FIA- Fließ-Injektions-Analyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIA- Fließ-Injektions-Analyse"

Transkript

1 Name des Betreuers: Dr. Paasch IA- ließ-injektions-analyse Name der Praktikanten: Albrecht, Christine Gruppennummer: 24 ink, Juliane Klue, Jör Köhler, Lydia Aufabe: Teil1: 1. Bestimmen Sie die ließeschwindikeit bei einer Drehzahl der Pumpe von 15 U/ min! 2. Beobachten Sie die Abhänikeit der Sinalform von der ließeschwindikeit! 3. ühren Sie mit fünf Kalibrierstandards eine Kalibrierun durch! 4. Bestimmen Sie den Gehalt an luorid in 2 Zahnpasten und in Speisesalz! Teil2: 1. Stellen Sie fünf Kalibrierlösunen her und führen Sie eine Kalibrierun durch! Geben Sie die Parameter und ehler der Kalibrierun nach DIN Teil 51 an! 2. Bestimmen Sie den Eisenehalt in Wein und einer synthetischen Probe! Berechnen Sie die Nachweis-, Erfassuns- und Bestimmunsrenze des Verfahrens nach DIN ! Grundlaen: Die ließinjektionsanalyse ist ein (teil-)automatisierter analytischer Prozess, der aus sequentieller Injektion enau definierter Mikroproben in einen kontinuierlich fließenden, unsementierten Träerstrom und nachfolender Detektion besteht. Die IA findet in vielen Bereichen Anwendun, wie zum Beispiel in analytischer Chemie, Pharmazie und Umweltanalytik. Sie ist leicht automatisierbar, relativ schnell bei kleinen Probemenen leicher Art, verhältnismäßi ünsti, ut reproduzierbar und vielfälti nutzbar. Die breite Verwendun eribt sich auch daraus, dass man fast alle Detektionsprinzipien (z.b. AAS, AES, ISE ) anwenden kann, die auf verschiedene Proben reaieren und dass man die Reaktionsstrecke recht flexibel estalten kann. Jedoch sind schnelle Detektion sowie kleine Durchflusszellen Voraussetzun, weshalb bevorzut spektralphotometrische und potentiometrische Methoden zum Einsatz kommen. Der Aufbau ist recht einfach: Probe Träerlösun Transportsystem Injektor Reaktionsstrecke Detektor Abfall

2 Die Träerlösun wird mit einer Peristaltikpumpe durch dünne Leitunen (<1mm) epumpt. Über ein Probenaufabeventil kann man dann eine definierte Mene Probe in die fließende Lösun eben, welche über die Reaktionsstrecke zum Durchflussdetektor transportiert wird; dabei muss der kontinuierliche luss erhalten bleiben. Die Pumpe erzeut eine annähernd laminare, unsementierte Strömun mit kleinen Strömunseschwindikeiten, was bei der IA Voraussetzun ist. Beim Transport laufen Konvektions- und Diffusionsvoräne ab. Dabei ist Konvektion vor allem für die Verformun der Probenzone aufrund der an den Wänden des Schlauches lansameren Strömun verantwortlich; und Diffusion ist die selbstständie Durchmischun der Stoffe aufrund von Konzentrationsunterschieden. Diese Voräne sind Ursache der Dispersion, was die Verrößerun der Probenzone im Schlauch ist. Dadurch verbreitert sich das Sinal und man erhält den allmählichen Anstie bzw. Abfall der Kurve im Konzentrations- Zeit-Diaramm. Die Dispersion muss stren kontrolliert werden, damit man die Messwerte später miteinander verleichen kann. Die Dispersion ist unter anderem abhäni von der Konzentration, der ließeschwindikeit und der Läne der ließstrecke. Berechnen kann man sie nach: C0 D = C Bei der potentiometrischen Bestimmun von luorid nutzt man zur Detektion eine ionenselektive luorid-elektrode und eine Kalomel-Elektrode um die Potentialdifferenzen infole der Konzentrationsänderun zu messen. Bestimmen könnte man dann die Konzentration (c) der luorid-ionen über die Nernst-Gleichun: cox E Elektrodenpotential E = E + ln c E Standardelektrodenpotential red Im Versuch wurden uns allerdins nur die Potentialdifferenzen anezeit, welche zur Kalibrierun aufetraen wurden. Bei der otometrie nutzt man die Tatsache, dass Stoffe Licht absorbieren, insbesondere das Licht der Wellenläne ihrer Komplementärfarben. Im Versuch absorbiert der blaue e(tptz) 2 -Komplex elboranes Licht mit einer Wellenläne von ca. 590 nm. Somit wird die Intensität des einfallenden Lichtes entsprechender Wellenläne verrinert. Anhand dieser Abschwächun kann man nach dem Lambert- Beerschen-Gesetz die Extinktion (E) bzw. daraus die Konzentration (c) berechnen: I E = l = ( ) d c I ε λ 0 I Lichtintensität am Ende I 0 ~ am Anfan d Schichtdicke ε λ Extinktionskoeffizient Im potentiometrischen Teil des Versuchs wird die Peakhöhe een den natürlichen Loarithmus der Konzentration aufetraen und mit Hilfe der Kalibriereraden die Probenkonzentration bestimmt. Im photometrischen Teil wird das Interal des Peaks een die Konzentration aufetraen und die Probenkonzentration bestimmt.

3 Chemikalien und Arbeitsschutz: Verwendete Chemikalien Gefahrensymbol R- und S-Sätze K 2 SO 4 O,1M K (verdünnt) T R: 23/24/25 S: 1/ HCl 0,1M C, Xi R: S: 1/ TPTZ-Lösun Wasserunlöslich, aber stark wasserefährdend R:22-36/ /22-50 S: Hydroxylammoniumhydrochlorid Xn, N HNO 3 O, C R:8-35 S:1/ eno 3 (verdünnt) C R:34 S: /37/39-45 Erläuterunen: T - Gifti C - Ätzend Xi - Reizend O - Brandfördernd Risiko-Sätze: R 8 euerefahr bei Berührun mit brennbaren Stoffen R 22 Gesundheitsschädlich beim Verschlucken R 23/24/25 Gifti beim Einatmen, bei Berührun mit der Haut und beim Verschlucken R 34 Verursacht Verätzunen R 35 Verursacht schwere Verätzunen R 36/38 Reizt die Auen und die Haut R 37 Reizt die Atmunsorane R 43 Sensibilisierun durch Hautkontakt mölich R 48/22 Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei länerer Exposition und esundheitsschädlich beim Verschlucken R 50 Sehr ifti für Wasseroranismen Sicherheits-Sätze: S 1/2 Unter Verschluss aufbewahren, darf nicht in die Hände von Kindern elanen S 22 Staub nicht einatmen S 23 Gas/ Rauch/ Dampf/ Aerosol nicht einatmen S 24 Berührun mit der Haut vermeiden S 25 Berührun mit den Auen vermeiden S 26 Bei Berührun mit den Auen ründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren S 36 Bei der Arbeit eeinete Schutzkleidun traen S 37 Geeinete Schutzhandschuhe traen S 36/37/39 Bei der Arbeit eeinete Schutzkleidun, Schutzhandschuhe und

4 Schutzbrille/Gesichtsschutz traen S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen S 61 reisetzun in die Umwelt vermeiden. Durchführun: Das Experiment lässt sich formal in drei Teile liedern: Im ersten sollte die ließeschwindikeit bestimmt sowie die Änderun der Sinalform in Abhänikeit von der ließeschwindikeit aufezeit werden. Im zweiten Teil war mithilfe einer ionenselektiven Elektrode die luoridkonzentration in Zahnpasta und Speisesalz zu ermitteln. Im letzten Abschnitt sollte schließlich die Eisenkonzentration in Weißwein und einer synthetischen Probe bestimmt werden. ür die ersten beiden Aufaben wurde eine Minimalfließinjektionsanalysenanlae benutzt. Diese besteht aus einer Schlauchpumpe, welche die Träerlösun, die 0,1 mol/l Kaliumsulfat und mol/l luoridionen enthält, durch das Schlauchsystem befördert. Als nächstes folt das Probenaufabeventil, mit dessen Hilfe die Probe nach üllen in die Probenschleife ohne Unterbrechun des lusses in das System einebracht wird. Das Einfüllen in die Probenschleife erfolte mit einer Spritze. Da keine Reaktion im Schlauch stattfinden sollte, konnte nach einem kurzen Abschnitt der Detektor folen: In diesem all war es eine fluoridionensensitive Elektrode, der als Standard eine Kalomelelektrode folte. Die Potentialdifferenz zwischen den beiden Elektroden wurde mittels eines diitalen Potentiometers anezeit, leichzeiti aber auch an einen Schreiber weitereleitet, der Kurven aufzeichnete, deren Höhe von der Differenz abhänt,. Diese Kurven waren schlussendlich auszuwerten. Die Standardlösunen für diesen Teil des Experiments standen vorbereitet da. ür die erste Teilaufabe, die Berechnun der ließeschwindikeit, wurde die Schlauchpumpe auf 15 Umdrehunen pro Minute einestellt. Anstelle des Erlenmeyerkolbens zum Auffanen der verbrauchten Lösunen wurde ein Messzylinder estellt. Nun wurde die Zeit ermittelt, bis der Zylinder mit 10 beziehunsweise 20 ml efüllt war. Um die Abhänikeit der Sinalform von der ließeschwindikeit aufzuzeien, wurde die Drehzahl der Peristaltikpumpe zunächst auf fünf Umdrehunen pro Minute herabesetzt. Die Geschwindikeit des Papiervorschubs am Schreiber wurde auf 24 mm/min estellt. Dann wurde die Probenschleife mit dem Standard 1, welcher die höchste luoridionen-konzentration der bereitestellten Lösunen enthielt, efüllt und das Probenaufabeventil umeschaltet. Als das Sinal fast vollständi abeklunen war, wurde das Probenaufabeventil zurückedreht und die Schleife erneut mit dem Standard 1 efüllt. Vor dem Injizieren wurde jedoch die Geschwindikeit der Pumpe auf zehn Umdrehunen pro Minute erhöht. Als auch der hieraus resultierende Ausschla nahezu auf dem Ursprunsniveau war, wurde die Schleife erneut efüllt und die Umdrehunseschwindikeit auf 15 U/min esteiert. Die leiche Prozedur wurde noch zweimal abearbeitet, jedoch mit 30 bzw. 60 Umdrehunen pro Minute. Als nächstes folte die Kalibrierun der Elektrode für die folende luoridbestimmun: Hierzu werden die fünf eebenen Standards jeweils dreimal nach voriem Prinzip

5 injiziert. Die Geschwindikeit der Pumpe betru hierbei jedoch konstante 15 Umdrehunen pro Minute, der Papiervorschub des Schreibers 6 mm/min. Die Kalibriererade eribt sich nun aus der Auftraun der Mittelwerte der Ausschlashöhen über der Konzentration des jeweilien Standards. Zur Probenvorbereitun wurden unefähr zwei Gramm von den beiden bereitlieenden Zahnpasten, Nett-o-dent und Dentalux, abewoen und in etwa 40ml der Träerlösun elöst. Die Lösun war dann in einen Maßkolben zu überführen und auf 50 ml aufzufüllen, sodass die ermittelte Konzentration in der Lösun in einen ppm Gehalt in der Zahnpasta umerechnet werden konnte. Abschließend wurde die Nett-o-dent-Lösun filtriert, die Dentalux-Lösun ließen wir, da sie sehr schwer filtrierbar war, sedimentieren. Auch vom Speisesalz wurden zwei Gramm abewoen, diese konnten jedoch ohne Probleme in einem 50ml Maßkolben elöst werden. ür die Messunen wurden die Einstellunen der Pumpe und des Schreibers von der Kalibrierun übernommen, sodass leiche Rahmenbedinunen herrschten. Die Prozedur war die leiche wie zuvor: üllen der Probenschleife; injizieren; Abwarten bis der Ausschla wieder auf Niveau der Nullinie elant; Probenschleife erneut füllen Die Zahnpasten wurden jeweils viermal einespritzt, das Speisesalz dreimal. Über die Ausschlashöhe konnte nun mithilfe der Kalibriereraden die Konzentration der luoridionen bestimmt werden. Nach den Bestimmunen wurde die Apparatur mehrere Minuten mit destilliertem Wasser espült und in den Zustand, in dem wir sie vorfanden, zurückversetzt, wozu auch das Entleeren der Schläuche ehörte. Teil drei, die photometrische Eisenbestimmun, wurde mit einer kommerziellen, Computerestützten ließinjektionsanalyseapparatur durcheführt. Die IA war hier modular aufebaut, das heißt zum Beispiel, dass die Reaktionstrecke schnell und einfach een eine andere, für einen anderen Stoff oder Nachweis konzipierte, ausetauscht werden kann. Das für diesen Versuch benötite Eisen-TPTZ-Modul stand aber bereit. Nur die Pumpenschläuche waren in die entsprechenden Vorratsbehälter mit der Träerlösun und den Reaenzien zu hänen. Da hier in den Schläuchen eine Reaktion, die Komplexbildun, stattfand, waren diese im Geensatz zu denen der Minimal-IA aus dem ersten Teil läner. Ansonsten entsprachen sich die Aufbauten weitestehend. Auch in diesem all musste zuerst eine Kalibrierun durcheführt werden: Dazu wurden 5 Standardlösunen zu je 20ml mit steiender Eisenkonzentration herestellt. Hierfür nutzten wir eine 100 m Eisen je Liter enthaltende Stammlösun. ml Stammlösun Standard 1 Standard 2 Standard 3 Standard 4 Standard 5 0,02 0,1 0,2 0,5 1 c(e)* in m/l 0,1 0,5 1 2,5 5 * Konzentration an Eisen nach dem Auffüllen mit Salpetersäure auf 20ml Die Standards wurden dann mit 0,15%ier Salpetersäure aufefüllt. Dann wurden die Proben vorbereitet: Dazu wurden 0,3ml der 6,5%ien Salpetersäure in einen 20ml Maßkolben eeben und dieser dann mit dem Weißwein aufefüllt. Die synthetische Probe war schon entsprechend vorbereitet und musste nur abenommen werden. Die Messunen erfolten alle viermal nach Computeranweisun. Auch hier erhielten wir am Ende einen Ausdruck, der die Kurven und zusätzlich deren Interal, aber auch schon die Kalibrierfunktion beinhaltete.

6 Abschließend musste nur noch die Apparatur mit der Spüllösun sowie destilliertem Wasser espült und die Schläuche entleert werden. Auswertun Teil 1: luoridbestimmun mit ionenselektiver Elektrode - Bestimmen der ließeschwindikeit bei einer Drehzahl der Pumpe von 15 U/min V in ml t in s v in ml/s v in ml/ min v in ml/h ,49E-02 3,89 233, ,29E-02 3,77 226,44 Mittelwer t 6,39E-02 3,83 230,04 Berechnun: V v = z.b.: V=10ml und t=154s t 10 ml = 6, s 2 v = ml s - Beobachtun der Abhänikeit der Sinalform von der ließeschwindikeit v in U/min Peakhöhe cm B 1/2 P in t auf 5% in s mm 5 14, ,5 6,5 57, , , ,1 1 22,5

7 Die Sinalform verändert sich mit zunehmender ließeschwindikeit. So nimmt die Peakhöhe linear und die Breite auf halber Peakhöhe potentiell ab. Durch die erhöhte ließeschwindikeit kommt es bei der Messun zur Abschwächun der Sinalform und es zeit sich, dass das Potentiometer nicht schnell enu auf die Konzentrationsänderun reaiert. Allerdins ist bei zu eriner ließeschwindikeit die Sinalform verzerrt, da die Messun zu lan anhält. Daher messen wir mit einer mittleren Geschwindikeit (15 U/min). Maximale Probenrate bei 15 U/min: p = 1Pr 40s = Pr 1,5 min = Pr 90 h Lösemittelverbrauch: v -2 ml ml ml = 6,39 10 = 3,83 = 230, s min 04 h Bei der IA kann man die Messunen automatisieren und dadurch Zeit sowie finanzielle Mittel sparen. Außer mit potentiometrischen Detektoren kann man mit Photometern oder anderen Detektoren arbeiten. - Kalibrierun c in mol/l h p1 in cm h p2 in cm h p3 in cm Mittelwert 1,0E-02 14,05 13,95 13,95 13,98 3,0E-03 11,1 11,1 11,1 11,10 1,0E-03 8,35 8,35 8,4 8,37 3,0E-04 5,55 5,5 5,5 5,52 1,0E-04 3, ,03

8 - Bestimmun des Gehalts an luorid in zwei Zahnpasten und in Speisesalz Substanz h p1 in cm h p2 in cm h p3 in cm Mittelwert Kochsalz 6,3 6,25 6,45 6, Z 1 nett-o-dent 11,15 11,1 11,15 11, Z 2 dentalux 10,7 10,7 10,7 10,7 Allemein: Kochsalz: m = e h 24,94 2,387 V M ,94 mol m 2,387 3 e = l 18, 998 l 4 m = 3,9 10 mol für 2,08 Einwaae: 0,39m m = 0,188 = 188ppm = 2,08 0,0188% Zahnpasta nett-o-dent : 11,133 24,94 mol m 2,387 3 e = l 18, 998 l 3 m = 2,9 10 für 2,17 Einwaae 2,9m m m = = 1,346 = 1346 ppm 2,17 In der Zahnpasta nett-o-dent sollen laut Packunsanaben 1450 ppm enthalten sein, emessen wurden 1346 ppm. mol Zahnpasta dentalux : 10,7 24,94 mol m 2,387 3 e = l 18, 998 l mol 3 m = 2,4 10 für 1,99 Einwaae: 2,44m m = 1,225 = 1225 ppm 1,99 In der Zahnpasta dentalux sollen laut Packunsanaben 1450 ppm enthalten sein, emessen wurden 1225 ppm.

9 Teil 2: Photometrische Eisenbestimmun - Kalibrierun: Known Concentration Rep Area (v.s) Heiht (V) % RSD % Residual Det Conc. [m/l) Date Time ,5 2,19 1,1-0,6 5, :39: ,98 1,1 0,7 4, :40: ,2 1,99 1,1 0,3 4, :42: ,61 1,97 1,1 2 4, :43:28 2,5 1 20,8 1,11 0,5-3 2, :33:46 2,5 2 20,6 1,09 0,5-2 2, :35:12 2,5 3 20,6 1,1 0,5-2,1 2, :36:30 2,5 4 20,6 1,1 0,5-1,7 2, :37: ,63 1,7-0,5 1, :27: ,92 0,542 1,7 0,4 0, :28: ,3 0,537 1,7-3,3 1, :30: ,94 0,537 1,7 0,2 0, :32:00 0,5 1 6,5 0,358 0,5 0,6 0, :21:15 0,5 2 6,49 0,385 0,5 0, :22:36 0,5 3 6,57 0,353 0,5-0,4 0, :23:56 0,5 4 6,54 0,428 0,5 0 0, :25:24 0,1 1 3,1 0, ,7-2,58e :15:40 0,1 2 3,93 0, ,2 0, :17:03 0,1 3 3,66 0, ,8 0, :18:25 0,1 4 3,44 0, ,6 0, :49 - Bestimmun des Eisenehaltes in Weißwein und einer synthetischen Probe:

10 Probe Area 1 Area 2 Area 3 Area 4 Mittelwert Weißwein 12,80 13,00 13,20 13,40 13,1 synth. Probe 7,38 7,86 7,68 7,51 7,6075 Conc = 0,146 * Area - 0,455 für Weißwein: c c e = Weißwein 0,146 a 0,455 = 0,146 13,1 0,455 c e = 1, 457 m l für synthetische Probe: c c = = obe 0,146 a synth. Pr 0,455 0,146 7,6 0,455 m l c = 0, Bestimmun der EG, BG und NG nach DIN s xo = s y / b 0,0513m/l x m 1 1 1,82 m xng = sx0 t18;95% + + = 0,0513 2,1 + + = 0, 059 m n Q l ,6 l m x = EG 8 s = x0 0, 41 l xbg = sx0 11 = 0, 56 m l x ehlerrechnun Teil 2: - Kalibrierfunktion: Area = 6,84 * c + 3,12 mit R 2 = 0, RGP-Matrix: 6, , , , , , , ,398 2,

11 Daraus folen die anschließenden Werte: - Anstie: b = 6,84 dessen Standardabweichun s b = 0, Achsenabschnitt: a = 3,12 dessen Standardabweichun s a = 0, reiheitsrad: = N 2= 18 - Reststandardabweichun: N N x i Konzentration der i-ten Probe 2 2 (yi - y) ˆ i [yi -(a +b * x)] i yi wahre Konzentration i=-1 i=-1 s y = = ŷ über die Kalibrierfunktion errechnet N- 2 N- 2 a Blindwert b Empfindlichkeitsmaß s y 0,35 (mit der Ausleichseraden y = b x + a) - Verfahrensstandardabweichun: s xo = s y / b 0,0513m/l ehlerbetrachtun: Aufrund der relativ hohen Automatisierun der Verfahren, besonders im Teil 2 der Analyse, wurden ehler durch menschliches Einwirken reduziert. So verlante die Durchführun des Experiments vor allem die richtie Herstellun der Lösunen mit den entsprechenden Konzentrationen bzw. die sorsame Aufbereitun der Proben. Hier können besonders bei der Zahnpasta Unreelmäßikeiten durch unvollständie Auflösun aufetreten sein, und in ole eine erinere Konzentration der Probelösun: ollich wurden in den Zahncremes nett-o-dent / dentalux 1346 ppm / 1225ppm emessen, also 100 bis 125 ppm wenier als auf den Packunen stand (1450 ppm). Dabei löste sich Erstere auch wirklich besser als die Zweite. Allemein kann es natürlich auch zu ehlern beim Ablesen ekommen sein, hier wäre z.b. die Volumenmessun mit einem Messzylinder bei der Ermittlun der Durchflusseschwindikeit etwas unenau, auch durch Ausschwappen der Lösun. Auch waren die Höhenmessunen der ausedruckten Peaks per Lineal nicht hundertprozenti exakt. Der Schreiber am Potenziometer schlu auch einie Male in ole von Luftblasen stark aus, diese Peaks kann man aber deutlich von den anderen unterscheiden. Entscheidender war da die Verschiebun der Grundlinie (Linie bei reiner Träerlösun), die einmal mit der Zeit enerell etwas nach oben wanderte, und sich außerdem bei jeder Veränderun der Pumpen-Drehzahl verlaerte. Zur Kompensation leten wir Ausleichseraden in die Grundlinie, von denen aus wir schließlich die Höhen ablasen. Das Probenvolumen blieb durch die Aufnahmenschleife konstant, da wir auf eine vollständie üllun des Schlauchabschnitts ohne Luftblasen achteten. Sonst eventuell bei der Photometrie anfallende äußere Verschmutzunen, also z.b. ettfiner der Probenbehälter (Küvetten), entfallen, da wir keinen Kontakt zu ihnen hatten. Dadurch, dass wir zu Beinn der Teilexperimente jeweils kalibrierten, wurden diverse Einflüsse bereits mit erfasst (z.b. Temperatur, Lösunsmitteleinflüsse) und sollten bei konstanten Bedinunen keinen Unterschied in den Erebnissen verursacht haben.

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik

Auswertung des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Auswertun des Versuchs P1-31,40,41 : Geometrische Optik Marc Ganzhorn Tobias Großmann Aufabe 1.1: Brennweite einer dünnen Sammellinse Mit Hilfe eines Maßstabes und eines Schirmes haben wir die Brennweite

Mehr

Protokoll M1 - Dichtebestimmung

Protokoll M1 - Dichtebestimmung Protokoll M1 - Dichtebestimmun Martin Braunschwei 15.04.2004 Andreas Bück 1 Aufabenstellun 1. Die Dichte eines Probekörpers (Kuel) ist aus seiner Masse und den eometrischen Abmessunen zu bestimmen. Die

Mehr

Fehlerrechnung in der Optik

Fehlerrechnung in der Optik HTL Saalfelden Fehlerrechnun in der Optik Seite von 6 Heinrich Schmidhuber heinrich_schmidh@hotmail.com Fehlerrechnun in der Optik Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Fehlerarten, Fehlerfortplanzun,

Mehr

Luftdichte und Luftfeuchte

Luftdichte und Luftfeuchte M2 Luftdichte und Luftfeuchte Durch äun werden Masse und Volumen der Luft in einem Glaskolben bestimmt und unter Berücksichtiun des Luftdrucks und der Luftfeuchtikeit die Luftnormdichte berechnet. 1. Theoretische

Mehr

Bestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten Versuchsprotokoll

Bestimmung der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssigkeiten Versuchsprotokoll Bestimmun der Dichte eines festen Körpers aus dem Auftrieb in Flüssikeiten Versuchsprotokoll Tobias Brinkert email: Homepae: 27.0.200 Version: 1.3 Inhaltsverzeichnis

Mehr

I. Dokumenteninformationen

I. Dokumenteninformationen Seite 0 von 7 I. Dokumenteninformationen U-Werte eneiter Verlasunen Autoren Headline Subline Stichwörter 9815 Zeichen (esamt inkl. Leerzeichen), 3 Bilder Bilder Zeichen Titel/Rubrik Ausabe Seite 1 von

Mehr

Fehlerrechnung - Physikalisches Anfängerpraktikum

Fehlerrechnung - Physikalisches Anfängerpraktikum Fehlerrechnun - Physikalisches Anfänerpraktikum Philipp B.Bahavar 1. November 01 1 Grundrößen der Fehlerrechnun 1.1 Der Mittelwert 1.1.1 Definition x = x = 1 n Im Folenden steht x für den Mittelwert einer

Mehr

Schulversuchspraktikum. Ann-Kathrin Röver. SoSe Klassenstufen 7 & 8. Dichte und Druck

Schulversuchspraktikum. Ann-Kathrin Röver. SoSe Klassenstufen 7 & 8. Dichte und Druck Schulversuchspraktikum Ann-Kathrin Röver SoSe 2016 Klassenstufen 7 & 8 Dichte und Druck Lernziele 1 Beschreibun des Themas und zuehörie Auf einen Blick: In diesem Protokoll werden Versuche zur Dichte und

Mehr

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.

Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813. Quelle: Verordnung vom 18. Mai 2005 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikalienverordnung, ChemV, SR 813.11) Anhang 1 1 (Art. 39 Abs. 1, 40, 46, 47 Abs. 2, 100 Abs. 2 Bst. c)

Mehr

Protokoll zu Versuch M7: Dichtebestimmung. 1. Einleitung

Protokoll zu Versuch M7: Dichtebestimmung. 1. Einleitung Jan Auffenber Protokoll zu Versuch M7: Dichtebestiun. Einleitun Bei diese Versuch soll eine Eienschaft von Stoffen die Dichte, definiert als Quotient aus Masse und Voluen für verschiedene Stoffe bestit

Mehr

Daniel Bilic; Martin Raiber; Hannes Heinzmann

Daniel Bilic; Martin Raiber; Hannes Heinzmann Physik- Praktikum Daniel Bilic; Martin Raiber; Hannes Heinzmann M5 Schwinunen mit Auftrieb 1. Vertikale Schwinun eines Reaenzlases im Wasser Versuchsdurchführun: a) Wir füllten ein Reaenzlas so weit mit

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 8

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie I Lösungsvorschlag zu Blatt 8 1. Aufabe Clapeyron'sche Gleichun dp dt = H schmelz T V schmelz M(Benzol) = 78,11 mol -1 ; M(Wasser) = 18,01 mol -1 1 atm 1,01325 10 5 Pa ; 1 cm 3 1 10 6 m 3 1 J 1 10 6 1,01325 10 5 atm cm 3 = 9,8692 atm

Mehr

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen

Reiner Winter. Analysis. Aufgaben mit Musterlösungen Reiner Winter Analysis Aufaben mit Musterlösunen. Aufabe: Geeben sei die Funktion ƒ(x) 5 x5 4 x mit x IR +... Untersuchen Sie die Funktion ƒ(x) auf Symmetrie, Nullstellen, Extrempunkte und Wendepunkte.

Mehr

Rechnen mit Gehaltsgrößen

Rechnen mit Gehaltsgrößen Rechnen mit Gehaltsrößen Herstellen von Lösunen und Umrechnen von Gehaltsrößen 1. Es sollen 750 ml Natriumcarbonat-Lösun mit c= 0, /L herestellt werden. a Welche Masse an Na CO ist einzuwieen? b Welche

Mehr

Physikalische Chemie: Kinetik

Physikalische Chemie: Kinetik Physikalische Chemie: Kinetik Prof. Thiemann SS 2002 Protokoll Versuch 2 «Die ph-abhängigkeit der Solvolysegeschwindigkeit von Malachitgrün» 1 Inhalt: 1. Theorie 2. Zusatzfragen Bau eines UV-Spektralphotometers

Mehr

Geneigt ist anders. U-Werte geneigter Verglasungen. 1 Bauphysikalische Grundlagen. Publikation ift Rosenheim. Dipl.-Phys. Michael Rossa ift Rosenheim

Geneigt ist anders. U-Werte geneigter Verglasungen. 1 Bauphysikalische Grundlagen. Publikation ift Rosenheim. Dipl.-Phys. Michael Rossa ift Rosenheim Seite 1 von 6 ift Rosenheim U-Werte eneiter Verlasunen Das Thema der U -Werte von eneiten Verlasunen wird in der Branche immer wieder diskutiert. Wirklich neu ist dieses Thema nicht, ist jedoch oftmals

Mehr

Rechnungen zur Applikation von Wirkstoffen

Rechnungen zur Applikation von Wirkstoffen Rechnunen zur Applikation von Wirkstoffen 1. Ein Hund von 12,3 k erhält 0,08510-3 /k eines Wirkstoffs verabreicht. Das Injektionsvolumen soll 10 betraen. Welche Massenkonzentration hat die Injektionslösun?

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen C1C 1. Einfachere Aufaben ohne ph-kurvenverläufe einfache Umsatzberechnunen 1.1 Eine Maßlösun hat eine anestrebte Stoffmenenkonzentration c% ( H) = 1 /, der Titer beträt t= 0,995.

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems

Physikalische Chemie Praktikum. Mischphasenthermodynamik: Siedediagramm eines binären Systems Hochschule Emden / Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers.Nr.19 Juni 2015 Mischphasenthermodynamik: Siedediaramm eines binären Systems Allemeine Grundlaen: Gesetze von Dalton, Raoult, Henry, Dampfdruckdiaramm,

Mehr

HTL Steyr Ausflussvorgänge Seite 1 von 10

HTL Steyr Ausflussvorgänge Seite 1 von 10 HTL Steyr Ausflussvoräne Seite 1 von 10 Ausflussvoräne Nietrost Bernhard, bernhard.nietrost@htl-steyr.ac.at Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Differentialleichunen 1. Ordnun, analytische

Mehr

Protokoll: Versuch T7. Kalorimetrische Bestimmung der Lösungsenthalpie eines Salzes, sowie der Neutralisationsenthalpie

Protokoll: Versuch T7. Kalorimetrische Bestimmung der Lösungsenthalpie eines Salzes, sowie der Neutralisationsenthalpie Protokoll: Versuh T7 alorimetrishe Bestimmun der ösunsenthalie eines Salzes, sowie der eutralisationsenthalie Aufabenstellun: Ermitteln Sie nah elektrisher alibrierun eines anisothermen alorimeters: a)

Mehr

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen!

Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! Bezeichnungen der besonderen Gefahren bei gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (R-Sätze) Jeden Tag mit ins Labor bringen! R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R

Mehr

Der Ton macht die Musik

Der Ton macht die Musik Datum: 23.11.2014 Schüler: Daniel Tetla Schule: Gymnasium Friedrich Ebert Klasse: 8T1 Der Ton macht die Musik 1. Versuch Untersuchun vom Klan der Gläser und Flaschen. Geräte und Material: 5 Teeläser 5

Mehr

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache

R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R- und S-Sa tze in deutscher Sprache R-Sätze R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25 R 26 R 27 R 28 In trockenem Zustand explosionsgefährlich.

Mehr

Teil II: Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung Ohne Lösungsweg

Teil II: Aufgaben zur Differential- und Integralrechnung Ohne Lösungsweg Staatliche Studienakademie Leipzi Brückenkurs Mathematik Studienrichtun Informatik 1. - 15. September 11 Teil II: Aufaben zur Differential- und Interalrechnun Ohne Lösunswe 1. Aufabe: Bilden Sie die ersten

Mehr

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze

A.6 Auflistung der R- und S-Sätze A.6 Auflistung der R- und S-Sätze Auflistung der R- und S-Sätze nach der EG-Richtlinie 67/548/EWG, Anhang III bzw. IV, zuletzt geändert durch die 28. Anpassungsrichtlinie 2001/59/EG. R-Sätze R 1: In trockenem

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas Physikalisches Anfaenerpraktikum Bestimmun der Molaren Masse nach Dumas Ausarbeitun von Marcel Enelhardt & David Weiserber (Gruppe 37) Monta, der 14. März 2005 email: Marcel.Enelhardt@mytum.de Weiserber@mytum.de

Mehr

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005)

Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) Kennzeichnung von Gefahrstoffen nach Chemikalienrecht (Stand: Januar 2005) 1. Gefahrensymbole und bezeichnungen für gefährliche Stoffe und Zubereitungen (Richtlinie 67/548/EWG Anhang II) 2. Hinweise auf

Mehr

Seminar: Photometrie

Seminar: Photometrie Seminar: Photometrie G. Reibnegger und W. Windischhofer (Teil II zum Thema Hauptgruppenelemente) Ziel des Seminars: Theoretische Basis der Photometrie Lambert-Beer sches Gesetz Rechenbeispiele Literatur:

Mehr

SurTec Technischer Brief

SurTec Technischer Brief SurTec Technischer Brief 11 Verschleppun Rolf Jansen und Sirid Volk April 2002 Der Chemikalienverbrauch von Prozessen zur Oberflächenbehandlun wird häufi entscheidend von der mit der Ware auseschleppten

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

Liste der R- und S-Sätze

Liste der R- und S-Sätze Liste der R- und S-Sätze R-Sätze: Liste der Hinweise auf die besonderen Gefahren (R-Sätze): R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 R 6 R 7 R 8 R 9 R 10 R 11 R 12 R 14 R 15 R 16 R 17 R 18 R 19 R 20 R 21 R 22 R 23 R 24 R 25

Mehr

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll

AnC I Protokoll: 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Cobalt mit HDEHP! SS Analytische Chemie I. Versuchsprotokoll Analytische Chemie I Versuchsprotokoll 6.1 Extraktionsphotometrische Bestimmung von Mikromengen an Cobalt mit Phosphorsäure-bis- (2-ethylhexylester) (HDEHP) 1.! Theoretischer Hintergrund Zur Analyse wird

Mehr

Gruppe 6 vorgegebener Versuch. Experimentelle Bestimmung der Molmasse von Ethanol

Gruppe 6 vorgegebener Versuch. Experimentelle Bestimmung der Molmasse von Ethanol Philipps- Universität Marbur FB 15 Chemie ranisch-chemisches Grundpraktikum für das Lehramt Christian Leo Leitun: err Dr. eiß Datum: 03.06.09 SS 09 Gruppe 6 voreebener Versuch Experimentelle Bestimmun

Mehr

Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse

Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse Kaiserslautern, den 21. Juni 2017 2. Redoxtitration Praktikum Anorganische Chemie für Lehramt Bachelor (Modul 2) Quantitative Analyse C 2 O 4 2- mit MnO 4 - Reaktion: 5 C 2 O 4 2- + 2 MnO 4 - + 16 H +

Mehr

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on)

Synthese von Dibenzalaceton (DBA) (1,5-Bisphenylpenta-1E,4E-dien-3-on) Praktikum rganische Chemie I Zürich, 08.01.2006 529-0229-00L (für Biol./arm.Wiss) Wintersemester 05/06 Sylke öhnel 04-921-664 3. Semester Assistent: Pascal Bindschädler Synthese von Dibenzalaceton (DBA)

Mehr

Versuchsprotokoll Kapitel 6

Versuchsprotokoll Kapitel 6 Versuchsprotokoll Kapitel 6 Felix, Sebastian, Tobias, Raphael, Joel 1. Semester 21 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Versuch 6.1...3 Einwaagen und Herstellung der Verdünnungen...3 Photospektrometrisches

Mehr

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen

Umsatzberechnungen mit Reinstoffen Umsatzberechnunen mit Reinstoffen 1. Richten Sie zuerst die Reaktionsleichun ein. Berechnen Sie anschließend anhand der eebenen Stoffmene, die Stoffmenen der anderen ebildeten bzw. verbrauchten Reaktionspartner.

Mehr

Ergänzende Hinweise Hautkontakt vermeiden! Indikator: Ninhydrinlösung (0,5 Gramm in 100 Milliliter Aceton)

Ergänzende Hinweise Hautkontakt vermeiden! Indikator: Ninhydrinlösung (0,5 Gramm in 100 Milliliter Aceton) Aminosäure-Reaktion mit Ninhydrin Brandgefahr! Propan-2-ol R-Sätze: 11-36-67 S-Sätze: 7-16-24/25-26 Butan-1-ol R-Sätze: 10-22-37/38-41-67 S-Sätze: 7/9-13-26-37/39-46 Essigsäure R-Sätze: 10-35 S-Sätze:

Mehr

Synthese von Adipinsäure

Synthese von Adipinsäure Synthese von Adipinsäure Name des/der Assistenten/in: Geyer Karolin Datum der Versuchsdurchführung: 12/13.12.25 Rémy Denzler, D-Biol 1 1. Methode xidation von Cyclohexanon mit Kaliumpermanganat zu Adipinsäure

Mehr

Wie Heavy Metal ist der Boden?

Wie Heavy Metal ist der Boden? Wie Heavy Metal ist der Boden? Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung und Ausbreitung von Schwermetallen im Boden 2. Analytische Aufschlussverfahren 3. Grundlagen der UV-VIS- und AAS-Spektroskopie 2 Schwermetalle

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12 WINKELBERECHNUNGEN. a) WINKEL ZWISCHEN ZWEI GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 12 WINKELBERECHNUNGEN. a) WINKEL ZWISCHEN ZWEI GERADEN ARBEITSBLATT 12 WINKELBERECHNUNGEN a) WINKEL ZWISCHEN ZWEI GERADEN Diese Formel haben wir a bereits kennenelernt: Satz: Der Winkel zwischen zwei Vektoren a und b, berechnet sich nach der Formel: a b cos

Mehr

O01. Linsen und Linsensysteme

O01. Linsen und Linsensysteme O0 Linsen und Linsensysteme In optischen Systemen spielen Linsen eine zentrale Rolle. In diesem Versuch werden Verahren zur Bestimmun der Brennweite und der Hauptebenen von Linsen und Linsensystemen vorestellt..

Mehr

= 653,87mm Hg 100% = 31,17mm Hg

= 653,87mm Hg 100% = 31,17mm Hg 1) Einleitung: Luft besteht aus Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, Argon und Wasserstoff. Sauerstoff und Stickstoff bilden die Hauptbestandteile. In Versuch 1 sollen die Anteile von O 2, N 2 und CO

Mehr

System: Das mathematische Pendel

System: Das mathematische Pendel System: Das mathematische Pendel Verhaltensbeschreibun durch eine Formel (für die Größen) Zuan zur Formel Nutzun der Formel Näherun Datennahme Beispiel für modulares Vorehen Benötites und Benutztes: (Winkel

Mehr

Schweine bis 140 kg mästen?

Schweine bis 140 kg mästen? Schweine bis 140 mästen? Für weiter steiende Endewichte sprechen weder die Preismasken noch der zum Mastende überproportional zunehmende Futterverbrauch. Doch Ereinisse, wie z.b. die Dioxinkrise oder der

Mehr

trans-(distickstoff)hydrido tris(triphenylphosphin)cobalt(i)

trans-(distickstoff)hydrido tris(triphenylphosphin)cobalt(i) trans-(distickstoff)hydrido tris(triphenylphosphin)cobalt(i) H N 2 PPh 3 Zürich, 29.01.2005 Anna Evans, ACP II ACP II 1 SYNTHESE 1.1 Methode [1], [2] Die Synthese von [H(N 2 )(PPh 3 ) 3 ] verläuft über

Mehr

Klausur Technische Strömungslehre

Klausur Technische Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Technische Strömunslehre 2. 8. 25. Aufabe ( Punkte) Die Ausflussöffnun (Spalthöhe h, Tiefe T ) eines Wasserbehälters wird, wie in der Zeichnun darestellt,

Mehr

Praktische Ausbildung und Training. Optische Koordinatenmesstechnik

Praktische Ausbildung und Training. Optische Koordinatenmesstechnik Master Studienan Laser- & Optotechnoloien University of Applied Sciences Jena Pratium Optische Koordinatenmesstechni Pratiumsverantwortlicher: Dipl.-In. Thomas Wese Pratische Ausbildun und Trainin Optische

Mehr

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN

MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN MODUL 3A SCHÜLERGERECHTES EXPERIMENTIEREN Fachdidaktik Chemie WS 14/15 Fachbereich Chemie Studiengang: Bachelor of Education TU Kaiserslautern Dozententeam: apl. Prof. Dr. G. Hornung, A. Molitor -Schworm

Mehr

Modellbildungen zum Kugelstoßen

Modellbildungen zum Kugelstoßen Bernhard Ubbenjans Hümmlin Gymnasium Mühlenber 7 Leistunskurs Mathematik 694 Börer Söel Facharbeit im Leistunsfach Mathematik zum Thema Modellbildunen zum Kuelstoßen Verfasser: Bernhard Ubbenjans Gliederun.

Mehr

Proseminar: Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung

Proseminar: Grundlagen der digitalen Bildverarbeitung Proseminar: Grundlaen der diitalen Bildverarbeitun Thema: Punktoperatoren Referent: Alexander Perzylo Betreuer: Dimitris Golias.05.004 Überblick Bildbearbeitunsoperatoren Hilfsmittel der Operatoren Punktoperatoren:

Mehr

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen Aine (lineare) Funktionen Funktionenscharen 1. Erkläre olende Berie: a) Ursprunserade b) Steiun bzw. Steiunsdreieck c) steiende u. allende erade d) eradenbüschel, Parallelenschar e) y-achsenabschnitt )

Mehr

Bewegungen - Freier Fall eines Massenpunktes

Bewegungen - Freier Fall eines Massenpunktes Beweunen - Freier Fall eines Massenpunktes Daniel Wunderlich Ausarbeitun zum Vortra im Proseminar Analysis (Wintersemester 008/09, Leitun PD Dr. Gudrun Thäter) Zusammenfassun: Diese Ausarbeitun behandelt

Mehr

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/

Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/ Klausur zum Anorganisch-Chemischen Grundpraktikum vom 08.04.05 Seite 1 von 10 Punkte: von 84 Studienbegleitende Prüfung Anorganisch-Chemisches Grundpraktikum WS 2004/2005 08.04.2005 Matrikelnummer: Name:

Mehr

Synthese von tert Butylchlorid

Synthese von tert Butylchlorid Synthese von tert Butylchlorid Name des/der Assistenten/in: Geyer Karolin Datum der Versuchsdurchführung: 30.11.2005 Rémy Denzler, D-Biol 1 1. Methode tert-butanol wird in einer nucleophilen Substitution

Mehr

Tris(acetylacetonato)cobalt(III)

Tris(acetylacetonato)cobalt(III) Tris(acetylacetonato)cobalt(III) [Co(C5H7)3] Cobalt(III)acetylacetonat Zürich, 7. November 004 Raphael Aardoom, ACP 1 Synthese 1.1 Methode [1] Cobalt(II)carbonat reagiert mit Acetylaceton in Gegenwart

Mehr

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt Seite 1 von 4 1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung Verwendung des Stoffes/der Zubereitung Flächenreiniger für alle wasserbeständigen

Mehr

Ergänzende Hinweise Feste Reaktionsprodukte nicht in den Ausguß schütten! Vorsicht; es entsteht Knallgas!

Ergänzende Hinweise Feste Reaktionsprodukte nicht in den Ausguß schütten! Vorsicht; es entsteht Knallgas! Dehydrierung von ** Wassergefährdend! Kupferoxid R-Sätze: 22-50/53 S-Sätze: 22-61 Wasserstoff R-Sätze: 12 S-Sätze: 9-16-33 wird in einem Rundkolben erhitzt. Die Dämpfe werden über erhitzte Kupferspäne

Mehr

2.15 Linienverbreiterung

2.15 Linienverbreiterung 2.15 Linienverbreiterun Bei den bisherien Rechnunen wurden die Eneriezustände immer als beliebi scharf anenommen. Dies ist allerdins selbst für isolierte Atome nicht richti, da die Zustände aufrund der

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 2015 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömunsmechanik I (Bachelor) 11. 03. 25 1. Aufabe (9 Punkte) Ein autonomes Unterseeboot erzeut Auftrieb durch einen externen Ballon. Der Hauptkörper des U-Boots

Mehr

MATHEMATIK 1 LINEARE FUNKTION

MATHEMATIK 1 LINEARE FUNKTION PS - ATHEATIK P. Rendulić 009 LINEARE FUNKTION ATHEATIK LINEARE FUNKTION. Geradenleichun Eine Geradenleichun ist die atheatische Gleichun die eine Gerade i kartesischen Koordinatensste eindeuti beschreibt.

Mehr

Photometrische Ammoniumbestimmung

Photometrische Ammoniumbestimmung Analytisches Grundpraktikum Teil II Photometrische Ammoniumbestimmung Aufgabe Ammonium ist einerseits ein wichtiger Pflanzennährstoff, andererseits als Produkt des anaeroben Abbaus von Biomasse in Gewässern

Mehr

Physik Mathematisches Pendel

Physik Mathematisches Pendel Physik Mathematisches Pende 1. Zie des Versuches Bestätiun der Schwinunseichun des mathematischen Pendes Bestimmun der Erdbescheuniun. Aufaben Indirekte Bestimmun von fünf Pendeänen i durch jeweiie Messun

Mehr

Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas (MOL) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob

Bestimmung der Molaren Masse nach Dumas (MOL) Gruppe 8 Simone Lingitz, Sebastian Jakob Bestiun der Molaren Masse nach Duas (MO Gruppe 8 Sione initz, Sebastian Jakob 1. Grundlaen In diese ersuch wird nach de erfahren von Duas die Molare Masse von hlorofor bestit. Dazu wird anenoen, daß hlorofor

Mehr

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Zusammenfassung Mit Hilfe eines Atomabsorptionsspektrometers wurden die Konzentrationen von Arsen und Lithium in drei verschieden Mineralwässern bestimmt. Resultate Konzentrationen

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode

Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Dieses Werk steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC 3.0 1 Physikalische Chemie I Versuchsprotokoll E11 Potentiometrische ph-messungen mit der Wasserstoffelektrode und der Glaselektrode Inhaltsverzeichnis

Mehr

Grundlagen der photometrischen Messung

Grundlagen der photometrischen Messung Grundlagen der photometrischen Messung Teil 1: Grundlagen, Optik, AQS, Testsätze (I) 2015 WTW GmbH. [ Juni 2015] Einführung Phos (griech.) für Licht => Photometrie ist ein Messverfahren, bei dem mit Hilfe

Mehr

Physik 1 für Maschinenwesen Probeklausur 1. Semester

Physik 1 für Maschinenwesen Probeklausur 1. Semester Physikdepartment E3 TU München Physik für Maschinenwesen Probeklausur. Semester Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum 6.0.0, 7:00 h 8:00 h Name Vorname Matrikelnummer Hiermit bestätie ich, die vorlieende Klausur

Mehr

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient.

Standardabweichung und Variationskoeffizient. Themen. Prinzip. Material TEAS Qualitätskontrolle, Standardabweichung, Variationskoeffizient. Standardabweichung und TEAS Themen Qualitätskontrolle, Standardabweichung,. Prinzip Die Standardabweichung gibt an, wie hoch die Streuung der Messwerte um den eigenen Mittelwert ist. Sie ist eine statistische

Mehr

Rechnen mit Anteilen

Rechnen mit Anteilen Rechnen mit Anteilen C1BL 1. Rechnunen mit Massenanteilen in Reinstoffen 1.1. Berechnen Sie den Massenanteil von Stickstoff in Ammoniumnitrat (NH 4 NO 3. 1.. Welche Masse an Kalk (CaCO 3 enthält 100 chemisch

Mehr

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan)

Synthese von tert-butylchlorid (2-Chloro-2-methylpropan) Praktikum Organische Chemie I Zürich, 03.12.2005 529-0229-00L (für Biol./Pharm.Wiss) Wintersemester 05/06 Sylke Höhnel 04-921-664 3. Semester Assistent: Pascal Bindschädler Synthese von tert-butylchlorid

Mehr

1. Wassersynthese. 2.1 Lösungen Buch S Lösungen Buch S. 27

1. Wassersynthese. 2.1 Lösungen Buch S Lösungen Buch S. 27 1. Wassersynthese 1.1 Sauerstoff () + Wasserstoff () Wasser () exotherm (oder: H

Mehr

Fehlingreaktion verschiedener Zucker. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment

Fehlingreaktion verschiedener Zucker. Gefährdungsbeurteilung. Lehrerexperiment. Schülerexperiment Fehlingreaktion verschiedener Zucker * Fehling I (Kupfer(II)-sulfat-Lösung) R-Sätze: 22-36/38-50/53 Fehling II (Kaliumnatriumtartrat-Lösung) S-Sätze: 26-36/37/39-45 Kupfer(I)-oxid R-Sätze: 22-50/53 Man

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik II

2. Klausur zur Theoretischen Physik II PD Dr. Burkhard Dünwe SS 2006 Dipl.-Phys. Ulf D. Schiller 2. Klausur zur Theoretischen Physik II 22. Juli 2006 Name:............................................................ Matrikelnummer:...................................................

Mehr

Rechnen mit Anteilen C1CL

Rechnen mit Anteilen C1CL Rechnen mit Anteilen C1CL 1. Rechnunen mit Massenanteilen in Reinstoffen 1.1. Berechnen Sie den Massenanteil von Stickstoff in Ammoniumnitrat (NH 4NO 3. 1.. Welche Masse an Kalk (CaCO 3 enthält 100 chemisch

Mehr

RHEOPUR-Sanitär forte rot

RHEOPUR-Sanitär forte rot Produktinformation: 21644 Sanitärgrundreinigung auf der Basis von Phosphorsäure effektive Kalk- und Urinsteinentfernung starke Reinigungswirkung mit Fugenschutz sehr starker Sanitärgrundreiniger Stark

Mehr

Übungsblatt 2: Das Dornbusch-Fischer-Samuelson Modell - Lösung -

Übungsblatt 2: Das Dornbusch-Fischer-Samuelson Modell - Lösung - Übunsblatt 2: Das Dornbusch-Fischer-Samuelson Modell - Lösun - Philipp Herkenhoff und Alexander Tarasov Aufabe 1: Nutzenmaximierun mit Cobb-Doulas Präferenzen Nutzen und das Budet sind eeben durch U =

Mehr

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment

Chromatographie von Acetylsalicylsäure. Gefährdungsbeurteilung. Schülerexperiment. Lehrerexperiment Chromatographie von Acetylsalicylsäure Brandgefahr! Cyclohexan R-Sätze: 11-38-65-67-50/53 S-Sätze: 9-16-25-33-60-61-62 Acetylsalicylsäure R-Sätze: 22 S-Sätze: 26-37/39-45 Aceton R-Sätze: 11-36-66-67 S-Sätze:

Mehr

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure?

Welcher Unterschied besteht zwischen schwefliger Säure und Schwefelsäure? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P75800).2 Oxidation von schwefliger Säure Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 :47:54 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe

Mehr

BSc: Waldmesslehre Waldinventur I

BSc: Waldmesslehre Waldinventur I Bestanesmessun Themen von Interesse: Wie können wir Bestäne un ihre Charakteristika beschreiben? Wie könnnen wir iese Charakteristika erfassen (messen)?, Geor-Auust-Universität Göttinen Folie Nr. Interessierene

Mehr

Chloro(triphenylphosphin)gold(I)

Chloro(triphenylphosphin)gold(I) raktikum Org. und Anorg. Chemie II D-CHAB Wintersemester 04/05 Zürich, den 1. März 2005 [(h 3 )] 1 1. SYNTHESE 1.1 Methode [1] Elementares Gold wird mit Königswasser aufgeschlossen und durch Zugabe von

Mehr

Laborführerschein. Dieses Skript gehört:

Laborführerschein. Dieses Skript gehört: Laborführerschein Dieses Skript gehört: Laborführerschein Seite 2 Station 1: Laborgeräte, ein Muss für jeden Chemiker Welche Laborgeräte des Titelbildes findest Du in der Liste wieder? Suche an deinem

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom)

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom) ...... (Name, Matr.-Nr, Unterscrift) Klausur Strömunsmecanik I (Bacelor) & Tecnisce Strömunslere (Diplom) 06. 03. 2013 1. Aufabe (12 Punkte) In einer Badewanne befindet sic Wasser mit der Dicte. An der

Mehr

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen

Wechselwirkung zwischen Licht und chemischen Verbindungen Photometer Zielbegriffe Photometrie. Gesetz v. Lambert-Beer, Metallkomplexe, Elektronenanregung, Flammenfärbung, Farbe Erläuterungen Die beiden Versuche des 4. Praktikumstages sollen Sie mit der Photometrie

Mehr

R-Sätze. ToxInfo Consultancy and Service Limited Partnership Tel.:

R-Sätze. ToxInfo Consultancy and Service Limited Partnership  Tel.: R-Sätze R 1 In trockenem Zustand explosionsgefährlich. R 10 Entzündlich. R 11 Leichtentzündlich. R 12 Hochentzündlich. R 14 Reagiert heftig mit Wasser. R 14/15 Reagiert heftig mit Wasser unter Bildung

Mehr

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13

Übungen zur Klassischen Theoretischen Physik III (Theorie C Elektrodynamik) WS 12-13 Karlsruher Institut für Technoloie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übunen zur Klassischen Theoretischen Physik III Theorie C Elektrodynamik WS -3 Prof. Dr. Alexander Mirlin Blatt 4 Dr. Ior

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Säure-Base-Titrationen Dieses Skript gehört: Säure Base - Titrationen Seite 2 Hinweis: Mit den Säuren und Basen ist vorsichtig umzugehen, um Verätzungen zu vermeiden! Versuch 1: Herstellen einer Natronlauge

Mehr

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten

Annette-Kolb-Gymnasium Traunstein Grundwissen der 9. Klasse für das Fach Chemie Aufgaben und Antworten 1 Erkläre den Aufbau von Atomen und Ionen aus den Elementarteilchen: (Bsp. 23 Na, 1 H, 35 Cl - ). 2 Erläutere den Beriff Edelaskonfiuration und beschreibe, welche verschiedenen Mölichkeiten die Elemente

Mehr

Versuch P2-13: Interferenz. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 28. April 2010

Versuch P2-13: Interferenz. Vorbereitung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 28. April 2010 Versuch P2-13: Interferenz Vorbereitun Von Jan Oertlin und Ino Medebach 28. April 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Newtonsche Rine 2 1.1 Krümmunsradius R einer symmetrischen sphärischen Bikonvexlinse..........

Mehr

R- und S-Sätze. Einleitung.

R- und S-Sätze. Einleitung. R- und S-Sätze Einleitung Die sogenannten R-Sätze beschreiben die Hinweise auf besondere Gefahren, die von gefährlichen Stoffen oder Zubereitungen ausgehen können. Der Buchstabe R steht für Risiko (englisch:

Mehr

Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen Mahnwesen und Zahlungsvorschlag

Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen Mahnwesen und Zahlungsvorschlag Kanzlei-Rechnunswesen / Rechnunswesen Mahnwesen und Zahlunsvorschla Herauseber: DATEV eg, 90329 Nürnber Alle in dieser Unterlae verwendeten personen- und firmenbezoenen Bezeichnunen und Anschriften sind

Mehr

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau

Versuchsziel. Literatur. Grundlagen. Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Inormatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau O Physikalisches Praktikum Brennweite von Linsen Versuchsziel Es sollen die Grundlaen der eometrischen Optik

Mehr

Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit dem Pyknometer Versuchsprotokoll

Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit dem Pyknometer Versuchsprotokoll Bestimmun der Dichte einer Flüssikeit mit dem Pyknometer Versuchsprotokoll Tobias Brinkert email: Homepae: 27.05.2005 Version: 1.3 Inhaltsverzeichnis 1. Meßprinzip..................................................

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E3 WS 0/ Übunen zu Physik für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzi, Dr. Volker Körstens, David Maerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesun 0..0, Übunswoche

Mehr