrdmensonale Integraton Z- Gradent, Dvergen und Rotaton Z-3 Gaußscher und Stokesscher Integralsat Z-4 Kontnutätsglechung Z-5 lektromagnetsche

Mehr

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

12 UMPU Tests ( UMP unbiased ) 89 1 UMPU Tests ( UMP unbased ) Nach Bemerkung 11.8(b) exstert m Allgemenen ken zwesetger UMP- Test zu enem Nveau α. Deshalb Enschränkung auf unverfälschte Tests: ϕ Φ α heßt unverfälscht (unbased) zum

Mehr

1 Mehrdimensionale Analysis

1 Mehrdimensionale Analysis 1 Mehrdmensonale Analyss Bespel: De Gesamtmasse der Erde st ene Funton der Erddchte ρ Erde und des Erdradus r Erde De Gesamtmasse der Erde st dann m Erde = V Erde ρ Erde Das Volumen ener Kugel mt Radus

Mehr

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013

5. Gruppenübung zur Vorlesung. Höhere Mathematik 1. Wintersemester 2012/2013 O. Alaya, S. Demrel M. Fetzer, B. Krnn M. Wed 5. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mathematk Wntersemester /3 Dr. M. Künzer Prof. Dr. M. Stroppel Lösungshnwese zu den Hausaufgaben: Aufgabe H 6. Darstellungen

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Einführung in die theoretische Physik 1

Einführung in die theoretische Physik 1 Enführung n de theoretsche hysk 1 rof. Dr. L. Mathey Denstag 15:45 16:45 und Donnerstag 10:45 12:00 Begnn: 23.10.12 Jungus 9, Hörs 2 Mathey Enführung n de theor. hysk 1 1 Grundhypothese der Thermostatk

Mehr

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 )

( ) γ. (t 1 ) (t 2 ) = Arg γ 2(t 2 ) Funktonentheore, Woche 10 Bholomorphe Abbldungen 10.1 Konform und bholomorph Ene konforme Abbldung erhält Wnkel und Orenterung. Damt st folgendes gement: Wenn sch zwe Kurven schneden, dann schneden sch

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM)

6. Hilbertraum und lineare Operatoren (mathematische Grundlagen QM) 6. Hlbertraum und lneare Operatoren (mathematsche Grundlagen QM) 6.1 Hlbertraum Raum = mathematsches Konstrukt: Vektorraum a) Der lneare komplexe Raum st de Menge von mathematschen Objekten mt folgenden

Mehr

Theoretische Mechanik WS 2007/ Literatur

Theoretische Mechanik WS 2007/ Literatur Theoretsche Mechank 0. Lteratur F. Scheck Theoretsche Physk 1: Mechank, Sprnger Verlag. WS 2007/08 W. Noltng Grunkurs Theoretsche Physk 1: Klasssche Mechank un Grunkurs Theoretsche Physk 2: Analytsche

Mehr

3. Textprobe Makroökonomik (Auszug aus Kapitel 9)

3. Textprobe Makroökonomik (Auszug aus Kapitel 9) 3. extprobe Makroökonomk (Auszug aus Kaptel 9. abelle zum keynesanschen Grunmoell Enogene Varable +Reallohn Exogene Störungen Gelmengenerhöhung M > Kretfnanzerte Staatsausgabenerhöhung >, = Steuerfnanzerte

Mehr

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung

Fachbereich Mathematik Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frisch WS 2007/08 10./ Gruppenübung Fachberech Mathematk Prof. K. Grosse-Brauckmann D. Frsch WS 27/8./.. 6. Übungsblatt zur Lnearen Algebra für Physker Gruppenübung Aufgabe G7 (Kern, Bld, Rang und Orthogonaltät) Gegeben se ene lneare Abbldung

Mehr

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie

Theoretische Physik II: Analytische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie Theoretsche Physk II: Analytsche Mechank und Spezelle Relatvtätstheore Drk H. Rschke Sommersemester 2010 Inhaltsverzechns 1 Lagrange-Mechank 1 1.1 Zwangskräfte, Zwangsbedngungen und generalserte Koordnaten.....

Mehr

29 zweite Ableitungen der thermodynamischen Potentiale spezifische Wärme (thermischer response) E = = = T V N V N V N = = κ T.

29 zweite Ableitungen der thermodynamischen Potentiale spezifische Wärme (thermischer response) E = = = T V N V N V N = = κ T. hermodynamsche resonse -unktonen: 9 zwete Abletungen der thermodynamschen Potentale sezfsche Wärme (thermscher resonse) E C S be konstantem olumen (sochor):,,, be konstantem Druck (sobar): C S Komressbltät

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

3 Vorlesung: Lagrange Mechanik I. 3.1 Zwangsbedingungen. Beispiele (nach Kuypers)

3 Vorlesung: Lagrange Mechanik I. 3.1 Zwangsbedingungen. Beispiele (nach Kuypers) 3 Vorlesung: Lagrange Mechank I 3.1 Zwangsbedngungen Im folgenden Kaptel werden wr uns mt Bewegungen beschäftgen, de geometrschen Zwangsbedngungen unterlegen, we etwa der Pendelbewegung, der Bewegung auf

Mehr

Theoretische Physik B MECHANIK. Vorlesung SS 2003

Theoretische Physik B MECHANIK. Vorlesung SS 2003 Theoretsche Physk B MECHANIK Vorlesung SS 2003 P. Wölfle Insttut für Theore der Kondenserten Matere Fakultät für Physk Unverstät Karlsruhe Homepage: http://www.tkm.un-karlsruhe.de/lehre/ Textverarbetung:

Mehr

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13

Mi , Dr. Ackermann Übungsaufgaben Gewöhnliche Differentialgleichungen Serie 13 M. 3. 5-4. 45, Dr. Ackermann 6..4 Übungsaufgaben Gewöhnlche Dfferentalglechungen Sere 3.) Bestmmung ener homogenen Dfferentalglechung zu gegebenen Funktonen y (partkuläre Lösungen) enes Fundamentalsystems.

Mehr

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt

1 Finanzmathematik. 1.1 Das Modell. Sei Xt 1.1 Das Modell Se Xt der Pres enes Assets zur Zet t und X = X ) 1 d der Rd +-dmensonale Presprozess. Das Geld kann auch zu dem rskolosen Znssatz r be ener Bank angelegt werden. Der Wert deser Anlage wrd

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2 Lösungen der Aufgaben zu Kaptel Abschntt 1 Aufgabe 1 Wr benutzen de Potenzrechenregeln, um ene Potenz von mt geradem Eponenten n oder mt ungeradem Eponenten n + 1 we folgt darzustellen: n n und n+1 n n

Mehr

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition

Informatik II. Minimalpolynome und Implikanten. Minimalpolynome. Minimalpolynome. Rainer Schrader. 27. Oktober Was bisher geschah: Definition Informatk II Raner Schrader und Implkanten Zentrum für Angewandte Informatk Köln 27. Oktober 2005 1 / 28 2 / 28 Was bsher geschah: jede Boolesche Funkton kann durch enfache Grundfunktonen dargestellt werden

Mehr

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen

3.3 Lineare Abbildungen und Matrizen 33 LINEARE ABBILDUNGEN UND MATRIZEN 87 33 Lneare Abbldungen und Matrzen Wr wollen jetzt de numersche Behandlung lnearer Abbldungen zwschen Vektorräumen beschreben be der vorgegebene Basen de Hauptrolle

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1 MOD- LAGRAGE FORMALISMUS -- EIL. Zustandsfunktonen Defnton -: Zustandsfunkton Ene Zustandsfunkton W( () t, t) = W(, t) bzw. W ( ) st jede belebge skalare Funkton der Zustandsgrößen () t und der Zet t,

Mehr

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY) Bedngte Entrope Kaptel : Bedngte Entrope Das vorherge Theorem kann durch mehrfache Anwendung drekt verallgemenert werden H (... H ( = Ebenso kann de bedngt Entrope defnert werden Defnton: De bedngte Entrope

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung)

I) Mechanik 1.Kinematik (Bewegung) I)1. Knematk I) Mechank 1.Knematk (Bewegung) 2. Dynamk on Massenpunkten (Enfluss on Kräften) 3. Starre Körper 4.Deformerbare Meden 5. Schwngungen, Wellen, Akustk I)1. Knematk Bewegungslehre (Zel: Quanttate

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale Dec 15, 2016 ASC, room A 238, phone 089-21804210, emal hartmut.ruhl@lmu.de Patrc Böhl, ASC, room A205, phone 089-21804640, emal patrc.boehl@phys.un-muenchen.de. Dsusson der Besetzungszahldarstellungen

Mehr

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2

Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 2 PDDr.S.Mertens M. Hummel Theoretsche Physk II Elektrodynamk Blatt 2 SS 29 8.4.29 1. Rechnen mt Nabla. Zegen Se durch Auswertung n kartesschen Koordnaten de folgende Relaton und werten Se de anderen Relatonen

Mehr

6. Übung zur Linearen Algebra II

6. Übung zur Linearen Algebra II Unverstät Würzburg Mathematsches Insttut Prof. Dr. Peter Müller Dr. Peter Fleschmann SS 2006 30.05.2006 6. Übung zur Lnearen Algebra II Abgabe: Bs Mttwoch, 14.06.2006, 11:00 Uhr n de Brefkästen vor der

Mehr

Ergänzungskurs Physik Teil 1: Theoretische Mechanik

Ergänzungskurs Physik Teil 1: Theoretische Mechanik Vorlesungsskrpt Ergänzungskurs Physk Tel 1: Theoretsche Mechank Angewandte Naturwssenschaft TU Bergakademe Freberg Sandra Glles nach ener Vorlesung von Prof. J. Monecke m Sommersemester 2003 Ma 2004 Inhaltsverzechns

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

Holonome Mehrkörpersysteme

Holonome Mehrkörpersysteme Kaptel 6 Holonome Mehrkörpersysteme In Anlehnung an de Vorgehenswese be Massenpunktsystemen n Kaptel 5 werden n desem Kaptel de Formulerungen der Bewegungsglechungen von Mehrkörpersystemen mt holonomen

Mehr

2.3 Symmetrien und Erhaltungssätze

2.3 Symmetrien und Erhaltungssätze 2 Analytsche Mechan 23 Symmetren un Erhaltungssätze 231 Konstanten / Integrale er Bewegung De Lagrange-Glechung ermöglcht ene rete un enhetlche Herletung er wchtgsten Erhaltungssätze Man ann aus er Lagrange-Glechung

Mehr

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)).

Abbildung 3.1: Besetzungszahlen eines Fermigases im Grundzustand (a)) und für eine angeregte Konfiguration (b)). 44 n n F F a) b) Abbldung 3.: Besetzungszahlen enes Fermgases m Grundzustand (a)) und für ene angeregte Konfguraton (b)). 3.3 Ferm Drac Statstk In desem Abschntt wollen wr de thermodynamschen Egenschaften

Mehr

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog

Das zum dualen Problem (10.2) gehörige Barriere-Problem lautet analog 60 Kaptel 2. Lneare Optmerung 10 Innere-Punkte-Verfahren Lteratur: Geger, Kanzow, 2002, Kaptel 4.1 Innere-Punkte-Verfahren (IP-Verfahren) oder nteror pont methods bewegen sch m Gegensatz zum Smplex-Verfahren

Mehr

Klassische Mechanik. von Herbert Goldstein, Charles P Poole, Jr, John L Safko, Sr. 1. Auflage

Klassische Mechanik. von Herbert Goldstein, Charles P Poole, Jr, John L Safko, Sr. 1. Auflage Klasssche Mechank von Herbert Goldsten, Charles P Poole, Jr, John L Safko, Sr 1. Auflage Klasssche Mechank Goldsten / Poole, Jr / Safko, Sr schnell und portofre erhältlch be beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik Fb SS 18

Übungen zur Theoretischen Physik Fb SS 18 Karlsruher Insttut für Technologe Insttut für Theore der Kondenserten Matere Übungen zur Theoretschen Physk Fb SS 8 Prof Dr A Shnrman Blatt PD Dr B Narozhny Lösungsvorschlag Thermodynamk von Phononen:

Mehr

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen

Lineare Regression - Mathematische Grundlagen FKULTÄT FÜR MTHEMTIK U TURWISSESCHFTE ISTITUT FÜR PHYSIK FCHGEBIET EXPERIMETLPHYSIK I r. rer. nat. orbert Sten, pl.-ing (FH) Helmut Barth Lneare Regresson - Mathematsche Grundlagen. llgemene Gerade Wr

Mehr

Lösungen aller Aufgaben und Lernkontrollen

Lösungen aller Aufgaben und Lernkontrollen Oft gbt es be den Aufgaben mehr als nur enen rchtgen Lösungsweg. Es st jedoch mest nur ene Lösung dargestellt. Aufgaben u Kaptel Lösung u Aufgabe a) nach Defnton von. b) 4 ( ) ( ). c) 5 4. d) ( ) (( )

Mehr

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

I)1. Kinematik. EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler I)1. Knematk I) Mechank 1.Knematk (Bewegung) 2. Dynamk on Massenpunkten (Enfluss on Kräften) 3. Starre Körper 4.Deformerbare Meden 5. Schwngungen, Wellen, Akustk I)1. Knematk Bewegungslehre (Zel: Quanttate

Mehr

Wiederholung: Newtonsche Mechanik

Wiederholung: Newtonsche Mechanik Kaptel 1 Weerholung: Newtonsche Mechank c Copyrght 2012 Freerke Schm 1 1.1 De Newtonschen Axome 1.1.1 Wortlaut (übersetzt) aus: prncpa mathematca phlosophae naturals I) Jeer Körper verharrt m Zustan er

Mehr

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik

Die mathematischen Grundlagen der Wellenmechanik De mathematschen Grundlagen der Wellenmechank Zustände und deren Darstellung En physkalsches System wrd durch enen Zustand u charaktersert, ndem es durch ene bestmmte expermentelle Präparaton gebracht

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen

Lineare Regression. Stefan Keppeler. 16. Januar Mathematik I für Biologen, Geowissenschaftler und Geoökologen Mathematk I für Bologen, Geowssenschaftler und Geoökologen 16. Januar 2012 Problemstellung Bespel Maß für Abwechung Trck Mnmum? Exponentalfunktonen Potenzfunktonen Bespel Problemstellung: Gegeben seen

Mehr

Noethers Theorem Mathematische Bissen zu Kursvorlesungen der theoretischen Physik Martin Wilkens, Universität Potsdam

Noethers Theorem Mathematische Bissen zu Kursvorlesungen der theoretischen Physik Martin Wilkens, Universität Potsdam Noethers Theorem Mathematsche Bssen zu Kursvorlesungen er theoretschen Physk Martn Wlkens, Unverstät Potsam Zu jeer kontnuerlchen Symmetre enes physkalschen Systems gehört ene Erhaltungsgröße lässt sch

Mehr

KAPITEL 8. Rekorde Satz von Rényi Der folgende Satz beschreibt die gemeinsame Verteilung der Zufallsvariablen ξ 1, ξ 2,...

KAPITEL 8. Rekorde Satz von Rényi Der folgende Satz beschreibt die gemeinsame Verteilung der Zufallsvariablen ξ 1, ξ 2,... KAPITEL 8 Rekore Seen X, X 2,... unabhängge un entsch vertelte Zufallsvarablen mt stetger Vertelungsfunkton F. Wr setzen M n = max{x,..., X n }. Defnton 8.0.. Wr sagen, ass zum Zetpunkt n N en Rekor aufgestellt

Mehr

7 Schrödingergleichung

7 Schrödingergleichung 36 7 Schrödngerglechung 7 Schrödngerglechung De Schrödngerglechung spelt n der Quantenmechank ene zentrale Rolle. Mt hr wrd de Wellenfunkton des Systems berechnet. Der erste Bestandtel der Schrödngerglechung

Mehr

Mikroökonomik. 5.5 Preisstrategien

Mikroökonomik. 5.5 Preisstrategien Mkroökonomk 5.5 Presstrategen 5.5. Presskrmnerung Arten von Presskrmnerung nach Pgou: ersten Graes: Kunen zahlen für jee Enhet hren Reservatonsres zweten Graes: Kunen zahlen ro Enhet n Abhänggket von er

Mehr

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e

Die Transzendenz der Eulerschen Zahl e De Transzendenz der Eulerschen Zahl e nach Jean-Paul Delahaye Der n [1, Seten 21-22] skzzerte Bewes der Transzendenz der Eulerschen Zahl e wrd m folgenden ausgeführt. En alternatver Bewes, der auf Ideen

Mehr

4. Fraktale und chaotische Prozesse (korrigiert am )

4. Fraktale und chaotische Prozesse (korrigiert am ) Geophysk 4. Fraktale un chaotsche Prozesse (korrgert am 8.5.) Wr beobachten Prozesse, e sch, auch wenn wr hre Vergangenhet vollstäng kennen würen, ncht vorhersagen lassen. De räumlchen oer zetlchen Strukturen,

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen:

Die kanonische Zustandssumme (System) und ihr Zusammenhang mit der molekularen Zustandssumme (Einzelmolekül) unterscheidbare Teilchen: De molekulare Zustandssumme βε = e mt β = De kanonsche Zustandssumme (System) und hr Zusammenhang mt der molekularen Zustandssumme (Enzelmolekül) unterschedbare elchen: Q = ununterschedbareelchen Q : =!

Mehr