Lösungen Aufgabenblatt 5 zur Spieltheorie SS 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen Aufgabenblatt 5 zur Spieltheorie SS 2017"

Transkript

1 Lösungen Aufgabenblatt 5 zur Spieltheorie SS 017 Aufgabe 5.1: Bestimmen Sie sämtliche Nash-Gleichgewichte in reinen und gemischten Strategien der Spiele: Spiel 1 x y a, 1 1, 1 b 0, 1 3, 5 Spiel 1: Spiel 1 x [q 1 ] y [q ] a [p 1 ], 1 1, 1 b [p ] 0, 1 3, 5 Spiel x y z a 1, 0 1, 0, 3 b 1, 3, 0 3, 1 c 0, 3 0, 1 1, 0 Zunächst: Spiel hat zwei Nash-GGe in reinen Strategien, (a, x) und (b, y) Wir überprüfen mit dem Indifferenzsatz, ob Nash-GGe (p, q) in gemischten Strategien existieren. Wir bestimmen q = (q 1, q ) über Bed. (A) für SP1: U 1 (a, q) = q 1 + q = U 1 (b, q) = 3q } q 1 +q = 3q q 1 = q q 1 = q Mit q = 1 q 1 folgt leicht: Bed. (A) für SP1 q = ( 1, 1 ) Wir bestimmen p = (p 1, p ) über Bed. (A) für SP: } U (p, x) = p 1 + p p = U (p, y) = p 1 + 5p 1 +p = p 1 +5p p 1 = 4p p 1 = p Mit p = 1 p 1 folgt leicht: Bed. (A) für SP p = ( 3, 1 3 ) Da Bed. (B) jeweils leer: Drittes NGG (p, q) in gemischten Strat. gefunden. Alternativ: Reaktionsfunktionen (über partielle Ableitungen U i s i ) ermitteln und schneiden: U 1 p U q U 1 (p, q) = pq + 1p(1 q) + 0(1 p)q + 3(1 p)(1 q) (p, q) = q + (1 q) 3(1 q) = q + 1 q 3 + 3q = + 4q q < 1 U 1 fallend in p q = 1 U 1 konstant in p q > 1 U 1 wachsend in p R 1(q) = U (p, q) = 1pq 1p(1 q) + 1(1 p)q + 5(1 p)(1 q) (p, q) = p + p + (1 p) 5(1 p) = p + p + 1 p 5 + 5p = 4 + 6p p < 3 U fallend in q p = 3 U konstant in q p > 3 U wachsend in q R (p) = 0, wenn q < 1/ [0, 1], wenn q = 1/ 1, wenn q > 1/ 0, wenn p < /3 [0, 1], wenn p = /3 1, wenn p > /3 Wenn man die Reaktionsfunktionen aufträgt, sieht man alle drei Nash-GGe gleichzeitig 1

2 Aufgabe: Alle Nash-GGe (in reinen u. gemischten Strategien) bestimmen von Spiel x y z a 1, 0 1, 0, 3 b 1, 3, 0 3, 1 c 0, 3 0, 1 1, 0 Hinweis gegeben: Satz: In einem Nash-Gleichgewicht in gemischten Strategien spielt kein Spieler eine strikt dominierte reine Strategie mit positiver Wahrscheinlichkeit. Lösung: Zunächst: Das Spiel hat (b, z) als Nash-GG in reinen Strategien Nash-Gleichgewicht(e) in gemischten Strategien? Zunächst: c ist strikt dominiert durch a für SP1 Dann: Im reduzierten Spiel Spiel reduziert x [q 1 ] y [q ] z [q 3 ] a [p 1 ] 1, 0 1, 0, 3 b [p ] 1, 3, 0 3, 1 ist z eine strikt dominante Strategie für SP. Nach Elimination von x und y bleibt nur das NGG in reinen Strategien (b, z) D.h. das Spiel hat nur dieses eine Nash-GG (kein Nash-GG in gemischten Strategien). Alternativ kann man natürlich auch über den Indifferenzsatz (im um c reduzierten Spiel) argumentieren: Fall q = (q 1, q, 0): Bed. (A) für SP: } U (p, x) = 0 p 1 p p = U (p, y) = p p = p 1 p 1 = p Da p 1 = p nicht erfüllbar f. p 1, p 0, p 1 + p =1: Fall liefert kein Nash-GG Fall q = (q 1, 0, q 3 ): Bed. (A) für SP: } U (p, x) = 0 p 1 p p = U (p, z) = 3 p p = 3 p 1 +p 3p = 3p 1 p 1 = p Da p 1 = p nicht erfüllbar f. p 1, p 0, p 1 + p =1: Fall liefert kein Nash-GG Fall q = (0, q, q 3 ): Bed. (A) für SP: } U (p, y) = p p p = U (p, z) = 3 p p 1 = 3 p 1 + p p 1 = p Da p 1 = p nicht erfüllbar f. p 1, p 0, p 1 + p =1: Fall liefert kein Nash-GG

3 Aufgabe 5.: Gegeben ist folgendes Spiel: Spiel 3 x [q 1 ] y [q ] z [q 3 ] a [p 1 ], 0 1, 3 0, b [p ] 0,, 1 3, 1 c [p 3 ] 1, 1, 3, 4 Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = ( 1 4, 3 4, 0) und q = (1 3, 3, 0 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 5 3 Man kann aufhören, warum? U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 5 4 Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = ( 1 4, 3 4, 0) und q = (3 5, 0, 5 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = = 6 5 U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 6 5 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 4 5 U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 5 4 Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = ( 1, 0, 1 ) und q = ( 3, 0, 1 3 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 3 3 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = = 1 U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = = 6 U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 6 3

4 Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = (0, 3 4, 1 4 ) und q = (1, 0, 1 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = = U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 3 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 3 U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = = 7 4 U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 7 4 Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = (0, 1, 0) und q = (0, 1, 1 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = = 1 U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 4 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 4 U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = = 1 U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = = 1 1 U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 1 1 4

5 Lösung Aufg. 5.: Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = ( 1 4, 3 4, 0) und q = ( 1 3, 3, 0 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 5 3 Bed. (B) nicht erfüllt U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 5 4 Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = ( 1 4, 3 4, 0) und q = ( 3 5, 0, 5 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = = 6 5 U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 6 5 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 4 5 U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = Bed. (A) nicht erfüllt U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = Bed. (B) irrelevant U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 5 4 Bed. (A) nicht erfüllt Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = ( 1, 0, 1 ) und q = ( 3, 0, 1 3 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 3 3 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = = 1 Bed. (A) nicht erfüllt U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = = 6 Bed. (B) irrelevant U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 6 Bed. (A) nicht erfüllt Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = (0, 3 4, 1 4 ) und q = ( 1, 0, 1 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = = U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 3 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 3 U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = = 7 4 U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 7 4 Ist das Strategienprofil (p, q) mit p = (0, 1, 0) und q = (0, 1, 1 U 1 (a, q) = q q + 0 q 3 = = 1 U 1 (b, q) = 0 q 1 + q + 3 q 3 = = 4 U 1 (c, q) = 1 q 1 + q + q 3 = = 4 U (p, x) = 0 p 1 + p + 1 p 3 = = 1 Bed. (B) nicht erfüllt U (p, y) = 3 p p + 3 p 3 = = 1 1 U (p, z) = p p + 4 p 3 = = 1 1 Von den Kandidaten ist nur (p, q) = ( (0, 3 4, 1 4 ), ( 1, 0, 1 )) ein Nash-Gleichgewicht. 5

6 Aufgabe 5.3 Wir betrachten einen Tullock-Wettstreit zwischen zwei Firmen. Die beiden Firmen konkurrieren um einen Auftrag, der derjenigen Firma, die den Zuschlag erhält, einen Gewinn V > 0 garantiert. Um den Zuschlag zu erhalten, kann bzw. muss Firma i Investitionen in Höhe von s i 0 tätigen. Die Wahrscheinlichkeit p i, dass Firma i den Auftrag erhält, ist gegeben durch die Höhe ihrer Investition relativ zu den von beiden Firmen getätigten Investitionen: p i = s i /(s 1 + s ). Der erwartete Gewinn von Firma i ist also gegeben durch s i π i (s 1, s ) = V s i für s 1, s 0, s 1 + s > 0 s 1 + s Wenn beide Firmen überhaupt keine Investition tätigen, d.h. s 1 + s = 0, wird der Auftrag verlost und der erwartete Gewinn ist π i (0, 0) = 1 V. In dieser Aufgaben soll das Nash-Gleichgewicht dieses Spiels auf S 1 S = [0, ) [0, ) graphisch mittels der Reaktionsfunktionen der beiden Firmen ermittelt werden. a) Ermitteln Sie die partiellen Ableitungen π 1 s 1 und π 1. s1 s 1 π 1 (s 1, s ) = V s 1 s 1 + s π 1 = 1 (s 1 + s ) s 1 1 s V 1 = s 1 (s 1 + s ) (s 1 + s ) V 1 π 1 s = s V (s 1 + s ) = s V ( ) (s 1 + s ) 3 = 1 s 1 s V (s 1 + s ) 3 < 0 b) Zeigen Sie, dass die beste Antwort von Firma 1 auf eine Investition s > 0 von Fa. durch { s ( V s ) falls 0 < s V R 1 (s ) = 0 falls s > V gegeben ist. Lösung: Da π 1 < 0, kann die beste Antwort s s 1 = R 1 (s ) auf s aus der Bed.1.Ordn. ermittelt werden (falls das Ergebnis in S 1 = [0, ) liegt): π 1 s = 0 s 1 (s 1 + s ) V = 1 s V = (s 1 + s ) s 1 + s = s V s 1 = s V s = s ( V ) s 6

7 Die Bed.1.Ordn. liefert folgenden Kandidaten ŝ 1 für die beste Antwort von Fa. 1 auf s > 0: ŝ 1 = s ( V s ) Wenn s > V, dann ist ŝ 1 < 0, liegt also nicht im Strategieraum S 1 = [0, ) von Fa. 1. In diesem Fall ist s 1 = 0 die beste Antwort. Begründung: Da π 1 (s 1, s ) global konkav in s 1 bei geg. s > 0, liegt für jedes s > 0 in ŝ 1 das globale Maximum der Fkt. s 1 π 1 (s 1, s ) vor. Wenn also ŝ 1 < 0, dann ist diese Fkt. (strikt) fallend auf S 1 = [0, ); sie nimmt daher ihr Max. über S 1 (nur) im linken Randpunkt s 1 = 0 an. Angenommen Fa. wählt s = 4 9V. Welchen Verlust hat Fa. 1 zu erwarten, wenn sie statt ihrer besten Antwort auf diese Strategie ebenfalls s 1 = 4 9 V aufwendet? Lösung: Wir haben: π 1 (s 1, s ) = V s 1 s 1 + s Wenn Fa. 1 mit s 1 = 4 9 V auf s = 4 9V reagiert, bekommt sie: π 1 ( s1 = 4 9 V, s = 4 9 V ) = Ihre beste Antwort auf s = 4 9 V ist: s 1 = R 1 ( s = 4 9 V ) = 4 s V 8 9 V V 4 9 V = 1 V 4 9 V = V = 1 18 V 9 V ( V 4 9 V ) = 3 (1 3 Gewinn von Fa. 1 bei bester Antwort auf s = 4 9 V : π 1 ( s1 = 9 V, s = 4 9 V ) = ) V = 9 V 9 V 6 9 V V 9 V = 1 3 V 9 V = V = 18 V Verlust von Fa. 1, wenn sie s 1 = 4 9 V statt s 1 = 9 V wählt, also: 1 18 V c*) Zeigen Sie, dass s 1 = 0 nicht die beste Antwort von Firma 1 darauf ist, dass Firma nicht investiert, d.h. s = 0 wählt. Lösung: Wenn s = 0 und s 1 = 0, dann ist π 1 (s 1, s ) = 1 V. Wenn s = 0 und s 1 > 0, dann ist π 1 (s 1, s ) = s 1 s 1 V s 1 = V s 1. Jedes s 1 > 0 und < 1 V ist bessere Antwort auf s = 0 als s 1 = 0. 7

8 Existiert überhaupt eine beste Antwort von Fa. 1 auf s = 0? Nein. Die beste Antwort von Fa.1 auf s = 0 ist das kleinst mögliche s 1 > 0. Aber wenn sie sich auf ein kleines s 1 > 0 festlegt, würde sie sich durch ein noch kleineres s 1 > 0 besser stellen. Erklären Sie. Es handelt sich hier um ein Artefakt von stetigen Strategien. In der Realität kann man nicht beliebig kleine Investitionen s 1 > 0 wählen. Die beste Antwort von Fa.1 auf s = 0 ist dann tatsächlich das kleinst mögliche s 1, das noch positiv ist. Bei stetigen Strategien existiert ein solches s 1 nicht. Mathematisch gesehen ist der Grund, dass eine auf einem offenen Intervall stetige Fkt. ihr Maximum dort nicht annehmen muss. d) Zeigen Sie, dass man mit den Hilfsvariablen x 1 = s 1 und x = s sowie w = V die Reaktionsfunktion von Firma 1 darstellen kann als x 1(x ) = x (w x ) = ( 1 w) (x 1 w) für 0 < x w Lösung: Wir hatten s 1 = R 1 (s ) = s ( V s ) Setzt man x 1 = s 1 und x = s schreibt sich das als (x 1) = x (w x ) x 1 = x (w x ) Dabei kann man x (w x ) schreiben als: ( 1 w) (x 1 w), denn: ( 1 w) ( x 1 w) = 1 4 w x + x w 1 4 w = x w x = x (w x ) Welche geometrische Figur beschreibt der Graph dieser Funktion in der (x 1, x )-Ebene? Lösung: Die Funktion x r x beschreibt einen (Halb-)Kreis mit Radius r um den Nullpunkt auf der x-achse. Die Funktion x ( 1 w) (x 1 w) beschreibt daher einen Halbkreis mit Mittelpunkt 1 w auf der x -Achse und Radius 1 w. Stellen Sie die Reaktionsfunktion von Firma entsprechend dar. x (x 1 ) = x 1 (w x 1 ) = ( 1 w) (x 1 1 w) für 0 < x 1 w 8

9 R 1 (x ) Skizzieren Sie beide Reaktionsfunktionen in einem (x 1, x ) Diagramm und bestimmen Sie geometrisch das Nash-Gleichgewicht in den (x 1, x )- Koordinaten. x w Nash-GG ½w R (x 1 ) kein Nash-GG 0 0 ½w w x 1 In (x 1, x )-Koordinaten: Einziges Nash-GG (x 1, x ) = ( 1 w, 1 w). (x 1, x ) = (0, 0) kein Nash-GG, da x 1 = 0 nicht beste Antw. auf x = 0. e) Ermitteln Sie durch Rücktransformation die Formel für das Nash-Gleichgewicht in den (s 1, s )-Koordinaten Lösung: s 1 = x 1 = ( 1 w) = ( 1 ) w = 1 4 V, genauso: s = 1 4 V Warum ist (s 1, s ) = (0, 0) nicht ein zweites Nash-Gleichgewicht? Antwort: Weil s 1 = 0 nicht beste Antwort auf s = 0 ist (natürlich ist auch s = 0 nicht beste Antwort auf s 1 = 0). Ist es plausibel, dass die Reaktionsfunktion jeder Firma mit wachsender Investition der konkurrierenden Firma zunächst wächst und dann fällt? Es ist plausibel, dass die beste Antwort s 1 von Fa. 1 auf sehr kleine Investitionen s der Fa. ebenfalls relativ kleine Investitionen sind (denn Fa. 1 kann dann mit relativ geringen Kosten s 1 ihre Gewinn-Wkt. und damit ihren erwarteten Gewinn stark erhöhen) und dass die beste Antwort auf sehr großen Investitionen der Fa. darin besteht, überhaupt nicht mehr zu investieren (denn dann müsste Fa. 1, will sie überhaupt eine nennenswerte Gewinn-Wkt. haben, ebenfalls sehr hohe Investitionen tätigen, die ihren erwarteten Gewinn zunichte machen). Für s 0 und s wird die beste Antwort der Fa. 1 also gegen 0 konvergieren. Daher sollte die Reaktionsfunktion zunächst wachsen und dann fallen. 9

10 Aufgabe 5.4 In einer Provinzstadt lebt eine Kontinuum I = [0, 1] von Einwohnern. Die einzige Freizeitbeschäftigung an einem Wochenende ist eine Wanderung in die weitläufige Umgebung, die einen Nutzen von 1 liefert. Eines Tages stirbt der reichste Bewohner der Stadt. In seinem Testament verfügt er, dass aus seinem Nachlass ein Museum gebaut werden soll. Nachdem das Museum gebaut ist, entscheidet jeder Einwohner, ob er ins Museum oder Wandern geht. Der Nutzen eines Museumsbesuches hängt wegen des daraus resultierenden Gedränges negativ vom Anteil α der anderen Einwohner ab, die ebenfalls das Museum besuchen, und ist gegeben durch: u(a, α) = (1 α) Auf Beschluss des Stadtrates hin ist der Eintritt für das Museum frei. a) Bestimmen Sie den Anteil von Museumsbesuchern im sozialen Optimum und im Nash- Gleichgewicht. Lösung: Das soziale Optimum definiert sich durch Maximierung von w(α) = α u(a, α) + (1 α) u(b, α) w(α) = α (1 α) + (1 α) 1 = α + α + 1 w (α) = 4α + 1 =! 0 α = 1 4 w (α) = 4 Das soziale Optimum wird erreicht, wenn ein 1 der Einwohner ins Museum geht. 4 Ein gemischtes Nash-GG definiert sich hier durch u(a, α) = u(b, α) (1 α) = 1 α = 1 Das Nash-GG besteht also darin, dass die Hälfte der Einwohner ins Museum, die andere Hälfte Wandern geht. Bei dieser Aufteilung will keiner der Einwohner wechseln: Das Gedränge im Museum ist noch so erträglich, dass die Museumsbesucher nicht lieber Wandern gehen, und den Wanderern ist das Gedränge zu groß, um dorthin zu gehen. Man könnte sagen, es gehen gerade so viele ins Museum, dass der Nutzenverlust aus dem entstehenden Gedränge den Museumsbesuchern keinen Anreiz gibt, wandern zu gehen (und den Wanderern keinen Anreiz für den Museumsbesuch). Es könnte auch ein reines Nash-GG existieren, wenn nämlich u(a, 1) u(b, 1) (α = 1, selbst wenn alle ins Museum gehen ist das attraktiver als Wandern) oder u(b, 0) u(a, 0) (α = 0, selbst der Besuch des leeren Museums ist nicht so attraktiv wie das Wandern). Aber das trifft hier nicht zu, da u(a, 1) = 1 < 1 = u(b, 1) und u(b, 0) = 1 < = u(a, 0) b) Wie hoch ist der Nutzen für einen Einwohner vor u. nach der Eröffnung des Museums? Antwort: Vor der Eröffnung haben alle den Nutzen 1. Wir nehmen an, dass nach der Eröffnung das Nash-GG α = 1 gespielt wird. Dann haben die Museumsbesucher den Nutzen u(a, α) = (1 α ) = 1 und die Wanderer den Nutzen 1. Durch das Museum ändert sich nichts am Nutzen eines Einwohners. Erklären Sie. Das Nash-GG definiert sich gerade dadurch, dass keiner weder ein Museumsbesucher noch ein Wanderer einen Anreiz hat, die Alternative zu wählen. Das läuft darauf hinaus, dass beide indifferent sind, d.h. den gleichen Nutzen haben. Am Nutzen des Wanderns hat sich aber durch das Museum nichts geändert. 10

11 c) Bei der nächsten Wahl wird aus unerfindlichen Gründen ein Spieltheoretiker zum Bürgermeister gewählt. Als erste Amtshandlung verfügt er, dass das Museum einen Eintrittspreis in Höhe von p = 1/ erhebt und dass die resultierenden Einnahmen gleichmäßig an alle Bewohner der Stadt verteilt werden. Wie hoch ist nun der Anteil von Museumsbesuchern im Nash-GG? Antwort: Der Nutzen verändert sich durch die Maßnahme zu u(a, α) = (1 α) p + pα, u(b, α) = 1 + pα Beachte: Jetzt verändert sich durch das Museum der Nutzen des Wanderns. Das Nash-GG definiert sich durch (1 α) p + pα = 1 + p α α p = 1 α = 1 (1 p) = 1 1 = 1 4 Durch α = 1 wird auch hier kein Nash-GG definiert, denn: Wenn alle ins Museum gehen, ist u(a, α) = 0 p + p = 0, u(b, α) = 1 + p, d.h. die Museumsbesucher (also alle) haben einen Anreiz, Wandern zu gehen. Durch α = 0 wird auch hier kein Nash-GG definiert, denn: Wenn keiner ins Museum geht, ist u(a, α) = p, u(b, α) = 1, d.h. es besteht ein Anreiz, ins Museum zu gehen (solange p < 1). Zeigen Sie, dass sich durch die Maßnahme der Nutzen aller Bewohner erhöht! Antwort: Jetzt: Gemeinsamer Nutzen aller Bewohner liegt auf Level u(b, α) = 1 + p α > 1. Vorher: Alle hatten u(b, α) = 1. 11

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Sommersemester 2001 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Musterlösung Die Klausur besteht aus vier Vorfragen, von denen drei zu beantworten sind sowie drei Hauptfragen, von denen

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts

Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Spieltheorie Sommersemester 007 Verfeinerungen des Bayesianischen Nash Gleichgewichts Das Bayesianische Nash Gleichgewicht für Spiele mit unvollständiger Information ist das Analogon zum Nash Gleichgewicht

Mehr

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität.

Wiederholte Spiele. Grundlegende Konzepte. Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. Spieltheorie Sommersemester 2007 1 Wiederholte Spiele Grundlegende Konzepte Zwei wichtige Gründe, wiederholte Spiele zu betrachten: 1. Wiederholte Interaktionen in der Realität. 2. Wichtige Phänomene sind

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 4 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 4 Hausaufgaben Aufgabe 4. Gegeben sei die Funktion f : D R mit f(x) :=

Mehr

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung

Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Prof. Dr. Ulrich Schwalbe/Dr. Tone Arnold Sommersemester 2002 Klausur zur Spieltheorie Musterlösung Vorfragen Aufgabe 1 Berechnen Sie alle Nash Gleichgewichte des folgenden Spiels (in reinen und gemischten

Mehr

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info)

KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) 1 KAP 11. Teilspiele und Teilspielperfektheit (unvollk. Info) Wir erweitern jetzt die Idee von Teilspielperfektheit auf Spiele unter unvollkommener Information Im Prinzip ist alles wie unter vollkommener

Mehr

Nash-GG als gegenseitige beste Antworten. Man kann Nash-GG einfach charakterisieren in termini bester Antworten

Nash-GG als gegenseitige beste Antworten. Man kann Nash-GG einfach charakterisieren in termini bester Antworten 1 Nash-GG als gegenseitige beste Antworten Man kann Nash-GG einfach charakterisieren in termini bester Antworten Eine beste Antwort von Spieler i gegen die Strategie s i ist - die nutzenmaximierende Strategie,

Mehr

KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info)

KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info) 1 KAP 10. Teilspiele und Teilspielperfektheit (vollk. Info) In Kap. 9 gesehen: Manche Nash-GGe in extensiven Spielen erscheinen unplausibel: wenn sie unglaubwürdige Drohungen...... bzw. zeitinkonsistente

Mehr

Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler

Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler 1 KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern Wir verallgemeinern Bi Matrix Spiele auf beliebig viele Spieler Es gibt nun n Spieler i = 1,..., n Eine typische Strategie für SPi bezeichnen wir mit s i... S

Mehr

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen:

KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1 KAP 1. Normalform Definition Ein Spiel G in Normalform (auch: Strategieform) besteht aus den folgenden 3 Elementen: 1. Einer Menge von Spielern i I = {1,..., i,...n} 2. Einem Strategienraum S i für jeden

Mehr

Numerische Ableitung

Numerische Ableitung Numerische Ableitung Die Ableitung kann angenähert werden durch den Differentenquotient: f (x) f(x + h) f(x) h oder f(x + h) f(x h) 2h für h > 0, aber h 0. Beim numerischen Rechnen ist folgendes zu beachten:

Mehr

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen

In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen 1 Kap 13: Wiederholte Spiele In vielen Situation interagieren Spieler wiederholt: Konkurrenz auf Märkten oder in Auktionen Interaktion innerhalb von Organisationen und Gruppen (Firmen, Verwaltungen, Dorfgemeinschaften,

Mehr

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008

Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1. Industrieökonomik II. Prof. Dr. Ulrich Schwalbe. Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 1 Industrieökonomik II Prof. Dr. Ulrich Schwalbe Wintersemester 2007/ 2008 Industrieökonomik II Wintersemester 2007/08 2 Gliederung 1. Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners

Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels. - Diskontfaktor des Verhandlungspartners 1 KAP 15. Spiele unter unvollständiger Information Bisher angenommen: jeder Spieler kennt alle Teile des Spiels seine Gegenspieler, deren Aktionen, deren Nutzen, seinen eigenen Nutzen etc. Oft kennt man

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...

(a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private... 1 KAP 19. Expertenberatung Wir betrachten eine Modell, in dem... (a)... ein Spieler eine Entscheidung treffen muss... (b)... der andere Spieler (Experte) über private...... entscheidungsrelevante Information

Mehr

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie

Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Dr. Tone Arnold Sommersemester 2007 Klausur zur Vorlesung Spieltheorie Die Klausur besteht aus vier Vorfragen und drei Hauptfragen, von denen jeweils zwei zu bearbeiten sind. Sie haben für die Klausur

Mehr

KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern. Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler. Es gibt nun n Spieler i = 1,...

KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern. Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler. Es gibt nun n Spieler i = 1,... 1 KAP 3. Spiele mit mehr als zwei Spielern Wir verallgemeinern BiMatrix Spiele auf beliebig viele Spieler Es gibt nun n Spieler i = 1,..., n Eine typische Strategie für SPi bezeichnen wir mit s i... S

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 22.07.2014 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3

Kapitel 7 und Kapitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien. Einleitung. Übersicht Teil 2 2. Übersicht 3 Übersicht Teil 2 Kaitel 7 und Kaitel 8: Gleichgewichte in gemischten Strategien Übersicht Teil 2 2 Übersicht Einleitung Was ist eine gemischte Strategie? Nutzen aus gemischten Strategien Reaktionsfunktionen

Mehr

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3

Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann. Übungen 1-3 Vorlesung Spieltheorie, A. Diekmann Übungen 1-3 Abgabetermin bis: Freitag, 15. April 2016 Jedes einzelne Übungsblatt enthält 2 bis 3 Aufgaben. Jede Aufgabe gibt bei korrekter Lösung einen Punkt. Bei der

Mehr

Konstruktion des isoperimetrischen Punktes

Konstruktion des isoperimetrischen Punktes Konstruktion des isoperimetrischen Punktes C. und M. Reinsch Dreieck in der komplexen Ebene Ecken: A, B, C. Seiten: a = B C, b = C A, c = A B. Kreise: A(u) um A mit Radius u, B(v) um B mit Radius v, C(w)

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 19.09.2012 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten. Teilen

Mehr

Darstellungsformen einer Funktion

Darstellungsformen einer Funktion http://www.flickr.com/photos/sigfrid/348144517/ Darstellungsformen einer Funktion 9 Analytische Darstellung: Eplizite Darstellung Funktionen werden nach Möglichkeit eplizit dargestellt, das heißt, die

Mehr

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen

Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Prof. Dr. Torsten Wedhorn SoSe 22 Daniel Wortmann Übungen zur Analysis II Blatt 27 - Lösungen Aufgabe 5: 6+6+6* Punkte Bestimme alle lokalen Extrema der folgenden Funktionen: a b c* f : R 3 R g : R 2 R

Mehr

Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien

Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien Übersicht Teil 2 Kapitel 5: Spiele mit simultanen Spielzügen und reinen Strategien: Kontinuierliche Strategien Kapitel 5 1 Kapitel 5 Übersicht Teil 2 2 Übersicht Reine Strategien als stetige Variablen

Mehr

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen

8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Dienstag 7.7 $Id: fourier.te,v 1.6 9/7/7 13:: hk Ep $ $Id: diff.te,v 1. 9/7/7 16:13:53 hk Ep $ 8 Euklidische Vektorräume und Fourierreihen 8.4 Anwendungen auf Differentialgleichungen

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen 7. Juni 201 *Aufgabe 1. Gegeben seien fx, y = xy 2 8e x+y und P = 1, 2. Der Gradient von f ist genau an der Stelle P Null. a Untersuchen Sie mit Hilfe der Hesse-Matrix,

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011

Asymmetrische Spiele. Eric Barré. 13. Dezember 2011 Asymmetrische Spiele Eric Barré 13. Dezember 2011 Gliederung 1 Einführung Allgemeines Definition Begründung Nash-Gleichgewicht 2 Kampf der Geschlechter Allgemein Auszahlungsmatrix Nash-Gleichgewicht Beispiel

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 5 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 5 Hausaufgaben Aufgabe 5. Bestimmen Sie folgende Grenzwerte. Benutzen

Mehr

Wurzelfunktionen Aufgaben

Wurzelfunktionen Aufgaben Wurzelfunktionen Aufgaben. Für jedes k (k > 0) ist die Funktion f k (x) = 8 (x k ) kx, 0 x gegeben. a) Untersuchen Sie die Funktion f k auf Nullstellen und Extrema. Ermitteln Sie lim f k(x) sowie für 0

Mehr

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner.

Zugelassenes Hilfsmittel: nicht programmierbarer Taschenrechner. Bachelor-Kursprüfung Kapitalmarkttheorie Schwerpunktmodul Finanzmärkte 6 Kreditpunkte SS 2013 12.8.2013 Prof. Dr. Lutz Arnold Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Mehr

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher

Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher Technische Universität Chemnitz 1. Juli 20 Fakultät für Mathematik Höhere Mathematik I.2 Übung 22: Gradient und Richtungsableitung; Extremwertaufgaben für Funktionen mehrerer Veränderlicher 1. Durch ein

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

K nimmt das Angebot an oder lehnt es ab: ja oder nein. Nimmt K in t an, erzielen V und K die Nutzen:

K nimmt das Angebot an oder lehnt es ab: ja oder nein. Nimmt K in t an, erzielen V und K die Nutzen: 1 Rubinsteins Verhandlungsspiel mit alternierenden Angeboten Spieler: Käufer K, Verkäufer V In Perioden t = 0, 2, 4,...: V macht ein Angebot p V,t [0, 1] K nimmt das Angebot an oder lehnt es ab: ja oder

Mehr

Übungsaufgaben zur Analysis

Übungsaufgaben zur Analysis Serie Übungsaufgaben zur Analysis. Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: ( + 3y)( + 4a + 4b) (a b )( + 3y 4) (3 + )(7 + y) + (a + b)(3 + ). Multiplizieren Sie folgende Klammern aus: 6a( 3a + 5b c)

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: atrikel-nr.: USTERLÖSUNG ikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 19.09.2012 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 inuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten.

Mehr

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J}

f(x, y) = 0 Anschaulich bedeutet das, dass der im Rechteck I J = {(x, y) x I, y J} 9 Der Satz über implizite Funktionen 41 9 Der Satz über implizite Funktionen Wir haben bisher Funktionen g( von einer reellen Variablen immer durch Formelausdrücke g( dargestellt Der Zusammenhang zwischen

Mehr

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum.

f(x) f(x 0 ) lokales Maximum x U : gilt, so heißt x 0 isoliertes lokales Minimum lokales Minimum Ferner nennen wir x 0 Extremum. Fabian Kohler Karolina Stoiber Ferienkurs Analsis für Phsiker SS 4 A Extrema In diesem Abschnitt sollen Extremwerte von Funktionen f : D R n R diskutiert werden. Auch hier gibt es viele Ähnlichkeiten mit

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3

K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 K2 MATHEMATIK KLAUSUR 3 NACHTERMIN 2..23 Aufgabe PT WTA WTGS Gesamtpunktzahl Punkte (max 3 5 5 6 Punkte Notenpunkte PT 2 3 4 5 6 7 8 9 P. (max 2 2 3 4 5 3 4 4 3 Punkte WT Ana a b c Summe P. (max 8 4 3

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 7, 8 12 Aufgabe 1 (5+++5+2 Punkte). Meister Hora hat eine kuriose Uhr: Bei dieser springt der Stundenzeiger nicht wie üblich jede

Mehr

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b.

f(x nk ) = lim y nk ) = lim Bemerkung 2.14 Der Satz stimmt nicht mehr, wenn D nicht abgeschlossen oder nicht beschränkt ist, wie man z.b. Proposition.13 Sei f : D R stetig und D = [a, b] R. Dann ist f(d) beschränkt. Außerdem nimmt f sein Maximum und Minimum auf D an, d.h. es gibt x max D und ein x min D, so dass f(x max ) = sup f(d) und

Mehr

11. Rent-Seeking 117

11. Rent-Seeking 117 117 Definitionen Gewinnstreben: Vorhandene Ressourcen werden so eingesetzt, dass Einkommen entsteht und die Differenz aus Einkommen und Kosten maximal wird. Rent-Seeking: Vorhandene Ressourcen werden eingesetzt,

Mehr

Anwendungen der Spieltheorie

Anwendungen der Spieltheorie Mikroökonomie I Einführung in die Spieltheorie Universität Erfurt Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Dittrich (Universität Erfurt) Spieltheorie Winter 1 / 28 Spieltheorie Die Spieltheorie modelliert strategisches

Mehr

Online-Aufgaben Statistik (BIOL, CHAB) Auswertung und Lösung

Online-Aufgaben Statistik (BIOL, CHAB) Auswertung und Lösung Online-Aufgaben Statistik (BIOL, CHAB) Auswertung und Lösung Abgaben: 92 / 234 Maximal erreichte Punktzahl: 7 Minimal erreichte Punktzahl: 1 Durchschnitt: 4 Frage 1 (Diese Frage haben ca. 0% nicht beantwortet.)

Mehr

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität

Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Aufgabenblatt 4: Der Trade-off zwischen Bankenwettbewerb und Bankenstabilität Prof. Dr. Isabel Schnabel The Economics of Banking Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wintersemester 2009/2010 1 Aufgabe

Mehr

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I: Mathematik LK13 Kursarbeit 1 6.11.14 Musterlösung Aufgabe I: Analysis I 1. Spaß mit natürlichen Eponentialfunktionen Gegeben sind die Funktionen f ()=e ( + ) und g ( )=5 e Untersuchen Sie beide Funktionen

Mehr

1. Schularbeit Stoffgebiete:

1. Schularbeit Stoffgebiete: 1. Schularbeit Stoffgebiete: Terme binomische Formeln lineare Gleichungen mit einer Variablen Maschine A produziert a Werkstücke, davon sind 2 % fehlerhaft, Maschine B produziert b Werkstücke, davon sind

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise

1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise 1. Schulaufgabe aus der Mathematik Lösungshinweise Gruppe A (a) Sind Fahrzeit und Distanz direkt proportional so entspricht der doppelten Fahrzeit die doppelte Distanz, der dreifachen Fahrzeit die dreifache

Mehr

Funktionen mehrerer Variabler

Funktionen mehrerer Variabler Funktionen mehrerer Variabler Fakultät Grundlagen Juli 2015 Fakultät Grundlagen Funktionen mehrerer Variabler Übersicht Funktionsbegriff 1 Funktionsbegriff Beispiele Darstellung Schnitte 2 Partielle Ableitungen

Mehr

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung

Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Partielle Ableitungen, Gradient, Lineare Näherung, Extrema, Fehlerfortpflanzung Jörn Loviscach Versionsstand: 29. Juni 2009, 18:41 1 Partielle Ableitungen, Gradient Die Ableitung einer Funktion f an einer

Mehr

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8

Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Mathematische Grundlagen der Ökonomie Übungsblatt 8 Abgabe Donnerstag 7. Dezember, 0:5 in H 5+7+8 = 20 Punkte Mit Lösungshinweisen zu einigen Aufgaben 29. Das Bisektionsverfahren sucht eine Nullstelle

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie

So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie So viel wie möglich Extremwertaufgaben aus Geometrie Andreas Ulovec 1 Einführung Die meisten Leute sind mit Extremwertaufgaben vertraut: Was ist das flächengrößte Dreieck, das man in einen Kreis einschreiben

Mehr

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen

7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen 7. Übungsblatt Aufgaben mit Lösungen + Selbsttest-Auflösung β-version) Aufgabe : Bestimmen Sie alle Häufungspunkte der Folgen mit den Folgengliedern a) a n n n X + cosnπ), b) b n i) i j, und geben Sie

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG1.1 Wissen über die Zahlenmengen,,, verständig einsetzen können

Mehr

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form)

bzw. die Entscheidugen anderer Spieler (teilweise) beobachten Erweitert das Analysespektrum erheblich Beschreibung des Spiels (extensive Form) 1 KAP 9. Dynamische Spiele Bisher: alle Spieler ziehen simultan bzw. können Aktionen der Gegenspieler nicht beobachten Nun: Dynamische Spiele Spieler können nacheinander ziehen bzw. die Entscheidugen anderer

Mehr

Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale

Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale Linearisierung einer Funktion Tangente, Normale 1 E Linearisierung einer Funktion Abb. 1 1: Die Gerade T ist die Tangente der Funktion y = f (x) im Punkt P Eine im Punkt x = a differenzierbare Funktion

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

6 Übungsaufgaben. 6.1 Übungsaufgaben zu Kapitel ÜBUNGSAUFGABEN

6 Übungsaufgaben. 6.1 Übungsaufgaben zu Kapitel ÜBUNGSAUFGABEN 0 6 ÜBUNGSAUFGABEN 6 Übungsaufgaben In diesem Kapitel sind Übungsaufgaben zusammengestellt, die den Stoff der Vorlesung vertiefen und die für Prüfungen erforderliche Praxis und Schnelligkeit vermitteln

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I

Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I Mathematik für Biologen mathematische Ergänzungen und Beispiele Teil I 1. Mengen und Abbildungen In der Mathematik beschäftigt man sich immer -direkt oder indirekt- mit Mengen. Wir benötigen den Mengenbegriff

Mehr

Mikroökonomik B (Bachelor)

Mikroökonomik B (Bachelor) Bitte eintragen: Matrikel-Nr.: MUSTERLÖSUNG Mikroökonomik B (Bachelor) Prüfung vom 22.07.2014 Wichtige Hinweise: Sie haben 90 Minuten Zeit, um die folgenden drei Aufgaben zu insgesamt 90 Punkten zu bearbeiten.

Mehr

Abb lokales Maximum und Minimum

Abb lokales Maximum und Minimum .13 Lokale Extrema, Monotonie und Konvexität Wir kommen nun zu den ersten Anwendungen der Dierentialrechnung. Zwischen den Eigenschaten einer Funktion, dem Verlau des zugehörigen Graphen und den Ableitungen

Mehr

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1

Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen. Kapitel 6 1 Kapitel 6: Spiele mit simultanen und sequentiellen Spielzügen Kapitel 6 Übersicht Teil Kapitel 5 Übersicht Teil Übersicht Einleitung Darstellung von simultanen Spielzügen in extensiver Form Normalform

Mehr

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG

Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG Mathematik Q1 - Analysis INTEGRALRECHNUNG ZIELE Einführung der neuen Begrifflichkeiten orientierter Flächeninhalt Integral Integralfunktion anhand der Badetag-Aufgabe Berechnung von Integralen mittels

Mehr

Aufgabe des Monats Mai

Aufgabe des Monats Mai Aufgabe des Monats Mai 2013 1 Ein Monopolist produziere mit folgender Kostenfunktion: K(x) = x 3 12x 2 + 60x + 98 und sehe sich der Nachfragefunktion (Preis-Absatz-Funktion) p(x) = 10, 5x + 120 gegenüber.

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man x / M. Man sagt, M ist Teilmenge von N und schreibt M N, wenn für jedes x M auch x N gilt.

Mehr

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss.

MAA = MAB + B AA = B CA + CAA BA A Nun sehen wir mit Proposition 10.7 aus dem Skript, dass A M AB gelten muss. 1. Konvexität in der absoluten Ebene In einem Dreieck in der Euklidischen Ebene hat die Strecke zwischen zwei Seitenmittelpunkten die halbe Länge der dritten Seite. In der absoluten Ebene hat man eine

Mehr

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11

Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele. Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11 Kapitel 7: Multistufenspiele und Wiederholte Spiele Literatur: Tadelis Chapters 9, 10 und 11 Multistufenspiele Wenn mehrere Spiele in Normalform mit denselben Spielern hintereinander gespielt werden sprechen

Mehr

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5

Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Mathematischer Vorkurs Lösungen zum Übungsblatt 5 Prof. Dr. Norbert Pietralla/Sommersemester 2012 c.v.meister@skmail.ikp.physik.tu-darmstadt.de Aufgabe 1: Berechnen Sie den Abstand d der Punkte P 1 und

Mehr

15.5 Stetige Zufallsvariablen

15.5 Stetige Zufallsvariablen 5.5 Stetige Zufallsvariablen Es gibt auch Zufallsvariable, bei denen jedes Elementarereignis die Wahrscheinlich keit hat. Beispiel: Lebensdauer eines radioaktiven Atoms Die Lebensdauer eines radioaktiven

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Geometrie II 2 Lösungen

Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Geometrie II 2 Lösungen 1 Abiturprüfung Mathematik 2012 Baden-Württemberg Allgemeinbildende Gymnasien Wahlteil Geometrie II 2 Lösungen klaus_messner@web.de www.elearning-freiburg.de 2 Aufgabe II 2 In einem Koordinatensystem beschreibt

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2006 MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 150 Minuten Tafelwerk Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) (Schüler, die einen CAS-Taschencomputer

Mehr

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY

Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Diplom BWL/VWL / B-BAE / B-SW / LA RS / LA GY Fach/Modul/Schwerpunkt: Allgemeine Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftstheorie Wahlmodul Klausur: Neue Institutionenökonomik (Klausur 60 Min) (000, 0309,

Mehr

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote.

Skizzieren Sie das Schaubild von f einschließlich der Asymptote. G13-2 KLAUSUR 24. 02. 2011 1. Pflichtteil (1) (2 VP) Bilden Sie die Ableitung der Funktion f(x) = e2x 1 e x und vereinfachen Sie gegebenenfalls. (2) (2 VP) Geben Sie für die Funktion f(x) = (5 + 3 ) 4

Mehr

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise

Klausur Mikroökonomik II. Wichtige Hinweise Prof. Dr. Anke Gerber Klausur Mikroökonomik II 2. Termin Wintersemester 2014/15 19.03.2015 Wichtige Hinweise 1. Lösen Sie nicht die Heftung der ausgeteilten Klausur. 2. Verwenden Sie nur das ausgeteilte

Mehr

Optimieren unter Nebenbedingungen

Optimieren unter Nebenbedingungen Optimieren unter Nebenbedingungen Hier sucht man die lokalen Extrema einer Funktion f(x 1,, x n ) unter der Nebenbedingung dass g(x 1,, x n ) = 0 gilt Die Funktion f heißt Zielfunktion Beispiel: Gesucht

Mehr

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Christian Fenske Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II Blatt 6 1. Seien 0 < b < a und (a) M = {(x, y, z) R 3 x 2 + y 4 + z 4 = 1}. (b) M = {(x, y, z) R 3 x 3 + y 3 + z 3 = 3}. (c) M = {((a+b sin

Mehr

Flächeninhalt, Volumen und Integral

Flächeninhalt, Volumen und Integral Flächeninhalt, Volumen und Integral Prof. Herbert Koch Mathematisches Institut - Universität Bonn Schülerwoche 211 Hausdorff Center for Mathematics Donnerstag, der 8. September 211 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten

Preiswettbewerb. Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen. nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten Preiswettbewerb Homogenitätsannahme (Güter gleich) keine Kapazitätsbeschränkungen nur niedrigster Preis kann sich als Marktpreis behaupten andere Nash-Gleichgewichte möglich bei Wechselkosten (siehe PW)

Mehr

Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt

Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt Tone Arnold Universität des Saarlandes 13. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) Informationsökonomik: Anwendung Versicherungsmarkt 13.

Mehr

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1

Gebrochen rationale Funktion f(x) = x2 +1 Gebrochen rationale Funktion f() = +. Der Graph der Funktion f ist punktsmmetrisch, es gilt: f( ) = ( ) + f() = f( ) = + = + = f(). An der Stelle = 0 ist f nicht definiert, an dieser Stelle liegt ein Pol

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Simulation einer mündlichen Prüfung (Analysis schriftl., affine Geometrie / lineare Algebra mündl.) Das komplette Material finden

Mehr

ist streng monoton fallend.

ist streng monoton fallend. Beispiel 3.5 Betrachte die Folgen aus Beispiel 3.1 Die Folgen a und d mit a n = n 2 und d n = 2 n sowie die Fibonacci-Folge sind streng monoton wachsend. Die Folge b mit b n = 1 n ist streng monoton fallend.

Mehr

Die Weierstaÿ'sche -Funktion

Die Weierstaÿ'sche -Funktion Die Weierstaÿ'sche -Funktion Kapitel : Konstruktion Motivation: Ziel dieses Kapitels ist es ein möglichst einfaches Beispiel für eine elliptische Funktion zu nden.wir wissen bereits, dass keine elliptische

Mehr

Topologische Begriffe

Topologische Begriffe Kapitel 3 Topologische Begriffe 3.1 Inneres, Rand und Abschluss von Mengen Definition (innerer Punkt und Inneres). Sei (V, ) ein normierter Raum über K, und sei M V eine Menge. Ein Vektor v M heißt innerer

Mehr

1 Das Prinzip von Cavalieri

1 Das Prinzip von Cavalieri KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann SS 14 11.6.14 Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik 5. Saalübung 11.6.14 1 Das Prinzip von

Mehr