Gemeindesteuerdiskussion 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindesteuerdiskussion 2010"

Transkript

1 Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Gemeindesteuerdiskussion 2010 Lagerdenken, Lebenslügen und das bisschen Luft für eine Reform Tagung Gemeindefinanzpolitik in der Krise Evangelische Akademie Loccum 4. November 2010 Dr. Michael Thöne 1

2 Überblick 1. Reformbedarf: Die finanzielle Situation der Kommunen 2. Die aktuellen Reformkommissionen 3. Ein gutes kommunales Steuersystem 4. Reform der Gewerbesteuer 5. Reform der Grundsteuer 6. Rahmenbedingungen für eine Steuerreform 7. Eine Reform realistisch und konstruktiv angehen Dr. Michael Thöne 2

3 Projektion Mrd. Euro 1. Kommunale Defizite und Überschüsse 8,3 2,3 4,3 5,4 5,5 3,0 5,8 0,1-3,3-1,5-2,4-3,9-0,6-1,1-5,0-2,4-0,2-7,1-7,5 Quelle: StBA, eigene Berechnung. -13,9 Dr. Michael Thöne 3

4 Mio. Euro 1. Kommunale Steuereinnahmen USt kommunal (2,2%) ESt-LSt kommunal (15%) GrundSt GewerbeSt (netto) Daten: BMF; AK Steuerschätzung 0 Dr. Michael Thöne 4

5 2. Die aktuelle Reformkommissionen Kommission zur Neuordnung der Gemeindefinanzen (2010) (Nicht verwechseln mit Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen von 2002f.) Mitglieder: Bund; Länder und kommunale Spitzenverbände Ziel der aktuellen Kommission: Kommunalen Finanzen auf der Einnahmen- und Ausgabenseite stabilisieren und stärken. Arbeitsgruppe Kommunalsteuern Vorschläge zur Reform der Gewerbsteuer unterbreiten und bewerten. Arbeitsgruppe Standards Arbeitsgruppe Rechtsetzung Unabhängig davon: Arbeitsgruppe zur Reform der Grundsteuer, eingesetzt am von Finanzministerkonferenz der Länder (FMK). Dr. Michael Thöne 5

6 3. Ein gutes kommunales Steuersystem Fiskalziel: Dauerhaftes und stetiges Aufkommen Geringe Konjunkturanfälligkeit (und Demographie-Sensibilität) Gute Wachstums-Reagibilität Finanzielle Autonomie Angemessene Aufgabenfinanzierung Verantwortlichkeit der Kommunalpolitik gegenüber den Bürgern Hebesatz- oder Zuschlagrechte Interessenausgleich: Die drei zentralen Gruppen -- Einwohner, Unternehmen und Grundbesitzer sollen mit jeweils eigenen Steuern zur Finanzierung der ihnen erbrachten Leistungen beitragen (Gruppenäquivalenz). Anknüpfung an die lokale Wirtschaftskraft: Fiskalisches Band ist wichtig, damit Interesse an der Ansiedlung von Unternehmen besteht. Weitere Kriterien: Verzerrungsarm; leicht administrierbar. Dr. Michael Thöne 6

7 4. Stellschrauben zur Gewerbesteuerreform Ökonomische Bemessungsgrundlage: Wahl eines Punktes zwischen vollständiger örtlicher Wertschöpfung des Unternehmens und dem unternehmerischen Ertrag. In der Praxis über die Gewichtung ertragsunabhängiger Elemente. Kreis der erfassten unternehmerischen Aktivitäten: Gewerbliche Unternehmen oder gesamte lokale wirtschaftliche Aktivitäten (Kleinunternehmen, Selbständige, Freiberufler usw.). Ausdehnung explizit (z.b. Erweiterung in der Gewerbesteuer) oder automatisch (Zuschlagrecht auf KSt und unternehmerische ESt). Die Gewichtung eines einwohnerbezogenen Elements Umfang: Wie viel Verlagerung der unternehmensbezogenen Steuererträge nach oben, der einwohnerbezogenen Steuererträge auf die Kommunen? Einwohnerbezogenes Element mit kommunalen Hebesatz oder ohne? Hebesatz- oder Zuschlagrechte Bei welchen Steuern? Kappungsgrenzen? Linking von Hebesätzen? Dr. Michael Thöne 7

8 4. Gewerbesteuer: Derzeit diskutierte Modelle Zuschlagmodell ( Prüfmodell, Kabinettsmodell, FDP-Modell ) Ersatz des 15%-Einkommensteueranteils der Kommunen durch eine Annexsteuer mit Hebesatz. Anhebung Körperschaftsteuer, dass mit dem gleichen Hebesatz wie bei ESt die Steuerbelastung von Kapitalgesellschaften unverändert bleibt. Erhöhung des kommunalen Umsatzsteueranteils für Fehlbeträge. Kommunalmodell ( Ausbau der bestehenden Gewerbesteuer) Hinzurechnung von ertragsunabhängigen Komponenten (Zinsen, Mieten, Pachten, Lizenzen) ausdehnen. Freiberufler in die Gewerbesteuer einbeziehen. Drei-Säulen-Modell (Stiftung Marktwirtschaft) Beteiligung am Lohnsteueraufkommen (2%) der Betriebsstättengemeinden Kommunale Wirtschaftsteuer mit Hebesatzrecht: Anlehnen an ESt/KStpflichtige Erträge; Einbeziehung Freiberufler. Bürgersteuer: Ersatz des 15%-Einkommensteueranteils der Wohnsitzkommunen durch Annexsteuer mit Hebesatz. Hebesätze Wirtschaftsteuer und Bürgersteuer nicht zwingend gleich. Dr. Michael Thöne 8

9 5. Reform der Grundsteuer Grundvermögens-Bewertung im Rahmen der Grundsteuer ist verfassungs-widrig (Gleichheitsgrundsatz Art. 3 (1) GG; BFH-Urteil vom ) Finanzministerkonferenz der Länder (FMK) hat zuvor schon ( ) eine Arbeitsgruppe zur Reform der Grundsteuer eingesetzt; Federführung NRW. Reformvorschläge: Flächensteuermodell (BW, BY, HE; 2010) Verkehrswertbasierte Grundsteuer (BE, HB, NI, SH, SN; 2010) Bodenwertsteuer (ein Klassiker) Ökologisch gestaltete Modelle: Flächennutzungsteuer Dr. Michael Thöne 9

10 Grundsteuer: Veränderung Hebesatz Beispiel: Hebesatzdynamik RG Köln Gewerbesteuer: Veränderung Hebesatz Quelle: Eigene Berechnung. Dr. Michael Thöne 10

11 6. Rahmenbedingungen für eine Steuerreform Die Reformdiskussion 2010 orientiert sich im Wesentlichen an den gleichen Vorstellungen wie die gescheitere Reformdiskussion Auch die Spieler positionieren sich heute ähnlich. Gibt es Gründe, warum eine Reform dieses Mal nicht scheitern sollte? Wichtig ist, dass dieses Mal ehrlicher über die politisch entscheidungsrelevanten Faktoren gesprochen wird: Wichtig: Kommunale Steuererhöhung ja oder nein? Wie viel? Dabei beachten: Diskussion um Aufkommensneutralität eine Augenwischerei ist. Bei Steuern mit Hebesatz geht das nicht. Wichtig: Wer trägt die Mehrbelastung? Unternehmen, Bürger oder Grundeigentümer? Wichtig: Umverteilungswirkungen zwischen dem Kommunen. Deswegen geht die aktuelle Top-Down-Diskussion systematisch daneben. Folglich wichtig: Die Stellschrauben zur Gewerbesteuerreform (s.o.) Folglich weniger wichtig: Auseinandersetzung um die aktuellen Modelle. Wer eine Reform will, sollte dieses Mal den Esel und nicht wieder den Sack schlagen. Dr. Michael Thöne 11

12 7. Reform realistisch und konstruktiv angehen Es wird kein One size fits all -Reformmodell geben, dem allen relevanten Akteuren vorbehaltlos zustimmen. Deswegen braucht eine Reform: Mehr Wissen zur kommunalen Ebene: Bottom-up-Planung: Daten schaffen, was die Reformmodelle für die einzelnen Kommunen heißen. Realistische Verhaltsannahmen nutzen. KFA-Effekte zumindest kommunizieren. Mehr Flexibilität der Kommunen sich anzupassen. Keine Beschränkung bei den Hebsatzwahlrechten. Simultane Gewerbe- und Grundsteuerreform steigert Anpassungsfähigkeit der Gemeinden deutlich. Mehr Freiheit und Wettbewerb in der Steuerwahl. Vorschlag HE, BY von 2001: Rückholung der Gesetzgebungskompetenz bei der Grundsteuer für die Länder Im Zweifelsfall kommunales Steuerwahlrecht bei Wirtschaftsteuer anerkennen: Kommunen wird das Recht zugestanden, bei der Gewerbesteuer zu bleiben oder das favorisierte Alternativmodell zu wählen. Dr. Michael Thöne 12

13 Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Vielen Dank Gemeindesteuerdiskussion 2010: Lagerdenken, Lebenslügen, und das bisschen Luft für eine Reform Dr. Michael Thöne Geschäftsführer Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln Dr. Michael Thöne 13

Nr. 49. Reform der Gemeindefinanzen. Ralph Brügelmann / Winfried Fuest. Ein Vorschlag zum Ersatz der Gewerbesteuer

Nr. 49. Reform der Gemeindefinanzen. Ralph Brügelmann / Winfried Fuest. Ein Vorschlag zum Ersatz der Gewerbesteuer Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 49 Ralph Brügelmann / Winfried Fuest Reform der Gemeindefinanzen Ein Vorschlag zum Ersatz der Gewerbesteuer Beiträge zur

Mehr

Länderfinanzausgleich: Schönheitsreparaturen, Kernsanierung oder doch besser gleich ein Neubau?

Länderfinanzausgleich: Schönheitsreparaturen, Kernsanierung oder doch besser gleich ein Neubau? Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Länderfinanzausgleich: Schönheitsreparaturen, Kernsanierung oder doch besser

Mehr

Durchsetzung der Schuldenbremse in den Bundesländern

Durchsetzung der Schuldenbremse in den Bundesländern Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Durchsetzung der Schuldenbremse in den Bundesländern Kernbotschaften des

Mehr

Die Gewerbesteuer in der Diskussion

Die Gewerbesteuer in der Diskussion Die Gewerbesteuer in der Diskussion Referent: Martin Sielenkämper Sollte die Gewerbesteuer abgeschafft werden? 1 Gliederung 1 Was ist die Gewerbesteuer? 2 Bestandteile der Gewerbesteuer 3 Die aktuelle

Mehr

Kommunale Steuerfinanzierung Eingangsreferat im Rahmen der 36. Berliner Steuergespräche

Kommunale Steuerfinanzierung Eingangsreferat im Rahmen der 36. Berliner Steuergespräche Kommunale Steuerfinanzierung Eingangsreferat im Rahmen der 36. Berliner Steuergespräche Andreas Oestreicher Institut für deutsche und internationale Besteuerung Georg-August-Universität, Göttingen Seite

Mehr

Länderfinanzausgleich 2019: Eine ökonomische Analyse. Prof. Dr. Michael Hüther

Länderfinanzausgleich 2019: Eine ökonomische Analyse. Prof. Dr. Michael Hüther Länderfinanzausgleich 2019: Eine ökonomische Analyse Prof. Dr. Michael Hüther Seite Berliner 1 Gespräche, 30. September 2015 Grundlagen und Bedingungen Prof. Dr. Michael Hüther, Länderfinanzausgleich 2019:

Mehr

Kommunale Finanzlage 2010/2011

Kommunale Finanzlage 2010/2011 Kommunale Finanzlage 2010/2011 Kämmerertagung Deggendorf 08. Dezember 2010 Dr. Johann Keller Finanzreferent Subjektive Einschätzung der aktuellen Finanzlage 2% 13% 15% 33% 37% sehr gut gut mittel schlecht

Mehr

Mehr Länderverantwortung und Steuerregionalisierung

Mehr Länderverantwortung und Steuerregionalisierung Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Mehr Länderverantwortung und Steuerregionalisierung Reformoptionen zu Länderfinanzausgleich

Mehr

Von den großen und den kleinen Würfen: Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Von den großen und den kleinen Würfen: Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Von den großen und den kleinen Würfen: Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Mehr

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013

Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Nettokreditaufnahme und Tilgung 2013 Thüringen -3,5 Bayern -3,1 Brandenburg -2,6 Sachsen Sachsen-Anhalt BERLIN Mecklenburg-Vorpommern Schleswig-Holstein Hamburg Niedersachsen Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen

Mehr

Fokus Niedersachsen. Entwicklung des durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatzes in Niedersachsen

Fokus Niedersachsen. Entwicklung des durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatzes in Niedersachsen Fokus Niedersachsen Gewerbesteuern Entwicklung des durchschnittlichen Gewerbesteuerhebesatzes in Niedersachsen Gewerbesteuern im Steigflug Die Gewerbesteuerhebesätze in Niedersachsen sind im Jahr 2011

Mehr

Zur Reform der Grundsteuer. Astrid Lemmer

Zur Reform der Grundsteuer. Astrid Lemmer Zur Reform der Grundsteuer Astrid Lemmer Köln 2004 VII INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 2 ENTWICKLUNG EINER REFERENZ 4 2.1 Marktversagen macht kollektive Aktion erforderlich 4 2.2 Bereitstellung lokaler

Mehr

Der Finanzausgleich ab

Der Finanzausgleich ab Der Finanzausgleich ab 2020 - Reformansprüche, Reformwirklichkeit, Reformperspektiven Prof. Dr. Thomas Lenk 9. Workshop zum Jahrbuch für öffentliche Finanzen Leipzig, 23. September 2016 1 Gliederung 1.

Mehr

Reform der Gemeindesteuern

Reform der Gemeindesteuern Stefan Bach Reform der Gemeindesteuern ECONWATCH-Meeting Die Reform der Kommunalfinanzen: Mehr Handlungsfreiheit für Kommunen und Unternehmen Berlin, 14.02.2011 14.02.2011 Stefan Bach 1 Übersicht Anforderungen

Mehr

Die Grundmodelle der Alternativen zur Gewerbesteuer: Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz und Europarecht

Die Grundmodelle der Alternativen zur Gewerbesteuer: Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz und Europarecht Berichte aus der Rechtswissenschaft Geelke Otten Die Grundmodelle der Alternativen zur Gewerbesteuer: Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz und Europarecht. Shaker Verlag Aachen 2005 Bibliografische Information

Mehr

Neues zur Grundsteuerreform

Neues zur Grundsteuerreform Neues zur Grundsteuerreform LMR Dr. Ingo van Lishaut, FM NRW Vortrag beim 4. Bundeskongress der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Finanz-, Kassen- und Rechnungsbeamten am 01.07.2014 Neues zur Grundsteuerreform

Mehr

Gemeinsame Stellungnahme des DStV und des BDS/DGV zu den eingebrachten Anträgen zur Reform der Gemeindefinanzen

Gemeinsame Stellungnahme des DStV und des BDS/DGV zu den eingebrachten Anträgen zur Reform der Gemeindefinanzen Bundesverband der Selbständigen/ Deutscher Gewerbeverband e.v. Deutscher Steuerberaterverband e.v. Gemeinsame Stellungnahme des DStV und des BDS/DGV zu den eingebrachten Anträgen zur Reform der Gemeindefinanzen

Mehr

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch

Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch Haushalt 2017 Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen Controller-Stammtisch 23.03.2017 1 Agenda 1. Kommunale Finanzsituation im Licht der Finanzsituation Bund / Länder 1.1 Gesamtentwicklung Haushalt und

Mehr

Kommunale Finanzen. Status quo, Reformen und Optionen. DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Kommunale Finanzen. Status quo, Reformen und Optionen. DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Status quo, Reformen und Optionen (DIW Berlin, FU Berlin, Uni Potsdam und TH Wildau) Berlin, 23.05.2017 Übersicht 1. Einleitung 2. Status quo der

Mehr

Qualität öffentlicher Finanzen

Qualität öffentlicher Finanzen FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln Qualität öffentlicher Finanzen Europäische Ansätze und ihre Bedeutung für

Mehr

Der bundesstaatliche Finanzausgleich

Der bundesstaatliche Finanzausgleich Der bundesstaatliche Finanzausgleich Der bundesstaatliche Finanzausgleich Gliederung: Aufgabenzuweisung / Lastentragung im Bundesstaat Finanzausgleich "Klage" BY, HE gegen den LFA Bestandsaufnahme zu den

Mehr

Löst ein Nord(west)staat die Finanzprobleme?

Löst ein Nord(west)staat die Finanzprobleme? Löst ein Nord(west)staat die Finanzprobleme? Prof. Dr. Günter Dannemann Finanzstaatsrat a.d. Forschungsstelle Finanzpolitik an der Universität Bremen Vortrag beim Rotary Club Verden / Aller 15. Mai 2006

Mehr

Solidarische Einfachsteuer

Solidarische Einfachsteuer 24,0-1,0 6,0% -0,3% 5,8% Einnahmen in Mrd. Euro 10,9 Absturz der Körperschaftsteuer 23,6 5,5% 15,4 5,0% -0,4-0,1% 2,9 0,6% 8,3 1,9% 12,5 2,8% 1980 1990 2000 2001 2002 2003 2004 Quelle: Quelle: Steuerschätzung

Mehr

Ende des Solidarpakts regionale Disparitäten bleiben?

Ende des Solidarpakts regionale Disparitäten bleiben? Ende des Solidarpakts regionale Disparitäten bleiben? Vortrag auf der Grünen Woche im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung am 22. Januar 2014 in Berlin Dr. Markus Eltges 2020 Dr. Markus Eltges

Mehr

Großstädte vor dem Finanzkollaps? Wege aus der Krise

Großstädte vor dem Finanzkollaps? Wege aus der Krise Großstädte vor dem Finanzkollaps? Wege aus der Krise Staatssekretär Werner Gatzer 8. Deutscher Kämmerertag am 13. September 2012 in I Finanzsituation II Steuereinnahmen III Kassenkredite IV Entlastung

Mehr

Bürgerversammlung Thema: Kommunaler Finanzausgleich

Bürgerversammlung Thema: Kommunaler Finanzausgleich Bürgerversammlung 29.10.2014 Thema: Kommunaler Finanzausgleich Finanzen, Controlling, Wirtschaftsförderung - Ansprechpartner - Heinz Krumb -FCW- Finanzsteuerung Jürgen Hoyer Amtsleiter Am Marktplatz 1

Mehr

Krise in den Kommunen

Krise in den Kommunen Krise in den Kommunen ver.di Jugend Göttingen 3. November 2010 Sabine Reiner www.wipo.verdi.de 1. Ohne Moos nichts los Einnahmeentwicklung, sprudelnde Steuern, Schuldenbremse, Schulden und künftige Generationen

Mehr

Auswirkungen höherer Energiepreise auf öffentliche Haushalte

Auswirkungen höherer Energiepreise auf öffentliche Haushalte Auswirkungen höherer Energiepreise auf öffentliche Haushalte Dr. Michael Thöne Geschäftsführer Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln Bewegte Region LAN-Abschlussveranstaltung

Mehr

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse

Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse Die Bundesländer auf dem steinigen Weg zur Schuldenbremse Wirtschaftsrat Deutschland Arbeitsgruppe Staatsfinanzen 4. Oktober 2011 Dr. Gisela Meister-Scheufelen Schuldenstand Deutschland 2010 in Mrd. Euro

Mehr

Vergleich der finanziellen Auswirkungen der Vorschläge zur Gewerbesteuerreform: Kommunale Spitzenverbände versus Bundesregierung

Vergleich der finanziellen Auswirkungen der Vorschläge zur Gewerbesteuerreform: Kommunale Spitzenverbände versus Bundesregierung Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford Univ./USA) D:\003 Daten\003.03\Dt. Städtetag\Gewerbesteuervergleich, 1.6.doc Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen Mitglied

Mehr

Kassenkredite ohne Ende? - Der schwierige Weg zum Haushaltsausgleich und Schuldenabbau-

Kassenkredite ohne Ende? - Der schwierige Weg zum Haushaltsausgleich und Schuldenabbau- Kassenkredite ohne Ende? - Der schwierige Weg zum Haushaltsausgleich und Schuldenabbau- Strategiedialog Städte in der Finanzkrise Hannover, 9. Dezember 2010 Gliederung 1. Problem: Fiskalische Fehlentwicklungen

Mehr

Steuerstatistiken zur Politikberatung - Die Gemeindefinanzreform. Prof. Dr. habil. Michael Broer (Wolfsburg)

Steuerstatistiken zur Politikberatung - Die Gemeindefinanzreform. Prof. Dr. habil. Michael Broer (Wolfsburg) Steuerstatistiken zur Politikberatung - Die Gemeindefinanzreform Prof. Dr. habil. Michael Broer (Wolfsburg) Die Gemeindefinanzreform 1. Das Gemeindefinanzsystem 2. Die Gemeindefinanzkommission 2010 2011

Mehr

Optionen zur Stärkung der Abgabenautonomie der österreichischen Gemeinden

Optionen zur Stärkung der Abgabenautonomie der österreichischen Gemeinden Optionen zur Stärkung der Abgabenautonomie der österreichischen Gemeinden Pressegespräch am 23. August 2012 Helfried Bauer, Peter Biwald, Anita Haindl (KDZ) Hans Pitlik, Margit Schratzenstaller (WIFO)

Mehr

Gemeindefinanzen. Stand: Oktober Daten für 2009: Schätzungen Deutscher Städtetag, Gemeindefinanzbericht

Gemeindefinanzen. Stand: Oktober Daten für 2009: Schätzungen Deutscher Städtetag, Gemeindefinanzbericht Gemeindefinanzen Stand: Oktober 2009 Daten für 2009: Schätzungen Deutscher Städtetag, Gemeindefinanzbericht Bereich Wirtschaftspolitik www.wipo.verdi.de Ohne Moos nichts los Steuereinnahmen und Finanzierungssaldo

Mehr

Steuereinnahmen aus der Windenergie für das Land Brandenburg

Steuereinnahmen aus der Windenergie für das Land Brandenburg für das Land Brandenburg 19. Windenergietage Bad Saarow, 3./ 4. November 2010 Gerhard Schmitt Rechtsanwalt Steuerberater Partner Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft 2 I. Daten &

Mehr

Die Verhandlungen der Bund-Länder-Finanzbeziehungen aus Sicht eines ostdeutschen Landes

Die Verhandlungen der Bund-Länder-Finanzbeziehungen aus Sicht eines ostdeutschen Landes Die Verhandlungen der Bund-Länder-Finanzbeziehungen aus Sicht eines ostdeutschen Landes Berliner Wirtschaftsgespräche e.v. Berlin, 15. April 2015 Finanzminister Christian Görke Datum Bezeichnung der Präsentation

Mehr

Auswirkungen einer Steuerautonomie auf den bundesstaatlichen Finanzausgleich

Auswirkungen einer Steuerautonomie auf den bundesstaatlichen Finanzausgleich Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung Kommissionsdrucksache 0050 (bereits als Arbeitsunterlage 0069 verteilt) Bundesministerium der Finanzen Auswirkungen

Mehr

Staatshaushaltsplan und Kommunen

Staatshaushaltsplan und Kommunen Staatshaushaltsplan und Kommunen Seminar Führen im öffentlichen Sektor Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg November 2011 Dr. Gisela Meister-Scheufelen Grundsätze der Kommunalfinanzierung

Mehr

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019?

Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? VhU-Finanzforum Dr. Hubertus Bardt Frankfurt, 16. Januar 2017 Schuldenabbau bleibt für alle Länder eine Zukunftsaufgabe Was folgt in Hessen auf die schwarze Null ab 2019? Schuldenstand gesamt in Milliarden

Mehr

200 Jahre Gewerbesteuer ein Reformvorschlag des IW Köln

200 Jahre Gewerbesteuer ein Reformvorschlag des IW Köln Pressekonferenz, 27. Oktober 2010, Berlin 200 Jahre Gewerbesteuer ein Reformvorschlag des IW Köln Statement Prof. Dr. Michael Hüther Direktor Institut der deutschen Wirtschaft Köln Es gilt das gesprochene

Mehr

Schwerpunktbereich Macroeconomics and Public Economics. Universität zu Köln

Schwerpunktbereich Macroeconomics and Public Economics. Universität zu Köln Schwerpunktbereich Macroeconomics and Public Economics Prof. Dr. Felix Bierbrauer Lehrstuhl Lehrstuhlinhaber und Direktor am FiFo Köln Dr. Michael Thöne Geschäftsführer FiFo Köln Finanzwissenschaftliches

Mehr

Reform der Grundsteuer

Reform der Grundsteuer Reform der Grundsteuer 1 Ausgangslage GrSt beruht auf den Einheitswerten >> Wertverhältnisse zum 1.1.1964 (West) bzw. 1.1.1935 (Ost) Drohende Verfassungswidrigkeit der GrSt >> anhängige Verfahren vor dem

Mehr

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen stärken Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen der Politik

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Einzelfragen zur Grundsteuer Deutscher Bundestag WD /18 Einzelfragen zur Grundsteuer 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Einzelfragen zur Grundsteuer Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 24. Januar 2018 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Die Wissenschaftlichen

Mehr

DETERMINANTEN DER FINANZKRAFT DER LÄNDER IM LÄNDERFINANZAUSGLEICH WELCHE ROLLE SPIELT DIE WIRTSCHAFTSKRAFT?

DETERMINANTEN DER FINANZKRAFT DER LÄNDER IM LÄNDERFINANZAUSGLEICH WELCHE ROLLE SPIELT DIE WIRTSCHAFTSKRAFT? Prof. Dr. Gisela Färber DETERMINANTEN DER FINANZKRAFT DER LÄNDER IM LÄNDERFINANZAUSGLEICH WELCHE ROLLE SPIELT DIE WIRTSCHAFTSKRAFT? Vortrag bei der Veranstaltung des Ministeriums der Finanzen Rheinland-Pfalz

Mehr

Senatspressekonferenz Finanzplanung Senatsverwaltung für Finanzen Berlin 2014

Senatspressekonferenz Finanzplanung Senatsverwaltung für Finanzen Berlin 2014 Senatspressekonferenz Finanzplanung 14.10.2014 Finanzplanung 2014 bis 2018 Einnahmen Berlins aus Landes- und Kommunalsteuern 2014 Vergnügungsteuer 40 Hundesteuer 10,5 Zweitwohnungsteuer 2,5 Übernachtungsteuer

Mehr

Regionale Steuerautonomie und Implikationen für die intragovernmentalen Transfers in Deutschland. Gliederung. A. Steuerverteilung und Finanzausgleich

Regionale Steuerautonomie und Implikationen für die intragovernmentalen Transfers in Deutschland. Gliederung. A. Steuerverteilung und Finanzausgleich Regionale Steuerautonomie und Implikationen für die intragovernmentalen Transfers in Deutschland Gliederung A. Steuerverteilung und I. Vertikale Steuerverteilung II. Horizontale Steuerverteilung III. B.

Mehr

Redebeitrag. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen

Redebeitrag. von. Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Redebeitrag von Hartmut Koschyk MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen anlässlich der Jahresversammlung des Bayerischen Landkreistages zu dem Thema Ergebnisse der Gemeindefinanzkommission

Mehr

Reformoptionen der Dienstwagenbesteuerung

Reformoptionen der Dienstwagenbesteuerung Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln Reformoptionen der Dienstwagenbesteuerung -im Hinblick auf steuerliche Neutralität und ökologische Effekte Vortrag beim Bundesumweltministerium

Mehr

Durch mehr Selbstverwaltung aus der Krise - Den Artikel 28 GG wirklich mit Leben erfüllen -

Durch mehr Selbstverwaltung aus der Krise - Den Artikel 28 GG wirklich mit Leben erfüllen - Kompetenzzentrum Nachhaltige Kommunale Finanzpolitik Ingolf Deubel Durch mehr - Den Artikel 28 GG wirklich mit Leben erfüllen - Münster, den 25. März 2010 Zur aktuellen Lage der kommunalen Finanzen (1)

Mehr

Der kommunale Finanzausgleich auf dem Prüfstand

Der kommunale Finanzausgleich auf dem Prüfstand Ingolf Deubel Der kommunale Finanzausgleich auf dem Prüfstand Der Neue Kämmerer 8. Deutscher Kämmerertag Berlin, 13. September 2012 Deutsche Schuldenbremse (Art.109 GG) Bund: Strukturelles (konjunkturbereinigtes)

Mehr

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth

PORTAL ZUR HAUSHALTSSTEUERUNG.DE. KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT. Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth PORTAL ZUR KOMMUNALSTEUEREINNAHMEN 2012 Eine Analyse HAUSHALTS- UND FINANZWIRTSCHAFT Dr. Marc Gnädinger, Andreas Burth HAUSHALTSSTEUERUNG.DE 18. August 2013, Trebur Einordnung kommunaler Steuern (netto)

Mehr

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Steuereinnahmen nach Steuerarten Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2007 gemeinschaftliche Steuern: 374,3 Mrd. (69,6%) Zölle (100 v.h.): 4,0 (0,7%) Lohnsteuer: 131,8 Mrd. (24,5%) Gewerbesteuer (100 v.h.): 40,1

Mehr

Vorstellung. Gemeindefinanzbericht Sachsen 2008/2009. Im Auftrag des Sächsischen Städte- und Gemeindetages. Prof. Dr. Thomas Lenk

Vorstellung. Gemeindefinanzbericht Sachsen 2008/2009. Im Auftrag des Sächsischen Städte- und Gemeindetages. Prof. Dr. Thomas Lenk Vorstellung Gemeindefinanzbericht 2008/2009 Im Auftrag des Sächsischen Städte- und Gemeindetages Dresden, 16. Oktober 2009 und Public Management 1 Inhalt des Gemeindefinanzberichts I. Methodische Vorbemerkungen

Mehr

Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Regierungsmedienkonferenz am 23. Juni 2015

Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. Regierungsmedienkonferenz am 23. Juni 2015 Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Regierungsmedienkonferenz am 23. Juni 2015 Stand der Verhandlungen Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Bisheriger Zeitplan Beschluss der Bundeskanzlerin

Mehr

Ergebnis. der 151. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 9. bis 11. Mai 2017 in Bad Muskau

Ergebnis. der 151. Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen vom 9. bis 11. Mai 2017 in Bad Muskau Ergebnis der 151. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 9. bis 11. Mai 2017 in Bad Muskau Tabelle 1 - Gesamtübersicht Steuern insgesamt (Mio. ) 673.261,5 705.791,4 732.434 757.368 789.463

Mehr

Kommunalfinanzen. Florian Janik. 29. September 2007

Kommunalfinanzen. Florian Janik. 29. September 2007 Kommunalfinanzen Florian Janik 29. September 2007 Grundbegriffe Kameralistik Ist und Soll Haushaltssoll Anordnungssoll Budgetierung Verlustvortag Haushaltsreste Haushaltssperre Vorläufige Haushaltsführung

Mehr

0,3%-Netto-Ausgabenlinie und tatsächliche Ausgaben

0,3%-Netto-Ausgabenlinie und tatsächliche Ausgaben 0,3%-Netto-Ausgabenlinie und tatsächliche Ausgaben 22 322 21 978 0,3%-Netto-Ausgabenlinie 22 109 22 041 22 011 22 175 22 250 22 153 21 910 21 892 tatsächliche Ausgaben (methodisch bereinigt) 1 2011 2012

Mehr

Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus?

Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus? Konzepte für eine Altschuldenregelung: Wie wirken sich die vorliegenden Modelle auf die einzelnen Bundesländer aus? Vortrags- und Podiumsveranstaltung: Das Altschuldenproblem: Tragfähige Lösungen für die

Mehr

Gemeinde Informations System

Gemeinde Informations System Gemeinde Informations System Auswertung zur Finanzsituation in den hessischen Kommunen Realsteuereinnahmen und Gemeindeanteile an Einkommen und Entwicklung Gewerbesteuer im Vergleich zu den Kommunen des

Mehr

Öffentliche Verschuldung - Konsolidierung nach der Krise notwendig

Öffentliche Verschuldung - Konsolidierung nach der Krise notwendig www.fofi.uni bremen.de Nr. 29 Juli 21 Öffentliche Verschuldung - Konsolidierung nach der Krise notwendig Nach den Ergebnissen der jüngsten Steuerschätzung des Arbeitskreises Steuerschätzungen wird im laufenden

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Diskussion über die Neuordnung der Kommunalfinanzen. Wissenschaftliche Dienste WD /10

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Diskussion über die Neuordnung der Kommunalfinanzen. Wissenschaftliche Dienste WD /10 Deutscher Bundestag Diskussion über die Neuordnung der Kommunalfinanzen Seite 2 Diskussion über die Neuordnung der Kommunalfinanzen Verfasserin: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 29. September 2010 Fachbereich:

Mehr

Öffentliche Haushalte im Kontext von Unterfinanzierung und Schuldenbremse

Öffentliche Haushalte im Kontext von Unterfinanzierung und Schuldenbremse Öffentliche Haushalte im Kontext von Unterfinanzierung und Schuldenbremse Vortrag im Workshop BILDUNGSCHANCEN UND VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT beim Kongress Umverteilen. Macht. Gerechtigkeit. 25. Mai 2013

Mehr

948. Sitzung des Bundesrats am 23. September 2016 TOP 18 a und 18 b

948. Sitzung des Bundesrats am 23. September 2016 TOP 18 a und 18 b Niedersächsisches Finanzministerium 948. Sitzung des Bundesrats am 23. September 2016 TOP 18 a und 18 b TOP 18 a Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Grundgesetzes (Artikel 105) Drucksache 514/16 TOP

Mehr

Politisches Frühstück

Politisches Frühstück Politisches Frühstück 11. April 2010 1 Krise der Kommunalfinanzen 1. Aufgaben der Kommune, zwischen Selbstverwaltung und dritter Ebene des Staates 2. Einnahme- und Ausgabenstruktur 3. Strukturelle Defizite

Mehr

Die Reform der Kommunalfinanzen ist ein finanzpolitisches

Die Reform der Kommunalfinanzen ist ein finanzpolitisches Clemens Fuest, Michael Thöne Ein modifiziertes Zuschlagsmodell zur Reform der Gemeindesteuern Die Bundesregierung plant noch in dieser Legislaturperiode, eine grundlegende Reform der Gemeindefinanzen durchzuführen.

Mehr

Horst Becker MdL, kommunalpolitischer Sprecher

Horst Becker MdL, kommunalpolitischer Sprecher Stadt - Land - Pleite? Kommunen in der Klemme Gelsenkirchen 20. Juni 2009 Horst Becker MdL, kommunalpolitischer Sprecher Rezession wird auch die Kommunen schwer belasten 1. Krise kommt zeitlich verzögert

Mehr

Es bleibt dabei: Wachstum und solide Staatsfinanzen!

Es bleibt dabei: Wachstum und solide Staatsfinanzen! Es bleibt dabei: Wachstum und solide Staatsfinanzen! Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2016 und Finanzplan 2015 bis 2019 1 Haushaltspolitische Wende erreicht Unser Koalitionsvertrag für die 18. Legislaturperiode

Mehr

Zur internen Verwendung

Zur internen Verwendung Kommission von Bundestag und Bundesrat zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung Arbeitsunterlage 0047 Zur internen Verwendung Bundesregierung Unterlagen zu den Auswirkungen des Vermittlungsausschussverfahrens

Mehr

Stabilität, Sicherheit und Handlungsfähigkeit. - Strukturelle Lösung für das Problem der Altschulden der Länder -

Stabilität, Sicherheit und Handlungsfähigkeit. - Strukturelle Lösung für das Problem der Altschulden der Länder - Stabilität, Sicherheit und Handlungsfähigkeit - Strukturelle Lösung für das Problem der Altschulden der Länder - Kerngedanke Im Zusammenhang mit der Diskussion um den europäischen Fiskalpakt gerät auch

Mehr

Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems. Kommunale Kassenkredite: Leichter Rückgang, aber keine Entwarnung

Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems. Kommunale Kassenkredite: Leichter Rückgang, aber keine Entwarnung Fokus Niedersachsen Kommunale Kassenkredite / Gewerbesteuer 1000 900 800 700 600 Kommunale Kassenkredite (Summe der Kassenkredite der niedersächsischen Landkreise, Städte, Einheits- und Samtgemeinden in

Mehr

Ausgangslage und Herausforderungen für den zukünftigen Länderfinanzausgleich

Ausgangslage und Herausforderungen für den zukünftigen Länderfinanzausgleich Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Ausgangslage und Herausforderungen für den zukünftigen Länderfinanzausgleich

Mehr

Haushalt Entwurf -

Haushalt Entwurf - Haushalt 2015 - Entwurf - Einbringung in der Ratssitzung 12.11.2014 Ausgangssituation 2014 Haushalt 2014 mit Haushaltssicherungskonzept Haushaltsausgleich im Jahr 2021 Finanzieller Ausgleich 2017 Bestand

Mehr

Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen

Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen Regierungsmedienkonferenz am 08. Juli 2014 1 Ausgangslage Zielrichtung 2020 die Bund-Länder-Finanzbeziehungen müssen bis zum Jahr 2020 neu geordnet sein, da u.a.

Mehr

Achillesferse Exekutivföderalismus

Achillesferse Exekutivföderalismus Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Achillesferse Exekutivföderalismus Die Flüchtlingskrise als Bewährungsprobe

Mehr

Stadtstaaten in der Krise?!

Stadtstaaten in der Krise?! VFwF e.v. Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung in der Freien Hansestadt Bremen e.v. www.fofi.uni-bremen.de Ringvorlesung: Die Zukunft der Stadtstaaten Stadtstaaten in der Krise?! Prof.

Mehr

Reform der Erbschaftsteuer: Die verpasste Chance

Reform der Erbschaftsteuer: Die verpasste Chance Reform der Erbschaftsteuer: Die verpasste Chance Vortrag von Birger Scholz 9. Workshop des Jahrbuchs für öffentliche Finanzen am 23. September 2016 in Leipzig Die Erbschaftsteuer in Deutschland Erbanfallsteuer

Mehr

REFORM DER GEWERBESTEUER. Unternehmer für starke Kommunen

REFORM DER GEWERBESTEUER. Unternehmer für starke Kommunen REFORM DER GEWERBESTEUER Unternehmer für starke Kommunen OHNE FINANZIELL GESUNDE GEMEINDEN KEIN ZUKUNFTSFÄHIGES DEUTSCHLAND Derzeit geraten bundesweit immer mehr Gemeinden unter Zwangsverwaltung. Die Kommunen

Mehr

Gewerbesteuerumlage,diesieandenBundabführen.18JahrenachderDeutschenEinheitmussernsthaftgeprüftwerden,obesdiefinanzielleSituationder

Gewerbesteuerumlage,diesieandenBundabführen.18JahrenachderDeutschenEinheitmussernsthaftgeprüftwerden,obesdiefinanzielleSituationder Deutscher Bundestag Drucksache 16/7764 16. Wahlperiode 16. 01. 2008 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gisela Piltz, Frank Schäffler, Dr. Max Stadler, weiterer Abgeordneter

Mehr

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Dirk Gerber Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft

Mehr

Finanzplanung von Berlin

Finanzplanung von Berlin SenFin 303-12/2015 Finanzplanung von Berlin 2017-21 Pressegespräch Finanzsenator Dr. Kollatz-Ahnen 7. September 2017 Eckwerte der Finanzplanung 2017-21 alle Angaben in Millionen Euro Ist Ist Ist Ist NHH

Mehr

26. Infrastruktur- / ÖPP-Forum. Düsseldorf 06. Dezember 2017

26. Infrastruktur- / ÖPP-Forum. Düsseldorf 06. Dezember 2017 26. Infrastruktur- / ÖPP-Forum Düsseldorf 06. Dezember 2017 Agenda 1 Begrüßung 2 Einführung 3 Pilotprojekt Gesamtschule Kaarst-Büttgen 4 Planungsengpässe in den Kommunalverwaltungen Lösungsbeiträge? 5

Mehr

Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz

Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG UND STAATLICHE HANDLUNGSFÄHIGKEIT Von Dr. Hans Dietrich von Loeffelholz RWI Essen und RUB, Bochum Vorläufiger Entwurf Vortrag beim Demographiegipfel der Sächsischen Staatskanzlei

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis Finanzen der Gemeinden und Gemeindeverbände im Kreis Borken in 2016 im Vergleich zum Regierungsbezirk Münster und Nordrhein-Westfalen... 2 Finanzen der Gemeinden und Gemeindeverbände

Mehr

Argumente für die Selbstständigkeit des Stadtstaates Bremen

Argumente für die Selbstständigkeit des Stadtstaates Bremen Argumente für die Selbstständigkeit des Stadtstaates Bremen Prof. Dr. Günter Dannemann Finanzstaatsrat a. D. Forschungsstelle Finanzpolitik an der Universität Bremen Vortrag vor der SPD-Fraktion der Bremischen

Mehr

Kommunale Sozialausgabenlasten im Ländervergleich

Kommunale Sozialausgabenlasten im Ländervergleich Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln FiFo Institute for Public Economics, University of Cologne Kommunale Sozialausgabenlasten im Ländervergleich Dr. Michael Thöne Ergebnisse

Mehr

Die Zukunft der föderalen Finanzstrukturen

Die Zukunft der föderalen Finanzstrukturen Die Zukunft der föderalen Finanzstrukturen Vortrag im Rahmen der Herbstfachtagung des Kompetenzzentrums für Nachhaltige Kommunale Finanzpolitik am 17. November 2015 Inhalt 1. Finanzpolitische Herausforderungen

Mehr

Zusammensetzung der Kosten der Krankenhäuser 2002 und 2013 (absolute Kosten in TEuro)

Zusammensetzung der Kosten der Krankenhäuser 2002 und 2013 (absolute Kosten in TEuro) Zusammensetzung der Kosten der Krankenhäuser 2002 und 2013 (absolute Kosten in TEuro) 195.302; 0,3% 38.138; 0,1% 2002 2013 503.936; 1% 141.873 ; 0,2% 20.415.267; 33,9% 39.541.980; 65,7% 33.760.283 ; 38,3%

Mehr

Landeshaushalt Hessen

Landeshaushalt Hessen Hessisches Ministerium der Finanzen Landeshaushalt Hessen Haushaltsabschluss 2016 Schwarze Null und Schuldentilgung - erstmals seit 1969! Vorstellung des vorläufigen Haushaltsabschlusses 2016 Pressekonferenz

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Steuerquote auf historischem Tief!

Gesamtwirtschaftliche Steuerquote auf historischem Tief! Finanzpolitik Forschungsstelle Finanzpolitik www.fofi.uni-bremen.de Nr. 5 August 2005 Gesamtwirtschaftliche Steuerquote auf historischem Tief! - Auswirkungen auf Bremen dramatisch - Die gesamtwirtschaftliche

Mehr

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa www.dstgb.de 1/24 Die Zukunft der föderalen Finanzstrukturen Reform der öffentlichen Finanzbeziehungen - Wege zur Gesundung der Kommunalfinanzen? Münster,

Mehr

Nürnberger Investitionsvereinbarung

Nürnberger Investitionsvereinbarung Finanzreferat Nürnberger Investitionsvereinbarung 2017-2026 Die Finanzierung unserer Zukunftsinvestitionen als gemeinsame Herausforderung! Industrie- und Handelskammer Nürnberg 7. Dezember 2016 Nürnbergs

Mehr

STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALTSPLAN 2017 DER GEMEINDE KREUZAU

STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALTSPLAN 2017 DER GEMEINDE KREUZAU STELLUNGNAHME ZUM HAUSHALTSPLAN 2017 DER GEMEINDE KREUZAU Inhaltsverzeichnis I. Schlaglichter auf zentrale Punkte... 3 II. Entwicklung wichtiger Eckdaten... 3 1. Erträge, Aufwendungen, Fehlbedarf... 3

Mehr

K O M P A K T I N F O Planungsgruppe

K O M P A K T I N F O Planungsgruppe K O M P A K T I N F O Planungsgruppe 10 GUTE GRÜNDE FÜR DIE UNTERNEHMENSTEUERREFORM Es gibt gute Gründe, diese Unternehmensteuerreform voller Selbstbewusstsein und mit geradem Rücken offensiv zu vertreten.

Mehr

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau!

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse Schuldenbremse heißt Sozialabbau! Volksabstimmung zur Schuldenbremse 1. Wozu Volksabstimmung? Hintergrund: Grundgesetz Verfassungsänderung oder einfaches Gesetz? Warum

Mehr

Steuerreformvorschläge der KWT

Steuerreformvorschläge der KWT Steuerreformvorschläge der KWT WP Prof Dr Karl Bruckner Oktober 29 1 Grundsätze für eine kommende Steuerreform Radikale Vereinfachung des Steuersystems, insbes auch der Steueradministration Gerechterer

Mehr

Die Gewerbesteuer. Auswirkungen bei der Änderung des Hebesatzes auf die Gewerbesteuer und Ertragssteuer

Die Gewerbesteuer. Auswirkungen bei der Änderung des Hebesatzes auf die Gewerbesteuer und Ertragssteuer Die Gewerbesteuer Auswirkungen bei der Änderung des Hebesatzes auf die Gewerbesteuer und Ertragssteuer 1 Inhaltsverzeichnis I. Die Entstehung und aktuelle Entwicklung II. Die Ermittlung der Gewerbesteuer

Mehr

Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent

Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent V/0438/2010, Anlage 4, Seite 77 Konzept zur Haushaltskonsolidierung Säule 3 des Verwaltungskonzepts Pauschale Kürzung der städtischen Aufwendungen um 1,5 Prozent Umfang: rund 7 Mio. Euro V/0438/2010, Anlage

Mehr

Zehn Punkte für eine nachhaltige kommunale Haushalts- und Finanzpolitik in Nordrhein-Westfalen

Zehn Punkte für eine nachhaltige kommunale Haushalts- und Finanzpolitik in Nordrhein-Westfalen Zehn Punkte für eine nachhaltige kommunale Haushalts- und Finanzpolitik in Nordrhein-Westfalen Gemeinsames Papier von Bertelsmann Stiftung und Deutschem Gewerkschaftsbund NRW anlässlich des NRW-Forums

Mehr

Deutschland. Jetzt handeln!

Deutschland. Jetzt handeln! Deutschland BEwegen Jetzt handeln! Generationengerechtigkeit verwirklichen! Neuverschuldung stoppen und Schulden endlich abbauen Generationengerechtigkeit ins Grundgesetz aufnehmen Tilgungsplan für neue

Mehr