WIE WOLLEN WIR LEBEN? Aufbruch zum neuen Wohnen. Plastik ade Endlich weniger Müll. Sicher hoch Trendsport Bouldern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIE WOLLEN WIR LEBEN? Aufbruch zum neuen Wohnen. Plastik ade Endlich weniger Müll. Sicher hoch Trendsport Bouldern"

Transkript

1 3 AUSGABE SEPTEMBER 2016 Ihr aktuelles Gesundheitsmagazin Plastik ade Endlich weniger Müll Sicher hoch Trendsport Bouldern Gut schlafen Tipps für ruhige Nächte Ihre Quiz-App Mitmachen und gewinnen Neue Backbüc h & Lunch er box zu gewin en nen WIE WOLLEN WIR LEBEN? Aufbruch zum neuen Wohnen

2 Anzeige Werden Sie Privatpatient im Krankenhaus. Ab 2,73 1 Jetzt informieren: im Monat unsere günstigen Zusatzversicherungen fürs Krankenhaus Sichern Sie sich die Unterbringung im Einoder Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch den Arzt Ihrer Wahl (inkl. Chefarzt). Sie haben zwei Optionen: SEHR GUT (0,5) Tarif BKKST Die Absicherung von Unterbringung im Einbettzimmer und Chefarzt- behandlung im Falle einer schweren Erkrankung (Tarif SOS.stationär) und das zu besonders günstigen Beiträgen. Die umfangreiche Absicherung (Tarif BKKST): Unabhängig von Ihrer Diagnose stehen Ihnen alle Leistungen wie Unterbringung im Einbettzimmer, Chefarztbehandlung, freie Krankenhauswahl u. v. m. zur Verfügung. Ausgabe 12/2015 Entscheiden Sie selbst! Jetzt kostenloses Angebot anfordern oder direkt abschließen! bkk-extraplus.de/klinik Beitrag für einen Versicherten in der Altersgruppe Jahre im Tarif SOS.stationär Ein Angebot der Barmenia Krankenversicherung a. G. Kooperationspartner Ihrer BKK. 15JO25 Im Test: 101 private Krankenhaus- Ergänzungsversicherungen

3 EDITORIAL / INHALT Liebe Leserinnen und Leser, natürlich kann man Gutes immer noch verbessern, aber es gilt: Unser Gesundheitssystem ist eines der besten der Welt und alle Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung haben Zugang dazu. Sie haben freie Arztund Krankenhauswahl; anfallende Behandlungskosten haben keinen Einfluss auf die Höhe der Krankenversicherungsbeiträge. Familienmitglieder ohne eigenes Einkommen sind kostenfrei mitversichert. Das sind überzeugende Vorteile für eine große Gemeinschaft: In Deutschland sind 90 Prozent der Menschen gesetzlich versichert. Ich bin sehr froh darüber, dass dies so ist. Und ich bin froh, wenn Menschen Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Jeder Einzelne kann viel für seine Gesundheit tun und die BKK ProVita unterstützt dabei mit besten Leistungen in unterschiedlichsten Bereichen. Andreas Schöfbeck Vorstand BKK ProVita Ich bin davon überzeugt, dass zum Gesundsein und -bleiben auch die Harmonie von Körper, Seele und Geist gehört. Neueste Studien belegen eindrucksvoll: Was wir denken und fühlen, hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. In dieser aktiv & gesund finden Sie deshalb wieder viele Themen, die gute Gedanken und Gefühle erzeugen, Ihre Gesundheit unterstützen und Ihr Leben bereichern können. Ich wünsche Ihnen gute Unterhaltung und natürlich einen wunderschönen Herbst bei bester Gesundheit! Ihr Ernte und Kochzeit mit Freunden! Gute und gesunde Rezepte finden Sie ab Seite 18. Titelbild: OJO Images/Alamy Inhalt 4 Gesund leben: Ihr News-Mix für Action und Entspannung im Herbst 16 Aktiv werden: Trendsport Bouldern Klettern wie Spiderman 6 Aktiv werden: Frag nach: Was bedeutet Hirndoping bei Studenten? 18 Gesund leben: Zeit für die Sinne! Aromatische Rezepte für den Herbst + Gewinn: neue Backbücher 8 Aktiv leben: Wie wollen wir leben? Neue Wohnprojekte für eine gemeinschaftliche Zukunft 8 20 Intern: Zahngesundheit, Gratisbroschüre, Veranstaltungen, Quiz App mitmachen & gewinnen! 12 Plastik ade! So kommen Sie fast ohne den Verpackungsmüll aus + Gewinn: Lunchboxen 21 Aktiv werden: Im Selbsttest: Wie selbstbewusst sind Sie? 14 Gesund leben: Schlafen Sie gut! Tipps & Tricks gegen Schnarchen 22 Intern/Impressum: Dr. Dahlke, Go green, Facebook, Satzung 14 aktiv & gesund

4 GESUND LEBEN Die Waage halten Im Herbst müssen wir gut auf unsere Gesundheit achten. Ein ausgewogener Mix aus Action und Entspannung, Genuss und Bewusstsein gibt uns Kraft. Unsere Tipps für Sie: TOPTHEMA Motivationsschub gefällig? Ich müsste mal wieder Jeder von uns kennt Sätze, die so beginnen viele vor allem, wenn es um Sport geht. Man kann sich nicht aufraffen und hat noch keine Sportart gefunden, die einen so richtig vom Sofa holt. Damit es nicht beim müsste bleibt, finden Sie in unserem Topthema tolle Tipps und ein paar Motivationskniffe, damit Sie Ihren ganz persönlichen Bewegungskick finden: Fitness für Sportmuffel welche Sportarten den meisten Spaß bringen und wie man am Ball bleibt ab jetzt unter www. bkk-provita.de/topthema. Das können Sie sich doch ausmalen! Malbücher sind längst nicht mehr nur für Kinder da: Unter Entspannung suchenden Erwachsenen wird derzeit gemalt, was der Stift hält. Begonnen hat der überraschende Trend mit der schottischen Illustratorin Johanna Basford, deren traumhafte Konturzeichnungen einen durchschlagenden Erfolg hatten. Mittlerweile gibt es die unterschiedlichsten Motivbücher, zum Teil auch mit Hintergrundinfos. Ein schöner Ausgleich, wenn s Ihnen im Alltag zu bunt wird! Beerenlese Wenn zu Herbstbeginn die Beeren des Sambucus nigra schwarz und glänzend an ihren Dolden hängen, gibt es für eifrige Sammler Vitamin C gratis. Holunderbeeren sind zwar roh ungenießbar (sie enthalten das giftige Glycosid Sambunigrin), aber gekocht ein wahrer Gesundheitstrunk für den kommenden Winter: Holundersaft hemmt Schnupfenviren, wirkt immunstärkend, entzündungshemmend, schmerzlindernd und fiebersenkend. Wer die Wildfrüchte pflücken und zu Saft einkochen will, sollte alte Kleidung und gegebenenfalls Handschuhe tragen, denn sie färben stark ab. Außerdem reifen Holunderbeeren nicht gleichzeitig unreife Früchte vor dem Einkochen daher unbedingt aussortieren! Ernten Sie am besten nur Dolden, die fernab der Straße wachsen. 4 aktiv & gesund 03.16

5 Vom Jungen zum Manne Wenn wir die Männergesundheit langfristig verbessern wollen, müssen wir schon die Jungs erreichen, ihr Gesundheitsbewusstsein schärfen und ihr Ansprechpartner werden, sagt Dr. Axel Schroeder, der Präsident des Berufsverbandes Deutscher Urologen e. V. Analog zur Mädchensprechstunde beim Frauenarzt wollen Urologen deshalb bald die Jungensprechstunde anbieten. Online gibt es sie schon: Unter finden Jungs altersgerecht aufbereitete, kompetente Antworten auf Pubertätsfragen aller Art. Alles zur Männergesundheit finden Sie auch online unter Restlos feiern! Eine Party. Ein Buffet. Jeder bringt was mit. Und danach? Isst der Gastgeber drei Tage lang Nudelsalat oder lässt die Reste mit schlechtem Gewissen im Müll verschwinden. Damit dieses Szenario bald der Vergangenheit angehört, gibt es jetzt einen Online-Partyplaner fürs Buffet: praktische-helfer/partyplaner. FOTOS: istockphoto (5), Shuttertstock, Frederik Nebas, privat Vom Experiment zum Unternehmen Es war ein absolut positiver Aufbruch. Ich fühlte mich viel fitter, brauchte eine Stunde weniger Schlaf pro Nacht und war sehr ausgeruht, so beschreibt Anette Holzinger ihr veganes Experiment. Das war eigentlich auf 30 Tage begrenzt. Doch es wurde der Beginn eines neuen Lebens. Nicht nur, dass die leidenschaftliche Köchin und Feinschmeckerin für immer auf vegan umstellte, sie hängte auch ihren lukrativen Job als Geschäftsführerin einer Steuerkanzlei an den Nagel. Fortan setzte sie alles auf die Verwirklichung ihres Traums: den ersten veganen Feinkostladen in München zu eröffnen. Mit Holzinger veganize life ist er Wirklichkeit geworden. Laden und Tagescafé sind ein Paradies für alle, die den puren, unverfälschten Genuss suchen. Direkt oberhalb der Theresienwiese, dem alljährlichen Schauplatz des Münchner Oktoberfests, lockt Holzinger mit Erlesenem, Gesundem und Bodenständigem. Darunter sind milchfreie Edelschokoladen ebenso wie feine Käse-Alternativen aus Cashew oder Soja, Weine und rare regionale Entdeckungen: etwa durchnummerierte, hausgemachte Marmeladen aus einem Schwabinger Obstgarten. Frisches Bio-Obst und -Gemüse, ein breites Lunchangebot sowie vegane Kochkurse runden das Portfolio ab. Für Unternehmen bietet Holzinger maßgeschneiderte Mitarbeiter-Workshops, Incentives, Catering und Geschenkkörbe an. Holzinger veganize life, Theresienhöhe 12, Eingang: Franziska-Bilek-Weg, München, aktiv & gesund

6 AKTIV WERDEN Immer mehr Menschen, zum Beispiel Studenten, greifen zu Medikamenten gegen Stress und werden dadurch krank. Dabei gibt es viele natürliche Mittel, die helfen: Bewegung, das richtige Essen 6 aktiv & gesund 03.16

7 Frag nach! Wie dopen sich Studenten? Hirndoping ist brisant. Ihre BKK ProVita klärt auf und gibt gute Tipps. 1 Was genau versteht man eigentlich unter Hirndoping? Marianne K. aus Wittenberg In Fachkreisen spricht man von pharmakologischem Neuro-Enhancement. Bekannt ist das Phänomen vor allem aus der Studentenszene: Um lang anhaltendem Lern- und Prüfungsstress standhalten zu können, versuchen die Studenten, sich durch Medikamente zu stimulieren. Je nach Situation versprechen sich die Konsumenten von ihrem Hirndoping eine leistungssteigernde, beruhigende oder auch stimmungsaufhellende Wirkung. FOTOS: istockphoto (7) 2 Mit welchen Arzneien wird gedopt und was ist gefährlich daran? Kati V. aus Haar Meist werden verschreibungspflichtige Medikamente zweckentfremdet. Dazu zählen Psychostimulanzien wie Medikamente zur ADHS-Behandlung oder Antidepressiva und Antidementiva, also Arzneien zur Demenzbehandlung. Die Krux: Letztere tragen bei Gesunden weder zur gewünschten Stimmungsaufhellung noch zur Steigerung der geistigen Leistungsfähigkeit bei. Stattdessen verschlechtern sich oft Aufmerksamkeit und Wachheit. Jede Medikamenteneinnahme birgt Risiken und Nebenwirkungen. Hier geht es um psychische Abhängigkeit oder Absetzprobleme, aber auch Schlafstörungen, Nervosität, Übelkeit oder Kopfschmerzen. Die Konsumenten müssen sich klarma- chen: Alle Hirndoping-Medikamente wurden für Kranke entwickelt! Das langfristige Risiko für Gesunde liegt noch völlig im Dunkeln. 3 Gibt es legale Substanzen, die die gewünschte Wirkung erzielen? Kalle F. aus Wera Bei frei verkäuflichen Koffeintabletten, Baldriantees, Vitaminpräparaten oder anderen pflanzlichen Substanzen wie Ginkgoextrakten spricht man nicht von Hirndoping. Aber die natürlichste Unterstützung des Gehirns erreichen Sie mit einer guten und gesunden Ernährung und einer guten Organisation von Arbeitspensum und Alltag. 4 Was empfehlen Sie z. B. Studenten, um sich fit zu halten? Julia W. aus Lübeck Erst einmal müssen sie verstehen und akzeptieren, dass 24-Stunden-Power allenfalls kurzfristig möglich ist. Jeder Körper und jeder Geist braucht Erholungsphasen. Ausreichend Nachtschlaf und ein zehnminütiger Power-Nap am Mittag machen leistungsfähig. Zudem ist regelmäßige Bewegung wichtig und frische Luft. Also besser zur Schule oder Uni radeln, statt den Bus zu nehmen. Andere Energielieferanten sind gesundes Essen Nüsse etwa sind wahre Gehirn-Booster und regelmäßige Pausen. Auch freie Zeit mit Freunden gibt neue Kraft. 5 Wie kann ich mich ohne Kick zum Lernen motivieren? Alex L. aus Frankfurt/O. Setze dir Nah- und Fernziele, die du Schritt für Schritt erreichen und abhaken kannst. Mach dir dafür realistische Zeitpläne (z. B. nach der ALPEN-Methode, siehe Netz). Berücksichtige deine Tageshöchstform und -tiefpunkte. Akzeptiere auch gelegentliche Leerlauftage, aber verbanne Ablenkungen und Zeitfresser (Mails und Facebook checken etc.). Belohne dich auch mal! 6 Wie umschiffe ich Stresssymptome und Erschöpfung? Anna M. aus Duisburg Regelmäßige Entspannungseinheiten helfen, ehe die Erschöpfung kommt: tiefe Bauchatmung, bewusstes Anund Entspannen der Muskeln, eine Runde um den Block KONTAKT Weitere Informationen zum Thema Hirndoping, praktische Motivationstipps und einen Selbsttest finden Sie in unserer Broschüre. Sie können sie kostenlos downloaden unter www. bkk-provita.de/hirndoping. Oder als gedruckte Ausgabe anfordern bei BKK ProVita, Telefon , marketing@bkk-provita.de. aktiv & gesund

8 GESUND LEBEN Gemeinschaftlich leben wie in einem Dorf, aber in der Stadt München das wollen die Bewohner von wagnis eg. 8 aktiv & gesund 03.16

9 Wie wollen wir leben? Allein oder zusammen? Im Grünen oder in der Stadt? Oder ginge alles zusammen? Neue Wohnprojekte lassen jetzt eine Zukunft beginnen, in der viel Platz ist für gemeinschaftliche Erfahrungen und blühende Natur. Eine Reportage mit guten Beispielen. TEXT Antoinette Schmelter-Kaiser A m Wochenende frühstückt Dietlind Klemm nur manchmal allein mit ihrem Mann. Öfter lässt sie sich Tee, Müsli und Semmeln mit Nachbarn im Laubengang vor ihrer Wohnung schmecken, die einladende Loggien säumen. Das ist ganz locker, erklärt die dreifache (Groß-)Mutter. Wer mag, setzt sich dazu. Genauso spannend findet sie die Gespräche bei ihren Müttergenesungsessen, zu denen sie regelmäßig jüngere, berufstätige Frauen aus anderen Etagen einlädt. Als Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen sind sie eine große Freude für mich. Die Familien hier im Haus haben wunderbare Kontakte über ihre kleinen Kinder. Uns Älteren wird nicht automatisch der Lebensabend verschönt. Wir selbst müssen auch aktiv werden. In der Vorbereitungsphase der Münchner Wohnungsbaugenossenschaft wagnis 4 erarbeitete sie daher in einer Gruppe das Leitbild. Seit Gemeinsam etwas aufbauen wagnis eg ist auch nur eine von zwölf Möglichkeiten, die Dr. Hilde Strobl als Kuratorin der Ausstellung Keine Angst vor Partizipation! Wohnen heute aus 100 Beispielen herausgefiltert hat. Vor allem im städtischen Raum entstehen Gemeinschaften, denen es nicht nur um Absicherung für später geht, sondern auch um das Bedürfnis, mit anderen etwas aufzubauen, erklärt sie. Das System Familie greift immer weniger als Versorgungsform im Alter oder bei der Kinderbetreuung. Hinzu komme die Steigerung der Lebensqualität durch gemeinsam genutzte Räume. Extras wie hauseigene Schwimmbäder oder Kinos könnten sich sonst nur Betuchte leisten. Die bauliche Qualität der vorgestellten Projekte ist hoch, die Annehmlichkeiten sind groß, so Strobl über die im Architekturmuseum der TU München gezeigten Lösungsansätze, die von der Art des Miteinanders oder ihrem äußeren Erscheinungsbild ebenso vielfältig sind wie die bunte Mischung der Bewohner. Gleichzeitig schränkt sie ein: Einziger Nachteil sind lange Abstimmungsprozesse. Man sollte schon ein bestimmter Typ sein, der nicht nur auf sich schaut. Das ist unsere zeitgemäße Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel. ihrem Einzug 2014 kümmert sie sich mit 15 Mitbewohnern um zwei gemeinsame Gästeapartments, ist Haussprecherin und glücklich über ihren Platz in der neuen Gemeinschaft. Natürlich bringen sich nicht alle Bewohner der insgesamt 53 Wohnungen so engagiert ein wie Dietlind Klemm. Doch wer einzieht, steht zumindest theoretisch hinter einem Ideal vom kooperativen und generationenübergreifenden Wohnen, das die junge Baugenossenschaft wagnis eg von Anfang an begleitet. Im Jahr 2000 wurde sie mit 21 Mitgliedern gegründet, um günstigen, ökologisch verantwortbaren, selbst verwalteten und organisierten Wohnraum zu garantieren. Mittlerweile ist die Mitgliederzahl auf über und die der realisierten Projekte auf fünf gestiegen; weitere sind angedacht. Einem bundesweiten Trend entsprechend: Immer mehr Menschen wünschen sich mehr Zusammenleben und suchen nach neuen Wohnformen. Aufbruch zu neuen Wohnformen Vielerlei Erfahrungen hat Theo Peter in den letzten 20 Jahren gesammelt. Weil er nicht allein hinter einer hohen Thuja-Hecke enden wollte, baute er Mitte der 80er-Jahre mit einer anderen Familie zwei Holz-Einfamilienhäuser» Die Soziologin Dr. Christa Müller ist Expertin für Do-ityourself-Kulturen und urbanes Gärtnern und leitet die anstiftung in München, aktiv & gesund

10 GESUND LEBEN mit gemeinsamem Hof am Starnberger See. Die Resonanz auf eine Reportage über seinen Aufbruch zu Neuem war so groß, dass sich der Banker seither zum Netzwerker entwickelte, der erfolgreich private Baugruppen organisiert. Erst waren es zwei bis vier Personen, heute sind es bis zu 100, die ich mit BauZeit zusammenbringe. Mit erfahrenen Fachleuten erarbeiten wir die inhaltliche Konzeption, übernehmen das Projektmanagement und beraten bei der Finanzierung. Dann realisieren wir eine nachhaltige Architektur, deren Ziel Null- und Plusenergie-Gebäude sind. Ökologische, soziale und wirtschaftliche Interessen in der Gruppe zu bündeln, ist in seinen Augen auch nicht nur ein städtisches Phänomen. Auch im ländlichen Raum gehen Alt und Jung heute anders miteinander um. Immer mehr Frauen arbeiten und müssen sich gleichzeitig um ihre Kinder kümmern. Geeignete Baugrundstücke So vielfältig wie die bunte Mischung der Bewohner. werden knapper. Das alles verändere das Bewusstsein und ermögliche Baugemeinschaften wie den Pallaufhof für 24 Familien, der in seinem Heimatdorf als Vorbild für die ganze Region gilt. Dort unterstützen sich die Bewohner nicht nur klassisch nachbarschaftlich, sondern auch bei der Kinderbetreuung und verbringen viel Zeit miteinander. So entsteht ein neues, viel ganzheitlicheres Lebensgefühl, das dem Einzelnen das Gefühl nimmt, allein zu sein. Gut wohnen und gemeinsam alt werden Weiteres Beispiel für eine solidarische Wohn- und Nachbarschaftsgemeinschaft mehrerer Generationen, die seit einigen Jahren bundesweit boomen, ist Amaryllis in Bonn. Dort wollen rund 70 Menschen zwischen null und über 80 Jahren in drei Häusern gemeinsam gut wohnen und alt werden. Für Markus Arbenz war ausschlaggebend, dass unsere Tochter hier mit anderen Kindern aufwachsen kann, die wie eine Mischung aus Freunden und Geschwistern sind. Auch für Erwachsene gebe es viel Miteinander von Carsharing über Gesprächsrunden bis zu gemeinsamer Meditation. Sogar für den Lebensabend ist vorgesorgt: Für Behinderte, Nicht-Behinderte sowie Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf wird derzeit AmaryllisPlus in der Nähe geplant. Als Tagestreff käme eines von circa 500 Mehrgenerationenhäusern infrage, die dank eines Aktionsprogramms von Ministerin Ursula von der Leyen seit 2006 in der BRD entstanden sind. Sie stehen jungen wie älteren Menschen offen und setzen als soziale Bienenstöcke in unserer Gesellschaft auf gegenseitiges Geben und Nehmen. 10 aktiv & gesund Die Zukunft des Wohnens Nicht ohne Grund prognostiziert das Zukunftsinstitut in seiner Studie Die Zukunft des Wohnens : Das Einbeziehen der Menschen und Verbundenheit werden bis 2050 zu zentralen Stützen für Wohnkonzepte. Außerdem spielten Gesundheit und Ökologie eine treibende Rolle und folgten auch optisch der modernen Utopie vom grünen und ökologischen Lebensraum. Schon jetzt werden von Berlin bis Stuttgart Brachen, Parkgaragendächer und andere vernachlässigte Stellen in eigener Regie in grüne, lebensfreundliche Umgebungen verwandelt. Die Leute experimentieren mehr. Dadurch entstehen offene Orte, an denen Lebensmittel angebaut und dabei Stadtnatur und Gemeinschaft erlebt werden, erzählt Dr. Christa Müller. Die Soziologin forscht zu Do-it-yourself-Kulturen. Der größte Unterschied zu traditionellen Kleingärten liegt für

11 FOTOS: Rudi Hassenstein (2), Quirin Leppert Zusammen essen oder gärtnern, kurz: Gemeinschaft ist die Grundidee neuer, offener Projekte wie wagnis. sie darin, dass die neuen Akteure sich nicht ins ganz Private zurückziehen, sondern bewusst eine andere Stadt pflanzen wollen. Der Garten werde so zum Erfahrungsraum für grundlegende Zusammenhänge. Das Säen, Ernten, Kochen und Weiterverarbeiten für den Winter ermöglicht einen Reality-Check für die Bedingungen, unter denen wir leben. Verbunden damit gebe es eine wachsende Zahl von Gemeinschaftsgärten. Ein sehenswertes Exemplar haben die Bewohner von wagnis 4 auf ihrem Flachdach angelegt: Gemüse und Kräuter gedeihen in Hochbeeten, Blumen blühen auf Wiesen. Die einen gärtnern begeistert, andere sitzen in Korbstühlen und genießen den Ausblick auf das Olympia-Gelände, begeistert sich Dietlind Klemm. Bei wagnisart, dem jüngsten Projekt ihrer Genossenschaft, wurden sogar zwei Dächer begrünt. Eine weitere Besonderheit sind dort Einheiten mit fünf bis zehn Apartments inklusive Küchenzeile und Bad, die sich große Gemeinschaftsräume zum Kochen, Essen und Wohnen teilen. Das ist unsere zeitgemäße Antwort auf den gesellschaftlichen Wandel und die damit einhergehende Vereinzelung der Gesellschaft, erklärt Projektleiterin Elisabeth Hollerbach. Hier führen Menschen zusammen einen Haushalt, ohne ihr Bedürfnis nach privatem Raum aufzugeben eine innovative Mischung aus WG und eigenen vier Wänden. «AKTIVTIPP Mehr über die Mehrgenerationenhäuser und das Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie auf der Homepage aktiv & gesund

12 AKTIV WERDEN Plastik? Ade! So brauchen Sie weniger Kunststoffverpackungen schaden Mensch und Umwelt, sind aber beinahe allgegenwärtig. Zwei Beispiele zeigen, wie es gelingen kann, im Alltag ohne Plastik auszukommen. TEXT Caroline Mascher E s war der Apfel. Bio zwar, aber einzeln auf eine Kunststoffschale gelegt, doppelt und dreifach mit Plastikfolie umwickelt und luftdicht abgepackt: Ich stand im Supermarkt vor dem Gemüseregal und dachte:,was für ein Wahnsinn!, erinnert sich die Münchnerin Susanne Frisch. Die Landschaftsarchitektin beschloss, ab sofort nur noch Dinge ohne Plastikverpackung zu kaufen. Bei Gemüse und Obst war das einfach, fast unmöglich schien es zunächst mit frischem Käse, Fisch und Fleischwaren. Für den Verkauf dieser Lebensmittel gelten besonders strenge Hygienevorschriften. Nach kurzer Suche fand sie aber einen Bioladen, dessen Besitzer bereit waren, die Ware direkt in ihre mitgebrachten Behälter zu füllen. Heute sieht Susanne Frisch es fast als Sport an, herauszufinden, wie und wo sie unverpackte Lebensmittel oder plastikfreie Produkte finden kann. Lieber Gläser als Plastikmüll Über 300 Millionen Tonnen Kunststoff werden laut einer aktuellen Studie der britischen MacArthur-Stiftung jedes Jahr weltweit produziert, nur 20 Prozent gesammelt oder recycelt. Fast ein Drittel davon gelangt in die Natur, und davon landen mindestens sechs Millionen Tonnen in den Meeren. Allein in Deutschland entstehen pro Kopf 300 Kilogramm Plastikmüll. Aber 12 aktiv & gesund nicht nur die Umwelt nimmt Schaden, sondern auch unsere Gesundheit, denn über die Verpackung gelangen Weichmacher und andere gefährliche Inhaltsstoffe in den menschlichen Körper. Doch die Zahl der Konsumenten, die das nicht mehr hinnehmen wollen, wächst zumindest in den westlichen Industrieländern. Inzwischen gibt es in vielen Städten kleine Kaufläden, die Lebensmittel ohne Immer mehr Läden bieten plastikfrei an. anbieten, und es werden mehr. In vielen kann man von Nudeln über Kaffeebohnen, Knuspermüsli oder Reis vieles aus großen Gläsern direkt in mitgebrachte Boxen füllen oder plastikfreie Haushaltsgegenstände wie Lunchboxen, ultraleichte Trinkflaschen aus Glas oder Stahl sowie plastikfreies Einwickelpapier finden. Das Onlineportal utopia.de listet Läden sowie zahlreiche Onlineshops auf. Auch manche Supermarktketten denken allmählich um, verzichten etwa auf Plastiktüten. Und in Baden-Württemberg hat der Supermarktbesitzer Dieter Hieber ein verpackungsfreies System für die Käse- und Wursttheken in seinen zwölf Filialen ausgetüftelt. Mittlerweile gibt es Zahnbürsten aus Bambus und Strohhalme aus Biorog- gen. Frischhaltefolie und sogar Gefrierbeutel lassen sich wunderbar durch Gläser ersetzen. Haushalt fast ohne Plastik Doch manche Dinge bleiben eine Herausforderung. Vor allem Zahnpasta, Shampoos und Putzmittel sind selten ohne Plastikverpackung zu finden. Nadine Schubert hat es trotzdem geschafft. Seit drei Jahren lebt ihre vierköpfige Familie fast komplett plastikfrei. Ihre Tricks gibt sie im Blog besser-leben-ohneplastik.de und in ihrem gleichnamigen Buch weiter. Für mich war Schluss mit dem Plastik, als ich schwanger war und einen Fernsehbericht über die gesundheitlichen Gefahren gesehen habe, beschreibt sie ihren Aha-Moment. Ich habe sofort angefangen und unseren Verpackungsumfang um die Hälfte reduziert, erinnert sie sich. Für alle anderen Dinge habe ich nach und nach Lösungen gefunden. Statt Flüssigshampoo nimmt sie Shampooseife aus einem Seifenladen, statt zehn verschiedener Putzmittel benutzt sie den Alleskönner Waschsoda (2 3 EL auf 5 l warmes Wasser), und selbst für Waschpulver hat sie u. a. mit Efeu (8 10 Blätter Efeu im Glas mit ca. 250 ml kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen) eine wirksame Alter-

13 Seit drei Jahren leben die Mutter, Bloggerin und Autorin Nadine Schubert und ihre Familie fast plastikfrei. FOTOS: Mauritius-Images, privat native entdeckt. Zahnpasta lässt sich mit Backsoda, Kochsalz und Kräutern leicht selber herstellen. Am längsten habe ich ausgerechnet für Klopapier gebraucht, sagt Schubert, aber sie fand einen Hersteller, der sein gefaltetes Papier auch in Papier verpackt und verschickt: Da bestelle ich einmal im Jahr auf Vorrat. Zwar sind manche dieser Produkte etwas teurer, aber, so Schubert: Allein dadurch, dass ich gezielter und weniger kaufe, sparen wir fast 40 Prozent der früheren Haushaltskosten. Und der Zeitaufwand pendelt sich ein, wenn man weiß, wie es geht. Hundertprozentig plastikfrei, das weiß auch Nadine Schubert, lässt sich allerdings nur realisieren, wenn man auf manches ganz verzichtet. Aber es gibt Dinge, wie Badeanzüge oder Lego für die Kinder, da gehe auch ich Kompromisse ein. Es muss ja nicht gleich der totale Kunststoff-Verzicht sein! Jeder Schritt zählt, und sei es in Form eines Apfels. «AKTIVTIPP Auf utopia.de finden Sie Adressen und viele Infos zum Thema ohne Plastik. Das Buch Besser leben ohne Plastik von Anneliese Bunk und Nadine Schubert, oekom Verlag, 21,95 Euro, gibt noch mehr Tipps für den Alltag. GEWINNSPIEL Gewinnen Sie eine von drei plastikfreien Lunchboxen! Die EcoLunchbox Three-inone (im Wert von 32,90 Euro pro Stück) ist eine raffinierte Brotdose aus hochwertigem Edelstahl, in der nicht nur die Brotzeit gut aufgehoben ist, sondern separat auch Gemüse-Beilagen oder der kleine Einkauf aus der Frischetheke. Teilnahmeschluss: 15. November Einfach QR-Code einscannen oder auf gewinnspiel mitmachen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der BKK ProVita, des Verlags und des Sponsors sowie Angehörige können nicht teilnehmen. Alle Gewinne sind von unseren Kooperationspartnern gesponsert und nicht aus Mitgliederbeiträgen finanziert. aktiv & gesund

14 GESUND LEBEN Schnarchen Sie noch oder schlafen Sie gut? Fast jeder zweite Schläfer tönt nachts mehr oder weniger laut: mancher wie ein Trompeter, der andere ringt nach Luft. Aber das muss nicht sein! Damit alle, auch der Partner, wieder ruhig und erholsam schlafen können, gibt es einfache Tricks und gute Tipps. TEXT Karen Cop U m es vorweg zu sagen und damit keine falsche Scham aufkommt: Jeder schnarcht mal. Wenn die Nase verstopft ist bei Schnupfen oder das Rachensegel schlappmacht, weil eine Party zu feuchtfröhlich war, dann ist es normal, dass der Mund aufklappt und das Nachtkonzert beginnt. Bis zu 90 Dezibel laut kann es werden, das entspricht dem Lärm eines Presslufthammers. Kein Wunder, dass der Partner im Bett Schwierigkeiten hat, dabei zu schlafen! Auf Dauer bedeutet Schnarchen eine Störung, die vor allem seine erholsame Nachtruhe behindert und nebenbei nicht gerade zärtliche Gefühle für den Schnarcher hervorruft. Wird dieser wiederum dauernd angestupst, also aufgeweckt, damit er eine Schnarchpause einlegt, beginnt ein für beide ermüdender Kreislauf, der nicht sein muss. Schnarchen ist etwas, über das zwar ungern gesprochen wird, aber immer häufiger vorkommt, wenn Männer und übrigens auch Frauen älter werden. Es sind deshalb viele Mittel und Wege gesucht und gefunden worden, um den unerwünschten Lärm zu stoppen. Die besten Wege zum Ziel Damit sind weniger Ohrstöpsel für den Partner gemeint, die im Notfall jede Nacht retten. Bei den meisten Schnarchern flattert das Gaumensegel nur in der Rückenlage. Wenn es Ihnen also gelingt, in die Seitenlage zu wechseln, Bis zu 90 Dezibel laut kann es werden, das entspricht einem Presslufthammer. 14 aktiv & gesund kann es gut sein, dass Sie nicht mehr schnarchen. Da man die Schlafpositionen im Schlaf unbewusst einnimmt, muss nur ein Hilfsmittel her. Es gibt spezielle Schlafrucksäcke, aber genauso kann ein großes Kissen verhindern, dass Sie sich auf den Rücken drehen. Falls Sie nicht in der Seitenlage schlafen können, empfiehlt es sich, den Kopf höher

15 Schnarchen stört vor allem die Erholung des Partners, aber bei Atemaussetzern wird es auch für den Schnarcher gefährlich. FOTO: Glow Images zu legen, um die Luftröhre frei zu halten. 90 Prozent der Schnarcher schlafen mit offenem Mund. Das trocknet auch die Schleimhäute aus und begünstigt Infekte. Deshalb könnten Sie versuchen, ein Schnarch-Stopp-Kinnband einzusetzen, das den Mund sanft geschlossen hält. Ein Atemtraining kann die Muskulatur der oberen Atemwege stärken, Vokale (a-e-i-o-u) singen ist dafür ideal. Studien haben gezeigt, dass Didgeridoo spielen laxe Muskeln kräftigt. Darüber hinaus kann Schnarchen auch durch eine Änderung des Lifestyles verhindert werden: Wer abends schwer verdauliche Lebensmittel wie zum Beispiel Fleisch oder Milchprodukte meidet und vor dem Schlafen keinen Alkohol trinkt, schläft vielleicht plötzlich leise. Und auch auf Beruhigungs- und Schlafmittel sollten Sie verzichten, weil Ihre Atemmuskeln sich dadurch zu sehr entspannen! Achtung, wenn die Luft wegbleibt Wenn keines dieser Mittel hilft, deutet das leider auf ein echtes Schlafproblem hin. Gerade bei Kindern könnten Polypen oder vergrößerte Mandeln dahinterstecken. Bei etwa vier Prozent der chronisch schnarchenden Erwachsenen kommt es zu Schlafapnoen, das heißt: Der Atem setzt aus, bis der Körper mit einem plötzlichen, lauten Schnarcher nach Sauerstoff schnappt. Auf Dauer sind mehr als 80 Aussetzer pro Nacht gefährlich, denn die Sauerstoffunterversorgung belastet das gesamte Kreislaufsystem, das Herz sowie jede Zelle, Nacht für Nacht. Tagsüber fühlen sich Schlafapnoiker zunehmend müde. Der Münchner Schlafmediziner Maximilian Bauer weiß: Die Ursache für Schläfrigkeit ist zu 80 Prozent eine Apnoe. Aber auch diese ist zu behandeln. Manchmal hilft es, ein paar Kilo abzunehmen, denn die Zunge ist ein Fettspeicherorgan, erklärt der Experte. Am Hals werden wir auch dicker und beim Liegen drückt der Bauch nach oben. Wenn das nicht hilft, bleibt eine Atemmaske (sogenannte CPAP-Maske), die das Gaumensegel daran hindert, die Luftröhre zu versperren. Falls Ihr Partner Ihnen also sagt, dass Sie nachts nach Luft ringen, fragen Sie bitte Ihren Hausarzt. «GESUNDHEITSTIPP Im Online-Schlaflabor Ihrer BKK ProVita finden Versicherte einen Selbsttest zu ihrem Schlaf, viele Beiträge mit Wissenswertem für gesunde Nächte sowie einen Schlafcoach unter Er bietet in den einzelnen Lektionen Praxiswissen zum Thema gesund schlafen nicht nur für Menschen mit Schlafproblemen, sondern auch für Schlafgesunde, die ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern wollen. Melden Sie sich gerne kostenlos an, um Ihren Schlaf (wieder) zu dem zu machen, was er sein sollte: tiefe Entspannung und pure Erholung für Ihren Körper und Ihre Psyche! aktiv & gesund

16 AKTIV WERDEN Mit sicheren Griffen wird beim Bouldern der ganze Körper trainiert Ob draußen oder in der Halle, tief fallen kannst du nicht Nicht nur Spiderman kann eine Wand entlangklettern. Bouldern ohne Hilfen wie Seile oder Karabiner ist jetzt Trend. Und mit Fitness und Geschick eine ideale Kletteralternative für alle. TEXT Burkhard Gruß 16 aktiv & gesund 03.16

17 G ebannt schaut Michael Zehetmaier auf die Wand in der Kletterhalle. Er verfolgt einen Kletterer, der sich, wie eine Spinne an der Senkrechten klebend, langsam mit Händen und Füßen voranbewegt. Kunstfertig verbiegt und verdreht er seinen Körper, um von einem farbigen Haltegriff zum nächsten zu kommen. Diese Variante, bei der man ohne Gurt und Seil immer nur so hoch klettert, dass man noch gefahrlos zu Boden springen kann, heißt Bouldern (englisch boulder = Felsblock). Der klassische Boulder hat meist nur vier bis acht Kletterzüge, in der Regel gekennzeichnet durch gleichfarbige Griffe und Tritte. Hier braucht man, anders als beim vertikalen Klettern, keine komplizierten Sicherungen, im Fall eines Falles fällt man auf den mit Weichbodenmatten belegten Boden. konzentriert betrachtet. Gemeinsam arbeitet er mit ihm an einem Projekt. So nennen die Kletterer einen schweren Boulder, den es zu bezwingen gilt. Einen besonders komplizierten Boulder zu schaffen, sei ein tolles Gefühl, so der Münchner. Noch schöner aber sei es, sich die Lösung des schweren Rätsels gemeinsam mit mehreren Sportlern zu erarbeiten. Wenn einem die Route erst ausweglos erscheint, es aber im Team dann doch geklappt hat, weil jeder eine gute Idee mit eingebracht hat. Bouldern: Workout für den gesamten Körper Und das am liebsten draußen an der frischen Luft. Das ist allerdings härter, denn in der Natur muss der Sportler selbst die Tritte und Griffe suchen, um eine Route zu finden. In den meisten Hallen dagegen gibt die Farbe der Griffe den Weg vor. Das ist aber auch nicht immer der Fall, erläutert Zehetmaier, deswegen sollten Anfänger nicht allein, sondern möglichst mit jemanden trainieren, der sich in der Halle auskennt. Wer Bouldern einmal ausprobieren möchte, muss nichts mitbringen zur ersten Stunde außer bequemer Sportkleidung und etwas Bewegungsgefühl. Vor Ort kann man sich dann noch Equipment wie die Kletterschuhe ausleihen. Dies sind Lederschuhe mit einer dünnen Gummisohle. Möglichst stramm sollten sie sitzen, damit die Füße einen guten Grip an der Wand haben. Wie bei jeder anderen Sportart auch, wärmt man sich vor dem ersten Griff an der Wand ein wenig auf. Da beim Bouldern der gesamte Körper gefordert wird, sollten alle Muskelgruppen ins Warm-up mit einbezogen werden. Später an der Wand geht es vor allem In der Natur suchen Sportler die Route, in Hallen gibt die Farbe der Griffe sie vor. FOTOS: istockphoto, privat Das macht den Trendsport zur idealen Kletteralternative für Familien, Kinder oder Anfänger. Bouldern für alle! Bouldern ist ein gutes Training für Kraft, Koordination und Beweglichkeit mit relativ geringem Zeitaufwand. Da man keinen Sicherungspartner benötigt, kann man schnell und flexibel trainieren. Zu zweit oder zu dritt macht es aber natürlich mehr Spaß als allein, sagt Zehetmaier. Der 34 Jahre alte Münchner hängt mehrmals in der Woche an der Wand. Entweder trainiert er im Freien an Naturfelsen oder an den künstlichen Hindernissen in der Halle. Ich schaue mir meinen Vorgänger an und überlege mir Techniken für die Stellen, an denen er Probleme hat, beschreibt er, warum er einen anderen Kletterer gerade so Michael Zehetmaier trainiert an der Kletterwand. um die richtige Technik. Grundregel dabei: Wann immer möglich, nicht mit den Armen festhalten, sondern die Kraft und Ausdauer der Beine nutzen. Deren Muskeln sind um einiges größer und stärker. Man ist richtig geklettert, wenn man am Abend die Beine spürt, so Zehetmaier. Eigentlich gibt es beim Bouldern nur eine Regel: Halte dich nie da auf, wo jemand von oben auf dich herunterfallen könnte. Boulderer verlassen sich übrigens nicht darauf, dass die weiche Bodenmatte sie beim Abgang komplett abfedert. Sie lassen sich nicht einfach nur fallen, sondern versuchen, aktiv zu landen das heißt: Spannung halten und abrollen. «AKTIVTIPP Lust auf eine kleine Klettertour? Dank Indoor- wie Outdoor-Varianten können Sie jederzeit starten. In allen Groß- und immer mehr Kleinstädten gibt es Hallen mit Bereichen zum Bouldern. Schauen Sie am besten einfach auf der Website des lokalen Stadtsportbundes oder beim Deutschen Alpenverein unter alpenverein. de vorbei. Auch beim ASV Dachau, dem Kooperationspartner Ihrer BKK ProVita, gibt es eine neue Boulderwand, siehe aktiv & gesund

18 GESUND LEBEN Zeit für die Sinne! Entdecken Sie neue Zutaten, Aromen und Geschmacksnoten. Nehmen Sie sich Zeit, mit Freunden zu kochen, und erfreuen Sie sich gemeinsam an gutem Essen. REZEPTE Stina Spiegelberg B unt und farbenfroh schenkt uns der Herbst die Zeit, uns auf unsere Wurzeln zu besinnen und ohne schlechtes Gewissen bei Regenwetter in den heimischen vier Wänden zu verweilen. Nässe und Kälte und auch die mangelnde Sonne verlangen unserem Körper einiges ab. Mit gesunden und abwechslungsreichen Gerichten unterstützen Sie Ihr Immunsystem und versorgen Ihren Körper auf leckere Art mit allen benötigten Nährstoffen, zum Beispiel mit diesen drei ausgewählten Rezepten. Viel Spaß beim Nachkochen! «GEWINNSPIEL Gewinnen Sie eines von fünf Backbüchern! Läuft Ihnen bei dem Gedanken an Kokosblütentorte, Cashew-OrangenGugl oder MachaMandel-Plätzchen das Wasser im Mund zusammen? Dann stehen in Gesund backen (Neunzehn Verlag, 19,95 Euro) genau die richtigen Rezepte und das 216 Seiten starke Buch gehört vielleicht bald Ihnen. Teilnahmeschluss: 15. November Einfach QR-Code einscannen oder auf gewinnspiel mitmachen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter der BKK ProVita, des Verlags und des Sponsors sowie Angehörige können nicht teilnehmen. Alle Gewinne sind von unseren Kooperationspartnern gesponsert und nicht aus Mitgliederbeiträgen finanziert. 18 aktiv & gesund Ganz grünes Thai-Curry Ein Teller voller Glück! Zutaten für 4 Personen: 200 g Langkorn-Spitzenreis Natur, 500 ml Gemüsebrühe (oder leicht gesalzenes Wasser), 1/2 Stange Lauch, 3 EL Kokosöl oder Pflanzenöl, je 1/4 TL Garam Masala, Ingwerpulver, Kumin, Koriandersamen, Kurkuma, 1/2 1 grüne Chilischote (je nach gewünschter Schärfe), Salz, Pfeffer, Zitronengras oder Limettenzesten (optional), 1 kleines Stück Sellerieknolle, 250 ml stark gewürzte Gemüsebrühe, 1 Kopf Brokkoli, 1 Zucchini, 400 ml Kokosmilch, 200 g Spinat, 1 Dose Kichererbsen (230 g Abtropfgewicht), 2 EL Cashewnüsse als Deko Den Reis mit der Gemüsebrühe in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze nach Packungsanleitung ca. 40 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Für Eilige: ParboiledReis ist bereits vorgekocht und damit in wesentlich kürzerer Garzeit fertig. Für das Curry den Lauch in feine Ringe schneiden und in Öl im Topf anbraten. Die Hitze etwas reduzieren und die angemörserten Gewürze zugeben, bis sich eine Paste ergibt. Aufpassen, dass die Gewürze nicht anbrennen. Den Sellerie fein würfeln und zugeben, dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Röschen vom Brokkoli schneiden und vierteln, dann den Strunk an der Unterseite ca. 1 cm abschneiden und die holzige Schale am unteren Drittel entfernen. So lässt sich auch der Strunk des Brokkoli in Würfel schneiden und lecker verwerten. Die Zucchini in halbe Scheiben schneiden und mit dem Brokkoli in den Curry-Topf geben. Mit Kokosmilch aufgießen und etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Spinat und die abgetropften Kichererbsen zugeben. Curry mit Reis servieren und Cashewnüsse darüberstreuen.

19 Gojibeeren-Apfel-Brot Aus Gesund backen mit Veganpassion Dieses Früchtebrot wärmt im Herbst und nährt den Körper. Ergibt 2 kleine Brote oder eine 18-cm-Kastenform Zubereitungszeit: 20 Minuten Ziehzeit: 3 4 Stunden (optional) Backzeit: Minuten Für die Apfelmasse: 320 g (2 Stück) süß-säuerliche Äpfel, z. B. Boskop, 1 EL Zitronensaft, 60 g Agavendicksaft, 1 EL Rum, 20 g getrocknete Gojibeeren, 40 g getrocknete Cranberrys, 100 g Haselnüsse, 20 g Orangeat Für den Teig: 150 g Dinkelmehl Type 1050, 100 g Dinkelmehl Type 630, 1 EL Kakao, 1 1/2 TL Backpulver, 1/2 TL gemahlener Zimt, 1 Msp. gemahlene Nelken, 1 Prise Salz Die Äpfel waschen und grob bis auf das Kerngehäuse reiben. Mit Zitronensaft beträufeln und mischen. Agavendicksaft, Rum, Beeren, Haselnüsse und Orangeat zugeben. Mischen und 3 bis 4 Stunden ziehen lassen. Nach der Wartezeit Mehl, Kakao, Backpulver, Zimt, Nelken und Salz zu den Äpfeln geben. Mit einem Löffel zu einem Teig kneten. Zwei kleinere Kastenformen leicht fetten, den Teig hineinfüllen und die Brote bei 180 Grad Ober-/Unterhitze Minuten backen. In der Form abkühlen lassen und dann vorsichtig herauslösen. TIPP: Das Früchtebrot lässt sich auch glutenfrei zubereiten. Dazu das Mehl einfach durch Buchweizen- oder Kastanienmehl ersetzen und 1 TL (gehäuft) Johannisbrotkernmehl hinzufügen. Grünkohl-Walnuss-Pesto Schnell und einfach der Herbst schmeckt wundervoll! Zutaten für 4 6 Personen: Für das Pesto: 2 große Blätter Grünkohl, 1/2 Bund Petersilie, 120 ml Olivenöl, 60 g Walnüsse, 1 EL Hefeflocken, 1 Knoblauchzehe, 1/2 TL Ahornsirup, 1 TL Zitronensaft, 1 Zweig Rosmarin, Salz, Pfeffer Den Grünkohl waschen und den Stiel entfernen. Die klein geschnittenen Blätter mit Petersilie (mit Stielen!), Walnüssen, Hefeflocken, Knoblauch, Ahornsirup, Zitronensaft und Rosmarin pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Außerdem: 500 g Vollkorn-Reisspaghetti, Salz, Olivenöl Die Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung bissfest garen. Abschütten und mit etwas Olivenöl beträufeln, damit die Nudeln nicht aneinanderkleben. Die Spaghetti mit Pesto servieren und genießen. TIPP: Das Pesto ist auch zu frischem Brot oder gebackenen Kartoffelspalten ein Genuss! aktiv & gesund

20 INTERN Broschüre Zahngesundheit Monate der Zahngesundheit Die Versicherten der BKK ProVita erhalten bei den Zahnärzten der 2ten-ZahnarztMeinung in den Monaten September und Oktober eine professionelle Zahnreinigung zum Vorzugspreis von 35 Euro. Nähere Informationen finden Sie unter Ein schönes Lächeln macht sympathisch und attraktiv und zeigt, wer auf seine Gesundheit achtet. Wer jemals böse Zahnschmerzen hatte oder Angst vor dem Bohrer verspürt, weiß um die Bedeutung einer guten Zahnpflege, um diese Erfahrung selten zu halten. Eine systematische Zahnpflege muss dabei bereits im Kindesalter beginnen. Die Broschüre gibt Ihnen einen wichtigen Überblick über die Zahngesundheit. Sie können die Broschüre kostenfrei anfordern unter Tel / oder per Mail an marketing@bkk-provita.de. Quiz-App der BKK ProVita jetzt aktiv mitwirken und gewinnen! Die BKK ProVita entwickelt eine Quiz-App mit Fragen zu den Themenbereichen Ernährung, Umwelt, Ethik, Nachhaltigkeit und Ökologie. Unterstützen Sie uns und werden Sie Teil der App, indem Sie Fragen einreichen. Alle weiteren Informationen und das dazugehörige Gewinnspiel mit vielen tollen Preisen finden Sie unter Wo Was Beschreibung Termin Hauptverwaltung der BKK ProVita in Bergkirchen Gesundheitstag Es erwarten Sie viele tolle Attraktionen (u. a. Life Kinetik) und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt ab 11:30 Uhr Hauptverwaltung der BKK ProVita in Bergkirchen Yoga Beim Yoga sollen Körper, Seele und Geist in Einklang gebracht werden. Erreicht wird dies durch körperliche Übungen, Atemübungen, Entspannungsübungen und Meditation. Immer montags 19:00 20:30 Uhr für Fortgeschrittene und immer dienstags 17:00 18:30 Uhr für Einsteiger Hauptverwaltung der BKK ProVita in Bergkirchen Klangschalenmeditation Durch Klangschalenmeditation können körperliche und seelische Blockaden sowie Verspannungen gelöst werden. Ab immer montags 16:00 17:00 Uhr und 17:30 18:30 Uhr Hauptverwaltung der BKK ProVita in Bergkirchen Maly-Meditation mit Wolfgang Maly Meditation mit uralten, die Selbstheilungskräfte anregenden Heiltechniken. Aktuelle Termine finden Sie unter veranstaltungskalender Aktuelle Termine finden Sie unter 20 aktiv & gesund FOTOS: istockphoto (2) Veranstaltungen mit/von der BKK ProVita

21 AKTIV WERDEN Wie selbstbewusst sind Sie? Selten ist unser Selbstbewusstsein in allen Lebensbereichen gleich stark. Vielleicht sind Sie leistungsmotiviert im Sport, aber sonst eher schüchtern. Oder zufrieden mit Ihrem Privatleben, zweifeln aber gerade an Ihren beruflichen Fähigkeiten. Mit diesem Test können Sie eine kleine Bestandsaufnahme machen und online Ihr Selbstbewusstsein stärken. G Ich flirte gern. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht G Ich bin zufrieden mit meinem Aussehen. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht J Meine Arbeit macht mir Spaß. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht P Manchmal habe ich das Gefühl, der Alltag frisst mich auf. 0 stimmt 1 unentschieden 2 stimmt nicht P Ich liebe mein Hobby/meine Hobbys. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht J Im Job übernehme ich gern Verantwortung. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht P Ich mache gern Pläne und setze mir immer wieder neue Ziele. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht P Ich fühle mich zufrieden damit, wie ich gerade lebe. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht J Im Job weiß ich, was ich kann und was ich will. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht G Ich vergleiche mich oft mit anderen. 0 stimmt 1 unentschieden 2 stimmt nicht J Mein Beruf ist mir wichtig und ich lerne gern immer wieder Neues dazu. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht FOTO: istockphoto G Ich fühle mich wohl in meiner Haut. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht P Im Privatleben tu ich mich oft schwer mit Entscheidungen. 0 stimmt 1 unentschieden 2 stimmt nicht J Ich kann gut mit anderen zusammenarbeiten. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht G Ich kann mich auf mein Bauchgefühl verlassen. 2 stimmt 1 unentschieden 0 stimmt nicht Hier bitte die Gesamtpunktzahl den Buchstaben entsprechend eintragen: G J P ONLINE-TIPP Zählen Sie zusammen, wie häufig Sie welchen Buchstaben angekreuzt haben, und lesen Sie online die dazugehörigen Beschreibungen. Die finden Sie auf unserer BKK ProVita-Website unter Der QR-Code führt Sie direkt dorthin. Gerne können Sie das Ergebnis auch per Post anfordern. Rufen Sie uns einfach an unter / aktiv & gesund

22 INTERN Großes Interesse für Ruediger Dahlke bei der BKK ProVita Mit Humor und klarer Botschaft begeisterte der bekannte Autor und Therapeut seine zahlreichen Zuhörer bei der BKK ProVita in Bergkirchen. Am war Dr. Ruediger Dahlke zu Gast bei der BKK ProVita in Bergkirchen. Der bekannte Arzt, Psychotherapeut und Autor hielt zwei Vorträge mit den Titeln Krankheit als Symbol und Peace Food Seelennahrung für den inneren und äußeren Frieden, die großes Interesse der Zuhörer fanden. In seinem ersten Vortrag Krankheit als Symbol erklärte Rüdiger Dahlke, dass vielen Krankheiten eine Bedeutung zugeordnet werden könne. Peace Food, das zweite Thema des Abends, setzte sich mit fleischloser Ernährung und deren positiven Auswirkungen auf die Gesundheit auseinander. Dr. med. Ruediger Dahlke wurde als Autor von zahlreichen Büchern bekannt. Mit dem Bestseller Peace Food hat er im Dr. Ruediger Dahlke (links) und Vorstand Andreas Schöfdeutschsprachigen Raum Millionen von Menschen erreicht. beck vor der Veranstaltung bei der BKK ProVita. Go Green Als erste Krankenkasse mit einer Gemeinwohlbilanz stellt die BKK ProVita künftig alle Postsendungen auf die GoGreenProdukte um. Damit leisten wir einen direkten Beitrag zum Umweltschutz. Hintergrund: Mit der Erstellung der Gemeinwohlbilanz möchte die BKK ProVita die eigenen Anstrengungen für das Gemeinwohl messen und dokumentieren. Künftig soll die Gemeinwohlbilanz alle zwei Jahre erstellt werden. Satzungsänderungen Unsere Satzungsänderungen aus der Sitzung des Verwaltungsrates vom können Sie wie gewohnt unter verwaltungsrat nachlesen. Dort finden Sie auch Informationen zu Wahl, Aufgaben und Zusammensetzung des Verwaltungsrates. BKK ProVita auf Facebook Gefällt mir! Ab sofort finden Sie die BKK ProVita auch auf Facebook. Täglich versorgen wir Sie dort mit Informationen rund um Ihre Gesundheit. Folgen Sie uns einfach unter 22 aktiv & gesund Herausgeber: BKK ProVita, Münchner Weg 5, Bergkirchen, Objektleitung: Stefan Pulver, Peter Hanrieder Verlag: Journal International, Verlags- & Werbegesellschaft mbh, Hanns-Seidel-Platz 5, München, Verlagsleitung: Stefan Endrös, Gerd Giesler, Christian Schwalbach Redaktionsleitung: Karen Cop Grafik: Bernhard Biehler Bildredaktion: Jürgen Stoll Autoren: Karen Cop, Burkhard Gruß, Kirsten Khaschei, Barbara Lang, Caroline Mascher, Arthur Schell, Antoinette Schmelter-Kaiser Schlusskorrektur: Nicole Grinzinger, Norbert Misch-Kunert Produktion: Tina Probst Reproduktion: PMI Publishing Verlag GmbH & Co. KG, München Druck: Bechtle Druck & Service, Esslingen über Druckservice Brucker, Mainburg PEFC-zertifiziert Dieses Produkt stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern und kontrollierten Quellen. FOTOS: istockphoto (2), A.Sander Impressum

23 Anzeige Die Nr. 1 der homöopathischen Behandlung von Wechseljahresbeschwerden1 Hilft bei Hitzewallungen, Schweißausbrüchen, innerer Unruhe und Schlafstörungen Ohne Hormone Gut verträglich Für längere Einnahme geeignet klimaktoplant.de 1 IMS Pharmascope 05/2016 PZN Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Herzklopfen, innere Unruhe, Schlafstörungen. Enthält Lactose und Weizenstärke. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Deutsche Homöopathie-Union DHU-Arzneimittel GmbH & Co. KG, Karlsruhe mh_0316_3_ev

24 BKK PräventionPlus Vegane Auszeit in Bad Tölz: 150 Zuschuss für aktive Mitglieder beim Tölzer Veg! Gesundheit ist das Ziel. Gesund handeln der Weg. 7 Tage Ernährungsprogramm und Preis pro Person: ab 295 * oder 4 Tage Ernährungsprogramm und Preis pro Person: ab 189 * Die Programme beinhalten jeweils: 1 x Ernährungsseminar 1 x Einkaufstraining 2 x gemeinsames, veganes Kochen 1 x Kräuterwanderung inklusive Picknick 1 x veganes Abendessen zusätzlich optional buchbare Angebote im Rahmen des Tölzer Veg** (Entspannungsverfahren, Vorträge, etc.) * Der Kassenzuschuss von 150 bei erfolgreicher Teilnahme wurde bereits verrechnet. ** Tölzer Veg: Zweimal im Jahr im Frühjahr und im Herbst finden Sie in Bad Tölz ein vielfältiges Angebot. Treffen Sie Gleichgesinnte bei Koch-, Entspannungs- und Sportangeboten. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen. Mehr Infos unter: Inklusivleistungen: Im EZ wahlweise 3 oder 6 Übernachtungen in einem 3*-Gästehaus mit veganem Frühstück Mehr Infos unter: Buchungen unter T 08041/ (0,20 je Anruf aus dem Festnetz; 0,60 je Anruf aus dem Mobilfunknetz) Informationen: Die Gesundheitsprogramme von BKK PräventionPlus sind Präventionsmaßnahmen und entsprechen den gesetzlichen Rahmenbedingungen nach 20 SGB V. Sie dürfen deshalb bezuschusst werden. Bitte beachten Sie: BKK PräventionPlus soll dazu beitragen, Ihre Gesundheit zu stärken. BKK ProVita Münchner Weg Bergkirchen T 08131/6133-0

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche

InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika

Mehr

Cremesuppe von roten Linsen

Cremesuppe von roten Linsen Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:

Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten: Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini

Mehr

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag

Breakfast Lovers. 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Breakfast Lovers 10 vegane Genussrezepte für einen kraftvollen Start in den Tag Buchweizen-Pancakes mit Erdbeer-Eis * 130g Buchweizenmehl * 20g gepopptes Amaranth * 300ml Pflanzenmilch * 1/2 TL Backpulver

Mehr

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG

Guten Morgen! FRÜHSTÜCKS-REZEPTE GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Süßes, wärmendes Frühstück PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG PERSÖNLICHE UND BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG GESUNDHEITS.KOLLER GENUSS INKLUSIVE. Andreas Koller Steingasse 17. 4100 Ottensheim mobil. mobil. + 43 664 9250214 andreas@gesundheitskoller.com www.gesundheitskoller.com

Mehr

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Weihnachtsmenü 2 Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Mehr

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich.

Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Newsletter 3 Dieser Newsletter bietet Ihnen entsprechend der Jahreszeit schmackhafte Rezepte und Tipps aus dem Bewegungs- und Mobilitätsbereich. Eintöpfe Schmackhaft und gesund Möchten auch Sie köstliche

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca. 40-45 Minuten backen

Alles kneten, aufgehen lassen, zu einem Zopf flechten und mit wenig Wasser oder Milch bepinseln, bei 180 Grad (Umluft) ca. 40-45 Minuten backen Veganer Zopf 500 g Dinkelmehl (hell oder Vollkorn) 60 g VCO (Virgin Coconut Oil) 1 Pack Trockenhefe 2 EL Zucker 1 1/2 TL Salz 3 dl Reismilch mit Mandel oder Sojamilch (evt. noch 60 g Sesam) Alles kneten,

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich

Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Rezepte für Bohnen Linsen & Co: Zum Beispiel Kidney- Bohnen-Burger oder Erbsen-Minz-Aufstrich Björn Freitag präsentiert eine Vielzahl von Rezeptideen rundum die Hülsenfrüchte Zutaten für den Patty 2 Dosen

Mehr

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH

AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH AIOLI / BÄRLAUCH-SCHAFSKÄSEAUFSTRICH Aioli Bärlauch-Schafskäseaufstrich 1 Eigelb, Pfeffer, Salz, 1 TL Zitronensaft, 1/8 l Natives Olivenöl Extra, 1-2 Knoblauchzehen Das Eigelb mit frisch gemahlenem Pfeffer,

Mehr

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH!

FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! FRÜHSTÜCK SÜSS ODER SALZIG? ABWECHSLUNGSREICH! Zehnkämpfer-Müsli (Für 1 Person) 1 Kiwi 1/2 Mango 1 Feige 30 g Haferflocken 1 TL Vanillezucker 150 g Nature- oder Bifidusjoghurt 1 EL Kleie Kiwi schälen und

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12

Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12 Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Süße Versuchungen. Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen. Mit über 50 leckeren Rezepten

Süße Versuchungen. Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen. Mit über 50 leckeren Rezepten Süße Versuchungen 1 Süße Versuchungen Himmlische Rezepte aus der Fünf Elemente Küche für Süßmäuler und solche, die es werden wollen Mit über 50 leckeren Rezepten von Daniela Herzberg Gesund & Lecker Get

Mehr

netzwerke Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt

netzwerke Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt Grün, grün, grün Frische, naturbelassene Zutaten machen die Menschen gesünder und glücklicher, davon ist Christine Mayr überzeugt Die rohkost-rebellin Ungekochtes das klingt für viele nach Gemüse ohne

Mehr

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch!

Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! Informationen zum Baustein 11: Jetzt esse ich mit euch! zusammengestellt von Referentin Bettina Dörr Diplom-Ökotrophologin Grundsätze für ein optimales Familienessen Den richtigen Kurs halten Als Eltern

Mehr

Lamm auf Linsensalat

Lamm auf Linsensalat FEEL GOOD FOOD Lamm auf Linsensalat Zubereitungsdauer: ca. 30 Minuten Zutaten: 1 Lammrücken 100 g Tellerlinsen 100 g rote Linsen 100 g Speck 2 Fenchelknollen 1 Zwiebel 2 Karotten 1 Knoblauchzehe 500 ml

Mehr

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros

Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus. Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Mehr vom Leben dank dem gesunden Plus Das Gesundheitsangebot der Klubschule Migros Die Migros unterstützt Ihre Gesundheit Die Migros steigert Ihre Lebensqualität. Das tut sie mit den verschiedensten Dienstleistungen

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.

Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs. mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann. Kochen mit Spaß Kinder Kochkurs mit Ilona Timmermann Volkshochschule Reutlingen Dezember 2014 Kontakt: kunst@ilona-timmermann.de 0176-204 29 304 Vorspeise 1 Linsen-Suppe 4 Personen 200 g Kartoffeln 200

Mehr

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark

Workshop Kinder-/ Jugendernährung. Frühlingsquark Workshop Kinder-/ Jugendernährung Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist so wichtig und kann so einfach zum Zubereiten sein. Hier stellen wir Euch einige leckere Rezepte vor, die Ihr ganz einfach

Mehr

Schritt für Schritt zum kleinen Genießer

Schritt für Schritt zum kleinen Genießer Schritt für Schritt zum kleinen Genießer Für die Einführung von Beikost gibt es einen ungefähren Zeitplan, wie er von verschiedenen Instituten empfohlen wird. Es werden dabei nach und nach die Milchmahlzeiten

Mehr

Martinsgans mit Orangen

Martinsgans mit Orangen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Martinsgans mit Orangen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Thunfisch-Burger

Mehr

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen

Was kochen Sie heute im August? Woche 2: 8.-14. August 2015 (Zu Ausgabe 08/2015, S. 57) 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen 8. Linsen-Eintopf mit Wirsing und Aprikosen Zutaten (für 4 Portionen) ½ Kopf Wirsing 150 g Linsen, rote 1 Liter Gemüsebrühe 1 Zehe/n Knoblauch 2 EL Tomatenmark 250 g 150 g Möhren Aprikosen, getrocknet

Mehr

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze

Rezepte. Hänseler. Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Rezepte Hänseler Weihnachtsgewürze Während der kühlen Jahreszeit wirken warme Getränke sowie leckere aromatische Gebäcke wohltuend. Probieren Sie die feinen Hänseler

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300

Mehr

BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA ZUTATEN:

BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA ZUTATEN: BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA 1 Liter Blutorangen-Saft Frisch pressen. 1 kleine Ananas 1 Apfel 1 Birne 200 g Himbeeren oder Erdbeeren 300 g Weintrauben ohne Kern 20 Stück Physalis 1-2 Mangos 1

Mehr

Hier wird mit Liebe gekocht!

Hier wird mit Liebe gekocht! Hier wird mit Liebe gekocht! 10 sparen! Mehr Infos auf der Rückseite. 24. 2. 2. 3. 2014 Singlebox Unsere Hotline: 01 544 3900 oder hilfe@kochabo.at Wir sind für dich da: Montag: 09:00 22:30 Dienstag bis

Mehr

Gesunde Kraftspender

Gesunde Kraftspender Gesunde Kraftspender Energy-Shakes Die Shakes sind alle nicht sehr süß vom Geschmack. Sie können aber gerne etwas Honig, Zucker oder Süßstoff dazugeben. Beurteilung: Die Shakes sind durch die gemixte Konsistenz

Mehr

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg, 26.03.2014

Pressemitteilung. Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde. Hamburg, 26.03.2014 Pressemitteilung Heute ganz lässig: Chai-Latte, Matcha & Co. prominent in aller Munde Hamburg, 26.03.2014 Lady Gaga trinkt ihn, Miranda Kerr sogar am Strand und Daniel Craig nicht nur beim Bond-Dreh klar,

Mehr

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von

Smoothie-Rezepte. Gesund & lecker. Präsentiert von Smoothie-Rezepte Gesund & lecker Präsentiert von Gut zu wissen Mit nur einem Smoothie vom 375 400 ml decken Sie die empfohlene Tagesration von fünf Portionen Gemüse und Obst ab. Speziell grünes Blattgemüse

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de

Rezeptideen mit Allos Frucht Pur. www.allos.de Rezeptideen mit Allos Frucht Pur www.allos.de www.allos.de Allos Frucht Pur steht für puren Fruchtgenuss eine besonders ausgewogene, leckere Rezeptur erlesene Bio-Früchte die natürliche Süße aus der Agave

Mehr

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung

Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung 30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft

Mehr

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen

Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Becel Cuisine: die herzgesunde Alternative fürs Braten, Kochen und Backen Hamburg, Januar 2012: Herzgesund kochen und gleichzeitig genießen dafür gibt es die Diät-Pflanzencreme Becel Cuisine! Die Alternative

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling

Mehr

Das spirituelle Wunschgewicht

Das spirituelle Wunschgewicht Thomas Hohensee Das spirituelle Wunschgewicht Ändere dein Bewusstsein und du wirst schlank nymphenburger 2012 nymphenburger in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:

Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung: Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung

Mehr

Projekt Gesunde Ernährung

Projekt Gesunde Ernährung Projekt Gesunde Ernährung Seit April 2012 beschäftigen wir uns in der Wolkengruppe des Sprachheilkindergartens in Geitelde mit dem Thema Gesunde Ernährung. Die Gruppe wird von 5 Kindern im Alter von 5

Mehr

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift. Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem

Mehr

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden

Mehr

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos

from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Love from Kate Volume 1 Rezepte zu den Kochvideos Zitronenwasser 250ml lauwarmes Wasser Halbe unbehandelte Zitrone Arbeitszeit: ca. 2 min. Wichtig! Das Wasser nach dem Erhitzen abkochen und anschließend

Mehr

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC

BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte. Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC BESSER ESSEN. BESSER LEBEN. AMCLieblingsrezepte Genial einfach einfach genial! The Premium Cooking System 1 AMC Inhalt Brathähnchen 5 Selbstgemachter Fleischkäse (Leberkäse) 7 Fleischkäse (Leberkäse) 8

Mehr

gesund und lecker! Smoothies, Shakes& Co.

gesund und lecker! Smoothies, Shakes& Co. gesund und lecker! Smoothies, Shakes& Co. Beerenmilch Zutaten für 4 Portionen 250 g Brombeeren (frisch oder TK) 150 g Blaubeeren (frisch oder TK) 150 g schwarze Johannisbeeren (frisch oder TK) 400 ml Milch

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten

Manon Sander. Kochen und Backen. mit Kindern. Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Manon Sander Kochen und Backen mit Kindern Alles, was Kinder gerne essen und über Ernährung wissen sollten Kochen und Backen mit Kindern 1. Auflage 2014 Oberstebrink by Körner Medien UG, München Alle Rechte

Mehr

Die Reise durch deinen Wassertag

Die Reise durch deinen Wassertag Die Reise durch deinen Wassertag Lerne deinen Tag mit Wasser ganz neu kennen. Jede der Seifenblasen entführt dich zu einem anderen Moment deines Wassertags. Bestimmt hast du im Badezimmer schon mal ordentlich

Mehr

Käsesuppen Rezepte. Zutaten

Käsesuppen Rezepte. Zutaten Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30

Mehr

Banana-Split-Porridge

Banana-Split-Porridge Banana-Split-Porridge 2 EL Trinkkakao 200 ml fettarme Milch oder Kölln Smelk Haferdrink Classic 4 EL Blütenzarte Köllnflocken 1 Mini-Banane oder eine ½ große Banane Kakao mit Milch anrühren und Köllnflocken

Mehr

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH

Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. Nährwerte pro Portion: 370 kcal, 11 g E, 11 g F, 56 g KH Start in den Tag FRÜHSTÜCKSIDEEN Süßer Sommermorgen Ein leichtes Frühstück für den Sommer mit jeder Menge frischen Früchten. 2 Portionen geht schnell 50 g süße kernlose Weintrauben 50 g Himbeeren 50 g

Mehr

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport)

Apfelkuchen (viel Protein) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) Protein Riegel, schnell vorbereitet: (Vor oder nach dem Sport) - 3 Eier - 350 g Magerquark - 100g Haferflocken - Ein paar Sonnenblumenkernen - Agavensirup (wie Honig) 20-30min (goldbraun) 180 oder 190grad

Mehr

Regionale Produkte einzukaufen ist Teil des. Jeder, der während der Festtage verstärkt. Dir. Mag. Christoph Holzer. Hans Roth Saubermacher

Regionale Produkte einzukaufen ist Teil des. Jeder, der während der Festtage verstärkt. Dir. Mag. Christoph Holzer. Hans Roth Saubermacher Feiertage restlos Jeder, der während der Festtage verstärkt zu regionalen Schmankerln greift, entscheidet sich nicht nur für frischesten Genuss und ausgezeichnete Qualität, sondern sichert auch heimische

Mehr

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen

Mehr

Grundlagen zum Backen

Grundlagen zum Backen Teil I Grundlagen zum Backen»Ach, keine Sorge. Ich habe Martin eine Nachricht hinterlassen, dass er für die Party heute Abend ein Dessert zubereiten soll.« In diesem Teil Wenn Sie sich erst einmal eine

Mehr

DR. OETKER TRADIZIONALE

DR. OETKER TRADIZIONALE DR. OETKER TRADIZIONALE wie in Italien MARGHERITA neu entdeckt! Mit besten Zutaten. Wie von Hand gemacht. Gebacken auf original italienischem Stein. Ein Original ist unverwechselbar. Rezeptsammlung Nr.

Mehr

Die herzgesunde Küche

Die herzgesunde Küche Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip!

ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! 2 ABNEHMEN MIT GENUSS IM JOB Testen Sie das erfolgreiche Abnehmprinzip! Kann man im Job erfolgreich abnehmen? Die Botschaft dieses neuen AOK-Angebots lautet: Es funktioniert und das sogar richtig gut!

Mehr

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig

2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 2. Grundteige: 2.1. Hefeteig 1/2 Würfel frische Hefe 150 g Gluten 150 ml Wasser (lauwarm) 50 g Eiweißpulver (neutral) ½ Tl Zucker 2 Eier 150 g gemahlene Mandeln (möglichst fein!) 125 g Mager-Quark Süßstoff

Mehr

Vanille- und Schokokuchen

Vanille- und Schokokuchen PROJEKT Vanille- und Schokokuchen LXXII 220 g weiche Butter 220 g Zucker 220 g Mehl 4 Eier 1/2 Vanilleschote 2 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Kakao 250-300 ml heißes Wasser 1. Ofen auf 160 C vorheizen.

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Frühlingskur - Rezepte 1 Woche entgiften entschlacken entsäuern Fit für den Frühling!

Frühlingskur - Rezepte 1 Woche entgiften entschlacken entsäuern Fit für den Frühling! Frühlingskur - Rezepte 1 Woche entgiften entschlacken entsäuern Fit für den Frühling! Grundsätzlich ist man mit den Packs der Frühlingskur ausreichend versorgt und der Körper erleidet keine Einbußen an

Mehr

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31

Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.

Mehr

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.

- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden. Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten

Mehr

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern

EU-Schulobstprogramm NRW Informationen für Eltern Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen EU-Schulobstprogramm

Mehr

Weihnachtliches Plätzchenbacken

Weihnachtliches Plätzchenbacken 30. November 2013 Weihnachtliches Plätzchenbacken Feine Butterplätzchen Zimtsterne Vanillekipferl Kokosmakronen Weiße Bärentatzen Haselnuss-Spekulatius Bratapfel-Cookies Feine Butterplätzchen Zutaten für

Mehr

Rührkuchen. Backvariationen

Rührkuchen. Backvariationen Rührkuchen Backvariationen Vorwort Backvariationen Dieses Backbuch erfindet das Rad nicht neu. Rührkuchen sind einfach zuzubereiten und sehr verbreitet. Das Buch enthält somit neben dem Grundrezept für

Mehr

Herzhafte Hefeteilchen

Herzhafte Hefeteilchen Reisesnacks Foodblogger verraten Bahnfahrern ihre Lieblingsrezepte für leckeren Reiseproviant Frühstück: Kirsch-Banane-Müsli Green Smoothie Herzhafte Hefeteilchen Mittagessen: Quinoa-Salat Erdnuss-Hähnchen-Spieße

Mehr

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN

10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN 10 ÜBUNGEN ZUR KRÄFTIGUNG, DEHNUNG UND ENTSPANNUNG VON RÜCKEN UND NACKEN Haben Sie Schmerzen im Rücken oder Nacken? Brennen und stechen Ihre Muskeln? Leidet Ihre Lebensfreude darunter? Dann sind Sie nicht

Mehr

FIT ON TIME ERNÄHRUNGSPLAN

FIT ON TIME ERNÄHRUNGSPLAN FIT ON TIME ERNÄHRUNGSPLAN Inhaltsverzeichnis VORWORT& 2& RINDERSTEAK&MIT&REIS&UND&GEMÜSE& 3& FÜR&ZWISCHENDURCH& 4& RINDERSTEAK&MIT&REIS&UND&GEMÜSE& 4& FIT&ON&TIME&QUARK:&LATE&NIGHT&SNACK& 4& THUNFISCH&MIT&CHERRY&TOMATEN&

Mehr

Clubabend am 23.7.2015

Clubabend am 23.7.2015 Clubabend am 23.7.2015 Es ist Juli, NRW hat Sommerferien und der RCB hat seinen vierten Clubabend in diesem Jahr. Der Einladung zum geselligen Beisammensein folgten diesmal 25 Gäste. Unsere kulinarische

Mehr

Heute kochen wir Quorn TM!

Heute kochen wir Quorn TM! Heute kochen wir Quorn TM! Rezepte für Gross und Klein Kochen Sie heute zur Abwechslung doch einmal vegetarisch! Mit Quorn gelingt das kinderleicht! Leckere Rezepte für die ganze Familie finden Sie in

Mehr

Vanillekipferl. Zutaten:

Vanillekipferl. Zutaten: Lebkuchen 350 g Mehl 300 g Zucker 150 g Früchte, gehackte, kandierte (nach Geschmack) kann man auch weglassen 100 g Haselnüsse, gemahlene 3 TL Lebkuchengewürz 1 TL Nelke(n), gemahlen 1 EL Vanillezucker

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust

Kochwerkstatt. 01. März 2013. mit Prof. Dr. Petra Kolip. Linsenlust Kochwerkstatt 01. März 2013 mit Prof. Dr. Petra Kolip Lutherschule Bielefeld Linsenlust Amuse-Gueule: Kleine Käsestrudel mit Lauch und Belugalinsen ******* Suppe: Linsen-Apfelsuppe mit Wasabi (gelbe Linsen)

Mehr

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden...

Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Teste deinen Alkoholkonsum! Mit dem Test auf Seite 6 Ein paar Fakten über trinken und betrunken werden... Ein Leben ohne Alkohol? Darum geht es hier gar nicht. Denn es kann durchaus Spaß machen, Alkohol

Mehr

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4

Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2. warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 Nahrung ist die beste Medizin ~ wärmende Lebensmittel ~ Inhaltsverzeichnis Tabelle der Wärme produzierenden Lebensmittel...2 warme schnelle Gerichte als Ersatz für Brot...4 warme Gerichte, als Ersatz für

Mehr