Meet2Learn EinemobileApplikationzurUnterstützung vonlerngruppen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meet2Learn EinemobileApplikationzurUnterstützung vonlerngruppen"

Transkript

1 Meet2Learn EinemobileApplikationzurUnterstützung vonlerngruppen AnnaPhilipp *,JannisDorlöchter,JohannesNanninga,HelenaReimann,AndreasRuck, AdamGiemza *,H.UlrichHoppe * AbteilungfürInformatikundAngewandteKognitionswissenschaften UniversitätDuisburg-Essen Lotharstr Duisburg (vorname.nachname)@stud.uni-due.de *(nachname)@collide.info Abstract:StudienanfängersindmiteinerVielfaltstudienbezogenerInformationsquellenundInformationenkonfrontiert.WichtigfürdenEinstieginsStudiumist nichtnurdieorientierungindieserinformationsumwelt,sondernauchderaufbau lernförderlicher sozialerkontakte.dieapplikationmeet2learnsollstudierende beiihrersuchenachpassendenlerngruppenunterstützenundsodaskollaborative Lernenfördern.DurchdieAnbindungexternerDienste,wiebeispielsweiseTwitter oderfacebook,solldenstudierendendiemöglichkeitgegebenwerden,sichmit weiterenpotentiellenlernpartnernzuvernetzen.zusätzlichbietetdieapplikation EmpfehlungenvonVeranstaltungenan,diefürdenjeweiligenStudierendenvon Interesseseinkönnten.ImFolgendenwerdendieIdeeunddieUmsetzungvon Meet2Learnerklärt.AußerdemwirdübereineempirischeUntersuchungzurAkzeptanzdesSystemsberichtet. 1 Einleitung HeutzutagesindesErstsemestergewöhnt,digitalvernetztzusein.Dasheißt,siestehen imständigenkontaktmiteinander,vorallemdurchsozialenetzwerkewiewhatsapp, Facebook,Google+oderTwitter.LauteinerBitkom-UntersuchungausdemJahre2011 nutzenmehrals95%inderaltersgruppeder14bis29jährigenregelmäßigsoziale Netzwerke[BI11].AbsprachenzutreffenoderInformationsmaterialzutauschenist damiteinfacherdennje.zubeginndesstudiumskommenvieleweitereheterogene Informationsquellen,wiespezielleLernmanagementsysteme(LMS),Foren,Wikisund ähnlicheshinzu.esstelltsichdiefrage,wiedasinformationsmaterial,dasdieuniversitätüberdenstudiengangunddenstudierendenbereithält,alsunterstützungsmöglichkeit fürdasstudiumgenutztwerdenkann. NebendenneuenInformationsmaterialienmüssenStudierendemiteinemneuenUmfeld zurechtkommen.dascampusgelände,dieneuenkommilitonenunddielerninhalte gehörenzudenweiterenherausforderungeneinesstudienanfängers.gibteseinemög- 107

2 lichkeit,studierendedurcheinemobileanwendungindermotivationundderbereitschaftzumlernenzuunterstützenundzufördern? DiesbildetdenAnsatzpunktdermobilenApplikationMeet2Learn,dieimFolgenden ausführlichervorgestelltwird.meet2learnsolldiestudierendenimstudiumunterstützenundihnendiemöglichkeitgeben,lerngruppenzubilden.zusätzlichsolldiemöglichkeitgebotenwerden,ausdenprofildatenunddemkontextdesnutzersübersein MobilgerätIndikatorenfürdieBildungoderTeilhabeanLerngruppenzubieten. Meet2LearnisteinProjektvonMasterstudierendenderAngewandtenKognitions-und Medienwissenschaft,eineminterdisziplinärenStudiengangderUniversitätDuisburg- Essen(UDE). 2 Grundlagen und Motivation VielenLernendenfälltesschwer,sichauseigenemAntriebdasgeforderteWissenfür dasstudiumanzueignen.währenddasfachwissendurchvorlesungenundbüchervermitteltwerdenkann,istdieselbst-motivationdenstudierendenselbstüberlassen. GrundsätzlichwirdzwischenintrinsischerundextrinsischerMotivationunterschieden. IntrinsischeMotivationistdabeiderWunsch,etwasausSpaßanderSacheselbstzutun. ExtrinsischeMotivationmeinthingegennichtdeninnerenWunschnacheinerBeschäftigung,sonderndenäußerlichenZwang,etwaszutun.WobeiZwanghierbeiauchdurch denwunsch,etwaszuerreichenoderdieaussichtauferfolgdefiniertwerdenkann [ZG99].BeiMotivationisteswichtigzubeachten,dasskein Overjustification -Effekt eintritt.diesermeint,dasseineintrinsischemotivationdurcheinenexternenanreiz überschriebenwerdenkann.dasheißt,dasseinertätigkeitnichtmehrohnedieinaussichtgestelltebelohnungnachgegangenwirdodereswenigerfreudebereitet[waa09]. DieseLernmotivationdurchtechnischeSystemeauchimuniversitärenUmfeldzuunter- stützenistkeinneuergedanke.bereits1998wurdevonvassilevaetal.dassystemhelp- Deskvorgestellt,welchesimJahre1999zuI-Helpausgebautwurde[VG99].I-Help verbindetlehrendesowielernendealshilfegebendeundhilfesuchendeineinemwebbasiertenkonzept,indemsowohldiemenschenalsauchdiesoftwareprozessealseigenständigeagentenangesehenwerden.dieseagentensindsoangelegt,dassieressourcenmiteinanderteilenkönnen.imunterschieddazuwerdenbeimeet2learn ausschließlichsoftware-agenteneingesetzt. I-HelpbietetnochweitereMöglichkeitenfürStudierendean,beispielsweisediedes aktivenwissenserwerbsundderwissenserweiterungimsystem.meet2learnhingegen verfolgtdenansatz,studierendemiteinanderzuvernetzenundihnendiemöglichkeitzu geben,miteinanderzulernen.dasgemeinsamelernensollsodiemotivationfördern undbieteteinenhöherenstellenwertalsdaslernenalleine.artefakte,dieerstelltwerden,werdenausschließlichinnerhalbdergruppegeteiltundinmeet2learnalslinkauf externeressourcengespeichert. 108

3 EinweiteresBeispielfüreinHilfesystemistStackOverflow 1,beidemHilfesuchende FragenstellenundAntwortenbekommenoderdirektfindenkönnen.EsisteineFrageund-Antwort-Webseite,beiderNutzerReputationundAuszeichnungenerwerbenkönnen;dieWebseitebeinhaltetdamiteinenGamificationaspekt[DKN+11].EineBesonderheitvonStackOverflowist,dasshiergegenseitigundkostenlosHilfegeleistetwird. AuchdurchMeet2LearnkönnenStudierendeandereneinenSachverhaltinnerhalbeiner LerngruppeerklärenunddamitHilfeleisten.DerVorteilfürdenerklärendenStudierendenliegthierbeiinderVertiefungdeszuerlernendenThemas gemäßdermethode LernendurchLehren.DurchdieErklärungenkanndemStudierendeneineLückein seinemwissenauffallen,diedannauchinnerhalbderlerngruppegeschlossenwerden kann.zudemwirddasthemadurchdieeigenenerklärungenundkonstruktionenbesser verarbeitetundverstanden.diesentsprichtdempapertschenprinzipdes Konstruktionismus bzw.demlernpsychologischgesicherten Selbsterklärungseffekt [CBL+89]. EinemobileAnwendungzumKennenlerneneinerCampus-Umgebungundzurbesseren Orientierungwurdeu.a.vonLuckevorgestellt[LUC10].DabeiwirdoftaucheinspielerischerAnsatzgenutzt[GVH12].ImGegensatzzudiesenApplikationenstehenbei Meet2LearndasgemeinsameLernenunddieGruppenbildungaufdemCampusimVordergrund. AlsinformellerGegenentwurfzudeninstitutionellorganisiertenLMSderUniversitäten undunternehmenhatsichindenletztenjahrendaskonzeptderpersonallearning Environments(PLEs)entwickelt[VH06].HierbeivernetzendieLernendenWikis,Blogs undanderesocial-media-plattformenzuindividuellenlernumgebungen.meet2learn verstehtsichalsteildesplesdesnutzers.daherwurdeaufdieloseintegrationverschiedensterdiensteindercloudwertgelegt.zudemwurdeeineintegrationmitdem vorhandenenlmsderuniversitätangestrebt. 3 Meet2Learn DasZielvonMeet2LearnistdieUnterstützungvonStudierendenbeiderFindungund ErstellungvonLerngruppen.SobalddieLerngruppeerstelltwurde,dientdasSystemzur VerwaltungundOrganisationderGruppen,indemeserlaubt,LernmaterialienundsonstigeinderGruppeerarbeiteteArtefaktezuintegrieren.DiesgibtdenLernendendie Möglichkeit,allerelevantenInformationenausheterogenenQuellenaneinemOrtabzulegenundspäterauchabzurufen.ZusätzlichwerdendenStudierendenanhandIhres ProfilsVorlesungsempfehlungengegeben. DieMeet2LearnApplikation(imfolgendenApp)wurdealseineAndroid-Anwendung entwickelt,dieanzusätzlicheserver-basiertediensteangebundenist.dieappsetzt hierbeieinklassischesclient-server-modellum.dabeiwirdaufserver-seitekeine herkömmlichepassive(sql-)datenbanksonderneintuplespacealsaktivekomponenteverwendet(vgl.architekturinabb.1).tuplespacessindeineumsetzungderblackboard-metapher[ge85],beidervieleteilnehmergleichzeitigaufeinemengevonda- 1 StackOverflow zuletztbesuchtapril

4 ten-elementen(tupel)zugreifenunddieseverändernkönnen.meet2learnverwendet konkretsqlspacesalstuplespace-implementierung[we12].diesermöglichtserverseitigdeneinsatzvoneinanderunabhängigersoftware-agenten,dieunterschiedliche Funktionenimplementieren.ZudemkannflexibelaufneueAnforderungreagiertwerden,indemneueAgentenhinzugefügtbzw.bestehendeAgentenausgetauschtodermodifiziertwerden.EinTeilderAgentenistfürdieBearbeitungeinfacherAnfragenzuständig(z.B.umUseroderLerngruppenanzulegen).WeitereAgentenkümmernsich umdieeinbeziehungexternerdaten(importingagents),denexportvoninformationen ausdemsysteminexternesystemehinein(exportingagents)undschließlichdieanreicherungderbenutzerdatenmitzusätzlicheninformationendurchvorlesungsempfehlungen(recommendationagents).besondersfürletztereseignensichtuplespaces,da siefürdieanwendungimbereichderkünstlichenintelligenzausgelegtsind. Abbildung1:Meet2LearnArchitektur GrundlegendeFunktionendermobilenAnwendungsinddasAnlegeneinesProfils,das GründenundBeitretenbzw.VerlasseneinerLerngruppe,sowiedasSuchennachvorhandenenLerngruppen.EinwesentlicherAspektvonMeet2LearnistzudemdieVerwendungexternerDatenquellenundCloud-Dienste.SowurdebeispielsweisedasVorlesungsverzeichnisalsexterneRessourceindasSystemintegriert,sodassderNutzerbei dereingabevonvorlesungstitelnunterstütztwirdunddamitfehleingabenverhindert werden.gemeinschaftlicherstelltedokumenteoderpräsentationenkönnenbeicloud- 110

5 DienstenwieGoogleDriveoderDropboxabgelegtundinderAnwendunginderdazugehörigenLerngruppeverlinktwerden. Abbildung2:Meet2Learna)Newsstream,b)Profil,c)Lerngruppe ImFolgendenwirdaufdieFunktionalitätenderMeet2LearnAppeingegangen.Dabei werdendietypischennutzungsfälleanhandvonabbildungenunderläuterungenbeschrieben. Abb.2azeigtdenStartbildschirmvonMeet2Learn.ErenthälteinenNewsstream,derdie NutzerübersiebetreffendeVorgängeundEreignisseinformiert.Diesumfasstsowohl EmpfehlungenvonVorlesungenalsauchBenachrichtigungenüberneueAktivitätenin einerlerngruppe.einenavigationwirdaufwunschaufderlinkenseiteeingeblendet. SieführtdieNutzerzuFunktionenwieGruppensuchenodergründen,daseigeneProfil einsehenetc.abb.2bzeigteinnutzerprofil.esenthältstudiengang,fachsemesterund einelistevonkursen,fürdiesichdernutzerinteressiert.ausletzterengeneriert Meet2LearnEmpfehlungenfürweitereKurse(sieheAbschnitt3.3),diedenNutzerinteressierenkönnten.SindkeineInteressenregistriertworden,werdendieseEmpfehlungen ausdemlehrplandesstudiengangsfürdasfachsemesterextrahiert.abb.2czeigtdie ÜbersichteinerLerngruppefürOrganisationspsychologie.EswerdenBasisdatenwie Lernortund-zeitsowiedieGruppenmitgliederangezeigt.DieTeilnehmerkönnenmit ihrenkommilitonenressourcenteilen,dieuntenangezeigtwerden.dabeikannessich sowohlumvorlesungsunterlagenineinemlmsalsauchumkollaborativerarbeitete Artefakte,wieTexte,PräsentationenoderBrainstorming-Inhalte,handeln.Überdie Share -AktionobenrechtskanndieLerngruppeüberSozialeNetzwerkewieTwitter, FacebookoderGoogle+veröffentlichtwerden.DiesermöglichtweiterenStudierenden dieteilnahmeandermeet2learncommunityundderlerngruppe. 111

6 3.1 EingehendeDatenquellen DieVielzahlan(externen)DatenquellenstelltoftmalseinegroßeHürdefürStudienanfängerdar.ExterneDatenkönnendabeiinvielenFormenvorliegen-entweder(semi-) strukturiertinformeineslms(dieudebenutzthierfürdiesoftwarelsf,inderalle StudiengängeundKursesowiediedazugehörigenMeta-Informationenverzeichnetsind, sowiemoodlezurkursverwaltung)odergänzlichunstrukturiertimplederjeweiligen Nutzer.DieDatendesLSF-DiensteswerdenvoneinemMeet2Learn-Agentenregelmä- ßigmitdemTupleSpacesynchronisiert(vgl.ImportingAgentinAbb.1).DaderLSF- DienstüberkeinestandardisierteSchnittstelleverfügt,mussderAgentdieDatenausder HTML-Oberflächeparsen.DieInformationenüberStudiengängeundKursewerden genutzt,umdasauffindenundgründenvonlerngruppenstrukturiertzugestalten:die NutzerwählenihrenStudiengangauseinerdurchsuchbarenListeaus,anstattihnper Handeinzutippen.FernersuchenundgründensienurLerngruppenzuKursen,diefür ihrenstudiengangangebotenwerden.diesgarantierteinehohedatenqualitätundsomit dieauffindbarkeitderlerngruppen. StudierendekönnenArtefakteproduzieren,währendsieaneinerLerngruppeteilnehmen. ArtefaktekönnenBildersein,aberauchLinkszuDokumenten,Webseiten,Videosetc. DiesebegreifenwiralsTeilderPLEsderTeilnehmer,daherwurdedasloseEinbinden dieserressourcenindieappermöglicht.allegruppenteilnehmerkönnenlinkszu diesenartefaktenmitihrenkommilitonenteilen(vgl.abb.2c).meet2learnnutzthierzudasshare-frameworkvonandroid-alleapps,diediesesframeworknutzen,können untereinanderverschiedenartigedatenaustauschen.diesermöglichtauchdasteilen heterogenerartefakte,diedurchunterschiedlichecloud-dienstebereitgestelltwerden können.zumbeispielkönnenalleartenvondateienausderpersönlichendropbox einesteilnehmersgeteiltwerden,ebensowiedokumenteausgoogledriveetc(vgl. Abb.1). Meet2Learn-NutzerwerdenvonbestimmtenEreignissen,wiedemTeileneinerRessource,automatischbenachrichtigt.DamitdieApphierfürnichtständiglaufenmuss, nutztsiedengooglecloudmessagingservice(gcm).bestimmteagentenaufder Server-SeiteerkennensolcheEreignisseundnutzenGCMzurBenachrichtigungeinzelnerBenutzer(bspw.RecommendationAgentsinAbb.1).DaAndroid-Gerätepermanent mitdemgcm-dienstverbundensind,istesmöglich,geringedatenmengengezieltan eineappaufeinembestimmtengerätzusendenunddenbenutzerumgehendzubenachrichtigen.dieappreagiertmiteinerentsprechendenmeldungaufdieeintreffenden Daten. 3.2 AusgehendeDaten AuchfürausgehendeKommunikationmitCloud-ServicesverwendetMeet2Learndas vorgestellteshare-framework(vgl.abb.2c).sowirddenstudierendendiemöglichkeit eröffnet,ihrelernabsichtinsozialennetzwerken,wietwitteroderfacebook,öffentlich zubekräftigen.dabeiwirdeinlinkhinterlegt,deraufeineübersichtderlerngruppe verweist(sieheabb.3).dieserlinkistüberdenwebbrowserauchpersonenzugänglich,diemeet2learnnichtaufihremsmartphoneinstallierthaben.dieübersichtenthält 112

7 nebenangabenzulernzielund-zeitaucheinekarte,aufderderlernortmarkiertist, wennerhinterlegtwurde.fürdiesewirdderkartendienstgooglemapsverwendet. Abbildung3:Web-AnsichteinerLerngruppe 3.3 Datenanreicherung NebenexternenDatenquellenwerdenauchdievondenNutzerneingegebenDatenverwendet.HierzuwerdendieLernabsichtenunddiebelegtenLerngruppenausdenProfilen dernutzerverwendet,umempfehlungenfürweiterefächer(imfolgendenrecommendations)generierenzukönnen.sokönnenstudierendebeiderwahldervorlesungen undderlerngruppenanhandderdatenihrerkommilitonenunterstütztwerden. Meet2LearnverwendeteinhybridesRecommenderSystemmiteinerMischungaus einemuser-basedcollaborativefilteringundeinemitem-basedcollaborativefiltering [SKR99].AlsVerfahrenfürdasUser-basedCollaborativeFilteringwirddernutzerbasiertek-nächste-Nachbarn-Algorithmus[BGR+99]verwendet.FürdiesesVorgehenwird dasnutzerprofilineinenvektorraumabgebildet.dabeiwerdenderstudiengang,das FachsemestersowievorhandeneInformationenüberVeranstaltungendesjeweiligen Studierendenverwendet.ImVektorraumwirdjedeVeranstaltungbinärkodiert,wobei jedesfacheine1erhält,zudembereitseinelerngruppebelegtodereininteressebekundetwurde.alleverbleibendenveranstaltungenwerdenmit0kodiert.aufgrund dieserdatenwerdendieviernächstennachbarndesnutzersermitteltunddurchbildung desarithmetischenmittelseinvorhersagewertfürjedemit0kodierteveranstaltung 113

8 berechnet.wirverwendenhierfürweka 2 vondermachinelearninggroupderuniversitätvonwaikato.abschließendwerdendieermitteltenempfehlungenanhandihresvorhersagewertesabsteigendsortiertunddiejeweilserstendreiperbenachrichtigung(über GCM)andiebetreffendenNutzerübermittelt.UmdasColdStartProblem[SPU+02] unddasproblemspärlicherdaten[hcz04]nichtaußerachtzulassen,setzt Meet2LearnzusätzlichaufeinItem-basedFiltering.RecommendationsausdemItembasedCollaborativeFilteringwerdenclientseitigdannausgegeben,wenndasUser-based CollaborativeFilteringkeineEmpfehlungengeneriert.FürdasItem-basedFiltering werdenderstudiengangunddasfachsemesterdesnutzersverwendetundmitdenfür diesesfachsemestervorgesehenenveranstaltungenabgeglichen.veranstaltungen,die bereitsdurchlerngruppenoderangegebenesinteresseabgedecktwerden,findenkeine BerücksichtigungindenRecommendations. 4 Evaluation DieAppwurdezweiMalbezüglichihrerBenutzungseigenschaftenundAkzeptanzevaluiert:zuBeginnalsUI-PrototypundabschließendalsfertigeAnwendung.BeideEvaluationenwurdenmitzehnProbanden(N=10)durchgeführt.EineAnzahlzwischenfünf biszehnpersonenistnachnielsenausreichend,umdiemeistenbedienbarkeitsprobleme aufzudecken[ni00]. 4.1 Pretest DerPretestwurdemiteinemklickbarenPrototypundSzenariendurchgeführt.DenProbandenwurdenachderNutzungeinFragebogenvorgelegt,dersichandenUsability HeuristikenvonNielsenanlehnt[Ni95].HierauswurdenAussagenabgeleitet,diemit einervier-stufigenlikert-skala( lehnestarkab bis stimmestarkzu )bewertetwerdenkonnten.diebestebewertungwurdemitdemzahlenwert1kodiert,dieschlechteste mit4.eszeigtesich,dassderprototypindeneinzelnenbereichengutbissehrgut(1,1 bis2,4)bewertetwurde.fürdenpretestwurdenstudierendederudeperzufallauf demcampusausgewählt.diezehnprobanden(sechsweiblich)stimmtendenaussagen zurleichtenundeinfachenbedienunggenausozu,wiedemantizipiertenverhalten,dem ansprechendendesignunddereindeutigkeitdermenüführung.siebewertetenauchdie Aussagenpositiv,dasssiedieApplikationnutzenwürden,dasssieeineleichtereOrganisationdesStudiumsermöglicht,dasssoKommilitonenzumLernengefundenwerden könnenunddasssieeinehilfebeidermotivationseinkann. 4.2 Evaluation DiezweiteEvaluationwurdemitderfertigenAppdurchgeführt.Auchhierwurdendie Probandengebeten,sichzunächstnachvorgegebenenSzenariendurchdieAppzubewe- 2 MachineLearningGroupattheUniversityofWaikatohttp:// 114

9 gen.grundannahmewar,dasssieerstsemester-studierendederuniversitätduisburg- EssenimBachelorstudiengangAngewandteKognitions-undMedienwissenschaftsind. ZudiesemZeitpunktwurdenTeiledesTechnologyAcceptanceModelinVersion2 (TAM2)miteinersieben-stufigenLikert-SkalazurFragebogenkonstruktionverwendet [WW05].ImGegensatzzumPretestwurdedenProbandenhierdiemittlereAntwortmöglichkeitangeboten.DieKodierungerfolgteinumgekehrterReihenfolgezumPretest -diestärkstezustimmungerhieltdenzahlenwert7,dieschwächstedie1.dertam2 wurdedurchzweioffenefragen(verbesserungswünscheundnutzungsprobleme)sowie soziodemografischendaten(alter,geschlecht,fachsemester,android-nutzunginmonatenundandroid-version)ergänzt.zudemwurdebeidenprobandendaraufgeachtet, dasssiebereitsvorerfahrungenindernutzungeinesandroid-systemshaben.sosollten allgemeineschwierigkeitenindernutzungmöglichstvermiedenwerden.diegeschlechterverteilunginnerhalbderstichprobewarausgewogen,sodasshierkeineverzerrungstattfand.anderevaluationnahmenzehnprobanden(fünfweiblich)teil,bei denenessichwiebeimpretestumstudierendederudehandelte.dasdurchschnittsalterlagbei26,33jahren.allezehnprobandengabenan,eineigenesandroid-gerätzu besitzen. EszeigtesichauchindieserUntersuchungeinedurchwegspositiveEinstellungder ProbandenderAppgegenüber.AllerdingsliegtdieStreuungderMittelwertevon4,4bis 5,7deutlichunterhalbderstarkpositivenWertedesPretests.DieinversgewichteteFragenachderSchwierigkeitderErklärungderAppwurdemiteinemWertvon2,3bewertet.Darauslässtsichschließen,dassesnichtschwierigist,dieAppzuerklären.Die ProbandenstimmenderNützlichkeit(5,1)ebensozu,wiesiedieNutzungderAppals nichtanstrengendempfundenhaben.auchdiewichtigkeitundrelevanzfürdaseigene Studium(4,7)wurdeleichtpositivbewertet. NebendenErgebnissendesTAMswarendieAnmerkungenderProbandenerkenntnisreich,diesiesowohlindenoffenenFragenalsauchimabschließendenGesprächtätigten.VielewünschtensichdieMöglichkeit,einenStundenplanzuintegrieren.Auchder sozialeaspektstandstarkimvordergrund.sowünschtensiesich,vordembeitritteiner Lerngruppezusehen,werbereitsandieserGruppeteilnimmt.EineFreundesliste,das EinsehenfremderProfilesowiedieErgänzungdeseigenenProfilsumeinFotowurden auchalsverbesserungsvorschlägegenannt.einprobandmerktezudeman,dasszeitüberschneidungenvonverschiedenenlerngruppenoderauchvonlerngruppenund VeranstaltungendurchdasSystemangezeigtwerdensollten. DieProbandenhabendieAppinsgesamtpositivbewertetundbetontenihreNützlichkeit. AllerdingskamesgeradebeiderzweitenEvaluationzuProblemenmiteinerServer- Komponente,diedazuführten,dassdieAppnichtwiegewünschtfunktionierteund Fehlerverursachte.SowarenzueinemZeitpunktnichtalleStudienfächervorhandenund dasszenariomusstemiteinemanderenstudiengangfortgesetztwerden.infolgedessen passtendieangegebenenkurseauchnichtundeskamzukurzweiligenverwirrungen. AuchdieUnterscheidungvon Interessebekunden und Lerngruppegründen,war einemprobandennichtdeutlich,sodassdieseranstellevonfünfinteresseninseinprofil einzutragenfünflerngruppengründete.diesdauertedeutlichlängeralsdieeigentliche 115

10 Aufgabenstellung.EsscheintdemnachehervereinzeltProblemeinderBedienbarkeitzu geben,alsdassdiesinnhaftigkeitderappangezweifeltwurde. 5 Diskussion und Fazit DieMeet2Learn-AnwendungkannStudierendebeiderErstellungunddemFindenvon Lerngruppenunterstützen.DurchBenachrichtigungenistderNutzerstetsüberdieAktivitätenseinerKommilitoneninformiertundbekommtzusätzlichEmpfehlungenfürrelevanteStudienfächerundLerngruppen.DieEinbindungvonheterogenenInformationsquellenermöglichtdiezentraleVerwaltungvonLernressourcenundbildetdamitein weiteresgliedderpledesstudierenden.inderevaluationzeigtesich,dasssowohldie AnwendungMeet2LearnalsauchdieUsabilityderAppinsgesamtgutbewertetwurde. DerWunschderProbanden,dieProfileAnderereinsehenzukönnen,wurdeausdatenschutzrechtlichenGründennichtrealisiert.ZwaristnachderEvaluationeineListenansichtderLerngruppenteilnehmervorBeitrittumgesetztworden,aberweitereswurde nichtimplementiert.esistdenkbar,einstellungsmöglichkeitenfürdiesichtbarkeitdes eigenenaccountsanzubieten. EineWarnungbeiZeitüberschneidungenvonVorlesungenundLerngruppenwurdenachderEvaluation umgesetzt.nunwirdeinhinweisangezeigt,sollteder NutzersichfüreineLerngruppeanmeldenwollen,die sichmiteinerbelegtenvorlesungzeitlichüberschneidet (sieheabb.4).dassystemhindertdennutzerallerdingsnichtdaran,derlerngruppebeizutreten,umihn nichtzubevormunden. EineweitereErkenntnisausderEvaluationist,dass trotzvorhandenerandroid-kenntnisseschwierigkeiten indernutzungauftraten.dieskönntedurchunterschiedliche Android-Versionen erklärtwerden, die anderesverhaltenundaussehenaufweisen.danicht allenutzerandieneuenui-patternsinandroidversion4gewöhntsind,kanndaserlernenderapplängere ZeitinAnspruchnehmen. Zusammenfassendhatsichgezeigt,dassdieIdeevon Meet2LearnvondenProbandensehrpositivaufgenommenwurde.BereitsjetztwirdderApplikationein erheblichermehrwertattestiert,weiterefunktionenund Verbesserungensindgeplant. Abbildung4:Warnungbei Konflikten Sowäreesbeispielsweisesinnvoll,auchimpliziteDatenfürRecommendationszuverwenden.Suchverläufe,diegetätigt,abernichtzurAktiondesNutzersführen,könnten 116

11 diedatenbasisdesrecommenderagentenerweitern,waszueinerstärkerandenbedürfnissendesnutzersorientiertenvorhersageführensollte. DieWeb-Ansicht(sieheAbschnitt3.2),welchebishernurInformationenzuLerngruppenanzeigt,kannineinemnächstenSchrittzueinerWebseiteausgebautwerden,diealle FunktionenderAppbereitstellt.DieshättedenVorteil,dassauchStudierendeerreicht werdenkönnen,diekeinandroid-smartphonebesitzen. DieIntegrationvonCloud-DienstenundsozialenNetzwerkenistintechnischerHinsicht geglückt.meet2learnverfügtüberdienotwendigenfunktionen,umteildesplesder Nutzerzuwerden.NebendenenthaltenenFunktionenkönnteeineAnbindunganein LMSwieMoodle,z.B.denExportvonLerngruppenindieses,erfolgen.DaMoodlein dieserhinsichtnochnichtüberausgereifteschnittstellenverfügt,wäregegebenenfalls eineanbindungüberdenlti-standarddesims-konsortiums[ims10]möglich.eine ähnlicheanbindungwurdevonqueirósbereitsdemonstriert[qol+11]. NebendembisherigenLoginüberMailadresseundPasswortkönntederGoogle+Login- Dienstintegriertwerden,dadiemeistenAndroid-BesitzerohnehineinenGoogle- Accountbesitzen,umGooglePlaynutzenzukönnen.DerGoogle+Loginwirdzwar nichtautomatischmitangelegt,kannaberüberwenigeschritteerfolgen.diesbietetdem NutzerdieMöglichkeit,sichmitnureinemAccountfürmehrereAppswieMeet2Learn anmeldenzukönnen. Literaturverzeichnis [BI11] TelekommunikationsundneueMediene.V.BundesverbandInformationswirtschaft.: SozialeNetzwerke.Bericht,BITKOM,2011. [BGR+99]Beyer,K.,Goldstein,J.,Ramakrishnan,R.,&Shaft,U.:Whenis nearestneighbor meaningful?.indatabasetheory ICDT 99(Seiten ).SpringerBerlinHeidelberg [CBL+89]Chi,M.,Bassok,M.,Lewis,M.&Reimann,P.:.Self-Explanations:HowStudents StudyandUseExamplesinLearningtoSolveProblems.CognitiveScience,1989;13: [DKN+11]Deterding,S.Khaled,R.,Nacke,L.E.&Dixon,D.:Gamification:Towardadefinition. InCHI2011GamificationWorkshopProceedings [Ge85] Gelernter,D.:GenerativecommunicationinLinda.ACMTransactionsonProgrammingLanguagesandSystems,7(1);pp ,1985. [GVH12] Giemza,A.,Verheyen,P.,&Hoppe,H.U.:.ChallengesinScalingMobileLearning Applications:TheExampleofQuizzer.IEEE7thInternationalConferenceonWireless,MobileandUbiquitousTechnologyinEducation.2012;pp [HCZ04] Huang,Z.,Chen,H.,&Zeng,D.:Applyingassociativeretrievaltechniquestoalleviate thesparsityproblemincollaborativefiltering.acmtransactionsoninformationsystems(tois),22(1), ,2004 [IMS10]IMSGlobalLearningConsortium.LearningToolsInteroperability [Lu11] Lucke,U.:Apervasivegameforfreshmentoexploretheircampus:Requirementsand designissues.inproceedingsoftheiadisinternationalconferenceonmobilelearning.spain.2011;pp

12 [Ni95] Nielsen,J.:10UsabilityHeuristics. [Ni00] Nielsen,J.:WhyYouOnlyNeedtoTestwith5Users. [QOL+11]Queirós,R.,Oliveira,L.,Leal,J.,&Moreira,F.:Integrationofeportfoliosinlearning managementsystems.computationalscienceanditsapplications,2011.s [SKR99] Schafer,J.B.,Konstan,J.,&Riedi,J.:Recommendersystemsine-commerce.InProc. ofthe1stacmconferenceonelectroniccommerce(pp ).acm,1999 [SPU+02]Schein,A.I.,Popescul,A.,Ungar,L.H.,&Pennock,D.M.:Methodsandmetricsfor cold-startrecommendations.inproceedingsofthe25thannualacmsigirconferenceonresearchanddevelopmentininformationretrieval(pp ).acm,2002 [VH06] vanharmelen,m.:personallearningenvironments.inproceedingsofthesixthieee InternationalConferenceonAdvancedLearningTechnologies,2006.S [VG99] Vassileva,J.GreerJ.McCallaG.DetersR.ZapataD.CudgalC.&S.Grant.:AMultiagentApproachtotheDesignofPeer-helpEnvironments.InArtificialIntelligencein Education,1999. [WAA09]Willson,T.,Aronson,E.&Akert,R.:Sozialpsychologie.PearsonDeutschland,2009. [We12] Weinbrenner,S:.SQL-Spaces-aPlattformforFlexibleLanguage-Heterogeneous Multi-Agent-Systems.Dr.Hut.2012 [WW05] Wu,J.-H.&Wang,S-H.:Whatdrivesmobilecommerce?Anempiricalevaluationof therevisedtechnologyacceptancemodel.information&management,42: , [ZG99] Zimbardo,P.G.&Gerrig,R.J.:Psychologie.PearsonStudium,

ImplementierungundEvaluationeinesQR-Code gestütztenumfrage-toolsfürpräsenzveranstaltungen

ImplementierungundEvaluationeinesQR-Code gestütztenumfrage-toolsfürpräsenzveranstaltungen ImplementierungundEvaluationeinesQR-Code gestütztenumfrage-toolsfürpräsenzveranstaltungen MelanieKlinger,DanielSchön,WolfgangEffelsberg StabsstelleStudiumundLehre,LehrstuhlfürPraktischeInformatikIV UniversitätMannheim

Mehr

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011 V Inhaltsverzeichnis VORWORT III INHALTSVERZEICHNIS V ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI TABELLENVERZEICHNIS XIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI TEIL A EINLEITUNG 1 1. EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1 1.1 Hohe Investitionen

Mehr

ZfTM-Work in Progress Nr. 83: Risikomanagement in Unternehmen

ZfTM-Work in Progress Nr. 83: Risikomanagement in Unternehmen ZfTM-Work in Progress Nr. 83: Risikomanagement in Unternehmen Torsten J. Gerpott * /Alexander P. Hoffmann ** 2007 * ** Univ.-Prof. Dr. Torsten J. Gerpott, Lehrstuhl Unternehmens- und Technologiemanagement,

Mehr

-V- Inhaltsverzeichnis

-V- Inhaltsverzeichnis Swantje Himmel Diversity-Management als Beitrag zur qualitativen Steigerung der Ausbildung des ingenieurwissenschaftlichen Nachwuchses am Beispiel von Maschinenbau und Elektrotechnik LIT -V- Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kundenwissen erschließen

Kundenwissen erschließen Ruth Goetze Kundenwissen erschließen Customer Knowledge Management Leitfaden mit Instrumenten für die Praxis Tectum Verlag Ruth Goetze Kundenwissen erschließen. Customer Knowledge Management Leitfaden

Mehr

- VII - Abbildungsverzeichnis...XV. Tabellenverzeichnis...XXV. 1 Einleitung... 1. 1.1 Motivation und Problemstellung... 1

- VII - Abbildungsverzeichnis...XV. Tabellenverzeichnis...XXV. 1 Einleitung... 1. 1.1 Motivation und Problemstellung... 1 - VII - Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis...XV Tabellenverzeichnis...XXV 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation und Problemstellung... 1 1.2 Aufbau der Arbeit... 3 2 Institutionelle Grundlagen... 7 2.1

Mehr

Quantitative Erfassungsansätze für die mobile Internetnutzung: Ein Überblick Work in Progress # 135

Quantitative Erfassungsansätze für die mobile Internetnutzung: Ein Überblick Work in Progress # 135 Torsten J. Gerpott/Sandra Thomas Quantitative Erfassungsansätze für die mobile Internetnutzung: Ein Überblick Work in Progress # 135 Mai 2014 Zusammenfassung Work in Progress # 135 Quantitative Erfassungsansätze

Mehr

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen

Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Auswertung des Pilotprojekts Vertrauensarbeitszeit ( freie Arbeitszeit ) für Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger bei den Gerichten der ordentlichen Gerichtsbarkeit. 1. Einleitung Seit dem 1. Oktober 212

Mehr

Internes Audit in universitären Hochschulen

Internes Audit in universitären Hochschulen Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde DISSERTATION der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde einer Doktorin

Mehr

ein Geheimtip. Trotzdem wurde häufig

ein Geheimtip. Trotzdem wurde häufig ein Geheimtip. Trotzdem wurde häufig Abb. 5: Ankunft am Flugplatz von Bushehr Zwischenlandung war in Schiraz. Man sehen Baustelle und Wohncamp beträgt ca. 2 km. Wir steuern jetzt direkt den Supermarkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1

Inhaltsverzeichnis. 0. Einleitung Seite 1 Inhaltsverzeichnis 0. Einleitung Seite 1 I Teil: Theoretische Grundlagen des Qualitätsmanagement Seite 5 1. 10 Argumente für die Einführung von Qualitätsmanagement Seite 5 1.1. Begriffe und Methoden des

Mehr

Nando Belardi SUPERVISION. Von der Praxisberatung zur Organisationsentwicklung

Nando Belardi SUPERVISION. Von der Praxisberatung zur Organisationsentwicklung Nando Belardi SUPERVISION Von der Praxisberatung zur Organisationsentwicklung Junfermann Verlag Paderborn 1992 Inhalt Vorwort von Astrid Schreyögg 9 Einleitung 11 I. Geschichte der Supervision 13 Fragen

Mehr

ZfTM-Work in Progress Nr. 8: Internationalisierungsstrukturen europäischer Telekommunikationsnetzbetreiber

ZfTM-Work in Progress Nr. 8: Internationalisierungsstrukturen europäischer Telekommunikationsnetzbetreiber ZfTM-Work in Progress Nr. 8: Internationalisierungsstrukturen europäischer Telekommunikationsnetzbetreiber Nationale Anbieter auf dem Weg zu einer globalen Marktpräsenz? Torsten J. Gerpott * 1999 * Univ.-Prof.

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

EpilaDerm HomeCare. VerbesserteFeuchtigkeitsbalancederHaut SamtweicheundglatteHaut NachhaltighöhereHautelastizität &Hautdicke

EpilaDerm HomeCare. VerbesserteFeuchtigkeitsbalancederHaut SamtweicheundglatteHaut NachhaltighöhereHautelastizität &Hautdicke EpilaDerm HomeCare DieEpilaDermHomeCare-ProduktedienenzurHautpflegeundOptimierungderErgebnissezwischenden Anwendungen.SiesichernsichdendauerhaftenErfolgderEpilaDermAnwendungen,einleichteresArbeiten,wenigerMaterialverbrauchundeinengeringerenZeitaufwand.IhreKundenbekommengleichzeitig

Mehr

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1=

Peter Eimer. Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Peter Eimer Gefälligkeitsfahrt und Schadensersatz nach deutschem, französischem und englischem Recht 1/1/1= Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis III V XI I. Einleitung 1

Mehr

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling

Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Wirtschaft Mathias Kuropka Die Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS. Auswirkungen auf das Controlling Diplomarbeit Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg Fachbereich Betriebswirtschaft

Mehr

1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 ZieledesBuches... 2 1.3 GliederungdesBuches... 3

1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 ZieledesBuches... 2 1.3 GliederungdesBuches... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Motivation... 1 1.2 ZieledesBuches... 2 1.3 GliederungdesBuches... 3 2 Grundlagen... 5 2.1 CPU-Ringe... 5 2.2 Verwendung der CPU-Ringe.... 7 2.3 VirtualisierungunddieCPU-Ringe...

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung für IT-Investitionen am Beispiel eines Unternehmenssuchportals

Wirtschaftlichkeitsrechnung für IT-Investitionen am Beispiel eines Unternehmenssuchportals Wirtschaftlichkeitsrechnung für IT-Investitionen am Beispiel eines Unternehmenssuchportals Projektarbeit Eingereicht von: Christian Kirsch (Betriebswirtschaftslehre) Rostislav Markov (Wirtschaftsinformatik)

Mehr

Schnorcheln*auf*Teneriffa *

Schnorcheln*auf*Teneriffa * Schnorcheln*auf*Teneriffa * Auslandspraktikum*im*Rahmen*des*Projektes* Erasmus+ *bei*seointhesun*/* Optimanova*auf*Teneriffa* Auszüge(aus(dem(Praktikumsbericht( * 1.*Einleitung* IchabsolvierteeinAuslandspraktikumaufTeneriffa,daichmeineSprachkenntnissevertiefen

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 350

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 350 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 350 Ein konzeptioneller Business-Intelligence-Ansatz zur Gestaltung von Geschäftsprozessen

Mehr

Evaluation Fremdsprachen BKZ

Evaluation Fremdsprachen BKZ Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz (BKZ) Medienkonferenz vom 18.3.2016 in Luzern Evaluation Fremdsprachen BKZ Kurz-Präsentation zentraler Resultate Elisabeth Peyer, Thomas Studer 1 A Kompetenz-Vergleiche

Mehr

Anhang 1b Seite 3 RL NI 2016

Anhang 1b Seite 3 RL NI 2016 RL D 2015 RL NI 2016 RL-Region (TW) D NI TW D NI TW D NI TW D NI TW 3 V V 1,8 4 4,8 3,6 3 3 3 2,5 2,5 2,5 3 3 3 3 3 3 V 3 3 1,8 1,8 3,1 3,1 1 2 2 10 2 2 2 3 3 2 8,8 4,3 4,3 6 3,1 3,1 4,8 2,5 2,5 V 3 3,8

Mehr

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014

Raiffeisen News Unsere aktuellen Angebote im Januar 2014 richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten sich an Anleger, die ein richten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung. B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Die geschichtliche Entwicklung des taiwanischen Insolvenzrechts I. Vor 1935 1. Das Konkursgesetz der Qing-Dynastie a) Hintergrund b) Überblick. 2. Das Schuldenbereinigungssystem

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 15 2 Begriffsklärung und theoretische Grundlagen zur Förderung interkultureller Kompetenz... 23

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 15 2 Begriffsklärung und theoretische Grundlagen zur Förderung interkultureller Kompetenz... 23 9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 15 1.1 Forschungsinteresse und Problemstellung... 15 1.2 Fragestellungen und Ziel der Arbeit... 19 1.3 Methodisches Vorgehen... 20 1.4 Aufbau der Arbeit... 21 2 Begriffsklärung

Mehr

Timo Holm. Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen. Verlag Dr. Kovac

Timo Holm. Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen. Verlag Dr. Kovac Timo Holm Evaluation von Informationssystemen im technischen Service für industrielle Anlagen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Zusammenfassung V Abstract VII Danksagung IX XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis

Mehr

Students intentions to use wikis in higher education

Students intentions to use wikis in higher education Students intentions to use wikis in higher education Christian Kummer WI2013, 27.02.2013 Motivation Problem Web 2.0 changed the way that students search for, obtain, and share information Uncertainty about

Mehr

Gibt es einen Mickey Mantle Effekt?

Gibt es einen Mickey Mantle Effekt? Gibt es einen Mickey Mantle Effekt? Hanming Fang, Yale Universität Mike Keane, Techinsiche Universität Sidney Ahmed Khwaja, Duke Universität Martin Salm, MEA, Universität Mannheim Daniel Silverman, Universität

Mehr

Gliederung. Übersichtsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Gliederung. Übersichtsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Gliederung Übersichtsverzeichnis Seite IX Abkürzungsverzeichnis XVII Einleitung 1 A. Grundlagen 6 I. Corporate Identity und Corporate Image 6 1. Historische Entwicklung des Corporate Identity-Begriffs

Mehr

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS...

ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS... VI INHALTSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG...I VORWORT...II INHALTSÜBERSICHT... IV INHALTSVERZEICHNIS... VI ABBILDUNGSVERZEICHNIS... IX TABELLENVERZEICHNIS... XII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...XIV 1 EINLEITUNG...1

Mehr

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation

Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung. Aperçu de l état d avancement de la mise en oeuvre de la revitalisation Département fédéral de l'environnement, des transports, de l'énergie et de la communication DETEC Office fédéral de l'environnement OFEV Division Prévention des dangers Übersicht Stand Umsetzung der Revitalisierung

Mehr

Einführung eines Qualitätsstandard für den Umgang mit psychisch traumatisierten Patienten. Monika Reichhuber

Einführung eines Qualitätsstandard für den Umgang mit psychisch traumatisierten Patienten. Monika Reichhuber Einführung eines Qualitätsstandard für den Umgang mit psychisch traumatisierten Patienten Monika Reichhuber Gliederung: 1. Einleitung 2. Ist-Analyse 3. Projektorganisation 4.Projektresultat 5. Evaluation

Mehr

Bahnhof. Seniorenheim. Klosterstraße Am Platzl. Freibad. Samstag wenn Werktag

Bahnhof. Seniorenheim. Klosterstraße Am Platzl. Freibad. Samstag wenn Werktag - - 30-00 - - - - - 30-00 - - - Am 24 u. 31.. Linienbetriebsende um : Gültig in die gewählte bis zur zweiten durch einen - - 32-02 - - - - - 32-02 - - - Am 24 u. 31.. Linienbetriebsende um : Gültig in

Mehr

Jonas Eickholt. Nutzung von Online. immobilien. finanzierungen. Empirische Untersuchung. der Einflussbedingungen. und Auswirkungen.

Jonas Eickholt. Nutzung von Online. immobilien. finanzierungen. Empirische Untersuchung. der Einflussbedingungen. und Auswirkungen. Jonas Eickholt Nutzung von Online immobilien finanzierungen Empirische Untersuchung der Einflussbedingungen und Auswirkungen ^ Springer Gabler VII I EINLEITUNG 1 1 Motivation und Problemstellung 1 2 Forschungsziel

Mehr

Wie viel formales Denken mute ich mir zu? 28.4 cm

Wie viel formales Denken mute ich mir zu? 28.4 cm Gesundheit Wie viel formales Denken mute ich mir zu? Hintergründe zum selber gewählten Lernweg in der Methodenausbildung Dr. Ea de With ZHAW, Interprofessionelle Lehre und Praxis??? 28.4 cm Ausgangssituation

Mehr

Torsten J. Gerpott. Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen

Torsten J. Gerpott. Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen Torsten J. Gerpott Kooperativer Bau von Mehrfasernetzen als Königsweg zu hochleistungsfähigen Telekommunikationsinfrastrukturen? Analyse von Wettbewerbswirkungen einer Anwendung des Schweizer Mehrfasermodells

Mehr

Hintergrund. Kernaussagen. Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele:

Hintergrund. Kernaussagen. Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele: Hintergrund Der Gehwettbewerb der Uni Bonn verfolgte zwei Ziele: 1. Sensibilisierung der Beschäftigten der Universität Bonn hinsichtlich der eigenen, aktuellen körperlichen Aktivität durch die Erfassung

Mehr

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices

Universität Passau. Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth. Bachelorarbeit Netzwerkservices Universität Passau Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Internationales Management Prof. Dr. Carola Jungwirth Bachelorarbeit Netzwerkservices Betreuer: Robert Richter Eingereicht von: Alexander Gehm

Mehr

Neues Führungsmodell für die Bundesverwaltung (NFB)

Neues Führungsmodell für die Bundesverwaltung (NFB) Neues Führungsmodell für die Bundesverwaltung (NFB) Workshop 1: Evaluation als Instrument der Verwaltungsführung? Jahreskongress SEVAL, FR, 6. 9. 2013, Universität Freiburg Theo Haldemann, Dr.oec.publ.,

Mehr

Mi,agspause. Bi/e Aussen sowie Hallenschuhe / Tenue mitnehmen... Dienstag 04.05.2010. Mi,woch 05.05.2010. Freitag 07.05.2010. Donnerstag 06.05.

Mi,agspause. Bi/e Aussen sowie Hallenschuhe / Tenue mitnehmen... Dienstag 04.05.2010. Mi,woch 05.05.2010. Freitag 07.05.2010. Donnerstag 06.05. 03.05.2010 04.05.2010 05.05.2010 06.05.2010 07.05.2010 08.05.2010 09.05.2010 03.05.2010 10.05.2010 11.05.2010 12.05.2010 13.05.2010 14.05.2010 15.05.2010 16.05.2010 Auffahrt Frei Auffahrt Frei 10.05.2010

Mehr

Förderung der Windkraft

Förderung der Windkraft Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2007/2008 Institut für Ökonomische Bildung Institut für Verkehrswissenschaft Hauptseminar zur Umweltökonomik Leitung: Prof. Dr. Gerd-Jan Krol und Dr. Robert

Mehr

Dr. Tilly Lex (DJI) Wege ins Ausbildungs- und. Direkteinstiege, Umwege und. AID:A-Befunde. Aufwachsen in Deutschland

Dr. Tilly Lex (DJI) Wege ins Ausbildungs- und. Direkteinstiege, Umwege und. AID:A-Befunde. Aufwachsen in Deutschland Dr. Tilly Lex (DJI) Wege ins Ausbildungs- und Beschäftigungssystem: e, Umwege und Zwischenschritte h itt AID:A-Befunde Aufwachsen in Deutschland 3 Gliederung I. Wer schafft den direkten Einstieg in eine

Mehr

Evaluation von Open-Source-Software für System Dynamics hinsichtlich deren Integrierbarkeit

Evaluation von Open-Source-Software für System Dynamics hinsichtlich deren Integrierbarkeit Evaluation von Open-Source-Software für System Dynamics hinsichtlich deren Integrierbarkeit Axel Hummel 1, Heiko Kern 1, Christian Böhme 2, René Keßler 2 und Arndt Döhler 2 1 Betriebliche Informationssysteme,

Mehr

Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich

Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich Robert Arnold Angelika Oelschläger Jeanine Staber Sozialversicherungsbeiträge und Steuern von Selbständigen und Arbeitnehmern im Vergleich Bestandsaufnahme und Reformvorschläge PETER LANG Internationaler

Mehr

ProjektarbeitimInformatikunterricht-Bauund Anwendungeines3D-Druckers

ProjektarbeitimInformatikunterricht-Bauund Anwendungeines3D-Druckers JensGallenbacher(Hrsg.):INFOS2015 Informatikallgemeinbildendbegreifen LectureNotesinInformatics(LNI),GesellschaftfürInformatik,Bonn2015 165 ProjektarbeitimInformatikunterricht-Bauund Anwendungeines3D-Druckers

Mehr

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule

Kathrin Schack. Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Kathrin Schack Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Kathrin Schack Liebe zum gleichen Geschlecht Ein Thema für die Schule Aufklärungsarbeit gegen Homophobie Tectum Verlag Kathrin Schack

Mehr

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind:

Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: 15 Anhang 1 Bewachung, Sicherheit und Werttransport Kategorie A: Mindestlöhne für Bewachung, Sicherheit und Werttransport Es gibt drei Untergruppen, welche abhängig vom Beschäftigungsgrad sind: A1 Mitarbeitende

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XIV Tabellenverzeichnis,...«. XEX Formclverzeichnis....XX Abkürzungsverzeichnis, XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Methodik und

Mehr

Kundensegmentierung am Point of Sale

Kundensegmentierung am Point of Sale St. Galler Schriften zum Finanzmarktrecht Herausgegeben von Prof. Urs Bertschinger Adrian Schoop Band 10 Kundensegmentierung am Point of Sale Zivil- und aufsichtsrechtliche Verhaltensregeln für in der

Mehr

ProzessidentifikationinpopulärendigitalenSpielen ErgebnisseeinerBefragungvonGamern

ProzessidentifikationinpopulärendigitalenSpielen ErgebnisseeinerBefragungvonGamern ProzessidentifikationinpopulärendigitalenSpielen ErgebnisseeinerBefragungvonGamern FelixChristianKolb,ChristianSpannagel InstitutfürDatenverarbeitung/Informatik PädagogischeHochschuleHeidelberg ImNeuenheimerFeld561

Mehr

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom

Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes 106 Führungskräfte-Feedback von Menschen mit Down-Syndrom Bearbeitet von Sabine Brigitte Pannik 1.

Mehr

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente?

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente? Stefan Pfaffenbach Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhangige Rente? PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Effiziente Elektromotoren

Effiziente Elektromotoren Veranstaltung Effiziente Elektromotoren bei neuen Anforderungen an Bauten Präsentator/in, 24 Punkt Ort/Datum, Zürich, 26. November 18 Punkt 2008 Gesamtenergieverbrauch Schweiz Erdöl-Reserven Der Grossteil

Mehr

Evaluation und Weiterentwicklung. Aktuelle Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung. Albert Bilo 104.Bib.Tag Nürnberg 26.05.15

Evaluation und Weiterentwicklung. Aktuelle Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung. Albert Bilo 104.Bib.Tag Nürnberg 26.05.15 Evaluation und Weiterentwicklung. Aktuelle Erfahrungen in der Führungskräfteentwicklung Albert Bilo 104.Bib.Tag Nürnberg 26.05.15 Gliederung (1) Fusion Strategie - Führungskräfte (2) Anspruch - Wirklichkeit

Mehr

Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen

Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Dirk Lohre Umweltmanagement und Qualifizierung in Speditionen Rahmenbedingungen, Anforderungen und Instrumentenentwicklung zur Selbstqualifizierung von Umweltmanagementbeauftragten Verlag Dr. Kovac Hamburg

Mehr

Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt

Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt Nutzpflanzen im Schulkontext Vom Schülerwissen zur Entwicklung und Evaluation handlungsorientierter Unterrichtsmaterialien im Grünhaus-Projekt Dissertation zur Erlangung des Grades Doktor der Naturwissenschaften

Mehr

ENTREPRENEURSHIP EDUCATION VIA FERNSTUDIUM

ENTREPRENEURSHIP EDUCATION VIA FERNSTUDIUM Klaus Anderseck, Klaus Walterscheid und Sascha A. Peters. ENTREPRENEURSHIP EDUCATION VIA FERNSTUDIUM Das GründerFernstudium der FemUniversität in Hagen - ein erfolgreiches Weiterbildungsprojekt ibidem-\'erlag

Mehr

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie Wie aufwendig muss die grafische Gestaltung sein? MW Groß 1,2, MA Küller 1, C Süße 3, L Schmidt 4 R Engenhart-Cabillic 1, C

Mehr

PREISE ERDGAS GRUNDVERSORGUNG gültig ab 01.10.2011 bis 30.09.2012

PREISE ERDGAS GRUNDVERSORGUNG gültig ab 01.10.2011 bis 30.09.2012 PREISE ERDGAS GRUNDVERSORGUNG gültig ab 01.10.2011 bis 30.09.2012 Energiepreis ct/kwh H S 7,21 8,58 Energiepreis ct/kwh H S 5,50 6,55 Energiepreis ct/kwh H S 5,42 6,45 ERLÄUTERUNGEN ZUM PREISBLATT Die

Mehr

Evangelischer Kindertageseinrichtungen

Evangelischer Kindertageseinrichtungen Einleitung: Vorworte Präsident Jürgen Gohde 0/1-0/2 Präses Manfred Kock 0/3-0/4 Ilse Wehrmann, Prof. Dr. Hanns-Stephan Haas 0/5-0/7 Horst Steinhilber 0/8-0/9 A) Evaluation pädagogischer Qualität: Ein umstrittenes

Mehr

Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen

Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen Preisfairness im Handel: Wahrnehmung und Konsequenzen von Preisreduktionen ; DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der

Mehr

Tiergestütztes Arbeiten im Strafvollzug: Anregungen für eine Professionalisierung

Tiergestütztes Arbeiten im Strafvollzug: Anregungen für eine Professionalisierung Geisteswissenschaft Jasmin Seiler Tiergestütztes Arbeiten im Strafvollzug: Anregungen für eine Professionalisierung Bachelorarbeit Tiergestütztes Arbeiten im Strafvollzug: Anregungen für eine Professionalisierung

Mehr

Entwicklung der Privathaushalte 2011 bis 2030

Entwicklung der Privathaushalte 2011 bis 2030 Entwicklung der Privathaushalte 2011 bis 2030 Modellrechnungsergebnisse für den Regierungsbezirk Düsseldorf 1 Methodik der Modellrechnung zur Entwicklung der Privathaushalte Datenbasis: -Bevölkerungsvorausberechnung

Mehr

Smarter Energieverbund in einer Stadt am See. 3. Dez. 2015 Thomas Tschan

Smarter Energieverbund in einer Stadt am See. 3. Dez. 2015 Thomas Tschan Smarter Energieverbund in einer Stadt am See 3. Dez. 2015 Thomas Tschan Von der Idee zur Umsetzung Ausgangslage Ergebnisse Machbarkeitsstudie Projektstand Energieverbund Zug Nächste Schritte Fazit 3. Dez.

Mehr

Portale in der öffentlichen Verwaltung

Portale in der öffentlichen Verwaltung A 2006/8604 Portale in der öffentlichen Verwaltung Auswirkungen auf Organisation, Bürgernähe, Beschäftigtenorientierung und Wirtschaftlichkeit von Dilek Beyhan Albayrak Tectum Verlag Marburg 2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3. Abkürzungsverzeichnis 11. Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3. Abkürzungsverzeichnis 11. Einleitung 17 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 17 I. Das englische Gesellschaftsrecht 25 1. Einführung 25 2. Rechtsquellen und Entwicklung des englischen Gesellschaftsrechtes 26 3. Die verschiedenen Gesellschaftsformen

Mehr

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte

Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Wirtschaft Christian Meier Globale Inflations-, Deflations- oder Stagflationstendenzen: Mögliche Auswirkungen auf die internationalen Finanzmärkte Studienarbeit Hausarbeit Globale Inflations-, Deflations-

Mehr

Implementierung eines Software Defined Radio auf einem FPGA

Implementierung eines Software Defined Radio auf einem FPGA Technik Auguste Feukam-Chindji Implementierung eines Software Defined Radio auf einem FPGA Diplomarbeit Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences 07 Fakultät für Informations-, Medien-

Mehr

SeismoGIS. Ein GISTool für die Analyse von Erdbebendaten für die Erdbebenstation der Universität zu Köln. Universität zu Köln Geographisches Institut

SeismoGIS. Ein GISTool für die Analyse von Erdbebendaten für die Erdbebenstation der Universität zu Köln. Universität zu Köln Geographisches Institut SeismoGIS Ein GISTool für die Analyse von Erdbebendaten für die Erdbebenstation der t zu Köln Christian Willmes & Johannes Weskamm 07.05.2007 : 1 t zu Köln Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Einleitung Die Erdbebenstation

Mehr

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013

Tabellen mit detaillierter Berechnung zur Bestimmung der zu viel bzw. zu wenig bezahlten Prämien 1996 2013 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Kranken- und Unfallversicherung Bundesamt für Gesundheit, Abteilung Versicherungsaufsicht, August 2014 Tabellen

Mehr

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme

Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Seminar Programmierung und Reaktive Systeme Qualitätssicherung Softwareintensiver Eingebetteter Systeme Betreuer: Sascha Lity Kick-Off Meeting 03.04.2013 1 Eingebettete Systeme Computersysteme (Software

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Bauformen TLS-350 ECPU und CPU Platinen 11.03.2009 Einleitung Inzwischen gelangt die 4. Ausführung der TLS-350R zur Auslieferung. Da sich die einzelnen Ausführungen hinsichtlich

Mehr

Anwendbarkeit wesentlicher Strategien im Qualitätsmanagement zur Prozessoptimierung bei unterschiedlichen Betriebstypologien

Anwendbarkeit wesentlicher Strategien im Qualitätsmanagement zur Prozessoptimierung bei unterschiedlichen Betriebstypologien Wirtschaft Dimitri Dementjew Anwendbarkeit wesentlicher Strategien im Qualitätsmanagement zur Prozessoptimierung bei unterschiedlichen Betriebstypologien Bachelorarbeit Anwendbarkeit wesentlicher Strategien

Mehr

1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft. aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege

1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft. aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege 1. Schritte der Umsetzung im Alterszentrum Falkenstein: Fokus: Neue Rolle, neues Pflichtenheft aus dem Nähkästli der Leiterin Betreuung und Pflege Inhalt des Referats: Einleitung: Projekt S&G im Bürgerspital

Mehr

Leitfaden zur Nutzung des internen Bereichs der Internetseite des. Deutschen Teckelklubs 1888 e.v.

Leitfaden zur Nutzung des internen Bereichs der Internetseite des. Deutschen Teckelklubs 1888 e.v. Leitfaden zur Nutzung des internen Bereichs der Internetseite des Deutschen Teckelklubs 1888 e.v. Inhalt 2 Inhalt I. Einleitung 3 II. Wie bekomme ich Zugang zum internen Bereich der DTK-Website? 4 5 III.

Mehr

Berufsorientierung mit dem Spiel My Way! Finde deinen Weg das Brettspiel

Berufsorientierung mit dem Spiel My Way! Finde deinen Weg das Brettspiel Berufsorientierung mit dem Spiel My Way! Finde deinen Weg das Pädagogik KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Agenda Vorstellung

Mehr

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies

Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel. Martin Spies Simulation und Optimierung der Ultraschallprüfung von Composite-Bauteilen Ein Anwendungsbeispiel +composites SAAR Saarbrücken, 6. Mai 2014 Martin Spies Ultraschall-Imaging Abteilung Bildverarbeitung Fraunhofer-Institut

Mehr

Passung von Partnern: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Beziehungsqualitäten

Passung von Partnern: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Beziehungsqualitäten Geisteswissenschaft Maxi Kirchner Passung von Partnern: Der Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Beziehungsqualitäten Unter Verwendung der Studie "Personality and Social Network Effects on Romantic

Mehr

Lehren und Lernen mit elektronischen Medien. Autor: Günter Daniel Rey

Lehren und Lernen mit elektronischen Medien. Autor: Günter Daniel Rey Lehren und Lernen mit elektronischen Medien Autor: Günter Daniel Rey 2010 FernUniversität in Hagen Alle Rechte vorbehalten Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften 03431 Das Werk ist urheberrechtlich

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes nach DIN EN ISO 9241 Am Praxisbeispiel der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplom.de Markus Hartmann Usability Untersuchung eines Internetauftrittes

Mehr

Diplomarbeit. Fair Trade und Corporate Social Responsibility. Josefine Becker. Zusammenhänge und Hintergründe. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Fair Trade und Corporate Social Responsibility. Josefine Becker. Zusammenhänge und Hintergründe. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Josefine Becker Fair Trade und Corporate Social Responsibility Zusammenhänge und Hintergründe Bachelor + Master Publishing Josefine Becker Fair Trade und Corporate Social Responsibility -

Mehr

Türkischstämmige Unternehmer/innen in Österreich wirtschaftliche Selbständigkeit und soziale Aspekte

Türkischstämmige Unternehmer/innen in Österreich wirtschaftliche Selbständigkeit und soziale Aspekte Türkischstämmige Unternehmer/innen in Österreich wirtschaftliche Selbständigkeit und soziale Aspekte Heiko Berner Zentrum für Zukunftsstudien, Fachhochschule Salzburg heiko.berner@fh-salzburg.ac.at Einführung

Mehr

Gewerkschaft 87 I. dreigliedriger Kollektiwereinbarungen 87 II. Rechtliche Wirksamkeit dreiseitigen Vereinbarung... 88

Gewerkschaft 87 I. dreigliedriger Kollektiwereinbarungen 87 II. Rechtliche Wirksamkeit dreiseitigen Vereinbarung... 88 AbkOrzungsverzeichnis 15 1 System" von Betriebsrat und Gewerkschaften A. Einleitung 17 B. Die Rolle des Arbeitnehmervertreters als 19 I. Betriebsratsmitglied 19 II. Gewerkschaftsfunktionär III. Grundsatz

Mehr

Abbildungsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation...

Abbildungsverzeichnis... IX. Tabellenverzeichnis... XV. Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1. 1.1 Problemstellung und Motivation... III Abbildungsverzeichnis... IX Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 1.1 Problemstellung und Motivation... 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen... 3 1.3 Positionierung

Mehr

Mediation im öffentlichen Bereich >

Mediation im öffentlichen Bereich > SUB Hamburg A/559882 Lars Schäfer Mediation im öffentlichen Bereich > Eine Untersuchung ihrer rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Mediationsverfahrens Flughafen Frankfurt/Main; mit Entwurf

Mehr

Die Zahlungspflicht des Bauträgers für leer stehende und noch nicht errichtete oder vermietete Einheiten

Die Zahlungspflicht des Bauträgers für leer stehende und noch nicht errichtete oder vermietete Einheiten Die Zahlungspflicht des Bauträgers für leer stehende und noch nicht errichtete oder vermietete I. Einleitung 1 II. Die Zahlungspflicht innerhalb der Wohnungseigentümergemeinschaft III. Der Beginn der Zahlungspflicht

Mehr

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich.

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich. MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Einsatz von Sozialen Netzwerken wie Xing für die Unternehmensberatungsbranche in Österreich Verfasserin Sarah Wendler, Bakk. rer. soc. oec. angestrebter akademischer

Mehr

10-19 mai 2010 Bericht von Théo Gérard

10-19 mai 2010 Bericht von Théo Gérard 10-19 2010 v Té Gé N A : jö A T N : 04131/## ### 3 ü : G Lü 0 2 37 3 1 E R Lü M J E V H j P Z T ) M ( 1 T 9 45 G D C 115 1 P v A F v H H H A Z W V ü L D M J ä G E ü L v W H ü F ö j H E U 8 1 U U 3 2 F

Mehr

Managementprozesse und Performance

Managementprozesse und Performance Klaus Daniel Managementprozesse und Performance Ein Konzept zur reifegradbezogenen Verbesserung des Managementhandelns Mit einem Geleitwort von Univ.-Professor Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker GABLER EDITION

Mehr

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9)

Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9) Quali-Tool - Ein Qualitätsinstrument für die offene Kinder- und Jugendarbeit (Workshop Nr. 9) TAGUNG DER FACHHOCHSCHULE NORDWESTSCHWEIZ 19. SEPTEMBER 2015 Referentinnen Elena Konstantinidis Geschäftsführerin

Mehr

Elektronische Patientenakte

Elektronische Patientenakte Monika Kolpatzik Elektronische Patientenakte Mehr Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen? Verlag P.C.O. Bayreuth Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis

Mehr

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Petri-Netzbasierte Modellierung und. Analyse von Risikoaspekten in. Zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften Carhruher Institut für Technologie Petri-Netzbasierte Modellierung und Analyse von Risikoaspekten in Geschäftsprozessen Zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Die Sparkassen und das Retail banking

Die Sparkassen und das Retail banking Die Sparkassen und das Retail banking von Andreas Völter Technische Universität Darrnstadt Fachbereich 1 Betriebswirtschaftliche Bibliothek Inventar-Nr.: Abstell-Nr.: Deutscher Sparkassen Verlag Stuttgart

Mehr

Gaspreisübersicht. Württembergische Energie - Ihr Einkaufsdienstleister! 89999 Musterhausen 71636 Ludwigsburg

Gaspreisübersicht. Württembergische Energie - Ihr Einkaufsdienstleister! 89999 Musterhausen 71636 Ludwigsburg Württembergische - Ihr Einkaufsdienstleister! Gaspreisübersicht Ausschreibungsergebnis für: Ihr Ansprechpartner: Musterfirma GmbH Musterstrasse 1 Hoferstr. 9a 89999 Musterhausen 71636 Ludwigsburg Tel:

Mehr

Marlene Haupt. Konsumentensouveränität. im Bereich privater Altersvorsorge. Informationen und Institutionen. n Nomos

Marlene Haupt. Konsumentensouveränität. im Bereich privater Altersvorsorge. Informationen und Institutionen. n Nomos Marlene Haupt Konsumentensouveränität im Bereich privater Altersvorsorge Informationen und Institutionen n Nomos Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 11 T abellenverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 15 Teil

Mehr

P2P Kredite - Marktplätze für Privatkredite im Internet. Fabian Blaesi

P2P Kredite - Marktplätze für Privatkredite im Internet. Fabian Blaesi P2P Kredite - Marktplätze für Privatkredite im Internet Fabian Blaesi Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 10 1.1 Hintergrund 11 1.2 Motivation 13 2. Social Lending 14 2.1 Entstehung und geschichtlicher Hintergrund

Mehr

Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsübersicht. Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Bearbeiterverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Seite XV XVII I.Teil. Einleitung 1 II. Teil. Direktinvestment 5 1. Überblick über die Investitionsstruktur 8 1.1 Übersicht 8 1.2 Wirtschaftliche Aspekte 9 1.3

Mehr

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348

DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN. Nr. 348 DISKUSSIONSBEITRÄGE DER FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE MERCATOR SCHOOL OF MANAGEMENT UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Nr. 348 Konzeption eines Projektvorgehensmodells für die Business-Intelligence-Strategieberatung

Mehr