Neue Konzepte in der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Konzepte in der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms"

Transkript

1 KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Neue Konzepte in der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

2 Anforderungen an eine optimale Radiotherapie Dosis / Wirkungsbeziehungen Tumorkontrolle Risikogebiet für Rückfall Toleranz dosis Nebenwirkung Risikoorgan

3 Zielgebiet (ist optimal zu erfassen) : Prostata, die das Karzinom enthält Nachbarorgane (sind optimal zu schonen): Harnblase und Enddarm (Rektum) Maximale Dosis : Prostata Minimale Dosis : Harnblase und Rektum

4 Einfluß der Gesamtbestrahlungszeit auf bioch. rückfalfr. ÜL < 33 % : 3 Tage RT Pause bei 74 Gy, 4 Tage bei 80 Gy Alle Pat. : n= 1796 Pat. Low risk : n= 789 Pat. D Ambrosio et al., 2008

5 Bestrahlung der Prostata (definitive RT) Vergleich IMRT versus 3 - D konformale RT IMRT 3 D konformale RT Transversalschnitte / Isodosenverteilung

6 Bestrahlung der Prostata (definitive RT) Vergleich IMRT versus 3 - D konformale RT IMRT 3 D konformale RT Coronarschnitte / Isodosenverteilung

7 Bestrahlung der Prostata (definitive RT) Vergleich IMRT versus 3 - D konformale RT IMRT 3 D konformale RT Sagittalschnitte / Isodosenverteilung

8 Bestrahlung der Prostata (definitive RT) Vergleich IMRT versus 3 - D konformale RT Blase 3D Konformal Rektum IMRT Rektum 3D Konformal Prostata 3D Konformal Prostata IMRT Blase IMRT Durchgezogene Linien IMRT Gestrichelte Linien 3D konformal DVH s (Dosis-Volumen Histogramme)

9 IMRT (70 Gy/2.5 Gy (28 Frakt.) / 3-D konf. RT (78 Gy/2.0Gy, 39 Fr.) 3 Jahre biochem. rückfallfreies Überleben und Nebenwirkungen am Enddarm (Rektum) Technik Pat. ÜL Akut Spät Gr.I/II Gr.II/III IMRT % 55% 5% 15% 3-D % 70% 12% 18% Kupelian et al., 2004

10 Erfahrungen der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie

11 IMRT / intensitätsmodulierte Radiotherapie Erste Erfahrungen Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie / Leipzig Akute Nebenwirkungen Blase / Rektum (CTC Kriterien) Konzepte : 1. 5 x 2.0 Gy, 72 Gy (low risk), 74 Gy (med, high risk) (Definitive Radioth.) 2. 5 x 2,0 Gy, 66 Gy (postop. Bestrahl. / PSA Rezidiv) 3. 5 x 1,8 Gy, 50,4 Gy + HDR Brachytherapie 2 x 10 Gy (Definitive Radioth.) 4. High risk : Bestrahlung der pelvinen Lymphabstromgebiete 5 x 1,8 Gy, 50,4 Gy ZVD, boost bis 74,4 Gy, bzw. 66,4Gy bestrahlte Patienten, davon 325 Fälle erfasst und ausgewertet 2009 Beginn der ambulanten Bestrahlung (Beginn der standardisierten Erfassung)

12 IMRT / intensitätsmodulierte Radiotherapie Erste Erfahrungen Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie / Leipzig Akute Nebenwirkungen Blase / Rektum (CTC Kriterien) 72-74Gy/ 78 Pat 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 0 I II III IV Gast roint est inal Urogenit al Zielvolumen : nur Prostata Definitive RT (low high risk) Gy / 78 Patienten Zeitraum I II III IV Gastrointestinal 68 (86%) 7 (9%) 2 (3%) 0 Urogenital 52 (66%) 21 (27%) 2 (3%) 1 (1%)

13 IMRT / intensitätsmodulierte Radiotherapie Erste Erfahrungen Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie / Leipzig Akute Nebenwirkungen Blase / Rektum (CTC Kriterien) Grup p e 2 +3 LA G 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 0 I II III IV Gastr oi ntesti nal Ur ogeni tal Zielvolumen : Prostata + pelvine Lymphknoten High risk LAG 74,4 / 23 Patienten LAG 66,4 / 27 Patienten Zeitraum I II III IV Gastrointestinal 37 (74%) 12 (24%) 1 (2%) 0 Urogenital 33 (66%) 16 ( 32%) 1 (2%) 0

14 IMRT / intensitätsmodulierte Radiotherapie Erste Erfahrungen Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie / Leipzig Akute Nebenwirkungen Blase / Rektum (CTC Kriterien) 60% 50% 40% Gruppe 4 HDR Gast roint est inal Urogenit al Zielvolumen : Prostata Ext RT / HDR Brachyth. 50,4 Gy / 2 x 10 Gy 62 Patienten 30% 20% 10% Zeitraum 0% 0 I II III IV I II III IV Gastrointestinal 50 (80%) 12 (19%) 0 0 Urogenital 38 (61%) 22 (35%) 1 0

15 IMRT / intensitätsmodulierte Radiotherapie Erste Erfahrungen Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie / Leipzig Akute Nebenwirkungen Blase / Rektum (CTC Kriterien) 60% Grup p e 5+6 p o st o p. Gast roint est inal Urogenit al Zielvolumen : Prostataloge postop. 66 Gy 76 Patienten 50% 40% 30% PSA-Rezidiv 66-70Gy 59 Patienten 20% 10% Zeitraum 0% 0 I II III IV I II III IV Gastrointestinal 118 (88%) 16 (11%) 1 (1%) 0 Urogenital 108 (80%) 23 (17%) 4 (3%) 0

16 Dosis Wirkungs- beziehungen

17 Pollack et al., IJROBP 1997 Dosissteigernde Bestrahlungen zur Verbesserung der lokalen Tumorbekämpfung und des Überlebens Einsatz neuer Techniken, um das Nebenwirkungsrisiko zu senken

18 Lokale RT / Dosis-Wirkungsbeziehung / up-date 2008 Biochemisch rückfallfreies Überleben / 305 Patienten T1-T3 Kuban et al., 2008, M.D. Anderson

19 Lokale RT / Dosis-Wirkungsbeziehung / up-date 2008 Biochemisch rückfallfreies Überleben / 305 Patienten T1-T3 Kuban et al., 2008, M.D. Anderson

20 Lokale RT / Dosis-Wirkungsbeziehung / up-date 2011 Erkrankungsspezifisches Überleben / 305 Patienten T1-T3 Am Prostata-Ca verstorben PSA >10 ng/ml 10 Jahre nach RT : 15% (70Gy) versus 2% (78Gy) (p = 0.03) Kuban et al., 2011, M.D. Anderson 78 Gy 70 Gy

21 Lokale RT / Dosis-Wirkungsbeziehung / up-date 2011 Erkrankungsspezifisches Überleben / 305 Patienten T1-T3 Am prostata-ca verstorben (high-risk) 10 Jahre nach RT : 16% (70Gy) versus 4 (78Gy) (p = 0.05) Kuban et al., 2011, M.D. Anderson 78 Gy 70 Gy

22 Lokale RT / Dosis-Wirkungsbeziehung Biochemisch rückfallfreies 70.2 (197 Pat.) versus 79.2 Gy (195 Pat.) Low-risk PSA < 10 ng/ml, </= T2a GS</= 6 Zietman et al., 2005, MGH, Boston

23 Lokale RT / Dosis-Wirkungsbeziehung Akut- und Spättox. /70.2 (197 Pat.) versus 79.2 Gy (195 Pat.) Zietman et al., 2005, MGH, Boston Höhere Dosis : Höheres Risiko für Spättoxizität (vor allem Rektum) Geometrische Präzision und Dosismonitoring (Toleranzdosen)

24 Bestrahlung der Prostata (definitive RT) DVH s Blase / Rektum Standardkurven für Toxizitätsrisiko > Grad 2 / IMRT Prostata IMRT Rektum IMRT Ist-Kurve Rektum IMRT Standardkurve Blase IMRT Standardkurve Blase IMRT Ist-Kurve Dosis : 5 x 2,0 Gy pro Woche, 74 Gy Zielvolumendosis

25 Qualitätssicherung Geometrische Präzision

26 Qualitätssicherung / geometrische Präzision Beweglichkeit der äußeren Referenzstrukturen / Beckenknochen Verifikationen während der Bestrahlungsserie / automatische Repositionierung DRR (Planung) Verifikation Fusion Verifikation / DRR

27 Qualitätssicherung / geometrische Präzision Beweglichkeit der äußeren Referenzstrukturen / Beckenknochen Verifikationen während der Bestrahlungsserie / automatische Repositionierung DRR (Planung) Verifikation Fusion Verifikation / DRR

28 Häufigkeit Bestrahlung beim Prostatakarzinom Qualitätssicherung / geometrische Präzision Äußere Beweglichkeit Patient Positionsabweichungen von Prostatapatienten aus orthogonalen Kontrollaufnahmen am Beschleuniger 2,5 Bildbeispiel 2 lateral PVG longitudinal PVG vertikal PVG 1,5 1 0, ,8-1,6-1,4-1,2-1 -0,8-0,6-0,4-0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 Abweichung (cm)

29 Qualitätssicherung / geometrische Präzision Beweglichkeit der Prostata / 3 CT s zur Planung Sagittal Transversal

30 Häufigkeit Bestrahlung beim Prostatakarzinom Qualitätssicherung / geometrische Präzision Innere Beweglichkeit Prostata Positionsabweichungen von Prostatapatienten aus CT-Kontrollaufnahmen 1,75 1,5 1,25 lateral Lagekontrolle longitudinal Lagekontrolle vertikal Lagekontrolle 1 0,75 0,5 0, ,8-1,6-1,4-1,2-1 -0,8-0,6-0,4-0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1 1,2 1,4 1,6 1,8 2 Abweichung (cm)

31 Qualitätssicherung / geometrische Präzision 103 Patienten (äußere Beweglichkeit) 1295 Verifikationen (= ca 12 Verifikationen / Patient) Definitive / postop. RT / RT bei PSA Rezidiv) 33 Patienten (Beweglichkeit der Prostata) 3 CT s für die Bestrahlungsplanung) 6-8 wiederholte CT s während der Bestrahlungsserie Gesamtfehler Lateral 6 mm Longitudinal 4 mm Ventro-dorsal 6 mm Werte entsprechen dem Sicherheitssaum um das Zielgebiet

32 Hypofraktionierte externe Bestrahlung (Bestrahlung mit Einzeldosen über 2,0Gy) Strahlenbiologische Rationale : Prostatakarzinomzellen reagieren empfindlicher auf höhere Einzeldosen

33 Lokale RT / Hypofraktionierung / IMRT 70 Gy in 28 Frakt. (ED 2.5Gy) / biochemische Kontrolle 770 Pat., davon 459 Pat. (60%) Neoadj. oder adj. HAT Risikoprofile 5 Jahre brfü Low (34%) : 94%, Intermediate (28%): 83% High (38%) 72% Kupelian et al. 2007

34 Lokale RT / Hypofraktionierung / IMRT 70 Gy in 28 Frakt. (ED 2.5Gy) / Spätfolgen (Blase) Kupelian et al. 2007

35 Lokale RT / Hypofraktionierung / IMRT 70 Gy in 28 Frakt. (ED 2.5Gy) / Spätfolgen (Rektum) Kupelian et al. 2007

36 Lokale RT / Hypofraktionierung / 3 D konf. RT Phase III Studie Hypofraktionierung versus konv. Fraktionierung 168 Pat. (high risk) Arm A (83 Pat.) Konventionell fraktioniert (2.0 Gy) (80 Gy in 40 Fraktionen in 8 Wochen) Arm B (85 Pat.) Hypofraktioniert (3.1 Gy) (62 Gy in 20 Fraktionen in 5 Wochen, 4 Fraktionen / Woche) 9 Monate totale HAT, RT- Beginn 2 Monate nach Start HAT Bestrahlungsplanung Zielvolumen Prostata mit Samenblasen, PTV : Zielvolumen cm Sicherheitssaum Außer Rektum (6 mm) Arcangeli et al. 2010

37 Lokale RT / Hypofraktionierung / 3 D konf. RT Phase III Studie Hypofr. versus konv. Frakt. / Toxizitätsprofile Akuttoxizität Spättoxizität Akut (Blase) >/= Grad 2 Toxizität Konv. : 34/85 (40%), 1 Pat. Grad 3 Hypofr. : 39/83 (47%), 1 Pat. Grad 3 Keine Grad 4 Toxizität, (p = 0.45) Akut (Rektum) Grad 2 Toxizität Konv. : 18/85 (21%), kein Pat. Grad 3/4 Hypofr. : 29/83 (35%), kein Pat. Grad 3/4 (p = 0.07) Spättoxizität (Blase) Grad >/= 2 Konv. : 5/85 (6%), 2 Pat. Grad 3 Hypofr. : 7/83 (8%), 1 Pat. Grad 3 (p = 0.092), 1 Grad 4 (hypofrakt.) Spättoxizität (Rektum) Grad >/= 2 Konv. : 10/85 (12%), kein Pat. Grad 3 Hypofr. : 12/83 (14%), 1 Pat. Grad 3 (p = 0.55) Keine Grad 4 Toxizität Arcangeli et al. 2010

38 Lokale RT / Hypofraktionierung / 3 D konf. RT Phase III Studie hypofr. versus konv. Frakt. / Biochemisch rückfallfr. ÜL Alle Risikoprofile Hochrisikoprofil Konvent.. Hypofract. Konvent.. Hypofract. 4 Jahre bioch. RFÜ Hypofrakt 82% Konv. 60% 3 Jahre bioch. RFÜ Hypofrakt 88% Konv. 76% Arcangeli et al. 2010

39 Hypofraktionierung / integrierter hypofraktionierter boost Rapid Arc Technology Jolly et al., 2011

40 Hypofraktionierung / integrierter hypofraktionierter boost Rapid Arc Technology Gestuftes Konzept : 63 Gy Isodose umfasst nur die Prostata, 53 Gy Isodose umfasst den Sicherheitssaum, 44 Gy Isodose umfasst die Samenblase Vorteile : 1. Die Dosisapplikation orientiert sich an den Risikogebieten 2. Die Dosisapplikation erfolgt simultan in einer Sitzung 3. Dosiskompr. im makroskop. Tu. (strahlenbiol. Vorteil / bessere Tumorkontr.) 4. Niedrigere Einzeldosis in den Risiskoorganen (bessere Schonung) 5. Verkürzung der Gesamtbehandlungszeit Lock et al., 2010

41 Hypofraktionierung 18F-Choline PET-CT zur Def. eines integr. Boostes innerhalb der Prostata Planungsstudie Pinkawa et al., 2010

42 PET MR zur Therapieplanung / Boost LK - Metastasen

43 PET MR zur Therapieplanung / intraprostatische Aufsättigung

44 Lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom / S 3 Empfehlung Gesamtdosis und Fraktionierung Die in den Studien untersuchten Dosen betragen mindestens 74 Gy gegenüber einer Standarddosierung von 64 bis < 72 Gy. Da aufgrund der Daten die erforderliche Dosis für das Erreichen eines besseren biochemisch-rezidivfreien Überlebens nicht exakt definiert werden kann, wurde für die Empfehlung ein Dosiskorridor formuliert. Die Standardeinzeldosis der perkutanen Strahlentherapie des Prostatakarzinoms ist 1,8 Gy bis 2,0 Gy. In allen randomisierten Phase III Studien zur Dosiseskalation und zur kombinierten Radiatio mit Hormonentzugstherapie wurden diese Einzeldosen eingesetzt.

45 Lokal fortgeschrittenes Prostatakarzinom / S 3 Empfehlung Gesamtdosis und Fraktionierung Die hypofraktionierte perkutane Strahlentherapie, eine Behandlung mit höherer Einzel- und geringerer Gesamtdosis, entspricht einer alternativen Fraktionierungsmethode. Zusammenfassend stellt nach derzeitigem Kenntnisstand (auf der Grundlage von 5 RCTs) die perkutane Strahlentherapie mit Hypofraktionierung mit mindestens gleich niedriger Spättoxizität und gleich guter Tumorkontrolle eine valide Alternative zur perkutanen Strahlentherapie mit Standarddosierungen dar. Durch die Erhöhung der Einzeldosen wird die Behandlungszeit für die Patienten verkürzt und der Aufwand für die Therapie verringert, was zu einem Gewinn an Lebensqualität führen kann.

46 HDR Brachytherapie

47 HDR Brachytherapie komb. mit ext., frakt. Bestrahlung 3 D-Bestrahlungsplanung & Berechnung der Dosisverteilung

48 Interstitielle Brachytherapie Optimierte Tumorkontrolle bei reduziertem Nebenwirkungsrisiko durch Kombination perkutane RT mit Brachytherapie Gy IMRT, Prostata + SB, +/- Lymphabfluss) HDR-Boost mit Iridium-192, 2 x 10 Gy Prostata während der perkutanen RT

49 HDR Brachytherapie in Komb. mit externer Bestrahlung Biochemische Kontrolle nach Risikoprofil Autor /Jahr Patienten Risiko niedrig Risiko mittel Risiko hoch Jahre bioch. Rezidivfrei Aström, % 100% 86% 4 Flynn, % 92% 72% 5 Galalae, % 88% 69% 5 Galalae, % 81% 5 Guix, % 94% 5 Izared, % 95% 67% 5 Martinez, % 75% 5 Phan, % 100% 97% 5 Yamada, % 98% 92% 5 Demanes, % 82% 62% 10 Ghilezan, % 74% 10 Hasan, % 92% 71% 10

50 Zusammenfassung Dosis Wirkungsbeziehung / Zeitfaktor Keine Unterbrechungen (Kompensation durch RT am Samstag) Dosiskompression (Hypofraktionierung /strahlenbiol. Vorteil) Realisierung nur mit IMRT möglich Akute Nebenwirkungen / Spätfolgen (IMRT) tendentiell günstiger als in Literatur angegeben RT der pelvinen Lymphknoten : gute Verträglichkeit Monitoring / Dokumentation HDR Brachytherapie komb. mit externer RT kurze Behandlungszeit und günstiges Nebenwirkungsprofil sehr gute Tumorkontrollraten Prostatakarzinomzentrum Qualitätsstandards / Dokumentation / Evaluation Therapie nach S 3 Leitlinien

51 Zukünftige Perspektiven Einführung Rapid Arc Technologie (marc) Kurze Behandlungszeit pro Patient (Reduktion um ca 60-70%) durch Hypofraktionierung kürzere Gesamtbehandlungszeit Funktionelle Bildgebung in der Bestrahlungsplanung gezieltere, individuell adaptierte Bestrahlung Langfristige Therapieergebnisse ( outcome Daten) Tumorkontrolle Nebenwirkungsprofil / Lebensqualität Informationstransfer für Zuweiser / Patienten und Selbsthilfe Informationsveranstaltungen Web site, Patientenbroschüre Spezialsprechstunde

52 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Radiotherapie beim Prostatakarzinom Innovative Therapiestrategien

Radiotherapie beim Prostatakarzinom Innovative Therapiestrategien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie beim Prostatakarzinom Innovative Therapiestrategien Ziele der Strahlentherapie Verbesserung der

Mehr

Radiotherapie beim Prostatakarzinom. Teil 2 : Dosis-Wirkungsbeziehungen

Radiotherapie beim Prostatakarzinom. Teil 2 : Dosis-Wirkungsbeziehungen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie beim Prostatakarzinom Teil 2 : Dosis-Wirkungsbeziehungen Schambein Tumor Fettgewebe Enddarm Harnblase

Mehr

Diskussionsbemerkungen zur Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Diskussionsbemerkungen zur Strahlentherapie des Prostatakarzinoms Diskussionsbemerkungen zur Strahlentherapie des Prostatakarzinoms Prof. Dr. Winfried Alberti Mitglied der Steuergruppe S3-Leitlinie Prostatakarzinom der Deutschen Krebsgesellschaft S3-Leitlinie Prostatakarzinom

Mehr

Lokalisiertes Prostatakarzinom: high risk Prostatakarzinom, nodal positives Prostatakarzinom. aus radioonkologischer Sicht

Lokalisiertes Prostatakarzinom: high risk Prostatakarzinom, nodal positives Prostatakarzinom. aus radioonkologischer Sicht November 2013 St.Gallen Lokalisiertes Prostatakarzinom: high risk Prostatakarzinom, nodal positives Prostatakarzinom aus radioonkologischer Sicht Gregor Goldner Medizinische Universität Wien lokalisiertes

Mehr

Tägliche Volumenschwankungen von Rektum und Harnblase während der IGRT des Prostata-Karzinoms

Tägliche Volumenschwankungen von Rektum und Harnblase während der IGRT des Prostata-Karzinoms Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Treffen der Arbeitskreise IMRT und Computer der DGMP 2018 Tägliche Volumenschwankungen von Rektum und Harnblase während der IGRT des Prostata-Karzinoms Alexandra

Mehr

Multimodale Therapie des Prostatakarzinoms

Multimodale Therapie des Prostatakarzinoms Multimodale Therapie des Prostatakarzinoms Andreas Schreiber Praxis für Strahlentherapie am Klinikum Dresden-Friedrichstadt schreiber-an@khdf.de Bewertung onkologischer Therapien Optimum H. Holthusen,

Mehr

Radiotherapie epithelialer Hauttumoren

Radiotherapie epithelialer Hauttumoren Radiotherapie epithelialer Hauttumoren 1. Basalzell Karzinom (ca. 80%) 100 Neuerkr. / 100.000 Einw./ Jahr (ca. 800 / 100.000 Einw. Nord-Austr.) 80 % im Kopf-Hals-Bereich Durchschn.-alter : 60 Jahre. (Tendenz

Mehr

Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald

Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms. M.Niewald 17. Informationstagung Tumordokumentation Klinik und Dokumentation des Prostatakarzinoms M.Niewald Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg/Saar Herrn

Mehr

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren

Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Hypofraktionierung Innovation oder Risiko? Die stereotaktische Bestrahlung von Lungentumoren Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch;

Mehr

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh

SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh SRH Wald-Klinikum Gera ggmbh PET-CT Bestrahlungsplanung bei Patienten mit Bronchialkarzinom Monat Jahr von Dr. med. J. Pagel Prof. Dr. med. R.P. Baum* Dipl.- Phys. M. Schöpe PD Dr. med. K.-H. Kloetzer

Mehr

Frühe und späte Komplikationen der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms

Frühe und späte Komplikationen der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms Frühe und späte Komplikationen der Strahlentherapie des Prostatakarzinoms Frank Zimmermann Institut für Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch Komplikation:

Mehr

Radiotherapie beim Prostatakarzinom. Teil 3 : Bestrahlung der regionären Lymphabstromgebiete

Radiotherapie beim Prostatakarzinom. Teil 3 : Bestrahlung der regionären Lymphabstromgebiete KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie beim Prostatakarzinom Teil 3 : Bestrahlung der regionären Lymphabstromgebiete Bestrahlung der regionären

Mehr

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen?

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Prof. Dr. T. Knoll Prof. Dr. M. Münter Prostatakarzinomzentrum Sindelfingen Welche Therapien gibt es? Operative Prostataentfernung Strahlentherapie } heilend

Mehr

Rapid Arc in der Praxis: ein Jahr Erfahrung

Rapid Arc in der Praxis: ein Jahr Erfahrung AK IMRT DGMP, Bamberg 15-16.04.2010 Rapid Arc in der Praxis: ein Jahr Erfahrung S. Puccini Strahlentherapie Bonn-Rhein-Sieg Rapid Arc? Patientenbestrahlung in 3 Minuten 2 Minute Lagerungskontrolle (CBCT)

Mehr

Erneute Strahlentherapie bei hochmalignen Gliomen

Erneute Strahlentherapie bei hochmalignen Gliomen Erneute Strahlentherapie bei hochmalignen Gliomen Therapieoptionen bei Rezidiv - Operation - Erneute Bestrahlung? - Chemotherapie Rückfallmuster nach lokaler Bestrahlung Hess et al., 1993 Chan et al.,

Mehr

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ

kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ WS 2014/2015 kurativ (Ziel der langdauernden Tumorfreiheit, z. B. nach 5 oder 10 Jahren) bei lokal begrenztem Karzinom, Alternative zur Prostatektomie palliativ (zur Symptomlinderung) wenn lokale Beschwerden

Mehr

Strahlentherapie des Prostatakarzinoms. Prof. Dr. M. Bamberg Prostata Hocketse 2008

Strahlentherapie des Prostatakarzinoms. Prof. Dr. M. Bamberg Prostata Hocketse 2008 Strahlentherapie des Prostatakarzinoms Prof. Dr. M. Bamberg Prostata Hocketse 2008 Prostatakarzinom Therapieoptionen: Prostatektomie Strahlentherapie Hormontherapie Chemotherapie } } heilend nicht heilend

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg

Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms. O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg Aktuelle Entwicklungen in der Behandlung des Prostatakarzinoms O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg 1. Sollen Patienten nach einer Operation zusätzlich bestrahlt

Mehr

Goldmarker zur Markierung der Prostata während der Strahlenbehandlung des Prostatakarzinoms

Goldmarker zur Markierung der Prostata während der Strahlenbehandlung des Prostatakarzinoms Goldmarker zur Markierung der Prostata während der Strahlenbehandlung des Prostatakarzinoms Priv.-Doz. Dr. R. Hermann Zentrum für Strahlentherapie und Radioonkologie Mozartstr. 30, 26655 Westerstede Gliederung

Mehr

Was ist Strahlentherapie?

Was ist Strahlentherapie? Was ist Strahlentherapie? Ionisierende Strahlen werden gezielt eingesetzt um Tumorgewebe zu beeinflussen / zu zerstören Wirkung erfolgt über zellbiologische Mechanismen lokale / lokoregionäre Therapieform

Mehr

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie

Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Aspekte zur Indikation und Auswahl der Radiotherapie Kurative oder palliative Therapie (medianes Überleben 1 2 Jahre) Zielvolumen Sequenz Neoadjuvant (vor OP) Postoperativ adjuvant Definitiv bei Inoperabilität

Mehr

Aktueller Standard der Strahlentherapie

Aktueller Standard der Strahlentherapie Aktueller Standard der Strahlentherapie Steffi U. Pigorsch Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie Institut für Innovative Radiotherapie (irt) Adjuvante Strahlentherapie beim Mammakarzinom S3-Leitlinie

Mehr

Lamellenbreite sowie der CT- Schichtdicke auf die IMRT- Dosisverteilung

Lamellenbreite sowie der CT- Schichtdicke auf die IMRT- Dosisverteilung Einfluß der MLC- Lamellenbreite sowie der CT- Schichtdicke auf die IMRT- Dosisverteilung Eine Aufwand-Nutzen Nutzen-Analyse A. Weber, K. Wagner, W. Oehler Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie

Mehr

Radio-/Chemotherapie beim fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom Blasenerhalt und Lebensqualität

Radio-/Chemotherapie beim fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom Blasenerhalt und Lebensqualität KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radio-/Chemotherapie beim fortgeschrittenen Harnblasenkarzinom Blasenerhalt und Lebensqualität T2 4a Harnblasenkarzinom

Mehr

Hydrogelinjektion als Abstandhalter bei der. Radiotherapie beim Prostatakarzinom

Hydrogelinjektion als Abstandhalter bei der. Radiotherapie beim Prostatakarzinom Hydrogelinjektion als Abstandhalter bei der Aktueller Brachytherapie Stellenwert der des Hydrogelinjektion Prostatakarzinoms vor lokaler Radiotherapie beim Prostatakarzinom Prof. Dr. Michael Pinkawa Klinik

Mehr

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie

Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie Anwendung von Beschleunigern in der medizinischen Therapie Behördenkurs Strahlenschutz an Beschleunigern R. Baumann Strahlentherapie Indikationen Maligne (bösartige) Tumoren = Krebs => Radioonkologie Benigne

Mehr

Präzision ist unser Versprechen

Präzision ist unser Versprechen Hypofraktionierte Strahlentherapie bei lokal begrenztem Prostatakarzinom ( HYPOSTAT ) Präzision ist unser Versprechen www.saphir-radiochirurgie.com Liebe Patienten, die Radiochirurgie ist eine gering

Mehr

Volumetrisch modulierte Therapie

Volumetrisch modulierte Therapie Fachnews: Strahlentherapie 13 Rapidrc Volumetrisch modulierte Therapie Der dynamische nsatz der intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) wird nun mit der neusten Technik, der sogenannten volumetrisch

Mehr

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366:

Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: Originalarbeit: James et al., N Engl J Med 2012; 366: 1477-1488 Kommentar zur Originalarbeit: Shipley & Zietman N Engl J Med 2012; 366: 1540-41 Meilenstein BC2001-Studie: Design randomisierte Studie mit

Mehr

Lymphfisteln Strahlentherapeutische Optionen

Lymphfisteln Strahlentherapeutische Optionen Lymphfisteln Strahlentherapeutische Optionen Dr. Stefan Münch Klinik und Poliklinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie Lymphozele/ Lymphfistel Postoperativ, insbesondere nach urologischer oder gynäkologischer

Mehr

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Echtzeit-PRÄZISION Echtzeit-SICHERHEIT Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Leistungsfähige tägliche CT-Bildgebung für jeden Patienten Hoch konformale Dosisverteilung für

Mehr

Konventionelle Radiotherapie und IMRT

Konventionelle Radiotherapie und IMRT Konventionelle Radiotherapie und IMRT Ein Beispiel aus der Klinik Dipl.-Phys. Tanja Wolff For internal use only / Copyright Siemens AG 2007. All rights reserved. Einsatz von IMRT Prinzipiell wird das IMRT

Mehr

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms

Radio-(Chemo)-Therapie. des Rektumkarzinoms Radio-(Chemo)-Therapie des Rektumkarzinoms A. Liebmann 17.01.2012 Häufigkeitsverteilung Tumorausbreitung CT : tiefsitzendes Rektumkarzinom mit pararektaler LK-Metastase Chirurgie des Mesorektums Indikationen

Mehr

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie

Symposium Sindelfingen Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie Symposium Sindelfingen 15.11.2008 Stellenwert der Interstitiellen Brachytherapie Urologische Klinik Mannheim Therapieoptionen Prostatakarzinom Lokalisiertes Prostatakarzinom - OP: radikale Prostatektomie

Mehr

Strahlentherapieplanung

Strahlentherapieplanung FDG-PET/CT in der Strahlentherapieplanung Viola Duncker-Rohr Klinik für Strahlenheilkunde Universitätsklinikum Freiburg PET in der Strahlentherapie-Planung - Diagnostisch zuverlässige(re) Darstellung der

Mehr

Strahlentherapie Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs

Strahlentherapie Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs Strahlentherapie - 2016 Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs Direktorin i der Klinik ik für RadioOnkologie i und Strahlentherapie th Holthusen-Kurve: Dosis-Wirkungs-Beziehung Wahrs scheinli ichkeit

Mehr

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung M. Becker-Schiebe 1, M. Renz 1, H. Christiansen 2, W. Hoffmann 1 1 Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie

Mehr

Radiochemotherapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT

Radiochemotherapie des nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT Radiochemotherapie des Nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms mit und ohne IMRT W. Huhnt Ruppiner Kliniken GmbH, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Neuruppin GLIEDERUNG Einleitung: Überblick

Mehr

MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern

MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern MV- oder kv-bildgebung an Beschleunigern - Bildgeführte Strahlentherapie IGRT - K. Zink Institut für Medizinische Physik und Strahlenschutz Technische Hochschule Mittelhessen Klinik für Strahlentherapie

Mehr

Innovative strahlentherapeutische Konzepte des primären. ren Prostatakarzinoms

Innovative strahlentherapeutische Konzepte des primären. ren Prostatakarzinoms Innovative strahlentherapeutische Konzepte des primären ren Prostatakarzinoms Hans Theodor Eich Klinik für f r Strahlentherapie & Radioonkologie Universitätsklinikum tsklinikum MünsterM Einteilung in Risikogruppen

Mehr

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie in onkologischen Akutsituationen Neurologisches Defizit Schmerzen Obere Einflußstauung Atemnot

Mehr

Kardiale Toxizität beim Mamma-Ca

Kardiale Toxizität beim Mamma-Ca Kardiale Toxizität beim Mamma-Ca René Baumann, Jürgen Dunst Klinik für Strahlentherapie Christian-Albrechts-Universität Kiel/ UKSH Kiel seit 350 Jahren ganz weit oben 1. Daten aus historischen Studien

Mehr

Hochpräzisions- Strahlentherapie

Hochpräzisions- Strahlentherapie Hochpräzisions- Strahlentherapie Stefan Könemann Strahlentherapie Zentrum Bochum 1 Technische Möglichkeiten 3-D konformale Bestrahlung Stereotaktische Strahlentherapie / Radiochirurgie cranielle (ISRT)

Mehr

Radio-Onkologie. «Beim Spicken erwischt» Mamma-Spickung am Inselspital. S.Bédert, Dr. D. Terribilini, PD Dr. K. Lössl

Radio-Onkologie. «Beim Spicken erwischt» Mamma-Spickung am Inselspital. S.Bédert, Dr. D. Terribilini, PD Dr. K. Lössl Radio-Onkologie «Beim Spicken erwischt» Mamma-Spickung am Inselspital S.Bédert, Dr. D. Terribilini, PD Dr. K. Lössl Beim Spicken erwischt? Insel Gruppe Beim Spicken erwischt Mamma-Spickung am Inselspital

Mehr

Adjuvante Strahlentherapie

Adjuvante Strahlentherapie Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Version 2014.1.D Adjuvante Strahlentherapie Adjuvante Radiotherapie (RT) Versionen 2002 2013: Souchon / Blohmer / Friedrichs / Göhring

Mehr

Leber, Lunge, Skelett. Universitäts- Klinikum Jena

Leber, Lunge, Skelett. Universitäts- Klinikum Jena Leber, Lunge, Skelett Konstruktion: vereinigt die Vorteile eines Spiral-CTs und eines klassischen Linearbeschleunigers LINAC 1 Position patient 2 Verification scan 3 Register images 4 Lagekorrektur anwenden

Mehr

Strahlentherapie & Nuklearmedizin. Lungenkarzinom. Prof. Michael Flentje, Heribert Hänscheid, Prof. Andreas Buck

Strahlentherapie & Nuklearmedizin. Lungenkarzinom. Prof. Michael Flentje, Heribert Hänscheid, Prof. Andreas Buck Strahlentherapie & Nuklearmedizin Lungenkarzinom. Prof. Michael Flentje, Heribert Hänscheid, Prof. Andreas Buck Definitive Radiochemotherapie Gesamtdosis 66 Gy mit Einzeldosis 2 Gy (6.5Wochen) Cisplatin/Vinorelbine

Mehr

3D-konformale Strahlentherapie Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - IMRT

3D-konformale Strahlentherapie Intensitätsmodulierte Strahlentherapie - IMRT 3D-konformale Strahlentherapie Zum Schutz umliegender Organe wird das Strahlenfeld exakt der Form und Größe des Tumors angepasst. Hierzu wird vor der Bestrahlung ein CT-Bild der Behandlungsregion erstellt.

Mehr

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard

Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Echtzeit-PRÄZISION Echtzeit-SICHERHEIT Wählen Sie für Ihre Krebspatienten einen neuen Behandlungsstandard Leistungsfähige tägliche CT-Bildgebung für jeden Patienten Hoch konformale Dosisverteilung für

Mehr

IMRT Planung von Kopf-Hals Tumoren. André Buchali

IMRT Planung von Kopf-Hals Tumoren. André Buchali IMRT Planung von Kopf-Hals Tumoren. André Buchali Klinik und Praxis für Strahlentherapie und Radioonkologie, Neuruppin Praxis für Strahlentherapie, Brandenburg/H. oder...... ein IMRT Plan ist nur so gut

Mehr

ED, GD, IGRT, IMRT.. - Was ist wichtig bei der Dokumentation der Strahlentherapie -

ED, GD, IGRT, IMRT.. - Was ist wichtig bei der Dokumentation der Strahlentherapie - ED, GD, IGRT, IMRT.. - Was ist wichtig bei der Dokumentation der Strahlentherapie - Stephan Koswig Standort: Helios Klinik Bad Saarow 1 Wichtige Angaben in der Strahlentherapie Wir führten im Zeitraum

Mehr

So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie

So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie So gut wie noch nie und bei jedem Tumortyp: Heilung und Palliation mit perfekter Strahlentherapie Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie und MVZ Lörrach Prof. Dr. Frank Zimmermann und Mitarbeiter

Mehr

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie

Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Plattenepithelkarzinom Ösophagus Multimodale Therapie Frank Zimmermann Institut für Radiologische Onkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel zimmermannf@uhbs.ch Grundlegende Überlegung

Mehr

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013

Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Thomas G. Wendt Stand 31. Januar 2013 Prätherapeutisch: Posttherapeutisch: FIGO ptnm (UICC) ( Féderation Internationale de Gynécologie et d Obstétrique) TNM (UICC) (UICC= Union International Contre le

Mehr

Robuste Planungskonzepte beim Mamma-Ca

Robuste Planungskonzepte beim Mamma-Ca Robuste Planungskonzepte beim Mamma-Ca für Step-and-Shoot IMRT, VMAT und Tomotherapie Th. Koch, Ch. Heine, Th. Hauschild, S. Pönitz MVZ am Bruderwald, Klinik und Praxis für Radioonkologie und Strahlentherapie,

Mehr

Zielvolumen Was bestrahlen wir eigentlich?

Zielvolumen Was bestrahlen wir eigentlich? Zielvolumen Was bestrahlen wir eigentlich? Frank Zimmermann und Mitarbeiter Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031 Basel radioonkologiebasel.ch Tumor

Mehr

Protonentherapie klinische Indikationen

Protonentherapie klinische Indikationen Protonentherapie klinische Indikationen Dank an Steffen Appold, Stefan Menkel und Sebastian Makocki Tobias Hölscher Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Dresden

Mehr

Brachytherapie. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Brachytherapie. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Brachytherapie Eine besondere Form der Strahlentherapie ist die Behandlung mittels Brachytherapie (griechisch:

Mehr

Strahlentherapie nach Maß wirksam und sicher

Strahlentherapie nach Maß wirksam und sicher Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Sarkomzentrum Wilhelm Sander-Therapieeinheit für Knochen- und Weichteilsarkome Strahlentherapie nach Maß wirksam und sicher PD Dr. med. Barbara Röper

Mehr

Form der Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

Form der Strahlentherapie beim Prostatakarzinom Strahlentherapie des Prostatakarzinoms Die neuen Ansätze im Überblick Die rasante Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten in der Radio-Onkologie hat in der kurativen Radiotherapie des Prostatakarzinoms

Mehr

Innovative RadioOnkologie (Strahlentherapie) zur Behandlung des Prostatakarzinoms

Innovative RadioOnkologie (Strahlentherapie) zur Behandlung des Prostatakarzinoms Innovative RadioOnkologie (Strahlentherapie) zur Behandlung des Prostatakarzinoms Prof. Dr. Stephanie E. Combs Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie Institut für Innovative Radiotherapie (irt)

Mehr

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher

Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Hirnmetastasen PRO Radiochirurgie: Indikation und Technik M. Kocher Klinik für Stereotaxie und Funktionelle Neurochirurgie, UniKlinik Köln & Institut für Neurowissenschaften und Medizin 4, FZ Jülich Seite

Mehr

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie beim Prostatakarzinom.

KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG. Radiotherapie beim Prostatakarzinom. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie beim Prostatakarzinom Einführung Radiotherapie Nelson Mandela Therapie 2001, Alter 83 Jahre Aktuell

Mehr

Entwicklungen in der Radioonkologie. Jürgen Debus Abteilung Radioonkologie und Strahlentherapie

Entwicklungen in der Radioonkologie. Jürgen Debus Abteilung Radioonkologie und Strahlentherapie Entwicklungen in der Radioonkologie Jürgen Debus Abteilung Radioonkologie und Strahlentherapie Wirkung der Bestrahlung: Zerstörung der Teilungsfähigkeit der Tumorzellen elle Zellkern Chromosom DNA Doppelhelix

Mehr

Funktionsminderung in der Tumortherapie

Funktionsminderung in der Tumortherapie Hochpräzisionsstrahlentherapie: minimale Funktionsminderung in der Tumortherapie Dr. med. Joachim Göbel Lübeck Neue Geräte bessere Bestrahlung? Was können die neuen Geräte? (was die alten nicht konnten)

Mehr

Radiotherapie des Mamma-Karzinom Konzepte Dr. med. Kirsten Steinauer

Radiotherapie des Mamma-Karzinom Konzepte Dr. med. Kirsten Steinauer Radiotherapie des Mamma-Karzinom Konzepte 2012 27.9.2012 Dr. med. Kirsten Steinauer 2 Wo befinden sich die Tumorzellen - und wie viele sind es? Radiotherapie bei brusterhaltender Therapie Standard: < 65

Mehr

Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden:

Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden: Informationen zu unseren evidenzbasierten aktuellen Behandlungsmethoden: Prostatakarzinom Radikale Prostatektomie (offen / laparoskopisch) Strahlentherapie Surveillance Strategien Hormontherapie Medikamentöse

Mehr

Intraoperative Radiotherapie (IORT) Ein Update für die Praxis

Intraoperative Radiotherapie (IORT) Ein Update für die Praxis Intraoperative Radiotherapie (IORT) Ein Update für die Praxis Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Einleitung IORT = intra-operative Radiotherapie Historisches Zahlen Hintergrund: Radiotherapie

Mehr

Stereotaktische Bestrahlungen mit Tomotherapie und VMAT Erste Erfahrungen mit dem Oktavius SRS1000. Th. Koch und Th. Hauschild

Stereotaktische Bestrahlungen mit Tomotherapie und VMAT Erste Erfahrungen mit dem Oktavius SRS1000. Th. Koch und Th. Hauschild Stereotaktische Bestrahlungen mit Tomotherapie und VMAT Erste Erfahrungen mit dem Oktavius SRS1000 Th. Koch und Th. Hauschild 1 Übersicht Begriffsdefinition (-wandel) in der Strahlentherapie Stereotaxie,

Mehr

Ausgangssituation und Zielsetzung

Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation und Zielsetzung Beim lokalisierten Prostatakarzinom ist eine Therapie nicht immer nötig; aktive Überwachung kommt für viele Patienten als beste Option in Frage Wenn eine lokale Therapie

Mehr

Radioonkologie, Teil 3. Biologie und Physik - Klinik

Radioonkologie, Teil 3. Biologie und Physik - Klinik Radioonkologie, Teil 3 ( 13.1.4.30 ) Biologie und Physik - Klinik Frank Zimmermann und Mitarbeiter Institut für Radioonkologie, Universitätsspital Basel Petersgraben 4, CH 4031 Basel radioonkologie basel

Mehr

Radiotherapie beim Prostatakarzinom Bestrahlung bei PSA Rezidiv nach Operation

Radiotherapie beim Prostatakarzinom Bestrahlung bei PSA Rezidiv nach Operation KLINIK UND POLIKLINIK FÜR STRAHLENTHERAPIE UND RADIO-ONKOLOGIE UNIVERSITÄTSKLINIKUM LEIPZIG Radiotherapie beim Prostatakarzinom Bestrahlung bei PSA Rezidiv nach Operation PSA (=biochemisches) Rezidiv Definition

Mehr

Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinom. R. Mayer. Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie. Medizinische Universität Graz

Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinom. R. Mayer. Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie. Medizinische Universität Graz Strahlentherapie des Schilddrüsenkarzinom R. Mayer Univ. Klinik für Strahlentherapie-Radioonkologie Medizinische Universität Graz Therapiemöglichkeiten Operation Radiojodtherapie Externe Strahlentherapie

Mehr

Grußworte der Arbeitsgruppe IMRT der DEGRO Fragen an die Medizinphysik

Grußworte der Arbeitsgruppe IMRT der DEGRO Fragen an die Medizinphysik Grußworte der Arbeitsgruppe IMRT der DEGRO Fragen an die Medizinphysik A. Krüll UKE, Hamburg J. Debus DKFZ, Heidelberg März 2002 AG IMRT Gründung: DEGRO-Kongress 2001 Vorsitzende: J. Debus & A. Krüll Bestandsaufnahme

Mehr

Von kurativer zu palliativer Behandlung: Therapie am Beispiel der Radiatio

Von kurativer zu palliativer Behandlung: Therapie am Beispiel der Radiatio Von kurativer zu palliativer Behandlung: Therapie am Beispiel der Radiatio Krebs-Studie Strahlentherapie im Endstadium kaum sinnvoll Palliative radiotherapy tailored to life expectancy in end-stage cancer

Mehr

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen

Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen Interdisziplinäres DGNC/DEGRO Update Symposium: Aktuelle Behandlung zerebraler Metastasen Chirurgische Kombinationstherapien: Nachbestrahlung von Resektionshöhlen 20. Oktober 2017, Frankfurt am Main Klinik

Mehr

Wintersemester 2014/2015

Wintersemester 2014/2015 Wintersemester 2014/2015 Weichteilsarkome Extremitäten, retroperitonäal, sehr selten Gesicht Sarkome Knochen und Knorpel (Osteosarkom, Chondrosakrom) Ewingsarkom (prädominant im Kindesalter) präoperativ

Mehr

IMRT und Patientenbewegung

IMRT und Patientenbewegung IMRT und Patientenbewegung Anne Richter Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Direktor: Prof. Dr. M. Flentje AK IMRT Neuruppin 27. 28.03.2008 Einleitung Einleitung Literatur Untersuchungen zum Einfluss

Mehr

Externe Strahlentherapie Indikationen und Techniken beim Prostatakarzinom

Externe Strahlentherapie Indikationen und Techniken beim Prostatakarzinom Externe Strahlentherapie Indikationen und Techniken beim Prostatakarzinom Dr. med. O. Waletzko, Praxis für Strahlentherapie am Klinikum Dortmund Falsche Informationen über Strahlentherapie: nach der Therapie

Mehr

Fall Prostatakarzinom. Fall. Prostatakarzinom

Fall Prostatakarzinom. Fall. Prostatakarzinom Fall Prostatakarzinom Folie 1 Ein 70jähriger Patient stellt sich in der Klinik für Radioonkologie vor. Man habe ein Prostatakarzinom bei ihm festgestellt. Nach einem längeren Gespräch mit seinem Urologen

Mehr

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg,

Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg, Verzicht auf Brachytherapy bei GYN-Tumoren ein Kunstfehler? Kristina Lössl Universitätsklinik für Radio-Onkologie Augsburg, 15.12.2018 Einleitung Warum überhaupt Brachytherapie? Verzicht auf Brachytherapie

Mehr

Organbegrenztes Prostatakarzinom

Organbegrenztes Prostatakarzinom Organbegrenztes Prostatakarzinom Michael Stöckle Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg/Saar Seite Ausgangssituation Prostata-Ca ist häufigh 3% aller Männer

Mehr

Die Planvergleichsstudie des AK IMRT

Die Planvergleichsstudie des AK IMRT Ambulanzzentrum des UKE GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Die Planvergleichsstudie des AK IMRT Th. Frenzel & D. Albers Themen Motivation Medizinische Fragestellungen Physikalische Fragestellungen Infrastruktur

Mehr

Positionspapier der APRO zum Einsatz der Intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) in der Pädiatrischen Radioonkologie

Positionspapier der APRO zum Einsatz der Intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) in der Pädiatrischen Radioonkologie Positionspapier zum Einsatz Intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) in Pädiatrischen Radioonkologie R. Schwarz in Abstimmung mit B. Timmermann, H. Schüller, A. Glück, C. Martini Stand 03.07.2013 (1)

Mehr

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms. Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Dirk Vordermark Universitätsklinik für Strahlentherapie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Strahlentherapie des Endometriumkarzinoms Aktuelle Studienlage

Mehr

Strahlentherapie des Prostatakarzinoms: Was gibt es Neues?

Strahlentherapie des Prostatakarzinoms: Was gibt es Neues? Strahlentherapie des Prostatakarzinoms: Was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Stephanie E. Combs Department of Radiation Oncology Institute of Innovative Radiotherapy (irt) Klinik für RadioOnkologie und Strahlentherapie

Mehr

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Oktober 2014 T. Knoll, Urologische Klinik Sindelfingen P. Stadler, rocc Böblingen

Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Oktober 2014 T. Knoll, Urologische Klinik Sindelfingen P. Stadler, rocc Böblingen Prostatakrebs: Abwarten, Operieren, Bestrahlen? Oktober 2014 T. Knoll, Urologische Klinik Sindelfingen P. Stadler, rocc Böblingen 2 Todesfälle Welche Therapien gibt es? Operative Prostataentfernung Strahlentherapie

Mehr

HIT 2000/ Ependymome/ Radiotherapie

HIT 2000/ Ependymome/ Radiotherapie Präsentationsnummer: 14-08 / Themengebiet: Pädiatrische Tumoren, Sarkome, seltene Tumoren ZWISCHENAUSWERTUNG ZUM STAND DER PROSPEKTIVEN, KOOPERATIVEN STUDIE HIT 2000 FÜR NICHT METASTASIERTE EPENDYMOME

Mehr

Radio-Chemotherapie Rektumkarzinom - Gliederung -

Radio-Chemotherapie Rektumkarzinom - Gliederung - Die Radio-Chemotherapie im multimodalen Behandlungskonzept des Rektumkarzinoms André Buchali Klinik und Praxis für Strahlentherapie und Radioonkologie, Neuruppin Praxis für Strahlentherapie, Brandenburg/H.

Mehr

Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom

Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom Ab durch die Mitte: Radiotherapie beim Pankreaskarzinom Alexandros Papachristofilou Pankreaskarzinom: Eine Herausforderung 0 1 Pankreaskarzinom: Eine Herausforderung 7.8/8.7 = 90% 10.1/10.7 = 94% 0 23.9/110.5

Mehr

Klinische Implementation und Erfahrungen mit VMAT am KH Dresden-Friedrichstadt

Klinische Implementation und Erfahrungen mit VMAT am KH Dresden-Friedrichstadt Klinische Implementation und Erfahrungen mit VMAT am KH Dresden-Friedrichstadt Treffen des AK IMRT der DGMP Knut Merla, Heiko Tümmler knut.merla@khdf.de Krankenhaus Dresden Friedrichstadt Zentraler Klinikservice,

Mehr

Bildgeführte Strahlentherapie

Bildgeführte Strahlentherapie IGRT (Image Guided Radiotherapy) Bildgeführte Strahlentherapie Dipl.-phys. Andrea Flühs - Universitätsklinikum Essen Behandlungsziel vollständige Tumorkontrolle keine / geringe Nebenwirkungen 1 Tumorkontrolle

Mehr

Moderne Konzepte der Tomotherapie

Moderne Konzepte der Tomotherapie Moderne Konzepte der Tomotherapie Srahlentherapie 2.0 Modul B-S, 5. Dezember 2014, 44. Fortbildungskongress für ärztliches Assistenzpersonal in der Radiologie Lebkuchenkongress PD Dr. Antje Fahrig, Chefärztin

Mehr

Prostata VMAT-Bestrahlung: 6 MV oder 15 MV??

Prostata VMAT-Bestrahlung: 6 MV oder 15 MV?? Prostata VMAT-Bestrahlung: 6 MV oder 15 MV?? Knut Merla Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Abt. Strahlentherapie / Zentraler Klinikservice knut.merla@khdf.de Historie 3D konformale Techniken 4-Felder Box

Mehr

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte

B Strahlentherapie und Radioonkologie. B Versorgungsschwerpunkte B - 38.1 Strahlentherapie und Radioonkologie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Dr. Clemens-F. Hess Kontaktdaten Abteilung Strahlentherapie und Radioonkologie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße

Mehr

Lokale Therapie des Prostatatumors (durch OP oder RT) bei Patienten mit metastasiertem Prostata-Ca

Lokale Therapie des Prostatatumors (durch OP oder RT) bei Patienten mit metastasiertem Prostata-Ca seit 350 Jahren ganz weit oben Lokale Therapie des Prostatatumors (durch OP oder RT) bei Patienten mit metastasiertem Prostata-Ca Prof. Dr. Jürgen Dunst & Dr. René Baumann Klinik für Strahlentherapie,

Mehr

Patientenindividuelle Bestrahlungsplanverifikation. Messungen. Eine Forschungsarbeit der UMM: Disclosure / In Kooperation mit

Patientenindividuelle Bestrahlungsplanverifikation. Messungen. Eine Forschungsarbeit der UMM: Disclosure / In Kooperation mit Eine Forschungsarbeit der UMM: Patientenindividuelle Bestrahlungsplanverifikation basierend auf in-vivo Messungen M. Sc. Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsmedizin Mannheim Disclosure

Mehr

Strahlentherapie: Neueste gewebeschonende Therapieoptionen aus der Strahlentherapie

Strahlentherapie: Neueste gewebeschonende Therapieoptionen aus der Strahlentherapie Strahlentherapie: Neueste gewebeschonende Therapieoptionen aus der Strahlentherapie O.Kölbl Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie Universitätsklinikum Regensburg Unterscheidung zwischen Tumor und

Mehr