Lehr- und Informationsmaterialien im Rahmen der Bundesprogramme zum Thema Linksextremismus

Ähnliche Dokumente
Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

Unterstützung in Deutschland anerkannter Asylberechtigter in Auslieferungsverfahren im Ausland

seit November 2011 ergriffen oder in die Wege geleitet?

Geheimverträge zwischen Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen

Stand des Ausbaus der U3-Kinderbetreuung und Kosten für das Betreuungsgeld

offiziellenberufsverbotsverfahren,2200disziplinarverfahren,1250ablehnungenvonbewerbernund265entlassungenausdemöffentlichendienst.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Ulrich Maurer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/4127

Rechte und Hilfe für transsexuelle, transgender und intersexuelle minderjährige Menschen

Gedenkort für Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen Uckermark

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Diana Golze, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/14042

Leiharbeit in Bundesministerien, nachgelagerten Ämtern und Behörden im Jahr 2010

Aufklärungsbedarf zur Arbeit der Conterganstiftung in der öffentlichen Anhörung des Familienausschusses des Deutschen Bundestages am 1.

Stellung der Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen im Fünften Buch Sozialgesetzbuch

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung

Handlungsansätze im Kampf gegen den Rechtsextremismus unabdingbar.

DerBundesregierungliegenkeineDatenhinsichtlichdertatsächlichenNeubescheidungendurchdieindenLändernzuständigenStellenvor.

Vorbemerkung der Fragesteller ImRahmenderBeratungenüberdasUmweltgesetzbuchhatdasBundesministeriumfürUmwelt,NaturschutzundReaktorsicherheit

Vorbemerkung der Fragesteller DieFraktionDIELINKE.stellteam10.November2010andieBundesregierungdieKleineAnfragezumCCS-ForschungsprojektinderAltmark

Förderung von sogenanntem unkonventionellem Erdgas in Deutschland transparent gestalten

Bergwerkseigentum an Braunkohlelagerstätten in Ostdeutschland

Wohnungsunternehmen und die Erzeugung erneuerbarer Energien

AltstandortenmbHundaufderenTochtergesellschaftACOSAltlasten-ControllingundServicegesellschaftmbHundaufdieVerhandlungenmitdenLändern

20StaatenweltweitwurdenimJahr2011MenschendurchdieStrafjustizbehördengetötet.DieUSAsinddaseinzigedemokratischverfassteIndustrieland,in

Die Förderung des betrieblichen Gesundheitsmanagements durch steuerrechtliche sowie darüber hinausgehende Regelungen und deren Nutzung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Finanzierung des Gesamtverbandes Steinkohle e. V. aus Steinkohlebeihilfen

Zur Akzeptanz der sexuellen Vielfalt an Schulen und Berufsschulen

und 17/7927. DieVorbemerkungenderFragestellerundderBundesregierungaufBundestagsdrucksache17/7685enthalteneineumfassendeDarstellungderbisherigen

desbundesgesundheitsministersgebeesaußerdemzuviel unfairekonkurrenz

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

abgeschlossenwurde.demnachliegtderlohnbeispielsweisefüreinekrankenschwesterbei9,27europrostunde.dassindrund30prozentwenigerlohnals

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5557

Zustand und Sanierungsbedarf der Brücken im Bundesfernstraßennetz

finanziellenkollapsstehen,mussunverzüglicheineaufgabengerechtefinanzausstattungderstädteundgemeindensichergestelltwerden.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/13234

Vorbemerkung der Fragesteller InderRegionKaliningradwerdenvonRosatomzweiAtomreaktorenmitzusammenca.2400MegawattLeistung,dieindenJahren2016und2018in

(S.18)voneinergeplantenÄnderungdesReisekostenrechtsseitensder Bundesregierung.

Vorbemerkung der Fragesteller ImSommer2011hatdieEuropäischeKommissiondenEntwurfeinerRichtliniezurEnergieeffizienz

Über- und unterversorgte ärztliche Planungsbereiche in Verbindung mit der Relation Ärzte/Ärztinnen zur Bevölkerung

Zur Situation der durch Saatgut-Verunreinigungen mit NK 603 geschädigten Landwirte

Kooperation deutscher Forschungsinstitute mit der Universität Alberta zum klimaschädlichen Abbau fossiler Rohstoffe

bis2006fördertedasbundesministeriumfürbildungundforschungdieentwicklungeinesprototypsfürdasleichteundlärmarmedrehgestell

Maßnahmen der Bundesregierung zur Aufdeckung der Tätigkeiten von Gladio

Umsetzung der Empfehlung der Global Commission on Drug Policy

ist,nahmdiezahlderangestelltenundfrei-undnebenberuflichenbeschäftigtenanhochschulenstarkzu.angestelltespersonalinhochschulenistzufast

eineranalysederauswirkungenöffentlicherausgabenaufdiegeschlechterverhältnissekönnenprioritätenverändertundmittelneuverteiltwerden.

Medienberichte über mögliche Zusammenarbeit der Bundeswehr- Reservistengruppe Marschgruppe Hürtgenwald mit Rechtsextremisten

Ratsarbeitsgruppe,ohnedassdemDeutschenBundestagdievertretenenPositionenimDetailvorgelegtwurden.

dienichtnurdieexistenzeinesaktivengladio-untergrundesbestätigten,

1.WannhabennachKenntnisderBundesregierungwelcheTreffenmitwelchenBeteiligtenzumVerkaufdesAnteilsvonRWEundE.ONander

genanntenrechtsbereich vorwiegendimwegederrechts-undfachaufsicht desbmas [BundesministeriumfürArbeitundSoziales]überdieBA

denbauvonatomkraftwerkennichtgeeignetsei (vgl.deister-undweserzeitungvom6.februar1981;neuepressehannovervom6.februar1981;taz

zurkulturellenundmusischenbildunghilftjungenmenschen,sichzuselbstbestimmtenundgestaltungsfähigenpersönlichkeitenzuentwickeln.

Strategie EU 2020 Verfolgung des Ziels, die Zahl der Europäer, die unter der Armutsgrenze leben, um 25 Prozent zu senken

Kleine Solidargemeinschaften als anderweitige Absicherung im Krankheitsfall

Nutzung von Blockheizkraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplung durch Wohnungseigentümergemeinschaften

0.html).DerFallRossmannzeigtzumeinen,dassdasArbeitnehmerüberlassungsgesetzdurchdieAusschreibungvonWerkverträgenumgangenwerden

Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen bei der Förderung von unkonventionellem Erdgas

Umsetzung und Verbreitung der Leistungsform Persönliches Budget

Zur sozialen und gesellschaftlichen Integration von HIV-positiven Menschen

einenkollektivenausgleichzudenken,derdieanerkennungdesunrechts verdeutlichtundderförderunghomosexuellerbürger-undmenschenrechtsarbeitgewidmetist

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen, Andrej Hunko und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/7569

Grenzüberschreitende Öffentlichkeitsbeteiligung beim Bau atomrechtlicher Anlagen in Nachbarstaaten

Abarbeitungsstand der Konjunkturprogramme und des Mautmehreinnahmenprogramms

Nach dem Verkauf der TLG Wohnen GmbH an die TAG Immobilien AG

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9897. der Bundesregierung

30Prozent. DieMitteilungderEU-Kommissionmachtdeutlich,dasssichdieDatengegenüberdenzweiJahrezuvorzugrundegelegtenSchätzwertenwegender

Vorbemerkung der Fragesteller WasseristkeineüblicheHandelsware,sonderneinererbtesGut,dasgeschützt,

durchdiegrundsicherungfürarbeitsuchendesichergestellt.deranrechnungsfreiemindestbetragvon300euromonatlichgewährleistet,dasssichfüralle

Gesetz zur Änderung des Einkommensteuergesetzes in Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai 2013

Beeinträchtigung des Streikrechts durch den Einsatz von Leiharbeit zum Streikbruch

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Durchführung von Erörterungsterminen bei Planfeststellungsverfahren von Bundesverkehrswegen

Rückbau von Atomkraftwerken Sachstand und Marktsituation

Atomstromimporte durch die Ostsee (Nachfrage zur Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage auf Bundestagsdrucksache 17/11502)

Vorbemerkung der Fragesteller LeiharbeitundaufstockendeHartz-IV-Leistungenstehenmomentanverstärkt

den 11Absatz4Satz2AÜG (dasbetriebsrisikomussvondenleiharbeitsunternehmenundnichtvondenleiharbeitskräftengetragenwerden)undsomit

(LeistungsschutzrechtfürPresseverlage)hatmehrFragenaufgeworfenalsbeantwortet. Das macht erneut Nachfragen erforderlich.

Begründung,soeineHandhabegegenRechtsextremezuschaffen,wurdeerst

dasauchdenwiedereinbau (z.b.vonasbestwellplatten)oderdasverschenkenvonasbesthaltigengegenständeneinschließt.aktuellejournalistischerecherchen

1.WelchepolitischenKonsequenzenziehtdieBundesregierungausderEntschließungdesEuropäischenParlamentsvom9.März2010zumVerbraucherschutz?

20/839desSenatsderFreienundHansestadtHamburg)erläutert,dasstürkischePolizeibeamteinZivilmehrfachinHamburgeingesetztwaren,undzwar

InformationenhierzuzurVerfügunggestellt.LediglicheinekurzeStellungnahmedesBMBVSundeinePräsentationvonSUSAT

mitknapp9000mitgliedernnichtmehrausgeschlossenwird (

Engagement der Bundeswehr-Universität Hamburg in der Hamburger Jugendund Kinderbetreuung

RüstungsexportegemäßderAusfuhrlisteTeil1AimWertvon7Mrd.Euro

denstaatsstreich.zudemorganisiertesichimlandeinbreiteswiderstandsbündnis,daszuprotestkundgebungenaufrief.

nochdanngewährtwerden,wenndieerzeugtewärmenachweislichdurchein

Festlegung von An- und Abflugrouten für den Ausbau des Frankfurter Flughafens

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/1914

wichtigerbausteinderroad-mapzurgesundheitsforschungderbundesregierung.die2009gegründetendeutschenzentrenfürneurodegenerativeerkrankungen

Mängel bei der Umsetzung des Tabakrahmenübereinkommens (FCTC) der WHO in Deutschland

Kennzeichenerfassung und Funkzellenabfrage im sogenannten Autotransporter-Fall

Tätigkeit der Hauptstelle für Befragungswesen des Bundesnachrichtendienstes

unklarenrechtslagezukünftignochgelderausschüttendarf.dasdpmahat die Anfrage jedoch unbeantwortet gelassen.

manaufdenhaushaltsetatdesbmelvselbst,stelltmanfest,dassfürdenbereichverbraucherpolitiklediglich2,5prozentdesgesamtenhaushaltesdes

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 17/13430 17. Wahlperiode 08. 05. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Diana Golze, Steffen Bockhahn, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/13216 Lehr- und Informationsmaterialien im Rahmen der Bundesprogramme zum Thema Linksextremismus Vorbemerkung der Fragesteller DieBundesprogrammeimBereichdessogenanntenLinksextremismussind seitihrembeginnauchdeshalbpolitischumstritten,weilimrahmendieser ProgrammeVereinen,Institutionen,ParteienundPublikationsorganendieEtikettierungalslinksextremistischzugewiesenwird,womitsieausdemBereich derlegitimenpolitischenmeinungsäußerunghinausgedrängtwerden.sowurdenetwaimrahmeneinerpublikationderzeitbild-stiftung (vgl.bundestagsdrucksache17/8310)tages-undwochenzeitungenwiedie jungewelt und das NeueDeutschland alslinksextremistischausgewiesen.dieseeinordnungistinderöffentlichendiskussionhöchstumstritten,zumalesbisher keineobjektivierbarenundwissenschaftlichabgesichertenkriterienindiesem Kontextgibt.HierseiaußerdemaufdieweiterhinundimmerwiedergeäußerteKritikam (Links)-Extremismusbegriffverwiesen,dievonwissenschaftlicherSeitegeäußertwurde.InsbesondereimKurzberichtderwissenschaftlichenBegleitungdesBundesprogramms INITIATIVEDEMOKRATIE STÄRKEN (Berichtszeitraum1.Januar2011bis31.Dezember2011,erschienen2012)indemesheißt: DieModellprojekteteilendieEinschätzung derwissenschaftlichenbegleitung,dassdieforschungzumthema Linksextremismus sehrlückenhaftist. [ ]Veröffentlichungen,diesichauspolitikwissenschaftlicherodersicherheitspolitischerPerspektivedem Linksextremismus annähern,werdenvondenhierzubefragtenprojektenalswenig hilfreichfürdiepädagogischepraxiseingeschätzt. [ ]Alshinderlichwird vondenprojektenvorallemdersehrgeringeforschungsstandzu Linksextremismus unddiefehlendeklärungdesphänomensaussozialwissenschaftlicherperspektivegenannt (siehekapitel1.1).dasfehlendepädagogische Materialzur Linksextremismusprävention bedeutetauch,dassesnahezu keinerleierfahrungswertegibt,aufderengrundlagediemodellprojekteaufbauend Konzepte (weiter)entwickeln können. (S. 34 bis 35). DasichdieAngeboteimRahmendesBundesprogrammszudiesemThema vorallemanjugendlicheundjungeerwachsenewenden,wirdhiereinepolitischeeinflussnahmevorgenommen,diemindestenstransparentundüber- DieAntwortwurdenamensderBundesregierungmitSchreibendesBundesministeriumsfürFamilie,Senioren,Frauenund Jugend vom 7. Mai 2013 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 17/13430 2 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode prüfbargemachtwerdenmuss.esgehtnebenderpolitischenzulässigkeitvor allemauchumdiepädagogischequalitätderprogrammeunddarum,obsie etwadenprinzipiendesweithinanerkanntenbeutelsbacherkonsensesentsprechen.insbesonderedasüberwältigungsverbotunddaskontroversitätsprinzipstehenbeiderartigerbildungsarbeitimvordergrund.werdensiemissachtet,wirddereindruckeines anti-extremistischen gesellschaftlichen Konsenses vermittelt, den es so nicht gibt. DieimRahmendesBundesprogrammsverteiltenSchriftenbzw.diezumEinsatzkommendenArbeitsmaterialien (schriftlichundelektronisch)sindfürdie EinschätzungdesProgrammsundderdortverbreitetenpolitischenWertungen sowieihrertauglichkeitfürdiepolitische (Jugend-)Bildungzentral.Trotz mehrfachernachfrageweigertsichz.b.diegedenkstättehohenschönhausen gegenüberdenfragestellern,dieimrahmenderdortdurchgeführtenveranstaltungenzumthemenfeldlinksextremismusgenutztenmaterialienöffentlichzumachen.angesichtseinerübersteuergelderfinanziertenmaterialausstattung der Programme ist eine solche Weigerung nicht akzeptabel. 1.WelcheProjekteimRahmendesBundesprogrammszumThemaLinksextremismusnutzenwelchePublikationen,Lehrmaterialienschriftlicher und/oderelektronischerart (bittenachprojekten,trägernundmaterialien aufschlüsseln)? 4.InwelcherAuflagenhöhewurdenbzw.werdendieeinzelnenMaterialien erstellt,undwievielesinddavonbisherverteiltworden (bittenachprojekten, Trägern und Materialien aufgeschlüsselt angeben)? 5.WelcheKostensindfürdieErstellungdereinzelnenMaterialienangefallen? DieFragen1,4und5werdenaufgrunddesSachzusammenhangsgemeinsam beantwortet. DieBundesregierungverfügtüberfolgendeErkenntnissezuausProjektmitteln finanziertenmaterialien,dieimrahmenderprojektedesbundesprogramms InitiativeDemokratieStärken mitstand26.april2013erstelltbzw.verwendet wurden. ProjekttitelTrägerMaterialienAuflageKosten Thematisierung israelbezogener Antisemitismus und den damit verbundenengefahren für demokratische Kultur Präventionsworkshop gegen (Links-)Extremismus-Initiative Demokratie stärken Amadeu Antonio Stiftung Deutsche Gesellschaft e. V. Plakat Aktionswochen gegen Antisemitismus 2011 Plakat Aktionswochen gegen Antisemitismus 2012 Broschüre Man wird ja wohl Israel noch kritisieren dürfen?! Flyer Präventionsworkshop gegen Linksextremismus 2 0004 380,00 1 400 7 245,00 2 500 5 0002 000,00 Plakatwettbewerb Argumente statt Gewalt Deutsche Gesellschaft e. V. Urkunde PlakatwettbewerbOnline-PDF238,00 Anschreiben an Schulen4 990296,31

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 3 Drucksache 17/13430 ProjekttitelTrägerMaterialienAuflageKosten Plakatwettbewerb Argumente statt Gewalt Deutsche Gesellschaft e. V. Plakat A3 und Flyer zum Plakatwettbewerb Mach mit 10 000 Flyer A5 Mach mit 21 250 Siegerplakate2012zumVerschickenanSchulen Kalender Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar 1 251,22 250456,37 35277,81 Rahmenkonzeption zur Auseinandersetzung mit antidemokratischen gewaltbereiten linksextremistischen Ideologien und Strömungen Europäische Jugendbildungsund Jugendbegegnungsstätte Weimar Flyer,Demokratische Kompetenzen Seminarmodule Für Material- und Methodenkoffer: Flyer Pfadfinder, Hintergrundinfos für Methodenkoffer 5 000236,47 1 (Prototyp)64,34 Postkarte Sicht-Bar, Sommercamp 20131 00055,54 Flyer Demokratische Kompetenzen, Seminarmodule 300580,04 Broschüre Alles Geschichte? Linksextremismus Eine Gefahr für die Demokratie Einführung für Lehrer/-innen 10 000540,14 Präventive Seminararbeit mit Jugendlichen gegen Linksextremismus Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Alles Geschichte? Linksextremismus in Deutschland heute Seminare und Workshops der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Das Dokument liegt auf der Website des Trägers vor und wird bei Bedarf ausgedruckt Flyer abgestempelt2 00088,12 Faltblatt Die Gewalt der Kritik 1 000206,80 Plakate Die Gewalt der Kritik 49461,01 Katalog Gewalt der Kritik3001 067,43 Demokratie stärken Jugend für Demokratie und gegen Extremismus Internationale BildungsstätteJugendhof Scheersberg Flyer Transfer in Deutsch und Englisch1 500633,35 FlyerDiskussionsveranstaltung derddrauf der Spur 500160,84 Handzettel Seminar Schreibwerkstatt 1 00051,70 Handzettel Seminar für Erstwähler 50034,09 Seminar-/Veranstaltungsflyer Rechte und Linke Extremisten im Internet 1 00041,09 Linksextremismus in Deutschland: Erscheinungsbild und Wirkung auf Jugendliche Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Linksextremismus in Deutschland: Erscheinungsbild und Wirkung auf Jugendliche 4 0001 765,76

Drucksache 17/13430 4 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode ProjekttitelTrägerMaterialienAuflageKosten Workshopmappen Kulturschock 500756,18 Kulturschock-Projekt zur sekundären Prävention bei linksextremistisch orientierten Jugendlichen Minor-ProjektkontorfürBildungund Forschung e. V. Plakate Rand-Erscheinung? Grenzgängein Politik/Kultur/Kunst und Alltag Flyer Rand-Erscheinung? Grenzgänge in Politik/Kultur/Kunst und Alltag Flyer Rand-Erscheinung? Grenzgänge in Politik/Kultur/Kunst und Alltag Sonderflyer Fotoausstellung Kulturschock Fotografien30 Kulturschock Plakate50 100137,33 1 00071,70 10034,87 151,58 Krankheit der Jugend ein Theaterstück der Linse im Rahmen des Projektes Kulturschock Programmhefte 2015,98 Wettbewerb Augen auf: Demokratie stärken (Links)Extremismus verhindern Zeitbild Stiftung DIN-A-4-Faltflyer zum Wettbewerb25 000 Abschlussdokumentation150 17 470,42 Zeitbild Wissen (Demokratie schützen Linksextremismus verhindern) Zeitbild Stiftung Broschüre Zeitbild Wissen Demokratie stärken Linksextremismus verhindern 25 43063 612,40 2. Wo und wie können diese Materialien eingesehen werden? ÜberdieVielfalt-MediathekdesInformations-undDokumentationszentrums fürantirassismusarbeite.v. (IDA)unddesDGBBildungswerksistessowohl füreinzelpersonenalsauchfüreinrichtungenmöglich,projektberichte,sachbücher,arbeitshilfenundfilmeundweiterematerialien,dieimrahmendes Bundesprogramms InitiativeDemokratieStärken entstandensind,auszuleihenodereingestelltedigitaleversionenderpublikationendirektherunterzuladen. 3.WeristfürdieErstellungderimRahmendesProgrammszumThema LinksextremismusverwendetenMaterialienzuständig,unddurchwenerfolgtgegebenenfallseinewissenschaftliche,didaktischeundpädagogische Überprüfung und Evaluation der erstellten Materialien? Sind diese Evaluationsberichte öffentlich zugänglich? 6.WurdendieMaterialienimBereichderProgrammezumThemaLinksextremismusinEigenverantwortungderProjektträgererstelltoderwurden hierzuaufträgeandrittevergeben,wieetwabeimumstrittenen Ahnungslos -ClipderBundeszentralefürpolitischeBildung (vgl.bundestagsdrucksache 17/11992)? 7.WennAufträgezurErstellungvonMaterialienanDrittevergebenwurden, vonwemwurdendiesematerialienimeinzelnenerstellt (bittemitthemen,budgets,produkten Titel,Auflage,Kosten understellernauflisten)?

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 5 Drucksache 17/13430 DieFragen3,6und7werdenaufgrunddesSachzusammenhangsgemeinsam beantwortet. DieinderAntwortzudenFragen1,4und5genanntenMaterialienwurdenin EigenverantwortungderProjektträgererstellt.DieVerantwortungderProjektträgerumfassteauchdieEinhaltungwissenschaftlicher,didaktischerundpädagogischerStandards.EntsprechendeEvaluationenoderEvaluationsberichtezu den Materialien sind der Bundesregierung nicht bekannt. DerWissenschaftlichenBegleitungderInitiativeDemokratieStärkendurchdas DeutscheJugendinstitutobliegtesgrundsätzlich,aufderBasisderErfahrungen ausdenbewilligtenprojektenmöglicheansatzpunktefüreinefeinsteuerung undweiterentwicklungdesprogrammszubenennensowievorschlägezur WeiterentwicklungdesProgrammsIDSzuunterbreiten.Evaluationenbzw. Evaluationsberichte zu einzelnen Materialien sind nicht vorgesehen. 8.NachwelchenKriterienwerdenGruppen,Vereine,Institutionen,Parteien,PublikationsorganeoderEinzelpersonenimRahmenderProgrammezumThemaLinksextremismusals linksextremistisch eingeordnet? a)welcherollespielteineerwähnungineinemderverfassungsschutzberichte? b)welcherollespielenerwähnungenineinschlägigenwissenschaftlichen Publikationen? WelchePublikationenkönnenhieralsReferenzquellengelten (bitte auflisten)? c) Welche sonstigen Kriterien spielen eine Rolle? 9.WelcheGruppen,Vereine,Institutionen,Parteien,Publikationsorgane odereinzelpersonenwerdenimrahmendermaterialienderprogramme zumthemalinksextremismusalslinksextremistischeingeordnet (bitte namentlich auflisten)? 10.FindetnachdenErfahrungendiverserEinzelklagen (siehedazuz.b. www.internet-law.de/2010/09/schlappe-fur-bayerisches-innenministeriumaida.html),beidenendieverfassungsschutzbehördengruppen,vereine undpersonenausdemverfassungsschutzberichtinderrubrik Linksextremismus streichenmussten,eineregelmäßigeüberprüfungsolcher Etikettierungen statt? 11.InwieweitsindimRahmendesBundesprogrammsentsprechendeKorrekturenvorzunehmen,undwiewerdendieseBerichtigungenumgesetzt? DieFragen8bis11werdenaufgrunddesSachzusammenhangsgemeinsambeantwortet. DasBundesprogramm InitiativeDemokratieStärken verfolgtdenzweck, vorhandenelückenbeipädagogischengrundlagen,konzeptenunderfahrungen auchimhinblickaufdiezielgruppenerreichung zuschließen.eine EinordnungvonGruppen,Vereinen,Institutionen,Parteien,PublikationsorganenoderEinzelpersonenals linksextremistisch gehörtnichtzurzielsetzung desbundesprogramms.inhaltevonmaterialienderprojektträgerliegeninderenverantwortungsbereichundwerdenvonderbundesregierungnichtbewertet.insofernwirdaufdieantwortderbundesregierungaufdiekleineanfrage DiffamierungvonPresseerzeugnissenals linksextremistisch derfraktion DIE LINKE. (Bundestagsdrucksache 17/8310) verwiesen.

Drucksache 17/13430 6 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 12.InwieweithatderZeitbild-VerlagnachKenntnisderBundesregierungauf denprotestetwader jungenwelt,unddes NeuenDeutschlands reagiert,oderwieundwannbeabsichtigter,dieinredestehendendiffamierenden Äußerungen zu berichtigen? IsthierdaszuständigeBundesministeriumaktivgewordenundhateine entsprechende Überarbeitung angemahnt? Der Bundesregierung sind Reaktionen des Zeitbild-Verlags nicht bekannt. ImÜbrigenwirdaufdieAntwortderBundesregierungaufdieKleineAnfrage DiffamierungvonPresseerzeugnissenals linksextremistisch derfraktion DIE LINKE. (Bundestagsdrucksache 17/8310) verwiesen.

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333