Regulation der Expression, Funktion und Internalisierung von muscarinischen Acetylcholinrezeptoren

Ähnliche Dokumente
Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen

Molekulare Mechanismen der p16-vermittelten Anoikisinduktion in humanen Pankreaskarzinom-Zellen

Multifunktionale DNA Kassetten zur konditionalen Mutagenese in der Maus

Biochemie und. chemischer Mechanismus

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics

Abkürzungsverzeichnis... VII. 1. Einleitung Regulation intrazellulärer Signalwege durch camp Optogenetische Methoden...

Sophia Buhs. Dissertation. Diplom-Biochemikerin

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA

2.1 Die Entstehung des Gehirns aus neuralen Stammzellen Transkriptionsfaktoren in der Gehirnentwicklung...16

Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle. in bioinformatisch identifizierten,

Pharmakologische Untersuchungen zur Neuropeptid Y Yi-, Y 2 - und Ys-Rezeptorselektivität peptidischer und nichtpeptidischer Liganden:

Untersuchungen. Inaugural-Dissertation

Herstellung und Charakterisierung von zellpermeablem Interferon-α des Waldmurmeltieres (Marmota monax)

Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.)

Wirkung der Blockade des Angiotensin II ATi-Rezeptors auf die Funktion und die Struktur des Herzens der Streptozotodn-diabetischen Ratte

GEIM- TECHIMOLOGISCHE ARBEITSMETHODEN

1 Einleitung Geschichte der DNase I DNase I: Proteinstruktur und Isoformen DNase I: Biochemische Eigenschaften 6

Gentechnologie für Einsteiger

Ballistomagnetischer Transfer von Nukleinsäuren in eukaryote Zellen

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus

2.1 Das prä-mrna Spleißen 3

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung. 1. Einleitung 1

Zusammenfassung. Abkürzungsverzeichnis

Fachverlag Köhler Giessen VETERINÄRMEDIZIN

Konditionale Inaktivierung des Gna13 Gens der Maus mithilfe des Cre/loxP Rekombinationssystems

Listeria monocytogenes - vermittelter Gentransfer in vitro und in vivo

Rekombinante Antikorper. fur,,lab-on-chip"

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

I. Inhaltsverzeichnis I. II. Abbildunqsverzeichnis. III. Tabellenverzeichnis. IV. Abkürzunasverzeichnis. V. Zusammenfassung XIII. 1.

Die gewebespezifische Genexpression in der Epidermis des Gerstenblattes

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle


Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik

Antibiotika sind oft Inhibitoren der Genexpression

Inhaltsverzeichnis. 1 Was bitte ist denn»molekularbiologie«? Einige grundlegende Methoden... 13

Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors

Bioinformatik I: Grundlagen der Gentechnik

Aus der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Würzburg Direktor: Universitäts-Professor Dr. med. H.

Hyperforin aktiviert TRP-Kanäle - ein neuer antidepressiver. Wirkmechanismus? Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften

Jens Tilsner (Autor) Aminosäuretransport in Raps unter besonderer Berücksichtigung des Entwicklungsstadiums der Pflanze und der Stickstoffdüngung

Prostaglandinstoffwechsel in Trypanosoma brucei: Klonierung und Charakterisierung der Prostaglandin F 2a Synthase und der PGD 2 induzierte Zelltod

VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN UND TRIVIALNAMEN

Chemokin-Rezeptor-Modulation während der T-Zell-Aktivierung: Untersuchung zur Funktion der GTPase Ras

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Einleitung

Regulation der Carotinoidbiosynthese in Nostoc PCC Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften

1 Einleitung Material und Methoden

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme

Transkriptionelle Repression als molekulare Grundlage der anti-inflammatorischen Wirkung von Glucocorticoiden

0 INHALTSVERZEICHNIS... 3

Signaltermination bei G-Protein gekoppelten Rezeptoren. Viele Schalter für ein Signal!

Gentechnische Methoden

Aus dem Johannes-Müller-Centrum für Physiologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Sequenzierung und Charakterisierung der Triosephosphat-Isomerase aus Tenebrio molitor (Mehlwurm)

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)


Die Regulation von IκB Kinase-NF-κB-Signalwegen durch das Hitzeschockprotein Hsp90 und dessen Ko-Chaperon Cdc37

Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii

Zusammenfassung. 1 Einleitung. 2 Material & Methoden. 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.2 Adeno-Assoziierte Viren (AAV) 1.3 Das humane Immunsystem

Herstellung von Fluoreszenz-markierten Arrestin-Varianten zum Funktionsnachweis rekombinanter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren

Gentechnologie fur Einsteiger

Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einleitung Proteomik Proteom...

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom

Struktur-Funktionsbeziehungen. NADH-Oxidase aus. Thermus thermophilus

1. Einleitung Biologische Membranen...1

Untersuchungen zur Biogenese von U snrnps

In situ Hybridisierung an Hanf (Cannabis sativa L.) Chromosomen


Materialien und Methoden...16

Strukturelle und funktionelle Analyse des fibronektinbindenden Serumopazitätsfaktors aus Streptococcus pyogenes (Gruppe A Streptokokken)

Ubiquitin-vermittelte Cadmium-Resistenz und MAC 1-abhängige Regulation des Kupferund Eisenstoffwechsels

Charakterisierung eines Borna Disease Virus-spezifischen T-Zell-Epitops der Lewis Ratte und Einsatz dieses Epitops in Immunisierungsexperimenten

Eline Biedermann (Autor) Untersuchungen zur Charakterisierung von Prenyltransferasen aus Hypericum-Arten nach Expression in Nicotiana benthamiana

Methoden der Gentechnik

Die Bedeutung des. mitochondrialen ABC-Transporters ATM3. für die Molybdäncofaktor-Biosynthese. in Arabidopsis thaliana

1. Einleitung S Zelladhäsionsmoleküle S Die Immunglobulin-Superfamilie S Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.

Maike van Ohlen (Autor) Pieris rapae und das Glucosinolat-Myrosinase-System Cyanidentgiftung in Lepidoptera

Analysen zur Modulation des axonalen Transports und zur Dimerisierung

Beitrag und Regulation der Tight Junctions zur Schutzfunktion der epidermalen Hautbarriere

Untersuchungen zur Biosynthese aromatischer Sekundarmetabolite in Zellkulturen von Sorbus aucuparia L. und Centaurium erythraea RAFN.

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber

Der Einfluss von Vitamin D 3 auf endotheliale Reparaturprozesse im Zusammenhang mit der Präeklampsie

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München.

Inhaltsverzeichnis... I. Abbildungsverzeichnis... VI. Tabellenverzeichnis... IX. 1. Einleitung... 1

1 EINLEITUNG Epilepsie Fokale Epilepsie und Temporallappen-Epilepsie... 2

In vivo Antigen-Beladung Antigen-präsentierender Zellen mit Hilfe von rekombinanten Fcy-Rezeptor-Antikörpern

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Das Rcs-System und die RcsAB-Box: Identifikation eines neuen, essentiellen Operators für die. Regulation der enterobakteriellen Kapselbiosynthese

Genetik Praktikumsklausur SS2005

1. EINLEITUNG Der eukaryontische Translationsinitiationsfaktor 5A (eif5a) Der Polyaminbiosyntheseinhibitor Agmatin...

Robin Martin. Elektrophorese. von Nucleinsäuren

MOSC-Proteine aus Escherichia coli, Homo sapiens, Mus musculus und. Arabidopsis thaliana

Signale und Signalwege in Zellen

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

Pharmakologische und molekularbiologische Charakterisierung eines neuen blutdruckregulierenden Gruppe I P2X-Rezeptors in der Rattenniere

Neue Enzyme für ein altes Organeil: Kryptische peroxisomale Lokalisationssignale in Pilzen. Dissertation

Transkript:

00G Regulation der Expression, Funktion und Internalisierung von muscarinischen Acetylcholinrezeptoren INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Pharmazie der Freien Universität Berlin vorgelegt von * WOLFGANG LENZ aus Traben-Trarbach Berlin 1995

i 1. Verwendete Abkürzungen 1 2. Zusammenfassung 4 3. Einleitung 9 3.1 Signalübertragung 9 3.2 G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 10 3.3 Signaltransduktion durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 14 3.4 Familie und Struktur heterotrimerer G-Proteine 15 3.5 Funktionsweise der G-Proteine 18 3.6 Acetylcholinrezeptoren 20 3.7 Muscarinische Acetylcholinrezeptoren 21 3.7.1 Bedeutung der machr für den Organismus.-. 21 3.7.2 Reinigung und Klonierung der Muscarinrezeptoren 21 3.7.3 Funktion und Verteilung der Muscarinrezeptor-Subtypen 22 3.7.4 Strukturvergleich der Muscarinrezeptor-Subtypen 24 3.8. Desensibüisierung von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren 27 3.9 Fragestellung 31 4. Material und Methoden 33 4.1 Material 33 4.1.1 Chemikalien 33 4.1.2 Radioaktive Chemikalien 37 4.1.3 Enzyme 38 4.2 Methoden 39 4.2.1 machr-ligandbindungsversuche 39

4.2.1.1 [ 3 H]-QNB-Bindungsassay an Membranhomogenaten 39 4.2.1.2 [ 3 H]-QNB-Sättigungsversuche zur Bestimmung der Rezeptoraffinität für[ 3 H]-QNB 41 4.2.1.3 [ 3 H]-QNB-Carbachol-Kompetitionsversuche 42 4.2.1.4 [ 3 H]-NMS-Bindungsassay an intakten Zellen 43 4.2.1.5 Bestimmung der subzellulären Verteilung der machr 44 4.2.2 Proteinbestimmung von Membranproteinen 44 4.2.3 Zellkultur 45 4.2.4 Messung der machr-mrna durch Lösungshybridisierung 46 4.2.4.1 Isolation von RNA aus Zellkulturen 47 4.2.4.2 Bestimmung der RNA-Konzentration 49 4.2.4.3 Synthese der RNA-Sonden 49 4.2.4.4 Reinigung der RNA-Sonden 51 4.2.4.5 RNA/RNA-Lösungshybridisierungsassay 51 4.2.5 RNase-Protektionsanalyse auf Harnstoff/Polyacrylamidgelen 53 4.2.6 Untersuchung der machr-mrna durch Northern-Analyse 54 4.2.6.1 Isolation von Poly(A) + RNA.-. 54 4.2.6.2 Formaldehyd-Agarosegelelektrophorese 55 4.2.6.3 Northern Blot 56 4.2.6.4 Synthese der DNA-Sonde durch Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) 57 4.2.6.5 Northern-Hybridisierung 58 4.2.7 Autoradiographie 59 4.2.8 Messung der [ 3 H]-Uridin- und [ 3 H]-Leucin-Inkorporierung 59 4.2.9 Messung der machr-vermittelten Hemmung der durch Forskolin stimulierten camp-akkumulation in intakten Zellen 60 4.2.10 Bestimmung der Rezeptor-stimulierten GTP-Hydrolyse 62 4.2.10.1 Membranpräparation für GTPase-Assay 62 4.2.10.2 Bestimmung der GTPase-Aktivität 64 4.2.11 Bestimmung der machr-vermittelten Phospholipase C-Stimulation 65 4.2.12 Bestimmung der Aktivität der Proteinkinase A (PKA) 66 4.2.13 Präparation von DNA 67 4.2.13.1 Bakterienkultur 67

4.2.13.2 Reinigung und Präzipitation von DNA 67 4.2.13.3 Reinigung von synthetischen Oligonucleotiden 68 4.2.13.4 Bestimmung der DNA-Konzentration 69 4.2.13.5 Präparation von Plasmid-DNA aus 1-2 ml Bakterienkulturen 69 4.2.13.6 Präparation von Plasmid-DNA aus 25-50 ml Bakterienkulturen 70 4.2.13.7 Präparation von Plasmid-DNA aus 500 ml Bakterienkulturen 71 4.2.13.8 Präparation der einzelsträngigen Form der M13-Bakteriophagen-DNA 72 4.2.14 Manipulation von DNA 73 4.2.14.1 Restriktionsenzymbehandlung von DNA 73 4.2.14.2 AufiüllreaktionvonDNA-5-Überhangenden 73 4.2.14.3 Phosphorylierung von synthetischen DNA-Linkern 73 4.2.14.4 DephosphorylierungvonDNA-5-Phosphatenden 74 4.2.14.5 Isolation von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen 74 4.2.14.6 Ligation, 75 4.2.15 Analyse von DNA und RNA 76 4.2.15.1 Agarosegelelektrophorese 76 4.2.15.2 Polyacrylamidgelektrophorese 76 4.2.15.3 Sequenzierung von DNA 78 4.2.16 Einfuhren von DNA in Bakterienzellen 79 4.2.16.1 Herstellung kompetenter Bakterien 79 4.2.16.2 Transformation kompetenter Bakterien 80 4.2.17 Vektor-Konstruktion und Expression des WT- und der mutierten machr in CHO-Zellen 80 4.2.17.1 Vektor-Konstruktion durch Deletionsmutagenese 80 4.2.17.2 Vektor-Konstruktion mit Hilfe gerichteter Mutagenese 81 4.2.17.3 Transfektion von DNA in eukaryotische Zellen 85 4.2.17.4 Isolation einzelner G418-resistenterZellklone 86 4.2.18 Permeabilisierung von MDCK-Zellen mit Streptolysin-0 87 4.2.19 GTP[yS]-Bindungsassay 88 4.2.20 Präparation von Cytosol aus Rattenhirn 89 III

5. Ergebnisse 90 5.1 Downregulation der m4-muscarinrezeptoren in N1E-115 und AtT-20-Zellen 90 5.2 Beteiligung der Rezeptor-Internalisierung an der Desensibilisierung von m4-muscarinrezeptoren 108 5.3 Rolle der Rezeptor-G-Protein-Interaktion für die Internalisierung von Muscarinrezeptoren 114 5.4 Internalisierung von Muscarinrezeptoren in permeabilisierten MDCK-Zellen 126 5.5 Bedeutung Membran-proximal lokalisierter Threonin-Reste für die Internalisierung von Muscarinrezeptoren 134 6. Diskussion 147 6.1 Regulation der durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren vermittelten Signaltransduktion r 147 6.2 Regulation der Muscarinrezeptor-Genexpression in N1E-115 und AtT-20-Zellen 147 6.3 Beteiligung der Rezeptor-Internalisierung an der Desensibilisierung von Muscarinrezeptoren 150 6.4 Rolle der Aktivierung heterotrimerer G-Proteine für die Internalisierung von Muscarinrezeptoren 153 6.5 Internalisierung von Muscarinrezeptoren in permeabilisierten MDCK-Zellen > 156 6.6 Bedeutung Membran-proximal lokalisierter Threonin-Reste für die Internalisierung von Muscarinrezeptoren 159 6.7 Bedeutung und Regulation der Downregulation und Internalisierung von Muscarinrezeptoren 165 IV

7. Literaturverzeichnis 167 Abstract 183 Eigene Publikationen 184 Lebenslauf 186