2.2 Punktschätzung. Gegeben sei die in Kapitel 2.1 beschriebene Situation, also eine i.i.d. Stichprobe X 1,...,X n eines Merkmales X.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.2 Punktschätzung. Gegeben sei die in Kapitel 2.1 beschriebene Situation, also eine i.i.d. Stichprobe X 1,...,X n eines Merkmales X."

Transkript

1 Ziel: Finde ein möglichst gutes Schätzverfahren und damit einen möglichst guten Schätzwert für eine bestimmte Kenngröße ϑ (Parameter) der Grundgesamtheit, z.b. den wahren Anteil der rot/grün-wähler, den wahren Mittelwert, die wahre Varianz, aber auch z.b. das wahre Maximum (z.b. von Windgeschwindigkeit) Schätzfunktionen Gegeben sei die in Kapitel 2.1 beschriebene Situation, also eine i.i.d. Stichprobe X 1,...,X n eines Merkmales X. 2 Induktive Statistik 262

2 Definition 2.1. Sei X 1,...,X n i.i.d. Stichprobe. Jede Funktion T = g(x 1,...,X n ) heißt Schätzer oder Schätzfunktion. Inhaltlich ist g( ) eine Auswertungsregel der Stichprobe: Welche Werte sich auch in der Stichprobe ergeben, ich wende das durch g( ) beschriebene Verfahren auf sie an. (z.b. ich bilde den Mittelwert der Daten) 2 Induktive Statistik 263

3 Typische Beispiele für Schätzfunktionen: 1. Arithmetisches Mittel der Stichprobe: X = g(x 1,...,X n ) = 1 n n i=1 X i Für binäre X i mit X i {0,1} ist X auch die relative Häufigkeit des Auftretens von X i = 1 in der Stichprobe 2. Stichprobenvarianz: S 2 = g(x 1,...,X n ) = 1 n n (X i X) 2 = i=1 ( 1 n n i=1 X 2 i ) ( X) 2 = 1 n ( X 2 i n X 2) 2 Induktive Statistik 264

4 3. Korrigierte Stichprobenvarianz: S 2 = g(x 1,...,X n ) = 1 n 1 n i=1 (X i X) 2 = 1 n 1 ( n ) Xi 2 n X 2 i=1 4. Größter Stichprobenwert: X (n) = g(x 1,...,X n ) = max i=1,...,n X i 5. Kleinster Stichprobenwert: X (1) = g(x 1,...,X n ) = min i=1,...,n X i 2 Induktive Statistik 265

5 Schätzfunktion und Schätzwert: Da X 1,...,X n zufällig sind, ist auch die Schätzfunktion T = g(x 1,...,X n ) zufällig. Zieht man mehrere Stichproben, so erhält man jeweils andere Realisationen von X 1,...,X n, und damit auch von T. Die Realisation t (konkreter Wert) der Zufallsvariable T (Variable) heißt Schätzwert. Man hat in der Praxis meist nur eine konkrete Stichprobe und damit auch nur einen konkreten Wert t von T. Zur Beurteilung der mathematischen Eigenschaften werden aber alle denkbaren Stichproben und die zugehörigen Realisationen der Schätzfunktion T herangezogen. D.h. beurteilt wird nicht der einzelne Schätzwert als solcher, sondern die Schätzfunktion, als Methode, d.h. als Regel zur Berechnung des Schätzwerts aus der Stichprobe. Andere Notation in der Literatur: ˆϑ Schätzer für ϑ. Dabei wird nicht mehr direkt unterschieden zwischen Zufallsvariable (bei uns Großbuchstaben) und Realisation (bei uns klein). = Schreibe ˆϑ(X 1,...,X n ) bzw. ˆϑ(x 1,...,x n ) wenn die Unterscheidung benötigt wird. 2 Induktive Statistik 266

6 Bsp Durchschnittliche Anzahl der Statistikbücher in einer Grundgesamtheit von Studierenden schätzen. Grundgesamtheit: Drei Personen Ω = { ω 1, ω 2, ω 3 }. Merkmal X: Anzahl der Statistikbücher X( ω 1 ) = 3 X( ω2 ) = 1 X( ω3 ) = 2. Wahrer Durchschnittswert: µ = 2. Stichprobe X 1,X 2 ohne Zurücklegen (Stichprobenumfang n = 2): X 1 = X(ω 1 ) X 2 = X(ω 2 ) wobei ω 1 erste gezogene Person, ω 2 zweite gezogene Person. 2 Induktive Statistik 267

7 Betrachte folgende möglichen Schätzer: T 1 = g 1 (X 1,X 2 ) = X = X 1+X 2 2 T 2 = X 1 T 3 = g(x 1,X 2 ) = 2 3 X (2) = 2 3 max(x 1,X 2 ) 2 Induktive Statistik 268

8 2.2.2 Gütekriterien Beurteile die Schätzfunktionen, also das Verfahren an sich, nicht den einzelnen Schätzwert. Besonders bei komplexeren Schätzproblemen sind klar festgelegte Güteeigenschaften wichtig. Natürlich ist auch zu Beginn genau festzulegen, was geschätzt werden soll. Im Folgenden sei der Parameter ϑ stets eine eindimensionale Kenngröße der Grundgesamtheit (z.b. Mittelwert, Varianz, Maximum) Der Punkt ist, dass T zufällig ist; der Wert schwankt mit der konkreten Stichprobe. Man kann also nicht erwarten, dass man immer den richtigen Wert trifft. Die Beurteilung der Güte des Schätzers bezieht sich auf Kenngrößen seiner Verteilung (v.a. Erwartungswert und Varianz) 2 Induktive Statistik 269

9 Definition 2.3. (Erwartungstreue, Bias) Gegeben sei eine Stichprobe X 1,...,X n und eine Schätzfunktion T = g(x 1,...,X n ) (mit existierendem Erwartungswert). T heißt erwartungstreu für den Parameter ϑ, falls gilt für alle ϑ. Die Größe E ϑ (T) = ϑ Bias ϑ (T) = E ϑ (T) ϑ heißt Bias (oder Verzerrung) der Schätzfunktion. Man schreibt E ϑ (T) und Bias ϑ (T), um deutlich zu machen, dass die Größen von dem wahren ϑ abhängen. Erwartungstreue Schätzfunktionen haben per Definition einen Bias von 0. 2 Induktive Statistik 270

10 Anschauliche Interpretation: 2 Induktive Statistik 271

11 Bsp [Fortsetzung des Beispiels] Nehmen Sie an, die Stichprobenziehung sei gemäß einer reinen Zufallsauswahl erfolgt, d.h. jede Stichprobe hat dieselbe Wahrscheinlichkeit gezogen zu werden (hier dann 1 6 ). Sind die oben betrachteten Schätzfunktionen T 1,T 2,T 3 erwartungstreu? 2 Induktive Statistik 272

12 Zur Beurteilung: Alle möglichen Stichproben (vom Umfang n = 2, ohne Zurücklegen) betrachten: Personen in der Nummer Realisationen von Stichprobe der Stichprobe X 1 X 2 T 1 T 2 T 3 1 ω 1, ω ω 1, ω ω 2, ω ω 2, ω ω 3, ω ω 3, ω Verteilung von T 1,T 2,T 3 siehe bei Erwartungstreue 2 Induktive Statistik 273

13 Für die Träger T i von T i, i = 1,2,3 gilt: T 1 = {1.5,2,2.5} T 2 = {1,2,3} T 3 = {1. 3,2} Bei T 1 gilt: P({T 1 = 1.5}) = P({T 1 = 2}) = P({T 1 = 2.5}) = 2 6 = 1 3 Bei T 2 gilt: P({T 2 = 1}) = P({T 2 = 2}) = P({T 2 = 3}) = 2 6 = 1 3 Bei T 3 gilt: P({T 3 = 1.5}) = 2 6 = 1 3 ; P({T 3 = 3}) = 4 6 = Induktive Statistik 274

14 und damit bei ϑ = µ = 2 : E 2 (T 1 ) = t 1 T 1 t 1 P({T 1 = t 1 }) = 1 3 ( ) = 2. In der Tat gilt allgemein (vgl. die nächste Bemerkung): Das arithmetische Mittel ist erwartungstreu für den Erwartungswert. E 2 (T 2 ) = t 2 T 2 t 2 P({T 2 = t 2 }) = 1 3 (1+2+3) = 2 Wieder gilt allgemein: Einzelne Stichprobenvariablen ergeben auch erwartungstreue Schätzer für den Erwartungswert, sind aber weniger geeignet (s.u.). E 2 (T 3 ) = T 3 ist also nicht erwartungstreu. Es gilt t 3 T 3 t 3 P({T 3 = t 3 }) = = Bias(T 3 ) = E 2 (T 3 ) 2 = = Induktive Statistik 275

15 2 Induktive Statistik 276

16 Bem [Bias und Erwartungstreue bei einigen typischen Schätzfunktionen] Das arithmetische Mittel X = 1 n n i=1 X i ist erwartungstreu für den Mittelwert µ einer Grundgesamtheit: Aus X 1,...,X n i.i.d. und E µ (X 1 ) = E µ (X 2 ) =... = µ folgt: E( X) = E µ ( 1 n = 1 n = 1 n n i=1 ) ( n X i = 1 n ) n E µ X i i=1 E(X i ) n µ = 1 n n µ = µ i=1 i=1 2 Induktive Statistik 277

17 Sei σ 2 die Varianz in der Grundgesamtheit. Es gilt E σ 2( S 2 ) = n 1 n σ2, also ist S 2 nicht erwartungstreu für σ 2. Bias σ 2( S 2 ) = n 1 n σ2 σ 2 = 1 n σ2 (Für n geht Bias σ 2( S 2 ) gegen 0, S 2 ist asymptotisch erwartungstreu.) 2 Induktive Statistik 278

18 Für die korrigierte Stichprobenvarianz gilt dagegen: ( ) E σ 2(S 2 1 n ) = E σ 2 (X i n 1 X) 2 i=1 ( ) 1 = E σ 2 n 1 n n (X i n X) 2 i=1 ( ) n = E σ 2 n 1 S2 = n n 1 n 1 n σ2 = σ 2 Also ist S 2 erwartungstreu für σ 2. Diese Eigenschaft ist auch die Motivation dafür, von einer Korrektur der Stichprobenvarianz zu sprechen. Vorsicht: Im Allgemeinen gilt, wie in Kapitel ausgeführt, für beliebige, nichtlineare Funktionen g Eg(X) g(e(x)). Man kann also nicht einfach z.b. und E vertauschen. In der Tat gilt: S 2 ist zwar erwartungstreu für σ 2, aber S 2 ist nicht erwartungstreu für σ 2 = σ. 2 Induktive Statistik 279

19 Bsp [Wahlumfrage] Gegeben sei eine Stichprobe der wahlberechtigten Bundesbürger. Geben Sie einen erwartungstreuen Schätzer des Anteils der rot-grün Wähler an. 2 Induktive Statistik 280

20 Bedeutung der Erwartungstreue: Erwartungstreue ist in gewisser Weise ein schwaches Kriterium, denn es gibt viele unsinnige erwartungstreue Schätzer! Deshalb betrachtet man zusätzlich die Effizienz eines Schätzers, s.u. 2 Induktive Statistik 281

21 2.2.3 Effizienz Beispiel Wahlumfrage: Gegeben sind zwei erwartungstreue Schätzer (n sei zum einfacheren Rechnen gerade): T 1 = 1 n T 2 = 1 n/2 n i=1 X i n/2 i=1 X i Was unterscheidet formal T 1 von dem unsinnigen Schätzer T 2, der die in der Stichprobe enthaltene Information nicht vollständig ausnutzt? Vergleiche die Schätzer über ihre Varianz, nicht nur über den Erwartungswert! 2 Induktive Statistik 282

22 Wenn n so groß ist, dass der zentrale Grenzwertsatz angewendet werden kann, dann gilt approximativ 1 n n (X i π) i=1 π(1 π) = n X i n π i=1 n π(1 π) = 1 n X i π n i=1 π(1 π) N(0;1) n und damit Analog kann man zeigen: T 1 = 1 n n X i N i=1 ( π; π(1 π) ). n T 2 = 1 n/2 n/2 i=1 X i N ( π, π(1 π) ). n/2 T 1 und T 2 sind approximativ normalverteilt, wobei T 1 eine deutlich kleinere Varianz als T 2 hat. 2 Induktive Statistik 283

23 T 1 und T 2 treffen beide im Durchschnitt den richtigen Wert π. Der Schätzer T 1 schwankt aber weniger um das wahre π, ist also im Durchschnitt genauer. Andere Interpretation: Dichte von T 1 Dichte von T 2 π π π + Für jeden Punkt π + > π ist damit P(T 1 > π + ) < P(T 2 > π + ) und für jeden Punkt π < π ist P(T 1 < π ) < P(T 2 < π ). 2 Induktive Statistik 284

24 Es ist also die Wahrscheinlichkeit, mindestens um π + π bzw. π π daneben zu liegen, bei T 2 stets größer als bei T 1. Umgekehrt gesagt: Ein konkreter Wert ist damit verlässlicher, wenn er von T 1, als wenn er von T 2 stammt. Diese Überlegung gilt ganz allgemein: Ein erwartungstreuer Schätzer ist umso besser, je kleiner seine Varianz ist. Var(T) = Erwartete quadratische Abweichung von T von E(T) }{{} =ϑ Je kleiner die Varianz, umso mehr konzentriert sich die Verteilung eines erwartungstreuen Schätzers um den wahren Wert. Dies ist umso wichtiger, da der Schätzer den wahren Wert i.a. nur selten exakt trifft. 2 Induktive Statistik 285

25 Definition 2.7. Effizienz Gegeben seien zwei erwartungstreue Schätzfunktionen T 1 und T 2 für einen Parameter ϑ. Gilt Var ϑ (T 1 ) Var ϑ (T 2 ) für alle ϑ und so heißt T 1 effizienter als T 2. Var ϑ (T 1 ) < Var ϑ (T 2 ) für mindestens ein ϑ Eine für ϑ erwartungstreue Schätzfunktion T opt heißt UMVU-Schätzfunktion für ϑ (uniformly minimum v ariance unbiased), falls Var ϑ (T opt ) Var ϑ (T) für alle ϑ und für alle erwartungstreuen Schätzfunktionen T. 2 Induktive Statistik 286

26 Bem Inhaltliche Bemerkung: Der Sinn von Optimalitätskriterien bei der Auswertung der Stichprobe wird klassischerweise insbesondere auch in der Gewährleistung von Objektivität, besser Intersubjektivität, gesehen. Ohne wissenschaftlichen Konsens darüber, welcher Schätzer in welcher Situation zu wählen ist, wäre die Auswertung einer Stichprobe willkürlich und der Manipulation Tür und Tor geöffnet. Allerdings gibt es wirkliche Eindeutigkeit nur bei idealen, sauberen Daten. Z.B. sind ausreißerunempfindliche Verfahren bei idealen Daten weniger effizient, haben aber den Vorteil, stabiler bei kleinen Abweichungen von den Verteilungsannahmen zu sein. Ist X 1,...,X n eine i.i.d. Stichprobe mit X i N(µ,σ 2 ), dann ist * X UMVU-Schätzfunktion für µ bei bekanntem σ 2 und * S 2 UMVU-Schätzfunktion für σ 2 bei bekanntem µ. Ist X 1,...,X n mit X i {0,1} eine i.i.d. Stichprobe mit π = P(X i = 1), dann ist die relative Häufigkeit X UMVU-Schätzfunktion für π. 2 Induktive Statistik 287

27 Bei nicht erwartungstreuen Schätzern macht es keinen Sinn, sich ausschließlich auf die Varianz zu konzentrieren. Man zieht dann den sogenannten Mean Squared Error MSE ϑ (T) := E ϑ (T ϑ) 2 zur Beurteilung heran. Es gilt MSE ϑ (T) = Var ϑ (T)+(Bias ϑ (T)) 2. Der MSE kann als Kompromiss zwischen zwei Auffassungen von Präzision gesehen werden: möglichst geringe systematische Verzerrung (Bias) und möglichst geringe Schwankung (Varianz). 2 Induktive Statistik 288

28 2.2.4 Asymptotische Gütekriterien Asymptotische Erwartungstreue * Eine Schätzfunktion heißt asymptotisch erwartungstreu, falls lim E ϑ(ˆθ) = θ n d.h., gilt. lim Bias ϑ(ˆθ) = 0 n * Abschwächung des Begriffs der Erwartungstreue: Gefordert wird die Erwartungstreue nur bei einer unendlich großen Stichprobe. * Erwartungstreue Schätzer sind auch asymptotisch erwartungstreu. * Sowohl S 2 als auch S 2 sind asymptotisch erwartungstreu. (vgl. vorne Bias σ 2( S 2 ) = 1 n σ2 geht für n gegen 0.) 2 Induktive Statistik 289

29 Für komplexere Modelle ist oft die Erwartungstreue der Verfahren ein zu restriktives Kriterium. Man fordert deshalb oft nur, dass sich der Schätzer wenigstens für große Stichproben gut verhält. Hierzu gibt es verwandte aber etwas unterschiedliche Kriterien, z.b. das folgende: Ein Schätzer heißt(mse-)konsistent oder konsistent im quadratischen Mittel, wenn gilt lim (MSE(T)) = 0. n Beispiel: Der MSE von X ist gegeben durch MSE( X) = Var( X)+Bias 2 ( X) = σ2 n +0 = σ2 n 0. X ist also ein MSE-konsistenter Schätzer für den Erwartungswert. 2 Induktive Statistik 290

30 Anschaulich bedeutet die Konsistenz, 2 Induktive Statistik 291

31 2.2.5 Konstruktionsprinzipien guter Schätzer Die Methode der kleinsten Quadrate = Regressionsanalyse Das Maximum-Likelihood-Prinzip * Aufgabe: Schätze den Parameter ϑ eines parametrischen Modells anhand einer i.i.d. Stichprobe X 1,...,X n mit der konkreten Realisation x 1,...,x n. * Idee der Maximium-Likelihood (ML) Schätzung für diskrete Verteilungen: Man kann für jedes ϑ die Wahrscheinlichkeit ausrechnen, genau die Stichprobe 2 Induktive Statistik 292

32 x 1,...,x n zu erhalten: P ϑ (X 1 = x 1,X 2 = x 2,...,X n = x n ) = n P ϑ (X i = x i ) i=1 Je größer für ein gegebenes ϑ 0 die Wahrscheinlichkeit ist, die konkrete Stichprobe erhalten zu haben, umso plausibler ist es, dass tatsächlich ϑ 0 der wahre Wert ist (gute Übereinstimmung zwischen Modell und Daten). Man nennt daher L(ϑ) = P ϑ (X 1 = x 1,...,X n = x n ), nun als Funktion von ϑ gesehen, die Likelihood (deutsch: Plausibilität, Mutmaßlichkeit) von ϑ gegeben die Realisation x 1,...,x n. Derjenige Wert ˆϑ = ˆϑ(x 1,...,x n ), der L(ϑ) maximiert, heißt Maximum-Likelihood- Schätzwert; die zugehörige Schätzfunktion T(X 1,...,X n ) Maximum-Likelihood- Schätzer (siehe genauer Definition 2.11). 2 Induktive Statistik 293

33 Bsp i.i.d. Stichprobe vom Umfang n = 5 aus einer B(10, π)-verteilung: Wahrscheinlichkeit der Stichprobe für gegebenes π, hier notiert durch π : P(... π) Wahrscheinlichkeit, wenn π der wahre Parameter ist P(X 1 = 6,...,X 5 = 4 π) = P(X 1 = 6 π)... P(X 5 = 4 π) ( ) 10 = π 6 (1 π) 4... ( ) 10 π 4 (1 π) Induktive Statistik 294

34 Wahrscheinlichkeit für einige Werte von π: π P(X 1 = 6,...,X 5 = 4 π) Induktive Statistik 295

35 Bem Zwei Sichtweisen auf P ϑ (X 1 = x 1,...,X n = x n ) : * Deduktiv (Wahrscheinlichkeitsrechnung): ϑ bekannt, x 1,...,x n zufällig ( unbekannt ). * Induktiv (Statistik): ϑ unbekannt, x 1,...,x n bekannt. Für stetige Verteilungen gilt P ϑ (X 1 = x 1,X 2 = x 2,...,X n = x n ) = 0 für beliebige Werte ϑ. In diesem Fall verwendet man die Dichte f ϑ (x 1,...,x n ) = n f ϑ (x i ) i=1 als Maß für die Plausibilität von ϑ. 2 Induktive Statistik 296

36 Für die praktische Berechnung maximiert man statt der Likelihood typischerweise die sog. Log-Likelihood l(ϑ), also den natürlichen Logarithmus der Likelihood. n l(ϑ) = ln(l(ϑ)) = ln P ϑ (X i = x i ) = i=1 n lnp ϑ (X i = x i ) i=1 bzw. l(ϑ) = ln n f ϑ (x i ) = i=1 n lnf ϑ (x i ). Dies liefert denselben Schätzwert ˆϑ und erspart beim Differenzieren die Anwendung der Produktregel. Manchmal ist es noch geschickter, zunächst n i=1 P ϑ(x i = x i ) zu vereinfachen und dann zu logarithmieren. Bei den in Statistik II betrachteten regulären Verteilungsmodellen reicht es, die erste Ableitung zu betrachten. Man kann zeigen, dass sie immer auf ein Maximum führt. i=1 2 Induktive Statistik 297

37 Definition (Maximum-Likelihood-Schätzung) Gegeben sei die Realisation x 1,...,x n einer i.i.d. Stichprobe. Die Funktion in ϑ L(ϑ) = n P ϑ (X i = x i ) falls X i diskret i=1 n f ϑ (x i ) i=1 falls X i stetig. heißt Likelihood des Parameters ϑ bei der Beobachtung x 1,...,x n. Derjenige Wert ˆϑ = ˆϑ(x 1,...,x n ), der L(ϑ) maximiert, heißt Maximum-Likelihood- Schätzwert; die zugehörige Schätzfunktion T(X 1,...,X n ) Maximum-Likelihood- Schätzer. 2 Induktive Statistik 298

38 Bsp (Maximum-Likelihood-Schätzer bei der Bernoulli-Verteilung) 2 Induktive Statistik 299

39 Bsp [ML-Schätzung bei Normalverteilung] Der ML-Schätzer ˆµ = X für µ stimmt mit dem üblichen Schätzer für den Erwartungswert überein. Der ML-Schätzer ˆσ 2 = S 2 für σ 2 ist die Stichprobenvarianz; diese ist nicht erwartungstreu. 2 Induktive Statistik 300

40 Bem [Einige allgemeine Eigenschaften von ML-Schätzern] Unter allgemeinen Regularitätsbedingungen gilt: ML-Schätzer ˆθ sind im Allgemeinen nicht erwartungstreu. ML-Schätzer ˆθ sind asymptotisch erwartungstreu. ML-Schätzer ˆθ sind konsistent (und meist in einem asymptotischen Sinne effizient). 2 Induktive Statistik 301

41 2.3 Intervallschätzung 2.3 Intervallschätzung Motivation und Hinführung Bsp [Wahlumfrage] Der wahre Anteil der rot-grün Wähler unter allen Wählern war 2009 auf eine Nachkommastelle gerundet genau 33.7%. Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, in einer Zufallsstichprobe von 1000 Personen aus allen Wählern genau einen relativen Anteil von 33.7% von rot-grün Wählern erhalten zu haben? D.h., mit Wahrscheinlichkeit von etwa 97.3%, verfehlt der Schätzer den wahren Wert. Hat man ein stetiges Merkmal, so ist sogar P(X = w) = 0 für jeden Wert w, d.h. der wahre Wert wird mit Wahrscheinlichkeit 1 verfehlt. 2 Induktive Statistik 302

42 Konsequenzen: 2.3 Intervallschätzung InsbesondereVorsichtbeiderInterpretation knapperergebnisse (z.b.anteil50.2%) Suche Schätzer mit möglichst kleiner Varianz, um im Durchschnitt möglichst nahe am wahren Wert dran zu sein Es ist häufig auch gar nicht nötig, sich genau auf einen Wert als Schätzung festzulegen. Oft reicht die Angabe eines Intervalls, von dem man hofft, dass es den wahren Wert überdeckt: Intervallschätzung Symmetrische Intervallschätzung basierend auf einer Schätzfunktion T = g(x 1,...,X n ): I(T) = [T a,t +a] 2 Induktive Statistik 303

43 Trade off bei der Wahl von a: Wie soll man a wählen? 2.3 Intervallschätzung Typisches Vorgehen: Man gebe sich durch inhaltliche Überlegungen einen Sicherheitsgrad (Konfidenzniveau) γ vor. Dann konstruiert man das Intervall so, dass es mindestens mit der Wahrscheinlichkeit γ den wahren Parameter überdeckt Konfidenzintervall ( Vertrauensintervall ) 2 Induktive Statistik 304

44 2.3.2 Definition von Konfidenzintervallen: 2.3 Intervallschätzung Gegeben sei eine i.i.d. Stichprobe X 1,...,X n zur Schätzung eines Parameters ϑ und eine Zahl γ (0;1). Ein zufälliges Intervall C(X 1,...,X n ) heißt Konfidenzintervall zum Sicherheitsgrad γ (Konfidenzniveau γ), falls für jedes ϑ gilt: P ϑ (ϑ C(X 1,...,X n ) ) γ. }{{} zufälliges Intervall 2 Induktive Statistik 305

45 Bem Intervallschätzung Die Wahrscheinlichkeitsaussage bezieht sich auf das Ereignis, dass das zufällige Intervall den festen, wahren Parameter überdeckt. Streng genommen darf man im objektivistischen Verständnis von Wahrscheinlichkeit nicht von der Wahrscheinlichkeit sprechen, dass ϑ in dem Intervall liegt, da ϑ nicht zufällig ist und somit keine Wahrscheinlichkeitsverteilung besitzt. (Ein Zurückziehen auf subjektive Wahrscheinlichkeiten führt hier aber auch auf Widersprüche.) Typischerweise konstruiert man Konfidenzintervalle symmetrisch um einen Schätzer T. Es sind aber auch manchmal z.b. einseitige Konfidenzintervalle, etwa der Form [ X, X +b], sinnvoll. 2 Induktive Statistik 306

46 2.3.3 Konstruktion von Konfidenzintervallen 2.3 Intervallschätzung Für die Konstruktion sehr praktische Vorgehensweise: Suche Zufallsvariable Z ϑ, die den gesuchten Parameter ϑ enthält und deren Verteilung aber nicht mehr von dem Parameter abhängt, ( Pivotgröße, dt. Angelpunkt). Dann wähle den Bereich [z unten,z oben ] so, dass P(Z ϑ [z unten,z oben ]) = γ und löse nach ϑ auf. Mit Blick auf Kapitel kann man also sagen: Man bildet für Z ϑ einen Modalbereich zum Grade γ und löst dann nach ϑ auf. 2 Induktive Statistik 307

47 2.3 Intervallschätzung Konfidenzintervall für den Mittelwert eines normalverteilten Merkmals bei bekannter Varianz: X 1,...,X n i.i.d. Stichprobe gemäß X i N(µ,σ 2 ), wobei σ 2 bekannt sei. [ X σ, X + n z1+γ 2 σ] = n z1+γ 2 [ X ± σ] n z1+γ 2 (2.10) Bem i) Die Wirkung der einzelnen Größen im Konfidenzintervall erkennt man am besten durch eine Ceteris paribus-analyse ; alle Größen bis auf eine werden festgehalten, diese wird variiert: Je größer σ, desto breiter das Intervall! Je größer γ, desto größer z1+γ 2 Je größer n und damit n, desto schmäler ist das Intervall 2 Induktive Statistik 308

48 2.3 Intervallschätzung ii) Man vergleicht dies mit dem entsprechenden Modalbereich am Ende von Kap. 1.6 mit X durch X und damit σ 2 durch σ2 n ersetzt Konfidenzintervall für den Mittelwert eines normalverteilten Merkmals bei unbekannter Varianz: Neben dem Erwartungswert sei nun auch σ 2 unbekannt. σ 2 wird entsprechend durch den UMVU-Schätzer S 2 = 1 n (X i n 1 X) 2, (mit S = S 2 ) geschätzt. Allerdings ist i=1 Z = X µ S n jetzt nicht mehr normalverteilt, denn S ist zufällig. Wir führen deshalb ein neues Verteilungsmodell ein. 2 Induktive Statistik 309

49 Bem t-verteilung 2.3 Intervallschätzung Gegeben sei eine i.i.d. Stichprobe X 1,...,X n mit X i N(µ,σ 2 ). Dann heißt die Verteilung von Z = X µ n S t-verteilung (oder Student-Verteilung) mit ν = n 1 Freiheitsgraden. In Zeichen: Z t(ν). Wichtige Werte der t-verteilung sind tabelliert. Angegeben sind, für verschiedene α, die Lösung t α der Gleichung P(Z t α (ν)) = α, wobei t α (ν) von der Anzahl ν der Freiheitsgrade abhängt. t α ist das α-quantil der entsprechenden t-verteilung (analog zu z α als Quantil der Standardnormalverteilung). Die Dichte einer t-verteilung ist der Dichte der Standardnormalverteilung sehr ähnlich: Sie ist auch symmetrisch um 0, besitzt aber etwas höhere Dichte für extreme Werte ( schwerere Enden ). 2 Induktive Statistik 310

50 2.3 Intervallschätzung ν Induktive Statistik 311

51 2.3 Intervallschätzung f(x) x Dichten von t-verteilungen für ν = 1 ( ), = 2 ( ), = 5 (- - -) und = 20 ( ) Freiheitsgrade. 2 Induktive Statistik 312

52 2.3 Intervallschätzung Je größer ν ist, umso ähnlicher sind sich die t(ν)-verteilung und die Standardnormalverteilung. Für ν sind sie gleich, ab ν = 30 gilt im Allgemeinen der Unterschied als vernachlässigbar. Konfidenzintervall zum Konfidenzniveau γ: 2 Induktive Statistik 313

53 Bem Intervallschätzung Es gelten analoge Aussagen zur Wirkung des Stichprobenumfangs und Konfidenzniveaus wie bei bekannter Varianz. (vgl. Bem. 2.17) Für jedes γ (und jedes ν) gilt t1+γ(ν) > z1+γ 2 2 also ist das t-verteilungs-konfidenzintervall (etwas) breiter. (2.11) Da die Unterschiede zur Normalverteilung für n 30 meist als vernachlässigbar gelten (s.o.), rechnet man für n 30 bei der t-verteilung auch einfach mit z1+γ. 2 2 Induktive Statistik 314

54 Bsp Intervallschätzung Eine Maschine füllt Gummibärchen in Tüten ab, die laut Aufdruck 250g Füllgewicht versprechen. Wir nehmen im Folgenden an, dass das Füllgewicht normalverteilt ist. Bei 16 zufällig aus der Produktion herausgegriffenen Tüten wird ein mittleres Füllgewicht von 245g und eine Stichprobenstreuung (Standardabweichung) von 10g festgestellt. a) Berechnen Sie ein Konfidenzintervall für das mittlere Füllgewicht zum Sicherheitsniveau von 95%. b) Wenn Ihnen zusätzlich bekannt würde, dass die Stichprobenstreuung gleich der tatsächlichen Streuung ist, wäre dann das unter a) zu berechnende Konfidenzintervall für das mittlere Füllgewicht breiter oder schmäler? Begründen Sie ihre Antwort ohne Rechnung! 2 Induktive Statistik 315

55 2.3 Intervallschätzung Bsp [Klausurergebnisse (Fiktives Beispiel)] i punkte i punkte i punkte i punkte i punkte i punkte Mittelwert und Varianz der Grundgesamtheit (alle 35 Klausuren): µ = punkte = σ 2 = s 2 punkte = Wir ziehen insgesamt jeweils 80 Stichproben vom Umfang n = 5, n = 20, n = 35 und bestimmen Konfidenzintervalle zum Niveau 95%. 2 Induktive Statistik 316

56 2.3 Intervallschätzung 95% KI s, Stichprobenumfang n= Stichprobe 95% KI s, Stichprobenumfang n= Stichprobe 2 Induktive Statistik 317

57 2.3 Intervallschätzung 95% KI s, Stichprobenumfang n= Stichprobe Punktzahl der Klausur Statistik I: Konfidenzintervalle für 80 Stichproben mit jeweiligem Stichprobenumfang n = 5 (oben), n = 20 (Mitte), n = 35 (unten). 2 Induktive Statistik 318

58 2.3 Intervallschätzung 95% KI s, Stichprobenumfang n= Stichprobe 95% KI s, Stichprobenumfang n=5, Varianz bekannt Stichprobe Punktzahl der Klausur Statistik I: Konfidenzintervalle für 80 Stichproben mit Stichprobenumfang n = 5. Oben ist die Varianz unbekannt, unten als bekannt vorausgesetzt. 2 Induktive Statistik 319

59 Ergebnis: 2.3 Intervallschätzung * Die Breite der Konfidenzintervalle nimmt mit wachsendem n ab. * Nicht alle Konfidenzintervalle enthalten den wahren Mittelwert µ = 23.1 (per Konstruktion tritt dieser Effekt mit Wahrscheinlichkeit 5% ein). * Die Intervalle mit bekannter Varianz sind im Mittel enger. * Die Intervalle mit bekannter Varianz sind immer gleich lang. 2 Induktive Statistik 320

60 2.3 Intervallschätzung Approximative Konfidenzintervalle Ist der Stichprobenumfang groß genug, so kann wegen des zentralen Grenzwertsatzes das Normalverteilungs-Konfidenzintervall auf den Erwartungswert beliebiger Merkmale (mit existierender Varianz) angewendet werden. Man erhält approximative Konfidenzintervalle, die meist auch der Berechnung mit Software zugrundeliegen. Beispiel: Konfidenzintervall für den Anteil π: Seien X 1,...,X n i.i.d. mit X i = { 1 0, P(X i = 1) = π. 2 Induktive Statistik 321

61 2.3 Intervallschätzung Bsp [Wahlumfrage] Seien n = 500, X = 46.5% und γ = 95% 1+γ 2 = 97.5%. Inhaltliche Bemerkungen: 2 Induktive Statistik 322

62 2.3 Intervallschätzung Bestimmung des Stichprobenumfangs Eine große praktische Bedeutung haben Konfidenzintervalle auch für die Stichprobenplanung. Sie werden herangezogen, um den benötigten Stichprobenumfang zu ermitteln. Je genauer und sicherer, desto größer muss der Stichprobenumfang sein Genauigkeit: Halbe Länge des Konfidenzintervalls Gib Konfidenzniveau (oft 95%) und eine Schranke b max an (inhaltliche Entscheidungen!), also de facto die halbe Breite für die minimal zulässige Genauigkeit im Sinne von 1 b max Bestimme den Mindeststichprobenumfang so, dass γ und b max eingehalten werden 2 Induktive Statistik 323

63 Konkrete Umsetzung für die Anteilsschätzung 2.3 Intervallschätzung γ: Konfidenzniveau b max : Genauigkeitsschranke z1+γ 2 X(1 X) n b max Auflösen nach n: n 1 b 2 max z 2 1+γ 2 X(1 X) 2 Induktive Statistik 324

64 2.3 Intervallschätzung Da X unbekannt ist, verwendet man zur Stichprobenplanung z.b. Schätzwerte früherer Untersuchungen oder als konservative Schranke X(1 X) Dies gilt immer: betrachte f(a) = a (1 a) = a 2 + a; a [0,1] df(a) d(a) = 0 2a + 1 = 0 a = 1 2 d 2 f(a) da 2 = 2 also Maximum an der Stelle a max = 1 2 mit f(a) max = ( 1 2 ) = Induktive Statistik 325

65 Bsp Intervallschätzung Gegeben: Konfidenzniveau: γ = 95% Genauigkeit: b max = 0.1 Bestimmung von n: n 1 g 2z2 1+γ 2 X(1 X) = = wobei konservativ angesezt wurde X(1 X) Also sollten ca. 100 Personen befragt werden. Bei g = 5% ergibt sich n = 385, bei g = 1% ergibt sich n = Induktive Statistik 326

66 2.3 Intervallschätzung Ausblick Viele weitere Konfidenzintervalle, auch bezüglich der Unterschiede bei zwei Stichproben Differenz von Mittelwerten bei unabhängigen Stichproben Differenz von Anteilen bei unabhängigen Stichproben Differenz von Mittelwerten bei verbundenen Stichproben Diese gehorchen immer dem gleichen Konstruktionsprinzip (vgl. von Kap ) und sind analog zu den genauer besprochenenen Beispielen zu interpretieren. Man vergleiche auch die Konstruktion von Tests im Kapitel??, die auf einem ähnlichen Ausgangspunkt rekurrieren. In der Tat gibt es einen engen Zusammenhang zwischen Hypothesentests und Konfidenzintervallen (vgl. Dualität am Ende von Kap.??). 2 Induktive Statistik 327

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Intervallschätzung

1 Wahrscheinlichkeitsrechnung. 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung. 3 Statistische Inferenz. 4 Intervallschätzung 0 Einführung 1 Wahrscheinlichkeitsrechnung Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Intervallschätzung Motivation und Hinführung Der wahre Anteil der rot-grün Wähler 009 war genau

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

Die Momentenmethode. Vorteil: Oft einfach anwendbar. Nachteil: Güte kann nur schwer allgemein beurteilt werden; liefert zum Teil unbrauchbare

Die Momentenmethode. Vorteil: Oft einfach anwendbar. Nachteil: Güte kann nur schwer allgemein beurteilt werden; liefert zum Teil unbrauchbare 17.1.3 Die Momentenmethode Vorteil: Oft einfach anwendbar. Nachteil: Güte kann nur schwer allgemein beurteilt werden; liefert zum Teil unbrauchbare Lösungen. Sei ϑ = (ϑ 1,...,ϑ s ) der unbekannte, s-dimensionale

Mehr

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer 3.4 Asymptotische Evaluierung von Schätzer 3.4.1 Konsistenz Bis jetzt haben wir Kriterien basierend auf endlichen Stichproben betrachtet. Konsistenz ist ein asymptotisches Kriterium (n ) und bezieht sich

Mehr

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de

Statistik Testverfahren. Heinz Holling Günther Gediga. Bachelorstudium Psychologie. hogrefe.de rbu leh ch s plu psych Heinz Holling Günther Gediga hogrefe.de Bachelorstudium Psychologie Statistik Testverfahren 18 Kapitel 2 i.i.d.-annahme dem unabhängig. Es gilt also die i.i.d.-annahme (i.i.d = independent

Mehr

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen Kapitel 8 Schätzung von Parametern 8.1 Schätzmethoden Gegeben seien Beobachtungen Ü Ü ¾ Ü Ò die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen ¾ Ò auffassen. Die Verteilung

Mehr

Kapitel 3 Schließende Statistik

Kapitel 3 Schließende Statistik Beispiel 3.4: (Fortsetzung Bsp. 3.) bekannt: 65 i=1 X i = 6, also ˆp = X = 6 65 = 0, 4 Überprüfen der Voraussetzungen: (1) n = 65 30 () n ˆp = 6 10 (3) n (1 ˆp) = 39 10 Dr. Karsten Webel 194 Beispiel 3.4:

Mehr

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen

Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Einführung in die Induktive Statistik: Testen von Hypothesen Jan Gertheiss LMU München Sommersemester 2011 Vielen Dank an Christian Heumann für das Überlassen von TEX-Code! Testen: Einführung und Konzepte

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master)

Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Willkommen zur Vorlesung Statistik (Master) Thema dieser Vorlesung: Punkt- und Prof. Dr. Wolfgang Ludwig-Mayerhofer Universität Siegen Philosophische Fakultät, Seminar für Sozialwissenschaften Prof. Dr.

Mehr

Übungsaufgaben zu Statistik II

Übungsaufgaben zu Statistik II Übungsaufgaben zu Statistik II Prof. Dr. Irene Prof. Dr. Albrecht Ungerer Die Kapitel beziehen sich auf das Buch: /Ungerer (2016): Statistik für Wirtschaftswissenschaftler Springer Gabler 4 Übungsaufgaben

Mehr

Einführung in die (induktive) Statistik

Einführung in die (induktive) Statistik Einführung in die (induktive) Statistik Typische Fragestellung der Statistik: Auf Grund einer Problemmodellierung sind wir interessiert an: Zufallsexperiment beschrieben durch ZV X. Problem: Verteilung

Mehr

3.3 Methoden zur Evaluierung von Schätzern

3.3 Methoden zur Evaluierung von Schätzern 3.3 Methoden zur Evaluierung von Schätzern Bis jetzt haben wir nur glaubwürdige Techniken zur Konstruktion von Punktschätzern besprochen. Falls unterschiedliche Schätzer für einen Parameter resultieren,

Mehr

Klausur zu Statistik II

Klausur zu Statistik II GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT FB Wirtschaftswissenschaften Statistik und Methoden der Ökonometrie Prof. Dr. Uwe Hassler Wintersemester 03/04 Klausur zu Statistik II Matrikelnummer: Hinweise Hilfsmittel

Mehr

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS)

3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3 Grundlagen statistischer Tests (Kap. 8 IS) 3.1 Beispiel zum Hypothesentest Beispiel: Betrachtet wird eine Abfüllanlage für Mineralwasser mit dem Sollgewicht µ 0 = 1000g und bekannter Standardabweichung

Mehr

Statistik. R. Frühwirth Teil 1: Deskriptive Statistik. Statistik. Einleitung Grundbegriffe Merkmal- und Skalentypen Aussagen und

Statistik. R. Frühwirth Teil 1: Deskriptive Statistik. Statistik. Einleitung Grundbegriffe Merkmal- und Skalentypen Aussagen und Übersicht über die Vorlesung Teil : Deskriptive fru@hephy.oeaw.ac.at VO 42.090 http://tinyurl.com/tu42090 Teil 2: Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil 3: Zufallsvariable und Verteilungen Februar 200 Teil 4:

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

Klassifikation von Signifikanztests

Klassifikation von Signifikanztests Klassifikation von Signifikanztests nach Verteilungsannahmen: verteilungsabhängige = parametrische Tests verteilungsunabhängige = nichtparametrische Tests Bei parametrischen Tests werden im Modell Voraussetzungen

Mehr

Schätzer und Konfidenzintervalle

Schätzer und Konfidenzintervalle Kapitel 2 Schätzer und Konfidenzintervalle Bisher haben wir eine mathematische Theorie entwickelt, die es uns erlaubt, gewisse zufällige Phänomene zu modellieren. Zum Beispiel modellieren wir die Anzahl

Mehr

Zentraler Grenzwertsatz/Konfidenzintervalle

Zentraler Grenzwertsatz/Konfidenzintervalle / Statistik I Sommersemester 2009 Statistik I ZGWS/ (1/37) Kann Ahmadinejad die Wahl gewonnen haben? Im wesentlichen Dreiteilung der polit. Elite 2005: 17.3 Millionen Stimmen (Stichwahl), Wahlbeteiligung

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Dezember 2010 1 Konfidenzintervalle Idee Schätzung eines Konfidenzintervalls mit der 3-sigma-Regel Grundlagen

Mehr

5. Spezielle stetige Verteilungen

5. Spezielle stetige Verteilungen 5. Spezielle stetige Verteilungen 5.1 Stetige Gleichverteilung Eine Zufallsvariable X folgt einer stetigen Gleichverteilung mit den Parametern a und b, wenn für die Dichtefunktion von X gilt: f x = 1 für

Mehr

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie

Webinar Induktive Statistik. - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Webinar Induktive Statistik - Wahrscheinlichkeitsrechnung - Stichprobentheorie Wahrscheinlichkeitstheorie Aufgabe : Zwei Lieferanten decken den Bedarf eines PKW-Herstellers von 00.000 Einheiten pro Monat.

Mehr

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests

8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests 8. Konfidenzintervalle und Hypothesentests Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Beispiel. Sie wollen den durchschnittlichen Fruchtsaftgehalt eines bestimmten Orangennektars

Mehr

Kapitel V - Erwartungstreue Schätzfunktionen

Kapitel V - Erwartungstreue Schätzfunktionen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel V - Erwartungstreue Schätzfunktionen Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska Carlo Siebenschuh

Mehr

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe Kapitel 4 Statistische Tests 4.1 Grundbegriffe Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe X 1,..., X n. Wir wollen nun die Beobachtung der X 1,...,

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2]

2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 20 2 Aufgaben aus [Teschl, Band 2] 2.1 Kap. 25: Beschreibende Statistik 25.3 Übungsaufgabe 25.3 a i. Arithmetisches Mittel: 10.5 ii. Median: 10.4 iii. Quartile: x 0.25 Y 4 10.1, x 0.75 Y 12 11.1 iv. Varianz:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5

Inhaltsverzeichnis. Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite. 1.0 Erste Begriffsbildungen Merkmale und Skalen 5 Inhaltsverzeichnis Inhalt Teil I: Beschreibende (Deskriptive) Statistik Seite 1.0 Erste Begriffsbildungen 1 1.1 Merkmale und Skalen 5 1.2 Von der Urliste zu Häufigkeitsverteilungen 9 1.2.0 Erste Ordnung

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

Statistische Tests für unbekannte Parameter

Statistische Tests für unbekannte Parameter Konfidenzintervall Intervall, das den unbekannten Parameter der Verteilung mit vorgegebener Sicherheit überdeckt ('Genauigkeitsaussage' bzw. Zuverlässigkeit einer Punktschätzung) Statistischer Test Ja-Nein-Entscheidung

Mehr

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK)

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) für Studierende des Maschinenbaus vom 7. Juli (Dauer: 8 Minuten) Übersicht über die

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 8. Dezember 2010 Teil V Schließende Statistik 1 Parameterschätzung Erwartungstreue und Konsistenz Maximum-Likelihood

Mehr

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik

Einführung in die Maximum Likelihood Methodik in die Maximum Likelihood Methodik Thushyanthan Baskaran thushyanthan.baskaran@awi.uni-heidelberg.de Alfred Weber Institut Ruprecht Karls Universität Heidelberg Gliederung 1 2 3 4 2 / 31 Maximum Likelihood

Mehr

Nachhol-Klausur - Schätzen und Testen - Wintersemester 2013/14

Nachhol-Klausur - Schätzen und Testen - Wintersemester 2013/14 Prof. Dr. Rainer Schwabe 08.07.2014 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Mathematische Stochastik Nachhol-Klausur - Schätzen und Testen - Wintersemester 2013/14 Name:, Vorname: Matr.-Nr.

Mehr

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Definition 2.77: Normalverteilung & Standardnormalverteilung Es sei µ R und 0 < σ 2 R. Besitzt eine stetige Zufallsvariable X die Dichte f(x) = 1 2 πσ 2 e 1 2 ( x µ σ ) 2, x R, so heißt X normalverteilt

Mehr

Kapitel XII - Gleichmäßig beste unverfälschte Tests und Tests zur Normalverteilung

Kapitel XII - Gleichmäßig beste unverfälschte Tests und Tests zur Normalverteilung Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XII - Gleichmäßig beste unverfälschte Tests und Tests zur Normalverteilung Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D.

Mehr

7.5 Erwartungswert, Varianz

7.5 Erwartungswert, Varianz 7.5 Erwartungswert, Varianz Def. 7.5.: a) X sei eine diskrete ZV, die bei unendl. vielen Werten x k folgende Zusatzbedingung erfüllt: x k p k

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Dr. Jochen Köhler 1 Inhalt der heutigen Vorlesung Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung Zusammenfassung der vorherigen Vorlesung Übersicht über Schätzung und

Mehr

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

Grundgesamtheit und Stichprobe

Grundgesamtheit und Stichprobe Grundgesamtheit und Stichprobe Definition 1 Die Menge der Untersuchungseinheiten {U 1,U 2,...,U N } heißt Grundgesamtheit. Die Anzahl N der Einheiten ist der Umfang der Grundgesamtheit. Jeder Einheit U

Mehr

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente... Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1 Zufallsvorgänge.......................... 5 1.1.1 Ergebnismengen..................... 6 1.1.2 Ereignisse und ihre Verknüpfung............

Mehr

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen

Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XIII - p-wert und Beziehung zwischen Tests und Konfidenzintervallen Induktive Statistik Prof. Dr. W.-D. Heller

Mehr

Auswahl von Schätzfunktionen

Auswahl von Schätzfunktionen Auswahl von Schätzfunktionen Worum geht es in diesem Modul? Überblick zur Punktschätzung Vorüberlegung zur Effizienz Vergleich unserer Schätzer für My unter Normalverteilung Relative Effizienz Einführung

Mehr

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1

Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester Aufgabe 1 Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Prof. Dr. Susanne Rässler Klausur zu Methoden der Statistik II (mit Kurzlösung) Sommersemester 2013 Aufgabe 1 In einer Urne

Mehr

Grundgesamtheit und Stichprobe

Grundgesamtheit und Stichprobe Grundgesamtheit und Stichprobe Definition 1 Die Menge der Untersuchungseinheiten {U 1,U 2,...,U N } heißt Grundgesamtheit. Die Anzahl N der Einheiten ist der Umfang der Grundgesamtheit. Jeder Einheit U

Mehr

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) :=

Definition Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := Definition 2.34. Sei X eine stetige Z.V. mit Verteilungsfunktion F und Dichte f. Dann heißt E(X) := x f(x)dx der Erwartungswert von X, sofern dieses Integral existiert. Entsprechend wird die Varianz V(X)

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK Institut für Stochastik Prof. Dr. Daniel Hug Name: Vorname: Matr.-Nr.: Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK Datum: 08. Februar 0 Dauer:

Mehr

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp

Datenanalyse. (PHY231) Herbstsemester Olaf Steinkamp Datenanalyse (PHY31) Herbstsemester 015 Olaf Steinkamp 36-J- olafs@physik.uzh.ch 044 63 55763 Einführung, Messunsicherheiten, Darstellung von Messdaten Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung und

Mehr

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013 Klinische Forschung WWU Münster Pflichtvorlesung zum Querschnittsfach Epidemiologie, Biometrie und Med. Informatik Praktikum der Medizinischen Biometrie (3) Überblick. Deskriptive Statistik I 2. Deskriptive

Mehr

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsgrößen Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt 0 Einführung Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Hypothesentests

Mehr

3 Konfidenzintervalle

3 Konfidenzintervalle 3 Konfidenzintervalle Konfidenzintervalle sind das Ergebnis von Intervallschätzungen. Sicheres Wissen über Grundgesamtheiten kann man anhand von Stichproben nicht gewinnen. Aber mit Hilfe der Statistik

Mehr

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s

Zufallsgröße X : Ω R X : ω Anzahl der geworfenen K`s X. Zufallsgrößen ================================================================= 10.1 Zufallsgrößen und ihr Erwartungswert --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

5. Statistische Schätztheorie

5. Statistische Schätztheorie 5. Statistische Schätztheorie Problem: Sei X eine Zufallsvariable (oder X ein Zufallsvektor), die einen interessierenden Zufallsvorgang repräsentiere Man möchte die tatsächliche Verteilung von X (oder

Mehr

7.2 Moment und Varianz

7.2 Moment und Varianz 7.2 Moment und Varianz Def. 21 Es sei X eine zufällige Variable. Falls der Erwartungswert E( X p ) existiert, heißt der Erwartungswert EX p p tes Moment der zufälligen Variablen X. Es gilt dann: + x p

Mehr

Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten

Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten Prof. Dr. J. Franke Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler 4.1 4. Statistische Entscheidungsverfahren Entscheidung zwischen zwei Möglichkeiten auf der Basis unsicherer (zufälliger) Daten Beispiel:

Mehr

9 Die Normalverteilung

9 Die Normalverteilung 9 Die Normalverteilung Dichte: f(x) = 1 2πσ e (x µ)2 /2σ 2, µ R,σ > 0 9.1 Standard-Normalverteilung µ = 0, σ 2 = 1 ϕ(x) = 1 2π e x2 /2 Dichte Φ(x) = 1 x 2π e t2 /2 dt Verteilungsfunktion 331 W.Kössler,

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Demokurs. Modul Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Grundlagen der Statistik

Demokurs. Modul Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Grundlagen der Statistik Demokurs Modul 31101 Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik Kurs 40601 Grundlagen der Statistik 13. Juli 2010 KE 1 2.4 Schiefe und Wölbung einer Verteilung Seite: 53 2.4 Schiefe und Wölbung

Mehr

Schätzverfahren, Annahmen und ihre Verletzungen, Standardfehler. Oder: was schiefgehen kann, geht schief

Schätzverfahren, Annahmen und ihre Verletzungen, Standardfehler. Oder: was schiefgehen kann, geht schief Schätzverfahren, Annahmen und ihre Verletzungen, Standardfehler. Oder: was schiefgehen kann, geht schief Statistik II Literatur Kategoriale Unabhängige, Interaktion, nicht-lineare Effekte : Schätzung Statistik

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Spezielle Verteilungen Noémie Becker & Dirk Metzler http://evol.bio.lmu.de/_statgen 7. Juni 2013 1 Binomialverteilung 2 Normalverteilung 3 T-Verteilung

Mehr

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz

9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz 9. Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Dr. Antje Kiesel Institut für Angewandte Mathematik WS 2011/2012 Schätzen und Testen bei unbekannter Varianz Wenn wir die Standardabweichung σ nicht kennen,

Mehr

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests

Allgemeines zu Tests. Statistische Hypothesentests Statistische Hypothesentests Allgemeines zu Tests Allgemeines Tests in normalverteilten Grundgesamtheiten Asymptotische Tests Statistischer Test: Verfahren Entscheidungsregel), mit dem auf Basis einer

Mehr

Biometrie und Methodik (Statistik) - WiSem08/09 Probeklausur 1

Biometrie und Methodik (Statistik) - WiSem08/09 Probeklausur 1 Biometrie und Methodik (Statistik) - WiSem08/09 Probeklausur 1 Aufgabe 1 (10 Punkte). 10 Schüler der zehnten Klasse unterziehen sich zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung einem Mathematiktrainingsprogramm.

Mehr

3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2. Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden sind

3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2. Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden sind Prof. Dr. J. Franke Statistik II für Wirtschaftswissenschaftler 3.1 3.1 Punktschätzer für Mittelwert µ und Varianz σ 2 Messungen x 1,..., x N, die unabhängig voneinander auf gleiche Weise gewonnen worden

Mehr

1 Dichte- und Verteilungsfunktion

1 Dichte- und Verteilungsfunktion Tutorium Yannick Schrör Klausurvorbereitungsaufgaben Statistik Lösungen Yannick.Schroer@rub.de 9.2.26 ID /455 Dichte- und Verteilungsfunktion Ein tüchtiger Professor lässt jährlich 2 Bücher drucken. Die

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik

Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Günther Bourier Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik Praxisorientierte Einführung Mit Aufgaben und Lösungen 3. F überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007

Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik (Stochastik) Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 2007 Mathematik IV für Maschinenbau und Informatik Stochastik Universität Rostock, Institut für Mathematik Sommersemester 007 Prof. Dr. F. Liese Dipl.-Math. M. Helwich Serie Termin: 9. Juni 007 Aufgabe 3 Punkte

Mehr

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie

Statistik III. Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Statistik III Walter Zucchini Fred Böker Andreas Stadie Inhaltsverzeichnis 1 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 1 1.1 Diskrete Zufallsvariablen........................... 1 1.2 Stetige Zufallsvariablen............................

Mehr

Schätzverfahren, Annahmen und ihre Verletzungen, Standardfehler. Oder: was schiefgehen kann, geht schief. Statistik II

Schätzverfahren, Annahmen und ihre Verletzungen, Standardfehler. Oder: was schiefgehen kann, geht schief. Statistik II Schätzverfahren, Annahmen und ihre Verletzungen, Standardfehler. Oder: was schiefgehen kann, geht schief Statistik II Wiederholung Literatur Kategoriale Unabhängige, Interaktion, nicht-lineare Effekte

Mehr

2.4 Hypothesentests Grundprinzipien statistischer Hypothesentests. Hypothese:

2.4 Hypothesentests Grundprinzipien statistischer Hypothesentests. Hypothese: 2.4.1 Grundprinzipien statistischer Hypothesentests Hypothese: Behauptung einer Tatsache, deren Überprüfung noch aussteht (Leutner in: Endruweit, Trommsdorff: Wörterbuch der Soziologie, 1989). Statistischer

Mehr

Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Konfidenzintervalle Aufgabe 11.1 NewYorkTimes, Monday, May17,2010:

Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Konfidenzintervalle Aufgabe 11.1 NewYorkTimes, Monday, May17,2010: Technische Hochschule Köln Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften Prof. Dr. Arrenberg Raum 221, Tel. 3914 jutta.arrenberg@th-koeln.de Übungen zur Vorlesung Wirtschaftsstatistik Konfidenzintervalle

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik für Biologen Wiederholung: Verteilungen Noémie Becker & Dirk Metzler 31. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Binomialverteilung 1 2 Normalverteilung 2 3 T-Verteilung

Mehr

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 1

Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 1 Statistik II für Betriebswirte Vorlesung 1 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 19. Oktober 2016 Prof. Dr. Hans-Jörg Starkloff Statistik II für Betriebswirte Vorlesung

Mehr

Jost Reinecke. 7. Juni 2005

Jost Reinecke. 7. Juni 2005 Universität Bielefeld 7. Juni 2005 Testtheorie Test für unabhängige Stichproben Test für abhängige Stichproben Testtheorie Die Testtheorie beinhaltet eine Reihe von Testverfahren, die sich mit der Überprüfung

Mehr

Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.85

Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.85 Schätzverfahren Statistik für SozialwissenschaftlerInnen II p.85 Schätzverfahren Ziel von Schätzverfahren: Ausgehend von Stichproben Aussagen über Populationskennwerte machen Kenntnis der Abweichung des

Mehr

Mathematische und statistische Methoden II

Mathematische und statistische Methoden II Statistik & Methodenlehre e e Prof. Dr. G. Meinhardt 6. Stock, Wallstr. 3 (Raum 06-206) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung und nach der Vorlesung. Mathematische und statistische Methoden II Dr. Malte

Mehr

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13:

Institut für Stochastik, SoSe K L A U S U R , 13: Institut für Stochastik, SoSe 2014 Mathematische Statistik Paravicini/Heusel 1. K L A U S U R 12.7.2014, 13:00-16.00 Name: Geburtsdatum: Vorname: Matrikelnummer: Übungsgruppe bei: Studiengang & angestrebter

Mehr

Statistische Tests (Signifikanztests)

Statistische Tests (Signifikanztests) Statistische Tests (Signifikanztests) [testing statistical hypothesis] Prüfen und Bewerten von Hypothesen (Annahmen, Vermutungen) über die Verteilungen von Merkmalen in einer Grundgesamtheit (Population)

Mehr

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell

Das (multiple) Bestimmtheitsmaß R 2. Beispiel: Ausgaben in Abhängigkeit vom Einkommen (I) Parameterschätzer im einfachen linearen Regressionsmodell 1 Lineare Regression Parameterschätzung 13 Im einfachen linearen Regressionsmodell sind also neben σ ) insbesondere β 1 und β Parameter, deren Schätzung für die Quantifizierung des linearen Zusammenhangs

Mehr

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten

Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Übungen mit dem Applet Vergleich von zwei Mittelwerten 1 Statistischer Hintergrund... 2 1.1 Typische Fragestellungen...2 1.2 Fehler 1. und 2. Art...2 1.3 Kurzbeschreibung

Mehr

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern

Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Grundlegende Eigenschaften von Punktschätzern Worum geht es in diesem Modul? Schätzer als Zufallsvariablen Vorbereitung einer Simulation Verteilung von P-Dach Empirische Lage- und Streuungsparameter zur

Mehr

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT

FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT FERNUNIVERSITÄT IN HAGEN FAKULTÄT WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT Matrikelnummer Name: Vorname: Klausur Modul 31091: STATISTISCHE METHODENLEHRE Termin: 21.09.2009, 18.00-20.00 Uhr Prüfer: Univ.-Prof. Dr. Hermann

Mehr

Statistik II. Sommersemester PD Dr. Michael Krapp Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie. Universität Augsburg

Statistik II. Sommersemester PD Dr. Michael Krapp Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie. Universität Augsburg Statistik II Sommersemester 2005 PD Dr. Michael Krapp Institut für Statistik und Mathematische Wirtschaftstheorie Klausur und Unterlagen Klausur: Spielregeln : Wie Statistik I Nachholklausur im WS 2005

Mehr

Statistische Methoden der Datenanalyse Wintersemester 2012/2013 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Statistische Methoden der Datenanalyse Wintersemester 2012/2013 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Statistische Methoden der Datenanalyse Wintersemester 2012/2013 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Prof. Markus Schumacher, Dr. Stan Lai Physikalisches Institut Westbau 2 OG E-Mail: Markus.Schumacher@physik.uni-freiburg.de

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Analyse und Modellierung von Daten Von Prof. Dr. Rainer Schlittgen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Fachbereich Materialwissenschaft! der Techn. Hochschule Darmstadt

Mehr

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage

Statistik. Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz. Der Weg zur Datenanalyse. Springer. Zweite, verbesserte Auflage Ludwig Fahrmeir Rita Künstler Iris Pigeot Gerhard Tutz Statistik Der Weg zur Datenanalyse Zweite, verbesserte Auflage Mit 165 Abbildungen und 34 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einführung

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 / Übungsaufgaben Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 13. Vorlesung: 10.02.2012 1/51 Aufgabe 1 Aufgabenstellung Übungsaufgaben Ein Pharmakonzern möchte ein neues Schlankheitsmedikament

Mehr

Teilklausur des Moduls Kurs 42221: Vertiefung der Statistik

Teilklausur des Moduls Kurs 42221: Vertiefung der Statistik Name, Vorname Matrikelnummer Teilklausur des Moduls 32741 Kurs 42221: Vertiefung der Statistik Datum Termin: 21. März 2014, 14.00-16.00 Uhr Prüfer: Univ.-Prof. Dr. H. Singer Vertiefung der Statistik 21.3.2014

Mehr

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion

Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen Dichtefunktion und Verteilungsfunktion. stetig. Verteilungsfunktion Kapitel 12 Stetige Zufallsvariablen 12.1. Dichtefunktion und Verteilungsfunktion stetig Verteilungsfunktion Trägermenge T, also die Menge der möglichen Realisationen, ist durch ein Intervall gegeben Häufig

Mehr

6. Statistische Hypothesentests

6. Statistische Hypothesentests 6. Statistische Hypothesentests Ausgangssituation erneut: ZV X repräsentiere einen Zufallsvorgang X habe die unbekannte VF F X (x) Interessieren uns für einen unbekannten Parameter θ der Verteilung von

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 19. Januar 2011 1 Nichtparametrische Tests Ordinalskalierte Daten 2 Test für ein Merkmal mit nur zwei Ausprägungen

Mehr

Stochastik für die Naturwissenschaften

Stochastik für die Naturwissenschaften Stochastik für die Naturwissenschaften Dr. C.J. Luchsinger 5. Erwartungswert E und Varianz V Literatur Kapitel 5 * Storrer: (37.9)-(37.12), (38.4), (40.6)-(40.9), (41.2) * Stahel: Kapitel 5 und 6 (nur

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2

Mathematik für Naturwissenschaften, Teil 2 Lösungsvorschläge für die Aufgaben zur Vorlesung Mathematik für Naturwissenschaften, Teil Zusatzblatt SS 09 Dr. J. Schürmann keine Abgabe Aufgabe : Eine Familie habe fünf Kinder. Wir nehmen an, dass die

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Kurzbeschreibung von SPSS Der SPSS-Dateneditor Statistische Analysen mit SPSS DieDaten...

Inhaltsverzeichnis. 2 Kurzbeschreibung von SPSS Der SPSS-Dateneditor Statistische Analysen mit SPSS DieDaten... Inhaltsverzeichnis Teil I Einführung 1 Kleine Einführung in R... 3 1.1 Installieren und Starten von R... 3 1.2 R-Befehleausführen... 3 1.3 R-Workspace speichern... 4 1.4 R-History sichern........ 4 1.5

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Stochastik am von 10:00 bis 11:00 Uhr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Stochastik am von 10:00 bis 11:00 Uhr Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs Stochastik am 5..201 von 10:00 bis 11:00 Uhr Bearbeiten Sie zwei der drei folgenden Aufgaben! Sätze aus der Vorlesung und den Übungen dürfen Sie ohne

Mehr

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie, Christian Autermann 15.01.2009 Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Christian Autermann 1/ 47 Methode der kleinsten Quadrate

Mehr

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Prof. Dr. Matthias Schmid Institut für Statistik, LMU München Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig ist. Die Klausur besteht aus fünf

Mehr