P R O T O K O L L. T a g e s o r d n u n g

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R O T O K O L L. T a g e s o r d n u n g"

Transkript

1 P R O T O K O L L über die mit Ladung und Bekanntmachung des Bürgermeisters vom 28. August 2014 auf Donnerstag, den 04. September 2014 ausgeschriebene und im Sitzungssaal des Gemeindehauses stattgefundene 26. Gemeinderatssitzung. Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:45 Uhr Anwesende: Bgm. Dietmar Berktold, Bgm.-Stv. Reinhold Lorenz, GV. Andreas Hosp, GV. Stefan Falger, die Gemeinderäte Anita Wechner, Cornelia Steinberger, Marc Koch, Robert Hörbst, Florian Singer und Andreas Sprenger sowie Gemeinderatsersatzmitglied Alexander Ritter; entschuldigt: nicht entschuldigt: Schriftführer: GR. Peter Schwarz, GR. Robert Hörbst kommt etwas später; Andre Zobl Bürgermeister Berktold begrüßt den Gemeinderat recht herzlich. Publikum ist anwesend. Die Beschlussfähigkeit ist gegeben. Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung mit der T a g e s o r d n u n g 1. Grundtausch Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang und Agrargemeinschaft Weideinteressentschaft Berwang im Bereich Egghof. 2. Anfrage der Miteigentumsgemeinschaft Falger (ehemals Berwang 32 Haus Tirol ) um Verkauf eines Bergmahds samt Mitgliedschaft an der Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang und des Holzbezugsrechtes. 3. Zuschuss für die Sanierung der Pfarrkirche Berwang Bereitstellung des benötigten Nutzholzes für das Dach. 4. Wegvereinbarung (Jägerhausweg) mit der Agrargemeinschaft Lähn/Wängle. 5. Thanellerkarlift offene Pistengrundentschädigungen seit Herbst Umwidmung des Grundstückes Gp. 985 in KG Berwang von Eisenmann Paul von derzeit Sonderfläche Schipiste in Freiland. 7. Bezahlung der restlichen Rechtskosten betreffend Agrargemeinschaftsfrage der Gemeinde Berwang. 8. Bericht über den Ausbau des 2. Stockwerks im Gemeindehaus. 9. Verwertung der Eigenjagd Brand ab 1. April Campingplatz Berwang. 11. Anfragen, Anträge und Allfälliges. -1-

2 Zu TOP 1) Grundtausch Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang und Agrargemeinschaft Weideinteressentschaft Berwang im Bereich Egghof. Der Gemeinderat Berwang beauftragt den Substanzverwalter das Rechtsgeschäft (Tauschvertrag) des Notariat Dr. Ulrich Saxl in 6600 Reutte vom abzuschließen. Der Gemeinderat stimmt dem Rechtsgeschäft zu. 10 einstimmig dafür Zu TOP 2) Anfrage der Miteigentumsgemeinschaft Falger (ehemals Berwang 32 Haus Tirol ) um Verkauf eines Bergmahds samt Mitgliedschaft an der Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang und des Holzbezugsrechtes. Die Miteigentumsgemeinschaft Falger (ehemals Berwang 32 Haus Tirol ) bietet der Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang das Bergmahd Gp in KG Berwang samt der Mitgliedschaft (Anteil) an der Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang und dem Holzbezugsrecht zum Kauf an. Der Kaufpreis beträgt EUR 8.000,-. Die Besitzer des Bergmahds sind Herr Walter Falger, Herr Rainer Falger, Frau Margret Kofler und Frau Monika Knoll. Der Bürgermeister empfiehlt mit der Abstimmung in diese Angelegenheit noch abzuwarten, da die Regulierung der Gemeindegutsagrargemeinschaft durch das Land Tirol noch im Gange ist und somit noch nicht gesagt werden kann, was ein Holzbezugsrecht überhaupt noch wert ist. Der Gemeinderat ist mehrheitlich der Meinung, dass zuerst die Regulierung der Agrargemeinschaften abgeschlossen sein muss, bevor darüber entschieden werden kann. Zu TOP 3) Zuschuss für die Sanierung der Pfarrkirche Berwang Bereitstellung des benötigten Nutzholzes für das Dach. Die Pfarre Berwang, vertreten durch Ökonom Roland Paschinger hat ein Ansuchen an den Ortsausschuss Berwang und an die Tiroler Zugspitz Arena bezüglich finanzieller Zuschüsse für die anstehende Sanierung der Pfarrkirche St. Jakob in Berwang gerichtet. Dieses Schreiben wird vom Bürgermeister verlesen. Die Sanierung des Daches wird voraussichtlich ca. EUR ,- und die weiteren Außensanierungen werden ebenfalls ca. EUR ,- kosten. Die Pfarre Berwang verfügt derzeit über Eigenmittel von rund EUR ,- und erhält geringe Förderungen von der Diözese Innsbruck sowie vom Land Tirol. Die Agrargemeinschaft Weideinteressentschaft Berwang hatte für die Sanierung einen Betrag von EUR 5.000,- gespendet. Der Gemeinderat Berwang beschließt die kostenlose Bereitstellung des Holzes für das Dach durch die Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang. GR. Robert Hörbst betritt den Sitzungssaal. 10 einstimmig dafür Zu TOP 4) Wegvereinbarung (Jägerhausweg) mit der Agrargemeinschaft Lähn/Wängle. Zwischen der Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang und der Agrargemeinschaft Lähneralm (Lähn/Wengle) wird eine Vereinbarung betreffend dem Abtransport von Nutz- und Brennholz über den neu errichteten Forstweg und den Jägerhausweg getroffen. -2-

3 Die Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang gestattet der Agrargemeinschaft Lähneralm die Benützung der Wege für den Abtransport von Holz, diese muss jedoch eine Wegbenützung von EUR 2,00 je abgeführten Festmeter Holz an die Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang bezahlen. Die Abrechnung darüber erfolgt am Ende eines jeden Kalenderjahres. Der Bürgermeister verliest die Vereinbarung. Der Gemeinderat Berwang beauftragt den Substanzverwalter der Gemeinde die Vereinbarung mit der Agrargemeinschaft Lähneralm abzuschließen. 11 einstimmig dafür Zu diesem Punkt wird der Gemeinderat informiert, dass der Brenndweg in Berwang im Juli/August 2014 wegen Holz- und Forstarbeiten gesperrt war. Der Brenndweg stellt einen besonders für Touristen sehr schönen Wanderweg dar. Es sollte nächstes Mal darauf bedacht genommen werden, dass die Wanderwege nicht gerade in der Hochsaison im Sommer gesperrt werden. Es gibt ja auch andere Monate in denen diese Arbeiten durchgeführt werden können. Zu TOP 5) Thanellerkarlift offene Pistengrundentschädigungen seit Herbst Die Thanellerkarlift Gesellschaft muss eigentlich jedes Jahr eine Pistengrundentschädigung an die Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang für die Benützung der Agrargrundflächen bezahlen. Der aktuelle Stand der Entschädigungen ist wie folgt: 2009/2010 bezahlt! 2010/2011 ist offen EUR , /2012 noch nicht bekanntgegeben (Umsatzzahlen) 2012/2013 noch nicht bekanntgegeben (Umsatzzahlen) 2013/2014 noch nicht bekanntgegeben (Umsatzzahlen) Die Pistengrundentschädigung wird anhand der Umsatzzahlen berechnet. Aufgrund von verschiedenen Begründungen wurden die Zahlen nicht der Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang bekannt gegeben. Da nun schon seit mehreren Jahren die Liftgesellschaft die Entschädigung schuldigt geblieben ist, wird nun überlegt rechtliche Schritte einzuleiten. Es wird angemerkt, dass die Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang bei Exekutionsanträgen keine Vorteile wie die Gemeinde Berwang hat. Der Gemeinderat beauftragt den Substanzverwalter der Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang mit der Nachfrage bei einem Rechtsanwalt bzw. das dieser den Rechtsanwalt weiter beauftragen soll ein anwaltliches Schreiben an die Thanellerkarlift Gesellschaft mit einer Zahlungsaufforderung betreffend der Pistengrundentschädigung zu übersenden. 11 einstimmig dafür Zu TOP 6) Umwidmung des Grundstückes Gp. 985 in KG Berwang von Eisenmann Paul von derzeit Sonderfläche Schipiste in Freiland. Der Bürgermeister verliest das Schreiben von Herrn Paul Eisenmann. Herr Paul Eisenmann stellt bei der Gemeinde Berwang das Ansuchen, sein Grundstück Gp. 985 in KG Berwang von derzeit Sonderfläche Schipiste in Freiland umzuwidmen (bzw. rückzuwidmen). Zur Bemessung der Grundsteuer macht es keinen Unterschied ob nun eine Widmung als Freiland oder Sonderfläche Schipiste auf dem Grundstück Gp. 985 besteht. Für die Gemeinde Berwang -3-

4 würden für die Umwidmung Kosten von ca. EUR 2.000,- bis EUR 3.000,- entstehen. Es stellt sich weiters die Frage ob nicht in Zukunft wieder ein Skilift an der Stelle des ehem. Hochbichlliftes entstehen wird und somit die Widmung erhalten bleiben sollte. In der vorangegangenen Gemeinderatssitzung vom unter Top 8 hatte der Gemeinderat den Tausch des Grundstückes Gp. 985 (2.287 m²) mit Grundfläche der Gemeinde Berwang im Siedlungsgebiet (900 m²) Berwang abgelehnt. Da nun die Umwidmung des Grundstückes Gp. 985 aus steuerlicher Sicht keinen Unterschied macht und dies lediglich Kosten für die Gemeinde Berwang verursacht, sieht der Gemeinderat keinen Nutzen in der Umwidmung. Der Gemeinderat Berwang beschließt daher das betreffende Grundstück NICHT umzuwidmen. 11 einstimmig dafür Die Gemeinde ist jedoch an einem Kauf des Grundstückes Gp. 985 interessiert. Dies soll Herrn Paul Eisenmann mitgeteilt werden. Zu TOP 7) Bezahlung der restlichen Rechtskosten betreffend Agrargemeinschaftsfrage der Gemeinde Berwang. In Folge des gerichtlichen Feststellungs- und Regulierungsverfahren mit den Agrargemeinschaften in Berwang sind für den Rechtsanwalt der Gemeinde Berwang (Dr. Martin Zanon, 6020 Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 34/I) noch EUR ,- zu bezahlen. Entsprechend den Gesamtkosten laut den Kassabüchern der Agrargemeinschaften in Berwang wurde ein Aufteilungsschlüssel für deren Rechtskosten für die Jahre berechnet. Die Agrargemeinschaften hatten an ihren Rechtsanwalt Dr. Oberhofer gesamt EUR ,00 bezahlt. Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang EUR ,00 35,68 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Rinnen EUR 4.780,00 15,39 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Brand EUR 3.690,00 11,88 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Mitteregg EUR 6.150,00 19,81 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Kleinstockach EUR 4.000,00 12,89 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Bichlbächle EUR 1.350,00 4,35 % EUR ,00 100,00 % Laut diesem Aufteilungsschlüssel werden die restlichen Rechtskosten der Gemeinde Berwang von EUR ,- wie folgt aufgeteilt bzw. weiterverrechnet: Gemeindegutsagrargemeinschaft Berwang EUR ,04 35,68 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Rinnen EUR 4.663,17 15,39 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Brand EUR 3.599,64 11,88 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Mitteregg EUR 6.002,43 19,81 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Kleinstockach EUR 3.905,67 12,89 % Gemeindegutsagrargemeinschaft Bichlbächle EUR 1.318,05 4,35 % EUR ,00 100,00 % Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich den Substanzverwalter zu beauftragen, die restlichen Rechtskosten der Gemeinde Berwang von EUR ,- an die Gemeindegutsagrargemeinschaften in Berwang weiter zu verrechnen und unter diesen wie oben angeführt aufzuteilen dafür 4 enthalten

5 Zu TOP 8) Bericht über den Ausbau des 2. Stockwerks im Gemeindehaus. Der Gemeinderat wird über den aktuellen Stand betreffen dem Ausbau des 2. Stockwerkes im Gemeindehaus unterrichtet. Das komplette 2. Obergeschoss ist fertig verputzt. Es sind 30 Tische und 100 Stühle sowie das Brandschutzelement bestellt. Die noch fehlenden Türen wurden zwar bestellt aber es sind noch die entsprechenden Farben auszusuchen. Die Bodenversiegelung ist ebenfalls abgeschlossen. Die Bar/Teeküche wurde noch nicht eingebaut. Vorerst ist für diese Küche ca. EUR ,- geplant. Das Angebot für Beamer, Leinwand und Bildschirm hat das EW-Reutte vorgelegt. Die beiden Holzgestelle über dem Eingang des Gemeindehauses dienen zur Probe für die beabsichtigte Beleuchtung. Die neuen Vereinsräume sind angedacht für Vereinsbesprechungen, Sitzungen, Vorträge Schulungen oder vielleicht sogar künstlerische Ausstellungen (Vernissagen). Zu TOP 9) Verwertung der Eigenjagd Brand ab 1. April Eine Eigenjagd kann man entweder versteigern, verpachten (=freihändige Vergabe) oder selbst bewirtschaften. Bisher hat die Gemeindegutsagrargemeinschaft Brand die Eigenjagd selbst bewirtschaftet. Dr.-Ing. Wilhelm K. Lieser hat bisher den Abschuss in Brand gekauft. Dieser will falls möglich die Jagd pachten. Es wird überlegt die Jagd auszuschreiben, damit auch einheimische Personen die Möglichkeit bekommen, die Eigenjagd zu pachten. Der Gemeinderat ist mehrheitlich dafür, erst im Gemeindegebiet Berwang nachzufragen, ob überhaupt Interesse in dieser Hinsicht besteht. Eine allgemeine Ausschreibung ist schließlich nach einer solchen Nachfrage im Ort ohne weiteres möglich. Zu TOP 10) Campingplatz Berwang. Bei dem letzten Termin in der Notariatskanzlei Dr. Ulrich Saxl in Reutte fand zusammen mit Herrn Dr.-Ing. Wilhelm K. Lieser und einigen Gemeinderäten eine Besprechung über das weitere Vorgehen betreffend dem geplanten neuen Campingplatz Berwang statt. Herr Lieser hat zwar weiterhin Interesse das Projekt durchzuführen, möchte aber mit Nachdruck möglichst billig, wenn nicht sogar kostenlos die benötigten Grundflächen käuflich erwerben. Als Gegenvorschlag an Herrn Lieser wurde von den Gemeindevertretern der Verkauf der Grundflächen zu einem angemessenen Preis oder auch eine mögliche Verpachtung der benötigten Flächen in Aussicht gestellt. Die damals anwesenden Gemeinderäte berichten zudem von der etwas herablassenden Art und Weise mit denen ihnen Herr Lieser begegnet war. Es war zu merken, dass dieser die Gemeinde Berwang nicht als gleichwertigen Partner ansah und die Besprechung eher einer Abfertigung gleich kam. Sollte Herr Lieser weiterhin auf seinem kompromisslosen Standpunkt bei dem Kauf (oder Pachtung) der Grundflächen verharren, so wird die Gemeinde Berwang wahrscheinlich das Projekt Campingplatz zusammen mit Herrn Lieser nicht mehr weiter verfolgen. Es wäre geplant das Schwimmbadbuffet gemeinsam mit dem Campingplatz mit zu betreiben. Für den Ausbau des Campingplatzes sollten ca. EUR 5-7 Mio. durch Herrn Lieser aufgewendet werden. -5-

6 Zu TOP 11) Anfragen, Anträge und Allfälliges. - Für das letzte Dorffest wurde ein Baustromkasten vom EW-Reutte am Dorfplatz Berwang aufgestellt. (Aufstellung ca. EUR 500,- + Strom EUR 50,-). Für kommende Festlichkeiten am Dorfplatz wurde ein Angebot vom EW-Reutte über das Aufstellen von zwei Fixstromkästen über EUR 4.200,- eingeholt. Der Gemeinderat ist mehrheitlich für die Aufstellung. - Der Tourismusverband Berwang schlägt den Kauf von 100 Klappstühlen für den Dorfplatz Berwang vor. Diese können bei Bedarf ebenfalls im Turnsaal der Volksschule Berwang aufgestellt werden. Die Klappstühle lassen sich in einer Art fahrbarem Gestell aufstapeln. Gesamt kostet die Anschaffung rund EUR 2.000,-, wobei 50 % durch die Tiroler Zugspitz Arena und 50 % durch die Gemeinde Berwang bezahlt wird. Der Gemeinderat ist mehrheitlich für die Anschaffung. - Frau Birgit Eisenmann ist die neue Besitzerin der Bar H2Sepp und plant eine Erweiterung der Terrasse bis auf Gemeindegrund. Hierfür hat sie einen Antrag beim Gemeinderat Berwang gestellt, 10 m² Grundfläche aus dem Gemeindegrundstück Gp. 202/1 in KG Berwang käuflich zu erwerben bzw. zu pachten. Es wird ein Termin mit dem Bauausschuss für Fr um 16:00 Uhr vor Ort zur Beurteilung der Situation vereinbart. - In Sachen Beschwerde von Frau Elisabeth Rosen gegen den Kostenbeitrag zur Ausarbeitung eines Flächenwidmungsplanes (EUR 771,75) am Mühlboden kann leider noch nichts Neues gesagt werden. Alle vom Landesverwaltungsgericht in Innsbruck benötigten Unterlagen wurde an diese versendet und liegen nun dort auf. - Die Gemeinde Berwang ist grundsätzlich bereit sich an dem Betrieb des Eiskletterturmes (auch als Sommerkletterturm) zu beteiligen. Trotz einiger Besprechungen wurden der Gemeinde bis jetzt weder genaue Vorschläge noch überhaupt ein Ansuchen um Unterstützung für den Kletterturm vorgelegt. - Es wird um Schülerbeförderung durch den Taxi Strolz im Auftrag der Gemeinde nach Mitteregg angefragt. Ob die Gemeinde einfach den Transport beauftragen kann oder ob hierdurch eventuell Förderungen vom Land Tirol verloren gehen, muss erst noch abgeklärt werden. - Es wird darum gebeten den Zaun am Spielplatz der Volksschule fertig zu stellen. - Im 3. OG. des Gemeindehauses soll noch ein Bewegungsmelder für das Licht beim Ausstieg vom Personenaufzug angebracht werden. - Die Plakatwand gegenüber dem Gemeindehaus sieht nur noch wenig ansehnlich aus. Alte Plakate sollten unbedingt entfernt werden. - Es wird angeregt die Öffnungszeiten für den Recyclinghof Berwang zu verlängern. Ein Vorschlag wäre Di. von 17:00 bis 19:00 Uhr und von Fr. 12:00 bis 17:00 Uhr. Hierbei wird vom Bürgermeister angemerkt, dass bereits versucht wurde die Öffnungszeiten zu verlängern. Doch genau jene Gemeindebürger die diese Forderung gestellt hatten, waren nicht einmal bei den verlängerten Öffnungszeiten im Recycling anzutreffen. - Eine neue Gasleitung soll durch das EW-Reutte im Jahr 2015 nach Berwang eventuell sogar bis nach Rinnen gelegt werden. Genaueres ist leider nicht bekannt. - Für den Umbau des alten Schulhauses in Berwang wird um Förderung und Unterstützung bei der Dorferneuerung und auf Wohnbauförderung nachgefragt. -6-

7 - Für die Hönigverbauung soll laut Auskunft der Wildbach- und Lawinenverbauung Außerfern ein Interessensbeitrag über EUR ,- von gesamt EUR ,- für das Jahr 2015 durch die Gemeinde Berwang vorgesehen werden. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr sind bedankt sich Bgm. Berktold bei den anwesenden Gemeinderäten wünscht einen schönen Abend und schließt die heutige Sitzung. Die Gemeindevorstände: Der Bürgermeister: Der Bgm.-Stellvertreter: Der Schriftführer:

P R O T O K O L L. T a g e s o r d n u n g

P R O T O K O L L. T a g e s o r d n u n g P R O T O K O L L über die mit Ladung und Bekanntmachung des Bürgermeisters vom 03. Februar 2015 auf Montag, den 09. Februar 2015 ausgeschriebene und im Sitzungssaal des Gemeindehauses stattgefundene 28.

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 14.08.2017 P R O T O K O L L über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 09.01.2017 P R O T O K O L L über die 8. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag,

Mehr

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen. Gemeinderatssitzung 02.06.2009, öffentlicher Teil I. Öffentlicher Teil 1. Schutzgebiet für die frühere Wasserversorgung der ehemaligen Gemeinde Großengsee; Antrag auf Auflassung der Schutzgebietsgrenzen.

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 30.08.2010 N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung des Gemeinderates am 30.08.2010 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.45 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

P R O T O K O L L. T a g e s o r d n u n g

P R O T O K O L L. T a g e s o r d n u n g P R O T O K O L L über die mit Ladung und Bekanntmachung des Bürgermeisters vom 29. Januar 2014 auf Dienstag, den 04. Februar 2014 ausgeschriebene und im Sitzungssaal des Gemeindehauses stattgefundene

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

KUNDMACHUNG öffentliche Dienstag, den :30 Uhr Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: Ersatzmitglied:

KUNDMACHUNG öffentliche Dienstag, den :30 Uhr Anwesend: Gemeindevorstand: Gemeinderäte: Entschuldigt: Ersatzmitglied: 004-1/2008 7. Gemeinderatssitzung Ladung vom 11. 11. 2008 18. 11. 2008 KUNDMACHUNG über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Nauders am Dienstag, den 18. 11. 2008 um 20:30 Uhr im Sitzungssaal.

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

P r o t o k o l l Nr. 06/2012 1 P r o t o k o l l Nr. 06/2012 über die am Montag, den 29.10.2012 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Helmut Mall, Vzbgm.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 19.06.2017 P R O T O K O L L über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Sitzungsniederschrift. am

Sitzungsniederschrift. am Urschrift Sitzungsbuch der Gemeinde Pähl Sitzungsniederschrift über die öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Pähl am 23.02.2017 I. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung des letzten

Mehr

P R O T O K O L L. der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den

P R O T O K O L L. der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den Bezirk Reutte, Postleitzahl 6651 Telefon 05634/6340, Fax 05634/63404, DVR 0435261 P R O T O K O L L der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den 01.08.2016 Beginn: Ende: 20:30 Uhr 22:30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Gemeindeamt Neustift im Stubaital Gemeindeamt Neustift im Stubaital Bezirk, Innsbruck-Land Tel. 05226/2210-0, Fax 7 E-MAIL: GEMEINDE@NEUSTIFT.TIROL.GV.AT HOMEPAGE: WWW.NEUSTIFT.TIROL.GV.AT Az.: Neustift, am 7. Mai 2009 K U N D M A C H

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Ehenbichl Bezirk Reutte. Protokoll

Gemeinde Ehenbichl Bezirk Reutte. Protokoll Gemeinde Ehenbichl Bezirk Reutte Ehenbichl, 9.06.2005 Protokoll zur Sitzung des Gemeinderates von Ehenbichl am Mittwoch, dem 8.06.2005 um 20. 00 Uhr im Versammlungsraum der Gemeinde; Anwesend: Vz.-Bgm.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/16. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/16. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/16 Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Am 20.04.2016 in Stanzach, Sitzungszimmer Beginn: 19:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 13.04.2016 Ende:

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Anwesend: Bgm. Johann Geißler

Anwesend: Bgm. Johann Geißler Gemeinde Wattenberg Protokoll Nr. 274 Niederschrift der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 3. Mai 2010 Anwesend: Bgm. Johann Geißler Vzbgm. Franz Schmadl Egger Walter, Steinlechner Siegfried, Hecher-Haag

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 13.03.2011 Ortsteilvertretung Schönwalde II Öffentlicher Teil Beginn: 18:00 Uhr Ende: 20:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 16.06.2016 Ort: Sitzungssaal, Rothenburger Str. 5, 91635 Windelsbach Zeit: Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Anwesende: 1. Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/11. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/11. Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Stanzach Lfd.Nr. 02/11 Verhandlungsschrift über die ordentliche SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.03. 2011 in Stanzach, Sitzungszimmer Beginn: 20:00 Uhr Die Einladung erfolgte am 10.03.2011 Ende:

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:35 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 14.06.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R Niederschrift zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates Kirchdorf a.d.amper Sitzungstermin: Dienstag, den Sitzungsbeginn: Ort, Raum: 19:30 Uhr Rathaus, Sitzungssaal Der Vorsitzende

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

P r o t o k o l l Nr. 03/2009

P r o t o k o l l Nr. 03/2009 P r o t o k o l l Nr. 03/2009 über die am Dienstag, den 19. Mai 2009 um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes St. Anton a/a stattgefundene öffentliche GR-Sitzung. Anwesende: Bgm. Rudi Tschol, sowie

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Protokoll der Agrarausschusssitzung. Donnerstag, 14. November 2013

Protokoll der Agrarausschusssitzung. Donnerstag, 14. November 2013 Protokoll der Agrarausschusssitzung Donnerstag, 14. November 2013 Anwesende: Obmann Bgm. Dr. Moser Markus Obmann-Stellvertreter Neurauter Hartmut Moser Gebhard, RR Ing. Rueland Andreas Schlierenzauer Stefan

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr Vorsitz: Schriftführer: Erster Bürgermeister Dietmar

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde)

Umsetzung der TFLG-Novelle aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) Umsetzung der TFLG-Novelle 2014 aktuelle Informationen (insb. Verhältnis Substanzverwalter und Gemeinde) 1 Der Substanzverwalter ( 36b) Wer kann Substanzverwalter sein? Nur Mitglieder des GR Unvereinbarkeit:

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob

Seite 1 von 5. Protokoll: Frau Simone Möller-Golob Niederschrift Nr.: 38/ 2003-2008 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Owschlag am Dienstag, dem 19.Februar 2008, im Landhaus Hentschel in Owschlag. Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:30

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 04. Juli 2017 19.00 Uhr 20.00 Uhr Reichenbach,

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

S I T Z U N G S V E R L A U F

S I T Z U N G S V E R L A U F S I T Z U N G S V E R L A U F der Gemeinderatssitzung vom 24. September 2015 Der Bürgermeister eröffnet die Sitzung, stellt die Beschlussfähigkeit fest und entschuldigt die Gemeindevertreter GR Alfred

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup

Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um Uhr im Gasthof Munkbrarup Niederschrift über eine Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Munkbrarup am Dienstag, den 02. September 2003 um 19.30 Uhr im Gasthof Munkbrarup Tagesordnung: 1. Antrag des Herrn Nissen auf Wohnwagenstellplätze

Mehr