gesundheit Gesundheit 3 informationsforum Gesundheit seelische

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gesundheit Gesundheit 3 informationsforum Gesundheit seelische"

Transkript

1 3 Inhalt Informationsforum Seelische Gesunde Mittagspause Welttag der Seelischen Yoga Yoga Specials Entspannung & Achtsamkeit Qigong Tai Chi Selbstverteidigung Specials Gymnastik Rückengesundheit Fitness Fitness Specials Fitness & Tanz Outdoor Gesunde Alternativen Hautpflege Ernährung Kleine Köche Alternative Küche Saisonale Küche Regionale Küche Internationale Küche Backen Getränke 67

2 3 68 informationsforum gesundheit vhs + Ostalbklinikum Sonntagsvorlesung: Brustkrebs: Welche alternativen und begleienden Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Dr. med. Karsten Gnauert Sonntag, , 11:00 Uhr kostenlos Karten sind in der Geschäftsstelle der vhs im Torhaus oder online erhältlich vhs + Ostalbklinikum Sonntagsvorlesung: Operative Behandlungsmöglichkeiten der Adipositas Laurentiu Grecu Sonntag, , 11:00 Uhr kostenlos Karten sind in der Geschäftsstelle der vhs im Torhaus oder online erhältlich vhs + Ostalbklinikum Sonntagsvorlesung: Patientenverfügung und Patientenrechte was ist wichtig? Dr. med. Karsten Gnauert, Nadja Finkh Sonntag, , 11:00 Uhr kostenlos Karten sind in der Geschäftsstelle der vhs im Torhaus oder online erhältlich vhs + Ostalbklinikum Sonntagsvorlesung: Bauchaortenaneurysma Zeitbombe im Bauch Dr. med. Matthias Thiere Sonntag, , 11:00 Uhr kostenlos Karten sind in der Geschäftsstelle der vhs im Torhaus oder online erhältlich vhs + Ostalbklinikum Sonntagsvorlesung: Herzrhythmusstörung Wann ist eine Behandlung notwendig? Prof. Dr. med Ulrich Solzbach Sonntag, , 11:00 Uhr kostenlos Karten sind in der Geschäftsstelle der vhs im Torhaus oder online erhältlich vhs + DVV, Projekt Erweiterte Lernwelten + vhs Landkreis Konstanz Online-Vortrag aus der Reihe smart democracy : Der bewertete/bewertende Mensch Zwischen Selbstoptimierung und Überwachung: Wie wollen wir leben? Prof. Dr. Petra Grimm, Hochschule der Medien Stuttgart, Digital Health Consultant; Florian Schumacher Das Smartphone wacht über unsere täglichen Schritte und meldet Abweichungen von der Norm prompt. Fitness-Apps belohnen uns für jeden Schritt. Wir können uns mit anderen vergleichen, uns selber bewerten und bewerten lassen und so einen Spitzenplatz im Ranking der Community ergattern. Krankenkassen belohnen gesundheitsförderliches Verhalten in Form von Beitragserstattungen und anderen Boni. Die durch Tracking-Apps gesammelten Daten helfen uns dabei, Experten unserer Selbst zu werden und unser Leben zu optimieren. Neben allen unterschwellig angedeuteten Risiken und Gefahren der digitalen Selbstund Fremdvermessung interessiert in dieser Veranstaltung die nüchterne Sicht der Wissenschaft: Was sind die Chancen und Risiken, wo kann die digitale Selbstvermessung nützen und wo stellt sie eine Gefahr dar? Mittwoch, , 18:00 Uhr kostenlos Einführung in die Tinnitus-Atemtherapie Traute Surborg-Kunstleben Die Tinnitus-Atemtherapie (TAT) nach Holl ist ein seit 1995 erprobtes Selbsthilfeprogramm zur Linderung des Tinnitus. Diese Methode basiert auf einer einmaligen Synthese aus Photographee.eu_Fotolia Traditioneller Chinesischer Medizin, Achtsamkeitsübungen und moderner Psychotherapie. Die Übungen setzen sich aus den Bereichen Bewegung, Selbstmassage und Atemarbeit zusammen. Sie verbinden auf ideale Weise östliches und westliches Wissen miteinander. Inhalte: Vortrag Verschiedene Übungen zur Lockerung der Muskulatur durch Bewegung verbunden mit Erdung und Selbstmassage Alle Übungen können einfach und leicht im Alltag integriert werden. Die Dozentin ist Tinnitus-Atemtherapeutin nach Holl. Mittwoch, , 19:30-21:30 Uhr Aalen, Torhaus, Unterrichtsraum 1, 3.OG 19,00, mit Familienpass 14, vhs + DRK Beratungsstelle Alltag mit Demenz Schulung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Andrea Voitl-Echsler Die Schulungsreihe soll Angehörigen von Menschen mit Demenz helfen, den Erkrankten besser zu verstehen und konkrete Probleme im täglichen Umgang besser bewältigen zu können. 1. Termin: Das Krankheitsbild der Demenz 2. Termin: Kommunikation mit demenzkranken Menschen und Umgang mit schwierigen Verhaltensweisen 3. Termin: Entlastungsmöglichkeiten und deren Finanzierung 4. Termin: Patientenverfügung und Vollmacht Das Schulungsangebot ist für die Teilnehmenden kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich. Information und Anmeldung unter: DRK Beratungsstelle ( ) oder demenzberatung@drk-aalen.de Beginn: , 4 mal donnerstags, 18:30-20:30 Uhr Aalen, Haus der Sozialarbeit, in der DRK- Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße 119 kostenlos Life Kinetik Training für Körper und Gehirn Michael Mai Gedächtnislücken? Konzentrationsprobleme? Vergessen Sie öfter etwas? Life Kinetik ist ein Bewegungsprogramm zur Gehirnentfaltung. Aus dem Wissen der modernen Gehirnforschung, der Funktionellen Anatomie, verschiedener Sportarten, der Psychomotorik, der Bewegungslehre und der Funktional-Optometrie ist dieses ideale Training des Gehirns über den Bewegungsapparat entstanden. Was können Sie erwarten? Jede Menge Lachen, Spaß und Freude! Das Bewegungsprogramm schafft neue Verbindungen zwischen den Gehirnzellen und erhöht somit auf höchst amüsante Weise den Handlungsspielraum in allen Lebensbereichen. Fast jede/-r verbessert sich bei einem nur einstündigen Training pro Woche bereits nach kurzer Zeit in mindestens einem der folgenden Bereiche: Merkfähigkeit Erinnerungsfähigkeit Stressresistenz Multitaskingfähigkeit Problembewältigung Organisation Kreativität Sportliche Bewegung Themenschwerpunkte: Übungen zum schnellen Bewegungswechsel Verknüpfen verschiedener Bewegungsaufgaben Rascher Wechsel zwischen verschiedenen Bewegungsrichtungen Kombinationen von kontinuierlichen Bewegungen mit plötzlichen Aufgaben Übungen zum Überqueren der Körpermitte Gehirnwärmerübungen zur Aktivierung der Gehirnareale Übungen zu Gruppendynamischen Prozessen Beginn: , 6 mal donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Aalen, Torhaus, Unterrichtsraum 1, 3.OG Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 36,00 seelische gesundheit AusZeit vom Alltag Wohlfühlnachmittag Heike Mair Leben gelingt, wenn wir in unserer Mitte und in Balance sind. Durch den Alltag werden wir stark herausgefordert und auch stark belastet. Wohlbefinden und persönliche Ausstrahlung nehmen ab. Verspannung, Schmerz und psychosomatische Krankheiten können die Folge daraus sein. Der Wohlfühlnachmittag kann Raum und Zeit schaffen, um in entspannter Atmosphäre wieder in Kontakt mit sich selbst zu kommen, Anspannung und Verspannung wahrzunehmen, in die natürliche Selbstregulation zu finden, zu entspannen und aufzutanken. Atemtechniken, Fantasiereise, Indian Balance, Meditation, Bewegung, Klangschalen- Meditation und vieles mehr gestalten diesen Nachmittag. Bitte bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, warme Socken, Wasser/Tee, evtl. Obst mitbringen. Samstag, , 14:00-17:45 Uhr 26,00, mit Familienpass 19,50 Chepko Danil_Fotolia Tageskurs: Die Entdeckung der inneren Schalter: Und plötzlich wird vieles leichter! Peter Bergholz Erleben Sie, wie einfach es sein kann, seine Gefühle und Gedanken in eine wohltuende, zuversichtliche Gelassenheit zu lenken. Auch mitten aus Ihren persönlichen Problemsituationen heraus. Drei innere Schalter machen dies ohne großen Aufwand möglich. Sie bringen Kohärenz (Harmonie) in die Hirnprozesse und stoppen somit Druck, innere Unruhe, Angst- und andere Stressgedanken sofort. Psyche und Nervensystem gelangen dabei in ein optimales Zusammenspiel. Es sind wunderbar beruhigende, heilsame und inspirierende Momente, nach denen sich jede Seele sehnt. Wir fragen nicht mehr nach dem Sinn des Lebens wir spüren ihn. Frei von innerem Druck wird plötzlich vieles leichter! Wir können uns besser abgrenzen, loslassen, klare Worte sprechen, uns selbst motivieren und auch gelassen kommunizieren. Und in schwierigen Zeiten werden diese Momente zu einer rettenden Insel, auf der wir immer wieder inneren Halt und Zuversicht finden. Die Gefahren andauernder Anspannung wurden lange verdrängt. Jetzt aber hat die Hirnforschung sie als mögliche Ursache von Bluthochdruck, Diabetes, Gewichts- und Schlafproblemen, Pessimismus und vorzeitigem Altern erkannt. Mit Ihren inneren Schaltern können Sie diese Prozesse unterbrechen. In diesem Seminar werden Sie diese neue Technik mit kleinen Bewegungen, Musik und unterstützenden Rhythmen aktivieren können. Später gelingt dies auch gedanklich. So wird positives Denken tatsächlich möglich! Samstag, , 10:00-16:00 Uhr Aalen, Torhaus, Unterrichtsraum 2, 3.OG Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 34, Tageskurs: Jetzt kümmere ich mich um mich! Aber wie? Adelheid Schmidt Jede/-r kennt das, ob im Beruf oder im Privaten: Man hat 1000 wichtige Dinge um die Ohren, kaum mehr Zeit für sich selbst, ärgert sich immer wieder über dieselben Sachen und kommt zu dem Schluss man kann ja eh nichts daran ändern. In diesem Seminar lernen Sie, sich für Ihre eigenen Belange einzusetzen und sich für Ihre Werte stark zu machen, ohne die Bedürfnisse anderer zu kurz kommen zu lassen. Sie lernen, Konflikte zielorientiert zu lösen und damit Energie für andere, wichtige Dinge zu gewinnen. Sie lernen leichter zu verstehen und zu entscheiden, was Sie selbst wirklich möchten und brauchen. Und erkennen Wege, wie Sie dies bekommen können. Freitag, , 17:00-21:00 Uhr Wasseralfingen, Bürgerhaus, vhs-raum 2 37,00, mit Familienpass 22, Die Stimme Spiegel meiner Seele Elke Gelhardt Unsere Stimme ist unser persönlichster Ausdruck und wichtigstes Kommunikationsmittel. Sie hat eine Wirkung auf unser Gegenüber und kann eine Stimmung erzeugen. Andererseits wird unsere Stimmung von den inneren und äußeren Umständen beeinflusst. Stress, Belastung, Wut, Freude verändern die Klangfarbe und sind hörbar. Eine präsente, tragfähige Stimme zu haben, ist wichtig, erst recht, wenn wir sie beruflich brauchen. Wünschenswert ist, dass es unsere eigene Stimme ist, dass wir authentisch 69

3 3 Reif für eine Auszeit? Wir laden Sie ein. Kommen Sie mit uns ins Kloster Neresheim. Abgeschiedenheit und Stille bieten Zeit und Raum inne zuhalten und sich zu besinnen. Was ist wesentlich im Leben? Diese Fragestellung werden wir mit ausgewählten Feldenkrais Lektionen am eigenen Leib bewegen und in der Gruppe reflektieren. Die Feldenkrais Lektionen behandeln u.a. folgende Themen vom Tun zum Sein alles ist eins angemessen annehmen, was ist zwei Seiten einer Medaille Rhythmus innen wie außen und regen unsere sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeiten an. Den eigenen Leib beobachtend und seine Bewegungen erkundend erweitert sich unser Körpergefühl und Bewegungsvermögen. Beweglichkeit sorgt für einen wohltuenden Spannungsausgleich und innere Stabilität. Sich aufzurichten fällt zunehmend leichter. Lasten verlieren an Gewicht. Wir atmen auf. Leichtigkeit durchströmt unseren Körper. Unser Denken wird freier und unsere Gefühle klarer. Die Feldenkrais Methode ist eine körperorientierte Lernmethode und für jede/-n gesind. Und manchmal gilt es, den Balanceakt zwischen Authentizität und Professionalität zu meistern. Themen, die nicht nur für Viel- Redner und Sänger/-innen interessant sind. Inhalte: Ein gesunder Umgang mit der Stimme Atmung und Haltung Seelische und körperliche Balance Sprechen und Singen Die eigene Stimme/Authentizität Stimm-Improvisationen Entspannungstechniken Tipps und Tricks bei Stimmproblematik Bitte eine Decke, warme Überziehsocken und zu Trinken mitbringen! Beginn: , 2 mal freitags, 17:30-20:30 Uhr 56,00, mit Familienpass 33,60 contrastwerkstatt_fotolia Mentalcoaching Lebensfreude im November: Mental Stark durch die graue Jahreszeit Monika Sanwald Kurze, dunkle Tage und lange Abende lösen bei vielen Menschen eine trübsinnige Stimmung aus. Sie fühlen sich kraftlos und die Lust auf Aktivität weicht oftmals einer bleiernen Schwere. Hinzu kommen Müdigkeit, niedergedrückte Stimmung oder Heißhungerattacken. An diesem Kursabend lernen Sie, zuversichtlich und mit einer hellen Grundstimmung durch die dunkle Jahreszeit zu kommen. Eigene Widerstandskräfte und Ressourcen werden gestärkt. Sie bekommen mentale Techniken und Werkzeuge an die Hand, die Sie einfach in Ihren Alltag einbauen können. Dienstag, , 18:30-21:00 Uhr Aalen, Torhaus, Unterrichtsraum 3, 4.OG 23,00, mit Familienpass 13, Online-Kurs: Jetzt! Entdecke die Kraft der Achtsamkeit. Weniger Stress. Mehr Resilienz. Eva-Maria Pitman Im Kurs erfahren Sie, was bei Stress in unserem Körper passiert und wie Achtsamkeit hilft, Stress zu reduzieren. Es gibt Studien, die belegen, dass durch die Praxis von Achtsamkeit die Gedächtnisleistung zunimmt, Stress abnimmt und viele psychische und physische Faktoren günstig beeinflusst werden. Im Online-Kurs lernen Sie viel Theoretisches und konkrete praktische Übungen kennen. Sie erfahren, wie Sie Krisen leichter bewältigen und Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen verringern können. Aber auch, wie Einstellungen und Denkmuster Stress beeinflussen, wie Sie mit schwierigen Gefühlen besser umgehen können, aus Grübelkreisläufen aussteigen können und vieles mehr. Der Online-Kurs besteht aus 8 wöchentlichen Übungseinheiten mit Downloadmaterial, der die oben beschriebenen Themen vertieft. Sie können den Kurs an jedem Ort zu jeder Zeit machen. Es gibt keine festen Kurszeiten. Sie benötigen nur einen Internetzugang. Einstieg jederzeit möglich. Gebühr: 154,00 Kursanmeldung unter: Weitere Infos: vhs + vhs Ellwangen + vhs Ostalb Wochenendkurs: Auszeit mit der Feldenkrais Methode Besinnung auf Wesentliches Ulrike Niethammer Unser Körper ist die Harfe unserer Seele. Khalil Gibran ( ) eignet. Bewegung wird bewusst wahrgenommen, vielseitige Bewegungsmöglichkeiten erforscht, verfeinert und verinnerlicht. Die meisten Feldenkrais-Lektionen finden im Liegen auf dem Boden statt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Die Unterrichtszeiten sind eingebettet in die Tageszeitengebete des Klosters. Es bleibt Zeit zum Nachspüren, für Spaziergänge, Rückzug, Stille und Begegnungen. Auf Wunsch haben die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit, die Erfahrungen der Gruppenstunden, in Einzelarbeit zu vertiefen. Bitte bringen Sie ein Kissen und bequeme Kleidung mit. Ulrike Niethammer arbeitet seit 1992 als selbständige Physiotherapeutin und Feldenkrais Pädagogin. Sie ist Mitglied im Verein Feldenkrais Network International. Fernöstliche Philosophie und Kampfkunst beeinflussen ihre Arbeitsweise. Anmeldeschluss: Der Aufenthalt im Kloster Neresheim kostet 150,00 (EZ mit Dusche und WC und Vollpension) den Sie bitte individuell im Kloster buchen (Reservierung bis ) Tagungshaus im Kloster Neresheim, Telefon ( ) , neresheim@tagungshaus.net Freitag, , 15:15 Uhr bis Sonntag, , 14:00 Uhr Neresheim, Kloster Neresheim Teilnehmer/-innen: ,00 EVL After-Work-Coaching Expertinnen vermitteln komprimiertes Wissen und geben praxisnahe Tipps sowie Impulse für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem können die Abende zum Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Anderen genutzt werden Erfolgskonzept mentale Aktivierung Donnerstag, , 18:00 Uhr Klar im Sein für mehr Achtsamkeit und Klarheit in Ihrem Leben Donnerstag, , 18:00 Uhr Resilienz Das Geheimnis innerer Stärke oder Der Wunsch nach einer Elefantenhaut Donnerstag, , 18:00 Uhr Nähere Informationen auf Seite Vortrag: Endlich die Gedankenkette stoppen! Wege aus der Denkfalle Winfried Schröter Gedanken lassen uns nicht einschlafen und stören sogar unseren Alltag. Ob es freudige Ereignisse sind oder unüberwindbare Probleme sie stören. Gibt es eine Möglichkeit, endlich Ruhe im Gehirn zu verspüren? Was würde es mit Ihrem Immunsystem machen, wenn Sie in der Lage wären, diese Gedankenketten zu stoppen? Welchen Einfluss hätte diese Fähigkeit auf Ihren beruflichen und privaten Erfolg? In diesem Vortrag erhalten Sie Antworten. Dienstag, , 19:00 Uhr 5,00, nur Abendkasse Vortrag: Lebenszufriedenheit 4.0 Die phantastischen Drei: & Erfolg & Zufriedenheit Frank Fuhrmann Das sind die drei großen Wünsche, die jeder Mensch auf dieser Welt hat. Möchtest auch Du ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes Leben führen? Das ist trainierbar wie ein Muskel. Zuerst widme Dich Deiner inneren Zufriedenheit und übe Dich täglich darin, Deine positive Grundeinstellung zu erweitern. Mit diesem gesteigerten Wohlbefinden wirst Du ein gesünderes und längeres Leben führen. Um Deine Zufriedenheit zu unterstützen, helfen Dir Deine Stärken, Ressourcen und eigenen Werte. Dein Lebenssinn und die damit verbundenen Ziele, sind die Motivation und Grundlage für ein erfolgreiches Leben. Lerne, wie Du aus dem Hamsterrad des Lebens aussteigen kannst und gerade deswegen mehr Erfolg hast Du wirst erkennen, was Dir in Deinem Leben wirklich wichtig ist und wie Du Deine Ziele jederzeit erreichen kannst Deine Einstellung zum Leben entscheidet darüber, ob Dein Leben leicht, begeisternd und fröhlich ist Das Leben ist ein Berg und kein Strand. Du lernst wie Du mit den Veränderungen in Deinem Leben umgehen kannst und daraus gestärkt hervor gehst Lebe ein zufriedenes, harmonisches und erfülltes Leben im privaten und im beruflichen Alltag Mittwoch, , 19:00 Uhr 5,00, nur Abendkasse Bitte machen Sie Ihre ausländischen Nachbarinnen und Nachbarn auf die Kurse Deutsch als Fremdsprache (Seite 98 ff) aufmerksam Biografiearbeit: Sich anders entdecken Eugenie Andres Egoismus ist ein negativer Begriff, verbunden mit nehmen. Doch ein zu viel an geben lässt uns ausgepowert zurück. Die ganz eigene Balance zu finden, zwischen Ruhe und Aktivität, zwischen Ich und Du gibt Kraft und Ausgeglichenheit, die uns stark macht und gesund. Im Kurs setzen Sie sich gestaltend mit dem eigenen Werdegang auseinander, besonders mit den Begegnungen in Ihrem Lebenslauf. Werden Sie sich mehr bewusst, wofür Sie Ihre Kraft einsetzen wollen und wie Sie sich besser abgrenzen können. 1. Abend: Begegnungen in der Biografie Tragende, nichttragende und abgebrochene Begegnungen 2. Abend: Meine Lebenskraft Verteilung meiner Lebenskraft, Kraftquellen, Prioritäten 3. Abend: Abgrenzung Ich und Du, Zeit für mich, meine Ressourcen Beginn: , 3 mal donnerstags, 18:00-20:30 Uhr Aalen, Torhaus, Clubraum 5, 4.OG 54,00, mit Familienpass 32,40 Heilsames Singen Wir singen heilsame Lieder gemeinsam in der Gruppe und legen den Fokus auf die gemeinsame Begegnung, das Abstreifen des Alltags und den Spaß am Singen. Hierbei gibt es kein falsch oder richtig, kein gut oder schlecht, sondern nur Variationen jedes Einzelnen. Singen ist immer ein Geschenk für einen selbst und für die Gruppe mit der man singt. Durch dieses Erlebnis lassen wir die Alltagsprobleme verklingen und schöpfen Energie und Kraft für kommende Tage Heilsames Singen Bernd Schmidt Donnerstag, , 19:00-20:00 Uhr 9,00, mit Familienpass 5, Heilsames Singen Bernd Schmidt Donnerstag, , 19:00-20:00 Uhr 9,00, mit Familienpass 5,40 Jeanette Dietl_Fotolia ProSalutO Betriebliche sförderung durch betriebliches smanagement Gesunde Mitarbeitende zu haben ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für den unternehmerischen Erfolg. Krankheitsbedingter Ausfall belastet das Unternehmen durch steigende Personalkosten und sinkende Produktivität. Studien und praktische Beispiele über alle Branchen hinweg zeigen, dass sich der Krankenstand durch gezielte sförderung senken und die Zufriedenheit und die der Mitarbeitenden nachhaltig steigern lässt. Wir helfen Ihnen die spotentiale Ihrer Mitarbeitenden zu fördern und unterstützen Sie bei der Umsetzung spezifischer smaßnahmen. Dazu bieten wir ein umfassendes Angebot zur Umsetzung der sförderung von Stressbewältigung, Entspannung, Bewegung, Ernährung, seelischer bis hin zur Beratung und Begleitung der Verantwortlichen bei der Umsetzung von betrieblichem smanagement. ein breites Spektrum maßgeschneiderter Lösungen in der Verhaltenssowie in der Verhältnisprävention für Verwaltungen, Ämter und Betriebe, ob klein, mittelständisch oder groß. Beratung bei der Zusammenstellung von einzelnen Maßnahmen. Prozessbegleitung bei der Einführung eines umfassenden Betrieblichen smanagements nach Pro- SalutO, das auf Nachhaltigkeit angelegt ist und die Unternehmenskultur als Ganzes in den Blick nimmt. Information und Beratung: Claudia Hinsen Fachbereichsleiterin ProSalutO -Prozessbegleitung im Betrieblichen smanagement Telefon ( ) hinsen@vhs-aalen.de 70 71

4 Heilsames Singen Bernd Schmidt Welttag der Seelischen gesundheit am Donnerstag, , 19:00-20:00 Uhr 9,00, mit Familienpass 5, Heilsames Singen Bernd Schmidt Es gibt keine ohne seelische (WHO) Seit 1992 findet jährlich am 10. Oktober der World Mental Health Day, der Welttag für seelische, statt. Ausgerichtet wird der Welttag von der World Federation for Mental Health in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation, WHO. Rund um den Welttag der Seelischen bietet die vhs Aalen folgende Kurse an: Beginn: , 14 mal montags, 09:00-10:30 Uhr Wasseralfingen, Bürgerhaus, Saal der Vereine, 2.OG 117,00, mit Familienpass 87, Donnerstag, , 19:00-20:00 Uhr 9,00, mit Familienpass 5, Qigong in der Mittagspause Jutta Kuklinski Qigong ist eine alte chinesische Methode zur Gesunderhaltung, Rehabilitation und Harmonisierung des ganzen Menschen. Qi steht hierbei für Energie oder Lebenskraft, Gong bedeutet fleißiges Üben. Leicht zu erlernende Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen machen aufmerksam auf die eigene Körperhaltung, lösen Verspannungen und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Übungen stärken das Immunsystem, wirken Schlaflosigkeit und Erschöpfungszuständen entgegen, regulieren den Blutdruck und erweisen sich als wirksam bei Beschwerden im Wirbelsäulenbereich. Qigongübungen verhelfen uns zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit. Bitte bequeme Kleidung sowie warme Socken oder leichte Sportschuhe mitbringen. Beginn: , 15 mal donnerstags, 12:15-12:45 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 39,00 fizkes_fotolia Gesunde Mittagspause vhs + vhs Ellwangen Lachyoga & mehr Dienstag, , 18:00-20:00 Uhr 19,00, mit Familienpass 14, Biografiearbeit: Sich anders entdecken Eugenie Andres Beginn: , 3 mal donnerstags, 18:00-20:30 Uhr Aalen, Torhaus, Clubraum 5, 4.OG 54,00, mit Familienpass 32, Klangentspannung Thema: Herbst Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr 14,00, mit Familienpass 10, NaturEmotion Entspannen in der Natur Samstag, , 10:00-12:30 Uhr 23,00, mit Familienpass 17, AusZeit vom Alltag Wohlfühlnachmittag Heike Mair Samstag, , 14:00-17:45 Uhr 26,00, mit Familienpass 19,50 Yoga für den Einstieg Es ist nie zu spät, um mit Yoga anzufangen! Dabei spielt es keine Rolle, wie alt Sie sind, ob Sie beweglich sind oder wie gut Sie entspannen können. Sie können in jeder Lebensphase mit Yoga beginnen. Die Bewegungsabläufe, Achtsamkeits- und Meditationsübungen lassen sich für Einsteiger in einer großen Bandbreite variieren. Hier lernen Sie die Grundprinzipien des kennen und erfahren, wie Sie durch sanft angeleitete Entspannungs-, Dehnungs- und Konzentrationsübungen zu mehr Gelassenheit und Kraft finden können. Gut für alle, die auf der Suche nach einem alltagstauglichen Weg sind, um wieder mehr im Augenblick anzukommen und die eigene Kraft zu spüren. Vorerfahrungen mit Yoga sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke Beginn: , 3 mal donnerstags, 16:45-18:15 Uhr 31,00, mit Familienpass 23,25 Das umfassende System verschiedenster Yogaformen entwickelte sich in Indien im Laufe von bis Jahren. Vom Westen wurde vorwiegend eine Sonderform übernommen: der. Dieser bildet ein harmonisches Zusammenwirken von Atem-, Bewegungs-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Die Körperübungen vitalisieren und aktivieren die eigene Kraft und Energie, wirken positiv auf Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel und sind wirksam gegen Verspannungen und dadurch verursachte Rücken- und Kopfschmerzen. Yoga gibt Zugang zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst und hilft, das Gleichgewicht von Körper und Seele wieder her-zustellen um unseren Lebensweg ruhiger und gelassener zu gehen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Decke und warme Socken Corinna Blümle-Dreßler Die ersten 12 Termine des Kurses entsprechen einem zertifizierten Präventionsangebot. Die weiteren Termine dienen der Wiederholung und Festigung. Beginn: , 14 mal mittwochs, 17:00-18:30 Uhr Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Schule, Raum der Stille, 1.OG, Eingang A 117,00, mit Familienpass 87, Corinna Blümle-Dreßler Viacheslav Iakobchuk_Fotolia Die ersten 12 Termine des Kurses entsprechen einem zertifizierten Präventionsangebot. Die weiteren Termine dienen der Wiederholung und Festigung. Beginn: , 14 mal donnerstags, 16:30-18:00 Uhr Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Schule, Raum der Stille, 1.OG, Eingang A 117,00, mit Familienpass 87,75 Beginn: , 13 mal dienstags, 09:00-10:30 Uhr Wasseralfingen, Bürgerhaus, Saal der Vereine, 2.OG 108,00, mit Familienpass 81, Beginn: , 12 mal donnerstags, 09:30-11:00 Uhr Beginn: , 12 mal donnerstags, 16:45-18:15 Uhr Beginn: , 15 mal donnerstags, 18:30-20:00 Uhr 125,00, mit Familienpass 93, Beginn: , 14 mal freitags, 19:00-20:30 Uhr 117,00, mit Familienpass 87,

5 3 Bonussystem aktuell Die gesetzlichen Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche Kurse sie den Versicherten im Rahmen des Bonus-System anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse Margrit Baumann Beginn: , 12 mal montags, 20:00-21:30 Uhr Margrit Baumann Beginn: , 12 mal montags, 18:00-19:30 Uhr Corinna Blümle-Dreßler Die ersten 12 Termine des Kurses entsprechen einem zertifizierten Präventionsangebot. Die weiteren Termine dienen der Wiederholung und Festigung des Erlernten. Beginn: , 15 mal montags, 15:00-16:15 Uhr Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Schule, Raum der Stille, 1.OG, Eingang A 104,00, mit Familienpass 78, Corinna Blümle-Dreßler Die ersten 12 Termine des Kurses entsprechen einem zertifizierten Präventionsangebot. Die weiteren Termine dienen der Wiederholung und Festigung des Erlernten. Beginn: , 15 mal montags, 16:30-17:45 Uhr Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Schule, Raum der Stille, 1.OG, Eingang A 104,00, mit Familienpass 78, Christa Walter Beginn: , 12 mal montags, 17:45-19:00 Uhr Teilnehmer/-innen: Christa Walter Beginn: , 12 mal montags, 19:05-20:20 Uhr Teilnehmer/-innen: Andrea Sorg Beginn: , 10 mal montags, 09:00-10:30 Uhr Waldhausen, Bürgerhaus Waldhausen, Ipfweg 17/1, hinter dem Rathaus Andrea Sorg Beginn: , 8 mal dienstags, 20:00-21:30 Uhr Waldhausen, Bürgerhaus Waldhausen, Ipfweg 17/1, hinter dem Rathaus 67,00, mit Familienpass 50, Andrea Sorg Beginn: , 10 mal donnerstags, 17:30-19:00 Uhr Waldhausen, Bürgerhaus Waldhausen, Ipfweg 17/1, hinter dem Rathaus Andrea Kommander Beginn: , 8 mal freitags, 17:15-18:15 Uhr Waldhausen, Kindergarten St. Nikolaus, Deutsch-Orden-Straße 14, Eingang Nikolausstraße 45,00, mit Familienpass 33, Andrea Kommander Beginn: , 8 mal freitags, 18:30-19:30 Uhr Waldhausen, Kindergarten St. Nikolaus, Deutsch-Orden-Straße 14, Eingang Nikolausstraße 45,00, mit Familienpass 33, für Kraft und Gelassenheit Susanne Stern Beginn: , 10 mal montags, 17:25-18:40 Uhr 70,00, mit Familienpass 52, für Kraft und Gelassenheit Susanne Stern Beginn: , 10 mal montags, 18:45-20:00 Uhr 70,00, mit Familienpass 52, mit Vorkenntnissen Corinna Blümle-Dreßler Die ersten 12 Termine des Kurses entsprechen einem zertifizierten Präventionsangebot. Die weiteren Termine dienen der Wiederholung und Festigung des Erlernten. Beginn: , 15 mal mittwochs, 18:45-20:15 Uhr Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Schule, Raum der Stille, 1.OG, Eingang A 125,00, mit Familienpass 93, Vertiefungskurs Beginn: , 14 mal dienstags, 18:15-19:45 Uhr 117,00, mit Familienpass 87, für Erfahrene und Wiedereinsteiger/-innen Margrit Baumann Beginn: , 12 mal dienstags, 20:00-21:30 Uhr Tageskurs: für Wiedereinsteiger/-innen Vielleicht haben Sie Yoga in der Kur kennengelernt oder vor langer Zeit einmal geübt und erinnern sich an die wohltuende Wirkung. Der Kurs möchte Sie einladen, das gute Gefühl wieder wach zu rufen und lebendig werden zu lassen. Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. Samstag, , 14:00-17:00 Uhr 21,00, mit Familienpass 15, Yoga für den Rücken Die Körperübungen des wirken immer auf die Wirbelsäule, einschließlich Schultern und Nacken. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, mit gezielten Yoga-Übungen Fehlstellungen (z.b. Rundrücken und Hohlkreuz) vorzubeugen und auszugleichen, Schultern zu entkrampfen, dem Rücken Flexibilität und Kraft zu schenken und Bewegungseinschränkungen aufzulösen. Entspannungstechniken helfen die Lebensenergie entlang der Vertikalen wieder fließen zu lassen um gelassener stressauslösende Situationen aufrichtig zu begegnen. Bitte bequeme Kleidung, eine Wolldecke und warme Socken mitbringen. Beginn: , 14 mal freitags, 17:00-18:30 Uhr 117,00, mit Familienpass 87, Tageskurs: Yoga auf dem Stuhl Eine körperliche Einschränkung ist kein Hindernis die wohltuende Wirkung des Yoga zu erfahren. Wichtig ist das innere Erleben und nicht die äußere Form. Das entspannte Verweilen in einer Haltung ermöglicht mehr Flexibilität, ein befreiendes Atmen und Gelassenheit. Auch auf dem Bürostuhl lassen sich die Übungen problemlos umsetzen um den Rücken aus einer einseitig belastenden Anspannung zu entspannen. Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. Samstag, , 14:00-17:00 Uhr 21,00, mit Familienpass 15, Tageskurs: Yoga tut gut loslassen, entspannen, auftanken Ein paar Stunden Pause vom Alltag und Stress, von Nervosität und Verspannung! Durch leichte Yoga-Übungen lösen sich Blockaden im Körper, sowie geistige und seelische Verspannungen. Atemübungen lenken verstärkt Energie in den Körper und durch Nichts-Tun in einer Tiefenentspannung tritt eine befreiende Ruhe und Stille ein, in der sich Körper und Geist erfrischen und regenerieren können. Eine Teepause ist vorgesehen. Bitte bequeme Kleidung, eine Wolldecke und warme Socken mitbringen. Zusätzliche Kosten für Lebensmittel: ca. 2,00 Samstag, , 14:00-18:00 Uhr 28,00, mit Familienpass 21,

6 Yoga im Berufsleben dem Burn-out vorbeugen Wer keine Zeit hat, nimmt sich welche, denn wer sich ab und zu unabhängig von ihr macht, sie entschleunigt, wird feststellen, dass sie dann effektiver genutzt werden kann um das Arbeitspensum leichter zu bewältigen. Einfache Yoga-Übungen, auch für den Arbeitsplatz, lösen angespannte Muskeln und Verkrampfungen durch einseitige Haltung und regen den Kreislauf wieder an. Kurze, leicht zu erlernende Entspannungen sorgen für eine Regeneration zwischendurch und ein waches Dasein um arbeitsreiche Phasen erfolgreich zu bestehen. Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. Beginn: , 3 mal montags, 18:15-19:45 Uhr 31,00, mit Familienpass 23, mit der Jahreszeit Herbst/Winter Corinna Blümle-Dreßler Eine Form des ist Chi Yoga, der den traditionellen indischen Yoga in die heutige Zeit transferiert und sich auf die Bedürfnisse des Menschen der westlichen Gesellschaft ausrichtet. Der Begriff Chi entstammt der Traditionellen Chinesischen Medizin und beschreibt die Lebenskraft, die entlang der Energieleitbahnen (Meridiane) fließt. Bei Chi-Yoga wird der gesamte Organismus über die Meridiane harmonisiert und revitalisiert und findet so zur Balance. Übungen, die zur Jahreszeit passen, bringen den Rhythmus der Natur zurück ins Leben, geben Energie und Kraft. Die Übungsfolgen lassen Sie erkennen, wo Sie aus dem Gleichgewicht geraten sind und stellen die Balance wieder her. Insbesondere wenn Sie unter Druck stehen und nervös sind, helfen Ihnen die Übungen, die Spannung abzubauen, Körper und Geist wieder zu harmonisieren und neue Energie zu tanken. Die ersten 12 Termine des Kurses entsprechen einem zertifizierten Präventionsangebot. Die weiteren Termine dienen der Wiederholung und Festigung des Erlernten. Beginn: , 15 mal donnerstags, 18:15-19:45 Uhr Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Schule, Raum der Stille, 1.OG, Eingang A 125,00, mit Familienpass 93,75 für Frauen Im eigenen Atemrhythmus werden Bewegungen erkundet und Haltungen erforscht, führen in die Tiefe des eigenen Erlebens. Luna-Yoga als alte, neu belebte Heilweise bietet einen Weg zur Pflege der eigenen, zu einem neuen Verständnis der eigenen Rhythmen und Zyklen. Luna-Yoga arbeitet mit sanften Spür- und Atemübungen, klassischen Yogahaltungen, Bewegungsabläufen, kraftvollen Tanzbewegungen und Entspannung. Mehr über die Methode unter Bitte eine Decke, bequeme Kleidung und eine Kanne Kräutertee mitbringen für Frauen Hannelore Köhler Beginn: , 12 mal montags, 18:00-19:30 Uhr Teilnehmerinnen: für Frauen Hannelore Köhler Beginn: , 12 mal montags, 20:00-21:30 Uhr Teilnehmerinnen: für Frauen Hannelore Köhler Beginn: , 12 mal mittwochs, 18:00-19:30 Uhr Teilnehmerinnen: für Frauen Hannelore Köhler Beginn: , 12 mal mittwochs, 20:00-21:30 Uhr Teilnehmerinnen: Mit Yoga durch die Wechseljahre Hannelore Köhler Jede Frau erlebt die Wechseljahre auf ihre eigene Weise, mit den unterschiedlichen Begleiterscheinungen. Diesem Wechselhaften begegnet Luna Yoga mit ausgleichenden Übungen, sanft, aber auch kraftvoll. Für Frauen mit und ohne Yogaerfahrung. Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. Beginn: , 4 mal donnerstags, 18:00-19:30 Uhr Teilnehmerinnen: ,00, mit Familienpass 31, für Ältere Margit Kreuzer Das umfassende System verschiedenster Yogaformen entwickelte sich in Indien im Laufe von bis Jahren. Vom Westen wurde vorwiegend eine Sonderform übernommen: der. Dieser bildet ein harmonisches Zusammenwirken von Atem-, Bewegungs-, Entspannungs- und Konzentrationsübungen. Die Körperübungen vitalisieren und aktivieren die eigene Kraft und Energie, wirken positiv auf Atmung, Kreislauf, Stoffwechsel und sind wirksam gegen Verspannungen und dadurch verursachte Rücken- und Kopfschmerzen. Yoga gibt Zugang zu einem bewussteren Umgang mit sich selbst und hilft, das Gleichgewicht von Körper und Seele wieder herzustellen um unseren Lebensweg ruhiger und gelassener zu gehen. Bitte Isomatte, bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. Beginn: , 12 mal dienstags, 11:00-12:15 Uhr Aalen, Yogaraum, Gartenstraße 16 c, Eingang über Friedrichstraße 19/2 Ortspläne zu den Veranstaltungsorten finden Sie in der hinteren Umschlagseite. Yoga specials Tageskurs: Yoga im Advent Michaela Rohrbach Zeit für Ruhe, Zeit für Stille, Atem holen und nicht hetzen. Ein Abend, um sich mit fließenden und verweilenden Asanas, Übungen aus dem Energie- und Herztonyoga, sowie dem lauschen und mitsingen von Mantren in die vorweihnachtliche Zeit einzuschwingen. Bitte mitbringen: Kerze/Teelicht Freitag, , 18:00-20:30 Uhr 23,00, mit Familienpass 17,25 Stråla Yoga (deutsch/english) Stråla Yoga ist ein von Tara Stiles aus New York kreierter Yoga-Stil ganz nach dem Prinzip: Kein Stress und mehr Spaß auf der Yogamatte. Frei von Zwängen und strengen Regeln werden Asanas, Atemtechniken und Meditation in den Yogaklassen unterrichtet. Im Fokus steht kein spiritueller Yogaansatz. Es geht vielmehr darum den Menschen zu helfen, ihren Körper fernab des Alltagsstresses wieder mit Leichtigkeit und Freude bewegen zu können. Für Männer und Frauen und für Anfänger/- innen und Fortgeschrittene geeignet. In der Stråla Basics Klasse lernst Du die Grundprinzipien von Stråla Yoga etwas genauer kennen. Du bewegst Dich durch einen Flow, der Dein Körpergefühl und Deine innere Verbindung stärkt. Der Fokus liegt auf einem ruhigen und entspannten Geist. Du wirst beobachten, wie Du von Klasse zu Klasse stärker und mutiger wirst. Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen Stråla Yoga Stråla Basics (deutsch/english) Jana Ringholz Beginn: , 12 mal dienstags, 20:00-21:15 Uhr 104,00, mit Familienpass 78, Stråla Yoga Stråla Energize (deutsch/english) Jana Ringholz Beginn: , 12 mal montags, 10:00-11:15 Uhr 104,00, mit Familienpass 78,00 Lach-Yoga & mehr Lachen, lachen, tut man viel zu wenig lachen, lachen, tut man nie genug..., heißt es in einem geselligen Lied. Auch wenn uns manchmal nicht nach Lachen zumute ist, können wir mit den Übungen zu neuer Energie und Lebensfreude gelangen. LachYoga ist eine Kombination aus Klatsch-, Dehn- und Atemübungen, sowie wohltuende Lachübungen. Durch Blickkontakt und spielerische Elemente kommt man über die motorische Ebene schnell in ein echtes Lachen hinein und entdeckt dabei auch wieder die kindliche Verspieltheit neu. Lachen und Lach- Yoga steigert das allgemeine Wohlbefinden, regt den Stoffwechsel und die Selbstheilungskräfte an, stärkt das Immunsystem, senkt die Da es förderlich für die ist, habe ich beschlossen glücklich zu sein. (Voltaire) 1L26_Fotolia Schmerzempfindung, verbessert die Leistungsfähigkeit und die zwischenmenschlichen Beziehungen, fördert freieres und kreativeres Denken, verhilft zu mehr Selbstvertrauen und macht von innen heraus schön! LachYoga erfordert keine Vorkenntnisse und kann von Jung und Alt praktiziert werden. Herzliche Einladung auch an Familien, Oma und Opa mit Enkelkindern... Menschen mit körperlichen Einschränkungen vhs + vhs Ellwangen Lachyoga & mehr Dienstag, , 18:00-20:00 Uhr 19,00, mit Familienpass 14, vhs + vhs Ellwangen Lachyoga & mehr Donnerstag, , 18:00-20:00 Uhr 19,00, mit Familienpass 14, vhs + vhs Ellwangen Lachyoga & mehr Freitag, , 18:00-20:00 Uhr 19,00, mit Familienpass 14, Yoga Nidra der Yogaschlaf Margrit Baumann Mit einfachen Yogaübungen bereiten wir uns auf den Yoga-Wachschlaf vor, der uns in einen Zustand vollbewusster Ruhe versetzt. Die systematisch geführte Tiefenentspannung hat eine erfrischende, stressabbauende und konzentrationssteigernde Wirkung. Der eigentliche Yoga-Wachschlaf wird zugedeckt im Liegen durchgeführt. Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. Beginn: , 4 mal dienstags, 18:30-19:30 Uhr 22,00, mit Familienpass 16,50 77

7 3 Yoga & Qigong Sie sind eingeladen zur Ruhe zu kommen, für diese Stunde ganz bei sich und für sich selbst da zu sein. Wir üben Yoga im achtsamen Umgang mit dem Körper und zur bewussten Körperwahrnehmung. Wir üben Qigong in fließenden Bewegungsabläufen zur Förderung des freien Flusses der Lebensenergie (Qi). Die Entspannung und die dazugehörigen Texte am Anfang und am Ende der Stunde sollen ebenfalls dazu beitragen den Einklang von Körper, Geist und Seele zu erfahren. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe. Mitzubringen sind eine Matte, eine Decke und ein kleines festes Kissen Yoga & Qigong Karin Plath Beginn: , 7 mal mittwochs, 17:45-18:45 Uhr Dewangen, ev. Gemeindehaus Dewangen, Reichenbacherstraße 7 Teilnehmer/-innen: Yoga & Qigong Karin Plath Beginn: , 7 mal mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Dewangen, ev. Gemeindehaus Dewangen, Reichenbacherstraße 7 Teilnehmer/-innen: 7-9 Um eine längerfristige sprävention zu gewährleisten, werden Teilnehmer/-innen aus dem letzten Semester bei der Anmeldung bevorzugt Yoga & Qigong Karin Plath Beginn: , 4 mal mittwochs, 17:45-18:45 Uhr Dewangen, ev. Gemeindehaus Dewangen, Reichenbacherstraße 7 Teilnehmer/-innen: Yoga & Qigong Karin Plath Beginn: , 4 mal mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Dewangen, ev. Gemeindehaus Dewangen, Reichenbacherstraße 7 Teilnehmer/-innen: 7-9 Entspannung & achtsamkeit Autogenes Training Manja Mäule Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion basiert und deren Wirksamkeit in vielen Studien nachgewiesen wurde. Autogenes Training setzt formelhafte Redewendungen ein, die dem Unterbewusstsein helfen, an etwas zu glauben. Diesen Prozess nennt man Autosuggestion. Voraussetzung ist eine ruhige Körperhaltung, in der die Muskeln völlig entspannen können. Die aus kurzen formelhaften Vorstellungen bestehenden Übungen müssen von den Übenden mehrmals konzentriert im Geiste vorgesagt werden. Die einfache Version des Autogenen Trainings besteht aus 7 Übungen, die in der Regel nacheinander durchgeführt werden. Anwendungsgebiete des Autogenen Trainings sind u.a.: Stress, Abgespanntheit, Nervosität, Innere Unruhe, Burn-Out, Kopfschmerzen (Spannungskopfschmerzen, Migräne), Chronische Rückenschmerzen, Muskelverspannungen, Asthma, Herz- und Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Angststörungen. Bitte bequeme Kleidung, Wolldecke und warme Socken mitbringen. Beginn: , 10 mal freitags, 18:00-19:00 Uhr 92,00, mit Familienpass 69, Progressiver Muskelentspannung Manja Mäule Victor Koldunov_Fotolia Progressive Muskelentspannung nach Jacobson ist eine einfache und wirksame Entspannungsmethode zum gezielten Stressabbau. Durch systematische An- und Entspannung der Muskulatur können Sie Ihr Körpergefühl verbessern, verspannte Muskeln lockern und mehr Gelassenheit erreichen. Entspannungsübungen tragen dazu bei, mit Stresssituationen und Ängsten gelassener umzugehen oder einfach im Alltag mal abzuschalten. Gut für alle, die eine leicht handhabbare Methode suchen, um mit Stress umzugehen. Ideal auch für Menschen, die eher durch Aktivität in die Entspannung finden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eine Decke und kleines Kissen Beginn: , 10 mal freitags, 19:30-20:30 Uhr 92,00, mit Familienpass 69,00 Klangentspannung Klänge gehen nicht nur ins Ohr, sondern auch unter die Haut, da unser Körper aus ca. 80 % Wasser besteht. Klänge bringen unsere Körperflüssigkeit in Bewegung, sorgen für eine innere Massage und bringen jede unserer 100 Billionen Zellen zum Schwingen und Tanzen. Dadurch reagiert unser Gehirn mit mehr Lebendigkeit, die sogenannten Glückshormone werden freigesetzt und der gesamte Organismus aktiviert, Blockaden gelöst. Durch die sanften vibrierenden Schwingungen der Klangschalen gelangt man relativ leicht zu Wohlgefühl und Tiefenentspannung, das vegetative Nervensystem und das Herz werden beruhigt, ein Loslassen wird möglich und der Mensch kommt in Ein-Klang mit sich selbst. Entspannen Sie in den sanften Klängen der Klangschalen, Zimbeln, Gong, Shanti... Texten und Energieelementen. Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Klänge atmen Sie auf und lassen Sie der Phantasie und dem Geist freien Raum für neue Energie im Alltag. Bitte mitbringen: Eine Decke, evtl. Kissen und warme Socken und was Sie sonst noch zum Wohlfühlen brauchen Klangentspannung Thema: Herbst Donnerstag, , 19:30-21:00 Uhr 14,00, mit Familienpass 10, Klangentspannung Thema: Mit Klängen unsere Chakren ausgleichen Freitag, , 19:30-21:00 Uhr 14,00, mit Familienpass 10, Klangentspannung Thema: Zu mir stehen Freitag, , 19:30-21:00 Uhr 14,00, mit Familienpass 10,50 Entspannung mit den Klängen Tibetischer Klangschalen Alle Länder mit einer spirituellen Tradition spielen Obertonmusik. Obertöne sind die direkte Verbindung zum Kosmos, die Klänge tragen hinaus in eine ungeahnte Weite. Auch das alte westliche Wissen von der Harmonie der Sphären besagt: Alles in der Natur und im Universum ist auf harmonischen Schwingungen aufgebaut. Klänge leben, gehen durch und durch und holen den Menschen dort ab, wo er gerade berührbar ist. An diesem Abend lernen wir die entspannende Wirkung der tibetischen Klangschalen kennen. Wir werden mit den wohltuenden Obertönen der Klangschalen eine Entspannungsreise in unseren Körper unternehmen. Es werden verschiedene Techniken der Arbeit mit Klangschalen nach Peter Hess gezeigt. Bitte mitbringen: Decke, kleines Kissen und Klangschalen, wenn vorhanden Entspannung mit den Klängen Tibetischer Klangschalen Holger Keim Freitag, , 19:30-21:00 Uhr 10,00, mit Familienpass 7, Entspannung mit den Klängen Tibetischer Klangschalen Holger Keim Freitag, , 19:30-21:00 Uhr 10,00, mit Familienpass 7, Chinesische Massage Liping Luo Alexandra H._pixelio.de In der TCM (Traditionellen Chinesischen Medizin) geht man davon aus, dass der Fluss des Qi (Lebensenergien), seine Qualitäten und seine Veränderungen für das Wohlbefinden oder das Auftreten von Krankheiten sowie Schmerzen verantwortlich sind. Ein gestörter Energiefluss kann durch Reizung der auf den Meridianen liegenden Akupunktur- und Akupressurpunkte wieder ausgeglichen werden. Im Kurs werden Sie die grundlegenden TCM-Theorien kennenlernen, die Akupunkturpunkte im eigenem Körper schnell und effektiv finden, die chinesische Akupressur- und Massagetechniken erlernen und am eigenem Körper ausprobieren. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch und Massage(Oliven)öl Beginn: , 2 mal samstags, 13:00-17:30 Uhr 62,00, mit Familienpass 46, NaturEmotion Entspannen in der Natur Aufatmen und zu sich selbst kommen in Wiesen und Wäldern. Stress reduzieren Kräfte sammeln durch grüne Lebenskraft Fallen lassen in herbstliches Rot, Gelb und Braun. An Kraftplätzen verweilen, Lieblingsbäume/-Plätze empfinden barfußgehen Zeit für eigene Gefühle Stille genießen der Natur und Impulsen lauschen den Geist und Körper sanft bewegen und zur Ruhe kommen. Samstag, , 10:00-12:30 Uhr 23,00, mit Familienpass 17,25 ist weniger ein Zustand als vielmehr eine Haltung, die mit der Freude am Leben gedeiht. (Thomas von Aquin) 78 79

8 Online-Kurs: Jetzt! Entdecke die Kraft der Achtsamkeit. Weniger Stress. Mehr Resilienz. Eva-Maria Pitman Im Kurs erfahren Sie, was bei Stress in unserem Körper passiert und wie Achtsamkeit hilft, Stress zu reduzieren. Es gibt Studien, die belegen, dass durch die Praxis von Achtsamkeit die Gedächtnisleistung zunimmt, Stress abnimmt und viele psychische und physische Faktoren günstig beeinflusst werden. Im Online-Kurs lernen Sie viel Theoretisches und konkrete praktische Übungen kennen. Sie erfahren, wie Sie Krisen leichter bewältigen und Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen verringern können. Aber auch, wie Einstellungen und Denkmuster Stress beeinflussen, wie Sie mit schwierigen Gefühlen besser umgehen können, aus Grübelkreisläufen aussteigen können und vieles mehr. Der Online-Kurs besteht aus 8 wöchentlichen Übungseinheiten mit Downloadmaterial, der die oben beschriebenen Themen vertieft. Sie können den Kurs an jedem Ort zu jeder Zeit machen. Es gibt keine festen Kurszeiten. Sie benötigen nur einen Internetzugang. Einstieg jederzeit möglich. Gebühr: 154,00 Kursanmeldung unter: Weitere Infos: Studie belegt: vhs macht gesünder Lässt sich die Verbesserung der durch vhs Entspannungskurse wissenschaftlich belegen? lautet die zentrae Fragestellung einer Studie, die das Uni-Klinikum Hamburg- Eppendorf im Auftrag des Deutschen Volkshochschul-Verbandes und mit Förderung der im VdEK organisierten Ersatzkassen durchgeführt hat. Befragt wurden zu Kursbeginn, Kursende und nach 3 Monaten bundesweit über Teilnehmer/-innen aus 132 Kursen (Yoga, Tai Chi, Qigong, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung). Das Ergebnis: Die Kurse verbessern die gesundheitsbezogene Lebensqualität und vermindern psychische und körperliche Beschwerden signifikant. Die sgewinne traten bei Männern und Frauen, Anfängern und Fortgeschrittenen, Jüngeren und Älteren gleichermaßen ein und hielten sogar nach 3 Monaten an. Wichtig für die positive Wirkung ist aber die regelmäßige Anwendung des Verfahrens. Weitere Informationen zur Studie finden Sie unter qigong Qigong Qigong ist eine alte chinesische Methode zur Gesunderhaltung, Rehabilitation und Harmonisierung des ganzen Menschen. Qi steht hierbei für Energie oder Lebenskraft, Gong bedeutet fleißiges Üben. Leicht zu erlernende Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen machen aufmerksam auf die eigene Körperhaltung, lösen Verspannungen und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Übungen stärken das Immunsystem, wirken Schlaflosigkeit und Erschöpfungszuständen entgegen, regulieren den Blutdruck und erweisen sich als wirksam bei Beschwerden im Wirbelsäulenbereich. Qigongübungen verhelfen uns zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit. Bitte bequeme Kleidung sowie warme Socken oder leichte Sportschuhe mitbringen Qigong Judith Zinkstein Beginn: , 10 mal montags, 17:00-18:30 Uhr Aalen, Stadthalle, Konferenzraum Qigong Jutta Kuklinski Beginn: , 10 mal montags, 18:30-20:00 Uhr Aalen, Stadthalle, Konferenzraum Qigong Jutta Kuklinski Beginn: , 10 mal mittwochs, 18:15-19:30 Uhr Wasseralfingen, Bürgerhaus, Saal der Vereine, 2.OG 70,00, mit Familienpass 52, Qigong Jutta Kuklinski Beginn: , 4 mal montags, 18:30-20:00 Uhr Aalen, Stadthalle, Konferenzraum 1 33,00, mit Familienpass 24, Qigong in der Mittagspause Jutta Kuklinski Beginn: , 15 mal donnerstags, 12:15-12:45 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 39, Qigong zum Kennenlernen: Die 18 Tai Chi Qigongübungen Jutta Kuklinski Wir werden in diesem Kurs einfache Qigongübungen kennenlernen, unter anderem die Übungsreihe Die 18 Tai Chi-Qigongübungen. Diese Übungen sind leicht zu erlernen und sehr wirksam zur Erhaltung der, zur Vorbeugung gegen Erkrankungen und zu ihrer Heilung. Die Übungsreihe hat eine umfassende Wirkung insbesondere auf Beschwerden im Rücken- und Nierenbereich, bei Bluthochdruck, Erschöpfungszuständen, Schlaflosigkeit und vielem mehr. Bitte warme Socken oder leichte Sportschuhe sowie bequeme Kleidung mitbringen. Beginn: , 4 mal mittwochs, 18:15-19:30 Uhr Wasseralfingen, Bürgerhaus, Saal der Vereine, 2.OG 28,00, mit Familienpass 21,00 Yanik Chauvin_Fotolia Bitte beachten Sie unsere geänderten Rücktrittsbedingungen, zu finden unter Geschäftsbedingungen am Ende des Programmheftes. Qigong für mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude Qigong ist eine alte chinesische Methode zur Gesunderhaltung, Rehabilitation und Harmonisierung des ganzen Menschen. Qi steht hierbei für Energie oder Lebenskraft, Gong bedeutet fleißiges Üben. Leicht zu erlernende Atem-, Bewegungs- und Entspannungsübungen machen aufmerksam auf die eigene Körperhaltung, lösen Verspannungen und unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Übungen stärken das Immunsystem, wirken Schlaflosigkeit und Erschöpfungszuständen entgegen, regulieren den Blutdruck und erweisen sich als wirksam bei Beschwerden im Wirbelsäulenbereich. Qigongübungen verhelfen uns zu körperlicher und seelischer Ausgeglichenheit. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken oder leichte Sportschuhe und Getränk mitbringen Qigong für mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude Renate Zorniger Beginn: , 8 mal freitags, 18:15-19:30 Uhr Aalen, Yogaraum, Gartenstraße 16 c, Eingang über Friedrichstraße 19/2 69,00, mit Familienpass 51, Qigong für mehr Ausgeglichenheit und Lebensfreude Renate Zorniger Beginn: , 8 mal freitags, 16:50-18:05 Uhr Aalen, Yogaraum, Gartenstraße 16 c, Eingang über Friedrichstraße 19/2 69,00, mit Familienpass 51, Nei Yang Gong / Frauen Qigong Renate Zorniger Die Haupvertreterin des Frauen Qigong ist Liu Yafei. Diese Übungen wirken regulierend, stabilisierend und stärkend auf die weiblichen Funktionen. Ebenso wirken sie insgesamt harmonisierend auf Becken-, Bauchund Brustbereich und fördern die Geschmeidigkeit von Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke. Diese einfach auszuführende Übungsreihe beinhaltet angenehme Selbstmassageübungen, Akupressurpunkte, vertiefte Atmung und sanftes Bewegen des gesamten Körpers. Beginn: , 2 mal freitags, 18:15-19:45 Uhr Aalen, Yogaraum, Gartenstraße 16 c, Eingang über Friedrichstraße 19/2 21,00, mit Familienpass 15, Qi-Walking Qi-Walking ist ein sanftes Herz-Kreislauftraining und hilft bei der Harmonisierung von Körper und Geist. Locker beschwingtes, achtsames und langsames Gehen mit spezifischen Armbewegungen, vertiefte Atmung, Selbstmassage und Meditation verschmelzen zu einem harmonischen Ganzen. Qi-Walking ist somit ein einfaches Mittel für mehr Lebensfreude und Entspannung im Alltag, mit wohltuender Bewegung in der Natur und frischen Luft. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. In diesem Workshop werden wir uns sowohl im Raum, als auch in der Natur aufhalten und bewegen. Bitte entsprechende Kleidung und Getränk mitbringen. Die Dozentin ist ausgebildete Qi-Walking- Kursleiterin. Freitag, , 17:00-19:30 Uhr 23,00, mit Familienpass 17,25 Tai chi Tai Chi Teil 1 Yang-Stil 24-Formen Liping Luo Tai-Chi, diese fernöstliche Übungstechnik und seine schönen Formen begeistern Sie schon lange, die ungewöhnlichen Bewegungen finden Sie aber kompliziert und schwer zu beherrschen. Aufgrund Ihres szustandes vertragen Sie keine starken und heftigen Bewegungen, möchten aber etwas Sport treiben. Dann ist dieser Kurs genau für Sie. In diesem Kurs werden die einfachsten aber wesentlichsten Formen von Tai-Chi vorgestellt, jede Bewegung genau analysiert und mehrfach geübt, damit Sie die Essenz von Tai-Chi kennenlernen und nach dem Kurs zu Hause oder anderswo für lange Zeit üben können. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe Beginn: , 10 mal donnerstags, 18:00-19:30 Uhr Unterrombach, Kath. Gemeindehaus St. Ulrich, Dachsweg 2, Großer Saal Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 78,00 selbstverteidigung vhs + vhs Ellwangen Krav Maga Systems Effektive Selbstverteidigung für Anfänger/-innen Luka Imhof Krav Maga ist ein modernes und äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem. Es ist entwickelt worden, um Menschen möglichst schnell in die Lage zu versetzen, sich effektiv zu schützen und selbst zu verteidigen. Krav Maga wird weltweit von verschiedenen Behörden und Sicherheitskräften angewendet. Krav Maga verzichtet auf artistische Elemente und schöne Techniken. Die Basis des Systems bilden natürliche, bei jedem bereits vorhandene Reflexe. Diese müssen nicht erst langwierig antrainiert werden und sind auch unter extremem psychischem Druck schnell abrufbar. Auch wenig trainierte Menschen haben mit diesem System die realistische Chance, eine Bedrohung unbeschadet zu überstehen. Der Kurs ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Mindestalter: 18 Jahre Kursinhalte sind u.a.: Kommunikation und Körpersprache Taktisches Verhalten in Konfliktsituationen Deeskalation Erkennen und Vermeiden potenziell gefährlicher Situationen Verteidigung gegen alle erdenklichen Angriffe Schlag- und Tritttraining Verteidigung am Boden Bitte mitbringen: Sportschuhe und Sportkleidung, ein Getränk Samstag, , 09:00-15:00 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 56,25 Bitte fragen Sie vorher Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, ob der gewünschte Kurs für Sie geeignet ist

9 3 82 pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur. Im Vordergrund steht der ganzheitliche Ansatz, der Körper und Geist über das kontrollierte, konzentrierte Arbeiten gleichermaßen fördert. Basis der Übungen bildet die aktive Körpermitte, das sogenannte Powerhouse, verbunden mit einer präzisen Übungsausführung und unter Einsatz der Atemkontrolle. Das ausgewogene Programm aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung für Anfänger/-innen Angelika Mayer Beginn: , 10 mal montags, 17:30-18:30 Uhr Angelika Mayer Beginn: , 10 mal dienstags, 09:30-10:30 Uhr Wer sich regelmäßig bewegt, verlängert sein Leben und erhöht seine Lebensqualität. (Ingo Froböse) Angelika Mayer Beginn: , 10 mal montags, 18:30-19:30 Uhr Angelika Mayer Beginn: , 10 mal dienstags, 19:00-20:00 Uhr Angelika Mayer Beginn: , 10 mal dienstags, 18:00-19:00 Uhr Angelika Mayer Beginn: , 10 mal montags, 09:00-10:00 Uhr Syda Productions_Fotolia Angelika Mayer Beginn: , 10 mal mittwochs, 20:00-21:00 Uhr für Fortgeschrittene Rosemarie Becker mittwochs, 09:00-10:00 Uhr für Fortgeschrittene Michaela Steckbauer mittwochs, 18:15-19:15 Uhr Fachsenfeld, szentrum Fachsenfeld, Wasseralfinger Straße 6 Teilnehmer/-innen: 8 104,00, mit Familienpass 78, für Fortgeschrittene Rosemarie Becker mittwochs, 10:15-11:15 Uhr für Fortgeschrittene intermediate Michaela Steckbauer mittwochs, 17:00-18:00 Uhr Fachsenfeld, szentrum Fachsenfeld, Wasseralfinger Straße 6 Teilnehmer/-innen: 8 104,00, mit Familienpass 78, für Fortgeschrittene intermediate Michaela Steckbauer Beginn: , 15 mal donnerstags, 18:15-19:15 Uhr pilates specials & Yoga Die Kombination von und Yoga bietet Kraft- und Dehnungsübungen, Atemsowie Balanceübungen. Insbesondere die tiefer liegenden Muskeln, die im normalen Alltag oftmals kaum gebraucht werden und daher verkümmern, werden vom Training umfasst. Es verbessert die Bewegungskontrolle, die Stabilisation und die Koordination insgesamt & Yoga Ute Purr Beginn: , 10 mal dienstags, 17:15-18:15 Uhr Aalen, Yogaraum, Gartenstraße 16 c, Eingang über Friedrichstraße 19/ & Yoga Ute Purr Beginn: , 10 mal dienstags, 18:30-19:30 Uhr Aalen, Yogaraum, Gartenstraße 16 c, Eingang über Friedrichstraße 19/2 -physyolates Basierend auf der ursprünglichen - Lehre, ist die Methode -physyolates eine behutsame und lebendige Weiterentwicklung. Dabei wird das Wissen aus der Vergangenheit mit aktuellen Forschungsergebnissen und neuen Erkenntnissen aus den Bereichen Biomechanik, Physiologie, Anatomie, Physiotherapie und Sportmedizin verknüpft physyolates Bettina Böhme Beginn: , 11 mal montags, 09:00-10:00 Uhr Ebnat, Massagepraxis Tirpak, Hirschstraße 14 Teilnehmer/-innen: 8 77,00, mit Familienpass 57, physyolates Bettina Böhme Beginn: , 11 mal montags, 18:30-19:30 Uhr Ebnat, Massagepraxis Tirpak, Hirschstraße 14 Teilnehmer/-innen: 8 77,00, mit Familienpass 57, physyolates Bettina Böhme Beginn: , 11 mal montags, 19:40-20:40 Uhr Ebnat, Massagepraxis Tirpak, Hirschstraße 14 Teilnehmer/-innen: 8 77,00, mit Familienpass 57, physyolates Bettina Böhme Beginn: , 11 mal freitags, 09:00-10:00 Uhr Waldhausen, Bürgerhaus Waldhausen, Ipfweg 17/1, hinter dem Rathaus 77,00, mit Familienpass 57,75 Gymnastik Gymnastik für Ältere ab 60 Jahre Ein ganzheitliches Bewegungsprogramm mit verschiedenen Formen der Gymnastik, Erwärmung und Durcharbeiten des ganzen Körpers mit Entspannung. Mit Spaß und Freude soll der Körper fit gehalten werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Nähere Informationen und Anmeldung bei Veronika Diemer, Telefon ( ) vhs + DRK Gymnastik für Ältere ab 60 Jahre Veronika Diemer DRK Beginn: , 18 mal dienstags, 10:15-11:15 Uhr vhs + DRK Gymnastik für Ältere ab 60 Jahre Veronika Diemer DRK Beginn: , 18 mal dienstags, 11:30-12:30 Uhr Schongymnastik Das spezielle Konzept der Schongymnastik möchte kein hohes sportliches Körpertraining erreichen, sondern enthält Dehn- und Kräftigungsübungen, die sich exakt an den Bewegungsfunktionen von unseren Muskeln und Gelenken orientieren. Das Ziel der Schongymnastik ist das Durcharbeiten des ganzen Körpers, wobei auch die Psyche durch Arbeiten mit Atemtechniken und Entspannungstechniken stimuliert wird. Sie fühlen sich rundum wohler und ausgeglichener und das in jedem Alter Schongymnastik Irmgard Schneider Beginn: , 13 mal donnerstags, 10:00-11:00 Uhr 53,00, mit Familienpass 39, Schongymnastik Irmgard Schneider Viacheslav Iakobchuck_Fotolia Beginn: , 13 mal donnerstags, 11:05-12:05 Uhr 53,00, mit Familienpass 39,75 83

10 3 Funktionsgymnastik Der Kurs bietet einen gezielten gymnastischen Ausgleich zu einseitiger Alltagstätigkeit. Funktionelle Übungen dehnen und kräftigen geschwächte Muskelpartien des Körpers. Durch die Förderung der allgemeinen Beweglichkeit und Kondition soll die körperliche Leistungsfähigkeit erhalten und verbessert werden. Verspannungen können mit Hilfe von Haltungs- und Entspannungsübungen vermindert werden. Spaß und Freude an der Bewegung steigern das allgemeine Wohlbefinden Funktionsgymnastik Meike Neuhaus mittwochs, 08:45-09:45 Uhr Funktionsgymnastik Anita Wittek Beginn: , 15 mal montags, 17:30-18:30 Uhr Funktionsgymnastik Karin Hitschfel Beginn: , 14 mal dienstags, 09:00-10:00 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 42,75 Rückengesundheit Rückenfit Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Entspannung lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Stärkung des Rückens, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Kraft, der Dehn-, Koordinations-, Lockerungs- und Entspannungsfähigkeit kennen. Gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen, rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf beugen Bewegungsmangel und einseitige Belastung des (Berufs-)Alltags vor. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Damit wird Ihre gestärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert Rückenfit Jutta Bidermann Beginn: , 12 mal freitags, 09:00-10:00 Uhr 49,00, mit Familienpass 36, Rückenfit Jutta Bidermann Beginn: , 12 mal freitags, 10:15-11:15 Uhr 49,00, mit Familienpass 36,75 Yoga für den Rücken ( ) Rücken-Fitness Durch funktionelle Gymnastik sowie Entspannungsübungen versuchen wir, etwas für unseren Rücken zu tun. Der Rücken soll gestärkt und Beschwerden im Schulter-, Nackenund Rückenbereich vorgebeugt werden. Bequeme Sportkleidung, Sweatshirt und ein großes Handtuch bitte mitbringen Rücken-Fitness Christine Weisser Beginn: , 13 mal dienstags, 17:00-18:00 Uhr 63,00, mit Familienpass 47, Rücken-Fitness Karin Hitschfel Beginn: , 14 mal dienstags, 17:45-18:45 Uhr 57,00, mit Familienpass 42, RückenAktiv bewegen statt schonen! Ingrid Honold Ein ganzheitliches sprogramm welches als Präventiv-Programm zur allgemeinen rückenspezifischen körperlichen Fitness dient. Das Konzept beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Rumpf-/Rückenmuskulatur, Halswirbelsäulen-/Schulter-Nackenmuskultur sowie Fußgymnastik und Beckenbodentraining. Abgerundet wird der Kurs durch Entspannungsübungen. Beginn: , 10 mal mittwochs, 18:00-19:00 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 36, Rücken intensiv Anita Wittek Koordinations- und Kräftigungstraining, das sich u.a. sensomotorischer Prinzipien bedient, mit positiven Effekten auf die Stabilisation, Haltung sowie die Optimierung von Bewegungsabläufen. Beginn: , 13 mal freitags, 18:30-19:30 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 47, Rückenschule Gina Zeller Schwerpunkt der Rückenschule ist die Beweglichkeit und Muskelkräftigung des Nacken-, Wirbelsäulen- und Beckenbereichs zu verbessern. Wahrnehmungsübungen, Dehnung, Atem- und Entspannungstechniken sowie Tipps für ein gesundes Rückenverhalten runden die Stunde ab. Bitte ein großes Handtuch und ein kleines Kissen mitbringen. Beginn: , 6 mal donnerstags, 17:00-18:00 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 21,75 Präventionskurse nach 20 Die Krankenkassen unterstützen ihre Mitglieder bei der svorsorge. Sie erhalten von Ihrer Krankenkasse die Teilnahmegebühr bestimmter skurse anteilig erstattet. Hierzu die wichtigsten Informationen: Die gesetzliche Grundlagen findet sich im 20 des Sozialgesetzbuches V. Demzufolge legen die Spitzenverbände der Krankenkassen fest, über welche Qualifikationen die Kursleitenden verfügen müssen. In aller Regel wird dabei zusätzlich zur fachspezifischen Ausbildung eine pädagogische, medizinische oder sportwissenschaftliche Ausbildung verlangt. Die Prüfung der Kurse wurde auf ein zentrales Verfahren umgestellt (ZPP). Im Zuge dessen wurde die Anerkennung weiter eingeschränkt. Die Krankenkassen bezuschussen generell keine Dauerangebote. Deshalb können auch nur Einstiegskurse nach 20 abgerechnet werden. Die genauen Details der Bezuschussung erfragen Sie bitte direkt bei Ihrer Kasse. Sollten Sie mit der Bezuschussung Ihrer Krankenkasse unzufrieden sein, wenden Sie sich bitte direkt an die Kasse. Fitness Fit für den Alltag Mit vielfältigen Kräftigungs- und Dehnungsübungen der zur Verkürzung neigenden Muskulatur und Lockerung verspannter Muskulatur, Körperwahrnehmung und Entspannung, lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten kennen Bewegungsmangel, Rückenbeschwerden, Muskelverspannungen sowie -schwäche vorzubeugen. Sie werden vieles finden, was Freude macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert Fit für den Alltag Ganzkörperkräftigung Jutta Bidermann Beginn: , 12 mal mittwochs, 10:00-11:00 Uhr 49,00, mit Familienpass 36, Fit für den Alltag Ganzkörperkräftigung Jutta Bidermann Beginn: , 12 mal mittwochs, 11:10-12:10 Uhr 49,00, mit Familienpass 36, Fit und gesund Karin Hitschfel Ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, welches mit Musik und Spaß die allgemeine Fitness, Kraft und Ausdauer verbessert, Herz- Kreislauf kräftigt, Stress abbaut und die Lebensqualität steigert. Für alle Altersgruppen, Einsteiger/-innen sowie Fortgeschrittene geeignet. Beginn: , 14 mal dienstags, 18:55-19:55 Uhr 57,00, mit Familienpass 42, Fit + Fun Andrea Voag Sich bewegen und Spaß dabei haben. Von Aerobic über Bauch, Beine, Po bis zur Entspannung ist alles dabei. Also rein in die Turnschuhe und los geht's. Beginn: , 10 mal montags, 18:45-19:45 Uhr Waldhausen, Kindergarten St. Nikolaus, Deutsch-Orden-Straße 14, Eingang Nikolausstraße Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 36,75 ist eine Gymnastik, die auf ein intensives Muskeltraining aufbaut. So erfolgt z.b. mit dem Einsatz von Kleingeräten eine Kräftigung und Straffung aller Körperpartien. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit werden verbessert Simone Rieck Beginn: , 14 mal montags, 20:00-21:00 Uhr 57,00, mit Familienpass 42, Anne Keller mittwochs, 20:00-21:00 Uhr Anita Wittek Beginn: , 13 mal freitags, 17:30-18:30 Uhr 53,00, mit Familienpass 39, Anita Wittek Beginn: , 15 mal montags, 18:45-19:45 Uhr 84 85

11 Karin Hitschfel Beginn: , 14 mal dienstags, 20:00-21:00 Uhr 57,00, mit Familienpass 42, Karin Hitschfel Beginn: , 14 mal freitags, 09:35-10:35 Uhr 57,00, mit Familienpass 42, Karin Hitschfel Beginn: , 14 mal freitags, 08:30-09:30 Uhr 57,00, mit Familienpass 42,75 Bauch-Beine-Po + Rücken Gezielte Übungen zur Muskelstraffung und Muskelkräftigung bringen Bauch-Beine-Po und den Rücken in Form. Verschiedene Handgeräte werden hierbei eingesetzt. Bitte mitbringen: Turnschuhe, Gästehandtuch und Getränk Bauch-Beine-Po + Rücken Doris Schwab Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Für Unfälle haftet die Volkshochschule nicht. Siehe allgemeine Geschäftsbedingungen Bauch-Beine-Po + Rücken Anne Keller mittwochs, 17:50-18:50 Uhr Teilnehmer/-innen: Bauch-Beine-Po + Rücken Meike Neuhaus Beginn: , 15 mal donnerstags, 19:00-20:00 Uhr Bauch-Beine-Po + Rücken Meike Neuhaus Beginn: , 15 mal donnerstags, 20:00-21:00 Uhr Body workout Anne Keller Ein Training zur Stärkung, Straffung und Kräftigung des ganzen Körpers für mehr Energie, Ausdauer, bessere Leistungsfähigkeit und mehr Wohlbefinden. Fitness Specials Faszienaktivierung So bleiben Sie fit und in Form Faszien durchziehen den Körper wie ein Netz. Sie tragen wesentlich zur Körperhaltung und -wahrnehmung bei. Wie eine Hülle ummanteln sie jeden Muskel, jede Muskelfaser, jeden Knochen und jedes Organ. Sind unsere Faszien vollständig funktionsfähig, können diese u.a. mitunter für einen schmerzfreien Bewegungsablauf sorgen. Sind sie in ihrer Funktion eingeschränkt so können Faszien Hauptverursacher von Rücken-, Schulter-, Nacken- und Gelenkschmerzen sein. Die Faszien, die normalerweise in einem geschmeidigen, übereinander gleitenden Zustand sind, sind verfilzt, verklebt, werden spröde und sind verletzungsanfällig, sagt Robert Schleip, Humanbiologe und Faszienforscher an der Universität Ulm. In diesem Kurs stimulieren die Teilnehmer wieder, was dazu beitragen kann, dass in den Faszien wieder ein elastisches Kollagen produziert wird und sich die Faszien wieder regenerieren. Dadurch kann sich nicht nur die Körperhaltung und -wahrnehmung verbessern, sondern das Training kann auch zu einem besseren, körperlichen Wohlbefinden führen. Bitte beachten Sie, dass Faszientraining bei akuter Osteoporose, während einer Schwangerschaft oder bei akuten Rücken-/Bandscheibenbeschwerden vermieden werden soll! Mitzubringen: Rutschfeste Socken, evtl. vorhandene Faszienrolle und Mineralwasser Faszienaktivierung So bleiben Sie fit und in Form Gabi Fenner Beginn: , 6 mal mittwochs, 18:30-19:15 Uhr 39,00, mit Familienpass 29, Faszienaktivierung So bleiben Sie fit und in Form Gabi Fenner Samstag, , 10:00-17:00 Uhr 60,00, mit Familienpass 45, Fitness-Kombi Workouts und Ernährung für Frauen Britta Verena Schuster Bei jedem Treffen lernen Sie ein kurzes hocheffektives Fitness-Workout kennen, das Sie dann täglich zu Hause durchführen (ca. 15 Min. Dauer). Dieses Workout besteht aus verschiedenen kurzen Kraft- und Ausdauertrainingseinheiten. Die Workouts bauen wöchentlich aufeinander auf und der Schwierigkeitsgrad steigt langsam an. Wir besprechen und üben die korrekte Körperhaltung und Durchführung der Übungen. Zusätzlich besprechen wir die Grundsäulen einer gesunden Ernährung und stellen je nach Bedarf einen praktikablen und leckeren Ernährungsplan auf. Zum Schluss jeder Stunde findet eine Entspannungsübung statt. Dieser Kurs ist zum Aufbau der eigenen Fitness ebenso geeignet wie zur Gewichtsreduktion. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch Frauen, die bisher kein Fitnesstraining gemacht haben, können teilnehmen. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder ähnlichen gesundheitlichen Einschränkungen sollte vorher ärztlicher Rat eingeholt werden. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch und Getränk Beginn: , 10 mal mittwochs, 16:15-17:45 Uhr Teilnehmerinnen: ,00, mit Familienpass 77,75 (einschließlich Skript 5,00 ) Bei Veranstaltungen die nicht mit Abendkasse ausgeschrieben sind, ist eine Anmeldung erforderlich Mama-Workout mit Babybauch Veronica Straubmüller Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass regelmäßige Bewegung Schwangeren und dem ungeborenen Baby gut tut. Dieser Kurs bietet ein Fitness-Programm, welches speziell auf die Besonderheiten während der Schwangerschaft abgestimmt ist. Die Workouts regen das Herz-Kreislauf- System an und trainieren sowohl die Kraft, als auch die Beweglichkeit. Dadurch wird den schwangerschaftstypischen Beschwerden entgegengewirkt. Gestartet werden kann ab der 12. Schwangerschaftswoche. Bitte warme Socken, Getränk und ein Handtuch mitbringen Drums Alive Isabella Walther Drums Alive ist ein extravagantes Fitnessprogramm mit Pezzibällen und Drumsticks eine perfekte Kombination aus Tanz, Trommeln, Rhythmus und Musik. Dieses Fitnessprogramm bietet Spaß an der Bewegung und kurbelt gleichzeitig die Fettverbrennung an. Es ist ein effizientes Ausdauertraining mit vielen Komponenten; es dient dem Stressabbau und fördert die Koordination und Konzentration. Feste Turnschuhe und etwas zu trinken sind ein Muss. Beginn: , 5 mal mittwochs, 17:00-17:45 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 18, vhs + Lebenshilfe e.v. Klettern im Indoor-Bereich für Menschen mit und ohne Behinderung Brigitte Kaufmann Klettern in der Kletterhalle für alle, die Neues ausprobieren und mit Spaß eigene Grenzen überwinden wollen. Bitte Turnkleidung mitbringen, Kletterausrüstung wird gestellt. Beginn: , 4 mal montags, 17:00-18:30 Uhr Aalen, Kletterhalle des DAV, Im Greut Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 64,25 (inkl. Eintritt Kletterhalle 32,00 ) Inklusion Fitness & Tanz Zumba Veronica Straubmüller Zumba Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto Beto Perez entwickelt und ist inzwischen auch bei uns ein beliebtes Fitnessprogramm. Es ist ein vom Latino-Gefühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit südamerikanischer und internationaler Musik und Tanzstilen (Salsa, Merengue, Flamenco,...). Zumba ist für jede/n geeignet, der/die Spass an der Musik und der Bewegung hat! Schnelle und langsame Bewegungsabläufe werden zu einem Workout, welches die optimale Balance zwischen Ausdauertraining und körperformendem Muskelaufbau bietet, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt. Bitte leichte Sportkleidung, Handtuch und Getränk mitbringen. Beginn: , 12 mal donnerstags, 17:15-18:15 Uhr Hofherrnweiler, Weststadt-Zentrum, Pelikanweg 21 Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 44,25 outdoor Exkursion: Husky-Wanderung Andrea Hentschel Sibirische Huskys einmal hautnah erleben. Bei unserer Wanderung bekommt jede/r Teilnehmer/-in (Kinder werden bei einem Elternteil mit eingespannt) einen eigenen Husky. Mit einem Bauchgurt (ähnlich einem Klettergurt) hat man den Zug des Hundes ganz bequem auf der Hüfte und jederzeit die Hände frei. Wir erzählen während der Wanderung aus unserem Leben mit diesen besonderen Tieren: wie wir das Langstreckentraining gestalten und warum wir die Hunde nicht in Einzelzwingern, sondern als Rudel halten. Was macht diese Hunde so faszinierend und einzigartig? Darüber hinaus gibt es zu jedem Hund schöne Anekdoten zu berichten. Voraussetzung ist normale körperliche Fitness, d.h. keine Gehbehinderung oder Knieschäden sowie keine Tierhaarallergie. Kinder ab 10 Jahren dürfen teilnehmen. Samstag, , 14:00-16:30 Uhr Jagstzell, Dankoltsweiler Sägmühle 2 Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 19,00 Beginn: , 13 mal donnerstags, 18:00-19:00 Uhr 53,00, mit Familienpass 39,75 mittwochs, 19:00-20:00 Uhr Die vhs Aalen im Internet: Beginn: , 8 mal freitags, 16:15-17:15 Uhr Teilnehmerinnen: ,00, mit Familienpass 29,25 Anmeldekarten finden Sie an der letzten Umschlagseite

12 3 gesunde alternativen Tageskurs: Gesunde Füße Fußschule Florian Doose Entdecken Sie die geniale Konstruktion Ihrer Füße: Das Meisterwerk der Evolution ist für lebenslange Standsicherheit, Dynamik und Fortbewegung konzipiert. Dieses Tagesseminar bietet die Möglichkeit einer intensiven Auseinandersetzung mit den Füßen. Sie nehmen die Art der Belastung und Funktionsweise Ihrer Füße beim Gehen wahr, erlernen gezielte Übungen und sowie Integration in den Alltag. Dieser Tag ist präventiv für körperbewusste Menschen und therapeutisch für Menschen mit Fußproblemen. Eine Indikation kann sein: Hallux valgus, Hallux rigidus, Krallenzehen, Knickfuß, Senkfuß, Spreizfuß, Plattfuß, Fersensporn. Mit dem Fußkonzept nach Spiral-dynamik gewinnen Sie federnde Elastizität und dynamische Stabilität zurück. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, kleines Handtuch, Getränk und kleines Vesper Freitag, , 16:30-21:00 Uhr 70,00, mit Familienpass 42,00 Betriebliche sförderung Wir bieten Ihnen Analyse, Beratung und konzeptionelle Unterstützung: Entwickeln Sie mit uns Ihr Programm zur betrieblichen sförderung und -management. Ihre Ansprechpartnerin: Claudia Hinsen Fachbereichsleiterin ProSalutO -Prozessbegleitung im Betrieblichen smanagement ( ) , Duftende Helfer für die Hausapotheke Susanne Maußner An diesem Abend erfahren Sie, welche wunderbaren Möglichkeiten naturreine ätherische Öle im Alltag bieten: Sie können uns bei leichteren Beschwerden, wie Erkältungskrankheiten helfen, können bei kleineren Verletzungen eingesetzt werden und uns bei der Hautpflege unterstützen, helfen Stress abzubauen oder die Konzentration zu steigern. Sie erfahren, was Sie bei der Anwendung ätherischer Öle beachten müssen, auf welche Art man die Düfte nutzen und in den Alltag integrieren kann. Sie lernen einige ausgewählte ätherische Öle und ihre Einsatzmöglichkeiten genauer kennen. Zusätzliche Kosten für Skript, Fläschchen, ätherische Öle, Basisöle: 5,00 bis 10,00 Donnerstag, , 19:00-21:30 Uhr Aalen, Torhaus, Clubraum 5, 4.OG 16,00, mit Familienpass 9, Meine persönliche Duftorgel Susanne Maußner Pixelot_Fotolia Mit reinen ätherischen Ölen haben wir eine wunderbare Möglichkeit Düfte aus der Natur einzufangen und für uns zu verwenden. Wir lernen, wie man mit ätherischen Ölen Duftmischungen selbst herstellen kann und auf verschiedene Arten verwenden kann, z.b. zur Wohnraumbeduftung, zur Beduftung eines eigenen, persönlichen Körperöles oder zur Herstellung eines eigenen Parfüms. Es werden verschiedene Düfte und ihre Wirkungen vorgestellt und besprochen. Jede/-r kann sich im Kurs seine eigene Mischung erstellen. Basiswissen über ätherische Öle ist von Vorteil. Zusätzliche Kosten für Fläschchen, ätherische Öle, Basisöle: 5,00 bis 10,00 Donnerstag, , 19:00-21:00 Uhr Aalen, Torhaus, Clubraum 5, 4.OG 13,00, mit Familienpass 7,80 hautpflege Naturkosmetik selbstgemacht Gesunde Hautpflege für die ganze Familie Inés Hermann Es gibt keine natürlichere als selbstgemachte Naturkosmetik. Viele Inhaltsstoffe, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, dienen nicht der gesunden Pflege, sondern ausschließlich der Haltbarkeit und Stabilität der Produkte. Wer über die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe selbst bestimmen möchte, sollte seine Kosmetik selbst machen und kann so potenzielle Allergieauslöser meiden. Die empfindliche Haut von Babys und Kindern hat besondere Bedürfnisse, daher werden wir näher auf die Herstellung von speziellen Pflegeprodukten eingehen. Sie erfahren, warum Naturkosmetik aus wertvollen Pflanzenölen, ätherischen Ölen und Blütenwasser gesund für die Haut ist und lernen diese Grundzutaten kennen. Durch die Auswahl der Rohstoffe stellen wir natürliche, gesunde Kosmetik her, die höchste ökologische Ansprüche erfüllt. Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse, um selbst aus pflanzlichen Rohstoffen Cremes, Shampoos, Masken, Emulsionen und Salben herzustellen. Bitte bringen Sie einige saubere Cremetiegel oder Gläser mit, um die individuell angefertigten Produkte zu transportieren. Zusätzliche Kosten für Material: ca. 6,00 Beginn: , 2 mal dienstags, 19:00-21:15 Uhr Aalen, Torhaus, Werkstatt, 3.OG 31,00, mit Familienpass 18,60 Power-Mix Omega wird aus 7 verschiedenen Pflanzenölen zusammengestellt u. a. Leinöl Sehen Probieren Genießen ernährung vhs + P.A.T.E. e.v. Vortrag: Auf dem Weg zur guten Hygienepraxis beim Umgang mit Lebensmitteln Maria Bommersbach Um die gesundheitliche Unbedenklichkeit innerhalb der gesamten Lebensmittelkette sicherzustellen, gilt Hygiene als wichtiger Teilaspekt der Lebensmittelsicherheit und zählt zur gesetzlichen Pflicht sowie Verantwortung für alle, die mit Lebensmitteln umgehen. Qualitätsstandards für die Verpflegung und eine gute Dokumentation erleichtern den Alltag. Gesetzliche Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz (IfSG) und weitere Durchführungsverordnungen, z.b. die Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV). Die angebotene Hygieneschulung bietet die Chance Fragen zu den Themen Lebensmittel- und Infektionshygiene, HACCP und Dokumentation zu klären. Die Fortbildung wird als Folgebelehrung nach IfSG und LMHV anerkannt Dienstag, , 19:30 Uhr 5,00, nur Abendkasse kleine Köche Nudeln selber machen für Kinder ab 8 Jahren Martina Schmid Aus selbstgemachtem Nudelteig machen wir Nudeln, die nicht nur gut schmecken, sondern auch noch toll aussehen: Dinos, Herzchen und was uns sonst noch so einfällt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dienstag, , 16:00-18:30 Uhr 20,00, mit Familienpass 16,00 alternative küche vhs + Familienbildungsstätte Glutenfrei kochen Tilman Schneider Immer mehr Menschen leiden an Glutenunverträglichkeit. Der Zuchtweizen führt oft zu Allergien. Wir wollen leckere und ausgefallene Rezepte entdecken und Alternativen finden: Pfannkuchen und Lasagne in glutenfreier Variante und weitere schmackhafte Gerichte. Montag, , 19:00-22:00 Uhr 25,00, mit Familienpass 19, Darmgesund kochen Sonja Raudenbusch Lucas Dominguez Ein gesunder Darm trägt wesentlich zu, Wohlgefühl, guter Stimmung und der Abwehr von Krankheitserregern, Allergien und Unverträglichkeiten bei. Viele Faktoren wie fehlerhafte Ernährung, Dauerstress, Bewegungsmangel oder Medikamenteneinnahme tragen dazu bei, dass der Darm seine Selbstreinigungskräfte nicht aktivieren und deshalb seine wichtigen Funktionen nicht in vollem Umfang erfüllen kann. Lassen Sie sich überraschen, wie einfach und lecker darmgesundes Kochen sein kann! Alle Rezepte sind außerdem vegan und glutenfrei: Chicoreechiffchen mit Olivenpesto, Lauch- oder Topinambursuppe, Sauerkrauteintopf mit Kokosmilch und Süßkartoffeln, Erdmandelwaffeln mit Pflaumenkompott etc. Freitag, , 18:00-21:00 Uhr 30,00, mit Familienpass 24,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 15,00 ) Kochen mit Lupine eine geniale Eiweißquelle Sonja Raudenbusch Die Lupine besitzt alle essenziellen Aminosäuren und ist gut verträglich, vielseitig einsetzbar, geeignet um Kohlehydrate einzusparen und kommt außerdem aus deutschem Anbau. Eine gesunde und schmackhafte Alternative für jeden, auch für alle (veganen) Sportler und (Freeletics-)Athleten mit hohem Eiweißbedarf. Wir kochen: Lupinen-Pancake mit Obst der Saison, Lupinen-Hummus, Buddha-Bowl und gebackener Kürbis mit Lupinengemüse, Lupinenschnitzel. Freitag, , 18:00-21:00 Uhr 30,00, mit Familienpass 24,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 15,00 ) Fitness-Kombi Workouts und Ernährung für Frauen Britta Verena Schuster Bei jedem Treffen lernen Sie ein kurzes hocheffektives Fitness-Workout kennen, das Sie dann täglich zu Hause durchführen (ca. 15 Min. Dauer). Dieses Workout besteht aus verschiedenen kurzen Kraft- und Ausdauertrainingseinheiten. Die Workouts bauen wöchentlich aufeinander auf und der Schwierigkeitsgrad steigt langsam an. Wir besprechen und üben die korrekte Körperhaltung und Durchführung der Übungen. Zusätzlich besprechen wir die Grundsäulen einer gesunden Ernährung und stellen je nach Bedarf einen praktikablen und leckeren Ernährungsplan auf. Zum Schluss jeder Stunde findet eine Entspannungsübung statt. Dieser Kurs ist zum Aufbau der eigenen Fitness ebenso geeignet wie zur Gewichtsreduktion. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, auch Frauen, die bisher kein Fitnesstraining gemacht haben, können teilnehmen. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder ähnlichen gesundheitlichen Einschränkungen sollte vorher ärztlicher Rat eingeholt werden. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Handtuch Beginn: , 10 mal mittwochs, 16:15-17:45 Uhr Teilnehmerinnen: ,00, mit Familienpass 77,75 (einschließlich Skript 5,00 ) Für alle Kochkurse: Bitte Spüllappen, Geschirrtücher, eine Schürze und Vorratsbehälter mitbringen

13 3 saisonale küche vhs + Lebenshilfe Aalen e.v. Ran an den Kürbis für Menschen mit und ohne Behinderung Barbara Weise In diesem Kochkurs geht es rund um den Kürbis. Von der Kürbissuppe bis hin zum gefüllten Kürbis hier ist für jeden etwas dabei. Lasst euch überraschen! Donnerstag, , 17:30-20:30 Uhr Wasseralfingen, Haus der Lebenshilfe, Karl-Kopp-Straße 2, Foyer Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 17,40 Zusätzliche Kosten für Lebensmittel Herbstliche Gerichte Martina Schmid Inklusion Im Herbst wärmen uns kräftige Speisen und heben die Stimmung an den grauen, kalten Tagen. Wir kochen deftige Eintöpfe und bereiten verschiedene Wildgerichte zu. Es gibt Tipps zum Einlegen von Wildfleisch, welches sich besonders dazu eignet, und wie man es am besten zubereitet. Donnerstag, , 18:30-21:30 Uhr 28,00, mit Familienpass 22,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 13,00 ) Falls Sie sich von einem Kochkurs abmelden müssen, können Sie dies bis spätestens 7 Kalendertage vor Beginn des Kurses tun. Bei einem späteren Rücktritt müssen wir die volle Kursgebühr berechnen. pixabay Zusätzliche Kosten für Lebensmittel: Die Lebensmittel sind in der Kursgebühr enthalten. Sollten Sie einen Kurstermin nicht wahrnehmen können, werden die Lebensmittelkosten auch bei Nichterscheinen fällig, falls Sie sich im vhs- Büro nicht spätestens zwei Tage vor dem Kurstermin entschuldigt haben vhs + Familien-Bildungsstätte Wurzelküche: bunt und gesund Tilman Schneider Im Herbst sind die Truhen voll, es gibt eine Vielzahl an tollen Wurzelgemüsen und man kann aus dem Vollen schöpfen. Lassen Sie uns mit Karotten, Sellerie, Roter Beete, Pastinaken und vielem mehr, köstliche Rezepte ausprobieren. Egal ob solo, mit Fleisch oder Fisch, als Pasta, es gibt ganz viele Möglichkeiten mit den vitaminreichen Wurzeln. Montag, , 19:00-22:00 Uhr 25,00, mit Familienpass 19, vhs + Familien-Bildungsstätte Truthahn-Menü Tilman Schneider Der Truthahn ist an Thanksgiving das Herzstück des Menüs. Wir wandeln es ab und machen Truthahnkeulen und zaubern dazu eine Vielzahl an Beilagen, Saucen und runden das Ganze dann mit einem köstlichen Pumpkin Pie (Kürbiskuchen) ab. Mittwoch, , 19:00-22:00 Uhr 30,00, mit Familienpass 24,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 15,00 ) Knoblauchfest Tanz mit den Vampiren Farzaneh Fallahian Tanz mit den Vampiren? Warum nicht, uns kann nichts passieren! Knoblauch, der Jungbrunnen seit dem Mittelalter, ist gesund und schmeckt gut. Wir kochen und essen zusammen internationale Knoblauchgerichte, wie auch französisches Fingerfood, englische Brotaufstriche und kreative Schnellgerichte. Dabei lernen wir effektive Tricks gegen den Knoblauchduft, um trotzdem salonfähig zu bleiben. Donnerstag, , 18:00-22:00 Uhr Fachsenfeld, Reinhard-von-Koenig-Schule, Küche 40,00, mit Familienpass 32,00 (einschließlich Lebensmittelkosten und Kopien 20,00 ) Viele Köche... verderben vielleicht den Brei, bringen aber auch neue Ideen. Wenn Sie gerne Koch- oder Backkurse geben und schon ein bisschen Erfahrung damit haben, dann rufen Sie mich an. Gerne auch Weinseminare, Fitness-Küche oder aktuelle Themen. Ihre Ansprechpartnerin: Jutta Frank, Telefon ( ) Winterküche aus dem Netz die besten Rezepte aus dem Internet Julia Kitzsteiner Als Foodbloggerin schreibt Julia Kitzsteiner regelmäßig auf übers Kochen, Backen und Genießen. In diesem Kurs kochen Sie gemeinsam die beliebtesten Winterrezepte aus ihrem Blog: Bauchwärmer-Suppe mit roten Linsen, Filet auf Sahnewirsing mit Pfeffersauce, Marzipan-Nuss-Schnecken, Bratapfelcreme und weitere Köstlichkeiten! Anschließend wird gemeinsam verkostet. Bitte Tupperdosen für Versucherle, Lieblingsgetränk und Geschirrtücher mitbringen. Montag, , 18:00-22:00 Uhr Geschenke aus der Küche Beta Pfeiffer Wenn Sie nach etwas Besonderem zum Verschenken für Weihnachten suchen, dann sind Sie hier genau richtig. Feine Apfelkonfitüre mit Walnüssen, gesalzene Mandelsplitter mit rosa Pfeffer, Stollengebäck, gebrannte Lebkuchen-Chilli-Mandeln und knusprige Käsestangen werden wir an diesem Abend herstellen. Bitte Lieblingsgetränk, Transportdosen für Versucherle und Geschirrtücher mitbringen. Donnerstag, , 18:00-22:00 Uhr 34,00, mit Familienpass 26,00 (einschließlich Lebensmittelkosten und Verpackung 14,00 ) vhs + Familien-Bildungsstätte Alles im Glas für Weihnachten Tilman Schneider Auf den Buffets wird es immer beliebter, dass man alles in kleinen Gläsern serviert. Auch für die Weihnachtsfeiertage sind diese praktisch zum Vorbereiten und sehen dekorativ und appetitlich aus. Wir wollen verschiedene süße und herzhafte Häppchen ausprobieren und diese im Glas präsentieren. Bitte Getränk, Schürze, Geschirrhandtuch und Aufbewahrungsbehälter mitbringen. Montag, , 19:00-22:00 Uhr 30,00, mit Familienpass 24,00 (einschließlich Lebensmittelkosten und Gläser 15,00 ) Schlanke Weihnachtsküche Wer braucht schon Winterspeck? Julia Kitzsteiner Wer sagt denn, dass man in der Weihnachtszeit unbedingt zunehmen muss? Winterlicher Genuss und leichte Küche sind kein Widerspruch, das beweist Ihnen Foodbloggerin Julia Kitzsteiner ( indem sie mit Ihnen gemeinsam ein schlankes Weihnachtsmenü inkusive leichtem Gebäck zaubert: Lachs-Avocado-Tartar, feine Käse- Lauch-Suppe, Hähnchensaltimbocca mit Ofen-Süßkartoffel-Pommes, Vanille-Birnen an Amarettini-Creme, Low-Carb-Kokos-Mandel- Plätzchen und mehr für die schlanke Linie in der Weihnachtszeit! Bitte Lieblingsgetränk, Transportdosen für Versucherle und Geschirrhandtücher mitbringen. Dienstag, , 18:00-22:00 Uhr Zum Fest das Beste Weihnachtsmenü mit Wild Beta Pfeiffer Aus heimischem Wild zaubern wir mit den dazu passenden Vor- und Nachspeisen ein edles, schmackhaftes Festtags-Menü. Bitte Lieblingsgetränk, Transportdosen für Versucherle und Geschirrtücher mitbringen. Dienstag, , 18:00-22:00 Uhr 35,00, mit Familienpass 27,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 15,00 ) regionale Küche SWR1-Pfännle: Rund um die Kartoffel Tilman Schneider Wir kochen gemeinsam Gerichte rund um die Kartoffel mit weiteren regionalen Zutaten. Es erwarten Sie als Vorspeise eine knusprige Kartoffelspirale mit Kürbisguacamole, als Hauptgang Kartoffel-Buttermilchkuchen Landfrauen Art mit Lukeleskäs und Wildkräutersalat. Das Dessert sind süße Pralinen von Kartoffelmarzipan. Anschließend wird gemeinsam verkostet. Montag, , 19:00-22:00 Uhr 25,00, mit Familienpass 19, Schwäbische Küche Schlanganger & Co Martina Schmid Wir lassen alte Rezepte wieder aufleben: Sauerbraten, Schlanganger mit Rostbratenzipfel, Gaisburger Marsch, Kartoffelsalat und vieles Leckeres mehr. Montag, , 18:30-21:30 Uhr 27,00, mit Familienpass 21,00 vhs bewegt vhs schmeckt vhs is(s)t regional Schwäbische Küche Maultaschen Martina Schmid Maultaschen oder auch Herrgottsbscheißerle sind eine schwäbische Spezialität, die sich nicht nur in der Fastenzeit großer Beliebtheit erfreut. Maultaschen neu belebt, ob traditionell oder mal ganz anders, aber immer lecker. Natürlich mit selbstgemachtem Nudelteig. Donnerstag, , 18:30-21:30 Uhr 25,00, mit Familienpass 19, vhs + Familien-Bildungsstätte Let's roll: Knödelküche Tilman Schneider Knödel gibt s in vielen Varianten, wir probieren einige davon aus: ein herzhafter Brezenknödel mit Weißwürsten, Käseknödel, klassische Kartoffelknödel und zum süßen Abschluss einen Knödel mit Schokoladenfüllung. Wir kombinieren die runden Leckerbissen mit Gemüse, Fisch und Fleisch. Montag, , 19:00-22:00 Uhr 25,00, mit Familienpass 19,

14 Braten ohne Ende Martina Schmid Wir werden verschiedene Braten herstellen. Alles was das Herz begehrt und nix für Kostverächter: Schwein, Rind, Huhn oder Lamm, es kommt alles in den Topf. Außerdem gibt es praktische Tipps zum guten Gelingen. Donnerstag, , 18:30-21:30 Uhr 27,00, mit Familienpass 21,00 Heimische Fische köstlich zubereitet Fisch ist nicht nur das perfekte Festessen, sondern kann jeden Tag auf den Tisch kommen er ist so unkompliziert zuzubereiten. In diesem Kurs lernen Sie vom Fachmann, frische heimische Fische aus der Region auf einfachste und köstlichste Weise auf den Tisch zu bringen. Dazu bekommen Sie viele wertvolle Tipps Heimische Fische köstlich zubereitet Kleingruppe Michael Ott-Stopar Donnerstag, , 18:30-22:00 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 30, Heimische Fische köstlich zubereitet Kleingruppe Michael Ott-Stopar Donnerstag, , 18:30-22:00 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 30,00 internationale küche Asiatische Küche Leckere Gerichte aus China, Vietnam, Indien und Thailand Im Kurs werden fernöstliche Gerichte mit frischem Gemüse, frischen Kräutern, Fleisch, Fisch und Sojaprodukten wie z.b. Tofu vorbereitet und im Wok gebraten und gegart. Die Kursleiterin stellt die besten Gerichte aus China, Vietnam, Indien und Thailand in einem leckeren und gesunden Menü vor. Exotische Gewürze, Zutaten werden im Kurs vorgestellt und verwendet Asiatische Küche Leckere Gerichte aus China, Vietnam, Indien und Thailand Pakwipa Strahl Mittwoch, , 18:00-22:00 Uhr 33,00, mit Familienpass 25,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 13,00 ) Asiatische Küche Leckere Gerichte aus China, Vietnam, Indien und Thailand Pakwipa Strahl Mittwoch, , 18:00-22:00 Uhr 33,00, mit Familienpass 25,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 13,00 ) Thailändische Küche: Veganes Curry neue Rezepte Pakwipa Strahl Mit frischen thailändischen Kräutern und Gewürzen werden würzige Currypasten gemacht und verschiedene thailändische Curries gekocht. Es gibt neue Rezepte für rotes, gelbes und grünes Curry und eine Suppe ganz ohne Fleisch, Fisch, oder sonstige tierische Produkte. Stattdessen kochen wir mit Sojaprodukten, Obst und Gemüse. Gesundes Kochen mit vielen Kräutern wie z.b. Koriandergrün, Basilikum, Galgantwurzel, Kaffir-Limetten, Chili, Kardamom, usw... Tee und Obst runden das Menü ab. Samstag, , 09:45-13:45 Uhr Thailändische Küche Frühlingsrollen, Garnelensuppe & Co. Pakwipa Strahl Die Kursleiterin, eine gebürtige Thailänderin, stellt die berühmtesten Gerichte Thailands zu einem leckeren Menü zusammen. Mit typischen thailändischen Kräutern wie z.b. Zitronengras, Koriandergrün, Galgantwürzel, Chili werden Gerichte vorbereitet und gekocht. Es gibt würzigen Papayasalat mit Gemüse- Papaya, mittelscharfes Curry mit Basilikum, eine feine Suppe mit Kokosmilch und Kokossahne, knusprige Snacks mit Chili-Dipp und schnelle Gerichte aus dem Wok mit Fleisch und Gemüse. Als Nachspeise wird Obst wie Ananas nach thailändischer Art geschnitten und mit Tee serviert. Ein gesundes Essen mit viel exotischen Gewürzen und frischen Kräutern mat som värmer schwedische Leckereien für Leib und Seele Jasmin Jablonski Herbst und Winter sind ideale Jahreszeiten, um es sich zu Hause so richtig gemütlich zu machen. Wie schön ist es sich mit Freunden und Familie um einen herrlich duftenden Eintopf in der Küche zu versammeln, einen gemütlichen Abend mit leckeren Kleinigkeiten zu verbringen oder zu einem stärkenden Brunch nach dem Sonntagsspaziergang einzuladen. Aber auch ausgedehnte Kaffeestündchen mit allerhand schwedischen Spezialitäten dürfen nicht fehlen. Essen, das Körper und Seele wärmt, wenn es draußen am kältesten ist. Pajs aus Zitronen, Äpfeln und Zimt, Kekse und Skorpor, rulltortor gefüllt mit weihnachtlichen Vorfreuden und schwedische Hausmannskost laden zum Genießen ein. Freitag, , 17:00-20:45 Uhr Teilnehmer/-innen: 10 29,00, mit Familienpass 21, vhs + Familien-Bildungsstätte Ein Huhn fliegt um die Welt Teil 2 Tilman Schneider Wir lassen das Huhn weiter um die Welt fliegen und probieren weitere köstliche, nicht alltägliche Hähnchen-Rezepte aus. Mit leckeren Kombinationen zaubern wir schmackhafte und kreative Gerichte auf den Tisch. Montag, , 19:00-22:00 Uhr 30,00, mit Familienpass 24,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 15,00 ) backen Motivtorten zu Halloween Martina Schmid Wir backen und gestalten mit Phantasie und Kreativität. Kürbistorte, Monstertorte oder lieber einen Hexenhut? Es werden tolle und hoffentlich gruselige Torten entstehen, der süße Knaller für jede Halloween-Party. und Transportbehälter für die Torte mitbringen. Freitag, , 18:30-21:30 Uhr 25,00, mit Familienpass 19, Plätzchen backen für Angeber Julia Kitzsteiner pixabay Normale Plätzchen kann ja jeder! In diesem Kurs backen Sie gemeinsam mit Foodbloggerin Julia Kitzsteiner ganz besonderes Weihnachtsgebäck! ( Aufgemotzte Klassiker und Modeplätzchen sorgen für Geschmacksüberraschungen und staunende Blicke am Plätzchenteller. In Gruppen backen wir viele verschiedene Sorten wie Feenküsschen, Schüttel-Lebkuchen, Kürbiskern-Wölkchen, Ingwer-Kipferl und einige mehr. Die Plätzchen werden am Kursende aufgeteilt, so dass jeder alle Sorten probieren und einen bunten Plätzchenteller mit nach Hause nehmen kann. Zur Erholung für die süßen Zungen gibt es auch eine herzhafte Kleinigkeit. Bitte Dosen für die Plätzchen, etwas zu Trinken und Geschirrhandtücher mitbringen. Dienstag, , 18:00-22:00 Uhr Plätzchenteller für Genießer Julia Kitzsteiner Die Adventszeit ist die fünfte Jahreszeit für Feinschmecker und Naschkatzen! In diesem Kurs backen Sie gemeinsam mit Foodbloggerin Julia Kitzsteiner einen duftenden Adventsteller voller Leckereien. ( In Gruppen backen wir verschiedene Sorten wie Haselnuss-Espresso-Whoopies, Lemon-Curd-Herzen, Amarettokugeln und einige mehr. Die Plätzchen werden am Kursende aufgeteilt, so dass jeder alle Sorten probieren und einen bunten Plätzchenteller mit nach Hause nehmen kann. Zur Erholung für die süßen Zungen gibt es auch eine herzhafte Kleinigkeit. Bitte Dosen für die Plätzchen, etwas zu Trinken und Geschirrhandtücher mitbringen. Montag, , 18:00-22:00 Uhr Hefeteig-Variationen Martina Schmid Hefeteig in allen Varianten, aber immer locker und lecker: salzig, fruchtig, mit und ohne Weizenmehl und Kristallzucker, mit Dinkel, Haferflocken, Honig oder Agavendicksaft. und Aufbewahrungsbehälter mitbringen. Donnerstag, , 18:30-21:30 Uhr 27,00, mit Familienpass 21, Schwäbisch backen Beta Pfeiffer Handwerklich arbeitende Bäckereien werden immer seltener, da stellt sich die Frage, wo man gutes und gesundes Backwerk bekommt. Selber machen, lautet die Antwort! Im Kurs zaubern Sie schwäbischen Nusszopf, Dinkelwurzeln, Emmerweckle und herzhaften Zwiebelkuchen. Bitte Lieblingsgetränk, Transportdosen für Versucherle und Geschirrhandtücher mitbringen. 92 pixabay Montag, , 18:00-22:00 Uhr Tilman Schneider Kochen macht durstig! Bitte bringen Sie sich Ihr Lieblingsgetränk mit. Dienstag, , 18:00-22:00 Uhr 28,00, mit Familienpass 22,00 (einschließlich Lebensmittelkosten 8,00 ) 93

15 vhs + Lebenshilfe Aalen e.v. Pralinen Traumhafte Minis für Menschen mit und ohne Behinderung Anna Hakberdi Inklusion Pikantes aus dem Ofen Beta Pfeiffer Für eine Feier oder ganz einfach zum Abendessen mit der Familie: selbst gemachte pikante Kuchen und Gebäcke sind lecker und kommen immer gut an. Lassen Sie sich von Pizzaschnecken, Quiche, Pisaladiere und Flammkuchen herzhaft und süss- begeistern. Bitte Lieblingsgetränk, Transportdosen für Versucherle und Geschirrtücher mitbringen. Donnerstag, , 18:00-22:00 Uhr 30,00, mit Familienpass 22, Frisches Brot die selbstgebackene Verführung Jasmin Jablonski Julia Kitzsteiner Brot gehört zum Leben, ist Nahrung und Mythos, Lebensnotwendigkeit, und Vergnügen zugleich. Jeder lässt sich gerne verführen vom Duft frisch gebackenen Brotes. Knusprig, vielseitig und in unendlichen Variationen bereichert es täglich unsere Mahlzeiten. In der Rückbesinnung auf die guten Dinge des Alltags rückt Brot in den Mittelpunkt der guten Küche. Ein gutes Vesper mit selbstgebackenem Brot stärkt Leib und Seele. Brotbacken ist eine Kunst aber kein Hexenwerk Brotbacken hat das Zeug zu einem vollmundigen Hobby. Ob lange oder kurze Teigführung, Hefe oder Sauerteig, Laibe oder Brötchen, Weißoder Vollkornbrot sie schmecken alle nach mehr. Im Kurs werden wir allerlei Brot für den täglichen Bedarf aber auch Brote zu besonderen Anlässen backen. Und für das gesunde und spannende Obendrauf, werden wir einige überraschende Brotaufstriche zubereiten die besten Streicheinheiten. und Aufbewahrungsbehälter und evtl. ein Glas für Sauerteig mitbringen. Freitag, , 17:00-20:45 Uhr Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 21,40 An diesem Abend geht es rund um die Praline. In unserer hauseigenen Konditorei kreieren wir leckere Pralinen. Welch sinnlicher Genuss sowohl für den Gaumen als auch für das Auge. Mittwoch, , 17:00-19:30 Uhr Wasseralfingen, Haus der Lebenshilfe, Karl-Kopp-Straße 2, Foyer Teilnehmer/-innen: ,00, mit Familienpass 14,40 Zusätzliche Kosten für Lebensmittel. getränke Kaffee Trank der Götter Sabin Lehmann Im Aalener Café Samocca mit eigener Kaffeerösterei erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Kaffee wissen wollten: Anbaugebiete, Kaffeesorten, Verarbeitung, Röstverfahren, Mahlgrade und das Frischhalten zu Hause. Anschließend findet eine Kaffee-Degustation unter Anwendung verschiedener Brühverfahren statt, da ein Drittel des Geschmackes von der Art der Zubereitung beeinflusst wird: Filterkaffee, Vollautomat, Siebträger etc. Die Vor- und Nachteile der Brühverfahren werden erklärt. Sie erfahren außerdem, welche Kaffeesorten sich für Ihren Wunschkaffee oder für Kaffee-Spezialitäten wie z.b. Cappuccino, Kaffee mit Chili oder Espresso eignen. Sonntag, , 10:30-12:30 Uhr Aalen, Café Samocca, Friedhofstraße 11 15,00, (inklusive Verkostung) keine Ermäßigungen möglich! Das süße der Ostalb! Mit den original Aalener Spionle KONDITOREI AMMANN Marktplatz 6, Aalen Telefon / Der Verein Kulturküche Aalen e.v. setzt sich für die Belange, Interessen und Bedürfnisse von Menschen unterschiedlicher Herkunft ein. Mit kulturellen, kommunikativen und sozialen Angeboten fördert der Verein den gesellschaftlichen Dialog und initiiert Projekte, die das Miteinander von Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen und sozialen Gruppierungen verbessern und bereichern. Im Projekt Interkulturelle Kochtreffs kochen seit 2011 Menschen aus aller Welt. Sie stellen ihr Herkunftsland nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell oder politisch vor. Aus diesen Kochtreffs entstanden bisher die Kochbücher Aalen is(s)t international (2011) und Kulturküche Aalen kocht international (2014) Wenn Sie neugierig auf internationale Rezepte, neue Zubereitungsarten und interessante Gespräche mit Aalenern verschiedener Herkunft sind, dann machen Sie mit! Genießen Sie die Gemeinschaft beim Essen in besonderer Atmosphäre! Die Kulturküche kocht wieder bis März jeden dritten Montag im Monat um 18:00 Uhr in der Küche der Bohlschule. Termine: Streetfood eine kulinarische Entdeckungsreise durch die vietnamesische Straßenküche Kursnummer Russische Küche mehr als Borschtsch Kursnummer Tschetschenien Köstlichkeiten aus dem Kaukasus Kursnummer Teilnehmerzahl maximal 20 Vereinsmitglieder zahlen 15, Nichtmitglieder 20 (Lebensmittel und Rezepte inklusive) Anmeldung für alle Kurse über die vhs Aalen Infos auch unter

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg

Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Kurskonzept: Ich beweg mich Yoga für den Einstieg Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung für Einsteiger Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen für das

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Entspannung & Körperwahrnehmung

Entspannung & Körperwahrnehmung Entspannung & Körperwahrnehmung Zahlen und Fakten 80 % der Deutschen empfinden ihr Leben als stressig. 800.000 Deutsche nehmen regelmäßig Tabletten, um Stress und Ängste besser auszuhalten. Jeder 3. Deutsche

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Meditation für Anfänger im Oktober 2016!

Meditation für Anfänger im Oktober 2016! Auf den folgenden 5 Seiten finden Sie alle Informationen zu unserem Türkheimer VHS-Programm Herbst/Winter 2016 Meditation für Anfänger im Oktober 2016! 30135-WS16 4 Abende: 06.10.2016 27.10.2016 Donnerstags:

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Winter 2017 Präventive Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen sind ein weit verbreitetes Übel in unserer Gesellschaft. Damit ist meist eine deutliche Einschränkung an Lebensqualität

Mehr

«Workshops für Krebsbetroffene»

«Workshops für Krebsbetroffene» Angebote 2015 «s für Krebsbetroffene» Hauptbahnhofstasse 12 Fax 032 628 68 11 www.krebsliga-so.ch www.facebook.com/krebsligasolothurn Spendenkonto: PC 45-1044-7 s für Krebsbetroffene Eine Krebserkrankung

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung

MBSR - Kurs. (8 Wochen) Kursbeschreibung MBSR - Kurs (8 Wochen) Kursbeschreibung Alfred Spill, September 2014 Beschreibung MBSR ist die Abkürzung von Mindfulness-Based Stress Reduction und wird am besten mit Stressbewältigung durch die Praxis

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2016 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten Unser body + mind Kursangebot ist sehr vielseitig und für alle Leistungslevel geeignet. Zu beachten ist dabei, dass bei einigen Kursformaten die Leistungslevel extra gekennzeichnet werden. Erkennbar im

Mehr

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement BEWEGTE PAUSE l YOGA l PILATES l BACK CARE Mit Bewegung und Entspannung gelassener durch den Arbeitsalltag Unternehmen

Mehr

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Rückenschmerzen in der Schwangerschaft Schwanger zu sein ist zuerst einmal einfach wunderschön. Denn es ist auch nicht mehr so selbstverständlich, schnell schwanger zu werden. Wenn das Baby wächst, dann

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Aktuelles Mai 2016 Anwendungen 04. Juni: Tagesseminar- Mit ShenDo Shiatsu die Fünf Elemente entdecken Feuer: "Freude im Herzen" Inhalte:

Aktuelles Mai 2016 Anwendungen 04. Juni: Tagesseminar- Mit ShenDo Shiatsu die Fünf Elemente entdecken Feuer: Freude im Herzen Inhalte: Aktuelles Mai 2016 Wie immer gibt es auch Anwendungen in ShenDo Shiatsu, Indische Kopfmassage, Indische Fußmassage, Tibetische Massage, Metamorphische Methode, ShenDo Shiatsu mit Öl, Entspannungsmassage,

Mehr

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung

shendao KURSPROGRAMM RAUM für PRÄVENTIONS- KURSE Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung KURSPROGRAMM 2016 PRÄVENTIONS- KURSE werden von den Krankenkassen bezuschusst! RAUM für Entspannung, Gesundheitsprävention, Aktivierung der Selbstheilungskräfte, Stressbewältigung SHENDAO RAUM Westliche

Mehr

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung

KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung KonzentraJons- und Leistungssteigerung durch Entspannung PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLE FÜR STUDIERENDE (PBS) Psychosoziale Beratungsstelle für Studierende PBS Katrin Albert Psychologische Psychotherapeu5n

Mehr

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de

Entspannung als Weg ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de ww.akademie-der-sinneswissenschaften.de Kathleen Koch Selbständig tätig mit den Schwerpunkten: Körperliche & emotionale Anspannung & Entspannung, Körperarbeit und Stressmanagement Achtsamkeits-Coach 1

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Ihr Partner in Sachen mobiler. Gesundheitsvorsorge

Ihr Partner in Sachen mobiler. Gesundheitsvorsorge Ihr Partner in Sachen mobiler Gesundheitsvorsorge Mobile Gesundheitsvorsorge Wo immer Sie uns brauchen Wir sind die ambulante Praxis für Physiotherapie in Prien am Chiemsee, die sich für Ihr Unternehmen

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir! Setzen oder legen Sie sich bequem hin. Machen Sie es sich so angenehm wie möglich. Entspannen Sie sich und lassen Sie sich in den wunderschönen Zustand des

Mehr

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab )

Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab ) Traditionelle und professionelle Thai-Yoga Massagen und ihre Preise (gültig ab 01.07.2015) Wohlfühlmassage - Ganzheitlichen Entspannung von Körper und Seele - Löst Verspannungen und fördert das Wohlfühlen

Mehr

Akupressur ist eine Jahrtausende alte Methode, bei der bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche gedrückt werden, um den Energiefluss und die

Akupressur ist eine Jahrtausende alte Methode, bei der bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche gedrückt werden, um den Energiefluss und die Akupressur ist eine Jahrtausende alte Methode, bei der bestimmte Punkte auf der Hautoberfläche gedrückt werden, um den Energiefluss und die Selbstheilungskräfte des Menschen (jeden Alters!) anzuregen.

Mehr

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel

Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Wie können Menschen mit Alpha-1-Antitrypsin-Mangel Stress bewältigen? Leben mit Alpha-1-Antitrypsin- Mangel Patienteninformationsprogramm Zu dieser Broschüre Starker Stress und Überlastungsgefühle sind

Mehr

Kurse & Workshops. Herbst Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2

Kurse & Workshops. Herbst Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2 Kurse & Workshops Herbst 2016 Workshop Fr. 7. Oktober Weniger Stress mit Achtsamkeit (19:00-21:00) 2 Workshop Sa. 22. Oktober Meditation für mehr innere Ruhe (9:30-11:30) 3 Workshop Sa. 22. Oktober Achtsamkeitsyoga

Mehr

Erfahrungsbericht über drei Jahre. Singendes Krankenhaus in Lienz. Dr. Wilfrid und Dr. Gertraud Glantschnig

Erfahrungsbericht über drei Jahre. Singendes Krankenhaus in Lienz. Dr. Wilfrid und Dr. Gertraud Glantschnig Erfahrungsbericht über drei Jahre Singendes Krankenhaus in Lienz Dr. Wilfrid und Dr. Gertraud Glantschnig Psychoonkologiekongress Stegersbach 2013 Singendes Krankenhaus Lienz Offene Gruppe Einladung an

Mehr

Praxis. Sven Jacob. Massagen physikalische Therapie angewandte Kinesiologie ganzheitliche Behandlung Personaltraining Golf/Rücken

Praxis. Sven Jacob. Massagen physikalische Therapie angewandte Kinesiologie ganzheitliche Behandlung Personaltraining Golf/Rücken Praxis Sven Jacob Massagen physikalische Therapie angewandte Kinesiologie ganzheitliche Behandlung Personaltraining Golf/Rücken Hier finden Sie Ihre Auszeit. In der Praxis Bewußt sein: Wellnessmassagen

Mehr

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre

Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre Die 5 Säulen der Kneipp-Lehre In unserer zertifizierten Kneipp-Kita werden täglich die 5 Kneipp- Säulen im Alltag integriert und umgesetzt. 1. Wasser "Ist das Wasser für den gesunden Menschen ein vorzügliches

Mehr

Mit diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, mit der Ayurveda Massageausbildung zu beginnen.

Mit diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit, mit der Ayurveda Massageausbildung zu beginnen. Ayurveda Ganzkörperölmassage-Seminar Abyhanga Termin 29.01. - 31.01.2016 & 26.08. - 28.08.2016 Zeit Fr. 10:00 bis 19:00 Uhr / Sa. & So. von 09:00 bis 18:00 Uhr Kosten 330 H / 300 H für Frühbucher bei Bezahlung

Mehr

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden:

Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Sie liegen mir am Herzen! Schenken Sie sich ein paar Minuten Zeit für sich und ihr Wohlbefinden: Selbsttest zur Überprüfung der Stress- und Burnout Situation 10 Tipps für erste Ansätze zur Veränderung

Mehr

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016

YOGA ENTSPANNUNG ATEM ARDAS LEBENDIGKEIT ENERGIE BALANCE. and Bodywork BEWEGUNG. Sommer/Herbst 2016 ENERGIE YOGA and Bodywork BEWEGUNG LEBENDIGKEIT ENTSPANNUNG ATEM BALANCE Sommer/Herbst 2016 ARDAS DAS ARDAS liegt mitten im schönen Ottensen ein Ort, wo Du auftanken, entspannen und Dich austauschen oder

Mehr

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst. Steigere deine Produktivität 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst Holger Hagen Du kannst die Meditation beim Gehen, Stehen, Liegen, Sitzen und Arbeiten,

Mehr

Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate

Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate Kurskonzept Ich beweg mich Qigong für Ruhe und Bewegung Die Acht Brokate Ressourcenorientierte Förderung der Stressbewältigung Das Kurskonzept beschreibt die wesentlichen Inhalte und Rahmenbedingungen

Mehr

Kurse, Workshops, Seminare

Kurse, Workshops, Seminare 2016 MENSCH UND RAUM im Einklang Kurse, Workshops, Seminare Y Abend Yoga Am Abend ab 12. Spetember 2016 19.30-21.00 Uhr Yoga der den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst

Mehr

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie

Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit. Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Aufgepasst! Förderung von Konzentration und Aufmerksamkeit Dr. Iris Kühnl - BLLV Akademie Konzentration und Aufmerksamkeit Konzentration ist die gewollte Fokussierung der Aufmerksamkeit auf eine bestimmte

Mehr

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten Unser body + mind Kursangebot ist sehr vielseitig und für alle Leistungslevel geeignet. Zu beachten ist dabei, dass bei einigen Kursformaten die Leistungslevel extra gekennzeichnet werden. Erkennbar im

Mehr

Impressionen. Wellness Kosmetik. Haben Sie noch Fragen oder Wünsche? Unser Team freut sich auf Ihren Anruf und berät Sie gern.

Impressionen. Wellness Kosmetik. Haben Sie noch Fragen oder Wünsche? Unser Team freut sich auf Ihren Anruf und berät Sie gern. Impressionen Wellness Kosmetik Haben Sie noch Fragen oder Wünsche? Unser Team freut sich auf Ihren Anruf und berät Sie gern. salvea wellness Lust auf Gesundheit Westparkstraße 107-109 47803 Krefeld T 0

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage Hier finden Sie eine illustrierte Einführung in die Erfahrung der besonders engen Eltern-Kind-Beziehung, die durch die Baby Massage mit Jafras Tender Moments Massage

Mehr

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance

Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Mehr Lebensfreude und Leistungsfähigkeit durch Work-Life Balance Professionelles Work-Life-Balance Seminar www.zentraining.de Work Life Balance Organisatorisches Immer mehr Menschen kennen das Gefühl,

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Endlich wieder gut schlafen!

Endlich wieder gut schlafen! Endlich wieder gut schlafen! Qualifizierte und individuelle Schlaf- und Bettberatung, praktische Tipps und Hilfestellungen, aktive Informations- und Schlafschulkurse Schlaf ist wichtig für die Gesundheit

Mehr

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut In einem Seminar kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit Taiji. Die Ruhe, Stille und Entspanntheit die ich durch die Bewegung in meinem körper wahrnahm löste

Mehr

Vital und fit für s Leben

Vital und fit für s Leben Vital und fit für s Leben Energiequellen entdecken, in Balance bringen und positiv nutzen Wie viel Energie hat ein Mensch? Und wie nutzt er sie? Energie ist durch Nahrung, Sauerstoff etc. ausreichend vorhanden.

Mehr

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE

Innere Balance. Mit Asanas die eigene Mitte erleben ASANAS HIN ZUR MITTE ASANAS HIN ZUR MITTE Innere Balance Mit Asanas die eigene Mitte erleben Diese Übungssequenz stellt ein Hilfsmittel dar, um sich der eigenen Mitte anzunähern. Versuche, die verschiedenen Haltungen nicht

Mehr

Merkblatt Atemübungen

Merkblatt Atemübungen Merkblatt Atemübungen Atmung als Kraftquelle Häufig atmet man erst bei grosser Anstrengung bewusst und tief in den Bauch hinein. Dabei kann die Atmung eine therapeutisch wirksame Kraftquelle sein. Bewusste

Mehr

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau Inhalt meiner Therapiearbeit Ayurveda Ernährungsberatung 1 5 Elemente gestalten das Leben 2 Ayurveda Gesundheitspflege 3 persönlich 4 praktisch 4 natürlich 4 Begleitung sanft heilen mit Ayurveda 5 Kochen

Mehr

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme.

Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme. Kursprogramm 2016 Dieses Jahr hat wieder ein Kursprogramm entstehen dürfen. Ich freue mich über deine/ihre Teilnahme. Herzlich willkommen allen die sich von meinem Kursangebot angesprochen fühlen. Shiatsu

Mehr

hardtspa Wellness & Beauty

hardtspa Wellness & Beauty hardtspa Wellness & Beauty Entspannende Wohlfühl-Massagen Heiße Steine Hot Stone Massagen Die Hot Stone Massage ist eine Verbindung aus Massage, Energiearbeit und der wohltuenden Wirkung von heißen Steinen.

Mehr

2695 REFLEXZONEN- SOCKEN DMS Brands & Trade GmbH

2695 REFLEXZONEN- SOCKEN DMS Brands & Trade GmbH REFLEXZONEN- SOCKEN Fußfit durch Reflexzonen-Massage Etwa 160.000 Kilometer legen wir im Laufe des Lebens auf unseren Füßen zurück. Tun Sie Ihren Füßen etwas Gutes! Fußreflexzonen-Massage heißt das Zauberwort,

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken.

Mit jedem Ausatmen lasse dich noch etwas tiefer in den Boden sinken. Achtsames Bewegen - Yoga-Übungen im Liegen Komme in der Rückenlage an. Strecke dich am Boden aus und überlasse das Körpergewicht dem Boden. Fühle wie der Körper auf der Unterlage aufliegt und von ihr getragen

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt

Yoga im Büro Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Rückenschule Hannover - Ulrich Kuhnt Was ist Yoga? Yoga ist vor ca. 3500 Jahren in Indien entstanden. Es ist eine Methode, die den Körper, den Atem und den Geist miteinander im Einklang bringen kann. Dadurch

Mehr

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm Balance Erlebnisse in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal 32 Meditatives Wandern und bewusstes Atmen im Altfasstal Die frische Bergluft füllt unsere Lungen. Durch achtsame Atemübungen spüren wir,

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden?

Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? bar wird. Brechen Sie die Behandlung nicht zu früh ab! Hier ist Geduld notwendig. Welcher Effekt kann durch eine vorbeugende Behandlung erreicht werden? Wichtig ist, dass Sie akzeptieren, dass Sie unter

Mehr

Unter Druck arbeiten

Unter Druck arbeiten Unter Druck arbeiten Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing am 24./25. Juni 2013 Mignon von Scanzoni Was ist Achtsamkeit? Artikel zum Workshop Achtsamkeit im Unternehmen Selbstverantwortung und Führungsaufgabe

Mehr

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden

Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden MBSR - Achtsamkeitstraining Der Ausstieg aus dem Autopilotenleben Im Alltag Ruhe und Balance finden Was ist MBSR? Wir haben Gedanken, aber die Gedanken haben nicht uns Vom unbewussten Reagieren zum bewussten

Mehr

Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE.

Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE. CAPE SYSTEM först class GmbH Eiderstedter Straße 24-24582 Bordesholm - Germany Fon 0 43 22 75 45-0 - Fax 0 43 22 75 45-68 - info@foerst-class.de www.cape-system.de Cape finder TRÄUME. WÜNSCHE. GEFÜHLE.

Mehr

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut! Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen E1 E1 Wichtig für Mama und Baby Das tut uns beiden gut! iben Körperlich aktiv bleiben Gut essen Entspannen

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Kursangebot: Herbst/Winter 2016

Kursangebot: Herbst/Winter 2016 DO Auf dem WEG Gibt es weder Norden noch Süden Sekito Kisen, 7.Jhd. SANDOKAI Kursangebot: Herbst/Winter 2016 Inhalt 1. Wöchentliche Kurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene... 2 2. Wöchentliche Kurse

Mehr

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen 8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen Schmerzen im Nacken oder Rücken können Sie mit diesen einfachen, aber effektiven Übungen lindern und ihnen sogar vorbeugen Kaum ein Körperteil ärgert uns so oft wie

Mehr

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405

kurse für erwachsene W401 W402 W403 W404 W404-2 W405 W401 W402 W403 W404 W404-2 W405 W500 W500F W501 W501F W502 W502F W503 W503F W504 W504F W505 W505F W506 W506F W507 W507F W508 W509 kurse für erwachsene Erziehungsthemen Zeig mir, wo s lang geht Geschwister

Mehr

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert!

Sixpack Part Two. Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! Sixpack Part Two Optimiere dein Sixpack 2! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

Bewegung und Entspannung

Bewegung und Entspannung Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Interkultureller. Frauen Sport Tag

Interkultureller. Frauen Sport Tag Interkultureller Frauen Sport Tag Wir bedanken uns bei den Referentinnen und Helferinnen aus den folgenden Vereinen und Institutionen für ihre Unterstützung: AOK Die Gesundheitskasse AWiSTA Fredenberg

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

Danksagung 10 Einleitung 11

Danksagung 10 Einleitung 11 Inhalt Danksagung 10 Einleitung 11 Teil 1 - Die Weisheit der chinesischen Heilkunst Das Wesen der chinesischen Heilkunst 18 Die Lebensenergie Qi 19 Besser vorbeugen als heilen 23 Das innere Selbst erkennen

Mehr

Birka Hartmann. Wirbelsäulentrainerin Wellness - Trainerin Entspannungstrainerin Sport- und Fitnesskauffrau Fitnesstrainerin Yogalehrerin

Birka Hartmann. Wirbelsäulentrainerin Wellness - Trainerin Entspannungstrainerin Sport- und Fitnesskauffrau Fitnesstrainerin Yogalehrerin Birka Hartmann Trainerprofil: Name: Ausbildung: Angestellt: Freiberuflich: Birka Hartmann Wirbelsäulentrainerin Wellness - Trainerin Entspannungstrainerin Sport- und Fitnesskauffrau Fitnesstrainerin Yogalehrerin

Mehr

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit

Stress lass nach! interview. Gelassen bleiben mit Achtsamkeit 31 interview Stress lass nach! Gelassen bleiben mit Achtsamkeit Beruf, Familie, Kinder: Der ganz normale Alltag kann ganz schön stressig sein. Und manchmal verlieren wir uns dabei selbst aus den Augen.

Mehr

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen

Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Ein Stresskompetenz-Training für Ihre Mitarbeiter/innen Warum Stresskompetenz? Die Arbeit bringt viele Anforderungen mit sich: Leistungs- und Zeitdruck, ein hohes Arbeitspensum, unerwartete Störungen,

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang

Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Wobei geht es im Yoga? Bedeutung & Hintergrund zum Yoga. Yoga - Dreidimensionaler Zugang Yoga bei Demenz? 2. Münsterländer Demenz-Kongress Telgte 11.09.2013 Bettina Kraft kraft_b@web.de Was erwartet mich bei einem Menschen mit Demenz? Intellektuelle/geistige Fähigkeiten eingeschränkt Emotionen

Mehr

Einfach leben... ja, es ist schon wieder soweit... Zeit für das Spätsommer - Programm!

Einfach leben... ja, es ist schon wieder soweit... Zeit für das Spätsommer - Programm! Einfach leben... Genießen, was ich habe... Zufrieden sein mit dem, wie es ist... Stärken spüren... Grenzen akzeptieren... Herausforderungen annehmen... Loslassen, was quält... Annehmen, was hilft... Weitergeben,

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr