Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst August 2015, Beginn 16:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst August 2015, Beginn 16:00 Uhr"

Transkript

1 Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfstel sind: Klausur Strömungsmechanik Herbst August 205, Beginn 6:00 Uhr Taschenrechner (nicht programmierbar) Lineal und Schreibmaterial (nur dokumentenecht, => keinen Bleistift verwenden, kein TIPP-Ex) Mitgebrachtes Papier Andere Hilfstel, insbesondere: Alte Klausuren Übungen der Vorlesung Handy, Laptop, Fachbücher, programmierbarer Taschenrechner sind nicht zugelassen. Weitere Hinweise: Ergebnisse sind durch einen Rechenweg zu begründen und nur einer Einheit richtig. Die zu verwendenden Indizes sind (soweit gegeben) den Skizzen zu entnehmen, ansonsten in die Skizzen einzutragen. Aufgabe Punkte. Verständnisfragen 3 2. Inkompressible Strömungen Kompressible Strömungen 8,5 Gesamt 5,5 Name, Vorname:... Matrikelnummer:... Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Prof. Dr.-Ing. J. Seume B. Drechsel, C. Hamann, T. Hauptmann

2 . Verständnisfragen (3 Punkte) 00 Kreuzen Sie richtige Aussagen an. Es können pro Frage mehrere Antworten richtig sein. (Nur vollständig richtig beantwortete Fragen werden gewertet.) Fluideigenschaften () Der Druck in einem Fluid wirkt stets...aufwärts....abwärts....in Strömungsrichtung....in alle Richtungen. Viskosität von Flüssigkeiten () Ordnen Sie die Flüssigkeiten den gezeigten Viskositätenverläufen zu τ A B C D E γ = du dy D E C B Scherdickende Flüssigkeit Newtonsche Flüssigkeit Scherdünnende Flüssigkeit Bingham Flüssigkeit Oberflächenspannung () Die Oberflächenspannung ist nicht von der Temperatur abhängig. Der Kontaktwinkel kann nur Werte zwischen 0 und 90 annehmen. Die Oberflächenspannung ist eine Kraft pro Länge. Für eine Seifenblase ist die Differenz zwischen Innen und Außendruck gleich 4σ R, wobei σ die Oberflächenspannung und R der Radius der Seifenblase ist. Seite von 6

3 Höhendifferenz U-Rohr-Manometer (2) Berechnen Sie die Höhendifferenz h 0 h, die sich im gezeigten U-Rohr-Manometer einstellt, wenn auf den beiden Schenkeln die Drücke p 0 und p lasten. Das System wird durch die folgenden Größen p = 00500Pa p 0 = 00000Pa g = 9.8m/s 2 ρ f l = 789kg/m 3 beschrieben. Welche Aussagen sind richtig? h 0 h = m h 0 h =5.48m h 0 h = m h 0 h =0.5m Dimensionslose Kennzahlen () Welche dimensionslose Kennzahl setzt die Trägheitskräfte und die Reibungskräfte eines Fluides ins Verhältnis? Die Seume-Zahl (Se-Zahl) Die Reynolds-Zahl (Re-Zahl) Die Froude-Zahl (Fr-Zahl) Die Strouhal-Zahl (Sr-Zahl) Rohrströmung (2) Zeichnen und benennen Sie ein laminares sowie ein turbulentes Geschwindigkeitsprofil, ungefähr gleichen Volumenstroms, übereinander in den gegebenen Rohrquerschnitt y u Seite 2 von 6

4 Moody-Diagramm () Welche der Aussagen stimmen für eine Rohrströmung Mittlere Geschwindigkeit c m = 20m/s; Radius r = 0mm; Kinematische Viskosität ν = m 2 /s; Sandkornrauheit k s = m Die Strömung ist laminar. Die Strömung ist turbulent. Das Rohr ist als hydraulisch glatt anzusehen. Das Rohr ist als hydraulisch rauh anzusehen. Haftbedingung () Was bedeutet Haftbedingung? Die Geschwindigkeit an der Wand ist 0. Die tlere Geschwindigkeit der Strömung ist gleich der Geschwindigkeit an der Wand. Der Geschwindigkeitsgradient an der Wand ist gleich 0. Auftriebskraft am Tragflügel (2) Eine Boeing 747 hat eine projizierte Flügelfläche von 5m 2 und ein Startmasse von 320 t. Beim Abheben beträgt die Geschwindigkeit 234 km kg h (Dichte ρ =,23 ). Wie groß ist der notwendige Auftriebsbeiwert c m 3 A beim Start?,55 0,8 2,37 Seite 3 von 6

5 Plattenströmung () Eine unendlich lange, ebene Platte wird einer konstanten Geschwindigkeit u längsangeströmt. Hierfür gelten folgende Annahmen: Anströmgeschwindigkeit u = 0m/s Dynamische Viskosität η = Pa/s Kinematische Viskosität ν = m 2 /s Fluiddichte ρ = kg/dm 3 kritische Reynoldszahl Re krit = Welche Aussagen über den laminar-turbulenten Umschlag sind richtig? x krit =.23. x krit =.48m. x krit =.48m/s. x krit =.23m. Für x < x krit nimmt Re krit ab. Seite 4 von 6

6 2. Inkompressible Strömungen 2.. In einen Fluss gestürzter Personenwagen (8 Punkte) 00 Der abgebildete Personenwagen ist gerade in einen Fluß gestürzt, sodass der Innendruck im Fahrzeug noch Atmosphärendruck p 0 ist. Die Fahrzeugtür kann näherungsweise als ein Rechteck den Seitenlängen a und b betrachtet werden. Die Höhe des Wasserspiegels über der Oberkante der Tür sei h. Gegeben: Gefragt: Abb. In einen Fluss gestürzter Personenwagen h = 5cm a = 95cm b = 60cm ρ w = 000kg/m 3 g = 9.8m/s 2 F M = 500N (a) Wie groß ist die zum Öffnen der Tür notwendige Kraft F, wenn diese Kraft senkrecht zur Türfläche und im Abstand 3b 4 von der vertikalen Drehachse ([A]) der Tür angreifen kann? Als Hilfestellung ist das Schnittbild der angreifenden Kräfte dargestellt der Kraft der Flüssigkeitssäule F F l. Abb. 2 Schnittbild Kräftebilanz Seite 5 von 6

7 Symbolschreibweise Wert F 2 3 ρ W g h a b( + a 2h ).957 kn 0.5 (b) Bis zu Welcher Höhe x muss das Wasser im Fahrzeug steigen, da ein Mensch der Muskelkraft F M die Tür zu öffnen vermag? Als Hilfestellung ist das unten dargestellte Schnittbild gegeben F F li der Flüssigkeit im Innern des Wagens und F F la der Flüssigkeit ausserhalb des Waagens. x a) Kraft F Symbolschreibweise 2 a h ( + 2h a ) 3 F M Abb. 3 Wasserhöhe x Wert ρ W g b Der Druck am Flächenschwerpunkt z S der Tür ist 86 cm 0.5 p S = ρ W g z S () p S = ρ W g (h + a 2 ) a (2) Der Betrag der von aun auf die Tür wirkenden Kraft ist das Produkt dieses Druckes der Türfläche A: F F l = p S A (3) Seite 6 von 6

8 F F l = ρ W g a b h ( + a 2h ) b (4) Die notwendige Kraft wird tels Momentenbilanz um das Scharnier [A] der dargestellten Tür ertelt: Abb. 4 Kräftebilanz F 3 4 b = F F l 2 b 0.5c b) Wasserhöhe x im Fahrzeug Die resultierende Kraft ist F = 2 3 F F l (6) F = 2 3 ρ W g h a b ( + a 2h ) (7) F =,957kN (8) F y = F Fla F Fli d (9) Die Kraft F Fla ist gleich F Fl aus dem Aufgabenteil a) (Gleichung (??)). Die durch die Flüssigkeit im Inneren des Wagens verursachte Kraft ist F Fli = 2 ρ W g b x 2 e (0) Setzen wir in die rechte Seite der Gleichung (??) die resultierende Kraft F y und auf der linken Seite die aufwendbare Kraft F M ein und lösen nach der unbekannten Wasserhöhe x auf, so erhalten wir: x = 2 a h ( + a 2h ) 3 F M ρ W g b 0.5f (5) () Für x = 0 wird wieder das Ergebnis aus a) erhalten. x = 86cm (2) Seite 7 von 6

9 Abb. 5 Wasserhöhe x 2.2. Der Feuerwehreinsatz (22 Punkte) 00 Es brennt in der Appelstraße 9 im. OG. Wichtige Klausuren haben sich an einem Teelicht entzündet und die Feuerwehr muss anrücken. Vor Ort angekommen baut die Feuerwehr einen so genannten Löschmonitor auf und will so das Wasser in den brennenden Raum befördern. Abb. 6 Löscheinsatz in der Appelstraße 9 Gegeben: D = 75mm D 2 = 42mm D Düse = 2mm h Fenster = 5m l = 20m l 2 = 40m p amb = bar p = 9bar V = 200dm 3 /min λ 2 = 0,05 ζ K = 0,4 k s, = 0.05mm ρ = 000kg/m 3 ν = 0 6 m 2 /s η Pumpe = 0,8 Hinweis : Der Höhenunterschied zwischen Düse und Leitung ist zu vernachlässigen. Hinweis 2: Die Verluste im Strahlrohr sind zu vernachlässigen. Seite 8 von 6

10 2.2. a) Bestimmen Sie den Neigungswinkel β, des Strahlrohrs (Düse), da das austretende Wasser im Scheitelpunkt das Fenster (h Fenster ) erreicht. Hinweis:Der Luftwiderstand kann vernachlässigt werden. Wert β Düse Seite 9 von 6

11 b) Bestimmen Sie den Druckverlust der durch den Schieber verursacht wird, wenn der Maschinist direkt hinter der Pumpe den Druck p misst (am Übergang zwischen Pumpe und Leitung ). Hinweis: Der Schieber wird derselben Geschwindigkeit wie das zweite Rohrsegment durchströmt. Wert p V,Schieber Pa 0.5 c) Bestimmen Sie die Pumpenleistung, die erforderlich ist. Hinweis: Der gesamte Leistungseintrag in das gezeigte System geschieht an der Pumpe Wert P 5.3 kw 0.5 Plötzlich geht die Pumpe aus, weil vergessen wurde Benzin nachzufüllen. Herr Rübe beobachtet dieses und überlegt, ob die Pumpe nicht auch anders betrieben werden kann. Hierfür soll ein Schaufelrad an den Antrieb der Pumpe montiert werden und Wasser aus dem obersten Stockwerk des Hochhaus gegenüber auf das Schaufelrad gerichtet werden. Abb. 7 Schaufelrad als alternativer Pumpenantrieb Gegeben: A 0 = 20cm 2 c 0 = 9m/s H = 75m n Antrieb = 50/min r = m a) Bestimmen Sie die Fläche des Wasserstrahls A u der sich am Schaufelrad einstellt. Wert A u 4.57cm Seite 0 von 6

12 b) Bestimmen Sie den Winkel der Schaufelumlenkung α, der erforderlich ist, um die oben berechnete Pumpenleistung einzustellen. Hinweis : Weitere Verluste in der Pumpe werden nicht berücksichtigt. Hinweis 2: Wenn Sie zuvor keine Pumpenleistung berechnen konnten, nehmen sie P = 4kW an. Wert 3. a) α Aufstellen der verlustfreien Bernoulli Gleichung von Punkt (Austritt der Düse) nach Punkt 2 (Scheitelpunkt): Mit ρ c2 2 + p + g ρ z = ρ c p 2 + g ρ z 2 a (3) z = 0 z 2 = h Fenster p = p2 = p amb 0,5b (4) Geschwindigkeit im Scheitelpunkt lässt sich Hilfe von c ausdrücken: Horizontale Komponente von c 2 entspricht der horizontalen Komponente von c, da der Luftwiderstand vernachlässigt wird. Vertikale Komponente im Scheitelpunkt ist c 2,vertikal = 0. c 2 = c cosβ c (5) Die Austrittsgeschwindigkeit der Düse c ergibt sich aus dem Volumenstrom und dem Durchmesser der Düse 4 V c = πd2 Düse 0.5d (6) Einsetzen von (??) und (??) in (??) und Auflösen nach β. b) β = arccos 2 g h Fenster c 2 e (7) Bernoulli-Gleichung zwischen Austritt der Pumpe und dem Austritt des Strahlrohrs ρ c2 2 + p + g ρ z + Ẇ2 V = ρ c2 Düse + p amb + g ρ z Düse + p Verlust (8) 2 Seite von 6

13 Da die Bilanzierung kurz hinter der Pumpe beginnt und der Höhenunterschied in der Leitung vernachlässigbar ist, vereinfacht sich die Gleichung zu: ρ c2 2 + p = ρ c2 Düse + p amb + p Verlust f (9) 2 Die Verluste p Verlust lassen sich gemäß Gl. 6.2 der FS in Rohrreibungsverluste und Verluste durch Rohreinbauten (Krümmer usw.) unterteilen: p 2 = 2 ρc2 k λ k Für das vorliegende System ergibt sich daher k l k d k + i 2 ρc2 i ζ i (20) p 2 = l 2 ρc2 λ + l 2 d 2 ρc2 2λ 2 + d 2 2 ρc2 2(ζ Schieber + ζ K ) (2) jew. 0,5 > 2g (22) Die Geschwindigkeiten in den Schlauchsegmenten ergeben sich aus der Massenstromerhaltung zu: Bestimmung des Druckverlust in Leitung : c = c Düse A Düse = 0.75m/s A c 2 = c Düse A Düse = 2.4m/s A 2 0.5h 0.5i (23) (24) Re = c D = j (25) ν k s, D = (26) Aus dem Moodydiagramm lässt sich hier der Verlustbeiwert bestimmen. Der Druckverlust in Leitung aufgrund der Rohrreibung beträgt daher λ = k (27) p V,R = 2 ρc2 λ l D = 632Pa (28) Bestimmung des Druckverlust in Leitung 2: Da die Rohrreibungszahl bereits gegeben ist, ergibt sich der Druckverlust aufgrund von Reibung hier direkt zu Des Weiteren treten auch Verluste im Krümmer auf p V,2R = 2 ρc2 2λ 2 l 2 D 2 = Pa (29) p V,2K = 2 ρc2 2ζ K = 57.7Pa (30) Da die Verluste im Schieber berechnet werden können, wird Gl.?? nach den Schieberverlusten umgestellt Seite 2 von 6

14 p V,2S = ρ [ c 2 2 c 2 ] Düse + p p amb (p V,R + p V,2R + p V,2K ) (3) = = 3284Pa (32) c) Die erforderliche Pumpenleistung ergibt sich aus der umgeformten Bernoulligleichung von Pumpe zu Austritt des Strahlrohrs 3.2 a) P Pumpe = V [ ρ [ c 2 η Pumpe 2 c 2 ] Düse + p p amb + (p V,R + p V,2R + p V,2K + p V,2S )] = 5.3 kw l (34) Die Geschwindigkeit des Wassers auf Höhe der Schaufel aufgrund der Erdbeschleunigung (33) [ c 2 ] c = g H = m/s m (35) Durch die Beschleunigung des Wassers wird der Querschnitt des Strahls verjüngt (Konti muss gelten; Masse bleibt konstant): b) Kraft F aus Impulsbilanz um Schaufel: A = c 0 A 0 = 4.57cm 2 c 0.5n F = ρ ( c 2 ein A ein + 2c 2 aus A aus cosα ) (37) jew. für die vier versch. Terme der Impulsgleichung > 4o (38) Die Kraft berechnet sich aus der erforderlichen Pumpenleistung und dem Hebelarm am Schaufelrad F = M r = P 2πn r Geschwindigkeit c aus folgt aus Bernoulli von Eintritt zum Austritt aus Bilanzebene: (36) (39) c ein = c aus p (40) Die Geschwindigkeit der der Wasserstrahl auf das Schaufelrad trifft beträgt: c ein = c ω r = c 2π n r = 23.69m/s q (4) Seite 3 von 6

15 So beträgt der Umlenkwinkel [ Fρ c 2 ein ] α = arccos A c 2 ein A (42) Seite 4 von 6

16 3. Die Düse (8,5 Punkte) 00 Eine divergente Düse wird Luft (Ma=0,2) durchströmt. Vor der Düse beträgt die Temperatur T = 26,85 C und der Druck p = 0325Pa. Hinter der Düse beträgt der Druck p 2 = 84096Pa. Abb. 8 Divergente Düse Gegeben: d = 0cm p = 0325Pa T = 26,85 C d 2 = 6cm p 2 = 84096Pa R i = 287NmK/kg Ma = 0,2 κ =,4 Gefragt: a) Bestimmen Sie die Geschwindigkeit c am Einlass der Düse. Wert c 69.44m/s b) Bestimmen Sie die Geschwindigkeit c 2 am Auslass der Düse für eine inkompressible und adiabate Strömung. Wert c m/s c) Bestimmen Sie die Geschwindigkeit c 2 am Auslass der Düse für eine kompressible und isentrope Strömung. Wert c m/s Seite 5 von 6

17 4 a) Berechnen der Geschwindigkeit c und ergibt 4 b) c 2 für eine inkompressible Strömung: Konti: 4 c) c 2 für eine kompressible Strömung: und nach c 2 aufgelöst ergibt c 2 = 90.3m/s. Ma = c a (43) a = κ R i T a (44) c = Ma κ R i T = 69.44m/s (45) m ein = m aus b (46) c 2 = A A 2 c = 85.3m/s c (47) ( p 2 = κ ρ ( c 2 p 2κ p 2 c 2 ) ) κ ρ = p R i T 0.5e κ 2d (48) (49) Seite 6 von 6

18 Formelsammlung Formelsammlung Viskosität η = νρ (6.) η : dynamische Viskosität, [Ns/m 2 ] ν : kinematische Viskosität, [m 2 /s] ρ : Dichte, [kg/m 3 ] Newtonsches Fluid: τ = η du (6.2) dy τ : Scherspannung, [N/m 2 ] u : Strömungsgeschwindigkeit, [m/s] y : Koordinate senkrecht zur Strömungsgeschwindigkeit, [m] Oberflächenspannung und Kapillarität Drucksprung p in der Phasengrenzfläche eines kugelförmigen Tropfens dem Radius r: p = 2σ ; σ : Oberflächenspannung, [N/m] (6.3) r Steighöhe h bei Kapillaren kreisförmigem Querschnitt: 2σ cosα h = ; α : Randwinkel (6.4) ρgr Hydrostatik Hydrostatischer Druck: p(z) = p 0 + ρgz p 0 z (6.5) p(z) Hydrostatischer Auftrieb: F A = ρgv ; V : Volumen der verdrängten Flüssigkeit (6.6) I

19 Strömungsmechanik I Hydrodynamik Massenbilanz dm KV = dt ρ n c da (6.7) n : Normalvektor KV : beliebiges Kontrollvolumen Impulssatz ρ c n c da = p n da + ρ g dv + F R + F 2 (6.8) F R : Reibungskraft Bernoulli-Gleichung F 2 : Haltekraft/Interaktion Wänden 2 ρ c2 + p + ρgz = 2 ρ c2 2 + p 2 + ρgz 2 (6.9) Erweiterung für verlustbehaftete Strömungen Energiezufuhr: 2 ρ c2 + p + ρgz + Ẇ2 V = 2 ρ c2 2 + p 2 + ρgz 2 + p 2 (6.20) Ẇ 2 > 0 : zwischen Position und 2 zugeführte Leistung, [Nms ] V : Volumenstrom, [m 3 /s] p 2 : Druckverlust zwischen Position und 2, [Pa] Druckverlust in Rohrströmungen: p 2 = 2 ρ c2 k λ k k l k d k + λ k : Rohrreibungszahl i 2 ρ c2 i ξ i l k : Länge des Rohrabschnitts k d k : Durchmesser des Rohrabschnitts k ξ i : weitere Verlustbeiwerte des Rohrabschnitts i Impulsmomentensatz (6.2) (ρ 2 c 2 2A 2 r 2 e t,2 + p 2 A 2 r 2 e t,2 ) (ρ c 2 A r e t, + p A r e t, ) = M 2 (6.22) M 2 : Summe der äußeren, an der Oberfläche der Kontrollraumes angereifen Momente e t : Einheitsvektor, in Strömungsrichtung zeigend Euler sche Turbinengleichung: M 2 = ṁ(r 2 c u2 r c u ) (6.23) c u : Komponente der Strömungsgeschwindigkeit in Umfangsrichtung r : Hebelarm II

20 Formelsammlung Energiebilanz ( u 2 + c p ) ( 2 + gz 2 u + c2 ρ p ) + gz = q 2 (6.24) ρ u : spez. innere Energie,[J/kg] q 2 = Q/ṁ : zwischen Position und 2 zugeführte spezifische Wärmemenge, [J/kg] Interne Strömungen Laminare Rohrströmung Geschwindigkeitsprofil: [ c(r) = pr2 ( ] [ r 2 ( ] r 2 = c max 4ηl R) R) p : Druckunterschied zwischen zwei im Abstand l auf den Stromfaden liegenden Punkten l : Länge des Rohrabschnittes über dem der Druckunterschied p auftritt Volumenstrom: V = πr4 p (Gesetz von Hagen-Poiseuille) (6.26) 8ηl Druckverlust im geraden Rohr: p = 2 ρc2 m λ l (6.27) d c m : über den Querschnitt getelte Strömungsgeschwindigkeit (Stromfadentheorie) λ : Rohreibungszahl Die Rohrreibungszahl für laminare Strömungen ist λ = 64 (6.28) Re der Reynolds-Zahl: Re = c m d ν Turbulente Rohrströmung Geschwindigkeitsprofil: c(r) ( = r ) /7 c max R, Re 0 5 Dieses /7-Potenzgesetz gilt nicht in Wandnähe. Druckverlust im geraden Rohr: (6.25) (6.29) (6.30) p = 2 ρc2 m λ l d (6.3) c m : zeitliche und über den Querschnitt getelte Strömungsgeschwindigkeit (Stromfadentheorie) Die Rohrreibungszahl für hydraulisch glatte Rohre: λ = Re /4 für Re 0 5 (Blasius) (6.32) λ = 2log(Re λ) 0,8 für 0 5 Re (Prandtl) (6.33) III

21 Strömungsmechanik I Moody-Diagramm Das Moody-Diagramm stellt die Rohrreibungszahl λ in Abhängigkeit der Reynoldszahl Re (laminare und turbulente Strömungen) und der äquivalenten Sandkornrauhigkeit k s für technisch rauhe Rohre dar. Rohrreibungszahl λ Laminare Transition Turbulente Stroemung Stroemung Material k (mm) s Beton Holzsprosse Gusseisen 0.25 Verzinktes Eisen 0.5 Stahl Gezogenes Rohr Fluide bei 20 C ν (m 2 /s) Wasser.003e 06 Luft (0.325 kpa).5e 05 hydraulisch glattes Rohr, r = 0 / λ = 2 log(re λ ) 0.8 Hagen Poisseuille Gleichung Re 2300, λ = 64/Re Colebrook Gleichung, Re 2300 / λ = 2 log(r / /(Re λ )) Hydraulischer Durchmesser d = 4A/U Reynoldszahl Re = c d/ν Externe Strömungen Grenzschicht an einer ebenen Platte Grenzschichtdicke (laminar): δ x = 5,0 Rex Reynoldszahl bezogen auf die Lauflänge: Re x = c x v c : Anströmgeschwindigkeit parallel zur Plattenoberfläche x : überströmte Länge, Beginn: Plattenvorderkante e 05 2e 05 e 05 Relative Rauheit r = k s / d (6.34) (6.35) Laminar-turbulenter Umschlag: Re xkrit = c x krit ν (6.36) Strömungswiderstand Gesamtwiderstand F W = F w,τ + F w,p = c w ρ 2 c2 A (6.37) IV

22 Formelsammlung F w,τ : Widerstandskraft infolge der Reibung F w,p : Widerstandskraft infolge der Druckdifferenz c w : Widerstandskoeffizient A : angeströmmte oder umströmmte Fläche Reibungswiderstand einer ebenen Platte:,328 lam. Grenzschicht Rel c w,τ = 0,074 turb. Grenzschicht Re /5 l Re l : c l ν Ausströmvorgänge Ausströmgeschwindigkeit für inkompressibles Fluid (c innen = c 0 = 0): 2 c aus = ρ (p 0 p aus ) + 2gh Ausströmgeschwindigkeit für kompressibles Fluid (c in = 0): ( c aus = 2κ ( ) κ ) κ RT paus κ 0 Massenstrom: p 0 ṁ = A aus c aus ρ aus = A aus 2p0 ρ 0 ψ Ausflußfunktion: ( ( ψ = κ ) 2 ( paus κ paus κ p 0 Kritisches Druckverhältnis: ( ) ( paus 2 = κ + p 0 Gasdynamik ) κ κ p 0 ) κ+ κ Thermische Zustandsgleichung eines idealen Gases: ) (6.38) (6.39) (6.40) (6.4) (6.42) (6.43) p = RT ; R : Gaskonstante, [J/(kg K)] und T : Temperatur, [K] (6.44) ρ Isentropenbeziehung: ( ) κ ( ) T p κ ρ κ = = ; κ = c p : Isentropenexponent (6.45) T 0 p 0 ρ 0 c v R = c p c v = κ κ c p (6.46) V

23 Literaturverzeichnis Spezifische Enthalpie: h = u + p ρ u : spez. innere Energie, [J/kg] (6.47) Schallgeschwindigkeit: a = κrt (6.48) Mach-Zahl: Ma = c/a Zustandsänderung aus dem Ruhezustand (X 0 ) für ein ideales Gas bei isentroper, verlustfreier, stationärer Strömung: T 0 T = + κ 2 Ma2 ( p 0 p = + κ 2 Ma2 ( ρ 0 ρ = + κ 2 Ma2 ) κ κ ) κ Zustandsänderung für den kritischen Zustand (X ) einen idealen Gas in einer isentrope, verlustfreie, stationäre Strömung: T 0 T = κ + 2 ( p 0 κ + p = 2 ( ρ 0 κ + ρ = 2 ) κ κ ) κ Für die Strömungen zwischen zwei beliebigen Punkten und 2 auf dem Stromfaden gilt: ( T 2 = κ ) ρ (c 2 2 c 2 T 2κ p ) ( p 2 = κ ρ (c 2 2 c 2 p 2κ p ) ( ρ 2 = κ ρ (c 2 2 c 2 ρ 2κ p ) ) κ κ ) κ (6.49) (6.50) (6.5) (6.52) (6.53) (6.54) (6.55) (6.56) (6.57) (6.58) VI

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 03. März 2010, Beginn 15:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

Klausur und Lösung Strömungsmechanik 1 Frühjahr 2012

Klausur und Lösung Strömungsmechanik 1 Frühjahr 2012 Klausur und Lösung Strömungsmechanik 1 Frühjahr 2012 29. Februar 2012, Beginn 15:30 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06) 7. Übung KW 05/06) Aufgabe 1 M 14.1 Venturidüse ) Durch eine Düse strömt Luft der Stromstärke I. Man berechne die Differenz der statischen Drücke p zwischen dem weiten und dem engen Querschnitt Durchmesser

Mehr

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung - Umrechnung der gebräuchlichen Einheiten - Teilung/Vervielfachung von Einheiten - Kenngrößen des reinen Wassers (z.b. Dichte 1000 kg/m 3 ) Zusammenfassung 30.10.2006,

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Luftdichter Behälter (17 Pkt.) Ein luftdichter Behälter mit der Querschnittsfläche A = 12 m 2 ist teilweise mit Wasser gefüllt. Um Wasser

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439,, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de Reynoldszahl

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1 Modul: TFDMI Semester: HS 202 / 3 Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik Physikalische Konstanten & wichtige Tabellenwerte Universelle Gaskonstante. Stoffdaten Ammoniak Argon Helium Kohlenmonoxid Kohlendioxid

Mehr

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren

Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht. Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren Hydrostatik Mechanik von Fluiden im statischen Gleichgewicht Fluide: Stoffe, die sich unter Einwirkung von Schubspannungen fortlaufend deformieren in ruhendem Fluid können keine tangentialen Spannungen

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Versuch D4: Volumenstrommessung

Versuch D4: Volumenstrommessung Versuch D4: Volumenstrommessung 1 Einführung und Grundlagen Bei technischen Prozessabläufen ist die Prozessüberwachung von zentraler Bedeutung für den korrekten Ablauf und für die Sicherheitstechnik. Sollen

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Hydrostatik (13 Pkt.) Eine senkrechte Wand trennt zwei mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllte Behälter der selben Grundfläche (Breite

Mehr

Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Prof. Dr.-Ing. W. Frank Aufgabensammlung zur Vorlesung "Strömungslehre"

Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Prof. Dr.-Ing. W. Frank Aufgabensammlung zur Vorlesung Strömungslehre Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Prof. Dr.-Ing. W. Frank Aufgabensammlung zur Vorlesung "Strömungslehre" Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Prof. Dr.-Ing. W. Frank Übungen im

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung J Hydrodynamik In der Hydrodynamik beschreibt man die

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche 4.7 Kugelumströmung... 4.7. Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung)... 4.7. Reibungsbehaftete Umströmung der Kugel... 4.8 Zylinderumströmung... 4.9 Rohrströmung... 5 4.9. Laminare

Mehr

Erstellung von Simulationsmodellen In MATLAB/Simulink Christian Müller

Erstellung von Simulationsmodellen In MATLAB/Simulink Christian Müller Erstellung von Simulationsmodellen In MATLAB/Simulink Christian Müller Vorlesung AFS, 06.06.007 1 Letzte Woche: Auslegung der Klimaanlage durch stationäre Gleichungen Berechnung des Gleichgewichtszustand

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten

Biophysik für Pharmazeuten Transportprozesse II. III. Diffusion (Volumentransport) (Stofftransport) Biophysik für Pharmazeuten 11. 4. 016. Transportprozesse Elektrischer Strom en I. Elektrischer Strom (el. Ladungstransport) IV.

Mehr

Druck, Kompressibilität, Schweredruck

Druck, Kompressibilität, Schweredruck Aufgaben 6 Statik der Fluide Druck, Kompressibilität, Schweredruck Lernziele - einen Druck bzw. eine Druckkraft berechnen können. - wissen, ob eine Flüssigkeit bzw. ein Gas kompressibel ist oder nicht.

Mehr

12. Gasrohrleitungen Aufgabe 12.1 [5]

12. Gasrohrleitungen Aufgabe 12.1 [5] 12-1 12. Gasrohrleitungen Aufgabe 12.1 [5] Beweise, daß ein Druckverlust p V ( quasi-inkompressible Strömung) exergetisch umso schwerer wiegt, je niedriger der Druckpegel im fraglichen Bereich des betrachteten,

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

11.6 Laval - Düse Grundlagen

11.6 Laval - Düse Grundlagen 11.6-1 11.6 Laval - Düse 11.6.1 Grundlagen Beim Ausströmen eines gas- oder dampfförmigen Mediums aus einem Druckbehälter kann die Austrittsgeschwindigkeit höchstens den Wert der Schallgeschwindigkeit annehmen.

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

3. Mechanik deformierbarer Körper

3. Mechanik deformierbarer Körper 3. Mechanik deformierbarer Körper 3.1 Aggregatzustände 3.2 Festkörper Struktur der Festkörper Verformung von Festkörpern 3.3 Druck Schweredruck Auftrieb 3.4 Grenzflächen Oberflächenspannung, Kohäsion,

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

Bewertung: Jede Aufgabe wird mit 4 Punkten bewertet.

Bewertung: Jede Aufgabe wird mit 4 Punkten bewertet. gibb / BMS Physik Berufsmatur 2007 Seite 1 Name, Vorname: Klasse: Zeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner und Formelsammlung nach eigener Wahl. Die Formelsammlung darf mit persönlichen Notizen ergänzt

Mehr

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Physik für Mediziner  Flüssigkeiten II Modul Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin I Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Flüssigkeiten II Andre Zeug Institut für Neurophysiologie zeug.andre@mh-hannover.de

Mehr

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK)

TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) Klausur im Fach TECHNISCHE MECHANIK III (DYNAMIK) WS 2014 / 2015 Matrikelnummer: Vorname: Nachname: Ergebnis Klausur Aufgabe: 1 2 3 4 Summe Punkte: 15 7 23 15 60 Davon erreicht Bearbeitungszeit: Hilfsmittel:

Mehr

Klausur Technische Strömungslehre

Klausur Technische Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömunslehre 2. 8. 25. Aufabe ( Punkte) Die Ausflussöffnun (Spalthöhe h, Tiefe T ) eines Wasserbehälters wird, wie in der Zeichnun darestellt,

Mehr

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Dokumentation Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) I) Spalten 1) Druckverlust Erdwärmesonde {B} {C} {D} Sondenfluid Konz: Konzentration in [Vol.-%]

Mehr

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität 3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität Aus dem Experiment: Flüssigkeitsfaden, Moleküle der Flüssigkeit zeigen Zusammenhalt. Eigenschaften kondensierter Materie: Zwischen den Molekülen herrschen starke

Mehr

Strömungslehre. Technische. Vogel Buchverlag. Kamprath-Reihe

Strömungslehre. Technische. Vogel Buchverlag. Kamprath-Reihe Kamprath-Reihe Willi Bohl Prof. Dipl.-Ing. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Elmendorf Technische Strömungslehre Stoffeigenschaften von Flüssigkeiten und Gasen, Hydrostatik, Aerostatik, Inkompressible Strömungen,

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3

b ) den mittleren isobaren thermischen Volumenausdehnungskoeffizienten von Ethanol. Hinweis: Zustand 2 t 2 = 80 C = 23, kg m 3 Aufgabe 26 Ein Pyknometer ist ein Behälter aus Glas mit eingeschliffenem Stopfen, durch den eine kapillarförmige Öffnung führt. Es hat ein sehr genau bestimmtes Volumen und wird zur Dichtebestimmung von

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I)

Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Klausur Thermische Kraftwerke (Energieanlagentechnik I) Datum: 09.03.2009 Dauer: 1,5 Std. Der Gebrauch von nicht-programmierbaren Taschenrechnern und schriftlichen Unterlagen ist erlaubt. Aufgabe 1 2 3

Mehr

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006

Formel X Leistungskurs Physik 2005/2006 System: Wir betrachten ein Fluid (Bild, Gas oder Flüssigkeit), das sich in einem Zylinder befindet, der durch einen Kolben verschlossen ist. In der Thermodynamik bezeichnet man den Gegenstand der Betrachtung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1. O. von der Lühe und U. Landgraf Einführung in die Physik I Mechanik deformierbarer Körer O. von der Lühe und U. Landgraf Deformationen Deformationen, die das olumen ändern Dehnung Stauchung Deformationen, die das olumen nicht ändern

Mehr

Strömung realer inkompressibler Fluide

Strömung realer inkompressibler Fluide 4 STRÖMUNG REALER INKOMPRESSIBLER FLUIDE 4.1 EIGENSCHAFTEN REALER FLUIDE 4.1.1 Fluidreibung und Viskosität Wesentlichstes Merkmal realer Fluide ist die Fluidreibung. Sie wurde erstmals von I. Newton (engl.

Mehr

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Innere Reibung von Flüssigkeiten Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Bearbeitet: Versuch: L. Jahn RF M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Innere Reibung von

Mehr

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik

Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik Orientierungshilfen für die Zugangsprüfung Physik Anliegen der Prüfung Die Zugangsprüfung dient dem Herausstellen der Fähigkeiten des Prüflings, physikalische Zusammenhänge zu erkennen. Das physikalische

Mehr

Schweredruck von Flüssigkeiten

Schweredruck von Flüssigkeiten Schweredruck von Flüssigkeiten Flüssigkeiten sind nahezu inkompressibel. Kompressibilität κ: Typische Werte: Wasser: 4.6 10-5 1/bar @ 0ºC Quecksilber: 4 10-6 1/bar @ 0ºC Pentan: 4. 10-6 1/bar @ 0ºC Dichte

Mehr

3 Erzwungene Konvektion 1

3 Erzwungene Konvektion 1 3 Erzwungene Konvektion 3. Grunlagen er Konvektion a) erzwungene Konvektion (Strömung angetrieben urch Pumpe oer Gebläse) b) freie Konvektion (Dichteunterschiee aufgrun von Temperaturunterschieen) c) Konensation

Mehr

Physikalische Aspekte der Respiration

Physikalische Aspekte der Respiration Physikalische Aspekte der Respiration Christoph Hitzenberger Zentrum für Biomedizinische Technik und Physik Themenübersicht Physik der Gase o Ideale Gasgleichung o Atmosphärische Luft o Partialdruck Strömungsmechanik

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1.

Physik. 1. Mechanik. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Mechanische Grössen. LAP-Zusammenfassungen: Physik Kraft (F) und Masse (m) 1.1. Physik Inhaltsverzeichnis 1. Mechanik...1 1.1 Mechanische Grössen...1 1.1.1 Kraft (F) und Masse (m)...1 1.1.2 Die Masse m...1 1.1.3 Die Kraft F...1 1.1.4 Die Geschwindigkeit (v) und die Beschleunigung

Mehr

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3]

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3] 7-1 7. Schichtenströmung Aufgabe 7.1 [3] Auf einer Unterlage befindet sich eine Ölschicht der Dicke h = 2 mm, auf der eine Platte mit der Geschwindigkeit v 0 gleitet. Ein Druckanstieg in Bewegungsrichtung

Mehr

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Thermodynamik I Sommersemester 2012 Kapitel 3, Teil 3 Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch Kapitel 3, Teil 2: Übersicht 3 Energiebilanz 3.3 Bilanzgleichungen 3.3.1 Massebilanz 3.3.2 Energiebilanz und 1. Hauptsatz

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05

5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05 5.2 Druck in Flüssigkeiten Kap5_2_Druck_in_:Flüss_fs3_06_01_05 Höheres W kin der Moleküle in Flüssigkeit (Brownsche Molekularbewegung!) leichte Verschiebbarkeit: Flüssigkeit hat nur Volums- keine Gestaltselastizität.

Mehr

Klausur. "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010

Klausur. Technische Wärmelehre am 02. September 2010 Klausur "Technische Wärmelehre" am 02. September 2010 Diplomvorprüfung im - Diplomstudiengang Elektrotechnik und - Diplomstudiengang Elektrotechnik mit der Studienrichtung Technische Informatik Bachelorprüfung

Mehr

1 Thermodynamik allgemein

1 Thermodynamik allgemein Einführung in die Energietechnik Tutorium II: Thermodynamik Thermodynamik allgemein. offenes System: kann Materie und Energie mit der Umgebung austauschen. geschlossenes System: kann nur Energie mit der

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009

Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009 Musterlösung zu Übungen der Physik PHY 117, Serie 6, HS 2009 Abgabe: Gruppen 4-6: 07.12.09, Gruppen 1-3: 14.12.09 Lösungen zu den Aufgaben 1. [1P] Kind und Luftballons Ein Kind (m = 30 kg) will so viele

Mehr

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten

B H 0 H definieren, die somit die Antwort des Ordnungsparameters auf eine Variation der dazu konjugierten In Anwesenheit eines äußeren magnetischen Felds B entsteht in der paramagnetischen Phase eine induzierte Magnetisierung M. In der ferromagnetischen Phase führt B zu einer Verschiebung der Magnetisierung

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik hysik I im Studiengang Elektrotechnik - Mechanik deformierbarer Körper - rof. Dr. Ulrich Hahn WS 015/016 Deformation Starrer Körper: Kraftwirkung Translation alle Massenpunkte: gleiches Rotation alle Massenpunkte:

Mehr

II. Thermodynamische Energiebilanzen

II. Thermodynamische Energiebilanzen II. Thermodynamische Energiebilanzen 1. Allgemeine Energiebilanz Beispiel: gekühlter Verdichter stationärer Betrieb über Systemgrenzen Alle Energieströme werden bezogen auf Massenstrom 1 Energieformen:

Mehr

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper

Zusammenfassung. Reale feste und flüssigekörper Zusammenfassung Kapitel l6 Reale feste und flüssigekörper 1 Reale Körper Materie ist aufgebaut aus Atomkern und Elektronen-Hülle Verlauf von potentieller Energie E p (r) p und Kraft F(r) zwischen zwei

Mehr

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O

Kontrollfragen. Hydrodynamik. Stephan Mertens. 6. Juli 2013 G N D O O Kontrollfragen Hydrodynamik Stephan Mertens 6. Juli 2013 UE R ICKE UNI VERSITÄT MAG G N VO D O TT O EBURG 1 Einführung und Motivation 1. Erläutern Sie die Lagrange sche und die Euler sche Darstellung

Mehr

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert

Probeklausur 1 - Einführung in die Physik - WS 2014/ C. Strassert Probeklausur - Einführung in die Physik - WS 04/05 - C. Strassert Erdbeschleunigung g= 9.8 m/s ; sin0 = cos 60 = 0.5; sin 60 = cos 0 = 0.866;. 4 ) Ein Turmspringer lässt sich von einem 5 m hohen Sprungturm

Mehr

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik

Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Praktikum Klassische Physik I Versuchsauswertung: P1-26,28: Aeromechanik Christian Buntin Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 18. Januar 21 christian.buntin@student.kit.edu JingfanYe@web.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömunsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 25 1. Aufabe (9 Punkte) Ein autonomes Unterseeboot erzeut Auftrieb durch einen externen Ballon. Der Hauptkörper des U-Boots

Mehr

3. Strömungstechnische Grundlagen

3. Strömungstechnische Grundlagen - 1-3. Strömungstechnische Grundlagen Die Strömungstechnik befasst sich mit den Gesetzen der Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen. Da die meisten dieser Gesetze gleichermaßen für Flüssigkeiten und Gase

Mehr

Übungsblatt 1 (13.05.2011)

Übungsblatt 1 (13.05.2011) Experimentalphysik für Naturwissenschaftler Universität Erlangen Nürnberg SS 11 Übungsblatt 1 (13.5.11) 1) Wasserstrahl Der aus einem Wasserhahn senkrecht nach unten ausfließende Wasserstrahl verjüngt

Mehr

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften WS 2012 Maschinenbau, IVG, Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi

Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften WS 2012 Maschinenbau, IVG, Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi 1 Universität Duisburg-Essen 3. Semester Fakultät für Ingenieurwissenschaften WS 2012 Maschinenbau, IVG, Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi G R U N D L A G E N P R A K T I K U M THERMODYNAMIK Versuche zur

Mehr

Lösungen: reale Körper und Hydrodynamik

Lösungen: reale Körper und Hydrodynamik Lösungen: reale Körper und Hydrodynamik Christoph Buhlheller, Rebecca Saive, David Franke Florian Hrubesch, Wolfgang Simeth, Wolfhart Feldmeier 13. März 2009 1. In einem wasserdurchströmten Venturi-Rohr

Mehr

1 Hydromechanik. 1.1 Eigenschaften einer Flüssigkeit

1 Hydromechanik. 1.1 Eigenschaften einer Flüssigkeit 1 Hydromechanik 1.1 Eigenschaften einer Flüssigkeit Die Hydromechanik ist die Lehre vom Gleichgewicht und von der Bewegung der Flüssigkeiten. Nach der Erfahrung unterscheiden sich Flüssigkeiten und auch

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

Experimentalphysik EP, WS 2013/14

Experimentalphysik EP, WS 2013/14 FAKULTÄT FÜR PHYSIK Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. J. Schreiber, PD. W. Assmann Experimentalphysik EP, WS 2013/14 Probeklausur (ohne Optik)-Nummer: 7. Januar 2014 Hinweise zur Bearbeitung

Mehr

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G

Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F G 2.9.3 Flüssigkeiten Flüssigkeitsteilchen sind frei gegeneinander verschiebbar. Flüssigkeitsoberfläche stets senkrecht zur wirkenden Kraft. F Abbildung 2.46: Kräfte bei Rotation von Flüssigkeiten F Z =

Mehr

Klausur Physik 1 (GPH1) am

Klausur Physik 1 (GPH1) am Name, Matrikelnummer: Klausur Physik 1 (GPH1) am 7.3.08 Fachbereich Elektrotechnik und Informatik, Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 ab

Mehr

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte) - schriftlich Klasse: 4AW (Profil A) - (HuR) Prüfungsdauer: Erlaubte Hilfsmittel: Bemerkungen: 4h Taschenrechner TI-nspire CAS Der Rechner muss im Press-to-Test-Modus sein. Formelsammlung Beginnen Sie

Mehr

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201)

Klausur zu Physik1 für B_WIng(v201) M. Anders Wedel, den 13.08.07 Klausur zu Physik1 ür B_WIng(v201) Klausurdatum: 16.2.07, 14:00, Bearbeitungszeit: 90 Minuten Achtung! Es ird nur geertet, as Sie au diesen Blättern oder angeheteten Leerseiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis XIII

Inhaltsverzeichnis XIII Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines............................................................... 1 1.1 Begriffe, Dimensionen, Formelzeichen......................................... 1 1.2 Aufgabe und Bedeutung.....................................................

Mehr

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten) Aufgabe Z-01/ 1 Welche zwei verschiedenen physikalische Bedeutungen kann eine Größe haben, wenn nur bekannt ist, dass sie in der Einheit Nm gemessen

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14) Ergänzungsübungen zur Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker(SoSe 14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung E Flüssigkeiten In der Hydrostatik wird das

Mehr

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften

Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Prof. Dr. Norbert Hampp 1/7 1. Das Ideale Gas Modelle zur Beschreibung von Gasen und deren Eigenschaften Modelle = vereinfachende mathematische Darstellungen der Realität Für Gase wollen wir drei Modelle

Mehr

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand?

6. Welche der folgenden Anordnungen von vier gleich großen ohmschen Widerständen besitzt den kleinsten Gesamtwiderstand? 1 1. Welche der folgenden Formulierungen entspricht dem ersten Newton schen Axiom (Trägheitsprinzip)? Ein Körper verharrt in Ruhe oder bewegt sich mit konstanter gleichförmiger Geschwindigkeit, wenn die

Mehr

Übungsbeispiele zur VU Grundlagen der Strömungslehre

Übungsbeispiele zur VU Grundlagen der Strömungslehre Übungsbeispiele zur VU Grundlagen der Strömungslehre 322.034 Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung E322 Christian Hauser 2. Mai 2011 II Inhaltsverzeichnis 1 Hydrostatik 1 1.1 Flüssigkeitsdruck

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41054 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010

Mitschrift zu Wärmetransportphänomene bei Prof. Polifke SoSe 2010 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Grundbegriffe der Wärmeleitung... 3 2.1. Fourier sches Gesetz... 3 2.2. Fourier sche DGL... 3 3. Stationäre Wärmeleitung... 4 3.1. Wärmeleitung in einfachen Geometrien... 4

Mehr

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden.

In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden. Skizze In der oben gezeichneten Anordnung soll am Anfang der Looping-Bahn (1) eine Stahlkugel reibungsfrei durch die Bahn geschickt werden. Warum muß der Höhenunterschied h1 größer als Null sein, wenn

Mehr

Modulpaket TANK Beispielausdruck

Modulpaket TANK Beispielausdruck Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Aufgabenstellung:... 2 Ermittlung von Wärmeverlusten an Tanks... 3 Stoffwerte Lagermedium... 6 Stoffwerte Gasraum... 7 Wärmeübergang aussen, Dach... 8 Wärmeübergang

Mehr

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann,

Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, Diplomvorprüfung zur Vorlesung Experimentalphysik I Prof. Dr. M. Stutzmann, 09.09. 2004 Bearbeitungszeit: 90 min Umfang: 7 Aufgaben Gesamtpunktzahl: 45 Erklärung: Ich erkläre mich damit einverstanden,

Mehr