Expert Sessions technik.mensch.leidenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Expert Sessions technik.mensch.leidenschaft"

Transkript

1 Exper Sessions 2014

2

3 Kurzprofil Über uns Sei 1990 unersüzen wir erfolgreich unsere Kunden im Embedded & Sofware Engineering. Mixed Mode beschäfig derzei über 90 Miarbeier. Ob Sie individuelle Lösungen benöigen, qualifiziere Experen für Ihr Team suchen oder innovaive Ideen und Technologien für Ihre Projeke benöigen greifen Sie auf unser komplees Wissensspekrum und unsere Erfahrung zurück. Qualiä und höchse Kundenzufriedenhei bilden die Basis für eine erfolgreiche und langfrisige Zusammenarbei. Unsere Kunden sind Global Player und innovaive mielsändische Unernehmen aus allen Schlüsselbranchen. Sie schäzen uns als zuverlässigen Parner gemäß unserem Moo: Unsere Kernkompeenz is echnik Der Wir machen unseren Job mi mensch leidenschaf seh bei uns im Mielpunk MIXED MODE Domain-Wissen in allen Schlüsselbranchen Kundenorieniere Arbeisweise Onsie Offsie Nearshore Opimale Kosenkonrolle Transparenz im Projek Fes angeselle Miarbeier Kompeene Ansprechparner

4 Exper Sessions 2014 Vorwor Sei 2004 bieen wir unseren Kunden Exper Sessions an. In diesen Veransalungen werden ineressane echnische und akuelle Themen aus der Wel des Embedded & Sofware Engineering behandel, wie beispielsweise Requiremens Engineering, Sofwarees und Embedded Linux. Unsere Exper Sessions finden als kosenlose Halbagesseminare mehrmals pro Jahr in unseren Schulungsräumen in München sa. Selbsversändlich können die Vorräge inhallich, zeilich und räumlich an Ihre Anforderungen angepass werden gemeinsam mi Ihnen erarbeien wir die für Sie passende Agenda und ersellen Ihnen gerne ein individuelles Angebo. Mehrägige Hands-on-Trainings und Schulungen, die wir in Zusammenarbei mi namhafen Parnern deuschlandwei anbieen, runden unser Exper Sessions- Programm ab. Unsere Referenen sind praxiserfahrene Consulans, Ingenieure und Informaiker. Sie sind Spezialisen auf ihrem Themengebie und schaffen durch ihr offenes Aufreen eine angenehme, persönliche und inerakive Lernamosphäre. IHRE ANSPRECHPARTNERIN Bei allen Fragen rund um unsere Exper Sessions seh Ihnen Birgi Klink gerne zur Verfügung: Birgi Klink Tel.: 089/ Fax: 089/

5 Exper Sessions 2014 Themengebiee METHODEN UND PROZESSE Pragmaisches Requiremens Managemen Scrum und Requiremens Engineering Requiremens Analyse mi Use Cases Teil 1: Einführung ins Requiremens Engineering Teil 2: Requiremens mi Use Cases Teil 3: Workshop Requiremens Analyse EMBEDDED ENGINEERING Einführung in Embedded Sysems mi prakischer Übung Einführung in die Sysemmodellierung mi SysML Varianenmodellierung mi SysML Grundlagen der Echzeisyseme Workshop Mikroconroller (µc) - erse Schrie in der Programmierung Field Programmable Gae Array (FPGA) für Einseiger - Hands-on-Training Workshop digiale Signalprozessoren (DSP) - Einführung in die Wel der DSP s Linux Grundlagenworkshop Workshop Debug your Linux Prakisches Debuggen auf echer Hardware Teil 1: GDB Teil 2: Sysemap, frace und Valgrind SOFTWARE ENGINEERING Modellbasieres Tesen mi CETES Hands-on-Training Grundlagen des professionellen Sofwareess GUI Gesalung Unified Modeling Language Teil 1: Einführung in die UML Teil 2: UML Hands-on-Training Model Driven Developmen von Embedded Sysemen mi Eclipse etrice Hands-on-Training Model Driven Developmen mi Eclipse Modeling Framework Plaformübergreifende App-Enwicklung Legacy-Code: Wie ese ich chaoische Sofware? Seminar-Parner

6 Mehoden und Prozesse Pragmaisches Requiremens Managemen Der Workshop vermiel Grundlagen des Requiremens Engineering in Theorie und Praxis. Anhand eines prakischen Beispiels erarbeien wir gemeinsam mi Ihnen unerschiedliche Aspeke des Requiremens Engineering. Als Requiremens Tool sellen wir Ihnen dabei auch das OpenSource Tool ProR vor. Warum Requiremens Engineering? Warum sind Requiremens nowendig? Warum is das auch für kleine Projeke Sinnvoll? Einführung in das prakische Beispiel Erheben und Dokumenieren von Anforderungen Welche Eigenschafen ha eine Anforderung? Worauf muss ich beim formulieren von Anforderungen achen? Tooling Ein Überblick über Requiremen Tools. ReqIF - Was is das? Templaes für Requiremens RE-Managemen Überblick Glossar - und warum jedes Projek eins brauch. Traceabilliy Was bring mir die Traceabiliy? Wie helfen mir Requiremens beim Tesen? Change Managemen Requiremens leben und ändern sich. Wie gehe ich dami um? Versionierung & Baselines Enwicklungs- oder Projekerfahrung Enwicklung, Projekmanagemen

7 Mehoden und Prozesse Scrum und Requiremens Engineering Agile Prakiken und Requiremens Engineering befinden sich heue in einem scheinbaren Widerspruch. Dabei verschenken beide Disziplinen wervolle Errungenschafen des jeweils anderen Bereichs. Das Scrum-Framework beispielsweise forder eine deailliere Requiremensanalyse, sag jedoch (bewuss) nich, wie diese durchgeführ werden soll. Es definier aber eine Reihe von Regeln für den Enwicklungsprozess: eine dediziere Rolle, die für Anforderungen veranworlich is (Produc Owner) und ein zenrales Anforderungsarefak (Produc Backlog). Der Produc Owner (PO) spiel eine zenrale Rolle im Scrum-Framework, dessen Wichigkei of unerschäz wird. Da das Framework sark aus der Enwicklung gerieben ensanden is, bleiben für den Produc Owner einige Fragen offen: Wie sieh die ägliche Arbei eines Produc Owners aus, wie füll er das Produc Backlog und welche Herausforderungen muss er dabei meisern? Wo sind die Unerschiede zum klassischen Anforderungsmanager und zum Projekleier wie bring der Produc Owner beide Rollen uner einen Hu? Wie sieh eine gue User Sory aus und sind User Sories wirklich das einzige Miel zur Anforderungsbeschreibung, die ein guer PO kennen muss? Die Exper Session beleuche nach einer Einführung in Scrum die Aufgaben des Produc Owners und zeig, welche Mehoden aus dem Requiremens Engineering in agilen Projeken eingesez werden. Außerdem zeigen wir auf, welche agilen Mehoden auch in konvenionellen Enwicklungsprojeken erfolgversprechend angewende werden können. Einführung in den Scrum-Prozess Requiremens Engineering in Scrum-Projeken Unerschiede zum klassischen Anforderungsmanager Füllung des Produc Backlogs Hilfsmiel zur Ersellung von User Sories Anforderungen an einen guen PO Anwendung von agilen Mehoden Fazi: Unerschiede und Gemeinsamkeien von Scrum und Requiremens Engineering Erfahrung in der Sofwareenwicklung Enwicklung

8 Mehoden und Prozesse Requiremens Analyse mi Use Cases Teil 1: Einführung in das Requiremens Engineering Anforderungen an Syseme sind in der Analysephase of noch nich klar ersichlich oder sind aus den vorliegenden Informaionen schwer zu exrahieren. Eine sysemaische Vorgehensweise und die richige Mehodik spielen eine enscheidende Rolle, um User- und Sysem-Requiremens zu finden und zu formulieren. Der erse Teil der Vorragsreihe biee eine allgemeine Einführung in das Themengebie Requiremens Engineering und Analyse. Was sind die Requiremens, wo und wann reen sie in verschiedenen Enwicklungsprozessen auf? Welche Typen von Requiremens werden unerschieden und welche Möglichkeien und Sraegien eignen sich zu deren Erfassung? Einführung: Requiremens Enwicklungsprozesse Phasen des Enwicklungsprozesses Prozessmodelle Requiremens im jeweiligen Prozess Change Managemen Requiremens Funkionale und nich-funkionale Requiremens Consrains FURPS+ Lebenszyklen von Requiremens Requiremens und Use Cases Requiremen-Analyse Sakeholder Akeure Sysemkonex Benuzerziele Use Cases Ergänzende Spezifikaion Zusammenfassung Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung Enwicklung, Projekmanagemen

9 Mehoden und Prozesse Requiremens Analyse mi Use Cases Teil 2: Requiremens mi Use Cases Anforderungen an Syseme sind in der Analysephase of noch nich klar ersichlich oder aus den vorliegenden Informaionen schwer zu exrahieren. Eine sysemaische Vorgehensweise und die richige Mehodik spielen eine enscheidende Rolle, um User- und Sysem-Requiremens zu finden und zu formulieren. Der zweie Teil der Vorragsreihe beschäfig sich deaillier mi dem Konzep der Use Cases als zenrales Elemen zur Aufdeckung von Requiremens. Was sind Use Cases und welche Parallelen gib es zur UML? Welche Typen von Use Cases werden unerschieden und wie können diese effekiv ersell werden? Ein abschließendes Resumee soll zeigen, warum Use Cases der gegenwärige Sandard zur Erfassung von Requiremens sind. Einführung: Use Cases Use Cases in der Unified Modeling Language (UML) Use Case Typen Berachungsfokus, Gelungsbereich, Sichweie Formaliäen, Ebenen Use Cases ersellen Use Case Templaes Szenarien Excepions Formulierung Technische Deails in Use Cases Use Cases und Sysem Requiremens Vor- und Nacheile von Use Cases Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung. Die Teilnahme an Teil 1 (Einführung in das Requiremens Engineering) der Vorragsreihe wird empfohlen. Enwicklung, Projekmanagemen

10 Mehoden und Prozesse Requiremens Analyse mi Use Cases Teil 3: Workshop Requiremens Analyse Anforderungen an Syseme sind in der Analysephase of noch nich klar ersichlich oder aus den vorliegenden Informaionen schwer zu exrahieren. Eine sysemaische Vorgehensweise und die richige Mehodik spielen eine enscheidende Rolle, um User- und Sysem-Requiremens zu finden und zu formulieren. Im drien Teil werden in einer konkreen Aufgabensellung die in den beiden ersen Teilen der Vorragsreihe vorgesellen Konzepe durch die Teilnehmer umgesez. Dabei werden in Anlehnung an einen ieraiven und inkremenellen Enwicklungsprozess in einem ersen Durchgang Arefake angeleg, die in einem zweien Durchgang erweier und verfeiner werden. Arefake im Enwicklungszyklus Aufgabensellung Lösungsweg in Gruppenarbei (1. Ieraion) Vision Sakeholder, Akeure User Requiremens formulieren Use Case Diagramm Funkionale Sysem Requiremens mi Use Cases Nich-funkionale Requiremens Lösungsweg in Gruppenarbei (2. Ieraion) Erweierung und Verfeinerung der Arefake aus der 1. Ieraion Berücksichigung neu gefundener Requiremens Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung. Die Teilnahme an den ersen beiden Teilen (Einführung in das Requiremens Engineering und Requiremens mi Use Cases) der Vorragsreihe wird empfohlen. Enwicklung, Projekmanagemen

11 Embedded Engineering Einführung in Embedded Sysems mi prakischer Übung Von Glückwunschkaren mi Melodie, über Kaffeauomaen, bis hin zu Marsrovern, werden Seuerungen auf Basis von Embedded Sysems eingesez. Diese Seuerungen werden in einer Kombinaion von hardwarenaher und absraker Sofware programmier. Auf eine hardwarenahe Programmierung kann roz moderner Programmiersprachen nich verziche werden. Diese Exper Session biee einen Einblick in die Programmierung von Embedded Sysemen. Es werden heoreische Grundlagen erörer und in einer anschließenden prakischen Übung an einem Mikroconroller verdeulich. Vorrag Einführung Mikroconroller DSP (Digial Signalprozessor) FPGA, CPLD Programmierung Beriebssyseme Enwicklungsools Mikroconroller Aufbau Zusammenfassung Prakische Übung Insallaion der Enwicklungsumgebung Inberiebnahme eines Mikroconroller Evaluaion-Boards Erse Schrie (z.b. Timer, GPIO s, Schnisellen) Programmierkennnisse in C Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Enwicklung

12 Embedded Engineering Einführung in die Sysemmodellierung mi SysML Bei der Beschreibung komplexer Syseme haben Modelle zwar schon immer eine wichige Rolle gespiel (zusammen mi dokumenbasierem Arbeien), doch ers die Sysems Modelling Language SysML biee einen durchgängigen und ganzheilichen modellbasieren Ansaz für das Sysems Engineering. Wir zeigen anhand eines Beispiels, wie man mi der SysML Anforderungen und Spezifikaionen aufnimm, Srukuren und Verhalen eines Sysems modellier und mi Simulaion, Design und Tes verbinde. Dabei lernen wir alle relevanen Modellelemene und Diagrammypen dieser Modellierungssprache kennen. Embedded Sysems Engineering Was is das? Modellbasieres Sysems Engineering Die SysML als Modellierungssprache ein Überblick Anforderungen Srukuren Verhalen und Simulaion Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung und der UML Enwicklung, Projekmanagemen

13 Embedded Engineering Varianenmodellierung mi der SysML Wer immer ein embedded Sysem für mehr als einen Kunden enwickel oder sein Sysem besonders konfigurierbar machen will, muss Produklinienengineering bereiben. Dabei komm es leich zu einer kombinaorischen Explosion von Requiremens, Dokumenaion, Modellen und Tess. Wir zeigen an Hand eines Beispiels, wie man mi der SysML als zugrundeliegende Noaion für Sysems Engineering gemeinsame Requiremens und Feaures einer Produkfamilie modellier und Varianen für besondere Anforderungen definier. Dabei halen wir alles in einem Modell, sparen in der Enwicklung Zei und Geld und erhöhen gleichzeiig die Qualiä der Produkenwicklung. Embedded Sysems Engineering Modellbasieres Sysems Engineering mi SysML Produklinien - was is das? Feaure-Oriened Domain Analysis Varianenmodellierung, Voreile und Probleme Orhogonal Variabiliy Modeling Grundlegende Kennnisse der UML, Ineresse an Sysems Engineering Sofwareenwickler, Sysemingenieure, Projekleier

14 Embedded Engineering Grundlagen der Echzeisyseme Echzeisyseme finden breie Anwendung in den Gebieen der Mess-, Seuer- und Regelungsechnik und in Mulimediasysemen. Für die dor vorhandenen zeikriischen Prozesse und Aufgaben müssen die einzusezenden Beriebsmiel und Prookolle Bedingungen erfüllen, die sich nich nur auf die Laufzeiumgebung, sondern auch bereis auf die Planung und Enwicklung auswirken. Dieser Vorrag erläuer einige der Anforderungen an Echzeisyseme und sell die UML und die Berechnung von Echzeiverhalen von solchen Sysemen vor. Einführung: grundlegende Probleme bei Echzeisysemen Vorsellung des UML MARTE Profils Konzepe zur Berechnung und Nachweis von Echzeiverhalen Vom Modell zum Code: Programmieren mi POSIX Echzeierweierungen Verbinden von Sysemen: RT-CORBA und Echzeinezwerke Grundlegende Kennnisse von Beriebssysemen, Nezwerken und UML Enwicklung

15 Embedded Engineering Workshop Mikroconroller (µc) - Erse Schrie in der Programmierung In unserem Mikroconroller Workshop werden wir Sie mi der grundlegenden Funkionsweise und dem Aufbau von Mikroconrollern verrau gemach. In einem anschließenden Hands-on Training mi Programmierbeispielen wird der Umgang mi Microconrollern und den zugehörigen Enwicklungsumgebungen erlern. Die verwendeen Evaluaion-Boards können im Anschluss an den Workshop von den Teilnehmern mi nach Hause genommen werden. Einleiung Was is ein Embedded Sysem? Mikroconroller Grundlagen Hands-on Training Ersellen von Beispielprogrammen für diverse Peripherie-Unis z.b. Timer, I/O, UART Debuggen des Source-Codes Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung Grundlegende Kennnisse der Programmiersprache C Enwicklung TECHNISCHE Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung

16 Embedded Engineering Field Programmable Gae Arrays (FPGA) für Einseiger Hands-on-Training Field Programmable Gae Arrays (FPGAs) werden sei vielen Jahren erfolgreich in der Mess-, Kommunikaions- und Bildverarbeiungsechnik eingesez. Mi der seigen Weierenwicklung werden FPGAs auch im niedrigen Preissekor immer ineressaner. Da sich der Designflow aber sark von denen für Mikroconrollern oder digialen Signalprozessoren unerscheide, zögern noch viele Enwickler mi dem Einsaz von FPGAs. Dies möchen wir ändern. Im Rahmen dieser Exper Session machen wir Sie mi den Grundlagen der digialen Schalungsenwicklung auf einem FPGA verrau. Sie erhalen einen Überblick über die Funkionsweise und Einsazmöglichkeien von FPGAs und ersellen erse Designs mi der ALTERA Quarus Toolchain, die Sie direk auf einem ALTERA- FPGA esen können. Vorrag Einführung in die digiale Schalungsenwicklung Aufbau und Funkionsweise eines FPGAs Vorsellung des FPGA-Design-Flow Einführung in VHDL Einführung in die Synhese mi ALTERA Quarus Simulaion von VHDL-Modulen Prakische Übung Inberiebnahme des Evaluaion-Boards Erse Schrie (z.b. Couner) Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung Grundlegende Kennnisse der digialen Schalungsechnik Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Enwicklung

17 Embedded Engineering Workshop digiale Signalprozessoren (DSP) - Einführung in die Wel der DSP s In unserem DSP Workshop werden die Grundlagen der digialen Signalverarbeiung mi digialen Signalprozessoren geleg. In einem anschließenden Hands-On Training mi Programmierbeispielen wird der Umgang mi DSP s und den zugehörigen Enwicklungsumgebungen erlern. Einleiung Was is ein DSP? Einführung in die digiale Signalverarbeiung Hands-on Training Ersellen von Beispielprogrammen Debuggen des Source-Codes Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung Grundlegende Kennnisse der Programmiersprache C Enwicklung TECHNISCHE Eigener Lapop mi Oracle VisualBox in der akuellsen Version, Exension Pack für Oracle VisualBox. Weiere echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung

18 Embedded Engineering Linux Grundlagenworkshop Wie is ein Linux Sysem aufgebau? Wie sieh das Filesysem aus? Wie erledige ich grundlegende Arbeien auf dem Sysem? Nach diesem zweiägigen Workshop haben Sie die Fähigkeien sich effizien auf einem Linux Sysem zu bewegen. Außerdem erlernen Sie die Grundlagen der Shell Programmierung, IP-Konfiguraion und Pake- Adminisraion. Anhand von prakischen Übungen auf einem Linux VirualBox Pakeverwalung Image werden die erlernen Kennnisse prakisch angewende. Einführung in die Nuzung der Pakesyseme DPKG und Debian/APT. Linux Prozessverwalung und Sysem Managemen Hisorie und Archiekur Einführung in die Prozessverwalung und Wie is Linux ensanden? das Sysemmanagemen. Die Sysem Archiekur von Linux. Umgang mi Prozessen und Die Shell - Schniselle zum Sysem Prozessprioriäen. Was is die Shell und was biee Sie mir? Konrolle der Fesplaennuzung. Einführung in die wichigsen Shell Kommandos Das Sysem-V-Ini wie find, grep, ar und zip. Grundlagen für die Bedienung des Texediors Vi Grundlagen der auomaisieren Verarbeiung von Texen (r, cu, grep, sor). Der Linux Daeibaum Wie is das Linux Daeisysem aufgebau? Einführung in die Filesysem-Befehle der Shell. Die Umgebungsvariablen Was sind Umgebungsvariablen und wie nuze ich sie? Forgeschriene Bash Feaures IO-Redirecion und Pipelining Das Linux Reche Managemen Einführung in den Aufbau des Linuxreche Sysems. Vergabe und Konrolle von User-, Gruppen- und Daeirechen Einführung in die Sysem Iniialisierung mi Sysem-V-Ini Das /proc und /sys Daeisysem Wie bekomme ich Deails über mein Sysem? Linux IP-Konfiguraion und sichere Daenüberragung Einrichen eines IP-Nezwerks. Sichere Daenüberragung mi SSH und SCP. Bash-Shellprogrammierung Einführung in die Grundlagen der Shell Programmierung Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Enwicklung

19 Embedded Engineering Workshop Debug your Linux Prakisches Debuggen auf echer Hardware Teil 1: GDB Am Ende der Enwicklung seh die Fehlersuche. Haben Sie die Tools im Griff? Wir helfen Ihnen, den GDB als den Sandard-Debugger uner Linux zu beherrschen. Egal, ob von der Kommandozeile oder aus Eclipse heraus. Die meisen Übungen werden auf dem Raspberry Pi, das im Workshop-Preis enhalen is, durchgeführ. So können Sie die Übungen zuhause jederzei noch einmal nachvollziehen. Einführung in das Raspberry Pi Feaures des Boards Kommen Sie in Konak mi Ihrem Board GDB: der GNU Debugger auf der Kommandozeile Einzige Voraussezung: eine Shell Remoe Debugging auf dem Targe Einfaches Seup GUI Fronend zu GDB: mehr Komfor, mehr Übersich cgdb, Konsolen-GUI für den gdb Grundfunkionen des GDB Debug Sizungen Breakpoins, Wachpoins, Cachpoins Sack Analyse Cross-GDB: wenn auf dem Targe kein Plaz für einen Debugger is Kommandozeilen-GDB als Cross Debugger Cross Debugging auf dem Raspberry Pi Thread Debugging Mulihreaded Programme debuggen Fehlersuche in einem Thread, während andere weierlaufen Debugging mi Eclipse auf dem Gnublin Board Effekives Remoe- und Crossdebugging mi Eclipse Schri für Schri sezen wir ein Debugprojek auf Feaure Saccao Posmorem Debugging Reverse Debugging Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung und der Nuzung von Linux in der Shell sowie sicherer Umgang mi C/C++ sind Voraussezung. Erfahrungen in der Enwicklung von Embedded Sysems sowie Kennnisse der Linux Kernelprogrammierung sind von Voreil. Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Enwicklung

20 Embedded Engineering Workshop Debug your Linux Prakisches Debuggen auf echer Hardware Teil 2: Sysemap, frace und Valgrind Besiegen Sie Ihre Speicherfehler mi Valgrind. Komm Embedded Hardware ins Spiel, is ein sysemweier Ansaz zur Fehlersuche gefrag. Die Fehlersuche bei Embedded Applikaionen mach vor dem Kernel nich hal. Mi Sysemap und frace lernen Sie zwei einfache, aber leisungsfähige Tools kennen. Valgrind: Aufspüren von Speicherproblemen (nur auf x86) Fehler bei malloc / free (auch double free) Uniniialisiere Variablen Memory Leaks Cachegrind: Cache Profiling (nur auf x86) Deailliere Simulaion der L1, D1 und L2 Caches Saisiken zu Cache Misses mi Source Zeilen / Funkionen Callgrind: Callgraph Profiling (nur auf x86) Analyse der Aufrufreihenfolgen KCachegrind: Graphische Darsellung der Performance-Analyse Sysemap Framework Kprobes, was is das? Einführung in das Sysemap Framework Sysemap Scrip-Sprache Tracing im Kernel mi einer Scrip-Sprache Kernelprogrammierung fas ohne Kernel Know-how Schreiben Sie Ihr eigenes Sysemap-Scrip Tracing von Kernelmodul-Funkionen Tracing von Userspace Applikaionen (nur auf x86) frace Läuf auf jeder Linuxplaform Seuerung von frace auf der Kommandozeile Spezielle Tracer Was mach mein Scheduler und warum? Wo bleiben meine Inerrups? Weiere frace-feaures Die Suche nach der Secknadel im Heuhaufen Filern von Trace-Ereignissen Akivieren / Deakivieren des Tracing aus dem Userspace race-cmd Der Kernelshark Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung und der Nuzung von Linux in der Shell sowie sicherer Umgang mi C/C++ sind Voraussezung. Erfahrungen in der Enwicklung von Embedded Sysems sowie Kennnisse der Linux Kernelprogrammierung sind von Voreil. Der Besuch des 1. Teils des Workshops (GDB) wird empfohlen. Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Enwicklung

21 Sofware Engineering Modellbasieres Tesen mi CETES Hands-on-Training Ähnlich wie bei der modellbasieren Sofwareenwicklung (MDA, MDD) werden mi dem modellbasieren Tesen (MBT) miels einer grafischen Beschreibungssprache Tesfälle spezifizier. Diese Absrakion von der eigenlichen Implemenierung hilf bei der Wiederverwendung und dem Managemen der Komplexiä. Im Endeffek können mi MBT Aufwand und Zei in der äglichen Praxis gespar werden. Im Rahmen dieser Exper Session machen wir Sie mi den Grundlagen des modellbasieren Tesens (MBT) verrau. Sie erhalen daneben einen Überblick über die Anforderungen an und über ensprechende Werkzeuge und wie diese zu inegrieren und einzusezen sind. Am Beispiel von CETES (Cos Efficien Tes Sysem for Embedded Sysems) werden wir einen kompleen Tesworkflow an einer speziell dafür ersellen Werkzeugkee demonsrieren. Einführung in das modellbasiere Tesen Enwicklungsprozess und Werkzeugunersüzung Modellierung der Tesfälle mi Enerprise Archiec Generierungssraegien & Meriken Tesabdeckung hinsichlich der Anforderungen Besimmung des Tesumfangs Tesfallausführung mi dem Werkzeug CETES Fazi Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Sofwarees-, Projek- und Qualiäsmanagemen

22 Sofware Engineering Grundlagen des professionellen Sofwareess Sofware in zunehmender Komplexiä is selbsversändlicher Aneil in vielen Produken, selbs in solchen, in denen sie kaum vermue wird. In der Praxis häl jedoch vielfach der Tes auf verschiedene Qualiäsmerkmale der Sofware nich nur Fehlerfreihei nich Schri mi der zunehmenden Komplexiä. Of sind es eng limiiere Enwicklungsbudges, fehlende Kennnisse oder Einsich in die Nowendigkei, die den Tes so begrenzen, dass nach wie vor viele Sofwareproduke fehlerbehafe sind. Die Folgen reichen von unzufriedenen Kunden, Imageverlus und euren Rückrufen bis hin zu lebensbedrohlichen Siuaionen für den User. Dieser Vorrag vermiel die Grundkennnisse, die zum effizienen Tes von Sofware benöig werden. Sie erhalen einen Überblick über die Mehoden des Sofwareess von der Tesplanung bis zur Auswerung. Ersmals dabei is ein prakischer Teil mi einer oolgesüzen Enwicklung einer Tesfallspezifikaion sowie die oolgesüze Vorbereiung und Durchführung eines Uniess. Moivaion: Sofwarequaliä und die Nowendigkei des Tesens Saische Tess mi prakischem Teil Dynamische Tess mi prakischem Teil Grundlegende Elemene eines Tesprozesses Diskussionen werden organisch in den Verlauf der Exper Session eingepass. Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung. Enwicklung, Projekmanagemen

23 Sofware Engineering GUI Gesalung Was is ein GUI und was bring eine ergonomische GUI Gesalung? Graphical User Inerfaces (GUI) sind im Idealfall eine hocheffiziene Schniselle zwischen Anwender undsysem. Gelungene GUI s zeichnen sich durch eine inuiive, fließende Handhabung aus, die den Anwender in seiner Arbei unersüz. Im Gegenzug erforder ergonomisches GUI-Design die besondere Berücksichigung der Persönlichkei und der Arbeisweise des Anwenders. Dieser Vorrag erläuer die GUI Gesalung in der Praxis. Ausgehend von Begriffsdefiniionen wird der Nuzen ergonomischen GUI-Designs anhand von Beispielen aufgezeig. Was sind GUI s? Begriffsklärung Beispiele Ergonomie Benuzbarkei versus Gebrauchsauglichkei Was bedeue Gebrauchsauglichkei? Erläuerung und Abgrenzung der Begriffe. Produkqualiä & Nuzungsqualiä Prozess- & Produksich QM klassisch, QM ganzheilich Grundsäze der Dialoggesalung Wie werden Arbeisziele effekiv, effizien und zufriedensellend erreich? Beispiele Ergonomische Maskengesalung Visuelle Plazierung und Ausrichung von Elemenen Opimale Gruppierung und Anordnung von Elemenen Schrifwahl, Lesbarkei und Verwechslungsgefahr Farbgesalung Geseninerakion Beureilung der Sofware-Ergonomie Grundlegende Kennnisse der Sofwareenwicklung Enwicklung, Projekmanagemen

24 Sofware Engineering Unified Modeling Language Teil 1: Einführung in die UML Bei kooperaiven Großprojeken spiel die gemeinsame Sprache eine unverzichbare Rolle. Nur so is Versändigung über das gemeinsame Ziel möglich. Dies gil nich nur für Projeke im Allgemeinen, sondern insbesondere für Sofware-Projeke. Die Objec Managemen Group (OMG) sell hierfür sei April 2005 den Modellierungssprachensandard UML 2.0 zur Verfügung. Die Unified Modeling Language biee die Möglichkei, die Ergebnisse aus Analyse- und Designphase übersichlich und präzise darzusellen, so dass auch bei komplexen Sysemen eine Versändigung aller Beeiligen möglich is. Diese und andere Voreile machen die UML zu einem effekiven Werkzeug, das vor allem aus der Wel der Sofwareersellung nich mehr wegzudenken is. Der Vorrag führ grundlegende Begriffe und Noaionen der UML ein und beinhale deren Anwendungsmöglichkeien. Hierzu zähl die Einführung in das Konzep der objekorienieren Modellierung, das Klassendiagramm, das Sequenzdiagramm und das Kommunikaionsdiagramm. Einführung Was is die UML? Modellierung Die Diagramme der UML Objekorieniere Modellierung# Inuiive Einführung Objeke und Klassen Vererbung Klassendiagramm Verwendung Noaionselemene Sequenzdiagramm Inuiive Einführung Inerakionen Verwendung Noaionselemene Kommunikaionsdiagramm Inuiive Einführung Verwendung Noaionselemene Keine Enwickler, Projekmanagemen

25 Sofware Engineering Unified Modeling Language Teil 2: UML Hands-on-Training UML (Unified Modeling Language) is eine Sprache zur Modellierung von Sysemen, insbesondere von Sofwaresysemen. Dabei können bis zu 13 verschiedene UML-Diagramme zum Einsaz kommen. Ein möglichs vollsändiges Modell eines Sysems räg sark zum Erfolg eines Projekes bei. Es kann als Basis zur Codegenerierung dienen und so die Enwicklungsphase wirksam unersüzen. Ziel dieses Workshops soll nich das Erlernen der UML als solches sein, sondern dem Teilnehmer die Einsazmöglichkeien der UML in der Praxis näherzubringen. Dazu wird anhand eines Beispiels ein Lösungsansaz mi UML modellier und aus diesem Modell heraus lauffähiger Quellcode erzeug. Dabei soll der komplee Enwicklungsprozess, beginnend bei den Requiremens bzw. Use Cases bis hin zum generieren Quellcode, abgedeck sein. Die Teilnehmer werden dabei lernen, in welcher Reihenfolge UML-Diagramme sinnvoll eingesez werden können und besehende Zusammenhänge zwischen den eingesezen Diagrammen zu erkennen. Die Modelle werden dabei selbssändig uner Anleiung der Referenen ersell. So wird es dabei auch sicherlich zu fruchbaren Diskussionen über die verschiedenen Lösungsansäze kommen. Als Modellierungswerkzeug komm das Arisan Sudio von ATEGO zum Einsaz. Für die Dauer des Workshops wird eine Lizenz zur Verfügung gesell. Die Zielsprache des erzeugen Quellcodes kann von jedem Teilnehmer individuell nach seinen Vorlieben gewähl werden (C, C++, C#, Java oder Ada). Um an dem Hands-on-Training eilzunehmen, is es nich zwingend nowendig, ein Arisan Sudio-Profi zu sein. Allerdings müssen Grundkennnisse der UML vorausgesez werden. Von der Idee... Requiremens aufdecken Use Case-Diagramm ersellen Akiviäsdiagramm ersellen Sequenzdiagramm ersellen Klassendiagramm ersellen Quellcode erzeugen...zur Applikaion Programmierkennnisse sowie Grundkennnisse der Objekorienierung und der UML. Die Teilnahme an Teil 1 (Einführung in die UML) der Vorragsreihe wird empfohlen. Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Enwicklung, Projekmanagemen

26 Sofware Engineering Model Driven Developmen von Embedded Sysemen mi Eclipse etrice Hands-on-Training Die Enwicklung zunehmend komplexerer Embedded Syseme sell eine große Herausforderung dar. Modellierung in Kombinaion mi Codegenerierung biee durch Absrakion und Auomaion die Möglichkei Qualiä und Enwicklungszeien erheblich zu verbessern. Das Eclipse Open Source Projek etrice sell ein schlankes Werkzeug für die speziell für Embedded Syseme enwickele Modellierungssprache ROOM zur Verfügung. Im Rahmen des Trainings werden die Möglichkeien des Werkzeuges aufgezeig und anhand einfacher Beispiele (z.b. einer Ampelseuerung) rainier. Die Enwicklungsumgebung erhalen die Teilnehmer vorinsallier in Form einer viruellen Maschine. Einführung in Realime Objec Oriened Modeling (ROOM) Aufbau hierarchischer Akorsyseme (Komponenen) Verhalensbeschreibung mi Zusandsauomaen Codegenerierung in C Kombinaion manueller und generierer Codeaneile Tes von ROOM-Modellen Aufbau wiederverwendbarer Modellbiblioheken Programmierkennnisse in C Grundkennnisse der Objekorienierung Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Enwicklung

27 Sofware Engineering Model Driven Developmen mi Eclipse Modeling Framework Model Driven Design is ein eablieres Sofware-Enwicklungskonzep, das durch Absrakion der echnischen Umsezung dem Enwickler ermöglichen soll, sich auf die fachlichen Aspeke des Sysems zu konzenrieren. In der Vergangenhei waren allerdings of unzureichende Tools der limiierende Fakor für den prakischen Projekeinsaz von MDD. Milerweile seh mi Eclipse/EMF eine leisungsfähige und enorm flexible Workbench für MDD-Enwicklungen zur Verfügung, die sich auch zunehmend auf dem Mark durchsez. Ziel dieses Vorrags is es, anhand eines einfachen Beispiels die Verwendung von Eclipse/EMF zu demonsrieren. Die heoreischen Grundlagen werden Schri für Schri erarbeie und im Wechsel mi ihrer prakischen Anwendung anhand eines Fallbeispiels veranschaulich. Einführung Vorsellung des Fallbeispiels Definiion eines Plaform Independen Models (PIM) Definiion eines Plaform Specific Models (PSM) für Java Modell zu Modell Transformaionen Modell zu Tex Transformaionen (Codegenerierung) Fazi und Ausblick Diskussion Kennnisse in Objekorienierer Programmierung und Modellierung Enwicklung

28 Sofware Engineering Plaformübergreifende App-Enwicklung In unserer Exper Session bieen wir einen Überblick über verschiedene Ansäze zur Enwicklung von mobilen Apps. Naive, hybride oder webbasiere App-Enwicklung? Am Beispiel der App des Gasprozessmanagemensysems e-gas der Firma PIXEL werden die verschiedene Ansäze vorgesell und mieinander verglichen. Des Weieren werden u.a. Theman wie App.-Design, -Disribuion und echnische Infrasrukur behandel. Überblick mobile Plaformen Was is Cross-Plaform Enwicklung Vergleich verschiedener Ansäze: Naiv HTML5 App Hybrid Laufzeiumgebung Terminal App Cross Compiler Responsive UI Demonsraion der e-gas App Vereilung von Apps Voraussezungen für die Infrasrukur Sicherheisaspeke Enwicklungsrend Ineresse an mobilen Applikaionen Enwicklung, Enscheider mi echnischem Hinergrund

29 Sofware Engineering Legacy-Code: Wie ese ich chaoische Sofware? Legacy-Code seh im Rahmen dieses Seminars für Sofware ohne Spezifikaion und ohne Tescases ein großer Haufen chaoischer, gesrüppariger Code, der irgendwie funkionier, aber keiner weiß wieso. Fas jedes Unernehmen arbeie mi veraleem Code, der nich (mehr) opimal läuf oder Performance-Probleme mi sich bring. Dieses Inensivseminar verfolg zwei Ziele: Zum einen erfahren Sofware-Enwickler, wie sie mi Merikools ihren Legacy-Code vermessen und einschäzen können. Auf Vermessungen dieser Ar basieren z.b. Vorbereiungen für Redesigns. Zum anderen wird die Ersellung von dynamischen Tess an solchem Code rainier, wobei die zu umgehende Schwierigkei darin lieg, dass es eben keine Vorgaben gib, die für die Tesersellung genuz werden kann. Mi solchen Tess werden nachvollziehbare Qualiäsaussagen über den Code ers möglich gemach. Sie zielen auf Qualiäsaspeke wie Robushei, Zuverlässigkei ec. und können als Grundlage für Regressionsess oder Redesigns verwende werden. In diesem Inensivseminar erfahren Sofware-Enwickler, wie sie mihilfe saischer und dynamischer Sofwareess aus alem Code mehr Performance und Zuverlässigkei herausholen können und wie dieser Legacy- Code besser handhabbar wird. Die Teilnehmer lernen, wie sie besehende Sofware gefahrlos verändern und neue Feaures hinzufügen können. Und wie man Tess schreib, die vor neuen Problemen schüzen. Grundsäzlich sind die vorgesellen Techniken für jede Programmiersprache anwendbar, die Beispiele im Seminar sind in C und C++ geschrieben. Theorie Knappe Einführung in die Problemaik Keine oder mangelhafe Spezifikaionen Schwer durchschaubare Programmlogik Zwei Schrie zur Qualiäsmessung von solchem Code Toolgesüze Analyse des Codes Enwicklung von Tess aus dem Code heraus Praxis Toolgesüze Komplexiäsanalyse Kennenlernen von Tools, Umgang dami, Einsazmöglichkeien und Grenzen Analyse des Codes zur Ersellung eines Tessysems Modulgrenzen herausfinden Aomare Funkions/Moduless Teilsysemess Paramerisierung solcher Tess Frage der logischen Codecoverage (Daen-, Konrollfluß) Abgrenzung von Brownfieldess zum Redesign Kennnisse in C und C++, Eigener Lapop (alle echnischen Deails erhalen Sie in Ihrer Teilnahmebesäigung) Mielsändische Beriebe mi kleiner Enwicklungsmannschaf im Embedded Sysems-Bereich, Beriebe mi älerer, gewachsenen Sofware

30 Exper Sessions PIXEL Group Weiere Exper Sessions der PIXEL Group IT-Developmen & Consuling und IT-Services & Consuling PIXEL, Mixed Mode und NETexpress, die drei Unernehmen der PIXEL Group, haben sich auf verschiedene Themenbereiche spezialisier und ein Exper Sessions-Programm aufgebau, das nahezu alle Bereiche in der Wel von IT & Embedded Engineering abdeck. Nachfolgend finden Sie eine Übersich der Exper Sessions, die PIXEL und NETexpress anbieen: Alernaive Daenbankechnologien mi NoSQL Plaformübergreifende App-Enwicklung Webenwicklung mi Microsof ASP.NET MVC 3D-Grafik (WebGL) im Browser REST und RESTful Web Services Clean Code: Was is professionelle Sofwareenwicklung Semanic Web Daenransformaion mi XSLT Projec Managemen Professional (PMP ) Zerifizierung ein prakischer Erfahrungsberich Einsaz von SharePoin Einführung in die Unified Modeling Language (UML) Einführung in das Requiremens Managemen Geplan Verbesserung der Sofware-Qualiä mi SonarQube ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll ll SharePoin einsezen - ein Überbklick SharePoin - Einsaz als Dokumenen-Managemen Sysem SharePoin - BYOD TOMCAT Sicheres WLAN DB & VMware Oracle Sizing Sorage und VMware VMware Disaser Recovery Lösungen Office Ein Überblick Apache & Tomca Insallaionsanleiungen mi prakischen Übungen ll Effekives SQL Perl Grundlagen & Profi

31

32 2014 Mixed Mode GmbH - Ein Unernehmen der PIXEL Group Mixed Mode GmbH Lochhamer Schlag 17 D Gräfelfing Tel.: +49/89/ Fax: +49/89/ seminar@mixed-mode.de

Expert Sessions 2015. technik.mensch.leidenschaft

Expert Sessions 2015. technik.mensch.leidenschaft Exper Sessions 2015 Kurzprofil Über uns Sei 1990 bieen wir unseren Kunden professionelles Embedded & Sofware Engineering. Mixed Mode beschäfig derzei über 100 Spezialisen. Ob Sie individuelle Lösungen

Mehr

Embedded & Software Engineering

Embedded & Software Engineering Embedded & Sofware Engineering echnik.mensch.leidenschaf ENGINEERING Individuelle und professionelle Enwicklungen Mixed Mode biee Ihnen im Bereich Embedded & Sofware Engineering professionelle Enwicklungsdiensleisungen

Mehr

Expert Sessions 2015. technik.mensch.leidenschaft

Expert Sessions 2015. technik.mensch.leidenschaft Exper Sessions 2015 Kurzprofil Über uns Sei 1990 bieen wir unseren Kunden professionelles Embedded & Sofware Engineering. Mixed Mode beschäfig derzei über 100 Spezialisen. Ob Sie individuelle Lösungen

Mehr

Expert Sessions. technik.mensch.leidenschaft

Expert Sessions. technik.mensch.leidenschaft Exper Sessions Kurzprofil Über uns Sei 1990 unersüzen wir unsere Kunden erfolgreich im Embedded & Sofware Engineering. Mixed Mode beschäfig derzei über 100 Miarbeier. Ob Sie individuelle Lösungen benöigen,

Mehr

Expert Sessions technik.mensch.leidenschaft

Expert Sessions technik.mensch.leidenschaft Exper Sessions 2016 Kurzprofil Über uns Sei 1990 unersüzen wir unsere Kunden erfolgreich im Embedded & Sofware Engineering. Mixed Mode beschäfig derzei über 100 Miarbeier. Ob Sie individuelle Lösungen

Mehr

Embedded & Software Engineering

Embedded & Software Engineering Embedded & Sofware Engineering echnik.mensch.leidenschaf ENGINEERING Individuelle und professionelle Enwicklungen Mixed Mode biee Ihnen im Bereich Embedded & Sofware Engineering professionelle Enwicklungsdiensleisungen

Mehr

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel auf SAP S/4HANA?

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Wechsel auf SAP S/4HANA? 1 22.03.2017 2 22.03.2017 Wann is der opimale Zeipunk für den Wechsel auf SAP S/4HANA? Clemens Gubler Parner Marco Dindo Accounmanager 3 22.03.2017 4 22.03.2017 5 22.03.2017 6 22.03.2017 7 22.03.2017 8

Mehr

Workshop WS 1 2 Tage kostenpflichtig. Schulung SC 3 5 Tage kostenpflichtig

Workshop WS 1 2 Tage kostenpflichtig. Schulung SC 3 5 Tage kostenpflichtig Expert Sessions EINFÜHRUNG Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Expert Sessions-Programm, mit dem wir Ihnen und Ihren Kollegen eine große Auswahl an interessanten Fachvorträgen bieten. Die kostenlosen

Mehr

Bestandsführung leicht gemacht

Bestandsführung leicht gemacht Besandsführung leich gemach qx-club Köln Köln, 12. April 2016 Frank Richer 21.04.2016 Agenda Eigenschafen einer Besandsführung Konzepe effiziener Produkmodellierung Srukurieres Klassenmodell und sparenübergreifende

Mehr

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Seminartermine Category Management Basics 2-tägiges Seminar.... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Seminarermine 2013 Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

Machen Sie Ihre Kanzlei fi für die Zukunf! Grundvoraussezung für erfolgreiches Markeing is die Formulierung einer Kanzleisraegie. Naürlich, was am meisen zähl is immer noch Ihre fachliche Kompeenz. Aber

Mehr

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing Mi MarkeingManager vereinfachen und beschleunigen Sie die Verwalung, Konrolle und Vereilung aller relevanen Produkinformaionen. Dabei spiel es keine Rolle, ob es sich um Foos, Videos, Layouvorlagen, echnische

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Lean Production dank flexibler Automation von CNC-Bearbeitungszellen

Lean Production dank flexibler Automation von CNC-Bearbeitungszellen Lean Producion dank flexibler Auomaion von CNC-Bearbeiungszellen Wie Sie die Voreile des One Piece Flow für Ihren CNC-Fräseile Bedarf nuzen können. Wo sehen Sie im Enwicklungsprozess? Sie benöigen zum

Mehr

EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR

EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR EINLADUNG ZUM INTENSIV-SEMINAR Produkkonfiguraion und Grundlagen CPQ Umfassender Einsieg und Überblick über Produkkonfiguraion und CPQ Termin 1: 31. März 2017, Exzenerhaus Bochum Termin 2: 27. Okober 2017,

Mehr

functn, digital creative studio credentials webseiten

functn, digital creative studio credentials webseiten funcn, digial creaive sudio credenials webseien funcn, credenials/webseien digial creaive sudio november 2018 www.funcn.com wer wir sind digial naives der ersen sunde Wir enwickel innovaive Webapplikaionen,

Mehr

Modulare Doppelbandpresse. Ihre weltweit flexible Lösung

Modulare Doppelbandpresse. Ihre weltweit flexible Lösung Modulare Doppelbandpresse Ihre welwei flexible Lösung Für flexible rodukionsprozesse von morgen rodukionsunernehmen sind mi hohen Nachfrageschwankungen konfronier. Die Berndorf Band Group finde gemeinsam

Mehr

Dipl. Marketingleiter/in SGBS

Dipl. Marketingleiter/in SGBS S. Ga lle r B u s i n e s s S c h o o l DIPLOMAUSBILDUNGEN FÜR MANAGER/INNEN 2012 13 Dipl. Markeingleier/in SGBS g: ls Einsie sa v i a n r eb Ale nd Verri Gallen u g n i e Mark ika S. f i r e Z en managem

Mehr

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite

Informationssicherheit erfolgreich managen. Mit den Beratungsangeboten der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seite Informaionssicherhei erfolgreich managen Mi den Beraungsangeboen der VNG AG sind Sie auf der sicheren Seie 1 Informaionen sind Unernehmenswere Sichere Zukunf dank sicherer Informaionen! 2 Informaionen

Mehr

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem

1 Einführung. Bild 1-1: Ein digitales Kommunikationssystem 1 Einführung Ein digiales Kommunikaionssysem, das sicherlich viele Leser aus eigener Erfahrung kennen, zeig Bild 1-1: Ein Compuer is über ein Modem mi einem Kommunikaionsnez verbunden und ausch Daen mi

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen

Zahlungsverkehr und Kontoinformationen Zahlungsverkehr und Konoinformaionen Mulibankfähiger Zahlungsverkehr für mehr Flexibilä und Mobiliä Das Zahlungsverkehrsmodul biee Ihnen für Ihre Zahlungsverkehrs- und Konenseuerung eine Vielzahl mulibankenfähiger

Mehr

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager

Category Management Basics 2-tägiges Seminar. ... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zertifizierten ECR D-A-CH Category Manager Caegory Managemen Basics 2-ägiges Seminar... aus dem Hause des Lehrgangs zum Zerifizieren ECR D-A-CH Caegory Manager Seminarermine 2012 Caegory Managemen is ein Prozess, bei dem Kaegorien als sraegische

Mehr

Warnung der Bevölkerung

Warnung der Bevölkerung Bonn, Sepember 2012 Warnung der Bevölkerung Die heuige Konzepion der Warnung Zu den Grundpfeilern des Zivil- und Kaasrophenschuzes gehör es, die Bevölkerung angemessen, rechzeiig, schnell und flächendeckend

Mehr

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit 24 Versuche ohne Ausfälle Success un 24. Mindeszuverlässigkei und Aussagewahrscheinlichkei Um eine Aussage üer die Zuverlässigkei eines Baueiles oder einer Baugruppe zu erhalen, werden vor der eigenlichen

Mehr

CCD-Reduktion und Auswertung

CCD-Reduktion und Auswertung CCD Redukion und Auswerung Insrumene Einfache CCD-Redukion und phoomerische Auswerung Korrekur von Cosmics Korrekur des Dunkelsroms Korrekur der Pixel-zu-Pixel-Empfindlichkeisvariaion Phoomerische Vermessung

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

Schulentwicklung ist in erster Linie Unterrichtsentwicklung. Teachers and instruction make the difference

Schulentwicklung ist in erster Linie Unterrichtsentwicklung. Teachers and instruction make the difference Mehoden der Prozessbegleiung senwicklung? Frank Lipowsky Universiä Kassel Jahresagung des Zenrums für Lehrerbildung (ZLB), 19. Juni 2010 1 Schulenwicklung is in erser Linie senwicklung senwicklung Teachers

Mehr

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter Umwelechnik Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beon Kläranlagen Wassersammelbehäler Regenwassernuzung lohn sich: Sie sparen Geld und schonen akiv die Umwel. Ökologische und ökonomische Lösungen aus

Mehr

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop

Kapitel 4. Versuch 415 T-Flipflop Kapiel 4 Versuch 415 T-Flipflop Flipflops, die mi jeder seigenden oder mi jeder fallenden Takflanke in den engegengesezen Zusand kippen, heissen T Flipflops ( Toggle Flipflops ). T-Flipflops können aus

Mehr

Merkmale flexibler Fertigung

Merkmale flexibler Fertigung FFS.41 PROF.DR.-ING. K.RALL TUHH 2-295 - 1 FFS.42 Die Aufgabe des Bedieners wurde anspruchsvoller (wenige psychische und physische Belasung, dafür mehr Warung, Überwachung, Sörungsbeseiigung). Die Ferigung

Mehr

Medikamentendosierung A. M.

Medikamentendosierung A. M. Medikamenendosierung A M Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Ar der Einnahme 3 3 Tropfenweise Einnahme 4 31 Differenialgleichung 4 32 Exake Lösung 5 33 Näherungsweise Lösung 5 4 Periodische Einnahme 7 41

Mehr

ESIGN Renderingservice

ESIGN Renderingservice Markeingmaerialien on demand ohne Fooshooings und Aufbauarbeien Mi dem ESIGN Renderingservice er sellen wir für Sie koseneffizien und zeinah neue, druckfähige Markeingmaerialien zur Gesalung von Broschüren,

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Was ist Arbeit wert?

Was ist Arbeit wert? Die Kosenlosmenaliä im Inernezeialer Peer E. Harland 1 Zahlreiche Angeboe im Inerne (Inerneleisungen) sind kosenlos 2 Fünf Sichweisen auf kosenlose Inerneleisungen Unernehmenssich Indusriepoliische Sich

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

Hydraulik-Produktionssystem

Hydraulik-Produktionssystem Sand: 02..206 Hydraulik-Produkionssysem Vorbemerkung Zur Versuchsvorbereiung benöigen Sie die Sofware STEP 7 Professional sowie WinCC flexible, welche Sie im Labor ausleihen können. 2 Versuchsziel Analog

Mehr

Multiple Regression: Übung 1

Multiple Regression: Übung 1 4. Muliple Regression Ökonomerie I - Peer Salder 1 Muliple Regression: Übung 1 Schäzung einer erweieren Konsumfunkion für die Schweiz Wir unersuchen die Abhängigkei der Konsumausgaben der Schweizer Haushale

Mehr

Visualisierung von Transponder-Daten mittels Mashup

Visualisierung von Transponder-Daten mittels Mashup Insiu für angewande Informaionsechnologie InIT Visualisierung von Transponder-Daen miels Mashup Miarbeier: Michael Jäger Andreas Loeber Daniel Kramarz Marco Vergari Prof. Dr. Marcel Rupf Prof. Dr. Karl

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012 Prof Dr O Junge, A Biracher Zenrum Mahemaik - M3 Technische Universiä München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 3 Winersemeser 2/22 Tuorübungsaufgaben (3-3222) Aufgabe T Berachen Sie das Anfangswerproblem

Mehr

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals Die numerische Erzeugung eines durchsimmbaren Sinussignals Jakob Fröhling Die Hersellung eines sinusförmigen Signals is eine Aufgabensellung aus der Messechnik. Für die Messung bei einer Frequenz soll

Mehr

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt The Malab ODE Suie Simone Bas Marin Vog Gliederung Wiederholung BDF-Verfahren Verbesserung: NDF-Verfahren ode5s und ode3s User Inerface Vergleich der Löser Zusammenfassung ) Implizie Formeln für seife

Mehr

Verlässliche Echtzeitsysteme

Verlässliche Echtzeitsysteme Verlässliche Echzeisyseme Absrake Inerpreaion Gliederung Fabian Scheler Friedrich-Alexander-Universiä Erlangen-Nürnberg Lehrsuhl Informaik 4 (Vereile Syseme und Beriebssyseme) www4.informaik.uni-erlangen.de

Mehr

Sport und Physik. Dionysis Konstantinou Damjan Štrus

Sport und Physik. Dionysis Konstantinou Damjan Štrus Spor und Physik Dionysis Konsaninou Damjan Šrus Spor und Physik 61 1 Zusammenfassung In dieser Lehreinhei sellen wir einige Beispiele vor, wie Schüler Smarphones für physikalische Videoanalysen unerschiedlicher

Mehr

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen

Aufgaben zu den verschiedenen Wachstumsmodellen Aufgaben zu den verschiedenen Wachsumsmodellen 1. Beispiel: Spezialdünger Durch den Einsaz von Spezialdünger kann der Errag von Feldfrüchen verbesser werden. Erräge können aber nich grenzenlos geseiger

Mehr

Bezahlen 3.0 Wohin geht die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchentreff Roger Niederer

Bezahlen 3.0 Wohin geht die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchentreff Roger Niederer Bezahlen 3.0 Wohin geh die Reise im Handel? 18. Juni 2015 Regal Branchenreff 1 PayLife Eigenümersiuaion PayLife is eine hunderprozenige Tochergesellschaf von SIX (Division Paymen Services) 18. Juni 2015

Mehr

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut

Checkliste: Schnelldiagnose zur betrieblichen Liquiditätslage und Erfolgssituation. Ludwig-Fröhler-Institut D E U T S C H E S H A N D W E R K S I N S T I T U T Checklise: Schnelldiagnose zur berieblichen Liquidiäslage und Erfolgssiuaion Zahlungsmanagemen Tage Liquidiä 70 60 0 90 50 40 30 20 Leisungsfähigkei

Mehr

Malte Härtig KULINARISCHE WEITERBILDUNG

Malte Härtig KULINARISCHE WEITERBILDUNG Male Härig KULINARISCHE WEITERBILDUNG ANSATZ Unsere Kulur beinde sich im Wandel. Vor dem Hinergrund globaler, digialer Verneung und dem Bewusssein über die Auswirkungen unseres Konsums änder sich auch

Mehr

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner

PAYMENT. Von der Commodity zum Technologieprodukt Payment von der Commodity zum Technologieprodukt Thomas Grabner PAYMENT Von der Commodiy zum Technologieproduk 1 Rollen und Produke der PayLife PayLife Karen 1,645 Mio. Acquiring rd. 67.000 Bankoma- Kassen, rd. 87.000 Akzepanzsellen Quick auf über 9 Mio. Karen (Maesro

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universiä München WS 11/1 Insiu für Informaik Prof. Dr. Hans-Joachim Bungarz Michael Lieb, M. Sc. Dipl.-Inf. Chrisoph Riesinger Dipl.-Inf. Marin Schreiber Numerisches Programmieren 4. Programmieraufgabe:

Mehr

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis?

Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Osterholz. Schlüsselqualifikation und Berufsfähigkeit - Welche Anforderungen stellt die Praxis? Regionale Bildungskonferenz des Landkreises Oserholz Schlüsselqualifikaio - Welche Anforderun sell die Praxis? 6. November 2008 Inhal Mercedes-Benz Bedeuung der Berufsausbildung sberufe sverfahren Allgemeine

Mehr

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen Ökodesign Anforderungen für Elekromooren Hin zum Sysem-Design Energieeffiziener Einsaz von Moorsarern in Fesdrehzahlanwendungen Saemen der CAPIEL Präsidenen Philippe Sauer CAPIEL Präsiden Karlheinz Kaul

Mehr

Analyse der Wirkung von Nutzer-Feedback auf die Entwicklungszeit komplexer Softwareprodukte

Analyse der Wirkung von Nutzer-Feedback auf die Entwicklungszeit komplexer Softwareprodukte Analyse der Wirkung von Nuzer-Feedback auf die Enwicklungszei komplexer Sofwareproduke Inauguraldisseraion zur Erlangung des Dokorgrades der Wirschafs- und Sozialwissenschaflichen Fakulä der Universiä

Mehr

Oracle JDeveloper 10 g

Oracle JDeveloper 10 g Oracle JDeveloper 10 g Modellierung Evgenia Rosa Business Unit Application Server ORACLE Deutschland GmbH Agenda Warum Modellierung? UML Modellierung Anwendungsfall (Use Case)-Modellierung Aktivitätenmodellierung

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbei - Medikameneneinnahme -Modellierung- M D Schuljahr: 20 Fach: Mahemaik Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Einfache Verabreichung 3 21 Die inravenöse Variane 3 22 Die

Mehr

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten

Kritische Analyse impliziter Kapitalkosten Kriische Analyse implizier Kapialkosen Maserarbei Münchener Forschungspreis für Wirschafsprüfung 26. November 2013 Chrisoph Künzel, M.Sc. Chrisoph Künzel 26. November 2013 1 Konzep der implizien Kapialkosen

Mehr

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen

Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkeit Seminararbeit aus Numerik von Differentialgleichungen Thema: Singuläres, skalares Problem 2. Ordnung - Lösbarkei Seminararbei aus Numerik von Differenialgleichungen Michael Hubner, Sefan Wurm 8. Juli 22 Inhalsverzeichnis. Problemdefiniion 2 2. Einführende

Mehr

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile

Bodenschätze. Arbeitsblatt R2 Kupfer Chile Aufgabe 1: Die welwei größen Förderländer für Kupfer Auf der Welkare unen sind die Länder aus der Tabelle auf der Inerneseie Kupfer: Jeder kenn es und nuz es... farblich hervorgehoben. Jedes Land is mi

Mehr

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich

Thema 3: Dynamischer versus statischer Vorteilhaftigkeitsvergleich hema 3: Dynamischer versus saischer Voreilhafigkeisvergleich Vor allem in der Wirschafspraxis belieb: Gewinnorieniere sa zahlungsorieniere Ansäze zum reffen von Invesiionsenscheidungen. sogenanne saische

Mehr

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur

Abb.4.1: Aufbau der Versuchsapparatur 4. xperimenelle Unersuchungen 4. Aufbau der Versuchsanlage Für die Unersuchungen zum Schwingungs- und Resonanzverhalen sowie Soffausauschprozess wurde eine Versuchsanlage aufgebau. In der Abbildung 4.

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Am/Ab.: 62/621 Az.: Vorlage für: Sadra Sad Lindau (Bodensee) am: 22.06.2016 Daum: 13.06.2016 Drucksache: 1-033/2016 OP: Ö03 öffenliche Sizung Bereff: KLiMo - Szenario Sachverhal in der Anlage Beschluss-Vorschlag:

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht Einsellen von MIG/MAG-Schweißgeräen leich gemach Heinz Lorenz, Mündersbach und Rober Killing, Solingen Einleiung Der Lichbogenschweißer muß neben handwerklichen Fähigkeien auch ein sehr wei gefächeres

Mehr

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen Grundlagen der Saisik der BA: Hinweise zur Inerpreaion der Arbeislosenzahlen nach Rechskreisen Chrisopher Grimm Saisik Augus 2005 INHALT Saisik 1 ZIEL DIESER BESCHREIBUNG 3 2 ARBEITSLOSE INSGESAMT BESTANDSVERÄNDERUNG,

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation IT-Services & Consulting Unternehmenspräsentation Eberhard Oesterling solutions & more PIXEL Group Marketing, HR, Finanzen und Verwaltung Embedded Systems & Software IT-Development & Consulting IT-Services

Mehr

2. Grundlagen Schwingungslehre

2. Grundlagen Schwingungslehre Zusammenfassung Harmonische Anregung (5) Zusammenfassung Harmonische Anregung (6) .4 Akive Schwingungsisolaion (1) a) Schuz der Umgebung von Maschinen, die Schwingungen erzeugen (akiv) b) Schuz eines Geräes,

Mehr

Über uns. Kurzprofil. Sie profitieren von

Über uns. Kurzprofil. Sie profitieren von Kurzprofil Über uns Seit über 25 Jahren unterstützt die PIXEL Group mit ihren Töchtern PIXEL, Mixed Mode und NETexpress Unternehmen verschiedenster Branchen mit professionellen Dienstleistungen im Bereich

Mehr

Nationale Tagung «älter werden - gesund bleiben» Workshop 4: Migrationsbiographie - Risiko für Altersarmut?

Nationale Tagung «älter werden - gesund bleiben» Workshop 4: Migrationsbiographie - Risiko für Altersarmut? Naionale Tagung «äler werden - ges bleiben» 16.11.2016 Workshop 4 Migraionsbiographie - Risiko Alersarmu? Inhale 1. Film-Impressionen aus «Siamo ialiani» von Alexander J. Seiler (2006) Geschiche der Migraion

Mehr

Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen

Information zum Dimmen von LED-Lichtquellen nformaion zum Dimmen von LED-Lichquellen Zenralverband Elekroechnik- und Elekronikindusrie mpressum nformaion zum Dimmen von LED-Lichquellen Herausgeber: ZVE - Zenralverband Elekroechnikund Elekronikindusrie

Mehr

5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH

5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH RDF in wissenschaflichen Biblioheken 5')6FKHPDXQG'XEOLQ&RUH RDF [RDFM&S] ermöglich die gleichzeiige Nuzung unerschiedlicher Vokabulare für die Beschreibung von Meadaen.

Mehr

Evaluierung und Aufwandsschätzung bei der Integration von Open Source Software-Komponenten

Evaluierung und Aufwandsschätzung bei der Integration von Open Source Software-Komponenten Evaluierung und Aufwandsschäzung bei der Inegraion von Open Source Sofware-Komponenen Sefan Kochund Chrisian Neumann Abeilung für Informaionswirschaf Wirschafsuniversiä Wien Augasse 2-6 1090 Wien, AUSTRIA

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 14.04.2011 für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname:

Mehr

Über uns. Kurzprofil. Sie profitieren von

Über uns. Kurzprofil. Sie profitieren von Expert Sessions Kurzprofil Über uns Seit über 25 Jahren unterstützt die PIXEL Group mit ihren Töchtern PIXEL, Mixed Mode und NETexpress Unternehmen verschiedenster Branchen mit professionellen Dienstleistungen

Mehr

U2-1 Generisches Sortieren mit qsort

U2-1 Generisches Sortieren mit qsort U2 2. Übung U2 2. Übung Generisches Sorieren mi qsor(3) Debugging mi GDB und valgrind Übersezen von Projeken mi make(1) Vergleich nahezu beliebiger Daen alle Daen müssen die gleiche Größe haben qsor weiß

Mehr

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Ines Renner, Bernhard Bundschuh Signale und Syseme Einführung in die Sysemheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43327-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43328- Weiere Informaionen oder Besellungen uner hp://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43327-4

Mehr

Kapazitätsmarkt Ursache, Ansätze und Besonderheiten

Kapazitätsmarkt Ursache, Ansätze und Besonderheiten aziäsmark Ursache, Ansäze und Besonderheien B.Eng. Hannes Gärner 25.06.2010 Bereuer: Niels Ehlers 1 Gliederung 1. Preisbildung 2. Kosenopimaler Krafwerkspark 3. Lösungsansäze 4. Markbeispiele 5. Fazi 2

Mehr

Physik der sozio-ökonomischen Systeme mit dem Computer. 4. Vorlesung

Physik der sozio-ökonomischen Systeme mit dem Computer. 4. Vorlesung Physik der sozio-ökonomischen Syseme mi dem Compuer PC-POOL RAUM 0.0 JOHANN WOLFGANG GOETHE UNIVERSITÄT 0..07 4. Vorlesung MATTHIAS HANAUSKE FRANKFURT INSTITUTE FOR ADVANCED STUDIES JOHANN WOLFGANG GOETHE

Mehr

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei!

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei! Ein Solarmobil bauen is keine Hexerei! Der Einsieg zum Erfolg Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@ www. 3 oder 4 Räder/ Räder 2 biee das richige Maerial und die besen Tipps. Die bebilderen Hinweise

Mehr

ELO ECM-Tour 2018 Aus Freude am digitalen Vorsprung

ELO ECM-Tour 2018 Aus Freude am digitalen Vorsprung / Heidenheim Unsere Ausseller 3E Daenechnik GmbH Kodak Alaris Inc. Erfahren Sie, wie Sie mi ELO geschäfsrelevane Unerlagen auomaisier archivieren, wie Sie konfigurierbare Workflows dabei unersüzen und

Mehr

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2)

Vorlesung - Prozessleittechnik 2 (PLT 2) Fakulä Elekro- & Informaionsechnik, Insiu für Auomaisierungsechnik, rofessur für rozessleiechnik Vorlesung - rozessleiechnik LT Sicherhei und Zuverlässigkei von rozessanlagen - Sicherheislebenszyklus Teil

Mehr

Semantik (continued) Er beginnt um zwei im Raum V2-122.

Semantik (continued) Er beginnt um zwei im Raum V2-122. (coninued) Aufgabe der semanischen Inerpreaion is die Bedeuungsrekonsrukion. Was is die Bedeuung der folgenden naürlich-sprachlichen Eingabekee? Er beginn um zwei im Raum V2-122. Semanisches Poenial: Informaion,

Mehr

Name: Klasse: Datum: Signale - Einführung Werner-von-Siemens-Schule Arbeitsblatt

Name: Klasse: Datum: Signale - Einführung Werner-von-Siemens-Schule Arbeitsblatt Signale - allgemein nser ägliches Leben wird häufig durch Signale beeinfluss. So solle man beispielsweise nich bei ROT über die Sraße gehen/fahren oder umgekehr bei einem Klingeln die Türe öffnen. Das

Mehr

Schlanke Baumzerlegungen von Graphen

Schlanke Baumzerlegungen von Graphen Parick Bellenbaum Schlanke Baumzerlegungen von Graphen 12. Dezember 2000 Diplomarbei am Mahemaischen Seminar der Universiä Hamburg Zusammenfassung Berache man zwei Teile einer Baumzerlegung eines endlichen

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Kleiner Leitfaden für Solartüftler

Kleiner Leitfaden für Solartüftler Kleiner Leifaden für Solarüfler Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler-Team Peer Wührich & Markus Aepli 2014 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch uefler.ch

Mehr

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Sicher Flexibel Wirksam. safetydrive Funktionale Sicherheit

Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services. Sicher Flexibel Wirksam. safetydrive Funktionale Sicherheit Anriebsechnik \ Anriebsauomaisierung \ Syseminegraion \ Services 1 Sicher Flexibel Wirksam safeydrive Funkionale Sicherhei 2 safeydrive Funkionale Sicherhei safeydrive: funkional sichere Anriebsechnik

Mehr

Reputationsmanagement Reputation oder der gute Name von NPOs Von Katrin Matuschek & Sarah Morcos

Reputationsmanagement Reputation oder der gute Name von NPOs Von Katrin Matuschek & Sarah Morcos Repuaionsmanagemen Repuaion oder der gue ame von POs Von Karin auschek & Sarah orcos Überblick Repuaion verdeulich wie eine PO von außen wahrgenommen wird. Eine gue Repuaion sorg dafür, dass enschen für

Mehr

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5.

4. Einstellungen in der EIB-Tool-Software (ETS) 5.1 Applikation Schalten Verknü.Treppe Nebenstelle 41A1/1 Version 1. 5. Kapiel 7: Schalakoren 7. Schalakoren fach Schalakor EB/23/ mi Nebenselleneingang Ar.- Nr. 657 9 4. Einsellungen in der Tool-Sofware (ETS) Auswahl in der Produkdaenbank Herseller: Meren Produkfamilie: 4.

Mehr

Profitieren Sie vom ersten Chlorgas-Dosiersystem in ProMinent-Qualität!

Profitieren Sie vom ersten Chlorgas-Dosiersystem in ProMinent-Qualität! Safey firs! Konak welwei Profiieren Sie vom ersen Clorgas-Dosiersysem in ProMinen-Qualiä! DULCO Vaq Syseme sind verfügbar in den Leisungsklassen 0-200 kg/ und konzipier für die Desinfekion von Trinkwasser,

Mehr

Interkulturelle Öffnung von NPOs konkret Entwicklung eines Leitbildes MuP-Redaktionsteam

Interkulturelle Öffnung von NPOs konkret Entwicklung eines Leitbildes MuP-Redaktionsteam Inerkulurelle Öffnung von NPOs konkre Enwicklung eines Leibildes MuP-Redakionseam Überblick Dami die inerkulurelle Öffnung von gesellschafspoliischen und gemeinnüzigen Organisaionen geling, muss sie mi

Mehr

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen

3. Echtzeit-Scheduling Grundlagen 3. Echzei-Scheduling Grundlagen 3.1. Grundbegriffe, Klassifikaion und Bewerung Grundbegriffe Job Planungseinhei für Scheduling e wce r d Ausführungszei, Bearbeiungszei (execuion ime) maximale Ausführungszei

Mehr

Methodik zur Bewertung von drahtlosen Netzzugangstechnologien für zuverlässige M2M-Anwendungen

Methodik zur Bewertung von drahtlosen Netzzugangstechnologien für zuverlässige M2M-Anwendungen Mehodik zur Bewerung von drahlosen ezzugangsechnologien für zuverlässige M2M-Anwendungen Marko Kräzig, Insiu für Auomaion und Kommunikaion e.v. Magdeburg M. Sc. Björn Czybik, Dipl.-Ing. Lars Dürkop, init

Mehr

ASPertise für zukunftssichere Prozessqualität. Marktrollenspezifische Lösungen auf Basis von Application Service Providing

ASPertise für zukunftssichere Prozessqualität. Marktrollenspezifische Lösungen auf Basis von Application Service Providing ASPerise für Ihre Markrolle ASPerise für zukunfssichere Prozessqualiä Markrollenspezifische Lösungen auf Basis von Applicaion Service Providing perdaa IT nach Maß: individuell beraen vorausschauend planen

Mehr

Messmethoden und Funktionalitäten für standortbezogene Dienste

Messmethoden und Funktionalitäten für standortbezogene Dienste Prookolleser Prookolleser R&S CRTU-G Messmehoden und Funkionaliäen für sandorbezogene Diense 43667/2n Mi der Möglichkei, die Posiion eines Mobilelefons besimmen zu können, lassen sich eine Vielzahl ineressaner

Mehr