Mathematik für Bauingenieure

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mathematik für Bauingenieure"

Transkript

1 Mathematik für Bauingenieure Doz.Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch. Oktober 004

2

3 Kontakt: Willersbau C4, Telefon 3457 Homepage: Grundlagen: Skripte Mathematik für Bauingenieure für das Bauingenieurfernstudium an der TU Dresden, Teil und Teil, Professor Schirotzek. Vorlesung Höhere Mathematik A von Prof.Dr.rer.nat.habil. Peter Beisel an der Bergischen Universität Gesamthochschule Wuppertal, Fachbereich Bauingenieurwesen - Lehrgebiet Mathematik. Vorlesungen der Professoren Riedrich, Schirotzek, Weber, Voigt an der TU Dresden. Literatur: Hofmann: Ingenieur-Mathematik für Studienanfänger: Formeln - Aufgaben -Lösungen, Teubner Verlag Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden Fischer/Schirotzek/Vetters: Lineare Algebra: Eine Einführung für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Teubner Verlag Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden. Meyberg/Vachenauer: Höhere Mathematik - Differential und Integralrechnung, Vektor- und Matrizenrechnung. Springer Verlag Berlin 990, ISBN (Standard-Begleitliteratur, Aufgabenteil ohne Lösungen). Burg/Haf/Wille: Höhere Mathematik für Ingenieure, Bände +. Teubner Verlag Stuttgart 99, ISBN (viele Beweise, weitergehende Informationen, viele Beispiele). Riedrich/Vetters: Grundkurs Mathematik für Bauingenieure. Teubner Studienbücher Bauwesen 999, ISBN (Aus Lehrveranstaltungen an der TU Dresden entstanden). von Finckenstein/Lehn/Schellhaas/Wegmann: Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure, Band, Teubner Verlag Stuttgart 000, ISBN von Finckenstein/Lehn/Schellhaas/Wegmann: Arbeitsbuch Mathematik für Ingenieure, Band, Teubner Verlag Stuttgart 00, ISBN

4 Brauch/Dreyer/Haacke: Mathematik für Ingenieure, Teubner Verlag Stuttgart 995, ISBN Übungsbücher: Wenzel/Heinrich: Übungsaufgaben zur Analysis Ü, Teubner Verlag Stuttgart Leipzig 997, ISBN (MINÖL-Reihe, Grundlage für die Übungen!). Pforr/Oehlschlaegel/Seltmann: Übungsaufgaben zur linearen Algebra und zur linearen Optimierung, Teubner Verlag Stuttgart Leipzig. (MINÖL-Reihe, Grundlage für die Übungen!). Merziger/Wirth: Repetitorium der Höheren Mathematik. Binomi Verlag Springer 999, ISBN (reines Übungsbuch, riesige Menge von Beispielen und Aufgaben mit Lösungen sowie jeweils schlagwortartig die zugrundeliegende Theorie. Sehr empfehlenswert zum Üben). Furlan: Das gelbe Rechenbuch +, Verlag Martina Furlan Dortmund, ISBN (reines Rechenbuch, kompakte Theorie, Handlungsanweisungen, Rezepte). Gärtner/Bellmann/Lyska/Schmieder: Analysis in Fragen und Übungsaufgaben, Teubner Verlag Stuttgart 995, ISBN Nachschlagewerke: Hackbusch/Schwarz/Zeidler: Teubner-Taschenbuch der Mathematik, Teubner Verlag, Wiesbaden. Rade/Westergren: Springers Mathematische Formeln, Springer Verlag Berlin 996, ISBN (paßt zum Buch von Vachenauer) Bronstein/Semendjajew: Taschenbuch der Mathematik, Verlag Harry Deutsch Frankfurt.... 4

5 Grundlagen. Logik, Mengen.. Gebrauch logischer Symbole Eine Aussage A ist ein sinnvolles sprachliches Gebilde, das die Eigenschaft hat, entweder wahr oder falsch zu sein. Negation: A, Ā, nicht A ; ist wahr genau dann, wenn A falsch ist. Konjunktion: A B, A und B ; ist wahr genau dann, wenn A und B beide wahr sind. Disjunktion: A B, A oder B ; ist wahr genau dann, wenn mindestens eine der beiden Aussagen A, B wahr ist. Implikation: A B, aus A folgt B, A ist hinreichend für B, B ist notwendig für A ; ist genau dann falsch, wenn A wahr und B falsch ist. Äquivalenz: A B, A ist äquivalent zu B, A ist hinreichend und notwendig für B ; ist genau dann wahr, wenn A und B stets zugleich wahr bzw. falsch sind. Existenz-Quantor: x: P(x), es existiert ein x mit der Eigenschaft P(x). All-Quantor: x: P(x), für jedes x gilt P(x)... Mengen Menge: Zusammenfassung gewisser, wohlunterscheidbarer Dinge zu einem neuen Ganzen; die dabei zusammengefaßten Dinge heißen die Elemente der betroffenen Menge. Ist a ein Element der Menge M so schreibt man a M; ist a nicht Element von M, so schreibt man a M. Mengengleichheit: Zwei Mengen M, N sind genau dann gleich, wenn sie die gleichen Elemente besitzen: M = N : (x M x N). Schreibweise: z.b. {a,b,c} für die Menge mit den Elementen a, b, c und {x: P(x)} für die Menge aller x mit der Eigenschaft P(x). 5

6 Grundlagen Teilmenge: M N gilt, wenn jedes Element von M auch Element von N ist: M N : (x M x N). Leere Menge: /0 = {} ist die Menge, die kein Element hat. Vereinigung: M N ist die Menge aller Elemente, die in M oder N liegen: M N := {x: x M x N}. Durchschnitt: M N ist die Menge aller Elemente, die in M und N zugleich liegen: M N := {x: x M x N}. Differenz: M \ N ist die Menge aller Elemente, die in M aber nicht in N liegen: M \ N := {x: x M x N}. Komplement: Sei eine Grundmenge X gegeben und sei M X. X M = M = M ist die Menge aller Elemente von X, die nicht in M liegen: X M = X \ M. Kartesisches Produkt: M N ist die Menge aller Paare aus M und N: M N := {(x,y): x M y N}. Potenzmenge: P(M), M ist die Menge aller Teilmengen von M: Beachte: /0 M, M M. M := {N : N M}...3 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,,,3,...}. * Die Menge der ganzen Zahlen Z = {..., 3,,,0,,,3,...}. * Die Menge der rationalen Zahlen Q = { p q : p,q Z, q 0}. Die rationalen Zahlen sind durch endliche oder periodisch unendliche Dezimalbrüche darstellbar. * Die Menge der reellen Zahlen R. Die reellen Zahlen sind durch Dezimalbrüche darstellbar. Die nicht rationalen reellen Zahlen R \ Q heißen irrationale Zahlen. * Die Menge der komplexen Zahlen C (werden später behandelt). Die komplexen Zahlen sind durch Paare reeller Zahlen darstellbar. 6

7 . Reelle Zahlen Es gilt N Z Q R C. Ist M R, dann definieren wir M >a := {x M : x > a}, M a := {x M : x a},.... Intervalle: [a,b] = {x R: a x b} ]a,b[ = (a,b) = {x R: a < x < b} ]a,b] = (a,b] = {x R: a < x b} [a,b[ = [a,b[ = {x R: a x < b} abgeschlossenes Intervall, offenes Intervall, links halboffenes Intervall, rechts halboffenes Intervall.. Reelle Zahlen.. Eigenschaften... Algebraische Eigenschaften Sei K {Q, R}. Die Addition + und die Multiplikation besitzen folgende Eigenschaften (x,y,z K): x + y = y + x, x y = y x (Kommutativgesetze) x + (y + z) = (x + y) + z, x (y z) = (x y) z (Assoziativgesetze) x (y + z) = x y + x z (Distributivgesetz) x + 0 = x (0 ist neutral bzgl. Addition) x = x ( ist neutral bzgl. Multiplikation) = x K (x + ( x) = 0) (additiv inverse Zahl) x 0 = x K (x x = ) (multiplikativ inverse Zahl) Subtraktion und Division sind über Addition bzw. Multiplikation definiert: x y := x + ( y), x : y := x y.... Ordnungseigenschaften In K {Q,R} gibt es eine Ordnungsrelation und eine Relation < definiert durch x < y : x y und x y mit folgenden Eigenschaften (für x,y,z K): 7

8 Grundlagen x x (Reflexivität) (x y y x) x = y (Antisymmetrie) (x y y z) x z (Transitivität) x y y x (totale Ordnung) x < y u K(x < u < y) (Dichtheit) x < y x + z < y + z (Verträglichkeit mit Addition) z > 0 (x < y x z < y z) (Verträglichkeit mit Multiplikation) Damit gilt die Trichotomie-Eigenschaft, daß für je zwei Zahlen x, y K genau eine der drei Beziehungen x < y, x = y, x > y. Eine Zahl x K heißt positiv, nichtnegativ, nichtpositiv bzw. negativ, wenn x > 0, x 0, x 0 bzw. x < Vollständigkeitseigenschaft von R Bisher haben wir die gemeinsamen Eigenschaften von Q und R aufgezählt. Sei wieder K {Q,R}. Sei M R. M heißt * nach oben beschränkt, wenn ein S K existiert mit x S für alle M (S ist eine obere Schranke von M, Beispiel: ],[ mit oberen Schranken, ); * nach unten beschränkt, wenn ein s K existiert mit x s für alle x M (s ist eine untere Schranke von M); * beschränkt, wenn M nach unten und oben beschränkt ist. Wenn es unter den oberen Schranken von M eine kleinste Zahl in K gibt, so heißt sie kleinste obere Schranke oder Supremum von M in K und wird mit supm bezeichnet. Analog ist die größte untere Schranke oder das Infimum infm von M in K definiert. Im Gegensatz zu Q besitzt R folgende Vollständigkeitseigenschaft: Jede nach oben beschränkte Teilmenge M von R besitzt ein Supremum in R. Sei M = {x K: x 0, x < } in K {Q,R}. Diese Menge besitzt kein Supremum in Q aber in R, nämlich supm =... Rechnen mit Gleichungen und Ungleichungen Ein Grundproblem der Mathematik ist die Ermittelung aller Lösungen von Systemen von Gleichungen und Ungleichungen. Am günstigsten ist immer eine äquivalente Umformung von Gleichungen und Ungleichungen. 8

9 . Reelle Zahlen... Äquivalente Umformungen Äquivalente Umformungen sind Umformungen, die die Lösungsmenge nicht verändern. Nichtäquivalente Umformungen führen zu einer (potentiellen) Ausweitung der Lösungsmenge der Gleichungen oder Ungleichungen. Ergebnisse, die nach nichtäquivalenten Umformungen erhalten werden, müssen noch als Lösungen überprüft werden. Folgende Regeln zur äquivalenten Umformung (für a, b, x, y, p, q R beliebig) ergeben sich aus den Eigenschaften der reellen Zahlen: x = y x + a = y + a x y x + a y + a x y x + a y + b, falls a b x = y ax = ay, falls a 0 { ax ay, falls a > 0 x y ax ay, falls a < 0 0 < x y 0 < y x. Folgende Regeln können zur Lösung von Gleichungen genutzt werden: wenn p 4q. xy = 0 x = 0 oder y = 0 x = a x = a oder x = a x + px + q = 0 x = p + p 4 q oder x = p p Beispiel... Man bestimme die Lösungsmenge L der folgenden Gleichung (x ) + x =. Es gibt mehrere Lösungswege, einer davon ist der folgende: und damit L = {,}. (x ) + x = x 4x x = x 3x + = 0 x = = oder x = =, 4 q, 9

10 Grundlagen... Rechnen mit Beträgen Das Rechnen mit Beträgen wird vom Anwender oft als unangenehm empfunden, da der Begriff "Betrag" zweigeteilt definiert ist. Man kann aber alle Schwierigkeiten ausräumen, wenn man sich stur an die Definition und die Rechenregeln hält. Diese seien im folgenden benannt. Definition... Für eine reelle Zahl a R wird der Betrag von a festgesetzt durch a := a, falls a 0 und a, falls a < 0. Beispiel..3. Es ist 3 = 3, aber auch 3 = 3 = ( 3). Rechenregeln (für a, b, x R beliebig): a = a a a a a b = a b a = a (a 0) a + b a + b (Dreiecksungleichung) a b b a b oder b a b x a b a b x a + b a = a a = a Eine Auflösung von Betragsungleichungen geschieht in der Regel durch Fallunterscheidung oder durch Veranschaulichung auf der Zahlengeraden. Beispiel..4. Man bestimme die Lösungsmenge L von x + + x. Fallunterscheidung:. Fall: x <. Dann gilt x + + x (x + ) (x ) x, und daher L = ], [ [, [ = /0.. Fall: x <. Dann gilt x + + x (x + ) (x ), und daher L = [,[ R = [,[. 0

11 . Reelle Zahlen 3. Fall: x. Dann gilt x + + x (x + ) + (x ) x, und daher L 3 = [, [ ],] = {}. Zusammengefaßt: L = L L L 3 = [,]...3 Das Induktionsprinzip und einige Anwendungen..3. Beweisprinzip der vollständigen Induktion Eine Aussage A(n), die von n N abhängt, ist gültig für alle n n 0, wenn gilt:. (Induktionsanfang) A(n 0 ) ist gültig.. (Induktionsschritt) Aus n n 0 und der Aussage A(n) folgt die Aussage A(n + ). Beispiel..5. Die Ungleichung n n + 5 gilt für alle natürlichen Zahlen n 3. (Beweis durch vollständige Induktion). Induktionsanfang: Die Ungleichung gilt für n = n 0 = 3, da 3 = 9 8 = Induktionsschritt: Die Ungleichung gelte für ein beliebiges n, d.h., es sei n n + 5. (..) Zu zeigen ist, daß sie dann auch für n + gilt. Nun, es gilt unter Verwendung von (..) (n + ) = n + n + n n + (n + ) Prinzip der rekursiven Definition Ein Begriff, der für alle natürlichen Zahlen n n 0 definiert werden soll, kann folgendermaßen festgelegt werden:. Definiere ihn für n = n 0.. Definiere ihn für n unter Zuhilfenahme der (hypothetisch) bereits erfolgten Definition für n, n n 0. Für n N und x R definieren wir die Potenzen mit natürlichen Exponenten rekursiv durch x 0 :=, x n := x x n (n N ). Dies findet speziell Anwendung in den folgenden drei Abschnitten.

12 Grundlagen..3.3 Summen- und Produktzeichen Für vorgegebene Zahlen a 0,a,...,a n,... R setzen wir rekursiv fest n i=0 n i=0 a i := a 0 für n < 0, a i := für n < 0, n i=0 n i=0 n a i := a n + a i =: a a n für n 0, a i = a n i=0 n i=0 a i =: a 0 a n für n 0. Aus der Dreiecksungleichung folgt mit vollständiger Induktion: n n a i a i. i=0 i= Die Fakultäten Für n N definieren wir n! (sprich: n-fakultät) rekursiv durch Damit gilt zum Beispiel 0! :=, n! := n (n )!=: n (n ) für n N. 0! =,! = 0! =,! =! =,.... Definition..6. Sei M eine Menge. Eine Anordnung aller Elemente von M unter Beachtung der Reihenfolge und ohne Wiederholung von Elementen heißt Permutation. Beispiel..7. Es werde die Menge {,, 3} betrachtet. Deren Elemente kann man in folgenden Weisen anordnen: 3, 3, 3, 3, 3, 3. Dies sind 6 = 3! Anordungen. Satz..8. Sei n N\{0}. Dann besitzt eine n-elementige Menge genau n! Permutationen Binomialkoeffizienten Für k,n N, n k setzen wir ( ) n n! := k k!(n k)!.

13 . Reelle Zahlen Rechenregeln für k n: ( ) ( ) ( ) ( ) n n n n = =, = 0 n n = n, ( ) ( ) n n =, k n k ( ) n + = k ( ) n + k ( ) n. k Letztere Formel ist Grundlage für das Pascalsche Dreieck: ( 0 ( 0) ( k) ( k) 3 ( k) k) ( 5 k) Anwendungen der Binomialkoeffizienten Definition..9. Sei M eine Menge. Die Auswahl von k Elementen von M ohne Beachtung der Reihenfolge und ohne Wiederholung von Elementen heißt Kombination zur k-ten Klasse. Satz..0. Seien n,k N, 0 < k n. Dann gibt es ( n k) Kombinationen einer n-elementigen Menge zur k-ten Klasse. Folgerung... Seien n,k N, 0 < k n. Dann gibt es ( n k) verschiedene, k-elementige Teilmengen einer n-elementigen Menge. Beispiel... Lottozahlen 6 aus 49: ( 49 6 ) = Möglichkeiten. Satz..3 (Binomischer Lehrsatz). Für a,b R und n N gilt ( ) n (a + b) n = a k b n k. k Folgerungen: n = ( + ) n = n k=0 n k=0 ( ) n k n k = k n k=0 ( ) n, ( + x) n = k n k=0 ( ) n x k. k Folgerung..4. Die Potenzmenge M einer n-elementigen Menge hat n Elemente. 3

14 Grundlagen..4 Potenzen und Logarithmen..4. Potenzen Wir definieren hier die Potenzen mit reellen Exponenten. Für x R 0 und n N sei die n-te Wurzel n x definiert als die nichtnegative Lösung der Gleichung w der Gleichung w n = x: n x := sup{v 0: v n x}. Für x R >0 und r Q 0, r = p q mit p,q N, definieren wir die Potenzen mit rationalen Exponenten durch x r := x p q := ( q x ) p und x r := x r. Schließlich seien für x R >0, y R die Potenzen mit reellen Exponenten definiert durch sup{x r : r Q [0,y]}, falls y, x y := inf{x r : r Q [0,y]}, falls y [0,[, /x y, falls y < 0. Die Definition kann zum Teil auch auf nichtpositive Basen fortgesetzt werden. Die Potenzen zu positiven Basen a, b genügen folgenden Potenzgesetzen: a r a s = a r+s, a r /a s = a r s, a r b r = (ab) r, a r /b r = (a/b) r, (a r ) s = a rs. Beachte: Die Potenzgesetze gelten nicht immer für negative Basen: Zum Beispiel gilt x = x für x R und nicht x = x (häufiger Fehler!), z.b. ( ) =...4. Logarithmen Wir wenden uns nun der Gleichung a x = b für a > 0, a, b > 0 zu. Man kann zeigen, daß die Menge M(a,b) := {x R : a x b} nichtleer und für a > von oben und für a < von unten beschränkt ist. Damit existiert ihr Supremum bzw. Infimum und wir definieren den Logarithmus von b zur Basis a durch log a b := supm(a,b) für a > und log a b := infm(a,b) für a <. 4

15 .3 Abbildungen und Funktionen Man kann zeigen, daß die so definierte Zahl log a b die einzige Lösung von a x = b ist, d.h., a log a b = b. (..) Aus den Potenzgesetzen ergeben sich folgende Logarithmengesetze für a,b > 0,, x,y > 0, r R: log a b log b a =, log a (xy) = log a x + log a y, log a (x r ) = r log a x, log b x = log b a log a x. Übliche Basen sind 0, (in der Informatik) und die irrationale Zahl e = Abbildungen und Funktionen.3. Allgemeine Eigenschaften von Abbildungen und Funktionen.3.. Definition Definition.3.. Seien X, Y Mengen. Eine Teilmenge f X Y heißt Abbildung aus X in Y, wenn aus (x,y ) f und (x,y ) f stets y = y folgt. Eine Abbildung f ordnet damit Elementen x aus X genau ein Element y aus Y zu, y = f (x) : (x,y) f. Die Mengen D( f ) = {x X : y((x,y) f )}, W( f ) = {y Y : x((x,y) f )}, graph( f ) = {(x,y) f } = f heißen Definitions-, Wertebereich bzw. Graph von f. Schreibweise: f : D( f ) X Y, f : X Y, wenn D( f ) = X, x f (x) für x D( f ). Gleichheit: Seien f : D( f ) X Y, g: D(g) U V. Dann f = g : (U = X) (Y = V ) (D( f ) = D(g)) ( f (x) = g(x) für x D( f )). 5

16 Grundlagen Reelle Funktionen von n reellen Variablen: X = R n, Y = R. Sei f : A B eine Abbildung. Bild f (A ) von A unter f : Urbild f (B ) von B unter f : Eine Abbildung f : A B heißt: f (A ) := {y B: x A mit y = f (x)}. f (B ) := {x A: f (x) B }. surjektiv (oder Abbildung auf) : f (A) = B, injektiv (oder eineindeutig) : (x x f (x ) f (x )), bijektiv (oder eineindeutig auf) : f ist surjektiv und injektiv. f : A B ist nicht surjektiv, wenn es ein y B gibt, das nicht Bild eines Punktes aus A ist. f : A B ist nicht injektiv, wenn es zwei verschiedene Punkte x,x A mit gleichem Bildwert f (x ) = f (x ) gibt. Streng monotone Funktionen sind injektiv..3.. Zusammensetzung von Funktionen Wir bilden folgende Zusammensetzungen von Funktionen mit dem sich natürlich ergebenden Definitionsbereich: Seien dazu f und g reelle Funktionen mit Definitionsbereichen D( f ) bzw. D(g) und sei λ R. Man setzt Summe ( f + g)(x) := f (x) + g(x) auf D( f + g) := D( f ) D(g) Differenz ( f g)(x) := f (x) g(x) auf D( f g) := D( f ) D(g) Produkt ( f g)(x) := f (x) g(x) auf D( f g) := D( f ) D(g) Quotient und f f (x) (x) := g g(x) auf D( f ) := (D( f ) D(g)) \ {x D(g): g(x) = 0} g skalares Vielfaches (λ f )(x) := λ f (x) auf D(λ f ) := D( f ). Schließlich definieren wir für f : D( f ) X Y, g: D(g) Y Z die Komposition (zusammengesetzte Funktion) g f durch Komposition (g f )(x) := g( f (x)) auf D(g f ) := f (D(g)) D( f ). 6

17 .3 Abbildungen und Funktionen.3..3 Umkehrabbildungen Definition.3.. g: D(g) Y X heißt Umkehrabbildung oder inverse Abbildung zu f : D( f ) X Y, wenn D(g) = f (X), D( f ) = g(y ) und g( f (x)) = x für x D( f ). Sie wird mit f bezeichnet. Satz.3.3 (Umkehrabbildung). Ist f : A B bijektiv, so existiert die zu f inverse Abbildung f : B A. Ist f : A B bijektiv, so erhält man f : B A durch:. y = f (x) nach x auflösen: x = f (y). x und y formal vertauschen: y = f (x) Für eine Funktion f erhält man graph f durch Spiegelung von graph f an der Geraden x = y..3. Elementare Funktionen.3.. Potenzfunktionen Wir definieren die Potenzfunktion pot r zum Exponenten r R durch pot r : R >0 R >0, x x r Die Potenzgesetze ergeben entsprechende Eigenschaften der Potenzfunktion, z.b. Wegen y 0 8 x pot r (pot /r x) = (x r ) r = x r r = x für x > 0, ist pot r die Umkehrfunktion zu pot r. 6 4 x x.3.. Polynome und gebrochen-rationale Funktionen Seien n N, a 0,...,a n R. Dann ist p: R R mit ein Polynom. p(x) = a n x n + a n x n a x + a 0 7

18 Grundlagen Gilt a n 0 oder n = 0, so heißt n der Grad deg p des Polynoms. Gilt p(x 0 ) = 0, so heißt x 0 eine Nullstelle von p. Eine Funktion R: D(R) R R heißt gebrochen-rationale Funktion, wenn Polynome p und q existieren, so daß R(x) = p(x) für x D(R). q(x) (Insbesondere muß q so existieren, daß q(x) 0 für x D(R).) R heißt echt-gebrochen, wenn deg p < degq. Eine Zahl x 0 D(R) heißt Nullstelle von R, wenn R(x 0 ) = 0, d.h., p(x 0 ) = 0. Eine Zahl x 0 D(R) heißt Polstelle von R, wenn p und q so existieren, daß p(x 0 ) 0 und q(x 0 ) = Trigonometrische Funktionen (Kreisfunktionen) Dies sind sin: R R, cos: R R und die daraus abgeleiteten Funktionen tan, cot, sec, cosec, wobei sinβ = b c, cosβ = a c, tanβ = b a = sinβ cosβ, cotβ = a b = cosβ sinβ, secβ = c a = cosβ, cosecβ = c b = sinβ. c β a b Der Winkel α ist dabei im Bogenmaß zu nehmen: π = 360. Wertetabelle: x 0 π 6 π 4 π 3 π cosx sinx

19 .3 Abbildungen und Funktionen Wichtigste Eigenschaften: Symmetrie: sin( x) = sinx, cos( x) = cos(x), Additionstheoreme: sin x + cos x =, sin(x + y) = sinxcosy + cosxsiny, cos(x + y) = cosxcosy sinxsiny, Periodizität: sin(π x) = sinx, sin(x + kπ) = sin(x), cos(π x) = cosx, cos(x + kπ) = cos(x). Weitere Eigenschaften siehe in einer Formelsammlung. Umkehrfunktionen zu den trigonometrischen Funktionen können nur auf Monotonieintervallen definiert werden: Die Einschränkung sin [ π, π der Sinusfunktion auf ] das Intervall [ π, π ] ist streng monoton wachsend mit dem Bildbereich [,]. y sin x x y Daher existiert dazu die Umkehrfunktion Arcussinus genannt. arcsin: [,] [ π, π ], - arcsin x - x Die Einschränkung cos [0,π] der Cosinusfunktion aufincludegraphics[scale=0.8]funktion004.mps das Intervall [0, π] ist streng monoton fallend mit dem Bildbereich [,]. y 3 Daher existiert dazu die Umkehrfunktion Arcuscosinus genannt. arccos: [,] [0,π], arccos x - x 9

20 Grundlagen y tan x 5 Die Einschränkung tan ] π, π der Tangensfunktion [ auf das Intervall ] π, π [ ist streng monoton wachsend mit dem Bildbereich ], [ x Daher existiert dazu die Umkehrfunktion arctan: ], [ ] π, π [. Arcustangens genannt. y arctan x x.3..4 Logarithmus- und Exponentialfunktion y 0 Die Exponentialfunktion zur Basis b > 0 ist definiert durch exp b : R R >0, x exp b (x) := b x. Eigenschaften ergeben sich aus den Potenzgesetzen. Die Logarithmusfunktion zur Basis b > 0, b ist definiert durch log b : R >0 R, x log b x y x x Eigenschaften ergeben sich aus den Logarithmengesetzen. Insbesondere gilt exp b (log b x) = x für x R >0 und log b (exp b x) = x für x R. Damit sind exp b und log b Umkehrfunktionen zueinander. 0

21 .3 Abbildungen und Funktionen.3..5 Hyperbelfunktionen Eine besondere Rolle spielen die natürlichen Exponential- bzw. Logarithmusfunktion exp := exp e, ln := log e mit der Basis e = (diese Zahl wird später genau definiert). Mit Hilfe der Exponentialfunktion können weitere Funktionen gebildet werden, die für die Technik Bedeutung haben. Die bekanntesten sind die Hyperbelfunktionen. Sinus hyperbolicus sinh: R R und Cosinus hyperbolicus cosh: R R >0 sind definiert durch sinhx = ex e x, coshx = ex + e x. y sinh x x y x Sie haben Eigenschaften, die sehr stark an Sinus und Cosinus erinnern, obwohl sie mit diesen Funktionen nicht direkt etwas zu tun haben: Symmetrie : sinh( x) = sinhx, cosh( x) = cosh(x), Additionstheoreme: cosh x sinh x =, sinh(x + y) = sinhxcoshy+coshxsinhy, cosh(x + y) = coshxcoshy+sinhxsinhy. All diese Eigenschaften leiten sich unmittelbar aus den Definitionen her. Beachte sinh(0) = 0 und cosh(0) =. Ein schönes Anwendungsbeispiel für die Hyperbelfunktionen ist Beispiel.3.4. Ein homogenes, an seinen Endpunkten aufgehängtes, nur durch sein Eigengewicht belastetes Seil hat die Form einer Kettenlinie ( ) x b y(x) = acosh + c. a Hierin sind a,b,c konstant, a > 0.

22 Grundlagen.3..6 Areafunktionen Die Umkehrfunktionen von sinh und cosh R>0 heißen Area sinus hyperbolicus bzw. Area cosinus hyperbolicus, arsinh: R R, arcosh: [, [ R 0. So wie sinh und cosh durch die exp-funktion ausgedrückt werden, können die Area-Funktionen durch die Logarithmusfunktion beschrieben werden. Wir sehen dies durch Auflösen der Gleichungen y = sinhx bzw. y = coshx nach x. Es gilt y = sinhx y = ex e x e x y = e x (e x ) ye x = e x = y + y + oder e x = y y +. Dabei kann das -Zeichen nicht wirklich auftreten, da y + > y und e x > 0. Also gilt x = ln(y + y + ). Damit hat man ( ) arsinh x = ln x + x + ( ) arcosh x = ln x + x und entsprechend (x ).

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen

Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 9 2. Vorlesung Reelle Zahlen, Gleichungen und Ungleichungen 4 Zahlenmengen und der Körper der reellen Zahlen 4.1 Zahlenmengen * Die Menge der natürlichen Zahlen N = {0,1,2,3,...}. * Die Menge der ganzen

Mehr

Brückenkurs Mathematik 2015

Brückenkurs Mathematik 2015 Technische Universität Dresden Fachrichtung Mathematik, Institut für Analysis Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch Brückenkurs Mathematik 2015 1. Vorlesung Logik, Mengen und Funktionen Ich behaupte aber, dass

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 3. Übung: Woche vom bis Übungsaufgaben 3. Übung: Woche vom 27. 10. bis 31. 10. 2010 Heft Ü1: 3.14 (c,d,h); 3.15; 3.16 (a-d,f,h,j); 3.17 (d); 3.18 (a,d,f,h,j) Übungsverlegung für Gruppe VIW 05: am Mo., 4.DS, SE2 / 022 (neuer Raum).

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen

Zahlen und elementares Rechnen und elementares Rechnen Christian Serpé Universität Münster 7. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen 7. September 2011 1 / 51 Gliederung 1 2 Elementares Rechnen 3

Mehr

Mathematik für Bauingenieure

Mathematik für Bauingenieure Mathematik für Bauingenieure Doz.Dr.rer.nat.habil. Norbert Koksch 1. Februar 2005 Kontakt: Willersbau C214, Telefon 34257 Homepage: http://www.math.tu-dresden.de/~koksch e-mail: koksch@math.tu-dresden.de

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius)

Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius) Wiwi-Vorkurs Mathematik (Uni Leipzig, Fabricius) 1 Grundregeln des Rechnens 1.1 Zahlbereiche......... Zahlen N {1, 2, 3,...}......... Zahlen Z {..., 2, 1, 0, 1, 2,...}......... Zahlen Q { a b a Z, b N}.........

Mehr

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N,

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, x f (x) ordnet jedem Element x einer Menge M (Denitionsbereich) eindeutig ein Element y = f (x) einer Menge N (Werte- oder Bildbereich)

Mehr

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an:

1 Übungen zu Mengen. Aufgaben zum Vorkurs B S. 1. Aufgabe 1: Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: Aufgaben zum Vorkurs B S. 1 1 Übungen zu Mengen Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 < x < 4, 8} B = {t N t ist Teiler von 4} C = {z Z z ist positiv, durch 3 teilbar

Mehr

Zahlen und Funktionen

Zahlen und Funktionen Kapitel Zahlen und Funktionen. Mengen und etwas Logik Aufgabe. : Kreuzen Sie an, ob die Aussagen wahr oder falsch sind:. Alle ganzen Zahlen sind auch rationale Zahlen.. R beschreibt die Menge aller natürlichen

Mehr

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften

11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften 78 II. ANALYSIS 11 Spezielle Funktionen und ihre Eigenschaften In diesem Abschnitt wollen wir wichtige Eigenschaften der allgemeinen Exponentialund Logarithmusfunktion sowie einiger trigonometrischer Funktionen

Mehr

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Die Funktion f : [ π, π ] [, ], x sin(x) besitzt die Umkehrfunktion f Arcsin (Hauptzweig des Arcussinus). Wir betrachten die beiden Funktionen g : [ 3 π, 5 π] [,

Mehr

ANALYSIS 1 für Lehramt Ma Regelschullehrer SS 2008

ANALYSIS 1 für Lehramt Ma Regelschullehrer SS 2008 ANALYSIS 1 für Lehramt Ma Regelschullehrer SS 2008 Prof. Dr. Thomas Runst Friedrich Schiller Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Mathematisches Institut 1 Ziel der Vorlesung: Der Modul

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19

Einleitung 1. 3 Beweistechniken und einige Beweise Teil I 19 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis iv Einleitung 1 1 Aussagen, Mengen und Quantoren 3 1.1 Aussagen und logische Verknüpfungen........................ 3 1.2 Mengen.........................................

Mehr

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B.

x A, x / A x ist (nicht) Element von A. A B, A B A ist (nicht) Teilmenge von B. A B, A B A ist (nicht) echte Teilmenge von B. SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das Lernen mit Lernkarten

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 1

SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf. SBP Mathe Grundkurs 1 SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 by Clifford Wolf SBP Mathe Grundkurs 1 # 0 Antwort Diese Lernkarten sind sorgfältig erstellt worden, erheben aber weder Anspruch auf Richtigkeit noch auf Vollständigkeit. Das

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen

2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen 26 2.3 Exponential- und Logarithmusfunktionen Die natürliche Exponentialfunktion f(x) = e x ist definiert durch die Potenzreihe e x = + x! + x2 2! + x3 3! + = für alle x in R. Insbesondere ist die Eulersche

Mehr

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759.

Beispiel: Bestimmung des Werts 3 2 ( 2 1, 4142) Es gilt 3 1,41 = 3 141/100 = , 707. Es gilt 3 1,42 = 3 142/100 = , 759. (4) Exponential- und Logarithmusfunktionen Satz Für jedes b > 1 gibt es eine eindeutig bestimmte Funktion exp b : R R + mit folgenden Eigenschaften. exp b (r) = b r für alle r Q Die Funktion exp b ist

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag

Brückenkurs Mathematik. Dienstag Freitag Brückenkurs Mathematik Dienstag 29.09. - Freitag 9.10.2015 Vorlesung 2 Mengen, Zahlen, Logik Kai Rothe Technische Universität Hamburg-Harburg Mittwoch 30.09.2015 Mengen.................................

Mehr

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag

Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner WS 203/4 Blatt 20.0.204 Übungen zur Vorlesung Differential und Integralrechnung I Lösungsvorschlag 4. a) Für a R betrachten wir die Funktion

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010

Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Mathematik für Naturwissenschaftler I WS 2009/2010 Lektion 4 23. Oktober 2009 Kapitel 1. Mengen, Abbildungen und Funktionen (Fortsetzung) Berechnung der Umkehrfunktion 1. Man löst die vorgegebene Funktionsgleichung

Mehr

Funktionen. Mathematik-Repetitorium

Funktionen. Mathematik-Repetitorium Funktionen 4.1 Funktionen einer reellen Veränderlichen 4.2 Eigenschaften von Funktionen 4.3 Die elementaren Funktionen 4.4 Grenzwerte von Funktionen, Stetigkeit Funktionen 1 4. Funktionen Funktionen 2

Mehr

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1)

Zahlen und elementares Rechnen (Teil 1) und elementares Rechnen (Teil 1) Dr. Christian Serpé Universität Münster 6. September 2010 Dr. Christian Serpé (Universität Münster) und elementares Rechnen (Teil 1) 6. September 2010 1 / 40 Gliederung

Mehr

Mengen, Funktionen und Logik

Mengen, Funktionen und Logik Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Mengen, Funktionen und Logik Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen,

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Propädeutikum Mathematik

Propädeutikum Mathematik Propädeutikum Mathematik Wintersemester 2016 / 2017 Carsten Krupp BBA und IBS Vorkurs Mathematik - Wintersemester 2016 / 2017 Seite 1 Literaturhinweise Cramer, E., Neslehova, J.: Vorkurs Mathematik, Springer,

Mehr

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung

Beispiel. Die Reihe ( 1) k k + 1 xk+1 für 1 < x < 1 konvergiert auch für x = +1. Somit ist nach dem Abelschen Grenzwertsatz insbesondere die Gleichung Beispiel. Die Reihe log + x) = ) k k + xk+ für < x < konvergiert auch für x = +. Somit ist nach em Abelschen Grenzwertsatz insbesonere ie Gleichung log + ) = gültig. Daraus folgt ie Darstellung log2) =

Mehr

Definitions- und Formelübersicht Mathematik

Definitions- und Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Definitions- Formelübersicht Mathematik Mengen Intervalle Eine Menge ist eine Zusammenfassung von wohlunterschiedenen Elementen zu einem Ganzen. Dabei muss entscheidbar

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengang Bauingenieurwesen Dresden 2005 . Mengen Kenntnisse

Mehr

Weitere Eigenschaften

Weitere Eigenschaften Weitere Eigenschaften Erklärung der Subtraktion: x y := x + ( y) (5) Die Gleichung a + x = b hat die eindeutig bestimmte Lösung x = b a. Beweis: (a) Zunächst ist x = b a eine Lösung, denn a + x = a + (b

Mehr

Mathematik für Ökonomen 1

Mathematik für Ökonomen 1 Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Herbstemester 2008 Mengen, Funktionen und Logik Inhalt: 1. Mengen 2. Funktionen 3. Logik Teil 1 Mengen

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

Propädeutikum Mathematik

Propädeutikum Mathematik Propädeutikum Mathematik Sommersemester 2016 Carsten Krupp BBA Seite 1 Literaturhinweise Cramer, E., Neslehova, J.: Vorkurs Mathematik, Springer, 2004 Piehler, Sippel, Pfeiffer: Mathematik zum Studieneinstieg,

Mehr

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale

1 Axiomatische Charakterisierung der reellen. 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen. 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Kapitel I Reelle Zahlen 1 Axiomatische Charakterisierung der reellen Zahlen R 2 Angeordnete Körper 3 Die natürlichen, die ganzen und die rationalen Zahlen 4 Das Vollständigkeitsaxiom und irrationale Zahlen

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Eine Einführung mit Beispielen und Übungsaufgaben von Prof. Dr. Karl Bosch 14., korrigierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Mengenlehre 1 1.1

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N =

Mathematik 1 für Chemische Technologie 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = 2. Zahlenmenge, Aufbau des Zahlensystems 2.1 Natürliche Zahlen N Die natürlichen Zahlen bilden eine Menge: N = {1, 2, 3, 4,... }. N ist abgeschlossen bezüglich der Addition und Multiplikation: a, b N mit

Mehr

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit.

Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die kontinuierlich ablaufende Zeit. Kapitel 4 Reelle Zahlen 4.1 Die reellen Zahlen (Schranken von Mengen; Axiomatik; Anordnung; Vollständigkeit; Überabzählbarkeit und dichte Mengen) Als typisches Beispiel für die reellen Zahlen dient die

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik Von Dr. Karl Bosch Professor für angewandte Mathematik und Statistik an der Universität Stuttgart-Hohenheim 10., verbesserte Auflage R. Oldenbourg Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger. April Lennéstraße 43, 1. OG Vorkurs Mathematik JProf. Dr. Pia Pinger Lennéstraße 43, 1. OG pinger@uni-bonn.de April 2017 JProf. Dr. Pia Pinger Vorkurs Mathematik April 2017 1 / 74 Ein paar Tipps vorab Be gritty : Perseverance and

Mehr

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel

1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel 1 Trigonometrie 2 1. Definition der trigonometrischen Funktionen für beliebige Winkel In einem Kreis mit Mittelpunkt M(0,0) und Radius r ist der zunächst spitze Winkel α gezeichnet. α legt auf dem Kreis

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen

Kapitel 1. Grundlagen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man x / M. Man sagt, M ist Teilmenge von N und schreibt M N, wenn für jedes x M auch x N gilt.

Mehr

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010

Schulstoff. Übungen zur Einführung in die Analysis. (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 2010 Übungen zur Einführung in die Analysis (Einführung in das mathematische Arbeiten) Sommersemester 010 Schulstoff 1. Rechnen mit Potenzen und Logarithmen 1. Wiederholen Sie die Definiton des Logarithmus

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Konstruktion der reellen Zahlen

Konstruktion der reellen Zahlen Konstruktion der reellen Zahlen Zur Wiederholung: Eine Menge K (mit mindestens zwei Elementen) heißt Körper, wenn für beliebige Elemente x, y K eindeutig eine Summe x+y K und ein Produkt x y K definiert

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

01. Zahlen und Ungleichungen

01. Zahlen und Ungleichungen 01. Zahlen und Ungleichungen Die natürlichen Zahlen bilden die grundlegendste Zahlenmenge, die durch das einfache Zählen 1, 2, 3,... entsteht. N := {1, 2, 3, 4,...} (bzw. N 0 := {0, 1, 2, 3, 4,...}) Dabei

Mehr

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Mathematik 1 für Naturwissenschaften Hans Walser Mathematik für Naturwissenschaften Modul 0 Einführung Hans Walser: Modul 0, Einführung ii Inhalt Zahlen.... Natürliche Zahlen.... Ganze Zahlen.... Rationale Zahlen.... Reelle Zahlen... Smbole....

Mehr

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft

Vorkurs Mathematik. Vorbereitung auf das Studium der Mathematik. Übungsheft Vorkurs Mathematik Vorbereitung auf das Studium der Mathematik Übungsheft Dr. Johanna Dettweiler Institut für Analysis 0. Oktober 009 Aufgaben zu Kapitel Die Nummerierung der Aufgaben bezieht sich auf

Mehr

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z).

2 Die Körper-Axiome. I. Axiome der Addition (A.1) Assoziativgesetz. Für alle x, y, z R gilt (x + y)+z = x +(y + z). 17 Wir setzen in diesem Buch die reellen Zahlen als gegeben voraus. Um auf sicherem Boden zu stehen, werden wir in diesem und den folgenden Paragraphen einige Axiome formulieren, aus denen sich alle Eigenschaften

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2007/2008. Erforderliche Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2007/2008. Erforderliche Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dr. Christoph Barbian e Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 007/008 Erforderliche Vorkenntnisse In der

Mehr

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen Passerelle von der Berufsmaturität zu den universitären Hochschulen Beschrieb der Fach-Module Fachbereich Mathematik Teilmodule Teilmodul 1: Analysis (Differential- und Integralrechnung) Teilmodul 2: Vektorgeometrie

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie

Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie Dr. Michael Stiglmayr Teresa Schnepper, M.Sc. WS 014/015 Bergische Universität Wuppertal Aufgabensammlung Vorkurs Mathematik für Studierende technischer Fächer und für Studierende der Chemie Aufgabe 1

Mehr

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

Formale Grundlagen 2008W. Vorlesung im 2008S  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Formale Grundlagen Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Inhalt Definition Sei A eine Menge und ɛ A A A eine zweistellige

Mehr

Vorkurs Mathematik B

Vorkurs Mathematik B Vorkurs Mathematik B Dr. Thorsten Camps Fakultät für Mathematik TU Dortmund 8. September 2011 Für die Mathematik zentral sind Abbildungen und Funktionen. Häufig wird zwischen beiden Begriffen nicht unterschieden.

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

Mathematik für Informatik 3

Mathematik für Informatik 3 Mathematik für Informatik 3 - ANALYSIS - Folgen, Reihen und Funktionen - Funktionen mehrerer Veränderlicher - Extremwertaufgaben - Normen und Approximationen - STATISTIK - WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG Literaturempfehlungen:

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}.

In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. N = {1,2,3,...}, p in Z,q in N}. 1 1 Grundlagen 1.1 Zahlen, Mengen und Symbole In diesem ersten Abschnitt werden die gebräuchlichsten Bezeichnungen und Symbole definiert. Zahlenmengen Die Menge N der natürlichen Zahlen ist gegeben durch

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

13. Funktionen in einer Variablen

13. Funktionen in einer Variablen 13. Funktionen in einer Variablen Definition. Seien X, Y Mengen. Eine Funktion f : X Y ist eine Vorschrift, wo jedem Element der Menge X eindeutig ein Element von Y zugeordnet wird. Wir betrachten hier

Mehr

Skript und Übungen Teil II

Skript und Übungen Teil II Vorkurs Mathematik Herbst 2009 M. Carl E. Bönecke Skript und Übungen Teil II Das erste Semester wiederholt die Schulmathematik in einer neuen axiomatischen Sprache; es ähnelt damit dem nachträglichen Erlernen

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14. Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Dipl.-Math. Kevin Everard Mathematik für Studierende der Biologie und des Lehramtes Chemie Wintersemester 2013/14 Auswahl vorausgesetzter Vorkenntnisse

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Aufgaben zum Vorkurs Mathematik: Allgemeine Übungsaufgaben Fachbereich Mathematik Vorkurs Mathematik WS 2012/13 Dies ist eine Sammlung von Aufgaben, die hauptsächlich Mittelstufenstoff wiederholen. Dabei

Mehr

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7

Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz. 1 Mengen Mengenoperationen Rechenregeln Mengen 4. Funktionen 7 Warum Mathe? IG/StV-Mathematik der KFU-Graz März 2011 Inhalt 1 Mengen 1 1.1 Mengenoperationen.............................. 2 1.2 Rechenregeln.................................. 3 2 Übungsbeispiele zum

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N,

Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Beispiele. Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, Funktionen (Teschl/Teschl 5.2) Eine Funktion (oder Abbildung) f : M N, x f (x) ordnet jedem Element x einer Menge M (Denitionsbereich) eindeutig ein Element y = f (x) einer Menge N (Werte- oder Bildbereich)

Mehr

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016 HM I Tutorium 1 Lucas Kunz 27. Oktober 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Logische Verknüpfungen............................ 2 1.2 Quantoren.................................... 3 1.3 Mengen und ihre

Mehr

Brückenkurs Mathematik für Studierende der Chemie

Brückenkurs Mathematik für Studierende der Chemie Brückenkurs Mathematik für Studierende der Chemie PD Dr Dirk Andrae (nach Vorlagen von Dr Werner Gans vom WS 2015/2016) Institut für Chemie und Biochemie Freie Universität Berlin 20 September 2016 1 Teil:

Mehr

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität).

Analysis 1, Woche 2. Reelle Zahlen. 2.1 Anordnung. Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). Analysis 1, Woche 2 Reelle Zahlen 2.1 Anordnung Definition 2.1 Man nennt eine Anordnung für K, wenn: 1. Für jeden a K gilt a a (Reflexivität). 2. Für jeden a, b K mit a b und b a gilt a = b (Antisymmetrie).

Mehr

VORKURS MATHEMATIK FÜR INGENIEURE PD DR. SWANHILD BERNSTEIN, TU BERGAKADEMIE FREIBERG, WINTERSEMESTER 2007/08

VORKURS MATHEMATIK FÜR INGENIEURE PD DR. SWANHILD BERNSTEIN, TU BERGAKADEMIE FREIBERG, WINTERSEMESTER 2007/08 VORKURS MATHEMATIK FÜR INGENIEURE PD DR. SWANHILD BERNSTEIN, TU BERGAKADEMIE FREIBERG, WINTERSEMESTER 007/08 Inhaltsverzeichnis 1. Mengen 1.1. Mengenrelationen und -operationen 1.. Zahlenbereiche 4 1.3.

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 016/17 Dr. K. Rothe Analsis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Hörsaalübung mit Beispielaufgaben zu Blatt 3 Gegeben sei eine Funktion f :

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen

1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2 Einfache Eigenschaften von Funktionen 1.2.1 Nullstellen Seien A und B Teilmengen von R und f : A B f : Df Wf eine Funktion. Eine Nullstelle der Funktion f ist ein 2 D f, für das f ( = 0 ist. (Eine

Mehr

Mathematik I für das MW und VIW. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik

Mathematik I für das MW und VIW. Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik Mathematik I für das MW und VIW Karsten Eppler Technische Universität Dresden Institut für Numerische Mathematik karsten.eppler@tu-dresden.de http://www.math.tu-dresden.de/ eppler Vorlesungsassistent:

Mehr

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium

Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) Fachbereich Informatik/Mathematik Mathematikaufgaben zur Vorbereitung auf das Studium Studiengänge Informatik Medieninformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014

Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 egelsammlung mb2014 THM Friedberg von 6 16.08.2014 15:04 Brückenkurs Mathematik, THM Friedberg, 15 19.9.2014 Sammlung von Rechenregeln, extrahiert aus dem Lehrbuch: Erhard Cramer, Johanna Neslehová: Vorkurs

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Mengen und Abbildungen

Mengen und Abbildungen Mengen und Abbildungen Der Mengenbegriff Durchschnitt, Vereinigung, Differenzmenge Kartesisches Produkt Abbildungen Prinzip der kleinsten natürlichen Zahl Vollständige Induktion Mengen und Abbildungen

Mehr

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Brückenkurs Mathematik Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen Staatliche Studienakademie Leipzig Studienrichtung Informatik Dr. Susanne Schneider 12. September 2011 Bestimmungsgleichungen 1 Reelle Zahlen

Mehr

2 Rationale und reelle Zahlen

2 Rationale und reelle Zahlen 2 Rationale und reelle Zahlen 2.1 Körper Ein Körper ist eine Struktur der Form à = (K,0,1,+, mit einer Grundmenge K, zwei zweistelligen Operationen + und, für die die Körperaxiome gelten: (K1 (K, 0, +

Mehr

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION)

E. AUSBAU DER INFINITESIMALRECHNUNG 17. UMKEHRFUNKTIONEN (INVERSE FUNCTION) 160 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken aus Einführung in die mathematische Behandlung der Naturwissenschaften I von Hans Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie das Buch auch

Mehr

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen

Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen Abschnitt 3: Mathematische Grundlagen 3. Mathematische Grundlagen 3.1 3.2 Induktion und Rekursion 3.3 Boolsche Algebra Peer Kröger (LMU München) Einführung in die Programmierung WS 14/15 48 / 155 Überblick

Mehr