Vorwort 9 Der Autor 10

Ähnliche Dokumente
Betriebliche Organisation

Methode und Techniken der Organisation

Gesamtinhaltsverzeichnis

EGON BLUM BETRIEBS- OROANISATION METHODEN UND TECHNIKEN

Wolf-Dieter Mangler. Prozessorganisation und Organisationsgestaltung

Grundlagen der Aufbauorganisation

Unternehmensorganisation

Unternehmensorganisation

METHODE UND TECHNIKEN DER ORGANISATION

Betriebswirtschaftliche Organisationslehre

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Management in der öffentlichen Verwaltung

Wolf-Dieter Mangler. Aufbauorganisation. 2. Auflage

NWB Studium Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation Eine kompakte und praxisnahe Einführung mit Online-Training

Betriebswirtschaftslehre i t e 1 / Wirtschaftswissenschaften. Kapitel 6

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Betriebliche Organisation

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Wertschöpfungsmanagement in Banken

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

7 Organisation der Unternehmung

Helmut Zell. Text-Aufgaben

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

1.2 Neue Organisations- und Steuerungskonzepte: New Public Management und das Neue Steuerungsmodell

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements

1.2 Neue Organisations- und Steuerungskonzepte: New Public Management und das Neue Steuerungsmodell

Unternehmensführung. Aufgaben und Techniken betrieblichen Managements

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort

Organisation und Projektmanagement. Marketingleiter Verkaufsleiter Lehrgang 2015/2016. Block 4

Organisatorische Regelungen, nach denen einzelne Teilaufgaben zu einem Gesamtvorgang zusammengefügt werden

Systems Engineering. Iblöll m Böhm Bildungsmedien, Kölliken. Rolf Böhm. Das Lehrbuch mit Praxisbeispielen, zahlreichen Abbildungen und Tabellen

Prozessmanagement als Kernkompetenz

Organisation und Business Analysis - Methoden und Techniken

Grundlagen der Ablauforganisation

Projektmanagement. Franz-Josef Heeg. Grundlagen der Planung und Steuerung von betrieblichen Problemlöseprozessen. 2. Auflage

Prpduktions- Management

Organisation in der Unternehmung

Ulrich Wehrlin (Hg.) Strategisches Management. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft sichern - Visionen mit Strategien erfolgreich umsetzen AVM

1 General Management als Management von Unternehmungen... 12

Handbuch Organisation gestalten

DAA Wirtschafts-Lexikon

Inhaltsverzeichnis. Wozu eine Beschäftigung mit Organisation und Veränderung? 9. Kapitel 1: Die Organisation als Ort der Zusammenarbeit von Menschen

Handbuch Organisation gestalten

Funktion (Wie gestaltet man eine Organisation?) Gestaltung zur Veränderung von Strukturen

Projektmanagement. Franz-Josef Heeg. Grundlagen der Planung und Steuerung von betrieblichen Problemlöseprozessen

2. Welcher Faktor spielt bei der Wahl der Kontrollspanne die geringste Rolle? I. (B)({ Unterstützung durch Sachmittel und Verfahren

Einführung in das Projektmanagement 3

CARL HANSER VERLAG. Klaus J. Zink. TQM als integratives Managementkonzept Das EFQM Excellence Modell und seine Umsetzung

Marketing 6 Marketing-Management

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

Produkt- und Projektmanagement

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Projektmanagement in Matrixorganisationen - oder wie lassen sich die Personalressourcen effektiv steuern

Tutorium zur Vorlesung Organisation I im WS 2009 / 2010

Gesundheitsmanagement in Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5

Franz Xaver Bea / Elisabeth Göbel. Organisation. Theorie und Gestaltung. 3., neu bearbeitete Auflage. Lucius Sc Lucius Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis 16 Abkürzungsverzeichnis 18 Intelligentes Projektmanagement mit Kennzahlen 23

IT-Projektmanagement

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Performance Management

Die Controller-Konzeption

Kundenorientierung in der Auftragsabwicklung

Klausurentraining Weiterbildung 5 Vorwort Betriebliche Planungsprozesse unter Einbeziehung der Betriebsstatistik

Systemisches Management

Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis

Hans-D. Litke. Projektmanagement. Methoden, Techniken, Verhaltensweisen. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Carl Hanser Verlag München Wien

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

Geschäftsprozessmanagement

Lösungen der Aufgaben zur Selbstüberprüfung

Projektmanagement mit Netzplantechnik

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis Funktion von Zielen Zielarten...

GRUNDZÜGE DER UNTERNEHMENS- ORGANISATION

Organisation der Arbeit / Planungssystematik

AOR Aufbauorganisation. Tim Stockinger, Meryem Aygünes, Haizhi Luo

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Coenenberg. Die Kommunikation in der Unternehmung

Organisation. Georg Schreyögg. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Handbuch Selbstcontrolling. in Kleinstunternehmen

Benchmarking. 1. Auswahl des Objektes (Produkt, Methode, Prozess), das analysiert und verglichen werden soll

Performance Measurement

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Einführung in die Produktionswirtschaft

Inhaltsverzeichnis Produktmanagement: Positionierung, Kernkompetenzen und organisatorische Einbindung

Prozessorientierte Unternehmensplanung

Die Grundlagen der Organisation, 2011

Vorwort. Zu den verwendeten Programmen und Versionen Kurze Erläuterung des Aufbaus des Buchs und des Inhalts der einzelnen Kapitel Danksagungen

Unternehmens- und Projektorganisation 2011

Georg Schreyögg. Organisation. Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Mit Fallstudien. 2., überarbeitete Auflage GABLER

Johannes Christian Panitz

Management der touristischen Servicekette

Grundlagen der Software-Entwicklung

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Der Autor 10 1.1 Einführung in die Unternehmensorganisation 12 1.2 Begriff und Wesen der Unternehmensorganisation 13 1.3 Organisationsprinzipien 15 1.4 Organisatorische Beziehungen - Der Organisationswürfel 18 1.5 Die Elemente und Dimensionen derorganisation 20 1.5.1 Aufgabe 20 1.5.2 Aufgabenträger 21 1.5.3 Sachmittel 21 1.5.4 Information 21 1.5.5 Dimensionen 22 1.6 Formale Elemente der Gestaltung 22 1.6.1 Aufgabe 22 1.6.2 Stelle 23 1.6.3 Abteilung 24 1.7 Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung - AKV-Regelung 25 1.8 Verbindungswege zwischen den Stellen 25 1.9 Besondere Formen der Gestaltung 26 1.9.1 Organisation 26 1.9.2 Disposition 26 1.9.3 Improvisation 26 1.10 Der Problemlösungsprozess der Organisation 27 1.11 Exkurs zum Integralen Management 30 Repetitionsfragen zu Kapitel 1 31 2.1 Der Begriff Aufbauorganisation 34 2.2 Gestaltung der Aufbauorganisation 35 2.2.1 Aufgabenanalyse 36 2.2.2 Aufgabensynthese 36 2.3 Organisationsinstrumente 37 2.3.1 Organigramm 38 2.3.2 Breitengliederung und Tiefengliederung 39 2.3.3 Organisationsstrukturen 40 Repetitionsfragen zu Kapitel 2 41 http://d-nb.info/1023612453

3 Aufbauorganisation - Eindimensionale Organisation 43 3.1 Das Prinzip der eindimensionalen Organisation 44 3.2 Reine Linienorganisation 45 3.3 Stab-Linienorganisation 46 3.4 Gliederungsformen 47 3.4.1 Gliederung nach Funktionen 48 3.4.2 Gliederung nach Objekten 48 3.4.3 Gliederung nach Regionen 49 3.4.4 Kombinationen - Mischformen 49 Repetitionsfragen zu Kapitel 3 50 U Aufbauorganisation - Mehrdimensionale Organisation 51 4.1 Mehrlinienorganisation 53 4.2 Sparten-Organisation 54 4.3 Matrix-Organisation 56 4.3.1 Die Dimensionen der Matrix-Organisation 57 4.3.2 Der Aufbau einer Matrix-Organisation 57 4.3.3 Primärorganisation: Profit Center 59 4.3.4 Sekundärorganisation: Zentrale Funktionen 60 4.3.5 Die Kompetenzordnung 60 4.3.6 Vor- und Nachteile der Matrix-Organisation 61 4.4 Produkt-Management 61 Repetitionsfragen zu Kapitel 4 64 5 Funktionsdiagramm und Stellenbeschreibung 65 5.1 Funktionsdiagramm 67 5.1.1 Erarbeitung eines Funktionsdiagramms 68 5.1.2 Funktionsdiagramm in der praktischen Anwendung 68 5.1.3 Einstufiges Funktionsdiagramm 70 5.1.4 Mehrstufiges Funktionsdiagramm 71 5.1.5 Erweitertes Funktionsdiagramm 72 5.1.6 Vorteile und Nachteile des Funktionsdiagramms 72 5.2 Stellenbeschreibung 73 5.2.1 Aufgaben derstellenbeschreibung 73 5.2.2 Aufbau einer Stellenbeschreibung 74 5.2.3 Vorteile und Nachteile derstellenbeschreibung 75 5.3 Praktisches Beispiel einer einfachen Stellenbeschreibung 76 Repetitionsfragen zu Kapitel 5 77

6 Prozessorganisation - Basis u. Grundformen der Fertigung 79 6.1 Einführung - Was heisst eigentlich Prozessdenken 80 6.1.1 Woherkommt das Prozessdenken? 80 6.2 Ziele der Prozessorganisation 82 6.2.1 Dimensionen der Prozessorganisation 82 6.2.2 Zielkonflikt 83 6.3 Vorgehen bei der Prozessorganisation 84. 6.3.1 Arbeitsanalyse und Arbeitssynthese 84 6.3.1.1 Arbeitsanalyse 84 6.3.1.2 Arbeitssynthese 84 6.4 Organisation der Fertigung 86 6.4.1 Grundformen der Fertigung 86 6.4.1.1 Fliessfertigung 86 6.4.1.2 Werkstattfertigung 87 6.4.1.3 Gruppen- oder Gemischtfertigung 88 6.4.2 Organisation des Materialflusses 88 6.4.2.1 Zielsetzung 88 6.4.2.2 Bestimmungsfaktoren des Transportsystems 89 6.4.2.3 Vorteile des starren u. des flexiblen Transportsystems90 6.4.3 Veränderung durch weiterführende Gestaltungskonzepte 90 6.4.3.1 Lean Management 90 6.4.3.2 Business Reengineering 91 6.4.3.3 Vergleich Kaizen und Business Prozess Reegineering 93 Repetitionsfragen zu Kapitel 6 94 7 Prozessorganisation - Organisation d. Informationsflusses 95 7.1 Elemente und Beziehungen des Informationssystems 96 7.2 Informationsprozess 97 7.3 Informations- und Kommunikationssystem 98 7.4 Bedeutung der Kommunikation 98 7.5 Modell der Kommunikation 99 7.5.1 Syntaktische Störungen 100 7.5.2 Semantische Störungen 100 7.5.3 Psychologische Störungen 100 7.6 Massnahmen zur besseren Kommunikation 101 7.6.1 Rückkoppelung herbeiführen 101 7.6.2 Anwendung genügender Redundanz 101 7.6.3 Genügend grosser Vorrat an gemeinsamen Signalen 101 7.6.4 Mitarbeiter in der Anwendung von Arbeitstechniken schulen...102 7.6.5 Fördern des richtigen psychologischen Verhaltens 102 Repetitionsfragen zu Kapitel 7 103

8 Gestaltungsmittel der Prozessorganisation 105 8.1 Prozess definitionen 107 8.2 Übersicht über die Hauptprozesse in einem Unternehmen 109 8.3 Grafische Darstellung von Gestaltungsmitteln 110 8.4 Aufzeichnung von Prozessen 110 8.4.1 Balkendiagramm 111 8.4.2 Aufgabenfolgeplan / Flussdiagramm 112 8.4.2.1 Die Grundformen im Einzelnen 114 8.4.3 Flow Chart 119 8.4.4 Netzplantechnik 120 8.4.4.1 Hauptphasen der Netzplantechnik 120 8.4.4.2 Einsatz der Netzplantechnik 121 8.4.4.3 Strukturanalyse 121 8.4.4.4 Zeitanalyse 122 8.4.4.5 Kostenanalyse 123 8.4.4.6 Einsatzmittelanalyse 123 Repetitionsfragen zu Kapitel 8 124 9.1 Häufige organisatorische Fehler 127 9.2 Organisation und Marketing 128 9.3 Vorgehen bei der Reorganisation 129 9.3.1 Ist-Zustand 129 9.3.2 Ideal-Zustand 129 9.3.3 Soll Zustand 130 9.4 Organisationsentwicklung 130 9.4.1 St. Galler Managementsystem 130 9.4.2 Balanced Scorecard 133 Repetitionsfragen zu Kapitel 9 137 10.1 Abgrenzung Projektmanagement und Projektorganisation 140 10.2 Projekt-Aufbauorganisation 142 10.2.1 Projektkoordination - Stabsorganisation 143 10.2.2 Reine Projektorganisation 144 10.2.3 Matrix-Projektorganisation 146 10.3 Projekt-Ablauf-/Prozessorganisation 148 10.3.1 Die Projekt-Phasen 149 10.3.2 Der Phasenzyklus 150

10.3.3 Exkurs Management-Techniken 151 10.3.4 Der Projektablauf in der Übersicht 152 10.3.5 Projektplanung 154 Repetitionsfragen zu Kapitel 10 156 A Die 6-Stufen-Methode - REFA-Standardprogramm 158 A.1 Die Stufen im Einzelnen 160 A.1.1 Stufe 1: Ziele setzen 160 A.1.2 Stufe 2: Aufgaben abgrenzen 161 A.1.3 Stufe3: Ideale Lösungen suchen 161 A.1.4 Stufe 4: Daten sammeln und praktikable Lösungen entwickeln 162 A.1.5 Stufe 5: Optimale Lösung auswählen 163 A.1.6 Stufe 6: Lösung einführen und Zielerfüllung kontrollieren 163 B Analyse- und Erhebungstechniken 164 B.1 Nutzwertanalyse 164 B.2 Erhebungstechniken 166 B.2.1 Interview 166 B.2.2 Fragebogen 166 B.2.3 Beobachtung 167 B.2.4 Multimomentstudie 167 B.2.5 Zeitaufnahmen 168 B.2.6 Dokumentstudium 168 B.2.7 Selbstaufschreibung 169 B.2.8 Laufzettelverfahren 169 B.2.9 Schätzungen 169 B.2.10 Erhebungs-Mix 169 C Antworten zu den Repetitionsfragen 170 D Literaturverzeichnis 182 E Stichwortverzeichnis 184