JK Makroökonomik II: Klausur vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JK Makroökonomik II: Klausur vom"

Transkript

1 Prof. Dr. Oliver Landmann Freiurg, SS 2015 J Makroökonomik II: lausur vom lausur A Bie auf dem Lösungsla angeen! Teil I: Muliple Choice, 10 Fragen (15 Punke) 1. Welcher der folgenden Fakoren wird als Ursache des Immoilienooms, der der amerikanischen Finanzkrise von 2008 vorausging, nich in Berach gezogen? A. Die expansive Geldpoliik der amerikanischen Zenralank; B. Die Wohnauförderungspoliik der US-Regierung; C. Die äufe amerikanischer Saaspapiere durch ausländische Invesoren; D. Jeder der drei Fakoren wird in der Lieraur als Ursache des Immoilienooms in Berach gezogen. 2. Das Opferverhälnis (sacrifice raio) A. is umso geringer, je seiler die Phillipskurve verläuf; B. is umso größer, je flacher die AD-urve verläuf; C. zeig an, wie viel Preissailiä für die Volleschäfigung geopfer werden muss. D. Alle drei Aussagen sind falsch. 3. Bei einer Deflaion A. kann der reale Zinssaz nich niedriger sein als der nominale. B. häe die EZB ihr Inflaionsziel verfehl. C. kann eine Zenralank durch Geldmengenexpansion keine negaiven Realzinsen erwirken. D. Alle drei Aussagen sind richig. 1

2 Prof. Landmann, Makro 2 lausur A vom Wenn die Regierung in einer Rezession mi einem Areiseschaffungsprogramm Personen zurück in Bro und Arei ring, wird durch diese Maßnahme A. das srukurelle Finanzierungsdefizi vergrößer und das konjunkuredinge Finanzierungsdefizi verringer; B. das srukurelle Finanzierungsdefizi ei unveränderem konjunkuredingem Finanzierungsdefizi vergrößer; C. das konjunkuredinge Finanzierungsdefizi ei unveränderem srukurellem Finanzierungsdefizi vergrößer; D. das konjunkuredinge Finanzierungsdefizi nich veränder, wogegen ungewiss is, in welche Richung sich das srukurelle Finanzierungsdefizi eweg. 5. Welche Aussage riff nich zu? Das Okun sche Gesez A. zeig, welche Auswirkungen eine Sagnaion des BIP auf die Areislosenquoe ha. B. zeig, dass das BIP-Wachsum und die Änderung des Areislosenquoe negaiv korrelier sind. C. zeig, dass das BIP-Wachsum das Wachsum der Areisprodukiviä zuzüglich der Zunahme des Areisangeos ausgleichen muss, evor es einen Rückgang der Areislosenquoe ewirken kann. D. zeig, ei welchem Wer die Areislosigkei verharr, wenn das BIP-Wachsum dem Wachsum der Areisprodukiviä zuzüglich der Zunahme des Areisangeos ensprich. 6. Welcher der folgenden Ausdrücke gi die Veränderung der Schuldenquoe an? (G: reale Güerkäufe des Saaes; T: reale Seuereinnahmen des Saaes) A. B. C. D. = ( i g ) = ( i π ) = ( r g ) = ( 1 i g ) G T G T G T G T 2

3 Prof. Landmann, Makro 2 lausur A vom Der Fisher-Effek edeue, dass A. sich der Realzins aus dem Nominalzins azüglich der erwareen Inflaionsrae ergi; B. der Realzins kurzfrisig unahängig von der Inflaionsrae is; C. die Geldpoliik mielfrisig keinen Einfluss auf den Realzins ha; D. der Nominalzins mielfrisig unahängig von den Deerminanen des Realzinses is. 8. In einer Volkswirschaf mi einer Bevölkerung im erwersfähigem Aler von 70 Mio., 60 Mio. Erwerspersonen und einer Beschäfigenanzahl von 55 Mio. lieg die Areislosenquoe ei A. 9,1% B. 8,3% C. 7,1% D. Aus den Angaen läss sich die Areislosenquoe nich erechnen. 9. Welche der folgenden Bedingungen war kein onvergenzkrierium, das lau Maasricher Verrag für einen Beiri zur Europäischen Währungsunion erfüll sein musse? A. Zinsniveau nich höher als in den drei sailsen Ländern Europas; B. Inflaionsrae nich höher als in den drei sailsen Ländern Europas; C. Leisungsilanzdefizi nich höher als in den drei sailsen Ländern Europas; D. Jede der Bedingungen A is C musse erfüll sein. 10. Die Areislosenquoe is in den USA A. höher als in der EU, weil den Areinehmern leicher gekündig werden kann; B. niedriger als in der EU, weil die individuelle Dauer der Areislosigkei niedriger is als in der EU; C. niedriger als in der EU, weil die durchschnilichen monalichen Zugänge zur Areislosigkei niedriger sind als in der EU; D. ungefähr gleich hoch wie in der EU, weil sich eide Wirschafsräume ähnlich von der iefen Rezession des Jahres 2009 erhol haen. 3

4 Prof. Landmann, Makro 2 lausur A vom Teil II: Offene Aufgaen (25 Punke) Aufgae 1 (15 Punke) Ein kleines Land am Rande eines koninenalen Währungsraums erhöh, ausgehend von einem mielfrisigen makroökonomischen Gleichgewich, seine Saasausgaen. a) Illusrieren Sie die Auswirkungen auf das Land mi Hilfe des AS-AD-Modells. Unerscheiden Sie daei zwischen kurz- und mielfrisigen Wirkungen. ) Erläuern Sie die kurz- und mielfrisige Reakion des realen Wechselkurses und der Neoexpore im Verhälnis zum Res des Währungsraums. c) Das Land wäre esser eraen gewesen, wenn es dem Währungsraum nich eigereen wäre, sondern seine eigene Währung mi einem flexilen Wechselkurs ehalen häe. Üerprüfen Sie diese Aussage, indem Sie Ihre Analyse in a) und ) für dieses hypoheische alernaive Szenario wiederholen. d) Nachdem die Regierung den Zugang zum apialmark verloren ha, muss sie ihre Ausgaen wieder zurückfahren. Ein efreundeer ausländischer Poliiker empfiehl dem Land, zwecks Erleicherung des dami verundenen Anpassungsprozesses vorüergehend zu einer eigenen Währung mi einem flexilen Wechselkurs zurückzukehren. Nehmen Sie, gesüz auf Ihre Analyse in a) c), zu dieser Empfehlung Sellung. Aufgae 2 (10 Punke) Die Produkionsfunkion einer Volkswirschaf sei gegeen durch = ⅓ () ⅔ (ei ülicher Bedeuung der Varialen). Die Invesiionsquoe eräg s = 32%, die Rae des echnischen Forschris g = 2% und die Aschreiungsrae δ = 6%. Das Areiskräfeangeo is konsan. a) Wie laue die Produkionsfunkion für den Oupu pro effekiven Areiseinsaz, /? ) Illusrieren Sie in einem Diagramm die Bedingung dafür, dass der apialesand pro effekiven Areiseinsaz, /, konsan lei. c) Wie lauen uner Berücksichigung der eingangs vorgegeenen Parameerwere die Funkionen, die Sie in Ihr Diagramm in ) eingezeichne haen? d) Berechnen Sie die seady-sae-were von / und /. e) Mi welcher Rae wächs im seady sae? 4

5 Prof. Dr. Oliver Landmann Freiurg, SS 2015 J Makroökonomik II, SS2015 lausur vom Lösungsskizze Teil I: Muliple Choice, 10 Fragen (15 Punke) 1. Welcher der folgenden Fakoren wird als Ursache des Immoilienooms, der der amerikanischen Finanzkrise von 2008 vorausging, nich in Berach gezogen? A. Die expansive Geldpoliik der amerikanischen Zenralank; B. Die Wohnauförderungspoliik der US-Regierung; C. Die äufe amerikanischer Saaspapiere durch ausländische Invesoren; D. Jeder der drei Fakoren wird in der Lieraur als Ursache des Immoilienooms in Berach gezogen. 2. Das Opferverhälnis (sacrifice raio) A. is umso geringer, je seiler die Phillipskurve verläuf; B. is umso größer, je flacher die AD-urve verläuf; C. zeig an, wie viel Preissailiä für die Volleschäfigung geopfer werden muss. D. Alle drei Aussagen sind falsch. 3. Bei einer Deflaion A. kann der reale Zinssaz nich niedriger sein als der nominale. B. häe die EZB ihr Inflaionsziel verfehl. C. kann eine Zenralank durch Geldmengenexpansion keine negaiven Realzinsen erwirken. D. Alle drei Aussagen sind richig. 1

6 Prof. Landmann, Makro 2 lausur B vom Wenn die Regierung in einer Rezession mi einem Areiseschaffungsprogramm Personen zurück in Bro und Arei ring, wird durch diese Maßnahme A. das srukurelle Finanzierungsdefizi vergrößer und das konjunkuredinge Finanzierungsdefizi verringer; B. das srukurelle Finanzierungsdefizi ei unveränderem konjunkuredingem Finanzierungsdefizi vergrößer; C. das konjunkuredinge Finanzierungsdefizi ei unveränderem srukurellem Finanzierungsdefizi vergrößer; D. das konjunkuredinge Finanzierungsdefizi nich veränder, wogegen ungewiss is, in welche Richung sich das srukurelle Finanzierungsdefizi eweg. 5. Welche Aussage riff nich zu? Das Okun sche Gesez A. zeig, welche Auswirkungen eine Sagnaion des BIP auf die Areislosenquoe ha. B. zeig, dass das BIP-Wachsum und die Änderung der Areislosenquoe negaiv korrelier sind. C. zeig, dass das BIP-Wachsum das Wachsum der Areisprodukiviä zuzüglich der Zunahme des Areisangeos ausgleichen muss, evor es einen Rückgang der Areislosenquoe ewirken kann. D. zeig, ei welchem Wer die Areislosigkei verharr, wenn das BIP- Wachsum dem Wachsum der Areisprodukiviä zuzüglich der Zunahme des Areisangeos ensprich. 6. Welcher der folgenden Ausdrücke gi die Veränderung der Schuldenquoe an? (G: reale Güerkäufe des Saaes; T: reale Seuereinnahmen des Saaes) A. B. C. = ( i g ) = ( i π ) G T G T = ( r g ) (RICHTIG!) G T D. = ( 1 i g ) G T 2

7 Prof. Landmann, Makro 2 lausur B vom Der Fisher-Effek edeue, dass A. sich der Realzins aus dem Nominalzins azüglich der erwareen Inflaionsrae ergi; B. der Realzins kurzfrisig unahängig von der Inflaionsrae is; C. die Geldpoliik mielfrisig keinen Einfluss auf den Realzins ha; D. der Nominalzins mielfrisig unahängig von den Deerminanen des Realzinses is. 8. In einer Volkswirschaf mi einer Bevölkerung im erwersfähigem Aler von 70 Mio., 60 Mio. Erwerspersonen und einer Beschäfigenanzahl von 55 Mio. lieg die Areislosenquoe ei A. 9,1% B. 8,3% C. 7,1% D. Aus den Angaen läss sich die Areislosenquoe nich erechnen. 9. Welche der folgenden Bedingungen war kein onvergenzkrierium, das lau Maasricher Verrag für einen Beiri zur Europäischen Währungsunion erfüll sein musse? A. Zinsniveau nich höher als in den drei sailsen Ländern Europas; B. Inflaionsrae nich höher als in den drei sailsen Ländern Europas; C. Leisungsilanzdefizi nich höher als in den drei sailsen Ländern Europas; D. Jede der Bedingungen A is C musse erfüll sein. 10. Die Areislosenquoe is in den USA A. höher als in der EU, weil den Areinehmern leicher gekündig werden kann; B. niedriger als in der EU, weil die individuelle Dauer der Areislosigkei niedriger is als in der EU; C. niedriger als in der EU, weil die durchschnilichen monalichen Zugänge zur Areislosigkei niedriger sind als in der EU; D. ungefähr gleich hoch wie in der EU, weil sich eide Wirschafsräume ähnlich von der iefen Rezession des Jahres 2009 erhol haen. 3

8 Prof. Landmann, Makro 2 lausur B vom Teil II: Offene Aufgaen (25 Punke) Aufgae 1 Ein kleines Land am Rande eines koninenalen Währungsraums erhöh, ausgehend von einem mielfrisigen makroökonomischen Gleichgewich, seine Saasausgaen. a) Illusrieren Sie die Auswirkungen auf das Land mi Hilfe des AS-AD-Modells. Unerscheiden Sie daei zwischen kurz- und mielfrisigen Wirkungen. Die Erhöhung der Saasausgaen seiger die inländische Güernachfrage. Die AD-urve verschie sich nach rechs, von AD nach AD. In der kurzen Fris eweg sich die Volkswirschaf von A nach A. Die Produkion seig von! auf ; das Preisniveau seig von P auf P. Im Punk A lieg die Produkion üer ihrem naürlichen Niveau. Dami is das asächliche Preisniveau höher als von den an der Lohnsezung eeiligen Pareien erware. Sie revidieren ihre Preiserwarungen nach oen. Die AS-urve verschie sich so im Lauf der Zei nach oen. Die Volkswirschaf eweg sich enlang der aggregieren Nachfrage AD. Der Anpassungsprozess ende, wenn die Produkion wieder ihrem naürlichen Niveau und das Preisniveau dem erwareen ensprich. Dies is in Punk A der Fall. Die Produkion is wieder gleich!, das Preisniveau is auf P angesiegen. 4

9 Prof. Landmann, Makro 2 lausur B vom Erläuern Sie die kurz- und mielfrisige Reakion des realen Wechselkurses und der Neoexpore im Verhälnis zum Res des Währungsraums. urzfrisig seig der reale Wechselkurs ensprechend dem Ansieg des Preisniveaus enlang AS. Das höhere erhöh zudem die Impornachfrage. Beides wirk auf einen Rückgang von NX hin. Mielfrisig versärk sich die reale Aufwerung durch den Ansieg des inländischen Preisniveaus auf P. Da wieder zum naürlichen Wer n zurückkehr, ensprich mielfrisig die Verringerung von NX genau der Zunahme der Saasausgaen. c. Das Land wäre esser eraen gewesen, wenn es dem Währungsraum nich eigereen wäre, sondern seine eigene Währung mi einem flexilen Wechselkurs ehalen häe. Üerprüfen Sie diese Aussage, indem Sie Ihre Analyse in a) und ) für dieses hypoheische alernaive Szenario wiederholen. Uner flexilen Wechselkursen häe diesele Ausweiung der Saasausgaen zu einer geringeren Nachfrageausweiung geführ (im IS-LM-Modell: Rechsverschieung der IS-urve enlang einer seigenden LM-urve häe zu einem seigenden Zins und einer sofoigen nominalen Aufwerung der Währung geführ). Mielfrisig häe sich diesele reale Aufwerung ergeen wie uner fesen Wechselkursen, allerdings allein durch Anpassung des nominalen Wechelkurses. Uner flexilen Wechselkursen veränder sich das Preisniveau durch eine Zunahme der Saasausgaen mielfrisig nich. Zu einem kurz- und mielfrisigen Rückgang der Neoexpore wäre es auch mi einem flexilen Wechselkurs gekommen. Insgesam häe der flexile Wechselkurs die kurzfrisige Desailisierung von und P agemilder. d. Nachdem die Regierung den Zugang zum apialmark verloren ha, muss sie ihre Ausgaen wieder zurückfahren. Ein efreundeer ausländischer Poliiker empfiehl dem Land, zwecks Erleicherung des dami verundenen Anpassungsprozesses vorüergehend zu einer eigenen Währung mi einem flexilen Wechselkurs zurückzukehren. Nehmen Sie, gesüz auf Ihre Analyse in a) c), zu dieser Empfehlung Sellung. Innerhal der Währungsunion ewirk die ürzung der Saasausgaen eine Nachfragekonrakion und lös einen anhalenden, kosspieligen deflaionären Anpassungsprozess aus. Ein flexiler Wechselkurs würde die Anpassungskosen verringern, da eine expansive Geldpoliik der konrakiven Fiskalpoliik engegenwirken könne. Unerücksichig läss diese Analyse die saaspoliischen Erwägungen, die im Zusammenhang mi dem Ausri eines Landes aus der Währungsunion anzusellen wären. Völlig ungeklär is auch die Frage, wie und zu welchen Bedingungen eine Rückkehr in den Währungsraum möglich sein soll. 5

10 Prof. Landmann, Makro 2 lausur B vom Aufgae 2 Die Produkionsfunkion einer Volkswirschaf sei gegeen durch = ⅓ () ⅔ (ei ülicher Bedeuung der Varialen). Die Invesiionsquoe eräg s = 32%, die Rae des echnischen Forschris g = 2% und die Aschreiungsrae δ = 6%. Das Areiskräfeangeo is konsan. a) Wie laue die Produkionsfunkion für den Oupu pro effekiven Areiseinsaz, /? ) Illusrieren Sie in einem Diagramm die Bedingung dafür, dass der apialesand pro effekiven Areiseinsaz, /, konsan lei. c) Wie lauen uner Berücksichigung der eingangs vorgegeenen Parameerwere die Funkionen, die Sie in Ihr Diagramm in ) eingezeichne haen? d) Berechnen Sie die seady-sae-were von / und /. e) Mi welcher Rae wächs im seady sae? Lösung - Aufgae 2 a) ) = 1 3 Das Solow-Modell zeig, dass der apialesand pro effekivem Areiseinsaz an dem Punk konsan is, an dem das Sparvolumen gleich dem reak-even-invesmen is. Im Gleichgewich muss somi das Sparvolumen die Aschreiung, das Bevölkerungswachsum und die Rae des echnologischen Forschris ausgleichen dami / konsan lei. 6

11 Prof. Landmann, Makro 2 lausur B vom c) Sparvolumen: s = s Break-even-invesmen: ( ) ( ) 1 3 n g δ = 0 0,02 0, 06 d) Veränderung des apialsocks: ( ) ( ) s = 0 = n g δ,32 = 0 0,02 0,06 3 / 2 3 / / 2 = s n g δ = s 0, 08 = 8 = 1 3 = = 2 e) Generell wächs der Oupu im Gleichgewich mi der Rae des Bevölkerungswachsums plus dem echnologischem Forschri. Da das Bevölkerungswachsum im vorliegenden Fall gleich 0 is, wächs der Oupu nur mi der Rae des echnologischen Forschris, der 2% eräg. 7

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen

Übungsaufgaben zu Kapitel 5: Erwartungen Die Grundlagen Kapiel 5 Übungsaufgaben zu Kapiel 5: Erwarungen Die Grundlagen Übungsaufgabe 5-1a 5-1a) Beschreiben Sie die heoreischen Überlegungen zum Realzins. Wie unerscheide sich der Realzins vom Nominalzins? Folie

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n. Aufgaben zu Kapitel 1 "Das Klassische Modell"

Ü b u n g s a u f g a b e n. Aufgaben zu Kapitel 1 Das Klassische Modell Volkswirschafslehre PD Dr. Jürgen Ehlgen Makroökonomik für Forgeschriene, Sommersemeser 2010 Ü b u n g s a u f g a b e n Aufgaben zu Kapiel 1 "Das Klassische Modell" 1. Leien Sie algebraisch die Arbeisnachfragefunkion

Mehr

Makro I Ausblick. Teil I: Erwartungen. Teil II: Offene Volkswirtschaft. Grundlagen Finanzmarkt IS-LM

Makro I Ausblick. Teil I: Erwartungen. Teil II: Offene Volkswirtschaft. Grundlagen Finanzmarkt IS-LM Makro I Ausblick Teil I: rwarungen Grundlagen Finanzmark IS-LM Teil II: Offene Volkswirschaf Offenhei Güermark Produkion, Zinssaz und Wechselkurs Wechselkursregime 1 Teil III: Krisen Finanzkrise 07/08

Mehr

Assessmentprüfung Makroökonomik I 11. Juni 2008

Assessmentprüfung Makroökonomik I 11. Juni 2008 ...... (Name, Vorname) (Marikel-Nummer) ssessmenprüfung Makroökonomik I. Juni 28 UNBEDINGT LESEN. Überprüfen Sie die Vollsändigkei dieser Prüfungsunerlagen. Die Seien sind durchlaufend nummerier. Die Klausur

Mehr

Makroökonomie 1. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Gliederung. 2.4. Geld und Inflation

Makroökonomie 1. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen. Gliederung. 2.4. Geld und Inflation Gliederung akroökonomie 1 rof. Volker Wieland rofessur für Geldheorie und -poliik J.W. Goehe-Universiä Frankfur 1. Einführung 2. akroökonomische Analyse mi Flexiblen reisen 3. akroökonomische Analyse in

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Preisniveau und Saasverschuldung Annahme: Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt)

2) Neoklassisches Wachstumsmodell (ohne technischen Fortschritt) ) Neoklassisches Wachsumsmodell (ohne echnischen Forschri).1) Problemsellung (Arbeismark) Das Problem, das von Solow - dem Begründer der neoklassischen Wachsumsheorie - angegangen wurde, bezog sich auf

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 5 Die Phillipskurve AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapiel 5 Die Phillipskurve Version: 22.11.2010 Der empirische Befund in den 60er Jahren Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 : 1931-1939 In

Mehr

Kapitel 9. Geldmengenwachstum,

Kapitel 9. Geldmengenwachstum, Kapiel 9 Geldmenenwachsum, Inflaion und Produkion Inflaion, Beschäfiun und Geldmenenh (Blanchard Kap 9 & 3.) wachsum ) 9. Übersich 9.2 Okun'sches Gesez ohne N- und A-Wachsum 9.3 Okun'sches Gesez mi N-

Mehr

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück Prof. Frank Wesermann, Ph.D. Dr. Andreas Seiner Fachgebie Inernaionale Wirschafspoliik Rolandsraße 8, 49069 Osnabrück Klausur zur Vorlesung Europäische Wirschafspoliik Winersemeser 2012/13 Gesampunkzahl:

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2007/08 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 310 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte

Übungsaufgaben zu Kapitel 1: Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 1 Übungsaufgaben zu Kapiel 1: Offene Güer- und Finanzmärke Übungsaufgabe 1-1 1-1 Berachen Sie zwei Werpapiere, das eine wird in Deuschland in Euro emiier, das andere in den USA in Dollar! Nehmen

Mehr

Profitmaximierung. Kapitel 11. Profitmaximierung. Profitmaximierung. Profitmaximierung. Profitmaximierung. Marktangebot und Input Nachfrage

Profitmaximierung. Kapitel 11. Profitmaximierung. Profitmaximierung. Profitmaximierung. Profitmaximierung. Marktangebot und Input Nachfrage Profimaximierung Profimaximierung apiel 11 Profimaximierung Markangebo und Inpu Nachfrage Produzenenrene Anwendung von Produkionsheorie auf Wachsum 1 2 Profimaximierung Die Profimaximierung hilf uns Firmenenscheidungen

Mehr

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09

Probeklausur 2: Internationale Währungstheorie WS 2008/09. Klausur zur Vorlesung: Internationale Währungstheorie im Wintersemester 2008/09 Probeklausur 2: Inernaionale Währungsheorie WS 2008/09 Klausur zur Vorlesung: Inernaionale Währungsheorie im Winersemeser 2008/09 Dozen: Bearbeiungszei: Maximale Punkzahl: 120 Minuen 120 Punke Zugelassene

Mehr

Preisniveau und Staatsverschuldung

Preisniveau und Staatsverschuldung Annahme: Preisniveau und Saasverschuldung Privae Wirschafssubjeke berücksichigen bei ihren Enscheidungen die Budgeresrikion des Saaes. Wenn sich der Saa in der Gegenwar sark verschulde, dann muss der zusäzliche

Mehr

Seminar Bevölkerungsökonomie

Seminar Bevölkerungsökonomie Seminar Bevölkerungsökonomie Ökonomische Konsequenzen der Bevölkerungsalerung Sommersemeser 202 Lehrveransalungsnummer: 040068 Lehrveransalungsleier: Dr. Thomas Fen Wirschafswachsum und Humankapial Teil

Mehr

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2011/12 Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichsmodell Geldheorie und Geldpoliik Winersemeser, 20/2 Haushale Wir nehmen an Haushale maximieren ihren ineremporalen Nuzen und leben unendlich lang

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann WS 2011/12 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Wiederholungsklausur vom 19. April 2012 Aufgabe 1 (30%) Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen richtig oder falsch sind, und

Mehr

Tutorium 9 AS-AD-Modell

Tutorium 9 AS-AD-Modell Tuorium 9 AS-AD-oell Aufgae : Wahr oer falsh. Teilaufgae a) Als roukionspoenial ezeihne man as Oupuniveau, as sih ergi, wenn, uner gegeenen Rahmeneingungen, ie Volkswirshaf uner normaler Auslasung areie.

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

Kapitel 11. Profitmaximierung

Kapitel 11. Profitmaximierung Kapiel 11 Profimaximierung 1 Profimaximierung Profimaximierung Markangebo und Inpu Nachfrage Produzenenrene Anwendung von Produkionsheorie auf Wachsum 2 Profimaximierung Die Profimaximierung hilf uns Firmenenscheidungen

Mehr

Vorlesung Geldpolitik 3. Implementierung der Geldpolitik. Enzo Rossi FS 2011

Vorlesung Geldpolitik 3. Implementierung der Geldpolitik. Enzo Rossi FS 2011 Vorlesung Geldpoliik 3. Implemenierung der Geldpoliik 1 3. Implemenierung der Geldpoliik Vorlesung Geldpoliik 3. Implemenierung der Geldpoliik Srukur der Vorlesung 1. Operaing Procedures. Die Insrumenenwahl

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 204/5 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.07.205 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (5 Punkte). Wenn

Mehr

Literatur: Blanchard/Illing: Kapitel 8-9, 24-26.

Literatur: Blanchard/Illing: Kapitel 8-9, 24-26. 7. Geldpoliik in kurzer und langer Fris Lieraur: Blanchard/Illing: Kapiel 8-9, 24-26. Gliederung: 7.1. Funkionsweise von Geld 7.2. Geldpoliik in der kurzen Fris 7.3. Geldpoliik in der langen Fris 7.4.

Mehr

JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Klausur vom

JK Makroökonomik I, WS 2017/18: Klausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Sefanie Floho JK Makroökonomik I, WS 207/8: Klausur vom 5.02.208 Klausur A Bie auf dem Lösungsbla angeben! Teil I: Muliple Choie (0 Fragen, 5 Punke) Von den vier Anwormöglihkeien

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.03.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Wann führt eine reale Abwertung

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Freiburg, 25.07.2013 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2013 Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die Preissetzungsfunktion sei = 1+. Nehmen Sie an, der Gewinnaufschlag,,

Mehr

ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Endogenes Wachstum Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo Institut

ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München Endogenes Wachstum Prof. Dr. Kai Carstensen LMU und ifo Institut Endogenes Wachsum Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und ifo Insiu Rückblick auf die Modelle mi exogenem TF TF is der zenrale Mechanismus, um Wachsum pro Kopf zu erreichen Einkommensunerschiede zwischen armen

Mehr

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit 24 Versuche ohne Ausfälle Success un 24. Mindeszuverlässigkei und Aussagewahrscheinlichkei Um eine Aussage üer die Zuverlässigkei eines Baueiles oder einer Baugruppe zu erhalen, werden vor der eigenlichen

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

Wiederholung Exponentialfunktion

Wiederholung Exponentialfunktion SEITE 1 VON 9 Wiederholung Eponenialfunkion VON HEINZ BÖER 1. Regeln und Beispiele Der Funkionserm Eponenialfunkionen haben die Form f() = b a. Die y-achse wird bei b geschnien, denn f(0) = 0 b a = b 1

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11

Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichtsmodell Geldtheorie und Geldpolitik Wintersemester, 2010/11 Zusammenfassung Das klassische dynamische Gleichgewichsmodell Geldheorie und Geldpoliik Winersemeser, 200/ Haushale Wir nehmen an Haushale maximieren ihren ineremporalen Nuzen und leben unendlich lang

Mehr

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1

Kapitel 7 Erwartungsbildung, Konsum und Investition. Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Wintersemester 2013/14 Folie 1 Kapiel 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion Dr. Joscha Beckmann Makroökonomik II Winersemeser 2013/14 Folie 1 Erwarungsbildung, Konsum und Invesiion 7.1 Erwarungen und Konsumnachfrage 7.2 Invesiionen

Mehr

Diplomvorprüfungs-Klausur Sommersemester VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold)

Diplomvorprüfungs-Klausur Sommersemester VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold) Diplomvorprüfungs-Klausur Sommersemeser 2003 VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Luz Arnold) Bearbeien Sie im Makroökonomie-Teil die komplee Aufgabe 1, vier der fünf Teilaufgaben von Aufgabe 2 und enweder Aufgabe

Mehr

Neukeynesianische Makroökonomik

Neukeynesianische Makroökonomik Neukenesianische Makroökonomik Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und ifo Insiu Ansaz der neukenesianischen Makroökonomik Märke sind unvollkommen Preis- und Lohnanpassung: Konrakdauer, Anpassungskosen, Erwarungsbildung

Mehr

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP

2.1 Produktion und Wirtschaftswachstum - Das BIP 2.1 Produkion und Wirschafswachsum - Das BIP DieVolkswirschafliche Gesamrechnung(VGR)is das Buchführungssysem des Saaes. Sie wurde enwickel, um die aggregiere Wirschafsakiviä zu messen. Die VGR liefer

Mehr

Makroökonomie 1. Übersicht. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen

Makroökonomie 1. Übersicht. 2. Makroök. Analyse mit flexiblen Preisen Übersich Maroöonomie Prof. Voler Wieland Professur für Geldheorie und -polii J.W. Goehe-Universiä Franfur. Einführung 2. Maroöonomische Analyse mi Flexiblen Preisen 3. Maroöonomische Analyse in der urzen

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Analysis Dr. A. Müller-Rettkowski Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2011 Karlsruher Insiu für Technologie KIT) Insiu für Analysis Dr. A. Müller-Rekowski Dipl.-Mah. M. Uhl Sommersemeser Höhere Mahemaik II für die Fachrichungen Elekroingenieurwesen und Physik inklusive Komplee

Mehr

1. Ebene Bewegung eines Punktes

1. Ebene Bewegung eines Punktes Prof. V. Prediger: ufgaen zur Lehrveransalung Kinemaik und Kineik. Eene ewegung eines Punkes ufgae.: Es is ekann, dass die ewegung eines Körpers im Zeiereich 0 0s nach dem folgenden Gesez safinde: 2 3

Mehr

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008

Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit SS 2008 Phillips Kurve (Blanchard Ch.8) 151 Einleiung Inflaion und Arbeislosigkei in den Vereinigen Saaen, 1900-1960 In der beracheen Periode war in den USA eine niedrige Arbeislosigkei ypischerweise von hoher

Mehr

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013

Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 1 Abschlussklausur vom 25. Februar 2013 Teil 1: 10 Multiple-Choice-Fragen (15 Punkte) 1. Das BNE entspricht dem Volkseinkommen, sofern A Die Summe aus indirekten Steuern und Subventionen 0 ist. B Die indirekten

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt. Prof. Dr. Dominik Maltritz

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmarkt. Prof. Dr. Dominik Maltritz Inernaionale Ökonomie II Vorlesung 2: Wechselkurse und Devisenmark Prof. Dr. Dominik Malriz Der Wechselkurs Der Wechselkurs zweier Währungen beschreib das Ausauschverhälnis zwischen diesen Währungen, d.h.

Mehr

Berücksichtigung von Inflation in der Investitionsrechnung bei Sicherheit

Berücksichtigung von Inflation in der Investitionsrechnung bei Sicherheit - 111-4. Berücksichigung von Inflaion in der Invesiionsrechnung bei Sicherhei Lieraur zum Thema Berücksichigung von Inflaion in der Invesiionsrechnung bei Sicherhei: Blohm, Hans und Klaus Lüder [1995]

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN

UNIVERSITÄT DUISBURG-ESSEN Termin: Musterklausur SS 2011 Prüfungsfach: Makroökonomik I Prüfer: Prof. Dr. Belke Name, Vorname Studiengang MUSTERKLAUSUR MAKROÖKONOMIK I Hinweise zur Bearbeitung der Klausur Seite 1 Bearbeitungszeit:

Mehr

Tutorium 9 AS-AD-Modell

Tutorium 9 AS-AD-Modell Tuorium 9 AS-AD-oell Aufgae : Wahr oer falsh. Teilaufgae a. Als roukionspoenial ezeihne man as Oupuniveau, as sih ergi, wenn, uner gegeenen Rahmeneingungen, ie Volkswirshaf uner normaler Auslasung areie.

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14. Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Prof. Dr. Oliver Landmann Freiburg, 10.06.2014 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik I Wintersemester 2013/14 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Die

Mehr

und Produktion Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie Produktion, Arbeitslosigkeit und

und Produktion Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie Produktion, Arbeitslosigkeit und Geldmenenwachsum, Inflaion und Produkion Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik Sommersemeser 2008 Folie Geldmenenwachsum, Inflaion und Produkion 9. Produkion, Arbeislosikei und Inflaion 9.2 Die Volkswirschaf

Mehr

Unendliche Folgen und Reihen

Unendliche Folgen und Reihen . ) Zu Beginn befinde sich ein neu geborenes Kaninchenpaar K im Gehege (), ebenso zu Beginn des zweien Monas (), zu Beginn des drien Monas wird ein Kaninchenpaar K geboren (), zu Beginn des vieren Monas

Mehr

Wiederholungsklausur vom 5. Oktober 2012 Teil 1: Multiple Choice (10 Punkte)

Wiederholungsklausur vom 5. Oktober 2012 Teil 1: Multiple Choice (10 Punkte) 1 Widrholungsklausur vom 5. Okobr 2012 Til 1: Mulipl Choic (10 Punk) 1. Wlch Aussag is falsch? Ein Rgirung kann ihr Budgdfizi finanzirn durch A Nokrdiaufnahm am Kapialmark B Gldschöpfung C Vrkauf von Saasanlihn

Mehr

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho 1 Freiburg, WS 2016/17 JK Makroökonomik I: Wiederholungsklausur vom 14.08.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (10 Fragen,

Mehr

4. Cash-in-Advance Modell

4. Cash-in-Advance Modell 4. Cash-in-Advance Modell Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und Ifo Insiu Krii an der Modellierung im MIU-Modell Durch das Inegrieren der Geldhalung in die Nuzenfunion wird der Anreiz, einen posiiven Geldberag

Mehr

Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Ein einfaches Modell (Domar) Im Domar Wachsumsmodell reffen wir die folgenden Annahmen: Kapiel Differenialgleichungen () Erhöhung der Invesiionsrae I() erhöh das Einkommen Y(): dy d = s di (s = konsan)

Mehr

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen

1.Übung zur Vorlesung. Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1.Übung zur Vorlesung Geld und Währung Analyse geldpolitischer Maßnahmen in komparativ statischen makroökonomischen Modellen 1 Analyse im IS LM Modell 2 Der Gütermarkt und die IS Gleichung Auf dem Gütermarkt

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Kosten der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung. Forschungszentrum Generationenverträge Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Kosen der Verzögerung einer Reform der Sozialen Pflegeversicherung Forschungszenrum Generaionenverräge Alber-Ludwigs-Universiä Freiburg 1. Berechnungsmehode Die Berechnung der Kosen, die durch das Verschieben

Mehr

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin

Klausur zur BSc-Vorlesung Makroökonomik des WS Termin U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G INSTITUT FÜR WACHSTUM UND KONJUNKTUR Prof. Dr. Bernd Lucke Institut für Wachstum und Konjunktur Von-Melle-Park 5, D-20146 Hamburg Fernsprecher: (040) 4 28 38 20 80 /

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

SCHRIFTENREIHE DER FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFT DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG RAVENSBURG

SCHRIFTENREIHE DER FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFT DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG RAVENSBURG SCHRIFTENREIHE DER FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFT DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG RAVENSBURG 204/03 Liquidiäsfalle in Sich EZB und Arbeislosigkei in Südeuropa Volker Radke SCHRIFTENREIHE DER FAKULTÄT

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann

Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgaben zur Differenzialrechnung WS 06/07 Prof.Zacherl / Prof. Hollmann Aufgabe Im abgelaufenen Jahr haen einige große deusche Firmen hohe prozenuale Gewinnzuwächse. Gleichzeiig wurden eilweise massiv

Mehr

Die Geldpolitik. Die Geldpolitik. Eine Zusammenfassung. Die optimale Inflationsrate. Die Kosten der Inflation

Die Geldpolitik. Die Geldpolitik. Eine Zusammenfassung. Die optimale Inflationsrate. Die Kosten der Inflation K A P I T E L 9 Die Geldpoliik Eine Zusammenfassung Die Geldpoliik Eine Zusammenfassung 9.1 Die opimale Inflaionsrae 9.2 Moderne Konzepe der Geldpoliik 9.3 Geldpoliik in der Praxis - Die Sraegie der EZB

Mehr

Restriktive Fiskalpolitik im AS-

Restriktive Fiskalpolitik im AS- Fiskalpolitik im AS-AD-Modell Restriktive Fiskalpolitik im AS- AD-Modell Eine Senkung des Budgetdefizits führt zunächst zu einem Fall der Produktion und einem Rückgang der Preise. Im Zeitverlauf kehrt

Mehr

Das Redux-Modell. Eine NeuKeynesianische Theorie offener Volkswirtschaften

Das Redux-Modell. Eine NeuKeynesianische Theorie offener Volkswirtschaften Das Redux-Modell Eine NeuKeynesianische Theorie offener Volkswirschafen Dipl.-Wir.-Mah. Daniel Schulz und Univ-Prof. Dr. Helmu Wagner FernUniversiä Hagen Das Redux -Modell is das Basismodell der neukeynesianischen

Mehr

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking

Seminararbeitspräsentation Risiko und Steuern. On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk-taking Seminararbeispräsenaion Risiko und Seuern On he Effecs of Redisribuion on Growh and Enrepreneurial Risk-aking aus der Vorlesung bekann: Posiionswahlmodell Selbssändigkei vs. abhängige Beschäfigung nun

Mehr

2. Geld und langfristiges Gleichgewicht

2. Geld und langfristiges Gleichgewicht 2. Geld und langfrisiges Gleichgewich 2. Ein reales Zwei-Perioden Wachsumsmodell 2.2 Srukurelle Ineffizienzen des gesamwirschaflichen Gleichgewichs 2.3 Geld in einem Wachsumsmodell: Neuraliä und Superneuraliä

Mehr

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y

Analysis II Musterlösung 12. für t [ 0, 2π). y .. Saz von Green Die Randkurve des, in unensehender Figur dargesellen, umerangs kann paramerisier werden durch 4 cos ( + cos( sin( für, π..75.5.5 -.5 3 4 5 6 -.5 -.75 - Zur erechnung des Flächeninhales

Mehr

Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck ( )

Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck ( ) Sinus und Cosinus im rechwinkligen Dreieck (6.8.8) Ankahee. Hpoenuse Gegenkahee sin = cos = an = Gegenkahee Hpoenuse Ankahee Hpoenuse Gegenkahee Ankahee Was ha das rechwinklige Dreieck mi Schwingungen

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau 2 Klausur GRUPPE A, 2. Termin , 10:00-12:00 HSB 3

Bodenmechanik und Grundbau 2 Klausur GRUPPE A, 2. Termin , 10:00-12:00 HSB 3 UNIVERSITÄT G IINNSBRUCK Bodenmechanik und Grundbau 2 Klausur GRUPPE A, 2. Termin 02.10.2014, 10:00-12:00 HSB 3 Name: Mar.Nr.: Seie 1/ 2 AUFGABE A: Muliple Choice (8 Punke) Tragen Sie hier die Anworen

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen Aufgaben zu den verschiedenen Wachsumsmodellen 1. Beispiel: Spezialdünger Durch den Einsaz von Spezialdünger kann der Errag von Feldfrüchen verbesser werden. Erräge können aber nich grenzenlos geseiger

Mehr

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse

sin = cos = tan = Sinus und Cosinus im rechtwinkligen Dreieck Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seitenlänge und den Winkel. Gegenkathete Hypotenuse Sinus und Cosinus im rechwinkligen Dreieck Ankahee Hpoenuse. Gegenkahee sin = cos = an = Gegenkahee Hpoenuse Ankahee Hpoenuse Gegenkahee Ankahee Aufgabe: Berechnen Sie die fehlende Seienlänge und den Winkel.

Mehr

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2.

Berechnen Sie die Extrem- und Wendepunkte des Graphen von f 1. Berechnen Sie die Gleichung der Tangente an den Graphen von f 1 an der Stelle 2. Miniserium für Schule und Berufsbildung 05 Bei der Bearbeiung der Aufgabe dürfen alle Funkionen des Taschenrechners genuz werden. Aufgabe : Analysis Gegeben is eine Funkionenschar durch f () = e mi R;

Mehr

JK Makroökonomik II: Wiederholungsklausur vom

JK Makroökonomik II: Wiederholungsklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dipl.-Vw. Rafael Mentges Freiburg, SS 2016 JK Makroökonomik II: Wiederholungsklausur vom 16.01.2017 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice, 10 Fragen

Mehr

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03

Lehrstuhl für Statistik und emp. Wirtschaftsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Musterlösung zur Baseler Zwischenklausur im WS 02/03 Lehrsuhl für Saisik und emp. irschafsforschung, Prof. Regina T. Riphahn, Ph.D. Muserlösung zur Baseler Zwischenklausur im S 0/0 Aufgabe 1: [1] Mi den Daen von 177 Miewohnungen einer Schweizer Sad wurde

Mehr

Kapitel 18 Offene Güter- und Finanzmärkte

Kapitel 18 Offene Güter- und Finanzmärkte Kapiel 18 Offene Güer- und Finanzmärke Folie 1 Offene Güer- und Finanzmärke Die drei Dimensionen der Offenhei: 1. Offene Güermärke. Freihandelsbeschränkungen umfassen Tarife und Quoen. 2. Offene Finanzmärke.

Mehr

Kapitel : Exponentielles Wachstum

Kapitel : Exponentielles Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponenielles Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum 1.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden im Beispiel 2 auch fas die gleiche Angabe wie in Beispiel 1 - lediglich eine

Mehr

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom

JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom Prof. Dr. Oliver Landmann Dr. Stefanie Flotho Freiburg, WS 205/6 JK Makroökonomik I: Nachholklausur vom 20.06.206 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (0 Fragen, 5 Punkte)

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Wirtschaftswachstum (4 Kreditpunkte)

Abschlussklausur zur Vorlesung Wirtschaftswachstum (4 Kreditpunkte) Prof. Dr. Oliver andmann SS 22 Abschlusslausur zur Vorlesung Wirschafswachsum (4 redipune) Hinweise. Die Bearbeiungszei beräg 9 Minuen. 2. Bearbeien Sie alle 3 Aufgaben. 3. Die Aufgaben gehen mi den angegebenen

Mehr

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014

Prüfung Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik 2014 Prüfung Grundprinzipien der ersicherungs- und Finanzmahemaik 04 Aufgabe : (0 Minuen) a) Gegeben sei ein einperiodiger Sae Space-Mark mi drei usänden, der aus drei Werpapieren besehe, einer sicheren Anlage

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012 Prof Dr O Junge, A Biracher Zenrum Mahemaik - M3 Technische Universiä München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 3 Winersemeser 2/22 Tuorübungsaufgaben (3-3222) Aufgabe T Berachen Sie das Anfangswerproblem

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

2. Reale Konjunkturtheorie

2. Reale Konjunkturtheorie ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München 2. Reale Konjunkurheorie Prof. Dr. Kai Carsensen LMU und Ifo Insiu ifo Insiu für Wirschafsforschung an der Universiä München Ansaz Konjunkurzyklen

Mehr

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis www.mahe-aufgaben.com Analysis: Eponenialfunkionen Analysis Übungsaufgaben u Eponenialfunkionen Pflich- und Wahleil gesames Soffgebie (insbesondere Funkionsscharen) ohne Wachsum Gymnasium ab J Aleander

Mehr

Grundlagen: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1

Grundlagen: BIP, Arbeitslosigkeit und Inflation. Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemester 2008 Folie 1 Grundlagen: BIP, Arbeislosigkei und Inflaion Prof. Dr. Volker Clausen Makroökonomik 1 Sommersemeser 2008 Folie 1 Grundlagen 2.1 Produkion und Wirschafswachsum Das BIP 2.2 Arbeislosigkei und Inflaion Zwei

Mehr

Kapitel IX. Öffentliche Verschuldung. Einige Kenngrößen

Kapitel IX. Öffentliche Verschuldung. Einige Kenngrößen Kapiel IX Öffenliche Verschuldung a) Besandsgröße Einige Kenngrößen Öffenliche Verschuldung, ausgedrück durch den Schuldensand (Schuldner: Bund, Länder, Gemeinden, evenuell auch Unernehmen dieser Gebieskörperschafen,

Mehr

3. Die Europäische Zentralbank

3. Die Europäische Zentralbank 3. Die Europäische Zenralbank Ziele: Haupziel: Sicherung der Preissabiliä Nebenziele: Beschäfigung, Wachsum, Unersüzung der Wirschafspoliik.. Vollsändig unabhängig Darf keine Weisung engegennehmen Darf

Mehr

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1

Die Sensitivität ist eine spezielle Form der Zinselastizität: Aufgabe 1 Neben anderen Risiken unerlieg die Invesiion in ein fesverzinsliches Werpapier dem Zinsänderungsrisiko. Dieses Risiko läss sich am einfachsen verdeulichen, indem man die Veränderung des Markweres der Anleihe

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Wintersemester 2010/11 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre Datum: 28.01.2011 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Thema : Rendite und Renditemessung

Thema : Rendite und Renditemessung Thema : Rendie und Rendiemessung Lernziele Es is wichig, die Zeigewichung der Rendie als ennzahl zu versehen, den Unerschied zwischen einer koninuierlichen und einer diskreen erzinsung zu begreifen und

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auzug au dem Lernmaerial Forildunglehrgang Saalich geprüfe Techniker Auzug au dem Lernmaerial Naurwienchaf DAA-Technikum Een / www.daa-echnikum.de, Infoline: 00 83 6 50 Definiion: Die Gechwindigkei eine

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

BIOLOGIE. K + Na + Cl - A - Thema: Ruhepotential 1. außen. innen. 0 mvolt. Fiktiver Ausgangszustand

BIOLOGIE.  K + Na + Cl - A - Thema: Ruhepotential 1. außen. innen. 0 mvolt. Fiktiver Ausgangszustand Ruhepoenial 1 A - 0,001 µm 2 0,001 µm 3 0,001 µm 3 0 mvol Fikiver Ausgangszusand 1. Um die Ionenwanderungen an einer Nervenzellmembran anschaulicher verfolgen zu können, sellen wir uns einen winzigen Ausschni

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr