Teilchendichte, mittlere freie Weglänge, Stoßzahl Brownsche Molekularbewegung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilchendichte, mittlere freie Weglänge, Stoßzahl Brownsche Molekularbewegung"

Transkript

1 Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung Molvolumen des idealen Gases absoluter Temperatur-Nullpunkt Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung mittlere Geschwindigkeiten m f (v) = ( 2πk B T )3/2 4π v 2 e mv 2 2k B T Normierungsfaktor Boltzmann-Faktor statistischer Faktor Teilchendichte, mittlere freie Weglänge, Stoßzahl Brownsche Molekularbewegung Sommersemester Seite 1 Christof Maul

2 Thermodynamik - Wiederholung Molvolumen V M des idealen Gases - rechnerisch Ideales Gasgesetz: V (aus pv M = RT) M = RT p Standardbedingungen: p = 1 bar = 10 5 Pa T = 0 C = K universelle Gaskonstante: R = J K mol Molvolumen: V M = J K mol K m3 Pa = =22.7 L mol mol andere Werte, die Sie vielleicht kennen, beziehen sich auf andere Standardbedingungen z.b L/mol für p = 1 atm = Pa, T = 0 C oder 24.8 L/mol für p = 1 bar = Pa, T = 25 C Sommersemester Seite 2 Christof Maul

3 Thermodynamik - Wiederholung Bestimmung des absoluten Nullpunkts der Temperatur V-T-Diagramm Steigungsdreieck V M θ 0 = 22.7 L mol = C= C q / ml C mol Isobaren absoluter Temperatur-Nullpunkt Steigung m = V M '(q) = R/p V M = 22.7 q 0 0-q 0 0 Sommersemester Seite 3 Christof Maul

4 Thermodynamik - Wiederholung Am absoluten Nullpunkt der Temperatur: findet keine Teilchenbewegung mehr statt E kin = 1 2 mv 2 = 3 2 k B T T = 0 E kin = 0 v = 0 verschwinden Volumen V und Druck p eines idealen Gases 0* pv = nrt T = 0 p = 0 und V = 0 *Ein solches ideales Gas gibt es in der Realität natürlich nicht. Bei genügend tiefen Temperaturen kondensieren alle realen Gase auf Grund von tatsächlich herrschenden Wechselwirkungen zwischen den Gasteilchen, und das Volumen kann nicht kleiner werden als das gesamte Eigenvolumen der Teilchen. Sommersemester Seite 4 Christof Maul

5 Thermodynamik - Wiederholung Boltzmann-Verteilung (allgemein, gleiches statistisches Gewicht) Betrachte System mit unterschiedlichen Energiezuständen E i bei Temperatur T. z.b. Luft-Teilchen im Schwerefeld der Erde unendlich viele Zustände (Höhe h über dem Meer), kontinuierlich verteilt Edukte und Produkte bei einer chemischen Reaktion zwei diskrete Zustände (chemische Energie DG 0 der Edukte/Produkte) Geschwindigkeiten von Gasteilchen unendlich viele Zustände (kinetische Energie E kin ), kontinuierlich verteilt Boltzmann-Verteilung beschreibt Besetzung N(E i ) der verschiedenen Zustände also Luftdruckverteilung in der Erdatmosphäre p(h) Gleichgewichtskonzentrationen in chemischen Reaktionen c(dg 0 ) Geschwindigkeitsverteilung von Gasteilchen f(v) diskret: N(E i ) g(e i ) e Ei k B T kontinuierlich: f (E) g(e) e E k B T Sommersemester Seite 5 Christof Maul

6 Thermodynamik - Wiederholung 1) Barometrische Höhenformel p(h)* Luftmoleküle im Schwerefeld der Erde potenzielle Energie E eines Luftteilchens: (m: Teilchenmasse, g: Erdbeschleunigung, h: Höhe über Meeresniveau) E(h) = mgh f (E) e E(h) k B T mgh k p(h) = p 0 e B T h * Tatsächlich ist die Druckverteilung etwas anders,da die Temperatur mit der Höhe abnimmt, was hier nicht berücksichtigt wurde. Sommersemester Seite 6 Christof Maul

7 Thermodynamik - Wiederholung 2) Dissoziationsgleichgewicht von Wasser Berechnung des ph-werts von neutralem Wasser aus der Dissoziationsenergie: E H 3 O + + OH - E 2 50 kj mol 2 H 2 O E 1 = 0 kj mol T E 2 N(E 2 ) =e E2/kB N(E 1 ) e =e E 1/k B T E 1 k T B k e T B =e E 2 E 1 k T B =e Jmol 1 / mol JK K molh e O + mol H 2 O Mit c(h 2 O) 55 mol/l: c(h 3 O + ) mol/l 10-7 mol/l, d.h. ph 7 Sommersemester Seite 7 Christof Maul

8 Thermodynamik - Wiederholung Maxwell-Boltzmann-Verteilung m f (v) = ( 2 πk B T )3/2 4π v 2 e mv 2 2k B T Normierungsfaktor statistischer Faktor Boltzmann-Faktor 3 charakteristische Geschwindigkeiten die wahrscheinlichste v w die mittlere <v> die quadratisch gemittelte <v 2 > 1/2 <v 2 >= 3k B T m < v2 > 1/ 2 = 3k B T m Sommersemester Seite 8 Christof Maul

9 Thermodynamik - Wiederholung Maxwell-Boltzmann-Verteilung m f (v) = ( 2 πk B T )3/2 4π v 2 e mv 2 2k B T Charakteristika statistischer Faktor Normierungsfaktor Boltzmann- Faktor beschreibt Häufigkeitsverteilung von Teilchengeschwindigkeiten im Gas Maximum bei mittleren Geschwindigkeiten (<v>(n 2 ) bei Standardbedingungen: 400 m/s) Hohe Temperatur, niedrige Masse Maximum verschiebt sich zu höheren Geschwindigkeiten Verteilung wird breiter und flacher Niedrige Temperatur, hohe Masse: Maximum verschiebt sich zu kleineren Geschwindigkeiten Verteilung wird schmaler und höher heiß / leicht kalt / schwer Auch bei niedrigen Temperaturen gibt es immer schnelle, energiereiche Teilchen für Reaktionen oder Phasenumwandlungen, z.b. Sublimation von Schnee im Winter Verdunstung von flüssigem Wasser bei Raumtemperatur reaktiver Anteil Sommersemester Seite 9 Christof Maul

10 Thermodynamik - Wiederholung Teilchendichte N = p V k B T Bei Standardbedingungen ca. eines idealen Gases (Zahl der Teilchen pro Volumen) cm 3 mittlerer Abstand zwischen 2 Gasteilchen Bei Standardbedingungen ca. 3.3 nm ṟ = 3 V N 3.3 nm mittlere freie Weglänge λ = Bei Standardbedingungen ca. 75 nm. Im Hochvakuum 1 bis 100 m Im Weltall (Gasnebel) > 10 9 km V N σ (typisch: Stoßquerschnitt s m 2 ) Stoßzahl für ein Teilchen Bei Standardbedingungen ca s Zeit zwischen 2 Stößen ca. 200 ps. z= <v > λ Gesamtzahl der Stöße in einem Gas Z = 1 2 z N V Sommersemester Seite 10 Christof Maul

11 Thermodynamik - reales Gas Gegenstand der heutigen Vorlesung Maxwell-Boltzmann-Verteilung (Nachlese) reales Gas Teilchen-Paar-Potenzial (Lennard-Jones) Zustandsgleichung (van der Waals) innere Energie U, Wärmekapazität C Bewegungsfreiheitsgrade Sommersemester Seite 11 Christof Maul

12 Thermodynamik - Maxwell-Boltzmannsche Geschwindigkeitsverteilung Maxwell-Boltzmann-Verteilung f (v) = ( 3/2 m 2πk B T ) 4π v 2 e mv 2 2k B T Quadratisch gemittelte Geschwindigkeiten <v 2 > 1/2 für einige Gase bei einigen Temperaturen (in m/s) = <v 2 > 3k BT 1/2 m <v 2 > 1/2 m 300 K 1000 K Schallgeschwindigkeit T = 20 C H He N O Ar Xe SF Demonstration: Schallgeschwindigkeit in He und SF 6 Sommersemester Seite 12 Christof Maul

13 Thermodynamik - reales Gas Das reale Gas Sommersemester Seite 13 Christof Maul

14 Thermodynamik - reales Gas Das ideale Gas kein Eigenvolumen Das reale Gas (nach van der Waals) molares Kovolumen b > 0 V M,real = V M,ideal - b keine Wechselwirkungen nur elastische Stöße schwache Anziehung für große Abstände wirkt wie zusätzlicher Binnendruck p p real = p ideal + p ideales Gasgesetz pv M,ideal = RT van der Waalssches Gasgesetz (p+p)(v M,ideal -b)= RT Binnendruck ist abstandsabhängig: π = a V M 2 van der Waals-Gleichung (p+ a V M 2 ) (V M b) = RT Sommersemester Seite 14 Christof Maul

15 Thermodynamik - reales Gas van der Waals-Gleichung (p+ a V M 2 ) (V M b) = RT empirische Beschreibung der Abweichung vom idealen Verhalten Vorteil: intuitiv interpretierbar a, b sind tabellierte Teilchenparameter (p+ a V M 2 ) (V M b) = RT pv M pb+ a V M ab V M 2 = RT pv M 3 (pb+rt) V M 2 +av M ab = 0 ist ein Polynom 3. Grades, d.h. p(v M ) besitzt im Allgemeinen zwei Extrema. Sommersemester Seite 15 Christof Maul

16 Thermodynamik - reales Gas ideales Gas: das Harte-Kugel-Potenzial keine Teilchen-Wechselwirkungen außer elastischen Stößen. Wechselwirkungs-Potenzial ist das harte-kugel-potenzial (hard sphere potential) e(r) Abstandsabhängigkeit des Wechselwirkungs-Potenzials e(r) r = 0: e(r) r > 0: e(r) = 0 0 r Kraft ist die negative Ableitung des Potenzials e nach der Ortskoordinate r: F(r) = -de/dr r > 0: e(r) = 0: F(r) = -de/dr = 0 kräftefrei r = 0: e(r) : F(r) = -de/dr "unendlich" große abstoßende Kraft = elastischer Stoß Sommersemester Seite 16 Christof Maul

17 Thermodynamik - reales Gas reales Gas: Lennard-Jones-Potenzial Näherungsformel für ungeladene, nicht chemisch gebundene Teilchen schwache anziehende Kräfte für große Abstände: e + ~ -r -6 starke abstoßende Kräfte für kleine Abstände: e - ~ +r -12 Argon, e = 124 K k B, r 0 = 342 pm ε(r)=ε + (r)+ε - (r)=4ε[( r 0 r ) 12 ( r 0 r ) 6 ] repulsives Potenzial e - ~ r -12 Lennard-Jones-(6,12)-Potenzial attraktives Potenzial e + ~ r -6 Sommersemester Seite 17 Christof Maul

18 Thermodynamik - reales Gas Ideales Gas, Isothermen CO 2 ideal Sommersemester Seite 18 Christof Maul

19 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Sommersemester Seite 19 Christof Maul

20 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Sommersemester Seite 20 Christof Maul

21 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Sommersemester Seite 21 Christof Maul

22 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Sommersemester Seite 22 Christof Maul

23 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Sommersemester Seite 23 Christof Maul

24 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Sommersemester Seite 24 Christof Maul

25 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Sommersemester Seite 25 Christof Maul

26 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal unphysikalischer Verlauf realer Verlauf Flüssigkeit 2 Phasen: Gas / Flüssigkeit Gas Kondensation beendet Kondensation beginnt Sommersemester Seite 26 Christof Maul

27 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal unphysikalischer Verlauf realer Verlauf Flüssigkeit 2 Phasen: Gas / Flüssigkeit Gas Kondensation beendet Kondensation beginnt Sommersemester Seite 27 Christof Maul

28 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal kritische Isotherme Sommersemester Seite 28 Christof Maul

29 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal kritische Isotherme 2-Phasen-Koexistenz Gas/Flüssigkeit Sommersemester Seite 29 Christof Maul

30 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal Flüssigkeit kritische Isotherme 2-Phasen-Koexistenz Gas/Flüssigkeit Sommersemester Seite 30 Christof Maul

31 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal überkritisches Fluid Flüssigkeit kritische Isotherme Gas 2-Phasen-Koexistenz Gas/Flüssigkeit Sommersemester Seite 31 Christof Maul

32 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung CO 2 ideal überkritisches Fluid Flüssigkeit kritische Isotherme Gas 2-Phasen-Koexistenz Gas/Flüssigkeit Sommersemester Seite 32 Christof Maul

33 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung kritischer Punkt überkritisches Fluid CO 2 ideal Flüssigkeit kritische Isotherme Gas 2-Phasen-Koexistenz Gas/Flüssigkeit Sommersemester Seite 33 Christof Maul

34 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, kritisches Verhalten van der Waals-Isothermen - Wolfram Demonstration kritisches Fluid - Wolfram Demonstration überkritisches CO 2 - YouTube-Video Sommersemester Seite 34 Christof Maul

35 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, kritische Isotherme kritische Isotherme besitzt Sattelpunkt (kritischer Punkt) kritische Temperatur T c, kritischer Druck p c, kritisches (molares) Volumen V c keine Kondensation oberhalb des kritischen Punkts überkritische Fluide sind nicht druckverflüssigbar Die meisten ein- und zweiatomigen Gase sind bei Raumtemperatur überkritisch: T c /K p c /bar V c /mlmol -1 He 5,2 2,27 57,3 H 2 33,2 13,0 65,0 N 2 126,0 34,0 89,5 Ar 150,7 48,6 75,25 O 2 154,6 50,5 73,4 CH 4 190,6 46,0 99,0 C 2 H 4 282,4 50,4 129,0 Xe 289,7 58,8 118,8 CO 2 304,3 73,8 94,0 C 2 H 6 305,4 48,9 148,0 bei Raumtemperatur überkritisch bei Raumtemperatur unterkritisch Sommersemester Seite 35 Christof Maul

36 Thermodynamik - reales Gas Reales Gas, van der Waals-Gleichung - Zusammenfassung (p+ a 2 V M ) (V M b) = RT van der Waals-Gleichung ist eine von mehreren Näherungsgleichungen für das reale Gas Parameter a und b (Binnendruck und Kovolumen) physikalisch interpretierbar beschreibt Kondensation und Zweiphasigkeit beschreibt kritisches Verhalten Sommersemester Seite 36 Christof Maul

37 Thermodynamik - reales Gas Innere Energie U Wärmekapazität C Sommersemester Seite 37 Christof Maul

38 Thermodynamik - innere Energie Innere Energie vs. äußere Energie Äußere Energie bezieht sich auf die Lage (potenzielle Energie) oder Geschwindigkeit (kinetische Energie) des Systems. äußere potenzielle Energie Innere Energie bezieht sich auf die Lage (potenzielle Energie) oder Geschwindigkeit (kinetische Energie) der Teilchen im System. U = E kin + E pot Sommersemester Seite 38 Christof Maul

39 Thermodynamik - innere Energie Innere Energie U - ideales (einatomiges) Gas U = E kin + E pot 1) potenzielle Energie: Hartes-Kugel-Potenzial: E pot = 0 r > r 0 : e(r) = 0 r r 0 : e(r) 2) kinetische Energie: E kin = 1 2 m<v2 > = 3 2 k B T Innere Energie U des idealen, einatomigen Gases ist seine kinetische Energie E kin U einatomig, ideal = E kin = 3 2 k B T Sommersemester Seite 39 Christof Maul

40 Thermodynamik - innere Energie Bewegungs-Freiheitsgrade, Gleichverteilungssatz Gleichverteilungssatz (auch: Äquipartitionsprinzip): Auf jeden Freiheitsgrad entfällt eine Energie von bzw. von 1 RT 2 pro Mol Teilchen. 1 k T 2 B pro Teilchen, Freiheitsgrade des (einatomigen) idealen Gases: v z 3 translatorische Freiheitsgrade der Bewegung : f T = 3 v x, v y, v z : 1 Freiheitsgrad pro Raumrichtung v y v x U einatomig,ideal = f T 2 k B T = 3 2 k B T Sommersemester Seite 40 Christof Maul

41 Thermodynamik - innere Energie Bewegungs-Freiheitsgrade, Gleichverteilungssatz Einatomige Gase besitzen nur 3 Translationsfreiheitsgrade (f T = 3) Moleküle besitzen außerdem Rotations- und Vibrationsfreiheitsgrade (f R, f V ) Gleichverteilungssatz gilt für alle Freiheitsgrade (Achtung: Vibrationen zählen doppelt!) gesamte innere Energie lässt sich aus Abzählen der Freiheitsgrade berechnen U(1Teilchen) = 1 2 (f T+f R +2f V )k B T U(N Teilchen) = 1 2 (f T+f R +2f V )Nk B T U(1Mol) = U M = 1 2 (f T+f R +2f V )RT R = N A k B Sommersemester Seite 41 Christof Maul

42 Thermodynamik - innere Energie Wärmekapazität C WärmekapazitätC = Änderung der inneren EnergieΔU Änderung der Temperatur Δ T differenziell C = du dt Es handelt sich hier um die Wärmekapazität C V unter Prozessbedingungen konstanten Volumens. Mit U(N Teilchen) = 1 2 (f T +f R +2f V )N k B T wird C = du dt = d dt ( 1 2 (f T +f R +2f V )Nk B ) T = 1 2 (f T +f R +2f V )Nk B Die molare Wärmekapazität C M ist dann: C M = 1 2 (f T+f R +2f V )R Molare Wärmekapazitäten sind vorhersagbar, wenn Zahl der Freiheitsgrade bekannt ist! Sommersemester Seite 42 Christof Maul

43 Thermodynamik - innere Energie Wärmekapazitäten C, c, C M Wärmekapazität C = du : dt C M = C n molare Wärmekapazität : spezifische Wärmekapazität c = C m : [ J ] K J [ J [ ] mol K ] kg K Anschauliche Bedeutung der Wärmekapazität: Erwärmung DT der Erde bei direkter Sonneneinstrahlung Vergleich von Sand und Wasser Betrachte 1 kg Wasser und 1 kg Sand auf 100 cm 2 nach 1 Stunde Eingestrahlte Energie Wärmekapazitäten: C= ΔU Δ T Δ T= ΔU C Δ E=Δ U=1367 W m 2 100cm s=49kj C Wasser =4184 J K C Sand =835 J K S = 1367 W m 2 Wasser Sand Δ T Wasser = 49000J =11,7 K 4184 J K Δ T Sand = 49000J =58,7 K 835 J K Sommersemester Seite 43 Christof Maul

44 Thermodynamik - innere Energie spezifische Wärmekapazität von Wasser c(h 2 O)=4.186 kj cal =1 kg K g K Definiert die (veraltete) Energieeinheit Kalorie. "Eine Kalorie ist diejenige Wärmemenge, die benötigt wird, um 1 Gramm Wasser um 1 Grad zu erwärmen." * * genauer: luftfreies Wasser, bei konstantem Druck von 1 atm = bar, bei 15 C (d.h. von 14.5 C auf 15.5 C) Sommersemester Seite 44 Christof Maul

45 Thermodynamik - innere Energie Wärmekapazität / innere Energie - Freiheitsgrade der Bewegung Wärmekapazität und innere Energie lassen sich aus Freiheitsgraden berechnen. C M = du M dt = 1 2 (f T +f R +2f V )R U M = 1 2 (f T+f R +2f V )RT Notwendig: Kenntnis der Zahl der Freiheitsgrade f T, f R, f V Zahl der Freiheitsgrade hängt u.a. ab von Zahl der Atome im Molekül und vom Aggregatzustand der Materie. Sommersemester Seite 45 Christof Maul

46 Thermodynamik - innere Energie Rotations-Freiheitsgrade und Rotationsenergie I Zweiatomige Moleküle besitzen Trägheitsmoment I I=m 1 r 1 2 +m 2 r 2 2 mit m i : Masse der Atome, r i : Abstand der Atome vom Molekülschwerpunkt Rotationsenergie E R beträgt analog zur translatorischen kinetischen Energie E R = 1 2 I<ω2 > w: Rotations-Kreisfrequenz 2 Rotations-Freiheitsgrade quer zur Kernverbindungsachse:* f R, zweiatomig = 2 E R, zweiatomig = 1 2 f R, zweiatomigk B T = k B T *Rotation um die Kernverbindungsachse findet nicht statt, da hier I = 0. Sommersemester Seite 46 Christof Maul

47 Thermodynamik - innere Energie Rotations-Freiheitsgrade und Rotationsenergie II Mehratomige lineare Moleküle verhalten sich wie zweiatomige f R,linear = f R,zweiatomig = 2 Ethin (Acetylen) Kohlendioxid Distickstoffmonoxid (Lachgas) E R,linear = E R,zweiatomig = k B T Nichtlineare Moleküle besitzen 3 Rotations-Freiheitsgrade: f R,nichtlinear = 3 E R,nichtlinear = 1 2 f R,nichtlineark B T = 3 2 k B T Sommersemester Seite 47 Christof Maul

48 Thermodynamik - innere Energie Vibrations-Freiheitsgrade und Vibrationsenergie I N-atomige Moleküle besitzen zusätzlich 3N - f R - f T Freiheitsgrade der Vibration, d.h. lineare Moleküle: f V,linear = 3N - 5 nichtlineare Moleküle: f V, nichtlinear = 3N - 6 Wasser (H 2 O): N = 3 f R = 3 f T = 3 f V = 3 = symmetrische Streckschwingung antisymmetrische Streckschwingung Biegeschwingung Sommersemester Seite 48 Christof Maul

49 Thermodynamik - innere Energie Vibrations-Freiheitsgrade und Vibrationsenergie II N-atomige Moleküle besitzen zusätzlich 3N - f R - f T Freiheitsgrade der Vibration, d.h. lineare Moleküle: f V,linear = 3N - 5 nichtlineare Moleküle: f V, nichtlinear = 3N - 6 Kohlendioxid (CO 2 ): N = 3 f R = 2 f T = 3 f V = 4 = symmetrische Streckschwingung antisymmetrische Streckschwingung 2 Biegeschwingungen Sommersemester Seite 49 Christof Maul

50 Thermodynamik - innere Energie Vibrations-Freiheitsgrade und Vibrationsenergie III N-atomige Moleküle besitzen zusätzlich 3N - f R - f T Freiheitsgrade der Vibration, d.h. lineare Moleküle: f V,linear = 3N - 5 nichtlineare Moleküle: f V, nichtlinear = 3N - 6 Benzol (C 6 H 6 ): N = 12 f R = 3 f T = 3 f V = 30 = Sommersemester Seite 50 Christof Maul

51 Thermodynamik - innere Energie Vibrations-Freiheitsgrade und Vibrationsenergie IV Die 30 Normalschwingungen des Benzols... Sommersemester Seite 51 Christof Maul

52 Thermodynamik - innere Energie Bewegungs-Freiheitsgrade, Gleichverteilungssatz Komplexe Moleküle haben sehr viele Vibrationsfreiheitsgrade! englische Wikipedia, abgerufen Sommersemester Seite 52 Christof Maul

53 Thermodynamik - innere Energie Freiheitsgrade in Festkörpern Im Kristallgitter gibt es nur 3 Vibrationsfreiheitsgrade pro Atom: f V = 3, f T = 0, f R = 0 Molare innere Energie U M Molare Wärmekapazität C M U M = 1 2 (f T +f R +2f V )RT C M = 1 2 (f T +f R +2f V )R U M,Kristall =3RT C M,Kristall =3R Regel von Dulong-Petit Molare innere Energie U M von Kristallen ist unabhängig von ihrer Art 3RT. Molare Wärmekapazität C M von Kristallen ist unabhängig von ihrer Art 3R. Sommersemester Seite 53 Christof Maul

54 Thermodynamik - innere Energie molare Wärmekapazität C M (bei konstantem Volumen) C M = 1 2 (f T +f R +2f V )R 3 C M f T f R f V * einatomige Gase zweiatomige Gase mehratomige lineare Gase 6N N-5 mehratomige nichtlineare Gase (3N 3)R 3 3 3N-6 Festkörper 3R R 2 R 2 R * Vibrationsfreiheitsgrade bei Raumtemperatur häufig noch eingefroren Hochtemperatur-Tabelle Sommersemester Seite 54 Christof Maul

55 Thermodynamik - innere Energie molare Wärmekapazität C M (bei konstantem Volumen) C M = 1 2 (f T +f R +2f V )R 3 C M f T f R f V * einatomige Gase zweiatomige Gase mehratomige lineare Gase mehratomige nichtlineare Gase 3R Festkörper 3R R 2 R 2 R * eingefrorene Vibrationsfreiheitsgrade bei Gasen nicht berücksichtigt Niedrigtemperatur-Tabelle Sommersemester Seite 55 Christof Maul

56 Thermodynamik - innere Energie "eingefrorener " Vibrations-Freiheitsgrad gequantelte unbesetzte ( eingefrorene ) Vibrations-Energieniveaus Boltzmann-Verteilung (300 K) Sommersemester Seite 56 Christof Maul

57 Thermodynamik - innere Energie "aufgetauter " Vibrations-Freiheitsgrad gequantelte besetzte ( aufgetaute ) Vibrations-Energieniveaus Boltzmann-Verteilung (3000 K) Sommersemester Seite 57 Christof Maul

58 Thermodynamik - innere Energie C M von Gasen 3R 5 2 R 3 2 R Sommersemester Seite 58 Christof Maul aus G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie

59 Thermodynamik - innere Energie C M von Festkörpern Raumtemperatur Regel von Dulong-Petit 3R Sommersemester Seite 59 Christof Maul aus G. Wedler: Lehrbuch der Physikalischen Chemie

60 Thermodynamik - innere Energie Zusammenfassung reales Gas, Lennard-Jones-Potenzial Zustandsgleichung des realen Gases (van der Waals-Gleichung) Kondensation kritischer Punkt Freiheitsgrade der Bewegung innere Energie U Wärmekapaziät C Sommersemester Seite 60 Christof Maul

f) Ideales Gas - mikroskopisch

f) Ideales Gas - mikroskopisch f) Ideales Gas - mikroskopisch i) Annahmen Schon gehabt: Massenpunkte ohne Eigenvolumen Nur elastische Stöße, keine Wechselwirkungen Jetzt dazu: Wände vollkommen elastisch, perfekte Reflektoren Zeitliches

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Kinetische Gastheorie (Wdh.) Gegenstand der letzten Vorlesung Einführung in die physikalische Chemie Kinetische Gastheorie (Einführung) Ideales Gas, Zustandsgleichung des idealen Gases

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 26. April 2017 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V.

Gesetz von Boyle. Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V. Gesetz von Boyle Empirisch wurde beobachtet, dass bei konstanter Temperatur gilt: p.v = Konstant bzw V 1 / p bzw p 1 / V Isothermen Gesetz von Gay-Lussac Jacques Charles und Joseph-Louis Gay-Lussac fanden

Mehr

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System:

4 Thermodynamik mikroskopisch: kinetische Gastheorie makroskopisch: System: Theorie der Wärme kann auf zwei verschiedene Arten behandelt werden. mikroskopisch: Bewegung von Gasatomen oder -molekülen. Vielzahl von Teilchen ( 10 23 ) im Allgemeinen nicht vollständig beschreibbar

Mehr

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik

Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik "Feuer und Eis" von Guy Respaud 6/14/2013 S.Alexandrova FDIBA 1 Grundlagen der statistischen Physik und Thermodynamik Die statistische Physik und die

Mehr

d) Das ideale Gas makroskopisch

d) Das ideale Gas makroskopisch d) Das ideale Gas makroskopisch Beschreibung mit Zustandsgrößen p, V, T Brauchen trotzdem n, R dazu Immer auch Mikroskopische Argumente dazunehmen Annahmen aus mikroskopischer Betrachtung: Moleküle sind

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 20. April 2016 HSD. Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme Wiederholung Energiearten Primärenergie Physikalische Energie Kernenergie Chemische Energie Potentielle Energie Kinetische Energie Innere Energie Quelle: Innere Energie Innere

Mehr

Gegenstand der letzten Vorlesung

Gegenstand der letzten Vorlesung Thermodynamik - Wiederholung Gegenstand der letzten Vorlesung reales Gas, Lennard-Jones-Potenzial Zustandsgleichung des realen Gases (van der Waals-Gleichung) Kondensation kritischer Punkt Freiheitsgrade

Mehr

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018)

Musterlösung zur Abschlussklausur PC I Übungen (27. Juni 2018) 1. Abkühlung (100 Punkte) Ein ideales Gas (genau 3 mol) durchläuft hintereinander zwei (reversible) Zustandsänderungen: Zuerst expandiert es isobar, wobei die Temperatur von 50 K auf 500 K steigt und sich

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 4. Vorlesung 19.04.2018 Heute: - Freiheitsgrade realer Gase - Adiabatische Volumenänderungen - Kurze Einführung in die Quantenmechanik - Freiheitsgrade & Wärmekapazität

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 3. Vorlesung 16.04.2018 https://xkcd.com/1978/ Heute: - Gleichverteilungssatz - 1. Hauptsatz - Volumenarbeit - Wärmekapazität - Wärmekapazität des idealen Gases -

Mehr

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen

1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen IV. Wärmelehre 1. Wärme und der 1. Hauptsatz der Thermodynamik 1.1. Grundlagen Historisch: Wärme als Stoff, der übertragen und in beliebiger Menge erzeugt werden kann. Übertragung: Wärmezufuhr Joulesche

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh Wärmelehre Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 07 Wärmelehre Aggregatzustände der Materie im atomistischen Bild Beispiel Wasser Eis Wasser Wasserdampf Dynamik an der Wasser-Luft Grenzfläche im atomistischen Bild

Mehr

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie

Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Physik A VL6 (07.1.01) Thermodynamik (Wärmelehre) III kinetische Gastheorie Thermische Bewegung Die kinetische Gastheorie Mikroskopische Betrachtung des Druckes Mawell sche Geschwindigkeitserteilung gdes

Mehr

Eigenschaften von Gasen

Eigenschaften von Gasen Eigenschaften von Gasen - Übergang von idealen zu realen Gasen - orlesung Physikalische Chemie Prof. Dr. H.-U. Moritz TUHH WS 010/11 01.11.10 Universität Hamburg 1 Rückblick Bisher bekannt: - makroskopische

Mehr

PC-Übung Nr.3 vom

PC-Übung Nr.3 vom PC-Übung Nr.3 vom 31.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Die Säulen der Thermodynamik Beantworten Sie folgende Fragen a) Welche Größen legen den Zustand eines Gases eindeutig fest? b) Welche physikalischen

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik

O. Sternal, V. Hankele. 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5. Thermodynamik 5.1 Temperatur und Wärme Systeme aus vielen Teilchen Quelle: Wikimedia Commons Datei: Translational_motion.gif Versuch: Beschreibe 1 m 3 Luft mit Newton-Mechanik Beschreibe

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Einführung in die Physikalische Chemie Teil 1: Mikrostruktur der Materie Kapitel 1: Quantenmechanik Kapitel 2: Atome Kapitel 3: Moleküle Mathematische Grundlagen Schrödingergleichung Einfache Beispiele

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen

Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Ferienkurs Experimentalphysik II Thermodynamik Grundlagen Lennart Schmidt 08.09.2011 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Temperatur und Wärme............................ 3 1.2 0. und 1. Hauptsatz..............................

Mehr

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen:

Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: Physikalische Chemie Modul II Versuch: Reales Gas 20. Juli 2010 1 Einleitung Die kinetische Gastheorie beruht auf den folgenden drei Annahmen: 1. Das Gas besteht aus Molekülen der Masse m und dem Durchmesser

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang lektrotechnik - kinetische Gastheorie - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 008/09 Molekularbewegung kleine sichtbare Teilchen in Flüssigkeiten oder Gasen: unregelmäß äßige Zitterbewegung

Mehr

15. April Energiespeicher Wärme

15. April Energiespeicher Wärme Energiespeicher 02 - Wärme 1 Wiederholung 2 Eigenschaften von Speichern Eigenschaft Kurzbeschreibung Kapazität Speicherdichte Leistung Zeitskala Wirkungsgrad Temperaturbereich Anzahl Ladezyklen Verluste

Mehr

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15

Physikdepartment. Ferienkurs zur Experimentalphysik 4. Daniel Jost 10/09/15 Physikdepartment Ferienkurs zur Experimentalphysik 4 Daniel Jost 10/09/15 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kurze Einführung in die Thermodynamik 1 1.1 Hauptsätze der Thermodynamik.......................

Mehr

Zwei neue Basisgrössen in der Physik

Zwei neue Basisgrössen in der Physik Nachtrag zur orlesung am vergangenen Montag Zwei neue Basisgrössen in der Physik 9. Wärmelehre, kinetische Gastheorie Temperatur T: Wärme ist verknüpft mit ungeordneter Bewegung der Atome oder Moleküle.

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 09. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 09. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Skript zur Vorlesung

Skript zur Vorlesung Skript zur Vorlesung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Vorlesung 1 Thermodynamik Andreas Brenneis, Marcus Jung, Ann-Kathrin Straub 13.09.2010 1 Allgemeines und Grundbegriffe Grundlegend für das nun folgende Kapitel Thermodynamik

Mehr

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala 11. Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala p p 0 Druck p = p(t ) bei konstantem olumen 1,0 0,5 100 50 0-50 -100-150 -00-73 T/ C Tripelpunkt des Wassers: T 3 = 73,16 K = 0,01 C T = 73,16 K p 3 p Windchill-Faktor

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 361 4. Chemische Reaktionen 4.1. Allgemeine Grundlagen (Wiederholung) 4.2. Energieumsätze chemischer

Mehr

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung

6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung 222 KAPITEL 6. THERMODYNAMIK UND WÄRMELEHRE 6.2 Temperatur und Boltzmann Verteilung Im letzten Abschnitt haben wir gesehen, dass eine statistische Verteilung von Atomen eines idealen Gases in einem Volumen

Mehr

Musterlösung Thermodynamik 3 Besprechung in der Woche vom bis

Musterlösung Thermodynamik 3 Besprechung in der Woche vom bis E2-E2p: Experimentalphysik 2 Prof. J. Lipfert SS 2018 Musterlösung 3 Musterlösung Thermodynamik 3 Besprechung in der Woche vom 30.04.18 bis 04.05.18 Anmerkung: Es wird jede Aufgabe bepunktet, nicht jede

Mehr

VCH Verlag GmbH& Co, 2010, 1.2

VCH Verlag GmbH& Co, 2010, 1.2 1. Gase: Lernziele o o o o o o o o o o Die Zustände der Gase Der Nullte Haupsatz der Thermodynamik; Temperaturskala Das Boylesche Gesetz-, das Gay-Lussacsche Gesetz; die Avogadrosche Hypothese Das perfekte

Mehr

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17

Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik) SS 17 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik III (Theorie F Statistische Mechanik SS 7 Prof. Dr. Alexander Mirlin Musterlösung: Blatt 6

Mehr

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik

Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Aufgaben zur Experimentalphysik II: Thermodynamik Lösungen William Hefter - 5//8 1. 1. Durchmesser der Stahlstange nach T : D s D s (1 + α Stahl T) Durchmesser der Bohrung im Ring nach T : D m D m (1 +

Mehr

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011

Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Physikalische Chemie 0 Klausur, 22. Oktober 2011 Bitte beantworten Sie die Fragen direkt auf dem Blatt. Auf jedem Blatt bitte Name, Matrikelnummer und Platznummer angeben. Zu jeder der 25 Fragen werden

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti.

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre Othmar Marti. (c) Ulm University p. 1/1 Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre 14. 05. 2007 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Institut für Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p.

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Wiederholung a) Zur Messung der Temperatur verwendet man physikalische Effekte, die von der Temperatur abhängen. Beispiele: Volumen einer Flüssigkeit (Hg-Thermometer), aber

Mehr

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007 Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 007 Vladimir Dyakonov #7 am 18.01.006 Folien im PDF Format unter: http://www.physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching.html Raum E143, Tel.

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Lebensmittelphysik. Kinetische Gastheorie.

Lebensmittelphysik. Kinetische Gastheorie. 2 Lebensmittelphysik. Kinetische Gastheorie. SS 19 2. Sem. B.Sc. Lebensmittelwissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell Weitergabe unter

Mehr

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem

Vorlesung Statistische Mechanik: N-Teilchensystem Virialentwicklung Die Berechnung der Zustandssumme bei realen Gasen ist nicht mehr exakt durchführbar. Eine Möglichkeit, die Wechselwirkung in realen Gasen systematisch mitzunehmen ist, eine Entwicklung

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen!

1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! 1. Klausur ist am 5.12.! (für Vets sowie Bonuspunkte für Zahni-Praktikum) Jetzt lernen! http://www.physik.uni-giessen.de/dueren/ User: duerenvorlesung Password: ****** Druck und Volumen Gesetz von Boyle-Mariotte:

Mehr

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T

Allgemeines Gasgesetz. PV = K o T Allgemeines Gasgesetz Die Kombination der beiden Gesetze von Gay-Lussac mit dem Gesetz von Boyle-Mariotte gibt den Zusammenhang der drei Zustandsgrößen Druck, Volumen, und Temperatur eines idealen Gases,

Mehr

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen!

1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! 1. Klausur ist am 5.12.! Jetzt lernen! Klausuranmeldung: Bitte heute in Listen eintragen! Aggregatzustände Fest, flüssig, gasförmig Schmelz -wärme Kondensations -wärme Die Umwandlung von Aggregatzuständen

Mehr

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen

Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen von verschiedenen Metallen 14. Vorlesung EP II. Wärmelehre 1. Temperatur und Stoffmenge 11. Ideale Gasgleichung 1. Gaskinetik 13. Wärmekapazität Versuche: Brownsche Bewegung pneumatisches Feuerzeug Wärmekapazität gleicher Massen

Mehr

Übungsblatt 2 ( )

Übungsblatt 2 ( ) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 01 Übungsblatt (11.05.01) 1) Geschwindigkeitsverteilung eines idealen Gases (a) Durch welche Verteilung lässt sich die Geschwindigkeitsverteilung

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 05.12.2014 Wiederholung Teil 1 (28.11.2014) Fragenstellungen: Druckanstieg im Reaktor bei Temeraturerhöhung und Produktbildung? Wie groß

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1. Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 2, Teil 1 Prof. Dr. Ing. Heinz Pitsch Kapitel 2, Teil 1: Übersicht 2 Zustandsgrößen 2.1 Thermische Zustandsgrößen 2.1.1 Masse und Molzahl 2.1.2 Spezifisches

Mehr

8.1. Kinetische Theorie der Wärme

8.1. Kinetische Theorie der Wärme 8.1. Kinetische Theorie der Wärme Deinition: Ein ideales Gas ist ein System von harten Massenpunkten, die untereinander und mit den Wänden elastische Stöße durchühren und keiner anderen Wechselwirkung

Mehr

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung 1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases Wiederholung Speziische molare Wärmekapazität c m,v = 2 R R = N A k B = 8.315 J mol K =5 Translation + Rotation =7 Translation + Rotation +ibration 1.

Mehr

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen Wärmekapazitäten isochore/isobare Zustandsänderungen Standardbildungsenthalpien Heizwert/Brennwert adiabatische Flammentemperatur WS 2013/14

Mehr

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung

Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Van der Waals-Theorie und Zustandsgleichung Eine verbesserte Zustandsgleichung für klassische Gase bei höheren Dichten liefert die Van der Waals-Gleichung. Diese Gleichung beschreibt auch den Phasenübergang

Mehr

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung. Grenzflächenspannung. Kapillarität Zur Erinnerung Stichworte aus der 14. Vorlesung: Grenzflächenphänomene: Oberflächenspannung Grenzflächenspannung Kapillarität Makroskopische Gastheorie: Gesetz on Boyle-Mariotte Luftdruck Barometrische

Mehr

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme

2 Wärmelehre. Reibungswärme Reaktionswärme Stromwärme 2 Wärmelehre Die Thermodynamik ist ein Musterbeispiel an axiomatisch aufgebauten Wissenschaft. Im Gegensatz zur klassischen Mechanik hat sie die Quantenrevolution überstanden, ohne in ihren Grundlagen

Mehr

Statistische Mechanik

Statistische Mechanik David H. Trevena Statistische Mechanik Eine Einführung '«WO«.»vmo i; Übersetzt von Thomas Filk VCH Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhaltsverzeichnis Vorwort von H. N. V. Temperley Vorwort des

Mehr

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik

(VIII) Wärmlehre. Wärmelehre Karim Kouz WS 2014/ Semester Biophysik Quelle: http://www.pro-physik.de/details/news/1666619/neues_bauprinzip_fuer_ultrapraezise_nuklearuhr.html (VIII) Wärmlehre Karim Kouz WS 2014/2015 1. Semester Biophysik Wärmelehre Ein zentraler Begriff

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Klausur Wärmelehre E2/E2p SoSe 2016 Braun Name: Matrikelnummer: O E2 O E2p (bitte ankreuzen) Die mit Stern (*) gekennzeichneten Aufgaben sind für E2-Kandidaten vorgesehen - E2p-Kandidaten dürfen diese

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2011/12

Experimentalphysik EP, WS 2011/12 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/ Probeklausur (ohne Optik)-Nummer:. Februar 0 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a) Aufgabe 1: Multiple Choice (10P) Geben Sie an, welche der Aussagen richtig sind. Unabhängig von der Form der Fragestellung (Singular oder Plural) können eine oder mehrere Antworten richtig sein. a) Welche

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 7. Vorlesung 30.04.2018 Heute: - 2. Hauptsatz - Boltzmann-Verteilung https://xkcd.com/1166/ Prof. Dr. Jan Lipfert Jan.Lipfert@lmu.de 30.04.2018 Prof. Dr. Jan Lipfert

Mehr

Reale Gase - kritischer Pumkt

Reale Gase - kritischer Pumkt 1 Reale Gase - kritischer Pumkt In diesem Versuch werden Isothermen eines realen Gases (Ethan oder Schwefelhexafluorid) im Temperaturbereich zwischen 10 C und 50 C vermessen und mit den Isothermen des

Mehr

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert

Festkörper - System steht unter Atmosphärendruck gemessenen Wärmen erhalten Index p : - isoliert Kalorimetrie Mit Hilfe der Kalorimetrie können die spezifischen Wärmekapazitäten für Festkörper, Flüssigkeiten und Gase bestimmt werden. Kalorische Grundgleichung: ΔQ = c m ΔT Festkörper - System steht

Mehr

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik

Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun. Formelsammlung Thermodynamik Name: Klausur Wärmelehre E2/E2p, SoSe 2012 Braun Matrikelnummer: Benotung für: O E2 O E2p (bitte ankreuzen, Mehrfachnennungen möglich) Mit Stern (*) gekennzeichnete Aufgaben sind für E2-Kandidaten [E2p-Kandidaten

Mehr

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik Kapitel 7: Boltzmann-Verteilung Kapitel 8: Statistische Beschreibung makroskopischer Grössen Kapitel 9: Thermodynamik:

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses

Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses Die 4 Phasen des Carnot-Prozesses isotherme Expansion: A B V V T k N Q ln 1 1 isotherme Kompression: adiabatische Kompression: adiabatische Expansion: 0 Q Q 0 C D V V T k N Q ln 2 2 S Q 1 1 /T1 T 1 T 2

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas. Das reale Gas

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas. Das reale Gas Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 2. Das reale Gas Das reale Gas Für die Beschreibung des realen Gases werden die Gasteilchen betrachtet als - massebehaftet - kugelförmig mit Durchmesser d - Wechselwirkungen

Mehr

Physik für Pharmazeuten WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

Physik für Pharmazeuten WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Physikalische Chemie Albert-Ludigs-Universität Freiburg Lösungen zum 4. Übungsblatt zur orlesung Physikalische Chemie I SS 00 Prof. Dr. Bartsch 4. (6 Punkte) In einem Behälter mit der Grundfläche

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 1

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 1 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt Daniel Weiss 0. Oktober 200 Inhaltsverzeichnis Aufgabe - Anzahl von Atomen und Molekülen a) ohlensto..................................... 2 b) Helium.......................................

Mehr

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301

Experimentalphysik. Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik Vorlesungsergänzung (VE), Wintersemester 2017 Modulnummer PTI 301 Experimentalphysik, Inhalt VE 2.1: Temperatur und Wärmeausdehnung VE 2.2: Zustandsgleichung idealer Gase VE 2.3: Erster

Mehr

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Reale Gase. Versuch: RG. Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum Versuch: RG Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: E. Beyer Aktualisiert: am 01. 10. 2010 Bearbeitet: J. Kelling F. Lemke S. Majewsky M. Justus Reale Gase Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2012/13

Experimentalphysik EP, WS 2012/13 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. O. Biebel, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 0/3 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 03 Hinweise zur Bearbeitung Alle benutzten

Mehr

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 13. April 2016 HSD. Energiespeicher. Thermodynamik 13. April 2016 Energiespeicher Thermodynamik Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2016 26. April 2017 Thermodynamik Grundbegriffe Prof. Dr. Alexander Braun // Energiespeicher // SS 2017 26.

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli

Ideale Gase. Abb.1: Versuchsanordnung von Torricelli Ideale Gase 1 Empirische Gasgesetze, Einblick in die Geschichte der Naturwissenschaften. Wie hängt das Volumen eines Gases von Druck, Temperatur und Stoffmenge ab? Definition Volumen V: Das Volumen V ist

Mehr

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade

Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Mode der Bewegung, Freiheitsgrade Bewegungsmoden (normal modes of motion) : Jede UNABHÄNGIGE Bewegungsmöglichkeit der Atome (unabhängig: im quantenmechanischen Sinne durch orthogonale Wellenfunktionen

Mehr

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität

WÄRME I. Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität Physik für Pharmazeuten WÄRME I Wärmeenergie und Temperatur Beschreibung des Zustands von Gasen Wärmekapazität wozu Wärmelehre? Temperatur bin ich mittags größer als am morgen? wieso wird Sodaflasche kalt,

Mehr

Versuch: Sieden durch Abkühlen

Versuch: Sieden durch Abkühlen ersuch: Sieden durch Abkühlen Ein Rundkolben wird zur Hälfte mit Wasser gefüllt und auf ein Dreibein mit Netz gestellt. Mit dem Bunsenbrenner bringt man das Wasser zum Sieden, nimmt dann die Flamme weg

Mehr

Kinetische Gastheorie

Kinetische Gastheorie Prof. Dr. Norbert Hampp /4. Kinetische Gastheorie Kinetische Gastheorie In der kinetischen Gastheorie sind die Gasteilchen - massebehaftet - kugelförmig mit Durchmesser d (mit Ausdehnung) - haben keine

Mehr

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main

Maxwell-Boltzmann Verteilung. Mykola Zotko Frankfurt am Main Maxwell-Boltzmann Verteilung James Clerk Maxwell 1831-1879 Ludwig Boltzmann 1844-1906 Maxwell-Boltzmann Verteilung 1860 Geschwindigkeitsverteilung - eine Verteilungsfunktion, die angibt, mit welcher relativen

Mehr

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg

2. Fluide Phasen. 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen Masse m [m] = kg 2. Fluide Phasen 2.1 Die thermischen Zustandsgrößen 2.1.1 Masse m [m] = kg bestimmbar aus: Newtonscher Bewegungsgleichung (träge Masse): Kraft = träge Masse x Beschleunigung oder (schwere Masse) Gewichtskraft

Mehr

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung

Kapitel 10 - Gase. Kapitel 10 - Gase. Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller Bewegung Kapitel 0 - Gase Gase bestehen aus räumlich weit voneinander getrennten Atome/Moleküle in schneller ewegung Druck Kraft pro Fläche in Pa(scal) oder bar Normdruck = 760mm = 0,35 KPa =,035 bar = atm Messung

Mehr

NTB Druckdatum: DWW

NTB Druckdatum: DWW WÄRMELEHRE Der Begriff der Thermisches Gleichgewicht und - Mass für den Wärmezustand eines Körpers - Bewegung der Atome starke Schwingung schwache Schwingung gleichgewicht (Thermisches Gleichgewicht) -

Mehr

Grundlagen der Physik II

Grundlagen der Physik II Grundlagen der Physik II Othmar Marti 12. 07. 2007 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Wärmelehre Grundlagen der Physik II 12. 07. 2007 Klausur Die Klausur

Mehr

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung. Nullter und Erster Hauptsatz der Thermodynamik. Thermodynamische

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2

Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Grundlagen der Physik 3 Lösung zu Übungsblatt 2 Daniel Weiss 17. Oktober 2010 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Zustandsfunktion eines Van-der-Waals-Gases 1 a) Zustandsfunktion.................................

Mehr

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Atomphysik für Studierende des Lehramtes Atomphysik für Studierende des Lehramtes Teil 2 Themen für die Poster-Session Entwicklung der Atommodelle Von der Fadenstrahlröhre zum Beschleuniger Franck-Hertz-Versuch Radioaktivität: Strahlenarten und

Mehr

PC-Übung Nr.1 vom

PC-Übung Nr.1 vom PC-Übung Nr.1 vom 17.10.08 Sebastian Meiss 25. November 2008 1. Allgemeine Vorbereitung a) Geben Sie die Standardbedingungen in verschiedenen Einheiten an: Druck p in Pa, bar, Torr, atm Temperatur T in

Mehr

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik.

1 I. Thermodynamik. 1.1 Ideales Gasgesetz. 1.2 Vereinfachte kinetische Gastheorie. 1.3 Erster Hauptsatz der Thermodynamik. 1 I. hermodynamik 1.1 Ideales Gasgesetz eilchenzahl N Stoffmenge: n [mol], N A = 6.022 10 23 mol 1 ; N = nn A molare Größen: X m = X/n ideales Gasgesetz: V = nr, R = 8.314JK 1 mol 1 Zustandsgrößen:, V,,

Mehr

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung Thermo Dynamik Wärme (aus Reaktion) Mechanische Bewegung (= Arbeit) maximale Umsetzung Aussagen der Thermodynamik: Quantifizieren von: Enthalpie-Änderungen Entropie-Änderungen Arbeit, maximale (Gibbs Energie)

Mehr

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I 12.12.2014 Gase Flüssigkeiten Feststoffe Wiederholung Teil 2 (05.12.2014) Ideales Gasgesetz: pv Reale Gase: Zwischenmolekularen Wechselwirkungen

Mehr

Zustandsbeschreibungen

Zustandsbeschreibungen Aggregatzustände fest Kristall, geordnet Modifikationen Fernordnung flüssig teilgeordnet Fluktuationen Nahordnung gasförmig regellose Bewegung Unabhängigkeit ngigkeit (ideales Gas) Zustandsbeschreibung

Mehr

Musterlösung Übung 3

Musterlösung Übung 3 Musterlösung Übung 3 Aufgabe 1: Der 1. Hautsatz der Thermodynamik a) Für ein geschlossenes System folgt aus der Energieerhaltung (Gleichung (94) im Skrit) du = dw + dq, (1.1) da ausser Arbeit und Wärme

Mehr

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik

Physikalische Chemie Physikalische Chemie I SoSe 2009 Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas. Thermodynamik Prof. Dr. Norbert Hampp 1/9 1. Das Ideale Gas Thermodynamik Teilgebiet der klassischen Physik. Wir betrachten statistisch viele Teilchen. Informationen über einzelne Teilchen werden nicht gewonnen bzw.

Mehr