Programmbereich Gesundheit & Fitness. Entspannung und Stressbewältigung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmbereich Gesundheit & Fitness. Entspannung und Stressbewältigung"

Transkript

1 83 83 Programmbereich»Gesundheitsbewusst leben den Kurs bestimmen Sie!«Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen essourcen, macht Sie leistungsfähig für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Nutzen Sie unsere Koch- und Backkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Verschiedene Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden: Während Sie in einer kleinen Gruppe üben, stärken Ihr persönliches Wohlbefinden, wirken den vielfältigen Belastungen im Alltag entgegen und gewinnen nicht zuletzt einen tieferen Einblick in nahe und ferne Kulturen. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Unsere Angebote der Gesundheitsbildung berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte - wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Entspannung und Stressbewältigung Entspannung, aber wie? Progr. Muskelentspannung/Autogenes Training/Yoga Sie möchten gerne mehr Entspannung in Ihren Alltag bringen, wissen aber nicht, welche Entspannungsmethode zu Ihnen passt? Dann ist dieser Kurs das richtige Angebot für Sie. Es werden drei Entspannungsmethoden Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training und Yoga in Theorie und Praxis vorgestellt. Der Kurs soll Ihnen helfen, eine passende Entspannungsmethode zu finden. Insgesamt umfasst der Kurs zwei Termine. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Kurs Freitag, , Wochenendkurs Samstag, , Uhr 13./ VHS-Gebäude, aum Termine Britta Farr 39 / 8 UStd. Hatha-Yoga Hatha-Yoga bildet den Ursprung zahlreicher Yogastile und gilt als ganzheitlicher Gesundheitsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Hier stehen die für dieses Yoga typischen Körperstellungen, die Asanas, im Vordergrund. Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen, Pranayama, durchgeführt und durch Entspannungs - elemente ergänzt. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken und eine Wolldecke mitbringen. Hatha-Yoga zum Kennenlernen Einführungsveranstaltung Unbedingt zu empfehlen, wenn Sie noch nie Yoga praktiziert haben. Sie sind sich unsicher, ob Yoga ein möglicher Übungsweg für Sie ist und möchten deswegen Yoga kennenlernen, bevor Sie sich zu einem Kurs anmelden. Diese Tage geben eine Einführung in die Yogapraxis und Yogaphilosophie. Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an Gesundheitskursen erfolgt auf eigene Gefahr. Sollten Sie Vorerkrankungen haben, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie den von Ihnen gewünschten Kurs besuchen dürfen. Die Kurse sind so gestaltet, dass sowohl absolute als auch geübte Anfängerinnen und Anfänger teilnehmen können. Kurs Freitag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 412 Britta Farr 23 / 4 UStd. Kurs Freitag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 412 Britta Farr 23 / 4 UStd.

2 Entspannung und Stressbewältigung Hatha-Yoga - Grundkurs am Vormittag Kurs montags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Daniela Momtazi Kein Unterricht am Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Christa Hillebrand Kein Unterricht am 2.11., am und am Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Erich Münz Hatha-Yoga Grundkurs am Abend Kurs montags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Angelika Dieschburg Unterricht auch am 17. und am Kurs montags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Nicole Höhne Unterricht auch am Kurs montags 1x pro Woche Uhr Eppsteinschule, Aula 10 Termine Katja Maier 77 / 20 UStd. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Eppsteinschule, Aula 10 Termine Katja Maier 77 / 20 UStd. Kurs montags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Nicole Höhne Unterricht auch am Kurs montags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Angelika Dieschburg 77 / 24 UStd. Unterricht auch am 17. und am Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Erich Münz Kein Unterricht am Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Erich Münz Kein Unterricht am Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Daniela Momtazi Kein Unterricht am Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Britta Farr Unterricht auch am 20. und am Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Britta Farr Unterricht auch am 20. und am Kurs freitags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Manfred Müller Kein Unterricht am , aber am und Hatha-Yoga mit dem Hocker in einer kleinen Gruppe - Grundkurs Dieser Kurs richtet sich an Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die aber dennoch Hatha-Yoga üben möchten. Gerade für Menschen mit Problemen im Bereich des Bewegungsapparats bietet Yoga eine gute Möglichkeit, die eigenen Potentiale zu erhalten und im Verlauf eventuell auch zu erweitern. In diesem Kurs werden die Yogaübungen in Anlehnung an die Tradition von T. K. V. Desikachar geübt. Dabei stehen die Übenden in besonderer Weise mit ihren individuellen Möglichkeiten und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Voraussetzung ist die Möglichkeit, stabil und eigenständig auf einem Hocker sitzen zu können. Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Erich Münz 88 / 20 UStd. 84

3 85 85 Entspannung und Stressbewältigung Hatha-Yoga Schwerpunkt Faszien Die Faszien sind ein im Yoga und in der Medizin bisher wenig beachtetes Körpergewebe: Faszien umhüllen Muskeln, Organe und Knochen; Faszien haben einen Einfluss auf unsere Muskulatur, unsere Haltung, unsere Bewegungen und unser Schmerzempfinden. Sind die Faszien verklebt, leidet die Gelenkigkeit und Beweglichkeit, was das isiko für Fehlhaltungen und Schmerzen erhöht, daher ist es wichtig, diese geschmeidig und elastisch zu halten. In diesem Kurs wird ein ruhiger und stiller Yogastil in Anlehnung an Hatha-Yoga geübt, bei dem die Körperübungen (Asanas) bewusst passiv, also ohne Muskelkraft ausgeführt und einige Minuten gehalten werden. Durch das lange Verweilen in den Positionen werden neben dem Muskel- und Bandapparat auch die verschiedenen Bindegewebsschichten, eben die sog. Faszien, nachhaltig gedehnt. Dieser Yogastil ist für alle geeignet. Bitte bequeme Sportkleidung, dicke Socken, eine Wolldecke und ein kleines Kissen mitbringen. Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Dorothee Droege Kein Unterricht am Autogenes Training Grundkurs Autogenes Training ist ein bewährtes Verfahren, mit dem Sie bei regelmäßiger Anwendung lernen, sich gezielt zu entspannen, Ihre körperliche und seelische Belastbarkeit zu verbessern und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Festgelegte Übungsabläufe unter Anleitung helfen Ihnen auf diesem Weg. Bitte eine Isomatte, eine Decke, dicke Socken, ein kleines Kissen, Getränk und Schreibzeug mitbringen. Kurs montags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Kornelia Klauer 82 / 16 UStd. Unterricht auch am Tag der Meditation Für alle, die gerne mehr als nur eine Art von Meditation kennen lernen wollen, ist dieser Kurs ein wunderbarer Einstieg. Genauso wie es verschiedene Menschen gibt, gibt es auch verschiedene Meditationen. Welche Meditationsform ist die richtige für Sie? Um das herauszufinden, werden ausgewählte Meditationsformen vorgestellt. Alle Übungen - für den Kopf, für den Bauch und natürlich auch für das Herz - werden nicht nur ausgiebig erklärt, sondern auch gemeinsam praktiziert. So können Sie Abstand vom Alltag nehmen, die innere Stille und den Kontakt mit sich selbst entdecken. Bitte eine Decke, bequeme Kleidung, Getränke und einen kleinen Imbiss mitbringen. Eine Wohltat für den Nacken entspannt ins Wochenende Verspannungen, Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen rund um Halswirbelsäule, Nacken und Schultern sind den Meisten nicht unbekannt. Sie schränken die Belastbarkeit ein, schaden auf Dauer der Halswirbelsäule und rauben Lebensfreude, gute Laune und Energie. Eine Wohltat für den Nacken und die dazugehörenden Strukturen soll dieser Workshop sein - zur egeneration und Vorbeugung. Dabei geht es um die wichtigsten Übungen für die gesamte Halswirbelsäule: die korrekte Haltung und Bewegung, Wahrnehmungsübungen, Dehnungen, relevante Yoga-Asanas und deren Integration in den Alltag. Die zum besseren Verständnis und zur Umsetzung notwendige Theorie und nicht zuletzt auch die Bewusstwerdung psychosomatischer Zusammenhänge gehören ebenfalls dazu. Den Abschluss bildet eine ca. halbstündige, angeleitete Tiefenentspannung. Angelika Larha Jockwer ist staatl. gepr. Physiotherapeutin und zertifizierte Yogalehrerin. Der Workshop ist für jeden geeignet, auch ohne yogische Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, ein Handtuch (ca. 50 x 70 cm), dicke Socken, ein Buch, eine Decke, ein kleines Kissen, ausreichend Wasser zum Trinken und evtl. einen Snack für die viertelstündige Pause. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Angelika Larha Jockwer 36 / 6 UStd. Kurs Sonntag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Malama Küchenberg 44 / 9 UStd. Mein Name ist Ute Ayral. Ich wurde 1956 in Hildesheim geboren und bin ausgebildete Lehrerin. Über eine langjährige Praxis in der Kampfkunst (Aikido 1. Dan, Tai Chi) habe ich nachhaltige Erfahrungen im Bereich der bewussten Körper-Geist-Wahrnehmung gesammelt. Die Begegnung mit der Wirkung der zutiefst entspannenden und heilsamen Klänge tibetischer Klangschalen hat mich zur Grundausbildung in der Klangschalenmassage nach Peter Hess geführt, auf deren Basis ich seit vielen Jahren Einzelbehandlungen und Gruppenkurse gebe. Durch besondere Umstände meines Lebens habe ich im Jahr 2000 das Singen von Mantren (Gebeten) und Heil- und Kraftliedern in der Gruppe unter musikalisch fachkundiger Anleitung kennen und schätzen gelernt. Seit 2008 singe ich im Singen-wie-im- Himmel-Chor von Dieter Wienand und habe im Jahr 2011 angefangen, eigene kleine Singkreise zu leiten, um die wohltuende, verbindende und heilsame Wirkung des gemeinsamen Singens den Menschen nahe zu bringen. Seit 2014 bin ich Mitorganisatorin der Nächte der spirituellen Lieder in Frankfurt a. M. und habe eine Fortbildung in der Stimmarbeit True Voice bei Mark Fox begonnen. Ich freue mich, Sie mit der wohltuenden und tief entspannenden Wirkung der Klangschalen vertraut machen zu dürfen, sowie der Freude, der Verbundenheit und der heilsamen Wirkung des gemeinsamen Tönens, Singens im Wechsel von Bewegung und Stille. Ich bin zertifizierte Kursleiterin (EPQ: Erwachsenenpädagogische Qualifizierung).

4 Entspannung und Stressbewältigung Progressive Muskelentspannung nach E. Jacobson und neue Verfahren nach Dr. med. Adalbert Olschewski Einführung Autogenes Training nach J. H. Schultz Autogenes Training und progressive Muskelentspannung sind wissenschaftlich gut dokumentierte und bewährte Entspannungs - techniken, die sich leicht erlernen lassen und gut in den Alltag integriert werden können. In diesem Kurs wird Ihnen die effektive Umsetzung der Techniken vermittelt. Durch Hintergrundinformationen bekommen Sie Einblicke in die körperlichen Verarbeitungsprozesse bei Stress. Eine gelöste und vertrauensvolle Gruppenatmosphäre trägt ebenso zum Gelingen bei wie die regelmäßige Teilnahme. Sie lernen sich gezielt zu entspannen. Dadurch werden körperliche und seelische Belastungen gemindert und besonders die Konzentrationsfähigkeit gesteigert. Das Kursangebot umfasst: 6x90 Minuten progressive Muskel - entspannung; 1x90 Minuten Einführung in autogenes Training. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Für ückfragen können Sie die Kursleiterin gerne telefonisch kontaktieren: Mobiltel Im Allgemeinen kann jeder an diesem Kurs teilnehmen. Bitte fragen Sie ihren Arzt, wenn Sie Psychopharmaka einnehmen. Bitte mitbringen: Socken, kleines Kissen und als Mattenauflage ein Decke. Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Angelika Dieschburg 56 / 12 UStd. Body Balance Progressive Muskelentspannung und Qigong Kennenlernveranstaltung Beide Entspannungsmethoden tragen dazu bei, dass wir unsere natürliche Beweglichkeit, Kraft und Gelenkigkeit aufbauen und erhalten. Gönnen Sie sich ein entspanntes Beweglichkeitstraining einmal mit der geführten Entspannungsmethode der PM und dann mit den fließenden, weichen Bewegungen des Qigong. Während Sie sich auf den Körper und die Übungen konzentrieren, wird ein Körperbewusstsein entwickelt, das Körper und Geist in Einklang bringt. Jede Stunde wird mit einer Traumreise abgeschlossen. Die erarbeiteten PM- und Qigongbewegungen können jederzeit in den Alltag integriert werden. Bei Interesse ist eine Fortsetzung dieses Angebots möglich. Bitte bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen oder Nackenrolle, dicke Socken und Wasser mitbringen. Ich heiße Stephanie Schacht und lade Sie ein, mit mir die Feldenkrais-Methode kennen zu lernen. Meine Ausbildung habe ich bei Dr. Chava Shelhav, einer langjährigen Mitarbeiterin von Dr. Moshé Feldenkrais und Schülerin der ersten Stunde, absolviert. Seitdem bin ich Gilde-lizenzierte Feldenkrais-Lehrerin und Mitglied im Feldenkrais- Verband Deutschland e. V. Ich bin nunmehr seit mehr als acht Jahren Feldenkrais-Lehrerin in Maintal und Hanau. Feldenkrais hat mir gezeigt, alte Muster abzulegen und eine neue körperliche Freiheit zu erlangen. Feldenkrais zum Kennenlernen Bewusstheit durch Bewegung Wer kennt es nicht, ein Ziehen in Schultern, Nacken oder Schmerzen im ücken? Durch achtsame und langsame Bewegungen lädt die Feldenkrais- Methode dazu ein, die eigenen Möglichkeiten der Bewegung zu erkunden. Schritt für Schritt werden neue Bewegungsmöglichkeiten erkundet und erprobt. Auf diese Weise entdecken Sie feine Unterschiede Ihrer bisher unentdeckten Bewegungsmöglichkeiten. Sie erfahren mehr Leichtigkeit und Entspannung für Körper und Geist. Feldenkrais eignet sich für Menschen jeden Alters, auch und besonders bei bestehenden Bewegungseinschränkungen. Kondition wird nicht vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Stephanie Schacht 21 / 4 UStd. Feldenkrais Schwerpunkt Beckenboden Durch achtsame und langsame Bewegungen lädt die Feldenkrais- Methode dazu ein, die eigenen Möglichkeiten der Bewegung zu erkunden. In einer Mischung aus praktischen Lektionen und kurzen Erläuterungen finden Sie einen Bezug zu Ihrem Beckenboden. Sie lernen, den Beckenboden differenziert zu spüren, zu stärken und bewusst einzusetzen. Auf diese Weise entdecken Sie feine Unterschiede bisher unentdeckter Möglichkeiten der leichten Bewegung. Feldenkrais eignet sich für Menschen jeden Alters, auch und besonders bei bestehenden Beschwerden. Kondition wird nicht vorausgesetzt. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 412 Ute Schaldach 23 / 4 UStd. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Stephanie Schacht 21 / 4 UStd. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Ute Schaldach 23 / 4 UStd. Unsere aktuellen Bildungsurlaubsangebote im Bereich Gesundheitsbildung finden Sie auf unserer Homepage unter Bildungsurlaub. 86

5 87 87 Entspannung und Stressbewältigung Feldenkrais und Massage Den Körper spüren und ohne Leistungsdruck. Bewegungen finden, die Achtsamkeit und Leichtigkeit in den Alltag bringen. Feldenkrais ist eine moderne Bewegungslehre, gewohnte Bewegungen so zu verändern, dass sie leichter und fließender werden. Es geht darum, den eigenen Körper im Verhältnis zur Schwerkraft einzusetzen. Neu erlernte Bewegungsabläufe sind leichter und eine neue Bewegungsqualität entsteht. Umrahmt wird diese Arbeit durch fein abgestimmte Massagen, Entspannungsübungen, Fantasiereisen und Bewegungs-meditationen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, dicke Socken, eine Decke und ein großes Handtuch ein mit. Kurs Samstag, , Uhr Wochenendkurs Sonntag, , Uhr 12./ VHS-Gebäude, aum Termine Stephanie Schacht und Heidi oman 87 / 13 UStd. Im Alltag uhe finden Einführung in die Stressbewältigung durch Achtsamkeit Achtsames Handeln ist ein sehr wirksames Prinzip im Umgang mit Belastung. Es dient der Befähigung, auch inmitten von Stress- Situationen ruhig agieren zu können, anstatt hektisch zu reagieren. Achtsamkeit entwickelt sich durch Übungen zur Körperwahr - nehmung, dem Body-Scan und einfachen, aus dem Yoga kommenden Bewegungen, sowie durch Sitz- und Gehmeditation. Sie lernen diese und weitere Achtsamkeitsübungen für den Alltag kennen und erhalten Informationen zu Themen der Stressbewältigung. Für den Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Bitte eine Decke und eine Matte zum Liegen auf dem Boden mitbringen. Kurs freitags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Kornelia Klauer 53 / 9 UStd. Wirbelsäulenmassage und Gelenkentspannung nach Dorn und Breuß Die von Dieter Dorn entwickelte, leicht erlernbare und sanfte Methode ermöglicht, Gelenk- und Wirbelfehlstellungen entgegenzuwirken und kann so dazu beitragen, Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen zu lindern. Neben der Vermittlung der theo - retischen Grundlagen werden Selbsthilfeübungen nach Dorn eingeübt. Außerdem wird die sanfte ückenmassage nach. Breuß in Partnerübungen durchgeführt. Diese Massage entlastet die Wirbelsäule und die ückenmuskulatur wird entspannt. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke, ein Badetuch und ein kleines Handtuch mitbringen. Trinkwasser oder Kräutertee sind nach den Massagen sehr empfehlenswert. Ein Kostenbeitrag von ca. 2 wird direkt mit der Kursleitung abgerechnet. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Werner Gessner 40 / 9 UStd. (zuzügl. 2 Materialkosten) Stressbewältigung durch Achtsamkeit Mindfulness Based Stress eduction (MBS) nach Jon Kabat-Zinn Der Kurs vermittelt intensiv die Praxis der Achtsamkeit. Achtsamkeit befähigt dazu, inmitten von Stresssituationen aus einem wachen Bewusstsein heraus achtsam agieren zu können, anstatt automatisch zu reagieren. Achtsames Handeln ist ein sehr wirksames Prinzip im Umgang mit Belastung. Das MBS-Achtsamkeitstraining eignet sich für alle Menschen, die ihr Leben bewusster und selbstverantwortlicher gestalten wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch die Bereitschaft, regelmäßig zu üben. Dazu erhalten Sie ausführliche Kursunterlagen und Übungs-CDs. Die Wirkungen sind eine erhöhte Fähigkeit, sich zu entspannen, eine bessere Bewältigung von Stresssituationen, die Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz, Gelassenheit, Energie, Lebensfreude und eine Verminderung von körperlichen und psychischen Symptomen. Für den Kurs sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Bitte eine Decke und eine Liegematte mitbringen. Einführungsabend Ich heiße Britta Farr und unterrichte seit 2001 Yoga an der VHS Hanau. Meine Yogaausbildung absolvierte ich beim Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY). Seit Abschluss der Ausbildung zur Yogalehrerin (BDY) besuche ich regelmäßig Fort- und Ausbildungsseminare für Yogalehrende. Mein Unterricht orientiert sich an der Yogatradition von T. Krishnamacharya / T. K. V. Desikachar. In dieser Yogatradition werden die meisten Körperübungen dynamisch, als langsame mit dem Atem verbundene Bewegungen gelehrt. Dabei wird auf die Anpassung der Praxis an die individuellen Möglichkeiten und Voraussetzungen der einzelnen Teilnehmenden viel Wert gelegt. Ich bin zertifizierte Kursleiterin (EPQ: Erwachsenenpädagogische Qualifizierung). Kurs Montag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 405 Kornelia Klauer gebührenfreie Veranstaltung Gebührenfreier Abend, aber fester Kursbestandteil: Anmeldung erforderlich Abendkurs inkl. Tag der Achtsamkeit am Sonntag Kurs x freitags, Uhr (15 Min. Pause) 1x pro Woche 1x sonntags, , Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Kornelia Klauer 185 / 32 UStd. Kein Kurs am 04./25.11., aber am 21./

6 Entspannung und Stressbewältigung Qigong Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert u. a. auf dem Wissen der Meridiane und Akupunktur. Es wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist geübt. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Durch sanfte, langsame, weich fließende Bewegungen wird der Atem reguliert und der Geist beruhigt. Die Übungen werden im Stehen oder Sitzen ausgeführt. Qigong empfiehlt sich für Menschen in jedem Lebensalter. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Personen mit starken Beschwerden sollten sich vorher mit dem Qi Gong-Lehrer, Herrn Fehr, beraten. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder Gymnastikschuhe, eine Isomatte und eine Decke mitbringen. Qigong - Grundkurs am Abend Zu sich kommen in Stille und Bewegung Sie lernen Übungen kennen und können abschalten und auftanken sowie Kondition und Geschmeidigkeit verbessern. Die meditativen Bilder im Einklang mit Atem und Bewegung unterstützen mit der Zeit die Fähigkeit, der Stimme seines Herzens zu folgen, gut für sich zu sorgen und sich abzugrenzen. Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr Philippsruhe, Kassettensaal im emisenbau 12 Termine Peter Fehr Tai Chi Chuan Tai Chi steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als Meditation in Bewegung bezeichnet. Die spezielle Wirkung von Tai Chi liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Die Form, eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer uhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung wird der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert. Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe und einen kleinen Imbiss mitbringen. Einführungsveranstaltung Kurs Sonntag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 412 Wahjudin Wangsadinata 32 / 7 UStd. Grundkurs am Abend Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr Tümpelgartenschule, Turnhalle 9 Termine Wahjudin Wangsadinata 62 / 18 UStd. Kurs auch am 20. und am Augenblick mal Einführungsabend in die Welt Ihres Sehens Der größte Teil aller Informationen über unsere Umwelt erreicht uns über die Augen. Oftmals schenken wir unserem Sehen aber erst Beachtung wenn die Augen müde, angespannt und trocken sind, wenn die Arme zu kurz werden oder wenn wir unter Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich oder Kopfschmerzen leiden. Ganzheitliches Sehtraining ist eine spannende eise in die Welt Ihres Sehens. Durch integratives, spielerisches Augentraining und Augenentspannung können wir das Potential der eigenen Sehkraft entdecken und den oftmals empfundenen Augenstress vermindern. Sie erhalten zahlreiche Informationen und einfache, wertvolle Übungen, um eigenständig Ihre Sehkraft zu unterstützen und zu erhalten. Geeignet für Normal- und Fehlsichtige, auch für Menschen mit stark eingeschränktem Sehvermögen. Bitte ggf. Brillenetui oder Behälter für Kontaktlinsen mitbringen. Kurs Freitag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 312 Martina Ingerfeld 20 / 4 UStd. Vom Sehen und Schauen Augenseminar für den entspannten Blick Angespannte, müde, trockene Augen, Verspannungen im Schulter- /Nackenbereich, Kopfschmerzen leider kennen viel zu viele Menschen das. Ganzheitliches Sehtraining fördert durch gezielte Übungen die Sehschärfe, die Qualität des Zusammenspiels beider Augen, die gute Energieversorgung von Gehirn und Augen, die Fähigkeit, das Gesehene zu verarbeiten, Freude am bewussten Sehen und somit gleichzeitig das körperliche und seelische Wohlbefinden. Durch integratives, spielerisches Augentraining und Augenentspannung können wir das Potential der eigenen Sehkraft entdecken, fördern und den oftmals empfundenen Augenstress vermindern. Sie erhalten zahlreiche Informationen und wertvolle Übungen, um eigenständig gute Voraussetzungen zur Unterstützung und zum Erhalt Ihrer Sehkraft zu schaffen. Geeignet für Normal- und Fehlsichtige, auch für Menschen mit stark eingeschränktem Sehvermögen. Die Kosten für ein Trainingsset betragen 5 pro Teilnehmer/in und werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte bequeme Kleidung tragen sowie eine Decke oder Matte und ggf. Brillenetui oder Behälter für Kontaktlinsen mitbringen. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 305 Martina Ingerfeld 30 / 7 UStd. (zuzügl. 5 Materialkosten) Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 206 Martina Ingerfeld 30 / 7 UStd. (zuzügl. 5 Materialkosten) 88

7 89 89 Entspannung und Stressbewältigung Lebendig und wach mit einem freien Atem inspiriert durch die Alexander-Technik Haben Sie manchmal den Eindruck, dass Ihnen die Luft ausgeht, zum Beispiel beim Treppensteigen, beim Sprechen oder sogar ohne körperliche Aktivität? Neigen Sie zu schnellem, hektischem Atmen? Dies sind nur einige Beispiele von Atemmustern, die häufig die Ursache dafür sind, dass wir verspannt sind, übermäßig ermüden, uns schlecht konzentrieren können oder andere Einschränkungen unseres Wohlbefindens erfahren. In diesem Kurs lernen Sie die wohltuende Wirkung eines frei fließenden Atems kennen, die Atmung und den Zusammenhang mit der Körperkoordination verstehen, den Zusammenhang zwischen der Atmung und anderen inneren hythmen entdecken, ungünstige Atmungsmuster zu bemerken und in den unterschiedlichsten Aktivitäten frei zu atmen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie nach Möglichkeit eine Liegematte mit. Kurs Freitag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 206 Dr. Meinrad ohner 37 / 5 UStd. Alexander-Technik zum Kennenlernen Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag erlernen Wie finde ich zu Leichtigkeit, Wachheit und Gelassenheit in meinen alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten? Antworten auf diese Fragen gibt die Alexander-Technik, ein Weg der bewussten Integration von Körper und Geist. Im Zentrum steht die freie Balance des Kopfes auf der Wirbelsäule und die sich daraus ergebende Aufrichtung sowie geistige und körperliche Koordination. Sie lernen, wie Sie ungünstige Denk- und Bewegungsgewohnheiten nachhaltig ablegen, um sich präsent, flexibel und innerlich frei durch den Alltag zu bewegen. Bitte tragen Sie bequeme Alltagskleidung und bringen Sie nach Möglichkeit eine Liegematte mit. Kurs Freitag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 206 Dr. Meinrad ohner 37 / 5 UStd. Ich heiße Peter Bergholz, bin Dipl.-Psychologe und Psychotherapeut mit Aus- und Fortbildungen in Verhaltenstherapie, in Familientherapie und in verschiedenen Ansätzen der Körperarbeit. Ich war 14 Jahre Leiter einer großen Lebens- und Erziehungsberatungsstelle, um anschließend ein Zentrum für Angst- und Stresslösung im Odenwald aufzubauen. Eher zufällig entdeckte ich die Möglichkeiten von Musikbewegungen, als ich begann, bewährte Übungen aus der Körperpsychologie mit Musik zu unterlegen. Das war vor 25 Jahren die Geburtsstunde der Dynamischen Entspannung und der ossini-methode. Durch meine intensive Erfahrung und unter Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung konnte ich meine Methode weiterent - wickeln und so entstanden die Drei Inneren Schalter. Weitere Informationen zur ossini-methode und zu meiner Person finden Sie unter: Ich bin es mir wert Anleitung zur Stärkung des Selbstwertes Sind die Bedürfnisse anderer immer wichtiger als Ihre? Helfen Sie lieber, als dass Sie Hilfe annehmen? Sie wollen lernen, wie Sie besser auf sich und Ihre Bedürfnisse achten können? Sie wollen aufhören, sich mit anderen zu vergleichen und dabei immer den Kürzeren zu ziehen? Sie wollen an sich und Ihrem Selbstwert arbeiten? Dann ist dieser Kurs genau das ichtige für Sie. An drei Samstagnachmittagen erhalten Sie Anregungen und Hilfestellungen, wie Sie es sich selbst wert sein können. Auf kreative Art und Weise widmen wir uns der wohlwollenden Begleiterin, dem inneren Kritiker und dem inneren Faulpelz. Diese drei Figuren spielen eine große olle für den Wert, den wir uns selbst beimessen oft arbeiten sie jedoch nicht Hand in Hand. Am Ende des Kurses sollen Sie eine Vorstellung davon haben, wie die drei Figuren als Ihr inneres Team - und vor allem in Ihrem Sinne - funktionieren, und eine Schatzkiste voller Handwerkszeug und Anregungen mit nach Hause nehmen, die Sie bei den ersten Schritten und auf dem weiteren Weg in ichtung eines stärkeren Selbstwertes unterstützen sollen. Jeder Termin wird durch eine Phantasiereise abgerundet, bei der Sie die Möglichkeit haben, die Seele einfach baumeln zu lassen. Silke Kohlweyer ist Diplom-Psychologin. Bitte eine Isomatte, bequeme Kleidung, eine Decke und dicke Socken mitbringen. Kurs samstags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Silke Kohlweyer 68 / 16 UStd. Und plötzlich wird vieles leichter! Die Entdeckung der inneren Schalter Erleben Sie, wie einfach es sein kann, seine Gefühle und Gedanken in eine wohltuende, zuversichtliche Gelassenheit zu lenken. Auch mitten aus Problemsituationen heraus, wenn sich innere Unruhe, Hemmungen, Ängste, Schuldgefühle oder andere Stressoren melden. Diese Gelassenheit, in die Sie gelangen, ist ein wunderbar beruhigender, heilsamer und inspirierender Moment, nach der sich jede Seele sehnt. Es ist das Gefühl, bei sich selbst anzukommen, innerlich frei und gleichzeitig verbunden zu sein. Drei innere Schalter machen es ohne großen Aufwand möglich. Die inneren Schalter sind egulationsmechanismen des Nervensystems, deren tiefe Wirkungen erst von der Hirnforschung richtig erkannt wurden. Sie bringen Gelassenheit ins Hirn und lösen so jeden inneren Druck. Das ist wesentlich, denn nach dem neuesten Erkenntnisstand verursacht Druck negatives Denken, Schlafstörungen, Angstattacken, erlahmende Widerstandskräfte, Spannungsschmerzen und vorzeitiges Altern. Die drei inneren Schalter können mit kleinen Bewegungen aktiviert werden. Diese werden Sie kennenlernen und - unterstützt von stimmiger Musik und hythmen - einüben können. Peter Bergholz ist Dipl.-Psychologe, Psychotherapeut und Autor. Bitte bequeme Sportkleidung und dicke Socken mitbringen. Kurs Samstag, , Uhr Wochenendkurs Sonntag, , Uhr 24./ VHS-Gebäude, aum 403 und Termine Peter Bergholz 86 / 15 UStd.

8 Entspannung und Stressbewältigung Klang-Erleben mit tibetischen Klangschalen Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Begegnung mit den Klängen und Schwingungen tibetischer Klangschalen, die jeden Menschen auf eine eigene Erlebnisreise einladen. Erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Wirkungsweise der Schwingungen und Klänge der Schalen auf Ihren Körper und erleben Sie diese in Form einer angeleiteten Klangschalenmassage. Die Klänge verhelfen Ihnen in sehr wirkungsvoller Weise den Alltag loszulassen, Blockaden im Körper zu lösen und so einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen, der ihnen zu mehr innerer uhe und Gelassenheit verhilft und Ihr Immunsystem und Ihre Selbstheilungskräfte stärkt. Ute Ayral, Grundausbildung in der Klangmassage nach Peter Hess. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie eine Decke, ein kleines Kissen und ausreichend Wasser für Ihr persönliches Wohlbefinden mit. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 412 Ute Ayral 30 / 6 UStd. Bildungsurlaub Stressbewältigung im beruflichen Alltag Mit Entspannungs-, Bewegungsprogrammen und neuen Denkansätzen zu mehr uhe und Gelassenheit und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Was stresst uns? Wie gehen wir damit um? Wie können wir den Berufsalltag meistern, ohne gestresst zu sein? Wie können wir unsere Konzentrations- und Leistungsfähigkeit erhöhen? In diesem Bildungsurlaub gehen wir dem Stress auf den Grund und bekommen unseren persönlichen Werkzeugkoffer mit Techniken und Methoden (Entspannungsprogramme, Kurzentspannungen, Bewegungsübungen, Ernährungstipps und neue Denkansätze), um dem Hamsterrad von Stressoren und Stresssymptomen (Schlafstörungen, Magenschmerzen, ückenschmerzen und Verspannungen, Kopfschmerzen) zu entkommen. Machen wir uns gemeinsam auf die spannende eise! Bitte gemütliche Kleidung, Decke, Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Bildungsurlaub vom Kurs Montag bis Freitag Bildungsurlaub Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Dorothee Droege 165 / 40 UStd. Heilsame Klänge Tiefe Entspannung und Stärkung der Selbstheilungs - kräfte durch heilsames Singen und wohltuende Klänge Zahlreiche Forschungen und Studien belegen inzwischen die vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen des Singens für Körper und Psyche. Mit heilsamen Liedern und Mantren - gesungenen Gebeten - geben wir der eigenen Stimme aum und Ton, angeleitet und frei, ruhig und bewegt. Dem für so viele Menschen verinnerlichten Glaubenssatz: Ich kann nicht singen! möchte ich in Anlehnung an die Ureinwohner Australiens die Aussage entgegenstellen: Jeder Mensch verfügt über viele Talente und jeder kann auch singen. Im gemeinsamen Tönen und Singen finden wir zu innerem Frieden und liebevoller Verbundenheit. In der Stille spüren wir die Wirkung der eigenen und der äußeren Klänge auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele. Im Wechsel des aktiven Einsatzes der eigenen Stimme und des rezeptiven Empfangens heilsamer Schwingungen und Klänge durch Klangschalen, Klangspiele und Monochord können Alltagsgedanken losgelassen werden, Blockaden im Körper gelöst und ein Zustand tiefer Entspannung erreicht werden, der zu mehr innerer uhe und Gelassenheit verhilft und das Immunsystem und die Selbstheilungskräfte stärkt. Dies praktisch zu erfahren und auch im Alltag anwenden zu können ist das Ziel dieses Kurses. Ute Ayral, Grundausbildung in der Klangmassage nach Peter Hess. Body und Mind Körperliche und geistige Entspannung zum Erhalt der beruflichen Leistungsfähigkeit Ist Ihr Alltag von hohen beruflichen und persönlichen Anforderungen geprägt, und Sie finden immer weniger Zeit, sich bewusst um Ihre Gesundheit zu kümmern und den Stress aktiv zu bewältigen? Dann sind Sie genau richtig hier. Denn in diesem Bildungsurlaub erhalten Sie gleich auf zweifache Weise wichtige Informationen und praktische Anleitungen für den Erhalt Ihrer Arbeitskraft und für Ihre persönliche Gesund - heitsförderung. Auf mentaler Ebene erlernen Sie durch NLP (Neuro-Linguistisches- Programmieren) ein gesundes Gedankenmanagement, auf körperlicher Ebene erlernen Sie die Grundelemente der jahrhundertealten Yogatradition. Unser Ziel dabei ist, sowohl den Körper als auch den Geist, body und mind, ganzheitlich zurück in die uhe, in einen entspannten Zustand zu führen, in dem gute Entscheidungen und hohe Leistungsfähigkeit möglich sind. Ein Gewinn also, der sowohl für Sie, als auch für das berufliche und für das soziale Umfeld dienlich ist. Diese Veranstaltung ist auch für Yoga-Anfänger oder Menschen, die schon immer einmal Yoga ausprobieren wollten, geeignet. Bitte gemütliche Kleidung, Decke, Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Bildungsurlaub vom Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Ute Ayral 78 / 21 UStd. Kurs Montag bis Freitag Bildungsurlaub Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Iris Fischer 165 / 40 UStd. 90

9 91 91 Bewegung, und Sport Wirbelsäulengymnastik Die Wirbelsäule trainieren, den ücken stärken Mit funktioneller ückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung wird der ücken gestärkt und ein Ausgleich für einen den ücken strapa - zierenden Alltag geschaffen. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine ücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Mein Name ist Britta Küchler. Ich bin Gymnasiallehrerin mit 2. Staatsexamen für Sport und Französisch und habe darüber hinaus eine Übungsleiterlizenz vom Deutschen Sportbund für Sport in der Prävention mit dem Schwerpunkt Haltung und Bewegung. Seit 1996 leite ich Gymnastikkurse bei der VHS Hanau. In meinen Kursen lege ich besonderen Wert darauf, dass Sie in einer ange nehmen Atmosphäre ohne Leistungsdruck erfahren, welche Bewegungen Ihnen persönlich gut tun. Ich bin zertifizierte Kursleiterin (EPQ: Erwachsenen pädagogische Qualifizierung). Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Ute Herget-Melega 72 / 16 UStd. Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Ute Herget-Melega 52 / 11 UStd. Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Ute Herget-Melega 72 / 16 UStd. Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 12 Termine Milagros Cadillo Yorges 64 / 16 UStd. Kein Unterricht im Oktober exklusiv für Seniorinnen Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Gymnastiksaal 12 Termine Dorothee Droege 94 / 16 UStd. für Seniorinnen und Senioren Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Ute Herget-Melega 52 / 11 UStd. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 11 Termine Ute Herget-Melega 60 / 15 UStd. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 8 Termine Ute Herget-Melega 46 / 11 UStd. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 12 Termine Britta Küchler 63 / 16 UStd. Kein Unterricht am Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Gymnastiksaal 12 Termine Dorothee Droege 94 / 16 UStd. Wirbelsäule - kraftvoll und beweglich Sie trägt uns ein Leben lang, unsere Wirbelsäule. Damit sie ihre Kraft behält und beweglich bleibt, werden in diesem Kurs Übungen speziell für die Muskeln an der Wirbelsäule durchgeführt. Es geht dabei auch um das Verstehen, wie unser Körper alle Bewegungen leistet und welche Kräfte wirken. Die Förderung von Vitalität und Gesundheit ist ein weiteres Ziel dieses Kurses. Machen Sie einfach mit! Dieses Angebot ersetzt keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine ücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 12 Termine Britta Küchler 63 / 16 UStd. Kein Unterricht am Kurs freitags 1x pro Woche Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Uta Losse 56 / 14 UStd. Unterricht auch am 21. und am

10 Bewegung, und Sport Aktionspartner Ihrer Ich beweg mich Jetzt loslaufen und Ich beweg mich -Kurse bei Ihrer vhs buchen. Ich beweg mich - Pilates Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und ücken, die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Bitte Sportkleidung und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen sowie dicke Socken und ein Handtuch mitbringen. Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 12 Termine Milagros Cadillos Yorges 64 / 16 UStd. Kein Unterricht im Oktober Faszinierend fit Cardio-Pilates-Faszien-Training Der 3-in-1-Mix, um in jeder Trainingsstunde das Herz- Kreislaufsystem in Schwung zu bringen, die Muskulatur bis in die Tiefe zu kräftigen und die Faszien zu stimulieren. Wir nutzen z. B. schwungvolle und hüpfende Bewegungen, um die Kondition zu verbessern; wir binden am Boden Pilates-Übungen für Anfänger und Fortgeschrittene ein, um besonders die tiefe umpfmuskulatur zu kräftigen und wir stimulieren (massieren) u. a. mit der Faszienrolle die oberflächlichen Bindegewebsstrukturen. Kleingeräte wie Brasils, Pilatesball, -ring oder -rolle, kleine Gewichte, Balance-Kissen, die Blackroll, Blackroll Mini und mehr sorgen für ein abwechslungsreiches Training. Wir trainieren barfuß oder in rutschfesten Socken. Bitte ein Handtuch mitbringen. hythmische Gymnastik In diesem Kurs setzen wir uns zum Ziel, ganzkörperliche Konditionierung zu erlangen, fit im privaten Alltag zu sein und den beruflichen Anforderungen Stand zu halten. Als Ganzkörpertraining in Begleitung mit Musik werden die physische Koordination, eine schnellere eaktionsfähigkeit, eine gesteigerte Herz-Kreislaufkonditionierung, eine insgesamt verbesserte Beweglichkeit sowie die Steigerung der kognitiven Fähigkeit trainiert. Die Muskeln werden dabei gekräftigt und geben unseren Gelenken Stabilität. Eine Entspannungseinheit am Ende macht das Verhältnis zwischen Anspannung und Entspannung spürbar und ist eine Basis zur Erhaltung unserer Gesundheit. Dieser Kurs eignet sich für Interessierte jeden Alters. Kondition wird nicht vorausgesetzt. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen, ein Handtuch und ein Kissen mitbringen. Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 10 Termine Uta Losse 56 / 14 UStd. Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an Gesundheitskursen erfolgt auf eigene Gefahr. Sollten Sie Vorerkrankungen haben, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie den von Ihnen gewünschten Kurs besuchen dürfen. Meine Füße und ich Workshop Die Füße sind unser Fundament und wesentlich für die Körperstatik. Dabei wirkt sich der Zustand unserer Füße in hohem Maße weiterführend auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit aus - welche Aufmerksamkeit lassen wir ihnen aber tatsächlich zukommen? Die Inhalte dieser Veranstaltung umfassen: Bedeutung und Veränderung der Körperstatik auf den Körper durch die Füße; Gangbild; Beschwerden an der Halswirbelsäule: eine Sache der Füße?; Fußanatomie; Erkrankungen am Fuß; Tipps zur Pflege; Fußgymnastik; Entspannung für die Füße. Mit einfachen, wohltuenden Übungen lösen wir Spannungen in den Füßen und wirken Schmerzen entgegen, verbessern die Durchblutung im ganzen Körper, kräftigen die Fußmuskulatur und finden zurück zur natürlichen, mühelosen Haltung und Gehweise. Bitte bequeme Kleidung, zwei Handtücher, eine alte Zeitung und Tempotaschentücher mitbringen. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Uta Losse 40 / 8 UStd. Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr Pilates Atelier Hanau, Studio 2 10 Termine Birgit Büst 82 / 14 UStd. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 403 Uta Losse 40 / 8 UStd. 92

11 93 93 Bewegung, und Sport Ganzkörpertraining Fit für den Alltag In diesem Kurs wird der Körper ganzheitlich trainiert. Das Ziel liegt darin, die allgemeine, die Leistungsfähigkeit und auch das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Neben gezielten Kräftigungsübungen für Bauch, Beine, Po, umpf, Schultern und Arme stehen natürlich auch Dehnungs- und Lockerungsübungen mit auf dem Plan. Ein abwechslungsreiches Training ist durch eine Vielfalt von Übungen garantiert, bei denen besonderer Wert auf einen sanften und gelenkschonenden Bewegungsablauf gelegt wird. Je nach Themenschwerpunkt werden unterschiedliche Hilfsmittel wie Handgewichte, Thera-Bänder, Pezzi-Bälle u. v. m. eingesetzt. Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Jeder kann individuell seine persönliche Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit steigern. Bitte Hallensportschuhe und ein Schwitztuch mitbringen. Mein Name ist Daniela Klyssek und ich leite schon seit über 20 Jahren Kurse im Gesundheitsbereich. Ich habe beim Deutschen Turnerbund die Übungsleiterlizenzen Gymnastik und Tanz, und Gesundheit und Kleinkinderturnen erworben; außerdem absolvierte ich die Ausbildung zur Aerobic-Trainerin und zur Nordic- Walking-Kursleiterin. Ich habe Zusatzausbildungen in weiteren Bereichen wie Seniorengymnastik, ückenschule/wirbelsäulengymnastik, Bodystyling, Fatburner und Stretching. Weil Prävention in der Gesundheitsbildung erste Priorität hat, habe ich zusätzlich auch die Übungsleiterausbildung Herz-Kreislauf-Prävention absolviert. Ich finde es richtig klasse, in Fortbildungen immer wieder neue Trends kennenzulernen und diese anschließend mit meinen Kursteilnehmern auszuprobieren. Ich bin zertifizierte Kursleiterin (EPQ: Erwachsenenpädagogische Qualifizierung). Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr Factory, Gymnastikraum 12 Termine Ute Herget-Melega 81 / 16 UStd. Kurs mittwochs 1x pro Woche Uhr Factory, Gymnastikraum 8 Termine Ute Herget-Melega 57 / 11 UStd. Hallo, ich heiße Ute Herget-Melega. Bereits seit 1982 bin ich im -Bereich tätig. Damals absolvierte ich in egensburg meine Step Aerobic-Ausbildung bei Adrienne Schladerer, die diesen neuen Trend in Deutschland einführte. Durch regelmäßige Aus- und Fortbildung erweiter(t)e ich meine fachliche Kompetenz in weiteren bereichen, so dass ich heute außer Step Aerobic auch Bauch-Beine-Po, Wirbelsäulengymnastik und Spinning anbiete. Für die VHS Hanau bin ich seit 2000 tätig. Ich bin zertifizierte Kursleiterin (EPQ: Erwachsenenpädagogische Qualifizierung). Fatburner-Bodystyling Es erwartet Sie ein effektives und schweißtreibendes training auf mittlerer Intensitätsstufe. Um einen möglichst hohen Kalorien - verbrauch zu erzielen, trainieren wir im Hauptteil der Stunde in der sog. optimalen Fatburner-Pulsfrequenz. Anschließend folgt ein Muskelkräftigungsteil - hauptsächlich der Problemzonen Bauch- Beine-Po. Um die Übungen zu variieren, werden auch diverse Hilfsmittel wie Physiobänder, Hand- bzw. Fußgewichte, Chi-Balls, Balance-Pads und Brasils eingesetzt. Eine kurze Entspannungs- und Stretchingphase lässt die Stunde ausklingen. Bitte eine Gymnastikmatte und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen und - falls vorhanden - ein Herzfrequenzmessgerät mitbringen. Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 12 Termine Daniela Klyssek 50 / 16 UStd. Kein Training am Bodystyling - Problemzonengymnastik Problemzonen und zu viele Pfunde sind nicht nur rein kosmetische Probleme, sondern können auch in medizinischer Hinsicht gefährlich werden. Nach einer flotten Aufwärmphase werden die Problemzonen (Bauch, Beine, Po und Oberarme) nach moderner Musik gezielt trainiert. Um die Übungen zu intensivieren und das Training abwechslungsreicher zu gestalten, werden auch diverse Hilfsmittel wie Physiobänder, Hand- bzw. Fußgewichte, Chi-Balls, Balance-Pads und Brasils eingesetzt. Außerdem ist Ziel des Kurses, die Balance im Muskelkorsett wieder herzustellen. Zur Verkürzung neigende Muskeln werden gedehnt, zur Abschwächung neigende Muskeln werden gekräftigt. Bitte eine Gymnastikmatte und Hallensportschuhe mit hellen, abriebfreien, nicht färbenden Sohlen mitbringen. Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr Gebeschusschule, Untere Halle 12 Termine Daniela Klyssek 50 / 16 UStd. Kein Training am Starke Gymnastik für starke Frauen: das etwas andere Training Dieser 90-minütige Kurs bietet ein speziell für Frauen großer Größen abgestimmtes programm in Form eines moderaten Herz- Kreislauf-Trainings (einfache Schrittkombinationen!) mit anschließenden Kräftigungsübungen, um Beweglichkeit und Gewichtsreduktion sowie Körpersensibilisierung zu fördern. Das Stretching leitet die abschließende Entspannungsphase ein. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abrieb - freien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Gymnastiksaal 12 Termine egina Gerhardt 99 / 24 UStd. Training auch am Kurs montags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Gymnastiksaal 12 Termine egina Gerhardt 99 / 24 UStd. Training auch am

12 Bewegung, und Sport 3 in 1: das geniale Kombinationstraining Für alle Frauen, die sich zwischen Ausdauer- und Problemzonentraining nicht entscheiden können oder die Abwechslung wünschen. Der 90-minütige Kurs bietet beides und unterstützt Gewichts - reduktion und Gewebestraffung: Schrittkombinationen zum Pushen des Kreislaufs und ein effektives Bodytoning der wichtigsten Muskelgruppen. Ergänzt wird die Einheit durch einen intensiven Stretching- und Entspannungsteil. Bitte eine Gymnastikmatte, Hallensportschuhe mit abrieb - freien, nicht färbenden Sohlen und ein Handtuch mitbringen. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Gymnastiksaal 12 Termine egina Gerhardt 99 / 24 UStd. Training auch am Kurs montags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Gymnastiksaal 12 Termine egina Gerhardt 99 / 24 UStd. Training auch am Mein Name ist Sabine Mark-Schneider. Zunächst habe ich eine Ausbildung zur ettungssanitäterin, später dann zur ettungsschwimmerin absolviert dies war die Grundlage, um Schwimmkurse beim DLG zu leiten und um für den Internationalen Bund in Frankfurt mit multiplen behinderten Menschen individuell an der eigenen Wasserwahrnehmung und damit der Angstbewältigung zu arbeiten. Da Wasser mein Element ist, macht es mir Freude, diese Begeisterung an Bewegung und Wohlfühlen auch an andere Menschen vermitteln zu können. An der VHS Hanau absolviere ich die Erwachsenenpädagogische Qualifizierung (EPQ). Ich freue mich, Sie kennen zu lernen! Aqua- & -Jogging Aqua-Jogging ist ein gezieltes Ausdauer--Training, das gelenkschonend und bei regelmäßigem Trainieren muskelaufbauend und bänderstärkend ist. Knie-, Oberschenkel-, Po-, Bauch-, ückenund Schultermuskulatur werden mit Hilfe des Wasserwiderstandes besonders zum Einsatz gebracht. Aqua- ist ein vitalisierendes Herz- und Kreislauf-Aquatic- Training. Besonders die Problemzonen wie Bauch-, Beine-, Po- und ückenmuskeln werden Sie mit Unterstützung spezieller Aquatic- Hilfsgeräte gezielt aufbauen und stärken. Es eignet sich gut zum Muskelaufbau, auch nach Sportverletzungen, weil hier eine fast neunzigprozentige Entlastung der Wirbelsäule und der Gelenke im Tiefwasser stattfindet. Nur für Schwimmer geeignet. Bitte Schwimmsachen und Anmeldebestätigung (als Eintrittskarte) mitbringen. Die angegebene Uhrzeit ist die reine Unterrichtszeit. echnen Sie bitte mit einer Viertelstunde vor und nach dem Unterricht für das Umkleiden. Nicht geeignet bei Herzproblemen, Diabetes Typ I, wenn Operationen weniger als drei Monate zurückliegen, und bei Erkrankungen mit einer starken Lungenfunktions - einschränkung. In diesen Fällen bitte ein Attest des behandelnden Arztes vorlegen. 94 Fortgeschrittene Anspruchsvolleres Kardio-Training mit oder ohne Aqua-Belt für Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen des Aqua-Joggings im Tiefwasser. Erweiterter Umgang mit Trainingsmitteln sowie intensives Ausdauertraining (ca. 20 Bahnen = 500m). Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Schwimmbecken 12 Termine Sabine Mark-Schneider 122 / 12 UStd. (inkl. Eintrittspreis) Kein Training am und am 4.10., aber am und am Anfänger Leichtes bis moderates Kraft- und Ausdauertraining für Teilnehmer/innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen (z.b. durch eha) im Tiefwasser mit Aqua-Belt. Ziel des Kurses ist das Erlernen des Umgangs mit Aqua-Hanteln, Brettern und Aqua-Noodles. Ca. 10 Bahnen Lauftraining (250 m). Kurs dienstags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Schwimmbecken 12 Termine Sabine Mark-Schneider 122 / 12 UStd. (inkl. Eintrittspreis) Kein Training am und am 4.10., aber am 18. und am Anfänger und Fortgeschrittene Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Schwimmbecken 10 Termine Susanne Meyer 103 / 10 UStd. (inkl. Eintrittspreis) Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr Heinrich-Fischer-Bad, Schwimmbecken 10 Termine Susanne Meyer 103 / 10 UStd. (inkl. Eintrittspreis) Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme an Gesundheitskursen erfolgt auf eigene Gefahr. Sollten Sie Vorerkrankungen haben, fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie den von Ihnen gewünschten Kurs besuchen dürfen.

13 95 95 Bewegung, und Sport Bildungsurlaub Was für einen Bildungsurlaub zu beachten ist: Bevor Sie sich zum Kurs anmelden: Lassen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber die Freistellung für die Bildungsurlaubswoche genehmigen. Foto: ainer Schleich Selbstverteidigungstraining für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren Ziel des Kurses ist es, Selbstbewusstsein zu entwickeln und sich in kritischen Situationen behaupten zu können. Das Training findet in einer lockeren, ungezwungenen Atmosphäre ohne Leistungsdruck statt und orientiert sich nicht an den Trainingsinhalten der Kampfsportvereine (Prüfungsordnung, Kata, Poomse usw.). Das Programm beinhaltet das eigentliche Techniktraining sowie gelegentlich einen theoretischen Teil zu Notwehrrecht, Prävention im Alltag (z. B. K.O.-Tropfen), Verhaltensregeln, Waffen, Anatomie, Körpersprache und ähnlichen Themen. Info-Materialien werden zusätzlich per verteilt. Der Technikteil ist ein Mix verschiedener Kampfstile und geht bis zum Durchschlagen von Brettern. Der Schwerpunkt liegt dabei nicht auf dem Training für einen sportlich fairen Wettkampf, sondern darauf, eine handgreifliche Auseinandersetzung abzuwehren bzw. innerhalb kürzester Zeit für sich zu entscheiden. Es wird keine spezielle Kampfsportbekleidung benötigt. Den Herren wird die Anschaffung eines Tiefschutzes empfohlen. Wer Interesse hat, sich sportlich zu betätigen und dies noch mit etwas Nützlichem verbinden möchte, ist bei uns herzlich willkommen. Das Kursangebot ist ohne Altershöchstgrenze für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren geeignet und richtet sich speziell an Anfänger. Kurs montags 1x pro Woche Uhr Willi-ehbein-Halle, Klein-Auheim 14 Termine ainer Schleich 52 / 19 UStd. Sie haben sich zum Kurs angemeldet: Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie die offizielle Anerkennung des Hessischen Sozialministeriums sowie das Wochenprogramm. Gesundheit erhalten und fördern Bewegung und Entspannung als essourcen für wachsende gesellschaftliche Anforderungen In dieser Woche werden zuerst die Anforderungen in der Gesellschaft und im Privatleben thematisiert: Wie können wir allem gerecht werden und dennoch ein zufriedenes, gesundes und vitales Leben zu führen? Welchen Standpunkt nimmt die Gesellschaft zur Gesundheit ein? Welchen Einflüssen in der Ernährung, in der Bewegung, in den Arbeitsbedingungen sind wir ausgesetzt? Welche olle spielen Umwelt und Stress in unserem Leben? Was können wir tun, um unsere Gesundheit zu erhalten? Sie bekommen Anleitung zu moderater und wohltuender Bewegung und lernen, durch Entspannung ins Gleichgewicht zu kommen. Moderate Trainingseffekte stellen sich ein und tragen dazu bei, Sie für den (Berufs-)alltag zu stärken. Sie lernen, wie Sie einen bewegungsaktiven Lebensstil im Alltag umsetzen und wie Sie Motivation und Durchhaltevermögen für eine gesunde Lebensweise erlangen können. Sie lernen Übungen kennen, die die umpf- und gesamte ückenmuskulatur kräftigen und beweglich halten und die Nacken - verspannungen lockern und lösen; Sie lernen Aufwärmprogramme und Entspannungsmethoden kennen, die zu Ihrer Persönlichkeit passen. Körper und Geist können sich somit nachhaltig erholen. Machen wir uns gemeinsam auf die spannende eise! Bitte gemütliche Kleidung, Socken und Sportschuhe mitbringen. Bei schönem Wetter werden wir auch rausgehen. Bildungsurlaub vom Kurs Montag bis Freitag Bildungsurlaub Uhr VHS-Gebäude, aum Termine Uta Losse 165 / 40 UStd.

14 Weitere Gesundheitsthemen Trauma - und dann?! Vortrag mit aum für Fragen Traumatische Erlebnisse gehören zu den schwerwiegendsten Erfahrungen, die ein Mensch in seinem Leben machen kann. In Folge können sich sowohl psychische Erkrankungen als auch Suchterkrankungen entwickeln, wobei die Traumatisierung als Auslöser dieser Traumafolgestörungen in Beratung und Behandlung mitunter unentdeckt bleibt. Und was dann, wenn Menschen sich in ihrem Leid unverstanden und vielleicht nicht fachgerecht beraten und behandelt fühlen? Ziel dieses Vortrags ist es deshalb, einen ersten Einblick in die Thematik zu geben, indem wir uns mit den Fragen beschäftigen: Was ist ein Trauma? Welche psychischen Traumafolgestörungen gibt es? Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) und wie macht sie sich als Traumafolgeerkrankung bemerkbar? Wie kann sich auf dem Hintergrund dieses Krankheitsbildes eine Suchterkrankung entwickeln? Neben diesen Fragen werden Informationen zu entsprechenden Beratung- und Behandlungsmöglichkeiten vermittelt sowie die Zugangswege zu diesen erörtert. Nach dem Vortrag wird es die Möglichkeit zu Fragen und zur Diskussion geben. Mathias Haase (Diakonisches Werk Hanau, Ambulante Suchthilfe) ist Dipl.-Sozialpädagoge, Sozialtherapeut mit Schwerpunkt Sucht und EMD Therapeut / Coach. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hanau durchgeführt. Trauma - und dann?! EMD: eine Methode zur Behandlung traumatischer Erlebnisse In den letzten Jahren hat sich das EMD (Eye Movement Desensitization and eprocessing) als eine Methode entwickelt, mit der in Beratung und Behandlung traumatische Erlebnisse und andere seelische Belastungen effektiv bearbeitet werden können. Ziel des Abends wird es sein, Ihnen in Verbindung mit den wesentlichen Inhalten des Vortrags Trauma und dann?! (vgl. Veranstaltungsnr ), einen Einblick in das EMD zu geben. Beschäftigen werden wir uns u. a. mit den Fragen: Was ist EMD und auf welcher Annahme beruht die Methode? Welche Traumafolgesymptome, Traumafolgeerkrankungen und andere seelische Belastungen lassen sich bearbeiten und welche nicht? Was ist das Ziel dieser Methode? Was sind die Voraussetzungen für den Einsatz von EMD? Aus welchen Verfahrensschritten setzt sich eine EMD-Sitzung zusammen? Und wie eine EMD-Sitzung durchgeführt wird, das werden Sie dann im ahmen einer Demonstration erleben. Nach der Veranstaltung wird es die Möglichkeit für Ihre Fragen und zur Diskussion geben. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hanau durchgeführt. Kurs Donnerstag, Vortrag Uhr am VHS-Gebäude, s. Aushang Mathias Haase gebührenfreie Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich Kurs Donnerstag, Vortrag Uhr am VHS-Gebäude, s. Aushang Mathias Haase gebührenfreie Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich MPU - was nun?! Menschen, die ihren Führerschein im Straßenverkehr durch Alkohol verloren haben, fühlen sich oftmals in ihrer Mobilität und in ihrer Freiheit eingeschränkt. Um die Fahrerlaubnis wiederzuerlangen, müssen sich betroffene Verkehrsteilnehmer in der egel einer MPU (Medizinisch- Psychologische-Untersuchung) unterziehen. Diese Untersuchung gestaltet sich für viele schwierig, weil sie zum Teil unrealistische Vorstellungen von dem haben, was sie erwartet und sie sich auf die MPU nicht vorbereiten. In Folge fallen dann bis zu 50% bei dieser Untersuchung durch. Das muss jedoch nicht sein. Wir möchten, dass Sie den Führerschein wieder in Ihren Händen halten. Deshalb wird es an diesem Abend darum gehen, Sie darüber zu informieren, was eine MPU ist und mit welchen Voraussetzungen und Möglichkeiten Sie Ihre Chancen erhöhen können, diese Untersuchung zu bestehen und Ihr Ziel zu erreichen. Nach den Informationen wird es Möglichkeiten für Ihre Fragen geben. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hanau durchgeführt. Kurs Donnerstag, Vortrag Uhr am VHS-Gebäude, s. Aushang Mathias Haase gebührenfreie Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich Gesundheit in besten Händen FÜ EIN GESUNDES LEBEN VOLLE ENEGIE Dafür sind wir AOK. Die hessischen Volkshochschulen und die AOK Hessen arbeiten in der Gesundheits - förderung zusammen. Finanzielle Beteiligung für AOK-Versicherte an anerkannten Kursen: Bewegung Ernährung Entspannung/ Stressbewältigung aucherentwöhnung

15 97 97 Weitere Gesundheitsthemen Digitale Medien und Sucht Vortrag mit aum für Fragen Smartphones, Computer, MP3-Player, Spielekonsolen sind nur einige der Geräte, die im (ständigen?) Gebrauch sind. Damit wird online und offline gespielt, gechattet, gepostet, geliket, aber auch gelernt oder TV geschaut und das mit WhatsApp, Instagram, Facebook, YouTube, Wikipedia und vielen anderen Anwendungen. Die Älteren, die als einziges Kommunikationsmittel den schnur - gebundenen analogen Festnetzanschluss und später höchstens ein Handy mit SMS-Funktion kannten, beobachten die gelebte digitale ealität der jungen Leute mit Skepsis und Unbehagen. Viele fragen sich auch, ob die Jugend nicht schon Spiel-/Computer- /Smartphone-süchtig ist. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die sich intensiver mit dem Thema Neue Medien und ihrer Verankerung in der Gesellschaft beschäftigen wollen. Den Anstoß gibt unter anderem die Jim Studie 2015 des Medienpädagogischen Forschungs - verbundes Südwest, deren Ergebnisse vorgestellt werden. Anschließend bleibt noch Zeit für Fragen und für eine offene Diskussion. Gerhard Hamp (Diakonisches Werk Hanau, Ambulante Suchthilfe) ist Diplom-Pädagoge und Sozialtherapeut mit Schwerpunkt Sucht. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Hanau durchgeführt. Kurs Donnerstag, Vortrag Uhr am VHS-Gebäude, s. Aushang Gerhard Hamp gebührenfreie Veranstaltung, keine Anmeldung erforderlich Ich heiße Birgit Kramer. Schon während meines Studiums habe ich mich sowohl theoretisch als auch praktisch mit Körperwahrnehmung beschäftigt. So stieß ich Mitte der Neunziger auf die Methode Schlaffhorst-Andersen, die mich bald sehr faszinierte: Sie befreit Atem und Stimme. Sie lässt den Menschen sich aufrichten und wachsen er kommt in seine Mitte und gleichzeitig in die eigene Kraft. Es ist immer wieder spannend, was sich alles auf den eisen mit Stimme und Atem entdecken lässt manchmal einfach eine belastbarere Stimme, manchmal aber auch eine grundsätzliche höhere Belastbarkeit, neue Ebenen von Stimme und Person. Schlaffhorst-Andersen lässt sich sowohl als Technik anwenden als auch als ganzheitliche Stimm-/Entfaltungsmethode mit viel Genuss. Seit 2005 arbeite ich mit Gruppen und Einzelpersonen an der Stärkung ihrer Stimme. Ich arbeite u.a. für die Volkshochschulen und auch auf ärztliche Verordnung (Stimmtherapie). Seit 2012 bilde ich mich in der Schauspiel-Stimmmethode nach Kristin Linklater fort ( Die Befreiung der natürlichen Stimme ), was mir für mich selbst viel Spaß bereitet, den ich auch an meine Teilnehmenden weitergebe. Mich erfreut es immer von Neuem, wenn Teilnehmenden mit strahlenden Augen und kraftvollen Stimmen meine Seminare verlassen. Von Heiserkeit, äusperzwang bis hin zu Stimmstörungen Vortrag mit aum für Fragen Heiserkeit, äusperzwang, Druckgefühl im Hals, Stimmlosigkeit; so strengt das Sprechen an, die Stimme verliert ihren Klang und der Mensch die Freude an seiner Stimme. Wie entstehen Stimmprobleme? Was kann man tun? Wie kann man den Klang der Stimme verbessern und wie kann man wieder leichter und angenehmer sprechen? Die eferentin ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und wird in die bewährte Atem- und Stimm-Methode Schlaffhorst-Andersen einführen. Sie referiert anatomische Zusammenhänge, die für die frei schwingende und klangvolle Stimme wichtig sind. Auch klärt sie über Gewohnheiten auf, die der Stimme schaden. Birgit Kramer: M.A. Soziologie/Sozialpsychologie, Gestalttherapiegrundausbildung, Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen, in Fortbildung nach Linklater. Kurs Dienstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, s. Aushang Birgit Kramer 12 / 2 UStd. Ich heiße Heidi oman und wurde am 1. November 1949 in Fürth geboren. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Nach dem Besuch des Lehrgangs an der Kosmetikschule Hölzinger in Frankfurt erhielt ich meine Anerkennung als staatlich geprüfte Kosmetikerin. Von nahm ich erfolgreich an einer Heilpraktikerausbildung teil. Von 1994 bis 1996 absolvierte ich eine Shiatsu-Ausbildung und erhielt 1998 mein Shiatsu-Diplom. Ich unterrichte an verschiedenen Volkshochschulen und seit 1997 an der VHS der Stadt Hanau. Ich bin zertifizierte Kursleiterin (EPQ: Erwachsenenpädagogische Qualifizierung). Natürliches Gesichtslifting Schöne Haut durch Antifaltentraining Veranlagung, Einstellung, Sicht- und Lebensweise spiegeln sich in Gesicht und Körper wider. Zielgerichtetes Gesichtsmuskeltraining (Facelifting) fördert das Abfließen von Stauungen und Schwellungen, mindert Falten und beugt neuer Bildung vor, strafft und kräftigt das Gewebe. Unterstützt wird dieses Training durch Einbeziehung der Körpermuskulatur. Gesichtsmassage, Lymphdrainage sowie Atem- und Entspannungsübungen begleiten diesen Prozess. Bitte mitbringen: Kosmetikspiegel zum Aufstellen, kleines Handtuch, Gesichtscreme oder -öl, bequeme Kleidung, warme Socken. Kurs Samstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, s. Aushang Heidi oman 36 / 10 UStd.

16 Weitere Gesundheitsthemen Berufsbegleitende Aus-und Weiterbildung Psychologischer Berater / Heilpraktiker für Psychotherpie Diese Ausbildung setzt keine spezifischen schulischen oder beruflichen Voraussetzungen voraus. Die Teilnahme an diesen Seminaren vermittelt Ihnen das theoretische Wissen, welches Sie für die Prüfung zum Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie beim Gesundheitsamt benötigen, oder aber, berechtigt Sie mit den Teilnahmebestätigungen die Bezeichnung "Psychologischer Berater zu führen. Die Teilnahme an diesen Seminaren befähigt Sie des Weiteren zum Eröffnen einer eigenen Praxis. Psychologische Berater sind in folgenden Themenbereichen tätig: Lebens-, Paar-, Familien-, Gesundheits-, Erziehungsberatung Coaching, Konfliktberatung z.b. bei Arbeitslosigkeit, Stress, Burn-Out, Mobbing und vieles mehr Möchten sie nicht nur beraterisch tätig zu sein, sondern auch Therapie anbieten, dann bedarf es einer Überprüfung des zuständigen Gesundheitsamtes. Das bestehen dieser Überprüfung berechtigt Sie dann die Berufsbezeichnung Heilpraktiker eingeschränkt für Psychotherapie zu tragen. Sie erhalten die staatliche Erlaubnis für die Eröffnung einer eigenen Psychotherapie-Praxis nach dem Heilpraktiker - gesetz Sie sind befähigt eigenverantwortlich Diagnosen zu stellen, Anamneseerhebungen, Therapien usw. durchzuführen Die komplette Ausbildung dauert insgesamt 14 Monate und umfasst knapp 200 Unterrichtseinheiten. Der Unterrricht findet an 2 Tagen im Monat statt und es gibt zwei Gruppen. 1. Gruppe jeweils an einem Donnerstag von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr und 2. Gruppe jeweils an einem Freitag von 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Innerhalb der beiden Gruppen kann jeder Einzelne die Termine tauschen. Da die Themen nicht aufeinander aufbauen, ist der Einstieg jederzeit möglich. Unterrichtsort ist: Claudia Eckert, Innerer ing 1, Bruchköbel. Weitere Informationen unter Module der Weiterbildung Psychosen Delir, Demenz, Depression, Manie, Schizophrenie Sucht und Kinder- u. Jugendpsychiatrie Alkohol- u. Drogenabhängigkeit, Psychopharmaka usw. Autismus, Ticstörung, Bettnässen, LS, ADHS Neurosen & Co Angst, Zwang, Trauma, Ess-, Schlaf-, und Persönlichkeits - störungen... Psychopathologie & Therapiemethoden Elemente aus der Tiefenpsychologischen-, Humanistischen-, Verhaltenstherapeutischen - und der Systemischen Therapie Entwicklungspsychologie und Anamneseerhebung Unverbindliche Informationsabende Kurs Dienstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 313 Claudia Eckert gebührenfrei Unverbindliche Informationsabende Kurs Dienstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 313 Claudia Eckert gebührenfrei Kurs Dienstag, Einzelveranstaltung Uhr am 29i VHS-Gebäude, aum 313 Claudia Eckert Gebührenfrei Kurs Dienstag, Einzelveranstaltung Uhr am VHS-Gebäude, aum 313 Claudia Eckert gebührenfrei Für die Infoabende ist eine Anmeldung erforderlich, da diese nur bei genügend Anmeldungen stattfinden. Die nächsten Module Kurs donnertags, 14-tägig 2x pro Monat Uhr Bruchköbel, Innerer ing 1 7 Termine Claudia Eckert 525 EU / 42 UStd. Kurs freitags, 14 tägig 2x pro Monat Uhr Bruchköbel, Innerer ing 1 7 Termine Claudia Eckert 525 EU / 42 UStd. Kurs donnerstags, 14-tägig 2x pro Monat Uhr Bruchköbel, Innerer ing 1 7 Termine Claudia Eckert 525 EU / 42 UStd. Kurs freitags, 14 tägig 2x pro Monat Uhr Bruchköbel, Innerer ing 1 7 Termine Claudia Eckert 525 EU / 42 UStd. Hallo und herzlich Willkommen! Sie sind auf der Suche nach neuen Impulsen und Perspektiven für Ihre berufliche Zukunft? Ich, Claudia Eckert, würde Sie gerne einladen, mit mir ein kleines Stück Ihres Weges der Veränderung" gemeinsam zu gehen. Geboren wurde ich 1966 in Hanau. Bis heute bin ich glücklich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder. Durch zahlreiche Fachausbildungen im Bereich der Psychologie, Medizin und Psychotherapie habe ich mein Wissen ständig erweitert und vertieft und bin als selbstständige Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis tätig. Parallel dazu, eröffnete ich eine Heilpraktiker-Schule in der verschiedene psychotherapeutische Weiterbildungen angeboten werden. Neben meinen Ausbildungen zur Systemischen Einzel-, Paar-, und Familienberaterin,in systemischer Familienaufstellungsarbeit und zur Lebens- und Sozialberaterin, bin ich ursprünglich gelernte Kinderkrankenschwester (nicht mehr aktiv). Ich habe mein Hobby zu meinem Beruf gemacht und würde mich freuen wenn auch Sie mit Spaß an meinen Bildungsangeboten teilnehmen und motiviert wieder herausgehen. 98

17 99 99 Essen und Trinken Basics in der Küche Bildung inklusive lernen, wie ich es kann WICHTIGE HINWEIS FÜ ALLE KOCHKUSE: Da in der egel mehr gekocht als verkostet wird, bringen Sie am Kochabend Vorratsdosen mit. Bitte bringen Sie ein Geschirrhandtuch, eine Schürze und ein Schwammtuch mit. Die Kosten für Lebensmittel werden mit der Kursgebühr abgebucht. Am Kochabend entstehen somit keine Kosten mehr für das Essen. Bildung inklusive lernen, wie ich es kann : Unter diesem Motto bieten das BWMK (Behinderten-Werk Main-Kinzig e.v.) und die VHS Hanau Kurse für Menschen mit Lernschwierigkeiten und mit besonderem Unterstützungsbedarf an. Ziel ist es, den Menschen Zugang zu Bildung zu ermöglichen, die in ihrem Lebensumfeld ansetzt und Selbstständigkeit und Selbstvertrauen stärkt. Kursleitende der VHS unterstützen die Teilnehmenden dabei, positive Lernerfahrungen zu sammeln. Seitens des BWMK wird eine Assistenz gestellt, die dem jeweiligen Förderbedarf entsprechend eine optimale Unterstützung der Kursteilnehmenden bietet. Wir kochen was zusammen! Leckere leichte Herbstgerichte - auch vegetarisch Wir können aus vielen Sorten von Gemüsen auswählen und viel Abwechslung an leckeren Gerichten auf den Tisch bringen. Ob Fleisch, Fisch, Gemüse - wir wagen uns an alles ran und es schmeckt lecker. Der Kurs bietet Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, unter Anleitung selbstständig ein Menü zuzubereiten, handwerkliche Kenntnisse zu erweitern und Neues über Lebensmittel und ihre Zubereitung zu lernen. Bitte eine Schürze, Geschirrtuch und Vorratsdosen mit - bringen.. Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V. durchgeführt. Informationen hierzu erhalten Sie über: Frau Dorothee Müller Behindertenwerk Main-Kinzig Tel.: Fax: mueller.dorothee@bwmk.de Ernährungsstile Vegetarische Herbstküche Der Herbst ist die Zeit, in der die Tage kürzer werden und man sich nach wärmenden Gerichten sehnt. Die Natur schenkt uns dafür köstliche Zutaten. Eine besondere olle bei den zubereiteten Speisen spielen deshalb typische Gemüse der Herbstsaison mit Kraut und üben, Kürbis, Maroni und Pilzen.. Kurs Montag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Katrin Huth K 34,50 / 5 UStd. (inkl. 11 Lebensmittel) affiniert abgefüllt Vegetarische Genüsse von Marmelade bis Chutney Ob herbstliche Calvados-Marmelade mit Äpfeln und Birnen, pikantes Zwiebel-Mango-Chutney oder eine Südstaaten-Sauce aus braunem Zucker und Tomaten, lassen sie sich überraschen welch Köstlichkeiten an diesem Abend raffiniert abgefüllt werden. Bitte kleine Schraubdeckelgläser mitbringen.. Kurs Mittwoch, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Birgit Lorenz K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) Kochkulturen Partyrezepte der 60er- und 70er-Jahre Partys wurden schon immer gerne gefeiert. Aber was waren die Klassiker auf Partybuffets der 60er- und 70er-Jahre? Wir bewegen uns zurück in die Vergangenheit und entdecken die Kultrezepte, die schon unsere Eltern oder gar Großeltern genossen haben. Damit kann die nächste Geburtstags- oder Silvesterparty steigen.. Kurs donnerstags 1x pro Woche Uhr Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A Termine enate Herrmann KK 157 / 16 UStd. (inkl. 32 Lebensmittel) Kurs Freitag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Katrin Huth K 33,50 / 5 UStd. (inkl. 10 Lebensmittel)

18 Essen und Trinken Foto: Nadeshda Demidova Macarons Verführung und Herausforderung Macarons sehen entzückend aus, sind aber eine wahre Herausforderung für einen angehenden Konditor. Wir backen diese verführerischen knusprigen Kekse auf Baiser- Basis, ganz ohne Mehl. Anschließend gestalten wir mit verschiedenen Füllungen unsere eigenen Patisserie-Kunstwerke. Und natürlich erfahren Sie einige historische Fakten darüber, die manchen Irrglauben über die Geschichte der Macarons-Entstehung bereinigen dürften. Die Materialkosten beinhalten Zutaten, ezepte, einen kleinen Imbiss, Mineralwasser und Tee. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Schürze, Keksdose für den Transport.. Französische Variante An diesem Abend werden Teigschalen nach der französischen Methode gebacken. Kurs Mittwoch, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Nadeshda Demidova K K 35,50 / 5 UStd. (inkl. 12 Lebensmittel) High Tea High Tea ist noch nicht ganz so bekannt wie Englisches Afternoon Tea (das auch als Low Tea bezeichnet wird). An diesem Abend erfahren Sie vieles über die Entstehung und die Unterschiede dieser Traditionen. Damit es nicht nur bei trockener Theorie bleibt, bereiten wir eine Mahlzeit vor, bestehend aus typischen Gerichten wie Crumpets, Welsch arebit (Walisischer Käsetoast), Lachspastete, Scones (die mit Clotted Creme und Konfitüre serviert werden) und Shortbread. Und keine Angst, es wird durchgehend Deutsch gesprochen. Aber für alle weiteren Fragen rund um die Kultur und Sprache steht die Kursleiterin gerne zur Verfügung. Die Materialkosten beinhalten Zutaten, ezepte, Mineral - wasser und Tee.. Kurs Freitag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Nadeshda Demidova K K 39,50 / 5 UStd. (inkl. 16 Lebensmittel) Plätzchen-Tauschbörse Sie haben ein ezept für Ihre Lieblingsplätzchen und möchten andere Lieblingsplätzchen kennenlernen? Dann auf zur großen Tauschbörse! Bei diesem Kurs geht es um gegenseitiges Geben und Nehmen: Sie schicken der Kursleiterin bis eine Woche vor dem Kurs Ihr Lieblingsrezept (VHS-Huth@gmx.de). Am Kursabend bringen Sie den vorbereiteten Grundteig und alle weiteren erforderlichen Zutaten sowie Materialien wie Ausstechförmchen mit. Im Kurs tauschen wir uns über unsere Lieblingsrezepte aus, backen gemeinsam die Plätzchen und verzieren sie. Am Ende wird fleißig probiert und getauscht. Natürlich erhalten Sie alle ezepte des Abends in gedruckter Form.. Kurs Montag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Katrin Huth K K 26,50 / 5 UStd. (inkl. 3 Lebensmittel) Italienische Variante An diesem Abend werden Teigschalen nach der italienischen Methode (mit gekochtem Zucker) gebacken. Diese Methode findet bei den professionellen Konditoren in Frankreich und überall auf der Welt Verwendung. Kurs Mittwoch, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Nadeshda Demidova K K 35,50 / 5 UStd. (inkl. 12 Lebensmittel) Weihnachtsbäckerei Bald kommt der 1. Advent. An diesem Abend wird es in unserer Küche nach selbstgemachten Plätzchen, Pralinen und anderen Leckereien duften. Bitte wenn möglich mitbringen: ein Handrührgerät, Behälter für Plätzchen und falls vorhanden eine kleine Küchen - waage.. Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) 100

19 Essen und Trinken Weihnachtsmenü Weihnachtliche Traditionen lebendig zu erhalten und weiterzuent - wickeln wie das geht, erfahren Sie heute Abend bei der Zubereitung eines feinen mehrgängigen Weihnachtsmenüs. Sie glauben, dafür haben Sie keine Zeit? Weihnachtsmenüs müssen gar nicht immer aufwendig sein. Wenn vorhanden, bitte ein ührgerät mitbringen.. Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 39,50 / 5 UStd. (inkl. 16 Lebensmittel) Alles hausgemacht ein weihnachtlicher Gruß aus der Küche mit neuen Ideen Überraschen Sie einen lieben Menschen mit einem persönlichen Geschenk aus Ihrer Küche. Ob hausgemachte Lasagne und feines Konfekt, veredelter Zucker oder Essig, duftender Gewürzhonig oder ein selbstgebautes Pfefferkuchen-Häuschen: alles nach ihrer eigenen individuellen Art zubereitet. Bitte mitbringen: Essteller, Schneidebrett und mittelgroßes Messer.. Kurs Mittwoch, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Birgit Lorenz k K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) Tapas und Antipasti Mit diesen leckeren mediterranen Kleinigkeiten werden Urlaubs - gefühle wach. Einfach zubereitet.. Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) Dips und Fingerfood Fingerfood ist ein Dauerrenner auf jedem Partybuffet, denn es kleckert nicht, ist schnell im Mund verschwunden und macht auch noch viel her. Dazu noch köstliche Dips, dann ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei. Heute Abend werden Sie einige Anregung für Ihr nächstes Fest mit nach Hause nehmen.. Hunger auf Meer Gerichte mit Fisch & Co. Fische sind nicht nur lecker, sie versorgen den Körper zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen. Ob einfach oder raffiniert, ob asiatisch, mediterran oder international, ob ganzer Fisch oder Filet, mit Garnelen oder Muscheln als Vor- oder Hauptspeise - heute Abend zaubern sie köstliche Gerichte rund um die Meeres- und Seebewohner. In diesem Kurs bereiten wir köstliche ezepte zu und lernen wichtige Zubereitungsarten kennen, ohne dass der Fisch auseinander fällt oder trocken wird.. Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 38,50 / 5 UStd. (inkl. 15 Lebensmittel) Geliebte Schnitzel Schnitzel zählen zum Lieblingsessen der Deutschen und kommen meist in klassischer Variante auf den Teller. Wir wollen im Kurs andere Wege beschreiten und die Vielfalt der Zubereitungsmöglichkeiten entdecken. Denn ob gefüllt oder gerollt, geschnetzelt oder mit unterschiedlichen Zutaten paniert, mit neuen Soßenideen oder überbacken das Schnitzel ist ein Allround-Genie und kann auch nach Jahren für Überraschungen auf dem Tisch sorgen. Kurs Freitag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Katrin Huth K K 35,50 / 5 UStd. (inkl. 12 Lebensmittel) Zart, saftig, rosa: oastbeef Das sind die drei magischen Worte für ein perfekt zubereitetes oastbeef. Zwei mehrgängige Menüs rund um dieses edle Stück lassen diesen Abend zum Höhepunkt des Fleischgenusses werden. Selbstverständlich lassen sich diese Speisen auch zu Hause leicht vorbereiten und nachkochen. Kurs Mittwoch, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Birgit Lorenz K K 39,50 / 5 UStd. (inkl. 16 Lebensmittel) Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 37 / 5 UStd. (inkl. 13,50 Lebensmittel)

20 Essen und Trinken DD-Küche Die Wende ist lange her, Ost und West sind immer stärker zusammengewachsen. Einige Ostprodukte konnten sich bei uns dauerhaft in den egalen der Supermärkte etablieren, spezielle Läden mit DD-Produkten finden sich in großen Städten. Wir wollen der DD auf kulinarische Weise gedenken. Sie erfahren, was zu DD-Zeiten gerne auf Tellern landete und probieren typische ezepte an diesem Abend aus. Kurs Freitag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Katrin Huth K K 34,50 / 5 UStd. (inkl. 11 Lebensmittel) Neue mediterrane Gerichte Neue Gerichte mit frischen Kräutern und Gemüse, Vorspeisen wie z. B. Balsamico-Trauben auf Brie oder Hauptspeisen wie involtini mit Füllung möchten heute von Ihnen entdeckt werden und Ihre Geschmacksnerven verwöhnen. Wie immer einfach und doch raffiniert und vor allem leicht nachzukochen. Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) Kulinarische eise durch Frankreich Begeben Sie sich heute Abend auf eine kulinarische eise von Nord- nach Südfrankreich und bereiten Sie die für den jeweiligen Landstrich typischen Gerichte zu. Dabei darf eine Quiche Lorraine genauso wenig fehlen wie eine Zwiebelsuppe oder ein coq au vin. Bon appétit! Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 37 / 5 UStd. (inkl. 13,50 Lebensmittel) Apfelweinküche Das hessische Nationalgetränk bereichert an diesem Abend unser mehrgängiges Menü mit regionalen und saisonalen Zutaten. Ob süß oder deftig, lassen Sie sich überraschen, was der Wein unserer Heimat alles bereithält! ussische Küche und kulturelle Eigenheiten Wir bereiten ein Menü mit typischen russischen Gerichten ( Hering unter Pelzmantel, Borschtsch, Pelmeni, Oreschki) vor und widmen wir uns den Fragen wie, wann und warum Wodka zum Nationalgetränk der ussen wurde. Und welchen Einfluss dieses Getränk auf die Entwicklung des Landes in der politischen, kulturellen und sogar religiöser Sicht nahm. Die Erklärung der Besonderheiten der russischen Küche kommt ebenfalls nicht zu kurz. Und keine Angst, es wird durchgehend Deutsch gesprochen. Aber für alle weiteren Fragen rund um die Kultur und Sprache steht die Kursleiterin gerne zur Verfügung. Bitte mitbringen: Geschirrhandtuch, Schürze, ein Schraubglas und ein weiteres Behältnis für nicht verzehrte Speisen Kurs Freitag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Nadeshda Demidova K K 39,50 / 5 UStd. (inkl. 16 Lebensmittel) Viva Mexiko Die mexikanische Küche ist ein Fest für die Sinne: farbenfroh und voller Kontraste. An diesen Abend werden Sie Ihre Tortillas selbst - machen, als Enchiladas überbacken und auch die Unterschiede zwischen Tacos, Burritos, Tortillas und Flautas kennenlernen. Darüber hinaus bietet die mexikanische Küche einiges mehr. Lassen Sie sich überraschen. Kurs Dienstag, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Ute Pacholak-Jorda K K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) Der Duft der Speisen Die Küche Madagaskars Die Küche Madagaskars setzt sich aus einer bunten Palette an Gewürzen, tropischem Obst, Gemüse sowie Fisch und Fleisch zusammen. Sie ist mit der französischen Kochkultur der Kolonialherrschaft gepaart. Aus der Sicht der Madagassen ist Nahrung auch Medizin. Die begehrten Naturprodukte aus Madagaskar sind Gewürze wie Vanille, Nelken, Pfeffer, Zimt, Kaffee und Kakao. Erleben Sie mit mir diese exotische Küche und Ihre Sinne arbeiten auf Hochtouren! Kurs Mittwoch, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Birgit Lorenz K K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) Kurs Mittwoch, am Schulzentrum Hessen-Homburg, aum A 001 Birgit Lorenz K K 36,50 / 5 UStd. (inkl. 13 Lebensmittel) 102

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr

Termine : (Dauer 10 x 45 Minuten) I Kursort 1* Do, 06.10.2016 bis 15.12.2016, 18:30 bis 19:15 Uhr und 19:15 bis 20:00 Uhr Kursübersicht 2016 Bewegung Aqua-Fit Aqua-Fit ist eine gelenkschonende Trainingsart und für jede Altersgruppe geeignet, die mit dem Wasserwiderstand zurecht kommt und schnellem Richtungswechsel folgen

Mehr

Programm Frühjahr 2016

Programm Frühjahr 2016 Programm Frühjahr 2016 Qigong Lebenskraft stärken - Stressbewältigung fördern Durch weiche, fließende Bewegungen und geistige Konzentration kräftigt das Üben von Qigong Ihren Organismus, beugt Krankheiten

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2014 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2014 Wir starten mit den Frühjahrs-Sportkursen am 05. Februar im Gebäude 31, Raum 911 UG Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz

Mehr

Qi Golf. Jochen Deppert

Qi Golf. Jochen Deppert Qi Golf Jochen Deppert Erfolg eine bessere Körperwahrnehmung mehr Sicherheit im Spiel einen sicheren Stand weniger Lampenfieber einen schöneren und fließenderen Schwung Das Erkennen und der Umgang mit

Mehr

Programmbereich Gesundheit & Fitness. Entspannung und Stressbewältigung

Programmbereich Gesundheit & Fitness. Entspannung und Stressbewältigung Programmbereich»Gesundheitsbewusst leben den Kurs bestimmen Sie!«Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich

Mehr

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining

marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining marina rauer MBSR Düsseldorf Achtsamkeitstraining Stressbewältigung durch Achtsamkeit MBSR nach Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn Möchten Sie in Ihrem Leben mehr Gelassenheit entwickeln? Fragen Sie sich manchmal,

Mehr

Turn- und Sportverein Bocholt von 1867/1896 e.v.

Turn- und Sportverein Bocholt von 1867/1896 e.v. Fit - Ball Fitnessprogramm geeignet für alle Altersstufen. Voraussetzung: Freude an Bewegung mit Gleichgesinnten auf ein qualifiziertes, abwechslungsreiches Training. Fit - Ball ist ein Bewegungsprogramm

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN

GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN GESUNDHEIT ENTSPANNUNG WOHLBEFINDEN QI-GONG Akupunktur Qi-Gong (Qigong) ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist, die auch Teil der Traditionellen

Mehr

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus

Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus Dr. Gudrun Paul Markt 3, 04668 Grimma Tai Chi zum Wohlfühlen 60 Plus 1. Wirkungen von Tai Chi Grundsätzlich hat Tai Chi positive Wirkungen auf die Gesundheit, wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012

KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 KURSPROGRAMM 1. HALBJAHR 2012 Alle Kurse müssen am Anfang in der PhysioActive bezahlt werden. Bei regelmäßiger Teilnahme bekommen Sie 100% der Kursgebühr durch die Knappschaft zurückerstattet! BEWEGLICH

Mehr

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude

Kneipp-Info. Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Kneipp-Info Kurse zur Gesunderhaltung und Lebensfreude Beginn der Kurse im 2. Halbjahr 2015 Änderungen vorbehalten Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Ko operation

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Relax to Balance mit warmem Aromaöl

Relax to Balance mit warmem Aromaöl Relax to Balance mit warmem Aromaöl Entspannung pur. Diese speziell von uns entwickelte Massagetechnik mit ihren fließenden und beruhigenden Bewegungen löst Blockaden, baut Stress ab und harmonisiert Körper

Mehr

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Entdecken Sie Ihre natürlichen Energiequellen mit Qi Gong Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen? Meine Name

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille. F.W.Nietzsche

Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille. F.W.Nietzsche huntestr. 5-26135 oldenburg tel: 0441-949 88 319 - info@paminaandersen.com Der Weg zu allem Großen geht durch die Stille. F.W.Nietzsche Herzlich Willkommen Ich begrüße Sie! Auf den nächsten Seiten finden

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC

Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursangebot Frühjahr 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 6. März 2017 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 45,00 Nichtmitglieder SVU 55,00

Mehr

PROGR AMMBEREICH GESUNDHEIT & FITNESS ENTSPANNUNG UND STRESSBEWÄLTIGUNG

PROGR AMMBEREICH GESUNDHEIT & FITNESS ENTSPANNUNG UND STRESSBEWÄLTIGUNG PROGR AMMBEREICH GESUNDHEIT & FITNESS Gesundheitsbewusst leben den Kurs bestimmen Sie! Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und

Mehr

Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013

Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013 Herbst-/Winterprogramm 2. Semester 2012/2013 Workshop *Shiatsu für zuhause* am BFI Kufstein Termin: Fr./Sa., 28./29. September Dauer: 12 UE Fr. von 15:00 bis 19:00 Uhr Sa. von 9:00 bis 17:00 Uhr Preis:

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Woche 3 Im Körper beheimatet sein

Woche 3 Im Körper beheimatet sein Woche 3 Im Körper beheimatet sein In dieser Woche üben wir, respektvoll mit unseren Möglichkeiten und unseren Grenzen umzugehen Der Yoga ist ein Prozess, der Sie durch ständige Steigerung des Gewahrseins

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLE FÜR STUDIERENDE (PBS) Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende PBS Katrin Albert Psychologische Psychotherapeu5n

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

>>Die sanfte Kraft des Yoga. Hier geht s zum Buch

>>Die sanfte Kraft des Yoga. Hier geht s zum Buch Leseprobe aus: Die sanfte Kraft des Yoga von Stephanie Schönberger und Christina Loy-Birzer. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten. Hier geht s zum Buch >>Die

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Qigong chinesische Übungen zur Pflege des Lebens Unterstützung und Begleitung bei einer Krebserkrankung

Qigong chinesische Übungen zur Pflege des Lebens Unterstützung und Begleitung bei einer Krebserkrankung Qigong chinesische Übungen zur Pflege des Lebens Unterstützung und Begleitung bei einer Krebserkrankung Vortrag mit anschließenden praktischen Übungen 1 Vortrag und Übungen: Heide Perzlmaier Dipl. Sozialpädagogin,

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Kursangebot Herbst 2017

Kursangebot Herbst 2017 Kursangebot Herbst 2017 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 11. September 2017 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 15 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 67,50 Nichtmitglieder SVU 82,50 Corinna

Mehr

Kopfstand - Shirshasana

Kopfstand - Shirshasana Kopfstand - Shirshasana Name shirsha bedeutet Kopf Der Kopfstand ist der König der Asanas, da er alle Vorteile der 84.000 Asanas, die Krshna gelehrt hat, in sich birgt. Alternative Bezeichnung Viparita-Varani-Mudra

Mehr

ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen.

ALIYA SPA. Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen. ALIYA SPA Unser SPA bietet zahlreiche Möglichkeiten zu entspannen und sich verwöhnen zu lassen. Wellness-Behandlungen Wellness-Massage Wohltuende Entspannung mit intensiver Wirksamkeit. Aromaölmassage

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

B e t r i e b l i c h e

B e t r i e b l i c h e B e t r i e b l i c h e G e s u n d h e i t s f ö r d e r u n g M I T G E S U N D E N M I T A R B E I T E R N A U F E R F O L G S K U R S K U R S E I S E M I N A R E I W O R K S H O P S I V O R T R Ä G

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Patienteninformationsprogramm Zu dieser Broschüre Starker Stress und Überlastungsgefühle sind

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch

Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch Der Geheimtipp für einen starken Rücken und einen flachen Bauch am Wädenswiler Berg im Pavillon Langrüti Herzlich Willkommen Mein Name ist Stefanie Mainberger. Ich bin verheiratet, habe drei Söhne und

Mehr

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN

BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN BEWEGUNGSTHERAPEUTISCHE ANGEBOTE FÜR MENSCHEN MIT SUCHTERKRANKUNGEN Sarah Drücker Heilpädagogin B.A. GLIEDERUNG Grundgedanken Warum sind bewegungstherapeutische Angebote wichtig? Ziele bewegungstherapeutischer

Mehr

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40

Wege aus der Angst. Entspannung 25. Beruhigendes Wissen 36. Negative Gedanken in positive umwandeln 38. Gedanken-Stopp 40 Wege aus der Angst Entspannung 25 Beruhigendes Wissen 36 Negative Gedanken in positive umwandeln 38 Gedanken-Stopp 40 Gedanken konsequent zu Ende denken 41 Angstbewältigung vor dem Flug und an Bord 43

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5.

Stressmanagement Tobina Brinker - 25.03.2003. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5. Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Stress ist... Stressmanagement keine unausweichliche Begleiterscheinung des Erfolgs, sondern ein Zeichen von Überforderung und

Mehr

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken

ENERGY. pause. Nacken Perspektiven - Möglichkeiten. Nacken ENERGY Nacken Perspektiven - Möglichkeiten pause Indikation: - Beschwerden im Nackenbereich - Kopfschmerzen - überlastete Augen - eingeschlafene Arme & Hände Der Nacken ist die Verbindung zwischen Kopf

Mehr

QI GONG und Tai Chi Kurse 2015/2016

QI GONG und Tai Chi Kurse 2015/2016 QI GONG und Tai Chi Kurse 2015/2016 Die Kurse richten sich an alle, die in die faszinierende Welt der Energiearbeit Qi Gong, innere Energiearbeit Nei Gong (Nei Gung, Nei Kung) und Tai Chi (früher innere

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Funktion Rollentraining aktive Regeneration

Funktion Rollentraining aktive Regeneration Funktion Rollentraining aktive Regeneration Einsatz im Training Die Körperrolle funktioniert nach dem Prinzip der aktiven Regeneration. Sie löst Muskelverspannungen und steigert die Durchblutung. Zudem

Mehr

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check

PhysioPlus. Ihr Gratis-Gesundheits-Check PhysioPlus Ihr Gratis-Gesundheits-Check Ihr persönlicher Check-up für mehr Wohlbefinden Was ist PhysioPlus? PhysioPlus ist der kostenfreie Gesundheits- Check exklusiv für alle KKH Versicherten mit einer

Mehr

Eine sehr sanfte Ausführung der Fünf Tibeter (v.a. bei Beschwerden des Bewegungsapparates) kann in unseren Kursen als Alternative angeboten werden.

Eine sehr sanfte Ausführung der Fünf Tibeter (v.a. bei Beschwerden des Bewegungsapparates) kann in unseren Kursen als Alternative angeboten werden. Hintergrundwissen zu den Fünf Tibetern Was Die Tibeter sind einfache Bewegungsabläufe die von Menschen jeden Alters durchgeführt werden können. Sie stellen eine wirkungsvolle Methode dar, Wohlbefinden

Mehr

Zehn Wege zur Resilienz

Zehn Wege zur Resilienz Zehn Wege zur Resilienz Dr. med. Samuel Pfeifer Hebräer 12,1-3 Laufen mit Ausdauer Resilienz Was ist das? Resilienz bedeutet Widerstandskraft und Durchhaltevermögen in schwierigen Situationen, in Schicksalsschlägen,

Mehr

Achtsamkeit. Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012

Achtsamkeit. Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012 Achtsamkeit Summary des Vortrags und Workshops von Doris Kirch Junfermann-Kongress 2012 1 Changing the way the world turns DFME Deutsches Fachzentrum für Persönlichkeitsentwicklung, Stressbewältigung und

Mehr

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene

Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm Angebote für Erwachsene Gesundheitssport im Sportverein Inklusiv Johannesstift e.v. Jahresprogramm 2019 Angebote für Erwachsene Kursangebot Kurse im Wasser Aquagymnastik* 3 Aquagymnastik Frauen* 4 Aquagymnastik Senioren* 4 Fitness

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie

YogaEnergyWorks. Erfahre Deine Lebensenergie YogaEnergyWorks Erfahre Deine Lebensenergie Mit Yoga, Pranayama, Meditation und der Kraft des Klanges Tore öffnen zu den innersten Schichten unseres Wesens Alles schwingt, alles ist Energie In diesem neuen

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Gymnastik und Fitness

Gymnastik und Fitness Gymnastik und Fitness Kraft Ausdauer Koordination Beweglichkeit Funktionelle Gymnastik Wirbelsäulengymnastik Gesundheitsgymnastik Osteoporose-Vorbeugung Beckenbodengymnastik Pilates Fitness Gymnastik Fitness-Mix

Mehr

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten.

Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten. Qi Gong Die 8 Schätze Energetische Körperübungen aus dem Fernen Osten. Mag. Manfred Schwarzhofer manfred@schwarzhofer.com www.schwarzhofer.com 1 Die 8 Schätze sind eine kompakte Form aus dem riesigen Übungspool

Mehr

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15 Hatha Yoga für Alle Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15 Kurs 2 Mittwochabend: Beginn: 20. September 2017, 19:15

Mehr

KURSPLAN WEIHNACHTEN

KURSPLAN WEIHNACHTEN KURSPLAN WEIHNACHTEN 12.15 Uhr 16.00 Uhr 16.15-18.15 Uhr SAMSTAG, 23.12. SONNTAG, 24.12. MONTAG, 25.12. DIENSTAG, 26.12. Yoga Flow mit Jessica Fatburner Step mit Tayfun Hatha Yoga I mit Nicolas 12.00 Uhr

Mehr

Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg. Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb.

Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg. Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb. Wu Wei Schule für Tai Chi und Qi Gong Inhaber: Jan Leminsky Reventlowstraße 35 22605 Hamburg Tel.: +49-40-855 00 158 www.wuweiweb.de Wu Wei Die Wu Wei ist ein Ort der Ruhe mit individueller Betreuung beim

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs

Themenmeditation. In Balance Entspannungskurs Themenmeditation Bei diesen Meditationen nehmen wir uns verschiedenen Themen an, diese Themen werden variabel festgelegt. Als mögliche Beispiele sind hier zu nennen: - Krafttier-Meditation - Meditation

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben

Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden. Firmenangaben Dienstleistungsangebote zur Förderung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden Bei den folgenden Angaben handelt es sich um eine Selbstdeklaration. Das Forum BGM Ostschweiz kann deshalb keine Garantie für die

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45 Kurse Herbst 2016 Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2016/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen.

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Krefeld Neukirchen-Vluyn NEU!

Krefeld Neukirchen-Vluyn NEU! Krefeld Neukirchen-Vluyn NEU! Fit im Betrieb 2015 Fit im Betrieb Inhalt Gesundheit ist das höchste Gut S. 3 Finanzieller Schaden durch Krankheitstage S. 4 Was macht Beschäftigte krank? S. 4 Was kann ich/mein

Mehr

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Warum Firmenfitness? Sitzen oder stehen ihre Mitarbeiter den ganzen Tag? Sie geben nicht mehr 100% wie sie es früher gemacht haben? Ihre Mitarbeiter

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Die MBSR-Yogaübungen

Die MBSR-Yogaübungen Jon Kabat-Zinn Die MBSR-Yogaübungen Stressbewältigung durch Achtsamkeit bearbeitet und gesprochen von Heike Born Arbor Verlag Freiburg im Breisgau Copyright Arbor Verlag GmbH, Freiburg 2010 Wir danken

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente

Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente f i t n e s s p a r k m e h r v o m l e b e n! Bewegung und Entspannung in einmaligem Ambiente Moderne Trainingsangebote, vitalisierende Wellness, unvergleichliches Bad und professionelle Betreuung zum

Mehr

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866)

SV Kieholm 65 e.v. Kurse mit Carmen Becker. Montag: Dienstag: (Info unter 04643/186866) SV Kieholm 65 e.v. Montag: Kurse mit Carmen Becker (Info unter 04643/186866) Step Fitness 17.00-17.45 Uhr Wir trainieren effektiv mit Spaß und guter Laune. Nach angesagter Musik bringen wir den Stoffwechsel

Mehr

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008

Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Die Grundschule Hillegossen als gesundheitsfördernde Schule Stand: Nov.2008 Gesundheitsförderung zielt auf einen Prozess, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen

Mehr

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten

Kräftigungszirkel mit Kleingeräten Kräftigungszirkel mit Kleingeräten - Kurzhantel, Ball, Theraband und Step - Vorbemerkungen/Ziele In diesem Zirkel werden Kräftigungsübungen für die großen Muskeln des Körpers vorgestellt. Neben den Rumpfmuskeln

Mehr

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung AUSZEIT Ein Wochenende für Körper und Seele Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung PROGRAMM Freitag Gemeinsamer Beginn (17.00 Uhr) Abendessen Tanz Samstag Guten-Morgen-Yoga Frühstück

Mehr

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in Brixen & Umgebung 22 Gesundes Laufen, gesundes Walken, gewusst wie! Laufen macht den Kopf frei und den Körper fit. Sie joggen mit einem Laufexperten auf Wald- und Wiesenwegen und

Mehr

zubauen und sich in Ruhe und Gelassenheit dem Alltag zu stellen. Bitte Isomatte, Decke und ein kleines Kissen mitbringen.

zubauen und sich in Ruhe und Gelassenheit dem Alltag zu stellen. Bitte Isomatte, Decke und ein kleines Kissen mitbringen. Gesundheit und Fitness GESUNDHEIT AN LEIB, SEELE UND GEIST ERHALTEN UND STÄRKEN Frauengymnastik G 101 Beginn: Mo., 18. Januar 2016, 18.30 19.30 Uhr; Turnhalle Schulzentrum; 10 Abende; 10-25 Frauen; Gebühr:

Mehr