NFATc2 ist ein Schalter der T-Zell-Rezeptor-abhängigen Aktivierung in humanen CD4 + Th-Zellen

Ähnliche Dokumente
Charakterisierung von CD25+ regulatorischen T Zellen

Chemokin-Rezeptor-Modulation während der T-Zell-Aktivierung: Untersuchung zur Funktion der GTPase Ras

Prostaglandinstoffwechsel in Trypanosoma brucei: Klonierung und Charakterisierung der Prostaglandin F 2a Synthase und der PGD 2 induzierte Zelltod

Mechanismen der Pasteurella multocida Toxin vermittelten Modulation des Osteoimmunsystems

Molekulare Mechanismen der p16-vermittelten Anoikisinduktion in humanen Pankreaskarzinom-Zellen

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen

Posttranskriptionale Veränderungen der Genexpression bei hereditären Erkrankungen

IN-VITRO- UND IN-VIVO-STUDIEN ZU IL-12-DEFIZIENTEN DENDRITISCHEN ZELLEN VON PRIMATEN

Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades einer

Hochdurchsatz Generierung und Analyse von Arabidopsis thaliana-proteinen

Expression und Funktion. von Neurotransmitterrezeptoren auf Astrozyten im intakten. Hirngewebe der Maus

Charakterisierung der mirna-expression im großzellig anaplastischen T-Zell-Lymphom

Regulation der Carotinoidbiosynthese in Nostoc PCC Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften

Regulation der Expression, Funktion und Internalisierung von muscarinischen Acetylcholinrezeptoren

Abkürzungen...VI. 1 Einleitung Das Immunorgan Darm Das Immunsystem des Darms (GALT)...2

Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle. in bioinformatisch identifizierten,

I. Inhaltsverzeichnis I. II. Abbildunqsverzeichnis. III. Tabellenverzeichnis. IV. Abkürzunasverzeichnis. V. Zusammenfassung XIII. 1.

Untersuchung der differentiellen Genexpression mit DNA-Microarrays bei Akuter Lymphoblastischer Leukämie im Vergleich mit normalen B-Lymphozyten

Hyperforin aktiviert TRP-Kanäle - ein neuer antidepressiver. Wirkmechanismus? Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften

Untersuchungen. Inaugural-Dissertation

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Genbezeichnung. 1. Einleitung 1

Untersuchungen zur differenziellen Genexpression im ZNS von Noradrenalintransporter-Knockout- und Wildtyp-Mäusen

Gewebeprotektive Eigenschaften von. lnterleukin-22 in der Leber

Zusammenfassung. 1 Einleitung. 2 Material & Methoden. 1.1 Hepatitis B Virus (HBV) 1.2 Adeno-Assoziierte Viren (AAV) 1.3 Das humane Immunsystem

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Pharmazeutische Biologie und Phytochemie. Naturstoffe als Inhibitoren c-myb-abhängiger. Transkriptionsprozesse

Biochemie und. chemischer Mechanismus

Beitrag und Regulation der Tight Junctions zur Schutzfunktion der epidermalen Hautbarriere

Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.)

Rekombinante Antikorperfragmente fur die. Zoonosediagnostik

Characterization o f glioblastoma stem cells upon. triggering o f CD95

Multifunktionale DNA Kassetten zur konditionalen Mutagenese in der Maus

Sophia Buhs. Dissertation. Diplom-Biochemikerin

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Untersuchungen zur Wirkung von Pasteurella multocida Toxin

1. EINLEITUNG Der eukaryontische Translationsinitiationsfaktor 5A (eif5a) Der Polyaminbiosyntheseinhibitor Agmatin...

Kontrolle des murinen Cytomegalovirus durch. y6 T-Zellen

Die Bedeutung des. mitochondrialen ABC-Transporters ATM3. für die Molybdäncofaktor-Biosynthese. in Arabidopsis thaliana

Pharmakologische Untersuchungen zur Neuropeptid Y Yi-, Y 2 - und Ys-Rezeptorselektivität peptidischer und nichtpeptidischer Liganden:

Rekombinante Antikorper. fur,,lab-on-chip"

Zusammenfassung... I. Abkürzungsverzeichnis... III. Abbildungsverzeichnis... VI. Tabellenverzeichnis... IX. 1 Einleitung... 1

ZELLULARE UND MOLEKULARBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER FIBRÖSE NACH IONENBESTRAHLUNG

Grundlagen der Immunologie

Inhibition der Wanderung von Muskelvorläuferzellen durch kleine Moleküle (Signalkaskaden-Inhibitoren)

Zusammenfassung. Abkürzungsverzeichnis

Die antivirale Therapie der chronischen Hepatitis B: Identifikation neuer Resistenzmutationen und Optimierung der Verlaufskontrolle

1. Einleitung Biologische Membranen...1

Listeria monocytogenes - vermittelter Gentransfer in vitro und in vivo

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Antiinflammatorische Wirkung von. Ectoin und Lauryl-Ectoin

Etablierung, Validierung und praktische Anwendung einer multiplex real-time RT-PCR zum Nachweis des Rabbit Haemorrhagic Disease Virus

Molekulargenetische und biochemische Untersuchungen zur Pathogenese der Spinalen Muskelatrophie mit Atemnot Typ 1 (SMARD1)

INHALTSVERZEICHNIS 1 KURZFASSUNG EINLEITUNG ZIELSETZUNG Inhaltsverzeichnis

Pharmakologische und molekularbiologische Charakterisierung eines neuen blutdruckregulierenden Gruppe I P2X-Rezeptors in der Rattenniere

Suche, Reinigung und Identifizierung von Urotensin-II generierenden Enzymen

Charakterisierung eines Borna Disease Virus-spezifischen T-Zell-Epitops der Lewis Ratte und Einsatz dieses Epitops in Immunisierungsexperimenten

Molekularbiologische und naturstoffchemische Untersuchungen ausgewählter Bakterienstämme

2.1 Das prä-mrna Spleißen 3

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)


1 Einleitung Geschichte der DNase I DNase I: Proteinstruktur und Isoformen DNase I: Biochemische Eigenschaften 6

Verzeichnis der Abkürzungen Einleitung... 9

Neue Enzyme für ein altes Organeil: Kryptische peroxisomale Lokalisationssignale in Pilzen. Dissertation

2.1 Die Entstehung des Gehirns aus neuralen Stammzellen Transkriptionsfaktoren in der Gehirnentwicklung...16

Signaltransduktion in Lymphocyten. Priv.-Doz. Dr. Michael Stassen

Abkürzungsverzeichnis... VII. 1. Einleitung Regulation intrazellulärer Signalwege durch camp Optogenetische Methoden...

Kerstin Brachhold (Autor) Das Basalapparat-Subproteom von Chlamydomonas reinhardtii

Untersuchungen zur Wirkung des Ginkgo biloba-extraktts EGb 761 auf die Proteinaggregation in der Huntington-Krankheit

Metabolische Veränderungen und Zelltod in neuralen Zellen. durch Advanced Glycation Endproducts -

Herstellung und Charakterisierung von zellpermeablem Interferon-α des Waldmurmeltieres (Marmota monax)

Entwicklung und Optimierung von in vitro Testverfahren zur Evaluierung von antiinflammatorisch wirkenden Arzneistoffen

Ballistomagnetischer Transfer von Nukleinsäuren in eukaryote Zellen

Zweigbibliothek Medizin

Aus dem Johannes-Müller-Centrum für Physiologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

1 EINLEITUNG Epilepsie Fokale Epilepsie und Temporallappen-Epilepsie... 2

Die Initiation der Transkription in den Mitochondrien höherer Pflanzen

Die Wirkung von Insulin und (-)-Phenylephrin auf ph i# [Na + ] i# [Ca 2+ ] i# [K + ]i und Plasmamembranpotential von Cardiomyocyten adulter Ratten

1. Einleitung Der Knochen und seine Funktionen im Körper: Ein Überblick...14

Zur Progesteron-abhängigen Differenzierung von Endometrium- und Brustkrebs-Zellen: Molekulare Konzepte und Implikationen für die Klinik

Aus der Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie der Universität Würzburg Direktor: Universitäts-Professor Dr. med. H.

Proteinbiochemischer Nachweis der Exprimierung von Myosin und Myosin-Light-Chain-Kinase in Trabekelwerkszellen des Auges

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Material und Methoden... 32

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Expression und Regulation des y + -Systems in kutanen Zellen

INDUKTION VON MATRIXMETALLOPROTEINASEN UND INTERLEUKIN-18 DURCH BORRELIA BURGDORFERI IN VIVO UND IN VITRO

Einfluss von Katecholaminen auf die Produktion proinflammatorischer Zytokine in Monozyten

Untersuchungen zur Chemotherapie-Resistenz des malignen testikulären Keimzelltumors

1 Zusammenfassung 1. 2 Einleitung Chemische Genetik Rezeptor-vermittelte Signaltransduktion 7

Entwicklung und Validierung eines automatisierten DNA-Mikroarrays zur Detektion von humanpathogenen Bakterien in Trinkwasser

Inhaltsverzeichnis... I. Abbildungsverzeichnis... VI. Tabellenverzeichnis... IX. 1. Einleitung... 1

1 Einleitung Material und Methoden... 15

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Die Connexine Cx33 und Cx43 werden in der Retina der Ratte tageszeitlich reguliert

Kulturen von humanen Nabelschnur-Endothelzellen (HUVEC) produzieren konstant Endothelin-1 (ET-1) und geben dieses in das Kulturmedium ab.

Struktur-Funktionsbeziehungen. NADH-Oxidase aus. Thermus thermophilus

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung 1. Summary 4. 1 Einleitung Das Prostatakarzinom Entstehung und Bedeutung von Lymphknotenmetastasen 9

Aufbau eines Assays zur Optimierung einer Polymerase für die Generierung hochgradig fluoreszenz-markierter DNA

2 Material. 2.1 Chemikalien. Aventis Behring, Marburg. Sigma, Steinheim. MPI für Enzymologie, Halle/Saale. Complete Protease Inhibitor (EDTA-free)

Genexpressionsanalyse von DNA-Reparaturgenen in primären. Fibroblasten von Tumorpatienten mittels Real Time-PCR

Transkript:

NFATc2 ist ein Schalter der T-Zell-Rezeptor-abhängigen Aktivierung in humanen CD4 + Th-Zellen Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades des Doktors der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat) eingereicht am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie der Freien Universität Berlin vorgelegt von Miriam Ricarda Podtschaske aus Berlin Berlin, Dezember 2006

1. Gutachter: Prof. Dr. Rupert Mutzel 2. Gutachter: Prof. Dr. Andreas Radbruch Disputation am: 12. Februar 2007

Inhaltsverzeichnis III Abkürzungsverzeichnis... VII 1 Einleitung... 1 1.1 Allgemeine Grundlagen... 1 1.1.1 Naive und Antigen-erfahrene CD4 + Th-Zellen in der Peripherie... 2 1.2 Die Bedeutung der Signalweiterleitung in Th-Zellen... 4 1.3 Aktivierung und Signalweiterleitung in T-Lymphozyten... 5 1.3.1 Signalweiterleitung über den T-Zell-Rezeptor... 5 1.3.2 Die Bedeutung und Erzeugung von Ca 2+ Signalen in Th-Zellen... 8 1.3.3 Beeinflussung der zellulären Transkription durch Ca 2+ Signale... 9 1.3.4 Sensoren und Effektoren Ca 2+ -sensitiver Prozesse... 10 1.4 Die Phosphatase Calcineurin... 11 1.4.1 Struktur und Regulation von CaN... 11 1.4.2 Inhibitoren der CaN Aktivität... 12 1.5 CaN als Regulator der T-Zellaktivierung... 14 1.6 Die Regulation der IL-2 Transkription... 15 1.6.1 Die Bedeutung von IL-2 für das Immunsystem... 15 1.6.2 Regulatorische Sequenzelemente des IL-2 Gens... 16 1.6.3 Aktivierungsabhängige Transkriptionsfaktoren am IL-2 Promotor... 18 1.6.3.1 NFAT... 18 1.6.3.2 NF- B... 21 1.6.3.3 AP-1... 22 1.7 Binäre oder graduelle Geninduktion als Folge der zellulären Signaltransduktion... 23 1.7.1 Prinzip der binären und graduellen Geninduktion... 23 1.7.2 Potentielle Kontrollebenen einer binären IL-2 Genexpression... 25 1.8 Ziele dieser Arbeit... 27 2 Material... 28 2.1 Chemikalien... 28 2.1.1 Puffer und Medien... 29 2.1.2 Reaktionskits... 32 2.1.3 Enzyme... 32 2.1.4 Oligonukleotid-Primer... 33 2.1.5 Plasmide... 33 2.1.6 Antikörper... 33 3 Methoden... 35 3.1 Zellbiologische Methoden... 35 3.1.1 Isolierung humaner mononukleärer Zellen aus peripherem Blut... 35 3.1.2 Bestimmung der Zellzahl... 35 3.1.3 Kultivierung und Stimulation von CD4 + Th-Zellen... 35 3.1.4 Kultivierung der Jurkat Zellinie... 36

Inhaltsverzeichnis IV 3.1.5 Transfektion von Jurkat Zellen... 36 3.1.6 Fixierung von Zellen mit Formaldehyd oder DSP... 36 3.1.7 Intrazelluläre Färbung von Zytokinen und Oberflächenmolekülen... 37 3.1.8 Färbung von Zelloberflächenmarkern... 37 3.1.9 Beladung mit dem Calciumindikator Indo-1 für Ca 2+ -Messung... 38 3.1.10 Intrazelluläre Färbung von Transkriptionsfaktoren... 38 3.1.11 Der IL-2 Sekretionsassay... 39 3.1.12Isolation von Zellkernen aus humanen CD4 + Th-Zellen... 40 3.2 Durchflusszytometrie und Methoden der Zelltrennung... 40 3.2.1 Durchflusszytometrie... 40 3.2.2 Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung (FACS)... 41 3.2.3 Magnetische Zellsortierung zur Isolierung von CD4 + Th-Zellen... 42 3.2.4 Analyse von isolierten Zellkernen mittels Durchflusszytometrie... 42 3.2.5 Calciummessung mit dem Indo-1 Ca 2+ Indikator in CD4 + Th-Zellen... 43 3.3 Proteinbiochemische Methoden... 44 3.3.1 Präparation von Proteinproben für die Gelelektrophoretische Analyse... 44 3.3.2 Isolierung von Proteinen aus fixierten Zellen... 44 3.3.3 Fraktionierung von Zellextrakten aus CD4 + Th-Zellen... 44 3.3.4 Fällung von Proteinen... 45 3.3.5 SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese (SDS-PAGE)... 45 3.3.6 Western Blot... 45 3.3.7 Strippen und Rehybridisieren von Western Blots... 46 3.4 Molekularbiologische Methoden... 46 3.4.1 Extraktion von Gesamt-RNA und mrna... 46 3.4.2 Reverse Transkription von mrna... 46 3.4.3 PCR Amplifikation von cdna... 47 3.4.4 Amplifikation von cdna im Light Cycler... 47 3.4.5 Quantitative PCR zur Amplifikation genomischer DNA... 49 3.4.6 CHART-PCR Assay... 49 4 Ergebnisse... 50 4.1 Die bimodale Verteilung von IL-2 exprimierenden CD4 + Th-Zellen... 50 4.1.1 Charakterisierung der Aktivierung von CD4 + Th-Zellen nach PMA und Ionomycin Stimulation... 50 4.1.2 Modulation der IL-2 Expression mit PMA und Ionomycin... 51 4.1.3 Der CaN Inhibitor CsA induziert eine binäre IL-2 Expression nach Stimulation mit PMA/Ionomycin oder CD3/ CD28... 53 4.1.4 CsA hat keinen Einfluss auf die Herstellung intrazellulärer Ca 2+ Signale... 54

Inhaltsverzeichnis V 4.1.5 Aktivierung von NFAT, NF- B und AP-1 nach differentieller Stimulation... 56 4.1.6 NFAT- und NF- B-vermittelte Reportergenaktivität in Jurkat Zellen... 58 4.2 Separation von IL-2 Produzenten und IL-2 Nichtproduzenten... 60 4.2.1 Etablierung des IL-2 Sekretionsassays... 60 4.3 Die binäre IL-2 Expression wird oberhalb der IL-2 mrna Induktion reguliert... 63 4.3.1 IL-2 mrna wird in IL-2 Nichtproduzenten nicht effektiv induziert... 63 4.4 Die IL-2 Promotor Regulation ist nicht der Schalter der binären IL-2 Expression... 64 4.4.1 Regulation des proximalen IL-2 Promotors durch Chromatinumlagerung... 64 4.4.2 Verwendung von DraI zur Untersuchung der IL-2 Promotorzugänglichkeit... 65 4.4.3 Analyse der DraI Spezifität mittels PCR und Light Cycler... 66 4.4.4 Die IL-2 Promotorzugänglichkeit wird nur in IL-2 Produzenten effektiv induziert... 67 4.5 Detektion aktivierter Transkriptionsfaktoren in Zellkernen auf Einzelzellebene... 68 4.5.1 Verwendung isolierter Zellkerne zur Messung von NFAT und NF- B im FACS... 68 4.5.2 Spezifischer Nachweis von NFATc2 und NF- B in isolierten Zellkernen... 70 4.6 Die binäre IL-2 Expression ist abhängig von der NFATc2 Translokation... 72 4.6.1 IL-2 Produzenten und IL-2 Nichtproduzenten unterscheiden sich in der Menge des translozierten NFATc2... 72 4.6.2 CsA beeinflusst die Frequenz der NFATc2 enthaltenden Zellkerne aber nicht die Fluoreszenzintensität von NFATc2 in Zellkernen aus CD4 + Th-Zellen... 74 4.7 Die Aktivierung und nukleäre Translokation von NFATc2 wird durch CaN in einer Alles-oder-Nichts-Reaktion reguliert... 75 4.7.1 Die maximale CaN-Aktivität führt zur vollständigen Translokation von NFATc2... 75 4.7.2 CaN reguliert die NFATc2 Aktivierung in einer Alles-oder Nichts-Reaktion... 77 4.7.3 Die Gesamtmenge an NFATc2 ist in IL-2 Produzenten größer als in IL-2 Nichtproduzenten... 78 4.8 NFATc2 ist ein zellulärer Schalter der IL-2 Expression... 79 4.8.1 Die NFATc2 Menge ist in CD4 + Gedächtniszellen höher als in naiven CD4 + Th- Zellen... 79 4.8.2 Die binäre NFATc2 Aktivierung ist in CD4 + Gedächtniszellen der molekulare Schalter der binären IL-2 Expression... 82 4.9 Modellierung der NFATc2-abhängigen binären IL-2 Expression... 84 4.9.1 Die IL-2 Produzenten lassen sich durch eine höhere mittlere NFATc2 Menge charakterisieren... 84 4.9.2 Mathematische Modellierung der binären IL-2 Expression durch kooperative Aktivierung von NFATc2... 85 5 Diskussion... 87 5.1 Binäre IL-2 Proteinexpression in CD4 + Th-Zellen... 87 5.1.1 Stimulationsabhängige Modulation der binären IL-2 Expression... 87 5.1.2 Varianz der detektierten IL-2 Expression in humanen CD4 + Th-Zellen... 88

Inhaltsverzeichnis VI 5.2 Analyse von Schwellenwerten und binären Expressionsmustern bei der Zytokinproduktion in individuellen CD4 + Th-Zellen... 90 5.2.1 Die Bedeutung von Aktivierungsschwellenwerten in individuellen T-Lymphozyten bei der Zytokinproduktion... 90 5.2.2 Mechanismen der binären Proteinexpression bei der IL-2 Expression... 92 5.3 Analyse der Kontrollebenen der aktivierungsabhängigen IL-2 Expression... 94 5.3.1 Reportergenanalysen zur Untersuchung der binären Proteinexpression... 94 5.3.2 NFATc2-abhängige Induktion der IL-2 mrna... 96 5.3.3 NFATc2-abhängige Chromatinumlagerungen am IL-2 Promotor... 98 5.3.3.1 Chromatinumlagerungen zur Regulation der Zytokininduktion... 98 5.3.3.2 Einfluss der allelen Exklusion auf die IL-2 Expression in IL-2 Produzenten... 100 5.3.3.3 Struktur des IL-2 Promotors als Ursache einer stochastischen binären IL-2 Geninduktion... 101 5.4 NFATc2 als zellulärer Schalter der IL-2 Expression... 103 5.4.1 Die Identifikation von NFATc2 als binärem Schalter der TCR Aktivierung... 103 5.4.2 Die Bedeutung von NFATc2 in CD4 + Th-Zellen... 104 5.4.3 Regulation der CaN Aktivität als Vorraussetzung der NFATc2 Aktivierung... 106 5.5 Modell des NFATc2 Schalters... 107 5.6 Die Bedeutung des NFATc2 Schalters für das Immunsystem... 109 Zusammenfassung... 111 Summary... 112 6 Literaturverzeichnis... 113

Abkürzungsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis AICD Aktivierungsinduzierter Zelltod (Activation-Induced Cell Death) (griech.) anti Ak Antikörper AP-1 Activator Protein 1 APC Antigenpräsentierende Zelle BSA Rinderserumalbumin bzw. beziehungsweise [Ca 2+ ] i Freie zytosolische und nukleäre Calciumionenkonzentration CaM Calmodulin CaN Calcineurin CD Cluster of Differentiation cdna komplementäre DNA CRAC durch Ca 2+ Freisetzung aktivierter Ca 2+ -Kanal CsA Cyclosporin A Cyp Cyclophilin DAG 1,2-Diacylglycerol d.h. dass heißt DMSO Dimethysulfoxid DNA Desoxyribonukleinsäure DNase Desoxyribonuklease dntp Desoxyribonukleotidtriphosphat EDTA Ethylendiamin-tetraessigsäure EGTA Ethylenglykol-bis-(2-aminoethyl)-tetraessigsäure ER Endoplasmatisches Retikulum FACS Durchflusszytometer (Fluochrome Activated Cell Sorting) FCS Fötales Kälberserum FK506 Tacrolimus FKBP FK506-bindendes Protein FL-1 Fluoreszenzkanal 1 FSC Vorwärtsstreulicht (Forward scatter) g Erdbeschleunigung h Stunde IC 50 IFN IgG Inhibitorkonzentration, die zu einer halbmaximalen Hemmung führt Interferon Immunglobulin G

Abkürzungsverzeichnis VIII I B IL IP 3 JNK kda l M MAPK MFI MHC min NFAT NF- B P/I PJ PKC PMA RPMI RT sek SSC TCR Th NF- B -Inhibitor Interleukin Inositol-1,4,5-triphosphat c-jun-n-terminale-kinase Kilodalton Liter Molar Mitogen-aktivierte-Proteinkinase gemittelte Fluoreszenzintensität (Mean fluorescence intensity) Haupthistokompatibilitätskomplex Minute Nuclear Factor of Activated T-cells Nuclear Factor B PMA/Ionomycin Propidiumjodid Proteinkinase C Phorbol-12-Myristate-13-Acetat Rosewell Park Memorial Institute (Zellkulturmedium) Raumtemperatur Sekunde Seitwärtsstreulicht (Sideward scatter) T-Zell-Rezeptor (T-cell receptor) T-Helferzelle