Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides

Ähnliche Dokumente
Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides

Strategisches Prozesscontrolling

Betriebliche Organisation

Supply Chain Management in der Automobilindustrie

Dietmar Vahs. Organisation. Einführung in die Organisationstheorie Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

1 Einleitung Wertorientierte Unternehmensführung Wertorientiertes Informationsmanagement... 85

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Organisation. Einführung in die Organisationstheorie und -praxis. von Dietmar Vahs. 6., überarbeitete und erweiterte Auflage

Prozessmanagement als Kernkompetenz

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Strategisches Logistikmanagement

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Patrick Bartsch. Verbesserung. der Patientensicherheit. im Krankenhaus

Innovationen in Organisationen

Immobilien-Prozessmanagement

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Dirk Lippold. Die Personalmarketing- Gleichung. Einführung in das wert- und prozessorientierte Personalmanagement

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... I Abbildungsverzeichnis... V Tabellenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... VIII

René Gassmann. Six Sigma und BPM. Integriertes Prozessmanagement. Diplomica Verlag

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter

Strategisches Management

Produktion & Organisation

Outsourcing der Personalfunktion

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Michael Eichhorn. Qualitätsmanagement in Banken

Betriebliche Organisation

Fußball und Strategie

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Internationales Marketing-Management

Outsourcing bei Banken

Geschäftsprozessmanagement

Inhaltsübersicht. Vorwort. Abbildungsverzeichnis

Kommunikationspolitik

Logistik in Dienstleistungsunternehmen

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Formelhafte Gewinnaufteilung und zwischenstaatliche Gerechtigkeit

Geschäftsprozessmanagement in der Praxis

Strategisches Management

Strategisches Management in Unternehmen

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Grundkurs Geschäftsprozess - Management

Balanced Scorecard und Ursache-Wirkungsbeziehungen

Prozessmanagement. 5.3 Prozessatrukturierung. Das virtuelle Bildungsnetzwerk für Textilberufe Dr.

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Prozessmanagement - Theorie und Leitfaden 1. 1 Einführung Problemstellung Zielsetzung 4 1.

Unternehmensstrategien

Marketing-Entscheidungen im Einzelhandel

Prozessmanagement für Dienstleistungen

Unternehmerisches Personalcontrolling

Strategisches Management

Wissensmanagement im technischen Service

Management der touristischen Servicekette

Max Ruhwinkel. Nachhaltigkeit im. Customer Relationship. Management

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

WIRTSCHAFTS- INFORMATIK

6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage

Shared Service Center-Controlling

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau

Nutzen-Küsten-Analyse

GHS. Göttinger Handelswissenschaftliche Schriften e. V. Band 72. Astrid Friese. Lieferanten-Beziehungsmanagement im Handel

Dr. Linda Amalou-Döpke. Personalcontrolling. als Instrument des. Personalmanagements in. seiner Austauschbeziehung. zur Unternehmensleitung

Das Controllingkonzept

Thema 1: Ressourcenorientierte Unternehmensführung

Produktions- Management

integrierte Prozeß- und Kommunikationsmodellierung

Prozessmanagement. Jörg Becker Martin Kugeler Michael Rosemann (Hrsg.) Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung.

Harald Hungenberg. Strategisches Management. in Unternehmen. Ziele - Prozesse -Verfahren. 8., aktualisierte Auflage. 4^ Springer Gabler

Verdünnte Verfügungsrechte

Unterstützung von Logistik- Outsourcing-Entscheidungen in mittelständisch strukturierten Unternehmen

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Einfluß der Prozesskostenrechnung auf die Aufbauorganisation - Stellgrößen eines aktiven Prozessmanagements

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Systematische Personalentwicklung

Dezentrale Organisation in der Kommunalverwaltung

Unternehmensorganisation

Tabellenverzeichnis... xi Abbildungsverzeichnis... xii. I. Problemstellung... 1 II. Zielsetzung... 3 III. Vorgehen und Aufbau... 4

Nachhaltige Wettbewerbsvorteile in der Net Economy

Prozessorientierte Unternehmensführung

Wirtschaftsinformatik Eine Einführung

Lernzielkatalog für das Modul Prozessmanagement

1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels Zielsetzung der Arbeit Forschungsmethodik Aufbau der Dissertation 12

Grundlagen der Organisation

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Markenführung in der Bundesliga

Methodik zur prozessorientierten Restrukturierung der industriellen Auftragsabwicklung

Six Sigma und BPM: Integriertes Prozessmanagement

Relationship Marketing

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Einleitung und allgemeine Methodik. 1 Flexibilität und Marktorientierung in der Montage

Die lebenszyklusorientierte Erfolgsfaktorenanalyse deutsch-russischer temporär intendierter Unternehmensnetzwerke

EÜLÜ. Demografischer Wandel und Innovationsfähigkeit in der IT-Branche. Dr. Heidrun Kleefeld

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. 1 Rahmenbedingungen eines Controllings der Informationstechnik

Wertorientierte Netzwerksteuerung

Das Management von Kundenbeziehungen. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Manfred Bruhn. 5., überarbeitete Auflage

Personal und Arbeit. Grundlagen des Human Resource Management und der Arbeitgeber- Arbeitnehmer-Beziehungen

Balanced Scorecard. Auf dem Weg zum Klassiker. Dipl.-Kfm. Bernd Morganski. Verlag Franz Vahlen München. 2., überarbeitete Auflage

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

von Univ.-Prof. Dr. Ewald Scherm FernUniversität in Hagen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation und Planung und

Informationsoffenlegung und Value-Chain Cost Management in Hersteller-Zulieferkooperationen

Transkript:

Prozessorganisation Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen Dr. Michael Gaitanides ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisationstheorie an der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg 2., vollständig überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis V XIII 1. Problem und Programm, 1 2. Entwicklung der prozessorientierten Organisationslehre 5 2.1 Die "ältere" Organisationslehre 5 2.2 Weiterentwicklungen des Aufbau-/Ablaufkonzepts 13 2.3 Kosiols Beitrag zur Ablauforganisation 18 2.4 Prozesskonzept: Ablauforganisation folgt Aufbauorganisation 21 2.4.1 Personale Synthese (Arbeitsverteilung) 24 2.4.2 Temporale Synthese (Arbeitsvereinigung) 25 2.4.3 Lokale Synthese (Raumgestaltung) 31 2.4.4 Fazit 31 2.5 Prozesskonzept: Aufbauorganisation folgt Ablauforganisation 32 2.5.1 Konstruktion von Prozessstrakturen 32 2.5.2 Prozessstrukturierung bei gegebener Stellenzahl bzw. Leistungsintensität 36 2.5.3 Prozessstrukturierung bei parallelen Bearbeitungsfolgen 40 3. Das Prozesskonzept des Business Process Reengineering (BPR) 47 3.1 Prozessorganisation im Reengineeringkonzept 54 3.2 Phasen des Reengineering von Geschäftsprozessen 55 3.2.1 Prozessidentifikation 55 3.2.2 Prozessanalyse 56 3.2.3 Prozessdesign 56 3.2.4 Prozessimplementierung 58

VIII Inhaltsverzeichnis 3.3 Funktionen und Folgen des Business Process Reengineering 62 4. Das Prozesskonzept aus Sicht unterschiedlicher theoretischer Perspektiven 63 4.1 Prozesskonzept - die ökonomische Perspektive 63 4.1.1 Institutionenökonomische Grundlagen 63 4.1.2 Koordinationsformen zwischen Markt und Hierarchie..69 4.1.3 Prozessorganisation als hybride Koordinationsform 74 4.1.4 Transaktionsbedingungen als Einflussgrößen prozessorientierter Koordinationsformen 84 4.1.5 Bewertung der institutionenökonomischen Perspektive 97 4.2 Prozesskonzept - konstruktivistische und strukturationstheoretische Perspektive 99 4.2.1 Geschäftsprozesse als soziale Konstruktion - die konstruktivistische Sicht 99 4.2.2 Geschäftsprozesse als soziale Praktik - die strukturationstheoretische Sicht 102 5. Management strategischer Geschäftsprozesse 109 5.1 Der Marktorientierte Strategieansatz - Geschäftsprozesse als Instrument für Differenzierung und Kostenfuhrerschaft 110 5.1.1 Industrial Organization Forschung als Hintergrund des Market Based View (MBV) 110 5.1.2 Der MBV am Beispiel des Porterschen Ansatzes 114 5.2 Der Ressourcenorientierte Strategieansatz - Geschäftsprozesse als strategische Ressource 128 5.2.1 Das Konzept des Resource Based View (RBV) 129 5.2.2 Prozessmanagement im Konzept des RBV 138 5.3 Fazit: Strategisches Prozessmanagement im Kontext von MBV und RBV 146 6. Organisation von Geschäftsprozessen 149 6.1 Prozessidentifikation 151 6.1.1 Deduktiver versus induktiver Prozessentwurf. 151 6.1.2 Markt- versus ressourcenorientierter Prozessentwurf.. 154

Inhaltsverzeichnis IX 6.2 Prozessmodellierung 161 6.2.1 Prozessanalyse als Ausgangpunkt der Modellierung...162 6.2.2 Vertikale Hierarchisierung und Strukturierung von Geschäftsprozessen 165 6.2.3 Software-Tools zur Unterstützung der Prozessmodellierung 167 6.2.4 Horizontale Differenzierung und Variantenbildung bei der Modellierung 169 6.2.4.1 Modellierung am Beispiel des Produktmanagementprozesses 169 6.2.4.2 Modellierung am Beispiel des Kundenmanagementprozesses 177 6.2.4.3 Kontextabhängigkeit kundenspezifischer Prozessspezialisierung 181 6.2.4.4 Integrative Modellierung der Produkt- und Kundenmanagementprozesse 182 6.2.5 Grenzen der Prozessmodellierung am Reißbrett" 188 6.3 Entwicklung von Prozessen 189 6.3.1 Modelle zur Erklärung des Teamerfolgs 190 6.3.2 Reziproke Motivation in Prozessteams 201 6.4 Controlling von Geschäftsprozessen 203 6.4.1 Ressourcennutzung 204 6.4.2 Messindikatoren: Prozessqualität, Durchlaufzeit und Prozesskosten 205 6.4.2.1 Der Faktor Qualität 207 6.4.2.2 Der Faktor Zeit 215 6.4.2.3 Der Faktor Kosten 219 6.5 Bewertung der Kompetenzen von Kernprozessen 233 6.5.1 Lebenszyklus von Kernprozessen 233 6.5.2 Benchmarking als Instrument zur Bewertung von Kernprozessen 237 6.5.2.1 Marktorientiertes Prozess-Benchmarking 237 6.5.2.2 Ressourcenorientiertes Prozess-Benchmarking..241 6.5.3 Ermittlung des Wertbeitrags von Kernprozessen 245 6.5.3.1 Prozess-Impact-Matrix 245 6.5.3.2 Die Balanced Scorecard 248

X Inhaltsverzeichnis 6.5.3.3 Wertmanagement 253 7. Outsourcing von Geschäftsprozessen 263 7.1 Business Process Outsourcing in der Praxis 264 7.2 Produktionskosten und Business Process Outsourcing 267 7.3 Transaktionskosten und Business Process Outsourcing 271 7.3.1 Spezifität des Geschäftsprozesses 271 7.3.2 Standardisierbarkeit des Geschäftsprozesses 272 7.3.3 Strategische Bedeutung des Geschäftsprozesses 275 7.3.4 Interdependenz mit Kunden-und Lieferantenprozessen 276 7.3.5 Vertrauen in den BPO-Dienstleister 278 7.4 Mischformen zwischen In- und Outsourcing 279 8. Interorganisationale Geschäftsprozessnetzwerke 283 8.1 Unternehmensübergreifende Integration von Geschäftsprozessen 286 8.1.1 Vertikale Integration von Geschäftsprozessen 286 8.1.2 Horizontale Integration von Geschäftsprozessen 286 8.2 Netzwerkkompetenzen durch interorganisationale Prozessintegration 288 8.2.1 Der "Relational View" von Dyer/Sing 289 8.2.1.1 Determinanten von relationalen Renten 289 8.2.1.2 Mechanismen zur Sicherung der relational rents" 292 8.2.2 Netzwerkkompetenzen fokaler Netzwerkunternehmen 293 8.3 Beispiel: Interorganisationale Prozessintegration in der Automobilzulieferindustrie 296 8.3.1 Zur Entwicklung von Transaktionsprozessen in Zuliefernetzwerken 297 8.3.2 Mehrdimensionalität der Netzwerkbeziehungen 300 8.4 Art und Ausmaß der interorganisationalen Prozessintegration 304 8.4.1 Prozessintegration von Netzwerkunternehmen und Kundenunternehmen 304

Inhaltsverzeichnis XI 8.4.2 Typen der Prozessintegration von Netzwerkunternehmen 306 8.5 Funktionen der interorganisationalen Prozessintegration..307 8.5.1 Kostensenkung durch Prozessintegration 308 8.5.2 Qualitätssicherung durch Prozessintegration 311 8.5.3 Verkürzung der Bearbeitungs- bzw. Lieferzeiten durch Prozessintegration 312 8.5.3.1 Zeitsynchrone Abwicklung (JIT) in Entwicklungsprozessen 312 8.5.3.2 JIT-Konzepte bei der Serienlieferung 314 8.5.3.3 JIT-Konzepte im Kundendienstbereich 315 8.5.3.4 JIT-Konzepte im Entsorgungsbereich 316 8.6 Grenzen der interorganisationalen Prozessintegration 316 8.7 Ermittlung und Verteilung relationaler Renten aus der Prozessintegration 318 8.7.1 Varianten relationaler Konfigurationen 319 8.7.2 Prozesskonfigurationen, Renten und Reziprozitäten: Ein Fazit 323 Literaturverzeichnis 327 Sachverzeichnis 347