Kurz-Skript zum Brückenkurs Mathematik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurz-Skript zum Brückenkurs Mathematik"

Transkript

1 Kurz-Skript zum Brückenkurs Mathematik Sigrid Weil Inhaltsverzeichnis 1 Mengenlehre Mengen und Elemente Teilmengen, Schnitt und Vereinigung Kreuzprodukt und Relationen Wortmengen, Formale Sprachen 6 3 Funktionen Funktionen als spezielle Relationen Rekursive, mehrstellige und nicht-arithmetische Funktionen Folgen Folgen als spezielle Funktionen Summen und Produkte

2 2 1 Mengenlehre 1.1 Mengen und Elemente Eine Menge ist eine Zusammenfassung verschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens 1. Die Objekte der Menge nennen wir Elemente. Gehört ein Element x zu einer Menge M, so schreiben wir x M, andernfalls x M. Mengen, die nur wenige (endliche viele) Elemente enthalten, lassen sich einfach durch explizite Angabe dieser Elemente, eingefasst in geschweifte (Mengen-)Klammern, beschreiben: A = {c, a, k} enthält die drei Zeichen c, a und k. Die Reihenfolge der Aufzählung spielt dabei keine Rolle; Elemente können auch mehrfach aufgezählt werden, ohne dass sich die Menge ändert. Man könnte also ebenso gut schreiben A = {a, c, k} oder A = {k, a, c, a, k, c}. Es gibt auch eine Menge ohne Elemente, die leere Menge. Sie wird mit { } oder mit bezeichnet. Häufig verwendet, wenn auch streng genommen nicht exakt, ist die sog. Pünktchen-Schreibweise: B = {1, 2, 3,..., 9} Diese Schreibweise wird auch für Mengen mit unendlich vielen Elementen benutzt: Z = {10, 20, 30, 40,...} Exakter ist aber die Beschreibung von Mengen durch eine charakteristische Eigenschaft: So läßt sich Menge B auch durch B = {x x ist natürliche Zahl zwischen 1 und 9 (einschließlich) } (sprich: die Menge aller x, für die gilt: x ist...) beschreiben. Manchmal bietet sich auch eine graphische Darstellung an. Zum Beispiel kann man die Elemente der Menge als Punkte in der euklidischen Ebene oder am Zahlenstrahl markieren. Abbildung 1: Menge B am Zahlenstrahl Oder man stellt eine Menge symbolhaft in einem sog. Venn-Diagramm dar: Abbildung 2: Menge A als Venn-Diagramm 1 Nach Georg Cantor, dt. Mathematiker

3 Mengenlehre Teilmengen, Schnitt und Vereinigung Wir nennen N eine Teilmenge von M, wenn jedes Element von N auch Element von M ist. Dabei sind die beiden Grenzfälle N enthält überhaupt kein Element bzw. N enthält alle Elemente von M nicht ausgeschlossen. In Zeichen: N M für alle x N gilt: x M. Die Menge aller Teilmengen einer Menge M (Achtung, das ist eine Menge von Mengen!) nennt man die Potenzmenge von M und schreibt P(M) oder 2 M. Die Bezeichnung rührt daher, dass für endliche Mengen gilt: Wenn n die Anzahl der Elemente von M ist, dann hat P(M) 2 n -viele Elemente. Hat man zwei Mengen A und B, so nennt man die Menge derjenigen Elemente, die sowohl in A als auch in B enthalten sind, den Durchschnitt oder Schnitt der Mengen A und B. In Zeichen: A B = {x x A und x B}. Die Vereinigung besteht aus allen Elementen, die in A oder in B (oder in beiden Mengen) enthalten sind. In Zeichen: A B = {x x A oder x B}. Die Differenz der Mengen A und B besteht aus allen Elementen, die zwar in A, aber nicht in B enthalten sind. In Zeichen: A \ B = {x x A und x B}. Wenn eine Grundmenge G und eine Teilmenge M G gegeben ist, so bezeichnet man G \ M auch als Komplement von M (bezüglich G) und schreibt M oder C(M). Zwei Mengen M und N sind gleich, wenn sie dieselben Elemente enthalten, dh. wenn jedes Element der Menge M auch Element der Menge N ist und umgekehrt. In Zeichen: M = N M N und N M. Für einige häufig gebrauchte Mengen gibt es Standardbezeichnungen: N = {1, 2, 3, 4,...} natürliche Zahlen N 0 = {0, 1, 2, 3, 4,...} natürliche Zahlen einschließlich 0 N n 1 = {1, 2, 3, 4,..., n} natürliche Zahlen n. Z = {... 4, 3, 2, 1, 0, 1, 2, 3, 4,...} ganze Zahlen Q = { p q p Z, q Z \ {0}} rationale Zahlen (Brüche) R reelle Zahlen B = {true, f alse} boolesche Wahrheitswerte Wenn A = {1, 3, 5, 7}, B = {2, 3, 4, 5, 6} und C = {3, 4, 5}, dann ist A B = {3, 5}, A B = {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7} A \ B = {1, 7} und B \ A = {2, 4, 6}. Die Potenzmenge von C ist P(C) = {, {3}, {4}, {5}, {3, 4}, {3, 5}, {4, 5}, {3, 4, 5}} Wenn wir {1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9} als Grundmenge betrachten, dann ist A = {2, 4, 6, 8, 9} und B = {1, 7, 8, 9}. Außerdem erkennt man u.a. folgende Beziehungen: A B, B A, C B A B A, A B B, A B C A A B, B A B, C A B

4 Kreuzprodukt und Relationen 4 (A \ B) (B \ A) = (A B) \ (A B) (A \ B) (B \ A) = B \ A B, A \ B A B \ A A, A \ B B Im Venn-Diagramm könnte man die drei Mengen so darstellen: Abbildung 3: Mengen A, B und C als Venn-Diagramm 1.3 Kreuzprodukt und Relationen Um Beziehungen zwischen den Elementen zweier (verschiedener oder gleicher) Mengen auszudrücken, bildet man Paare von Elementen. Die Menge aller möglichen geordneten Paare nennt man Kreuzprodukt oder beteiligten Mengen. kartesisches Produkt der beiden In Zeichen: A B = {(a, b) a A, b B}. Ein Paar (a, b) eines Kreuzproduktes wird auch Tupel genannt. Der Begriff geordnetes Paar soll ausdrücken, dass es auf die Reihenfolge ankommt: Das Paar (1, 2) ist ein anderes als das Paar (2, 1)! Für die Mengen A = {1, 2, 3} und B = {3, 4} ist A B = {(1, 3), (1, 4), (2, 3), (2, 4), (3, 3), (3, 4)}. Es ist i.a. nicht A B = B A. Es lassen sich auch Kreuzprodukte aus mehr als zwei Mengen bilden: A B C = {(a, b, c) a A, b B, c C}, in diesem Fall spricht man nicht mehr von Paaren, sondern von 3-Tupeln, 4-Tupeln usw. bzw. von Tripeln, Quadrupeln,... Falls das Keuzprodukt einer Menge mit sich selbst (also zweier oder mehrerer gleicher Mengen) betrachtet wird, schreibt man auch M 2 = M M, M 3 = M M M...

5 Mengenlehre 5 Eine Relation ist eine beliebige Teilmenge eines Kreuzproduktes. Für eine Relation R A B und ein Paar (x, y) R schreibt man auch xry. Da Relationen spezielle Mengen sind, haben wir hierfür grundsätzlich dieselben Darstellungsmöglichkeiten wie für Mengen: Aufzählung: Für die Mengen A und B aus dem obigen Beispiel ist R = {(1, 3), (1, 4), (2, 3)} eine Relation. Beschreibung: R = {(a, b) A B a + b 5}. Aber es sind auch andere Darstellungen gebräuchlich, zum Beispiel als Tabelle A B 3, oder mit Zuordnungsgraph oder (wenn es sich um Zahlmengen handelt) als Punkte im kartesischen Koordinatensystem. Abbildung 4: Relation R als Zuordnungsgraph bzw im Koordinatensystem Auch wenn in den meisten Beispielen die beteiligten Mengen Zahlmengen sind, muss dies natürlich nicht immer so sein. Betrachten wir S = Menge aller Studierenden im FB Informatik und L = Menge der Lehrveranstaltungen des FB, dann ist eine Tabelle, in der für jeden Studierenden aufgelistet ist, welche Lehrveranstaltung er/sie belegt hat, eine Relation auf dem Kreuzprodukt S L.

6 6 2 Wortmengen, Formale Sprachen Wir interessieren uns (z.b. in der theoretischen Informatik) insbesondere auch für Mengen von Zeichen oder Zeichenketten. Als Alphabet bezeichnen wir eine Menge von beliebigen Zeichen (auch Symbole oder Buchstaben genannt). In aller Regel sind die Alphabete, die wir betrachten, endlich, bestehen also aus einer endlichen Anzahl von Zeichen. Als Bezeichner für Alphabete wird meist der griechische Buchstabe Σ (Sigma) verwendet. Unter einem Wort versteht man eine beliebige, endlich lange Aneinander-Reihung von Zeichen eines Alphabets. Die Menge aller Worte über dem Alphabet Σ wird mit Σ bezeichnet. Das spezielle Wort, das aus keinem Zeichen besteht, ist das leere Wort ε. ε Σ für jedes Alphabet Σ. Durch Hintereinanderschreiben zweier Worte entsteht ein neues Wort. Diese Operation wird Verkettung oder Konkatenation genannt. Manchmal wird der Deutlichkeit halber das Operationssymbol für die Verkettung benutzt. Das leere Wort hat die Eigenschaft eines neutralen Elements bezüglich der Konkatenation, dh. Verkettung eines beliebigen Wortes mit dem leeren Wort läßt das Wort unverändert: Für jedes Wort α Σ gilt α ε = ε α = α. Die n-fache Verkettung eines Zeichens a mit sich selbst schreibt man auch kurz als a n, also a a = aa = a 2, a a a = aaa = a 3,.... In dieser Notation ist a 0 = ε und a 1 = a für alle a Σ. Entsprechendes gilt für Wörter α Σ : α 0 = ε, α 1 = α, α 2 = αα = α α,.... Sei Σ = {a, e, i, o, u}. Dann sind α = ei und β = aua zwei Worte aus Σ und die Verkettung α β = eiaua ist ebenfalls ein Wort über Σ. Die Verkettung β α = auaei ist ein anderes (!) Wort über Σ und β 3 = auaauaaua. (Für Experten: Die Konkatenation ist eine assoziative, aber nicht kommutative Verknüpfung auf Σ.) Eine Teilmenge L Σ heißt formale Sprache über Σ. Auch formale Sprachen lassen sich konkatenieren. Das Ergebnis ist eine neue Sprache. L 1 L 2 = {u v u L 1, v L 2 } Für L 1 = {ε, a, ab, ba} und L 2 = {b, bb} ist L 1 L 2 = {b, bb, ab, abb, abbb, bab, babb}. Hinweis: An diesem Beispiel erkennen wir auch einen wichtigen Unterschied zwischen dem Kreuzprodukt und der Konkatenation zweier Mengen. Zwar ist das Bildungsgesetz dasselbe (man muss jedes Element der ersten Menge mit jedem Element der zweiten Menge kombinieren), aber beim Kreuzprodukt bleiben die beiden Bestandteile als eigenständige Komponenten erhalten. Bei der Konkatenation dagegen werden die beiden Teile zu einem Wort verschmolzen, dem nicht mehr anzusehen ist, wie die Einzelbestandteile aussahen. So kann das Wort abb aus der Verkettung von a mit bb entstanden sein oder aus der Verkettung von ab mit b. In der Menge L 1 L 2 sind die beiden Paare (a, bb) und (ab, b) aber unterschiedliche Elemente. Durch Verkettung einer Sprache L mit sich selbst entsteht L 2 = L L. Diesen Vorgang kann man iterieren: L 3 = L 2 L, L 4 = L 3 L,...

7 Wortmengen, Formale Sprachen 7 Man definiert L 0 = {ε} L 1 = L L + = L 1 L 2... und L = L 0 L 1 L 2... Achtung! Die Schreibweise L n bzw. M n haben wir auch bereits für das mehrfache kartesiche Produkt einer Menge mit sich benutzt. Es muss jeweils aus dem Zusammenhang heraus klar werden, ob das Kreuzprodukt oder die Verkettung als Operation gemeint ist! Insbesondere ist für das 0-fache Kreuzprodukt M 0 = definiert, während für die 0-fache Konkatenation L 0 = {ε} gilt. Für ein Alphabet Σ kann man sich folgendes merken: Σ 0 = {ε} (die Menge mit dem leeren Wort, dem Wort der Länge 0) Σ 1 = Σ (die Menge aller einzelnen Zeichen, also alle Wörter der Länge 1) Σ 2 (die Menge aller Wörter, die aus zwei Zeichen bestehen, also alle Wörter der Länge 2) Σ 3 (die Menge aller Wörter, die aus drei Zeichen bestehen, also alle Wörter der Länge 3) usw. Σ + (die Menge aller Wörter, die aus mindestens einem Zeichen bestehen, also alle nichtleeren Wörter) Σ (die Menge aller Wörter mit beliebiger Länge, auch Länge 0) Bemerkung: Die Menge Σ enthält zwar in der Regel (wenn Σ nicht leer ist) unendlich viele Elemente (Wörter), aber jedes einzelne Wort hat eine eindeutige endliche Länge. Es gibt kein Wort mit unendlicher Länge, obwohl man keine Zahl als Obergrenze für die Längen von Wörtern angeben kann. Falls mehrere der Operationen, +,,,,, \ in einem Ausdruck vorkommen, so gelten folgende Prioritäten: und + binden am stärksten, dann, dann die Mengendifferenz \, dann, und das Kreuzprodukt bindet am schwächsten. Wir betrachten die Sprache L aller Wörter über Σ = {a, b, c}, die mit a oder mit b beginnen, gefolgt von einer geraden Anzahl von c s. L läßt sich so beschreiben: L = {α Σ α = xc 2n, x {a, b}, n N 0 } = {xc 2n x {a, b}, n N 0 } und so aufzählen: L = {a, b, acc, bcc, acccc, bcccc, acccccc, bcccccc,...} und L läßt sich allein durch Vereinigung, Konkatenation und Sternbildung aus elementaren Sprachen zusammensetzen, denn es gilt L = ({a} {b}) ({c} {c}) = {a, b} {cc} Noch ein Sei Σ ein Alphabet und zusätzlich N ein weiteres Alphabet mit Σ N =. Dann ist (N Σ) + \ Σ Σ N Σ {ε} die Menge aller Paare (α, β) für die gilt: α enthält eine beliebige Kombination aus Zeichen aus N oder Σ, wobei mindestens ein Zeichen aus N enthalten sein muss; β besteht entweder aus einem Zeichen aus Σ gefolgt von einem Zeichen aus N oder nur aus einem Zeichen aus Σ oder β ist leer. (So oder ähnlich werden in der theoretischen Informatik die Regeln einer Grammatik beschrieben.)

8 8 3 Funktionen 3.1 Funktionen als spezielle Relationen Wir haben bereits Relationen als Teilmenge eines Kreuzproduktes kennengelernt. Dabei ist über die Teilmengenbeziehung nichts Einschränkendes gesagt worden. Eine Relation kann leer sein, sie kann gleich dem vollen Kreuzprodukt sein oder einige Paare des Kreuzproduktes enthalten, andere nicht. Wenn jedoch eine Relation R M N rechtseindeutig ist, das heißt, dass jedes Element aus M in höchstens einem Paar der Relation vorkommt, dann sprechen wir von einer Funktion. Der Begriff rechtseindeutig erklärt sich aus der formalen Beschreibung: R M N ist rechtseindeutig, genau dann wenn aus (x, y 1 ) R und (x, y 2 ) R folgt, dass y 1 = y 2 ist. (Es kann in der Relation R zu einem linken Element x nicht zwei verschiedene rechte Elemente y geben.) Im Zuordnungsgraphen erkennt man rechtseindeutige Relationen (also Funktionen) daran, dass von jedem Element der ersten Menge höchstens eine Verbindung zu einem Element der zweiten Menge besteht. Im Koordinatensystem erkennt man Funktionen daran, dass es keine senkrechte Linie gibt, auf der mehr als ein Punkt der Funktion liegt. Falls jedes Element aus M einen Partner in N hat, so heißt die Funktion total, ansonsten heißt sie partiell. Bei totalen Funktionen führt also im Zuordnungsgraphen von jedem Element aus M genau ein Pfeil zu einem Element aus N, während es bei partiellen Funktionen Elemente aus M gibt, von denen kein Pfeil ausgeht. Funktionen werden häufig mit f, g, h,... bezeichnet. Statt f M N schreibt man f : M N (bei einer totalen Funktion ) bzw. f : M N (bei einer partiellen Funktion) und sagt f ist Funktion von M nach N und statt (x, y) f schreibt man f(x) = y. M nennt man Ausgangsmenge und N nennt man Zielmenge der Funktion. Wenn es zu einem x M kein y M mit f(x) = y gibt, dann heißt f an der Stelle x undefiniert und man schreibt dafür auch f(x) =. Bemerkung für alle, die aus der Schule die Begriffe Definitonsbereich und Wertebereich kennen: Der Definitonsbereich ist die Teilmenge von M, für die f definiert ist, der Wertebereich enthält alle diejenigen Elemente von N, die als Wert vorkommen. Für totale Funktionen ist also die Ausgangsmenge gleich dem Defintionsbereich; bei partiellen Funktionen ist der Defintionsbereich eine echte Teilmenge der Ausgangsmenge. a) Sei M = {7, 8, 9, 10, 11, 12} und N = {1, 2,... 9}, dann ist {(7, 9), (8, 4), (9, 1), (11, 1), (12, 4)} eine Funktion von M nach N. f ist nicht total, sondern partiell, weil es zum Element 10 M kein Element y = f(10) N gibt. b) Sei M die Menge aller männlichen Gäste einer Party, N die Menge der weiblichen Gäste. Die Relation v M N sei definiert durch v = {(m, n) m ist mit n verheiratet}. Ist v eine Funktion? Wenn ja, ist sie partiell oder total? Wie kann das Kreuzprodukt M N interpretiert werden? Dies hängt natürlich von den Gästen der Party ab: Wenn jeder männliche Gast verheiratet ist und seine Frau mitgebracht hat, ist v eine totale Funktion, auch wenn zusätzlich noch Frauen ohne Ehemänner anwesend sind. Wenn aber auch Männer ohne Ehefrauen da sind, ist v partielle Funktion. Falls ein Sultan mit seinem Harem oder ein Mormome mit allen seinen Frauen die Party besucht, ist v gar keine Funktion. Das volle Kreuzprodukt M N kann als Menge aller Paare, die miteinander tanzen können, interpretiert werden - wenn wir annehmen, dass nur Menschen unterschiedlichen Geschlechts miteinander tanzen ;). Eine Darstellungen als Aufzählung von Paaren (wie oben in Beispiel a)), als Tabelle oder durch einen Zuordnungsgraphen ist nur dann sinnvoll, wenn die Ausgangsmenge aufzählbar oder sogar endlich (und klein) ist.

9 Funktionen 9 Für Funktionen mit (unendlich) großer oder nicht aufzählbarer Ausgangsmenge (zum Beispiel R) muss man nach anderen Darstellungsarten suchen. Häufig kann man eine Zuordnungsvorschrift angeben - nämlich immer dann, wenn sich durch eine einheitliche Formel berechnen läßt, welcher y-wert zu einem x-wert gehört. f = {(x, y) R R y = x 2 } auch geschrieben als f : R R f(x) = x 2 Die Funktion enthält zum Beispiel die Wertepaare {..., ( 2, 4), ( 1, 1), (0, 0), (1, 1), (2, 4), (3, 9), (4, 16), (5, 25),...}, aber noch (überabzählbar) viele weitere wie z.b. ( 2, 2) und ( 2 3, 4 9 ). Die graphische Darstellung im Koordinatensystem zeigt die bekannte Normalparabel. Bemerkungen: a) Die Zuordnungsvorschrift alleine definiert noch keine Funktion! Wenn unterschiedliche Mengen M und N als Ausgangs- und Zielmengen betrachtet werden, ergeben sich unterschiedliche Mengen von Paaren, also unterschiedliche Funktionen. (Zum Beispiel ist das Paar ( 1 2, 1 4 ) in der oben definierten Funktion f enthalten, wäre es aber nicht, wenn wir die Ausgangs- und Zielmenge auf die Menge der natürlichen Zahlen N eingeschränkt hätten.) Wenn trotzdem manchmal etwas lässig von der Funktion f(x) = x 2 oder anderen gesprochen wird, so sind immer implizit die maximal möglichen Ausgangs- und Zielmengen (meistens R) gemeint. b) In der (Schul-)Mathematik werden i.a. nur totale Funktionen betrachtet und schlicht als Funktion bezeichnet. Stellen, an denen die Funktion nicht definert ist, müssen dann explizit aus dem Definitionsbereich ausgeschlossen werden. Der Begriff der partiellen Funktion erleichtert aber in manchem Fällen die Schreibweise. Nicht immer findet sich eine einheitliche Funktionsvorschrift für alle Werte der Ausgangsmenge, sondern es müssen Sonderfälle oder bestimmte Bereiche der Ausgangsmenge unterschiedlich beschrieben werden. f : R R 1 x für x < 0 f(x) = für x = 0 1 x für x > 0 Wenn man zwei Funktionen f : A B und g : B C hat, dann kann man diese Funktionen verketten (hintereinander ausführen), indem man zu einem Wert x A den Funktionswert f(x) bestimmt und diesen als neuen Ausgangswert für die Funktion g benutzt. Man setzt also den Wert f(x) in die Zuordnungsvorschrift der Funktion g ein und berechnet g(f(x)). Das Ergebnis der Verkettung ist eine neue Funktion h : A C. Man schreibt (Achtung Reihenfolge!) h = g f (Das Zeichen hat hier also eine andere Bedeutung als im Zusammenhang mit formalen Sprachen.) f : N N sei definiert durch f(x) = x + 3 g : N N sei definiert durch g(x) = 2x Dann ist h = g f : N N definiert durch h(x) = g(f(x)) = g(x + 3) = 2 (x + 3) = 2x + 6 Achtung, Klammern können notwendig werden! Für Relationen geht das auch: Wenn f A B und g B C zwei Relationen sind, dann läßt sich die verkettete Relation h A C

10 Rekursive, mehrstellige und nicht-arithmetische Funktionen 10 definieren, indem man vereinbart: Wenn (x, y) f und (y, z) g, dann ist (x, z) h. 3.2 Rekursive, mehrstellige und nicht-arithmetische Funktionen Man nennt eine Funktion rekursiv, wenn zur Bestimmung eines Funktionswertes auf andere, vorher zu bestimmende Werte derselben Funktion zurückgegriffen werden muss. Die Fakultätsfunktion fak : N N ordnet jeder natürlichen Zahl n das Produkt der Zahlen 1 bis n zu. Es ist also fak(1) = 1, fak(2) = 1 2 = 2, fak(3) = = 6 usw. Allgemein ist fak(n) = n. Eleganter (ohne Pünktchen) läßt sich das rekursiv formulieren: { 1 für n = 1 fak(n) = n fak(n 1) sonst Übrigens: man schreibt auch n! statt fak(n). Wenn der Ausgangsbereich einer Funktion selber bereits das Kreuzprodukt zweier oder mehrerer Mengen ist, nennt man die Funktion zwei- bzw. mehrstellig. Die bekannten Rechen-Opertoren sind Beispiele hierfür. Die Summe zweier (reeller) Zahlen kann als Funktion sum : R R R sum(x, y) = x + y aufgefasst werden, entsprechend Differenz und Produkt. Der Quotient ist dagegen nur eine partielle Funktion auf R R, da die Division durch 0 nicht definiert ist. Wie bei Relationen müssen natürlich auch bei Funktionen Ausgangs- und Zielbereich nicht unbedingt Zahlmengen sein. a) Die Zuordnung, die jedem Verkaufsartikel eines Einzelhändlers den Lieferanten zuordnet, ist eine Funktion von der Menge der Artikel in die Menge der Lieferanten. b) In der Statistik werden einer Menge von Ereignissen (z.b. Kopf oder Zahl beim Münzwurf) Wahrscheinlichkeiten zugeordnet. c) Die logische Negations-Funktion NOT : B B definiert durch NOT (true) = false und NOT (false) = true. Man schreibt auch a statt NOT (a). d) Die Funktion, die ein Wort über einem Alphabet Σ umdreht, also die Buchstaben in umgekehrter Reihenfolge aneinanderhängt, ist eine Funktion spiegel : Σ Σ mit spiegel(a 1 a 2... a n ) = a n a n 1... a 1. Diese Funktion{ läßt sich übrigens auch rekursiv definieren: ε für w = ε spiegel(w) = spiegel(v) a für w = av Σ + = Σ Σ Zweistellige Funktionen f (mit kleiner abzählbaren Ausgangsmenge A B, A = {a 1, a 2,... a n } und B = {b 1, b 2... b m }) werden gerne durch eine Tabelle angeben:

11 Funktionen 11 f a 1 a 2... a n b 1 f(a 1, b 1 ) f(a 2, b 1 )... f(a n, b 1 ) b 2 f(a 1, b 2 ) f(a 2, b 2 )... f(a n, b 2 ). b m f(a 1, b m ) f(a 2, b m )... f(a n, b m ) Die Funktionen AND : B B B und OR : B B B, die einem Paar (a, b) von Wahrheitswerten die Wahrheitswerte AN D(a, b) = a b bzw. OR(a, b) = a b zuordnen, sind durch diese Tabellen definiert: AN D false true false false false true false true OR false true false false true true true true Aber es sind auch kompliziertere Ausgangs- und Zielmengen denkbar. Als Beispiel wären deterministische Turing-Automaten zu nennen, zu deren Definition man u.a. eine Menge von Zuständen S, eine Menge von Band-Symbolen Γ (Gamma) und eine Menge von Steuerzeichen M braucht. Für eine Turingmaschine wird dann eine Zustandsüberführungsfunktion δ (delta) definiert, die jeder Kombination aus Zustand und Bandsymbol eine Folgekombination von Zustand, Bandsymbol und Steuerzeichen zuordnet. δ ist also eine Funktion mit Ausgangsmenge S Γ und Zielmenge S Γ M: δ : S Γ S Γ M. Bei nichtdeterministischen Turingautomaten ist diese Zuordnung nicht rechtseindeutig, also keine Funktion, sondern nur eine Relation: δ (S Γ) (S Γ M).

12 12 4 Folgen 4.1 Folgen als spezielle Funktionen Wir haben schon einige Funktionen betrachtet, deren Ausgangsmenge die natürlichen Zahlen N (oder N 0 ) oder ein endlicher Abschnitt N n 1 = {1, 2,... n} davon sind. Solche speziellen Funktionen nennt man auch Folgen. Folgen, deren Defintionsbereich = N (oder N 0 ) ist, werden unendlich genannt, andernfalls spricht man von einer endlichen Folge. Im Zusammenhang mit Folgen sind spezielle Schreibweisen gebräuchlich: Als Bezeichner für Folgen werden häufig a, b,... verwendet. Statt (n, m) a (wie bei Relationen) oder a(n) = m (wie bei Funktionen) schreibt man a n = m und nennt a n das n-te Folgenglied. In der Aufzählung aller Elemente einer Folge schreibt man nur die Werte der Zielmenge auf: (a n ) n N = (a 1, a 2, a 3,...), wobei die Klammern gelegentlich auch weggelassen werden. Die Folge der Quadratzahlen (q n ) n N = (1, 4, 9, 16, 25, 36,...) schreibt sich als Relation so: q = {(1, 1), (2, 4), (3, 9), (4, 16),...} N N, was man mit Hilfe einer Funktionsvorschrift so definieren kann: q : N N q(n) = n 2 Weitere Beispiele: a) (a) n N mit a n = 1 ist gleich (1, 1, 1,...) die konstante Folge mit dem Wert 1 b) (b) n N0 mit b n = ( 1) n ist gleich (1, 1, 1, 1, 1, 1, 1...) die alterniernde Folge allgemein heißen alle Folgen, deren Folgeglieder jeweils wechselndes Vorzeichen haben, alternierend c) (c) n N0 mit c n = 1 2 ist gleich (1, 1 n 2, 1 4, 1 8, ) d) (d) n N = (1, 4, 1, 5, 9, 2, 6, 5,...) eine Folge ohne erkennbares Bildungsgesetz Kleine Übung zwischendurch: Schreiben Sie die Folge a als Relation (in aufzählender Weise). Definieren Sie Folge b als Funktion. Stellen Sie die Folge c graphisch im Koordinatensystem dar. Bestimmen Sie das fünfte Folgenglied der Folge d. Der Ausgangsbereich einer Folge ist definitionsgemäß immer eine Teilmenge der natürlichen Zahlen; der Zielbereich muß keine Zahlmenge sein. Ist er es, (wie in allen Beispielen bisher,) so spricht man von Zahlfolgen. Es gibt aber genau so Punktfolgen (wenn der Zielbereich eine Menge von Punkten ist), Zeichenfolgen (wenn der Zielbereich eine Menge von Zeichen ist) usw. So betrachtet können wir die Wörter einer formalen Sprache auch als (endliche) Folgen ansehen: das Wort w = abba aus der Sprache Σ mit Σ = {a, b} ist nichts anderes als die Relation w = {(1, a), (2, b), (3, b), (4, a)} N Σ bzw. als die Funktion mit Ausgangsbereich = {1, 2, 3, 4}, Zielbereich Σ und der Zuordnung w(1) = a, w(2) = b, w(3) = b, w(4) = a.

13 Folgen 13 Dies entspricht auch der intuitiven Sprechweise, wenn wir die Wörter einer Sprache als Zeichenfolgen bezeichnen. Wie Funktionen können auch Folgen rekursiv definiert werden. Beispielsweise ist die Fibonacci-Folge (f) n N0 durch die folgende Rekursion definiert (eine sogenannte 2-Term-Rekursion): 0 n = 0, f n = 1 n = 1, f n 2 + f n 1 sonst 4.2 Summen und Produkte In vielen Anwendungen ist es erforderlich, die Elemente einer (endlichen) Folge zu addieren, also die Summe a 1 + a 2 + a a n zu bilden. Dafür schreibt man auch kurz a i i heißt dabei Laufindex oder Summationsvariable. Der Laufindex kann durch jedes andere Symbol ersetzt werden: n a i = n j=1 a j = n k=1 a k Achtung! Hier haben wir wieder eine Doppelbezeichnung: der griechische Buchstabe Sigma wird sowohl als Summenzeichen verwendet als auch als Bezeichner für Alphabete. Wir müssen wieder aus dem Zusammenhang erkennen, was gemeint ist - was aber nicht schwer fallen sollte ;). Entsprechend der Summation wird auch gelegentlich das Produkt von Folgenelementen benötigt; hier wird der griechische Buchstabe Π (Pi) für die Kurzschreibweise benutzt: n a i = a 1 a 2 a n Die weiter oben schon betrachtete Fakultätsfunktion fak : N N läßt sich also kurz auch so schreiben: fak(n) = n! = n i Ein Ausdruck, der Ihnen auch noch häufiger (zum Beispiel in der Statistik) begegnen wird, ist der sogenannte Binomialkoeffizient (sprich: n über k ): Für n, k N 0 mit k n ist ( ) n n! = k k!(n k)! was sich mit dem Produktzeichen so scheiben läßt: ( ) n = k k n (i 1) i Eine Summe oder ein Produkt muss nicht zwingend beim Index 1 beginnen, häufig summiert bzw. multipliziert man auch vom Index 0 an a i = a 0 + a a n i=0 oder auch erst von größeren unteren Grenzen an: n a i = a 5 a 6... a n i=5

14 Summen und Produkte 14 Es kann passieren, dass obere und untere Grenze gleich sind, dann besteht die Summe nur aus dem einen Summanden bzw das Produkt nur aus dem einen Faktor: 5 a i = a 5 oder allgemein a i = a n und i=5 5 a i = a 5 oder allgemein i=5 i=n n a i = a n Falls die untere Grenze sogar größer als die obere Grenze ist, dann enthält die Summe überhaupt keinen Summanden, bzw. das Produkt keinen Faktor. Man spricht dann von der leeren Summe bzw. dem leeren Produkt. Der Wert der leeren Summe wird als 0 definiert, währende das leere Produkt den Wert 1 hat: n a i = 0 wenn m > n und a i = 1 wenn m > n i=m i=m i=n a) 5 i = = 15 b) n j=1 j2 = n 2 c) 6 k=3 d) n 1 i=n x i = 0 2k + 1 = ( ) + ( ) + ( ) + ( ) = = 40 e) 4 k=0 1 k! = 1 0! = = , 7083 f) Zwei Summen, die in der Statistik eine große Rolle spielen: das arithmetische Mittel x der Werte x 1, x 2,... x n ist definiert durch x = 1 n n x i und die Varianz s 2 ist definiert als s 2 = 1 n n (x i x) 2 Zwei Summen, die in der Informatik eine große Rolle spielen, sind i und 2 i (n N) Für beide Summen gibt es Formeln, die den Wert der Summe direkt angeben, und zwar ist n(n + 1) i = und 2 i = 2 n i=0 In Verallgemeinerung der Kommutativ-, Assoziativ- und Distributivgesetze gelten für Summen folgende Rechenregeln: i=0 ca i = c a i und (a i + b i ) = a i + b i Hilfreich im Umgang mit Summen ist auch folgende Überlegung zur Indexverschiebung: Für jede Zahl k Z und für alle natürlichen Zahlen m < n gilt n+k a i = i=k a i k und a i = i=m Mit Hilfe dieser Formeln läßt sich zum Beispiel berechnen: 10 i=3 (2i 3) = 2 10 i=3 i 10 i=3 3 = 2 8 (i + 2) 8 2( 8 i + 8 2) 8 3 = 2( m 1 a i 3 = + 8 2) 8 3 = = 10 8 = 80 a i

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Teil 2 - Mengen und Funktionen Sigrid Weil Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 1 / 106 Überblick Mengenlehre Grundbegriffe Kreuzprodukt und Relationen Wortmengen und

Mehr

Eigenschaften von Relationen. Relationen können rechtseindeutig linkseindeutig rechtstotal linkstotal sein.

Eigenschaften von Relationen. Relationen können rechtseindeutig linkseindeutig rechtstotal linkstotal sein. Eigenschaften von Relationen w d a c b x z y u Relationen können rechtseindeutig linkseindeutig rechtstotal linkstotal sein. Rechtseindeutige Relationen d M a c b N w x z y u Eine Relationen heißt rechtseindeutig,

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008

Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008 Rudolf Brinkmann Seite 1 30.04.2008 Der Mengenbegriff und Darstellung von Mengen Eine Menge, ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung und unseres Denkens welche

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 48 / 155 Überblick

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 Mengen und Abbildungen 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Ausdrücke 3 Mathematische Grundlagen Einf. Progr. (WS 08/09) 102 Überblick 3.

Mehr

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Kapitel 2. Mathematische Grundlagen. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Kapitel 2 Mathematische Grundlagen Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung im Wintersemester 2012/13 Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) WS 2016/17 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Mengen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_16

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 reelle Es gibt Mathematik mit Grenzwert (Analysis) und Mathematik ohne Grenzwert (z.b Algebra). Grenzwerte existieren sicher nur dann, wenn der Zahlbereich vollständig ist, also keine Lücken aufweist

Mehr

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2)

Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Mengen (siehe Teschl/Teschl 1.2) Denition nach Georg Cantor (1895): Eine Menge ist eine Zusammenfassung von bestimmten und wohlunterschiedenen Objekten unserer Anschauung oder unseres Denkens zu einem

Mehr

WS 20013/14. Diskrete Strukturen

WS 20013/14. Diskrete Strukturen WS 20013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie

Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mathematik 1 für Informatik Inhalt Grundbegrie Mengen, speziell Zahlenmengen Aussagenlogik, Beweistechniken Funktionen, Relationen Kombinatorik Abzählverfahren Binomialkoezienten Komplexität von Algorithmen

Mehr

Mengen und Relationen

Mengen und Relationen KAPITEL 1 Mengen und Relationen 1.1. Mengenlehre Georg Cantor (3.3.1845 6.1.1918: Cantor ist der Vater der modernen Mengenlehre, er definierte 1895: DEFINITION 1.1.1. Unter einer Menge verstehen wir jede

Mehr

Mengenlehre. Spezielle Mengen

Mengenlehre. Spezielle Mengen Mengenlehre Die Mengenlehre ist wie die Logik eine sehr wichtige mathematische Grundlage der Informatik und ist wie wir sehen werden auch eng verbunden mit dieser. Eine Menge ist eine Zusammenfassung von

Mehr

ALGEBRA UND MENGENLEHRE

ALGEBRA UND MENGENLEHRE ALGEBRA UND MENGENLEHRE EINE EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN DER ALGEBRA 1 VARIABLE UND TERME In der Algebra werden für Grössen, mit welchen gerechnet wird, verallgemeinernd Buchstaben eingesetzt. Diese Platzhalter

Mehr

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage.

1.3 Aussagen. Beispiel: Das Bruttosozialprodukt der Bundesrepublik Deutschland ist höher als das der USA ist eine offenbar falsche Aussage. 1.3 Aussagen In der Mathematik geht es um Aussagen. Eine Aussage ist ein statement, das entweder wahr oder falsch sein kann. Beides geht nicht! Äußerungen, die nicht die Eigenschaft haben, wahr oder falsch

Mehr

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen

Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen Grundbegriffe der Informatik Kapitel 3: Mengen, Alphabete, Abbildungen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten:

Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten: Aussagen Aussagen Eine Aussage kann eine Eigenschaft für ein einzelnes, konkretes Objekt behaupten: verbale Aussage formale Aussage Wahrheitswert 1) 201 ist teilbar durch 3 3 201 wahre Aussage (w.a.) 2)

Mehr

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. 2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. Die Theorie der schwarzen Steinchen haben wir jetzt halbwegs vertanden. Statt mit schwarzen Steinen wie die Griechen, wollen wir jetzt mit schwarzen

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25

Kapitel 1 Mengen. Kapitel 1 Mengen. Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Kapitel 1 Mengen Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 1 / 25 Kapitel 1 Mengen Definition 1.1 (Menge) Unter einer Menge verstehen wir eine Zusammenfassung von Objekten zu einem Ganzen.

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 5. September 2011 Definition (Menge) Wir verstehen unter einer Menge eine Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden

Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Wissenschaftliches Arbeiten Quantitative Methoden Prof. Dr. Stefan Nickel WS 2008 / 2009 Gliederung I. Motivation II. III. IV. Lesen mathematischer Symbole Wissenschaftliche Argumentation Matrizenrechnung

Mehr

Summen, Indices und Multiindices

Summen, Indices und Multiindices Summen, Indices und Multiindices 1 Einleitung Möchten wir zwei Zahlen a und b addieren, so schreiben wir für gewöhnlich a + b. Genauso schreiben wir a + b + c, für die Summe von drei Zahlen a, b und c.

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2015/16 15. Oktober 2015 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage veröffentlicht

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Boolsche Algebra 3.3 Induktion und Rekursion Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 16/17 46 / 708 Überblick

Mehr

Einführung in die Programmierung

Einführung in die Programmierung Einführung in die Programmierung Teil 2: Mathematische Grundlagen Prof. Dr. Peer Kröger, Florian Richter, Michael Fromm Wintersemester 2018/2019 Übersicht 1. Mengen 2. Relationen und Abbildungen 3. Boolsche

Mehr

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein

Für unseren Gebrauch ist eine Menge bestimmt durch die in ihr enthaltenen Elemente. Ist M eine Menge, so ist ein beliebiges Objekt m wieder so ein Mengen 1.2 9 1.2 Mengen 7 Der Begriff der Menge wurde am Ende des 19. Jahrhunderts von Georg Cantor wie folgt eingeführt. Definition (Cantor 1895) Eine Menge ist eine Zusammenfassung M von bestimmten,

Mehr

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar.

1.4 Mengen. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Wirtschaftswissenschaften häufig nicht so klar formulierbar. Viel häufiger tritt das Phänomen auf, dass man Aussagen widerlegt! Kehren wir zurück zu unserem Beispiel 1.13 über den Zusammenhang zwischen

Mehr

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen:

4. Mathematische und notationelle Grundlagen. Beispiel Mengen. Bezeichnungen: 4. Mathematische und notationelle Grundlagen 4.1 Mengen Beispiel 3 A 1 = {2, 4, 6, 8}; A 2 = {0, 2, 4, 6,...} = {n N 0 ; n gerade} Bezeichnungen: x A A x x A B A B A { } x Element A x nicht Element A B

Mehr

2 ZAHLEN UND VARIABLE

2 ZAHLEN UND VARIABLE Zahlen und Variable 2 ZAHLEN UND VARIABLE 2.1 Grundlagen der Mengenlehre Unter einer Menge versteht man die Zusammenfassung von unterscheidbaren Objekten zu einem Ganzen. Diese Objekte bezeichnet man als

Mehr

Grundbegriffe der Mengenlehre

Grundbegriffe der Mengenlehre Grundbegriffe der Mengenlehre Krzysztof P. Rybakowski Universität Rostock Fachbereich Mathematik 2003 11 07 1 Vorbemerkungen Ohne die Sprache der Mengenlehre lässt sich Mathematik nicht verstehen. Die

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker Grundlagen der Mathematik für Informatiker Mengen, Relationen, Funktionen. Mengen Definition. [Georg Cantor 895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter,

Mehr

3 Werkzeuge der Mathematik

3 Werkzeuge der Mathematik 3.1 Mengen (18.11.2011) Definition 3.1 Die Menge heißt leere Menge. :=»x M x x Definition 3.2 Es seien N und M Mengen. Wir definieren: und analog M N : (x M x N). N M : (x N x M). Wir sagen M ist Teilmenge

Mehr

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21

Operationen. auch durch. ausgedrückt. ist die Trägermenge der Operation. Mathematik I für Informatiker Algebren p.1/21 Operationen Eine Operation auf einer Menge ist eine Abbildung ist dabei die Menge aller -Tupel mit Einträgen aus. Man nennt auch durch die Stelligkeit der Operation ; dies wird ausgedrückt. Die Menge ist

Mehr

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre

Vorlesung 3: Logik und Mengenlehre 28102013 Erinnerung: Zeilen-Stufen-Form (ZSF) eines LGS 0 0 1 c 1 0 0 0 1 0 0 1 c r 0 0 0 c r+1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 c m Erinnerung: Information der Zeilen-Stufen-Form Aus der ZSF liest man ab: Folgerung

Mehr

Einführung in die Mengenlehre

Einführung in die Mengenlehre Einführung in die Mengenlehre D (Menge von Georg Cantor 845-98) Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter wohlunterschiedener Objekte unseres Denkens oder unserer Anschauung zu einem Ganzen wobei

Mehr

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18

Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 Mathematik I für Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik (Diskrete Mathematik) im Wintersemester 2017/18 19. Oktober 2017 1/27 Zu der Vorlesung gibt es ein Skript, welches auf meiner Homepage

Mehr

2 Mengen, Relationen, Funktionen

2 Mengen, Relationen, Funktionen Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 2 Mengen, Relationen, Funktionen 2.1 Mengen Definition 2.1 [Georg Cantor 1895] Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Dinge unserer

Mehr

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n.

Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. Die Fakultät Definition: Unter dem Symbol n! (gelesen n Fakultät) versteht man das Produkt der natürlichen Zahlen von 1 bis n. n! = 1 2 3... (n 2) (n 1) n Zusätzlich wird definiert 0! = 1 Wie aus der Definition

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19

Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt. 1 Mathematische Aussagen. Theoretische Informatik I WS2018/19 Theoretische Informatik I WS2018/19 Übersichtsblatt Hertrampf/Bahrdt Institut für Formale Methoden der Informatik Theoretische Informatik Universität Stuttgart 1 Mathematische Aussagen Um mathematische

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Bernhard Ganter WS 2009/10 Hashfunktionen Wenn eine Datenbank Millionen von Dokumenten enthält und immer neue dazu kommen, stellt sich folgendes Problem: Bei neuen

Mehr

1 Mengenlehre. 1.1 Grundbegriffe

1 Mengenlehre. 1.1 Grundbegriffe Dieses Kapitel behandelt Grundlagen der Mengenlehre, die in gewisser Weise am nfang der Mathematik steht und eine Sprache bereitstellt, die zur weiteren Formulierung der Mathematik sehr hilfreich ist.

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Elementare Mengenlehre

Elementare Mengenlehre Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok WWU Münster Fachbereich Mathematik und Informatik 5.9.2013 Ÿ2 Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen der Mathematik (Zahlen,

Mehr

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge)

Funktionen. x : Variable von f oder Argument f x : Funktionswert, Wert der Funktion f an der Stelle x D f. : Definitionsmenge(Urbildmenge) Funktionen Eine Funktion oder Abbildung ist eine Beziehung zwischen zwei nicht leere Mengen D f und Z, die jedem Element x aus einer Menge D f genau ein Element y aus anderer Menge Z zuordnet. f : D f

Mehr

1.1 Mengen und Abbildungen

1.1 Mengen und Abbildungen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 3 1.1 Mengen und Abbildungen In diesem Abschnitt stellen wir die grundlegende mathematische Sprache und Notation zusammen, die für jede Art von heutiger Mathematik

Mehr

Mathe Club 6-8. Thomas Krakow. Rostock, den 4. Oktober 2006

Mathe Club 6-8. Thomas Krakow. Rostock, den 4. Oktober 2006 Mathe Club 6-8 Thomas Krakow Rostock, den 4. Oktober 2006 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 4 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Oft möchte man Dinge zusammenfassen die eine bestimmte Eigenschaft

Mehr

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen

3. Relationen Erläuterungen und Schreibweisen 3. Relationen Eine Relation ist allgemein eine Beziehung, die zwischen Dingen bestehen kann. Relationen im Sinne der Mathematik sind ausschließlich diejenigen Beziehungen, bei denen stets klar ist, ob

Mehr

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge

Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge Venndiagramm, Grundmenge und leere Menge In späteren Kapitel wird manchmal auf die Mengenlehre Bezug genommen. Deshalb sollen hier die wichtigsten Grundlagen und Definitionen dieser Disziplin kurz zusammengefasst

Mehr

9. Polynom- und Potenzreihenringe

9. Polynom- und Potenzreihenringe 64 Andreas Gathmann 9. Polynom- und Potenzreihenringe Bevor wir mit der allgemeinen Untersuchung von Ringen fortfahren, wollen wir in diesem Kapitel kurz zwei sehr wichtige weitere Beispiele von Ringen

Mehr

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen

Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Anmerkungen zu Mengen und Abbildungen Kartesisches Produkt von n Mengen und n-stellige Relationen Sind M 1, M,, M n nichtleere Mengen, so ist ihr kartesisches Produkt erklärt als Menge aller geordneter

Mehr

Einführung in die Mengenlehre

Einführung in die Mengenlehre Einführung in die Mengenlehre Kevin Kaatz, Lern-Online.net im Mai 2009 Lern-Online.net Mathematik-Portal 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort und 3 1.1 Vorwort und Literaturempfehlungen............................

Mehr

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def.

Über die so definierten Potenzen beweisen wir nun einige einfache Aussagen. = a m+n a Def. 4 NATÜRLICHE ZAHLEN UND VOLLSTÄNDIGE INDUKTION 15 der Eigenschaften von N streng begründen, was hier aber nicht geschehen soll. (Statt Zahlen önnen die a n auch Elemente irgendwelcher Mengen sein.) Über

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen 1 Mengen und bbildungen sind Hilfsmittel ( Sprache ) zur Formulierung von Sachverhalten; naive Vorstellung gemäß Georg Cantor (1845-1918) (Begründer der Mengenlehre). Definition 1.1 Eine Menge M ist eine

Mehr

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Allgemeine Algebren. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Allgemeine Algebren Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Operationen Eine Operation auf einer Menge A ist eine Abbildung f : A n A. A n ist dabei

Mehr

Mengen. Welche dieser Mengen sind paarweise gleich, ungleich? Begründung!

Mengen. Welche dieser Mengen sind paarweise gleich, ungleich? Begründung! Hinweis: Auf den Übungsblättern in diesem Semester wird es grundsätzlich die drei Aufgabentypen Vorbereitungsaufgabe, Tutoraufgabe und Hausaufgabe geben. Die als Vorbereitung bezeichneten Aufgaben dienen

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen

B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen B Grundbegriffe zu Mengen und Abbildungen Die Sprache der Mengen und Abbildungen hat sich als Basissprache in der modernen Mathematik durchgesetzt. Da sie sehr praktisch ist, wird sie auch in diesem Buch

Mehr

4 Reihen und Finanzmathematik

4 Reihen und Finanzmathematik 4 Reihen und Finanzmathematik 4. Reihen Aus Folgen lassen sich durch Aufaddieren weitere Folgen konstruieren. Das sind die sogenannten Reihen, sie spielen in der Finanzmathematik eine wichtige Rolle. Sei

Mehr

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper

4 Einige Grundstrukturen. Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper 4 Einige Grundstrukturen Themen: Abbildungen und Relationen Gruppen Die natürlichen Zahlen Körper Abbildungen Seien X und Y Mengen. Eine (einstellige) Abbildung f : X Y ordnet jedem x X genau ein Element

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen

Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Vorlesung Diskrete Strukturen Abbildungen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung in die

Mehr

Vorkurs Mathematik 2016

Vorkurs Mathematik 2016 Vorkurs Mathematik 2016 WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik PD Dr. K. Halupczok Skript VK3 vom 15.9.2016 VK3: Elementare Mengenlehre Der grundlegendste Begri, mit dem Objekte und Strukturen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 10.01.2012 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 12.01.2012 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

Kartesisches Produkt. 1-E1 M-1, Lubov Vassilevskaya

Kartesisches Produkt. 1-E1 M-1, Lubov Vassilevskaya Kartesisches Produkt 1-E1 M-1, Lubov Vassilevskaya Neue Art, Mengen miteinander zu verknüpfen Abb.: Mengen und ihre Verknüpfungen Es gibt verschiedene Arten, aus zwei Mengen eine neue zu bilden, z.b. Durchschnitt,

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 4: Wörter (und vollständige Induktion) Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Oktober 2008 1/29 Überblick Wörter Wörter Das leere Wort Mehr zu

Mehr

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015

Formale Methoden 2. Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Formale Methoden 2 Gaetano Geck Lehrstuhl I Logik in der Informatik WS 2014/2015 Teil 1: Mengenlehre 1 Mengen Einleitung Beschreibung und Beispiele Operationen Verhältnisse Kartesisches Produkt 2 Relationen

Mehr

Mengenlehre. Jörg Witte

Mengenlehre. Jörg Witte Mengenlehre Jörg Witte 25.10.2007 1 Grbegriffe Die Menegenlehre ist heute für die Mathematik grlegend. Sie spielt aber auch in der Informatik eine entscheidende Rolle. Insbesondere fußt die Theorie der

Mehr

Der Kalkül der Mengen 1 / 58

Der Kalkül der Mengen 1 / 58 Der Kalkül der Mengen 1 / 58 Präzise beschreiben und argumentieren: Aber wie? In welcher Sprache sollten wir versuchen, komplexe Sachverhalte vollständig und eindeutig zu beschreiben? Natürliche Sprachen

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M.

Mengenlehre. Ist M eine Menge und x ein Element von M, so schreiben wir x M. Ist x kein Element von M, so schreiben wir x M. Mengenlehre Eine Menge ist eine Zusammenfassung bestimmter und unterschiedlicher Objekte. Für jedes Objekt lässt sich eindeutig sagen, ob es zu der Menge gehört. Die Objekte heißen Elemente der Menge.

Mehr

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011.

Technische Universität München. Ferienkurs Lineare Algebra 1. Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen. 21. März 2011. Technische Universität München Ferienkurs Lineare Algebra 1 Mengenlehre, Aussagen, Relationen und Funktionen 21. März 2011 Tanja Geib Inhaltsverzeichnis 1 Aussagen 1 2 Mengenlehre 3 2.1 Grundlegende Definitionen

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie KAPITEL 1 Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitstheorie 1. Zufallsexperimente, Ausgänge, Grundmenge In der Stochastik betrachten wir Zufallsexperimente. Die Ausgänge eines Zufallsexperiments fassen wir

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik

Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik Vorlesung Diskrete Strukturen Die Sprache der modernen Mathematik Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden

Mehr

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen.

Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Kapitel 1 - Mathematische Grundlagen Seite 1 1 - Mengen Im allerersten Unterabschnitt wollen wir uns mit einer elementaren Struktur innerhalb der Mathematik beschäftigen: Mengen. Definition 1.1 (G. Cantor.

Mehr

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016

MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/ OKTOBER 2016 MATHEMATIK FÜR NATURWISSENSCHAFTLER I WINTERSEMESTER 2016/17 MARK HAMILTON LMU MÜNCHEN 1.1. Grundbegriffe zu Mengen. 1. 17. OKTOBER 2016 Definition 1.1 (Mengen und Elemente). Eine Menge ist die Zusammenfassung

Mehr

Abbildungseigenschaften

Abbildungseigenschaften Abbildungseigenschaften.5. Injektivität Injektivität (injektiv, linkseindeutig) ist eine Eigenschaft einer mathematischen Funktion. Sie bedeutet, dass jedes Element der Zielmenge höchstens einmal als Funktionswert

Mehr

Mengenlehre Zahlbereiche. II Mengenlehre. Propädeutikum Holger Wuschke. 18. September 2018

Mengenlehre Zahlbereiche. II Mengenlehre. Propädeutikum Holger Wuschke. 18. September 2018 Propädeutikum 2018 18. September 2018 in der Mengenlehre Denition einer Menge (Georg Cantor, 1869) Unter einer Menge verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objecten m unsrer

Mehr

Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt!

Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen sind nicht erlaubt! Relationen, Funktionen und Partitionen 1. Geordnetes Paar Ein geordnetes Paar (oder: ein 2-Tupel) enthält immer zwei Elemente, deren Reihenfolge festgelegt ist. Mehrfachnennungen

Mehr

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte Einige mathematische Konzepte 1 Mengen 1.1 Elementare Definitionen Mengendefinition Die elementarsten mathematischen Objekte sind Mengen. Für unsere Zwecke ausreichend ist die ursprüngliche Mengendefinition

Mehr

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen

Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Eine kurze Methode, Summen unendlicher Reihen durch Differentialformeln zu untersuchen Leonhard Euler Auch wenn ich diesen Gegenstand schon des Öfteren betrachtet habe, sind die meisten Dinge, die sich

Mehr

Relationen und Funktionen

Relationen und Funktionen Relationen und Funktionen Relationen und Funktionen Vorkurs Informatik Theoretischer Teil WS 2013/14 2. Oktober 2013 Vorkurs Informatik WS 2013/14 1/27 Relationen und Funktionen > Relationen Relationen

Mehr

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper

0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper 0 Mengen und Abbildungen, Gruppen und Körper In diesem Paragrafen behandeln wir einige für die Lineare Algebra und für die Analysis wichtige Grundbegriffe. Wir beginnen mit dem Begriff der Menge. Auf Cantor

Mehr

Mathematik 1, Teil B

Mathematik 1, Teil B FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven Fachb. Technik, Abt. Elektrotechnik u. Informatik Prof. Dr. J. Wiebe www.et-inf.fho-emden.de/~wiebe Mathematik 1, Teil B Inhalt: 1.) Grundbegriffe der Mengenlehre

Mehr

, 5;8 7,6 8;15;21 4/2,3/1,4 2; 4 3;15 7;7 3,2;3; 32 5,6,7 ; 8,2,1

, 5;8 7,6 8;15;21 4/2,3/1,4 2; 4 3;15 7;7 3,2;3; 32 5,6,7 ; 8,2,1 Mathematik (BG27) 2 3 { Objekt} { Menge } { Element } { } Reihenfolge spielt keine Rolle Unterscheidbarkeit der Objekte (redundanzfrei) 4 Objekt, 58 7,6 Beschreibung 81521 4/2,3/1,4 2 4 315 77 3,23 32

Mehr

1 Variablen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel. Statistik

1 Variablen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel. Statistik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Statistik Dr. Thomas Zehrt Elementares Rechnen Variablen In vielen Vorlesungen während Ihres Ökonomiestudiums werden Ihnen mathematische Ausdrücke

Mehr

2 Von der Relation zur Funktion

2 Von der Relation zur Funktion 2 Von der Relation zur Funktion 2.1 Relationen Gegeben seien zwei Zahlenmengen P = 1, 2, 3, 4 und Q = 5, 6, 7. Setzt man alle Elemente der Menge P in Beziehung zu allen Elementen der Menge Q, nennt man

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten:

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kapitel 2: Mengenlehre. Referenzen zum Nacharbeiten: DM2 Slide 1 Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kapitel 2: Mengenlehre Referenzen zum Nacharbeiten: Lang 3 Meinel 2, 4, 5, 10.2-10.4 (zur Vertiefung: Meinel 10.5-10.8 und Beutelspacher 10)

Mehr

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als

Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als Kapitel 1 Naive Mengenlehre 1.1 Mengen (Mengenalgebra; kartesisches Produkt) Die Mengenlehre ist ein Grundelement der Sprache der Mathematik und geht als naive Mengenlehre (im Gegensatz zur strengen Axiomatik)

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } }

Mengen. (Nicht-) Elemente einer Menge { 3, 4 } { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } 3 { 1, { 2 }, { 3, 4 }, { 5 } } Mengen Definition (Intuitive Mengenlehre) Eine Menge ist die Zusammenfassung von Elementen unserer Anschauung zu einem wohldefinierten Ganzen. (Georg Cantor) Notation 1. Aufzählung aller Elemente: { 1,

Mehr