2.3. Die Wittig-Reaktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.3. Die Wittig-Reaktion"

Transkript

1 2.3. Die Wittig-Reaktion Kapitel 11 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganische Chemie 2013, 2. Auflage, Springer Verlag Chapter 31 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganic Chemistry 2001, 1. Auflage, xford Eine weitere Reaktion, in der das Kohlenstoffatom als Nukleophil reagiert, ist die Wittig-Reaktion. Im folgenden Abschnitt wird diese Reaktion detailliert behandelt. Bei der Wittig-Reaktion wird eine Carbonylgruppe in eine C=C-Doppelbindung überführt. Somit können zwei organische Verbindungen durch eine Doppelbindung verknüpft werden Einführung Ph3 P C 2 PPh 3 C 2 Ph 3 P zyklisches xaphosphetan 86% Ausbeute Abbildung 91 Grundschema der Wittig-Reaktion Das Ylid (siehe Abbildung 91) lagert sich an den elektrophilen Carbonylkohlenstoff an, während der Phosphor mit dem Carbonylsauerstoff eine Bindung eingeht. In situ bildet sich dadurch ein zyklisches xaphosphetan (Abbildung 91). Dieses zerfällt sofort zum thermodynamisch stark begünstigten tertiären Phosphinoxid und der neuen organischen Verbindung. Die Bildung des Phosphinoxids ist die treibende Kraft der Wittig-Reaktion Darstellung des Wittig-Reagenzes bzw. des Ylids Entscheidend für die Reaktion ist das Wittig-Reagenz. Dieses wird aus einem Phosphan und einer alogenkohlenwasserstoff-verbindung gewonnen. Nach Deprotonierung an einem dem Phosphor benachbarten Kohlenstoffatom entsteht ein C-Nukleophil, genannt Ylid. 61

2 Br azides Proton PPh 3 PPh 3 PPh 3 PPh 3 BuLi Br Phosphoniumsalz Ylid Phosphoran Abbildung 92 Synthese des Wittig-Reagenzes: Triphenylphosphin substituiert das alogenatom eines Alkylhalogenids zum Phosphoniumsalz. Dies trägt in direkter Nachbarschaft ein azides Proton, welches durch eine starke Base abgespalten wird. Das so synthetisierte Ylid, kann auch als Ylen(Phosphoran) beschrieben werden. Ylide können isoliert werden, aber zumeist werden sie gleich mit einem Aldehyd oder Keton umgesetzt chanismus In folgender Abbildung ist der chanismus der Wittig Reaktion mit gekrümmten Pfeilen dargestellt. PPh 3 Ph 3 P CPh Ph PPh 3 Ph xaphosphetan- Intermediat 65% Ausbeute Abbildung 93 chanismus der Wittig-Reaktion Resultat: Knüpfung neuer C=C Bindung 62

3 2.3.4 Stereoselektivität Bei der Wittig-Reaktion wird eine neue stereogene Einheit erzeugt; eine Doppelbindung. Die Reaktionen verlaufen mit einer ausgeprägten Stereoselektivität. Diese hängt vom Substituenten des Kohlenstoffatoms am Ylid ab (Abbildung 94). Abbildung 94 Beispiele einer Z-selektiven und einer E-selektiven Wittig-Reaktion Es wird hierbei zwischen stabilisierten und nicht stabilisierten Yliden unterschieden. mit stabilisierten Yliden ist die Wittig-Reaktion E-selektiv mit nicht stabilisierten Yliden ist die Wittig-Reaktion Z-selektiv Abbildung 95 Strukturmerkmal eines stabilisierten und eines nicht stabilisierten Ylids Stabilisierte Ylide zeichnen sich durch eine Carbonylfunktion in direkter Nachbarschaft zum Ylid Kohlenstoffatom aus, wohingegen nicht stabilisierte Ylide Alkylsubstituenten aufweisen. DieStereochemie der Wittig-Reaktion soll in den nachstehenden Abschnitten und Schemata erklärt werden. 63

4 G PPh 3 R cis R Ph 3 P R R Ph 3 P R R PPh 3 R R trans G 0 Z2 G 0 Z1 G 0 E1 G 0 E2 PPh 3 R R G 0 Z G 0 E R R Z-Produkt E-Produkt R R RKT Abbildung 96 Energiediagramm der Wittig-Reaktion zu den Konstitutionsisomeren, dem Z- und dem E-Produkt Aus dem Vergleich der Energieniveaus in Abbildung 96 gehen folgende Beziehungen für die Stabilitäten hervor: G E 0 < G Z 0 G Z1 0 < G E1 0 G Z2 0 G E2 0 G Z2 0 << G Z1 0 G E2 0 << G E1 0 E-Produkt ist stabiler - kinetische Reaktionskontrolle bevorzugt Z-Produkt - thermodynamische Reaktionskontrolle bevorzugt E-Produkt Aus der thermodynamischen Reaktionskontrolle geht immer das stabilere Produkt hervor, da es hier zur Gleichgewichtseinstellung kommen kann. Die kinetische Reaktionskontrolle bevorzugt dagegen das Produkt, zu wessen Bildung eine niedrigere Aktivierungsenergie von Nöten ist. In diesem Fall ist die Reaktion irreversibel. Beim nicht stabilisierten Ylid liegt ein irreversibler Schritt vor, sodass die Reaktion kinetisch-kontrolliert verläuft (Abbildung 97). Abbildung 97 Für nicht stabilisierte Ylide verläuft die Reaktion irreversibel 64

5 Die Bildung des xaphosphetans verläuft irreversibel, da das Ylid nicht stabilisiert wird. Der zweite Schritt, der Zerfall des xaphosphetans erfolgt stereospezifisch. Aus dem cis-xaphosphetan kann nur das Z-Produkt entstehen. Der Angriff des Ylids erfolgt hierbei senkrecht an die Carbonylfunktion. Da dies für das grundlegende Verständnis des chanismus relevant ist, soll dies mithilfe folgender Abbildung 98 anhand der rbitalüberlappungen erklärt werden. M des Ylids LUM der Carbonylverbindung C C P Abbildung 98 Darstellung der reagierenden Molekülorbitale während der xaphosphetan-bildung. rbitale gleichen Vorzeichens können in Wechselwirkung miteinander treten, während rbitale mit entgegengesetztem Vorzeichen sich abstoßen. Durch die rechtwinklige Annäherung des Ms vom Ylid an das LUM der Carbonylgruppe wird die größtmögliche Überlappung erreicht. Dass der Angriff senkrecht erfolgt, wird bei der detaillierteren Betrachtung des chanismus (Abbildung 99) deutlich und spielt eine entscheidende Rolle für die Erklärung der Stereochemie. Abbildung 99 chanismen der Wittig-Reaktion mit stabilisierten und nicht stabilisierten Yliden 65

6 Das Gleichgewicht zwischen den diastereomeren xaphosphetanen liegt aus sterischen Gründen auf Seiten der trans-verbindung. Der Übergangszustand, welcher zur cis-verbindung führt, ist jedoch sterisch bevorzugt. Stabilisierte Ylide ermöglichen die Gleichgewichtseinstellung zwischen den diastereomeren xaphosphetanen, da sie das intermediäre Carbanion stabilisieren (Abbildung 100). Verwendet man ein unstabilisiertes Ylid so bildet sich aus kinetischen Gründen das cis-xaphosphetan, welches zum Z-Produkt reagiert. Das xaphosphetan kann nicht zur trans-verbindung isomerisieren, da die Zwischenstufe dieser Isomerisierung nicht stabilisiert wird. Der chanismus der cis/trans-isomerisierung ist in nachstehender Abbildung gezeigt: stabilisiertes Ylid: PPh 3 PPh 3 Rotation! PPh 3 PPh 3 R Carbonyl R R Carbonyl R R Carbonyl R R Carbonyl R Abbildung 100 chanismus der Entstehung des trans-xaphosphetans bei stabilisierten Yliden ausgehend vom bereits geöffneten cis-xaphosphetan Bei der heterolytischen Spaltung der C C-Bindung entsteht ein Carbanion, welches im Falle eines stabilisierten Ylids als Enolat stabilisiert wird. Durch Rotation um die C-P-Bindung wird das trans-intermediat gebildet, das dann zum trans- xaphosphetan zyklisiert. Wird die Reaktion unter reversiblen Bedingungen geführt, so kann sich das cis- xaphosphetan in sein trans-isomer umwandeln und das thermodynamischbevorzugte E-Produkt entsteht. 66

7 2.4. Bildung & Reaktion von Enolen und Enolaten Kapitel 20 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganische Chemie 2013, 2. Auflage, Springer Verlag Chapter 21 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganic Chemistry 2001, 1. Auflage, xford Enolate sind eine weitere Gruppe wichtiger C-Nukleophile, die vor allem eine Rolle in der Aldolchemie spielen. Es sollen zunächst deren säure- und basenkatalysierte Bildung, die Keto-Enol-Tautomerie und schließlich einige Eigenschaften behandelt werden Keto-Enol-Tautomerie Im NMR-Spektrum von Dimedon findet man zwei Verbindungen: Dimedon (5,5-Dimethoxycyclohexan-1,3-dion) 70 % 30 % Abbildung 101 Tautomere des Dimedon im Verhältnis Keto : Enol 7:3 Das Gleichgewicht zwischen einem Keton und dessen Enol-Form wird Keto-Enol- Tautomerie genannt. Dieses Gleichgewicht liegt in der Regel auf der Seite der Ketone. Dies soll im Folgenden diskutiert werden. Aceton: Cyclohexanon: % 0.02 % Abbildung 102 Tautomere von Aceton und von Cyclohexanon 67

8 Lage des Gleichgewichtes Aus dem Vergleich von Keto- und Enol-Form geht hervor, dass die Keto-Form um ca. 40 kj/mol stabiler ist. Dies erklärt auch den Unterschied beim Aceton, bei dem die Enol-Form nur zu % vorliegt. Die Berechnung der Energien erfolgt hier aus der Summation der Bindungsenergien der signifikanten Bindungen. Abbildung 103 Energetischer Vergleich der Keto- und der Enol-Form von Aceton. Die Werte der Bindungsstärken sind aus Warren et al Katalyse Die Enolisierung wird durch allgemeine Säure-Base-Katalyse beschleunigt!!! a) Säurekatalyse Protonierung des Carbonyl-Sauerstoffs Abspalten eines Protons vom α-c 3 Abbildung 104 chanismus der säurekatalysierten Enolisierung 68

9 Durch die Säure wird das Sauerstoffatom der Carbonylfunktion protoniert, wodurch die Elektrophilie des Carbonylkohlenstoffatoms gesteigert wird. ierdurch kann in α- Position zur Carbonylfunktion deprotoniert werden um die Ladungsneutralität wieder herzustellen. b) Basenkatalyse Abspalten eines Protons vom α-c Enolat Abbildung 105 chanismus der basenkatalysierten Enolisierung Durch die Base wird das azideste Wasserstoffatom, welches in α-position zur Carbonylgruppe liegt, abgespalten. Es entsteht ein Enolat, welches durch Wasser protoniert wird Azidität Es stellt sich die Frage, welches der Tautomere (Keto oder Enol) saurer(azider) ist. Keto- Enol- E Enol- Keto- Deprotonierung G 0 Keto G 0 Enol Enolat 69

10 Abbildung 106 Vergleich der Azidität zwischen der Keto- und der Enol-Form Durch Deprotonierung beider Tautomere kommt man zum gemeinsamen Produkt, dem Enolat. Die Enol-Form ist energetisch ungünstiger, wodurch der Energiegewinn nach der Deprotonierung größer ist ( G 0 Enol > G 0 Keto ). Das erklärt die größere Azidität der Enol-Form. rke: Das Enol-Tautomer ist azider als das Keto-Tautomer einer Carbonylverbindung! Struktur des Enolats Es stellt sich die Frage, wie man ein Enolat mittels Lewisstrukturen beschreiben sollte. α-c xianion Carbanion Abbildung 107 somere Grenzformeln des Enolats Lokalisiert man die negative Ladung am Sauerstoff so spricht man vom xianion bzw. am Kohlenstoff von einem Carbanion. Diese Beschreibung ist analog zum Allylsystem: 70

11 Allylsystem Enolatsystem M M Elektronendichte am α-c größer Abbildung 108 rbital-analogie zwischen einem Allylsystem und einem Enolatsystem Während im Allylsystem die Elektronendichte symmetrisch verteilt ist, liegt sie beim Enolat im niedrigen π-m auf dem Sauerstoff und im M auf dem α-kohlenstoff Aufgaben zu Kapiteln 2.3 und 2.4 Fragen: 1. Wie stellt man ein Wittig-Reagenz her? 2. Welche Regeln für die Stereoselektivität der Wittig-Reaktion kennen Sie? 3. Wie können Sie ein Enol erzeugen? Wie können Sie ein Enolat erzeugen? 4. Ist eine Keto-Verbindung oder eine Enol-Verbindung azider? rken Sie sich das Prinzip der Erklärung, es lässt sich auf viele Fragestellungen anwenden! 5. Wie können Sie im M-Modell das Enolat beschreiben? 71

12 2.5 Chemie des Enolatanions Kapitel 25 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganische Chemie 2013, 2. Auflage, Springer Verlag Chapter 26 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganic Chemistry 2001, 1. Auflage, xford Es soll nun die Chemie des Enolat-Anions im Vordergrund stehen. ierbei werden die kinetische und die thermodynamische Enolatbildung, sowie die Reaktionen von Enolat-Anionen, wie zum Beispiel die C- oder -Alkylierung behandelt. Bei Ketonen, welche Wasserstoffatome in der α-position aufweisen, können im Zuge der Deprotonierung mehrere Produkte entstehen. Diese Problemstellung ist anhand der Enole des thylethylketons gezeigt: Säurekatalysiert: Z E Basenkatalysiert: Z E Abbildung 109 Produkte der säure- oder basenkatalysierten Enolisierung von thylethylketon Da höher substituierte Doppelbindungen stabiler sind, spricht man hier von der thermodynamisch kontrollierten Enolatbildung. Dementsprechend handelt es sich bei niedriger substituierten Doppelbindungen um kinetische Enolate. Mögliche Basen zur Deprotonierung sind: 1. NaEt in Et und unter Rückfluss thermodynamisch-kontrollierte Enolatbildung 2. Lithiumdiisopropylamid (LDA) in etherischem Lösungsmittel(TF, Et 2 ) bei -78 C kinetisch-kontrollierte Enolatbildung 72

13 LDA: N Li Abbildung 110 Struktur des Lithiumdiisopropylamids (LDA) Das erhaltene Enolation ist sowohl von den Reaktionsbedingungen als auch von der eingesetzten Base abhängig. Aufgrund des großen sterischen Anspruchs bevorzugt LDA die kinetische Deprotonierung, während mit NaEt das thermodynamische Produkt bevorzugt wird. Dies ist auch von der Temperatur abhängig. ier verhält sich der Zusammenhang folgendermaßen: hohe Temperatur thermodynamische Kontrolle niedrige Temperatur kinetische Kontrolle Anhand der Enolbildung des thylethylketons sollen das thermodynamische und das kinetische Produkt zusammengefasst werden. Thermodynamische Produkte: Abbildung 111 Produkte der thermodynamisch kontrollierten Enolbildung des thylethylketons Die Enole mit der höher-substituierten Doppelbindung sind die thermodynamischen Produkte. Kinetisches Produkt: Abbildung 112 Produkt der kinetisch kontrollierten Enolbildung des thylethylketons 73

14 Das Enol mit der niedriger-substituierten Doppelbindung ist das kinetische Produkt. Zur Bestimmung der thermodynamischen Stabilität der Enole betrachtet man die ydrierungsenthalpien der analogen Butene: Abbildung 113 ydrierung der drei isomeren Butene zum Butan In Abbildung 113 ist Verbindung 16 stabiler als 17 und 17 ist stabiler als 15. Beispiele: Abbildung 114 Beispiele für eine kinetisch- und eine thermodynamisch-kontrollierte Enolatbildung Die Gründe für die kinetische Bevorzugung der Deprotonierung der thyl-protonen gegenüber der thylen-protonen sind folgende: 1. Sterischer Effekt: thyl-protonen sind weniger stark abgeschirmt als die thylen-protonen 2. Statistischer Effekt: Es befinden sich 3 Protonen am thyl-kohlenstoff und nur 2 Protonen am thylen-kohlenstoff. 74

15 Gleichgewichtseinstellung mit Natriumethanolat in Ethanol: Et - Base Et konjugierte Säure thermodynamisches Gleichgewicht der stabilen Enolate Zur Identifikation des azidesten Protons, ist es von entscheidender Bedeutung die pk a -Werte einiger ausgewählter Verbindungen und somit deren reaktivste Stellen, zu kennen. pk a 5 pk a 9 Deprotonierung NC 9 Butan LDA 36 Acetonitril 25 N 2 9 Abbildung 115 pk a -Werte ausgewählter organischer Verbindungen 2 N N

16 2.5.1 C-Alkylierung Durch Enolate können Carbonylfunktionen in α-position alkyliert werden. Es können hierbei mehrere Produkte entstehen, wobei die Reaktion in der Regel mit einem Alkylhalogenid abläuft: 1. Base 2. R X R R R ent-20 Produkte der C-Alkylierung Abbildung 116 Produkte der C-Alkylierung der Enolate des thylethylketons. ( X = Cl, Br, I oder Pseudohalogenid) Der chanismus der Reaktion ist in der folgenden Abbildung gezeigt. B R X B X R Abbildung 117 chanismus der C-Alkylierung von Enolaten unter kinetischer Kontrolle Neben der C-Alkylierung kann auch die -Alkylierung stattfinden Alkylierung 1. Base R R R 2. R X Z 22-E Produkte der -Alkylierung Abbildung 118 Produkte der -Alkylierung der Enolate des thylethylketons 76

17 Bei der -Alkylierung erfolgt die Reaktion vom Enolat und dem Alkylhalogenid über das Sauerstoffatom der Carbonylgruppe Vergleich der C- und -Alkylierung Aufgrund dieser Chemoselektivität gehören Enolate zu den ambiphilen Nukleophilen. Abbildung 119 somere Grenzformeln des Enolat-Anions Um das Nukleophil zu identifizieren, welches reagiert, wird das SAB-Prinzip (ard and Soft Acids and Bases) herangezogen. Zur Erinnerung: arte Säuren sind klein, nicht polarisierbar und weisen hohe Ladungsdichten auf. Weiche Säuren sind dagegen größer, polarisierbar und haben eine geringere Elektronendichte. arte Basen sind analog dazu klein, nicht polarisierbar und weisen eine hohe Elektronendichte auf. Weiche Basen sind groß, leicht polarisierbar und haben eine niedrige Elektronendichte. So ist es nun möglich den mesomeren Grenzformeln in Abbildung 119 harte und weiche Lewis-Basizitäten zuzuordnen: harte Lewis-Base weiche Lewis-Base Abbildung 120 Lewis-basischen Eigenschaften der mesomeren Grenzformeln des Enolat-Anions -Position: hartes Nukleophil, S N 1-chanismus C-Position: weiches Nukleophil, S N 2-chanismus 77

18 Die Grundlagen zu S N 1- und S N 2-chanismen werden im Zuge dieser Vorlesung nicht näher behandelt. Sie können in rganische Chemie (Warren, Clayden, Greeves) 2. Auflage auf den Seiten 363 bis 385 auf freiwilliger Basis nachgelesen werden. Typische Elektrophile sind in folgender Abbildung gezeigt: : (C 3 ) 3 SiCl (TMS-Cl, Trimethylsilylchlorid) TMS Produkte Silylenolether R Cl hart R R R Enolester C: Alkyliodide (R-I) Alkylbromide (R-Br) weich Abbildung 121 Beispiele typischer Elektrophile für - oder C-Alkylierung eines Enolats hartes Nukleophil reagiert mit hartem Elektrophil weiches Nukleophil reagiert mit weichem Elektrophil Nachfolgend ist eine Beispielreaktion für die - und die C-Alkylierung in Abhängigkeit vom Lösungsmittel und eingesetztem alogenid gezeigt. B Et K 2 C 3 -Alkylierung K Et C-Alkylierung LöMi, 100 C n Bu-X C-Alkylierung: -Alkylierung: Bu Bu Et Stereochemie unbestimmt Et Abbildung 122 Beispielreaktion zur Selektivität der Alkylierung eines Enolat-Anions 78

19 Durch Wahl des Lösungsmittels (LM) und des alogenids X lässt sich die Selektivität dirigieren (siehe Tabelle 8). Tabelle 8 Selektivität der Alkylierung bei verschiedenen Bedingungen LöMi X C-Alkylierung -Alkylierung Dimethylformamid (DMF) Cl 54 % 46 % DMF I 99 % 1 % Aceton Cl 90 % 10 % DMF () 2 N polares aprotisches Lösungsmittel Abbildung 123 Strukturformel des Dimethylformamids (DMF) Regioselektivität der C-Alkylierung Die C-thylierung von 2-thylcyclohexanon kann zu zwei verschiedenen Konstitutionsisomeren führen: Base I hrfachalkylierungen 2,2-Dimethylcyclohexanon 2,6-Dimethylcyclohexanon Abbildung 124 C-thylierung von 2-thylcyclohexanon Unter welchen Bedingungen welches Isomer entsteht soll im Folgenden diskutiert werden. 79

20 2,6-Dimethylcyclohexanon: -I LDA,-78 C, TF Abbildung 125 Synthese von 2,6-Dimethylcyclohexanon aus 2-thylcyclohexanon und thyliodid mit der Base Lithiumdiisopropylamid (LDA) bei -78 C. Mit der sterisch anspruchsvollen Base LDA und der niedrigen Temperatur von -78 C verläuft die Deprotonierung unter kinetischer Kontrolle. Es entsteht ein Regioisomer. 2,2-Dimethylcyclohexanon: -I NaEt, Et, Rückfluss hrfachalkylierungen Abbildung 126 Synthese von 2,2-Dimethylcyclohexanon aus 2-thylcyclohexanon und thyliodid mit der Base Natriumethanolat in Ethanol unter Rückfluss. Werden die Edukte unter reversiblen Bedingungen (NaEt in Et unter Rückfluss) umgesetzt, erfolgt die Deprotonierung thermodynamisch kontrolliert. Problematisch ist bei dieser Umsetzung jedoch, dass häufig hrfachalkylierungen erfolgen. Variation der Synthese notwendig!!! Die isomeren Enolate müssen als Vorform isoliert werden. 80

21 2.6 Enolat-Analoga Kapitel 20 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganische Chemie 2013, 2. Auflage, Springer Verlag Chapter 21 in J. Clayden, N.Greeves, S. Warren, rganic Chemistry 2001, 1. Auflage, xford In diesem Kapitel sollen Enamine, Enolester und Silylenolether behandelt werden, welche als Enolat-Analoga gelten Enamine Gilbert Stork entwickelte 1954 die Idee, zunächst aus Carbonylverbindungen die isomeren Enamine zu isolieren, welche voneinander getrennt werden können. Mit diesen Enaminen lassen sich dann die Alkylierungen zum selektiven Produkt durchführen. Die wässrige Aufarbeitung der Iminiumsalze führt dann zu den gewünschten Carbonylverbindungen. N I N I N C N I I N I 2 diastereomere Produkte (voneinander trennbar) Iminiumsalze Abbildung 127 Verwendung von Enaminen zur selektiven Alkylierung von unsymmetrischen Carbonylverbindungen 81

22 2.6.2 Enolester Auch können Enolester synthetisiert und die Isomeren voneinander getrennt werden. Ac 2 Cl Li Li (1.Äquivalent) Li 3 C I LiI 24 Li (2.Äquivalent) Li Abbildung 128 Selektive thylierung von 2-thylcyclohexanon über die Zwischenstufe der Enolester Die konstitutionsisomeren Enolester (23 und 24) werden isoliert, voneinander getrennt und weiter umgesetzt (Weiterreaktion mit 23 entsprechend). Zur Spaltung der Ester-Bindung werden 2 Äquivalente thyllithium benötigt, da das Nebenprodukt, Aceton, elektrophiler ist, als Verbindung 24. Erst nach der Rückgewinnung des Enolat-Anions wird das Elektrophil, thyliodid, zugegeben Silylenolether Zuletzt können die Enolate als Silylenolether abgefangen werden. Die Reaktion erfolgt hierbei am Sauerstoffatom des Enolats. Nach der Trennung der Konstitutionsisomere erfolgt die Abspaltung des Silylrests mit thyllithium. Nach der Abspaltung des Silylrestes mit thyllithium kann das Elektrophil zugegeben werden. 82

23 TMS-Cl Base TMS Si Li Li Li 3 C I LiI Abbildung 129 Bei der Reaktion von 2-thylcyclohexanon mit Trimethylsilylchlorid (TMS-Cl) und einer Base bilden sich die Silylenolether, die wieder aufgetrennt werden können. 2.7 Aufgaben zu Kapiteln Fragen: 1. Welche Basen nimmt man zur erstellung von Enolaten? Wie unterscheiden sich die Basen? 2. Wie erklären Sie die Entstehung des kinetisch bevorzugten Enolats und wie erklären Sie die Entstehung des thermodynamisch bevorzugten Enolats? 3. Wie erklären Sie die C- bzw. -Alkylierung des Enolats? 4. Wie können Sie die Regioselektivität der C-Alkylierung kontrollieren? 83

Klausur - Lösungsbogen

Klausur - Lösungsbogen Prof. Dr. J. Daub Februar 2005 Klausur - Lösungsbogen zur Vorlesung "rganische Chemie II (Reaktionen, Reaktionsmechanismen) für Studierende der Chemie und der Biochemie 3. Semester" WS 2004/2005 14. Februar

Mehr

Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum

Organisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum rganisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum Universität Leipzig Institut für organische Chemie WS 2009/2010 Assistent: M. Sc. Stephan Rigol Datum der Versuchsdurchführung: 19.10.-3.12.2009 Datum der

Mehr

Moderne Aldol-Reaktionen

Moderne Aldol-Reaktionen Moderne Aldol-Reaktionen Katrina Brendle Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktium KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine

Eliminierungsreaktionen: E1- und E2- Mechanismen; Olefine Eliminierungsreaktionen: E1 und E2 chanismen; lefine Allgemeine Gleichung der Eliminierung: Base X X Die Bindung wird am Atom gebrochen. Für die Qualität der Abgangsgruppe X gelten die selben egeln wie

Mehr

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte

Wird vom Korrektor ausgefüllt: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Klausur zur Vorlesung Grundlagen der Chemie für Mediziner und Biologen & Chemie-Praktikum für Molekulare Medizin und Biologie Gehalten im Wintersemester 2008/2009 Bitte diese 3 Felder ausfüllem: Name Matrikelnummer

Mehr

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan

4-Butyl-2,5-dimethylheptan 5-Ethyl-4,8-dimethylundecan Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereich rganische Chemie 1. Warum ist der Kohlenstoff mehr als jedes andere Element dafür prädestiniert, komplexe Molekülverbindungen

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN FMS

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN FMS KS RGANISCE CEMIE TEIL 2 RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN FMS Skript rganische Chemie 2 (FMS) V1.0 10/13 Marc Borer 1 INALTSVERZEICNIS "RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN" 1. Die Stoffgruppe der Alkohole...

Mehr

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein.

Beschreiben Sie den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. Beschreiben Sie die Alkane allgemein. den Aufbau und die Eigenschaften der Kohlenwasserstoffe. nur Kohlenstoff- und Wasserstoffatome mit einander verbunden Kohlenstoffatom ist vierbindig Wasserstoffatom ist einbindig Skelett aller KW wird

Mehr

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES

Entschlüsseln Sie die Bedeutung der folgenden Abkürzungen: PMB tbu TBS Ph Ts Bz TPS MOM Bn Ms TES rganisch-chemisches Grundpraktikum Leseauftrag: rganikum (23. Auflage): Kapitel D3 Brückner (3. Auflage): Kapitel 4 Leseempfehlung: Carey, Sundberg (4. engl. Auflage): Band A, Kapitel 1(!) und 6 P. Y.

Mehr

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10

Klausur WS 03/04. 1 Schutzgruppen 10 Institut für rganische Chemie rganisch-chemisches Fortgeschrittenenpraktikum http://www.chm.tu-dresden.de/organik/hierse/c_fp.htm Name: Erfolgreiche Teilnahme am Praktikum: WS Erfolgreiche Teilnahme am

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 05.12.2011 Lösung Übung 6 Thermodynamik und Gleichgewichte 1. a) Was sagt die Enthalpie aus? Die Enthalpie H beschreibt den Energiegehalt von Materie

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008

Nachholklausur zur Vorlesung OCII Reaktionsmechanismen WS 2007/2008 liver eiser, Institut für rganische Chemie der Universität egensburg achholklausur zur Vorlesung CII eaktionsmechanismen WS 2007/2008 Jedes Blatt muss mit Ihrem amen gekennzeichnet sein, auf dem ersten

Mehr

Referat: Katalytische Hydrierungen

Referat: Katalytische Hydrierungen Referat: Katalytische Hydrierungen Inhalt 1.1 Allgemein über Hydrierungen (Anlagerung von Wasserstoff) Seite 3 Die chemische Reaktion, katalytische Hydrierung 1.2 Die Beeinflussung der Hydrierdauer Seite

Mehr

Vorlesung Anorganische Chemie

Vorlesung Anorganische Chemie Vorlesung Anorganische Chemie Prof. Ingo Krossing WS 2007/08 B.Sc. Chemie Lernziele Block 6 Entropie und Gibbs Enthalpie Gibbs-elmholtz-Gleichung Absolute Entropien Gibbs Standardbildungsenthalpien Kinetik

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 1) Definitionen Parallel zur Entwicklung der Chemie Klassifizierung der Substanzeigenschaften a) Das ArrheniusKonzept (1887) : : bildet in Wasser + Ionen, z.b. Cl Base: bildet in Wasser Ionen, z.b. Na

Mehr

Versuch: Denaturierung von Eiweiß

Versuch: Denaturierung von Eiweiß Philipps-Universität Marburg 29.01.2008 rganisches Grundpraktikum (LA) Katrin Hohmann Assistent: Ralph Wieneke Leitung: Dr. Ph. Reiß WS 2007/08 Gruppe 10, Amine, Aminosäuren, Peptide Versuch: Denaturierung

Mehr

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik

Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Kapitel 4. Die Grundlagen der Kinetik Monomolekulare Reaktion erster rdnung A Produkte; v = k [A] (S N 1) bimolekulare Reaktion zweiter rdnung (S N 2) A + B Produkte; v = k [A] [B] Einfluss der Aktivierungsbarrieren

Mehr

Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg, 31.01.06

Metallorganik Teil 2. OFP-Seminar. Marburg, 31.01.06 Metallorganik Teil 2 FP-Seminar Marburg, 31.01.06 Einleitung Teil 2: Titan, smium, Zirkonium Bor Silizium Mangan, uthenium Palladium Zusammenfassung Wiederholung? 2 Stufen Et NC Wiederholung Cuprat Et

Mehr

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015

Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Studiengang Biowissenschaften Modulbegleitende Prüfung zum Praktikum in Organischer Chemie (gemäß MPO vom 12.09.2005) 21.07.2015 Name: Vorname: Matrikel-Nr.: geborenam: in: Wiederholer dieser Klausur:

Mehr

7. Tag: Säuren und Basen

7. Tag: Säuren und Basen 7. Tag: Säuren und Basen 1 7. Tag: Säuren und Basen 1. Definitionen für Säuren und Basen In früheren Zeiten wußte man nicht genau, was eine Säure und was eine Base ist. Damals wurde eine Säure als ein

Mehr

V Chemische Bindung. 15.2 Von welchen Größen hängt die Gitterenergie ab?

V Chemische Bindung. 15.2 Von welchen Größen hängt die Gitterenergie ab? V Chemische Bindung 15. Chemische Bindung Stichwörter: Ionenbindung, Kovalenzbindung, Ionenradius, Atomradius, Kovalenzradius, Ionenverbindung, Metalle und ichtmetalle, Gitterenergie, Born-aber-Zyklus,

Mehr

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane

Organische Chemie. Kohlenwasserstoffe. Alkane. Alkane 1 1 Organische Chemie beschäftigt sich mit Verbindungen, die C- Atome enthalten 2 2 Kohlenwasserstoffe bestehen ausschließlich aus C- und H- Atomen 3 3 es existieren nur C-H Einfachbindungen C-C Einfachbindung

Mehr

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1 6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik 1. Das chemische Gleichgewicht Eine chemische Reaktion läuft in beiden Richtungen ab. Wenn

Mehr

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans

Organische Moleküle. Verschiedene Ansichten des Methans Organische Räumlicher Bau, Elektronendichteverteilungen Verschiedene Ansichten des Methans Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle (Solid-Darstellung) Ansicht des Methans mit seiner Elektronenhülle

Mehr

Organische Chemie II. - Chemie der Carbonylgruppe - Zusammengestellt durch B. Grundkötter und Prof. Dr. C. B. W. Stark

Organische Chemie II. - Chemie der Carbonylgruppe - Zusammengestellt durch B. Grundkötter und Prof. Dr. C. B. W. Stark rganische hemie II hemie der arbonylgruppe Zusammengestellt durch B. Grundkötter und Prof. Dr.. B. W. tark hemie der arbonylgruppe Einleitung hemie der arbonylgruppe Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

9. Alkohole. Alkohole können als Derivate des Wassers betrachtet werden, bei denen ein Wasserstoff durch einen Alkylrest ausgetauscht wurde:

9. Alkohole. Alkohole können als Derivate des Wassers betrachtet werden, bei denen ein Wasserstoff durch einen Alkylrest ausgetauscht wurde: 9. Alkohole Als ALKOHOLE (Alkanole) bezeichnet man organische Verbindungen, die mindestens eine Hydroxygruppe (-OH) (als Gruppe höchster Priorität) besitzen. Bei den Resten R handelt es sich um ALKYLGRUPPEN!

Mehr

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen 18.11.2011 Lösung Übung 3 Teil 1: Die Geometrie organischer Verbindungen 1. Welche Form hat ein s-orbital? Welche Form haben p-orbitale? Skizzieren

Mehr

9. Alkohole, Ether und Phenole

9. Alkohole, Ether und Phenole Inhalt Index 9. Alkohole, Ether und Phenole In diesem Kapitel werden wir als Schwerpunkte folgendes betrachten ; 1) Struktur, Reaktionen und Darstellung und 2) Alkohole und Phenole als Säuren und Basen.

Mehr

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol

Hydrierung von Kohlenmonoxid zu Methanol Kataly?sche Umsetzung von Ethen mit Wasser zu Ethanol Oxida&onsreak&onen Von Alkenen und Alkokolen zu Aldehyden, Ketonen und Carbonsäuren H. Wünsch 2012 1 Vorbemerkung Grundlage der hier betrachteten Reak?onen sind Alkene und Alkohole. Alkohole sind Produkte

Mehr

Definiere den Begriff Orbital. Leiten Sie die räumliche Struktur des Wassers her, zeichnen und benennen Sie sie.

Definiere den Begriff Orbital. Leiten Sie die räumliche Struktur des Wassers her, zeichnen und benennen Sie sie. Definiere den Begriff rbital. Das rbital ist ein Bereich, in dem sich ein Elektron mit großer Wahrscheinlichkeit befindet. In jedem rbital befinden sich maximal zwei Elektronen. Leiten Sie die räumliche

Mehr

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken Grundlagen Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken 2008/2009 Inhaltsverzeichnis 1 Chemische Elemente 2 2 Das Teilchenmodell 3 3 Mischungen und Trennverfahren 4 4 Grundgesetze chemischer Reaktionen

Mehr

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch.

Element. Reinstoff. Verbindung. Atom. Salze. Verhältnisformel. Molekül. Molekülformelformel. heterogenes Gemisch. Reinstoff heterogenes Gemisch homogenes Gemisch Reinstoffe haben bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Druck) bestimmte qualitative und quantitative Eigenschaften (z.b. Farbe, Geruch, Geschmack, Aggregatzustand,

Mehr

1.4. Die Darstellung von Strukturen

1.4. Die Darstellung von Strukturen 1 Elektronenstruktur und Bindung Säuren und Basen 3D-Moleküle: Li, 2, F zieht positive Ladungen an rot orange gelb grün blau zieht negative Ladungen an stärkstes negatives elektrostatisches Potenzial stärkstes

Mehr

Halogenalkane. Alkylierungsgrad. Halogenierungsgrad

Halogenalkane. Alkylierungsgrad. Halogenierungsgrad 5. Halogenalkane Halogenalkane gehören zur Gruppe der Halogenkohlenwasserstoffe (neben Halogenalkenen und Halogenaromaten). In Halogenkohlenwasserstoffen ist mindenstens ein Wasserstoffatom durch ein Halogenatom

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 10 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

GRUNDWISSEN CHEMIE 10 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie Christian-Ernst-Gymnasium Am Langemarckplatz 2 91054 ERLANGEN GRUNDWISSEN CHEMIE 10 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie C 10.1 Molekülstruktur und Stoffeigenschaften Atombindung Die chemische Bindung,

Mehr

Funktionelle Gruppen Alkohol

Funktionelle Gruppen Alkohol Alkohol Unter Alkohol versteht man (als hemiker) alle Verbindungen, in denen eine ydroxyl-gruppe an ein aliphatisches oder alicyclisches Kohlenstoffgerüst gebunden ist. ydroxylgruppe: funktionelle Gruppe

Mehr

Organische Chemie. 1. Formuliere die Startreaktion und die Reaktionskette bei der Umsetzung von Ethan mit Chlor. Wie heisst dieser Reaktionstyp?

Organische Chemie. 1. Formuliere die Startreaktion und die Reaktionskette bei der Umsetzung von Ethan mit Chlor. Wie heisst dieser Reaktionstyp? Organische Chemie 1. Formuliere die Startreaktion und die Reaktionskette bei der Umsetzung von Ethan mit Chlor. Wie heisst dieser Reaktionstyp? 2. Chlorwasserstoff reagiert mit 1-Buten. Formuliere den

Mehr

Organische Reaktionen

Organische Reaktionen rganische Reaktionen 5 Wegweiser Vorwissen Realistisches Zeichnen von Molekülen Kapitel 2 Spektroskopische estimmung von Molekülstrukturen Kapitel 3 Was bestimmt Form und Struktur von Molekülen? Kapitel

Mehr

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen.

Methan CH4. 0,6 Anzahl der C-Atome im n-alkan. Begründe die unterschiedlichen Viskositätswerte bei den angegebenen Alkanen. Fragenkatalog für die 0. Klasse des sprachlichen Zweiges in Chemie Alle Fragen beziehen sich auf das Grundwissen Die angegeben Karten hinter dem Thema der Frage bezeichnen nur den Schwerpunkt der Frage.

Mehr

Crashkurs Säure-Base

Crashkurs Säure-Base Crashkurs Säure-Base Was sind Säuren und Basen? Welche Eigenschaften haben sie?` Wie reagieren sie mit Wasser? Wie reagieren sie miteinander? Wie sind die Unterschiede in der Stärke definiert? Was ist

Mehr

Schutzgruppen in der organischen Synthesechemie

Schutzgruppen in der organischen Synthesechemie Schutzgruppen in der organischen Synthesechemie Warum Schutzgruppen? Umgehen die Inkompatibilität funktioneller Gruppen bei der Synthese komplexer organischer Strukturen. Schutzgruppen sollen eine funktionelle

Mehr

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren

Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren Lösungsblatt zu Aufbau von Aminosäuren 1. Zeichnen Sie die allgemeine Formel einer α-aminosäure, welche am α-c- Atom eine Seitenkette R trägt. 2. Welche der zwanzig natürlich vorkommenden L-α-Aminosäuren

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht II. Gleichgewichte von Säuren S und Basen 13 Puffer-Lösungen Definition: Lösungen, die einen definierten ph-wert haben, der konstant bleibt, auch wenn Säuren S oder Basen in begrenzten Mengen zugesetzt

Mehr

Bereich der 1 H-chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin)

Bereich der 1 H-chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin) Bereich der 1 -chemischen Verschiebung (Abb. nach: Friebolin) 1 -NM-Spektroskopie 1 Der esonanzbereich der Protonen in organischen Molekülen ist ca. 10 ppm breit. Nur saure Protonen (z.b. COO oder SO 3

Mehr

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins)

b) Synthese - der Nucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RNA-Bausteins) b) Synthese - der ucleoside nach Vorbrüggen (am Beispiel eines RA-Bausteins) Ac TMSTf Me 3 Si - Tf Ac Ac Ac Ac achbargruppeneffekt Ac - Tf TMS TMSCl TMS- freies Elektronenpaar am Stickstoffatom jetzt nucleophil

Mehr

Einführung in die Chemie II (Organische Chemie): Spektroskopische Methoden zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen

Einführung in die Chemie II (Organische Chemie): Spektroskopische Methoden zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen Einführung in die Chemie II (rganische Chemie): Spektroskopische Methoden zur Strukturaufklärung organischer Verbindungen PD Dr. Daniel äußinger email: daniel.haeussinger@unibas.ch 26.4.2011 Spektroskopie

Mehr

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen

Skript zur Vorlesung Organische Chemie (Prof. M. Albrecht) an der RWTH Aachen kript zur Vorlesung rganische hemie (Prof. M. Albrecht) an der WT Aachen Erstellt von: Michael Müller Erstellungsdatum: 23.01.2004 email: michael.mueller@rwthaachen.de eaktionsmechanismen und Namensreaktionen

Mehr

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen

KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen KATA LOGO Organische Chemie - Zusammenhänge wichtiger funktioneller Gruppen Ketone werden nicht weiter oxidiert Ether R1 - O - R2 R-O- ersetzt H bei einem Alkan Ether: MTBE (Antiklopfmittel) Tertiäre Alkohole

Mehr

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Säure-Base-Reaktionen: E. 5. 2 Die Base Ammoniak Bearbeitungszeit: zweimal 45 Minuten Hilfsmittel: Taschenrechner Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note: Aufgaben 1 Ammoniak wird heute großtechnisch nach

Mehr

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

8. Zusammenfassung und Ausblick

8. Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Ausblick 238 8. Zusammenfassung und Ausblick 8.1. Zusammenfassung Ziel der vorliegenden Arbeit war die Darstellung neuer wasserlöslicher Edelmetalloxid- 1 Kolloide. Zur Herstellung

Mehr

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen Die Kohlenstoffbindungen im Vergleich Bindung Bindungsstärke Differenz Bindungslänge [kj/mol] [pm] H-H 430 74 C-H 413-17 109 C-C 348 154 C=C 614 + 266 134 C C 839

Mehr

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler

Prof. Christoffers, Vorlesung Organische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler Prof. Christoffers, Vorlesung rganische Chemie für Verfahrensingenieure, Umweltschutztechniker und Werkstoffwissenschaftler 6. Aromaten 6.1 Aromatizität Benzol ist eine Verbindung mit der Summenformel

Mehr

Chemie der Kohlenwasserstoffe

Chemie der Kohlenwasserstoffe hemie der Kohlenwasserstoffe Alkane Gesättigte, kettenförmige Kohlenwasserstoffe gesättigt = nur Einfachbindungen kettenförmig = keine inge Kohlenwasserstoff = nur - und -Atome Summenformel der Alkane

Mehr

Teil 2. Substitutionsreaktionen an Aliphaten

Teil 2. Substitutionsreaktionen an Aliphaten Teil 2 Substitutionsreaktionen an Aliphaten 27 2.1 cleophile Substitutionen (S ) 2.1.1 Einleitung und Grundbegriffe Bei Substitutionsreaktionen wird ein Molekülteil durch einen anderen verdrängt. Bei einer

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. homogenes Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann und dessen Teilchen(Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (d.h. Teilchen mit gleicher Ordnungszahl) besteht. Verbindung Reinstoff,

Mehr

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl Ludwig-Thoma-Gymnasium Seestr. 25b 83209 Prien am Chiemsee Tel.: 08051 / 96 404 0 Fax.: 08051 / 96 404 100 thomas.gerl@gmx.de

Mehr

Kohlenhydrate (Zucker)

Kohlenhydrate (Zucker) Kohlenhydrate (Zucker) allgemein (früher): C n (H 2 O) n heute: Fischer-Projektions-Formel (FPF) Glucose: C 6 H 12 O 6 Glucose ist ein Polyhydroxyaldehyd (eine Aldose). Das beruht auf der Carbonyl- und

Mehr

Kapitel 5. Aromatische Substitutionsreaktionen. 5.1 Elektrophile Substitutionen

Kapitel 5. Aromatische Substitutionsreaktionen. 5.1 Elektrophile Substitutionen Kapitel 5 Aromatische Substitutionsreaktionen In der organischen Chemie ist der Reaktionstyp der Substitutionsreaktionen sehr zahlreich und weitverbreitet. Dabei ist bekannt, daß die Wahl des Lösungsmittels

Mehr

22. Chemische Bindungen

22. Chemische Bindungen .05.03. Chemische Bindungen Molekül: System aus zwei oder mehr Atomen Kleinste Einheit einer Substanz, die deren chemische Eigenschaften ausweist Quantenmechanisches Vielteilchensystem: Exakte explizite

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht

Das Chemische Gleichgewicht 9 Quantitative Behandlung der äure ure-base- Gleichgewichte Bei der Prtlyse-Reaktin äure H O H O Base gilt (Gleichgewicht: Wenn die äure stark ist, dann ist ihre knjugierte Base schwach. Die tärke vn äure

Mehr

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten Verschieben von Gleichgewichten Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Prinzip des kleinsten Zwangs Das

Mehr

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine

Homologe Reihe. Alkane. Alkene. Alkine GW Chemie 8.-10. NTG GA omologe eihe eihung von Stoffen, deren Moleküle sich durch eine sich wiederholende Einheit unterscheiden. Bsp.: Methan Ethan Propan Butan usw. unterscheiden sich durch je eine C

Mehr

Clara Schumann -Gymnasium Grundlagen der organischen Chemie

Clara Schumann -Gymnasium Grundlagen der organischen Chemie 1 lara Schumann -Gymnasium Grundlagen der organischen hemie Ein Leitprogramm für den Grundlagen-hemieunterricht der Sekundarstufe II Dr. Daniel Bürgisser Neue Kantonsschule Aarau Revision 2003 Modifiziert:

Mehr

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria.

VO-5. Organische Chemie 2. Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. VO-5 Organische Chemie 2 Priv. Doz. DI Dr. Wolfgang Schoefberger Johannes Kepler Universität Linz Altenberger Str. 69, 4040 Linz, Austria. wolfgang.schoefberger@jku.at 89 Mesomerer Effekt verringert die

Mehr

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE Grundwissen der 10. Klasse hemie GRUNDWISSEN EMIE 10. KLASSE (LS Marquartstein Sept. 2013) 2009 Zannantonio/Wagner LS Marquartstein 1 Grundwissen der 10. Klasse hemie Alkane= gesättigte KW: In ihren Molekülen

Mehr

Verg tungsbericht 2014 gem 16 Abs. 1 der Institutsverg tungsverordnung (InstitutsVergV)

Verg tungsbericht 2014 gem 16 Abs. 1 der Institutsverg tungsverordnung (InstitutsVergV) sbericht 2014 gem 16 Abs. 1 der Institutsverg tungsverordnung (InstitutsVergV) Die Verpflichtung zur Offenlegung ihrer spolitik ergibt sich f r die BHF-BANK grunds tzlich aus 16 Abs. 1 InstitutsVergV in

Mehr

Gruppe 04: Kern- und Seitenkettenbromierung von Toluol

Gruppe 04: Kern- und Seitenkettenbromierung von Toluol Phillipps- Universität Marburg Isabelle Kuhn Organisch Chemisches Grundpraktikum Lehramt WS 2006/07 Praktikumsleiter: Herr Reiß Gruppe 04: Kern- und Seitenkettenbromierung von Toluol Reaktion: Chemikalien:

Mehr

Werkzeuge Vernetztes System Dienste

Werkzeuge Vernetztes System Dienste Proze -orientierter Ansatz zur Spezikation betreibergerechter Managementwerkzeuge Christian Mayerl Zusammenfassung In der Vergangenheit wurde ein Schwerpunkt in der Informatik auf die eektive und eziente

Mehr

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2

Organische Chemie I Chemie am 16.11.2012. Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Organische Chemie I Inhaltsverzeichnis Lewisformeln von Kohlenstoffverbindungen korrekt zeichnen!... 2 Verstehen was Organische Chemie heisst und die Entstehung von Kohlenstoffverbindungen kennen!... 2

Mehr

Schlussbericht. Studienwoche Chemie und Materialwissenschaften 2014

Schlussbericht. Studienwoche Chemie und Materialwissenschaften 2014 Schlussbericht Studienwoche Chemie und Materialwissenschaften 2014 Zum Projekt Synthese des künstlichen Süßstoffes Aspartam und qualitativer Nachweis der Verbindung in ausgewählten Produkten Betreut von

Mehr

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden

Protokoll. Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Protokoll Kombinierte Anwendung verschiedener Spektroskopischer Methoden Zielstellung: Durch die Auswertung von IR-, Raman-, MR-, UV-VIS- und Massenspektren soll die Struktur einer unbekannten Substanz

Mehr

Proteine I. Fällung Konzentrationsbestimmung. Dr. Richard Weiss

Proteine I. Fällung Konzentrationsbestimmung. Dr. Richard Weiss Proteine I Fällung Konzentrationsbestimmung Dr. Richard Weiss Praktikumsaufbau Tag 1: Konzentrieren Denaturierende und native Fällung Protein Konzentrationsbestimmung Tag 2: Entsalzen Gelchromatographie

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen

Konzeptbezogene Kompetenzen Folgende Inhaltsfelder sind in der Jahrgangsstufe 9 zu thematisieren: 9.1 Saure und alkalische 9.2 Energie aus chemischen Reaktionen 9.3 Organische Chemie Kernlehrplan Chemie NRW Inhaltsfeld Richtlinien

Mehr

4 Chemisches Basiswissen (chemische Bindungen und organische Chemie)

4 Chemisches Basiswissen (chemische Bindungen und organische Chemie) 4 Chemisches Basiswissen (chemische Bindungen und organische Chemie) 4.1 Arten von chemischen Bindungen 4.1.1 Starke Bindungen In Tabelle 1 sind die Arten der starken chemischen Bindungen zusammengestellt.

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie der Materialien Aufgabe 1: a) Was ist die Referenz für die Mohs Härteskala? b) Ordnen Sie die folgenden Festkörper nach ihrer Härte auf der Skala: Korund, Graphit, CaF

Mehr

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele

Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele Enzyme in der organischen Synthese ausgewählte Beispiele Jürgen Weippert Institut für Organische Chemie Seminar zum Fortgeschrittenenpraktikum KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Aromastoffe. Kathrin Rupp, Patricia Triassi WS 2006/7 1

Aromastoffe. Kathrin Rupp, Patricia Triassi WS 2006/7 1 Aromastoffe WS 2006/7 1 Übersicht 1. Einführung 2. Trennung/Identifikation 3. Einfluss der Aromastoffstruktur & Synthesen 4. Aktueller Stand WS 2006/7 2 Übersicht Einführung - Unterteilung der Aromen -

Mehr

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch Element Reinstoff, der chemisch nicht mehr zersetzt werden kann dessen Teilchen (Atome oder Moleküle) aus einer einzigen Atomart (gleiche Ordnungszahl) besteht Verbindung = Reinstoff, der sich in Elemente

Mehr

Grundwissen 10. Klasse NTG 1

Grundwissen 10. Klasse NTG 1 Grundwissen 10. Klasse NTG 1 1. rganische hemie = Kohlenstoffchemie rganische Verbindungen sind Kohlenstoffverbindungen. Ausnahmen:, 2, Kohlensäure, arbonate; 2. Eigenschaften organischer Verbindungen

Mehr

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN

ORGANISCHE CHEMIE TEIL 2 ORGANISCHE SAUERSTOFFVERBINDUNGEN KS RGANISCE CEMIE TEIL 2 RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN Skript rganische Chemie 2 (GF) V2.0 02/14 Marc Borer 1 INALTSVERZEICNIS "RGANISCE SAUERSTFFVERBINDUNGEN" 1. Die Stoffgruppe der Alkohole... 02 1.1

Mehr

Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden

Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden Synthese und Charakterisierung von binären Polyaziden Gegenstand der vorliegenden Arbeit war die Untersuchung der binären Polyazide der p-blockelemente. Hierbei standen vor allem die Etablierung neue Synthesewege

Mehr

Einführung in die Chemie der Kunststoffe

Einführung in die Chemie der Kunststoffe Einführung in die Chemie der Kunststoffe Handout zur Powerpoint-Präsentation von Lena Großjung und Noreen Lange Der Bergiff Kunststoffe umfasst im weitesten Sinne: Organische Werkstoffe, die als Makromoleküle

Mehr

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen Chemie für Biologen Vorlesung im WS 200/05 V2, Mi 10-12, S0 T01 A02 Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil : 03.11.200) MILESS: Chemie für Biologen 66 Chemische

Mehr

Das chemische Gleichgewicht

Das chemische Gleichgewicht 1 Grundlagen Viele Substanzen sind in Wasser praktisch nicht löslich, l d.h. sie sind nur sehr geringfügig gig löslich. (Tatsächlich nicht lösliche Stoffe gibt es nicht! Schwerlösliche Verbindungen In

Mehr

Palladiumkatalysierte Kreuzkupplungen in der Totalsynthese. Brigitte Czepukojc, Anton Bayer

Palladiumkatalysierte Kreuzkupplungen in der Totalsynthese. Brigitte Czepukojc, Anton Bayer Kreuzkupplungen in der Totalsynthese Brigitte Czepukojc, Anton Bayer Kreuzkupplungnen in der Totalsynthese 2 Inhalt Einleitung chanismen, Syntheserouten und ausgewählte Beispiele eck-reaktionen Stille-Reaktionen

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin.

COOH. Die Aminosäuren tragen laborübliche Abkürzungen, so stehen z. B. Gly für Glycin oder Phe für Phenylalanin. Aminosäuren 1. Textentwurf Allgemeine Formel der Aminosäuren Aminosäuren sind die Grundbestandteile der Proteine. Neben der -Gruppe 1 enthalten sie als charakteristisches Merkmal die Aminogruppe N. Zwei

Mehr

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien

EINE KERZE INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN FLAMME REAKTIONEN WACHS DOCHT GASE. Reaktionsgleichungen Prozesse. Theorien Reaktionsgleichungen Prozesse INTERPRETATIONEN BEOBACHTUNGEN Theorien Licht Produkte Reaktionsgleichungen Thermodynamik Geschwindigkeit REAKTIONEN EINE KERZE FLAMME Farbe Form Bewegung Einflüsse WACHS

Mehr

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor

Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Seite 1 von 6 Katalysatoren - Chemische Partnervermittlung im virtuellen Labor Katalysatoren Der Katalysator in der Großindustrie Was passiert im Inneren? Das virtuelle Labor. Katalysatoren Katalysatoren

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH

Folie 1. Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 1 Microsoft Office 365 Lösungen und Konzepte der EDV-BV GmbH Folie 2 Andreas Bergler Fachspezialist Andreas.Bergler@edv-bv.de +49 9433 31898 13 EDV-BV GmbH Otto-Hahn-Straße 1 92507 Nabburg www.edv-bv.de

Mehr

(R)-(S)-PPFA. (R)-1-N,N-Dimethyl-[(S)-2-(diphenylphosphino)ferrocenyl]ethylamin CH 3. PPh 2

(R)-(S)-PPFA. (R)-1-N,N-Dimethyl-[(S)-2-(diphenylphosphino)ferrocenyl]ethylamin CH 3. PPh 2 (R)-(S)-PPFA (R)-1-N,N-Dimethyl-[(S)-2-(diphenylphosphino)ferrocenyl]ethylamin CH 3 NMe 2 Fe PPh 2 Abstract Mit (R)-N,N-Dimethylferrocenylethylamin wird eine Enantiomerenanreicherung durchgeführt und dann

Mehr

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 -

Einführung. KLASSE: 9TE NAME: Vorname: Datum: LTAM Naturwissenschaften 9e Chemische Gleichungen 1 - Einführung Ein Gärtner bestellt beim Großhändler Blumen. Dort werden Tulpen in Dreier-Sträußen und Vergissmeinnichtchen in Zweier-Sträußen angeboten. Für Valentinstag, möchte der Gärtner ein Sonderangebot

Mehr

Übungen zu 202: Alkene und Alkine

Übungen zu 202: Alkene und Alkine Organische Chemie - Alkene und Alkine Übungen zu 202: Alkene und Alkine 1. Beschreiben Sie den unterschiedlichen Verlauf der Bromierung von Ethan bzw. Ethen. 2. Formulieren Sie die Gleichungen folgender

Mehr

Die chemische Reaktion

Die chemische Reaktion Die chemische Reaktion Die Chemie beschäftigt sich mit Stoffen und ihren Eigenschaften. Die Dinge in unserer Umwelt bestehen aus vielen verschiedenen Stoffen, die häufig miteinander vermischt sind. Mit

Mehr

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte)

SS 2010. Thomas Schrader. der Universität Duisburg-Essen. (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Chemie für Biologen SS 2010 Thomas Schrader Institut t für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 7: Säuren und Basen, Elektrolyte) Definition Säure/Base Konjugierte Säure/Base-Paare Konjugierte

Mehr