1 Immobilien-Investition: Begriff und Zielmarkt Der Immobilienmarkt als Investmentziel Begriff der 1mmobilien.Investition...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Immobilien-Investition: Begriff und Zielmarkt Der Immobilienmarkt als Investmentziel Begriff der 1mmobilien.Investition..."

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition: Begriff und Zielmarkt Der Immobilienmarkt als Investmentziel Begriff der 1mmobilien.Investition Die Investoren: Motive und Beschränkungen Immobilien als Klasse von Anlageprodukten Heterogenes Angebot. Standortgebundenheit. lange Nutzungszeit Inelastisches Angebot Geringer Liquiditätsgrad Marktineffizienzen Hoher Verschuldungsgrad Aktives Investment Steuerliche Behandlung Planmäßige Gebäudeabschreibung Bemessungsgrundlage HöhederAfA Lineare Abschreibung Degressive Abschreibung Erhöhte Abschreibung Behandlung von Veräufierungsgewinnen Steuerliche Gesarntbelastung der Unternehmen Warum also in Immobilien investieren?... 4 Grundlagen des Immobilien-Portfoliomanagements Portfoliomanagement versus Objektvewaltung Portfoliomodelle Portfoliomanagement und Investitionsrechnung Der Zielbildungsprozeß des Unternehmens Handlungsraum und Strategiebestimmung Fallstudie Unterbringungsvarianten Grundlagen der Immobilien-Investitionsrechnung koblemlösungsprozeß der Investition Einteilung von Immobilien-Investitionen Auswirkungen auf die Bilanz Abgrenzung von Instandhaltung, Instandsetzung und Modernisierung Mieterhöhung nach Modemisierung Vergleichbarkeit von Zahlungen zu unterschiedlichen Zeitpunkten Eingangsgrößen der Investitionsrechnung Kapitaleinsatz CashFlow Berücksichtigung der Betriebskosten des Objekts... 81

2 Bestimmungsgründe des Mieteinnahmenstroms Entwicklung der Wohnraummieten Preisrechtliche Grundlagen Vergleichsmiete Mietbegrenzungen außerhalb des Vergleichsmietensystems Schlußfolgerungen für die Investitionsrechnung Schätzung des Mieteinnahmenstroms Besonderheiten bei Staffel- und Indexmietverträgen Nutzungsdauer Exkurs: Optimierung der Nutzungsdauer von Gebäuden Kalkulationszinssatz und Risiko Finanzierungs- oder opportunitätsorientierte Ermittlung des Kalkulationszinses Zusammensetzung des Kalkulationszinssatzes Risikofreier Zins, Eigenkapitalzins oder Mischzins? Kritik am Konzept des Mischzinses Marktzinsstruktur und Kalkulationszins Liquidationserlös Probleme bei Investitionsrechnungen Das Konzept,,Renditeu(,,Returns") Was heißt Wirtschaftlichkeit? Rentabilitätsberechnung PenodenbezugderRendite Preisbildung bei Immobilien: Cap rate Dynamische Vermögenswertmethoden Kapitalwertmethode Bestimmung des Kapitalwertes Wahl des Diskontiemngszinssatzes Vorteilhaftigkeitskriterien Annahmen über den Kapitalmarkt und Vergleichbarkeit vonkapitalwerten Vermögensendwertmethode 1 Horizontwertmethode Vermögensendwertmethode Vergleichbarkeit von Vermögensendwerten und Kapitalwerten Horizontwertmethode Dynamische Zinssatzmethoden InternerZinsfuß Definition Berechnung Fallstudie 1: Neubau einer Wohnanlage Absolute und relative Vorteilhaftigkeit Grenzen

3 8.2 Vollständige Finanzpläne Anwendung bei variabel verzinslichen Krediten Anwendung bei Festsatzkrediten Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung Vorteilhaftigkeitskriterien Grenzen Fallstudie 2: Altbaumodernisierung Statische Einperiodenmodelle Annuitäten-Methode Wirtschaftlichkeitsberechnung nach der Zweiten Berechnungsverordnung Idee der Kostenmiete Berechnung der Kostenmiete Ansatz der Herstellungskosten Ansatz der Bewirtschaftungskosten Ansatz der Kapitalkosten Berechnungsbeispiel Sozialer Wohnungsbau Funktionale Betrachtung der Preisvorschriften Berechnungsbeispiel frei finanzierter Wohnungsbau Berücksichtigung von Steuern Notwendigkeit der Berücksichtigung steuerlicher Effekte Probleme bei der Berücksichtigung steuerlicher Effekte Fallstudie 3: Steuerliche Folgen des Neubaus einer Wohnanlage Fallstudie 4: Steuerliche Folgen der Sanierung eines Denkmals Berücksichtigung von Förderprogrammen KfW.Wohnraummodemisierungsprogramm Energieeffizienz und Klimaschutz KfW-Programm Energieeffizient Sanieren Fallstudie 5: Energetische Modernisierung einer Wohnsiedlung Fallstudie 6: Neubau einer Wohnanlage mit Sozialwohnungen in Nordrhein-Westfalen Berücksichtigung von Rückflüssen in fremder Währung Berücksichtigung von Risiko und Unsicherheit Verfahren der kritischen Werte Szenarioanalyse Fallstudie 7: Risikoanalyse für die energetische Modemisierung der Wohnsiedlung Quintessenz Antworten zu den Verständnisfragen Sachverzeichnis

4 VERWCHNIS DER ABBILDUNGEN Verzeichnis der Abbildungen Bild 1.1 Überblick über das Real Estatedl-System 18 Bild 1.2 Formen der Immobilienanlage 18 Bild 1.3 Arten von Investitionen 20 Bild 2.1 Immobilieninvestorengnippen 23 Bild 3.1 Verläufe der kurzfristigen und der lang- fristigen Angebotskurve 33 Bild 3.2 Liquiditätsgrade unterschiedlicher Aktiva Bild 3.3 Herleitung der Leverage-Formel Bild 4.1 Analysebereiche und Portfoliodimensionen Bild 4.2 Grundstniktur eines Portfoliomodells Bild 4.3 Portfolioknterien Bild 4.4 Vorgehensweise der Immobilienanalyse Bild 4.5 Objekt- versus Kundenwunschprofil Bild 4.6 Der Dreiklang von Vision, Strategie und Portfolio Bild 5.1 Problemlösungsprozeß der Investition Bild 5.2 Auswirkungen auf die Bilanz: Bestandserweitening Bild 5.3 Auswirkungen auf die Bilanz: Bestandsentwicklung Bild 5.4 Auswirkungen auf die Bilanz: Desinvestition Bild 5.5 Cash flow-verläufe Bild 5.6 Cash Flow-Begriffe Bild 5.7 Stilisierter Verlauf der Entwicklung des Cash flows aus einem Immobilien-Investment Bild 5.8 Bestimmungsgründe der Wohnraummiete Bild 5.9 Ungewogene Umlaufsrendite der an der Eurex jeweils lieferbaren Bundeswertpapiere mit Restlaufzeiten von über 9 bis 10 Jahren Bild 5.10 Verbraucherpreisindex für Deutschland 2005=100 Veränderungsraten mm Vorjahresmonat in Prozent Bild 5.11 Wahrscheinlichkeitsverteilung des zukünftigen Prolongationszinses Bild 5.12 Ermittlung des gewichteten Kalkulationszinses Bild 5.13 Durchschnittliche Rendite von Bundeswertpapieren nach Laufzeiten, Bild 6.1 Bestimmung der Grenzproduktivität des Kapitals Bild 6.2 Gesamtwirtschaftlicher Kapitalmarkt Bild 7.1 Verfahren der Investitionsrechnung Bild 7.2 Zahlungsreihe eines Investitionsobjekts Bild 8.1 Rangfolge der Investitionsaltemativen Bild 9.1 Zusammensetzung der Kostenmiete Bild 11.1 Verfahrensschritte der Investitionsrechnung Bild 11.2 Mietenberechnung Bild 12.1 Zusammenhang zwischen dem Wechselkurs und der Euro-Rendite Bild 13.1 Angenommene Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zunahme der Mod-Vergleichsmiete Bild 13.2 Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung des internen Zinsfußes vor Steuern der inst-alternative

5 VERWCHNIS DER ABBILDUNGEN Bild 13.3 Chancen-Profil der Inst-Alternative (Output-Variable: InternerZinsfußvorSteuern) Bild 13.4 Wahrscheinlichkeitsdichteverteilung des internen Zinsfußes vor Steuern der Mod-Alternative Bild 13.5 Chancen-Profil der Mod-Alternative (Output-Variable: Interner Zinsfuß vor Steuern) Bild 13.6 Vergleich der Chancen-Profile der beiden Handlungsalternativen

Investitionsrechnung für Immobilien

Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann Investitionsrechnung für Immobilien 3. Auflage I r INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition: Begriff

Mehr

Investitionsrechnung für Immobilien

Investitionsrechnung für Immobilien Hammonia bei Haufe 06528 Investitionsrechnung für Immobilien Bearbeitet von Prof. Dr. Stefan Kofner 4. Auflage 2016. Buch. 416 S. Softcover ISBN 978 3 648 07967 6 Wirtschaft > Wirtschaftssektoren & Branchen:

Mehr

iilii 62515589 Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann 3.

iilii 62515589 Investitionsrechnung für Immobilien Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann 3. Stefan Kofner Fallstudie Nr. 5 unter Mitarbeit von Dipl.-Ing. Michael Flachmann Investitionsrechnung für Immobilien 3. Auflage Fachbereich 13 iilii 62515589 Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition:

Mehr

Investitionsrechnung für Immobilien. von Stefan Kofner

Investitionsrechnung für Immobilien. von Stefan Kofner Investitionsrechnung für Immobilien von Stefan Kofner Immobilienwirtschaft Investitionsrechnung für Immobilien Inhaltsverzeichnis 1 Immobilien-Investition: Begriff und Zielmarkt...13 1.1 Der Immobilienmarkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Investitionstheorie... 1 1.1 Investitionstheorie als Teil der Betriebswirtschaftstheorie... 1 1.2 Investition... 1 1.2.1 Investitionsobjekt und Investitionsrechnung...

Mehr

Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Investition. Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung

Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Investition. Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Investition Schwachstellenanalyse des Investitionsbereichs und Investitionsrechnung von Dr.-Ing. Hans Blohm, Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Lüder,

Mehr

Investition. Schwachstellen im Investitionsbereich des Industriebetriebes und Wege zu ihrer Beseitigung. von. Dr.-Ing. Hans Blohm

Investition. Schwachstellen im Investitionsbereich des Industriebetriebes und Wege zu ihrer Beseitigung. von. Dr.-Ing. Hans Blohm Investition Schwachstellen im Investitionsbereich des Industriebetriebes und Wege zu ihrer Beseitigung von Dr.-Ing. Hans Blohm em. ord. Professor an der Technischen Universität Berlin und Dr. Klaus Lüder

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Lutz Kruschwitz Investitionsrechnung 3., bearbeitete Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE DARMSTADT f Fochhereich 1 j G e s o m i b i b I i o t h e k Beifie iv- vv i r t:, c h o 11 s I e h r e W DE G Sachgebiete:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kruschwitz, Lutz Investitionsrechnung digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Inhaltsverzeichnis. Kruschwitz, Lutz Investitionsrechnung digitalisiert durch: IDS Basel Bern Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 1 1.1 Lernziele 2 1.2 Investitionsbegriff 2 1.2.1 Investitionsobjekt und Investitionshandlung 3 1.2.2 Investition und Finanzierung als Zahlungsreihen 3 1.3 Investitionen

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung Vorlesung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Wissenschaftszentrum Weihenstephan Sommersemester 2008 Technische Universität München Univ.-Prof. Frank-Martin Belz Inhaltsübersicht Teil

Mehr

Christian Bleis. Investition BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG

Christian Bleis. Investition BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Christian Bleis Investition mm BWV BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG Inhaltsverzeichnis Herausgebervorwort Autorenvorwort Abkürzungsverzeichnis Kleine Formelsammlung V VII XVII XIX Investitionsentscheidungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Grundlagen 1 1.1 Lernziele 2 1.2 Investitionsbegriff 2 1.2.1 Investitionsobjekt und Investitionshandlung 3 1.2.2 Investition und Finanzierung als Zahlungsreihen 3 1.3 Investitionen als Entscheidungsproblem

Mehr

Wirtschaftlichkeitsberechnung der Energiesparmaßnahmen

Wirtschaftlichkeitsberechnung der Energiesparmaßnahmen Wirtschaftlichkeitsberechnung der Energiesparmaßnahmen Die nachfolgend Beschriebenen Verfahren und Berechnungen sind Grundlage der Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen der eingesetzten Einblasverfahren. Grundlagen

Mehr

Dynamische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Dynamische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Dynamische Investitionsrechenverfahren Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Charakteristika Sie basieren auf Zahlungsströmen genauer: auf Aus- und Einzahlungen. Sie beziehen sich auf MEHRERE

Mehr

Verfahren der Investitionsrechnung

Verfahren der Investitionsrechnung Verfahren der Investitionsrechnung Aufgabe 1: (Einführung in die Kapitalwertmethode) a. Erläutern Sie bitte kurz die Ziele der Kapitalwertmethode? b. Entwickeln Sie für die nachfolgenden Beispiele die

Mehr

Wirtschaftlichkeit energetischer. im vermieteten Bestand

Wirtschaftlichkeit energetischer. im vermieteten Bestand Wirtschaftlichkeit energetischer Vielen Dank für Sanierungen Ihre Aufmerksamkeit im vermieteten Bestand Einfluss der Bestimmungsgrößen 19.11.2015 Frankfurt a.m. Dr. Andreas Enseling Institut Wohnen und

Mehr

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen. 3., überarbeitete Auflage. 4^ Springer Gabler Kay Poggensee Investitionsrechnung Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 3., überarbeitete Auflage 4^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in die Investitionsrechnung 1 1.1 Zielformulierung 1 1.2

Mehr

52 Investitionsrechnung

52 Investitionsrechnung BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52 Investitionsrechnung 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Investitionsentscheidung Entscheidungsproblematik 1: Informationsstand Entscheidung

Mehr

Leseprobe. Investition und Finanzierung

Leseprobe. Investition und Finanzierung Investition und Finanzierung Kapitel 2 - Investitionsrechnung 2.1 Methoden der Investitionsrechnung 2.2 Statische Investitionsrechnung - Kosten- und Gewinnvergleichsverfahren 2.2.1 Kostenvergleichsverfahren

Mehr

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung Betriebswirtschaft in Studium und Praxis Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung Mit Aufgaben und Lösungen Tests und Tabellen Anwendersoftware auf CD-ROM Von Professor Klaus-Dieter

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft Investition und Finanzierung Klausuren, Aufgaben und Lösungen Bearbeitet von Heiko Burchert, Jürgen Schneider, Michael Vorfeld 3., aktualisierte und erweiterte

Mehr

Grundlagen der Finanzierung und Investition

Grundlagen der Finanzierung und Investition Grundlagen der Finanzierung und Investition Mit Fallbeispielen und Übungen von Prof. Dr. Ulrich Pape ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin Lehrstuhl für Finanzierung und Investition www.escp-eap.de/finanzierung

Mehr

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise

52U Investitionsrechnung Lösungshinweise BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE I 52U Investitionsrechnung Lösungshinweise 2010.12 Prof. Dr. Friedrich Wilke Investition 52 Investitionsrechnung 1 Kostenvergleichsrechnung Abschreibungskosten Beispiel (Aufgabe

Mehr

Wirtschaftlichkeitsanalyse des Photovoltaik- Repowering

Wirtschaftlichkeitsanalyse des Photovoltaik- Repowering Wirtschaftlichkeitsanalyse des Photovoltaik- Repowering Ersatzinvestition einer bestehenden Anlage Robert Winter Frank Witte Nachhaltigkeitsmanagement Robert Winter Frank Witte Wirtschaftlichkeitsanalyse

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung Bearbeitet von Lutz Kruschwitz 14. Auflage 2014. Buch. XVI, 536 S. Gebunden ISBN 978 3 11 037173 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Wirtschaft > Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines

Mehr

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung

Grundlagen der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung www.nwb.de 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. NWB Studium Betriebswirtschaft e Grundlagen der Investitions-

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Dr. Hartmut Bieg o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des Saarlandes Dr. Heinz Kußmaul o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität des

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung Steven Ott Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung Die praktische Bewertung von Investitionsvorhaben GABLER Vorwort.... V Abbildungsverzeichnis... XIII 1 Ziel, Methodik und Inhalt des Buches...

Mehr

Unternehmensbesteuerung

Unternehmensbesteuerung Michael Heinhold unter Mitarbeit von Helmut Pasch Unternehmensbesteuerung Band 3: Investition und Finanzierung 1996 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Investition in Übungen

Investition in Übungen Investition in Übungen von Univ.-Prof. Dr. Hartmut Bieg Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul Univ.-Prof. Dr. Gerd Waschbusch 3., durchgesehene und überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Investitionsrechnung. Dynamische Verfahren (2009-04-29) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Aufbau + Inhalt des GB Statische

Mehr

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Materialien zur Vorlesung Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Teil III: Rechnungs- und Finanzwesen Investitionsrechnung Dr. Horst Kunhenn Fachhochschule Münster, ITB Steinfurt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mehr

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Reinhold Hölscher, Nils Helms Investition und Finanzierung 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhalt Einleitung 1 Teil 1: Investition 1 Grundlagen der Investitionsbeurteilung

Mehr

Moderne Investitionsrechnung

Moderne Investitionsrechnung Moderne Investitionsrechnung Einführung in die klassische Investitionstheorie und Grundlagen marktorientierter Investitionsentscheidungen Von Professor Dr. Bernd Rolfes R. Oldenbourg Verlag München Wien

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE BETRIEBSLEHRE FACHGEBIET: PRODUKTIONSTHEORIE UND RESSOURCENÖKONOMIK Prof. Dr. Stephan Dabbert Planung und Entscheidung (B 00202) Lösung Aufgabe 7

Mehr

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger

Investitionsrechnung. 9. Auflage. Erwin Staehelin. Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart. Verlag Rüegger Investitionsrechnung 9. Auflage Erwin Staehelin Mitarbeit: Rainer Suter Norbert Siegwart Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis "\ "f Inhaltsverzeichnis 1 Grundlegung 1.1 Investitionsbegriff 16 1.2 Wirtschaftlichkeitsrechnung

Mehr

Thomas Hering. Investitionstheorie. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG

Thomas Hering. Investitionstheorie. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Thomas Hering Investitionstheorie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis Seite Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Jürg Leimgruber Urs Prochinig. Investitionsrechnung

Jürg Leimgruber Urs Prochinig. Investitionsrechnung Jürg Leimgruber Urs Prochinig Investitionsrechnung Jürg Leimgruber Urs Prochinig Investitionsrechnung VERLAG SKV Vorwort Dieses Lehrbuch verschafft einen Überblick über die statischen und dynamischen Verfahren

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen Übungskatalog WS 13/14 1 Einführung in die Investitionsrechnung Aufgabe 1.1) Definieren Sie den Begriff Investition unter Verwendung des Begriffs Kapitalverwendung und zeigen Sie die Bedeutsamkeit einer

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Verzeichnis der Übersichten...13 Verzeichnis der Beispiele...17 Einleitung...19 1. Modul 1 Grundlagen... 25 1.1 Lerneinheit 1.1 Einordnung der Finanzwirtschaftslehre...

Mehr

BETRIEBLICHES RECHNUNGSWESEN

BETRIEBLICHES RECHNUNGSWESEN JOCHEN SIGLOCH UND SEBASTIAN SCHANZ BETRIEBLICHES RECHNUNGSWESEN BAND II INVESTITION SELBSTVERLAG »Profit is opinion, cash is fact«alfred Rappaport Inhaltsverzeichnis teil i grundlagen 3 1 Prolog 5 2 Grundlagen

Mehr

3.01. Anlage A Kapital. Anlage B Kapital Jahre. Abschreibung. Abschreibung. Kapital. Kapital. Jährliche Betriebskosten

3.01. Anlage A Kapital. Anlage B Kapital Jahre. Abschreibung. Abschreibung. Kapital. Kapital. Jährliche Betriebskosten 3.1 Anlage A Kapital Anlage B Kapital 2 2 1 5 1 5 1 1 5 5 1 2 3 4 5 6 Jahre 1 2 3 4 5 6 Jahre Abschreibung Abschreibung Kapital Kapital Anlage A Anlage B Jährliche Betriebskosten Jährliche Abschreibung

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 2. Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Ende international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 2. Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Ende international Vorwort 5 1. Finanzierung 11 1.1 Systematisierung und Charakterisierung der Finanzierungsfbrmen

Mehr

Investitionsrechnung und Nutzwertanalyse

Investitionsrechnung und Nutzwertanalyse 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Wolfgang Hoffmeister Investitionsrechnung und Nutzwertanalyse Eine

Mehr

Planung, Bewertung und Kontrolle technologischer Innovationen

Planung, Bewertung und Kontrolle technologischer Innovationen Planung, Bewertung und Kontrolle technologischer Innovationen Von Dr. rer. pol. Peter Brose Technische Hochschule Oarmstadt Fachbsrsich Rscäts- und Wirtschaftswissenschaften Fachgebiet Wirtschaftspolitik

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international

Basiswissen zu Investition und Finanzierung. 3., aktualisierte Auflage. von. Thomas Benesch Karin Schuch. Lnde. international Basiswissen zu Investition und Finanzierung 3., aktualisierte Auflage von Thomas Benesch Karin Schuch Lnde international Vorwort zur dritten Auflage 5 Vorwort zur zweiten Auflage 6 Vorwort zur ersten Auflage

Mehr

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung

Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung Wilhelm Schmeisser, Bennet Görlitz, Julia Spree, Lydia Clausen, Falko Schindler (Hrsg.) Einführung in die Unternehmensbewertung Rainer Hampp Verlag München und Mering 2008 Objektivierte Untemehmensbewertung

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Franz Eisenführ Unter Mitarbeit von Kristian Foit und Marc Kastner Kapitel 1 Einführung 1.1 Worum es geht 1 1.1.1 Der Begriff Investition"

Mehr

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Human Potential Management Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL Kostenrechnung Bilanz- und Erfolgsrechnung Investitionsrechnung 2 Kostenrechnung Kapitel 1: Einführung Kapitel

Mehr

Ansätze zur Neustrukturierung von Wohnungsunternehmen

Ansätze zur Neustrukturierung von Wohnungsunternehmen Technische Universität Berlin Fakultät VI Fachgebiet Bauwirtschaft und Baubetrieb Mitteilungen Heft 33 Ansätze zur Neustrukturierung von Wohnungsunternehmen Prozessmanagement, Portfoliomanagement von Christian

Mehr

Lebenszykluskostenmanagement

Lebenszykluskostenmanagement Lebenszykluskostenmanagement Fallstudie 1 - Herstellung von Badematten Barwerte und Kapitalwert: Vorlaufphase 2014 0 75.000-75.000-75.000 2015 34.000 2 5.000 4.629,63 2016 42.000 23.000 1 16.289,44 2017

Mehr

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand

Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand David Müller Realoptionsmodelle und Investitionscontrolling im Mittelstand Eine Analyse am Beispiel umweltfokussierter Investitionen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Matthias Kramer Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Der IT Business Case

Der IT Business Case Ralph Brugger Der IT Business Case Kosten erfassen und analysieren Nutzen erkennen und quantifizieren Wirtschaftlichkeit nachweisen und realisieren Mit 284 Abbildungen Zweite korrigierte und erweiterte

Mehr

INVESTITIONEN. Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows n

INVESTITIONEN. Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows n INVESTITIONEN Auszahlung Beiträge zum Betriebszweck Nutzen Cashflows 0 1 2 3 n MERKMALE A. Langfristigkeit B. Zeitliches Auseinanderfallen von Einnahmen und Ausgaben C. Hoher Investitionsbetrag Nutzungsdauer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS A. EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN 11

INHALTSVERZEICHNIS A. EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN 11 INHALTSVERZEICHNIS 5 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS A. EINFÜHRUNG GRUNDLAGEN 11 I. Investitionsbegriff 11 II. Investitionsarten 13 III. Risiken bei Investitionsentscheidungen 13 IV. Investitionsentscheidungstatbestände

Mehr

Weitere Fragen bzw. Themen- und Aufgabenwünsche für die letzten Tutorien bitte per bis zum zusenden.

Weitere Fragen bzw. Themen- und Aufgabenwünsche für die letzten Tutorien bitte per  bis zum zusenden. Tutorium WS 15/16 - zusätzliche Rechenaufgaben Die Übungen dienen zur Übung des Vorlesungsstoffes. Die Aufgaben können selbstständig zu Hause bearbeitet werden. Fragen dazu können gerne im Tutorium gestellt

Mehr

Kurs 40520: Investition. Lösungshinweise zur Einsendearbeit (WS 2015/2016) Inhaltlicher Bezug: KE 1, 2, 3 und 4. Aufgabe 1 (Kapitalwert, Annuität)

Kurs 40520: Investition. Lösungshinweise zur Einsendearbeit (WS 2015/2016) Inhaltlicher Bezug: KE 1, 2, 3 und 4. Aufgabe 1 (Kapitalwert, Annuität) Einsendearbeit des A-Moduls Investition und Finanzierung, Kurs 40520, WS 2015/2016 1 Kurs 40520: Investition Lösungshinweise zur Einsendearbeit (WS 2015/2016) Inhaltlicher Bezug: KE 1, 2, 3 und 4 Aufgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis... IX. 1 Einführung in die Investitionsrechnung... 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Inhaltsverzeichnis... IX. 1 Einführung in die Investitionsrechnung... 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis... IX 1 Einführung in die Investitionsrechnung... 1 1.1 Zielformulierung... 1 1.2 Bedeutung und Relevanz der Investitionsrechnung... 2 1.3 Ziel und Definition

Mehr

Aufgabe 1: Investitionscontrolling Statische Verfahren der Investitionsrechnung Interne Zinsfuß-Methode. Dr. Klaus Schulte. 20.

Aufgabe 1: Investitionscontrolling Statische Verfahren der Investitionsrechnung Interne Zinsfuß-Methode. Dr. Klaus Schulte. 20. Aufgabe 1: Investitionscontrolling Statische Verfahren der Investitionsrechnung Interne Zinsfuß-Methode Dr. Klaus Schulte 20. Januar 2009 Aufgabe 1 a), 6 Punkte Die statischen Verfahren der Investitionsrechnung

Mehr

Investition, Finanzierung und Steuern

Investition, Finanzierung und Steuern Investition, Finanzierung und Steuern von Prof Dr. Reinhold Hölscher OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis vorwort v Einleitung 1 Teil 1 Investition 5 1 Grundlagen der Investitionsbeurteilung 7 1.1

Mehr

Basiswissen zu Investition und Finanzierung

Basiswissen zu Investition und Finanzierung Basiswissen zu Investition und Finanzierung Bearbeitet von Thomas Benesch, Karin Schuch 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013. Buch. Rund 240 S. Kartoniert ISBN 978 3 7143 0246 2 Format (B x L):

Mehr

Kurze Auffrischung zur Investitionsrechnung: Der Investitionsbegriff. Diverse Definitionen des Begriffs Investition in der Literatur

Kurze Auffrischung zur Investitionsrechnung: Der Investitionsbegriff. Diverse Definitionen des Begriffs Investition in der Literatur Prolog Finance and Banking Wintersemester 2006/07 Kurze Auffrischung zur Investitionsrechnung: Der Investitionsbegriff Diverse Definitionen des Begriffs Investition in der Literatur Zahlungsorientierter

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen Bearbeitet von Bernd Heesen 3. Auflage 2015. Buch. X, 381 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10355 2 Format (B x

Mehr

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers Name : Vorname : Modulklausur: Investition und Finanzierung (31021) Teil: Termin: Prüfer: Investition 18. März 2016, 15:30 17:30 Uhr Aufgabe 1 2 3 Gesamt Maximale Punktzahl 23 12 15 50 Erreichte Punktzahl

Mehr

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453.

Inhaltsübersicht. TeilV Lösungen zu den Übungsaufgaben 453. Inhaltsübersicht Teill Grundlagen l 1 Aufgaben und Teilbereiche des Accountings 3 2 Strom- und Bestandsgrößen des Rechnungswesens 7 3 Aufgaben von Kennzahlen und Kennzahlensystemen 17 Teil II Kostenrechnung

Mehr

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling. Stephan Körner

Aufgabe 1. Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling. Stephan Körner Aufgabe 1 Kolloquium zur Klausur Innovationscontrolling Stephan Körner Agenda 1 Aufgabe 1a (10 Punkte) 2 Aufgabe 1b (16 Punkte) 3 Aufgabe 1c (4 Punkte) 4 Aufgabe 1d (10 Punkte) Aufgabe 1a: 10 Punkte Der

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung

Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung Stefan Lewe Wachstumseffiziente Unternehmensbesteuerung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Verzeichnis

Mehr

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl BWL III: Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Uwe Götze Brückenkurs WS14/15: Investitionsrechnung Aufgabe 1: Kostenvergleichsrechnung Für ein

Mehr

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers Name : Vorname : Modulklausur: Investition und Finanzierung (31021) Teil: Termin: Prüfer: Investition 30. September 2016, 15:30 17:30 Uhr Aufgabe 1 2 3 Gesamt Maximale Punktzahl 8 25 17 50 Erreichte Punktzahl

Mehr

Investition. Von Dr. Günter Altrogge. o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Dritte Auflage

Investition. Von Dr. Günter Altrogge. o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. Dritte Auflage Investition Von Dr. Günter Altrogge o. Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg Dritte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis Vorwort Symbolik Abkürzungen

Mehr

Teil 7: Investition und Unternehmensbewertung Investitionsarten. Sachinvestition Finanzinvestition Immaterielle Investition

Teil 7: Investition und Unternehmensbewertung Investitionsarten. Sachinvestition Finanzinvestition Immaterielle Investition Teil 7: Investition und Unternehmensbewertung 13 Investitionsarten Sachinvestition Finanzinvestition Immaterielle Investition Fahrzeuge Maschinen Immobilien Aktivdarlehen Beteiligungen Forschung Sozialleistungen

Mehr

Investitionsmanagement

Investitionsmanagement Investitionsmanagement - Vorlesung 3 am 15.11.2016 - Laura Gerke-Teufel, M.A, LL.M. Rückblick 2 Objekte des Investitionsmanagements 2.1 Materielle und immaterielle Güter (Aktiva) 2.2 Unternehmungen 2.3

Mehr

Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter IHK

Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter IHK Finanzwirtschaft der Bilanzbuchhalter IHK Mit Übungsklausuren für die Prüfung Bearbeitet von Manfred Wünsche 4. Auflage 2016. Buch. I, 399 S. Kartoniert ISBN 978 3 658 10072 8 Format (B x L): 16,8 x 24

Mehr

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel Vorlesung Krankenhausmanagement WS 2016/17 Was ist Investitionscontrolling? Das Investitionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die

Mehr

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel

Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel Investitionscontrolling - ausgewählte Kapitel Vorlesung Krankenhausmanagement WS 2018/19 Was ist Investitionscontrolling? Das Investitionscontrolling ist der Teil des betrieblichen Controllings, der die

Mehr

INVESTITION. Betriebswirtschaftslehre

INVESTITION. Betriebswirtschaftslehre INVESTITION : Investition Umwandlung von Zahlungsmittel in langfristig gebundene Produktionsfaktoren bzw. Vermögenswerte Sachvermögen, Finanzvermögen, immaterielles Vermögen Probleme: - langfristige Kapitalbindung

Mehr

Investitionsrechnung. 4y Springer. Uwe Götze. Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben

Investitionsrechnung. 4y Springer. Uwe Götze. Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben Uwe Götze Investitionsrechnung Modelle und Analysen zur Beurteilung von Investitionsvorhaben Sechste, durchgesehene und aktualisierte Auflage 4y Springer Abbildungsverzeichnis XI 1 Zielsetzung und Aufbau

Mehr

0607 Investition. Inhalt

0607 Investition. Inhalt 0607 Investition 1 Inhalt 1 Einführung... 13 2 Der Investitionsentscheidungsprozess... 16 2.1 Preview... 16 2.2 Das Wesen einer Investition... 17 2.2.1 Der Investitionsbegriff... 17 2.2.2 Investitionsarten...

Mehr

Klaus W. ter Horst. Investition. 2., aktualisierte Auflage. Verlag W. Kohlhammer

Klaus W. ter Horst. Investition. 2., aktualisierte Auflage. Verlag W. Kohlhammer Klaus W. ter Horst Investition 2., aktualisierte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Formelverzeichnis... XII XIV XVI 1. Vermeidung von Schwächen in

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen Bearbeitet von Bernd Heesen 2. Aufl. 2012 2012. Taschenbuch. x, 371 S. Paperback ISBN 978 3 8349 4038 4 Format

Mehr

Anleitung Investitionsrechnung

Anleitung Investitionsrechnung 1 Anleitung Investitionsrechnung (Version 2.13, 26. Mai 2010) Dr. Dirk Köwener LEEN GmbH Schönfeldstraße 8 76131 Karlsruhe Programm starten Um das Tool nutzen zu können müssen die dazugehörigen Makros

Mehr

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 2., überarbeitete Auflage GABLER

Kay Poggensee. Investitionsrechnung. Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 2., überarbeitete Auflage GABLER Kay Poggensee Investitionsrechnung Grundlagen - Aufgaben - Lösungen 2., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis V VII XI 1 Einführung

Mehr

Universität Duisburg-Essen

Universität Duisburg-Essen 1 Statische Verfahren (Skript: Folie 45-67): KW. 45 Aufgabe 1) Statische Verfahren Die Geschäftsführung der Alu GmbH möchte zur Forcierung des Absatzes seines neuen hochwertigen Stanzteils Servo 3.0 einen

Mehr

Investitionsrechnung für Praktiker

Investitionsrechnung für Praktiker Bernd Heesen Investitionsrechnung für Praktiker Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen 2.Auflage 4y Springer Gabler 1 Grundlagen der Investitionsrechnung 1 1.1 Definition Investitionsbegriff

Mehr

Investition & Finanzierung. Gunther Friedl

Investition & Finanzierung. Gunther Friedl Teil 4: Investition & Finanzierung 218 Einführung Investition & Finanzierung Bilanz Schematischer Aufbau einer Bilanz Aktiva Passiva Mittelverwendung Investition Anlagevermögen Sachanlagen Beteiligungen

Mehr

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO

Prüfungskommission. für Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfungsexamen gemäß 5-14 a WPO 1. Aufsichtsarbeit aus dem Gebiet Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre 2. Halbjahr 2007 Termin:

Mehr

III. Dynamische Investitionsrechnung

III. Dynamische Investitionsrechnung III Bewertung von Investments Dynamische Investitionsrechnung Investition und Finanzierung - Wintersemester 2012/13 1 Die dynamische Investitionsrechnung betrachtet Zahlungsströme... Im Vergleich zum traditionellen

Mehr

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung

Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Heidi Reichle Finanzierungsentscheidung bei Existenzgründung unter Berücksichtigung der Besteuerung Eine betriebswirtschaftliche Vorteilhaftigkeitsanalyse Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Dieter

Mehr

Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung

Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung Investitionsentscheidung, Investitionsplan, Kapitalbedarfsermittlung Investitionsentscheidung - Problemanalyse - Zielanalyse - Suche nach Alternativen - Wirkungsanalyse - Bewertung der Alternativen - Entscheidung

Mehr

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers

Aufgabe Gesamt. Note: Unterschrift des Prüfers Name : Vorname : Modulklausur: Investition und Finanzierung (31021) Teil: Termin: Prüfer: Investition 30. März 2017, 14:00 16:00 Uhr Aufgabe 1 2 3 4 Gesamt Maximale Punktzahl 12 13 8 17 50 Erreichte Punktzahl

Mehr

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse

Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Erhöhung der Energieeffizienz bei Wohnimmobilien im Bestand - eine Wirtschaftlichkeitsanalyse Dipl.-Wirt.-Ing. Christina Vogt Hrsg.: Univ.- Prof. Dr.-Ing. Fritz Berner Band 4 Reihe Bau- und Immobilienwirtschaft

Mehr

Statische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Statische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Statische Investitionsrechenverfahren Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung Charakteristika Sie basieren auf Kosten und Erträgen (Leistungen). Sie beziehen sich auf EINE Periode, idr auf eine

Mehr