Seminar zum Praktikum Synthesechemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar zum Praktikum Synthesechemie"

Transkript

1 BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich C Mathematik und Naturwissenschaften Fachgruppe Chemie Seminar zum Praktikum Synthesechemie Arbeitstechniken der Anorganischen Chemie Fabian Mohr 2012 fmohr@uni- wuppertal.de 1

2 1. Arbeiten unter Schutzgas Einleitung Sehr viele Verbindungen in der anorganischen Chemie sind an der Luft und in Gegenwart von Feuchtigkeit nicht stabil. Manche Verbindungen sind sogar pyrophor, das heißt sie entzünden sich spontan an der Luft (z.b. Me3Al oder Et2Zn). Seit der ersten Entdeckung solcher empfindlicher Substanzen haben Chemiker verschiedene Methoden zur Darstellung und Handhabung dieser Verbindungen entwickelt. In diesem Skript sollen die gängigsten Techniken beschrieben und erklärt werden. Zusätzlich werden Sie im Praktikum selber die Gelegenheit haben, diese Methoden für Ihre Präparate anzuwenden. Welche Gase sind als Schutzgase geeignet? Historisch wurde Wasserstoff als Schutzgas genutzt, bis man feststellte, dass H2 mit einigen Metall- Verbindungen reagieren kann. Zusätzlich ist der Umgang mit größeren Mengen Wasserstoff nicht ganz ungefährlich (Knallgas!). Heute werden im Labor daher hauptsächlich Stickstoff und Argon als Schutzgase eingesetzt. Stickstoff 4.0 (99.99% Reinheit) O2 < 50 ppm H2O < 30 ppm - reagiert mit manchen Metallen (z.b. Li, Mg) und auch Metall- Komplexen - leichter als Luft + preiswert Argon 4.0 (99.99 % Reinheit) O2 < 5 ppm H2O < 10 ppm + schwerer als Luft + chemisch inert - wesentlich teurer als Stickstoff Wie kann man unter Schutzgasatmosphäre arbeiten? 1) Schlenktechnik 2) Glove- Box 3) Vakuumtechnik Schlenktechnik Diese Technik und die dazu notwendigen Apparaturen (Schlenkapparaturen) wurden vom deutschen Chemiker Wilhelm Schlenk ( ) entwickelt. Hauptbestandteil einer Schlenkapparatur ist die Schlenklinie (Abb. 1). 2

3 Abb. 1. Typische Schlenklinie mit zwei Röhren für Schutzgas und Vakuum. Die Schlenklinie besteht aus zwei Glasröhren, die mit Zweiwegehähnen miteinander verbunden sind. Durch das eine Rohr wird das Schutzgas geleitet, das andere Rohr ist mit einer Vakuumpumpe verbunden. Über den Zweiwegehahn kann man nun zwischen Vakuum und Schutzgas hin und her schalten. Die Reaktionen werden in Schlenkgefäßen (Abb. 2) wie z.b. Schlenkkolben (a) oder Schlenkröhren (d) durchgeführt. Weiterhin gibt es zum Beispiel noch Tropftrichter (c) und Filtrationsapparaturen (b) als Schlenkgefäße. Abb. 2. Beispiele für gängige Schlenkapparaturen Mit einem dickwandigen Gummischlauch kann man nun das Schlenkgefäß mit der Schlenkline verbinden. Zu Beginn einer Reaktion muss das an der Glasoberfläche haftende Wasser entfernt werden. Dazu wird die Schlenkapparatur evakuiert und gleichzeitig mit einem Heißluftfön erhitzt. Anschließend wird die Apparatur mit Schutzgas gefüllt. Um sicher zu gehen, dass Luft durch Schutzgas ersetzt wird, wird die gesamte Apparatur noch zwei weitere Male evakuiert und erneut mit Schutzgas gefüllt. Nun ist das System trocken, luftfrei und bereit für die Reaktion. Wenn mit extrem empfindlichen Substanzen gearbeitet wird, ist das Ausheizen der Reaktionsgefäße unter Vakuum oft nicht ausreichend. In solchen Fällen kann man die Glasoberfläche (SiOH Gruppen) durch Behandlung mit Me3SiCl silylieren. Im folgenden Teil werden nun Beispiele von häufig genutzten Techniken für Arbeiten unter Schutzgas vorgestellt. 3

4 Transfer von Flüssigkeiten unter Schutzgas Oftmals kommt es vor, dass Flüssigkeiten (z.b. Butyllithium) unter Schutzgas aus einer Voratsflasche zu einem Reaktionsgemisch gegeben werden müssen. Zu diesem Zweck eignen sich am besten Spritzen aus Glas oder Plastik. Vor Gebrauch wird die Spritze drei Mal mit Schutzgas gefüllt und wieder geleert. Man füllt nun die Spritze nochmals mit Schutzgas und spritzt dann das Schutzgas aus der Spritze in das Voratsgefäß hinein. So wird im Vorratsgefäß ein leichter Überdruck erzeugt (Abb. 3 links). Alternativ kann man auch durch eine Kanüle Schutzgas in das Vorratsgefäß einleiten (Abb. 3 rechts). Nun kann man mit der Spritze die gewünschte Menge Flüssigkeit aus dem Voratsgefäß entnehmen und in das Reaktionsgemisch einspritzen (Abb. 3 unten). Abb 3. Handhabung von Flüssigkeiten unter Schutzgas. 4

5 Reaktionen unter Schutzgas Abbildung 4 zeigt eine typische Apparatur zur Durchführung einer Reaktion (z.b. Grignard) unter Schutzgas. Abb. 4. Typische Apparatur zur Durchführung einer Reaktion unter Schutzgas. Das Schutzgas wird von oben in die Apparatur eingeleitet, damit das Gas kein Lösemittel aus der Reaktion herausblasen kann. Wichtig ist, immer darauf zu achten, dass man kein geschlossenes System bekommt, sondern immer Gas auch entweichen kann (Blasenzähler!). Für Reaktionen, die sehr lange unter Schutzgas laufen müssen, ist es besser die Apparatur komplett abzudichten (Vorsicht evtl. Überdruck!) oder einen sehr langsamen (1 Blase pro Sekunde) Gas- Strom einzustellen. Destillation unter Schutzgas Abb. 5. Destillation unter Schutzgas. 5

6 In Abbildung 5 ist ein typischer Aufbau zur Destillation bei Normaldruck unter Schutzgas dargestellt. Während der Destillation sollten die Hähne bei inlet 1 und inlet 3 geschlossen sein. Am Ende der Destillation kann das Auffanggefäß durch Öffnen des Hahns bei inlet 3 noch vor dem Verschließen mit Schutzgas gespült werden. Filtration unter Schutzgas Bei einer Filtration gibt es generell zwei Szenarien: 1. ein Feststoff soll isoliert werden oder 2. ein unerwünschter Feststoff soll entfernt werden. Abbildung 6 zeigt Apparaturen, mit denen beide Operationen unter Schutzgas ausgeführt werden können. Zur Entfernung unerwünschter Feststoffe nutzt man eine Schlenk- Umkehrfritte (Abb. 6 links). Diese besteht aus einem Rohr mit einer Fritte sowie zwei Normschliffen und zwei Hähnen. Auf einen der Normschliffe wird ein leerer Rundkolben gesteckt, nun wird diese Apparatur mit dem freien Schliff auf den Kolben mit dem zu filtrierenden Reaktionsgemisch gesteckt. Wenn nun der gesamte Aufbau um 180 gedreht wird (unter Zuleitung von Schutzgas), läuft die Mischung durch die Fritte und das Filtrat wird im leeren Kolben aufgefangen und der unerwünschte Feststoff verbleibt in der Fritte. Wenn ein Feststoff aus einem Reaktionsgemisch unter Schutzgas isoliert werden soll, bedient man sich der in Abb. 6 rechts gezeigten Apparatur. Man benutzt eine Kanüle an der an einem Ende eine kleine Glasfritte befestigt ist. Diese wird in das Reaktionsgemisch hinein getaucht und das andere Ende der Kanüle wird durch ein Septum in einen leeren Kolben gesteckt. Wenn nun am leeren Kolben Vakuum angelegt wird, wird die Flüssigkeit aus dem Reaktionsgemisch herausgesaugt und der Feststoff bleibt an der Fritte hängen. Man kann nach beendeter Filtration den verbleibenden Feststoff nochmals mit frischem Lösemittel waschen, und dieses wieder durch Absaugen mit der Kanülen- Fritte entfernen. Diese Methode hat den großen Nachteil, dass die Fritte leicht verstopft. Abb. 6. Apparaturen zur Filtration unter Schutzgas. 6

7 Glove- Box Eine Glove- Box ist ein geschlossener Kasten mit einer durchsichtigen Wand in der zwei Handschuhe eingebaut sind. Die Glove- Box ist mit Schutzgas (meistens Argon) gefüllt. Durch Schleusen werden die benötigten Geräte und Chemikalien in die Box eingeführt. Nun können die gewünschten Reaktionsschritte im Innenraum der Box durchgeführt werden. Man kann jedoch keine Reaktionen, die erhitzt werden müssen, in einer Glove- Box durchführen. Ein weiterer Nachteil ist, dass man im Innenraum nicht mit offenen Lösemitteln arbeiten kann. Zusätzlich ist der Anschaffungspreis (ab ca ) einer Glove- Box sehr hoch, daher wird sie meist nur für Arbeiten mit besonders empfindlichen Substanzen genutzt. Vakuumtechnik Hierbei handelt es sich um Techniken zur Handhabung von Gasen und flüchtigen Verbindungen unter Luftausschluss. In diesem Seminar werden Sie von Herrn Willner mehr über diese Technik erfahren. Trocknen von Lösemitteln Arbeiten unter Schutzgas heißt nicht nur mit besonderen Apparaturen zu arbeiten, sondern auch die benötigten Lösemittel zu trocken absolutieren und frei von Sauerstoff zu bekommen. Je nach gewünschtem Grad der Trocknung gibt es verschiedene Methoden, die hier kurz besprochen werden. Entgasen von Lösemitteln Dies ist die einfachste Methode, schnell ein Lösemittel frei von Sauerstoff zu bekommen. Mit Hilfe der in Abbildung 7 gezeigten Apparatur, wird ein steter Strom von Schutzgas (Argon oder Stickstoff) für etwa 10 Minuten durch das Lösemittel geleitet. 7

8 Trocknen von Lösemitteln Abb. 7. Apparatur zum Entgasen von Lösemitteln Folgende Methoden werden zur Trocknung von Lösemitteln genutzt: Destillation und Verwerfen der ersten ml Lagerung über einem Trockenmittel (z.b. Molekularsieb, P4O10 oder Na- Draht) Zusatz von einem Trockenmittel und Destillation unter Schutzgas Das eingesetzte Trockenmittel ist abhängig vom Lösemittel und vom gewünschten Trocknungsgrad. Zum Vortrocknen wird das Lösemittel meist über einem Trockenmittel wie z.b. Molekularsieb, P2O5 oder Na- Draht gelagert. Für viele Reaktionen reicht diese Trockenmethode oft schon aus. Für Arbeiten mit besonders empfindlichen Substanzen muss das Lösemittel jedoch noch mit anderen Trockenmitteln (LiAlH4, CaH2, Na- K) behandelt und unter Schutzgas destilliert werden. Zu beachten ist, das halogenierte Lösemittel (wie z. B. CH2Cl2 und CHCl3) nie mit Natrium oder Hydriden getrocknet werden sollen (Explosionsgefahr!). Ether (insbesondere Et2O und THF) können Peroxide bilden, welche beim Destillieren explodieren können. Man sollte daher frisch destillierte Ether in dunklen Gefäßen Lagern und auch nie lange lagern. Peroxide kann man durch Ausschütteln mit Fe(SO)4 Lösung entfernen. Eine typische Apparatur für diese Arbeiten ist in Abbildung 8 gezeigt. Oftmals werden im Labor solche Apparaturen kontinuierlich betrieben, so dass man immer frisch destilliertes und getrocknetes Lösemittel abzapfen kann. 8

9 Abb. 8. Apparatur zur Trocknung von Lösemitteln unter Schutzgas. Literatur Allgemeine Information über Arbeiten unter Schutzgas: D.F. Shriver, M.A. Drezdzon The Manipulation of Air- Sensitive Compounds 75 UNR 1097 Sammlung von Rezepten zur Trocknung von Lösemitteln (Uni Hamburg): hamburg.de/oc/maison/trocknen.pdf Tabelle mit NMR Daten von gängigen Lösemitteln und Verunreinigungen in verschiedenen deuterierten Lösemitteln: H.E. Gottlieb, V. Kotlyar und A. Nudelman Journal of Organic Chemistry Band 62, 1997, Seite

10 2. Protokolle schreiben Ein gutes Protokoll zum sollte wie folgt aufgebaut sein. 1. Einleitung Die Einleitung soll etwas Hintergrundinformation zu den durchgeführten Reaktionen geben. Hier kann erklärt werden warum das Produkt von Interesse ist oder um welche Art von Reaktion es sich handelt. Zusätzlich sollte an dieser Stelle auf besondere Bindungsverhältnisse, Strukturen und Reaktivität der Verbindungen eingegangen werden. Die Einleitung sollte vom Umfang etwa eine halbe Seite lang sein. 2. Reaktionsschema Die komplette Reaktionssequenz mit allen Nebenprodukten und den molaren Massen graphisch zeigen. 3. Ergebnisse und Diskussion Dies ist der wichtigste und längste Teil eines Protokolls. In diesem Teil sollen Sie dem Leser anhand ihrer Daten (Spektren usw.) beweisen, dass Sie tatsächlich das gewünschte Produkt rein erhalten haben. Sie sollten auf die wichtigsten Signale in den NMR Spektren eingehen und diese erklären und mit Daten aus der Literatur vergleichen. Je nach Präparat müssen auch Daten von anderen Charakterisierungsmethoden hinzugezogen und diskutiert werden z.b. Massenspektren, Daten von IR-, Raman- oder UV- Spektren oder Drehwerte. Auf Reaktionsmechanismen sollte eingegangen werden, allerdings ist es nicht nötig Mechanismen von geläufigen Reaktionen im Detail zu erklären. 4. Experimenteller Teil In diesem Teil sollen Sie genau ihre durchgeführten Reaktionen beschreiben. Nicht einfach nur den Text der Vorschrift wiedergeben! Die genauen Mengen aller eingesetzten Stoffe und erhaltenen Produkte (in g bzw. ml und Mol) sowie die Ausbeuten der Produkte sollen angegeben werden. Diese Beschreibung sollte so geschrieben sein, dass eine andere Person die Reaktion reproduzieren könnte. Nach der Beschreibung der Reaktion sollten alle gemessenen Daten der Verbindung sowie den Analysencode aufgeführt werden. Hierzu zählen Farbe und Aussehen der Substanz, Schmelzpunkt oder Siedepunkt gefolgt von den ausgewerteten Spektren in folgendem Format: DC (Trägermaterial, Laufmittel, Detektion). Rf = Werte [α]d 20 (Konzentration, Lösemittel) = Wert IR (KBr- Pressling) ν = Werte (Zuordnung) cm - 1 UV (Lösemittel) λmax = Werte (Zuordnung) ESI- MS = Wert [Fragment] + 1 H NMR (Gerätefrequenz, Lösemittel): δ = chemische Verschiebung (Multiplizität, Kopplungskonstante, Integral, Zuordnung) 10

11 13 C NMR (Gerätefrequenz, Lösemittel): δ = chemische Verschiebung (Zuordnung) Konkrete Beispiele zur Wiedergabe solcher Daten finden Sie im Musterprotokoll weiter unten. 5. Literaturangaben Jede Literaturquelle die Sie benutzt haben muss an dieser Stelle angegeben werden. Hierzu zählen auch Webseiten oder Skripte! Das Format für die Literaturzitate sollte einheitlich sein. Folgendes Format wird von vielen Zeitschriften genutzt und kann als Anlehnung benutzt werden. Zeitschrift Autor 1, Autor 2, Zeitschriftentitel (kursiv), Band (Fett), Jahr (kursiv), Seiten. 6. Anhang Im Anhang sollten Sie die aufbereiteten NMR Spektren (sinnvoll gespreizt, mit korrekter Integration und Beschriftung der Peaks) ihrer Produkte wiedergeben. Hier ist auch Platz für die Wiedergabe andere Spektren (IR, Masse, Chromatogramme usw.). Im Anhang können Sie (wenn vorhanden) auch Fotos der Produkte oder von DC Karten einfügen. Einige wichtige Hinweise noch: Auf deutsche Rechtschreibung, Grammatik und Tippfehler achten! Vor Abgabe der Protokolle noch mal alles gut durchlesen oder von jemand anderem lesen lassen! Die Schriftgröße sollte mindestens 11 oder 12 betragen und ein Zeilenabstand von 1,5 erleichtert das lesen. 11

12 Name: F. Muster Matrikel Nr Datum Cyclopalladierung eines Nitrosamins Einleitung Arene, welche Substituenten mit Donor-Atomen wie z.b. Stickstoff enthalten, reagieren mit Palladiumacetat in Essigsäure zu Verbindungen mit einer Pd-C- Bindung. Da diese Bindung durch das Donor-Atom stabilisiert wird und sich zyklische Komplexe bilden, nennt man diese Reaktion auch Cyclopalladierung [1]. Solche Verbindungen werden in der Organischen Synthese eingesetzt und sind auch sehr aktive Katalysatoren für eine ganze Reihe von C-C Verknüpfungsreaktionen. Hier soll eine Cyclopalladierung eines Nitrosamins durchgeführt werden und das Produkt soll mittels NMR- und IR-Spektroskopie charakterisiert werden. Reaktionsschema 2 + N N O Molecular Weight: 150,18 2 Pd(OAc) 2 Molecular Weight: 342,60 HOAc 100 C N Pd N O O O Pd O O N O N Molecular Weight: 629, HOAc Ergebnisse und Diskussion Das Nitrosamin-Derivat reagiert mit Palladiumacetat in Essigsäure zu einem orangenen Feststoff in einer Ausbeute von 67%. Die Metallierung des aromatischen Rings wird eindeutig durch das 1 H NMR Spektrum belegt. Im Gegensatz zum Ausgangsmaterial, welches das typische Muster für einen para substituierten Aromaten zeigt, sieht man im Produktspektrum zwei Dubletts und ein Dublett von Dubletts. Aufgrund der Kopplungskonstanten kann man diese drei Signale eindeutig den Protonen ortho, meta und para zum Palladium zuordnen. Außerdem sieht man noch drei weitere Singuletts für die drei unterschiedlichen Me-Gruppen, welche man aber aufgrund ihrer chemischen Verschiebung auch eindeutig zuordnen kann. Die gemessenen NMR Daten stimmen mit den in der Literatur angegebenen Daten sehr gut überein [2]. Im IR Spektrum beobachtet man bei 1563 und 1450 cm -1 intensive Signale der C=O und N=O Gruppen. Experimenteller Teil Unter Stickstoff wurde eine Mischung von 561 mg (2,49 mmol) Palladiumacetat und 375 mg (2,49 mmol) des Nitrosamins in 25 ml Essigsäure für 30 Minuten auf 100 C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde die orange Lösung in

13 ml Wasser gegossen. Der Niederschlag wurde filtriert, drei Mal mit je 100 ml Wasser gewaschen und über Nacht an der Luft getrocknet. 604 mg (0,959 mmol, 67 %) eines orangen Feststoffs wurden erhalten. Schmp. = 168 C. 1 H NMR (400 MHz, CDCl 3 ): δ = 2,23 (s, 6 H, Me OAc), 2,31 (s, 6 H, Me Arom), 2,77 (s, 6 H, NMe), 6,39 (d, J = 8,1 Hz, 2 H, Arom H, meta zum Pd), 6,84 (dd, J = 8,1, 1,0 Hz, 2 H, Arom H, para zum Pd), 6.99 (d, J = 1,0 Hz, 2 H, Arom H, ortho zum Pd) [PSMUF3501]. IR (KBr Pressling): ν = 1563 (C=O), 1450 (N=O) cm - 1. Literatur [1] [Zugriff am ]. [2] A. Albinati, S. Affolter und P.S. Pregosin, Journal of Organometallic Chemistry, 395, 1990, Anhang 1 H NMR Spektrum der Verbindung 13

14 3. Vorbereitung von NMR Proben Fast alle Ihre Substanzen, die Sie im Praktikum herstellen werden, sollen Sie mittels NMR Spektroskopie charakterisieren. Obwohl die Probenvorbereitung nicht schwierig ist, gibt es dennoch einiges zu beachten. Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist, welches deuterierte Lösemittel für eine Probe am besten geeignet ist. Das gängigste NMR Lösemittel ist CDCl3. Es ist preisgünstig und sehr viele Substanzen sind darin löslich. Ein Nachteil von CDCl3, besonders in der metallorganischen Chemie, ist, dass Spuren von Säure (HCl) im CDCl3 enthalten sein können, welche empfindliche Verbindungen zersetzen können. In solchen Fällen nutzt man dann das wesentlich teurere CD2Cl2. Ein weiteres gängiges NMR Lösemittel ist deuteriertes Dimethylsulfoxid (DMSO). Fast alles ist in DMSO löslich, außerdem ist DMSO preiswert. DMSO ist allerdings hygroskopisch, was dazu führt, dass in den Spektren oft ein sehr starkes H2O Signal zu sehen ist. Ferner ist DMSO ein koordinierendes Lösemittel (einsame Elektronenpaare am S und O) und ist daher in der Lage, schwächer gebundene Liganden eines Metallkomplexes auszutauschen. Schweres Wasser (Deuteriumoxid) und deuteriertes Aceton sind weitere NMR Lösemittel, die im Praktikum zur Verfügung stehen. Diese können Sie nach Absprache mit den Assistenten nutzen, wenn sich Ihre Verbindungen in CDCl3 und DMSO nicht lösen. Folgende Tabelle gibt eine Übersicht einiger gängiger NMR Lösemittel: Lösemittel Referenzsignal 1 H Referenzsignal 13 C Signal von H2O CDCl (Singulett) 77.0 (Triplett) 1.56 DMSO- d (Quintett) 39.5 (Septett) 3.33 Aceton- d (Quintett) 30.5 (Septett) 2.84 D2O 4.79 (Singulett) - - Zur Vorbereitung der Probe werden einige mg Substanz (mindestens 5-10 mg für 1 H, mg für 13 C und 31 P) in das Röhrchen gegeben. Mit einer Spritze fügt man nun 0.5 ml eines geeigneten deuterierten Lösemittels hinzu (vorher vergewissern, dass die Substanz sich auch darin löst!). Das Röhrchen wird mit einem kleinen Deckel verschlossen und kräftig geschüttelt. Für ein gutes Spektrum sollte die Lösung klar und frei von Partikel sein. Wenn die Lösung trüb ist oder noch ungelösten Feststoff enthält, muss die Lösung filtriert werden. Dazu stopft man eine erbsengroße Menge an Watte in eine Pasteur- Pipette und schüttet darauf eine ca. 0.5 cm dicke Schicht Celite (Kieselgur). Nun feuchtet man die Celite- Schicht mit 0.1 ml Lösemittel an und schüttet die trübe Lösung darauf. Das klare Filtrat wird in einem sauberen NMR Röhrchen aufgefangen. Durch leichten Druck kann man das Durchlaufen der Lösung durch die Celite- Schicht beschleunigen. Nun ist noch darauf zu achten, dass genug Lösemittel in Röhrchen ist (ca. 0.5 ml Volumen). Die Probe ist nun zur Abgabe bereit. 14

15 Reinigen von NMR Röhrchen NMR Röhrchen sind präzisionsgeschliffene Glasteile und kosten ab 7 das Stück. Nach einer NMR Messung sollte man die Röhrchen so bald wie möglich reinigen. Dazu wird die Probe entsorgt (Lösemittelabfall!) und dann das Röhrchen erst mit Aceton und dann 2-3 Mal mit EtOH gespült. Sollten dann immer noch feste Substanzreste im Röhrchen verbleiben, können diese vorsichtig mit einem Pfeifenreiniger entfernt werden. Metallbeschläge können am besten mit etwas konzentrierter Salpetersäure oder Königswasser (3:1 HCl, HNO3) entfernt werden (evtl. über Nacht stehen lassen). NMR Röhrchen sollten nie im heißen Ofen oder mit einem Heißluftfön getrocknet werden. Am besten lässt man die Röhrchen bei Raumtemperatur offen über Nacht stehen oder lässt sie für einige Stunden in einem Vakuum- Exsikkator trocken. Alternativ kann man die Röhrchen auch durch vorsichtiges ausblasen mit Druckluft oder Stickstoff trocknen. 15

3016 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure

3016 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure 6 Oxidation von Ricinolsäure (aus Rizinusöl) mit KMnO 4 zu Azelainsäure CH -(CH ) OH (CH ) -COOH KMnO 4 /KOH HOOC-(CH ) -COOH C H 4 O (.) KMnO 4 KOH (.) (6.) C H 6 O 4 (.) Klassifizierung Reaktionstypen

Mehr

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid 217 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid O O Cl NH 3 NH 2 C 9 H 7 ClO (166.6) (17.) C 9 H 9 NO (147.2) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Reaktion der Carbonylgruppe

Mehr

4026 Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan (tert-butylchlorid) aus tert-butanol

4026 Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan (tert-butylchlorid) aus tert-butanol 4026 Synthese von 2-Chlor-2-methylpropan (tert-butylchlorid) aus tert-butanol OH + HCl Cl + H 2 O C 4 H 10 O C 4 H 9 Cl (74.1) (36.5) (92.6) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Nukleophile

Mehr

Arbeiten unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluss

Arbeiten unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluss Arbeiten unter Luft- und Feuchtigkeitsausschluss Eine Anleitung für Studenten im Praktikum der anorganischen Chemie an der TU Bergakademie Freiberg. Ein Teil der Verbindungen, die im chemischen Laboratorium

Mehr

5007 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin

5007 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin 57 Synthese von Fluorescein aus Phthalsäureanhydrid und Resorcin CH H H + 2 + 2 H 2 H C 8 H 4 3 C 6 H 6 2 C 2 H 12 5 (148.1) (11.1) (332.3) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Reaktion der

Mehr

5012 Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin) aus Salicylsäure und Acetanhydrid

5012 Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin) aus Salicylsäure und Acetanhydrid NP 5012 Synthese von Acetylsalicylsäure (Aspirin) aus Salicylsäure und Acetanhydrid CH CH + H H 2 S 4 + CH 3 CH C 4 H 6 3 C 7 H 6 3 C 9 H 8 4 C 2 H 4 2 (120.1) (138.1) (98.1) (180.2) (60.1) Klassifizierung

Mehr

Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie. Wintersemester 2008/2009

Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie. Wintersemester 2008/2009 Skripte zum Praktikum Präparative Anorganische Chemie Wintersemester 2008/2009 FU Berlin/Moritz Kühnel 10/2008 3. Arbeiten unter inerten Bedingungen Viele anorganische Verbindungen sind empfindlich gegenüber

Mehr

4022 Synthese von (S)-(+)-3-Hydroxybuttersäureethylester

4022 Synthese von (S)-(+)-3-Hydroxybuttersäureethylester NP 4022 Synthese von (S)-(+)-3-Hydroxybuttersäureethylester Fermentierende Hefe, Saccharose H C 6 H 10 3 C 12 H 22 11 C 6 H 12 3 (130.1) (342.3) (132.2) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen

Mehr

3009 Synthese von trans-5-norbornen-2,3-dicarbonsäure aus Fumarsäure und Cyclopentadien

3009 Synthese von trans-5-norbornen-2,3-dicarbonsäure aus Fumarsäure und Cyclopentadien 3009 Synthese von trans-5-norbornen-2,3-dicarbonsäure aus Fumarsäure und Cyclopentadien 170 C 2 C 10 H 12 C 5 H 6 (132.2) (66.1) + COOH COOH HOOC COOH C 5 H 6 (66.1) C 4 H 4 O 4 (116.1) C 9 H 10 O 4 (182.2)

Mehr

Gruppeneinteilung AC-Praktikum III Aktueller Stand

Gruppeneinteilung AC-Praktikum III Aktueller Stand Gruppeneinteilung AC-Praktikum III Aktueller Stand Kurs I vom 07.05.-04.06.2008 Metallorganische Chemie Dienstag bis Freitag 30 Plätze in fünf Labors belegt Festkörperchemie Montag bis Freitag 31 Plätze

Mehr

4027 Synthese von 11-Chlorundec-1-en aus 10-Undecen-1-ol

4027 Synthese von 11-Chlorundec-1-en aus 10-Undecen-1-ol 4027 Synthese von 11-Chlorundec-1-en aus 10-Undecen-1-ol OH SOCl 2 Cl + HCl + SO 2 C 11 H 22 O C 11 H 21 Cl (170.3) (119.0) (188.7) (36.5) (64.1) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Nukleophile

Mehr

Synthese von 1,4-Di-t-butyl-2,5-dimethoxybenzol

Synthese von 1,4-Di-t-butyl-2,5-dimethoxybenzol Praktikum in Organischer Chemie (OCP 1) Frühjahrssemester 2008 529-0230-00L Peifer Manuel Synthese von 1,4-Di-t-butyl-2,5-dimethoxybenzol Janosch Ehrenmann BSc Biotechnologie D CHAB, ETH Zürich Zürich,

Mehr

2013 Umsetzung von Zimtsäure mit Thionylchlorid zu Zimtsäurechlorid

2013 Umsetzung von Zimtsäure mit Thionylchlorid zu Zimtsäurechlorid 2013 Umsetzung von Zimtsäure mit Thionylchlorid zu Zimtsäurechlorid H + SCl 2 Cl + HCl + S 2 C 9 H 8 2 (148.2) (119.0) C 9 H 7 Cl (166.6) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Reaktion der Carbonylgruppe

Mehr

Synthese von Benzalacetophenon

Synthese von Benzalacetophenon Praktikum in Organischer Chemie (OCP 1) Frühjahrssemester 2008 529-0230-00L Peifer Manuel Synthese von Benzalacetophenon Janosch Ehrenmann BSc Biotechnologie D CHAB, ETH Zürich Zürich, 10. März 2008 page

Mehr

Organisch-chemisches Grundpraktikum

Organisch-chemisches Grundpraktikum Name: Prakti Kant Matrikelnummer: 123456 Versuchsdatum: 21.10.2016 Protokoll zu Präparat 1: Cyclopenten IUPAC-Name oder Trivialname Diese Abbildung als ACS Document 1996, in 150 % Größe 1. Abgabe 2/5 1

Mehr

Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie. Wintersemester 2008/2009

Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie. Wintersemester 2008/2009 Skripte zum Praktikum Präparative Anorganische Chemie Wintersemester 2008/2009 FU Berlin/Moritz Kühnel 10/2008 2. Arbeiten mit Vakuumapparaturen (Vacuum-Line) 2.1 Aufbau In der anorganischen Synthesechemie

Mehr

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan)

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan) Praktikum Organische Chemie I Zürich, 03.12.2005 529-0229-00L (für Biol./Pharm.Wiss) Wintersemester 05/06 Sylke Höhnel 04-921-664 3. Semester Assistent: Pascal Bindschädler Synthese von tert-butylchlorid

Mehr

Erstellung eines Reaktionsprotokolls Versuchsnummer Titel Datum Summenformel Mol Gramm Milliliter Gefahrenhinweise Originalliteraturstelle

Erstellung eines Reaktionsprotokolls Versuchsnummer Titel Datum Summenformel Mol Gramm Milliliter Gefahrenhinweise Originalliteraturstelle Erstellung eines Reaktionsprotokolls Die Führung eines sauberen Reaktionsprotokolls hat folgende Ziele: Dokumentation der Arbeitsweise und der Beobachtungen Nachvollziehen der Arbeitsschritte durch Dritte

Mehr

1007 Synthese von 2,4,6-Tribromanilin aus 4-Bromacetanilid

1007 Synthese von 2,4,6-Tribromanilin aus 4-Bromacetanilid 1007 Synthese von 2,4,6-Tribromanilin aus 4-omacetanilid O HN CH 3 NH 2 NH 2 KOH 2 C 8 H 8 NO C 6 H 6 N C 6 H 4 3 N (214.1) (56.1) (172.0) (159.8) (329.8) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen

Mehr

170 C C 2 H C C 11 H 10 (174.2) Darstellung von Cyclopentadien durch thermische Spaltung von Dicyclopentadien

170 C C 2 H C C 11 H 10 (174.2) Darstellung von Cyclopentadien durch thermische Spaltung von Dicyclopentadien 3.4.2 Darstellung von Cyclopentadien durch thermische Spaltung von Dicyclopentadien. [4+2]-Cycloaddition von Cyclopentadien mit p-benzochinon zum 1:1- Addukt (2a) und zum 2:1-Addukt (2b) 170 C 2 C 10 12

Mehr

Aufgabe 1: (18 Punkte)

Aufgabe 1: (18 Punkte) Aufgabe 1: (18 Punkte) In der Arbeitsgruppe Hilt wurde folgende Reaktionssequenz durchgeführt: A H 10 H B O O O 1 1 2 2 + 10 3 3 4 4 Δ DA- Produkt 6-9 5 5 6-9 2 Ph Ph Co(dppe) 2 3 3 4 4 Im ersten Reaktionsschritt

Mehr

3012 Synthese von Adamantylidenadamantan aus Adamantanon

3012 Synthese von Adamantylidenadamantan aus Adamantanon Synthese von Adamantylidenadamantan aus Adamantanon O TiCl /Zn/THF C H O (.) TiCl Zn (9.) (.) C H (.) Literatur D. Lenoir, Synthesis, 99, -9 Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen McMurry-Reaktion,

Mehr

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53 Endersch, Jonas 03.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 1.1: Einführung in die Laboratoriumstechnik Einleitung Um die in diesem Praktikum verwendeten Glasgeräte

Mehr

Fortgeschrittenen-Praktikum Organische Chemie Wintersemester 2012/2013

Fortgeschrittenen-Praktikum Organische Chemie Wintersemester 2012/2013 Fortgeschrittenen-Praktikum Organische Chemie Wintersemester 2012/2013 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Wasserdampfdestillation von Anisöl aus Anissamen Anton Werwein, Richard Cybik

Mehr

Protokoll Versuch 2. Synthese von Bis[8-(dimethylamino)naphthyl]ditellurid. Versuchsprotokoll. Fachbereich 2: Chemie

Protokoll Versuch 2. Synthese von Bis[8-(dimethylamino)naphthyl]ditellurid. Versuchsprotokoll. Fachbereich 2: Chemie Protokoll Versuch 2 Versuchsprotokoll Fachbereich 2: Chemie Autor: Marcus Knappert Studienbereich: Fachbereich 2: Chemie Matrikelnummer: 24 24 74 3 E-Mail: marcus.knappert@gmx.de Semester: Wintersemester

Mehr

3011 Synthese von erythro-9,10-dihydroxystearinsäure aus Ölsäure

3011 Synthese von erythro-9,10-dihydroxystearinsäure aus Ölsäure 311 Synthese von erythro-9,1-dihydroxystearinsäure aus Ölsäure COOH KMnO 4 /NaOH HO HO COOH C 18 H 34 O 2 (282.5) KMnO 4 (158.) NaOH (4.) C 18 H 36 O 4 (316.5) Literatur A. Lapworth und E. N. Mottram,

Mehr

7.2.1 Nitrierung von Toluol zu 2-Nitrotoluol (1a), 4-Nitrotoluol (1b) und 2,4-Dinitrotoluol

7.2.1 Nitrierung von Toluol zu 2-Nitrotoluol (1a), 4-Nitrotoluol (1b) und 2,4-Dinitrotoluol 7.2.1 Nitrierung von Toluol zu 2-Nitrotoluol (1a), 4-Nitrotoluol (1b) und 2,4-Dinitrotoluol (1c) HNO 3, H 2 SO 4 + + C 7 H 8 (92.1) HNO 3 (63.0) H 2 SO 4 (98.1) 1a 1b 1c C 7 H 7 (137.1) C 7 H 6 N 2 O 4

Mehr

Übungsaufgaben NMR-Spektroskopie (1)

Übungsaufgaben NMR-Spektroskopie (1) Übungsaufgaben NMR-Spektroskopie (1) 1. Kerne haben drei wichtige Eigenschaften: Masse m, Ladung Q und Eigendrehimpuls p. Kernsorte Spin natürliche Häufigkeit Gyromagnet. Verhältnis γ [Tsec] 1 1 H 1/2

Mehr

4028 Synthese von 1-Bromdodecan aus 1-Dodecanol

4028 Synthese von 1-Bromdodecan aus 1-Dodecanol 4028 Synthese von 1-Bromdodecan aus 1-Dodecanol C 12 H 26 O (186.3) OH H 2 SO 4 konz. (98.1) + HBr (80.9) C 12 H 25 Br (249.2) Br + H 2 O (18.0) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Nukleophile

Mehr

Tris(acetylacetonato)cobalt(III)

Tris(acetylacetonato)cobalt(III) Tris(acetylacetonato)cobalt(III) [Co(C5H7)3] Cobalt(III)acetylacetonat Zürich, 7. November 004 Raphael Aardoom, ACP 1 Synthese 1.1 Methode [1] Cobalt(II)carbonat reagiert mit Acetylaceton in Gegenwart

Mehr

6011 Hippursäure aus Glycin und Benzoylchlorid

6011 Hippursäure aus Glycin und Benzoylchlorid P 6011 Hippursäure aus Glycin und Benzoylchlorid Cl + H 2 H H H C 7 H 5 Cl C 2 H 5 2 C 9 H 9 3 (140.6) (75.1) (179.2) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Benzoylierung, Reaktion der Carbonylgruppe

Mehr

Titanocendichlorid. AC-F Praktikum Wintersemester 2012/13. Iman Errouihi 12.12.2012. Inhaltsverzeichnis

Titanocendichlorid. AC-F Praktikum Wintersemester 2012/13. Iman Errouihi 12.12.2012. Inhaltsverzeichnis AC-F Praktikum Wintersemester 2012/13 Titanocendichlorid Iman Errouihi 12.12.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Experiment Titanocendichlorid 2 1.1 Reaktionsgleichung............................... 2 1.2 Ansatz......................................

Mehr

1004 Nitrierung von Pyridin-N-oxid zu 4-Nitropyridin-N-oxid

1004 Nitrierung von Pyridin-N-oxid zu 4-Nitropyridin-N-oxid 1004 Nitrierung von Pyridin-N-oxid zu 4-Nitropyridin-N-oxid O N HNO 3 /H 2 SO 4 O N NO 2 C 5 H 5 NO (95.1) (63.0) (98.1) C 5 H 4 N 2 O 3 (140.1) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Elektrophile

Mehr

5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester

5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester NP 5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester NH 4 HC 3 + + 2 C 2 C 2 C 2 H CH 3 H 3 C N CH 3 H + 4 H 2 + C N 3 C 7 H 6 C 6 H 10 3 C 19 H 23 4 N C 2 (79.1)

Mehr

5009 Synthese von Kupferphthalocyanin

5009 Synthese von Kupferphthalocyanin P 59 Synthese von Kupferphthalocyanin (H H ) 6 Mo 7 2 2. H2 + 8 + CuCl H 2-8 H 3-8 C 2 - H 2 - HCl Cu C 8 H 3 CH 2 CuCl H 2 Mo 7 6 2. H 2 C 32 H 16 8 Cu (18.1) (6.1) (99.) (1235.9) (576.1) Literatur Klassiche

Mehr

6016 Oxidation von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol zu 2,2- Dimethylmalonsäure

6016 Oxidation von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol zu 2,2- Dimethylmalonsäure 6016 Oxidation von 2,2-Dimethyl-1,3-propandiol zu 2,2- Dimethylmalonsäure HNO 3 O O C 5 H 12 O 2 HNO 3 C 5 H 8 O 4 (104.2) (63.0) (132.1) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Oxidation Alkohol,

Mehr

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. 1-Phenyl-propan-1-ol. Stephan Steinmann

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. 1-Phenyl-propan-1-ol. Stephan Steinmann Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 005/06 -Phenyl-propan--ol 08.. 005 Stephan Steinmann . Methode [] Benzaldehyd () wird über eine Grignard-Reaktion mit Ethylmagnesiumbromid (5) zum -Phenylpropan--ol

Mehr

Ruth Weber. Arbeitstechnik im Chemielabor

Ruth Weber. Arbeitstechnik im Chemielabor Ruth Weber Arbeitstechnik im Chemielabor 20 Arbeitstechnik im Chemielabor genwärtig und verleiten daher leicht zum übermäßigen Gebrauch von Ethanol und Aceton. Aus ökologischen und ökonomischen Gründen

Mehr

Nährstoffe und Nahrungsmittel

Nährstoffe und Nahrungsmittel 1 Weitere Lehrerversuche Schulversuchspraktikum Annika Nüsse Sommersemester 2016 Klassenstufen 5 & 6 Nährstoffe und Nahrungsmittel Kurzprotokoll 1 Weitere Lehrerversuche Auf einen Blick: Der Lehrerversuch

Mehr

Nickelocen. Bis(cyclopentadienyl)-nickel

Nickelocen. Bis(cyclopentadienyl)-nickel Nickelocen Bis(cyclopentadienyl)-nickel Ni Zürich, 11.1.5 Anna Evans, 1 SYNTHESE 1.1 Methode [1], [] Die Synthese von Nickelocen verläuft über das Cracken von Dicyclopentadien und die Herstellung von Natriumcyclopentadien.

Mehr

Synthese von 1-(p-Tolyl)butan-1,4-diol

Synthese von 1-(p-Tolyl)butan-1,4-diol Praktikum in Organischer Chemie (OCP 1) Frühjahrssemester 2008 529-0230-00L Peifer Manuel Synthese von 1-(p-Tolyl)butan-1,4-diol Janosch Ehrenmann BSc Biotechnologie D CHAB, ETH Zürich Zürich, 07. April

Mehr

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53

Endersch, Jonas Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53 Endersch, Jonas 30.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 2.5a: Herstellung von Cholesterylbenzoat Reaktionsgleichung: Einleitung und Theorie: In diesem Versuch

Mehr

Synthese von Essigsäureisopropylester (1) Präparat 1

Synthese von Essigsäureisopropylester (1) Präparat 1 Synthese von Essigsäureisopropylester (1) Präparat 1 1. Reaktionstyp: Azeotrope Veresterung 2. Reaktionsgleichung: 3 3 3 3 2 3 3 Essigsäure Isopropanol Essigsäureisopropylester Wasser 60,05 g/mol 60,1

Mehr

4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus Ölsäuremethylester

4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus Ölsäuremethylester NP 4019 Synthese von Acetamidostearinsäuremethylester aus Ölsäuremethylester C 19 H 36 2 (296.5) 10 9 SnCl 4 H 2 Me (260.5) + H 3 C C N C 2 H 3 N (41.1) NH + 10 10 9 9 Me Me C 21 H 41 N 3 (355.6) NH Klassifizierung

Mehr

3002 Addition von Brom an Fumarsäure zu meso-dibrombernsteinsäure

3002 Addition von Brom an Fumarsäure zu meso-dibrombernsteinsäure 32 Addition von Brom an Fumarsäure zu meso-dibrombernsteinsäure OOC COO Br 2 OOC Br Br COO C 4 4 O 4 (6.) (59.8) C 4 4 Br 2 O 4 (275.9) Literatur A. M. McKenzie, J. Chem. Soc., 92,, 96 M. Eissen, D. Lenoir,

Mehr

Betreuer: Tobias Olbrich Literatur: Nach Organic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96.

Betreuer: Tobias Olbrich Literatur: Nach Organic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96. rganisches Praktikum CP II Wintersemester 2009/10 Versuch 28 Salen-Ligand Betreuer: Tobias lbrich Literatur: ach rganic Syntheses Coll. Vol. 10 (2004), 96. Chemikalien: L-()-Weinsäure 1,2-Diaminocyclohexan

Mehr

3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie

3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie Allgemeine und Anorganische Chemie 3. Übung Grundlagen der Hauptgruppenchemie Aufgabe 1: Beschreiben Sie die Herstellung von Schwefelsäure nach dem Kontaktverfahren mit Hilfe von chemischen Gleichungen

Mehr

D-(+)-Biotin (Vitamin H)

D-(+)-Biotin (Vitamin H) D-(+)-Biotin (Vitamin H) Benedikt Jacobi 28. Januar 2005 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Aufgabenstellung: Prüfung der Stabilität von Biotin (Vitamin H) unter alltäglichen Bedingungen (Kochen,

Mehr

3.4.6 Cycloaddition von Anthracen und 1,4-Benzochinon unter Aluminiumchlorid- Katalyse zum 1:1-Addukt 6a und zum 2:1-Addukt 6b

3.4.6 Cycloaddition von Anthracen und 1,4-Benzochinon unter Aluminiumchlorid- Katalyse zum 1:1-Addukt 6a und zum 2:1-Addukt 6b 3.4.6 Cycloaddition von Anthracen und 1,4-Benzochinon unter Aluminiumchlorid- Katalyse zum 1:1-Addukt 6a und zum 2:1-Addukt 6b 1 : 1 6a + AlCl 3 C 2 Cl 2 2 : 1 6b C 14 10 (178.2) C 6 4 2 (108.1) AlCl 3

Mehr

Disproportionierung von Furan-2-carbaldehyd (Furfural) mit Natronlauge zu Furan-2-carbonsäure und 2-Furylmethanol (Cannizzaro-Reaktion)

Disproportionierung von Furan-2-carbaldehyd (Furfural) mit Natronlauge zu Furan-2-carbonsäure und 2-Furylmethanol (Cannizzaro-Reaktion) 4.3.1.8 Disproportionierung von Furan-2-carbaldehyd (Furfural) mit Natronlauge zu Furan-2-carbonsäure und 2-Furylmethanol (Cannizzaro-Reaktion) H NaH konz. 8a H + 8b H H 4 2 (96.1) H 4 3 (112.1) H 6 2

Mehr

1011 Synthese von 1,4-Di-tert-butylbenzol aus tert-butylbenzol und tert-butylchlorid

1011 Synthese von 1,4-Di-tert-butylbenzol aus tert-butylbenzol und tert-butylchlorid 1011 Synthese von 1,4-Di-tert-butylbenzol aus tert-butylbenzol und tert-butylchlorid + Cl AlCl 3 C 10 H 14 (134.) C 4 H 9 Cl C 14 H (9.6) (133.3) (190.3) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen

Mehr

1005 Bromierung von 1,2-Dimethoxybenzol zu 4,5-Dibrom-1,2- dimethoxybenzol

1005 Bromierung von 1,2-Dimethoxybenzol zu 4,5-Dibrom-1,2- dimethoxybenzol 1005 omierung von 1,2-Dimethoxybenzol zu 4,5-Dibrom-1,2- dimethoxybenzol H 3 H 3 K 3, H Essigsäure H 3 H 3 + Nebenprodukt 8 H 10 2 K 3 (167.0) 8 H 8 2 2 (138.2) H (80.9) (296.0) Klassifizierung Reaktionstypen

Mehr

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on)

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on) Praktikum rganische Chemie I Zürich, 08.01.2006 529-0229-00L (für Biol./arm.Wiss) Wintersemester 05/06 Sylke öhnel 04-921-664 3. Semester Assistent: Pascal Bindschädler Synthese von Dibenzalaceton (DBA)

Mehr

1017 Azokupplung von Benzoldiazoniumchlorid mit 2-Naphthol zu 1-Phenylazo-2-naphthol

1017 Azokupplung von Benzoldiazoniumchlorid mit 2-Naphthol zu 1-Phenylazo-2-naphthol OP 1017 Azokupplung von Benzoldiazoniumchlorid mit 2-aphthol zu 1-Phenylazo-2-naphthol H 3 Cl Cl ao 2 C 6 H 8 Cl (129.6) (69.0) C 6 H 5 Cl 2 (140.6) OH + Cl OH C 10 H 8 O (144.2) C 6 H 5 Cl 2 (140.6) C

Mehr

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. o-chlortoluen. Stephan Steinmann

Organisch-chemisches Praktikum Wintersemester 2005/06. o-chlortoluen. Stephan Steinmann rganisch-chemisches Praktikum Wintersemester 005/06 o-chlortoluen 30. 11. 005 Stephan Steinmann 1 1. Methode [1] Mittels einer Sandmeyer-Reaktion wird ortho-toluidin (1) zu ortho-chlortoluen () umgesetzt..

Mehr

Chloro(triphenylphosphin)gold(I)

Chloro(triphenylphosphin)gold(I) raktikum Org. und Anorg. Chemie II D-CHAB Wintersemester 04/05 Zürich, den 1. März 2005 [(h 3 )] 1 1. SYNTHESE 1.1 Methode [1] Elementares Gold wird mit Königswasser aufgeschlossen und durch Zugabe von

Mehr

Synthese 1 Herstellung von. Cyclohex-3-en-1,1-diyldimethanol

Synthese 1 Herstellung von. Cyclohex-3-en-1,1-diyldimethanol Organisch-Chemisches Praktikum 1 (OCP 1) HS 10/11 Assistenten: Daniel Fankhauser, Lorenz Urner Synthese 1 Herstellung von Cyclohex-3-en-1,1-diyldimethanol Bastian Vögeli Versuch: 21./22. Oktober 2010 1

Mehr

Organisches Praktikum I - SS 2006 Assistentin: Gabi Marti. Synthese von. Isobutylacetat. Zürich, Balzers & Eschen, Mai 2005

Organisches Praktikum I - SS 2006 Assistentin: Gabi Marti. Synthese von. Isobutylacetat. Zürich, Balzers & Eschen, Mai 2005 rganisches Praktikum I - SS 2006 Assistentin: Gabi Marti Synthese von Isobutylacetat Zürich, Balzers & Eschen, Mai 2005 Daniel Frick frickd@student.ethz.ch 1. Einleitung 1 Carbonsäure bilden mit Alkoholen

Mehr

Organisches Praktikum OCP II Wintersemester 2009/10. Versuch 30. 1,4-Diphenyl-6,7-dihydro-5H-cyclopenta[d]pyridazin. Betreuer:

Organisches Praktikum OCP II Wintersemester 2009/10. Versuch 30. 1,4-Diphenyl-6,7-dihydro-5H-cyclopenta[d]pyridazin. Betreuer: Organisches Praktikum OCP II Wintersemester 2009/10 Versuch 30 1,4-Diphenyl-6,7-dihydro-5-cyclopenta[d]pyridazin Betreuer: Chemikalien: Benzonitril Tomahogh ydrazinhydrat achtraum (Kühlschrank) Schwefel

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 4 NMR-Spektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie Wasserstoffatome ( 1 H, natürliche Häufigkeit 99,985 %) mit

Mehr

Synthese von DOC (2,5-Dimethoxy-4-chloramphetamin)

Synthese von DOC (2,5-Dimethoxy-4-chloramphetamin) T + K (2000) 68 (2): 62 Synthese von D (2,5-Dimethoxy-4-chloramphetamin) Dorothea Ehlers und Johanna Schäning Technische Fachhochschule Berlin, FB V, Kurfürstenstrasse 141, D-1210 Berlin, e-mail: ehlers@tfh-berlin.de

Mehr

6015 Bromaddition an Styrol zu 1,2-Dibrom-1-phenylethan

6015 Bromaddition an Styrol zu 1,2-Dibrom-1-phenylethan 6015 omaddition an Styrol zu 1,2-Dibrom-1-phenylethan 2 Dichlormethan C 8 H 8 2 (159.8) C 8 H 8 2 (104.2) (264.0) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Addition an Alkene, Stereoselektive Addition,

Mehr

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung

3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung 3. Stoffgemische und Ihre Zerlegung Aus Stoffgemischen lassen sich die einzelnen Bestandteile durch physikalische Trennverfahren isolieren. Wenn ein Stoff mittels physikalischen Methoden nicht weiter zerlegen

Mehr

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde

Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Bestimmung des Stickstoffgehalts von Erde Schülerversuch, ca. 25 Minuten Experiment Teil 1 Material und Chemikalien: Ofentrockene Erde Kaliumchloridlösung (c = 2 mol/l) Flasche (250 ml) Trichter Filterpapier

Mehr

5 Chemisch-experimenteller Teil

5 Chemisch-experimenteller Teil 5 Chemisch-experimenteller Teil 113 5 Chemisch-experimenteller Teil 5.1 Allgemeine Angaben Schmelzpunkt-Bestimmung Lindström-Gerät (unkorrigiert) Elementaranalysen Elementar Vario EL IR-Spektren Perkin-Elmer

Mehr

O 3a O 3 (98.1) Darstellung von Cyclopentadien durch thermische Spaltung von Dicyclopentadien

O 3a O 3 (98.1) Darstellung von Cyclopentadien durch thermische Spaltung von Dicyclopentadien 3.4.3 [4+2]-Cycloaddition von Cyclopentadien mit Maleinsäureanhydrid zum endobzw. exo-bicyclo[2.2.1]hept-5-en-2,3-dicarbonsäureanhydrid (3, Umwandlung in das exo-addukt 3b C 5 6 (66.1) + C 4 2 3 (98.1)

Mehr

Darstellung von Silber(I)tetrafluoroborat(III) Ag[BF 4 ]

Darstellung von Silber(I)tetrafluoroborat(III) Ag[BF 4 ] Darstellung von Silber(I)tetrafluoroborat(III) Ag[BF 4 ] Andreas J. Wagner, Philipp von den Hoff 26. Juli 2004 1 Theorie Das Tetrafluoroborat-Anion [BF 4 ] gehört zu der Familie der sog. nichtkoordinierenden

Mehr

Darstellung von Natriumcyclopentadienid (Sodocen) NaC 5 H 5

Darstellung von Natriumcyclopentadienid (Sodocen) NaC 5 H 5 Darstellung von Natriumcyclopentadienid (Sodocen) NaC 5 H 5 A. J. Wagner, S. Scheutzow, P. v. d. Hoff 19. Juli 2004 1 Theorie Wie sämtliche Übergangsmetalle bildet auch das Natrium Komplexe mit dem Cyclopentadienid-Anion

Mehr

1.2.2 Williamson sche Ethersynthese: Isomere Butyl-phenylether (2a c) aus Natriumphenolat und den isomeren Brombutanen

1.2.2 Williamson sche Ethersynthese: Isomere Butyl-phenylether (2a c) aus Natriumphenolat und den isomeren Brombutanen 1.2.2 Williamson sche Ethersynthese: Isomere Butyl-phenylether (2a c) aus Natriumphenolat und den isomeren ombutanen Na R R + Adogen 464 + Na 4 9 (137.) 6 5 Na (116.1) 2a-c 1 14 (15.2) a: 2 1-ombutan b:

Mehr

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie

Spektroskopie-Seminar SS NMR-Spektroskopie. H-NMR-Spektroskopie. nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 1 H-NMR-Spektroskopie nuclear magnetic resonance spectroscopy- Kernmagnetresonanzspektroskopie 5.1 1 H-NMR-Spektroskopie NMR-Spektrum liefert folgende Informationen: Chemische Verschiebung d (in ppm):

Mehr

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!!

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID. VORSICHT: Ameisensäure und konz. Schwefelsäure sind gefährliche Chemikalien!! HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A3/1 1.Station: KOHLENMONOXID ÜBUNG: KOHLENMONOXID Für diese Versuche brauchst du: Proberöhren Proberöhrenständer Proberöhrenhalter Laborbrenner Ameisensäure konz. Schwefelsäure

Mehr

Synthese von Natriumamid (CAS Nr: )

Synthese von Natriumamid (CAS Nr: ) Aqua-regia Labor Synthese von Natriumamid (CAS Nr: 7782-92-5) Eigenschaften des Produktes: Im reinen Zustand ist es ein farbloses (weisses) Salz, die Farbe der weniger reinen Produkte ist grauweiss oder

Mehr

Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie. Wintersemester 2008/2009

Praktikumsskript Präparative Anorganische Chemie. Wintersemester 2008/2009 Skripte zum Praktikum Präparative Anorganische Chemie Wintersemester 2008/2009 FU Berlin/Moritz Kühnel 10/2008 1. Allgemeines zum Praktikum 1.1 Umfang und Ziele Das Saalpraktikum dient dem Erlangen präparativer

Mehr

Synthese von cis- und trans-stilben

Synthese von cis- und trans-stilben 28. April 2008 eifer Manuel raktikum in Organischer Chemie (OC 1) Frühjahrssemester 2008 529-0230-00L eifer Manuel Synthese von cis- und trans-stilben Janosch Ehrenmann BSc Biotechnologie D CHAB, ETH Zürich

Mehr

Protokoll: Infrarotspektroskopie

Protokoll: Infrarotspektroskopie Protokoll: Infrarotspektroskopie Durchführung und Beobachtung 1. Backgroundmessung im leeren Gerät Man erkennt, dass das Gerät ausreichend mit getrockneter Luft gespült wurde. Durch die Backgroundmessung

Mehr

Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan

Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan Endersch, Jonas 16.06.2008 Praktikum Allgemeine Chemie 2, Saal G1, Gruppe 3, Platz 53 Versuchsprotokoll Versuch 1.6/1: Benutzung des Wasserabscheiders zur Synthese von 2 (m Nitrophenyl) 1,3 dioxalan Reaktionsgleichung:

Mehr

Mustervorschrift zu Versuch 6.3.4: trans-1-benzoyl-2-phenylcyclopropan

Mustervorschrift zu Versuch 6.3.4: trans-1-benzoyl-2-phenylcyclopropan Mustervorschrift zu Versuch 6.3.4: trans-1-benzoyl-2-phenylcyclopropan Reaktion: Na N Cl + H 3 C CuCl 2 N H 3 C NaH DM N H 2 C CH 2 + H NaH EtH DM H Erstellt von: Felix Bergler Timo Duden Bettina Förster

Mehr

Titration von Metallorganylen und Darstellung der dazu benötigten

Titration von Metallorganylen und Darstellung der dazu benötigten Kapitel 1 Titration von tallorganylen und Darstellung der dazu benötigten Indikatoren -(2-Tolyl)pivalinsäureamid, ein Indikator zur Konzentrationsbestimmung von -rganylen [1] Reaktionstyp: Syntheseleistung:

Mehr

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie

NMR-Lösungsmittel. 1 H-NMR. Bei der Verwendung der normalen, nichtdeuterierten Lösungsmittel. Spektroskopie in der Organischen Chemie NMR-Lösungsmittel In der werden i.a. deuterierte Lösungsmittel verwendet. ie Substitution der leichten durch die schweren Wasserstoffatome hat zwei Vorteile: - euterium als Spin-1-Kern hat ebenfalls ein

Mehr

Grundpraktikum. Organische Chemie. Präparat x von 10. Präparatname nach IUPAC. Strukturformel des Produktes. Max Mustermann

Grundpraktikum. Organische Chemie. Präparat x von 10. Präparatname nach IUPAC. Strukturformel des Produktes. Max Mustermann Grundpraktikum Organische Chemie Präparat x von 10 Präparatname nach IUPAC Strukturformel des Produktes Kommentar [AM1]: Laufende Nr. des Präparates. Kommentar [AM2]: Der Name ist der Literatur zu entnehmen.

Mehr

2008 Säurekatalysierte Veresterung von Propionsäure mit 1-Butanol zu Propionsäure-1-butylester

2008 Säurekatalysierte Veresterung von Propionsäure mit 1-Butanol zu Propionsäure-1-butylester 28 Säurekatalysierte Veresterung von Propionsäure mit 1-Butanol zu Propionsäure-1-butylester H 3 C H 4-Toluolsulfonsäure + Cyclohexan H 3 C H CH 3 + CH 3 H 2 C 3 H 6 2 (74.1) C 4 H 1 (74.1) C 7 H 8 3 S

Mehr

Dichlorobis(triphenylphosphin)nickel(II)

Dichlorobis(triphenylphosphin)nickel(II) Praktikum Org. und Anorg. Chemie II D-CHAB Wintersemester 04/05 Zürich, den 8. November 2004 Dichlorobis(triphenylphosphin)nickel(II) [Ni 2 ( ) 2 ] Ni 1 1. SYNTHESE 1.1 Methode [1] Nickel(II)chlorid reagiert

Mehr

NMR-Spektroskopie Teil 2

NMR-Spektroskopie Teil 2 BC 3.4 : Analytische Chemie I NMR Teil 2 NMR-Spektroskopie Teil 2 Stefanie Wolfram Stefanie.Wolfram.1@uni-jena.de Raum 228, TO Vom Spektrum zur Struktur 50000 40000 Peaks u. Integrale 30000 Chemische Verschiebung

Mehr

1. Darstellung von 2-Chlor-2-methylpropan Trivialname: tert. Butylchlorid

1. Darstellung von 2-Chlor-2-methylpropan Trivialname: tert. Butylchlorid 1. Darstellung von 2-Chlor-2-methylpropan Trivialname: tert. Butylchlorid Theorie Nucleophile Substitution 1. Ordnung am gesättigten Kohlenstoffatom. Darstellung tertiärer Alkylhalogenide durch Umsetzung

Mehr

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18

Teil 2 NMR-Spektroskopie. Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 Teil 2 NMR-Spektroskopie Dr. Christian Merten, Ruhr-Uni Bochum, WiSe 2017/18 www.ruhr-uni-bochum.de/chirality 1 Rückblick: Kopplungskonstanten Kopplungskonstante ist abhängig von der Entfernung der Kopplungspartner:

Mehr

Kaliumdioxalatocuprat(II)- dihydrat

Kaliumdioxalatocuprat(II)- dihydrat Kaliumdioxalatocuprat(II)- dihydrat K[Cu(C4)]H Zürich, 17. November 004 Raphael Aardoom, ACP 300 o C 00 50 150 50 ml 100 A N AUS AN AUS 1000 50 ml 0 U/min 1500 50 750 500 1 Synthese 1.1 Methode [1] Kupfer(II)sulfat-pentahydrat

Mehr

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung

Kombinierte Übungen zur Spektroskopie Beispiele für die Bearbeitung Im folgenden soll gezeigt werden, daß es großen Spaß macht, spektroskopische Probleme zu lösen. Es gibt kein automatisches Lösungsschema, sondern höchstens Strategien, wie beim "Puzzle Lösen"; häufig hilft

Mehr

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum.

Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen. Kurzprotokoll. Schulversuchspraktikum. Schulversuchspraktikum Isabel Großhennig Sommersemester 2015 Klassenstufen 7 & 8 Chemische Gesetzmäßigkeiten I Erhaltung der Masse und konstante Proportionen Kurzprotokoll Auf einen Blick: Dieses Kurzprotokoll

Mehr

Oxidation von p-xylol mit Kaliumpermanganat zu Terephthalsäure (2a) und Veresterung zu Terephthalsäurediethylester (2b) CO 2

Oxidation von p-xylol mit Kaliumpermanganat zu Terephthalsäure (2a) und Veresterung zu Terephthalsäurediethylester (2b) CO 2 6. xidations-, Reduktions-Reaktionen www.ioc-praktikum.de 6.1.4.2 xidation von p-xylol mit Kaliumpermanganat zu Terephthalsäure (2a) und Veresterung zu Terephthalsäurediethylester (2b) C 3 C 2 C 2 C 2

Mehr

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8

Teil 1 Aufgaben zum Stoff der Vorlesung OC1a (Grundvorlesung Organische Chemie) Maximale Punktezahl: 20 Notwendige Mindestpunkte: 8 1. Klausur OC1 (BSc-Studiengang) PIN: 18.02.2016 11:00 14:00 Uhr N6 Name: Punkte: Matrikel Nr. Note: Notenskala: 80-78=1.0 77-75=1.3 74-71=1.5 70-67=1.7 66-63=2.0 62-59=2.3 58-56=2.5 55-53=2.7 52-50=3.0

Mehr

5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase

5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase 5 5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase 67 5 Experimenteller Teil I Absorption und Anreicherung schwermetallhaltiger Gase 5.1 Absorption und Anreicherung von Schwermetallen

Mehr

Grundpraktikum Organische Chemie

Grundpraktikum Organische Chemie Grundpraktikum Organische Chemie Präparat X von 10 Präparatname nach IUPAC Name des Praktikanten Abgabedatum Unterschrift des Assistenten 1. Datum der Abgabe 2. 3. 1. Reaktionstyp: 1. Diazotierung 2. Sandmeyer-Reaktion

Mehr

Bis(cyclopentadienyl)nickel(II) [Ni(C 5 H 5 ) 2 ]

Bis(cyclopentadienyl)nickel(II) [Ni(C 5 H 5 ) 2 ] Bis(cyclopentadienyl)nickel(II) [Ni(C 5 H 5 ) 2 ] Dietikon, 20.11.2008 Jorge Ferreiro, OACP 2 1 1. Synthese 1.1. Methode Nickel(II)chlorid-Hexahydrat reagierte mit Ammoniak zu Hexamminnickel(II)chlorid.

Mehr

Synthese von Schleimsäure

Synthese von Schleimsäure Synthese von Schleimsäure ier wird Schleimsäure (auch noch Mucinsäure oder Galactarsäure genannt) durch xidation von Lactose (Milchzucker) mit Salpetersäure hergestellt. Man kann Lactose in relativ hoher

Mehr

3 Kjeldahl-Kolben, 500 ml Weithals-Erlenmeyerkolben, 10 ml Vollpipette,

3 Kjeldahl-Kolben, 500 ml Weithals-Erlenmeyerkolben, 10 ml Vollpipette, Instrumentelle Bestimmungsverfahren 227 Versuch 451: Bestimmung von Stickstoff Arbeitsanleitung Geräteliste: KJELDAHL-Apparatur, 3 Kjeldahl-Kolben, 500 ml Weithals-Erlenmeyerkolben, 20 ml Vollpipette,

Mehr

Von Arrhenius zu Brönsted

Von Arrhenius zu Brönsted Schulversuchspraktikum Name Annika Münch Sommersemester 2015 Klassenstufen 9/10 Von Arrhenius zu Brönsted Kurzprotokoll Auf einen Blick: Für die Unterrichtseinheit zum Themas Säure-Base-Konzepte und im

Mehr

Verbrennung einer Kerze

Verbrennung einer Kerze Verbrennung einer Kerze Zünde eine Kerze an und notiere deine Beobachtungen: Was passiert eigentlich genau bei der Verbrennung einer Kerze? Diese Frage versuchen wir in diesem Kapitel zu beantworten. Schauen

Mehr

(R)-(S)-PPFA. (R)-1-N,N-Dimethyl-[(S)-2-(diphenylphosphino)ferrocenyl]ethylamin CH 3. PPh 2

(R)-(S)-PPFA. (R)-1-N,N-Dimethyl-[(S)-2-(diphenylphosphino)ferrocenyl]ethylamin CH 3. PPh 2 (R)-(S)-PPFA (R)-1-N,N-Dimethyl-[(S)-2-(diphenylphosphino)ferrocenyl]ethylamin CH 3 NMe 2 Fe PPh 2 Abstract Mit (R)-N,N-Dimethylferrocenylethylamin wird eine Enantiomerenanreicherung durchgeführt und dann

Mehr

V 1 Herstellung von Natriumchlorid

V 1 Herstellung von Natriumchlorid 1 V 1 Herstellung von Natriumchlorid In diesem Versuch wird Natriumchlorid, im Alltag als Kochsalz bekannt, aus den Edukten Natrium und Chlorgas hergestellt. Dieser Versuch ist eine Reaktion zwischen einem

Mehr