Modulhandbuch für den Master-Studiengang Medieninformatik online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modulhandbuch für den Master-Studiengang Medieninformatik online"

Transkript

1 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Modulhadbuch für de Master-Studiegag Medieiformatik olie - vorläufige Fassug (Stad: ) - Ihalt 1. Semester Gestaltug vo Motio-Graphic Iterfaces... 2 Iformatiosarchitekture... 6 Küstliche Itelligez Mediedidaktik ud -kozeptio User Experiece Verfahre ud Werkzeuge moderer Softwareetwicklug Semester Codierug multimedialer Date Etrepreeurship Wahrscheilichkeitsrechug ud Kryptografie schaftliches Semiar Semester Projekt- ud Qualitätsmaagemet schaftliches Projekt Semester Abschlussarbeit Wahlpflichtmodule 2./3. Semester Datebaktechologie Game Desig Graphical Visualisatio Techologies Huma Cetered Desig Mobile Applicatio Developmet Mobilkommuikatio Neue Recherkozepte Future Computig Paradigme moderer Software-Etwicklug ud E-Busiess Parallele ud verteilte Systeme Sicherheitstechike i Kommuikatiosetze Smart Graphics Wahrehmugs- ud Mediepsychologie... 91

2 Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeichu g Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Gestaltug vo Motio-Graphic Iterfaces Desig of motio-graphic Iterfaces GMI am durch Umstätter, Müdema Master 1 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Deutsch Prof. Atje Umstätter (Beuth Hochschule Berli) Beuth Hochschule Berli Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister-Geselle- Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Techologische Sythetisiere Sythetisiere Prof. Atje Umstätter (Beuth Hochschule Berli) Prof. Atje Umstätter (Beuth Hochschule Berli) Prof. Atje Umstätter (Beuth Hochschule Berli) Prof. Atje Umstätter (Beuth Hochschule Berli) Prof. Atje Umstätter (Beuth Hochschule Berli) Prof. Atje Umstätter (Beuth Hochschule Berli) Medieiformatik Gestaltug ud Etwicklug vo Iterfaces für aktuelle Medie lieare- ud ichtlieare Erzählstrukture medieadäquate Erstellug vo iteraktive ud multimediale Präsetatioe aspruchsvolle Iteraktios- ud Iterface Kozepte etwickel, die auch medieübergreifed auf uterschiedliche Plattforme, mobil oder olie, kozipiert werde praktischer, gestalterischer ud methodischer Umgag mit Bewegtbildmotage/ Compositig ud Gestaltug vo Motio Graphics

3 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Fachübergreifed e Methodekompet eze Projektmaagem et-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Eigestudium eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Workload i Stude Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Ketisse im Desigprojektmaagemet. ei Projekt vo der Kozeptio bis zur gestalterische ud praktische Umsetzug erstelle Keie Ketisse wie diese z.b. i de Module Mediedesig 1 ud 2, Autoresysteme vermittelt werde sowie Audioud Videovorketisse Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase (s. o.) Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug 0,5h 32h 117,5h 150h

4 Präsezihalte Präsezart Präsezteilah me Prüfugsvorleist uge obligatorisch fakultativ erfordert physische Aweseheit per web- Koferez möglich Präsezteilahme Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Müdliche Prüfug (30 Mi) Beotug Literatur Hausarbeit mit Kolloquium Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) 1. Aktuelle ud zukuftsorietierte Motiographic- Szearie i uterschiedliche Lebes- ud berufliche Welte. 2. Narratio i Bewegtbild ud mobile Medie 3. Der bildsprachliche ud dramaturgisch experimetelle Eisatz vo Bewegtbilder bzw. das küstlerische Gestalte multimedialer/ iteraktiver Systeme. fakultativ Die Vermittlug der Präsezihalte sollte möglichst mit physischer Aweseheit verbude sei, Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. Voraussetzug für die Bewertug der Projektarbeit ist die aerkate Lösug vo ausgegebee Aufgabe, die sich auf die Projektarbeit beziehe (30 Mi) Präsetatio eies iteraktiv-mediale Prototyps für euartige Multimedia- ud Iteraktioskozepte (30 Mi.) Vieyard, J.: Settig up your shots. Michel Wiese Productios, Die Gestalte Verlag, Gehr, H.; Ott, S.: Film Desig, Visual Effects. Bastei- Lübbe Verlag, Brikma, R.: The Art ad Sciece of Digital Composig. Verlag Morga Kauffma, Hirschfeld J.; Barth, S.: Pause: 59Miutes of Motio Graphics. Laurece Kig Publishig, Kore, G.; Peters, O.: Adobe After Effects 5.5 Galileo Press, ucredited- graphic desig & opeig titles i movies gemma solaa / atoio Boeu, isb-13: Cooper«vo Adrea Codrigto, Moographics, Laurece Kig Publishig, ISBN Japaese Motio Graphic Creators ISBN Re-Imagiatio Aimatio The chagig face of the movig image Paul Wells, Johy Hardstaff AVA, ISBN 13: Storyboard Desig, Guiseppe Crisiao, Verlag Stieber, ISBN: 13:

5 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite Eiführug 1. Defiitio, Techische ud historische Etwicklug vo Motio Graphics ud Kurzfilm ud dere Eisatzmöglichkeite i Multimedia, Games, Iteret, Iteraktiver Film, Previsualisierug 2. Effektives, trasmediales ud medieadäquates Kommuikatiosdesig für Film, TV, Iteret, Motio Graphics i Games ud Previzualizatio Visuelle Gestaltug 3. Bewegtbildwahrehmug Theoretische, dramaturgische ud gestalterische Grudlage motio graphics Klischees ud Symbole 4. Kompositio Eibidug vo grafische Elemete, Typografie, Maske, Ebee, Trackig, Keyig, 3D Möglichkeite i motio graphics 5. uterschiedliche Wirkug vo Verfremdug, Lichteffekte, Räumlichkeit, Formate, Perspektive Plaug ud Umsetzug 6. Idee Expose, Treatmet, Storyboard 7. Bewegug im Bild: aalog, digital, virtuell Kameratechike, Eistellugsgröße Kamerastadpukt ud perspektive 8. Kamerabeweguge Schwek, Zoom, Fahrte 9. To Möglichkeite der Tomotage sychro oder asychro Motage ud Schitt 10. Filmsprache Grudlage Läge, Rhythmus ud Tempo, Kotiuität vo Bild ud Hadlug (liear ud oliear) 11. Motagearte Parallelmotage, assoziative Motage 12. Schitt: Überbleduge, Jump Cut, Stop Motio, Freeze Frame, Treer, Schitt i der Bewegug Eisatzbeispiele Hier werde Projekte beispielhaft vorgestellt, Gestaltug, Projektmaagemet ud Techike werde geau durchgespielt 13. Logoaimatioe 14. Filmvorspagestaltug 15. Trailer ud Treer

6 Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeichu g Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Iformatiosarchitekture Iformatio Architecture IA am , durch Hirichs, Müdema Master 1 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudslei ter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister-Geselle- Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte) Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Techologische Sythetisiere Sythetisiere jedes Witersemester Deutsch Prof. Dr. Hirichs (FH Lübeck) FH Lübeck Prof. Dr. Hirichs (FH Lübeck) Prof. Dr. Hirichs (FH Lübeck) Prof. Dr. Hirichs (FH Lübeck) Prof. Dr. Hirichs (FH Lübeck) Prof. Dr. Hirichs (FH Lübeck) Prof. Dr. Hirichs (FH Lübeck) Medieiformatik wichtige Begriffe ud Kozepte aus de Bereiche Iformatiosstrukturierug, Metadate, Suchmaschie, Navigatio ud Iteraktio, Cotet Strategy ud Web- Aalyse Systematisch ud utzerzetriert eie Iformatiosarchitektur etwerfe ud umsetze Taxoomie ud kotrollierte Vokabulare etwerfe ud i eiem Cotet Maagemet System implemetiere Auffidbarkeit vo Iformatioe mittels Suchmaschie systematisch optimiere geeigete Iteractio Desig Patters aus eiem Katalog auswähle ud auf eie kokrete Problemstellug zuscheide Websites mit Hilfe vo Web Aalytics gezielt aalysiere ud bewerte

7 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Fachübergreifed e Methodekompet eze Projektmaagem et-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie- /Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug kleiere Aalyse- ud Sythese-Projekte im IA-Umfeld im Team plae ud durchführe Eigeveratwortug, Teamfähigkeit ud Rhetorik werde durch Projektdurchführug im Team sowie durch Ergebispräsetatio traiiert Keie i Datestrukture, Softwaretechik ud Web-Desig Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase. 2h

8 Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Eigestudium eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Workload i Stude Präsezihalte Präsezart Präsezteilahm e Prüfugsvorleist uge obligatorisch fakultativ erfordert physische Aweseheit per web- Koferez möglich Präsezteilahm e Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit/Proje ktarbeit 22h 20h 106h Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) 150h Vorstellug ud Diskussio vo im Rahme des Selbststudiums durchgeführte Fallstudie, Ableitug weiterführeder Zusammehäge, Vorbereitug auf die Prüfug fakultativ Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. Erfolgreiche Bearbeitug vo Eisedeaufgabe Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Klausur (120 mi) Müdliche (30 Mi) Prüfug Hausarbeit mit (30 Mi) Kolloquium Beotug Die Modulote ergibt sich aus der Note der Klausur ud der Note der Lösug der eigereichte Eisedeaufgabe. Literatur Ardt, H.: Itegrierte Iformatiosarchitektur Die erfolgreiche Kozeptio professioeller Websites, Spriger, 2006 Chlebek, P.: Praxis der User Iterface-Etwicklug Iformatiosstrukture, Desigpatters, Vorgehesmuster, Vieweg+Teuber, 2011 Halvorso, K. et al.: Cotet Strategy for the Web, New Riders, 2012 Hassler, M.: Web Aalytics Metrike auswerte, Besucherverhalte verstehe, Website optimiere, mitp, 2012 Rosefeld, L.; Morville, P.: Iformatio Architecture for the World Wide Web (Polar Bear Book), O'Reilly, 2006 Tidwell, J.: Desigig Iterfaces, O'Reilly, 2011 Wodtke, C.; Govella, A.: Iformatio Architecture Blueprits for the Web, 2. Auflage, New Riders, 2009 Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug)

9 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite 1 Kursorgaisatio 1.1 Voraussetzuge ud Lerziele 1.2 Kursablauf 2 Grudlage 2.1 Motivatio 2.2 Begriffsdefiitioe 2.3 Eiordug 2.4 Iformatiosarchitektur als utzerzetrierte Diszipli 2.5 Iformatiosarchitektur im Selbstversuch 3 Strukturierug vo Iformatioe 3.1 Eiführug i Klassifikatiossysteme 3.2 Hierarchische Klassifikatio Grudlage der hierarchische Klassifikatio Erstellug vo hierarchische Klassifikatiossysteme Erstellug vo hierarchische Klassifikatiossysteme - Fallbeispiele 3.3 Facetteklassifikatio Grudlage der Facetteklassifikatio Erstellug vo Facetteklassifikatioe Erstellug vo Facetteklassifikatioe - Fallbeispiele 4 Suche ach Iformatioe 4.1 Metadate ud Idexierug Grudlage vo Metadate Metadate i der Praxis Idexierug vo Ihalte Idexierug vo Ihalte - Fallbeispiele Herausforderuge vo Social Taggig 4.2 Kotrollierte Vokabulare Grudlage Kotrollierter Vokabulare Syoymrige Taxoomie Thesauri Otologie Verwedug Kotrollierter Vokabulare Fallbeispiele ud Werkzeuge für Kotrollierte Vokabulare 4.3 Sytaktische Suche Eiführug i die sytaktische Suche Maßahme zur Verbesserug der Precisio Maßahme zur Verbesserug des Recall Darstellug vo Suchergebisse 4.4 Suchmaschieoptimierug SEO-Grudlage SEO i der Praxis 5 Navigatio ud Iteraktio 5.1 Seitetype 5.2 Sitemaps 5.3 Navigatio Grudlage der Navigatio Strukturelle Navigatio Assoziative Navigatio Utility-Navigatio Pagiatio Wireframes 5.4 Iteraktio Grudlage vo Iteractio Desig Patters Iteractio Desig Patters am Fallbeispiel Nutzerseitige Erstellug vo Ihalte 6 Cotet Strategy 6.1 Lost i Cotet: das Problem 6.2 Grudlage eier Cotet Strategy 6.3 Vorbereitug der Strategie 6.4 Kozipierug der Strategie 6.5 Datequalitätsmaagemet

10 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) 7 Evaluierug der IA mittels Web-Aalyse 7.1 Grudlage der Web-Aalyse 7.2 Dateerhebug zur Web-Aalyse 7.3 Werkzeuge zur Web-Aalyse 7.4 Methode der Web-Aalyse 7.5 Metrike der Web-Aalyse 7.6 Iterpretatio vo Web-Aalyse 8 Forschugstreds 8.1 Aktuelle Theme der IA-Forschug 8.2 Areguge für Masterarbeite im IA-Umfeld 9 Fazit

11 Modul-Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeichu g Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Küstliche Itelligez Artificial itelligece KI am durch Seutter Master 1 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Deutsch Prof. Dr. Seutter (Ostfalia HAW) Ostfalia HAW Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister- Geselle-Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Sythetisiere Sythetisiere Prof. Dr. Seutter (Ostfalia HAW) Prof. Dr. Seutter (Ostfalia HAW) Prof. Dr. Seutter (Ostfalia HAW) Prof. Dr. Seutter (Ostfalia HAW) Prof. Dr. Seutter (Ostfalia HAW) Prof. Dr. Seutter (Ostfalia HAW) Grudlage der Iformatik Die Studierede kee die vorgestellte Modelle ud Methode aalysiere vo Fallbeispiele Techologische Sythetisiere Die Studierede verstehe die vorgestellte Modelle ud Methode mögliche Modellierugs- ud Lösugsvariate im kokrete Fall awede

12 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Fachübergreifed e Methodekompet eze Projektmaageme t-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Eigestudium eischl. Prüfugsvorbereitug Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfu g bewerte vo mögliche Modellierugs- ud Lösugsvariate Keie Grudlegede Mathematik-, Iformatik- ud Programmierketisse Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase 4h 2h 16h 8h 120h

13 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Summe Work-load i Stude 150h Präsezihalte Besprechug ihaltlicher Frage zum Studiemodul, Besprechug ausgewählter Übugs- ud Eisedeaufgabe ud gemeisame Bearbeitug weiterer Fallbeispiele, Klärug sostiger Frage, Klausurvorbereitug Präsezart obligatorisch obligatorisch fakultativ Präsezteilah me Prüfugsvorleist uge erfordert physische Aweseheit per web- Koferez möglich Präsezteilahme Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Klausur (120 mi) Müdliche (30 Mi) Prüfug Hausarbeit mit Kolloquium (30 Mi) Beotug Literatur Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Kapitelüberschrift e / Überschrifte der Lereiheite Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. ggf. Teilahme a der Präsezverastaltug. Teilahme a der Präsezverastaltug. Bearbeitug ud Vorstellug eier Eisedeaufgabe (i Kleigruppe) I. Boersch, J. Heisoh, R. Socher-Ambrosius: sverarbeitug. Spektrum Akademischer Verlag 2007, ISBN: D. Nauck, F. Klawo, R. Kruse: Neuroale Netze ud Fuzzy- Systeme. Vieweg-Verlag 1996, ISBN: N. Nilsso: Artificial Itelligece: A ew Sythesis. Morga Kaufma Publishers 2003, ISBN S. Russell, P. Norvig: Küstliche Itelligez. Pearso Studium 2004, ISBN P. H. Wisto: Artificial Itelligece Addiso-Wesley 1992, ISBN: R. Zarekow, H. Wittig: Itelligete Softwareagete Spriger-Verlag 1998, ISBN: Eileitug Problemdarstellug Geeriere ud Teste Zielreduktio 3. Erforsche vo Alterative, Heuristike Suche vo Pfade i Graphe Regelbasierte Verfahre Sematische Netze ud Frames Expertesysteme 5. Formale Logik ud Fuzzy Logik Formale Logik Fuzzy Logik

14 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) 6. Neuroale Netze Das Perzeptro 7. Itelligete Softwareagete Defiitio, Charakteristika, Klassifikatio Systemarchitektur Kommuikatio ud Kooperatio Lere ud Plae Sicherheit ud Vertraulichkeit Awedugsbeispiele

15 Modul-Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeich ug Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom MDK am durch Müdema Master 1 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Mediedidaktik ud -kozeptio Media didactics ad coceptio of media Häufigkeit des Agebotes jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Lehrsprache Deutsch Autore Prof. Dr. Siegel (BeuthHS Berli) u. a. Veratwortliche BeuthHS Berli Hochschule Fachverbudsleiter(i) Prof. Dr. Siegel (BeuthHS Berli) u. a. Veratwortliche( Beuth-Hs Berli Prof. Dr. Siegel (BeuthHS Berli) u. a. r) Lehrede(r) FH Bradeburg Prof. Dr. Siegel (BeuthHS Berli) u. a. am Stadort FH Emde / Leer Prof. Dr. Siegel (BeuthHS Berli) u. a. ach dem Meister- FH Lübeck Prof. Dr. Siegel (BeuthHS Berli) u. a. Geselle-Prizip: Ostfalia Prof. Dr. Siegel (BeuthHS Berli) u. a. ei Lehreder Hochschule für alle Wolfebüttel Stadorte Lergebiet Medieiformatik Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Techologische Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Ketisse verschiedeer multi- ud telemedialer Lerszearie Ketisse vo Hilfsmittel ud Werkzeuge des didaktische Desigs

16 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Fachübergreifed e Methodekompet eze Projektmaageme t-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie- /Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfu g vertieftes Verstädis für eue Lertechologie, d.h. ihrer techische Fuktio, Bedieug ud Nutzug vertieftes Verstädis der pädagogische, didaktische ud wirtschaftliche Bedeutug euer Lertechologie Awedug dieser Hilfsmittel ud Werkzeuge bei der Plaug ud Kozeptio mediegestützter Leragebote Plaug ud Kozeptio euer Lertechologie für Hochschule, Erwachseebildug ud Weiterbildug Beratugskompetez bei der Auswahl ud Plaug euer Lertechologie reflektiver Eisatz der Werkzeuge des didaktische Desigs Keie Wüscheswert sid Erfahruge / Vorketisse aus dem Olie- bzw. Bleded-Learig, WBT-Traiig. Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase. 12h 0,5h

17 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Erarbeite der 20h Prüfugsvorleistu ge Eigestudium 117,5h eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Work-load i Stude 150h Präsezihalte 1. Präsez: Präsetatio der i der Hausarbeit erstellte Kozeptio des zu plaede Kurses 2. Präsez: Präsetatio der i der Hausarbeit erstellte gesamte Kursplaug Präsezart obligatorisch obligatorisch fakultativ Präsezteilah me erfordert physische Aweseheit Die Vermittlug der Präsezihalte sollte möglichst mit physischer Aweseheit verbude sei, Prüfugsvorleist uge per web- Koferez möglich Präsezteilahme Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Klausur (120 mi) Müdliche (30 Mi) Prüfug Hausarbeit mit Kolloquium (30 Mi) Beotug Literatur Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Kapitelüberschrift e / Überschrifte der Lereiheite Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. ggf. Teilahme a der Präsezverastaltug. Teilahme a de Olieverastaltuge Erfolgreiche Bearbeitug eier Hausarbeit/Projektarbeit Keie allgemeie Literaturempfehlug. Aktuelle Literaturhiweise für grudlegede ud weiterführede Literatur fide sich i der Shell des Lermoduls, am Ede jeder Lereiheit sowie im umfagreiche Literaturverzeichis (mit über 120 Titel). LE 01 Didaktik ud Medie Grudbegriffe 1. Didaktik - Mediedidaktik 2. Lere 3. Lehre 4. Medie - Erscheiugs- ud Eisatzforme LE 02 Lehr- ud Lertheorie Behaviorismus 1. Behavioristische Lehr-Lertheorie 2. Neue Bildugsmedie ud behavioristische Lertheorie LE 03 Lehr- ud Lertheorie Kogitivismus 1. Kogitive Lertheorie 2. Lere als Iformatiosverarbeitugsprozess 3. Lere als emotioaler ud motivierter Prozess 4. Lere als kotrollierter Prozess 5. Kogitiv orietierte Lehrverfahre 6. Neue Bildugsmedie ud kogitive Lehr-/Lertheorie LE 04 Lehr- ud Lertheorie Kostruktivismus 1. Die kostruktivistische Lertheorie 2. Kostruktivistische Asätze zum Lehre 3. Neue Bildugsmedie ud kostruktivistische Asätze

18 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) LE 05 Didaktisches Desig 1. Desig ud Didaktik 2. Didaktisches Desig: Prozessaspekt 3. Didaktisches Desig: Produktaspekt 4. Plaugsaspekte beim didaktische Desig 5. Plaugsaspekt "Rahmebediguge" 6. Plaugsaspekt "Zielgruppe" 7. Plaugsaspekt "Lerziele" 8. Plaugsaspekt "Lerihalte" LE 06 Kozeptio multimedialer Leragebote 1. Lehrstrategie 2. Lerumgebug 3. Das Zusammespiel vo Persoe ud Medie: Ei Fallbeispiel 4. Neue Bildugsmedie ud Lerumgebuge LE 07 Evaluatio vo Bildugsmedie 1. Grudlage der Evaluatio 2. Evaluatiosmethode 3. Evaluatio als Qualitätssicherug 4. Evaluatio als Herausforderug LE 08 Merkmale ud Elemete des Tele-Leres 1. Merkmale des Tele-Leres 2. Elemete des Tele-Leres LE 09 Forme des Tele-Leres 1. Forme des Tele-Leres 2. Beschreibugsraster für Lerforme 3. Sychroes Tele-Lere 4. Asychroes Tele-Lere 5. Kombiatioe aus sychroe ud asychroe Lerforme 6. Erfahruge mit dem Tele-Lere 7. Bleded Learig (Hybride Lerforme) LE 10 Medieevolutio 1. Mehr Ordug i de Mediedschugel! 2. Medieevolutio statt Mediegeschichte LE 11 Grudlage medialer Kommuikatio 1. Kommuikatio ud Kommuikatiosmodelle 2. Medie ud Massekommuikatio LE 12 Neue Medie i der Weiterbildug 1. Etwicklug des Weiterbildugsbereichs 2. Weiterbildug ud E-Learig 3. Veräderug der Weiterbildug durch die eue Medie LE 13 Multimedia: Eisatzforme i Schule ud Weiterbildug 1. Mediekompetez Etschlüsselug eies Modebegriffs 2. Checkliste Mediekompetez 3. Eisatzforme euer Lertechologie LE 14 Klausur

19 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeichu g Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom User Experiece User experiece UX am durch Thomaschewski Master 1 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Deutsch/Eglisch Prof. Dr. Thomaschewski (HS Emde/Leer) HS Emde/Leer Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister-Geselle- Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Sythetisiere Sythetisiere Prof. Dr. Thomaschewski (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Thomaschewski (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Thomaschewski (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Thomaschewski (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Thomaschewski (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Thomaschewski (HS Emde/Leer) Medieiformatik Methode ud Werkzeuge des Huma Cetered Desigs i eie vorliegede Aufgabestellug ud uter Berücksichtigug der Modelle des Software- Egieerigs, isbesodere uter Berücksichtigug des Requiremet Egieerigs ud agiler Etwicklugsmethode, passgeau itegriere die aktuelle Begriffe (z.b. Usability, UX, UCD, HCD, Joy-of-Use etc.) i die Etwicklugsmethode des Software Egieerigs passgeau itegriere Kozepte der Usability ud der User Experiece sowie die wiss. Literatur zum Thema mit de zugehörige Norme sythetisiere der aktuelle Methode ud Werkzeuge des Huma Cetered Desigs (z.b. Persoas, Storyboards, Persoa drive User Stories, Prototype, Frageböge, Testverfahre) sythetisiere der aktuelle Begriffe (z.b. Usability, UX, UCD, HCD, Joy-of-Use etc.)

20 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Techologische Fachübergreifed e Methodekompet eze Projektmaagem et-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug Methode ud Werkzeuge des Huma Cetered Desig: Mehrwert i der Etwicklug beee Keie Ketisse i agewadter Psychologie sid vo Vorteil Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase. 2h 10h 12h

21 Eigestudium eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Workload i Stude Präsezihalte Präsezart obligatorisch fakultativ Präsezteilah me Prüfugsvorleist uge erfordert physische Aweseheit per web- Koferez möglich Präsezteilahm e Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit 126h Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) 150h Besprechug der Eisedeaufgabe fakultativ Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. ggf. Teilahme a der Präsezverastaltug. Teilahme a der Präsezverastaltug. Erfolgreiche Bearbeitug vo Eisedeaufgabe Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Klausur (120 mi) Müdliche (30 Mi) ggf. Müdliche Prüfug bei geriger Teilehmerzahl Prüfug Hausarbeit mit Kolloquium (30 Mi) Beotug Literatur Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Hassezahl, Marc Experiece Desig: Techology for all the right reasos. Sa Rafael, Calif.: Morga & Claypool. (Sythesis lectures o huma-cetered iformatics, 8). Beyer, Hugh 2010: User-cetered agile methods. Sa Rafael, Calif. (1537 Fourth Street, Sa Rafael, CA USA): Morga & Claypool. (Sythesis lectures o huma-cetered iformatics, 10). Deutsches Istitut für Normug.: Prozess zur Gestaltug gebrauchstauglicher iteraktiver Systeme (ISO :2010), F ; B, H : M U y E V H C, A ; R, R ; C, D : A F Verlag mitp Uger, Russ & Chadler, Caroly. A project guide to UX desig: For user experiece desigers i the field or i the makig. Lodo: New Riders; Pearso Educatio. Sharp, Hele, Rogers, Yvoe & Preece, Jey. Iteractio desig: Beyod huma-computer iteractio. Wiley Dieses Modul wird auf Deutsch agebote, uter Verwedug eglischsprachiger Literatur. Das Modul User Experiece setzt als Basis das aus dem Bachelor-Modul M -Computer- H w M MC w V f gestellt. Der Schwerpukt dieses Moduls liegt i der theoretische Behadlug der zur Begriffsbildug wichtige Literatur zu de Theme Usability, User Experiece, UCD, HCD sowie zur Eigliederug i die Prozesse des Software Egieerigs. Das Modul vertieft das Verstädis ud vervollstädigt ff U y-egieers.

22 Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite Fachausschuss Medieiformatik (FAMI)

23 Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeichu g Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom VWS am durch Edlich, Müdema Master 1 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Deutsch Prof. Dr. Edlich, Prof. Dr. Draga Macos (Beuth-Hs Berli) Beuth Hochschule Berli Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister- Geselle-Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Sythetisiere Sythetisiere Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Verfahre ud Werkzeuge moderer Softwareetwicklug Procedures ad tools of moder Software Egieerig Prof. Dr. Edlich (Beuth-Hs Berli) Prof. Dr. Edlich (Beuth-Hs Berli) Prof. Dr. Edlich (Beuth-Hs Berli) Prof. Dr. Edlich (Beuth-Hs Berli) Prof. Dr. Edlich (Beuth-Hs Berli) Prof. Dr. Edlich (Beuth-Hs Berli) Iformatik Festigug der Ketisse aus SWT Bachelor (z.b. UML) eue Methode der Praxis Techologische Sythetisiere Die Studete vertiefe Ketisse der Softwaretechik, isbesodere moderere hadwerkliche Fähigkeite Modere Tool-Chais i der Idustrie wie praktisches Teste, Cotious Delivery, Codig Guidelies awede, DSLs etwickel, etc.

24 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Fachübergreifed e Methodekompet eze Projektmaageme t-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Eigestudium eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Workload i Stude Präsezihalte Präsezart obligatorisch fakultativ Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug Bezüge zum Fach Prorgammierug setze Keie Softwaretechik Bachelor Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase (s. o.) 2h 32h 16h 100h 150h Klärug ihaltlicher Frage fakultativ

25 Präsezteilah me Prüfugsvorleist uge erfordert physische Aweseheit per web- Koferez möglich Präsezteilahme Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. Midestpuktzahl a Eisedeaufgabe (mid. 50%) Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Klausur (120 mi) Müdliche (30 Mi) Prüfug Hausarbeit mit (30 Mi) Kolloquium Beotug Die Note ergibt sich aus der Abschlussklausur ud de Übuge ateilig Literatur Oesterreich, Aalyse ud Desig mit UML 2.3: Objektorietierte Softwareetwicklug, Oldebourg Rady, Coffi, Cotious Testig with Ruby, The Pragmatic Bookshelf Noel Rappi, Rails Test Prescriptios, The Pragmatic Bookshelf Robert C. Marti, Clea Code, Pretice Hall Boris Gloger, Scrum, Haser Verlag Jez Humble, Cotious Delivery, Addiso-Wesley Sigature Series Pastor, Model-Drive Architecture i Practice, Spriger Fowler, Domai Specific Laguages, Addiso-Wesley Professioal (Sigature Series) Debashish Gosh, "DSLs i Actio", Maig, M F w, D f L, A -siso Wesley Logma Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite LE 01 UML Vertiefug LE 02 Agile: Scrum ud Praxis LE 03 MDA / MDDD Stadards, Formate & Best Practices LE 04 Clea Code Developmet LE 05 Fortgeschrittees Teste (Behavious Drive) LE 06 AOP Aspekt Orieted Programmig LE 07 DSLs LE 08 Advaced Buildmaagemet LE 09 Cotious Itegratio / Delivery LE 10 DVCS Distributed Versio Cotrol Systems LE 11 Advaced Java LE 12 Programmierparadigme (Paradigme i Clojure, Scala, Prolog, Haskell, Erlag, etc.)

26 Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeich ug Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Codierug multimedialer Date Ecodig of multimedia data CMD am durch Mauersberger Master 2 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Deutsch Prof. Dr. Mauersberger (HS Emde/Leer) HS Emde/Leer Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister- Geselle-Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Techologische Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Prof. Dr. Mauersberger (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Mauersberger (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Mauersberger (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Mauersberger (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Mauersberger (HS Emde/Leer) Prof. Dr. Mauersberger (HS Emde/Leer) Medieiformatik kee ausgewählter Stadards zur Codierug multimedialer Date verstehe der Prizipie der Digitalisierug aaloger Audio-, Grafik- ud Video-Sigale verstehe der Verfahre zur Fehlererkeug ud - korrektur (Kaalkodierug) ud der Datekompressio (Quellecodierug) verstehe der Kozepte wichtiger Codierugsverfahre (z.b.: T.4, G.722, JPEG, MPEG (Audio ud Video) bewerte vo Codierugsverfahre hisichtlich ihres Eisatzes i multimediale (Software-)Systeme

27 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Fachübergreifed e Methodekompete ze Projektmaageme t-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Eigestudium eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Workload i Stude Präsezihalte Präsezart obligatorisch Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug Keie Mathematik, Grudlage der Programmierug Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase. 2h 16h 132h 150h 1. Präsez: Diskussio ausgewählter Ihalte der Codierugstheorie, der Kaalcodierug ud der Quellecodierug 2. Präsez: Diskussio ausgewählter Systembeispiele

28 Präsezteilah me Prüfugsvorleist uge fakultativ erfordert physische Aweseheit per web- Koferez möglich Präsezteilahme Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit fakultativ Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Klausur (120 mi) Müdliche (30 Mi) Prüfug Hausarbeit mit Kolloquium (30 Mi) Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. ggf. Teilahme a der Präsezverastaltug. Teilahme a de Präsezverastaltuge Beotug Literatur Steimetz, R.: Multimedia-Techologie, Spriger (3. Auflage) 2000 Peebaker, W., Mitchell, J.: JPEG, Kluwer Academic Publishers 1992 Reimers. U.: DVB, Spriger (2. Auflage) 2004 Bosi, M., Goldberg, R.: Itroductio to Digital Audio Codig ad Stadards, Kluwer Academic Publishers 2002 Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite 1 Eileitug 1.1 Zu diesem Modul, Gliederug 1.2 Eiführug i die Multimediatechik II 2 Pulse Code Modulatio 2.1 Digitalisierug, Aaloge Sigale 2.2 Abtastug, Systembeschreibug, Audio Sigale 2.3 Quatisierug, Quatisierugs Fehler, Gleichförmige Quatisierug, Logarithmische Quatisierug 2.4 Digitale Übertragug, Codierug, Digitale Übertragug 2.5 Sigal-/Rauschleistugsverhältis 3 Iformatios- ud Codierugstheorie 3.1 Iformatio, Zufallsprozess, Verbudereigisse, Zufallsprozess, Zufallsvariable, Mittelwert, Iformatiosgehalt, Bit versus bit 3.2 Etropie, Deutsches Alphabet, Etscheidugsgehalt 3.3 Redudaz 3.4 Statistische Abhägigkeit 4 Kaalcodierug 4.1 Fehlererkeede Codes 4.2 Fehlerkorrigierede Codes 4.3 Iterleavig 4.4 Sychroisatio 5 Quellecodierug 5.1 Redudaze 5.2 Ru Legth Codig 5.3 MICAM, Skalefaktor, Codierug, Decodierug, Blockcodierug, Sigal i parity 5.4 Subbad Codig, Badpass-Abtastug, Subbad Coder 5.5 Differece Puls Code Modulatio 5.6 Trasformatioscodierug

29 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) 6 Systembeispiele 6.1 NICAM 6.2 FAX 6.3 JPEG 6.4 G MPEG Audio 6.6 MPEG Video 6.7 CD/DVD 6.8 Streamig Media 6.9 Multimedia File Formats 6.10 MPEG-4 7 Grudlage 7.1 Physikalische ud physiologische Grudlage 7.2 Digitalisierug 7.3 Farbmischug 7.4 Farbräume 7.5 Multimedia-Dateiformate 7.6 Dezibel 8 Ausblick 9 Literatur 9.1 Nachrichtetechik 9.2 Multimedia1, Multimedia 2, Multimedia 3, Multimedia WWW-Liks

30 Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeich ug Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Etrepreeurship Etrepreeurship EPS am durch Klei Master 3 Niveaustufe Studiesemest er Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche (r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister- Geselle- Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desig- ud Realisierugs- Techologische Fachübergreifede Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH-Verbudes Deutsch Prof. Dr. Klei (FH Lübeck) FH Lübeck Prof. Dr. Klei (FH Lübeck) Prof. Dr. Klei (FH Lübeck) Prof. Dr. Klei (FH Lübeck) Prof. Dr. Klei (FH Lübeck) Prof. Dr. Klei (FH Lübeck) Prof. Dr. Klei (FH Lübeck) Etrepreeurship Relevates Basiswisse im Bereich Uterehmesführug ud -grüdug Ketisse auf Grudlage uterehmerische Dekes ud Hadels.

31 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Methodekompeteze Projektmaagemet- Kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistuge Eigestudium eischl. Prüfugs-vorbereitug Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug 0,5h Ketisse i de im Zusammehag mit Grüdugsprozesse typische Themebereiche Busiessplaerstellug, Fiazierug, Marketig ud Gesellschaftsrecht usw. Fähigkeite auf Grudlage uterehmerische Dekes ud Hadels Awedug ud Umsetzug uterehmerischer Dekud Verhaltesweise. Geschäftspotetiale, Markt- ud Wettbewerbssituatio. Bewertug vo Geschäftspoteztiale. Erstellug eies Busiessplas. Awedug ausgewählter Methode ud Istrumete. Teamarbeit. Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie- Betreuug ( , Chat, Eisedeaufgabe u. a.) sowie Präsezphase. Webkoferez/Präsez: 6 h 143,5h Summe Workload i Stude 150h Präsezihalte Ü B E f B w A f Übuge ihaltlicher Frage

32 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Präsezart obligatorisch obligatorisch fakultativ Präsezteilah me erfordert physische Aweseheit per web-koferez möglich Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. Prüfugsvorleis tuge Präsezteilahme Mitarbeit im Forum, ggf. Teilahme a der Präsezverastaltug Olie-Teilahme Mitarbeit im Forum, Teilahme a der Präsezverastaltug Eisedeaufgabe Erfolgreiche Bearbeitug vo Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit Teilleistugsa chweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Müdliche Prüfug (30 Mi) Beotug Literatur Hausarbeit mit Kolloquium Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite (30 Mi) Erstellug eier semesterbegleitede Prüfugsleistug: Hausarbeit / Projekt mit Kolloquium Dowlig, M. (2003). Grudlage ud Prozess der Grüdug. I: Dowlig, M.; Drumm, H. J.(Hrsg.). Grüdugsmaagemet. Berli, Heidelberg: Spriger. Felde, B.; Klaus, A. (2001). Uterehmesachfolge (Praxis Creditreform). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Fueglistaller, U.; Müller, C.; Volery, T. (2004). Etrepreeurship. Modelle Umsetzug Perspektive. Wiesbade: Gabler. Kladt, H. (2006). Grüdugsmaagemet: Der itegrierte Uterehmespla. 2. Aufl. Oldebourg: Oldebourg. Klei, J. (2001). Systemwirtschaftlichkeit bei werkstofforietierte Iovatioe. Göttige: Vadehoeck & Ruprecht. Leidig, J. (2004). Die Ideebewertug vo Start-ups. Müche: GRIN Verlag. Volkma, C. K.; Tokarski, K. O. (2006). Etrepreeurship. Grüdug ud Wachstum vo juge Uterehme. Stuttgart: UTB. Weiss, N. (2006). Der ierbetriebliche Prozess der Ideebewertug. Sterefels: schaft & Praxis Etrepreeurship: Notwedigkeit ud Grudlage Busiesspla Grüdugs- ud Wachstumsfiazierug Etrepreeurial Marketig Strategische Istrumete für Etrepreeure ud Itrapreeure Wachstum ud Wachstumsmaagemet Rechtliche Aspekte der Uterehmesgrüdug

33 Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeichu g Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom WRK am durch Schiffer Master 2 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Deutsch Prof. Dr. Ralf Schiffer (FH Lübeck) FH Lübeck Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister-Geselle- Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Techologische Sythetisiere Sythetisiere Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Wahrscheilichkeitsrechug ud Kryptografie Probability calculus ad cryptography Prof. Dr. Ralf Schiffer (FH Lübeck) Prof. Dr. Ralf Schiffer (FH Lübeck) Prof. Dr. Ralf Schiffer (FH Lübeck) Prof. Dr. Ralf Schiffer (FH Lübeck) Prof. Dr. Ralf Schiffer (FH Lübeck) Prof. Dr. Ralf Schiffer (FH Lübeck) Mathematische ud aturwiss.-techische Grudlage wisse, wie die heute aktuell eigesetzte kryptographische Verfahre fuktioiere verstehe des mathematische Hitergruds isbesodere der Public-Key-Kryptographie I der Lage sei, für die meiste typischerweise i der Iformatik auftretede Probleme ud Fragestelluge aus diesem Bereich sivolle Lösugswege zu erkee ud schell zu de etsprechede Lösuge zu gelage.

34 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Fachübergreifed e Methodekompet eze Projektmaagem et-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug Multimedial aufbereitetes Olie-Studiemodul mit zahlreiche iteraktive Ateile zum Selbststudium mit zeitlich parallel laufeder Olie-Betreuug ( , Discussio Board, Chat). 8h 2h 16h 18h

35 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Eigestudium 106h eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Workload i Stude 150h Präsezihalte Zwei Präsezverastaltuge zu je 4 Stude werde als Übuge abgehalte ud diee dazu, de gelerte Stoff durch Löse awedugsorietierter Aufgabe zu vertiefe. Präsezart obligatorisch obligatorisch fakultativ Präsezteilah me erfordert physische Aweseheit Die Vermittlug der Präsezihalte sollte möglichst mit physischer Aweseheit verbude sei, Prüfugsvorleist uge per web- Koferez möglich Präsezteilahme Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Klausur (120 mi) Müdliche (30 Mi) Prüfug Hausarbeit mit Kolloquium (30 Mi) Beotug Literatur Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. ggf. Teilahme a der Präsezverastaltug. Teilahme a de Olieverastaltuge Semesterbegleited werde 3 Eisedeaufgabe gestellt, die im Team als Gruppeaufgabe bearbeitet werde solle. Eie erfolgreiche Bearbeitug ist Voraussetzug für die Klausurzulassug. Horst Stöcker (Hrsg.): "Lieare Algebra, Optimierug, Wahrscheilichkeitstheorie ud Statistik", Verlag Harri Deutsch Marti Aiger: D M, w Thomas Schickiger, Agelika Steger: "Diskrete Strukture 2", Spriger Wolfgag Ertel: "Agewadte Kryptographie", Fachbuchverlag Leipzig Friedrich L. Bauer: "Etzifferte Geheimisse, Methode ud Maxime der Kryptologie", Spriger E : y C y y, y LE 01 Wiederholug mathematischer Grudlage (5%) Die für das vorliegede Modul wichtigste Ihalte des B M III w w a etliche Stelle vertieft: Megelehre: Megeoperatioe, kartesisches Produkt, Multimege; Relatioe ud Fuktioe, Biomialkoeffiziete ud biomischer Lehrsatz. LE 02 Kombiatorik (20%) Grudaufgabe der Kombiatorik: Permutatioe, Kombiatioe, Variatioe; Permutatioe vo Multimege, Schubfachprizip, Siebformel.

36 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) LE 03 Wahrscheilichkeitsrechug (45%) Zufall, Ereigisse, Wahrscheilichkeit, diskrete ud kotiuierliche Wahrscheilichkeitsräume, Prizip vo Laplace, stochastische Uabhägigkeit, bedigte Wahrscheilichkeite, Satz vo Bayes, Zufallsvariable, Wahrscheilichkeitsdichte ud verteilug, Erwartugswert, Variaz, Stadardabweichug; Diskrete Verteiluge: Beroulli-Verteilug, Biomialverteilug, geometrische Verteilug, Poisso- Verteilug; Kotiuierliche Verteiluge: Gleichverteilug, Expoetialverteilug, Normalverteilug, zetraler Grezwertsatz; Aweduge i Statistik: Statistische Eigeschafte vo Stichprobe, Stadardfehler der Eizelmessug, Stadardfehler des Mittelwertes, Schätzfuktioe, Vertrauesitervalle; LE 04 Kryptographische Verfahre (30%) Überblick: Kryptographie, Kryptoaalyse, symmetrische ud Public-Key-Verfahre, digitale Uterschrifte; Grudlegede Begriffe: Chiffrierug, Algorithmus, Schlüssel, mooalphabetische/polyalphabetische Chiffrieruge, moographische/polygraphische Chiffrieruge, Polyphoie, Blockchiffrierug ud Stromchiffrierug; Symmetrische Chiffrierverfahre: Substitutio ud Traspositio, Redudaz der Sprache, Häufigkeitsaalyse, Izidezidex, Eifluss der Schlüsselläge, Zufallszahlegeeratore, DES: Data Ecryptio Stadard, AES: Advaced Ecryptio Stadard; Primzahle ud Modulo-Arithmetik: Euklidischer Algorithmus, Eulersche Phi-Fuktio, Modulo-Arithmetik, Galois-Felder, Theoreme vo Fermat ud Euler, Primzahletests; Public-Key-Chiffrierverfahre: Eiwegfuktioe mit/ohe Falltür, Diffie-Hellma-Verfahre, ElGamal-Verfahre, RSA-Verfahre (Rivest/Shamir/Adlema), digitale Uterschrifte, PGP: Pretty Good Privacy, Schlüsselmaagemet.

37 Modul- Bezeichug MSc Curriculum 2012 eglische Modulbezeichu g Abkürzug Beschreibug erstellt überarbeitet: Müdema, Stufe ach Bloom Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) schaftliches Semiar Scietific semiar WS am durch Müdema Master 2 Niveaustufe Studiesemeste r Kreditpukte 5 Status Pflichtmodul Pflichtmodul Wahlpflichtmodul Wahlmodul jedes Semester ach Bedarf der Hochschule des VFH- Verbudes Deutsch/Eglisch Lehrede der Hochschule stadortlokal Häufigkeit des Agebotes Lehrsprache Autore Veratwortliche Hochschule Fachverbudsleiter(i) Veratwortliche( r) Lehrede(r) am Stadort ach dem Meister-Geselle- Prizip: ei Lehreder für alle Stadorte Lergebiet Erworbee Ketisse, Fertigkeite, Beuth-Hs Berli FH Bradeburg FH Emde / Leer FH Lübeck Ostfalia Hochschule Wolfebüttel Formale, algorithmische, mathematische Aalyse-, Desigud Realisierugs- Techologische Fachübergreifed e Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Alle Professore des Fachbereichs Alle Professore des Fachbereichs Alle Professore des Fachbereichs Alle Professore des Fachbereichs Alle Professore des Fachbereichs Iformatik/Medieiformatik

38 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Methodekompet eze Projektmaageme t-kompetez Soziale Kompetez ud Selbstkompetez Obligatorische Teilahmevoraussetzuge (ach Prüfugsordug) Fakultative Teilahmevoraussetzuge Medie-/ Lerform Arbeitsaufwad / work load (jeweils i Zeitstude summiert) Pflicht- Präsezstudium Olie-Studium (Chat, Audio- / Videokof. u.a.) icl. studetische Lergruppe ud fakultative Präseze Erarbeite der Prüfugsvorleistu ge Eigestudium eischl. Prüfugsvorbereitug Summe Workload i Stude Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Sythetisiere Vorlesug, Übug, Labor, Semiar u.a. Modulprüfug 0,5h 32h eie wisseschaftliche Text abfasse eie wisseschaftliche Aufgabestellug formuliere ud das Themegebiet abgreze beherrsche der Methode der Präsetatio der Arbeitsergebisse i eiem wisseschaftliche Semiar mit Kritik umgehe eigee ud fremde Arbeite kritisch bewerte Teamarbeit. Semiaristischer Uterricht, Ageleitete selbstädige Arbeit, Medieforme: alle 8-16h (ach Asage des Lehrede) 64h 31,5h 150h

39 Fachausschuss Medieiformatik (FAMI) Präsezihalte Klärug ihaltlicher ud formaler Frage wisseschaftliche Arbeites Präsezart obligatorisch obligatorisch fakultativ Präsezteilah me Prüfugsvorleist uge erfordert physische Aweseheit per web- Koferez möglich Präsezteilahme Olie-Teilahme Eisedeaufgabe Hausarbeit / Projektarbeit Die Vermittlug der Präsezihalte sollte möglichst mit physischer Aweseheit verbude sei, Die Vermittlug der Präsezihalte ist per Webkoferez möglich. ggf. Teilahme a der Präsezverastaltug. Teilahme a de Olieverastaltuge Erfolgreiche Bearbeitug vo Eisedeaufgabe Teilleistugsac hweise Prüfugsform Klausur (120 Mi) Müdliche (30 Mi) Prüfug Hausarbeit mit Kolloquium (30 Mi) schaftliche Semiararbeit (Ausarbeitug zur Aufgabestellug) ud Präsetatioe Beotug Die Note des Moduls ergibt sich aus Semiararbeit ud Präsetatioe. Literatur Exemplarisch: Zobel J.: Writig for Computer Sciece. Spriger, Lodo Berli Heidelberg - New York - Hog Kog Mila Paris Tokyo, Stickel-Wolf C.,Wolf, J.: schaftliches Arbeite ud Lertechike. Erfolgreich studiere gewusst wie! Gabler, Wiesbade, Weitere Hiweise Studieihalte des Moduls (Allgemeies zum Modul / Zusammefassug) Kapitelüberschrifte / Überschrifte der Lereiheite schaftliches Schreibe ud Beurteile i Theorie ud Praxis wisseschaftliche Sprache ud der sprachliche Ausdruck Grudregel wisseschaftliche Argumetieres Strukturierug ud Aufbau der Arbeit Abfassug der Arbeit, Verzeichisse, Abbilduge ud Tabelle Beurteilug wisseschaftlicher Arbeite Präsetatio der Studiearbeit

Projektmanagement. Changing the way people work together

Projektmanagement. Changing the way people work together Der Projektleiter ist ählich eiem Uterehmer veratwortlich für Mesche, Techik ud Prozesse. Ihre Aforderuge plus usere Kompeteze sid Ihre Erfolgsfaktore Die Führug eies Projekts etspricht im Wesetliche der

Mehr

Herausforderungen für künftige Lernumgebungen. Dipl.-Inf. Ivan Gergintchev

Herausforderungen für künftige Lernumgebungen. Dipl.-Inf. Ivan Gergintchev Herausforderuge für küftige Lerumgebuge am Beispiel der Fakultät für Medizi Dipl.-If. Iva Gergitchev 1 Übersicht Veräderuge i der Hochschullehre Herausforderuge für küftige Lerumgebuge Lösugsasatz: Das

Mehr

Vorabversion; Änderungen vorbehalten, 01.09.2013

Vorabversion; Änderungen vorbehalten, 01.09.2013 Hochschule Brauschweig / Wolfebüttel Fakultät Iformatik Prof. Dr.-Ig. Nils Jese Modulhadbuch für de Studiegag Medieiformatik Olie (B. Sc.) Vorabversio; Äderuge vorbehalte, 01.09.2013 Dekaat 2 Ihalt 1 Allgemeie

Mehr

Online-Trainer (IHK) Einsatz von Simulationen in IHK-Qualifizierungen. FORUM 17 Weiterbildung mit System

Online-Trainer (IHK) Einsatz von Simulationen in IHK-Qualifizierungen. FORUM 17 Weiterbildung mit System FORUM 17 Weiterbildug mit System Olie-Traier (IHK) Eisatz vo Simulatioe i IHK-Qualifizieruge Natioale Bildugskoferez Elektromobilität 2011 Marti Fretter, Projektreferet DIHK-Bildugs-GmbH, Bo Cogress Cetrum

Mehr

CampusSourceEngine HISLSF

CampusSourceEngine HISLSF Kopplug Hochschuliformatiossysteme ud elearig CampusSourceEgie Dipl.-Iform. Christof Veltma Uiversität Dortmud leartec, Karlsruhe, 14.02.2006 - Hochschuliformatiossysteme allgemei: Iformatiossysteme ud

Mehr

CRM Maxx. Die Kundenmanagement-Software. Die innovative Softwarelösung für eine gewinnbringende Gestaltung Ihrer Vertriebsund Marketingprozesse

CRM Maxx. Die Kundenmanagement-Software. Die innovative Softwarelösung für eine gewinnbringende Gestaltung Ihrer Vertriebsund Marketingprozesse CRM Maxx Die Kudemaagemet-Software Die iovative Softwarelösug für eie gewibrigede Gestaltug Ihrer Vertriebsud Marketigprozesse CRM Maxx die itelligete CRM-Software Die besodere Fuktioalität ud Vielseitigkeit

Mehr

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP

Arbeitsplätze in SAP R/3 Modul PP Arbeitsplätze i SAP R/3 Modul PP Was ist ei Arbeitsplatz? Der Stadort eier Aktioseiheit, sowie dere kokrete räumliche Gestaltug Was ist eie Aktioseiheit? kleiste produktive Eiheit i eiem Produktiosprozess,

Mehr

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden.

Sichtbar im Web! Websites für Handwerksbetriebe. Damit Sie auch online gefunden werden. Sichtbar im Web! Websites für Hadwerksbetriebe. Damit Sie auch olie gefude werde. Professioelles Webdesig für: Hadwerksbetriebe Rudum-sorglos-Pakete Nur für Hadwerksbetriebe Webdesig zu Festpreise - ukompliziert

Mehr

Demand and Supply Chain Management. Impuls-Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001

Demand and Supply Chain Management. Impuls-Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001 Demad ad Supply Chai Maagemet Impuls-Apéro 2001 Zürich, 10. Mai 2001 Michael Jug ROI Maagemet Cosultig AG Müche Die vier Stufe der Logistik 1. Ihalt der Logistik ist die physische Abwicklug der raumzeitliche

Mehr

15.4 Diskrete Zufallsvariablen

15.4 Diskrete Zufallsvariablen .4 Diskrete Zufallsvariable Vo besoderem Iteresse sid Zufallsexperimete, bei dee die Ergebismege aus reelle Zahle besteht bzw. jedem Elemetarereigis eie reelle Zahl zugeordet werde ka. Solche Zufallsexperimet

Mehr

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich

Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten mit Zertifizierung nach 17024, im akkreditierten Bereich C.O.M.E.S coachig. optimierug. maagemetsysteme. effektivität. strategie STECKBRIEF QB Ausbildug zum Qualitätsbeauftragte mit Zertifizierug ach 17024, im akkreditierte Bereich Auszug aus dem Zertifizierugsprogramm

Mehr

APO-IT-Weiterbildung in der IT-Branche und Wissensmanagement. Hans Christian Raecke Braunschweig, 2005-10-04

APO-IT-Weiterbildung in der IT-Branche und Wissensmanagement. Hans Christian Raecke Braunschweig, 2005-10-04 APO-IT-Weiterbildug i der IT-Brache ud Wissesmaagemet Has Christia Raecke Brauschweig, 2005-10-04 Überblick Struktur der APO-IT-Weiterbildug Die APO-Methode Der Qualifizierugsprozess APO ud Wissesmaagemet

Mehr

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert.

Auch im Risikofall ist das Entscheidungsproblem gelöst, wenn eine dominante Aktion in A existiert. Prof. Dr. H. Rommelfager: Etscheidugstheorie, Kaitel 3 7 3. Etscheidug bei Risiko (subjektive oder objektive) Eitrittswahrscheilichkeite für das Eitrete der mögliche Umweltzustäde köe vom Etscheidugsträger

Mehr

BILANZ. Bilanzbericht

BILANZ. Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 03 2 Itegratio i das AGENDA-System... 04 3 Highlights... 05 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 05 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 06

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Leistungsbeschreibung... 3 FIBU Kosterechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Variable oder fixe Kostestelleverteilug... 4 2.2 Mehrstufiges Umlageverfahre... 5 2.3 Kosolidierugsebee für die Wertekotrolle...

Mehr

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung:

1. 7 Abs. 10 Satz 3 erhält folgende Fassung: Nr. 18/2010 Seite 21 1. Ordug zur Äderug der Prüfugsordug für die Master-Studiegäge Master of Sciece im Maschiebau, Master of Sciece i der Logistik, Master of Sciece im Wirtschaftsigeieurwese der Fakultät

Mehr

Sicherheitspreis Baden-Württemberg

Sicherheitspreis Baden-Württemberg Sicherheitspreis Bade-Württemberg www.sicherheitsforum-bw.de Bewerbugsuterlage Bitte reiche Sie Ihre vollstädige Bewerbugsuterlage zum Sicherheitspreis bis zum 17.01.2015 (Poststempel) ei: Sicherheitsforum

Mehr

Modulplan: M. A. Englische Literaturen und Kulturen

Modulplan: M. A. Englische Literaturen und Kulturen 5 pla: M. A. Eglische Literature ud Kulture V = Vorlesug, S = Semiar, Ü = Übug 1. Studiejahr: Pflichtmodule prüfug AM1 Sprachpraxis I (Ü, Ü) AM Theorie ud Modelle der Literatur-, Kultur- ud Sprachwisseschaft

Mehr

3. Einführung in die Statistik

3. Einführung in die Statistik 3. Eiführug i die Statistik Grudlegedes Modell zu Date: uabhägige Zufallsgröße ; : : : ; mit Verteilugsfuktio F bzw. Eizelwahrscheilichkeite p ; : : : ; p r i de Aweduge: kokrete reale Auspräguge ; : :

Mehr

Lektion II Grundlagen der Kryptologie

Lektion II Grundlagen der Kryptologie Lektio II Grudlage der Kryptologie Klassische Algorithme Ihalt Lektio II Grudbegriffe Kryptologie Kryptographische Systeme Traspositioschiffre Substitutioschiffre Kryptoaalyse Übuge Vorlesug Datesicherheit

Mehr

BILANZ Bilanzbericht

BILANZ Bilanzbericht BILANZ Bilazbericht Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Gestaltug vo Bilazberichte... 5 3.2 Stadardbausteie idividuell apasse... 6 3.3

Mehr

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV

LS Retail. Die Branchenlösung für den Einzelhandel auf Basis von Microsoft Dynamics NAV LS Retail Die Brachelösug für de Eizelhadel auf Basis vo Microsoft Dyamics NAV akquiet Focus auf das Wesetliche User Focus liegt immer auf der Wirtschaftlichkeit: So weig wie möglich, soviel wie ötig.

Mehr

HONORAR Honorarabrechnung

HONORAR Honorarabrechnung HONORAR Hoorarabrechug Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Freie Formulargestaltug... 5 3.2 Positiosvorschläge aus Leistuge bzw. Gegestadswerte...

Mehr

Reengineering mit Sniffalyzer

Reengineering mit Sniffalyzer Reegieerig mit Siffalyzer Dr. Walter Bischofberger Wid River Ic. wbischofberger@acm.org http://www.widriver.com/siff 30.10.01 2001 Wid River Systems, Ic. 1 Das Siffgate Projekt Motivatio Schaffe eier Plattform

Mehr

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung

Lerneinheit 2: Grundlagen der Investition und Finanzierung Lereiheit 2: Grudlage der Ivestitio ud Fiazierug 1 Abgrezug zu de statische Verfahre Durchschittsbetrachtug wird aufgegebe Zeitpukt der Zahlugsmittelbewegug explizit berücksichtigt exakte Erfassug der

Mehr

Vorlesung Informationssysteme

Vorlesung Informationssysteme Saarbrücke, 2.05.205 Iformatio Systems Group Vorlesug Iformatiossysteme Vertiefug Kapitel 4: Vo (E)ER is Relatioemodell Erik Buchma (buchma@cs.ui-saarlad.de) Foto: M. Strauch Aus de Videos wisse Sie......welche

Mehr

2 Vollständige Induktion

2 Vollständige Induktion 8 I. Zahle, Kovergez ud Stetigkeit Vollstädige Iduktio Aufgabe: 1. Bereche Sie 1+3, 1+3+5 ud 1+3+5+7, leite Sie eie allgemeie Formel für 1+3+ +( 3)+( 1) her ud versuche Sie, diese zu beweise.. Eizu5% ZiseproJahragelegtes

Mehr

Formelsammlung Mathematik

Formelsammlung Mathematik Formelsammlug Mathematik 1 Fiazmathematik 1.1 Reterechug Sei der Zissatz p%, der Zisfaktor q = 1 + p 100. Seie R die regelmäßig zu zahlede Rate, die Laufzeit. Edwert: Barwert: achschüssig R = R q 1 q 1

Mehr

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012

Solvency II Bewertungen, Vorbereitungen und Erwartungen deutscher Versicherungen und Pensionskassen. Studie Oktober 2012 Solvecy II Bewertuge, Vorbereituge ud Erwartuge deutscher Versicheruge ud Pesioskasse Studie Oktober 2012 2 Eiordug der Studie Utersuchugssteckbrief Zielsetzug - Die Studie utersucht mit Blick auf Solvecy

Mehr

Seminarkalender. ITitel. http://www.nordbildung.de/print.php?&direction=asc&print=true 27.01.2014. Nordbildung Seite 1 von 11.

Seminarkalender. ITitel. http://www.nordbildung.de/print.php?&direction=asc&print=true 27.01.2014. Nordbildung Seite 1 von 11. Kurzverastaltuge Aufbau Nordbildug Seite 1 vo 11 rdblidug Semiarkaleder Das Agebot vom 01.03.2014 bis 30.04.2014 im Überblick Arbeitsrecht Titel Verastalter Verastaltugsort Begi Ede Arbeitsrecht filr Bildugswerk

Mehr

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39

Statistik Einführung // Konfidenzintervalle für einen Parameter 7 p.2/39 Statistik Eiführug Kofidezitervalle für eie Parameter Kapitel 7 Statistik WU Wie Gerhard Derfliger Michael Hauser Jörg Leeis Josef Leydold Güter Tirler Rosmarie Wakolbiger Statistik Eiführug // Kofidezitervalle

Mehr

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege.

Formularkonzept DRG. Druck. Ausgereifte Formularkonzepte. Die kompakte Dokumentation für Medizin und Pflege. Formularkozept DRG Ausgereifte Formularkozepte Die kompakte Dokumetatio für Medizi ud Pflege. Auf der Grudlage jahrzehtelager Erfahrug etwickel wir mit Ihe Formularsysteme, die alle Aforderuge gerecht

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft

Wissenschaftliches Arbeiten Studiengang Energiewirtschaft Wisseschaftliches Arbeite Studiegag Eergiewirtschaft - Auswerte vo Date - Prof. Dr. Ulrich Hah WS 01/013 icht umerische Date Tet-Date: Datebak: Name, Eigeschafte, Matri-Tabelleform Spalte: übliche Aordug:

Mehr

Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM/CS3) für SS2017

Tabelle der MASTER-Vorlesungen (CSM/CS3) für SS2017 Tabelle der MASTER-Vorlesuge (CSM/CS3) für SS2017 Stad: 28.02.2017 Studiedeka CSM/CS3: Prof. Dr.-Ig. Oliver Kretzschmar Folgede Professore sid im SS2017 im Forschugssemester: Marti Goik Prüfe Sie i der

Mehr

Statistik I/Empirie I

Statistik I/Empirie I Vor zwei Jahre wurde ermittelt, dass Elter im Durchschitt 96 Euro für die Nachhilfe ihrer schulpflichtige Kider ausgebe. I eier eue Umfrage uter 900 repräsetativ ausgewählte Elter wurde u erhobe, dass

Mehr

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität.

Job Coaching. Wir schaffen Lebensqualität. Job Coachig Wir schaffe Lebesqualität. 2 Agebot ud Diestleistug2 Agebot ud Diestleistug Agebot ud Diestleistug 3 Kotakt obvita Job Coachig jobcoachig@obvita.ch Tel. 071 246 61 90 obvita Berufliche Itegratio

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Eiladug zum Praxis-Semiar Zukuft Baue i Europa Architektur ud Techik multifuktioaler Gebäudehülle aus Stahl 21. April 2016, Maiz Mit Fachausstellug & Airport-Besichtigugstour Wirtschaftsvereiigug Stahl

Mehr

FIBU Betriebswirtschaftliche. Controlling

FIBU Betriebswirtschaftliche. Controlling FIBU Betriebswirtschaftliche Plaug & Cotrollig Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Cotrollig-Bericht... 4 2.2 Betriebswirtschaftliche Plazahleerfassug... 6 2.3 Kosterechug

Mehr

Gliederung. Value-at-Risk

Gliederung. Value-at-Risk Value-at-Risk Dr. Richard Herra Nürberg, 4. Noveber 26 IVS-Foru Gliederug Modell Beispiel aus der betriebliche Altersversorgug Verteilug des Gesatschades Value-at-Risk ud Tail Value-at-Risk Risikobeurteilug

Mehr

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist.

Satz Ein Boolescher Term t ist eine Tautologie genau dann, wenn t unerfüllbar ist. Erfüllbarkeit, Uerfüllbarkeit, Allgemeigültigkeit Defiitio Eie Belegug β ist passed zu eiem Boolesche Term t, falls β für alle atomare Terme i t defiiert ist. (Wird ab jetzt ageomme.) Ist β(t) = true,

Mehr

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung

Beurteilung des Businessplans zur Tragfähigkeitsbescheinigung Fachkudige Stellugahme Beurteilug des Busiessplas zur Tragfähigkeitsbescheiigug Name Datum Has Musterma 7. Oktober 2015 Wilfried Orth Grüdugsberatug Stadort Würzburg: Stadort Stuttgart: Waldleite 9a Möhriger

Mehr

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN

KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN KUNDENPROFIL FÜR GELDANLAGEN Geldalage ist icht ur eie Frage des Vertraues, soder auch das Ergebis eier eigehede Aalyse der Fiazsituatio! Um Ihre optimale Beratug zu gewährleiste, dokumetiere wir gemeisam

Mehr

Erfolgsfaktoren des technischunterstützten

Erfolgsfaktoren des technischunterstützten Erfolgsfaktore des techischuterstützte Wissesmaagemets Dr. Marc Diefebruch Prof. Dr. Thomas Herrma Marc.Diefebruch@ui-dortmud.de Thomas.Herrma@ui-dortmud.de Uiversität Dortmud, Iformatik ud Gesellschaft

Mehr

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling

LOHN Betriebswirtschaftliche Planung & Controlling LOHN Betriebswirtschaftliche Plaug & Cotrollig Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Jahres-Forecast... 4 2.2 Gehaltsetwicklug je Mitarbeiter... 5 2.3 Gehaltsetwicklug aller

Mehr

Tec7 Technologiemanagement

Tec7 Technologiemanagement Tec7 Techologiemaagemet Tec 7 bietet Techologiegesellschafte professioelle Beratug ü ber die ideale Strukturierug ud Nutzug vo alterative Fiazierugsmöglichkeite. Wir greife dazu auf Möglichkeite wie Beteiligugs-,

Mehr

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte

Flexibilität beim Lagern und Kommissionieren: Schienengeführte Regalbediengeräte Flexibilität beim Lager ud Kommissioiere: Schieegeführte Regalbediegeräte Ei Kozept zwei Baureihe: DAMBACH Regalbediegeräte Seit mehr als 35 Jahre baut die DAMBACH Lagersysteme Regalbediegeräte ud gehört

Mehr

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++

Das FSB Geldkonto. Einfache Abwicklung und attraktive Verzinsung. +++ Verzinsung aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ Das FSB Geldkoto Eifache Abwicklug ud attraktive Verzisug +++ Verzisug aktuell bis zu 3,7% p.a. +++ zuverlässig servicestark bequem Kompeteter Parter für Ihr Wertpapiergeschäft Die FodsServiceBak zählt

Mehr

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung

Projekt-Beispiel zum Produkt: Unternehmens- und Strategieentwicklung Projekt-Beispiel zum Produkt: Uterehmes- ud Strategieetwicklug Ausgagslage ud Aufgabestellug PLASTON Air Treatmet Systems ist Teil der PLASTON Gruppe ud weltweit führeder Abieter vo hochwertige Luftbehadlugssysteme

Mehr

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT

Qualitätskennzahlen für IT-Verfahren in der öffentlichen Verwaltung Lösungsansätze zur Beschreibung von Metriken nach V-Modell XT Qualitätskezahle für IT-Verfahre i der öffetliche Verwaltug Lösugsasätze zur Vo Stefa Bregezer Der Autor arbeitet im Bereich Softwaretest ud beschäftigt sich als Qualitätsbeauftragter mit Theme zu Qualitätssicherug

Mehr

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo?

SHOP MAMBO DER WEG ZU IHREM. Was ist Mambo und was steckt dahinter? Grundlagen eines Franchisenehmers. Wer macht was? Was liefert Mambo? DER WEG ZU IHREM SHOP Was ist Mambo ud was steckt dahiter? Grudlage eies Frachiseehmers Wer macht was? Was liefert Mambo? Was liefert Mambo och? Was ist? Ud wer steht dahiter? Was ist Mambo ud was steckt

Mehr

System Das Bechmarkig- & Trasferprojekt "Produktivität mit System" Ausbilduge orietierte Traiigsmodule Rolle im Projekt Methode- Experte Produktio Umsetzer Produktio Führugskraft Umsetzer Istadhaltug Koordiator

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHRE IMMOBILIE

UNSER WISSEN FÜR IHRE IMMOBILIE i Hamburg-Schelse i Hamburg-Niedorf UNSER WISSEN FÜR IHRE IMMOBILIE 2 Werer Eisele Haus- ud Grudstücksmakler GmbH Wir kee us seit über 45 Jahre mit Immobilie aus Seit über 45 Jahre ist die Werer Eisele

Mehr

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum

Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Kapitel 6: Quadratisches Wachstum Dr. Dakwart Vogel Ui Esse WS 009/10 1 Drei Beispiele Beispiel 1 Bremsweg eies PKW Bremsweg Auto.xls Ui Esse WS 009/10 Für user Modell des Bremsweges gilt a = a + d a =

Mehr

Vom Serverkammerl zum Data Center

Vom Serverkammerl zum Data Center Vom Serverkammerl zum Data Ceter Magistratsabteilug 14 Leitug IKT-Betrieb Alteberger Ig. Christia christia.alteberger@wie.gv.at +43 1 4000 91701 +43 676 8118 91701 Serverkammerl Data Ceter Iterer IKT-Diestleister

Mehr

User Reactions on Prices

User Reactions on Prices Eileitug User Reactios o Prices QoS für Realtime-Aweduge Flatrateproblem (heavy light user) Neue Pricigmodelle Reaktioe Fachsemiar Iteret Ecoomies Cédric Roseres / Michael Heimbeck 2 Projekte: INDEX M3I

Mehr

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt

Kompetenzinventar im Prozess der Berufswegeplanung Teilhabe am Arbeitsleben für junge Menschen mit einer Behinderung am allgemeinen Arbeitsmarkt Grudaussage Kompetezivetar im Prozess der Berufswegeplaug Teilhabe am Arbeitslebe für juge Mesche mit eier Behiderug am allgemeie Arbeitsmarkt G R U N D A U S S A G E N 1 1. Eileitug / Wirkugsbereich I

Mehr

LOHN KUG, ATZ, Pfändung, Darlehen und Bescheinigungswesen

LOHN KUG, ATZ, Pfändung, Darlehen und Bescheinigungswesen LOHN KUG, ATZ, Pfädug, Darlehe ud Bescheiigugswese Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Highlights... 4 2.1 Elektroischer AAG-Erstattugs-Atrag... 4 2.2 Elektroische EEL-Bescheiigug... 5 2.3 Kurzarbeitergeld...

Mehr

ASP Application-Service- Providing

ASP Application-Service- Providing ASP Applicatio-Service- Providig Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio Ageda ASP... 4 3 Highlights... 5 3.1 Der Termialserver... 5 3.2 Dateüberahme/Ibetriebahme... 5 3.3 Sicherheit...

Mehr

Kunde. Kontobewegung

Kunde. Kontobewegung Techische Uiversität Müche WS 2003/04, Fakultät für Iformatik Datebaksysteme I Prof. R. Bayer, Ph.D. Lösugsblatt 4 Dipl.-Iform. Michael Bauer Dr. Gabi Höflig 17.11. 2003 Abbildug E/R ach relatioal - Beispiel:

Mehr

Innovation und Mitbestimmung

Innovation und Mitbestimmung Iovatio ud Mitbestimmug Ausgewählte Ergebisse des ver.di-iovatiosbarometers 2011 Tagug der Has-Böckler-Stiftug Diestleistugsforschug ud Diestleistugspolitik Düsseldorf, 24.04.2013 Ies Roth roth@iput-cosultig.com

Mehr

Nachwachsende Rohstoffe Werkstoffe der Zukunft?

Nachwachsende Rohstoffe Werkstoffe der Zukunft? Nachwachsede Rohstoffe Werkstoffe der Zukuft? Clemes Neuma, BMELV VLI-Herbsttagug am 22.10.2009 im Jagdschloss Kraichstei Folie 1 2 Stoffliche Nutzug achwachseder Rohstoffe Etwa 17 Mio. t fossile ud 2,7

Mehr

Betriebswirt/-in im Automobilgewerbe HFP

Betriebswirt/-in im Automobilgewerbe HFP Betriebswirt/-i im Automobilgewerbe HFP H Ö H E R E F A C H S C H U L E Betriebswirt/-i im Automobilgewerbe HFP Betriebswirt/-i im Automobilgewerbe HFP H Ö H E R E F A C H S C H U L E 4 TBZ Höhere Fachschule

Mehr

VAIO-Link Kundenservice Broschüre

VAIO-Link Kundenservice Broschüre VAIO-Lik Kudeservice Broschüre Wir widme us jedem eizele Kude mit der gebührede Aufmerksamkeit, mit großer Achtug ud Respekt. Wir hoffe damit, de Erwartuge jedes Eizele a das VAIO-Lik Kudeservice-Zetrum

Mehr

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern

KASSENBUCH ONLINE Online-Erfassung von Kassenbüchern KASSENBUCH ONLINE Olie-Erfassug vo Kassebücher Ihaltsverzeichis 1 Leistugsbeschreibug... 3 2 Itegratio i das Ageda-System... 4 3 Highlights... 5 3.1 Ituitive Olie-Erfassug des Kassebuchs... 5 3.2 GoB-sicher

Mehr

Die Instrumente des Personalmanagements

Die Instrumente des Personalmanagements 15 2 Die Istrumete des Persoalmaagemets Zur Lerorietierug Sie solle i der Lage sei:! die Ziele, Asätze ud Grüde eier systematische Persoalplaug darzulege;! die Istrumete der Persoalplaug zu differeziere;!

Mehr

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S

Statistik mit Excel 2013. Themen-Special. Peter Wies. 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S Statistik mit Excel 2013 Peter Wies Theme-Special 1. Ausgabe, Februar 2014 W-EX2013S 3 Statistik mit Excel 2013 - Theme-Special 3 Statistische Maßzahle I diesem Kapitel erfahre Sie wie Sie Date klassifiziere

Mehr

ProjectFinder Der Kommunen Optimierer! Lassen Sie sich ProjectFinder noch heute vorführen. Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten

ProjectFinder Der Kommunen Optimierer! Lassen Sie sich ProjectFinder noch heute vorführen. Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten ProjectFider Der Kommue Optimierer! Lasse Sie sich ProjectFider och heute vorführe. Warum auch Sie ProjectFider utze sollte re re abwickel ojekte r P ich e r g fol Er Op tim ie e Si Ih g u Pla Behalte

Mehr

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie

Engineering von Entwicklungsprojekten mit unsicheren Aktivitätszusammenhängen in der verfahrenstechnischen Industrie Egieerig vo Etwicklugsprojekte mit usichere Aktivitätszusammehäge i der verfahrestechische Idustrie Christopher M. Schlick Berhard Kausch Sve Tackeberg 5. Symposium Iformatiostechologie für Etwicklug ud

Mehr

Peter Oehmichen: Maya - Vertiefung/Consolidation 3D Animation Agathe Merceron: Data Mining

Peter Oehmichen: Maya - Vertiefung/Consolidation 3D Animation Agathe Merceron: Data Mining H. Tramberend, FB VI, Beuth Hochschule, 13353 Berlin Master Medieninformatik Fachbereich 6 Prof. Dr. Henrik Tramberend Fachbereich VI Beuth Hochschule für Technik Luxemburger Straße 10 13353 Berlin tramberend@beuth-hochschule.de

Mehr

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst.

Kryptologie: Kryptographie und Kryptoanalyse Kryptologie ist die Wissenschaft, die sich mit dem Ver- und Entschlüsseln von Informationen befasst. Krytologie: Krytograhie ud Krytoaalyse Krytologie ist die Wisseschaft, die sich mit dem Ver- ud Etschlüssel vo Iformatioe befasst. Beisiel Iteretkommuikatio: Versiegel (Itegrität der Nachricht) Sigiere

Mehr

Innovative Komplettlösungen vom Spezialisten! engineering in its entirety

Innovative Komplettlösungen vom Spezialisten! engineering in its entirety Iovative Komplettlösuge vom Spezialiste! egieerig i its etirety Ihre Effiziez user Atrieb Bracheuabhägige Etwicklugsdiestleistuge ud Produktlösuge etlag Ihrer Wertschöpfugskette, Projekte ud Produkte aus

Mehr

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Branche Logistik. Seit über 20 Jahren

Warum auch Sie ProjectFinder nutzen sollten. ProjectFinder! Das Projektmanagement-Tool für die Branche Logistik. Seit über 20 Jahren ProjectFider! Das Projektmaagemet-Tool für die Brache Logistik Seit über 20 Jahre Ihr Systemhausparter i Ulm, Augsburg, Kirchheim & Neresheim Warum auch Sie ProjectFider utze sollte re re abwickel ojekte

Mehr

unibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departement mathematik & informatik informatik.unibas.ch/lehre/fs16/prog#thorsten.

unibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departement mathematik & informatik informatik.unibas.ch/lehre/fs16/prog#thorsten. uibasel VORLESUNG PROGRAMMIER- PARADIGMEN departemet mathematik & iformatik iformatik.uibas.ch/lehre/fs16/prog#thorste.moeller 2 Team Dozet: Dr. Thorste Möller thorste.moeller@uibas.ch Chief Techical Officer

Mehr

Für Texte, die begeistern und bewegen

Für Texte, die begeistern und bewegen Die mit dem Wort tazt Für Texte, die begeister ud bewege Sezaa Galijas PR. Werbetext. Redaktio. Die Kust der Verführug A äh er. Aufforder. Abrocke Wer beim Objekt der Begierde akomme will, muss icht ur

Mehr

Der Durchbruch in der Zusammenarbeit. Health Relations

Der Durchbruch in der Zusammenarbeit. Health Relations Der Durchbruch i der Zusammearbeit Health Relatios Warum isoft Health Relatios? Der demografische Wadel hat Folge für die Behadlugsbediguge: Es müsse immer mehr Patiete versorgt werde bei gleichzeitig

Mehr

Curriculum Mobilität der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz (Beschluss: Gesamtkonferenz am 19.01.2015)

Curriculum Mobilität der Realschule J.- F.- Kennedy-Platz (Beschluss: Gesamtkonferenz am 19.01.2015) Curriculum Mobilität der Realschule J.- F.- Keedy-Platz (Beschluss: Gesamtkoferez am 19.01.2015) Mobilität ist eie übergreifede Bildugs- ud Erziehugsaufgabe userer Schule. Sie umfasst sowohl Aspekte vo

Mehr

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert

h i Deskriptive Statistik 1-dimensionale Daten Daten und Häufigkeiten Seite 1 Nominal Ordinal Metrisch (Kardinal) Metrisch - klassiert Deskriptive Statistik dimesioale Date Date ud Häufigkeite Seite Nomial Ordial Metrisch (Kardial Metrisch klassiert Beschreibug: Date habe keie atürliche Reihefolge. Bsp: Farbe, Religio, Geschlecht, Natioalität...

Mehr

6. SATW Workshop Ingenieurnachwuchsförderung «Informatische Bildung fördern» 17 Fragebogen sind eingegangen. Nicht alle Fragen wurden beantwortet.

6. SATW Workshop Ingenieurnachwuchsförderung «Informatische Bildung fördern» 17 Fragebogen sind eingegangen. Nicht alle Fragen wurden beantwortet. Cloud Computig Bildug, Schule, Orgaisatio sehr 3. Wie iformativ war die Verastaltug. Wie ützlich war die Verastaltug. Wie war die Verastaltug vorbereitet?. Wie ware die Nachmittags-Workshops? icht http://www.bfs.admi.ch/bfs/portal/de/idex/theme//0/key/blak/0.html

Mehr

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung Dr. Markus Kuze WS 2013/14 Dipl.-Math. Stefa Roth 11.02.2014 Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitug Gesetz der totale Wahrscheilichkeit ud Satz vo Bayes (Ω, F, P) Wahrscheilichkeitsraum, E 1,..., E F

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Istitut für tochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math.. Urba Lösugsvorschlag 9. Übugsblatt zur Vorlesug Fiazmathematik I Aufgabe Ei euartiges Derivat) Wir sid i eiem edliche, arbitragefreie Fiazmarkt,

Mehr

LEISTUNGEN BUCHFÜHRUNG ÜBER INTERNET. AbaWebTreuhand Abacus

LEISTUNGEN BUCHFÜHRUNG ÜBER INTERNET. AbaWebTreuhand Abacus LEISTUNGEN BUCHFÜHRUNG ÜBER INTERNET AbaWebTreuhad Abacus ABAWEB TREUHAND Mit dieser modere Softwarelösug vereifache wir die Buchführug ud die Zusammearbeit zwische usere Kude ud us. Sie beötige keie eigee,

Mehr

Bildungslandschaft Marketing / Kommu

Bildungslandschaft Marketing / Kommu a d g t a e i s c t i u e o k u H r m a M Com io f o Bildugsladschaft Marketig / Kommu EMBA Marketig MAS Busiess Commuicatios (5 Module) CAS Corporate Commuicatios CAS Cosumer Commuicatios CAS Itere Kommuikatio

Mehr

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable

Allgemeine Lösungen der n-dimensionalen Laplace-Gleichung und ihre komplexe Variable Allgemeie Lösuge der -dimesioale Laplace-Gleichug ud ihre komplexe Variable Dr. rer. at. Kuag-lai Chao Göttige, de 4. Jauar 01 Abstract Geeral solutios of the -dimesioal Laplace equatio ad its complex

Mehr

Abruf vom 16.12.2013, 08:08

Abruf vom 16.12.2013, 08:08 Ausdruck Hadelsregister B Eitra gug Firma Sitz, Niederlassug, ilädische Geschäftsaschrift, empfagsberechtigte Perso, Zweigiederlassuge c) Gegestad des Uterehmes Grud- oder Allgemeie Vertretugsregelug geschäftsführede

Mehr

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation

Fachartikel CVM-NET4+ Erfüllt die Energieeffizienz- Richtlinie. Neuer Multikanal-Leistungs- und Verbrauchsanalyser Aktuelle Situation 1 Joatha Azañó Fachartikel Abteilug Eergiemaagemet ud etzqualität CVM-ET4+ Erfüllt die Eergieeffiziez- Richtliie euer Multikaal-Leistugs- ud Verbrauchsaalyser Aktuelle Situatio Die gegewärtige Richtliie

Mehr

1 Analysis T1 Übungsblatt 1

1 Analysis T1 Übungsblatt 1 Aalysis T Übugsblatt A eier Weggabelug i der Wüste lebe zwei Brüder, die vollkomme gleich aussehe, zwische dee es aber eie gewaltige Uterschied gibt: Der eie sagt immer die Wahrheit, der adere lügt immer.

Mehr

Wahrscheinlichkeit & Statistik

Wahrscheinlichkeit & Statistik Wahrscheilichkeit & Statistik created by Versio: 3. Jui 005 www.matheachhilfe.ch ifo@matheachhilfe.ch 079 703 7 08 Mege als Sprache der Wahrscheilichkeitsrechug, Begriffe, Grudregel Ereigisraum: Ω Ω Mege

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode

Investitionsentscheidungsrechnung Annuitäten Methode Mit Hilfe der köe folgede Ivestitioe beurteilt werde: eizele Ivestitioe alterative Ivestitiosobjekte optimale Ersatzzeitpukte Seite 1 Folgeder Zusammehag besteht zwische der Kapitalbarwertmethode ud der

Mehr

Anforderungsspezifikation in großen IT-Projekten

Anforderungsspezifikation in großen IT-Projekten Aforderugsspezifikatio i große IT-Projekte sd&m AG software desig & maagemet Carl-Wery-Str. 42 81739 Müche Telefo 089 63812-0 www.sdm.de A Compay of Dr. Adreas Birk Jahrestreffe der GI-Fachgruppe Requiremets

Mehr

Projektmanagement Solarkraftwerke

Projektmanagement Solarkraftwerke Projektmaagemet Solarkraftwerke Solar Forum - St. Veit 2013 Mauel Uterweger 1 Ihalt des Impulsvortrages eie Überblick über Projektmaagemet bei Solarkraftwerke zu gebe gewoee Erfahruge aufgrud eies reale

Mehr

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST)

Bereichsleitung Fitness und GroupFitness (IST) Leseprobe Bereichsleitug Fitess ud GroupFitess (IST) Studieheft Persoalmaagemet Autori Corelia Trikaus Corelia Trikaus ist Diplom-Ökoomi ud arbeitet als wisseschaftliche ud pädagogische Mitarbeiteri bei

Mehr

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen:

n 1,n 2,n 3,...,n k in der Stichprobe auftreten. Für die absolute Häufigkeit können wir auch die relative Häufigkeit einsetzen: 61 6.2 Grudlage der mathematische Statistik 6.2.1 Eiführug i die mathematische Statistik I der mathematische Statistik behadel wir Masseerscheiuge. Wir habe es deshalb im Regelfall mit eier große Zahl

Mehr

mit rekonfigurierbarer Hardware für eingebettete Echtzeit-Systeme mit harten Echtzeiteigenschaften

mit rekonfigurierbarer Hardware für eingebettete Echtzeit-Systeme mit harten Echtzeiteigenschaften Rapid-Prototypig mit rekofigurierbarer Hardware für eigebettete Echtzeit-Systeme mit harte Echtzeiteigeschafte J. Hildebradt, D. Timmerma Uiversität Rostock Fachbereich Elektrotechik ud Iformatiostechik

Mehr

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v

Tao De / Pan JiaWei. Ihrig/Pflaumer Finanzmathematik Oldenburg Verlag 1999 =7.173,55 DM. ges: A m, A v Tao De / Pa JiaWei Ihrig/Pflaumer Fiazmathematik Oldeburg Verlag 1999 1..Ei Darlehe vo. DM soll moatlich mit 1% verzist ud i Jahre durch kostate Auitäte getilgt werde. Wie hoch sid a) die Moatsrate? b)

Mehr

Mathematik. Vorlesung im Bachelor-Studiengang Business Administration (Modul BWL 1A) an der FH Düsseldorf im Wintersemester 2008/09

Mathematik. Vorlesung im Bachelor-Studiengang Business Administration (Modul BWL 1A) an der FH Düsseldorf im Wintersemester 2008/09 Mathematik Vorlesug im Bachelor-Studiegag Busiess Admiistratio (Modul BWL A) a der FH Düsseldorf im Witersemester 2008/09 Dozet: Dr. Christia Kölle Teil I Fiazmathematik, Lieare Algebra, Lieare Optimierug

Mehr

Fachgerechte Strukturierung von Planungsinformationen auf der Basis von Gebäudemodellen in Projektkommunikationssystemen

Fachgerechte Strukturierung von Planungsinformationen auf der Basis von Gebäudemodellen in Projektkommunikationssystemen Fachgerechte Strukturierug vo Plaugsiformatioe auf der Basis vo Gebäudemodelle i Projektkommuikatiossysteme Michael Peterse, Joaquí Díaz CIP Igeieurgesellschaft mbh Robert-Bosch-Str. 7, 64293 Darmstadt

Mehr

Arbeiten in der Schweiz

Arbeiten in der Schweiz I de füf Kapitel Ich stelle mich vor Ich lere Deutsch Ich melde mich a Ich suche eie Stelle Ich bewerbe mich vermittelt das Buch de Wortschatz, der für das Lese ud Verstehe vo Stelleiserate, für telefoische

Mehr

Visualisierungsmuster für den Software-Architekturentwurf

Visualisierungsmuster für den Software-Architekturentwurf www.iste.ui-stuttgart.de/se Visualisierugsmuster für de Software-Architekturetwurf Markus Kauß www.iste.ui-stuttgart.de/se Istitut für Softwaretechologie, Abteilug Software Egieerig Uiversität Stuttgart

Mehr