Analysis II. Prof. R. Lasser (SS 2001)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analysis II. Prof. R. Lasser (SS 2001)"

Transkript

1 Anlysis II Prof. R. Lsser (SS 2001) 1

2 Inhltsverzeichnis 10 Integrtion Funktionsfolgen und gleichmäßige Konvergenz Spezielle Funktionsreihen Tylor-Reihen Fourier-Reihen Differentition im Mehrdimensionlen Stetige linere Abbildungen Kurven in Vektorräumen Totle Differenzierbrkeit

3 10 Integrtion Wir führen nun uf schnellstem Wege ein Integrl ein. Mn sollte bechten, dß es selbst für einfchste Definitionsbereiche verschiedene Arten von Integrlen gibt (z.b. Cuchy- Integrl, Riemnn-Integrl, Lebesgue-Integrl u.s.w.). Die Grundidee der Integrtion ist es, den Flächeninhlt der Fläche, die zwischen Grph und x-achse innerhlb der Intervllgrenzen liegt, zu berechnen. Für Treppenfunktionen ist dies klr. Mittels eines Grenzübergngs erweitern wir ds Integrl uf llgemeinere Funktionen. Die Vorstellung gilt für R-wertige Funktionen. Wir werden dennoch uch C-wertige Funktionen zulssen. Eine Funktion f : [, b] K heißt Treppenfunktion, wenn es 0,..., n [, b] gibt mit = 0 < 1 <... < n = b, so dß f ] k 1, k [ = c k K gilt für k = 1,..., n. Für die Werte f( 0 ), f( 1 ),..., f( n ) wird nichts weiter vorusgesetzt. = 0 < 1 < 2 <... < n = b heißt Teilung (Prtition) von [, b]. In diesem Fll sprechen wir von einer Teilung von [, b] zu f, weil n jeder Sprungstelle von f ein Teilungspunkt liegt. Mn bechte ber, dß nicht jeder Teilungspunkt eine Sprungstelle von f ist (z.b. der Punkt 4 ). Ist j 1 < < j für ein j = 1,..., n, so heißt die Teilung = 0 < 1 <... < j 1 < < j <... < n = b feiner ls = 0 <... < n = b. Ist f : [, b] K eine Treppenfunktion mit einer Teilung = 0 < 1 <... < n = b zu f und f ] k 1, k [ = c k, k = 1,..., n, so setzen wir f(x) dx := c k ( k k 1 ) K (10.1) b f(x) dx heißt ds Integrl von f. Mn ht nun selbstverständlich zu prüfen, dß f(x) dx unbhängig von der Whl der Teilung von f ist. Für die Teilungen von f, die durch Hinzufügen oder Fortnehmen von pssenden Punkten useinnder hervorgehen, reicht es zu begründen, dß ds Hinzufügen eines Punktes, j 1 < < j, ds Integrl von f nicht ändert: j 1 c k ( k k 1 ) +c j ( j 1 ) +c j ( j ) + k=j+1 c k ( k k 1 ) = c k ( k k 1 ), d die Summe der beiden mittleren Terme gleich c j ( j j 1 ) ist. Mit Blick uf Anwendungen in der Sttistik definieren wir später ds sog. Riemnn- Stieltjes-Integrl und ls Spezilfll dvon ds Riemnn-Integrl. Dbei ist eine beliebige 3

4 monoton wchsende Funktion α : [, b] R vorgegeben und mn betrchtet Summen f(x k ) (α(x k ) α(x k 1 ) und dnn ds Supremum und Infimum derrtiger Summen. Jetzt sei schon erwähnt, dß dnn Sprungstellen in f den Wert des Integrls beeinflussen können (wenn α uch springt), während jetzt f( 0 ), f( 1 ),..., f( n ) ohne Bedeutung für f(x) dx sind. Mit T ([, b]) bezeichnen wir die Menge ller Treppenfunktionen. Sind f, g T ([, b]), so ist uch f + g T ([, b]). Durch Verfeinerung einer Teilung von f und einer Teilung von g erhält mn eine Teilung von f und von g, und somit ist f + g eine Treppenfunktion. Offensichtlich ist uch λf T ([, b]), flls f T ([, b]) und λ K. Dmit ist lso T ([, b]) ein K-Vektorrum. T ([, b]) ist ein K-Untervektorrum vom K-Vektorrum B([, b]), (vgl. Beispiel vor Stz 7.5), dem Rum der beschränkten Funktionen uf [, b]. Ist nämlich f T ([, b]), so gilt f = sup f(x) = x b mx c k,,...,n wobei f ] k 1, k [ = c k uf den jeweiligen Treppenstufen ist. Wir hlten einige Eigenschften des Integrls von Treppenfunktionen fest: () (b) (f(x) + g(x)) dx = λf(x) dx = λ f(x) dx f(x) dx + g(x) dx für f T ([, b]) für f, g T ([, b]) (c) Sind f, g T ([, b]) reellwertig und gilt f(x) g(x) für lle x [, b], (d) f(x) dx f(x) dx g(x) dx. f(x) dx f (b ) für f T ([, b]). so gilt Dß () und (b) gelten, ist einfch zu überprüfen. (Verwende die Definition Gleichung (1) und wähle eine gemeinsme Teilung von f und g.) Ist f 0, so sind lle Stufengrößen c k nichtnegtiv, lso us g f uch g(x) dx f(x) dx. f(x) dx 0. Dmit folgt Für (d) erhält mn direkt us einer Teilung = 0 < 1 <... < n = b zu f: c k (x k x k 1 ) c k (x k x k 1 ) mx c k (b ) Bei der Erweiterung des Integrls uf größere Funktionsklssen ls T ([, b]) ist ds Vorgehen nicht mehr so eindeutig vorgeschrieben. Der einfchste Weg ist der, den Cuchy (1823) gewählt ht. Es läßt sich kurz sgen: Mn dehne ds Integrl, ds liner und stetig ist (() und (d)) us uf den Abschluß von T ([, b]) in (B([, b]), ). 4

5 Definition 10.1 Eine Funktion f : [, b] K heißt Regelfunktion (oder integrierbr im Cuchyschen Sinn), wenn sie im Abschluß von T ([, b]) im Bnchrum (B([, b]), ) liegt. Wir bezeichnen R([, b]) := T ([, b]). Dmit ist f eine Regelfunktion, flls f n T ([, b]), n N existieren mit f = n lim f n bzgl. (d.h. lim f n f = 0. Mn sgt, die f n konvergieren gleichmäßig gegen f). n Wir hben R([, b]) so gewählt, dmit wir ds Integrl, ds bisher für f T ([, b]) erklärt ist, uch für f R([, b]) einfch definieren können. Definition 10.2 Sei f R([, b]) eine Regelfunktion, und f n T ([, b]) mit lim n f n f = 0. Definiere f(x) dx := n lim f n (x) dx. f(x) dx heißt (Cuchy-)Integrl von f R([, b]). Wir hben zu zeigen, dß dieser Grenzwert existiert und unbhängig von der gewählten Folge (f n ) n N us T ([, b]) ist. Die Existenz von lim f n (x) dx sichern wir durch ds Cuchy-Kriterium in K. Es gilt n nämlich mit (d) von vorher: f n (x) dx f m (x) dx f n f m (b ) ( f n f + f f m ) (b ). ( ) b Mit f n f 0 ist f n (x) dx eine Cuchyfolge in K, und die Existenz des Grenzwertes gesichert. Ist (g n ) n N, g n T ([, b]), eine weitere Folge von Treppenfunktionen mit lim n g n f = 0, so gilt wiederum mit (d) f n (x) dx ( f n f n N g n (x) dx f n g n (b ) + f g n ) (b ), und es folgt lim g n (x) dx = lim f n (x) dx. n n Wir hben nun belegt, dß die Definition 10.2 korrekt wr. 5

6 Bemerkungen. (1) Wir werden in Kürze eine Chrkterisierung der Regelfunktionen geben, us der unmittelbr folgt, dß C([, b]) R([, b]) gilt. Also existiert für jede stetige Funktion f : [, b] K ds (Cuchy-)Integrl. (2) R([, b]) ist ein bgeschlossener K-Unterrum von B([, b]) (überprüfen!), lso uch vollständig, wie mn sich schnell überlegt. Somit ist R([, b]) mit der -Norm ein Bnchrum. (3) Wichtige Ergebnisse zur Konvergenz von Funktionsfolgen bzgl. (gleichmäßige Konvergenz) folgen noch. Wir wollen nun ein Beispiel rechnen: Sei f : [0, 1] R, f(x) = x. Wir zeigen, dß f R([0, 1]) und berechnen Wir setzen f n : [0, 1] R, f n (x) := k n Es gilt für x ] k 1 n, k n ] : f n (x) f(x) < k n k 1 n f(x) dx. 1 für x ]k n, k ], k = 1,..., n n und f n (0) = 0 = 1 n lso f n f 1. Somit ist f R([0, 1]) und n und f(0) f n (0) = 0, 1 0 f(x) dx = 1 lim f n (x) dx = lim n 0 n k n 1 n = lim n 1 n 2 k = lim n n(n + 1) 2n 2 = 1 2. (Ds hben wir ntürlich erwrtet!) Die Regeln (), (b), (c), (d) gelten uch für Regelfunktionen: Stz 10.3 Seien f, g R([, b]), λ K. Dnn gelten: () (b) (f(x) + g(x)) dx = λf(x) dx = λ f(x) dx. f(x) dx + 6 g(x) dx.

7 (c) Sind f, g reellwertig, f g, so gilt f(x) dx (d) f ist eine Regelfunktion, und wir hben f(x) dx f(x) dx f Beweis. g(x) dx. (b ). () und (b) folgen sofort us den Regeln für den Limes. Für (c) reicht es zu zeigen, dß us f 0 folgt f(x) dx 0. Ist f 0 und f n T ([, b]) mit f f n 0, so gilt für f + n := mx{f n (x), 0} erst recht f f + n 0. Mit f + n T ([, b]) und f(x) dx 0. f + n (x) dx 0 folgt uch Für (d) bechte mn, dß f(x) f n (x) f(x) f n (x) für lle x [, b]. Also gilt f f n f f n. D mit f n T ([, b]) uch f n T ([, b]) ist, folgt f R([, b]). Für die Treppenfunktionen f n wissen wir f n (x) dx f n (x) dx f n (b ) und n lim f f n = 0. D jeweils lim f n n (x) dx = f(x) dx, lim f n (x) dx = n und lim n f n = f, folgen die Ungleichungen uch für f. Bemerkung. Ist f : [, b] C, f R([, b]), Außerdem gilt (Re f)(x) dx = Re f(x) dx und f(x) dx so folgt uch Re f, Im f R([, b]). (Im f)(x) dx = Im f(x) dx. Stz 10.4 Seien < b < c reelle Zhlen, f : [, c] K. Dnn gilt: f R([, c]) genu dnn, wenn f [, b] R([, b]) und f [b, c] R([b, c]). Es gilt, flls f R([, c]), c f(x) dx = f(x) dx + c b f(x) dx. Beweis. Der Nchweis ist elementr. Mn ht nur f [, b] und f [b, c] mit Treppenfunktionen zu pproximieren. Mn nehme diese Treppenfunktionen zur Approximtion von f. Umgekehrt liefert jede Treppenfunktion-Approximtion von f unter eventueller Hinzunhme von b ls Stufe Approximtionen von f [, b] und f [b, c]. Vereinbrungsgemäß setzt mn für > b f(x) dx := und ußerdem f(x) dx = 0. 7 b f(x) dx

8 Stz 10.5 Sei f : [, b] K. Es gilt f R([, b]) genu dnn, wenn für jedes x ], b[ sowohl der linksseitige Grenzwert f(x ) ls uch der rechtsseitige Grenzwert f(x+) existiert, und wenn für x = der rechtsseitige Grenzwert f(+) und für x = b der linksseitige Grenzwert f(b ) exisitert. Beweis. Sei f pproximierbr durch Treppenfunktionen bzgl.. Ferner sei x 0 [, b[, ɛ > 0. Es existiert g T ([, b]), so dß f g < ɛ. Dnn existiert 2 ein Intervll ]x 0, j [, so dß g ]x 0, j [ = c wobei j us einer Teilung von g. Für x, y ]x 0, j [ gilt f(x) f(y) f(x) g(x) + g(y) f(y) < ɛ Mit dem Cuchy-Kriterium in K existiert f(x 0 +). Anlog rgumentiert mn für x 0 ], b], um die Existenz von f(x 0 ) zu begründen. Für die umgekehrte Beweisrichtung sei vorusgesetzt, dß f(x 0 +) für x 0 [, b[ und f(x 0 ) für x 0 ], b] existieren. Wir nehmen n, dß f nicht durch Treppenfunktionen pproximiert werden knn. D.h., es gibt ein ɛ > 0, so dß f g ɛ für lle g T ([, b]) gilt. Wir konstruieren drus induktiv eine Intervllschchtelung ([ n, b n ]) n N0, so dß gilt sup f(x) g(x) ɛ für lle g T ([ n, b n ]) ( ) x [ n,b n] Setze [ 0, b 0 ] = [, b]. Seien [ 0, b 0 ], [ 1, b 1 ],..., [ n, b n ] mit ( ) (und ntürlich 0... n < b n... b 0 ) gefunden. Setze M = 1 ( 2 n + b n ). Dnn müssen uf mindestens einer der Hälften [ n, M] oder [M, b n ] uch lle Treppenfunktionen den -Abstnd von f größer oder gleich ɛ hben. Sei x 0 = [ n, b n ]. Wir nehmen n, dß x 0 ], b[. D f(x 0 +), f(x 0 ) existieren, n N 0 gibt es zu ɛ > 0 ein δ > 0 mit f(x) f(x 0 +) < ɛ x ]x 0, x 0 + δ[ und f(x) f(x 0 ) < ɛ x ]x 0 δ, x 0 [. Nun gibt es n N, so dß [ n, b n ] ]x 0 δ, x 0 + δ[. Definiert mn g : [ n, b n ] K eine Treppenfunktion uf [ n, b n ] f(x 0 ) x [ n, x 0 [ g(x) = f(x 0 ) x = x 0 f(x 0 +) x ]x 0, b n ] so gilt sup x [ N,b N ] f(x) g(x) < ɛ im Widerspruch zu ( ). Dmit ist gezeigt, dß f R([, b]). Korollr 10.6 Jede stetige Funktion ist Regelfunktion, d.h. C([, b]) R([, b]). monotone Funktion ist Regelfunktion. Jede 8

9 Beweis. Ist f C([, b]), so gilt f(x+) = f(x) = f(x ) für x ], b[ und f(+) = f(), f(b ) = f(b). Mit Stz 10.5 gilt f R([, b]). Ist f monoton, so benutze Stz Stz 10.7 Sei f R([, b]), und setze für x [, b] F (x) := x f(t) dt. Dnn ist F : [, b] K gleichmäßig stetig. Ist f in x 0 [, b] stetig, so ist F in x 0 differenzierbr, und es gilt F (x 0 ) = f(x 0 ) Beweis. Für x < y b gilt mit Stz 10.4 y F (y) F (x) = f(t) dt f (y x) x ɛ Ist ɛ > 0 so wähle δ =, f F gleichmäßig stetig ist. (f soll nicht die Nullfunktion sein), und mn sieht, dß Sei nun f in x 0 stetig. Zu ɛ > 0 gibt es δ > 0, so dß f(t) f(x 0 ) < ɛ für lle t ]x 0 δ, x 0 + δ[ [, b]. Dnn gilt für solche t x 0 F (t) F (x 0 ) f(x 0 ) t x 0 = Drus folgt F (x 0 ) = f(x 0 ). = 1 t x 0 1 t x 0 t t x 0 f(s) ds 1 t x 0 (f(s) f(x 0 )) ds < ɛ. x 0 f(x 0 ) ds x 0 Der folgende Stz zeigt uns, wie die meisten Integrle zu lösen sind, nämlich über die Stmmfunktionen, vgl. Definition Mn nennt dieses Theorem zusmmen mit Stz 10.7 uch Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung, d Differenzieren und Integrieren in Beziehung gesetzt werden. t Stz 10.8 Ist f R([, b]) und existiert eine differenzierbre Funktion F : [, b] K mit F (x) = f(x) für lle x [, b], so gilt f(x) dx = F (b) F (). F ist eine (bis uf eine dditive Konstnte eindeutig bestimmte) Stmmfunktion von f. 9

10 Beweis. Sei m N. Es gibt g T ([, b]) mit f g < 1 m(b ), dzu eine Teilung von g: = 0 < 1 <... < nm = b, so dß g ] k 1, k [ = c k für k = 1,..., n m. Mit dem Mittelwertstz (Stz 9.11) existieren ξ k ] k 1, k [ mit F ( k ) F ( k 1 ) = f(ξ k ) ( k k 1 ), d F ls differenzierbr vorusgesetzt ist. Wir hben nun n m und ndererseits n m n m f(ξ k ) ( k k 1 ) f(ξ k ) c k ( k k 1 ) < 1 m(b ) c k ( k k 1 ) n m ( k k 1 ) = 1 m und n m f(ξ k ) ( k k 1 ) = n m (F ( k ) F ( k 1 )) = F (b) F (), und folglich Mit m streben die Summen Beweis vollständig geführt. nm (F (b) F ()) c k ( k k 1 ) n m c k ( k k 1 ) gegen < 1 m. f(x) dx, und dmit ist der Bemerkung: Setzt mn in Stz 10.8 sogr f C([, b]) vorus, so folgt die Behuptung sofort us Stz Denn bezeichnet mn für den Moment G(x) = x f(t) dt, so gilt G (x) = f(x) mit Stz Dmit hben wir F (x) = G (x) für lle x [, b], und folglich ist G F eine Konstnte. D G() = 0, ist diese Konstnte gleich F (). Somit gilt G(x) = F (x) F () und f(t) dt = G(b) = F (b) F (). Mit Stz 10.8 ht mn nun eine sehr prktische Methode, ds Integrl f(x)dx zu berechnen, vorusgesetzt mn kennt eine Stmmfunktion von f. Stz 10.7 sgt uns, dß zumindest jedes stetige f eine Stmmfunktion besitzt. Es gibt zhlreiche Tbellen, in denen eine Stmmfunktion zu gegebenem f ngegeben ist. (1) f(x) = x, F (x) = x ( 1) x > 0 (2) f(x) = 1, F (x) = ln(x) x > 0 x (3) f(x) = e x, F (x) = e x x R (4) f(x) = ln(x), F (x) = x ln(x) x x > 0 10

11 (5) f(x) = sin(x), F (x) = cos(x) x R (6) f(x) = cos(x), F (x) = sin(x) x R u.s.w. Es gibt uch sehr nützliche Regeln für die Berechnung von Integrlen. Stz 10.9 (Prtielle Integrtion) Seien f, g R([, b]), zu denen differenzierbre Funktionen F und G existieren mit F (x) = f(x), G (x) = g(x) für lle x [, b]. Dnn gilt: F (x) g(x) dx = F (b)g(b) F ()G() f(x) G(x) dx. Beweis. Mn setze H(x) = F (x)g(x). Mit der Produktregel (Stz 9.3) gilt H (x) = f(x)g(x) + F (x)g(x) für lle x [, b]. Mn bechte, dß H eine Regelfunktion ist (etw wegen Stz 10.5). Nun wende Stz 10.8 n, und mn erhält F (b)g(b) F ()G() = H(b) H() = H (x) dx = f(x) G(x) dx + F (x) g(x) dx. Stz (Substitutionsregel) Sei f C([A, B]), und bezeichne F eine Stmmfunktion von f. Sei ferner ϕ : [, b] R stetig differenzierbr (d.h. ϕ existiert und ist stetig) mit ϕ([, b]) [A, B]. Dnn gilt f(ϕ(y)) ϕ (y) dy = ϕ(b) ϕ() f(x) dx. Beweis. D wir f stetig vorusgesetzt hben, besitzt f eine Stmmfunktion. Bechte uch, dß (f ϕ) ϕ C([, b]) R([, b]) gilt. Mit der Kettenregel (Stz 9.4) gilt: Ist F Stmmfunktion von f, so ist F ϕ eine Stmmfunktion von (f ϕ) ϕ. Mit Stz 10.8 folgt nun f(ϕ(y)) ϕ (y) dy = F ϕ(b) F ϕ() = ϕ(b) ϕ() f(x) dx. Meistens schreibt mn für die Stmmfunktionen F +c von f einfch ds Symbol f(x)dx. Ntürlich ist f(x)dx lso uch bis uf eine dditive Konstnte festgelegt. (Mn nennt f(x)dx ds unbestimmte Integrl von f.) 11

12 Beispiel: Berechnung der Integrle cos n (x) dx und sin n (x) dx. Dzu leiten wir eine Rekursionsformel mit prtieller Integrtion her. Mn nehme F = cos n 1, G = sin. Dnn ist f = (n 1) cos n 2 sin, g = cos. Mit Stz 10.9 cos n (x) dx = cos n 1 (x) sin(x) + (n 1) cos n 2 (x) sin 2 (x) dx, lso cos n (x) dx = cos n 1 (x) sin(x) + (n 1) cos n 2 (x) ( 1 cos 2 (x) ) dx. Einfches Umstellen ergibt n cos n (x) dx = cos n 1 (x) sin(x) + (n 1) cos n 2 (x) dx (10.2) Genuso folgt n sin n (x) dx = sin n 1 (x) cos(x) + (n 1) sin n 2 (x) dx (10.3) Mit den speziellen Grenzen = 0, b = π 2 erhält mn für die Folge c n := (2n) c 2n Drus folgt π/2 = 2n cos 2n (x) dx = (2n 1) 0 π/2 0 π/2 0 cos n (x) dx : cos 2n 2 (x) dx = (2n 1) c 2n 2 c 2n = 2n 1 2n Ebenso gilt c 2n 2 = 2n 1 2n 2n 3 2n π/2 0 dx = 2n 1 2n 2n 3 2n (2n + 1) c 2n+1 = 2n c 2n 1, und folglich π 2 (10.4) c 2n+1 = 2n 2n + 1 2n 2 2n π/2 3 cos(x) dx = 0 Dmit können wir ds Wllissche Produkt berechnen. Setze w n := c 2n+1 Wir begründen nun, dß n lim c 2n (2n)(2n) (2n 1)(2n + 1) = c 2n+1 c 2n = 1, worus dnn 2n 2n + 1 2n 2 2n (10.5) π 2. lim n w n = π 2 (10.6) 12

13 folgt. Aus cos 2n cos 2n+1 cos 2n+2 uf [0, π], folgt c 2 2n c 2n+1 c 2n+2 und drus erhält mn 1 c 2n+1 c 2n+2 = 2n + 1 c 2n c 2n 2n Dmit ist (10.6) bewiesen. Nun können wir uch eine offene Frge us Kpitel 4, Beispiel 2 (nch Korollr 4.6) erledigen. Dort ist p n = n 2n 1. Nun ist ber w n = p 2 1 n 2n + 1. Aus Kpitel 4 wissen wir, dß p 2 n 2n + 1 w n π 2 nch dem gerde Bewiesenen, folgt α = π. Anwendungen der Substitutionsregel finden sich in den Übungsufgben. α2 2. D Als nächstes führen wir ds Riemnn-Stieltjes-Integrl ein. Eine Motivtion liegt in der Sttistik. Auch eine physiklische Überlegung führt zu diesem Integrl. Die Punkte 1,..., n der x-achse seien mit den Mssen m 1,..., m n belegt. Der Schwerpunkt dieses Punktesystems ist x s = n m k k / n m k. Als kontinuierliches Anlogon sei uf dem Intervll [, b] Msse verteilt, und zwr gemäß einer Belegungsfunktion m(x), für die m(x) die im Intervll [, x] vorhndene Msse beschreibt, lso ist m(b) =: M die Gesmtmsse uf [, b]. Ist nun = 0 < 1 <... < n = b eine Teilung von [, b] und η k [ k 1, k ], so ist rein von der Anschuung x s = 1 η k (m( k ) m( k 1 )) M eine Näherung für den Schwerpunkt des Mssesystems. Im folgenden ist α : [, b] R eine monoton wchsende Funktion. Für jede reellwertige, beschränkte Funktion f B([, b]) und jede Teilung < 0 < 1 <... < n = b (wir benutzen bkürzend P für eine Teilung) setzen wir M k := sup f(x), m k := inf f(x) k 1 x k k 1 x k und schließlich Offensichtlich gelten: O(f, P, α) := U(f, P, α) := M k (α( k ) α( k 1 )), m k (α( k ) α( k 1 )). (i) U(f, P, α) O(f, P, α) 13

14 (ii) Ist P 1 feiner ls P 2, so ist U(f, P 2, α) U(f, P 1, α) und O(f, P 2, α) O(f, P 1, α). (iii) Sind P, P zwei beliebige Teilungen, so gilt U(f, P, α) O(f, P, α). Während (i) und (ii) unmittelbr us der Definition von U(f, P, α) und O(f, P, α) folgen, erhält mn (iii), indem mn eine Teilung P wählt, die feiner ls P und P ist. Mit (i) und (ii) folgt dnn U(f, P, α) U(f, P, α) O(f, P, α) O(f, P, α). Insbesondere ist mit feiner werdenden Teilungen U(f, P, α) monoton wchsend und nch oben beschränkt, und O(f, P, α) monoton fllend und nch unten beschränkt. Dmit existieren f(x) dα(x) := inf O(f, P, α) R P und und es gilt mit (ii) f(x) dα(x) := sup U(f, P, α) R, P f(x) dα(x) b f(x) dα(x) (10.7) Definition Sei f B([, b]). Gilt in (10.7) sogr Gleichheit, so heißt f bezüglich α Riemnn-Stieltjes-integrierbr, und mn bezeichnet dnn f(x) dα(x) := f(x) dα(x) = b f(x) dα(x) und nennt f(x) dα(x) [, b]. In Zeichen: f R(α). ds Riemnn-Stieltjes-Integrl von f bezüglich α über Bemerkung; Ist speziell α(x) = x, so schreibt mn Riemnn-Integrl von f. f(x)dx und nennt dieses Integrl Ds Riemnn-Integrl ist lso ein Sonderfll des Riemnn-Stieltjes-Integrls. Betrchtet mn die gebildeten Summen O(f, P, α), U(f, P, α) für α(x) = x, so läßt sich vermuten, dß Cuchy-Integrl und Riemnn-Integrl für Regelfunktionen f R([, b]) identisch sind. Es gibt llerdings Riemnn-integrierbre Funktionen f, die nicht in R([, b]) liegen. Ist α(x) = x, so schreiben wir künftig f R sttt f R(α). Mn sollte einige der folgenden Resultte für den besonderen Fll α(x) = x mit den Ergebnissen zum Cuchy- Integrl vergleichen. Stz Es gilt f R(α) uf [, b] genu dnn, wenn für jedes ɛ > 0 eine Teilung P existiert mit O(f, P, α) U(f, P, α) < ɛ. (10.8) 14

15 Beweis. Gelte (10.8). D für jedes P gilt folgt us (10.8), dß U(f, P, α) f(x) dα(x) f(x) dα(x) = b f(x) dα(x) O(f, P, α), b f(x) dα(x) gilt. Sei nun f R(α) vorusgesetzt. Dnn exisitiert zu ɛ > 0 eine Teilung P 1 mit O(f, P 1, α) f(x) dα(x) < ɛ 2, und eine Teilung P 2 mit P feiner ls P 1 und P 2, so folgt f(x) dα(x) U(f, P 2, α) < ɛ. Ist nun 2 O(f, P, α) O(f, P 1, α) < lso (10.8). f(x) dα(x) + ɛ 2 < U(f, P 2, α) + ɛ U(f, P, α) + ɛ, Ds folgende Ergebnis besgt, dß ds Riemnn-Stieltjes-Integrl nicht nur durch Infim bzw. Suprem von f uf den kleinen Teilungsintervllen [ k 1, k ] bestimmt wird, sondern dß wir beliebige Funktionswerte f(ξ k ), ξ k [ k 1, k ] wählen dürfen. Stz Sei f R(α), und seien ɛ > 0, P = { 0,..., n } dzu bestimmt, so dß (10.8) in Stz gilt. Dnn folgt wobei ξ k [ k 1, k ], k = 1,..., n. f(ξ k ) (α( k ) α( k 1 )) f(x) dα(x) < ɛ, (10.9) Beweis. Offensichtlich gilt f(ξ k ) [m k, M k ], lso U(f, P, α) f(ξ k ) (α( k ) α( k 1 )) O(f, P, α) Drus folgt sofort (10.9). Ob eine konkrete Funktion f in R(α) liegt, hängt ntürlich uch von α b. Der folgende Stz beinhltet ber, dß C([, b]) R(α) gilt für lle α. (Vorusgesetzt ist nch wie vor, dß α monoton wchsend ist.) Stz Es gelten: (1) C([, b]) R(α) (2) Ist α zusätzlich stetig uf [, b], so liegt jede monotone Funktion f : [, b] R in R(α). 15

16 Beweis. Wir merken n, dß der Fll α c immer f(x) dα(x) = 0 für lle f B([, b]) liefert. Dieser uninteressnte Rndfll wird im folgenden usgeschlossen. ɛ (1) Sei ɛ > 0. Setze η =. D f gleichmäßig stetig ist (siehe Stz 8.20), α(b) α() existiert ein δ > 0, so dß f(x) f(y) < η 2 für lle x, y [, b], x y < δ. Sei P = { 0,..., n } eine Teilung von [, b] mit M k m k η, k = 1,..., n. Folglich 2 min ( k k 1 ) < δ, so folgt dmit,...,n O(f, P, α) U(f, P, α) = (M k m k ) (α( k ) α( k 1 )) Stz liefert die Behuptung. η 2 (α(b) α()) = ɛ 2 < ɛ. (2) Wir betrchten nur den Fll, dß f monoton wächst. Sei n N. Mit dem Zwischenwertstz (Korollr 7.8) ngewendet uf α können wir sukzessive Punkte = 0 < 1 <... < n = b bestimmen, so dß α( k ) α( k 1 ) = α(b) α(). n D f monoton wchsend ist, gilt M k = f( k ), m k = f( k 1 ), und folglich für P = { 0,..., n } O(f, P, α) U(f, P, α) = α(b) α() n (f( k ) f( k 1 )) = α(b) α() n (f(b) f()). Mit n (und Stz 10.12) folgt die Behuptung. Bisher hben wir ds Riemnn-Stieltjes-Integrl nur für reellwertige f B([, b]) erklärt. Ist f B([, b]) komplexwertig, so betrchte Re f B([, b]) und Im f B([, b]). Sind Re f R(α) und Im f R(α), so setzen wir f(x) dα(x) := Re f(x) dα(x) + i Im f(x) dα(x) (10.10) und schreiben f R(α) und nennen f Riemnn-Stieltjes-integrierbr bzgl. α. Ntürlich heißt ds in (10.10) erklärte Integrl uch Riemnn-Stieltjes-Integrl von f bzgl. α. Wir hben die Eigenschften wie Linerität, Monotonie, Beschränktheit, wie erwrtet. Stz Seien f, g R(α), λ K. Es gelten 16

17 (i) f + g R(α), λf R(α) und (f(x) + g(x)) dα(x) = f(x) dα(x) + g(x) dα(x) (ii) Sind f, g reellwertig, f g, so gilt λf(x) dα(x) = λ f(x) dα(x) f(x) dα(x) g(x) dα(x) (iii) Es gilt f R(α) und f(x) dα(x) f(x) dα(x) f (α(b) α()) Beweis. (i) und (ii) folgen unmittelbr us der Definition. Gegebenenflls ht mn Relteil und Imginärteil seprt zu studieren. (iii) Den Nchweis von f R(α) verschieben wir bis nch dem folgenden Hilfsstz. Sei u C, u = 1 so gewählt, dß u f(x)dα(x) = f(x)dα(x). Dmit folgt us (i) und (ii) f(x) dα(x) = u f(x) dα(x) = uf(x) dα(x) = Re (uf)(x) dα(x) + i Im (uf)(x) dα(x) = Re (uf)(x) dα(x) uf (x) dα(x) = f(x) dα(x) f (α(b) α()). Lemm Sei f R(α) uf [, b] und reellwertig mit m f M. Ferner sei ϕ : [m, M] R stetig. Setze h(x) := ϕ f(x) für lle x [, b]. Dnn gilt h R(α) uf [, b]. Beweis. Sei ɛ > 0. D ϕ gleichmäßig stetig ist, existiert δ > 0 mit 0 < δ < ɛ und ϕ(x) ϕ(y) < ɛ für lle x, y [m, M] mit x y < δ. Sei P = { 0,..., n } eine Teilung von [, b] mit O(f, P, α) U(f, P, α) < δ 2. Seien m k, M k die Infim und Suprem von f uf [ k 1, k ] und m k, M k diejenigen von h uf [ k 1, k ]. Wir teilen {1,..., n} ein in zwei Klssen A := {k : M k m k < δ}, B := {k : M k m k δ} 17

18 Für k A folgt nch Whl von δ > 0, dß M k m k ɛ gilt. Für k B gilt sicherlich M k m k 2 ϕ mit ϕ := mx ϕ(x). Wir hben nun x [m,m] δ (α( k ) α( k 1 )) k m k ) ((α( k ) α( k 1 )) k B k B(M (M k m k ) (α( k ) α( k 1 )) < δ 2, lso k B(α( k ) α( k 1 )) < δ. Folglich gilt O(h, P, α) U(h, P, α) = ( M k m k ) (α( k ) α( k 1 )) + k A k B( M k m k ) (α( k ) α( k 1 )) ɛ (α(b) α()) + 2 ϕ δ ɛ (α(b) α() + 2 ϕ ). D ɛ > 0 beliebig gewählt werden knn, folgt h R(α). Korollr Sind f, g R(α), so sind f g R(α) und f R(α). reellwertig, so gilt mx(f, g), min(f, g) R(α). Sind f, g Beweis. Seien f und g zunächst reellwertig. Setze in Lemm ϕ(x) = x 2. Dmit ist f 2 R(α), flls f R(α). Aus fg = 1 ((f + 4 g)2 (f g) 2 ) folgt fg R(α). Über gesonderte Betrchtung von Relteil und Imginärteil folgt f g R(α) uch für komplexwertige f, g R(α). Mit f(x) = ( Re f 2 (x) + Im f 2 (x)) 1/2 und zwr mit ϕ(x) = x. reicht es nochmls, Lemm hernzuziehen, Schließlich bechte: mx(f, g) = f + g 2 Eine weitere Rechenregel ist: + f g, min(f, g) = f + g 2 2 f g. 2 Ist f R(α 1 ) und f R(α 2 ), so gilt f R(α 1 + α 2 ) und f(x) d(α 1 + α 2 )(x) = f(x) dα 1 (x) + f(x) dα 2 (x) (Der Beweis folgt direkt us der Definition) Wir wollen nun zwei wichtige Spezilfälle für α genuer studieren. Bezeichne für x R H(x) := { 0 x 0 1 x > 0 (Heviside-Funktion) Stz Sei s ], b[, f B([, b]) und stetig in s. Bezeichne α s (x) := H(x s). Dnn gilt: f(x) dα s (x) = f(s) 18

19 Beweis. Betrchte die Teilung P = { 0, 1, 2, 3 } mit = 0 < 1 = s < 2 < 3 = b. Dnn gilt O(f, P, α s ) = M 1 (0 0) + M 2 (1 0) + M 3 (1 1) = M 2 und nlog U(f, P, α s ) = m 2. D f stetig in s ist, folgt mit 2 s uch M 2 = Dnn muß ber f(x)dα s (x) = f(s) gelten. sup f(x) f(s) und m 2 f(s). s x 2 Stz Seien c k 0 mit c k konvergent. Ferner seien s n, n N verschiedene Punkte in ], b[. Betrchte die monoton wchsende Sprungfunktion α : [, b] R, α(x) = c k α Sk (x) = c k H(x s k ) Sei f C([, b]). Dnn gilt f(x) dα(x) = c k f(s k ) (10.11) (D.h. für derrtige Sprungfunktionen α wird ds Riemnn-Stieltjes-Integrl zu einer Reihe.) Beweis. Mn bechte, dß α(x) für jedes x [, b] existiert. Mn benutze etw ds Mjorntenkriterium, us dem uch α(x) α(y) folgt für x y. Desweiteren ist α() = 0, α(b) = c k. (Mit c k = 0 für k = N + 1, N + 2,... ht mn uch endliche Summen.) Sei ɛ > 0. Wähle N N mit c k k=n+1 < ɛ, und setze α 1 (x) := N c k α sk (x), α 2 (x) := k=n+1 c k α sk (x) Mit Stz und Stz 10.15(i) folgt f(x) dα 1 (x) = N c k f(s k ). 19

20 Mit α 2 (b) α 2 () = c k k=n+1 < ɛ gilt f(x) dα 2 (x) f ɛ. D α = α 1 + α 2, folgt dmit f(x) dα(x) N c k f(s k ) f ɛ. Ds heißt ber c k f(s k ) = f(x) dα(x). Stz Sei α : [, b] R monoton wchsend und differenzierbr derrt, dß α R. Ferner sei f B([, b]). Dnn gilt f R(α) genu dnn, wenn fα R ist. In diesem Fll ht mn f(x) dα(x) = f(x)α (x) dx (10.12) (D.h. ds Riemnn-Stieltjes-Integrl von f bzgl. α ist nichts nderes ls ds Riemnn- Integrl von fα.) Beweis. Mit α R können wir Stz nwenden. Also existiert zu ɛ > 0 eine Teilung P = { 0,..., n } von [, b] mit O(α, P, id) U(α, P, id) < ɛ. Diese Abschätzung gilt uch für jede feinere Teilung P P. Außerdem gibt es mit dem Mittelwertstz (Stz 9.11) ξ k ] k 1, k [ mit α( k ) α( k 1 ) = α (ξ k ) ( k k 1 ) für lle k = 1,..., n. Für ein beliebiges η k [ k 1, k ] folgt α (ξ k ) α (η k ) ( k k 1 ) O(α, P, id) U(α, P, id) < ɛ. Drus erhält mn mit α( k ) α( k 1 ) = α (ξ k )( k k 1 ) : f(η k ) (α( k ) α( k 1 )) f(η k )α (η k ) ( k k 1 ) = f(η k )α (ξ k ) ( k k 1 ) f(η k )α (η k ) ( k k 1 ) f Insbesondere gilt n α (ξ k ) α (η k ) ( k k 1 ) < f ɛ. (10.13) f(η k ) (α( k ) α( k 1 )) O(fα, P, id) + f ɛ 20

21 für beliebige η k [ k 1, k ], und folglich Genuso folgt O(f, P, α) O(fα, P, id) + f ɛ. O(fα, P, id) O(f, P, α) + f ɛ. Dies gilt für jede feinere Teilung P P, worus b f(x) dα(x) f(x)α (x) dx f ɛ folgt. D ɛ > 0 beliebig wählbr ist, gilt für jede beschränkte Funktion f. b f(x) dα(x) = b f(x)α (x) dx Entsprechend zeigt mn f(x) dα(x) = Nun folgt die komplette Behuptung des Stzes. f(x)α (x) dx. Am Ende dieses Prgrphen hben wir noch einen wichtigen Punkt zu erläutern. Für α = id hben wir nämlich zwei Integrle: Ds Cuchy-Integrl und ds Riemnn-Integrl uf [, b]. Ds Riemnn-Integrl ist ds llgemeinere Integrl. Denn es gilt R([, b]) R, und uf R([, b]) stimmen beide Integrle überein. Dzu ht mn nur zu bechten, dß beide Integrle uf T ([, b]) den gleichen Wert ergeben. Alsdnn ht mn einen Stz über gleichmäßige Konvergenz und Integrtion im nächsten Prgrphen zu zitieren, und mn ist fertig. Insbesondere sind lle stetigen Funktionen und monotonen Funktionen uf [, b] Riemnn-integrierbr, ws wir bereits mit Stz wissen. Ntürlich sollte mn eine Funktion f R\R([, b]) ngeben. Bezeichne f : [ 1, 1] R f(x) = ( 1 sin x) für x 0 0 für x = 0. Nun gilt f / R([ 1, 1]), denn f(0+) und f(0 ) existieren nicht. Andererseits gilt f R, wie us folgendem Kriterium folgt. Stz (Riemnn) Sei f B([, b]) reellwertig. Es gilt f R genu dnn, wenn für lle ν > 0, σ > 0 ein δ > 0 existiert, so dß für jede Teilung P = { 0, 1,..., n } mit l(p ) := mx,...,n ( k k 1 ) δ folgende Eigenschft gilt: S σ := k A( k k 1 ) < ν, wobei A := { k P : M k m k σ} 21

22 Beweis. Sei f R. Wähle mit Stz ein δ > 0 so, dß O(f, P, id) U(f, P, id) < σν, flls l(p ) δ. Dnn gilt σs σ lso S σ < ν. (M k m k ) ( k k 1 ) = O(f, P, id) U(f, P, id) < σν, Für die umgekehrte Beweisrichtung sei D = sup f(x) inf f(x). Dnn existiert zu x [,b] x [,b] ν > 0, σ > 0 ein δ > 0, so dß O(f, P, id) U(f, P, id) = (M k m k ) ( k k 1 ) = (M k m k ) ( k k 1 ) + k m k ) ( k k 1 ) νd + σ (b ) k A k / A(M für lle P mit l(p ) < δ. Zu gegebenem ɛ > 0 wähle nun ν = O(f, P, id) U(f, P, id) < ɛ. ɛ 2D, σ = ɛ. Dnn gilt 2(b ) Kehren wir zum Beispiel f(x) = ( 1 sin x) x 0 0 x = 0 zurück. Seien ν, σ > 0. Wähle α > 0 mit 0 < 2α < ν. Nun ist f (x) C x [ 1, α] [α, 1], und folglich existiert mit dem Mittelwertstz ein δ > 0 mit 2α + 2δ < ν so dß für lle P mit l(p ) δ gilt A = { k P : M k m k σ} [ δ α, α + δ] Somit folgt S σ = k A( k k 1 ) 2α + 2δ < ν. Mit Stz gilt lso f R. Ein Beispiel für f / R ist f : [0, 1] R, f(x) = { 1 x Q 0 x R\Q Betrchte hier ν = 1, σ = 1. Für jede Teilung P gilt M 2 3 k m k = 1, somit S 1/3 = ( k k 1 ) = 1 > 1 2. Wir merken noch n, dß Stz 10.7 und Stz 10.8 wortwörtlich für f R gelten. Der Beweis von Stz 10.8 läßt sich mit Stz direkt übertrgen. Bei Stz 10.7 ist überhupt nichts zu ändern. 22

23 Uneigentliche Integrle der Art f(x) dx = lim f(x) dx b (flls der Grenzwert existiert), werden wir nicht näher behndeln. Mit dem Lebesgue- Integrl werden wir später einen sehr llgemeinen Zugng entwickeln. 23

24 11 Funktionsfolgen und gleichmäßige Konvergenz Die Problemstellung knn mn m einfchsten n einigen Beispielen erörtern (1) Sei f n : R R, f n (x) = sin(nx) n sin(nx) Offensichtlich gilt für die Grenzfunktion f(x) := lim = 0 n n Für die Ableitungen gilt: : f n(x) = n cos(nx), ber f (x) = 0. Somit konvergiert f n keinesflls gegen f. (2) Sei f n : [0, 1] R, f n (x) = n 2 x (1 x 2 ) n Wir hben f n (0) = 0 = f n (1) und für x ]0, 1[ gilt uch Hingegen gilt und folglich 1 Somit konvergiert 0 lim f n(x) = 0 (d n 2 q n 0 für 0 < q < 1) n x(1 x 2 ) n dx = y n dy = 1 2 y n n + 1 f n (x) dx = n 2 1 2n + 2 f n (x)dx nicht gegen Setzt mn g n (x) = nx (1 x 2 ) n, so gilt 1 0 (3) Sei lim g n(x)dx = 0. n f m (x) = n lim (cos(m! πx)) 2n = Insbesondere gilt f m [0, 1] R([0, 1]) = lim f n(x)dx = 0. n g n (x)dx 1 2, ber 1 2n flls x = k m!, k Z 0 sonst Für die Grenzfunktion f(x) = lim m f m(x) hben wir f(x) = { 1 flls x Q 0 flls x R\Q Ist nämlich x R\Q, so gilt f m (x) = 0 für lle m N. Ist x Q, etw x = p (p, q Z), so hben wir für m q uch m! x = q m p q Z. Also f m(x) = 1 flls m q. Dmit ist f [0, 1] / R. 24

25 An diesen Beispielen sehen wir, dß bei (punktweiser) Konvergenz von Folgen (f n (x)) n N Differentition, Integrtion mit der Limesbildung nicht vertuscht werden dürfen. Ds letzte Beispiel zeigt sogr, dß für die Grenzfunktion ds Riemnn-Integrl gr nicht gebildet werden knn. Mit nderen Worten: R ist nicht bgeschlossen unter punktweiser Konvergenz. Wir kennen inzwischen für beschränkte Funktionen f B(M) mit f = sup f(x) x M einen Konvergenzbegriff: f n f sup f n (x) f(x) 0 x M (gleichmäßige Konvergenz!). Störend ist hierbei noch, dß wir prinzipiell nur beschränkte Funktionen betrchten können. Definition 11.1 Sei M eine Menge, f n : M K, n N und f : M K Funktionen. (f n ) n N heißt gleichmäßig konvergent gegen f, flls für lle ɛ > 0 ein N N existiert mit f n (x) f(x) ɛ für lle n N und lle x M Letzteres ist äquivlent zu Wir schreiben f n f gleichmäßig uf M. sup f n (x) f(x) 0 mit n x M Bemerkung: Sind lle f n, f B(M), so gilt f n f gleichmäßig uf M genu dnn, wenn f n f bzgl.. Ds erste Ergebnis behndelt die gleichmäßige Konvergenz und die Stetigkeit. Stz 11.2 Sei M ein metrischer Rum mit Metrik d, und sei (f n ) n N eine Folge K- wertiger Funktionen f n : M K, die uf M gegen eine Grenzfunktion f : M K gleichmäßig konvergieren. Sind lle f n (in einer Stelle M) stetig, so ist f uch (in M) stetig. Beweis. Sei ɛ > 0. Es gibt ein N N mit f n (x) f(x) < ɛ für lle x M, n N, 3 wegen der gleichmäßigen Konvergenz. Mit der Stetigkeit von f N in gibt es δ > 0 mit f N (x) f N () < ɛ für lle x M mit d(x, ) < δ. Für die Grenzfunktion gilt dnn 3 f(x) f() f(x) f N (x) + f N (x) f N () + f N () f() < ɛ für lle x M mit d(x, ) < δ. Bemerkung: Es muß nicht notwendigerweise gleichmäßige Konvergenz vorliegen, dmit eine punktweise Grenzfunktion f stetiger Funktionen f n stetig ist. Die f n von Beispiel (2) hben die Nullfunktion ls Grenzfunktion. Die Funktionen f n konvergieren ber nicht gleichmäßig gegen die Nullfunktion. 25

26 D f n ( 1 n ) = n 3/2 ( 1 1 n) n, (denn 0. ( 1 1 n) n e 1 ) gilt sogr: f n Ein Kriterium für die gleichmäßige Konvergenz ist in Übungsufgbe H17 (Kriterium von Dini) zu finden. Betrchten wir den K-Vektorrum C(M) = {f : M K : f stetig } so ist wie wir wissen C(M) mit f = sup f(x) (vgl. Korollr 8.9) ein normierter x M Rum. Mit Stz 11.2 erhält mn Korollr 11.3 Sei M ein kompkter metrischer Rum. Dnn ist C(M) mit ein Bnchrum. Beweis. Mn ht die Vollständigkeit zu zeigen. Vergleiche hierzu H19. Als nächstes behndeln wir gleichmäßige Konvergenz und Integrtion. Stz 11.4 Sei α : [, b] R monoton wchsend. Seien f n : [, b] K Funktionen us R(α), die gleichmäßig gegen eine Grenzfunktion f : [, b] K konvergieren. Dnn ist f R(α), und es gilt f(x) dα(x) = lim n f n (x) dα(x) ( ) b (Insbesondere konvergiert uch f n (x)dα(x).) n N Beweis. Es reicht, reellwertige f n zu betrchten. Setzt mn ɛ n = sup f n (x) f(x), x [,b] so gilt für lle x [, b] f n (x) ɛ n f(x) f n (x) + ɛ n und dmit (f n (x) ɛ n ) dα(x) Umgeordnet erhält mn 0 b f(x) dα(x) f(x) dα(x) b f(x) dα(x) f(x) dα(x) 2ɛ n (α(b) α()). Mit ɛ n 0 folgt f R(α). Desweiteren folgt us Obigem: f(x) dα(x) f n (x) dα(x) ɛ n (α(b) α()). (f n (x) + ɛ n ) dα(x). Bemerkung: Mit Stz 11.4 folgt R([, b]) R. Mn vergleiche die Diskussion m Ende von Prgrph

27 Korollr 11.5 Sind f n R(α), und konvergiert die Reihe gleichmäßig uf [, b] f(x)), so ist f R(α) und f(x) = f n (x) n=1 (d.h. die Prtilsummen N f(x) dα(x) = n=1 f n (x) konvergieren gleichmäßig gegen f n (x) dα(x). n=1 Mit Blick uf Stz 11.4 betrchte mn nochmls die Beispiele (2) und (3). Nun wenden wir uns den Beziehungen zwischen gleichmäßiger Konvergenz und Differentition zu. Mit Beispiel (1) sehen wir, dß gleichmäßige Konvergenz von (f n ) n N es nicht ermöglicht, dß Differentition und Grenzwert vertuscht werden dürfen. Stz 11.6 Seien f n : [, b] K stetig differenzierbre Funktionen, die punktweise gegen die Funktion f : [, b] K konvergieren. Die Folge (f n) n N konvergiere gleichmäßig uf [, b]. Dnn ist f differenzierbr und es gilt f (x) = lim f n n(x) für lle x [, b]. Beweis. Sei f = n lim f n. Mit Stz 11.2 ist f : [, b] K eine stetige Funktion. Mit Stz 10.8 gilt für lle x [, b], n N Mit Stz 11.4 konvergiert x Dmit gilt f(x) = f() + vergleiche Stz f n (x) = f n () + x f n(t)dt gegen f(t)dt. x x f(t)dt. f n(t) dt. Mit Differentition erhlten wir f (x) = f(x), Im Prgrphen 6 hben wir Potenzreihen eingeführt und untersucht. Im Prgrphen 7 (Korollr 7.6) hben wir die Stetigkeit einer Potenzreihe im Inneren des Konvergenzkreises hergeleitet, und zwr mittels eines Stzes über Mjornten, Stz 7.5. Zur Differentition von Potenzreihen benötigen wir ein Resultt zur gleichmäßigen Konvergenz, um Stz 11.6 nwenden zu können. Stz 11.7 Sei M eine Menge, f k : M K beschränkte Funktionen mit f k M := f k (x). Es gelte sup x M f k M <. Dnn konvergiert die Reihe f k gleichmäßig (und bsolut) uf M gegen eine beschränkte Funktion f : M K mit f M f k M. 27

28 Beweis. Wie im Beweis von Stz 7.5 gilt: f(x) = f k (x) ist für jedes x M wohldefiniert, die Reihe konvergiert bsolut in jedem x M, und es gilt f(x) f k (x) f k M, lso f M f k M. Bleibt die gleichmäßige Konvergenz zu zeigen. Bezeichne die n-te Prtilsumme S n (x) := f k (x). Sei ɛ > 0. Dnn existiert N N, so dß x M und n N gilt dnn k=n+1 f k M < ɛ für lle n N. Für lle S n (x) f(x) = f k (x) f k (x) f k M < ɛ, k=n+1 k=n+1 k=n+1 d.h. die S n konvergieren gleichmäßig gegen f. Korollr 11.8 Sei c k z k eine Potenzreihe mit Konvergenzrdius R > 0. Sei 0 < ϱ < R. Dnn konvergiert die Potenzreihe gleichmäßig (und bsolut) uf K ϱ (0). Die Potenzreihe kc k z k 1 konvergiert ebenflls gleichmäßig (und bsolut) uf K ϱ (0). Insbesondere gilt für die Funktion f : ] R, R[ K, f(x) := c k x k folgendes: Die Ableitung ist für x ] R, R[ gleich f (x) = kc k x k 1. Mehr noch, f ist beliebig oft differenzierbr uf ] R, R[, und es gilt für n N, x ] R, R[ f (n) (x) = k(k 1)... (k n + 1) c k x k n. k=n (Ist f in einem Punkt x differenzierbr, so heißt f (x) = (f ) (x) die zweite Ableitung von f in x. Allgemein bezeichnet, flls sie existiert, f (k) (x) = (f (k 1) ) (x) die k-te Ableitung. Mn schreibt uch f (k) (x) = dk f dx k (x).) Beweis. Bezeichne f k (z) = c k z k, z K ϱ (0). Es gilt für z ϱ f k (z) = c k z k = c k ϱ k zk ϱ k c k ϱ k, 28

29 d.h. f k Kϱ(0) c k ϱ k. D ϱ < R ist, konvergiert c k ϱ k Konvergenz von c k z k uf K ϱ (0). D k k 1, folgt lim sup k wie eben erhält mn, dß uch k k c k = lim sup k bsolut, und mit Stz 11.7 folgt die gleichmäßige k c k = R. Mit der gleichen Argumenttion kc k z k 1 gleichmäßig uf K ϱ (0) konvergiert. Für die Aussgen zu den Ableitungen wähle zu x ] R, R[ ein ϱ > 0 mit x < ϱ < R. Mn wende nun Stz 11.6 n, und zwr uf die Prtilsummen S n (x) = n c k x k, [ ϱ, ϱ]. So erhält mn die Behuptung zu f. Durch Wiederholung der Beweisführung folgt uch die Behuptung zu f und llgemein f (k). Bemerkung: Korollr 11.8 beinhltet speziell f (n) (0) = n! c n n N 0 ( ) (Konvention: f (0) := f). Diese Formel ist bemerkenswert: Mn erhält die Koeffizienten der Potenzreihe von f durch Ableitungen f (k) n einer einzigen Stelle. Umgekehrt lssen sich die Ableitungen n dieser Stelle direkt us den Koeffizienten bestimmen. Mn bechte ber: Es gibt Funktionen f, die beliebig oft differenzierbr sind; bildet mn jedoch die Potenzreihe c n z n mit c n = f (n) (0) gemäß ( ), so konvergiert diese Reihe n=0 n! für kein z 0. Ds heißt insbesondere, dß diese Funktionen nicht in eine Potenzreihe entwickelt werden können (mit R > 0). Denn wäre f(z) = k z k mit positivem Konvergenzrdius, so gilt f (n) (0) = n! n, lso n = c n. Wir wollen nun den Approximtionsstz von Weierstrß herleiten. Dzu wählen wir einen konstruktiven Weg und betrchten ds sog. n-te Bernsteinpolynom zu einer Funktion f : [0, 1] K ( ) ( ) k n B n (t; f) := f t k (1 t) n k n k Wir werden gleich zeigen: Ist f C([0, 1]), so gilt mit n x B n (.; f) f = sup B n (t; f) f(t) 0. t [0,1] Um dies zu zeigen, hben wir B n (t; f) für f(t) = f j (t) = t j, j = 0, 1, 2 zu bestimmen. Mit der Binomilformel gilt B n (t, f 0 ) = ( ) n t k (1 t) n k k = (t + (1 t)) n = 1 (11.1) und für n 1 B n (t, f 1 ) = k n ( ) n t k (1 t) n k = k 29 ( ) n 1 t k (1 t) n k k 1

30 (d k n ( ) n k = = n 1 ( n 1 k 1 ( ) n 1 t k+1 (1 t) n (k+1) k = t (t + (1 t)) n 1 = t (11.2) ) ) B n (t, f 2 ) = ( ) 2 ( ) k n t k (1 t) n k = n k n 1 k + 1 n ( ) n 1 t k+1 (1 t) n (k+1) k = 1 ( ) ( ) n 1 n 1 n 1 t k+1 (1 t) n 1 k k n 1 + n k n t t k (1 t) n 1 k k = t ( ) n 1 t(n 1) k n 1 + t k (1 t) n 1 k = t t(n 1) t(1 t) + t = + t 2 n n n 1 k n n n (11.3) Mn bechte uch: B n (t, λf) = λb n (t, f) und B n (t, f + g) = B n (t, f) + B n (t, g) und B n (t, f) B n (t, g) flls f g. Stz 11.9 (Weierstrßscher Approximtionsstz) Sei f C([, b]). Dnn existiert eine Folge von Polynomen P n derrt, dß lim P n f = 0 n (gleichmäßige Konvergenz) Ist f reellwertig, so können die P n reell gewählt werden. Für = 0 und b = 1 knn mn P n (t) = B n (t, f) wählen. Beweis. Wir können [, b] = [0, 1] nnehmen. (Mn trnsformiere [, b] uf [0, 1] durch ϕ(t) = t.) Sei lso f C[0, 1]), f 0. D f gleichmäßig stetig ist, existiert zu b ɛ > 0 ein δ > 0, so dß f(s) f(t) < ɛ für lle s, t [0, 1] mit s t < δ. Setze α := 2 f. Dnn gilt δ f(s) f(t) ɛ + α (s t) 2 für lle s, t [0, 1] (11.4) Flls s t < δ gilt, folgt dies nch oben. Sonst ist ɛ + α (s t) 2 ɛ + αδ = ɛ + 2 f > f(s) + f(t) f(s) f(t). Bezeichne g s (t) = (s t) 2. g s ist stetig, und mit (11.4) gilt ɛ αg s f(s) f ɛ + αg s (11.5) 30

31 für lle s [0, 1]. Mit (11.5) folgt B n (., ɛ + αg s ) = B n (., α αg s ) B n (., f(s) f) B n (., ɛ + αg s ) und dmit für lle t [0, 1] f(s) B n (t, f) (11.1) = B n (t, f(s) f) B n (t, ɛ + αg s ) ( ɛ + αb n (t, g s ) (11.2),(11.3) t(1 t) = ɛ + αs 2 α 2st + α n Setzt mn s = t, so folgt + t 2 ) f(t) B n (t, f) ɛ + α t(1 t) n ɛ + α n für lle t [0, 1]. Mit n folgt die Behuptung, d ɛ > 0 beliebig wählbr ist. 31

32 12 Spezielle Funktionsreihen Wir wenden uns nun der Entwicklung von Funktionen in Reihen zu. Es hndelt sich dbei um Tylorentwicklungen und Fourierentwicklungen, zwei grundsätzlich verschiedene Zugänge Tylor-Reihen Stz 12.1 (Tylor) (Brook Tylor, , Cmbridge) Sei f : [, b] K, n N. f (n 1) sei stetig uf [, b] und f (n) (t) existiere für t ], b[. Ferner seien c, x [, b], c x. Dnn existiert ein ξ zwischen c und x, so dß gilt f(x) = n 1 f (k) (c) k! (x c) k + f (n) (ξ) n! (x c) n Beweis. Für n = 1 ist dies genu der Mittelwertstz (Stz 9.11). Bezeichne T n 1 (t; f) := n 1 f (k) (c) (t c) k, und definiere M durch k! f(x) = T n 1 (x; f) + M (x c) n, (d.h. M = f(x) T n 1(x, f) (x c) n ). Wir hben zu zeigen: n!m = f (n) (ξ) für ein ξ ]c, x[ bzw. ξ ]x, c[ ) Betrchte g(t) := f(t) T n 1 (t; f) M (x c) n. D T n 1 (. ; f) ein Polynom höchstens (n 1)-ten Grdes ist, folgt g (n) (t) = f (n) (t) n! M für lle t ], b[ Somit ist nur zu zeigen: Es gibt ein ξ zwischen x und c mit g (n) (ξ) = 0. Nun gilt T (k) n 1(c; f) = f (k) (c) für k = 0,.., n 1, lso g (k) (c) = 0 für k = 0,..., n 1. Nun ist g(x) = 0 (nch der Whl von M). Mit dem Mittelwertstz gibt es ein x 1 ]c, x[ (bzw. x 1 ]x, c[ ) mit g (x 1 ) = 0. Mit dem Pr c, x 1 folgt nlog, dß ein x 2 ]c, x 1 [ (bzw. x 2 ]x 1, c[ ) existiert mit g (x 2 ) = 0. Nch n Schritten kommt mn zu einem x n ]c, x n 1 [ (bzw. x n ]x n 1, c[ ) mit g (n) (x n ) = 0. Nun setze ξ = x n. Bemerkung: Der Tylorsche Stz 12.1 zeigt, dß f durch ein Polynom vom Grd n 1 pproximiert werden knn mit einer möglichen Fehlerbschätzung gemäß der Formel im Stz. Dzu ht mn eine Schrnke für f (n) zu kennen. Ds Restglied R n (x) := f (n) (ξ) (x c) n us Stz 12.1 nennt mn Lgrnge-Restglied n! (Joseph Louis Lgrnge, , Berlin, Pris). 32

33 Die Polynome T n 1 (t, f) := n 1 f (k) (c) k! nennt mn Tylor-Polynome mit Entwicklungspunkt c. Ist f beliebig oft differenzierbr, so heißt (t c) k T f (t) := f (k) (c) k! (t c) k Tylor-Reihe von f mit Entwicklungspunkt c. Ob die Tylor-Reihe von f uch f drstellt, knn nur über Abschätzung der Restglieder erfolgen. Es gibt weitere Drstellungen des Restgliedes (Cuchy, Schlömilch), siehe Übungsufgben. Verschärft mn etws die Vorussetzung n f, so erhält mn ein Restglied in Integrlform. Stz 12.2 Sei f : [, b] K, n N. f sei n-ml stetig differenzierbr. Ferner seien c, x [, b], c x. Dnn gilt f(x) = n 1 f (k) (c) k! (x c) k + 1 (n 1)! x c (x t) n 1 f (n) (t) dt Beweis. Bezeichne R n (t) := f(t) T n 1 (t, f). R n ist n-ml stetig differenzierbr, und es gilt R n (n) (t) = f (n) (t). Mit T n 1(c; (k) f) = f (k) (c) für k = 0,..., n 1 gilt desweiteren R n (k) (c) = 0 für k = 0,..., n 1. Mit prtieller Integrtion folgt x c (x t) n 1 f (n) (t) dt = = (x t) n 1 R (n 1) n (t) x t=c x c (x t) n 1 R (n) n (t) dt x + (n 1) (x t) n 2 R (n 1) (t) dt x = (n 1) (x t) n 2 R n (n 1) (t) dt c Wiederholung der prtiellen Integrtion führt schließlich zu x (n 1)(n 2) (x t) 0 R n(t) dt = (n 1)! (R n (x) R n (c)) = (n 1)! R n (x). c Beispiele: c n 33

34 (1) Sei f(t) = exp(t), t R. Mit c = 0 gilt für jedes feste x 0 (d f (k) (0) = 1) : n 1 f(x) x k k! (für ein ξ zwischen 0 und x). = f (n) (ξ) n! Dmit knn mn leicht zeigen, dß e nicht rtionl ist. x n e x x n n! Annhme: e = p q, p, q N, q 2. Dmit ist q!e N und α := q! (e 1 1 1! 1 2!... 1 q! ) N. Mit der Restgliedbschätzung folgt ber 0 < α = q!r q+1(1) eq! (q + 1)! = e q + 1 (2) Sei f : R R, < 1, ein Widerspruch. f(x) := exp ( 1 ) x 2 für x 0 0 für x = 0 Wir zeigen, dß f beliebig oft differenzierbr ist und f (n) (0) = 0 gilt für lle n N 0. (Dmit ist die Tylorreihe von f um den Nullpunkt identisch 0, obwohl f ungleich der Nullfunktion ist.) Wir zeigen sogr: f (n) (x) = p n ( 1 x ) exp ( 1 ) x 2 für x 0 0 für x = 0 wobei p n ein Polynom ist. Dies beweisen wir mit Induktion. Für n = 0 ist nichts zu zeigen. Gelte die Behuptung für n. Für x 0 gilt f (n+1) (x) = d ( ( ) 1 p n exp ( 1 )) dx x x 2 = exp ( 1 ) [ ( ) ( ] p x 2 n x x + 2p 2 n x) x 3, Setze p n+1 (t) = p n(t) t 2 + 2p n (t) t 3. Für x = 0 ht mn f (n+1) (0) = lim t 0 f (n) (t) f (n) (0) t (vgl. T35), Bltt 12). ( ) ( ) p 1 n t exp 1 t = lim 2 t 0 t = 0 Häufig berechnet mn Tylor-Reihen durch Umformung beknnter Reihen. Wir benötigen hierzu ein Ergebnis über Umstellungen in der Reihenfolge der Summtion. (Ein Nchweis ähnlich dem Umordnungsstz Z21, Bltt 9 wäre möglich, ber sehr ufwendig). Lemm 12.3 Gegeben sei eine Doppelfolge ( ij ) i N,j N von Zhlen ij K. Es gelte 34

35 (i) j=1 ij = b i (bsolute Konvergenz bei festem i) (ii) b i i=1 konvergiert. Dnn folgt ij = i=1 j=1 ij. j=1 i=1 Bemerkung: Dß mn die Summtion im llgemeinen nicht einfch vertuschen drf, belegt folgendes Beispiel (Übung!) ij = 0 für i < j 1 für i = j 2 j i für i > j Beweis. Sei M eine bzählbre Menge {x 0, x 1, x 2,...} von Punkten in R mit x n x 0 für n (z.b. x n = 1 1 n, x 0 = 1). M ist mit der ntürlichen Metrik ein metrischer Rum. Wir definieren Funktionen f i : M K, ij j=1 i N, durch f i (x 0 ) = ij und f i (x n ) = für n N. Dnn gilt lim n f i (x n ) = f i (x 0 ), d.h. jedes f i ist stetig in x 0. j=1 D f i (x 0 ) b i und f i (x n ) b i für lle n N, konvergiert die Reihe uf M = {x 0, x 1,...} gegen eine Grenzfunktion g, verwende Stz f i i=1 gleichmäßig Mit Stz 11.2 ist g : M K in x 0 M uch stetig. Ds heißt ber nichts nderes ls ij = i=1 j=1 f i (x 0 ) = g(x 0 ) = i=1 n lim g(x n ) = lim f i (x n ) = lim ( i1 + i in ) = lim ij = ij. n n n i=1 i=1 j=1 i=1 j=1 i=1 (Mn bechte i1 = g(x 1 ), i2 = g(x 2 ) g(x 1 ) usw. Dmit konvergieren die i=1 i=1 Spltenreihen wegen Stz 11.7) Stz 12.4 Sei f : ] R, R[ K durch eine Potenzreihe f(x) = c k x k, 35 x < R

36 mit Konvergenzrdius R > 0 definiert. Ist c ] R, R[, so gilt für x ]c (R c ), c + (R c )[ = U R c (c) f (k) (c) f(x) = (x c) k k! (D.h. die Tylor-Reihe von f um c stellt in U R c (c) die Funktion f dr.) Beweis. Mn ht für x U R c (c) f(x) = c k ((x c) + c) k = = j=0 k=j ( ) k j c k k j=0 c k c k j (x c) j, ( ) k (x c) j c k j j wobei die letzte Gleichung sich us Lemm 12.3 ergibt, indem mn setzt: kj := c k ( k j) (x c) j c k j j = 0,..., k und kj := 0 j = k + 1, k + 2,... Es gilt dbei: k c k j=0 ( ) k c k j (x c) j = j c k ( x c + c ) k und diese Reihe konvergiert, d x c + c < R gilt. Somit drf mn die Reihenfolge der Summtion vertuschen und erhält k kj = j=0 kj = j=0 kj = j=0 kj, j=0 k=j ws genu obiger Gleichheit entspricht. Bleibt noch festzustellen, dß mit der Formel us Korollr 11.8 gilt f (j) (c) j! = 1 j! k(k 1)... (k j + 1) c k c k j = k=j k=j ( ) k c k c k j. j Bemerkung: Der gerde hergeleitete Stz 12.4 gilt ntürlich uch für R =. 36

37 Im Beweis hben wir gezeigt, dß nschließende Trnsformtionsformel gilt. Dbei lssen wir ndere Mittelpunkte ls Null zu. Ds heißt, wir betrchten Potenzreihen Mit Stz 6.13 gilt dnn: Es gibt genu ein R, so dß c k (z z 0 ) k, z 0 C. c k (z z 0 ) k bsolut konvergiert für z U R (z 0 ) und divergiert für z C\K R (z 0 ). Mn ersetze nur u = z z 0. R heißt ebenflls Konvergenzrdius von c k (z z 0 ) k. z 0 heißt Entwicklungspunkt. Stz 12.5 Sei z 0 C. Die Potenzreihe c k (z z 0 ) k hbe Konvergenzrdius R > 0. Sei z 1 U R (z 0 ). Dnn gilt für lle z U R z1 z 0 (z 1 ) die Gleichung c k (z z 0 ) k = b j (z z 1 ) j j=0 mit b j = k=j ( ) k c k (z 1 z 0 ) k j j Beweis. Wie im Nchweis von Stz 12.4 folgt mit Lemm 12.3: c k (z z 0 ) k = c k ((z z 1 ) + (z 1 z 0 )) k ( ) k k = c k (z z 1 ) j (z 1 z 0 ) k j j=0 j ( ) = k c k (z 1 z 0 ) k j (z z 1 ) j. j=0 k=j j Die letzte Gleichung beruht uf Lemm 12.3, denn k c k j=0 ( ) k (z 1 z 0 ) k j (z z 1 ) j = j c k ( z z 1 + z 1 z 0 ) k konvergiert, flls z z 1 + z 1 z 0 < R, d.h. z z 1 < R z 1 z 0. Wir wollen noch festhlten: (1) f(z) = c k (z z 0 ) k, (z 0 C), ist in U R (z 0 ) stetig (siehe Korollr 7.6). 37

38 (2) f(x) = c k (x c) k, (c R), ist in ]c R, c + R[ beliebig oft differenzierbr, und es gilt f (n) (x) = (siehe Korollr 11.8). k(k 1)... (k n + 1) c k (x c) k n k=n (3) Ist f(x) = c k (x c) k durch seine Potenzreihe für lle x ]c R, c + R[ drgestellt (R > 0), so ist die Tylor-Reihe von f mit Entwicklungspunkt c genu die Potenzreihe. (Dies folgt direkt us (2), denn es ist j f (n) (c) = n! c n ). Insbesondere gilt folgender Identitätsstz: Ist für x ]c ϱ, c + ϱ[, ϱ > 0 c k (x c) k = so gilt c k = d k für lle k N 0. d k (x c) k, Folgendes Beispiel soll Stz 12.4 ergänzen: f(x) = x k = Für c = 1 2 erhlten wir f (k) ( 1 2 ) k! nch Stz x = f(x) = ( x für x < R = 1 ( ) 2 k+1 =, und somit 3 ) k+1 ( x + 1 2) k für x ] 1, 0[ Letztere Reihe ht ber Konvergenzrdius R = 3, konvergiert lso für x ] 2, 1[. 2 Ähnlich wie im Nchweis von Korollr 11.8 mchen wir wegen k k Beobchtung: c k (z z 0 ) k c k und k + 1 (z z 0) k+1 hben denselben Konvergenzrdius R, und wie in Korollr 11.8 folgt: folgende (4) Ist f(x) = c k (x c) k durch eine Potenzreihe für lle x ]c R, c+r[ (R > 0) drgestellt, so ist F (x) = eine Stmmfunktion von f. c k k + 1 (x c)k+1 für lle x ]c R, c + R[ 38

39 Beispiel: Wir wissen x = ( 1) k x k für x < 1. D d 1 ln(1 + x) =, folgt mit (4) dx 1 + x F (x) = ( 1) k xk+1, x < 1, k + 1 ist eine Stmmfunktion von f, d.h. ln(1 + x) = F (x) + c mit einer Konstnte c. Setzt mn x = 0, so folgt c = 0. Dmit hben wir ln(1 + x) = ( 1) k xk+1 k + 1 für x < 1 Mit dem Leibniz-Kriterium konvergiert die Reihe rechts uch für x = 1. Wenn wir wissen würden, dß diese Potenzreihe uch m Rndpunkt x = 1 stetig ist (vgl. (1)), so hätten wir ln(2) = ( 1) k 1 k + 1 = Dzu hilft uns der sog. Abelsche Grenzwertstz Stz 12.6 Es sei f(x) = c k (x c) k eine Potenzreihe mit Konvergenzrdius R > 0, c R. Auf dem Rndpunkt x = c + R sei die Reihe c k R k uch konvergent. Dnn ist lim f(x) = x (c+r) Insbesondere ist f : ]c R, c + R] K, c k R k. f(x) = c k (x c) k stetig. Beweis. Es bleibt die Stetigkeit uf dem Rndpunkt x = c + R nchzuweisen. Ersetzt mn x durch Ry + c, so hben wir eine Potenzreihe um Null mit Konvergenzrdius 1. Es reicht lso, Potenzreihen f(x) = c k x k mit R = 1 und konvergenter Reihe c k zu betrchten. Bezeichne S n = n c k für n N 0 und S 1 = 0. N c k x k = N (S k S k 1 ) x k = (1 x) Für x < 1 folgt mit N N 1 S k x k + S N x N f(x) = (1 x) S k x k 39 ( )

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen) VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertuschung von Grenzprozessen) Definition. Sei {f n } eine Folge von Funktionen, die uf einer Menge E definiert sind. Die Folgen der Funktionswerte {f n (x)} seien

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral.

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral. VI. Ds Riemnn-Stieltjes Integrl. Es stellt sich herus, dss der hier entwickelte Integrlbegriff strk von der Ordnungsstruktur von R bhängt. Definition. Sei [, b] ein Intervll in R. Unter einer Prtition

Mehr

KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH. Kapitel 18. x>a. x<y

KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH. Kapitel 18. x>a. x<y KAPITEL 18 UND 19 H. KOCH 1. VORLESUNG VOM 08.01.2018 Kpitel 18 Definition 1 (Zerlegungen, Treppenfunktionen, Regelfunktionen) Sei < b. 1. Eine Zerlegung τ von [, b] besteht us einer Zhl N N und (N + 1)

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale) Them 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrle) In diesem Kpitel betrchten wir unendliche Reihen n= n, wobei ( n ) eine Folge von reellen Zhlen ist. Die Reihe konvergiert gegen s (oder s ist die Summe

Mehr

Riemann-integrierbare Funktionen

Riemann-integrierbare Funktionen Kpitel VI Riemnn-integrierbre Funktionen 26 Ds Riemnn-Integrl ls Grenzwert von Zwischensummen 27 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung nebst Folgerungen 28 Äquivlente Definitionen des Riemnn-

Mehr

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt Metrische Räume Sei X eine nichtleere Menge. Definition.. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik uf X, flls für lle x, y, z X gilt (i) d(x, y) 0, (ii) d(x, y) = d(y, x), (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y)

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei Kpitel 8: Integrtion Erläuterung uf Folie 8.1 Ds bestimmte Integrl Sei f : [, b] R eine beschränkte Funktion uf einem (zunächst) kompkten Intervll [, b]. Definition: 1) Eine Menge der Form Z = { = x 0

Mehr

Serie 13 Lösungsvorschläge

Serie 13 Lösungsvorschläge D-Mth Mss und Integrl FS 204 Prof. Dr. D. A. Slmon Serie 3 Lösungsvorschläge. Sei I := [, b] R ein kompktes Intervll und sei B 2 I die Borel-σ-Algebr. Def. Eine Funktion f : I R heisst von beschränkter

Mehr

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014 Institut für Mthemtik Freie Universität Berlin C. Hrtmnn, A. Ppke Wer spricht von Siegen, Überleben ist lles. Riner Mri Rilke Lösung zu Klusurvorbereitungsusfgben für die Feiertge Anlysis II im WS 23/24

Mehr

Hilfsblätter Folgen und Reihen

Hilfsblätter Folgen und Reihen Hilfsblätter Folgen und Reihen Sebstin Suchnek unter Mithilfe von Klus Flittner Steffen Hofmnn Mtthis Stb c 2002 by Sebstin Suchnek Printed with L A TEX Inhltsverzeichnis 1 Folgen 1 1.1 Definition.........................................

Mehr

Funktionenfolgen. Kapitel 6

Funktionenfolgen. Kapitel 6 Kpitel 6 Funktionenfolgen Bemerkung 6.1 Motivtion. Dieser Abschnitt betrchtet die Konvergenz von Folgen von uf einem gemeinsmen Intervll definierten Funktionen. Dies ist eine wichtige Grundlge, um eine

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals

6.1 Zerlegungen Ober- und Unterintegrale Existenz des Integrals Kpitel 6 Ds Riemnn-Integrl In diesem Abschnitt wollen wir einen Integrlbegriff einführen. Dieser Integrlbegriff geht uf Riemnn 1 zurück und beruht uf einer nheliegenden Anschuung. Es wird sich zeigen,

Mehr

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1 Integrlrechnung Definition des bestimmten Integrls Die Integrtion ist die Umkehropertion zur Differentition. Grundufgbe der Integrlrechnung ist die Bestimmung von Flächen. Will mn beispielsweise den Inhlt

Mehr

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer

Analysis I. TU Dortmund, Wintersemester 2013/14. Ben Schweizer Anlysis I TU Dortmund, Wintersemester 2013/14 Ben Schweizer Inhltsverzeichnis 1 Reelle Zhlen 1.1 Logische Grundlgen: Aussgen, Beweise, Mengen........ 3 1.2 Die Zhlenbereiche N, Z und Q..................

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Ingenieure II, SS 29 Dienstg 9.5 $Id: uneigentlich.te,v.5 29/5/9 6:23:8 hk Ep $ $Id: prmeter.te,v.2 29/5/9 6:8:3 hk Ep $ 3 Uneigentliche Integrle Mn knn die eben nchgerechnete Aussge e d =,

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

10 Das Riemannsche Integral

10 Das Riemannsche Integral 10 Ds Riemnnsche Integrl 50 10 Ds Riemnnsche Integrl Ziel dieses Prgrphen ist es, den Inhlt einer Fläche, die vom Grphen einer Funktion berndet wird, exkt zu definieren. f(b) f() = t 0 t1 t2 t3 t4 t5 t

Mehr

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k Integrlrechnung Definition 1 (Treppenfunktion, Zerlegung eines Intervlls): Sei [, b] R ein Intervll. Eine Funktion g : [, b] R heißt Treppenfunktion, flls es eine Zerlegung := { =: 0 < 1

Mehr

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0 Ferienkurs Anlysis 1 WS 11/12 Florin Drechsler Antworten uf Anfrgen von Kursteilnehmern Zu Tylorreihen Zu folgender Aussge us den Multiple-Choice-Aufgben: Es gibt Funktionen f C (R) mit konvergenter Tylorreihe

Mehr

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen 9.3 Der Huptstz und Anwendungen Definition: Seien Funktionen F, f : [, b] R Funktionen mit F (x) = f(x), x b. Dnn heißt F(x) Stmmfunktion von f(x). Bemerkung: Ist F(x) eine Stmmfunktion von f(x), so sind

Mehr

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung

Musterlösung der 1. Klausur zur Vorlesung Prof. Dr. M. Röger Dipl.-Mth. C. Zwilling Fkultät für Mthemtik TU Dortmund Musterlösung der. Klusur zur Vorlesung Anlysis I (24.02.206) Wintersemester 205/6 Aufgbe. Sei R mit sin() 0. Der Beweis erfolgt

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

9.6 Parameterabhängige Integrale

9.6 Parameterabhängige Integrale Kpitel 9: Integrtion 9.6 Prmeterbhängige Integrle Beispiel: Die Gmm-Funktion Γ(x) := f(x, t)dt = e t t x 1 dt. Zunächst: Prmeterbhängige eigentliche Integrle. Sei f : I [, b] R, I R, so dss f für festes

Mehr

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung: wengenroth/ J. Wengenroth () 17.

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung:  wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Integrtion Kpitel 8: Integrtion Informtionen zur Vorlesung: http://www.mthemtik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juli 2009 1 / 22 8.1 Motivtion Kpitel 8: Integrtion 8.1 Motivtion Ist die

Mehr

6.6 Integrationsregeln

6.6 Integrationsregeln 50 KAPITEL 6. DAS RIEMANN-INTEGRAL Beispiel 6.5.4 (Differenzierbreit und gleichmäßige Konvergenz) Die Funtionenfolge {f n (x)} n N definiert durch f n (x) = n sin(nx) onvergiert uf jedem Intervll gleichmäßig

Mehr

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b].

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b]. Krlsruhe Institute of Technology 3 Integrtion (3.1) ) Z = {x,...,x n } mit = x < x 1 < < x n = b heißt eine Zerlegung von [,b] in endlich viele Teilintervlle. Z (oder Z [, b]) sei die Menge ller Zerlegungen

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Physiker II, SS 2 Freitg 2.5 $Id: uneigentlich.te,v.7 2/5/2 :49:7 hk Ep $ $Id: norm.te,v.3 2/5/2 2:2:45 hk Ep hk $ 3 Uneigentliche Integrle Am Ende der letzten Sitzung htten wir ds Mjorntenkriterium

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

Mathematik II. Vorlesung 31

Mathematik II. Vorlesung 31 Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 2010 Mthemtik II Vorlesung 31 In den folgenden Vorlesungen beschäftigen wir uns mit der Integrtionstheorie, d.h. wir wollen den Flächeninhlt derjenigen Fläche, die durch

Mehr

10 Integrationstechniken

10 Integrationstechniken Integrtionstechniken. Wichtige Stmmfunktionen α d = α + α+, d = log e d = e cos d = sin sin d = cos d = rcsin d = rctn + cosh d = sinh sinh d = cosh + d = sinh d = cosh α R, α. Linerität der Integrtion

Mehr

f(x) := lim f n (x) (a) Wann ist die Grenzfunktion f stetig? Reicht dazu die Stetigkeit aller Funktionen f n?

f(x) := lim f n (x) (a) Wann ist die Grenzfunktion f stetig? Reicht dazu die Stetigkeit aller Funktionen f n? Kpitel 9 Gleichmäßige Konvergenz von Funktionenfolgen 9.1 Gleichmäßige Konvergenz 9.2 Eigenschften der Grenzfunktion 9.3 Gleichmäßige Konvergenz von Funktionenreihen 9.4 Anwendung uf Potenzreihen 9.5 Tylor

Mehr

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation Kpitel 13 Tylorentwicklung 13.1 Motivtion Sei D R offen. Sie erinnern sich: Eine in D stetig differenzierbre Funktion f : D R wird durch die linere Funktion g(x) = f() + f ()(x ) in einer Umgebung von

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Vorbereitung für ds Probestudium n der LMU München 3. bis 7. September von W. Frks und O. Forster Integrle ls Flächeninhlte. Motivtion Flächeninhlte von Rechtecken sind

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 20/202 Mthemtik für Anwender I Vorlesung 24 Der Mittelwertstz der Integrlrechnung Zu einer Riemnn-integrierbren Funktion f :[,b] R knn mn f(t)dt b ls die Durchschnittshöhe

Mehr

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt. Übung zur Anlysis II SS 1 Lösungsvorschläge zum 9. Übungsbltt. Aufgbe 33 () A : {(x, y) R : x [ 1, 1] und y oder x und y [ 1, 1]}. (b) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x }. (c) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x

Mehr

2.6 Unendliche Reihen

2.6 Unendliche Reihen 2.6 Unendliche Reihen In normierten Räumen steht ds wichtige Werkzeug der Bildung von unendlichen Reihen zur Verfügung. Mn denke in diesem Zusmmenhng drn, dss mn in der Anlysis Potenz- und Fourierreihen

Mehr

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter

5.1 Charakterisierung relativ kompakter und kompakter Kpitel 5 Kompkte Mengen 5.1 Chrkterisierung reltiv kompkter und kompkter Mengen X sei im weiteren ein Bnchrum. Definition 5.1. Eine Menge K X heißt kompkt, wenn us jeder offenen Überdeckung von K eine

Mehr

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen Vorlesung 16 Infinitesimlrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen 16.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 16.1.1. Eine

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

9 Das Riemannsche Integral

9 Das Riemannsche Integral 1 9 Ds Riemnnsche Integrl 9.1 Definition und Beispiele Sei I = [, ] R mit

Mehr

Analysis I. Vorlesung 24. Der Mittelwertsatz der Integralrechnung. b a

Analysis I. Vorlesung 24. Der Mittelwertsatz der Integralrechnung. b a Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 203/204 Anlysis I Vorlesung 24 Der Mittelwertstz der Integrlrechnung Zu einer Riemnn-integrierbren Funktion f: [, b] R knn mn f(t)dt b ls die Durchschnittshöhe der Funktion

Mehr

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Mthemtik für Chemiker 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Flächenberechnung: Problemstellung und Lösungsidee Sei f : [, b] [0, ) eine

Mehr

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt

2 Lineare Operatoren. T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α, β K. (b) Ist T linear, so heißt 2 Linere Opertoren Im Folgenden seien X,Y, Z stets normierte Räumen über dem selben Körper K = C oder K = R. 2.1. Definition. () Eine Abbildung T : X Y heißt liner, flls T(αx + βy) = αtx + βty x,y X, α,

Mehr

Kapitel I. Analysis 1. 1 Topologie im R n

Kapitel I. Analysis 1. 1 Topologie im R n Kpitel I Anlysis Topologie im R n Es sei (X, d) ein metrischer Rum. Unter diesen Begriff fllen lle normierten Vektorräume, ber uch beliebige Teilmengen solcher Räume. Wichtigstes Beispiel wird immer der

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mthemtik für Wirtschftsinformtik Wintersemester 202/3 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Existenz von bestimmten Integrlen Mthemtik 2 Stefn Etschberger Gegeben: Reelle Funktion f : [, b] R. Dnn gilt:

Mehr

Analysis I (HS 2016): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL

Analysis I (HS 2016): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL Anlysis I (HS 216): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL Dietmr A. Slmon ETH-Zürich 12. Dezember 216 Zusmmenfssung Dieses Mnuskript dient der Einführung in ds Riemnnsche Integrl für Funktionen einer reellen Vriblen.

Mehr

29 Uneigentliche Riemann-Integrale

29 Uneigentliche Riemann-Integrale 29 Uneigentlihe Riemnn-Integrle 29.2 Uneigentlihe Riemnn-Integrle bei einer kritishen Integrtionsgrenze 29.3 Zusmmenhng des uneigentlihen mit dem eigentlihen Riemnn-Integrl 29.5 Cuhy-Kriterium für uneigentlihe

Mehr

2.5 Messbare Mengen und Funktionen

2.5 Messbare Mengen und Funktionen 1 2.5 Messbre Mengen und Funktionen Definition Eine beschränkte Menge M R n heißt messbr, flls die chrkteristische Funktion χ M integrierbr ist. Die Zhl vol n (M) := χ M dµ n nennt mn ds Volumen von M.

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013 Reelle Anlysis Vorlesungssript Enno Lenzmnn, Universität Bsel 7. November 213 5 Konvergenz- und Approximtionssätze 5.1 Monotone und Dominierte Konvergenz Wir strten mit einem grundlegenden Stz der Integrtionstheorie,

Mehr

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 3/4 Anlysis I Vorlesung 5 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung . INTEGRALRECHNUNG 69 Aufgbe 9.3 Bestimme lle Extrem der Funktion f : [,] R, x ( x) +9x. Aufgbe 9.3 Bestimme die Extrem der Funktion f : R\{} R : x x4 5x 4 (x ) 3. Untersuche die Funktion hinsichtlich

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen Friedrich-Schiller-Universität Jen Institut für Physiklische Chemie BC 1.2 Mthemtik PD Dr. Thoms Bocklitz BC 1.2 Mthemtik Zusmmenfssung Kpitel III: Funktionen einer Veränderlichen 1 Konzept Funktionen

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 26 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dr. Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Skript: Dr. Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dr. Dominik Tsndy) 9. August

Mehr

5 Das Riemannsche Integral 1

5 Das Riemannsche Integral 1 5 Ds Riemnnsche Integrl 5. Drbouxsche Summen Sei I [, b] mit < b und f : [, b] IR sei beschränkt (d. h. f(i) ist beschränkt). Z {x, x,..., x n } mit x < x < x 2 < < x n b heißt Zerlegung von [, b]. I k

Mehr

Analysis II. 5 Integration. Inhaltsverzeichnis. 5.1 Das Riemann-Integral. Walter Bergweiler. Sommersemester 2007 Fassung vom 6.

Analysis II. 5 Integration. Inhaltsverzeichnis. 5.1 Das Riemann-Integral. Walter Bergweiler. Sommersemester 2007 Fassung vom 6. 5 Integrtion Anlysis II Wlter Bergweiler Sommersemester 7 Fssung vom 6. Juli 7 Diese Vorlesung ist eine Fortsetzung der Vorlesung Anlysis I us dem Wintersemester 6/7. Die Nummerierung dieser Vorlesung

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Kpitel 4 Numerische Integrtion Problem: Berechne für gegebene Funktion f :[, b] R ds Riemnn-Integrl I(f) := Oft ist nur eine numerische Näherung möglich. f(x)dx. Beispiel 9. (i) Rechteckregel: Wir pproximieren

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 33 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

13.1 Definition: Es sei I = [a, b] abgeschlossenes Intervall. Die Menge

13.1 Definition: Es sei I = [a, b] abgeschlossenes Intervall. Die Menge V. Integrlrechnung 13. Ds Riemnn-Integrl 13.1 Definition: Es sei I = [, b] bgeschlossenes Intervll. Die Menge B([, b]) := {f f : [, b] R, f beschränkt} heißt Menge der beschränkten Funktionen (uf dem Intervll

Mehr

Parameterabhängige uneigentliche Integrale.

Parameterabhängige uneigentliche Integrale. Kpitel 9: Integrtion Prmeterbhängige uneigentliche Integrle. F(x) := Beispiel: Die Gmm-Funktion: Γ(x) := Definition: Ds uneigentliche Integrl für x I. e t t x 1 dt. für x I heißt gleichmäßig konvergent,

Mehr

8.4 Integrationsmethoden

8.4 Integrationsmethoden 8.4 Integrtionsmethoden 33 8.4 Integrtionsmethoden Die Integrtion von Funktionen erweist sich in prktischen Fällen oftmls schwieriger ls die Differenzition. Während sich ds Differenzieren durch Anwendung

Mehr

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen Anlysis II (lehrmtsbezogen): Rechnen mit Integrlen A. Ppke. November Substitution Wir wiederholen kurz die grundlegende Methode der Substitution und wenden sie im Beispiel n. Stz. (Integrtion durch Substitution).

Mehr

Unter einer Partition oder Zerlegung eines Intervalls [a, b] verstehen wir eine endliche Menge P = {x 0, x 1,..., x n } mit der Eigenschaft ...

Unter einer Partition oder Zerlegung eines Intervalls [a, b] verstehen wir eine endliche Menge P = {x 0, x 1,..., x n } mit der Eigenschaft ... Kpitel 7 Ds Riemnn Integrl 7.1 Unter und Obersummen 7.2 Riemnn Integrl 7.3 Riemnnsche Summen 7.4 Rechenregeln 7.5 Differentition und Integrtion 7.6 Die L p Normen 7.1 Unter und Obersummen Unter einer Prtition

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 015/16 Bltt 4 09.11.015 Übungen zur Vorlesung Differentil und Integrlrechnung I Lösungsvorschlg 13. Zu betrchten ist die durch 0 = 1 und

Mehr

1 Folgen und Reihen. Schreibweise: (a n ) n N.

1 Folgen und Reihen. Schreibweise: (a n ) n N. Krlsruhe Institute of Technology 1 Folgen und Reihen (1.1) Eine Folge reeller Zhlen ist eine Abbildung N R. Schreibweise: ( n ) n N. (1.2) Sei ( n ) n N eine Folge. ) Für n j N mit 1 n 1 < n 2

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mthemtik und Nturwissenschften Fchrichtung Mthemtik, Institut für Numerische Mthemtik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 5. Integrlrechnung Prof. Dr. Gunr Mtthies Wintersemester 2015/16 G. Mtthies Grundlgen Mthemtik

Mehr

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Notizen zur Vorlesung Analysis 3 Notizen zur Vorlesung Anlysis 3 Henrik chumcher TUHH, 26. Jnur 207 2 Integrtion über Oberflächen 2. Oberflächenintegrl einer Funktion Definition 2.37 (Metrische Fundmentlform) ei R 2 ein reguläres Gebiet

Mehr

$Id: integral.tex,v /04/22 11:22:04 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /04/22 11:22:04 hk Exp $ Mthemtik für Physiker II, SS 015 Mittwoch.4 $Id: integrl.tex,v 1.35 015/04/ 11::04 hk Exp $ Integrlrechnung.1 Ds Riemn Integrl In der letzten Sitzung hben wir verschiedene vorbereitende Begriffe zur Konstruktion

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung III

Differenzial- und Integralrechnung III Differenzil- und Integrlrechnung III Riner Huser April 2012 1 Einleitung 1.1 Polynome und Potenzfunktionen Die Polynome oder Polynomfunktionen lssen sich durch die endliche Anzhl von n+1 Prmetern i R in

Mehr

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Kpitel 4 Der Huptstz der Differentil und Integrlrechnung Bemerkung 4. Motivtion. Die Integrtionstheorie wurde im letzten Kpitel recht weit entwickelt. Nun wird ein Werkzeug bereitgestellt, mit welchem

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

7.9A. Nullstellensuche nach Newton 7.9A. Nullstellensuche nch Newton Wir hben früher bemerkt, dß zur Auffindung von Nullstellen einer gegebenen Funktion oft nur Näherungsverfhren helfen. Eine lte, ber wirkungsvolle Methode ist ds Newton-Verfhren

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

21. Das bestimmte Integral

21. Das bestimmte Integral 1. Ds bestimmte Integrl Wir betrchten eine Kurve y = f(x) mit f(x) 0 uf dem Intervll [, b]. Obwohl der Flächeninhlt eines Rechteces (und in weiterer Folge eines Dreieces und nderer elementrer geometrischer

Mehr

Analysis 2. Delio Mugnolo. (Version von 13. Februar 2013)

Analysis 2. Delio Mugnolo. (Version von 13. Februar 2013) Anlysis 2 Delio Mugnolo delio.mugnolo@uni-ulm.de (Version von 13. Februr 213) 2 Dies ist ds Skript zur Vorlesung Anlysis 2, welche ich im Wintersemester 212 n der Universität Ulm gehlten hbe. Es ist durchus

Mehr

Musterlösung zu Blatt 9, Aufgabe 2

Musterlösung zu Blatt 9, Aufgabe 2 Musterlösung zu Bltt 9, Aufgbe Anlysis II MIIA SoSe 7 Mrtin Schottenloher Musterlösung zu Bltt 9, Aufgbe I Aufgbenstellung Es sei J [, ] und f : J R deniert durch fx x 3. Finden Sie eine Folge f n n N

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 27 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dr. Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Skript: Dr. Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dr. Dominik Tsndy) 8. August

Mehr

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale Anlysis II für M, LG und Ph, WS 2006/07, Übung 2, Lösungsskizze Gruppenübung Tylorreihen - Uneigentlische Integrle G 5 Berechnen Sie die Tylorreihe mit der Entwicklungsmitte 0 von f (x) = log(x + ), f

Mehr

ANALYSIS EINER VERÄNDERLICHEN (WS 08/09)

ANALYSIS EINER VERÄNDERLICHEN (WS 08/09) ANALYSIS EINER VERÄNDERLICHEN (WS 08/09) BERNHARD HANKE Wir werden uns in weiten Teilen uf die Bücher [F] O. Forster: Anlysis 1, 7. Auflge (2004), Vieweg-Verlg [A] K. Königsberger: Anlysis 1, 6. Auflge,

Mehr

1 Ergänzungen zur Differentialrechnung

1 Ergänzungen zur Differentialrechnung $Id: nlytisch.te,v 1.3 2011/04/13 11:01:11 hk Ep $ 1 Ergänzungen zur Differentilrechnung Dieses einleitende Kpitel wollen wir verwenden um den Anschluss n ds vorige Semester herzustellen. Eine direkte

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Sommersemester 2016)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Sommersemester 2016) 1 Vorlesung Mthemtik 1 für Ingenieure (Sommersemester 2016) Kpitel 10: Integrlrechnung einer Veränderlichen Prof. Miles Simon Nch Folienvorlge von Prof. Dr. Volker Kibel Otto-von-Guericke Universität Mgdeburg.

Mehr

Übungsaufgaben. Achtung(!):

Übungsaufgaben. Achtung(!): Übungsufgben 8. Übung: Woche vom 5.12.-9.12.16 (Int.-R. I): Heft Ü1: 11.1 (,b,g,j); 11.2 (e,g,l,m,p); 11.3 (,c-e,q,r) Achtung(!): 2. Test (relle Fkt., Diff.-rechng.) wird m 2.12. freigeschlten (Duer: bis

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c. SBP Mthe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

Lösungen zu den Übungsaufgaben

Lösungen zu den Übungsaufgaben Lösungen zu den Übungsufgben Aufgbe A.2. Ist k L () mit k(x)dx = und ist f : beschränkt, Lebesgue-messbr und stetig in x, dnn gilt lim r r k(x y r )f(y)dy = f(x). Lösung A.2. Zunächst ist mit der Substitutionsregel

Mehr

Scriptum zur Vorlesung Spezielle Aspekte der Analysis

Scriptum zur Vorlesung Spezielle Aspekte der Analysis Scriptum zur Vorlesung Spezielle Aspekte der Anlysis Prof. W. Hoffmnn SS 2008 1 Häufungspunkte Im Folgenden betrchten wir unendliche Zhlenfolgen x 1, x 2, x 3,... Häufig bezeichnen wir ds llgemeine Glied

Mehr

Höhere Mathematik Vorlesung 2

Höhere Mathematik Vorlesung 2 Höhere Mthemtik Vorlesung 2 März 217 ii Ordnung brucht nur der Dumme, ds Genie beherrscht ds Chos. Albert Einstein 2 Prmeterbhängige Integrle Sie belieben wohl zu scherzen, Mr. Feynmn! Eine Sche, die ich

Mehr

Mitschrift zur Analysis II Vorlesung von Prof. Dr. Wittbold im SS 08. Thomas El Khatib 2. August 2008

Mitschrift zur Analysis II Vorlesung von Prof. Dr. Wittbold im SS 08. Thomas El Khatib 2. August 2008 Mitschrift zur Anlysis II Vorlesung von Prof. Dr. Wittbold im SS 08 Thoms El Khtib 2. August 2008 Inhltsverzeichnis 5 Integrtion 6 5. Ds bestimmte Riemnn-Integrl.................. 6 5.. Motivtion..........................

Mehr

1. Die reellen Zahlen

1. Die reellen Zahlen . Die reellen Zhlen Die reellen Zhlen sind eine Menge R zusmmen mit zwei Rechenvorschriften, die je zwei Elementen x, y R ein Element x + y R und ein Element x y R zuordnen, wobei ferner eine Teilmenge

Mehr

(Z) = max. 1 k N x k. (1.1) f(ξ k ) x k R. k=1

(Z) = max. 1 k N x k. (1.1) f(ξ k ) x k R. k=1 Kpitel 5 Integrlrechnung 1 Ds Riemnnsche Integrl Ds Integrl einer nichtnegtiven Funktion f : I = [,b] R ist nschulich der Flächeninhlt des Gebiets {(x,y) : x I, < y < f(x)}. Allerdings hben wir den Flächeninhlt

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Krlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Anlysis 943 Prof Dr Tobis Lmm Dr Ptrick Breuning Höhere Mthemtik II für die Fchrichtung Physik 3 Übungsbltt Aufgbe Sei K ein Kreis im R vom Rdius

Mehr

6.4 Uneigentliche Integrale

6.4 Uneigentliche Integrale 6.4 Uneigentliche Integrle 3 Beispiele : d + + d ( + ) t + d t t d t ( t + t + t ) + t + t t ln ( + t) + c + ln ( + + ) + c + t rctn + c 6.4 Uneigentliche Integrle bisher : beschränkte Funktionen uf endlichen

Mehr

Kapitel 3 Integralrechnung

Kapitel 3 Integralrechnung Kpitel 3 Integrlrechnung Der Ausgngspunkt für die Entwicklung der Integrlrechnung ist ds Problem der Berechnung krummlinig begrenzter Flächen. Bereits in der Antike gelng es Archimedes, den Flächeninhlt

Mehr