Fragen zum Bieterverfahren Werkstattgebäude Lokservicestelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragen zum Bieterverfahren Werkstattgebäude Lokservicestelle"

Transkript

1 Fragen zum Bieterverfahren Werkstattgebäude Lokservicestelle Fragen zum Werkstattgebäude 1. Wie ist der aktuelle Planungsstand zum Büro-und Sozialgebäude? (Grundrisse der Etagen) 2. Antwort: Die für den Betrieb der Werkstatt erforderlichen Räumlichkeiten (Duschen) werden vorgehalten. Der derzeitige Planungsstand wird hausintern erörtert. Sobald ein aktueller Planungsstand belastbar vorliegt, werden wir hierzu informieren. Im Immobilienexposé (zu einem Gleisanschluss mit Werkstatthalle für Triebfahrzeuge im Hamburger Hafen) auf S. 6-8 werden Angaben zu Grundstück und Immobilie gemacht. Unter anderem werden dort auch Information zu Größe der Halle, sowie zb des Lagerraums und des Meisterbüros gemacht. Diese Angaben stimmen nicht überein mit den Angaben auf den dann folgenden Plänen, vor allem den Plänen auf S Diese zeigen neben anderen Angaben der qm2 Anzahl zudem eine Hebebockanlage sowie eine Seitengrube an. Wir bitten deshalb um eine genaue Angabe der qm2 Anzahl der Werkstatthalle und der darin geplanten Räume sowie eindeutigen Angaben über die Ausstattung der Werkstatthalle. Antwort: Die Flächenangaben auf Seite 8 des Exposes (Nr ) sind fehlerhaft bzw. beruhen auf einer veralteten Planung. Die aktuellen Planungen lauten wie folgt: Halle: ca. 512 m², Lager ca. 75 m², Werkstatt ca. 27 m² und Büro ca. 21 m². Zudem soll die Halle mit einer Hebeanlage sowie mit einem Arbeitsstand mit Seitengrube ausgestattet werden. Folgende Austattungen des Gebäudes sind Mieterseitig vorzunehmen: Brand- und Einbruchmeldeanlage, Dieselabgasabsaugung (2x Dieselabsaugungsanlagen (über Dach geführt) mit händischer Bedienung üder Führungsstangen), Hebebockanlage (1x Hebebockanlage mit 4x35 t mit zentralem Steuerpult), Dacharbeitsbühnen (2x Dacharbeitsbühnen pro Arbeitsstand für Arbeiten am Dach der Loks, je eine Arbeitsbühne auf jeder Seite der Lok, Absturzsicherung durch ausklapp- und verbindbare Geländer), Stirnkopfarbeitsbühne (Stirnkopfarbeitsbühne an den Fronten der Loks), Druckluftversorgung (Zentrale Drucklufterzeugung mit Verrohrung zu einzelnen Entnahmestellen in der Werkstatthalle und in den Arbeitsgruben), sowie Werkbänke und Geräte bspw. in der Werkstatt und Lagerregale in dem Lager Können Sie uns zum heutigen Zeitpunkt Angaben darüber machen, inwiefern die Werkstatthalle bereits mit Wärmelüfter, Heizlüfter oder/und eine Schleierheizung ausgestattet ist? Werden diese bereits vor Übernahme durch den Mieter miteingebaut? Wenn ja, welche Art von Heizung (und Effizienzklasse) wird in die Werkstatthalle eingebaut? Antwort: Eine Fußbodenheizung ist bauseits vorgesehen. Wird die Werkstatthalle mit einer Abwasserbehandlungsanlage ausgestattet? Wenn ja, um welche Art handelt es sich? Antwort: Es ist keine Abwasserbehandlungsanlage vorgesehen. Auf S. 8 des Immobilienexposés wird erwähnt, dass zusätzliche Ausstattungsdetails in Absprache mit dem Mieter auf seine Kosten festgelegt werden können. Gibt es seitens der HPA bereits Maßnahmen, die darunter fallen? Werden Maßnahmen explizit ausgeschlossen? Antwort: Innerhalb des derzeitigen Planungsstandes sind grundsätzlich noch Möglichkeiten gegeben, sofern der aktuelle Bauplanungsstand dies zulässt. Eine Waschanlage ist explizit ausgeschlossen. Inwiefern hat der Mieter Einfluss auf die Gestaltung der Werkstatthalle? Ist der Mieter frei in der Ausstattung der Werkstatthalle mit Maschinen? D.h. kann der Mieter die Werkstatthalle mit den entsprechend, der im Rahmen seines Betriebskonzeptes, notwendigen Maschinen und der notwendigen Ausrüstung ausstatten? Antwort: Grundsätzlich hat der Mieter noch Einfluss, dies kann in den Vertragsverhandlungen detailliert erörtet/vereinbart werden. Ggf. entstehende Mehrkosten sind durch den Mieter zu tragen. Wird die Tankstelle mit einer Ölbar ausgestattet sein? D.h. gibt es eine Möglichkeit Fahrzeuge mit Öl zu füllen? Und wenn ja: wie ist diese ausgestaltet?

2 8. Antwort: Aktuell gibt es dazu keine Vorplanungen oder Festlegungen. Eine Überbauung des hinter der Halle liegenden Außengleises ist grundsätzlich möglich. 9. Gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Lagerflächen außerhalb der Halle zu nutzen? 10. Wie ist die Tragfähigkeit des Hallenbodens (Meterlast, Punktlast, Fundamentierung)? Lässt der Hallenboden auch den Einsatz von mobilen Hubanlagen zu? Antwort: Siehe beiliegenden Lastenplan. Der Hallenboden lässt den Einsatz mobiler Hubanlagen zu. 11. Sind die Hallengleise als Nullgleise ausgelegt? Antwort: Ja. 12. Lässt sich der Hallenkran weiter auflasten? 13. Ist eine Radlastwaage vorgesehen bzw. mit dem Fundament geplant? 14. Ist eine Radsatzsenke vorgesehen bzw. mit im Fundament geplant? 15. Ist ein Ölabscheider vorgesehen? Bzw. sind die Gruben angeschlossen? Wenn nein, warum nicht? Antwort: Ja, ein Ölabscheider ist vorgesehen, an den die Gruben angeschlossen sind. 1 Gibt es Möglichkeiten der Erweiterung der Werkstatthalle? Wenn ja, in welcher Art? Wenn ja, wie weit gibt es dazu Vorplanungen oder Festlegungen? Antwort: Ja, es können Lagerflächen auf dem zur Halle gehörenden Grundstück genutzt werden oder in einem noch zu definierenden Maß von HPA auf dem Gelände der Lokservicestelle angemietet werden. Sind die Hallen bzw. die Außenstände als Waschplatz für die Lokomotiven ausgelegt? Wenn nein, warum nicht? Grund: Auflage aus der Baugenehmigung. Fragen zum Betriebskonzept 1. Laut Immobilienexposé hat der Mieter unmittelbar nur Zugriff auf eine geringe Anzahl Gleise (Hallengleise + Abstellgleis von 25m), welches geringe Rangiermöglichkeiten zur Folge hat. Gibt es für den Mieter zusätzlich die Möglichkeit Plätze von den insgesamt 32 der Lokabstellanlage anzumieten damit sichergestellt werden kann, dass der Mieter ausreichend rangieren kann? Wie hoch wären die entsprechenden Mietkosten? Antwort: Ein Zugriff auf weitere öffentliche Abstellplätze kann derzeit nicht zugesichert werden. Laut Exposé soll im Rahmen des Betriebskonzeptes und der Betriebsbeschreibung auch die Wirtschaftlichkeit des Betriebskonzeptes beleuchtet werden. Inwiefern reicht hier eine Erläuterung der Wirtschaftlichkeit? Welche Maßstäbe, Informationen setzen Sie für die Bewertung der Wirtschaftlichkeit an? Antwort: Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung sollte vorgelegt werden. Inwiefern sollen die zukünftigen Nutzungsbedingungen des Werkstattgebäudes bereits in der Bieterunterlage enthalten sein? Antwort: NBS für das Mietobjekt wird frühestens bei den Mietvertragsverhandlungen benötigt. Wir weisen darauf hin, dass neben der Prüfung durch die Bundesnetzagentur auch die HPA die Einhaltung der Diskriminierungsfreiheit anhand der NBS des Werkstattbetreibers prüfen wird. Im Rahmen des einzureichenden Betriebskonzeptes soll auch eine Antwort auf die Frage "Für welche Typen von Tfz (BR) sollen die angebotenen Dienstleistungen erbracht werden" gegeben werden. Da wir diskriminierungsfrei arbeiten, sollen die angebotenen Dienstleistungen grundsätzlich für alle Tfz/BR erbracht werden. Liegt der HPA eine Liste der derzeitig und künftig im Hamburger Hafen verkehrenden TFz vor? Antwort: Eine Liste liegt der HPA nicht vor. Auch wenn sie diskriminierungsfrei arbeiten wollen, hätten wir gern nähere Angaben von Ihnen, welche Tfz-Typen sie erwarten.

3 5. 8. Im Hinblick auf den Inhalt des einzureichenden Betriebskonzept wird im Immobilienexposé auf S. 4 unter anderem um Angaben zu "ggf. neu entstehenden Verkehren (Verkehrsarten, -träger, -zahlen,-verteilungen, - spitzenzeiten, -konzepte, evtl. Schleppkurven für Zufahrten etc.))" gebeten. Was ist damit gemeint? Antwort: Zu- und Ablieferverkehre per LKW und Bahn. Im Rahmen des Betriebskonzeptes wird auf S. 6 des Immobilienexposés um die Beschreibung der "Strategie zur Gewinnung und Bindung" von Kunden gebeten. Was genau ist hiermit gemeint? Antwort: Bitte teilen Sie uns Näheres über Ihre geplanten Vertriebsaktivitäten mit. Im Rahmen des Betriebskonzeptes wird auf S. 6 des Immobilienexposés um eine Aussage zu den künftig in der Werkstatt zu bedienenden Kundengruppen gebeten. Da wir der Regulierung unterliegen, müssen wir diskriminierungsfrei arbeiten und allen Kundengruppen Zugang zur Werkstatt gewähren. Um im Betriebskonzept eine genauere Aussage machen zu können, bitten wir Sie um eine Definition des Begriffs "Kundengruppen". Antwort: Beschreiben Sie bitte, mit wem Sie arbeiten wollen, insbesondere die Kundengruppen, die nicht unter die Regulierung fallen. Gibt es die Möglichkeit, außer Lokomotiven auch andere Fahrzeuge auf dem Gelände zu bearbeiten (Fahrzeuge für Infrastrukturarbeiten, Güterwagen, Hilfsfahrzeuge)? Antwort: Die Werkstatthalle wird ausschließlich zur Instandhaltung von Lokomotiven sowie Fahrzeugen für Infrastrukturarbeiten und Hilfsfahrzeuge errichtet, die Bearbeitung von Güterwagen ist nicht zulässig. 9. Welche Restriktionen gibt es? 10. Antwort: Hinsichtlich der Bearbeitung von Schienenfahrzeugen gilt lediglich die unter Nr. 8 genannte Restriktion. Kann der Betreiber der Werkstatt auf Abstellplätze zurückgreifen? Wenn ja, wie kann/ muss man sich verpflichten? Wie lange würde man sich verpflichten können/ müssen? Antwort: Vor und hinter der Werkstatthalle stehen eigene Abstellplätze zur Verfügung, die zum Mietobjekt gehören. Alle weiteren, öffentlichen Lokabstellplätze auf der Infrastuktur der HPA werden gemäß der jeweils gültigen Nutzungsbedingungen (NBS) vergeben. 11. Wie wirkt sich die verbindliche Bestellung von Abstellplätzen auf die Punkte-Wertung aus? Antwort: Die Bestellung von Abstellplätzen ist derzeit nicht möglich und wirkt sich nicht auf die Bewertung aus. Fragen zum Mietvertrag 1. Wie hoch sind die Betriebs- und Nebenkosten? 2. Wie hoch sind die Kosten der Objektverwaltung? 3. Antwort: Diese Kosten können derzeit im Detail nicht angegeben und auch nicht geschätzt werden. Eine Klärung der Kosten (bspw. in Bezug auf Wartungskosten) wird in den nächsten Wochen erfolgen, diese kann ggf. nachgereicht werden. Ein genaues Datum kann nicht benannt werden) Antwort: Gem. 7 (2), letzter Punkt, sind die Objektverwaltungskosten auf einen Betrag von max. 3% der jeweiligen Nettojahresgrundmiete begrenzt. MV 3 "Mietdauer" und 4 "Kündigung": die in den beiden Paragraphen getroffenen Aussagen stimmen nicht mit der geforderten Mindestmietzeit von 15 Jahren überein. In 3 wird eine "feste Mietzeit" von 5 Jahren genannt und eine Verlängerungsoption von insgesamt weiteren 5 Jahren. Wir bitten hier um Synchronisation mit den im Immobilienexposé gemachten Angaben. Antwort: Da ein Punkt des Bieterverfahrens die Mietvertragslänge ist, kann diese erst nach Abschluss des Bieterverfahrens auf die dann gewünschte/vereinbarte Laufzeit angepasst werden. Es ist aber richtig, dass diese mindestens 15 Jahre betragen und der Mietvertrag entsprechend angepasst wird. Eine Option zur einseitigen Vertragsverlängerung für den Mieter wird es nicht geben. Selbstverständlich können Vermieter und Mieter vor Ablauf des Mietvertrages über eine entsprechende Verlängerung sprechen und eine solche vereinbaren.

4 Im Mietvertrag wird bisher keine Aussage über die für die Hallensanierung zuständige Partei getroffen? Obliegt die Hallensanierung dem Mieter oder dem Vermieter? Antwort: Siehe hierzu 8 des Mietvertrages (Unterhaltung, Seite 13): Die Vermieterin übernimmt die Unterhlatung des Objekts unter Dach und Fach (äußere Unterhaltung) und trägt die hierfür entstehenden Kosten. Im Mietvertrag in 8 (2) wird folgende Aussage getroffen: "Vor dem Aufstellen und vor Änderungen von technischen Anlagen, die aufgrund der von ihnen ausgehenden Einwirkungen (z. B. Erschütterungen, Geräusche, Gerüche, Schwingungen, Schadstoffe, Strahlen, Staub, Gase, Störströme, Magnetfelder) Dritte zu stören oder Grundstück oder Gebäude zu gefährden geeignet sind, hat die Mieterin sich über die einschlägigen Vorschriften (einschließlich der der Berufsgenossenschaften) und Normen zu erkundigen und unter Vorlage dieser Informationen die schriftliche Zustimmung der Vermieterin einzuholen." Antwort: Da die erforderlichen Genehmigungen vom Betriebskonzept des Betreibers abhängen, können unsererseits keine Angaben gemacht werden. Im Mietvertrag unter 7 (1) wird auf die Betriebskosten verwiesen: Wie hoch werden die Betriebskosten geschätzt? Was ist konkret in den Betriebskosten enthalten? Decken die Betriebskosten bspw. Strom- und Energiekosten ab? Sind Reinigungskosten (z.b. Putzfrau) enthalten? Antwort: Höhe der Kosten: Siehe Antwort Frage 1. Hinsichtlich einer Aufzählung zu in den Betriebskosten enthaltenden Kosten verweisen wir auf 7 des Mietvertrages in Verbindung mit 17 der Betriebskostenverordnung. Strom- und Energiekosten: siehe 7 (5) Nein, eine Putzfrau wird für das Werkstattgebäude nicht gestellt. Im Mietvertrag unter 7 (2) wird auf die Nebenkosten verwiesen. Wie hoch werden die ganzen zusätzlichen Kosten geschätzt? Antwort: Siehe Antwort Frage 1. MV 7 (2) Brandschutz: wie ist das Brandschutzkonzept der Werkstatthalle aufgestellt? Sind neben den Installationen durch die HPA, im Nachgang noch weitere Installationen durch den Mieter notwendig? Oder geht es hier für den Mieter nur um die reine Wartung und den Betrieb der Anlagen? 9. Antwort: Müllentsorgung obliegt dem Mieter. 10. MV 8 (7): Wie hoch werden die Kosten für die Verkehrssicherungspflicht des Mietobjektes geschätzt? Antwort: Dazu können keine Angaben gemacht werden Antwort: Eine BMA wird HPA-seits nicht installiert, da dies aus brandschutztechnischen Gründen nicht erforderlich ist. Installationen einer BMA (und ggf. EMA) muss Seitens des Mieters erfolgen, wenn dies nach seinen betriebsinternen Vorgaben erforderlich ist. Die in 7 (3) und (8) getroffenen Aussagen des Mietvertrages sind nicht ganz stimmig: Ist es generell Sache des Mieters die auf dem Werkstattgelände anfallenden Abfälle zu entsorgen oder gibt es auch eine Möglichkeit dies über die HPA zu organisieren? Wenn ja: wie sieht dieses Konzept aus und was beinhaltet es für Kosten? MV 1(9): Wie umfassend können diese Änderungen sein? Kann es in diesem Zusammenhang vorkommen, dass ganze bisher geplante Räume wegfallen? Antwort: Nein, geplante Räume werden nicht wegfallen. Die Quadratmeterangaben könnten sich ggf. noch etwas verändern. MV 3(3) erwähnt nur eine einmalige Verlängerungsoption von insgesamt 5 Jahren: gibt es darüber hinaus keine Möglichkeit den Vertrag zu verlängern? Antwort: Siehe Frage 3. Inwieweit haben wir Mitspracherecht bei der Ausgestaltung der Werkstatthalle? Mit einer genauen Abstimmung zwischen der HPA und dem künftigen Mieter im Vorhinein und in der Planungsphase lassen sich Änderungsarbeiten (wie z.b. in 10 des Mietvertrages erwähnt) reduzieren bzw. gänzlich verhindern. Antwort: Änderungen sind bei bestehenden technischen Voraussetzungen möglich. Sie können bei den Mietvertragsverhandlungen angesprochen werden. Ggf. entstehende Mehrkosten sind durch den Mieter zu tragen.

5 Fragen zum Gleisanschlussvertrag 1. Wie hoch sind die Kosten für den Instandhaltungsvertrag für den Gleisanschluss? Antwort: ca p.a. (siehe Exposé Punkt 3.2) 2. Wie hoch sind die Kosten (nach Verursacherprinzip) für die Anschlussweiche? Antwort: ca (siehe Exposé Punkt 3.2) 3. Wie hoch sind die Kosten für die Errichtung? Antwort: siehe Punkte 1. und 2., weitere Kosten fallen nicht an 4. GA 9 "Weitere Kostenregelungen, Zahlungsmodalitäten und Preisanpassungsklausel" und GA 8 "Abwicklung des Gleisanschlusses, Rückbau der Hafenbahnanlagen und Angebot auf Rückübertragung": Bewerben wir uns als Mieter oder Käufer der Anlagen des Gleisanschlusses bzw. eventuell sogar Infrastrukturbetreiber? Auf Basis der Kostenregelung in 9 und der Erläuterungen zum Rückbau in 8 (mit Verweis auf Ziffer 21 der Allgemeinen Vertragsbestimmungen für Hafen- und Hafenindustrie-Grundstücke) lässt sich vermuten, dass wir die Gleisanlagen kaufen. In diesem Zusammenhang bitten wir um eine Erläuterung des künftigen Besitzverhältnisses und der Mietkalkulation. Auf Basis des Exposés war unsere bisherige Annahme, dass wir als Mieter auftreten. Dementsprechend müssten dann alle Kosten (inkl. einer Rendite) jedoch bereits in der angesetzten (Mindest-)Nettokaltmiete, die wir gegenüber der HPA entrichten, enthalten sein. Wenn dies nicht der Fall ist: welche Kosten, z.b. für die Errichtung der Anschlussweiche, kommen dann noch auf den Mieter zu? Antwort: Sie bewerben sich als Mieter. Hinsichtlich der Kosten verweisen wir auf Punkt 3.2 des Exposés. Im Hinblick auf den Verweis auf den Gleisanschlussvertrag im Exposé auf S.7: Wer ist für die Detaillierung und die Ergänzung der vorliegenden Musterverträge, d.h. auch des Mietvertrages, zuständig? Antwort: Die Zuständigkeit liegt bei der HPA. GA 1 "Anschlussgestattung und weitere Verträge" und daraus "Die Hafenbahn gestattet dem Gleisanschließer im Rahmen des 13 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) den Anschluss der angrenzenden Anschlussbahn (nachfolgend,,gleisanschluss ) an die Eisenbahninfrastruktur der Hafenbahn": ist mit "Anschlussbahn" auch ein Gelände/Bahngelände/Gleisanlage gemeint? Weder im Mietvertrag noch im Gleisanschlussvertrag ist vom Vermieten eines Geländes die Rede. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie der Mieter des Werkstattgebäudes zum angemieteten Gebäude kommt, wenn in keinem der vorliegenden Vertragsentwürfe geregelt ist, dass der Mieter der Werkstatt auch eine als Bahngelände nutzbare Fläche bzw. Gleise anmietet? Oder ist das entsprechende Bahngelände bereits in der Mindestnettokaltmiete von 1500 enthalten? Wir bitten Sie um eine Definition des "Mietobjektes". Antwort: Das angesprochenen Bahngelände ist in der Nettokaltmiete enthalten. Im Weiteren verweisen wir auf Punkt 3.3 des Exposés. GA 1 "Anschlussgestattung und weitere Verträge": Welche Gleisinfrastruktur wird durch die HPA installiert bzw. angebracht? Und müssen wir in diesem Zusammenhang mit Kosten rechnen, die über die erwähnten Beträge im Exposé (ca ,00 pro Jahr für die Anschlussweiche und 1.500,00 bis 2.000,00 pro Jahr für die Gleisanlagen/Signale) hinausgehen? Wie hoch sind die Gesamtkosten für die Gleisanlagen? Wieso sind die erwähnten Kosten nicht bereits Bestandteil des Mietvertrags? Was muss der Mieter darüber hinaus an Gleisinfrastruktur anbringen/investieren? Antwort: Die Kosten sind in Punkt 3.2 des Exposés beschrieben. Darüber hinaus entstehen keine Kosten. Die beiliegenden Musterverträge entsprechen der üblichen Vertragsgestaltung. Im GA 8 (3) findet sich folgender Auszug: "vom Immobilienmanagement der Hamburg Port Authority angemieteten Fläche", wird damit Bezug genommen auf eine Fläche, die der Mieter von der HPA anmietet oder bedeutet dies, dass die HPA selbst nur Mieter der betroffenen Fläche ist? Antwort: HPA ist Eigentümer und Vermieter der Fläche. An verschiedenen Stellen im Exposé, Mietvertrag und Gleisanschlussvertrag wird auf Vertragsbestimmungen verwiesen. So z.b. im Gleisanschlussvertrag 8(3): "Ziffer 21 der Allgemeinen Vertragsbestimmungen für Hafen- und Hafenindustrie-Grundstücke". Wir bitten Sie und diese zur Verfügung zu stellen. Antwort: Die Allgemeinen Vertragsbestimmungen der HPA sind als Anlage beigefügt.

6 sonstige Fragen 1. Wird dem Mieter freier Zugang zu allen Gleisanschlüssen und Verladeterminals gewährt, bei denen Fahrzeuge/Lokomotiven abgestellt werden? Vor dem Hintergrund eines bestmöglichen Services und dem möglichen Einsatz von mobilen Teams ist diese Antwort sehr wichtig, da wir wissen müssen, ob auch den mobilen Teams überall dort Zugang gewährt wird, wo für diese Arbeiten anfallen Antwort: Für nicht der HPA zugehörigen Infrastuktruen können keine Angaben gemacht werden. Ermöglichen die Betriebszeiten des Hamburger Hafen einen Rundumbetrieb der Werkstatt (24h an 7 Tagen die Woche)? Zu welchen Zeiten ist der Hafen schwach, bzw. stark ausgelastet? Und gibt es betriebliche Einschränkungen im Tagesverlauf? Antwort: Der Hamburger Hafen arbeitet 24/7 und ist jederzeit erreichbar. Welches sind die Haupt-Ganglagen/-korridore der im Hamburger Hafen ankommenden und abfahrenden Züge? Antwort: Darüber können keine Angaben gemacht werden. Im Exposé, im Mietvertrag und im Gleisanschlussvertrag wird an verschiedenen Stellen auf Nutzungsvorschriften hingewiesen, die für den Betrieb der Werkstatt relevant sind, wie z.b. das Hamburgische Landeseisenbahngesetz. Können Sie uns, im Hinblick auf eine vollständige Informationsbasis, bitte alle für den Betrieb der Werkstatt relevanten Bestimmungen und Vorschriften zukommen lassen? Um selbiges bitten wir auch im Hinblick auf die im Mietvertrag und im Gleisanschlussvertrag verwiesenen Anlagen. Antwort: Die Allgemeinen Vertragsbestimmungen der HPA sind als Anlage beigefügt. Unterlagen wie bspw. das Hamburgische Landeseisenbahngestz müssen eigenständig organisiert werden. Wie im Immobilienexposé auf S. 15 gefordert, werden wir in unseren Bieterunterlagen eine Stellungnahme zu den Mustermietverträgen abgeben. Grundsätzlich bitten wir Sie jedoch um eine Aussage dazu, was nach Abgabe der Bieterunterlage noch verhandelbar ist? D.h. welche Details/Inhalte der dann zu schließenden Verträge (u.a. Mietvertrag, Gleisanschlussvertrag) können im Nachhinein noch verhandelt werden? Welche Details müssen im Rahmen des verbindlichen Angebots bereits geklärt sein? Wie detailliert muss die Stellungnahme zu den Musterverträgen sein? Muss jeder Paragraph inklusive Ziffer angesprochen werden, welcher aus unserer Sicht einer Anpassung bedarf? Oder ist eine generelle Stellungnahme, dass Änderungswünsche bestehen, ausreichend? Antwort: Kleine Details können in den Mietvertragsverhandlungen angesprochen werden. In der Stellungnahme zu den Musterverträgen bitten wir um eine Paragraphen-scharfe Ausführung. Im Immobilienexposé auf S.8 unter "3.4 Eisenbahnrechtliche Rahmenbedingungen" ist von "Bedingungen, die für Ihre Nutzung gelten (NBS)" die Rede: welche Nutzungsbestimmungen sind hiermit gemeint? Eisenbahnrechtliche Bestimmungen? Bestimmungen der DB Netz AG? Besondere Nutzungsbestimmungen des Hafens? Oder die von dem Mieter zu erstellenden Nutzungsbestimmungen für die Werkstatthalle? Antwort: Es sind die NBS für das Betreiben des Mietobjektes gemeint, d. h. Halle und Gleisanschluss. Im Exposé wird auf S. 4 um einen Finanzierungsnachweis gebeten, was ist darunter zu verstehen? Meint ein Finanzierungsnachweis in diesem Sinne eine Aussage über etwaige Kreditlinien? Antwort: Ja, ein Finanzierungsnachweis soll Auskunft über die Kreditlinien geben und kann bspw. durch ein Schriftstück einer Bank erfolgen. Auf S. 4 des Exposés wird das einzureichende Format der Bieterunterlagen erläutert. Hier wird die Aussage getroffen, die unter Punkt 2 (Kriterien für die Bewertung der Bieterkonzepte) genannten Bewertungskriterien, A. Miete, Bonitätsauskunft und gewünschte Mietvertragslaufzeit und B. Betriebskonzept, digital getrennt voneinander auf CD-Datenträger bei der HPA einzureichen. Wie genau ist dies zu verstehen? Sind die Bewertungskriterien A. und B. auf jeweils einer CD einzureichen oder reicht eine CD mit jeweils einem Ordner für A. und einem Ordner für B. Antwort: Die Unterlagen zu den beiden Punkten A. und B. sollen getrennt voneinander auf eigenen CD oder anderen Datenträgern eingereicht werden. Gibt es für die Erstellung der einzureichenden Bieterunterlagen bestimmte Formatvorgaben? Gibt es z.b. eine Vorgabe hinsichtlich der (minimalen oder maximalen) Seitenanzahl, die die Unterlage aufweisen muss? Gibt es Vorgaben zur genauen Ausgestaltung der Unterpunkte? Wie z.b. der Länge einer Kundenreferenz? Antwort: Nein, es gibt keine Formatvorgaben. 10. Ist ein freier Zugang zur Werkstatt für Hafen- und hafenexterne Kunden gewährleistet? Antwort: Ja.

7 11. Wie wird dieser freie Zugang gewährleistet? Antwort: Über die gültigen Nutzungsbedingungen (NBS) der HPA und des Betreibers der Werksatt sowie den abzuschließenden Gleisanschlussvertrag. Derzeit ist eine Lokfahrt auf dem Netz der HPA - im Gegensatz zur Zugfahrt - kostenfrei möglich. Wird dieser Zustand so bleiben? Antwort: Nein, die HPA führt zum ein Entgelt für den Lokaufenthalt auf der Infrastruktur der HPA ein. Übernimmt die HPA eine Garantie für Preisstabilität oder -planbarkeit für die nächsten Jahre hinsichtlich der im Hafen anfallenden Trassenkosten? Bleibt die kostenfreie Lokfahrt auf den HPA-Anlagen auch für Lokvorhalter von außerhalb des Hafens bestehen? Antwort: Nein, siehe Nummer 12. Wie ist die Planung der HPA hinsichtlich der Abstellkosten von Loks auf dem Netzt der HPA? Kommen in den nächsten Jahren Kosten auf die Nutzer zu, wenn Loks auf den Gleisanlagen der HPA abgestellt werden? Antwort: Die HPA führt zum ein Entgelt für den Lokaufenthalt auf der Instraktur der HPA ein. 1 Gibt es Planungen, Vorplanungen oder beschlussfertige Baumaßnahmen zum Ausbau des HPA-Netzes? Antwort: Die geplanten Ausbaumaßnahmen des HPA-Netztes sind im aktuellen Hafenentwicklungsplan enthalten. Können sich zwei oder mehr konsortial verbundene Unternehmen die Betreiberschaft der Werkstatt teilen? Was ist dabei die Anforderung der HPA? Antwort: Ja, verbundene Unternehmen können sich den Betrieb der Werkstatt teilen. Es gelten die im Exposé aufgeführten Bedingungen. Gibt es eine belastbare Prognose, wie sich im Einzugsgebiete der HPA das Aufkommen, die Anzahl der Züge, der Operators sowie die erwarteten Lokbewegungen in den nächsten Jahren entwickeln werden? Antwort: Die HPA hat eine "Prognose des Umschlagpotentials und des Modal Splits des Hamburger Hafens für die Jahre 2020, 2025 und 2030" veröffentlicht. Weitere öffentliche Prognosen der HPA bestehen nicht. 19. Wie wirkt sich punktemäßig die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Werkstatt durch den Betreiber aus? Antwort: Die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Werkstatt durch den Betreiber wirkt sich punktemäßig nicht direkt aus (vgl. Exposé 2. B II) Wie verteilt sich derzeit die Anzahl der durch die DB Cargo abgefertigten Züge vs. privater operators/incumbents? Antwort: Keine Angabe möglich. Kann die HPA eine Auflistung der derzeit den Hafen bedienenden EVUs zur Verfügung stellen (mitsamt Frequenz, Art und Anzahl der Lokomotiven)? Wie ist derzeit die Ausstattung des Hafenareals mit Werkstätten/ Serviceeinrichtungen (Lage, Kapazitäten, Zugänglichkeit)? Antwort: Auf der Infrastruktur der HPA befinden sich derzeit eine Werkstatt der HPA sowie für die mobile Instandhaltung öffentliche Schadwagengleise gemäß der gültigen NBS. Welche Werkstätten und/oder Serviceeinrichtungen stehen derzeit den ca. 20 Rangierlokomotiven auf dem Gleisareal der HPA oder Umgebung zur Verfügung? Antwort: Auf der Infrasdtuktur der HPA keine. Ist eine Radsatzbearbeitung in der Halle gewünscht? Oder gibt es bereits in der Waggonwerkstatt eine solche? Antwort: Eine Radsatzbearbeitung in der Halle ist möglich, in der Waggonwerktstatt gibt es derzeit keine. 25. Gibt es im Areal der HPA eine Werkstatt mit Möglichkeit der Radsatzbearbeitung? Wenn ja, wo?

8 2 Antwort: Das Angebot würde sich punktemäßig nicht auswirken. 2 Wer betreibt die Waggonwerkstatt auf dem Gelände der HPA? Antwort: Die HPA ist die Betreiberin der Waggonwerkstatt Wie würde sich das Angebot der Vorhaltung einer Radsatzbearbeitung in der künftigen Halle punktemäßig auswirken? Soll der Status quo des Betriebs der Waggonwerkstatt so bleiben? Kann die HPA den Erhalt des Status quo für die nächsten 15 Jahre garantieren? Antwort: Der Status quo des Betriebs der Waggonwerkstatt soll so bleiben, derzeit gibt es keine Überlegungen den Status zu verändern. Eine Garantie kann nicht gegeben werden. Wie verbindlich ist der in den Ausschreibungsunterlagen genannte Termin der Fertigstellung? Wie sieht eine Pönaleeregelung aus für den Fall der nicht-termingerechten Übergabe der Anlage an den künftigen Betreiber? Antwort: Wie in dem Exposé bereits dargestellt hängen die Termine z.b. vom genauen Datum des Mietvertragsabschlusses ab. Zudem können ggf. noch abzustimmende, konkretisierende und umzusetzende Mieterwünsche die tatsächliche Inbetriebnahme verzögern. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf 2 des Mietvertragsentwurfes, indem weitere Regelungen zu diesem Thema enthalten sind. Gibt es Interims-Werksatt-Kapazitäten für den Fall einer nicht fristgerechten Fertigstellung? Arbeitet die HPA hier mit existierenden Werkstätten (z.b. der EVB, DB Cargo, neg oder nts) zusammen? Welche Erfahrungen aus dem Bau und dem Betrieb der HPA-Waggonwerkstatt sollten nach Ansicht der HPA beim Betrieb der Lokwerkstatt berücksichtigt werden? Antwort: Keine Angabe möglich. Sind weitere Instandhaltungskapazitäten (nach der Güterwageninstandhaltungshalle und der nun folgende E- Lok Halle) durch die HPA geplant? Wenn ja, welche? Antwort: Nein, derzeit nicht. Wenn nein, gibt es dazu juristisch verbindliche Aussagen durch die HPA und deren verbundenen Unternehmen? Sind Störungsbeseitigungen, Notreparaturen in den Abstellgleisen im Auftrag der Mieter der Abstellplätze möglich? Wenn nein, wie begründen Sie dieses? Wenn ja, in welchem Umfang? Antwort: Grundsätzlich ja. Die öffentlichen Lokabstellplätze der HPA können nicht angemietet werden, in welchem Umfang Störungsbeseitigungen und Notreparaturen dort möglich sind, wird noch in den NBS genauer beschrieben werden. Sind kleinere Wartungsarbeiten z.b. Sandauffüllen, Scheibenreinigungsmittel auffüllen etc. in den Abstellgleisen im Auftrag der Mieter der Abstellplätze möglich? Diese Arbeiten würden in der Werkstatt wirtschaftlich nicht darzustellen sein. Wenn nein, wie bergründen Sie dieses? Wenn ja, in welchem Umfang? Antwort: Ja, diese Arbeiten sind in vollem Umfang möglich. Hinweis: Auf dem Gelände der Lokservicestelle werden eine Besandungsanlage und ein Medienschrank für Scheibenreinigungsmittel - in den Gleisen 5006 und 5007 errichtet. Details werden in den NBS veröffentlicht werden. 3 Welche Berechnung liegt dem Mindestmietpreis Zugrunde? Antwort: Über die Firmeninternen Abstimmungen geben wir keine Auskunft Welche Durchschnittsfristpreise, Standzeiten der Fahrzeuge und der Schichtauslastung liegt als Grundlage für den Mindestmietpreis Zugrunde? Antwort: Keine Angabe möglich. Welche Lokomotivstückzahlen werden mit welchen Fristpreisen und Standzeiten erwartet? Gibt es dazu Marktanalysen? Antwort: Keine Angabe möglich. Stehen für Firmenfahrzeuge, Beschäftigte, Dienstleister und Kunden/ Besucher ausreichend kostenfreie PKW Stellplätze zur Verfügung? Antwort: Es stehen 3 kostenfreie Parkplätze auf der Mietfläche, direkt am Gebäude zur Verfügung. Weitere Parkplätze, die nach Baugenehmigung vorgehalten werden müssen, können in der näheren Umgebung angemietet werden.

Mietinteressentenanfrage / Bekanntmachung

Mietinteressentenanfrage / Bekanntmachung Mietinteressentenanfrage / Bekanntmachung zur Vermietung von Luftfrachthallen (inkl. Büro- und Nebenflächen) in der CargoCity Süd am Flughafen Frankfurt/Main Oktober 2014 1 1. Anlass Im Rahmen des Ausbaus

Mehr

KURZEXPOSÈ / ANGEBOT

KURZEXPOSÈ / ANGEBOT KURZEXPOSÈ / ANGEBOT APRIL 2008 Gewerbehof, Bürogebäude, Wohnhaus Total ca. 20.945 Nutzfläche Wrangelstr. 10-16, 24539 Neumünster, Schleswig-Holstein Sehr geehrte Damen und Herren, zu Ihrer Disposition

Mehr

1-Raum Büro mit Einbauküche im Neubau zu mieten!

1-Raum Büro mit Einbauküche im Neubau zu mieten! Email: Web: - 1-1-Raum Büro mit Einbauküche im Neubau zu mieten! Preise Kaltmiete Warmmiete Nebenkosten Mietpreis/m² Kaution 440 EUR 650 EUR 210 EUR 5 EUR 1.320 EUR Lage Postleitzahl 06112 Ort Halle/S.

Mehr

Moderne Büroräume mit mit ebenerdiger Lagerfläche

Moderne Büroräume mit mit ebenerdiger Lagerfläche Kronen Immobilien e.k. Kronengasse 1 89073 Ulm Tel.: 0731-602 602 5 Fax: 0731-602 604 8 e-mail: info@kronen-immo.de Internet: www.kronen-immo.de Exposé - Nr. 490320 (bei Rückfragen bitte angeben) Mietobjekt

Mehr

Mietvertrag. im Folgenden Mieter genannt

Mietvertrag. im Folgenden Mieter genannt Mietvertrag Zwischen dem und Landkreis Teltow-Fläming vertreten durch die Landrätin Am Nuthefließ 2 14943 Luckenwalde im Folgenden Vermieter genannt wird nachstehender Mietvertrag geschlossen. 1 Mietgegenstand

Mehr

Büro und Hallenfläche im Gewerbegebiet im Hamburger

Büro und Hallenfläche im Gewerbegebiet im Hamburger MIETEXPOSÉ Büro und Hallenfläche im Gewerbegebiet im Hamburger Norden 22145 Hamburg Bargkoppelweg 60 Kurzprofil Effiziente Büro und Hallenflächen im Gewerbegebiet Objektprofil Kurzcharakteristik Zu vermieten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/14017 20. Wahlperiode 16.12.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Anjes Tjarks (GRÜNE) vom 09.12.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte

Exposé. Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie Sandbarg Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte Exposé Standortsuche Hallen- und Gewerbeobjekte Objektbezeichnung: Lüttow Gewerbeimmobilie "Sandbarg" Kurzbeschreibung Die Gewerbeimmobilie "Sandbarg" befindet sich am Ostrand der Gemeinde Lüttow, nahe

Mehr

Gemeinde Handewitt Ortsteil Jarplund-Weding Am Stadtrand der Fördestadt Flensburg

Gemeinde Handewitt Ortsteil Jarplund-Weding Am Stadtrand der Fördestadt Flensburg Exposé Vermietung Gewerbe IMMOBILIEN IM NORDEN Gemeinde Handewitt Ortsteil Jarplund-Weding Am Stadtrand der Fördestadt Flensburg Unter der Voraussetzung der Anerkennung unserer aufgeführten Geschäftsbedingungen

Mehr

Büro oder Verkaufsräume in Top-Geschäftslage mit Stellplätze. Mietpreis 575,-

Büro oder Verkaufsräume in Top-Geschäftslage mit Stellplätze. Mietpreis 575,- Broschüre Büro oder Verkaufsräume in Top-Geschäftslage mit Stellplätze EXPOSÉ Büro oder Verkaufsräume in Top-Geschäftslage mit Stellplätze ECKDATEN Objektart: Bürohaus Adresse: 63801 Kleinostheim Baujahr:

Mehr

Dieser Mietvertrag wird geschlossen zwischen den beiden Parteien Mieter und Vermieter: Name, Vorname: Anschrift: Telefon / Mail: Geburtsdatum:

Dieser Mietvertrag wird geschlossen zwischen den beiden Parteien Mieter und Vermieter: Name, Vorname: Anschrift: Telefon / Mail: Geburtsdatum: Mietvertrag Standardmietvertrag Dieser Mietvertrag wird geschlossen zwischen den beiden Parteien Mieter und Vermieter: Mieter Name, Vorname: Anschrift: Telefon / Mail: Geburtsdatum: Vermieter Name, Vorname

Mehr

ANGEBOT BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN

ANGEBOT BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN Seite 1 von 7 ANGEBOT BÜRO- UND LAGERFLÄCHEN Betriebsobjekt bestehend aus Büro, Werkstatt und Lager nahe S1! Das kompakte Betriebsobjekt zeichnet sich durch die Kombination von Lagerhalle, angeschlossenem

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Az: ZVS-2014/12 - Anlage 1 - Leistungsbeschreibung 1 Vorbemerkung Das ZBFS-Integrationsamt betreibt im Rahmen der gesetzlich vorgesehenen Aufklärungsmaßnahmen Öffentlichkeitsarbeit, zu der auch die Präsenz

Mehr

Mietobjekt: KJI 5092 5 Zimmer-Wohnung mit Gartenmitbenutzung in Bi-Schildesche

Mietobjekt: KJI 5092 5 Zimmer-Wohnung mit Gartenmitbenutzung in Bi-Schildesche Mietobjekt: KJI 5092 5 Zimmer-Wohnung mit Gartenmitbenutzung in Bi-Schildesche Lage: Beliebte und zentrale Lage in Bielefeld Schildesche. Bus- und Stadtbahnhaltestellen sowie Einkaufsmöglichkeiten für

Mehr

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln 16.11.05 6809-2300

Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln 16.11.05 6809-2300 Der Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln 16.11.05 6809-2300 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses 3614 über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - Zustimmung

Mehr

Exposé. Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in 58675 Hemer zu vermieten

Exposé. Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in 58675 Hemer zu vermieten Exposé Produktions- & Lagerhalle mit Sozial- & Büroräumen in 58675 Hemer zu vermieten Exposé Produktions- und Lagerhalle in 58675 Hemer mit Sozial- und Büroräumen zu vermieten Die Halle mit angrenzenden

Mehr

EXPOSE. Befeuerungsart: Stellplätze: 75. Zum BAB (in Min.): 4 Zum Flughafen (in Min.): 25 Zum Hauptbahnhof (Min.): 3 Zum Bus/UBahn (in Min.

EXPOSE. Befeuerungsart: Stellplätze: 75. Zum BAB (in Min.): 4 Zum Flughafen (in Min.): 25 Zum Hauptbahnhof (Min.): 3 Zum Bus/UBahn (in Min. OBJEKT T 7302001 PROD./ LAGER / GEWERBEHALLEN MIETE 46535 DINSLAKEN, THYSSENSTR. 93 Industriegrundstück für Produktion und Lager (mit Büro) in Dinslaken Objektart: Prod./ Lager / Gewerbehallen Mietpreis:

Mehr

PARA-HAUS Repräsentativ, modern in zentraler Altstadtlage

PARA-HAUS Repräsentativ, modern in zentraler Altstadtlage PARA-HAUS Repräsentativ, modern in zentraler Altstadtlage Objekt-Nr.: 106205-00400 Baujahr: 1890 Gewerbefläche: ca. 263 m² Zimmer: 6 Verbrauchsorientierter Energieausweis für Nichtwohngebäude, Endenergieverbrauch

Mehr

Obersulm-Sülzbach: Exklusive Bürofläche in historischem Gebäude Mietpreis: 400,00 zzgl. 19 % USt. Gesamte Bürofläche: ca. 55,00 m²

Obersulm-Sülzbach: Exklusive Bürofläche in historischem Gebäude Mietpreis: 400,00 zzgl. 19 % USt. Gesamte Bürofläche: ca. 55,00 m² Obersulm-Sülzbach: Exklusive Bürofläche in historischem Gebäude Mietpreis: 400,00 zzgl. 19 % USt. Gesamte Bürofläche: ca. 55,00 m² Miete Mietpreis 400,00 zzgl. 19% MwSt. Nebenkosten Auf Anfrage Für den

Mehr

Mietvertrag. Name Adresse Tel - Vermieter - Name Adresse Tel - Mieter -

Mietvertrag. Name Adresse Tel - Vermieter - Name Adresse Tel - Mieter - Mietvertrag Zwischen Name Adresse Tel - Vermieter - und Name Adresse Tel - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: 1 Mieträume Der Vermieter vermietet dem Mieter zu Wohnzwecken

Mehr

EXPOSE. Zum Bus/UBahn (in Min.): 1 Zum BAB (in Min.): 10 Zum Hauptbahnhof (in Min.): 2

EXPOSE. Zum Bus/UBahn (in Min.): 1 Zum BAB (in Min.): 10 Zum Hauptbahnhof (in Min.): 2 OBJEKT 113 LADEN MIETE WEHRINGHAUSER STRAßE 27 58089 HAGEN TOP-Ladenbüro an der Volkshochschule Hagen Objektart: Laden Miete pro m²: 5,00 Nebenkosten: 1,90 Bürofläche in m² ca.: 115,00 Verkaufsfläche in

Mehr

CBRE AGENCY EXPOSÉ BRUCKMANN GELÄNDE NYMPHENBURGER STRASSE 84 80636 MÜNCHEN PROVISIONSFREI LAGE

CBRE AGENCY EXPOSÉ BRUCKMANN GELÄNDE NYMPHENBURGER STRASSE 84 80636 MÜNCHEN PROVISIONSFREI LAGE BRUCKMANN GELÄNDE NYMPHENBURGER STRASSE 84 80636 MÜNCHEN PROVISIONSFREI 2011 Microsoft Corporation 2010 NAVTEQ Teilmarkt: Verfügbare Stellplätze: Innenstadt Nord-West Innen vorhanden Verfügbare Mietfläche:

Mehr

'Gateway Gardens' De-Saint-Exupery-Straße 10. 60549 Frankfurt am Main

'Gateway Gardens' De-Saint-Exupery-Straße 10. 60549 Frankfurt am Main Mietangebot 'Gateway Gardens' De-Saint-Exupery-Straße 10 60549 Frankfurt am Main Seite 2 von 11 zum Exposé Gateway Gardens, De-Saint-Exupery-Straße 10, 60549 Frankfurt am Main Mikrolage Lage Der Flughafen

Mehr

EXPOSÉ. Helle und großzügige Büro- und Praxisfläche in Bi- Mitte

EXPOSÉ. Helle und großzügige Büro- und Praxisfläche in Bi- Mitte EXPOSÉ Helle und großzügige Büro- und Praxisfläche in Bi- Mitte Hermannstraße 3 33602 Bielefeld Seite 1 ECKDATEN Objektart: Büro/Praxis Objektnummer: 14-1046 Gesamtgewerbefläche: ca. 365 m² Energieausweis:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vermieter

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vermieter Allgemeine Geschäftsbedingungen für Vermieter Zwischen dem Vermieter als Wohnraumanbieter und Crocodilian gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen 1. Beauftragung, Wohnungsvermarktung

Mehr

Bürovermietung in Düsseldorf

Bürovermietung in Düsseldorf Bürovermietung in Düsseldorf Berliner Allee 48 40212 Düsseldorf POLIS Immobilien AG Provisionsfreie Vermietung durch: Frau Winnie Wehlan Rankestraße 5/6 10789 Berlin Telefon: 030. 2 25 002 65 Telefax:

Mehr

Düsseldorf-Heerdt Wiesenstraße 51/Clarissenstraße 40549 Düsseldorf. Vakante Flächen SIRIUS BUSINESS PARK

Düsseldorf-Heerdt Wiesenstraße 51/Clarissenstraße 40549 Düsseldorf. Vakante Flächen SIRIUS BUSINESS PARK SIRIUS BUSINESS PARK Düsseldorf-Heerdt Wiesenstraße 51/Clarissenstraße 40549 Düsseldorf FREECALL 0800 606 044 066 EMAIL flaechenupdate@siriusfacilities.com Vakante Flächen Standort Im Sirius Business Park

Mehr

Merkblatt Wohnungswechsel

Merkblatt Wohnungswechsel Merkblatt Wohnungswechsel Sollte bei Ihnen ein konkreter Umzugswunsch vorliegen, lesen Sie dieses Merkblatt bitte aufmerksam durch. Füllen Sie dann den beiliegenden Antrag vollständig und gut leserlich

Mehr

Ärztehaus Große Hamburger Straße 5 11 10115 Berlin. - Vermietung -

Ärztehaus Große Hamburger Straße 5 11 10115 Berlin. - Vermietung - Ärztehaus Große Hamburger Straße 5 11 10115 Berlin - Vermietung - Inhalt Seite Exposé... Die Idee... Areal... Ein Gebäude mit Geschichte... Mietstruktur und -flächen... Pläne... Vorteile des Ärztehauses...

Mehr

EXPOSE. Zum BAB (in Min.): 10 Zum Hauptbahnhof (in Min.): 3

EXPOSE. Zum BAB (in Min.): 10 Zum Hauptbahnhof (in Min.): 3 OBJEKT 121 BÜRO / PRAXIS / AUSSTELLUNGSRÄUME MIETE WEHRINGHAUSER STRAßE 25B 58089 HAGEN Attraktive Büroflächen nahe Bahnhof Hagen Objektart: Büro / Praxis / Ausstellungsräume Nebenkosten: 2,80 Bürofläche

Mehr

Mietvertrag Garage (Mustervorlage)

Mietvertrag Garage (Mustervorlage) Seite 1 von 5 Ihr Partner für Umzüge & Haushaltsauflösungen. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! 0 3 0-499 88 55 0 UMZUG BERLIN, HAMBURG & BUNDESWEIT ENTSORGUNGEN BÜROUMZUG GESCHÄFTSUMZUG BETRIEBSUMZUG EINLAGERUNGEN

Mehr

Mietvertrag. Zwischen dem SSC Tübingen e.v., Waldhäuserstraße 148, 72076 Tübingen, im Nachfolgenden Vermieter genannt, vertreten durch:

Mietvertrag. Zwischen dem SSC Tübingen e.v., Waldhäuserstraße 148, 72076 Tübingen, im Nachfolgenden Vermieter genannt, vertreten durch: SSC Tübingen e.v., Waldhäuserstr. 148, 72076 Tübingen Mietvertrag Zwischen dem SSC Tübingen e.v., Waldhäuserstraße 148, 72076 Tübingen, im Nachfolgenden Vermieter genannt, vertreten durch: im Nachfolgenden

Mehr

Qualifizierter Suchauftrag - für eine Mietwohnung in Hannover und Region

Qualifizierter Suchauftrag - für eine Mietwohnung in Hannover und Region H A U S D E R I M M O B I L I E N O HG 1 V O N 6 Qualifizierter Suchauftrag - für eine Mietwohnung in Hannover und Region Sie suchen eine neue Wohnung in Hannover und Region und wünschen sich einen professionellen

Mehr

Vielseitig nutzbare Gewerbelofts

Vielseitig nutzbare Gewerbelofts Vielseitig nutzbare Gewerbelofts in repräsentativem Quartier mit Industriecharakter Provisionsfrei, direkt vom Vermieter! Goerzallee Berlin-Zehlendorf Kurzprofil Das Objekt Denkmalgeschützter Gewerbehof

Mehr

Ihr Büro zwischen Taunus und Skyline. business im grünen bereich

Ihr Büro zwischen Taunus und Skyline. business im grünen bereich Ihr Büro zwischen Taunus und Skyline business im grünen bereich Überblick Der Bürokomplex hillsite besteht aus vier Bauteilen, die jeweils über eigene Foyers verfügen und innovative Haus-in-Haus-Lösungen

Mehr

Maisonettewohnungen in Hamburg Groß Flottbek

Maisonettewohnungen in Hamburg Groß Flottbek Maisonettewohnungen in Hamburg Groß Flottbek Überblick: In dem gewachsenen Wohngebiet im Westen von Hamburg betreuen wir bereits ca. 800 Wohneinheiten. Im Zuge einer Wärmedämmmaßnahme an den Häusern im

Mehr

Stuttgart: Bürorepräsentanz in Traumlage (Haigst/Weinsteige)

Stuttgart: Bürorepräsentanz in Traumlage (Haigst/Weinsteige) Stuttgart: Bürorepräsentanz in Traumlage (Haigst/Weinsteige) Mietpreis inkl. NK: 450,00 Büroraum: ca. 23 m² Miete Mietpreis inkl. NK 450,00 Für den Mieter fällt eine Vermittlungsprovision in Höhe von 3,57

Mehr

Handbuch der Stadtverwaltung Wildeshausen Seite 1 VIII - 10.6. Richtlinie zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Wildeshausen

Handbuch der Stadtverwaltung Wildeshausen Seite 1 VIII - 10.6. Richtlinie zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Wildeshausen Seite 1 VIII - 10.6 Richtlinie zur Wirtschaftsförderung in der Stadt Wildeshausen Grundlagen/Zuwendungszweck Die Stadt Wildeshausen gewährt nach dieser Richtlinie Zuwendungen für 1. die Schaffung von Dauerarbeitsplätzen

Mehr

Forum Winterhude - Tolle Büros & Arztpraxen in Winterhude!

Forum Winterhude - Tolle Büros & Arztpraxen in Winterhude! HIT Exposé 211 360 Forum Winterhude - Tolle Büros & Arztpraxen in Winterhude! Winterhuder Marktplatz 6-7 I 22299 Hamburg I Winterhude www.forumwinterhude.com In begehrter und werbewirksamer Lage im Herzen

Mehr

Für Künstler und Kreative Atelierhaus in Gauting Königswiesen großzügiger Schnitt naturnah Fußbodenheizung

Für Künstler und Kreative Atelierhaus in Gauting Königswiesen großzügiger Schnitt naturnah Fußbodenheizung Gauting Königswieser Straße 91 1/10 Für Künstler und Kreative Atelierhaus in Gauting Königswiesen großzügiger Schnitt naturnah Fußbodenheizung Gauting Königswieser Straße 91 Grundriss und Eckdaten 2/10

Mehr

Eleganten Büroflächen im Munich Airport Business Park Provisionsfrei zu vermieten. Leerstandsübersicht. s. 2. Seite. Büroflächen inkl.

Eleganten Büroflächen im Munich Airport Business Park Provisionsfrei zu vermieten. Leerstandsübersicht. s. 2. Seite. Büroflächen inkl. VERMIETUNGSEXPOSÉ Eleganten Büroflächen im Munich Airport Business Park Provisionsfrei zu vermieten SKYGATE Zeppelinstraße 1-3 // 85399 Hallbergmoos Leerstandsübersicht s. 2. Seite Büroflächen Büroflächen

Mehr

Unterkunft und Heizung Wohnnebenkosten bei Mietwohnungen und für selbstgenutzte Eigenheime 35-1-4 35 SGB XII

Unterkunft und Heizung Wohnnebenkosten bei Mietwohnungen und für selbstgenutzte Eigenheime 35-1-4 35 SGB XII Suchbegriffe: Nebenkosten (Miete), Eigenheim (Kosten), Betriebskosten Seite: 1 Die hier durchgehend verwendete männliche Form gilt auch für Frauen. Inhaltsverzeichnis 1. Kosten der Unterkunft für Mietverhältnisse,

Mehr

Mietvertrag für Untermieter

Mietvertrag für Untermieter Seite 1 von 6 Ihr Partner für Umzüge & Haushaltsauflösungen. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! 0 3 0-499 88 55 0 UMZUG BERLIN, HAMBURG & BUNDESWEIT ENTSORGUNGEN BÜROUMZUG GESCHÄFTSUMZUG BETRIEBSUMZUG EINLAGERUNGEN

Mehr

EXPOSÉ. Courtagefrei - Büroetage in Hamburg-Wandsbek zu vermieten! Mietpreis auf Anfrage ECKDATEN

EXPOSÉ. Courtagefrei - Büroetage in Hamburg-Wandsbek zu vermieten! Mietpreis auf Anfrage ECKDATEN Broschüre Courtagefrei - Büroetage in Hamburg-Wandsbek zu vermieten! EXPOSÉ Courtagefrei - Büroetage in Hamburg-Wandsbek zu vermieten! ECKDATEN Objektart: Bürofläche Adresse: 22041 Hamburg-Wandsbek Baujahr:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5886 20. Wahlperiode 27.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Antje Möller (GRÜNE) vom 19.11.12 und Antwort des Senats Betr.: Situation

Mehr

Objektbeschreibung SV Diana-Ay e. V. Hauptstraße 127, 89250 Senden

Objektbeschreibung SV Diana-Ay e. V. Hauptstraße 127, 89250 Senden Objektbeschreibung SV Diana-Ay e. V. Hauptstraße 127, 89250 Senden Lageplan und Grundriss Lageplan Reservierte Parkplätze für SV Parkplatz Grundrissplan UG (Skizze) 11 m² Kühl ung Bier 2m² Lager 5,3 m²

Mehr

Exposé Gebäude 501. Mietflächen in der CargoCity Süd

Exposé Gebäude 501. Mietflächen in der CargoCity Süd Exposé Gebäude 501 Mietflächen in der CargoCity Süd 2 Exposé Gebäude 501 CargoCity Süd ein Standort mit Zukunft Gebäude 501 CargoCity Süd Gebäude 501 Die CargoCity Süd ist mit einer Fläche von 98 Hektar

Mehr

Immobilienmanagement. Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Cornelia Keitel Telefon: +49 (0) 511 1 68 4 92 88 Telefax: +49 (0) 511 1 68 4 50 82

Immobilienmanagement. Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Cornelia Keitel Telefon: +49 (0) 511 1 68 4 92 88 Telefax: +49 (0) 511 1 68 4 50 82 Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Cornelia Keitel Telefon: +49 (0) 511 1 68 4 92 88 Telefax: +49 (0) 511 1 68 4 50 82 Mail: cornelia.keitel@hannover-hafen.de SHH 06.2006 H a n s a s t r a ß e 61 41 1

Mehr

FORUM Ihr Tor zur Innenstadt

FORUM Ihr Tor zur Innenstadt FORUM Ihr Tor zur Innenstadt Vollständig kernsaniert - in bester Lage Direkter Autobahnanschluss Büro-, Praxis- und Verkaufsflächen Flächen bis zu 1800 m² FORUM Ihr Tor zur Innenstadt LAGEBESCHREIBUNG

Mehr

Neu renovierte 3,5-Zimmer- Dachgeschosswohnung mit Einbauküche und schönem Balkon

Neu renovierte 3,5-Zimmer- Dachgeschosswohnung mit Einbauküche und schönem Balkon Neu renovierte 3,5-Zimmer- Dachgeschosswohnung mit Einbauküche und schönem Balkon Dachgeschosswohnung in Buseck, Großen-Buseck Sommerlad Immobilien GmbH & Co. KG Partner für Ihr Zuhause Pistorstraße 2,

Mehr

08341-971150 - 0 0160-44 41 275 08341-971150 - 29 (Fax) wmerkel@immobilien-fairmittlung.de. Kemptener Straße 3 87600 Kaufbeuren

08341-971150 - 0 0160-44 41 275 08341-971150 - 29 (Fax) wmerkel@immobilien-fairmittlung.de. Kemptener Straße 3 87600 Kaufbeuren Immobilien-Fairmittlung Werner Merkel http://wwwimmobilien-fairmittlungde wmerkel@immobilien-fairmittlungde ++ Büroräume in der Altstadt ++ Bürofläche (Miete) Miete zzgl NK: 1250 e Büro- / Praxisfläche

Mehr

Mietobjekt: KJI 5074 Bi-Musikerviertel: Sanierte Altbauwohnung mit Charme und Pfiff

Mietobjekt: KJI 5074 Bi-Musikerviertel: Sanierte Altbauwohnung mit Charme und Pfiff Mietobjekt: KJI 5074 Bi-Musikerviertel: Sanierte Altbauwohnung mit Charme und Pfiff Lage: Sehr beliebte Lage im Musikerviertel mit hervorragender Infrastruktur. Alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs

Mehr

Bürovermietung in Düsseldorf

Bürovermietung in Düsseldorf Bürovermietung in Düsseldorf Berliner Allee 42 40212 Düsseldorf POLIS Immobilien AG Provisionsfreie Vermietung durch: Herr Max Hollai Rankestr. 5-6, 10789 Berlin Telefon: 030. 225 002 56 Telefax: 030.

Mehr

KONTORHAUS Katharinenstraße 4 20457 Hamburg

KONTORHAUS Katharinenstraße 4 20457 Hamburg KONTORHAUS Katharinenstraße 4 20457 Hamburg Seite 1 15.08.2014 Lage Die Katharinenstraße ist eine hübsche Nebenstraße auf der beliebten Cremon-Insel und liegt optimal zwischen der Hafencity und der Hamburger

Mehr

Ersteinrichtung eines virtuellen Rechners für den Produktiv-Betrieb Neueinrichtung Klonen des existierenden virtuellen Rechners

Ersteinrichtung eines virtuellen Rechners für den Produktiv-Betrieb Neueinrichtung Klonen des existierenden virtuellen Rechners Antrag auf Nutzung von Hosting Services des ZIM Einrichtung / Änderung / Stilllegung virtueller Rechner Ersteinrichtung eines virtuellen Rechners für den Produktiv-Betrieb Neueinrichtung Klonen des existierenden

Mehr

Ferienwohnung Schwarzwald kaufen 1 Zi. Appartement in 79674 Todtnau mit eingebauter Sauna und Einbauküche

Ferienwohnung Schwarzwald kaufen 1 Zi. Appartement in 79674 Todtnau mit eingebauter Sauna und Einbauküche Ferienwohnung Schwarzwald kaufen 1 Zi. Appartement in 79674 Todtnau mit eingebauter Sauna und Einbauküche Kaufpreis: Wfl-Größe: PKW-Stellplatz: Preis pro m²: 35.000,- * ca. 35 m², 1 Zi. inklusive 1.000,-

Mehr

Bürofläche Nähe Johannesplatz

Bürofläche Nähe Johannesplatz Bürofläche Nähe Johannesplatz OBJEKT-ÜBERBLICK Bürofläche (Miete) Bühlertalstr. 4, 77815 Bühl Miete zzgl. NK: 720 Büro-/Praxisfläche (ca.): 90,00 m 2 Besichtigung nach Vereinbarung Immonet-Nr.: 26444472

Mehr

Produktionshalle mit Büroflächen

Produktionshalle mit Büroflächen Vermietung Produktionshalle mit Büroflächen 93055 Regensburg www.ring-immobilien.de Objektbeschreibung Bei diesem Gewerbeobjekt im Regensburger Osten handelt es sich um eine vielseitig nutzbare Produktionshalle

Mehr

Grundsätze für die Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen. Verabschiedet durch den technischen Sachverständigenbeirat des BWE 2012

Grundsätze für die Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen. Verabschiedet durch den technischen Sachverständigenbeirat des BWE 2012 Grundsätze für die Wiederkehrende Prüfung von Windenergieanlagen Verabschiedet durch den technischen Sachverständigenbeirat des BWE 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Ziel und Zweck der Wiederkehrenden

Mehr

April 2012 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Büro Miete befristet. Obj.Nr.

April 2012 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Büro Miete befristet. Obj.Nr. BONREAL Immobilienvermittlung GmbH Kärntner Ring 5-7 (7. Stock), A-1010 Wien Tel: 0664-266 73 25 Fax: 01 253 672 218 23 office@bonreal.com Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG Kto. Nr. 12 320

Mehr

Mietvertrag. 1 Mieträume und Kaution

Mietvertrag. 1 Mieträume und Kaution Mietvertrag Zwischen der Stiftung Johanneum in 10117 Berlin, Tucholskystraße 7, vertreten durch ihren Ephorus und Frau/ Herrn (...), geb. am (...), Adresse, wird der folgende Mietvertrag geschlossen: 1

Mehr

CBRE INDUSTRIAL EXPOSÉ

CBRE INDUSTRIAL EXPOSÉ MULTIFUNKTIONALE GEWERBEFLÄCHEN EUROPAALLEE 50-52 50226 FRECHEN VERKAUFSEXPOSÉ 2013 Microsoft Corporation 2013 NAVTEQ Standort Nutzung: Verfügbare Nutzfläche: Verfügbare Gesamtfläche: Kaufpreis: Frechen

Mehr

STELLUNGNAHME zur Anfrage

STELLUNGNAHME zur Anfrage STELLUNGNAHME zur Anfrage Gremium: 53. Plenarsitzung Gemeinderat Stadträtin Bettina Lisbach (GRÜNE) Stadträtin Sabine Just-Höpfinger (GRÜNE) Stadtrat Tim Wirth (GRÜNE) vom: 05.08.2008 eingegangen: 05.08.2008

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde. und dem Eigentümer Land Baden-Württemberg (vertreten durch ForstBW) betr. die Grundstücke Gemarkung... Flur..

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde. und dem Eigentümer Land Baden-Württemberg (vertreten durch ForstBW) betr. die Grundstücke Gemarkung... Flur.. Anlage 8 Mustervereinbarung Gemeinde und Land Vereinbarung zwischen der Gemeinde.. und dem Eigentümer Land Baden-Württemberg (vertreten durch ForstBW) betr. die Grundstücke Gemarkung... Flur.. Flurst.

Mehr

Verkauf. Renditestarke Gewerbeimmobilie. www.ring-immobilien.de

Verkauf. Renditestarke Gewerbeimmobilie. www.ring-immobilien.de Verkauf Renditestarke Gewerbeimmobilie www.ring-immobilien.de Objektbeschreibung Zum Verkauf steht ein gepflegtes Gewerbeobjekt in Straubing. Das ursprüngliche Gebäude wurde im Jahr 1960 errichtet. Es

Mehr

VVG City-Logistik GmbH Tel: 0041 79 401 76 76 Fax: 0041 44 262 31 77 e-mail: f.meissner@active.ch

VVG City-Logistik GmbH Tel: 0041 79 401 76 76 Fax: 0041 44 262 31 77 e-mail: f.meissner@active.ch Hirtenstrasse 9, 60327 Frankfurt/Main Gutleuthafen - Seite 1/8 VVG City-Logistik GmbH Tel: 0041 79 401 76 76 Fax: 0041 44 262 31 77 e-mail: f.meissner@active.ch Vermietungsexposé für Lagerhalle inkl. Büro

Mehr

WG geeignete 3 Raumwohnung mit EBK im südlichen Stadtgebiet

WG geeignete 3 Raumwohnung mit EBK im südlichen Stadtgebiet Email: Web: - 1 - WG geeignete 3 Raumwohnung mit EBK im südlichen Stadtgebiet Preise Kaltmiete Warmmiete Nebenkosten Heizkosten in Nebenkosten enthalten Mietpreis/m² Kaution 378 EUR 504 EUR 126 EUR Ja

Mehr

Antrag auf Erstattung eines Verkehrswertgutachtens

Antrag auf Erstattung eines Verkehrswertgutachtens Antragsteller/-in: Zuname, Vorname Anschrift Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort Telefon (tagsüber) Stadt Ravensburg Technisches Rathaus Stadtplanungsamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Salamanderweg

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1302 18. Wahlperiode 13-11-18 Kleine Anfrage des Abgeordneten Hans-Jörn Arp (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr

Mehr

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz

Vermietungsdokumentation. Büroräumlichkeiten. 3. Obergeschoss. Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz Vermietungsdokumentation Büroräumlichkeiten (47.5m² und 153m²) 3. Obergeschoss Binzstrasse 7, 8045 Zürich-Binz info@imagewear.ch und Betreuungsmitarbeiter Lausanne 1/9 In der Stadt Zürich vermieten wir

Mehr

Der Bürgermeister Drucksache-Nr. 26/15 1.2/10 50 van ö.s. X nö.s. In den Haupt- und Finanzausschuss (16.06.2015) / / In den Rat (23.06.

Der Bürgermeister Drucksache-Nr. 26/15 1.2/10 50 van ö.s. X nö.s. In den Haupt- und Finanzausschuss (16.06.2015) / / In den Rat (23.06. Der Bürgermeister Drucksache-Nr. 26/15 1.2/10 50 van ö.s. X nö.s. In den Haupt- und Finanzausschuss (16.06.2015) / / In den Rat (23.06.2015) / / Öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Bereitstellung

Mehr

3,5-Raum-Maisonettenwohnung mit Balkon

3,5-Raum-Maisonettenwohnung mit Balkon Email: Web: - 1-3,5-Raum-Maisonettenwohnung mit Balkon Preise Kaltmiete Warmmiete Nebenkosten Heizkosten in Nebenkosten enthalten Mietpreis/m² Kaution 410 EUR 575 EUR 165 EUR Ja 5,43 EUR 820 EUR Alle Angaben

Mehr

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS Stadt Weil der Stadt Marktplatz 4 71263 Weil der Stadt An Firma XXX Ort, Datum Weil der Stadt, Zuständiger Bearbeiter (Vergabestelle) Bürgermeister Thilo Schreiber Tel / Fax Tel.: +49 7033/521-131 Fax:

Mehr

Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen

Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen 02.12.2013 Amt für Controlling und Finanzen Vorlagen-Nr: 13/0881 öffentlich Vergabe der Strom- und Gaskonzessionen Beratungsfolge: Ausschuss für Finanzen und Beteiligungen am: 10.12.2013 Zu TOP: Verwaltungsausschuss

Mehr

Riva1 die exclusive Büroadresse am Phoenix see

Riva1 die exclusive Büroadresse am Phoenix see Riva1 die exclusive Büroadresse am Phoenix see Riva1 Arbeiten am Phoenix see Wenige Minuten vom Zentrum entfernt, entsteht östlich im Stadtteil Hörde auf mehr als 200 Hektar ein völlig neues Stadtkonzept.

Mehr

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus.

MAX PLANCK 9. Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. E G A T E O R Ü B EINE TOP 250 qm igentümer irekt vom E D i: e r f s n io Provis MAX PLANCK 9 Der smarte Standort. In Düsseldorf/Unterfeldhaus. Die Lage Essen/Ruhrgebiet 39 km Flughafen Düsseldorf 22 km

Mehr

* Moderne Büros & gute Lage: Ihr neuer Standort in Neukirchen-Vlyn *

* Moderne Büros & gute Lage: Ihr neuer Standort in Neukirchen-Vlyn * * Moderne Büros & gute Lage: Ihr neuer Standort in Neukirchen-Vlyn * Scout-ID: 79744017 Objekt-Nr.: MNV1093 Ihr Ansprechpartner: HANSEN IMMOBILIEN (IVD) Dipl.-Ing. Uwe Hansen Nebenkosten: Verfügbar ab:

Mehr

vom Bürgen vom Mieter

vom Bürgen vom Mieter BEWERBUNGSUNTERLAGEN CHECKLISTE zur Überprüfung Ihrer einzureichenden Unterlagen auf Vollständigkeit Einzureichende Unterlagen Bitte beachten Selbstauskunft für Mietinteressenten ausgefüllt und unterzeichnet

Mehr

Sehr geehrter Mietinteressent, sehr geehrte Mietinteressentin, wir benötigen für die Anmietung einer Wohnung folgende Unterlagen von Ihnen:

Sehr geehrter Mietinteressent, sehr geehrte Mietinteressentin, wir benötigen für die Anmietung einer Wohnung folgende Unterlagen von Ihnen: Sehr geehrter Mietinteressent, sehr geehrte Mietinteressentin, wir benötigen für die Anmietung einer Wohnung folgende Unterlagen von Ihnen: Kopie der letzten 3 Einkommensbescheinigungen (auch vom Lebenspartner)

Mehr

Exposé Gebäude 456. Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt

Exposé Gebäude 456. Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt Exposé Gebäude 456 Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt 2 Exposé Gebäude 456 CargoCity Nord der Umschlagort für Sonderfracht Gebäude 456 CargoCity Nord Die 51 Hektar große CargoCity

Mehr

Miet- und Benutzungsordnung für das Höfle 350.550

Miet- und Benutzungsordnung für das Höfle 350.550 vom 26.01.1995 zuletzt geändert am 12.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite I. ALLGEMEINE MIET- UND BENUTZUNGSBEDINGUNGEN... 2 1. Geltungsbereich... 2 2. Zuständigkeit... 2 3. Mietvertrag... 2 4. Veranstalter...

Mehr

Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage***

Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage*** Seite 1 von 5 Gewerbefläche***TOP-Lage***VARIABEL- NUTZBAR*Büro*Sanitär*Dach-Werbeanlage*** http://www.immobilienscout24.de/70409184 Scout-ID: 70409184 Adresse Münchberger Str. 77 95233 Helmbrechts, Hof

Mehr

Mietvertrag. Name., Vorname(n)..., wohnhaft in L-..., Name..., Vorname(n)...,

Mietvertrag. Name., Vorname(n)..., wohnhaft in L-..., Name..., Vorname(n)..., Mietvertrag Zwischen den Unterzeichneten: Name....., Vorname(n)..., wohnhaft in L-..., nachfolgend der Vermieter genannt, und Name., Vorname(n)..., wohnhaft in L-..., nachfolgend der Mieter genannt, wird

Mehr

KURZEXPOSE. Büro-, Hallen- und Werkstattflächen in Nürnberg. Hallen- und Lagerfläche m² ca.: 1.756. Anzahl Gebäude: 5. Miete pro m² für Büro: 7,00

KURZEXPOSE. Büro-, Hallen- und Werkstattflächen in Nürnberg. Hallen- und Lagerfläche m² ca.: 1.756. Anzahl Gebäude: 5. Miete pro m² für Büro: 7,00 OBJEKT 5277 GEWERBEFLÄCHE MIETE 90475 NÜRNBERG Büro-, Hallen- und Werkstattflächen in Nürnberg Objektart: Gewerbefläche Hallen- und Lagerfläche m² ca.: 1.756 Anzahl Gebäude: 5 Geschosse Bürogebäude: 5

Mehr

Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie

Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie Paralleles Markterkundungsverfahren und Auswahlverfahren nach Nr. 6.4.1 der Bayerischen Breitbandrichtlinie Erstellt von: Kurmainzer Straße 7 63874 Dammbach Datum: Inhaltsverzeichnis 1. Zieldefinition...3

Mehr

Mainfrankenpark direkte Nähe A3/A7, "sehr moderne Büro/Praxisräume" - ab sofort zu vermieten! PROVIS

Mainfrankenpark direkte Nähe A3/A7, sehr moderne Büro/Praxisräume - ab sofort zu vermieten! PROVIS Mainfrankenpark direkte Nähe A3/A7, "sehr moderne Büro/Praxisräume" - ab sofort zu Scout-ID: 77798436 Ihr Ansprechpartner: Lichtlein Immobilien Lichtlein Immobilien Nebenkosten: Verfügbar ab: Mietdauer:

Mehr

Duisburg. Foto: Margot Kessler/pixelio. Informationen für Vermieter und Hausverwaltungen

Duisburg. Foto: Margot Kessler/pixelio. Informationen für Vermieter und Hausverwaltungen Foto: Margot Kessler/pixelio Informationen für Vermieter und Hausverwaltungen Inhaltsverzeichnis Besteht ein Rechtsverhältnis zwischen dem Vermieter und dem jobcenter? Bin ich als Vermieter antragsberechtigt?

Mehr

Rauenbusch Immobilien GmbH

Rauenbusch Immobilien GmbH - Provisionsfrei - mit Loftcharakter Adresse: Bezug: Büroflächen: Heizung: Aufzug: Gesamtfläche: Nebenflächen: Mietpreis: Nebenkosten: TG-Stellplätze: Riesenfeldstrasse 75, 80809 München nach Vereinbarung

Mehr

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Wie kann ich erfahren, wie viel mich mein Umzug kosten wird? Zur Ermittlung des Umfanges Ihres Umzuges können Sie gerne mit uns telefonisch, per E-Mail oder Onlineanfrage eine kostenlose,

Mehr

Untermietvertrag. 1 Mietsache

Untermietvertrag. 1 Mietsache Untermietvertrag Zwischen Name, Vorname.. Anschrift.... nachfolgend Hauptmieter genannt und Name, Vorname.. Anschrift.... nachfolgend Untermieter genannt wird folgender Untermietvertrag geschlossen: 1

Mehr

MA-Oststadt beste Lage im ruhigen Hinterhaus - Umbau + Selbstnutzung möglich Kapitalanlage mit erheblichem Wertsteigerungspotential ab 2015

MA-Oststadt beste Lage im ruhigen Hinterhaus - Umbau + Selbstnutzung möglich Kapitalanlage mit erheblichem Wertsteigerungspotential ab 2015 MA-Oststadt beste Lage im ruhigen Hinterhaus - Umbau + Selbstnutzung möglich Kapitalanlage mit erheblichem Wertsteigerungspotential ab 2015 Hofansicht Hinterhaus Komplette Etage inklusive Dach im separaten

Mehr

ELBKAIHAUS Standort mit Hafenpanorama

ELBKAIHAUS Standort mit Hafenpanorama ELBKAIHAUS Standort mit Hafenpanorama COURTAGEFREI AusBAUBAR NACH MIETERWUNSCH loftartiges raumangebot innenstadtnahe lage lebendiges quartier Mit gastronomischer vielfalt Fläche 498 m 2 offene Galerie

Mehr

Hohe Relevanz ZSVA aktuell

Hohe Relevanz ZSVA aktuell Hohe Relevanz ZSVA aktuell Kernprozessnah, und erfolgskritisch für hohe OP-Produktivität Hoher Infrastruktur-Bedarf (OP-nahe Flächen, Gerätschaften, Gebäudetechnik) Viele ZSVAs oder Geräte und technische

Mehr

Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee

Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee Attraktives Leben mit Blick auf den Zürichsee Rotbühlstrasse 11, 8810 Horgen Zu vermieten: 3 Wohnungen mit 3 1 /2- und 4 1 /2-Zimmern Verwaltung / Vermietung Spross Ga-La-Bau AG Tel: 043 333 33 66 Abt.

Mehr

ELBARKADEN im Elbtorquartier

ELBARKADEN im Elbtorquartier www.elbarkaden.de ELBARKADEN im Elbtorquartier Hongkongstr. 6-10a 20457 Hamburg HafenCity Verfügbare Gesamtmietfläche ca. 5.262 m² Teilbar ab ca. 400 m² Miete pro m²/mtl. ab 18,00 bis 22,50 www.engelvoelkers.com

Mehr

Bürovermietung in Hamburg

Bürovermietung in Hamburg Bürovermietung in Hamburg Ludwig-Erhard-Straße 14 20459 Hamburg POLIS Immobilien AG Provisionsfreie Vermietung durch: POLIS Immobilien AG Frau Winnie Wehlan Rankestraße 5/6 10789 Berlin Telefon: 030. 2

Mehr

Exposé. Büroflächen im Büropark Bredeney Essenüropark Bredeney Essen

Exposé. Büroflächen im Büropark Bredeney Essenüropark Bredeney Essen Exposé Büroflächen im Büropark Bredeney Essenüropark Bredeney Essen Die Lage Theodor-Althoff-Straße 39-47 / Hatzper Straße 30-36, 45133 Essen Objektstandort in Essen Margarethenhöhe Essen Messe Norbertstr.

Mehr

Vielfältiges Gewerbe! Warmlagerfläche mit Büro- und Ausstellungsraum, NM-Berliner Ring

Vielfältiges Gewerbe! Warmlagerfläche mit Büro- und Ausstellungsraum, NM-Berliner Ring Lautenschlager Immobilien GmbH Mühlstraße 1 92318 Neumarkt Tel.: (09181) 465173 Fax: (09181) 465283 E-Mail: info@lautenschlager-immobilien.de Vielfältiges Gewerbe! Warmlagerfläche mit Büro- und Ausstellungsraum,

Mehr

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award

Fragebogen für Bewerber des DEKRA Award Ziel des DEKRA Award 2015 ist es, herausragende Konzepte, Initiativen, Prozesse o.ä. im Bereich Sicherheit bei der Arbeit, Sicherheit im Verkehr und Sicherheit zu Hause zu prämieren. Der Fokus des Awards

Mehr

Büropark Neu-Isenburg

Büropark Neu-Isenburg Büropark Neu-Isenburg Objektkennung 5025 Ihr Ansprechpartner Bruno Kozminski Tel 069/ 290528 Eckdaten Objektart Bürogebäude Gesamtfläche ca. 2.670 m² Baujahr 2000-2001 Bürofläche pro Etage ca. 480 m² Lage

Mehr