CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2017 Seite 1. THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn

Ähnliche Dokumente
CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2017 Seite 1. Die Besten ihrer Sportart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2017 Seite 1. Mercator-Professur 2017: Alfred Grosser

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2017 Seite Jahre Essener Tumorklinik

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4.2/ April 2016 Seite 1. Geflüchteten Perspektiven bieten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2017 Seite 1. Mercator-Professor: Erster Vortrag ausgebucht

CAMPUS:AKTUELL Ausgabe 7/ Juli 2015 Seite 1 Studie untersucht Nordgriechenland: NRW als Vorbild? Impressum Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2016 Seite 1. Hilfe für den fliegenden Edelstein

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2016 Seite 1. Einzigartiges Lehr- und Forschungsumfeld

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2016 Seite 1. Kooperation: Ansehen ist wichtiger als Strafe

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 4/ April 2017 Seite 1

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2017 Seite 1. Die Uni feiert ihre Besten

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7.2/ Juli 2016 Seite Mio. Euro für den besseren Studienstart

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2017 Seite 1. Buddy-Programm hilft Geflüchteten

NEWSLETTER DER UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN >> AUSGABE 8/2011 >> 3. August 2011

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2016 Seite 1. Radikal neue Forschungsideen

Ausgabe 5.2/ Mai 2016 Seite 1. Bunte Sommer-Oase am Essener Campus.

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2017 Seite Jahre Universitätsallianz

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2016 Seite 1. Unter den TOP 200 weltweit

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1.2/ Januar 2017 Seite 1. InZentIM wird feierlich eröffnet

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 8/ August 2015 Seite 1. ProSALAMANDER: Eine Erfolgsgeschichte

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2017 Seite zusätzliche Professuren

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3.2/ März 2016 Seite 1. Im Interesse aller Universitäten

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2016 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6/ Juni 2016 Seite 1. DataCenter für neuen Supercomputer

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2017 Seite 1. Zaudern ist keine Schwäche

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12.2/ Dezember 2015 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2016 Seite 1

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2016 Seite 1. Mercator-Professur 2016: Kardinal Lehmann

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 9/ September 2016 Seite 1. WissensNacht Ruhr an der UDE

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.3/ November 2016 Seite 1. Neuer SFB: Mobil Gefahrenbereiche erkennen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5/ Mai 2015 Seite 1. Engel der Kulturen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 3/ März 2017 Seite 1. Ausbau der Lösungsmittelforschung

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 5.3/ Mai 2017 Seite 1. Neuer SFB: Was passiert beim Vergessen?

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11.2/ November 2015 Seite 1. Götz W. Werner hält zweiten Vortrag

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 2/ Februar 2016 Seite 1. Ehrensenatorwürde für Musikbeauftragten

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 7/ Juli 2016 Seite 1. Der Ball kann rollen: Neue Sporthalle

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2016 Seite 1. Die Zukunft der Datenübertragung

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.3/ Juni 2015 Seite 1. Wie verlässlich ist die globale Kooperation?

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 12/ Dezember 2015 Seite 1. Hochschulmanager des Jahres

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 1/ Januar 2017 Seite 1. Die Rolle des Gewissens

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10/ Oktober 2015 Seite 1

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 10.2/ Oktober 2015 Seite 1. UDE begrüßt 6.

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 11/ November 2015 Seite 1. Gesellschaften vergleichend erforschen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL. Impressum. Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe. Ausgabe 6.2/ Juni 2016 Seite 1. Dies academicus: Die Uni feiert ihre Besten

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

CAMPUS:AKTUELL Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Campus:Aktuell Newsletter der Universität Duisburg-Essen

Transkript:

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 1 THE-Ranking: Wieder ein Sprung nach vorn Nochmals um vier Plätze verbessert hat sich die UDE im Times Higher Education (THE) Young University Ranking der 200 weltbesten Universitäten, die noch keine 50 Jahre alt sind. Nun rangiert sie an 13. Stelle weltweit. Unter die Top 3 schaffte es die UDE gar bei den millennial universities : In dieser Kategorie sie bildet die Leistung der nach 2000 gegründeten Hochschulen ab, ist sie gleich nach dem Karlsruhe Institute of Technology und der Universität Luxemburg gelistet. THE https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9791 Impressum Herausgegeben vom Rektor der Universität Duisburg-Essen Redaktion: Ressort Presse in der Stabsstelle des Rektorats Verantwortlich: Beate H. Kostka, Tel.: 0203/379-2430 beate.kostka@uni-due.de Mitarbeit an dieser Ausgabe: Ulrike Eichweber, Cathrin Becker, Beate H. Kostka, Manuela Münch, Amela Radetinac Zusammengestellt von: Ulrike Eichweber webredaktion@uni-due.de Nächster Redaktionsschluss: 28. April www.uni-due.de Aus dem Inhalt In dieser Ausgabe Hochschulpolitik & Senat Aus dem Senat vom 7. April Forschung Neue Materialien für den 3D-Laserdruck Goldfinger: Nagellack mit Edelmetall-Nanopartikeln Studium & Lehre E-Learning-Netzwerktag Lehrkräfte in spe feierlich verabschiedet Aus der Studierendenschaft Zur Person Rainer Leisten verstorben Bronze auf dem Trampolin Tagungen & Konferenzen Was Jugendhilfe ausmacht Allgemeine Informationen Kontakte knüpfen: Jobmesse Conpract Karriere-Tipps für Geisteswissenschaftler/innen Ausschreibungen & Stipendien Umfragen & Studien Tipps & Termine 22.4.: March for Science : Wir sind dabei 25.4.: Im Hörsaal wird geslammt

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 2 Hochschulpolitik Senat Aus dem Senat vom 7. April Eine Marathonsitzung wurde es diesmal nicht, dennoch hatte der Senat einiges auf den Weg zu bringen: So gab er unter anderem grünes Licht für verschiedene Ordnungen und stimmte der Mitgliederliste für den kommenden Hochschulrat zu. Auch die Exzellenzinitiative war ein Thema. https://www.uni-due.de/de/campusaktuell.php?id=7323 Forschung Neue Materialien für den 3D-Laserdruck Der 3D-Laserdruck revolutioniert die Fertigungstechnik: Mit diesem Verfahren können beliebig geformte Objekte direkt ausgedruckt werden. Die Bauteile werden schichtweise aus Pulver verbacken, allerdings sind die eingesetzten Materialien hoffnungslos veraltet. Darum kümmert sich ab dem kommenden Jahr ein neues DFG-Schwerpunktprogramm. Sprecherhochschule ist die UDE. https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9792 Goldfinger: Nagellack mit Edelmetall-Nanopartikeln Bienenwachs, Eiweiß, Gelatine und Farben aus Gemüse 3000 v. Chr. waren das die bewährten Zutaten für Nagellack in China. Heutzutage darf die Zusammensetzung etwas raffinierter sein: Wissenschaftler des Center for Nanointegration (CENIDE) haben Nagellack mit Gold-Nanopartikeln versehen. Das hat optische Qualitäten, verspricht jedoch auch neue Möglichkeiten in der Medizintechnik. https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9795

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 3 Studium & Lehre E-Learning-Netzwerktag Digitales Lehren und Lernen stehen am 9. Mai im Glaspavillon (Campus Essen) im Mittelpunkt. Beim E-Learning-Netzwerktag wird über aktuelle Entwicklungen an der UDE informiert. Unter anderem geht es um die Open Educational Resources (OER)-Strategie sowie um ein neues Tool, mit dem sich interaktive Materialien erstellen lassen. Außerdem zeigen die Gewinner/innen des studentischen Ideenwettbewerbs Scroll to future ihre Projekte. Beginn: 10 Uhr. UB https://www.uni-due.de/e-learning/netzwerktag.php Feierlich verabschiedet Die Besten (v.l.n.r.) Janna Lemmes, Philipp- Moritz Günther, Maxim Kononovich, Tim Wübbels, Ferhat Erbasi, Myriam Gahlen und Uta Oelbermann mit Prof. Stefan Rumann, wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB). Nicht dabei sein konnte Franziska Tschoepe. ZLB Am Ende wurde es für 128 Absolvent/innen des Lehramtsstudiums noch einmal richtig festlich: Im Audimax am Campus Essen wurden sie geehrt und die Besten erhielten eine Auszeichnung. https://zlb.uni-due.de/ Aus der Studierendenschaft Radiobeitrag für Publikumspreis nominiert Was ist in der schwedischen Studentenstadt Lund in der Walpurgisnacht los? Das erkundete Özge Kabukcu. Für ihren Radiobeitrag wurde die UDE-Absolventin nun von der NRW-Landesmedienanstalt für den Bürgermedienpreis (Publikumspreis) 2017 nominiert. Ihr Handwerk lernte sie während ihres Politikstudiums in IOS-Seminaren zur Hörfunkpraxis und bei den Ruhrportern. Hier geht`s zur Abstimmung: Reporterin Özge Kabukcu (r.) in Aktion. privat http://udue.de/cn8qd

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 4 Zur Person Rainer Leisten verstorben Die Nachricht hat an der UDE Bestürzung ausgelöst: Völlig überraschend ist am 9. April Prof. Rainer Leisten (59) verstorben. Um den allseits geschätzten und unermüdlichen Wirtschaftsingenieur trauern vor allem seine Kolleg/innen, die Beschäftigten und Studierenden in den Ingenieurwissenschaften. Prof. Rainer Leisten. UDE https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9798 Bronze auf dem Trampolin Teilnahmerekord bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Trampolinspringen: Mehr als 170 Aktive von 58 Hochschulen turnten in Tübingen um die Medaillen und Marc Ruiz Moreno erwischte einen starken Tag: Der UDE-Student holte sich im Synchronspringen mit Robin Schiefelbein (Hochschule Rhein-Waal) Bronze. Fast hätte es zu Silber gereicht. Auf dem Treppchen: Marc Ruiz Moreno (l.) mit seinem Teamkollegen Robin Schiefelbein. privat http://udue.de/yc8wl Weitere Personalmeldungen finden Sie auf unserer Übersichtsseite: http://www.uni-due.de/de/campusaktuell/zur_person.php Tagungen & Konferenzen Was Jugendhilfe ausmacht Die Arbeit mit Flüchtlingen ist nur ein Beispiel von vielen, in denen die Jugendhilfe gefragt ist. Fachleute der UDE und der Stadt Essen diskutieren auf dem Fachforum Soziale Arbeit am 26. April ab 9.30 Uhr in der Weststadthalle. https://www.uni-due.de/de/campusaktuell.php?id=7328

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 5 Allgemeine Informationen Kontakte knüpfen: Jobmesse ConPract Zu Unternehmen Kontakte knüpfen das können Studierende und Absolvent/innen, die am 17. Mai ab 10 Uhr in den Glaspavillon (Campus Essen) zur Jobmesse ConPract der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften kommen. Vorab können Interessierte ihre Bewerbungsmappen checken lassen und sich am 10. Mai wertvolle Tipps beim Get prepared holen. https://www.conpract.wiwi.uni-due.de/conpract-die-messe/conpract-die-messe-17052017/ Karriere-Tipps für Geisteswissenschaftler/innen SMART in die Karriere das ist das Motto des 9. KarriereTags für Studierende der Geisteswissenschaften an der UDE. Damit der Berufseinstieg gelingt, können sie am 3. Mai, u.a. an Workshops teilnehmen und sich beraten lassen. https://www.uni-due.de/karrieretag/ Mit SAP-Kursen zum Zertifikat Bei vielen Jobs werden SAP-Kenntnisse vorausgesetzt: In den E-Learning-Kursen erp4students können Studierende diese erwerben und sich so auf die Zertifizierungsprüfung vorbereiten. Neu in diesem Semester: SAP FI Anlagenbuchhaltung & Spezielle Anwendungen. Anmeldeschluss: 21. Mai. erp4students http://www.erp4students.de/ Lehrerfortbildung Reformation(en) an Rhein und Ruhr Die Reformation ein Thema von gestern? Keinesfalls! Wie aktuell auch noch nach 500 Jahren die Auswirkungen der konfessionellen Spaltung sind, zeigt eine Lehrerfortbildung des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) und der Geschichtsdidaktik am 22. Mai. https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9796

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 6 Ausschreibungen & Stipendien KWI-Dissertationspreis Für hervorragende Dissertationen in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften vergibt der Förderverein des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) den Dissertationspreis Kulturwissenschaften. Der Preis wird an Nachwuchswissenschaftler/innen der UA Ruhr-Universitäten vergeben und ist mit 3.000 bzw. 1.500 Euro dotiert. Bewerbungsschluss: 15. Mai. KWI http://www.kwi-nrw.de/home/ausschreibungen.html Auf unserer Übersichtsseite http://www.uni-due.de/de/campusaktuell/ausschreibungen.php informieren wir u.a. über folgende Themen: +++ NEO Der Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe +++ Forschungspreis Wasserstoff.NRW +++ DIIR-Förderpreis Umfragen & Studien Wie nimmt man Selfies wahr? Keine Sehenswürdigkeit ohne massenhaft sich selbst fotografierender Menschen. Doch wie werden die Selfies wirklich wahrgenommen und bewertet? Das wollen UDE-Sozialpsycholog/innen herausfinden und suchen noch Männer, die zwischen dem 24. und 28. April an einem Test teilnehmen möchten. freerangestock https://www.uni-due.de/sozialpsychologie/aktuell.shtml Auf unserer Übersichtsseite https://www.uni-due.de/de/campusaktuell/umfragen.php finden Sie weitere Umfragen und Studien

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 7 Tipps & Termine 22.4.: March for Science : Wir sind dabei Die UDE begrüßt und unterstützt den March for Science : Am Samstag wird weltweit für die Freiheit der Wissenschaften demonstriert. march for science https://www.uni-due.de/de/presse/meldung.php?id=9794 24.4.: Dienstleistungen für Stahlproduktion Welche Dienstleistungen können für die Entwicklung und Produktion von Stahl geboten werden? Darum geht es Dr. Jörg Flock (ThyssenKrupp Steel) zum Auftakt des Analytisch-Chemischen Kolloquiums in dieses Semester. Beginn: 16.15 Uhr, Ort: S05 T02 B02 (Campus Essen). http://udue.de/ly8qd 25.4.: Im Hörsaal wird geslammt Lyrik statt Bilanzrecht, Anarchie statt Algebra verspricht der Hörsaal- Slam des AStA. Los geht`s um 20 Uhr im Audimax (Campus Duisburg). Karten gibt es im Vorverkauf im AStA-Sekretariat und beim Kulturreferat. http://www.asta-due.de/2017/04/hoersaalslam/ 25.4.: Geschichte in digitalen Spielen Wie lässt sich Geschichte über digitale Spiele vermitteln? Zu dieser Frage unternahm Tobias Winnerling (Uni Düsseldorf) einen Selbstversuch. Seine Ergebnisse präsentiert er zum Semesterstart des Geschichtsdidaktischen Forschungskolloquiums. Beginn: 16.15 Uhr, Ort: R14 R02 B07 (Campus Essen). http://udue.de/vuydi

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 8 26.4.: Interkulturelle Literatur Auch das Literaturwissenschaftliche Kolloquium beginnt wieder: Prof. Bernadette Malinowski (TU Chemnitz) behandelt Theorien und Methoden der interkulturellen Literatur. Beginn: 18.15 Uhr, Ort: WST-C02.12 (Weststadttürme, Essen). https://www.uni-due.de/germanistik/litwiss/veranstaltungen_kolloquium.php 2. Mai: Alltag im Hospital Ökonomie und Alltag im Heiligen Geist-Hospital zu Lübeck im 16. Jahrhundert das beleuchtet Jette Jaeckel in ihrem Werkstattbericht beim Mediävistischen Kolloquium. Beginn: 16.15 Uhr, Ort: R12 S05 H81 (Campus Essen). https://www.uni-due.de/imperia/md/content/geschichte/ma_koll_sose17-2017_02_14.pdf 6.5./10.6.: Damit die müllfreie Stadt real wird Von der Utopie zur Wirklichkeit diesen Weg können Studierende und Bürger/innen gemeinsam bei UDE-Innovationsworkshop Zero Waste eine müllfreie Stadt Essen? beschreiten. Er ist ein Beitrag zum Grünen Hauptstadtjahr. Anmeldeschluss: 28. April. UDE https://www.uni-due.de/greencapital/events.php?jahr=2017&monat=05&tag=6 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Studium generale & Musik in der Uni Das Kulturprogramm Studium generale & Musik in der Uni bietet in jedem Semester ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. http://www.uni-due.de/de/event/studium_generale.php Uni-Colleg 19. April: Frank Becker Religion, Nation und Krieg im Europa des 19. Jahrhunderts 26. April: Malte Behrens Die Chemie der Energiewende: Katalyse mit CO 2 und H 2 O als Schlüsseltechnik zur Energiespeicherung

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 9 19.30 Uhr, MD 162 (Campus Duisburg) https://www.uni-due.de/de/uni-colleg/ Analytisch-chemisches Kolloquium 24. April: Jörg Flock Analytische Chemie für den Werkstoff Stahl Dienstleistungen für Entwicklung und Produktion 16.15 Uhr, S05 T02 B02 (Campus Essen) http://udue.de/ly8qd Anorganisch-chemisches Kolloquium 28. April: Maria Chatzinikolaidou: Polymeric biomaterials for bone tissue engineering Athina Bakopoulou: Stem cells of oral origin: current research trends and key milestones for clinical application 10 Uhr, S06 S03 B08 (Campus Essen) http://udue.de/l3fyg Geschichtsdidaktisches Forschungskolloquium 25. April: Tobias Winnerling Geschichte - Digitale Spiele - Vermittlung: Ein Selbstversuch 16.15 Uhr, R14 R02 B07 (Campus Essen) http://udue.de/vuydi Literaturwissenschaftliches Kolloquium 26. April: Bernadette Malinowski Theorien und Methoden der interkulturellen Literatur: Erprobung Kritik Weiterführung 18.15 Uhr, WST-C02.12 (Weststadttürme, Essen) https://www.uni-due.de/germanistik/litwiss/veranstaltungen_kolloquium.php Mediävistisches Kolloquium 2. Mai: Jette Jaekel Ökonomie und Alltag im HeiligenGeist-Hospital zu Lübeck im 16. Jahrhundert. Ein Werkstattbericht 16.15 Uhr, R12 S05 H81 (Campus Essen) https://www.uni-due.de/imperia/md/content/geschichte/ma_koll_sose17-2017_02_14.pdf

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 10 Physikalisches Kolloquium 19. April: Martina Schmid Multi-optical concepts for solar cells 26. April: Vinko Zlatic 3. Mai: Dieter Weller Heat Assisted Magnetic Recording Technology - Background, Status and Future 13 Uhr, MC 122 (Campus Duisburg) https://www.uni-due.de/physik/veranstaltungen/physikalisches_kolloquium.php Weitere Veranstaltungen Termine des Käte Hamburger Kollegs/Center for Global Cooperation Research (KHK/GCR21) http://www.gcr21.org/de/veranstaltungen/ Termine des Kulturwissenschaftlichen Instituts (KWI) http://www.kulturwissenschaften.de/home/veranstaltungen.html Veranstaltungen des Instituts für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung (InKuR) http://www.uni-due.de/inkur Veranstaltungen des Konfuzius-Instituts Metro pole Ruhr (KI Ruhr) http://www.uni-due.de/konfuzius-institut/programm.shtml Programm des Vereins LebensLangesLernen http://www.uni-due.de/lll/htdocs/01 aktuelles_sem.html Veranstaltungen des Autonomen Referats für Schwule, Bisexuelle, Lesben, Trans*- und Inter*-Menschen (SchwuBiLe) http://www.schwubile-due.de/termine Veranstaltungen der Schwubile-Alumni http://schwubile.net/index.php?schwubile-alumni com.pott Das Kulturmagazin auf nrwision http://www.nrwision.de/programm/sendungen/compott.html fondue Das Campus-Magazin https://www.nrwision.de/programm/sendungen/fondue.html

Ausgabe 4.2/2017 19. April 2017 Seite 11 Filmclub Essen (Campus Essen) https://www.facebook.com/filmclub.essen/ Uni-Filmclub Essen (Auidmax Uniklinikum) http://unifilm.de/studentenkinos/essen/uni_filmclub Immer auf dem neuesten Stand Der Veranstaltungskalender der UDE http://www.uni-due.de/de/veranstaltungen/ Wo ist sonst noch was los? Freizeit & Kultur im Ruhrgebiet. Die Übersicht des Regionalverbands Ruhr: http://www.rvr-online.de/freizeit/index.php?p=2 Duisburg nonstop. Portal für Freizeit, Kultur: http://www.duisburgnonstop.de/site_de/index.php Kino, Nightlife & Bühne in Essen http://www.coolibri.de/veranstaltungen/ruhrgebiet/veranstaltungskalender/essen/heute.html