Technische Mechanik / Statik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Mechanik / Statik"

Transkript

1 Technische Mechanik / Statik von Peter Hagedorn 5., korr. ufl. Harri Deutsch 2008 Verlag C.H. eck im nternet: SN Zu nhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DE CHUCHHNDLUN

2 Peter Hagedorn Technische Mechanik and 1 Statik

3 Websites zum uch Der utor Professor Peter Hagedorn vertritt an der Technischen Universität Darmstadt das ach Technische Mechanik in Lehre und orschung. Er hält seit mehreren Jahrzehnten Vorlesungen über Technische Mechanik und über Technische Schwingungslehre für Hörer unterschiedlicher achrichtungen. Verlag Harri Deutsch räfstr rankfurt ax: ibliografische nformation der Deutschen Nationalibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im nternet über < Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. lle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung des uches oder von Teilen daraus, sind vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf ohne schriftliche enehmigung des Verlages in irgendeiner orm (otokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren), auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Der nhalt des Werkes wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen utor und Verlag für die Richtigkeit von ngaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie für eventuelle Druckfehler keine Haftung. 5., korrigierte uflage 2008 c Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch mbh, rankfurt am Main, 2008 Druck: fgb freiburger graphische betriebe < Printed in ermany

4 56 2 Statik des starren Körpers 2.4 Systeme starrer Körper in der Ebene, das Erstarrungsprinzip isher haben wir uns lediglich mit dem leichgewicht einzelner starrer Körper befaßt; in diesem Kapitel behandeln wir Systeme, die aus mehreren starren Körpern bestehen. Wir sagen, daß eine gegebene Kräftegruppe an einem System starrer Körper im leichgewicht steht, wenn sich jeder einzelne der Körper im leichgewicht befindet. Will man daher leichgewichtsbedingungen für das System angeben, so schneidet man zunächst die einzelnen starren Körper frei, wobei die Schnittkräfte freigelegt werden. Wir betrachten das System der bb. 2.38(a), das eine Hinterachse eines PKW darstellt. Es besteht aus einer nzahl von Körpern, die wir hier als starr voraussetzen, sowie aus je zwei Pendelstützen, Schraubenfedern und Stoßdämpfern. uch 1 2 (a) System (b) reikörperbild 2.38: Hinterachse eines PKW die Räder mit den Reifen werden an dieser Stelle vorläufig als starr angenommen. bb. 2.38(b) zeigt das reikörperbild dazu. Die einzelnen starren Körper sowie die Schraubenfedern sind mit den auf sie wirkenden eingeprägten Kräften und den Schnittkräften dargestellt. Dabei treten die Schnittkräfte zweimal auf und wirken jeweils als actio und reactio auf unterschiedliche Körper (Schnittprinzip). ür jeden der starren Körper der bb. 2.38(b) können nun die drei leichgewichtsbedingungen der Statik formuliert werden und man kann damit im vorliegenden all alle Zwangskräfte ermitteln. Nicht immer ist es jedoch notwendig, ein System in alle seine estandteile zu zerlegen, um leichgewichtsbedingungen rechnerisch zu formulieren. Es gilt nämlich das Erstarrungsprinzip:

5 2.4 Das Erstarrungsprinzip 57 Damit ein System unter der Wirkung von gegebenen Kräften im leichgewicht ist, ist es notwendig und hinreichend, daß jedes Teilsystem sich im leichgewicht befindet. Das Erstarrungsprinzip gilt nicht nur für Systeme aus starren Körpern, sondern für beliebige, auch für verformbare Körper, ja sogar für lüssigkeiten und ase. Wir erklären es anhand des eispiels der bb : eispiel eines Dreigelenkbogens 2.40: llgemeine Struktur des Dreigelenkbogens Das System dieser bbildung besteht aus zwei starren Körpern, die über ein (zweiwertiges) elenk miteinander verbunden sind und außerdem jeweils für sich zweiwertig in den uflagerpunkten, gelagert sind. Man bezeichnet ein System dieser rt als Dreigelenkbogen. n bb ist die allgemeine Struktur des Dreigelenkbogens dargestellt, wobei die auf die beiden Körper wirkenden Kräfte schon jeweils zu ihrer Resultierenden zusammengefaßt sind. bb zeigt das reikörperbild des Dreigelenkbogens der bb Es sind sechs Zwangskräfte H, V, H, V, H und V vorhanden und zu ihrer estimmung stehen sechs leichungen zur Verfügung, nämlich jeweils drei unabhängige leichgewichtsbedingungen für jeden der beiden starren Körper. ür den Körper können z.. die leichgewichtsbedingungen ix =0, iy =0, M (P ) i =0, (2.98) und für den Körper die leichungen ix =0, iy =0, M (P ) i =0 (2.99) formuliert werden. Dabei ist der ezugspunkt P in den Momentengleichungen beliebig zu wählen und die Summen erstrecken sich jeweils über die auf den Körper bzw. Körper wirkenden Kräfte.

6 58 2 Statik des starren Körpers Durch ddition der jeweiligen leichungen (2.98) und (2.99) folgt auch ix =0, iy =0, M (P ) i =0, (2.100) wobei in den Summen jetzt alle an dem esamtsystem wirkenden Kräfte berücksichtigt werden. Es gelten also nicht nur die Kräfte und Momentengleichungen für die einzelnen starren Körper, sondern auch vollkommen analoge leichgewichtsbedingungen für das esamtsystem, wobei das Lager in als starr angesehen werden kann. Da die inneren Kräfte H, V dabei zweimal, nämlich als actio und als reactio auftreten, sind sie in (2.100) nicht mehr enthalten. 1 2 V H V starr H V y x V H H V V H 2.41: reikörperbild zum System der bb : Zum Erstarrungsprinzip ür das System der bb gelten also die drei leichungen (2.100) in den vier Unbekannten H, V, H und V. Diese leichungen reichen nicht zur estimmung dieser uflagerkräfte aus. Dazu ist vielmehr zusätzlich noch eine leichgewichtsbedingung für einen der Einzelkörper notwendig. Will man jedoch alle sechs Zwangskräfte der bb berechnen, so sind zwei weitere leichungen nötig. Ein System wie das der bb bezeichnet man als äußerlich statisch unbestimmt. nsgesamt gesehen ist ein Dreigelenkbogen natürlich immer statisch bestimmt. Wir führen die erechnungen an dem etwas einfacheren Dreigelenkbogen aus zwei alken der bb. 2.43(a) durch. Das reikörperbild zu diesem System ist in bb. 2.43(b) angegeben. ür jeden der beiden Körper und formulieren wir drei leichgewichtsbedingungen. Zunächst schreiben wir für den Körper M () i =0: 2a H 2 a V a =0 = H V = 1. (2.101) 2

7 2.4 Das Erstarrungsprinzip 59 a a a a (a) System 2a H V V H y H V x (b) reikörperbild V H 2.43: Dreigelenkbogen Wir könnten nun die restlichen leichgewichtsbedingungen in beliebiger Reihenfolge anschreiben. Es ist jedoch zweckmäßig, die leichungen von vornherein im Hinblick auf ihre Lösbarkeit aufzustellen. leichung (2.101) enthält nur die beiden Unbekannten H, V ; eine weitere leichung, die ebenfalls nur diese zwei Unbekannten enthält, kann für den Körper angegeben werden: M () i =0: 2 a H 2 a V + a =0 us (2.101) und (2.102) folgt = H + V = 1. (2.102) 2 V =0, H = 1. 2 (2.103) Weiter gelten für den Körper die beiden Kräftegleichungen ix =0: H H =0 = H = 1, 2 (2.104) iy =0: V V =0 = V =. (2.105) ür den Körper schreiben wir ebenfalls ix =0: H H =0 = H = 1, 2 (2.106) iy =0: V + V =0 = V =0. (2.107) Damit sind die uflagerkräfte in und sowie die elenkkräfte in eindeutig bestimmt.

8 60 2 Statik des starren Körpers y x H V V H 2.44: Dreigelenkbogen der bb. 2.43(a), esamtsystem freigeschnitten Zur Probe stellen wir die leichgewichtsbedingungen für das esamtsystem der bb auf (Erstarrungsprinzip) und erkennen, daß ix =0, iy =0, M () i =0 (2.108) gilt. Der Vollständigkeit halber lösen wir das gleiche Problem auch zeichnerisch. Dabei bemerken wir zunächst, daß alle bisher formulierten leichgewichtsbedingungen linear in den Kräften sind; dies gilt sowohl für die Kräftegleichungen als auch für die Momentengleichungen. us der Linearität folgt eine wichtige Eigenschaft, die wir zuerst formelmäßig untersuchen und dann bei der zeichnerischen Lösung verwenden. n Matrixschreibweise kann ein lineares leichungssystem in der orm x= f (2.109) geschrieben werden. Hierbei ist =(a ij ) (2.110) die n n Matrix der Koeffizienten des leichungssystems, f =(f 1,f 2,...,f n ) T (2.111) die Spaltenmatrix der rechten Seite und x =(x 1,x 2,...,x n ) T (2.112) die Spaltenmatrix der Unbekannten. ei den hier vorliegenden Problemen der Statik beinhaltet f die eingeprägten Kräfte sowie deren Momente und x die zu bestimmenden Zwangskräfte. Es ist leicht zu überprüfen, daß gilt mit x = f, x = f = x= f (2.113) x = x + x, f = f + f. (2.114) Sind also Lösungen x, x von (2.109) für die rechten Seiten f = f und f = f bekannt, so kann man die Lösung für die rechte Seite f = f + f einfach aus der Summe (Überlagerung) dieser beiden Lösungen gewinnen.

9 2.4 Das Erstarrungsprinzip 61 Diese Eigenschaften (Superposition) kann man sich sowohl bei der rechnerischen, als auch bei der zeichnerischen Lösung von Statikaufgaben zunutze machen. Wir verwenden sie hier zunächst bei der zeichnerischen estimmung der uflager und elenkkräfte des Dreigelenkbogens der bb. 2.43(a). Lastfall 1 Lastfall : estimmung der uflagerkräfte durch Überlagerung n bb ist der Dreigelenkbogen mit zwei verschiedenen elastungen dargestellt, deren Überlagerung gerade wieder dem ursprünglichen Problem entspricht. n jedem dieser beiden älle wirkt nur jeweils auf einen der beiden Körper eine Last : Lage und Kraftplan, Lastfall : Lage und Kraftplan, Lastfall 2 Der andere starre Körper ist unbelastet und wirkt somit als Pendelstütze, d.h. er überträgt nur Kräfte längs der Verbindungslinie seiner elenke (wie der alken der bb. 2.29). n jedem der beiden Teilprobleme der bb ist daher eine sehr einfache ufgabe zu lösen: Es sind lediglich die uflagerkräfte eines starren Körpers zu bestimmen, der an einem Punkt zweiwertig gelagert ist und noch über eine Pendelstütze abgestützt wird. Die zeichnerischen Lösungen für die Lastfälle 1 und 2 sind in bb und bb angegeben. Nach dem Superpositionsprinzip, das formelmäßig durch (2.113), (2.114) ausgedrückt wurde, ergeben sich die uflagerkräfte aus der Summe der beiden nteile (s. bb. 2.48). uch die elenkkraft kann so durch Überlagerung leicht bestimmt werden.

10 62 2 Statik des starren Körpers : Überlagerung der beiden Lastfälle zur estimmung der Lagerkräfte m eispiel des Dreigelenkbogens der bb. 2.43(a) führen wir nun noch den egriff des eingeprägten Momentes ein. Dazu betrachten wir zunächst den Dreigelenkbogen der bb. 2.43(a), aber mit der elastung durch das Kräftepaar der bb n bb. 2.49(a) wird das Kräftepaar durch die Kräfte P # und P # ge- P b 2P b/2 (a) P (b) 2P (c) 10P b/10 (d) M E 10P (e) M E 2.49: Durch eingeprägtes Moment (Kräftepaar) belasteter Dreigelenkbogen bildet, die beide auf den starren Körper wirken. Der Hebelarm ist b und das Moment des Kräftepaares Pb. uch in den beiden Lastfällen der bb. 2.49(b) und bb. 2.49(c) wirken Kräftepaare auf den starren Körper, die das gleiche Moment Pb erzeugen und demnach zueinander äquivalent sind. n allen Lastfällen ergeben sich die gleichen uflager- und elenkkräfte für das System. Es ist daher üblich, nicht das spezielle Kräftepaar als elastung anzugeben, sondern lediglich dessen Moment. Dementsprechend ist in den bb. 2.49(d) und bb. 2.49(e) ein

11 2.4 Das Erstarrungsprinzip 63 runder Pfeil eingetragen, der dem eingeprägten Moment M E = Pb entspricht. Der Ort, an dem das eingeprägte Moment (das wir uns immer durch ein Kräftepaar mit sehr kleinem Hebelarm erzeugt vorstellen können) auf den Körper wirkt, ist bezüglich der Lagerkräfte irrelevant. lso sind alle Lastfälle der bb gleichwertig. P b P 2.50: Dreigelenkbogen, elastung nicht äquivalent zu bb n bb ist der gleiche Dreigelenkbogen ebenfalls durch ein Kräftepaar mit dem Moment Pbbelastet, wobei jedoch die beiden Kräfte P # und P # auf unterschiedliche Körper wirken. n diesem Lastfall ergeben sich andere uflager und elenkkräfte als im all der bb. 2.49: Die Lastfälle der bb und der bb sind nicht zueinander äquivalent! Nur an ein und demselben starren Körper darf ein Kräftepaar durch ein beliebiges anderes gleichen Moments ersetzt werden! V M E a a a a (a) System 2a H V H M E H V y x (b) reikörperbild V H 2.51: Dreigelenkbogen, durch Kräfte und eingeprägtes Moment belastet Wir wollen nun die uflager und elenkkräfte für den durch zwei Kräfte und ein eingeprägtes Moment belasteten Dreigelenkbogen der bb. 2.51(a) berechnen. Das entsprechende reikörperbild ist in bb. 2.51(b) angegeben. Die leichgewichtsbedingungen für den Körper sind so, wie im all der bb. 2.43(b), d.h. (2.101) gilt unverändert. n der Momentengleichung (2.102) für den Körper ist jetzt das eingeprägte Moment zu berücksichtigen, so daß diese leichung

12 64 2 Statik des starren Körpers durch M () i =0: 2 a H 2 a V + M E + a =0 = H + V = M E 2 a (2.115) zu ersetzen ist. Mit (2.101) folgt daraus H = M E 4 a, V = M E 4 a, und auch die uflagerkräfte H = M E 4 a, V = + M E 4 a, H = M E 4 a, V = M E 4 a sind leicht zu berechnen. m folgenden behandeln wir noch drei weitere eispiele ebener Systeme starrer Körper. m ersten eispiel untersuchen wir den idealisierten Sägebock der bb lle uflagerkräfte sowie die zwischen den einzelnen Körpern auftretenden Zwangs- glatt a b l glatt α α Seil 2.52: Sägebock kräfte sollen berechnet werden. n bb ist das reikörperbild angegeben. Die elenkkraft zwischen den Körpern und ist durch die Komponenten C, D dargestellt. Die lotrechten uflagerkräfte bestimmt man im vorliegenden all am einfachsten durch leichgewichtsbedingungen am esamtsystem (bb. 2.54). Hier gilt M (E) i =0: l sin α l sin α =0 = =, (2.116a) iy =0: + =0, (2.116b)

13 2.4 Das Erstarrungsprinzip 65 N 1 N 2 y α H S x D α C C α α H D S α E α l 2.53: reikörperbild 2.54: esamtsystem nach außen freigeschnitten und daraus folgt = = /2. (2.117) Dieses Ergebnis hätte man auch unmittelbar anschaulich anhand der Symmetrie des Systems erkennen können. Zur estimmung der restlichen Zwangskräfte werden leichgewichtsbedingungen für die einzelnen Körper benötigt. ür den Körper schreiben wir zunächst ix =0: N 1 cos α N 2 cos α =0 = N 1 = N 2, (2.118a) iy =0: N 1 sin α + N 2 sin α =0, (2.118b) und daraus folgt N 1 = N 2 = 2sinα. (2.119) ezeichnen wir das elenk zwischen den Körpern und mit H, so gilt für den Körper M (H) i =0: N 1 a Sbcos α + l sin α =0, (2.120) woraus mit (2.119) und (2.117) ( a S = b sin 2α + l ) 2 b tan α (2.121)

14 66 2 Statik des starren Körpers folgt. Ebenso ist ix =0: S + C N 1 cos α =0, (2.122) und daraus ergibt sich mit den schon bestimmten Zwangskräften ( a C = b sin 2α + l 2 b tan α + 1 ) 1. (2.123) 2 tan α Schließlich ist auch iy =0: + D N 1 sin α =0, (2.124) woraus mit den bekannten anderen Kräften D =0 (2.125) folgt. P 2P a a a a 2.55: alkensystem lsnächstesbetrachtenwirdasalkensystem der bb ußer dem einwertigen uflager in und dem elenk in tritt in eine neue rt der Lagerung auf, die man als Einspannung bezeichnet. Sie ist in bb. 2.56(a) nochmals skizziert. Dieses Symbol kennzeichnet eine Lagerung, bei der Kräfte beliebiger Richtung sowie auch beliebige Kräftepaare übertragen werden können (s. bb. 2.56(b)). eim reischneiden des Lagers in treten daher die in bb. 2.56(c) eingezeichneten rößen H, V und M auf. Dabei ist M das Moment des an der Einspannung übertragenen Kräftepaares. Natürlich wird in Wirklichkeit das Kräftepaar durch zwei Einzelkräfte wie in bb. 2.56(b) oder, noch realistischer, durch verteilte Kräfte erzeugt. Wir nehmen aber an, daß die alkenhöhe klein ist gegenüber den anderen bmessungen des Tragwerks, so daß wir idealisiert davon ausgehen, daß das Kräftepaar im Punkt eingeleitet wird. emäß bb. 2.56(c) bildet die Einspannung in der Ebene ein dreiwertiges uflager. Man kann anschaulich erkennen, daß das System der bb statisch bestimmt ist, da es weder vorspannbar, noch beweglich ist. m folgenden berechnen wir die Zwangskräfte in, und und das Moment M aus den leichgewichtsbedingungen. us der Tatsache, daß diese leichungen

15 2.4 Das Erstarrungsprinzip 67 H M (a) Symbol (b) Übertragung beliebiger Kräfte und Kräftepaare V (c) Einspannmoment und uflagerkräfte 2.56: Einspannung die gesuchten rößen eindeutig liefern (bei beliebigen Lasten), folgt ebenfalls die statische estimmtheit des Systems. Zunächst ist in bb das reikörperbild dargestellt. Man erkennt, daß es für den Körper vier zu bestimmende Zwangskräfte und ein Zwangsmoment gibt, für Körper jedoch nur drei Zwangskräfte. Es ist daher zweckmäßig, zunächst die leichgewichtsbedingungen für Körper auszuwerten: M () i =0: 2a a 2 P =0 = = P, (2.126) iy =0 = V = P, (2.127) ix =0 = H =0. (2.128) M P V H H 2P H V V a a a a y 2.57: reikörperbild zu x bb ür Körper gilt M () i =0: M ap +2a V =0 = M =3Pa, (2.129) iy =0: V P + V =0 = V =2P, (2.130) ix =0 = H =0, (2.131)

16 68 2 Statik des starren Körpers wobei bei der uswertung die schon jeweils vorher bestimmten Zwangskräfte verwendet wurden. Zur Kontrolle überprüfen wir die leichgewichtsbedingungen für das esamtsystem: iy =0: V P 2 P + =0, (2.132) + + M () i =0: M 4 a V +3aP + a 2 P =0. (2.133) Man beachte, daß in dieser leichung das Moment M unverändert auftritt, obwohl die Momentengleichung um den Punkt aufgestellt wurde. Das Einspannmoment M ist ja das Moment eines Kräftepaares (eingeprägtes Moment), das nicht vom ezugspunkt abhängt, wie wir früher schon gezeigt haben. Das eispiel der bb betrifft ein alkensystem aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen starren alken. Solche Systeme werden in der austatik als erber 3 Träger bezeichnet. lle Zwangskräfte sollen bestimmt werden. us der Systemskizze in bb ist unmittelbar zu erkennen, daß höchstens in waagerechte Kräfte auftreten können, da ansonsten nur lotrechte Kräfte und ein eingeprägtes Moment auf das System wirken. us einer Kräftegleichung längs der Waagrechten für das esamtsystem folgt daher, daß auch die uflagerkraft in lotrecht sein muß. Diese Tatsache wurde im reikörperbild der bb schon berücksichtigt. Da ix =0automatisch erfüllt ist, verbleiben hier für jeden der starren Körper nur zwei leichgewichtsbedingungen. Es empfiehlt sich, bei der erechnung der Zwangskräfte mit dem rechten alken zu beginnen, da dort nur zwei Unbekannte vorliegen. ür den alken 2 D gilt M ( 2) i =0: ad =0 = D =0, (2.134) iy =0: 2 P =0 = 2 = P. (2.135) M E P 1 C 2 D y a a a a a a x 2.58: erber Träger 3 Nach Johann ottfried erber, österreichischer ngenieur, *1832 in Hof, 1912 in München.

17 2.4 Das Erstarrungsprinzip 69 P 2 D M E 1 C 2.59: reikörperbild des erber Trägers der bb Damit ist die elenkkraft 2 bekannt und wir schreiben für den alken 1 2 M ( 1) i =0: ac 2a 2 =0 = C =2 2, (2.136) was auf C =2P (2.137) führt. ußerdem gilt für diesen alken M (C) i =0: a 1 a 2 =0, (2.138) woraus mit (2.135) 1 = P (2.139) folgt. ür den alken 1 ist () M i =0: 2a M E 3a 1 =0, (2.140) was mit (2.139) = M E 2a 3 2 P (2.141) ergibt. Schließlich ist auch noch () M i =0: 2 a M E a 1 =0 = = M E 2 a + 1 P, (2.142) 2

18 70 2 Statik des starren Körpers wobei wieder die vorherigen Ergebnisse verwendet wurden. uch hier empfiehlt sich eine Kontrolle der Ergebnisse am esamtsystem, z.. mittels iy =0: + + C + D P =0. (2.143) P 2 D L2 P R2 1 C 1 C L2 R2 D 2.60: Schnitt am belasteten elenk, lternative : Schnitt am belasteten elenk, lternative 3 Man beachte, daß in diesem eispiel die Last P im elenk 2 wirkte. ei obigem Lösungsweg haben wir im reikörperbild (bb. 2.59) P gemeinsam mit der elenkkraft 2 am alken 2 D eingetragen. lternativ kann man die Last P auch auf den alken 1 2 einwirken lassen, und damit ergibt sich natürlich eine andere elenkkraft 2 (bb. 2.60). Eine dritte lternative ist im reikörperbild der bb angedeutet. Hier unterscheiden wir zwischen der elenkkraft R2,die rechts am elenk wirkt, und der links am elenk wirkenden elenkkraft L2.Das elenk wird als Punkt betrachtet, auf das drei Kräfte L2, P und R2 wirken. Diese stehen miteinander am elenk im leichgewicht. ür die Zwangskräfte außerhalb dieses elenks spielt es keine Rolle, welche der drei lternativen man bei der Lösung wählt. Da wir uns hier keine edanken darüber machen, wie das elenk im einzelnen konstruktiv realisiert ist, sind für unsere Zwecke alle drei lternativen gleich gut. 2.5 Räumliche Kräftegruppe am starren Körper Reduktion einer räumlichen Kräftegruppe, leichgewichtsbedingungen ei der Reduktion einer räumlichen Kräftegruppe auf ein möglichst einfaches äquivalentes Kraftsystem machen wir uns die Überlegungen zunutze, die wir bei der Reduktion ebener Kräftegruppen angestellt haben. Dort wurde gezeigt, daß ein Kräftepaar in der Ebene vollkommen durch sein Moment charakterisiert ist. Wir zeigen nun, daß dies auch im Raum gilt. Dazu untersuchen wir zunächst anhand der bb die Verschiebung eines Kräftepaares, #,, # aus der Ebene π nach, in eine zu π parallele Ebene π. Dabei sind wieder nur die beiden nunmehr

Technische Mechanik. Band 1: Statik

Technische Mechanik. Band 1: Statik Technische Mechanik and 1: Statik Technische Mechanik and 1: Statik von Peter Hagedorn Jörg Wallaschek 6., vollständig überarbeitete uflage VERLG EUROP-LEHRMTTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger

Mehr

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem

4. Allgemeines ebenes Kräftesystem 4. llgemeines ebenes Kräftesystem Eine Gruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein allgemeines Kräftesystem, wenn sich ihre Wirkungslinien nicht in einem gemeinsamen Punkt schneiden.

Mehr

1. Einfache ebene Tragwerke

1. Einfache ebene Tragwerke Die Ermittlung der Lagerreaktionen einfacher Tragwerke erfolgt in drei Schritten: Freischneiden Aufstellen der Gleichgewichtsbedingungen Auflösen der Gleichungen Prof. Dr. Wandinger 3. Tragwerksanalyse

Mehr

3. Zentrales ebenes Kräftesystem

3. Zentrales ebenes Kräftesystem 3. Zentrales ebenes Kräftesystem Eine ruppe von Kräften, die an einem starren Körper angreifen, bilden ein zentrales Kräftesystem, wenn sich die Wirkungslinien aller Kräfte in einem Punkt schneiden. f

Mehr

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik Technische Mechanik 1. Einleitung 2. Statik des starren Körpers 3. Statik von Systemen starrer Körper 3.1 Gleichgewichtsbedingungen, das Erstarrungsprinzip 3.2 Lager 3.2.1 Lagerung in der Ebene 3.2.2 Allgemeiner

Mehr

Mechanik 1. Übungsaufgaben

Mechanik 1. Übungsaufgaben Mechanik 1 Übungsaufgaben Universitätsprofessor Dr.-Ing. habil. Jörg Schröder Universität Duisburg-Essen, Standort Essen Fachbereich 10 - Bauwesen Institut für Mechanik Übung zu Mechanik 1 Seite 1 Aufgabe

Mehr

3. Prinzip der virtuellen Arbeit

3. Prinzip der virtuellen Arbeit 3. Prinzip der virtuellen rbeit Mit dem Satz von Castigliano können erschiebungen für Freiheitsgrade berechnet werden, an denen Lasten angreifen. Dabei werden nicht immer alle Terme der Formänderungsenergie

Mehr

Praktische Finanzmathematik

Praktische Finanzmathematik Die wichtigsten Lehrbücher bei HD Praktische Finanzmathematik Mit Futures, Optionen, Swaps und anderen Derivaten von Andreas Pfeifer überarbeitet Praktische Finanzmathematik Pfeifer schnell und portofrei

Mehr

Technische Mechanik. Statik

Technische Mechanik. Statik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Statik Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 263 Abbildungen ^ Springer Vieweg

Mehr

Baustatik und Holzbau. Übungen Technische Mechanik I

Baustatik und Holzbau. Übungen Technische Mechanik I Prof. Ralf-W. oddenberg austatik und Holzbau Hochschule Wismar Übungen Technische Mechanik I Wintersemester 216/217 Inhalt Inhaltsverzeichnis der Übungsaufgaben 2 Zentrale Kraftsysteme Übungen... 2 2.1

Mehr

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik

Hochschule Karlsruhe Technische Mechanik Statik. Aufgaben zur Statik Aufgaben zur Statik S 1. Seilkräfte 28 0 F 1 = 40 kn 25 0 F 2 = 32 kn Am Mast einer Überlandleitung greifen in der angegebenen Weise zwei Seilkräfte an. Bestimmen Sie die resultierende Kraft. Addition

Mehr

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE

4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE BAULEITER HOCHBAU S T A T I K / F E S T I G K E I T S L E H R E 4) ZUSAMMENSETZEN UND ZERLEGEN VON KRAEFTEN IN DER EBENE 1) Kräfte greifen in einem Punkt an a) Zusammensetzen (Reduktion) von Kräften -

Mehr

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben).

Bestimmen Sie für den dargestellten Balken die Auflagerkräfte sowie die N-, Q- und M-Linie (ausgezeichnete Werte sind anzugeben). Technische Universität Darmstadt Technische Mechanik I B 13, G Kontinuumsmechanik Wintersemester 007/008 Prof. Dr.-Ing. Ch. Tsakmakis 9. Lösungsblatt Dr. rer. nat. P. Grammenoudis 07. Januar 008 Dipl.-Ing.

Mehr

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe

Mehmet Maraz. MechanikNachhilfe Mehmet Maraz MechanikNachhilfe 1. Auflage 015 Inhaltsverzeichnis 1 Statik 1 1.1 Lagerungen und Lagerreaktionen................. 1. Kräftegleichgewichte......................... 5 1..1 Drehmoment.........................

Mehr

Kräftepaar und Drehmoment

Kräftepaar und Drehmoment Kräftepaar und Drehmoment Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Kräftepaar

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

Mit Flächen bauen mit Flächen lernen

Mit Flächen bauen mit Flächen lernen Lernumgebung Material Verschiedene reiecksformen Koordinatensystem Kärtchen Mit Formen kann man in einem Koordinatensystem Geraden erzeugen. Von den Geraden können die bestimmt werden. Geraden mit positiver

Mehr

Fachwerke. 1 Definition & Annahmen. 2 Statische Bestimmtheit VII III

Fachwerke. 1 Definition & Annahmen. 2 Statische Bestimmtheit VII III Fachwerke Definition & nnahmen Ein Fachwerk oder auch Stabwerk soll aus geraden Stäben bestehen, die miteinander nur durch Knoten (vorstellbar als ideale Kugelgelenke) miteinander verbunden sind. Äußere

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION) 160 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design achgebiet austatik und Holzbau Prof. Ralf-W. oddenberg Hochschule Wismar University of Technology, usiness and esign Prüfung Technische Mechanik I vom 7.. 5 Name, Vorname : Matr.-Nr. : ufgabe Summe Punkte

Mehr

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur.

5. Tragsysteme. Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur. 5. Tragsysteme Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu BI - I Tragsysteme

Mehr

Kapitel 8. Haftung und Reibung

Kapitel 8. Haftung und Reibung Kapitel 8 Haftung und Reibung 8 192 Haftung Haftung (Haftreibung) ufgrund der Oberflächenrauhigkeit bleibt ein Körper im leichgewicht, solange die Haftkraft H kleiner ist als der renzwert H 0.Der Wert

Mehr

Lageplan 4: Parallelverschiebung der Resultierenden so, dass Versatzmoment M Pres das sich mit M Pres aufhebt.

Lageplan 4: Parallelverschiebung der Resultierenden so, dass Versatzmoment M Pres das sich mit M Pres aufhebt. 1.7.4 Zusammenfassen von Momenten von Einzelkräften Die Summe der Momente von Einzelkräften um einen beliebigen ezugspunkt ist gleich dem Moment der Resultierenden um diesen unkt. Dies ist der Satz vom

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 14

Aufgaben zu Kapitel 14 Aufgaben zu Kapitel 14 1 Aufgaben zu Kapitel 14 Verständnisfragen Aufgabe 14.1 Haben (reelle) lineare Gleichungssysteme mit zwei verschiedenen Lösungen stets unendlich viele Lösungen? Aufgabe 14.2 Gibt

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik

Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Geographie Bernd Steinbrecher Picking the winners - Dienstleistungsorientierte Bestandspflegeund Ansiedlungspolitik Dienstleistungsunternehmen in der Regionalentwicklung am Beispiel der Region Aachen Diplomarbeit

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger

Gymnastik für den Beckenboden. Ulla Häfelinger DAS BUCH Die Beckenbodenschwäche mit all ihren Symptomen ist immer noch ein Tabuthema. Wer kennt schon seinen Beckenboden? Es ist auch schwer, Muskeln zu spüren und zu trainieren, die im Innern des Körpers

Mehr

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise

3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise 7 3 Lineare elektrische Gleichstromkreise 3. Eigenschaften elektrischer Stromkreise Lineare elektrische Stromkreise bestehen aus auelementen mit einer linearen

Mehr

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from by on February 1, 2017 STIFTUNG

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from  by on February 1, 2017 STIFTUNG Unternehmen Stiftung downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.207.47 on February 1, 2017 Michael Göring Unternehmen STIFTUNG Stiften mit Herz und Verstand 2., erweiterte und aktualisierte Auflage

Mehr

1. Bewegungsgleichung

1. Bewegungsgleichung 1. Bewegungsgleichung 1.1 Das Newtonsche Grundgesetz 1.2 Dynamisches Gleichgewicht 1.3 Geführte Bewegung 1.4 Massenpunktsysteme 1.5 Schwerpunktsatz Prof. Dr. Wandinger 2. Kinetik des Massenpunkts Dynamik

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Prof. Dr. R. Ketzmerick/Dr. R. Schumann Technische Universität Dresden Institut für Theoretische Physik Sommersemester 2008 Theoretische Mechanik 9. Übung 9.1 d alembertsches Prinzip: Flaschenzug Wir betrachten

Mehr

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

Vektorgeometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) fua3673 Fragen und Antworten Vektorgeometrie (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden) Inhaltsverzeichnis Vektorgeometrie im Raum. Fragen................................................. Allgemeines..........................................

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen

Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Medien Christian Regner Anforderungen von Crossmedia-Kampagnen Eine Untersuchung am Beispiel einer Casting-Show Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel

Selbsttest Mathematik des FB 14 der Universität Kassel Selbsttest Mathematik des F 1 der Universität Kassel Der folgende Selbsttest soll Ihnen helfen Ihre mathematischen Fähigkeiten besser einzuschätzen, um zu erkennen, ob Ihre Mathematikkenntnisse für einen

Mehr

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland

Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Geisteswissenschaft Axel Jäckel Übergewichtige Kinder und Jugendliche in Deutschland Ein Fall für die soziale Arbeit?! Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

(b) Wie viele Zahlen hat die Folge für n = 6? Finde einen Term für die Anzahl A(n) der Zahlen der n-ten Zahlenfolge.

(b) Wie viele Zahlen hat die Folge für n = 6? Finde einen Term für die Anzahl A(n) der Zahlen der n-ten Zahlenfolge. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 12. November 2011 Klassenstufen 7, 8 ufgabe 1 (3+7+10 Punkte). Gegeben seien die Zahlenfolgen: n n-te Zahlenfolge 1 1 2 1, 2, 2, 3 3 1, 2, 2, 3, 3, 3, 4, 4, 5

Mehr

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1.

Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. Der Satz von Betti oder warum Statik nicht statisch ist. Der Satz von Betti besagt, dass die reziproken äußeren Arbeiten zweier Systeme, die im Gleichgewicht sind, gleich groß sind A 1,2 = A 2,1. (1) Bevor

Mehr

Innovative Preismodelle für hybride Produkte

Innovative Preismodelle für hybride Produkte Wirtschaft Christoph Da-Cruz Innovative Preismodelle für hybride Produkte Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

- 1 - A H A V M A. Bild 5.17 Einfach statisch unbestimmtes System; a) Systemskizze; b) Schnittbild F 1 F 3 B C F 2 2 F 3

- 1 - A H A V M A. Bild 5.17 Einfach statisch unbestimmtes System; a) Systemskizze; b) Schnittbild F 1 F 3 B C F 2 2 F 3 - - Lgerrektionen können nur mit Hilfe der Elstizitätstheorie bestimmt werden. Technische Mechnik II Elstosttik werden ein- und mehrfch "sttisch unbestimmt" gelgerte Trgwerke vorgestellt. ) b) M H V ild

Mehr

10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung

10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung 10 Kapitel I: Anschauliche Vektorrechnung haben. In Mengenschreibweise ist G = {x x = a + tb für ein t R}. Wir werden für diese einführenden Betrachtungen im Interesse einer knappen Redeweise jedoch häufig

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auszug aus dem Lernmaterial ortbildungslehrgang Staatlich geprüfte Techniker Auszug aus dem Lernmaterial Maschinenbautechnische Grundlagen DAA-Technikum Essen / www.daa-technikum.de, Infoline: 001 83 16

Mehr

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Marie Schröter Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Ein Vergleich zwischen Deutschland und Russland Bachelorarbeit Schröter, Marie: Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne

Mehr

A Grundlegende Begriffe

A Grundlegende Begriffe Grundlegende egriffe 1 Zufallsexperimente und Ereignisse Ein Zufallsexperiment besteht aus der wiederholten Durchführung eines Zufallsversuchs. ei einem Zufallsversuch können verschiedene Ergebnisse (chreibweise:

Mehr

In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf.

In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf. 6. Ebene Fachwerke In der Technik treten Fachwerke als Brückenträger, Masten, Gerüste, Kräne, Dachbindern usw. auf. 6.1 Definition Ein ideales Fachwerk besteht aus geraden, starren Stäben, die miteinander

Mehr

For personal use only.

For personal use only. der Strategie downloaded from www.hanser-elibrary.com by 37.44.207.145 on Janu Robert Greene 33 Gesetze der Strategie 1 2 ROBERT GREENE 33 GESETZE DER S T R A T E G I E Kompaktausgabe Ein Joost Elffers

Mehr

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3

1 Vorbereitung: Potenzen 2. 2 Einstieg und typische Probleme 3 Das vorliegende Skript beschäftigt sich mit dem Thema Rechnen mit Kongruenzen. Das Skript entsteht entlang einer Unterrichtsreihe in der Mathematischen Schülergesellschaft (MSG) im Jahr 2013. Die vorliegende

Mehr

Mathematik für Techniker

Mathematik für Techniker Siegfried Völkel u.a. Mathematik für Techniker 7., neu bearbeitete und erweiterte uflage 16 1 Rechenoperationen Prinzip der Mengenbildung Wenn eine ussageform für die Objekte eines Grundbereichs vorliegt,

Mehr

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus

Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Medizin Eric Bartsch Entwicklung eines Marknagels für den Humerus Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations

Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Wirtschaft Jörn Krüger Das Internet als Instrument der Unternehmenskommunikation unter besonderer Berücksichtigung der Investor Relations Eine theoretische und empirische Analyse Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr

Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Wirtschaft Gordon Matthes Die Entwicklung der Rechtsprechung hinsichtlich der Rechtsstellung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und ihrer Gesellschafter im Rechtsverkehr Diplomarbeit Bibliografische

Mehr

Kontrolle von Beispielen zum Kraftgrößenverfahren mit RuckZuck

Kontrolle von Beispielen zum Kraftgrößenverfahren mit RuckZuck Kontrolle von Beispielen zum Kraftgrößenverfahren mit RuckZuck Bachelor Projekt eingereicht am Institut für Baustatik der Technischen Universität Graz im November 2009 Verfasser: Betreuer: Mario Jackisch

Mehr

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie».

Magische Quadrate. Die Abbildung zeigt einen Ausschnitt aus Albrecht Dürers Kupferstich «Melancholie». 4 9 2 3 5 7 8 6 2 Magische Quadrate Magische Quadrate ie bbildung zeigt einen usschnitt aus lbrecht ürers Kupferstich «Melancholie». ei genauem Hinsehen erkennen Sie ein magisches Quadrat vierter Ordnung.

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P. Grohs T. Welti F. Weber Herbstsemester 5 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie Aufgabe. Skalarprodukt und Orthogonalität.a) Bezüglich des euklidischen

Mehr

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1 Exzentrischer Stoß Allgemeine Stoßvorgänge zwischen zwei Körpern in der Ebene können mit Hilfe des integrierten Impulssatzes und des integrierten Drallsatzes behandelt werden. Während des Stoßes treten

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

14 Lineare Differenzengleichungen

14 Lineare Differenzengleichungen 308 14 Lineare Differenzengleichungen 14.1 Definitionen In Abschnitt 6.3 haben wir bereits eine Differenzengleichung kennengelernt, nämlich die Gleichung K n+1 = K n q m + R, die die Kapitalveränderung

Mehr

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter

r a t u Parametergleichung der Geraden durch den Punkt A mit dem Richtungsvektor u t R heisst Parameter 8 3. Darstellung der Geraden im Raum 3.. Parametergleichung der Geraden Die naheliegende Vermutung, dass eine Gerade des Raumes durch eine Gleichung der Form ax + by + cz +d = 0 beschrieben werden kann

Mehr

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay

2. Momentanpol. Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: y A ), v Py. =v Ay ufgabenstellung: Für die Geschwindigkeit eines beliebigen Punktes P eines starren Körpers gilt: Gesucht ist der Punkt П, dessen momentane Geschwindigkeit null ist. Lösung: v Px =x ( y P y ), v Py =y +

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 50

Übung zu Mechanik 1 Seite 50 Übung zu Mechanik 1 Seite 50 Aufgabe 83 Eine quadratische Platte mit dem Gewicht G und der Kantenlänge a liegt wie skizziert auf drei Böcken, so daß nur Druckkräfte übertragen werden können. Welches Gewicht

Mehr

Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch

Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch suhrkamp taschenbuch 4272 Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch von Max Frisch 1. Auflage 2010 Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch Frisch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Maria-Raphaela Lenz Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Lenz, Maria-Raphaela: Förderung der Autonomieentwicklung

Mehr

Fachwerkelemente sind an ihren Enden durch reibungsfreie Gelenke miteinander verbunden

Fachwerkelemente sind an ihren Enden durch reibungsfreie Gelenke miteinander verbunden 47 8 achwerke achwerke sind Tragwerkstrukturen aus geraden Stäben. Sie finden ihren Einsatz überall dort, wo große Distanzen zu überbrücken sind. Durch ihren Aufbau vermeiden sie Momentenbelastungen und

Mehr

Mobbing am Arbeitsplatz

Mobbing am Arbeitsplatz Wirtschaft Nicole Busch Mobbing am Arbeitsplatz Das Leiden der Opfer im Kontext von Führungsstilen und Konfliktmanagement Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von 5 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Die Bestimmung des Abstands eines Punktes von einer Geraden gehört zu den zentralen Problemen

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung

Erfüllt eine Funktion f für eine feste positive Zahl p und sämtliche Werte t des Definitionsbereichs die Gleichung 34 Schwingungen Im Zusammenhang mit Polardarstellungen trifft man häufig auf Funktionen, die Schwingungen beschreiben und deshalb für den Ingenieur von besonderer Wichtigkeit sind Fast alle in der Praxis

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer

Otto Bruhns. Aufgabensammlung Technische Mechanik 1. Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 1 Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer Otto Bruhns Aufgabensammlung Technische Mechanik 1 Statik für Bauingenieure und Maschinenbauer Mit 321 Abbildungen.

Mehr

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2

Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II. x 2 Musterlösung zu den Übungen zur Vorlesung Mathematik für Physiker II Wiederholungsblatt: Analysis Sommersemester 2011 W. Werner, F. Springer erstellt von: Max Brinkmann Aufgabe 1: Untersuchen Sie, ob die

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Berechnungsverfahren für Netzwerke Berechnungsverfahren für Netzwerken. Überlagerungsprinzip. Maschenstromverfahren. Knotenpotentialverfahren 6. Zweipoltheorie 7.5

Mehr

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51)

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 9, 10 Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Aufgabe 1 (6+4+4+3+3 Punkte). In dieser Aufgabe geht es

Mehr

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge

Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Wirtschaft Andreas Vorbauer Immobilien als Mittel der privaten Altersvorsorge Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Christian Serpé Universität Münster 14. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) 14. September 2011 1 / 56 Gliederung 1 Motivation Beispiele Allgemeines Vorgehen 2 Der Vektorraum R n 3 Lineare

Mehr

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben:

Korrelationsmatrix. Statistische Bindungen zwischen den N Zufallsgrößen werden durch die Korrelationsmatrix vollständig beschrieben: Korrelationsmatrix Bisher wurden nur statistische Bindungen zwischen zwei (skalaren) Zufallsgrößen betrachtet. Für den allgemeineren Fall einer Zufallsgröße mit N Dimensionen bietet sich zweckmäßiger Weise

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Aufgabe 109 Gegeben ist das skizzierte System. a) Bis zu welcher Größe kann F gesteigert werden, ohne daß Rutschen eintritt? b) Welches Teil rutscht, wenn F darüber hinaus

Mehr

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung

Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung Lineare (Un-)Gleichungen und lineare Optimierung Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-6020 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung In der linearen

Mehr

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen Schriftenreihe des PTW: "Innovation Fertigungstechnik" Guido Rumpel Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen D 17 (Diss. TU Darmstadt) Shaker Verlag

Mehr

Sehen und Gestalten. David DuChemins etwas andere Fotoschule. von David DuChemin. 1. Auflage

Sehen und Gestalten. David DuChemins etwas andere Fotoschule. von David DuChemin. 1. Auflage Sehen und Gestalten David DuChemins etwas andere Fotoschule von David DuChemin 1. Auflage Sehen und Gestalten DuChemin schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

3.4 Der Gaußsche Algorithmus

3.4 Der Gaußsche Algorithmus 94 34 Der Gaußsche Algorithmus Wir kommen jetzt zur expliziten numerischen Lösung des eingangs als eine Motivierung für die Lineare Algebra angegebenen linearen Gleichungssystems 341 n 1 a ik x k = b i,

Mehr

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x).

l p h (x) δw(x) dx für alle δw(x). 1.3 Potentielle Energie 5 In der modernen Statik benutzen wir statt dessen einen schwächeren Gleichheitsbegriff. Wir verlangen nur, dass die beiden Streckenlasten bei jeder virtuellen Verrückung dieselbe

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 3

Beispiellösungen zu Blatt 3 µathematischer κorrespondenz- zirkel ufgabe 1 eispiellösungen zu latt 3 Mathematisches Institut Georg-ugust-Universität Göttingen Statistiken besagen, dass unter 1000 Menschen 35 zu hohen lutdruck haben.

Mehr

Kräfte und Drehmomente

Kräfte und Drehmomente Kräfte und Drehmomente In diesem Kapitel... Kräfte und Drehmomente Kräfte zerlegen und zusammensetzen Kräftesysteme Körper freimachen D as zentrale Thema der Statik ist die rage, wie ein Körper oder ein

Mehr

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen

Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Beschreibungskomplexität von Grammatiken Definitionen Für eine Grammatik G = (N, T, P, S) führen wir die folgenden drei Komplexitätsmaße ein: Var(G) = #(N), Prod(G) = #(P ), Symb(G) = ( α + β + 1). α β

Mehr

Kapitel VI. Euklidische Geometrie

Kapitel VI. Euklidische Geometrie Kapitel VI. Euklidische Geometrie 1 Abstände und Lote Wiederholung aus Kapitel IV. Wir versehen R n mit dem Standard Skalarprodukt x 1 y 1.,. := x 1 y 1 +... + x n y n x n y n Es gilt für u, v, w R n und

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien

www.statik-lernen.de Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten Äußere und innere Kräfte Das zentrale Kräftesystem Momente Auflager Zustandslinien www.statik-lernen.de Grundlagen Inhaltsverzeichnis Kräfte und Kraftarten o Bestimmung von Kräften... Seite 1 o Graphische Darstellung... Seite 1 o Einheit der Kraft... Seite 1 o Kräftegleichgewicht...

Mehr

Dynamik Lehre von den Kräften

Dynamik Lehre von den Kräften Dynamik Lehre von den Kräften Physik Grundkurs Stephie Schmidt Kräfte im Gleichgewicht Kräfte erkennt man daran, dass sie Körper verformen und/oder ihren Bewegungszustand ändern. Es gibt Muskelkraft, magnetische

Mehr

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion.

Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren. Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion. Tutorium Mathe 1 MT I Funktionen: Funktionen lassen sich durch verschiedene Eigenschaften charakterisieren Man nennt die Untersuchung von Funktionen auch Kurvendiskussion 1 Definitionsbereich/Wertebereich

Mehr