Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis, Kürbis
|
|
- Edith Bayer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Kürbisbaquette 100 g Dinkelkörner 30 Sek./Stufe 10 schroten 400 g Mehl 50 g Kürbis, in Stücken 5 Sek./Stufe 8 raspeln 1 Tl. Salz 1 Prise Zucker 40 g Kürbiskernöl 240 g lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe in den Mixtopf geben und 2 Minuten/Knetstufe kneten. Aus dem Teig 3 Baquettes formen mit Wasser bestreichen, mit Kürbiskernen bestreuen und im kalten Ofen Minuten bei 200 backen.
2 Partysonne 150 g Dinkelkörner 30 Sek. / Stufe 10 schroten 600 g Mehl 11/2 Tl. Salz 1 Prise Zucker 40 g Öl ( gerne Kürbiskernöl ) 350 g lauwarmes Wasser 1 Würfel Hefe in den Mixtopf geben und 2 Minuten / Knetstufe kneten. Aus dem Teig kleine Kugeln formen, mit Wasser tunken, in verschiedene Körner ( z.b. Kürbiskerne ) tunken und dicht aneinander zu einer Partysonne legen. Im kalten Ofen Minuten bei 200 backen.
3 Kürbissalat mit Roter Bete 250 Kürbisfleisch z.b. Hokkaido, Sampson ( ohne Schale ) 150 g rohe Rote Bete 1 dicker Apfel 1 2 EL Essig oder Zitronensaft 1 EL ÖL 1 EL Zucker ½ Tl Salz oder Kräutersalz ¼ Tl Pfeffer 20 g Kürbiskerne Schnittlauch nach Belieben alles zusammen 3 5 Sek./Stufe 5
4 Kürbis-Orangensuppe 300 g Kürbis z.b. Hokkaido, Muscat de Provence 150 g Möhren... 5 Sek./Stufe 6 zerkleinern (Hokkaido-Kürbis kann mit der Schale zerkleinert werden) 400 ml Wasser 3 Tl Gemüsebrühe...12 Min./100 /Stufe 2 kochen, dann 20 Sek./Stufe 9 Saft von 2 Orangen (ca. 150 ml) 2 Eßl. Frischkäse 2 Eßl. Tomatenmark ½ Tl Curry Kräutersalz Prise gemahlenen Ingwer Pfeffer...zugeben und 3 Min./90 /Stufe 2 erhitzen. Suppe mit Schnittlauchröllchen bestreuen und servieren.
5 Kürbissuppe mit Ingwer 500 g Kürbis (in Stücken, z.b. Sucrine de Berrie ( ohne Schale )) walnussgroßes Stück Ingwer Sek./Stufe g Brühe /10 Min./ St ml Sahne Sojasoße Zitronensaft Kräutersalz dazugeben...20 Sek./St. 8
6 Kürbiscremesuppe ½ Bund Petersilie 2-3 mal kurz Turbo, umfüllen 1 Knoblauch 1 Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern 100g Kartoffeln 400g Kürbis (Fruchtfleisch mit Schale) 30g Butter in den Mixtopf geben, 15 Sek/Stufe 5 3 Min/ 100 /Stufe 2 andünsten ½ l Gemüsebrühe 1 Tl Kräutersalz zugeben 10 Sek/Stufe 4 vermischen 15 Min/100 /Stufe 2 kochen 100g Creme fresh 2 Pr. Muskat 1 Pr. Pfeffer 25 Sek/Stufe 8 pürieren Petersilie zugeben und kurz unterrühren Stufe 3 Tipp: Dieses Rezept haben wir mit zweimal mit verschiedenen Kürbissorten zubereitet: Tesukabuto und Hokkaido-Kürbis. Der dunkelgrüne Tetsukabuto war unser Favorit.
7 Kürbismarmelade g Kürbis in 2 Arbeitsschritten zerkleinern Stufe 5 ( Butternut ) und umfüllen 2 Orangen schälen, Fruchtfleisch in den Mixtopf geben 2 Zitronen auspressen und zugeben 1 kl. Stück Ingwer schälen und zufügen 20 Sek/Stufe 8 zerkleinern Kürbis 100g Wasser ¼ Tl Zimt 800g Gelierzucken 1:1 zugeben zugeben zugeben zugeben, Stufe 4 vermengen, ca Min/100 Stufe 3 kochen
8 Kürbis Apfelmarmelade Zutaten 500 g Kürbis ( Sucrine de Berry, Pink Jumbo Banana ) 500 g Äpfel 1 Pck. Gelierzucker 2:1 Zubereitung: Kürbis in den Mixtopf geben je nach Wunsch 3-6 Sek/ Stufe 10. Äpfel dazugeben 3-6 Sek./Stufe 5. Glierzucker dazugeben 15 Min./Varoma/Stufe 2 mit aufgesetztem Garkorb kochen. Guten Appetit!
9 Kürbispesto Zutaten: 75 g Kürbiskerne 2 Knoblauchzehen 50 g Parmesan (oder Pecorino) in Stücken Blätter von einem Bund Basilikum Salz Pfeffer 1 Teel. Zitronensaft 50 g feines Olivenöl 50 g Kürbiskernöl Zubereitung: Die Kürbiskerne in einer trocken,schweren Pfanne unter mehrmaligem Wenden anrösten bis es angenehm duftet,dann zur Seite stellen.die Knoblauchzehen in den geben und 3 Sek./ Stufe 8 hacken.mit dem Spatel nach unten schieben.parmesan, Kürbiskerne, Basilikumblätter,etwas Salz und Pfeffer dazugeben und 10 Sek./ Stufe 7 zerkleinern.mit dem Spatel nach unten schieben. Zitronensaft hineingeben. Öle nacheinander langsam durch die Deckelöffnung auf das laufende Messer zugeben, Stufe 4, ohne den Messbecher abzunehmen. Schmeckt natürlich toll zu Nudeln und frischem Baguette.
10 Kastanien-Kürbis-Curry mit Nudeln 10 g Olivenöl 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 700 g Kürbis 300 g geschälte Kastanien 15 g Sultaninen 1 TL mildes Currypulver und 1/2 TL scharfes Currypulver 1 TL Thymian 1 Prise Muskatnuss 1 Prise Paprikapulver 1/2 dl Weisswein 200 ml Gemüsebrühe Zubereitung: Die Zwiebeln und den Knoblauch im Thermomix kleinschneiden und dann wie üblich mit Varomastufe /2 Min. dünsten. Den Kürbis schälen und in kleine Stücke schneiden. Ab jetzt nur noch mit Linkslauf /Stufe 1 weiterfahren. Kastanien und Sultaninen dazugeben und nochmals 2 Min. dünsten. Dann mit Weisswein ablöschen und nochmals 1 Min. dünsten. Dann restliche Gewürze und Gemüsebrühe dazugeben und Min. auf 100 Grad köcheln lassen. Vor dem Anrichten noch frische Kräuter darüberstreuen. Dazu Nudeln servieren.
11 Kürbis-Kartoffel-Hackauflauf Zutaten: 1 Kg Hokkaido-Kürbis 400 g Kartoffeln 500 ml. Wasser 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 20 g Olivenöl 500 g gemischtes Hackfleisch 100 ml. Wasser 100 ml. Rotwein 40 g Tomatenmark 200 ml. pürierte Tomaten Oregano, Salz, Pfeffer 200 g Gouda Zubereitung: Zwiebel und Knoplauch Stufe 5/5 Sek. zerkleinern und umfüllen. Den Gouda auf Stufe 5/5 Sek. zerkleinern und umfüllen. Mixtopf ausspühlen. Wasser in den Mixtopf geben. Den Kürbis schälen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden und in den Varoma legen. Die Kartoffeln schälen und würfeln und in den Gareinsatz geben. Beides zusammen 25 Min./Varoma/Stufe 1 garen. In der Zwischenzeit die Hackfleischsoße zubereiten. Öl in einer Pfanne erhitzen und die zerkleinerten Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Hackfleisch dazu geben, anbraten und mit Rotwein ablöschen. Tomatenmark, passierte Tomaten, Wasser und Gewürze dazu geben und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Wenn der Kürbis und die Kartoffeln fertig gegart sind diese in eine Auflaufform schichten und die Hackleischsoße hinzu geben und am Ende mit Käse bestreuen! Im Ofen 30 min. bei 200 C überbacken.
12 Kürbis Dip Zutaten 1 TL Thymian, frisch 1 TL Oregano, frisch 1 kleine Zwiebel 100 g Butter 250 g Kürbis ( Delica F1, Buttercup, Arcon ) 140 g Tomatenmark 1 TL Salz Zubereitung: Thymian und Oregano 5 Sek. / Stufe 5 hacken und aus dem Mixtopf entfernen. Zwiebel 3 Sek. / Stufe 8 zerkleinern und mit 20 g Butter 2 Min. / Varoma / Stufe 1 andünsten. Kürbis in Stücken zugeben und 5 Sek. / Stufe 5 zerkleinern. 80 g Butter, Tomatenmark, gehackte Kräuter und Salz zugeben und 5 Min. / 90 / Stufe 2 erhitzen. Danach 10 Sek. / Turbo oder Stufe 10 mixen. FERTIG! Schmeckt nach Bolognesesoße, nur ohne Fleisch! Wenn man noch ml Wasser zugibt, kann dieser Dip auch als Soße zu Nudeln serviert werden! Tipp: Als Bolognesesoße nicht mehr auf Stufe 10 pürieren...
13 Kürbis-Risotto mit Putenstreifen Zutaten: 100 g Parmesan, in Stücken 300 g Hokkaido-Kürbis, geschält, in Stücken 1 kleine Zwiebel 35 g Olivenöl 250 Risottoreis 150 g Weißwein, trocken 700 g Gemüsebrühe, heiß 20 g Butter Für die Putenstreifen: 2 Putenschnitzel, in Streifen 4 EL Olivenöl 1 EL Kräuter der Provence Salz Pfeffer Parmesan in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 10 zerkleinern und umfüllen. Kürbis in den Mixtopf geben, 3-4 Sek./Stufe 6 grobkörnig zerkleinern und umfüllen. Zwiebel in den Mixtopf geben und 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern. Olivenöl zugeben und 3 Min./100 /Linkslauf/Stufe 1 dünsten. Risottoreis zugeben und 3 Min./100 /Stufe 1 dünsten. Mit Weißwein ablöschen, heiße Gemüsebrühe und zerkleinerten Kürbis zugeben und 22 Min./100 /Linkslauf/Sanftrührstufe garen, dabei den Messbecher nicht aufsetzen. Währenddessen Putenfleisch in Streifen schneiden mit Olivenöl, Kräutern, Salz und Pfeffer marinieren und in einer Pfanne knusprig anbraten. Nach Ende der Garzeit, Butter und 20 g vom geriebenen Parmesan mithilfe des Spatels in das Risotto unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das fertige Risotto in Teller geben, mit den gebratenen Putenstreifen garnieren und sofort servieren, den restlichen Parmesan dazu reichen. Gutes Gelingen!
14 Gruppe 1 Partysonne Kürbis Dip Kürbiscremesuppe Gruppe 2 Baguette Kürbismarmelade Kürbis-Orangensuppe Gruppe 3 Kürbismarmelade Kürbissuppe mit Ingwer Kürbissalat Gruppe 4 Kürbiscremesuppe Kürbis Dip Kürbismarmelade
15 6 Kürbisse Mehl und Zucker: 250 g Dinkelkörner 2 kg Mehl 1 kg Zucker 2 kg Gelierzucker 1:1 1 Pck. Gelierzucker 2:1 250 Risottoreis Gewürze: 1 Paket Salz 1 Pfefferstreuer 2 TL Thymian, frisch oder getrocknet 2 TL Oregano, frisch oder getrocknet 1 EL Kräuter der Provence 1 Topf Schnittlauch 1 Topf Basilikum 1 Glas Gemüsebrühe Sojasoße 1 Streuer Kräutersalz ½ Bund Petersilie 2 Pr. Muskat ¼ Tl Zimt 2 TL mildes Currypulver 2 TL scharfes Currypulver 1 Prise Paprikapulver Essig und Öl: 100 g Kürbiskernöl 60 g Öl 1 2 EL Essig 1 Flasche Olivenöl Sojasauce Kühltheke: 2 Würfel Hefe 200 g Frischkäse 200 g Gouda 200 ml Sahne 150 g Butter 100g Creme fraish 150 g Parmesan, in Stücken Trockenfrüchte und Kerne: 100 g Kürbiskerne 300 g geschälte Kastanien 15 g Sultaninen Obst und Gemüse: 150 g rohe Rote Bete 2 Orangen 2 Zitronen 1 kg Äpfel 1 kg Zwiebeln 1 kg Möhren 1 Knolle Knoblauch 500 g Kartoffeln Stück Ingwer Getränke: 100 ml Zitronensaft 150 ml Orangensaft 350 ml Weißwein, trocken 100 ml Rotwein Fleisch: 500 g gemischtes Hackfleisch 2 Putenschnitzel, in Streifen Konserven: 2 Tuben Tomatenmark 200 ml pürierte Tomaten
Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)
Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches
Broccolisuppe. Für 10 Kinder
Übersicht: Suppen Broccolisuppe Frühlingskräutersuppe Grasgrüne Erbsensuppe Grünkernklößchen-Suppe Hirserahmsuppe Kraftsuppe Kürbissuppe Lauchsuppe Mexikanische Kindersuppe Möhren-Kokos-Suppe Paprika-Grünkern-Suppe
Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen
Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen Nudeln mit Tomatensoße 1.5 kg Nudeln (Spaghetti oder nach Wahl) 12 Pck. Passierte Tomaten 6 Pck. Pizzatomaten Olivenöl 3 EL Oregano 3 EL Thymian
Kochstudio
Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen
Heute ohne Fleisch. mit Gabi Wolpensinger. Kochbuch für das Modell Thermomix TM31
Heute ohne Fleisch mit Gabi Wolpensinger Kochbuch für das Modell Thermomix TM31 D i n k e l m ü s l i Zum Frühstück Am Tag vorher: 120 g Dinkel in den gesäuberten Mixtopf geben. 30 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern.
Leichte Gerichte für einen bunten Sommer
Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig
Vegetarisch genießen Rezepte
Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)
Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller
Die Küchenschlacht - Menü am 11. August 2014 Leibgerichte Nelson Müller Leibgericht: Griechische Linsen mit Tomatensalat und Essigzwiebeln von Konstantin Patsalides Für die Linsen: 500 g Tellerlinsen 300
Cremesuppe von roten Linsen
Cremesuppe von roten Linsen Zutaten für 5 Personen 1 kleine Zwiebel 2 Knoblauchzehen 10 g Rapsöl 240 g rote Linsen ¾ l Gemüsebrühe 150 ml ungesüßte Kokosmilch (aus der Dose, 5 7 % Fett) Salz, Pfeffer;
PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung
PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,
Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel
(alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.
Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 2
Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 2 15.2.2016 : Nizza-Salat Kopfsalat (Reste können abends oder am nächsten Tag verwendet werden) ½ rote Zwiebel 1 Dose Thunfisch ohne Öl 1 kleine
InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche
InterKulTreff Kochkurs: spanische Küche Mojo canario con papas arrugadas Bild: de.wikipedia.org/wiki/spanien Mojo rojo: - 300 ml Olivenöl Virgen Extra - 150 ml Weinessig/Essig Balsamico - 1 roter Paprika
Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen
Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,
Gebackener Schafskäse an Hirtensalat
Gebackener Schafskäse an Hirtensalat Salat: ½ Kopf Eisbergsalat 4 Strauchtomaten 1 rote Paprikaschote 1 Salatgurke 1 Rote Zwiebel 80 g Schwarze Oliven Salatsoße: 6 El Weißweinessig 6 El Olivenöl Salz,
Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten
Mexikopfanne mit Kürbis-Fritten Glutenfrei Mexikopfanne: 200 g Hackfleisch 160 g Zwiebel 200 g Möhre 160 g Paprika 400 g rote oder weiße Bohnen 100 g Tomatenmark 100 g Tomaten passiert Olivenöl Honig Petersilie
Zubereitung. Zubereitung. Zubereitung
30 g gekeimte Körner 20 g grobe Haferflocken (wichtig) 25 g geraspelte Äpfel mit Schale 1 EL Sonnenblumenkerne 1 EL Leinsamen 1 Tasse Milch (ca. 150 ml) 2 Tassen Dickmilch (ca. 300 ml) 1 Tasse Orangensaft
Tomaten-Avocado-Brotsalat
Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,
Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5
Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver
Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt
Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt Erstellt durch die 4. Klasse der Evangelische Volksschule Salzburg Tajine Zutaten: 800 g Putenfleisch 2 große Zwiebeln 4 große Tomaten 2 Paprikaschoten 6 Knoblauchzehen
Unsere Rezeptvorschäge:
Unsere Rezeptvorschäge: Ice Teacino 4 gehäufte Teelöffel Teacino 200 ml Wasser Mixen Sie alle Zutaten kräftig in einem Shaker und füllen Sie den fertigen Teacino in ein Long-Drink Glas mit Eiswürfel. Je
Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen. Zutaten:
Amarettini Himbeer Vanilletrifle für 4 Personen Zutaten: - 200g Magerquark - 200g fettarmen Joghurt - 200g Vanillepudding - 20g brauner Zucker - 1 TL Vanillezucker - 1 EL Zitronensaft - 150g Amarettini
Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble
Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker
REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom
REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert
Käsesuppen Rezepte. Zutaten
Semin Käsesuppen Rezepte Bauernkäsesuppe Zutaten 1 l Rindsuppe 150 g Grünschimmelkäse 100 g durchzogener Speck 1 Bund Petersilie 1 Karotte 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 EL Mehl Salz, Pfeffer, Kümmel 30
Vorspeise. Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete
Vorspeise Cremsuppe mit Karotten, Orangen & Rote Beete 7 Möhren 1 große Rote Bete 1 Zwiebel 60 g Margarine (vegan) 1 Orange 1 daumengroßes Stück Ingwer 1 Knoblauchzehe 1 Liter Gemüsebrühe, eventuell etwas
MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE
EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe
HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015
HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß
Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher
AKTIV-SMOOTHIE Zutaten für ca. 20 Portionen 4 kleine Bananen 2 Liter Multivitaminsaft 6 EL Haferflocken 10 EL Magerquark 4 EL Zitronensaft Bei Bedarf: Zimt und Honig 1. Die Bananen in kleine Stücke schneiden
Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt
Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt Lasagne Classico ProPoints Wert: 11 / Portion Portionen: 4 ZUBEREITUNGSDAUER: 35 Minuten Backzeit: ca. 45 Minuten SCHWIERIGKEITSGRAD: leicht Schmeckt
Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum. Rezeptsammlung.... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams
Diabetes- und Ernährungsberatung im Klinikum Rezeptsammlung... mit freundlicher Empfehlung des Diätassistententeams Müsli-Apfel-Brötchen (10 Stück) 50 g Margarine 50 ml Milch 100 g Vollkornmehl 100 g Weizenmehl
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit wünscht das Team der Terhorst Gewürz- und Senfmühle.
Verehrte Kunden, um Sie ein wenig auf den Geschmack zu bringen, finden Sie hier im Folgenden einige leckere Kochrezepte mit unseren Gewürzen. Die Rezepte sind nach den jeweils verwendeten Gewürzen benannt,
Kürbis und Curryrezepte vom
Kürbis und Curryrezepte vom 20.10.2007 Scharfes Kürbiscurry mit Sojabohnensprossen Linsen Dal mit Zucchini und Möhren Hähnchencurry mit Chili und Curryblättern Kürbiskuchen mit Cranberries Kürbis Marmelade
Schweinerücken-Steak mit Rosmarin, Kartoffel-Knoblauchpüree & Rucola-Orangenpesto (Patrick Gebhardt)
Schweinerücken-Steak mit Rosmarin, Kartoffel-Knoblauchpüree & Rucola-Orangenpesto (Patrick Gebhardt) 4 Schweinerückensteaks 2 Zweige Rosmarin 40 ml Olivenöl Salz, Pfeffer 500 g mehlig kochende Kartoffeln,
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.
GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.
Chochclub vom 28. November 2015
Chochclub vom 28. November 2015 ********************** Apero *********************** Crostini mit Kräuterseitling und Haselnuss ********************** Vorspeise *********************** Kürbis-Limonen-Suppe
Rezeptbüchlein. Gesunde Ernährung für Genießer 18.07.12 20.07.12
Rezeptbüchlein Projektteam: Fiona, Jasmin, Julia, Jana, Linda, Monika, Caroline, Lorena, Alana, Josy, Christina, Frau Schmietainski, Frau Wustmann 1 Inhaltsverzeichnis: Mahlzeiten Speisen Seite : Schlau
Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte
Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen
Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf
POWER-SUPPEN Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf Bunter Hühnereintopf 4 Hähnchenbrüste 2 Karotten 1 Stange Lauch ½ Knollensellerie 4 Kartoffeln 1 Pastinake 300
Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck
Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g
Hier kommt Berlin Rezepte
Hier kommt Berlin Rezepte Gefüllte Schweinerückensteaks 4 Schweinerückensteaks ca. 3 cm dick 100 g geriebener Manchego Käse 4 Salbei Blätter BBQ Rub ca. 4 Teelöffel Sonnenblumenöl zum bestreichen in die
Maîtres Queux Bremgarten
Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.
- Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten waschen und klein schneiden.
Baguette mit gegrilltem Gemüse 1 Baguettes 1/2 Aubergine 1/2 Zucchini 1 Tomaten 1gelbe Paprika 2 Basilikumblätter 1 Zweige Thymian Ev. Pfeffer, ev. Salz Olivenöl - Aubergine, Zucchini, Peperoni und Tomaten
Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner
Die Küchenschlacht - Menü am 28. Oktober 2015 Hauptgericht Alexander Kumptner Hauptgericht: Gefüllte Hähnchenbrust im Speckmantel mit Tomaten- Sahne-Sauce und Ratatouille von Kevin Grafen Für die gefüllte
Erdäpfelstrudel mit Gemüse
Erdäpfelstrudel mit Gemüse Für die Fülle: 60 dag Erdäpfel 2 EL Öl 1 kleiner Zwiebel 1 Ei 2 EL Sauerrahm Die Erdäpfel schälen, würfelig schneiden und bissfest kochen. Die Zwiebel klein schneiden und in
La cuisine créole kreolische Küche
Vorspeise: Zeit: 40 min Zutaten 300 g Mehl Accras de morue (frittierte Fischbällchen) 35 St 1 Tasse Milch (evtl. etwas Wasser) 200 g gekochter Kabeljau 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 EL Petersilie gehackt
Brit Curry Für 4 Portionen
Brit Curry 1 Zwiebel (ca. 80 g) 1 kg durchwachsenes Schweinefleisch (aus der Schulter) 60 g Öl 2 El Senfpulver 1 El Curry (scharf) 1 El Ingwerpulver 1 Tl gem. Piment 3 El Honig 2 El Apfelessig 800 ml Geflügelbrühe
Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität
Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität Rezepte und Tipps Herzhafte Maultaschenrolle zum Selbst portionieren wie hausgemacht! Den Klassiker der Schwäbischen Küche mit einem extra hohen
Netzwerk Gesunder Kindergarten Rezepte, Version August 2013 Seite 1
Rezepte, Version August 2013 Seite 1 Eltern-Kind-Kochabenteuer_Frühlingsrezepte Frühlingskräutersuppe 8 Portionen Frühlingskräuter (Kresse, Petersilie, Schnittlauch, Kerbel - am besten gemischte Kräuter)
Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche
Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian
Schweinesteaks in Bier-Marinade
Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe
Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen
Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.
Die herzgesunde Küche
Die herzgesunde Küche 2 Eberhard Braun Der Dipl. Oecotrophologe und ausgebildete Koch versteht es, gesundes Essen mit Genuss und Lebensfreude zu verbinden. Er berät Sterneköche, arbeitet als Showund Eventkoch
Kochbuch für Zeltlager
Kochbuch für Zeltlager Collected & Designed 2002 by Anderl Schweiberger SPAGHETTI NAPOLI FÜR 38 PERSONEN 4 kg Spaghetti 20 Stück Zwiebeln 125 g Knoblauchpulver 5 kg Tomaten aus der Dose 7 g Basilikum
125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.
Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,
Gesund Kochen im Alltag
Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien
DAL Suppe dreifärbig
DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch
Mon robot gourmand HKM1028
Mon robot gourmand HKM1028 Rindfleischsuppe Kochzeit: 60 Minuten Portionen: 6 Zubehör: Schüssel, geschützte Klingen, Rührstab Zutaten - 10 dünne Scheiben Ingwer - 100 g geviertelte Zwiebeln - 10 g Knoblauch
WELLFOOD AM ABEND RINDERFILET SASHIMIART. kreative & gesunde Küche seit ROBINSON. Zutaten für 4 Personen: Zubereitung:
RINDERFILET SASHIMIART Salat 300 g Salatgurkenscheiben, geviertelt 80 g Reisessig 40 g Zucker 150 g Zwiebeln, 5mm, längs geschnitten 1 St. Chilischote, mittelscharf Salz, Pfeffer & Wasabi Marinade 4 EL
Saale-Unstrut sucht den Suppenstar 2016
Gewinnersuppe! Petersilienwurzelsuppe Weingut Zahn, Kaatschen 400 g Petersilienwurzel 1 Bund Blatt-Petersilie, 1 El Rapsöl 1 Tl Zucker 700 ml kräftige Gemüse-Brühe 30 g Butter Salz, Pfeffer Saft von etwa
Die Küchenschlacht Hauptgericht vom 18. Dezember 2013
Die Küchenschlacht Hauptgericht vom 18. Dezember 2013 Hauptgericht: Entenbrust mit Kasnocken und lauwarmem Karottensalat von Christa Nößner 2 Entenbrüste, mit Haut 300 g Knödelbrot 350 g Bergkäse 60 g
Bunte Schupfnudelpfanne
Bunte Schupfnudelpfanne Zutaten für 2 Personen/Portionen Tipp: Alle Gerichte eignen sich auch für eine Person. Die zweite Portion kann im Kühlschrank gelagert und am nächsten Tag verzehrt oder eine Portion
1. Wochenspeisenplan. Inhaltsverzeichnis. 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1,
1. Wochenspeisenplan Inhaltsverzeichnis Nr. Rezept 1.1 Krustenbraten A,C,I (S) mit Brokkoli und Kräuterkartoffeln G,H1, 1.2 Rinderhackbraten A1,C,G,I,J mit Lauchgemüse G und Kräuterpüree G,I 1.3 1.4 1.5
HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN
HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln
Ein Rezept meiner Krankenkasse
Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing
Leckere Salate - knackig und gesund -
28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia
5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar
5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Rezepte aus unserer Krankenhausküche
LANDESKRANKENHAUS FELDKIRCH Akademisches Lehrkrankenhaus Abteilung Küche Rezepte aus unserer Krankenhausküche Sehr geehrte Patientin Sehr geehrter Patient! Damit Sie ernährungsphysiologisch richtig zusammengesetzte
Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann
Die Küchenschlacht Silvester-Menü am 29. Dezember 2015 Katerfrühstück Alexander Herrmann 1. Katerfrühstück: Labskaus mit Chili-Matjestatar und Spiegelei von Jörn Töpfer Für das Labskaus: 200 g Corned Beef
KOHL & KRAUT. Neue Rezeptideen einfach lecker!
KOHL & KRAUT Neue Rezeptideen einfach lecker! ROTKOHL-SALAT 1 Glas Kühne Rotkohl Fix & Fertig (720 ml / 700 g) 400 g Kassler 2 Äpfel 100 g Kühne Sellerie Salat 100 g Walnüsse 200 g Schmand 1 Bund Frühlingslauch
BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA ZUTATEN:
BLUTORANGEN-OBSTSALAT MIT GARAM MASALA 1 Liter Blutorangen-Saft Frisch pressen. 1 kleine Ananas 1 Apfel 1 Birne 200 g Himbeeren oder Erdbeeren 300 g Weintrauben ohne Kern 20 Stück Physalis 1-2 Mangos 1
GRUND REZEPTE. Komplette Menüs... Elements of Lifestyle. Für den Thermostar MiXX & Cook
GRUND REZEPTE Für den Komplette Menüs... sind für den kein Problem und einfache Grundrezepte schafft er zeitsparend, effizient und mit eigenen, gesunden Zutaten. Viel Spaß mit unseren Grundrezepten! Elements
Jahrgangsbeste der Spitzengastronomie mit BBS Ritterplan Talent, Leidenschaft & Perfektion Kreismeister: Özcan Acar Couscous-Salat
Kreismeister: Özcan Acar Couscous-Salat 200 g Couscous 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 3 EL Olivenöl 1 TL Tomatenmark Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1 Prise Zucker 2 Stiele Petersilie, glatte 2 Stiele Minze
Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf
Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella
Gebackene Eierschwammerl
Gebackene Eierschwammerl 400 g Eierschwammerl 5 EL Mehl (Vollkornmehl) 2 Stück Eier (Bio) 2 TL Salz 100 ml Milch (Sojamilch) 150 g Semmelbrösel (Vollkornbrösel) 1/2 L Rapsöl Für die gebackenen Eierschwammerl
Meine Lieblingsgerichte mit Zucchinis
Meine Lieblingsgerichte mit Zucchinis Redaktion: Thomas Rotarius / 24.8.15 www.meine-marburger-region-entdecken.de Wenn nicht anders beschrieben, Hauptgerichte für 4 Personen; Vegetarische Gerichte (Veg)
von und mit Steffen Eichhorn
Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb
Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller. Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger
Die Küchenschlacht - Menü am 21. Juni 2016 Vorspeisen mit Nelson Müller Vorspeise: Thai-Süppchen mit Flusskrebsen von Christian Stübinger Für das Thai-Süppchen mit Flusskrebsen: 150 g frische Flusskrebse
tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz
Pilze Natur pur tischt auf Es gibt eine Vielzahl von raffinierten Pilzrezepten. Wer aber den reinen, intensiven Pilzgeschmack liebt, der muss sich auf die einfache Zubereitung besinnen, also Natur pur.
Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag
Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen
Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.
Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie
Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015
Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! 06.05.2015 Aktiv-Smoothie Rote-Linsen-Aufstrich Ampelquark Fruitella Hackepeter, vegan Minipizza Gemüsebratling
Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern
Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren
und so deckt man den Tisch wie ein Profi!
und so deckt man den Tisch wie ein Profi! Name: Apfelmus mit Sahne und gebrannten Mandeln Apfelmus Zutaten für 6 Portionen 1 kg Äpfel 6 EL Wasser 75 g Zucker 1 Stange Zimt ½ Vanilleschote(n) Die Äpfel
Saisonales Kochen Rezeptesammlung von Hebamme Daniela Stahl. WegWeiser-Medien Glaube - Gesundheit - Lebensstil
Saisonales Kochen Rezeptesammlung von Hebamme Daniela Stahl WegWeiser-Medien Glaube - Gesundheit - Lebensstil Erdbeer Konfitüre 500 g Erdbeeren 400 g Rhabarber 1 Apfel 500 g Gelierzucker 2:1 1 Päckchen
Schwarzwald entdecken
Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund
Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln
Kabeljaufilets mit Paprika und Bouillon-Kartoffeln 1/4 (75 g) rote Paprikaschote 200 ml Gemüsebrühe (Instant) 175 g Kabeljaufilet 1 EL Zitronensaft 1 TL Meersalz 1 EL schwarze Oliven (Glas; 30 g) Majoran
Rezeptheft. Rezeptübersicht. GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)...
Rezeptübersicht GETRÄNKE Verjus g spritzt... Seite 3 Gin Tonic (alkoholisch)... Seite 3 Verjus süß-sauer (alkoholisch)... Seite 4 EINKOCHEN eingelegte Zucchini... Seite 5 SAUCEN Sauce Hollondaise mit Verjus...
Grüner Walnuss-Dip. Zubereitung:
Grüner Walnuss-Dip - 200 g Crème fraîche oder Crème double - 30 g Walnusskerne - 75 g Feldsalat - 100 g Frischkäse - je 1 kleiner Zweig Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Dill, Liebstöckel oder 1 Kräutermischung
Die Küchenschlacht - Menü am 27. Mai 2015 Vorspeisen Horst Lichter
Die Küchenschlacht - Menü am 27. Mai 2015 Vorspeisen Horst Lichter Vorspeise: Rote Spitzpaprika-Suppe mit Gurken-Limettenschaum und Blätterteigspirale von Christian Wagner Zutaten für zwei Personen Für
Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.
Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema
Menü vom 20. Febr. 2016
Menü vom 20. Febr. 2016 1. Gang: Apéritiv Elsässer Flammkuchen Weisswein 2. Gang: Vorspeise 1 Basilikum-Rahmsuppe mit Baguette 3. Gang: Hauptgang Nasi Goreng Rotwein 4. Gang: Dessert Wiener Kaiserschmarren
M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g
40 M i t c o o k i n g C a t r i n f r i s c h i n d e n K r ä u t e r f r ü h l i n g Kräuter Nach dem Winter wird die Sehnsucht nach frühlingshaftem Grün immer stärker. Dies äußert sich bisweilen in
Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla
Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier
gesundleben - leckeressen!
gesundleben - leckeressen! Gesund leben, lecker essen! 1 Rezepte für Sportler Wer viel trainiert und Höchstleistungen bringen will, muss auch das Essen richtig planen. Die folgenden Rezepte sind speziell
SRH Berufliche Rehabilitation GmbH
Kochkurs vom 22. September 2015 Kursleitung: Eric Bulling Michael Noel Guy Bastian Lara Frenzel SRH Berufliche Rehabilitation GmbH Menü Herbstlicher Salat mit gebratenen Gambas, Walnüssen und Dijonsenf-Vinaigrette
DAS VEGETARISCHE VOLXKÜCHE KOCHBUCH TEIL 1 FREIZEIT.KULTUR
DAS VEGETARISCHE VOLXKÜCHE KOCHBUCH TEIL 1 k FREIZEIT.KULTUR rezepte Das vegetarische volxküche kochbuch Teil 1 Salzburg 2013 Herausgegeben von MARK.freizeit.kultur - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Kleine Rezeptauswahl. keimfrei Kochen
Kleine Rezeptauswahl keimfrei Kochen Kristine Schweins Ltd. Diätassistentin EB/DGE Diabetesassistentin DDG Enterale Ernährungstherapie/VDD Parenterale Ernährungstherapie/VDD Universitätsklinikum Essen
Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr
Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag Apfel-Linsensalat an Putenbrust im Speckmantel... 1 Apfel-Kürbissuppe zu Feldsalat mit Rote Bete-Dressing... 3 Geflügel-Döner mit
HÜTTEN KÄSE KÄSE. Leckere Rezepte zum Ausprobieren! 3,9% FIT & GESUND. nur. Fett
HÜTTEN KÄSE FIT & GESUND HÜTTEN KÄSE nur 3,9% Fett Leckere Rezepte zum Ausprobieren! Gervais vielfältige und leckere Rezeptideen. Erleben Sie die Vielfalt von Gervais mit 12 neuen Rezeptvorschlägen, die