Chancengleichheit und Bundesstaatsprinzip

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chancengleichheit und Bundesstaatsprinzip"

Transkript

1 Chancengleichheit und Bundesstaatsprinzip Von Nicole Engels Duncker & Humblot Berlin

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung: Chancengleichheit und Föderalismus im Konflikt. Eine immer aktuelle Problemstellung des Bundesstaates 13 Erster Teil Ausgangsbasis der Problemstellung 20 1 Chancengleichheit" - ein schillernder (Rechts-)Begriff 20 A. Wortsinn 20 B. Chancengleichheit in der demokratischen Industriegesellschaft 20 C. Chancengleichheit als Startgleichheit 21 D. Chancengleichheit und Rechtsgleichheit 22 E. Chancengleichheit und tatsächliche Gleichheit 23 F. Chancengleichheit und Freiheitsgrundrechte 24 G. Chancengleichheit und Sozialstaatsprinzip 25 H. Verfassungsrechtliche Grundlage der Chancengleichheit" 26 I. Chancengleichheit in der Rechtsprechung der Bundesgerichte 28 I. Bildungs- und Prüfungsrecht 28 II. Chancengleichheit der Parteien 29 III. Chancengleichheit im Prozeß 29 IV. Chancengleichheit im wirtschaftlichen Wettbewerb 30 J. Ergebnis 30 2 Bundesstaatsprinzip - Stellung der Länder im deutschen Bundesstaat 31 A. Bundesstaat im Sinne des Grundgesetzes 32 B. Historischer Überblick 34 I. Entwicklung bis II. Wiedererrichtung des Bundesstaates nach C. Zwischenergebnis 43 D. Aktuelle Legitimationsthesen des Bundesstaatsprinzips 45 I. Gewaltenteilungs-/Dezentralisationsfunktion 45 II. Funktion der Sicherung von Freiheit 47 III. Experimentier- und Wettbewerbsfunktion 47 IV. Funktion des Minderheitenschutzes 49 V. Förderung von Sachnähe 50 VI. Förderung von Demokratie-Adäquanz 50 VII. Ergebnis 50 3 Realverfassung und Entwicklungstendenzen des Bundesstaates in Korrelation zur Chancengleichheit 51 A. Legislative 51

3 8 Inhaltsverzeichnis I. Entwicklung 51 II. Chancenungleichheit durch legislative Spielräume der Länder Konkurrierende Gesetzgebung des Bundes, Art. 74, 72 GG Rahmengesetzgebung des Bundes, Art. 75, 72 GG Ausschließliche Gesetzgebung des Bundes, Art.71 GG Kernbereiche der Landeskompetenz, Art. 70 GG 55 B. Exekutive 57 I. Entwicklung 57 II. Chancenungleichheit durch divergierende Ausführung von Bundesgesetzen 57 C. Judikative 58 I. Die Rechtsprechung im deutschen Bundesstaat 58 II. Rechtsprechende Gewalt und Chancengleichheit 60 D. Finanzwesen/Finanzverfassung 60 I. Entwicklung 61 II. Verteilung des Steueraufkommens nach dem System des Finanzausgleichs 62 III. Auswirkungen der deutschen Wiedervereinigung 64 IV. Chancenungleichheit durch unterschiedliche Finanzkraft der Bundesländer 66 E. Selbstkoordination der Länder 67 F. Europäische Integration 68 I. Europäische Integration und bundesstaatliche Ordnung 68 II. Europa der Regionen" 69 G. Zwischenergebnis 70 4 Ergebnis zum Ersten Teil 71 Zweiter Teil Verfassungsrechtliche Grenzen disparitärer Kompetenzwahrnehmung durch die Länder 73 1 Der allgemeine Gleichheitssatz, Art. 3 Abs. 1 GG 74 A. Bedeutung des Art. 3 Abs. 1 GG 75 B. Ungleichbehandlung 76 I. Länderübergreifende Anwendung von Art. 3 Abs. 1 GG 76 II. Wesentliche Gleichheit im Sinne des Art. 3 Abs. 1 GG 79 III. Auswirkungen einer Überregionalität der Lebenssachverhalte 83 IV. Ergebnis 86 Sozialer Bundesstaat" 87 A. Sozialstaatsprinzip, Art. 20 Abs. 1 GG 87 I. Personale" soziale Schieflage 89 II. Regionale" soziale Schieflage 89 III. Bedeutungsgehalt im Bundesstaat 90 B. Gleichwertigkeit oder Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse im Bundesgebiet als übergeordnetes Leitprinzip des Grundgesetzes? 91

4 Inhaltsverzeichnis 9 I. Art.72Abs.2GG Interpretation des Art. 72 Abs. 2 GG nach alter Rechtslage Interpretation des Art. 72 Abs. 2 GG nach neuer Rechtslage 96 a) Von der Einheitlichkeit zur Gleichwertigkeit 97 b) Vom,3edürfnis" zur Erforderlichkeit" 98 c) Von der Wahrung" zur Herstellung" 99 d) Art. 72 Abs. 2 GG als Kompetenzhürde 100 e) JustitiabilitätnachArt.93 Abs. 1 Nr.2aGG 101 f) Zwischenergebnis 101 II. Angleichungstendenzen in der Finanz Verfassung 102 III. Demokratische Einheit 105 IV. Zwischenergebnis: sozial-bundesstaatliche Spannungslage 107 C. Ausgleich der Spannungslage 108 I. Praktische Konkordanz 108 II. Abwägungsrahmen - Gebot gerechter Abwägung 110 D. Ergebnis 113 "=f 3 Freiheitsgrundrechte als Grenzen divergierender Teilrechtsordnungen 114 A. Verfassungskonformität bei isolierter Betrachtung der Landesregelung 115 B. Strengere" Regelung in einem Bundesland 117 I. Regionale" Freiheitsbetätigung : 117 II. Überregionale" Freiheitsbetätigung Umfassende Grundrechtsbindung Kongruenz mit der Kompetenzzuweisung des Grundgesetzes Vereinbarkeit mit der Staatsqualität der Länder Vereinbarkeit mit der Nichtanwendbarkeit des Art. 3 Abs. 1 GG Kongruenz mit den Funktionen des Bundesstaates Zwischenergebnis 130 C. Faktische Auswirkungen der Landesregelungen auf Bürger in anderen Bundesländern 130 I. Eingriff in den Schutzbereich eines Freiheitsgrundrechts Grundrechtsrelevanz Zurechnung tatsächlicher Beeinträchtigungen 132 a) Finalität/Voraussehbarkeit 133 b) Schwere der Beeinträchtigung 135 c) Schutzzweck 136 d) Mittelbare Auswirkungen jenseits der Landesgrenzen 136 II. Zumutbarkeit 137 III. Zwischenergebnis 138 D. Freiheitsbeeinträchtigende Vielfalt der Regelungen 138 I. Zusammenwirken der Regelungen 140 II. Zurechenbarkeit der summierten" Grundrechtsbeeinträchtigung Theorie der unmittelbaren Verursachung Gemeinsame Verantwortung 142 III. Unverhältnismäßigkeit der Beeinträchtigung 143 IV. Umfang des Freiheitsschutzes 145 V. Zwischenergebnis 148 E. Ergebnis zu den Freiheitsgrundrechten 149

5 10 Inhaltsverzeichnis 4 Prinzip des bundesfreundlichen Verhaltens als Grenze divergierender Teilrechtsordnungen 150 A. Das Prinzip des bundesfreundlichen Verhaltens 150 B. Rechtswirkungen des Gebots der Bundestreue 151 I. Unterlassungspflichten 153 II. Handlungspflichten 154 C. Intensität der Interessenverletzung 154 D. Die Bundestreue als akzessorisches Prinzip 155 E. Das Gebot der Bundestreue und divergierende Landesregelungen 156 I. Eingriff in landesfremde Kompetenzen 156 II. Störung des bundesstaatlichen Funktionsgefüges 158 III. Einheit der Rechtsordnung als Ausdruck der Bundestreue 160 IV Zwischenergebnis Ergebnis zum Zweiten Teil 162 Dritter Teil Verfassungsrechtliche Grenzen der Privilegierung von Landesangehörigen Bundesstaatlich relevante Differenzierungen 164 A. Differenzierung nach Landesangehörigkeit 164 B. Differenzierung nach landesinternem" Vorbildungsnachweis 166 I. Verbindlichkeit landesfremder Hoheitsakte Territorialitätsprinzip Bundesstaatlich begründete Geltungskraft 169 II. Zwischenergebnis 170 C. Ergebnis Reichweite grundgesetzlicher Differenzierungsverböte 171 A. Spezielle Gleichheitssätze 171 I. Verstoß gegen Art. 33 Abs. 1 GG Zweck der Vorschrift Jeder Deutsche / in jedem Lande Gleiche staatsbürgerliche Rechte und Pflichten" 173 a) Staatsbürgerlich" 173 b) Ermessensentscheidungen Konkretisierung des Begriffs Landesangehörigkeit" 177 a) Landesstaatsangehörigkeit 177 b) Landesstaatsangehörigkeit gleichkommender Rechtsstatus 178 aa) Geburt/Abstammung/Ehe 178 bb) Wohnsitz im Land 179 cc) Im Land erworbener Vorbildungsnachweis 183 dd) Zwischenergebnis Einschränkungen des Anwendungsbereichs 184 a) Natur der Sache" 184 b) Sachgerechtigkeit 185

6 Inhaltsverzeichnis 11 c) Instrument" der Besserstellung Einheimischer 185 d) Verfassungsrechtlich relevante" Differenzierung Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Ergebnis 192 vfa. Sonderregelung beim Zugang zum öffentlichen Dienst:Art. 33 Abs. 2 GG 193 y 1. Zweck der Vorschrift 193 '?2. Öffentliches Amt 194 p. EignüngTBefähigung und fachliche Leistung Bedeutung des Art. 33 Abs. 2 GG im föderalen System 197 a) Landeszugehörigkeit 197 b) Anknüpfung an einen landesintern erworbenen Vorbildungsnachweis 198 aa) Individuelle Befähigung 198 bb) Gleichwertigkeit des Vorbildungsnachweises 199 c) Zwischenergebnis Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Ergebnis 201 III. Verstoß gegen Art. 3 Abs. 3 GG Abstammung Heimat Herkunft Ergebnis 203 B. Allgemeiner Gleichheitssatz: Art. 3 Abs. 1 GG 203 I. Anwendbarkeit des allgemeinen Gleichheitssatzes 204 II. Ungleichbehandlung Differenzierung nach Landesangehörigkeit Differenzierung nach landesinternem Vorbildungsnachweis / Anerkennung landesfremder Vorbildungsnachweise 207 III. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung Sachlicher Grund Verhältnismäßigkeit 209 a) Berücksichtigung des Freizügigkeitsrechts, Art. 11 GG 210 b) Berücksichtigung sonstiger Freiheitsgrundrechte, insbesondere Art. 12 Abs. 1 GG 212 c) Abwägung 214 aa) Differenzierung nach Landesangehörigkeit 214 bb) Benachteiligung aufgrund eines auswärtigen Vorbildungsnachweises 214 IV Ergebnis Das Prinzip des bundesfreundlichen Verhaltens als föderativer Mechanismus gegen Landeskinderbegünstigungen 216 A. Differenzierung nach Landesangehörigkeit 216 B. Anerkennung landesfremder Abschlüsse 217 I. Störung des bundesstaatlichen Systems 217 II. Anforderungen an die Gleichwertigkeit Ergebnis zum Dritten Teil 219

7 12 Inhaltsverzeichnis Vierter Teil Verknüpfung der bisherigen Befunde der Untersuchung 221 Fünfler Teil Durchsetzbarkeit der gefundenen Ergebnisse Individualrechtsschutz: Die Rechte des einzelnen 224^ A. Disparitäre Rechtsausübung durch die Länder 224 I. Sozialstaatlich begründetes Rücksichtnahmegebot 224 II. Freiheitsgrundrechte Verhalten der öffentlichen Gewalt Abgrenzung zum Unterlassen Tauglicher Beschwerdegegenstand 227 a) Besonders strenge" Regelung in einem Bundesland 227 b) Faktische Auswirkungen einer Landesregelung auf Grundrechtsträger in anderen Bundesländern 227 c) Verfassungswidrige Kumulation der Regelungen 227 III. Individualrechtlicher Gehalt des Grundsatzes des bundesfreundlichen Verhaltens 230 B. Privilegierung von Landesangehörigen 232 I. Spezielle Differenzierungsverbote und allgemeiner Gleichheitssatz 232 II. Landeskinderprivilegierungen als Verstoß gegen das Gebot des bundesfreundlichen Verhaltens Bundesstaatsinterne Durchsetzbarkeit 234 A. Disparitäre Rechtsausübung durch die Länder 234 I. Ausschließliche Bundeskompetenz aus der Natur der Sache" 234 II. Art.28Abs.3GG 236 III. Art. 37 GG (Bundeszwang) 236 IV. Abstrakte Normenkontrolle 237 V. Bund-Länder-Streit 238 B. Privilegierung von Landesangehörigen 240 Sechster Teil Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen 241 Literaturverzeichnis 248 Sachwortverzeichnis 268

Gleichheit im Bundesstaat

Gleichheit im Bundesstaat Sigrid Boysen Gleichheit im Bundesstaat Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort V Einleitung 1 Erster Teil: Föderative Ungleichheiten im Bundesstaat der Bundesrepublik Deutschland /. Kapitel: Divergenzen

Mehr

Die konkurrierende Steuergesetzgebung des Bundes im Bereich der Finanzverfassung

Die konkurrierende Steuergesetzgebung des Bundes im Bereich der Finanzverfassung Die konkurrierende Steuergesetzgebung des Bundes im Bereich der Finanzverfassung Steuerautonomie der Länder ohne Reform? Von Anja Körte Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung und Zielsetzung

Mehr

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht

Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Prof. Dr. Horst Dreier Wintersemester 2014/15 Grundkurs Öffentliches Recht I: Staatsorganisationsrecht Erster Teil: Einführung I. Das Grundgesetz als Verfassung der Bundesrepublik Deutschland 1. Das Grundgesetz

Mehr

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit

Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit Clemens Christoph Hillmer Auswirkungen einer Staatszielbestimmung Tierschutz" im Grundgesetz, insbesondere auf die Forschungsfreiheit PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Staatsorganisationsrecht

Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Staatsorganisationsrecht Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit im Staatsorganisationsrecht Von Andreas Heusch Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 Erster Teil Verfassungsrechtliche Grundlegung Der Grundsatz

Mehr

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung...

Vorwort... VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abbildungsverzeichnis... XVII. Tabellenverzeichnis... XVIII. Abkürzungsverzeichnis... XIX. Einleitung... Inhaltsverzeichnis Vorwort... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abbildungsverzeichnis... XVII Tabellenverzeichnis... XVIII Abkürzungsverzeichnis... XIX Einleitung... 1 Gang der Darstellung... 3 1. Kapitel:

Mehr

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts

Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts Die rechtliche Verantwortlichkeit der Richter des Bundesverfassungsgerichts von Helga Worm Juristische Gesamtbsbüothek der Technischen Hochschule Darmstadt R. v. Decker's Verlag, G. Schenck Heidelberg

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I 1. Teil: Einführung (Folie 1) 1 Recht und Rechtsquellen I. Recht und seine Funktionen (Folie 2) II. Rechtsquellen (Folie 3) III. Normenhierarchie (Folien 4 und 5)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel. Der Bundesstaat - Begriff und theoretisch-konstruktive Erfassung 22

Inhaltsverzeichnis. 1. Kapitel. Der Bundesstaat - Begriff und theoretisch-konstruktive Erfassung 22 Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 1. Kapitel Der Bundesstaat - Begriff und theoretisch-konstruktive Erfassung 22 I. Der dreigliedrige Bundesstaatsbegriff in der Staatsrechtswissenschaft 23 1. Hans Kelsen

Mehr

A.) Einführung 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

A.) Einführung 1. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch A.) Einführung 1 B.) Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz 2 I.) Der Sonntag sowie die einzelnen Feiertagsarten (Typisierung) 3 II.) Verfassungsrechtliche Grundlage der Feiertage 7 1.) Verhältnis

Mehr

Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern

Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern Die Konkurrenzen der Gesetzgebungskompetenzen von Bund und Ländern Von Roland Wagner Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einführung A. Die Bundesrepublik Deutschland als föderalistischer Staat

Mehr

Das Recht der Minderheiten

Das Recht der Minderheiten Das Recht der Minderheiten Legitimation und Grenzen des Minderheitenschutzes Von Michael Krugmann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erster Teil Minderheit" als Rechtsproblem 13 Einführung 13

Mehr

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung

9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung 9: Gleichbehandlung und Gleichberechtigung A. Der allgemeine Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) I. Allgemeine Bedeutung und Struktur des Grundrechts II. Die Adressaten des Grundrechts Der Gesetzgeber >

Mehr

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a).

Fall ihrer Beteiligung an Presseunternehmen (2). Schutz der Meinungsfreiheit politischer Parteien durch Art. 5 I 1 GG (a). Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis...VII Einleitung und Problemdarstellung.1 I. Problemdarstellung... 1 II. Verhältnisanalyse... 2 1. Staat - Politische Parteien Volk... 2 2. Staat-Medien

Mehr

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst

Dr. Michael Demuth. Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Dr. Michael Demuth Das Bundesverfassungsgericht und die Mitbestimmung im öffentlichen Dienst Kiel 2004 Vorwort Inhaltsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 2. Teil: Darstellung und Analyse der Mitbestimmungsentscheidung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5. 1 Einleitung Teil: Allgemeine Grundlagen Gesetzliche Regelung 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung 17 I. Problemstellung 17 II. Ziel und Gang der Untersuchung 18 1. Ziel der Untersuchung 18 2. Gang der Untersuchung 20 1. Teil: Allgemeine Grundlagen 21 2 Gesetzliche

Mehr

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion

Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Die Sonderbeiträge von Abgeordneten an Partei und Fraktion Von Christoph Lontzek Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 15 A. Problemaufriss 17 B. Überblick zum Meinungsstand 17 I. Relevante

Mehr

Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen

Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen Experimentierklauseln für die Verwaltung und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen Zugleich ein Beitrag zu 7a BerlHG Von Volker Maaß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 I. Verwaltungsmodemisierung

Mehr

Aufbau Verfassungsbeschwerde. Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Aufbau Verfassungsbeschwerde. Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. Aufbau Verfassungsbeschwerde Die Verfassungsbeschwerde hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit Die Zulässigkeitsvoraussetzungen der Verfassungsbeschwerde ergeben sich

Mehr

Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Zero-Tolerance-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Dirk Otterbach A/457528 Zero-Tolerance"-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht Verlag Dr. Kovac Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil Grundlagen 5 1. Kapitel

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24

Inhaltsverzeichnis. A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24 Inhaltsverzeichnis Einführung... 17 A. Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung... 24 I. Grundsätze der Arzneimittelversorgung... 25 1. Das Sachleistungsprinzip... 25 2. Qualitäts-

Mehr

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG

A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht. Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG 1 Julia Faber, Akad. Rätin Lehrstuhl Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger A. Überblick: Wichtige Verfahrensarten im Staatsorganisationsrecht Ausgangspunkt: Art. 93 GG, 13 BVerfGG I. Organstreitverfahren

Mehr

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten

Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Die Staatsaufsicht über die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten unter besonderer Berücksichtigung ihrer Organisation als rechtsfähige Anstalten des öffentlichen Rechts von Claudia Gotzmann Verlag

Mehr

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung

Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Der Grundsatz der finanziellen Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung Eine verfassungs- und sozialrechtliche Untersuchung Von Nils Schaks V Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung

Mehr

Judith Burgmann. Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen

Judith Burgmann. Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen Judith Burgmann Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I VI LIV Einführung 1 1. Teil: Verfassungsrechtliche

Mehr

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39

IV. Die Diskussion um die Abschaffung der Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 39 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Einleitung, 13 A. Ausgangslage 13 B. Gang der Untersuchung 16 2. Teil; Geschichtlicher Überblick 19 A. Die Todesstrafe bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes 19 I. Die Entstehung

Mehr

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung

Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Robert Francke/Bettina Sokol/Elke Gurlit Frauenquoten in öffentlicher Ausbildung Zur Verfassungsmäßigkeit von geschlechterbezogenen Ouotenregelungen in öffentlichen Berufsausbildungen Nomos Verlagsgesellschaft

Mehr

Der vereidigte Buchprüfer im Verfassungs- und Europarecht

Der vereidigte Buchprüfer im Verfassungs- und Europarecht Der vereidigte Buchprüfer im Verfassungs- und Europarecht Ein Rechtsgutachten zum Wirtschaftsprüfungsexamens-Reformgesetz von Bodo Pieroth und Tobias Aubel GF. Müller Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht

Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Stephan H.B. Koch Der Bayerische Sonderweg im Abtreibungsrecht Seine verfassungsrechtliche Zulässigkeit Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 14 Problemstellung

Mehr

Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG

Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG Staatliche Kunstförderung nach Grundgesetz und Recht der EG Von Birgit Geißler Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung IS I. Kunstbegriff und Kunstförderung 15 n. Ziele und Motive der Kunstförderung

Mehr

Deutsches Staatsrecht

Deutsches Staatsrecht Ausgabe 2008-07 Deutsches Staatsrecht Grundrechte Grundrechte, Grundpflichten, Menschenrechte Als Grundrechte bezeichnet man ein System von Rechten, die der Einzelne kraft seiner Natur als freigeborener

Mehr

Die Grundrechte der nordrhein- westfälischen Landesverfassung im Verhältnis zu den Grundrechten des Grundgesetzes

Die Grundrechte der nordrhein- westfälischen Landesverfassung im Verhältnis zu den Grundrechten des Grundgesetzes Die Grundrechte der nordrhein- westfälischen Landesverfassung im Verhältnis zu den Grundrechten des Grundgesetzes Dr. Dietmar Martina Verlag Franz Vahlen München Inhaltsübersicht Einleitung 1 I. Aktualität

Mehr

Inhaltsverzeichnis. B. Die Schuldenbremse Neue Technik mit vielen Komponenten I. Art. 109 GG Ein Grundmodell für Bund und Länder...

Inhaltsverzeichnis. B. Die Schuldenbremse Neue Technik mit vielen Komponenten I. Art. 109 GG Ein Grundmodell für Bund und Länder... Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...................................... 11 A. Eine neue Bremse bei voller Fahrt.......................... 19 B. Die Schuldenbremse Neue Technik

Mehr

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Teil 1: Einleitung / Grundlagen 13

Vorwort 5. Inhaltsverzeichnis 7. Teil 1: Einleitung / Grundlagen 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Teil 1: Einleitung / Grundlagen 13 A. Gang der Untersuchung 15 B. Emissionshandel 19 I. Klimawandel 19 II. Kyoto-Protokoll 20 III. Cap and Trade 21 IV.

Mehr

Denkmalschutz - mögliche Lösung. Die Verfassungsbeschwerde der D-AG hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist.

Denkmalschutz - mögliche Lösung. Die Verfassungsbeschwerde der D-AG hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. AG GRUNDRECHTE SS 2015 9. Termin, 24.6.2015 Art. 14 GG Denkmalschutz - mögliche Lösung Die Verfassungsbeschwerde der D-AG hat Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A. Zulässigkeit I. Zuständigkeit

Mehr

Afghanistan zwischen Islam und Gleichberechtigung

Afghanistan zwischen Islam und Gleichberechtigung Farzana Soleimankehl-Hanke Afghanistan zwischen Islam und Gleichberechtigung Widersprüche in der afghanischen Verfassung am Beispiel des afghanischen Familien- und Erbrechts PETER LANG Internationaler

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d

Inhaltsverzeichnis. 1٠ Kapitel. Einleitung 15. B. Ziel und Gang der Untersuchung K a p d Inhaltsverzeichnis 1٠ Kapitel Einleitung 15 A. Aktualität des Themas... 15 B. Ziel und Gang der Untersuchung... 22 2. K a p d Das Konkurrenzverhältnis des betriebsverfassungsrechtlichen Unterlassungsanspruchs

Mehr

Auswirkungen der FFH-RL auf Vorhaben zum Abbau von Bodenschätzen nach dem BBergG

Auswirkungen der FFH-RL auf Vorhaben zum Abbau von Bodenschätzen nach dem BBergG Grit Ludwig Auswirkungen der FFH-RL auf Vorhaben zum Abbau von Bodenschätzen nach dem BBergG Nomos Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis 11 Einleitung 13 1. Kapitel: Schutzstatus und Schutzregime

Mehr

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten

Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten Bettina Wehrisch Die Beteiligungsrechte der Personalvertretung bei der Einstellung und Kündigung von wissenschaftlichen Mitarbeitern an Universitäten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki

Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Brigitta Hohnel Die rechtliche Einordnung der Deklaration von Helsinki Eine Untersuchung zur rechtlichen Grundlage humanmedizinischer Forschung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs

Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs Die Reichweite des grundrechtlichen Abwehranspruchs -Ein Beitrag zur allgemeinen Grundrechtsdogmatik unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsprozessualen Konsequenzen- Inauguraldissertation Zur

Mehr

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand

Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Mand Schriftenreihe Information und Recht 40 Erwerbswirtschaftliche Betätigung öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten außerhalb des Programms Öffentlich-rechtliche Determinanten für die wirtschaftliche Nutzung

Mehr

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung

Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Polizeiliche Datenerhebung durch Befragung Zugleich eine Analyse des 9 nw. PolG Von Rolf-Georg Müller Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1: Einführung und begriffliche Vorfragen 19 A. Einführung

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Die duale Rundfunkordnung und der öffentlich-rechtliche Sonderweg des Freistaates Bayern

Die duale Rundfunkordnung und der öffentlich-rechtliche Sonderweg des Freistaates Bayern Volker Balda Die duale Rundfunkordnung und der öffentlich-rechtliche Sonderweg des Freistaates Bayern PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Einleitung

Mehr

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht

Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Das Völkerstrafgesetzbuch und das Verbot der Strafbegründung durch Gewohnheitsrecht Zur Frage der Zulässigkeit von strafgesetzlichen Verweisungen auf Völkergewohnheitsrecht im Hinblick auf das Verbot der

Mehr

Gesellschaftsrechtliche Haftung im Regime der Gefahrenabwehr

Gesellschaftsrechtliche Haftung im Regime der Gefahrenabwehr Andrea Menz Gesellschaftsrechtliche Haftung im Regime der Gefahrenabwehr Die Sanierungsverantwortlichkeit nach 4 Abs. 3 S. 4 Alt. 1 BBodSchG in der GmbH Berliner Umweltrechtliche Schriften - Band 6 Herausgegeben

Mehr

Der Einigungsvertrag nach dem Beitritt

Der Einigungsvertrag nach dem Beitritt Der Einigungsvertrag nach dem Beitritt Fortgeltung, Bestandssicherheit und Rechtswahrung vor dem Bundesverfassungsgericht Von Heiko Wagner Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 21 I. Ziel

Mehr

A 2003/3922. Der Alt-Bundestag. Die Rechte des Bundestages in dem Zeitraum zwischen Wahl und Zusammentritt des neugewählten Bundestages.

A 2003/3922. Der Alt-Bundestag. Die Rechte des Bundestages in dem Zeitraum zwischen Wahl und Zusammentritt des neugewählten Bundestages. A 2003/3922 Der Alt-Bundestag Die Rechte des Bundestages in dem Zeitraum zwischen Wahl und Zusammentritt des neugewählten Bundestages Von Albrecht Kochsiek UM Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis

Mehr

Das Grundrecht der Religions- und Gewissensfreiheit

Das Grundrecht der Religions- und Gewissensfreiheit Klaus Dieter Bayer Das Grundrecht der Religions- und Gewissensfreiheit Unter besonderer Berücksichtigung des Minderheitenschutzes *,. >, «Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...VII. Inhaltsverzeichnis... IX. Abkürzungsverzeichnis... XV. Einführung...1 Vorwort...VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XV Einführung...1 1. Kapitel: Die Verkehrsfähigkeit von Medizinprodukten...5 A. Einleitung...5 B. Entstehungsgeschichte und Zweck des MPG...5

Mehr

Die Sozialauswahl unterteilzeitund Vollzeitarbeitnehmern

Die Sozialauswahl unterteilzeitund Vollzeitarbeitnehmern Marcus Wilhelm Die Sozialauswahl unterteilzeitund Vollzeitarbeitnehmern Nomos Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Einleitung 15 1. Kapitel: ProblemaufriB 15 1 Gemeinsame Sozialauswahl zwischen Teilzeit- und

Mehr

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts

Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Die Tariftreueerklärung im Lichte des deutschen und europäischen Arbeitsrechts Von Deike Hempel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Teil 1 Einleitung 15 A. Einführung 15 B. Die Tariftreuegesetze

Mehr

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Gunnar Formann Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof Kompetenzen und Organisation der Bundesanwaltschaft zwischen Bundestaat und Gewaltenteilung Verlag Dr. Kovac INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

2. KAPITEL EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER FRÜHERKENNUNGSUNTERSUCHUNGEN IN DEUTSCHLAND

2. KAPITEL EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM DER FRÜHERKENNUNGSUNTERSUCHUNGEN IN DEUTSCHLAND INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungsverzeichnis 15 1. KAPITEL EINFUHRUNG A. Einleitende Überlegungen: praktische und rechtliche Relevanz des Themas B. Gang der Untersuchung 2. KAPITEL EINFÜHRUNG IN DAS SYSTEM

Mehr

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht

Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Modul 55104: Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht Besprechung der Klausur vom 20.09.2012 SS 2012 Sachverhalt Frage: Hat der Antrag des Abgeordneten W Aussicht auf Erfolg? Folie 2 Vorüberlegungen

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I

Vorlesung Staatsrecht I Prof. Dr. Christoph Gröpl Lehrstuhl für Staats-und Verwaltungsrecht, deutsches und europäisches Finanzund Steuerrecht Vorlesung Staatsrecht I Bundesstaatsprinzip(Lb Rn. 566 ff.) Vertikale Gewaltenteilung:

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Schrifttum

Inhaltsübersicht VII. Schrifttum sübersicht Vorwort... V... IX A. Ausgangslage... 1 B. Begriffliche Klärung und Vorgehensweise... 15 C. Ausschluss der Anwendung des EG-Rechts auf das Örtlichkeitsprinzip wegen Art. 295 EG-Vertrag?... 19

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 2 Das deutsche Hochschulsystem im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaftsfreiheit und staatlicher Einflussnahme 15

INHALTSVERZEICHNIS. 2 Das deutsche Hochschulsystem im Spannungsverhältnis zwischen Wissenschaftsfreiheit und staatlicher Einflussnahme 15 INHALTSVERZEICHNIS ERSTES KAPITEL: EINFÜHRUNG 1 1 Bedeutung und Entwicklung der Akkreditierung 1 I. Einführung in den Diskussionsstand 1 II. Zielrichtungen der Akkreditierung 7 1. Akkreditierung als Mittel

Mehr

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13

Inhaltsverzeichnis 7. Literaturverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... 13 Kapitel 1: Einleitung... 25 A. Gegenstand der Untersuchung... 25 I. Problemstellung... 25 II. Lösungsansatz... 30 III. Eingrenzung des

Mehr

Vorlesungsgliederung

Vorlesungsgliederung PD Dr. Emanuel V. Towfigh SoSe 2015 Staatsrecht II: STAATSORGANISATIONSRECHT Vorlesungsgliederung I. Einführung und Grundbegriffe 1. Veranstaltungsorganisation, Materialien, Literatur 2. Staatsorganisationsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz...

Inhaltsverzeichnis. I. Der Tatbestand des Art. 72 Abs. 3 Satz 1 GG Vorliegen eines Bundesgesetzes und Abweichung durch Gesetz... Inhaltsverzeichnis Konzeption und Vorgehensweise der Arbeit... 1 Teil 1: Die Abweichungsgesetzgebung im Bereich der Raumordnung... 3 A. Die Abweichungsgesetzgebung gemäß Art. 72 Abs. 3 GG... 3 I. Der Tatbestand

Mehr

Bergbau contra Oberflàcheneigentum und kommunale Selbstverwaltung?

Bergbau contra Oberflàcheneigentum und kommunale Selbstverwaltung? Bergbau contra Oberflàcheneigentum und kommunale Selbstverwaltung? Zur Bedeutung der verfassungsrechtlichen Garantie des Eigentums und der gemeindlichen Selbstverwaltung bei der bergrechtlichen Betriebsplanzulassung

Mehr

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU

Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Julian Maier Die steuerlichen Implikationen der Mobilitätsgarantien des Freizügigkeitsabkommens Schweiz-EU Nomos DR. SCHUMACHER & PARTNER GMBH Wirtschateprüfing Steuerberatuig Rechtsberatung Inhaltsverzeichnis

Mehr

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich

Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich von Stephan Bausch Tectum Verlag Marburg 2004 Seite Einleitung 1 I. Gegenstand und Gang der Untersuchung

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst

Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Stefan Fuhrmann Beamteneinsatz bei Streiks von Arbeitnehmern im öffentlichen Dienst Möglichkeiten einer gesetzlichen Regelung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Polizei im Auslandseinsatz

Polizei im Auslandseinsatz Polizei im Auslandseinsatz INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Juristischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen vorgelegt von Adrian Mehler aus Waiblingen 2013 Köhler

Mehr

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen

Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen Judith Burgmann (Autor) Bekleidungsvorschriften an öffentlichen Schulen in Nordrhein- Westfalen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1169 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Die deutschen Länderbüros in Brüssel - verfassungswidrige Nebenaußenpolitik oder zeitgemäße Ausprägung des Föderalismus?

Die deutschen Länderbüros in Brüssel - verfassungswidrige Nebenaußenpolitik oder zeitgemäße Ausprägung des Föderalismus? Berichte aus der Rechtswissenschaft A 2004/2609 Christian Burgsmüller Die deutschen Länderbüros in Brüssel - verfassungswidrige Nebenaußenpolitik oder zeitgemäße Ausprägung des Föderalismus? D 38 (Diss.

Mehr

Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Einleitung... 1

Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis... XIII. Einleitung... 1 Gliederung Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Einleitung... 1 A. Problemdarstellung... 2 B. Ziele der Untersuchung... 4 C. Methodik und Gang der Untersuchung... 5 1. Kapitel: Ziel der Energiewende

Mehr

Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester Gliederung. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren

Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester Gliederung. Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren Prof. Dr. Horst Dreier Sommersemester 2015 Grundkurs Öffentliches Recht II: Grundrechte Gliederung Erster Teil: Allgemeine Grundrechtslehren A. Einführung I. Aktuelle Relevanz der Grundrechte; erste Orientierungen

Mehr

Das Richterspruchprivileg in nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Hinsicht

Das Richterspruchprivileg in nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Hinsicht Christina Zantis Das Richterspruchprivileg in nationaler und gemeinschaftsrechtlicher Hinsicht PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung 15 A. Thematische

Mehr

Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung

Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung Zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte Von Ilmer Dammann Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 13

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Verzeichnis der Übersichten

Verzeichnis der Übersichten Verzeichnis der Übersichten 1. Zeittafel zur Verfassungsgeschichte... 19 2. Gesetzesbegriffe... 25 3. Staatsstrukturprinzipien... 37 4. Echte und unechte Rückwirkung... 47 5. Normenhierarchie... 60 6.

Mehr

Fall 4 Prüfungsrecht des Bundespräsidenten. Lösungshinweise

Fall 4 Prüfungsrecht des Bundespräsidenten. Lösungshinweise Fall 4 Prüfungsrecht des Bundespräsidenten Lösungshinweise Präsidentenanklage gem. Art. 61 I GG, 13 Nr. 4, 49 ff. BVerfGG wegen Verletzung von Art. 82 I 1 GG? Antragsbegehren des Bundestags Organstreitverfahren

Mehr

Die Notwehr und ihre Einschränkungen in Deutschland und in den USA

Die Notwehr und ihre Einschränkungen in Deutschland und in den USA Die Notwehr und ihre Einschränkungen in Deutschland und in den USA Von Marion Wössner Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einleitung 17 A. Einleitung 17 B. Rechtsquellen 21 I. USA 21

Mehr

Bundesverwaltung unter Landesgewalt

Bundesverwaltung unter Landesgewalt Bundesverwaltung unter Landesgewalt Exekutive des Bundes als Adressat und als Vollzugsinstanz des Landesrechts Von Klaus Schoenenbroicher Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erster Teil Einleitung

Mehr

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag

Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag A2002/ 109 Das Amt des Alterspräsidenten im Deutschen Bundestag Historische Entwicklung, Bestellung, Befugnisse und Rechtsstellung einer Institution des deutschen Parlamentarismus 'Von Heinrich Wilhelm

Mehr

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht

Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht Jörn-Christian Bierkamp Das Diskriminierungsverbot im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Regelungen des AGG www.salzwasserverlag.de Abbildungsverzeichnis VI Abkürzungsverzeichnis VII A

Mehr

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius

Nomos. Homeschooling. Gesetzgebung und Verfassung. Julian von Lucius Gesetzgebung und Verfassung 9 Julian von Lucius Homeschooling Eine verfassungsrechtliche Untersuchung des Rechts der Eltern, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten Nomos Gesetzgebung und Verfassung Herausgegeben

Mehr

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE

Juliane Pätzold. Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner. Verlag Dr. KovaE Juliane Pätzold Die gemeinschaftliche Adoption Minderjähriger durch eingetragene Lebenspartner Verlag Dr. KovaE Hamburg 2006 Inhaltsverzeichnis Erstes Kapitel Einleitung A. Aktuelle Situation 1 I. Ausgangspunkt

Mehr

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4

1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 A. Untersuchungsgegenstand... 1 B. Gang der Untersuchung... 4 2. Von der spontanen Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers zur Frageobliegenheit des Versicherers...

Mehr

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform

Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform GLEISS LUTZ Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 48 Verfassungs- und europarechtliche Grundsatzfragen einer EEG-Reform von Rupert Scholz, Prof. Dr. Christoph Moench, Benjamin

Mehr

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen

Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Philipp Ballering Die einseitige Änderung von Arbeitsbedingungen Eine Systematik der verschiedenen Änderungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung der 8, 9 TzBfG PETER LANG Europaischer Vertag der

Mehr

Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung

Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung Martin Weber Grenzen EU-rechtskonformer Auslegung und Rechtsfortbildung Nomos Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 A. Einleitung 19 B. Auslegungscanones des nationalen Rechts 23 I. Ziel der Auslegung:

Mehr

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters

Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Vertragliche und gesetzliche Ansprüche des Schwarzarbeiters Von Dr. Ulrich Voß Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1. Teil Allgemeines zur Schwarzarbeit 17 I. Begriffsbestimmung.

Mehr

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung

Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Die Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach 162 der Abgabenordnung Von Irene Gombert Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 1. Kapitel Rechtssystematische Grundlagen des 162 AO 16

Mehr

Zur behördlichen Duldung im Strafrecht

Zur behördlichen Duldung im Strafrecht Zur behördlichen Duldung im Strafrecht Grenzen informellen Verwaltungshandelns Von Michael Malitz Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Problemstellung 15 I. Das informelle Verwaltungshandeln

Mehr

SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht

SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht SCHEMATA Staats- und Verfassungsrecht Ass. iur. Anja Brigola Stand: Oktober 2011 Inhaltsübersicht I. Aufbau einer Verfassungsbeschwerde zum Bundesverfassungsgericht gemäß Art. 93 Abs. 1 Nr. 4a GG, 13 Nr.

Mehr

INHALTSÜBERSICHT 2. TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN EINKUNFTSARTEN IM DEUTSCHEN EINKOMMENSTEUERRECHT 7

INHALTSÜBERSICHT 2. TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN EINKUNFTSARTEN IM DEUTSCHEN EINKOMMENSTEUERRECHT 7 INHALTSÜBERSICHT 1. TEIL: EINLEITUNG 1 2. TEIL: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EINZELNEN EINKUNFTSARTEN IM DEUTSCHEN EINKOMMENSTEUERRECHT 7 A. Das Preußische Einkommensteuergesetz von 1891... 7 B. Das

Mehr

Inhaltsverzeichnis 5. Abkürzungsverzeichnis 15. Einführung 21. I. Problemaufriss 21 II. Gang der Untersuchung 24

Inhaltsverzeichnis 5. Abkürzungsverzeichnis 15. Einführung 21. I. Problemaufriss 21 II. Gang der Untersuchung 24 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 5 Abkürzungsverzeichnis 15 Einführung 21 I. Problemaufriss 21 II. Gang der Untersuchung 24 1. Teil: Das verfassungsrechtliche Postulat der Folgerichtigkeit und dessen

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Grundrechtlicher Eigentumsschutz

Grundrechtlicher Eigentumsschutz Zürcher Studien zum öffentlichen Recht 201 Herausgegeben im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich von A. Auer, G. Biaggini, 0. Diggelmann, T. Gächter, A. Griffel, T. Jaag,

Mehr

Grundrechtskonkurrenzen

Grundrechtskonkurrenzen Grundrechtskonkurrenzen Zugleich ein Beitrag zur Normstruktur der Freiheitsrechte Von Reinhold HeB Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis A. Einfiihrung 15 B. Die Konkurrenz von Rechtsnormen aus methodischer

Mehr

DAS BUNDESSTAATSPRINZIP

DAS BUNDESSTAATSPRINZIP DAS BUNDESSTAATSPRINZIP Fall 1: Bundesland X ändert die Landesverfassung, insofern entweder a) ein auf fünf Jahre durch das Landesparlament gewählter und auf repräsentative Aufgaben beschränkter Landespräsident

Mehr