Prozessmanagement. 4y Springer Gabler. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prozessmanagement. 4y Springer Gabler. Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung"

Transkript

1 Jörg Becker Martin Kugeler Michael Rosemann (Hrsg.) Prozessmanagement Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung Siebte, korrigierte und erweiterte Auflage 4y Springer Gabler

2 Vorwort zur 7. Auflage Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII XIX XXV Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung 1 1 Der Prozess im Fokus Jörg Becker, Dieter Kahn Umfeld Von der Funktions- zur Prozessorientierung Der Prozessbegriff...; Konsequenzen für die Unternehmensführung -sechs Thesen zur Prozessorientierung Jede betriebliche Organisationsstruktur besitzt ihren eigenen Wirkungszusammenhang Unter dem Behauptungsdruck im Wettbewerb entwickeln /\ sich sensible Anpassungsprozesse 9 ( Der Mensch und sein Umfeld bestimmen den ^ Veränderungsprozess Flexibilität garantiert hohen Stellenwert in der N Leistungsgesellschaft Hohes Innovationspotenzial und dessen wirksame Nutzung / führen an die Spitze 11 J Die Fähigkeit zur Integration aller Beteiligten am Prozess sichert den Erfolg Das.Unternehmen der Fallstudie Unternehmensstruktur Produkte, Zielsetzung und Gliederung des Buches 15

3 VIII Inhaltsverzeichnis Projektmanagement Jörg Becker, Wilhelm Berning, Dieter Kahn Projektziele Projektplan Projektorganisation Projektcontrolling Kritische Erfolgsfaktoren Checkliste 44 Vorbereitung der Prozessmodellierung Michael Rosemann, Ansgar Schwegmann, Patrick Delfmann Notwendigkeit einer Vorbereitung der Prozessmodellierung Qualität von Informationsmodellen Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung Überblick über die Aktivitäten zur Vorbereitung der Prozessmodellierung Identifikation und Auswahl relevanter Perspektiven Relevante Perspektiven auf Prozessmodelle Festlegung der relevanten Perspektiven Festlegung der Kommunikationswege Spezifikation der Modellierungstechniken Grundbegriffe der Informationsmodellierung Auswahl der Modellierungssprachen Spezifikation von Modellierungskonventionen Spezifikation von Regeln zur perspektivenspezifischen Anpassung der Modelle Auswahl eines Modellierungswerkzeugs Umsetzung der Modellierungskonventionen mit einem Modellierungswerkzeug Customizing des Modellierungswerkzeugs Erweiterung der Customizing-Einstellungen um organisatorische Regeln Durchführung von Akzeptanztests Organisatorische Rahmenbedingungen Erstellung und Verwendung eines Modellierungsstandards Arten von Modellierungsstandards Inhalt und Aufbau eines Unternehmens- bzw. projektspezifischen Modellierungsstandards Kommunikation und Pflege des Modellierungsstandards Checkliste 109

4 IX Strategie und,ordnungsrahmen Jörg Becker, Volker Meise Die Aufgabe des Ordnungsrahmens Das Vorgehensmodell Strukturziele festlegen Die Ziele der Organisation Die Ziele der Organisationsmitglieder Der Zielausgleich Die Zielformulierung Makro-Struktur festlegen Die marktorientierte Sicht - Market-based View Die Strategie der umfassenden Kostenführerschaft Die Strategie der Differenzierung Die ressourcenbasierte Sicht - Resource-based View Die Kombination der Sichten Die strategischen Organisationsbereiche Die Effizienzziele für die Organisationsbereiche Prozessstruktur festlegen Allgemeine Prozessidentifikation Individuelle Prozessidentifikation Festlegung der Prozessziele Unterscheidung in Kern- und Supportziele Prozessidentifikation und -strukturierung Design-Ziele festlegen Der Prozess der Verhaltensfindung Wahrnehmungsphase Bewertungsphase Einschätzung des Wirkungsgrades Verhalten Einflussmöglichkeiten des Designs des Ordnungsrahmens Formen der Wahrnehmungsbeeinflussung Struktur-Design festlegen Die räumliche Anordnung der Elemente Die Bestimmung von Größenrelationen Der Einsatz von Referenzdesigns Das individuelle Design der Elemente Farben Formen Text und Schrift Checkliste 162

5 5 Istmodellierung und Istanalyse Ansgar Schwegmann, Michael Laske Intention der Istmodellierung Vorgehensweise bei der Istmodellierung Vorbereitung der Istmodellierung Identifikation und Priorisierung der zu erhebenden Problembereiche Erhebung und Dokumentation der Istmodelle Modellkonsolidierung Analyse der Istmodelle Anhaltspunkte für die Bewertung von Istmodellen Unterstützung der Istmodellierung durch Referenzmodelle Unterstützung der Istmodellierung durch Benchmarking Identifizierung und Dokumentation von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen Realisierung von Sofortmaßnahmen zur Beseitigung von Schwachstellen Checkliste Sollmodellierung und Prozessoptimierung Mario Speck, Norbert Schneigöke Intention der Sollmodellierung Vorgehensweise bei der Sollmodellierung Vorbereitung der Sollmodellierung Identifikation und Grobentwurf Erhebung und Dokumentation der Sollmodelle Analyse der Sollmodelle Anhaltspunkte für die Bewertung von Sollmodellen Unterstützung der Sollmodellierung durch Prozesssimulation Unterstützung der Sollmodellierung durch Referenzmodelle Ergebnisaufbereitung Checkliste Gestaltung einer prozessorientiert(er)en Aufbauorganisation Martin Kugeler, Michael Vieting Gegenstand und Ziel der prozessorientierten Organisation Ablauf- und Aufbauorganisation aus der Perspektive der prozessorientierten Organisation Aufbauorganisatorische Schnittstellen die wichtige? Stellschraube 233

6 XI 7.2 Organisationsformen im Vergleich Organisatorische Effizienzkriterien Klassische Organisationsformen Die prozessorientierte Organisation - Weg oder Ziel? Modellierung der Aufbauorganisationssicht und deren Integration in die Prozesssicht Vorgehensmodell zur Gestaltung einer prozessorientiert(er)en Aufbauorganisation Der klassische Ansatz: das Analyse-Synthese-Konzept Der prozessmodellgestützte Ansatz anhand eines Referenz- Vorgehensmodells Vorgehensmodell am Beispiel eines Facility-Management- Unternehmens Checkliste : 275 Einführung der Prozesse - Prozess-Roll-out Holger Hansmann, Michael Laske, Redmer Luxem Stellung der Implementierung im Gesamtprojekt Roll-out-Strategie Einführungsreihenfolge von Aufbauorganisation und Prozessen? Step-by-step versus Big-bang Projektmarketing und -information Ziel: Akzeptanz schaffen Kommunikationskonzept Schulungskonzept Maßnahmen zur personellen Umsetzung Technische Realisierung Proprietäre Ansätze Groupware Vergleich der Ansätze Checkliste 300 Kontinuierliches Prozessmanagement Stefan Neumann, Christian Probst, Clemens Wernsmann Von der prozessorientierten Reorganisation zum kontinuierlichen Prozessmanagement Management der Prozessperformance Phasen- und Vorgehensmodell für das kontinuierliche Prozessmanagement Ausführungsphase Analysephase 316

7 XII Inhaltsverzeichnis Ziel-Redefinitionsphase Modellierüngs- und Implementierungsphase Institutionelle Verankerung der Prozessverantwortung Prozessverantwortlicher Prozesseigentümer Prozessmanager Checkliste, 325 Teil B: Weitere Anwendungsmöglichkeiten und Entwicklungsperspektiven Prozessorientierte Einführung von ERP-Systemen Holger Hansmann, Stefan Neumann Merkmale von ERP-Systemen Vorgehen bei der Einfuhrung von ERP-Systemen Einführungsstrategien Phasenmodell zur Einführung von Standard-ERP-Systemen Prozessorientierte ERP-Auswahl Vorauswahl Endauswahl « Die Rolle des Prozessmangements in der Projektorganisation Rollen in ERP-Einführungsprojekten Projektstruktur Istanalyse, Sollkonzept und Realisierung Lösungsbeitrag von Prozessmodellen Sollmodellierung auf der Basis des ERP-Referenzmodells Eigenständige Modellierung eines Idealzustands Erstellung des Sollmodells auf der alleinigen Basis von Istmodellen : Roll-out und Change Management Vorbereitung des Roll-outs Anwenderschulung Kontrolle der Systemanwendung Workflowmanagement Michael zur Mühlen, Holger Hansmann Grundlagen des Workflowmanagement Entwicklung der Büroautomatisierung Konzeptionelle Grundlagen Workflow-Life-Cycle Was bringt Workflow? 373

8 XIII Nutzenpotenziale durch den Einsatz von Workflowmanagementsystemen Risiken beim Einsatz von Workflowmanagementsystemen Einsatzgebiete von Workflowanwendungen Production und Ad-hoc Workflows Inner- und zwischenbetrieblicher Workflow Embedded und Stand-Alone Workflow Vorgehensmodell zur Einführung von Workflowmanagementsystemen Übersicht Projektvorbereitung und -Organisation Technische und organisatorische Anforderungsanalyse Marktanalyse und Systemauswahl Modellierung und Optimierung von Prozessen und Workflows Entwicklung von Workflowanwendungen Betrieb von Workflowanwendungen Operativer Betrieb Controlling von Workflowanwendungen Zusammenfassung Simulation von Geschäftsprozessen Stefan Neumann, Michael Rosemann, Ansgar Schwegmann Grundlagen der prozessorientierten Simulation Typische Ziele der Prozesssimulation Vorgehensmodell für die Durchführung von Simulationsstudien Konstruktion von Geschäftsprozesssimulationsmodellen Attributierung der Elemente von Geschäftsprozessmodellen Modellierung von Wahrscheinlichkeitsverteilungen Modellierung von Ablaufalternativen Modellierung der Prozessinstanziierung Modellierung der Ressourcenverfügbarkeit Berechnung und Auswertung von Prozesskennzahlen Anwendungen der Simulation im Geschäftsprozessmanagement Prozesssimulation am Beispiel der Auftragssteuerung Prozesssimulation am Beispiel eines Fernsehsenders Supply Chain Management und Customer Relationship Management - Prozessmodellierung für Extended Enterprises Martin Kugeler Extended Enterprise von der inner- zur überbetrieblichen Sichtweise 421

9 XIV Inhaltsverzeichnis Effektive und effiziente Kundenbeziehungen durch Customer Relationship Management Koordination der überbetrieblichen Leistungsverflechtungen mit Supply Chain Management Die überbetriebliche Prozessmodellierung Anforderungen an die überbetriebliche Prozessmodellierung Darstellungstechniken im Vergleich Wirtschaftlichkeitsrechnung bei der Gestaltung von Unternehmensprozessen Jan vom Brocke, Heinz Lothar Grob Die Bedeutung von Wirtschaftlichkeitsrechnungen im Prozessmanagement Eine Methode zur Wirtschaftlichkeitsrechnung auf Basis von Prozessmodellen (WPM-Methode) Grundzüge der Wirtschaftlichkeitsrechnung mit Vollständigen Finanzplänen (VOFI) Vorgehensmodell der WPM-Methode mit EPK und VOFI Überblick und Annahmen Erfassung der Auszahlungen von Funktionen Erfassung von Einzahlungen einer Funktion Aggregation und Dynamisierung der Aus- und Einzahlungen von Prozessalternativen Kalkulation der monetären Konsequenzen einer Prozessalternative mit VOFI Kennzahlen für das Controlling von Prozessalternativen Anwendung der WPM-Methode in einem Fallbeispiel mit EPK und VOFI Prozessoptimierung mit Lean Six Sigma Frank Bornhöft, Andre Coners Zielkonflikte als Begründung eines integrierten Prozessoptimierungsansatzes Integration von Lean Management und Six Sigma Lean Management (Lean) Six Sigma Phasen des Lean Six Sigma-Vorgehensmodells Phase 1/5: DEFINE" Phase 2/5: MEASURE" Phase 3/5: ANALYSE"." Phase 4/5: IMPROVE" Phase 5/5: CONTROL 506

10 XV 15.4 Demonstration der Anwendungspotentiale an einem Projektbeispiel DEFINE MEASURE/ANALYSE IMPROVE CONTROL Organisatorische Verankerung eines Lean Six Sigma-Programms Checkliste Prozessorientiertes Risikomanagement und dessen Prüfung Christoph Köster, Michael Ribbert Zur Bedeutung des Risikomanagements Der Sarbanes-Oxley-Act BilMoG Der Risikomanagementprozess und das Risikomanagementsystem Der Risikomanagementprozess Das Risikomanagementsystem Der Prozess im Fokus des operativen Risikomanagements COSO und COBIT als Bezugsrahmen zur inhaltlichen Ausgestaltung des Risikomanagementsystems Zum Aufbay eines operativen Risikomanagementsystems Die Prüfling des operativen Risikomanagementssystems Die relevanten Prüfungsstandards Die relevanten Aspekte zur Prüfung eines operativen Risikomanagementsystems Die Prüfung des operativen Risikomanagementsystems am Beispiel des Distributionsprozesses Auftragserfassung" 535 Teil C: Fallstudien zum Prozessmanagement Das Integrierte Managementsystem bei einem IT-System- Dienstleistungsunternehmen/ Computer Service Management- Unternehmen Martin Niemöckl, Jürgen Pillasch, Christian Probst Das Unternehmen Ziele des Integrierten Managementsystems Organisation Methodische und fachliche Verantwortung Vorgehensweise Verantwortung und Prozesse im kontinuierlichen Prozessmanagement 548

11 XVI Inhaltsverzeichnis 17.4 Struktur der Prozessmodelle Inhaltliche Strukturierung Hierarchisierung Modellierung der Prozessstruktur in ARIS Modellierungkonventionen für die Teilprozesse Gewonnene Erfahrung Migration vom Projekt- zum-regelbetrieb Verantwortung der AzA Starre vertikale Prozessstrukturierung Schnittstellen vs. Prozessbausteine Modellierungskonventionen - Informationsobjekttypen Kommunikation Integration in das Management-System Aktuelle und zukünftige Aktivitäten Einführung von Workflowmanagement bei einem Hersteller von Heizelementen Stefan Neumann, Wolf-Dietrich Wiechel Projektziele Kurzdarstellung des Unternehmens Problemstellungen Angestrebte Verbesserungen im Projekt Projektorganisation...' Projekteinrichtung Analyse Konzeption Implementierung...; Betrieb : Struktur der Prozessmodelle Modellierungsmethode und -Werkzeug Modellierte Prozesse Vom Ist- zum Soll- zum Workflowmodell Erfahrungen Aktuelle und zukünftige Aktivitäten Prozessreorganisation bei einer Agentur für Unternehmens-, Finanz- und Ressourcenplanung Marit Schauert, Michael Rosemann Das Unternehmen Struktur Produkte & Dienstleistungen Zielsystem und Vision 580

12 XVII 19.2 Ziel des Projekts: Reorganisation (am Beispiel des Reisemanagements) Projektorganisation Projektplan und Projektteam Istmodellierung und Prozessanalyse Sollmodellierung und Prozessoptimierung Struktur der Prozessmodelle Gewonnene Erfahrung Nutzung von Referenzmodellen für die Ist- und Solimodellierung Kritischer Erfolgsfaktor: Change Management AUFR-spezifische Erfolgsfaktoren Aktuelle und zukünftige Aktivitäten Priorisierung von Geschäftsprozessen für die prozessorientierte Reorganisation in öffentlichen Verwaltungen Lars Algermissen, Patrick Delfmann, Thorsten Falk, Björn Niehaves Reorganisation von öffentlichen Verwaltungen Das Projekt Priorisierung von Prozesskandidaten in öffentlichen Verwaltungen Identifikation von Handlungsfeldern der Reorganisation in Kommunalverwaltungen Phasenmodell zur Priorisierung von Prozesskandidaten Vorgehen im Projekt Gewonnene Erfahrung Aktuelle und zukünftige Aktivitäten Prozessbasierte Projektantragsbearbeitung Thore Dörnemann, Christoph Köster, Dirk Oelbracht Das Unternehmen: Ein Dienstleister für Nachrichtentechnik Entstehung und Profil Struktur und Organisation Prozessmanagement bei der DfN : Ziele des Prozessmanagements Entwicklung des Ordnungsrahmens Entwicklung und Modellierung der Prozesse Organisatorisches Vorgehen bei der Modellierung Prozessorientierte Projektantragsbearbeitung Workflow-basierte Projektauftragsbearbeitung Erfahrungen bei der Workflow-Gestaltung Aktuelle und Zukünftige Aktivitäten 644

13 XVIII Inhaltsverzeichnis Anhang: Beispiele für Modellierungskonventionen beim Facility Management-Unternehmen 645 Literaturverzeichnis 653 Stichwortverzeichnis 671 Herausgeberverzeichnis 685

Prozessmanagement. Jörg Becker Martin Kugeler Michael Rosemann (Hrsg.) Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung.

Prozessmanagement. Jörg Becker Martin Kugeler Michael Rosemann (Hrsg.) Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung. Jörg Becker Martin Kugeler Michael Rosemann (Hrsg.) Prozessmanagement Ein Leitfaden zur prozessorientierten Organisationsgestaltung Mit 83 Abbildungen und 34 Tabellen Springer Vorwort, V VII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VI VII IX XXI XXVII Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis. Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis. Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VI VII VIII XI XXIII XXIX Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung

Mehr

Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 4. Auflage Vorwort zur 3. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Teil A: Prozessorientierte Organisationsgestaltung

Mehr

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII

Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage... V Vorwort zur 1. Auflage... VII Abbildungsverzeichnis... XIII IX Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2., überarbeiteten und aktualisierten Auflage................ V Vorwort zur 1. Auflage......................................... VII Abbildungsverzeichnis........................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... XI Vorwort der Herausgeber... V Vorwort des Verfassers zur 1. Auflage... VII Vorwort des Verfassers zur 5. Auflage... IX Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XX 1 Grundlagen der Organisation:

Mehr

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?

Inhaltsübersicht Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? Inhaltsübersicht. 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen?... 1 1.1 Ein erster Blick in die Organisationspraxis: Organisation als Erfolgsfaktor... 1 1.2 Grundbegriffe der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers. Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XI Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verfassers Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis V VII XVII XX 1 Grundlagen der Organisation: Was ist unter Organisation zu verstehen? 1 1.1 Lernziele 1 1.2

Mehr

Organisation von Supply Chain Management

Organisation von Supply Chain Management Volker Heidtmann Organisation von Supply Chain Management Theoretische Konzeption und empirische Untersuchung in der deutschen Automobiliridustrie Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Ingrid Göpfert

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess - Management

Grundkurs Geschäftsprozess - Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess - Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker Mit 335 Abbildungen 4., erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vahs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 8., überarbeitete und erweiterte Auflage 2012 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Susanne Koch. Einführung in das. Management von. Geschäftsprozessen. Six Sigma, Kaizen und TQM. 2. Auflage. 4^ Springer Vieweg

Susanne Koch. Einführung in das. Management von. Geschäftsprozessen. Six Sigma, Kaizen und TQM. 2. Auflage. 4^ Springer Vieweg Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2. Auflage 4^ Springer Vieweg Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 1 1.1 Prozess" und Geschäftsprozess"

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XVII XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen

Mehr

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie

Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie Gerit Grübler (Autor) Ganzheitliches Multiprojektmanagement Mit einer Fallstudie in einem Konzern der Automobilzulieferindustrie https://cuvillier.de/de/shop/publications/2491 Copyright: Cuvillier Verlag,

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides

Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides Prozessorganisation Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen Dr. Michael Gaitanides ord. Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Organisationstheorie an der Helmut-Schmidt-Universität

Mehr

Optimierung von Geschäftsprozessen in der Kreditwirtschaft mit System Dynamics

Optimierung von Geschäftsprozessen in der Kreditwirtschaft mit System Dynamics Karl Mühlbauer Optimierung von Geschäftsprozessen in der Kreditwirtschaft mit System Dynamics Darstellung des Konzeptes, der Möglichkeiten und der Grenzen der Simulation mit dem Schwerpunkt auf System

Mehr

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen

Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen Manfred Bruhn Sieglinde Martin Stefanie Schnebelen Integrierte Kommunikation in der Praxis Entwicklungsstand in deutschsprachigen Unternehmen 4^1 Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung. Gestaltung der innerbetrieblichen Produktionsplanung und -Steuerung. Zusammenfassung und Ausblick

Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung. Gestaltung der innerbetrieblichen Produktionsplanung und -Steuerung. Zusammenfassung und Ausblick Einführung Grundlagen der Produktionsplanung und -Steuerung 2.1 Aachener PPS-Modell 2.2 Aufgaben 2.3 Prozessarchitektur 2.4 Prozesse 2.5 Funktionen Gestaltung der innerbetrieblichen Produktionsplanung

Mehr

1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 5 1.3 Forschungsmethodik 7 1.4 Aufbau der Dissertation 12

1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 5 1.3 Forschungsmethodik 7 1.4 Aufbau der Dissertation 12 VI Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht VI Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsvcrzeichnis XVI Tabcllcnverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels

Mehr

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen - 2 - Berichte aus der Betriebswirtschaft Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Karl Werner Wagner. PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 3-446-22299-5

CARL HANSER VERLAG. Karl Werner Wagner. PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 3-446-22299-5 CARL HANSER VERLAG Karl Werner Wagner PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 3-446-22299-5 www.hanser.de 1.1 kolti IX Vorwort zur ersten Auflage...............................

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess Management

Grundkurs Geschäftsprozess Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess Management Methoden und Werkzeuge für die IT-Praxis: Eine Einführung für Studenten und Praktiker Mit 352 Abbildungen 5., erweiterte und überarbeitete Auflage

Mehr

Immobilien-Prozessmanagement

Immobilien-Prozessmanagement Fabian Heyden Immobilien-Prozessmanagement Gestaltung und Optimierung von immobilienwirtschaftlichen Prozessen im Rahmen eines ganzheitlichen Prozessmanagements unter Berücksichtigung einer empirischen

Mehr

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Karl Werner Wagner (Hrsg.) PQM- Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001:2000 Neu: Prozesse steuern mit der Balanced Scorecard 2., vollständig überarbeitete und erweiterte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2014 W. Kohlhammer, Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. 2014 W. Kohlhammer, Stuttgart Geleitwort... V Wissenschaftliches Geleitwort... VII Vorwort des Herausgebers... X Abbildungsverzeichnis... XIX 1 Einleitung... 1 2 Aktuelle Herausforderungen in der Versicherungsbranche... 5 2.1 Überblick...

Mehr

Wolf-Dieter Mangler. Prozessorganisation und Organisationsgestaltung

Wolf-Dieter Mangler. Prozessorganisation und Organisationsgestaltung Wolf-Dieter Mangler Prozessorganisation und Organisationsgestaltung Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V XI 1 Grundlagen 1 A Lernziele 1 B Sachanalyse 1 1.1 Grundbegriffe 1 1.1.1 Organisation

Mehr

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor

deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Tobias Kleiner Ansätze zur Kundensegmentierung und zu deren Implementierung im Finanzdienstleistungssektor Eine empirische Analyse im Privatkundensegment von Banken Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Alfred

Mehr

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XVII 1 Einleitung 1 1.1 Motivation 1 1.2 Zielsetzung 3 1.3 Forschungsleitfragen 4 2 Forschungsdesign 5 2.1

Mehr

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit

Strategische Planung an deutschen Universitäten. von Oliver Streit Strategische Planung an deutschen Universitäten von Oliver Streit Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1 1.1 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 1 1.1.1 Ziele und Inhalte 1 1.1.2 Methode 3 1.2 Begründung

Mehr

Universität [C% München

Universität [C% München der Bundeswehr Universität [C% München Unternehmensinterne Ideenwettbewerbe als Instrument des Ideenmanagements - Gestaltung und Potential der Nutzung für organisatorischen Wandel Daniel Klein V Abbildungsverzeichnis

Mehr

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2

Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2 Thomas Herrmann August-Wilhelm Scheer Herbert Weber (Herausgeber) Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management- Systemen 2 Von der Sollkonzeptentwicklung zur Implementierung von

Mehr

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.

Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol. Integration von Lieferanten in die Produktentwicklung: Risiken und Risikomanagement in vertikalen Entwicklungskooperationen - Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung Inaugural-Dissertation zur

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 7 Inhaltsverzeichnis Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 1 Zunehmende Prozessorientierung als Entwicklungstendenz im gesundheitspolitischen Umfeld des Krankenhauses 13 Günther E. Braun 1.1 Strukturwandel

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO9001:2000 von Karl Werner Wagner 1. Auflage Hanser München 2001 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21229

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literatur Schlagwortverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Literatur Schlagwortverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wesen von Geschäftsprozessen?... 1 1.1 Aufbauorganisation: Ordnung des Systems... 2 1.2 Ablauforganisation: Organisationsverbindende Prozesse... 4 1.3 Organisation ist Kommunikation...

Mehr

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Dietmar Vahs. Organisation. Ein Lehr- und Managementbuch. 9., überarbeitete und erweiterte Auflage. 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Dietmar Vahs Organisation Ein Lehr- und Managementbuch 9., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Vorwort zur 9. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Dienstleistungsengineering und-management

Dienstleistungsengineering und-management Jan Marco Leimeister Dienstleistungsengineering und-management ^J Springer Gabler Inhaltswes Teil I Grundlagen und Einführung in das Dienstleistungsmanagement (Kap. 1-3) 1 Grundlagen und Besonderheiten

Mehr

MitSixSigma zu Business Excellence

MitSixSigma zu Business Excellence MitSixSigma zu Business Excellence Strategien, Methoden, Praxisbeispiele Rolf Rehbehn Zafer Bülent Yurdakul 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, 2005 Publicis Corporate Publishing 1 Einleitung 15

Mehr

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive

Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive Julia Wenzel Wertorientierte Berichterstattung (Value Reporting) aus theoretischer und empirischer Perspektive PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Modellierung von Geschäftsprozessen (MGP / GPM) Thematische Einführung

Modellierung von Geschäftsprozessen (MGP / GPM) Thematische Einführung FHTW Berlin FB4, Wirtschaftsmathematik Modellierung von Geschäftsprozessen (MGP / GPM) Thematische Einführung Dr. Irina Stobbe STeam Service Software Sustainability Organisatorisches Thema - Überblick

Mehr

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement

Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement Konzeption und Evaluation eines Ansatzes zur Methodenintegration im Qualitätsmanagement Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaft eingereicht an der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS

Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS von Frank R. Lehmann 1. Auflage Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS Lehmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion

Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion Berichte aus der Betriebswirtschaft Thorsten Pflüger Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion D 93 (Diss. Universität Stuttgart) Shaker Verlag Aachen 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erfolgsfaktor Risiko-Management 2.0

Erfolgsfaktor Risiko-Management 2.0 Frank Romeike /Peter Hager Erfolgsfaktor Risiko-Management 2.0 Methoden, Beispiele, Checklisten Praxishandbuch für Industrie und Handel,-t^yf, 2., vollständig übefift5eitete und erweiterte Auflage GABLER

Mehr

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen

Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Technik Gerhard Gütl Der Einsatz der Six Sigma-Methode zur Qualitätssteigerung in Unternehmen Bachelorarbeit 2. Bachelorarbeit Six Sigma FH-Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieur Vertiefung Produktions-

Mehr

Kontrolle des Sponsorings

Kontrolle des Sponsorings Christian Marwitz Kontrolle des Sponsorings State ofthe Art und methodischer Evaluationsansatz Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Arnold Hermanns Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht

Mehr

Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse

Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse Clement U. Mengue Nkoa Effiziente Gestaltung bankspezifischer CRM-Prozesse Ein praxisorientiertes Referenz-Organisationsmodell Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Bastian Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung Häufige Schwachstellen in der Fertigung... 13

Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung Häufige Schwachstellen in der Fertigung... 13 Inhaltsverzeichnis 1 Die Anforderungen an die moderne Fertigung... 1 1.1 Eigenschaften von Prozessen... 2 1.2 Von der Planung zur Regelung... 4 1.3 Funktionsebenen... 6 1.4 Vertikale und horizontale Integration...

Mehr

Marketing-Entscheidungen im Einzelhandel

Marketing-Entscheidungen im Einzelhandel Sabine Natalie Fisbeck-Groh Marketing-Entscheidungen im Einzelhandel Zentralisation versus Dezentralisation Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Lingenfelder Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

IV-Controlling. von Univ.-Prof. Dr. Herbert Kargl. und. Dr. Martin Kiitz. 5., vollstandig iiberarbeitete und erweiterte Auflage

IV-Controlling. von Univ.-Prof. Dr. Herbert Kargl. und. Dr. Martin Kiitz. 5., vollstandig iiberarbeitete und erweiterte Auflage IV-Controlling von Univ.-Prof. Dr. Herbert Kargl und Dr. Martin Kiitz 5., vollstandig iiberarbeitete und erweiterte Auflage R.OldenbourgVerlag MiinchenWien Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkiirzungsverzeichnis

Mehr

2.1.1 Modelle des Informationsmanagements ITIL Information Technology Infrastructure Library 36

2.1.1 Modelle des Informationsmanagements ITIL Information Technology Infrastructure Library 36 Vorwort 6 Zum Gebrauch des Kompaktkurses 8 Inhaltsverzeichnis 12 Abbildungsverzeichnis 16 Tabellenverzeichnis 18 Abkürzungsverzeichnis 20 1 Was ist Wirtschaftsinformatik? 22 1.1 Fallstudie: Reiseveranstalter

Mehr

Wertorientierte Netzwerksteuerung

Wertorientierte Netzwerksteuerung Dr. Urban Laupper Wertorientierte Netzwerksteuerung Neue Werttreiber für Unternehmen in Wertschöpfungsnetzen Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht Vorwort. Inhaltsübersicht

Mehr

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen

Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen Georg Bonn Personalmanagement und Kreativität von Unternehmen Der Einfluss von personalpolitischen Maßnahmen auf die Innovationsfähigkeit Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rüdiger G. Klimecki A 234729

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

Wissensmanagement im technischen Service

Wissensmanagement im technischen Service Michael Weinrauch Wissensmanagement im technischen Service Praxisorientierter Gestaltungsrahmen am Beispiel industrieller Großanlagen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Günter Specht Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15

Erster Hauptteil: Grundlagen und Rahmenbedingungen einer wertorientierten Unternehmenssteuerung 15 XI Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis Symbolverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis VII XXI XXVII XXXI XXXV Einleitung 1 I. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit 3 II. Gang der Untersuchung

Mehr

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105

2. Der Competence based view als theoretische Grundlage Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 IX Inhaltsübersicht 1. Einleitung 1 2. Der Competence based view als theoretische Grundlage 11 3. Wertschöpfung durch Customer Care 25 4. Wertschöpfung durch Business Transformation Outsourcing 105 5.

Mehr

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Schriftenreihe Logistik der Technischen Universität Berlin 26 Ouelid Ouyeder Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Universitätsverlag der TU Berlin

Mehr

Unternehmensorganisation

Unternehmensorganisation NWB-Studienbücher Wirtschaftswissenschaften Unternehmensorganisation Eine Einführung mit Fallstudien Von Professor Dr. Helmut Wittlage 6., neubearbeitete und erweiterte Auflage Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

Mehr

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin

Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Schriftenreihe des Fachbereiches Wirtschaft Sankt Augustin Andreas Gadatsch, Thilo Knuppertz, Sven Schnägelberger Geschäftsprozessmanagement - Eine Umfrage zur aktuellen Situation in Deutschland Band 9

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Prozesse und Unternehmensführung 2 Prozesse im Unternehmen erkennen und verstehen

Inhaltsverzeichnis 1 Prozesse und Unternehmensführung 2 Prozesse im Unternehmen erkennen und verstehen 1 Prozesse und Unternehmensführung 1 1.1 Management und Unternehmensführung....1 1.2 Unternehmensführung und Prozessmanagement...6 1.2.1 Mission eines Unternehmens............................... 6 1.2.2

Mehr

Personalabteilung im Unternehmungswandel

Personalabteilung im Unternehmungswandel Larissa Becker Personalabteilung im Unternehmungswandel Anforderungen, Aufgaben und Rollen 11 im Change Management Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilfried Krüger Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Risikomanagement als Führungsaufgabe

Risikomanagement als Führungsaufgabe Bruno Brühwiler Risikomanagement als Führungsaufgabe ISO 31000 mit ONR 49000 wirksam umsetzen 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien 7 Inhaltsverzeichnis Übersichtenverzeichnis

Mehr

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie

Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Alexandro Kleine Operationalisierung einer Nachhaltigkeitsstrategie Ökologie, Ökonomie und Soziales integrieren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael von Hauff GABLER EDITION WISSENSCHAFT Inhaltsverzeichnis

Mehr

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Leitfaden zur Umsetzung der ISO 9001 von Roman Käfer, Karl Werner Wagner 5., überarbeitete Auflage Hanser München 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Konzeption eines modularen Kooperationscontrolling

Konzeption eines modularen Kooperationscontrolling Konzeption eines modularen Kooperationscontrolling Von Dr. Frank Stüllenberg Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berl^ XI Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

XII. Inhaltsverzeichnis

XII. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Prozesse und Unternehmensführung 1 1.1 Management und Unternehmensführung............................ 1 1.2 Unternehmensführung und Prozessmanagement..................... 6 1.2.1 Mission

Mehr

Referenzmodelliemng. Jörg Becker Patrick Delfmann Herausgeber. Grundlagen, Techniken und domänenbezogene Anwendung. Physica-Verlag

Referenzmodelliemng. Jörg Becker Patrick Delfmann Herausgeber. Grundlagen, Techniken und domänenbezogene Anwendung. Physica-Verlag Jörg Becker Patrick Delfmann Herausgeber. Referenzmodelliemng Grundlagen, Techniken und domänenbezogene Anwendung Mit 56 Abbildungen und 6 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen des Springer-Verlags Inhaltsverzeichnis

Mehr

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung

Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Klaus Wolf Risikomanagement im Kontext der wertorientierten Unternehmensführung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jörg Schlüchtermann Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis IX INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Strategisches Beschaffungsmanagement

Strategisches Beschaffungsmanagement Rudolf 0. Large Strategisches Beschaffungsmanagement Eine praxisorientierte Einführung Mit Fallstudien 5., vollständig überarbeitete Auflage Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 5. Auflage V

Mehr

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu Nadine Löw Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor Eine empirische Untersuchung WiKu IX Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Unternehmensstrukturen

Unternehmensstrukturen Michael Thiele Kern kompetenzorientierte Unternehmensstrukturen Ansätze zur Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stephan Zelewski DeutscherUniversitäts Verlag

Mehr

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten

Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung - Erklärungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten Karlsruher Reihe II Risikoforschung und Versicherungsmanagement Band 5 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Robert Schwebler Prof. Dr. Ute Werner Versicherungszyklen in der Schaden- und Unfallversicherung

Mehr

Christof Obermann. Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen. 3. Auflage GABLER

Christof Obermann. Assessment Center. Entwicklung, Durchführung, Trends. Mit originalen AC-Übungen. 3. Auflage GABLER Christof Obermann Assessment Center Entwicklung, Durchführung, Trends Mit originalen AC-Übungen 3. Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1. Einführung 12 1.1 Begriff und Idee des Assessment Center

Mehr

Supply Chain Risiken

Supply Chain Risiken Arne Ziegenbein Supply Chain Risiken Identifikation, Bewertung und Steuerung Herausgegeben von Prof. Dr. Paul Schönsleben ETH-Zentrum für Unternehmenswissenschaften (BWI) Eidgenössische Technische Hochschule

Mehr

Fußball und Strategie

Fußball und Strategie Thomas Fritz Fußball und Strategie Eine effizienzorientierte Analyse der Fußballbundesliga Rainer Hampp Verlag München und Mering 2006 Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Mehr

Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement. Band 16. Stefan Peter Giebel. Optimierung der passiven Risikobewältigung

Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement. Band 16. Stefan Peter Giebel. Optimierung der passiven Risikobewältigung Schriftenreihe Finanz- und Risikomanagement Band 16 Stefan Peter Giebel Optimierung der passiven Risikobewältigung Integration von Selbsttragen und Risikotransfer im Rahmen des industriellen Risikomanagements

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Überblick und Grundlagen 1

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1 Überblick und Grundlagen 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII XV XXI XXIII 1 Überblick und Grundlagen 1 1.1 IT-Projekte 3 1.1.1 Probleme bei IT-Projekten 3 1.1.2 Risiken

Mehr

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V.

Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. Christian Vinck Die Entwicklung einer Balanced Scorecard für eine Non-Profit-Organisation: Am Beispiel des Deutschen Tennis Bundes e. V. XIII Inhaltsverzeichnis A Einleitung 1 1 Einführung in die Forschungsthematik...

Mehr

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VII IX XVII XIX XXI XXIII Einleitung 1 Kapitel: Management der Rechtsabteilung als Ausgangslage

Mehr

XSIÜ IDW VE KLAG GMBH

XSIÜ IDW VE KLAG GMBH K.-U. Märten, R. Quick, K. Ruhnke (Herausgeber) Prüfung der Post-Merger-Integration auf Basis internationaler Prüfungsnormen von Dr. Michael Mathea XSIÜ IDW VE KLAG GMBH Düsseldorf 2008 -XI- Inhaltsverzeichnis

Mehr

Produktmanagement in Versicherungsunternehmen

Produktmanagement in Versicherungsunternehmen Produktmanagement in Versicherungsunternehmen Bearbeitet von Michael Zecha überarbeitet 2010. Taschenbuch. 204 S. Paperback ISBN 978 3 89952 547 2 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 400 g Wirtschaft >

Mehr

Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung

Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung Gerhard Heß Supply-Strategien in Einkauf und Beschaffung Systematischer Ansatz und Praxisfälle 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht V IX Teil 1:

Mehr

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3

Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3 IX Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII XIX A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3 B Grundlagen, Theorie, Methoden 17

Mehr

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Christoph Köster Kosten- und Prozesscontrolling in der Versicherungswirtschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnisse. Vorwort VII Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Fallstudien Verzeichnis der Theoriebausteine Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XI XII XIV XVI 1

Mehr

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU

Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU Berichte zum Generic-Management Band 1/2005 Christian Graup Entwicklung eines innovativen nutzerorientierten Informationsmanagementsystems für KMU. Shaker Verlag Aachen 2005 Bibliografische Information

Mehr

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools 2013 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Geleitwort Vorwort V IX Teil I: Einführung und Umsetzung

Mehr

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer Rainer Bergmann Martin Garrecht 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Organisation und täa Physica-Verlag

Mehr

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3

Teil I: Grundlagen zur Integrierten Kommunikation und zur Zusammenarbeit mit Agenturen 3 Vorwort Schaubildverzeichnis - Teil I: Grundlagen Schaubildverzeichnis - Teil II: Modell Schaubildverzeichnis - Teil IV: Schweiz Schaubildverzeichnis - Teil V: Österreich Schaubildverzeichnis - Teil VI:

Mehr

Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche

Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche Integration von Marketing und Vertrieb im Unternehmen - Schnittstellenmanagement am Beispiel der Dienstleistungsbranche 1. Auflage Jan Ehrenreich facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort der Geschäftsführung

Mehr

Management in der öffentlichen Verwaltung

Management in der öffentlichen Verwaltung Management in der öffentlichen Verwaltung Organisations- und Personalarbeit in modernen Kommunalverwaltungen Bearbeitet von Prof. Dr. Helmut Hopp, Astrid Göbel 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung

Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht. Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Kompendium Management in Banking & Finance: Inhaltsübersicht Bd. 1 Grundlagen und strategische Positionierung Vorworte (Geschäftsführung, Alumni, Herausgeber) Inhaltsverzeichnis Band 1 A Grundlagen und

Mehr

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren:

Projekt Management. Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen. Autoren: Projekt Management Leitfaden zum Management von Projekten, Projektportfolios und projektorientierten Unternehmen Gerold Patzak Autoren: Günter Rattay Koautor und Projektleiter: Karl Volonte 3. Auflage

Mehr

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Controlling in Nonprofit- Organisationen Christian Horak Controlling in Nonprofit- Organisationen Erfolgsfaktoren und Instrumente 2. Auflage DeutscherUniversitätsVerlag GABLER VIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 0 Einleitung 1 0.0

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen... 19

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Vorbemerkungen... 19 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 17 Vorbemerkungen... 19 1 Die Anbieterseite bei Public Private Partnership-Projekten... 21 1.1 Thematik

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers

INHALTSÜBERSICHT. Geleitwort des Herausgebers INHALTSÜBERSICHT Geleitwort des Herausgebers V Danksagung VII Inhaltsübersicht IX XI Abbildungsverzeichnis XV Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 3 1.2

Mehr