VOM WINDE VERWEHT. TzMagazin. Beim Einzug sangen Jurassier die Marseillaise Seite 2. Der Kanton Tessin setzt auf ein neues Monitoringsystem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VOM WINDE VERWEHT. TzMagazin. Beim Einzug sangen Jurassier die Marseillaise Seite 2. Der Kanton Tessin setzt auf ein neues Monitoringsystem"

Transkript

1 <wm>10cfxkiq6amawf0bn1-b9bt5vkgimigp8hao6vcdjec29dwxi-87idyx4es5hsya2h2zk2gkpn5j1amij1glojbp33pregaem9agpswiuu1khzdj_xa2sh-l5yaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdqx0tw2nda2nwaaktt4_g8aaaa=</wm> AZA 6601 Locarno 1 Nr. 16 Fr Freitag 21. April 2017 Speisen Sie bei herrlicher Panoramasicht! Seit 1908, früher erscheint wöchentlich im Boutique-Hotel La Rocca Via Ronco 61 Ronco sopra Ascona Telefon VOM WINDE VERWEHT Seite 7 Ti-Press Anzeige Luganos Exekutive Haushalt in schwarzen Zahlen und dennoch will keine rechte Freude aufkommen allesauseinerhand! individuell pünktlich zuverlässig lexibel Bezugspersonenplege Unsere Filiale im Tessin: Telefon Seite 9 Uhrenfabrik in Arogno Beim Einzug sangen Jurassier die Marseillaise Seite 2 Borkenkäfer-Plage Der Kanton Tessin setzt auf ein neues Monitoringsystem Seite 3 TzMagazin Unterhaltung Dank Silvan Zingg und seinem Klavier steht ganz Lugano Kopf Seite 15 Musical Esmeralda verdreht nicht nur dem Glöckner von Notre Dame den Kopf Seite 19 Konzert Das Trio Ambäck stellt die Schweizer Volksmusik komplett auf den Kopf Seite 20 Anzeige Markt Bellinzonas Burgh in fera trifft mit ihrem reichen Angebot den kulinarischen Nagel auf den Kopf Fenster - Türen Schränke - Küchen Fensterläden Rolläden Auf Sie zugeschnitten Seite 24 Camorino - Tel Mendrisio - Tel info@pirminmurer.ch - Ein altes Handwerk neu entdeckt: von Giovanni im Webatelier Filippini wohnen & geniessen Seiten 4 und 6 mieten, kaufen, verkaufen mit der Tessiner Zeitung Seiten 4 und 6 wohnen geniessen Seite 10 & Seite 23 gastronomie

2 2 21. April 2017 Thema Der Einzug der Fremdarbeiter machte aus Arogno im 19. Jahrhundert ein kleines Industriezentrum. Heute beleben das Gebäude verschiedene Lofts Impressum Einzige deutschsprachige Tessiner Zeitung: Wöchentliche Ausgabe REDAKTION Chefredaktion: Marianne Baltisberger (mb) Rolf Amgarten (ra) Martina Kobiela (mk) TZ/Magazin Ute Joest (uj), Leitung Bettina Secchi (bs) Myriam Matter (mm) Die TZ-Redaktion betreut auch: Ständige Mitarbeit Gerhard Lob (gl) Sarah Coppola-Weber (Italien) Agenturen Dienste: Schweizerische Depeschenagentur (sda) Fotoagentur Ti-Press Ticino-Agenda Monica Huwiler Stef Stauffer VERLAG Herausgeber: Giò Rezzonico Verkaufte Aulage: (WEMF-beglaubigt, Basis 2015/16) KONTAKTE Verlag und Redaktion Rezzonico Editore SA Via Luini 19, 6601 Locarno Tel Fax tz@tessinerzeitung.ch (Redaktion); agenda2@tessinerzeitung.ch (Magazin) info@rezzonico.ch (Verlag) Abonnements aboservice@tessinerzeitung.ch Schweiz: 1 Jahr Fr (inkl. die Zeitschrift TicinoVino Wein Fr ) Administration Postcheck Tel Fax Marketingleiter Maurizio Jolli Tel Fax marketing@rezzonico.ch Werbung Tessiner Zeitung Via Luini Locarno Tel Fax pubtz@rezzonico.ch Werbeberater Antonio Fidanza Giuseppe Scarale Susanna Murara Für kleine Inserate: Publicitas Tel Fax INSERTIONSPREISE FÜR DIE EINSPALTIGE MILLIMETERZEILE Inseratenseite (Spaltenbreite 25 mm): 81 Rp. - Rubrikanzeigen: Stellenangebote 88 Rp., Immobilien, (nur Inserate): 98 Rp., Occasions-Fahrzeuge 88 Rp., Finanz (nur Inserate): 88 Rp. Todesanzeigen und Vermisstanzeigen (im redaktionellen Textteil): Fr Reklameseite (Spaltenbreite 44 mm): Fr. 2.98; Für Jahresabschlüsse Preis er mässigungen Druck Centro Stampa Ticino SA 6933 Muzzano von Rolf Amgarten UHRENWERKAROGNO: VOMJURA INSTESSIN Die Gemeinde Arogno trägt einen schwarzen Geissbock mit rotem Stern auf gelbem Hintergrund auf dem Wappen. Das soll auf die wirtschaftliche Tradition des Ziegenzüchtens verweisen. Noch in den 70er Jahren des 19. Jahrhunderts kümmerten sich die dortigen Menschen um Feld, Vieh und Wald. Das heute 1000 Einwohner zählende auf 609 m ü. M. liegende Dorf im Val Mara grenzt an Maroggia, Rovio, Pellio Superiore (I), Lanzo d Intelvi (I), Lugano, Campione (I) und Bissone. Den zweiten Einwohnerzuwachs verdankt der rund 15 Fahrminuten von Lugano und Mendrisio entfernte Ort dem Bauboom. Das einzige ehemalige Fabrikareal ist heute eine Ansammlung von Wohn-Lofts. Kein Zeichen des Wappens erinnert jedoch an die Uhrenindustrie. Oder will es vielleicht der fünfspitzige rote Stern andeuten, dass die Gemeinde diesem Metier unbeschreiblich viel Identität verdankt? Die Eröffnung der ersten Uhrenfabrik im Kanton Tessin im Jahr 1873 wird vom Lokalhistoriker heute als eine Art von Rettungsanker gesehen. In dieser Fabrik vor Ort Arbeit zu finden, bedeutete für die meisten nichts anderes, als nicht auswandern zu müssen. Vielen erlaubte der Arbeitsplatz, die örtlichen Wurzeln beizubehalten, am sozialen und politischen Leben teilzunehmen und zur Aufbesserung der Haushaltskasse kleine Landwirtschaft zu betreiben, wie es Mario Delucchi in seinem Buch über Arogno erklärt. Dies wieder garantierte Landschaftspflege und Eindämmung der Verwaldung. Die Bevölkerung nahm in nur drei Jahren um rund 100 Menschen gegenüber dem Jahr 1870 mit 728 Einwohnern zu. Verlagerung ins Tessin Im jurassischen Pruntrut gab es eine Uhrenfabrik der Herren Challet-Frottez und Kompagnons. Das ist an sich nichts Erstaunliches. Auch dass sie am Wasser gebaut hatten, ist weder ungewöhnlich noch zwecklos. Zwecklos ist es hingegen, wenn die Kanalströmung nicht genug Schwung bringt und öfters das Wasser fehlt. Dann hilft nur noch der Dampfantrieb, aber der verteuert die Produktionskosten. Kommt hinzu, dass das Lohnniveau bei den dortigen Fabrikarbeitern vergleichsweise hoch war. Wir wissen heute nicht, ob der Wassermangel eher eine Ausrede war, um in eine Billiglohnzone zu dislozieren. In Arogno waren die Löhne tief, zumal es gar keine Industriearbeiter gab, die als Vergleich hätten herhalten können. Dort lebte man damals noch von der Weidewirtschaft, von den Kastanien und von der Emigration. Jedenfalls gab der Arogner Bürger und Lehrer in Pruntrut, Romeo Manzoni, die Idee einer Ansiedlung in seinem Heimatort an die Fabrikanten und jene daheim weiter. Sein Vater war der Gemeindepräsident Alessandro. Im Juli des Jahres 1873 einigte man sich, danach begann das Zügeln. Bei den Pruntruter Familien sei der Entscheid eingeschlagen wie ein Blitz. Es hiess, schnell zu entscheiden, ob man mitgehen oder bleiben wolle. Tatsächlich kehrten die meisten nach ihrer Pensionierung wieder heim, einige strebten schon nach den ersten Tagen enttäuscht oder schockiert in ihr kleines Herkunftsstädtchen. Denn was die rund 100 Auswanderer in Arogno antrafen, verschlug ihnen vorerst die Sprache: ein verregneter Eselspfad führte durch eine Anhäufung von unverputzten Steinhäusern mit schiefhängenden Türen und Fensterläden. Um sich Mut zu machen, begannen einige die Marseillaise zu singen, in die der Rest mit einstimmte. Aber bevor es überhaupt an die Arbeit ging, mussten die Zuwanderer einige Hindernisse nehmen. Der in Pruntrut komplett auseinandergenommene Maschinenpark, welcher auf die Eisenbahnwaggons verladen worden war, wurde von den italienischen Behörden an der Grenze zurückbehalten. Das bedeutete erstmals eine leere Woche des Nichtstuns. Trotz einiger Startprobleme konnte die Produktion beginnen und vorerst 100 Menschen beschäftigen. Ihren Sitz fand die Fabrik im Weiler Calfarée, was auch Ca del ferée heisst. Ca kann in diesem Falle auch Cascata, also Wasserfall, bedeuten, da dort das Wasser wirklich mit viel Kraft und bis heute unversiegt herunterfällt. Aus dem Fels gesprudelt ist die Quelle ums Jahr 1528 infolge einer Erderschütterung, welche den Berg von Campione bis Pugerna, von Arogno bis Rovio und hinunter nach Melano und Capolago durchgerüttelt hatte und Quellen öffnete. Jene von Calfareé war sicher eine der grosszügigsten. Und erlaubte dem Ort später den Betrieb zweier Fabriken und Mühlen, der Schmiede und der Presse. Spaltung führt zum Trust Aus der einen wurden es am Ende des 19. Jahrhunderts zwei Uhrenfabriken die knapp 300 Menschen Arbeit gaben. Die Spaltung kam nicht zufällig. Infolge der ausländischen Konkurrenz fielen die Preise, deshalb sahen sich die Firmeneigner gedrängt, die Löhne um 10 bis 15 Prozent zu senken. Das führte zu Widerstand, zum Streik und 1888 zum Bruch. Die acht Streikführer bauten eine neue Uhrenfabrik am Bach, die Società operaia cooperativa auf. Der Konkurrenzkampf wurde hart ausgetragen. Es kam sogar zu Schlägereien. Und die Challet- Frottez-Manzoni & Co wollte der Konkurrenz gar das Wasser abgraben und umleiten. Da jene, ebenfalls nicht blöde, die wasserbetriebene Presse mit erworben hatten, hatten sie damit auch das Nutzungsrecht am Wasser gekauft beschäftigten die beiden Fabriken 280 Mitarbeitende. Hinzu kamen noch die kleinen Werkstätten der Heimarbeit. Während des ersten Weltkriegs liefen die Geschäfte nicht schlecht. Die Armbanduhr kam auf und damit ein Massenprodukt. Man versuchte gar erfolglos eine eigene Uhrenmarke zu verkaufen. Die Krise nach 1929 hingen konnten beide nicht so gut überstehen. Ab 1932 wurde die Option eines Zusammenschlusses in einem Trust immer wahrscheinlicher und schliesslich Realität. Noch konnte sich die Produktion als Meccanica AG einige Jahrzehnte retten, aber langfristig war der Niedergang absehbar und die Schliessung zu erwarten wurden von 48 Angestellten 17 entlassen. Die Meccanica wurde von der Technobal AG aus dem waadtländischen Aigle übernommen. Bis 1987 konnten die 37 Angestellten noch weiterarbeiten, dann wurde das Werk nach Bioggio verlagert und 1990 schloss die Fabrik endgültig. Auf Italienisch: Delucchi, Mario: Le Fabbriche di Arogno, Fontana Edizioni 2003

3 21. April Thema Neue Strategie des Kantons Tessin im Umgang mit dem massiv gestiegenen Borkenkäfer-Befall von Ruedi Weiss Letztes Jahr hat sich die Anzahl Borkenkäfernester im Kanton Tessin im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht. In Kombination mit einem trockenen Sommer erwarten Experten deshalb für dieses Jahr sehr grosse Probleme mit dem Baumschädling. Erstmals wird nun aber im Tessin eine neue, vom Kanton entwickelte Methode der Früherkennung eingesetzt. DIE BORKENKÄFERJÄGER Der Weg zum Einsatzort ist beschwerlich: 20 Minuten stotzig durch den Fichtenwald hinauf zu einer Schneise, die durch die Abholzung der vor einem Jahr vom Borkenkäfer befallenen Rottannen entstanden ist. Hier mussten Forstarbeiter auf einer Fläche von knapp zwei Fussballfeldern innert einer Woche 200 Kubikmeter Bannwald abholzen und mit einem Helikopter ausfliegen. In dieser lichten Waldparzelle gegenüber dem Weiler Varenzo bei Quinto in der Oberen Leventina bauen Revierförster Valerio Jelmini und sein Team eine Borkenkäferfalle auf. Die Forstmitarbeiter Ivan Fettolini und Alvaro Forni spitzen mit wenigen, kräftigen Schlägen zwei Holzpfähle in den Boden, verbinden sie mit einem Querbalken und montieren an diesem Gestell die mit einer Phäromonkapsel gefüllte Falle, um damit die Borkenkäfer anzulocken. Das Ausfliegen verhindern Der Zeitpunkt und der Ort für den Aufbau der Fallen sind nicht willkürlich gewählt: In diesen Tagen beginnt der Schwärmflug der erwachsenen Borkenkäfer, erklärt Forstingenieurin Andrina Rimle, welche das neue Monitoringsystem im Rahmen ihres Praktikums zusammen mit Giorgio Moretti vom kantonalen Forstamt entwickelt hat. Da ein Neubefall in bereits befallenen Beständen deutlich häufiger ist als in noch nie attackierten Beständen, bauen wir die Falle hier auf, wo die Käfer letztes Jahr grossen Schaden angerichtet haben. Jetzt im April fliegen die männlichen Tiere aus und suchen sich geschwächte Fichten, deren reduzierter Harzfluss es ihnen erlaubt, eine Eingangsröhre zu bohren. Dank ihren abgesonderten Phäromonen werden nun die Weibchen angelockt, schlüpfen in diese kleinen Höhlen, werden dort von den Männchen begattet und legen bis zu 60 Eier in dieses Nest. Nun dauert es je nach Witterung zwischen 7 und 12 Wochen, bis die jungen Käfer ausfliegen. Genau das wollen wir mit diesem neuen Monitoringsystem verhindern, erklärt Rimle. Wir haben im Rahmen dieses Projektes eine Strategie entwickelt, die es erlaubt, Borkenkäferpopulationen noch besser zu überwachen und entsprechend schneller als bisher einzugreifen. Diese neue Strategie wird nun in enger Zusammenarbeit mit den Kreisförstern und dem kantonalen Forstamt grossflächig in den Fichtenwäldern von 16 der insgesamt 29 Forstsektoren des Kantons umgesetzt. Die Natur zeichnet oftmals die schönsten Kunstwerke: ein Holzstück mit Frassspuren von Borkenkäfern Schutzwald bedroht Je nach Befall können die Förster externe Forstunternehmen frühzeitig kontaktieren und beauftragen, die befallenen Bäume aus dem Bestand zu entfernen; und entscheidend: eben bevor die Larven sich zu Jungkäfern entwickelt haben und ausfliegen, um wiederum neue Bäume zu befallen. Das ist enorm wichtig, denn ein grossflächiger Borkenkäferbefall führt zu einer Reduzierung der Schutzfunktion des Waldes, erklärt Projektleiter Giorgio Moretti. Das kann insbesondere hier im Tessin mit seinem hohem Schutzwaldanteil problematisch werden, da der Wald menschliche Infrastrukturen wie Dörfer, Strassen und Eisenbahnlinien vor Lawinen und Murgängen schützt. Sofortiger Eingriff Vom Borkenkäfer befallene Bäume erkennt der Förster an den Bohrmehlspuren, welche die Männchen beim Bohren der Eingangslöcher hinterlassen haben, erklärt Revierförster Jelmini und: Bei befallenen Bäumen ist die Wasser- und Nährstoffzufuhr von den Wurzeln zur Krone unterbrochen. Dadurch löst sich die Rinde ab, die Kronen verfärben sich, der Baum verliert seine Nadeln und stirbt. Jelmini kontrolliert nun die aufgestellte Falle in diesem Forstsektor jede Woche, zählt die gefangenen Borkenkäfer und stellt die leere Auffangwanne wieder zurück. Es geht dabei nicht ums Töten der Parasiten, sondern um die Evaluierung der Populationsgrösse. Je nach Anzahl der gefangenen Insekten entscheidet der Förster nun sofort, ob ein Eingriff nötig ist oder nicht. Wenn ein solcher sich aufdrängt, lässt er die befallenen Bäume möglichst rasch und grossräumig fällen und abtransportieren. Ist aber ein Schutzwald befallen, greifen wir sofort ein, erklärt Jelmini. Vor allem wenn mehrere Bäume betroffen sind und es sich um einen reinen Rottannenbestand handelt. Webapplikation liefert Daten Neu ist am jetzigen Monitoring, dass die in diesem Projekt involvierten Revierförster von Projektleiter Giorgio Moretti und Andrina Rimle eng begleitet werden. So umfassend wurde eine Bekämpfungsstrategie bis jetzt im Kanton noch nie umgesetzt. Unter Berücksichtigung verschiedenster Kriterien und in engster Zusammenarbeit mit den Förstern wurden die Positionen der über 60 Borkenkäferfallen im ganzen Kanton bestimmt. Die Auswertung der Fangzahlen wird, kombiniert mit den Temperaturdaten der Tessiner Wetterstationen, von einer Informatikfirma dank einer Webapplikation ermöglicht und gibt detaillierte Informationen über die auch kleinräumige Borkenkäferpopulation, erklärt Andrina Rimle. Im Kanton Tessin stellen Förster seit über 30 Jahren Borkenkäferfallen auf. Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf forderte die Fangzahlen jeweils im Herbst von den Förstern ein, wertete diese aus und erstellte einmal jährlich eine Statistik. Diese Auswertung am Ende des Jahres kann aber beim Umgang mit Borkenkäferschäden in der Praxis nicht wirklich helfen, erklärt Andrina Rimle. Dann ist es zu spät, denn die Förster müssen sofort eingreifen können, wenn sich Schäden abzeichnen. Dramatischer Ist-Zustand Des Borkenkäfers Feinde: der Buntspecht, eine Phäromon Duftstoff Kapsel sowie Valerio Jelmini, Andrina Rimle und Giorgio Moretti (v.l.n.r.) Eine Grafik der WSL zeigt die Entwicklung des von Borkenkäfern befallenen Holzvolumens und die Anzahl Borkenkäfernester im Tessin in den letzten knapp 30 Jahren. Markante Naturereignisse finden in dieser Grafik ihren Niederschlag: Während vor knapp 30 Jahren noch rund Kubikmeter vom Borkenkäfer befallenes Holz geschlagen werden musste, waren es letztes Jahr bereits fast doppelt so viel, nämlich deutlich über Kubikmeter. Die Naturereignisse hatten auch deutliche Auswirkungen auf die Anzahl Borkenkäfernester: Vor 20 Jahren schwächte eine markante Trockenperiode die Fichtenbestände im Tessin, was einen Anstieg der Borkenkäferpopulation zur Folge hatte. Die massiven Nassschneemengen im Winter 2014 liessen viele Fichten wie Strohhalme knicken, weshalb sich die Borkenkäferpopulation auch aufgrund der warmen Sommer erneut stark vermehren konnte. Nun aber scheint eine eigentliche Explosion im Gange: Letztes Jahr hat sich die Anzahl Borkenkäfernester im Tessin im Vergleich zum Jahr 2015 verdreifacht. In Kombination mit einem trockenen Sommer erwarten wir für dieses Jahr extrem grosse Probleme mit dem Borkenkäfer, sind sich Projektleiter Moretti und Praktikantin Rimle einig. Gleichzeitig sind die beiden Borkenkäferjäger aber überzeugt, dass das nun erstmals eingesetzte neue Monitoringsystem Wirkung zeigt und die Borkenkäfer in den Tessiner Wäldern längerfristig weniger Schaden anrichten können als bis jetzt. Wir wollen und können den Borkenkäfer nicht ausrotten, denn er ist Teil unseres Ökosystems und zum Beispiel für Spechte und viele Insekten eine wichtige Futterquelle, präzisiert Moretti. Mit unseren Eingriffen wollen wir den Borkenkäfer aber unter Kontrolle halten und damit unsere Wälder mit ihrer Schutzfunktion erhalten.

4 <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcm_x0o1jgimigp8han5f8emqj8d8y9i84wua133egken0yxq2uiwbmejryrnmfyfy6rpwiv7z0sxiid-goeja6ejunjtmzgu47wbzsgaqxiaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1zuynra0mqiaxty1sg8aaaa=</wm> <wm>10cfxkoq7dmaxf0s9y9j5jz0knq7boybopmyb3_2htwchvjwfo9ikrftzf45uenuqrovak14kwvrdvtrhnwdjox63746algrdaoo3ahlboyhribbt8pt8_dgqcn3aaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1zuynja3tgqag7q4ma8aaaa=</wm> wohnen & geniessen Damit Sie sich in der Südschweiz zu Hause fühlen Kauf - Verkauf - Vermittlung Villen - Häuser - Rusticohäuser - Wohnungen - Grundstücke Die schönsten Immobilien am Lago Maggiore! Die Agentur mit der persönlichen Note! info@immohohler.ch Tel Mobile Via delle Scuole Ascona tel Elegante mediterrane Villa mit Privacy, Pool und idyllischer Gartenoase, an sehr sonniger und ruhiger Lage in Arcegno, Zweitwohnsitz, interessanter Preis. Neue möblierte Wohnung zu verkaufen. Die Wohnung befindet sich in Stomorska, Sôlta Insel, in der Nähe von Spalato (Kroatien). 2 Räume mit 2 grossen Terrassen, neues Gebäude, 70 Meter vom kleine Hafen. FR 155'000. Für weitere Informationen: Contatto per vendita: mail@cinzanio.com" Dipl. Immobilientreuhand/Verwaltung Mitglied SVIT KOMPETENTE BERATUNG FÜR KAUF UND VERKAUF SOWIE ALLE FRAGEN RUND UM DIE IMMOBILIE Suchen Sie einen neuen Wohnsitz oder ein Feriendomizil im Tessin? wir verkaufen und wir suchen für unsere Kunden: Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Villen und Grundstücke Tel. +41 (0) / +41 (0) Brissago / am Lago Maggiore An einer super Lage mit schöner unverbaubaren Seesicht mitten im Dorf, verkaufen wir eine 4½ Zi. Terrassenwohnung, WFL 190 m², CHF Terrasse 90 m² Innenausbau nach Ihren Wünschen, mediterraner Baustil, Garagenplätze in Einstellhalle. Ein paar Schritte bis zur Busstation sowie an die Seepromenade und Schiffstation. 15 Automin. Bis Bahnhof Locarno. TERRAG , office@terrag.ch / Frau Sander DOMUSDEA SA LOCARNO info@domusdea.ch Brissago-Locarno Neubauten verkaufen wir 2½,3½,4½ZWG beste Ausführungen mit See und Bergsicht ab84m2 +Terrasse Verkaufspreise CHF Tiefgaragenplätze Zu verkaufen in Cademario Rustico, 4½ Zimmer WF ca. 115 m3, total renoviert, 2 Badezimmer, Pool und 900 m² Land mitten im Rebberg. Sehr schöne Aussicht. Preis: Fr Info unter Tel. Nr Mail: v.devittori@bluewin.ch Auch als Ferienwohnsitz möglich MOEBELTRANSPORTE - LAGERUNG - MOVING & STORAGE TEL FAX nessi@nessi-locarno.ch Von Privat, Losone/TI (2 km Ascona) 4½-ZIMMER-WOHNUNG ETW. 138 m), in 2 Familienhaus Ruhige Lage, renovierte Wohnung Garage-Garten-Keller. VP Fr. 750'000.- Tel antonioceresa@bluewin.ch Entdecken Sie das Tessin jede Woche neu! TicinoWeekend ist eine touristische Internet-Seite, welche regelmässig neue Ideen für Ihr Wochenende im Tessin bietet. ASCONA Wohnung an Top-Lage (Zweitwohnsitz) ASCONA 3½ Zimmer Luxus-Wohnung (Zweitwohnsitz) Schöne 3½ Zimmer-Wohnung an zentraler, ruhiger und sonniger Top-Lage. Verkaufspreis Informazioni Fantastische und neu renovierte Luxus-Wohnung direkt am See. Verkaufspreis auf Anfrage Petra Viel Viale Verbano 7 viel@gruppomulti.ch 6600 Muralto Abbonamenti / Abonnements: Ufficio marketing TicinoVino Wein abbonamenti@rezzonico.ch

5 21. April Nachrichten Kurdische Gemeinschaft für drei Tage im Hungerstreik Solidarität mit Gefangenen Parlamentarische Untergruppe im Grossen Rat Neue Lobby für Bergregionen Kurz gefasst Die kurdische Gemeinschaft im Tessin hat zu einem dreitägigen Hungerstreik aufgerufen. Rund dreissig Personen in Bellinzona solidarisierten sich mit den politischen Gefangenen, die seit vergangenem Februar gegen die Haftumstände und die Beschneidung ihrer gesetzlichen Rechte in türkischen Gefängnissen demonstrieren. Der Streik dauerte von Dienstag bis Donnerstag. Die Solidaritätsaktion, berichtete das Radio und Fernsehen RSI, sei schon seit Wochen geplant gewesen, nach dem Abstimmungsergebnis vom Sonntag, das Präsident Recep Tayyip Erdogans Stellung im Land weiter stärkte, habe sie jedoch neue Bedeutung erlangt. Auch die kurdische Gemeinschaft im Tessin fürchte die Wiedereinführung der Todesstrafe in der Türkei. Nach Medienangaben haben sich am vergangenen 15. Februar 168 kurdische Gefangene in 19 türkischen Gefängnissen einem unbefristeten Hungerstreik angeschlossen. Unterstützt werden sie von Politikern und Mitgliedern kurdischer Parteien. Nach zwei Monaten der Nahrungsverweigerung schweben einige Personen in Lebensgefahr. Eine Verbesserung der Situation ist nicht in Sicht. mb Rund ein Drittel der Tessiner Grossräte schliesst sich einer neuen ratsinternen Lobbygruppe an, welche sich noch stärker für Land-, Rand- und Berggebiete einsetzen will. Auf die Initiative eines Grossrats sind 33 Deputierte gefolgt. Das besondere Augenmerk der neugegründeten Interessengruppe gilt Aspekten wie dem öffentlichen Service auf dem Lande, der ökonomischen Entwicklung, der Landwirtschaft, der Raumplanung, der Aufwertung der natürlichen Ressourcen, der Wasser-, Energie- und der Warenversorgung sowie dem Erhalt und der Neuschaffung von Arbeitsplätzen in der Peripherie. Auch angesichts der klimatischen Veränderungen, welche einen starken Einfluss auf den Tourismus haben, sollen neue Chancen gefunden und Nöte abgefedert werden. Allgemein soll die Solidarität zwischen Stadt und Land, zwischen Arm und Reich gefördert und gestärkt werden. Einer der Mitunterzeichner von Viva- Montagna aus dem Lavizzaratal hatte während seiner Kampagne zu den Grossratswahlen gar versprochen, er werde sich für die Schaffung eines kantonalen Departements für die Berggebiete einsetzen. ra Herzlichen Glückwunsch! Frau Wilhelmine Pozzi feierte am Dienstag, den 18. April, mit Familie und Freunden im Seniorenheim San Carlo in Locarno ihren 105. Geburtstag. Die TZ wünscht alles Gute. Zum Schutz von Baugewerbe, Arbeitsmarkt und Sicherheit setzt das Tessin auf protektionistische und umstrittene Massnahmen. Konflikte mit Bern und Italien werden in Kauf genommen. Eine Übersicht KRITIK VONNORDEN UNDSÜDEN von Gerhard Lob Die Politik des Kantons Tessin rückt zusehends in den nationalen Fokus. Zuletzt gab der Entscheid des Kantonsparlaments von vergangener Woche zu reden, bestimmte Staatsaufträge nur noch ans einheimische Gewerbe zu vergeben (TZ vom 13. April). Im Folgenden gibt die TZ einen Überblick über die wichtigsten Entscheide des Kantons, die zu Ärger mit Bern und/oder Italien führen. Strafregisterauszug: Im April 2015 setzt das Tessiner Justizund Polizeidepartement unter Direktor Norman Gobbi (Lega) durch, dass Antragsteller aus EU/EFTA-Staaten einen Strafregisterauszug aus dem Heimatland vorlegen müssen, wenn sie eine Aufenthalts- oder Grenzgängerbewilligung erhalten wollen. In Italien ist man bis heute empört. Die Massnahme wird als diskriminierend erachtet als nicht kompatibel mit den bilateralen Verträgen. Bern verweist wiederholt darauf, dass das Obligatorium für den Strafregisterauszug das Grenzgängerabkommen zwischen der Schweiz und Italien gefährdet. Dieses Abkommen ist ratifiziert, aber effektiv bis heute nicht in Kraft. Seit April 2015 sind im Tessin in 53 Fällen Aufenthaltsbewilligungen (B) und Grenzgängerbewilligungen (G) nicht erteilt worden, weil die Antragssteller als Sicherheitsrisiko eingestuft worden seien, teilte das Tessiner Sicherheitsdepartement im No- Ti-Press Das Tessin gibt inländischen Arbeitnehmern und Unternehmen den Vortritt Verfügungen Beschwerde einzulegen und die Frage durch das Verwaltungsgericht des Kantons Tessin gerichtlich beurteilen zu lassen. Zudem gibt es weitere private Beschwerden. Prima i nostri: Im September 2016 stimmen 58 Prozent der Tessiner Stimmbürger für die von der kantonalen SVP lancierte Volksinitiative Zuerst die Unsrigen! (Prima in nostri!). Diese schreibt den Inländervorrang bei der Besetzung von Arbeitsplätzen im Kanton in der Kantonsverfassung fest. Ähnlich wie die SVP-Masseneinwanderungsinitiative (MEI) auf nationaler Ebene ist auch diese Initiative nicht einfach umzusetzen. Der Grosse Rat hat zu diesem Zweck eine parlamentarigen unlautere Konkurrenz insbesondere aus Italien vorzugehen. Handwerksbetriebe müssen im LIA-Register eingetragen sein, um im Kantonsgebiet tätig sein zu dürfen. Die Eintragung unterliegt dem Nachweis bestimmter fachlicher und persönlicher Voraussetzungen. Das Register ist insbesondere von den Handelskammern der Zentralschweiz scharf kritisiert worden. Die Wettbewerbskommission (Weko) ist der Auffassung, dass die Registerpflicht, die Eintragungsvoraussetzungen sowie die Gebühren nicht mit dem Bundesgesetz über den Binnenmarkt (BGBM) vereinbar sind. Aus diesem Grund hat die Weko im November 2016 entschieden, gegen zwei dieser vember 2016 mit. Dies beweise, dass die Verordnung effizient sei. Im Schweizer Parlament ist eine Standesinitiative des Kantons Tessin hängig, die Strafregisterpflicht landesweit einzuführen. Die vorberatenden Kommissionen stimmten zu, krebsten aber im März 2017 zurück, weil sie einen Konflikt mit der EU befürchten. Der Bundesrat soll nun prüfen, ob das Tessiner Anliegen alternativ durch einen Beitritt zum EU-Programm ECRIS (European Criminal Records Information System) erfüllt werden kann. LIA: Das kantonale Gesetz über Handwerksbetriebe (Legge sulle imprese artigianali, LIA) ist am 1. Februar 2016 in Kraft getreten. Es verfolgt das Ziel, gesche Kommission gegründet. Italienische Medien kritisierten die Volksinitiative als anti-italienische Initiative. Legge sulle commesse pubbliche: Einstimmig hat das Tessiner Kantonsparlament am 10. April 2017 beschlossen, dass sich für öffentliche Bauaufträge bis zu einem Wert von 8,7 Millionen Franken nur noch Schweizer Unternehmen bewerben dürfen. Bei Waren und Dienstleistungen gilt die Schwelle von Franken. Im Südkanton begründet man das Gesetz damit, dass die heimatliche Wirtschaft gegen die italienische Billigkonkurrenz geschützt werden müsse. Die Wettbewerbskommission kritisierte den Entscheid, hat aber im Gegensatz zur LIA keine Befugnis, dagegen juristisch vorzugehen. Kritik kam auch von Italien, etwa der Handelskammer Varese. Geschlossene Grenzen: Seit 1. April 2017 werden die drei kleinen Grenzübergänge von Novazzano-Marcetto, Pedrinate und Ponte Cremenaga von 23 Uhr nachts bis 5 Uhr morgens geschlossen. In einer Probephase von 6 Monaten sollen Erkenntnisse zur grenzüberschreitenden Kriminalität gesammelt werden. Die Massnahme ist vom Bund verordnet worden, geht aber auf eine Motion der Tessiner Lega-Nationalrätin Roberta Pantani zurück. Italien reagierte verärgert und zitierte gar den Schweizer Botschafter in Rom ins Aussenministerium. Lisa Bosia Mirra hat geholfen, Flüchtlinge von Como über die Grenze in die Schweiz zu lotsen Cannabis reglementieren SP-Grossrat Carlo Lepori verlangt in einer Motion zusammen mit einer Gruppe weiterer Parlamentarier unterschiedlichster politischer Couleur die Einführung eines Pilotprojekts zur Reglementierung des Cannabis-Marktes im Tessin. Uni-Campus in Viganello Das Bundesgericht hat den Rekurs des Architekten Arbnor Murati bezüglich der Arbeitsvergabe für den Neubau des USI- und Supsi-Campus in Viganello abgelehnt. Er gewann mit dem Team Essentia die Ausschreibung, wegen Meinungsverschiedenheiten mit der Bauherrschaft wurde der Auftrag aber an das zweitplatzierte Team Zenobia vergeben. Murati hatte eine erneute Arbeitsausschreibung verlangt. Usi und Supsi kommentieren den Bundesgerichtsentscheid mit Genugtuung. Im Herbst sollen die Bauarbeiten beginnen. Tankstelle ausgeraubt Auf eine Tankstelle an der Via Dogana in San Pietro di Stabio ist am Dienstag gegen Uhr ein Überfall verübt worden. Zwei bisher unbekannte Männer bedrohten die Angestellten mit einer Feuerwaffe und liessen sich den Inhalt der Kasse aushändigen. Anschliessend flüchteten sie zusammen mit einem dritten Komplizen in einem schwarzen Audi A2 in Richtung Grenze. Die Polizei sucht nach Zeugen, Tel Officine im Plus Die SBB-Werkstätten in Bellinzona schreiben für das Jahr 2016 schwarze Zahlen, und für 2017 stehen weitere grössere Aufträge an. Man blicke wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft, erklärte Direktor Felix Hauri am Montag in einem Communiqué. tz SP-Grossrätin wehrt sich gegen bedingte Geldstrafe Die Tessiner SP-Grossrätin Lisa Bosia Mirra hat nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft wiederholt gegen das Ausländergesetz verstossen. Weil sie illegale Einreisen von Migranten in die Schweiz ermöglichte, wurde sie per Strafbefehl zu einer bedingten Geldstrafe von 80 Tagessätzen à 110 Franken verurteilt. Bosia Mirra muss zudem eine Busse von 1000 Franken und die Gerichtskosten übernehmen. Die Ermittlungen hätten gezeigt, dass die Grossrätin im August und im September 2016 illegale Einreisen in mindestens neun Fällen ermöglicht habe, teilte die Staatsanwaltschaft kurz vor Ostern mit. Bosia Mirra Gründerin der Flüchtlingshilfeorganisation Firdaus und ein Komplize wurden am 1. September von der Grenzwache festgenommen. Bosia Mirra hatte vier minderjährige Afrikaner an der Grenze in Empfang genommen. Anschliessend wurden die Jugendlichen von einem 53-jährigen Berner mit einem Lieferwagen auf Schweizer Boden gefahren. Bosia Mirra fuhr mit ihrem Wagen voraus. Bosia Mirra hat bereits angekündigt, gegen den Strafbefehl Einsprache einzulegen. Somit wird es zu einem öffentlichen Prozess vor der Pretura penale kommen. Ihr Anwalt kritisierte, dass ihre Beweise nicht gewürdigt worden seien. In einer über Facebook publizierten Botschaft verteidigte Bosia Mirra ihr Verhalten aus humanitärer Sicht. Humanitäres Recht ist ihrer Meinung nach höher zu wiegen als staatliche Gesetze. Der Strafbefehl hat die Diskussion aufflammen lassen, ob die SP-Grossrätin aus der Legislative zurücktreten sollte, wie es von SVP und Lega gefordert wird. Die SP erklärte, bis zu einer rechtskräftigen Verurteilung gelte die Unschuldsvermutung. Im Februar dieses Jahres wurde die Tessinerin für ihr Engagement in der Flüchtlingshilfe mit dem Preis Alpes ouvertes ausgezeichnet. Sie habe mit der Vereinigung Firdaus im Sommer 2016 dazu beigetragen, dass die in Como (I) gestrandeten Flüchtlinge versorgt wurden, lautete die Würdigung durch die Preisverleiher. gl

6 <wm>10cfxkiq6aqawewbf1stvso0olwreewz8hap6vcdjeufnx9ilpvgzhsidbbajay_skw0fjgq2ywsi0fgwt3suikr8v4wa0ol9hyelvdegiawfucp_xa2gwwxdyaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1zuymro0mauabxrvya8aaaa=</wm> <wm>10cfxkqq6aqaxf0s_q5lw8zkilwreewy8hap5fstjeztvnwcitvqz53ectfdbko2xzub8ssmjbsxyg3kbl1awdk_xhprioqh-ngalvmguqzg9w03wcn3m4f8hxaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mday0bu0mtizmguawyv0mg8aaaa=</wm> IMMOBILIEN zu vermieten Muralto - Camelia IM ZENTRUM VON ASCONA zu vermieten: Luxuriöse Attika-Wohnung mit Sicht u ber den Lago Maggiore, 3½ Zimmer, mit gehobener Innenausfuḧrung, 180 m1 mit grosser Terrasse, 2 Minuten vom See entfernt. Auf Wunsch Tiefgaragenplatz CHF Eintritt nach Vereinbarung. Miete CHF 3' CHF Nebenkosten LOCARNO, Via ai Monti, von Privat zu vermieten ELEGANTE 3½-ZIMMER-WOHNUNG mit atemberaubender Seesicht, grosse Terrasse, Kamin, Bad/WC, Dusche/WC. Miete Fr Parkplatz + NK. Tel Sonnige, neue Wohnungen Wenige Gehminuten vom Lago Maggiore und von der Piazza Grande (Locarno) entfernt, vermieten oder verkaufen wir moderne, helle Wohnungen. 3½-Zi-Wohnung 4½-Zi-Wohnung 4½-Zi-Attika 4. und 5. Etage mit Seesicht Bezugsbereit ab 01. April camelia-muralto.ch ab Fr. 1'640.- ab Fr. 2'175.- Fr. 2'850.- verkauf@allodmathis.ch Rätusstrasse 22 Chur allodmathis.ch ASCONA kl. F'Haus (4 Zimmer) Garten, PP, Nähe ÖV, WLAN und Klimaanlage. Tel: , mlweber@gmx.ch Ascona/Schöne, neue, möblierte und komplett eingerichtete 2½-Ferien-Wohnung zu vermieten. Aufenthalt min. 1 Woche (Fr ) bis max. 3 Monate. Juli/August Fr / Garage + NK Mehr Info: (I/D/F/E) Info: oder info@dreier-immobilien.ch ASCONA ZU VERMIETEN SCHÖNE 4½ Zi.-ATTIKA-WOHNUNG ca.130 m3 mit grosser gedeckten Terrasse. Sonnige und ruhige Lage. Neueres Merhfamilenhaus mit nur 3 Wohnungen. (1. Wohnung pro Stockwerk!) CHF inkl. alle Spesen und 2 Garages.Tel Affittasi posteggi in autorimessa Zu vermieten in Minusio, via Brione Parkplätze in Autoeinstellhalle Posteggi in autorimessa Auskünft unter Tel Hier könnte Ihr Inserat stehen. Diese Grösse ab Fr STELLENINSERATE KURSE EIN ANRUF GENÜGT GASTGEWERBE Zuverlässige Frau mit langjähriger Hotelerfahrung sucht Stelle in Objektreinigung, Altersbetreuung, etc. Kaiser, Tel Skipper/ Kapitän mit Bootsführerschein auf Abruf in Minusio gesucht - First Charter freut sich auf Ihre Bewerbung unter: info@first-charter.ch BEKANNTSCHAFTEN Privatlektionen und Nachhilfestunden Examensvorbereitung Intensivkurse und Lektionen in kleinen Gruppen Sprachkurse für Ihre Firma / auch Online Korrekturen von eingesandten Texten FSEA - Modul 1 Fachausweis Ausbilder/in Filmforum und Bücherklub Sprachenabbonnement/Privatcoaching/E-Learning Sabbatical Jahr (10. Übergangsschuljahr) Ascona Riazzino No. SCEF 025 Liebe Partnersuchende Tun Sie den ersten Schritt Alles weitere schaffen wir gemeinsam! Via S. Gottardo 137, 6596 GORDOLA Tel Fax LATTONIERE IMPERMEABILIZZAZIONI SPENGLEREI FLACHDACH DACHREPARATUREN Via Luini Locarno Tel Fax NEUE ÖFFNUNGSZEITEN im Bellavista Brissago: Das Restaurant bleibt am Mittag geschlossen Ausnahmen: Ostern, Pfingsten und Familienfeste Täglich geöffnet ab Uhr Limitierte Anzahl Plätze Reservation für das Abendessen unter Telefon oder per Mail bellavista.brissago@bluewin.ch Andrea Klausberger Seit 20 Jahren vertrauensvoll, kompetent, erfahren LAGO MAGGIORE Advertising / Pubblicità: Tel Trekking Ascona-Venedig im Schlauchboot 2017 Diese Bootsfahrt ist ein Abenteuer 670 km trennen das Tessin von Venedig. Vom Lago Maggiore geht es auf den Flüssen Tessin und Po bis zum Meer, mit Landgängen in Naturparks und Besichtigung der Städte Pavia, Cremona, Ferrara, Chioggia und Venedig. Eine einmalige Möglichkeit, eine landschaftlich, historisch und kulinarisch einzigartige Strecke zu entdecken. HIGHLIGHTS! Jubiläumsreise mit Besuch von Mantua 670 Kilometer Flussfahrt, von Ascona bis Venedig! Schifffahrt auf dem Naviglio Grande nach Mailand Eine exklusive und einzigartige Chance Ein Mix zwischen Natur, Kultur und Kulinarisches Radfahrten in Mailand und Ferrara Besichtigung der historischen Städte Pavia, Cremona, Ferrara und Venedig Leben an Bord Leserrreise VIAGGI ROSSETTI Neue Horizonte entdecken Informationen Daten: August 2017 Preis: CHF Einzelzimmerzuschlag: CHF 680 Gruppengrösse: Personen Reservierungen Trekking Ascona-Venezia Viaggi Rossetti Piazzetta de Capitani 10 CH-6600 Locarno Tel. +41 (0) info@asconavenezia.org Internet

7 21. April Nachrichten Der HC Ambrì-Piotta bleibt in der höchsten Spielklasse, aber einen Berg von Problemen gilt es zu lösen Nun folgt beim HCAP der Aufbau aus Ruinen Seit dem Osterwochenende sind bereits zahlreiche Feuer ausgebrochen. Im Kanton herrscht ein absolutes Feuerverbot und seit Dienstag gilt die höchste Gefahrenstufe SANDSTÜRME, SCHNEESCHAUER, WINDBÖEN UNDWALDBRÄNDE von Martina Kobiela Nach langer Trockenheit gilt seit Dienstag im Kanton ein absolutes Feuerverbot im Freien. Die Waldbrandgefahr hat die höchste Stufe erreicht. Mittwochabend brach das bis Redaktionsschluss jüngste Feuer in der Nähe der Berghütte Monte Bar bei Corticiasca aus. Der Brand konnte jedoch noch in der Nacht gelöscht werden. Das am Dienstagnachmittag ausgebrochene Feuer im Wald oberhalb von Gordola war bis Donnerstag noch nicht gelöscht, aber unter Kontrolle. Diese Brände reihen sich in eine lange Liste von Feuern, die in dieser Woche in der Region ausgebrochen sind: Faido, Medeglia, Gambarogno, im italienischen aber grenznahen Val Cannobina, in der Nähe des Passes San Lucio an der schweizerisch-italienischen Grenze, am Monte Comino und ein erst am Mittwoch unter Kontrolle gebrachtes Feuer im Val Vigezzo, nur wenige Meter von der Grenze entfernt. Die am Dienstag und Mittwoch besonders starken Windböen machten die Löscharbeiten schwierig. Am stärksten blies der Nordwind auf dem Monte Generoso mit bis zu 101 km/h. Im Mittel- und Südtessin war es dank des Das ganze Leventina-Tal hatte gezittert (TZ vom 7. April). Doch am Ende schaffte es Ambrì wieder einmal. Mit vier Siegen in Serie gegen Langenthal (Meister der NLB) war der legendäre Eishockey-Klub aus der Leventina aus dem Schneider. Zum dritten Mal während der Präsidentschaft von Filippo Lombardi (seit 2009 im Amt) hat der HC Ambrì-Piotta allerdings erst in der Ligaqualifikation den Klassenerhalt geschafft: Zwei Mal gegen Langenthal (2012, 2017) und einmal gegen Visp (2011). Ruhmvolle Antje Bargmann Seltenes Wetterphänomen: Sandsturm über dem Maggia-Delta im Locarnese Nordwinds meist sonnig. Im Nordtessin war es deutlich weniger sonnig, da von Norden her dichtere Bewölkung und zum Teil auch Schauer heranzogen. Der Wind rief am Dienstagvormittag im Raum Locarno noch ein weiteres seltenes Phänomen hervor: einen Sandsturm (siehe Bild). Mit bis zu 80 Kilometern pro Stunde wirbelte der Wind trockene Erde am Maggia-Delta auf und fegte sie über den nahen Zeltplatz auf den See. Zeitgleich schneite es nur wenige Kilometer weiter nördlich im Onsernonetal. In den Dörfern am Talboden der oberen Leventina blieb der Schnee sogar einige Zeit lang liegen, während weiter im Süden, in Lugano, Mendrisio oder auch Bellinzona eitel Sonnenschein herrschte. Starke Windböen mit bis zu 100 Kilometern pro Stunde zwangen die italienische Schifffahrtsgesellschaft auf dem Verbano, die Società Navigazione Lago Maggiore, den Seeverkehr vorübergehend einzustellen. Den Pendlerverkehr beeinträchtigte vor allem der Ausfall der Fähre zwischen Verbania und Laveno. Die Wasserverunreinigung in Cugnasco-Gerra, Lavertezzo und Gerre di Sotto sei unbedenklich Laut Medienberichten soll es sich beim Trinkwasserunglück in Cugnasco-Gerra, Lavertezzo und Gerre di Sotto (Locarno) vom September 2016 lediglich um eine Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigung gehandelt haben. Zu diesem Schluss komme eine Expertise der vom Schweizer Apothekerverband begründeten Stiftung Tox Info Suisse, welche neben Beratung zu Akutvergiftungen auch Statistiken sehen anders aus. Mit dem Klassenerhalt sind die Probleme in der Tat auch jetzt nicht vom Tisch. Vor allem ist der Transfermarkt schon weitgehend bewirtschaftet, da die anderen A-Mannschaften schon längst in den Ferien sind. Dazu kommen die Probleme mit der Finanzierung des neuen Stadions. Lombardi liess durchblicken, dass einige Investoren ihr Engagement für das 50-Millionen- Projekt überdenken wollten. Doch ein neues Stadion ist nötig, um in der NLA spielen zu können. Der Klub befindet sich fraglos in einer Krise. Und alle Hoffnungen liegen nun bei Paolo Duca, eine Art Ambrì-Urgestein, der soeben seine Karriere als Spieler beendet hat. Der Verwaltungsrat hat ihm diese Woche die sportliche Führung anvertraut. Der 35-jährige Tessiner aus Ascona hat in 13 Saison 650 NLA-Spiele für die Leventiner gespielt, davon 487 als Captain. Duca soll die regionale Verankerung und Identität wieder stärken, teilte der HCAP mit. Damit ist insbesondere auch ein konsequenter und Eine nachträgliche Expertise gibt Entwarnung solche Risikobewertungen und Expertisen leistet. Der Gemeindepräsident von Cugnasco-Gerra, Giani Nicoli, erklärte, dass man diese Expertise gewollt und auf Rechnung der Gemeinde veranlasst habe. Die Gemeindeverantwortlichen zeigen sich erleichtert und erfreut darüber, dass im Ergebnis herauskam, dass keinerlei Gefahr für die Gesundheit langfristiger Aufbau der Jugendabteilung gemeint. Denn alle Beobachter sind sich einig, dass dieser Aufbau über Jahre vernachlässigt wurde. Für den 29. April hat der Verein die Basis zu einer grossen Versammlung eingeladen, bei der nicht nur die Aktionäre, sondern alle Anhänger und Interessierten willkommen sind und über die Zukunft des Vereins diskutieren sollen. Dabei werden alle Verantwortungsträger der Biancoblu-Familie über das weitere Vorgehen informieren. gl der Bevölkerung bestanden habe. Die Belastung sei nicht höher gewesen, als beim Benzintanken, zitiert der Journalist des Corriere del Ticino den Bericht. Auf die Fragen an Tox Info, wann und wo die Probe genommen wurde, wieviele Liter untersucht wurden und ob die Proben tatsächlich unbedenklich wären, verweist deren Direktor Hugo Kupferschmidt an die Gemeinde. ra Ausgebuchte Hotels, Staus auf den Strassen und volle Züge Präsident Lorenzo Pianezzi Die meisten Hotels waren während des Osterwochenendes komplett ausgebucht, wie Lorenzo Pianezzi, Präsident von HotellerieSuisse Ticino, den Medien mitteilt. Tatsächlich kamen so viele Besucher in die Sonnenstube, dass die digitale Plattform von Ticino Ticket zusammenbrach. Mit Ticino Ticket erhalten alle Hotel-, Jugendherbergs- und Camping-Gäste im Tessin eine Karte, die ihnen die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel während ihres ganzen Aufenthalts erlaubt. Ein weiteres Indiz für einen grösseren Besucherandrang ist die angespannte Verkehrssituation vom Wochenende. Bis zu 15 Kilometer Stau wurden am Gotthard-Süd- Portal verzeichnet. Der Kanton Uri zählte am Nordportal Fahrzeuge in sechs Tagen. Nie seien am Gotthard-Nord- Portal mehr Autos gezählt worden. Wieviele Personen aber tatsächlich im Tessin Urlaub machten und wieviele weiter in den Süden fuhren, ist nicht bekannt. Statistiken zu den Besucherzahlen vom Osterwochenende gibt es in einigen Wochen. Die SBB setzten am Osterwochenende zusätzlich 30 Zugskompositionen ein, die meisten davon an der Nord-Süd- Achse. Viele Züge seien voll ausgelastet gewesen. In Einzelfällen mussten Reisende wegen überfüllter Züge gar auf eine spätere Verbindung ausweichen. Doch trotz all dem würden die aussergewöhnlich guten Zahlen vom Osterwochenende wahrscheinlich nur den Beginn einer Aufholjagd darstellen, wie Pianezzi einschränkte, denn in den letzten 15 Jahren habe das Tessin viele Gäste verloren. mk

8 VERSCHIEDENES sanitäts-artikel.ch Farmacia Delta SA - direkt neben der MM-Migros Locarno Ab März Gratistransport im Locarnese für unsere Kunden Kostenlose Infoveranstaltung: Feste Zähne an einem Tag! Tel Inkontinenzprodukte bis 50% günstiger als in der Apotheke sanitäts-artikel.ch Via S. Franscini LOCARNO - Tel direkt neben der MM-Migros Locarno Heute bestellt, morgen geliefert mit Tiefstpreisgarantie innerhalb des Tessins Kauf auf Rechnung oder mit Verschreibung direkt über Ihre Krankenkasse SCHWIMMBÄDER Wir bieten in unserer Klinik eine komplette Zahnsanierung in nur 3 Tagen! BERATUNG UND SERVICE Unser Service für Sie: - Behandlung am Wochenende - Nachsorge durch unseren Vertragszahnarzt in Tessin - Fahrerservice (Hin-und Rückfahrt) Innovatives System zur Wasserdesinfektion ohne Chemie, mit Neuthox Wir haben Ihr Interesse geweckt? Sie können uns unter folgende Nummer erreichen: Kontakt Tel.: Freitag, von Uhr tel Hotel Colorado Lugano, Via Clemente Maraini 19, 6907 Lugano, Schweiz Trockenmauerbau Natursteinarbeiten Gartengestaltung Innensanierung von Kaminen und Ventilationen Keine Maurerarbeiten Schnell, sauber und präzise Kostengünstig <wm>10casnsjy0mday0bu0mti3mwiayxe-yq8aaaa=</wm> <wm>10cfxkkw6ambbf0rw1efonjcr1behwnqtn_hubh7jjfwdd0yq-lr4dfu8cwettducurhwypmy1zbmky1dm5db4k_bzzviggpgaai2wqf6oxfcvep_xa8ju6spyaaaa</wm> Handwerker-Allrounder Besondere Ferienresidenzen an Top-Lagen Ihr Mann für alle Fälle Keramische Wand und Bodenbeläge, Malerarbeiten Verlegen von Parkett, Laminat, Vinylböden, Kittfugen. Räumungen und Entsorgungen Seriös, zuverlässig, termingerecht. Alles aus einer Hand Gerne auch 15% WIR URCA CH-6648 Minusio Inh. Urs Emmenegger Mobile Privat e.urs@bluewin.ch Rufen Sie mich an und überzeugen Sie sich Fragen Sie uns an für ROLLADEN SERVICE SA GARTENUNTERHALT Lieferung und Montage Rolladen Lamellen Büro: Via delle Vigne 18 Garagentore 6604 LOCARNO - SOLDUNO Tel Isolierglas info@rolladen-service.ch Fenster Sonnenstoren Aluminium-Fensterläden - CHF 45.-/Std. exkl. MwSt. - über 5-jährige Berufserfahrung - inkl. allen Benzinmotorgeräten - allg. Gartenarbeiten/Baumschnitt Unverbindliche Offerte: Minusio Entstopfen von Abläufen Leeren von Klärgruben Schadensuche Sanieren von Rohrleitungen Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, wir machen mehr aus Ihrem Zuhause! tel BÜCHER KUNST ANTIQUITÄTEN &T[OCV 5;56'/' Auktion 100 mit 5138 Lots am Mai T Mauern trocken Haus trocken! Wir haben die Lösung OHNE UMBAUARBEITEN! Kostenlose Expertise vor Ort 20 Jahre Garantie Auktion 101 im Juni 2017 Wir übernehmen ab sofort Einlieferungen. Cert. n. AJAEU/12/1279 KIEFER KIEFER <wm>10casnsjy0mdqy1zuynjayngyadp8mfg8aaaa=</wm> <wm>10cfxkmq6dmbbe0rotnto7toetizpegejdrklz_ypal-lrn2_bshy8vdb9xi8kqg5yyd3lradnhmvrikibfbnmbfl8yzsc6mc4jsgmhkrjpjranjfv-_mdoml9hm8aaaa=</wm> D I/F/E mail: tecsec@yahoo.com Therapeutin verwöhnt Sie mit Entspannungs-Massagen - Feuchtigkeitssanierungen - Mauerentfeuchtung - Mauertrocknung - einzigartiges pat.system - Planung und Beratung rund ums Haus Edilservice TI Sagl. - via Mappo Tenero info@edilservice.ch - über 30 Jahre + ( ) / über 30 Jahre / in private Atmosphäre. Tel Offen von Uhr bis Uhr Edilservice TI Sagl Architetturbüro Ihr Spezialist für PFOR ZHEIM BORDEAUX WEINE GESUCHT Auch Italiener und Burgunder von ca 1980 bis Alles in und aus einer Hand! Lösungskonzepte & effiziente Beratung Ob Finanzplanung, Steuern, Immobilien, Versicherungen oder Ihre Vorsorge ich kümmere mich darum, mit Herz und Verstand! Roland Schwerzmann Avegno info@rolandschwerzmann.ch ZAHLE HÖCHSTPREISE C.Hartmann lic.oec.hsg T 2000 ch@weinankauf.ch n F weinankauf.ch Terapista per MASSAGGIO ai PIEDI FUSSREFLEX MASSAGE in caso di necessità, disponibile per trattamenti a domicilio. Behandlungen bei Euch zu Hause Riconosciuto dalle casse malati. Tel

9 21. April Nachrichten Freude herrscht in Lugano zum Haushaltsbudget 2016 mit seit 2011 erstmals wieder schwarzen Zahlen. Zukunftsperspektiven, neue Logos und Arbeitspensen geben hingegen zu diskutieren WENN DERSIEGELVERWAHRER EIN NEUESSTADTWAPPEN WILL von Rolf Amgarten Die Haushaltsrechnung von Lugano für das Jahr 2016 schliesst mit einem Überschuss von 8,9 Millionen Franken ab. Wie es im Communiqué der Stadt weiter heisst, hatte man eigentlich einen Verlust von rund 22,5 Millionen Franken erwartet. Der Grund für das positive Ergebnis seien die Mehreinnahmen an Steuern von physischen Personen und bei der Immobiliengewinnsteuer von insgesamt rund 24,4 Millionen Franken. Damit schreibe man seit dem Jahr 2011 das erste Mal wieder schwarze Zahlen und habe das Resultat sogar ein Jahr früher als erwartet erreicht. Dies ist bei der Stadtverwaltung immerhin ein Grund zur Zufriedenheit. Allerdings zurzeit der einzige. Das neue Stadtlogo, welches die Exekutive gerne auf allen amtlichen Dokumenten platzieren möchte, findet nämlich nicht die geteilte Freude aller Bürgerinnen und Bürger. Das Minimalart-Wappen, welches die Stadtregierung gerne sähe, führt praktisch durchsichtig das Emblem LVGA (Fünfte Hilfstruppe der Römer Stadtwappens gebührt laut Gemeindegesetz (LOC) nicht der Exekutive sondern dem Gemeindeparlament, kritisiert Patrick Pizzagalli. Artikel 8 regelt klar, dass Wappen in der Zuständigkeit von Legislative oder Bürgerversammlung lieam Ceresio) ohne weisses Kreuz und mit einer durchbrochenen Wappenlinie, die mehr Andeutung als Abschluss ist. Dagegen hat ein ehemaliger Gemeindeparlamentarier beim Regierungsrat rekurriert. Die Kompetenz zur Änderung des Wilde Haflinger in Freiheit auf Monte Generoso Mit den Bisbini in die Freiheit gen, während die Exekutive über die Siegel herrsche. Die Exekutive behauptet derweil, dass es sich nicht um die Änderung der Fahne handle, sondern lediglich des Logos auf dem Papier. Das LOC sieht aber kein Konzept für Logos vor. Hier- Fusionsidee fürs Malcantone soll noch ein letztes Mal im Grossen vorgestellt werden Ti-Press Der Rand durchbrochen und das weisse Kreuz fehlt bei LVGA (Legio Quinta Gauni Auxiliares) handle es sich eindeutig um das Stadtwappen, moniert alt Gemeindeparlamentarier Pizzagalli. Eine andere Kritik kommt aus dem Inneren des Machtzirkels. Die SP-Stadträtin Cristina Zanini Barzaghi kritisiert, dass man trotz des guten Jahresabschlusses 2016 überhaupt keine Zukunftsperspektive erarbeite. Das Papier Lugano Orizzonte 2025 sei mit Allgemeinplätzen gefüllt, weise aber in keine konrete Richtung. Im Gegenteil stehe die Ceresiostadt laut der Stadträtin eher im Gegenwind zu anderen Schweizer Städten. Damit die Stadtexekutive die künftigen Herausforderungen besser angehen könne, soll ihr Stellenpensum erhöht werden. Und zwar auf 100 Prozent für alle, fordert eine Motion aus dem Stadtparlament. Heute sind die Municipali zu 50 und der Sindaco ist zu 60 Prozent angestellt. Die Rechtskommission der Legislative Luganos rät nun aber die Motion abzulehnen und schlägt vor, die Funktionen auf maximal 70, respektive 75 Prozent zu erhöhen. Damit soll der Milizcharakter der Politik erhalten bleiben. Vier sind es mindestens, zwölf sollen es werden Der Gürtel der Gemeinden um Grosslugano rüstet sich dagegen, vom Fusions-Epizentrum einfach geschluckt zu werden. Die zehn Gemeinden des nördlichen Hügels oberhalb Luganos wollen enger zusammenarbeiten. Eine Studie der Fachhochschule soll herausfinden, was in Sachen öv, Schule, Alterspflege und Jugendanimation, Abfallbewirtschaftung und räumlicher Entwicklung machbar wäre. Die Gemeinden Cadempino, Canobbio, Comano, Cureglia, Massagno, Origlio, Ponte Capriasca, Porza, Savosa und Vezia wollen in voller Eigenständigkeit Zukunftsfragen anpakken, aber dabei untereinander kooperieren, wird betont. Dies sei noch kein erster Schritt zu einer Eingemeindungspolitik, präzisieren die Gemeindevertreter. Hingegen ist es eine Abwehrmassnahme gegen Übernahmegelüste seitens Lugano. Denn auch der Kanton macht Druck, dass die Fusionen weitergehen. Diesem Druck entspricht jedenfalls die Gemeindefusions-Initiative im Malcantone. Dort plant das Tresa-Tal die Eingemeindung von Croglio, Monteggio, Ponte Tresa und Sessa. Zumindest sollen nun die ersten Schritte für eine Fusionsstudie gemacht werden. Diese Eingemeindung wäre eine Miniversion der vom Kanton befürworteten Grossfusion im Malcantone, welche insgesamt zwölf Nachbargemeinden umfassen würde. Deshalb wird an der nächsten Koordinationssitzung der Gemeindepräsidenten der betreffenden Region auch der Innendepartementsvorsteher Norman Gobbi präsent sein und nochmals das vom Kanton favorisierte grössere Projekt anpreisen. Auch die vier Eingemeindungswilligen wollen am Treffen erneut Werbung für eine grössere Fusion im Malcantone machen. Es sei dies ihr letzter Appell an die anderen Gemeinden. ra Gemeinde Vernate schafft kreative Verordnungen Fakultative Benevolenz-Steuern Kurz gefasst Mit 47 Millionen im Minus Das Tessin verzeichnet für 2016 ein Minus von 47,4 Millionen Franken, wie die Kantonsregierung Ende vergangener Woche bekannt gegeben hat. Im Budget war ursprünglich ein Defizit von 87,9 Millionen Franken vorgesehen. Bildhauerzentrum Peccia Die Tessiner Kantonsregierung habe schriftlich die Unterstützung in Höhe von 3 Millionen Franken für das zukünftige internationale Bildhauerzentrum in Peccia bestätigt, vermeldet die Fondazione Internazionale per la Scultura in einer Mitteilung vom Montag. Mit diesem Entscheid könne das Bauvorhaben eingeleitet werden. Mann tot aufgefunden An Ostersonntag wurde in einer Wohnung in Morcote die Leiche eines Mannes entdeckt. Der 55- Jährige soll laut Medienberichten bereits seit zwei Wochen tot in seinem Bett gelegen haben. Die Nachbarn hatten sich über den üblen Geruch, der aus der Wohnung drang, beschwert. Eisenbähnler treffen sich An diesem Wochenende treffen sich im Locarnese Vertreter von 88 Clubs des Schweizerischen Verbands Eisenbahn-Amateur SVEA. Die Delegiertenversammlung findet am Samstag im Kongresssaal in Muralto statt, auf dem Programm stehen auch ein Besuch der Gartenbahn ATAF in Minusio-Mappo sowie des SBB- Erhaltungs- und Interventionszentrums in Biasca. Älteste Frau gestorben Am Samstag ist in Pallanza am italienischen Ufer des Lago Maggiore Emma Morano gestorben. Sie war mit 117 Jahren der wohl älteste Mensch der Welt und der letzte, der noch im 19. Jahrhundert geboren worden war. Morano hatte stets ein einfaches Leben geführt erklärte sie gegenüber Medienvertretern ihre Langlebigkeit mit der Ernährung: Sie esse täglich zwei rohe Eier und 150 Gramm rohes Steakfleisch, aber nur wenig Obst, sagte sie. Brücke geschlossen Die Hängebrücke zwischen Maggia und Moghegno ist nach Angaben der Tourismusorganisation Lago Maggiore und Täler wegen Renovierung bis Ende Oktober nicht begehbar. Nachdem die verwilderten Pferde vom Monte Bisbino die Wintermonate eingezäunt auf einer Weide im italienischen Lanzo d Intelvi verbringen mussten, werden sie Ende April wieder in die Freiheit entlassen. Den Sommer über werden die Haflinger in Freiheit an den Hängen des Monte Generoso verbringen. Die schweizerisch-italienische Vereinigung Associazione Cavalli del Bisbino, welche sich um die Tiere kümmert, organisiert diesen Freitag, 21. April, um Uhr im Albergo Milano in Mendrisio einen Informationsabend für alle, die bei der Transhumanz der stolzen Vierbeiner mithelfen wollen. Wer nicht aktiv mitmachen will, kann die Befreiung der Haflingerherde von verschiedenen Orten aus beobachten. Erster Treffpunkt ist am Samstag, 29. April, um 9 Uhr an der Via Pradale in Lanzo d Intelvi, wenn die Tiere ohne Zaumzeug aus der Winterkoppel entlassen werden. Wer die ersten Sprünge der Vierbeiner in absoluter Freiheit am Ende der Transhumanz sehen will, kann mit der Zahnradbahn auf den Monte Generoso fahren und dann nach Costapiatta wandern. Treffpunkt ist um 11 Uhr. mk Info: Zwei kreative Verordnungen in der Gemeinde Vernate bei Agno sollen neues Geld in die Kassen der kleinen Ortschaft spülen, damit die Gemeindeschule erweitert werden kann. Es handelt sich um zwei fakultative Regelungen, da es keine gesetzliche Grundlage für ihre Durchsetzung gibt. Die neue Gemeindeverordnung sieht für die Besitzer von Zweitwohnungen eine Landschaftssteuer vor. Diese fakultative Abgabe würde sich auf ein Prozent des geschätzten Immobilienwerts belaufen. Diese neue Steuer solle es den Eigentümern von Zweitwohnungen erlauben, sich besser in der malerischen Gemeinde zu integrieren, wie es von Seiten der Gemeinde gegenüber den Medien heisst. Die zweite neue Verordnung betrifft die Pauschalbesteuerten. Die Gemeinderegierung betont, dass Vernate einen hohen Lebensstandard, gute Dienstleistungen und eine aussergewöhnlich schöne Aussicht biete. Deshalb appelliert sie an die Pauschalbesteuerten, eine zusätzliche Gemeindesteuer zu zahlen, die sich auf die Hälfte der letztmals berechneten Gemeindesteuer belaufe. Aber auch hier, schränkt die Gemeinde ein, handele es sich nicht um eine Verpflichtung, sondern lediglich um eine freiwillige fiskale Abgabe, um es den Pauschalbesteuerten zu erlauben, sich besser in die Gemeinschaft integriert zu fühlen. mk Gegen Rotlichtbetrieb Sieben Mütter haben jüngst in einem Brief an die Direktion des Collegio Papio in Ascona gegen zwei nur wenige Meter von der Schule entfernte Wohnungen, die von Protistuierten genutzt werden, protestiert. Die Gemeinde könne nur mit regelmässigen Polizeikontrollen intervenieren, erklärte daraufhin der für die Polizei und Sicherheit zuständige Gemeinderat Tiziano Broggini gegenüber laregione. Don Patrizio Foletti dagegen zeigte sich überrascht. Er habe nichts von den Appartements gewusst, so der Papio-Rektor. tz/sda

10 April 2017 Amici del Ticino Samstag, 27. Mai Intragna Auf den Spuren der kleinen Schornsteinfeger Die Amici del Ticino werden am Bahnhof von Intragna von einem Kaminfeger in Empfang genommen. Er erzählt bei der Führung durch das charakteristische Dorf seine Geschichte Preis pro Person: CHF 25.- Anmeldeschluss: Mittwoch, Buchung/Mehr info: IM ATELIER: WEBEN IST WIE REISEN Im Monat Mai bietet der Club Amici del Ticino mit Reto Eisenhut Einblick in das Kultivieren mediterraner Pflanzen, die mit fachgerecheter Pflege auch auf der Alpennordseite gedeihen. Weiter stehen im Angebot Besuche in der Zigarrenfabrik in Brissago und im Webatelier von Giovanni Filippini, der mit Hanf und Leinen, kalabresischem Ginster, Nesseln aus Nepal und sogar einer raren Sorte sardischen Garns arbeitet. Im Atelier des im Februar verstorbenen Künstlers Nag Arnoldi gibt es grossartige Bildhauerkunst zu bestaunen und in Castelrotto heisst es zurück zu den Wurzeln, zurück zum Ursprung des Tessiner Merlot. Schriftsteller Alberto Nessi lädt in seine Heimat, das Mendrisiotto. Mit dem Club Amici del Ticino, an dem alle Leserinnen und Leser der TZ eingeladen sind teilzunehmen, bieten wir Ihnen Gelegenheit, das Tessin in all seinen Facetten kennenzulernen. Nach der Pilotphase im vergangenen Jahr präsentiert der Club heuer erstmals ein umfassendes Programm mit über 60 Vorschlägen, die alle in deutscher Sprache organisiert werden. Wöchentlich stehen zwei Events auf dem Veranstaltungskalender. Die TZ informiert Sie regelmässig über die aktuellen Aktivitäten. Die Angebote können über oder der Tel gebucht werden. Profitieren Sie von den extra für Sie zusammengestellten Aktivitäten! Freitag 02. Juni Locarno Reise durch die Tessiner Weinkultur Mit einem Sprung in die Vergangenheit des Weinbaus erleben Sie die Geschichte des Merlot im Tessin und degustieren abschliessend in zwei Kellereien Weine Preis pro Person: CHF 70.- Anmeldeschluss: Dienstag, Buchung/Mehr info: Samstag, 03. Juni Lugano Ein Abendessen mit dem Ständerat Filippo Lombardi Er ist Politiker, Journalist, Unternehmer und Sportsfreund. Den Amici del Ticino wird der Gesprächsstoff nicht ausgehen. Preis pro Person: CHF 35.- Anmeldeschluss: Mittwoch, Buchung/Mehr info: Freitag, 5. Mai Brissago Einen Tag lang Zigarrenarbeiter Eigenhändig unter Anleitung eines brasilianischen Fachmanns im Centro Dannemann von Brissago eine Zigarre drehen Preis pro Person: CHF 28.- Anmeldeschluss: Dienstag, Buchung/Mehr info: Freitag, 5. Mai Piazzogna Wie man mediterrane Pflanzen auf der Alpennordseite kultiviert Erfahren Sie dies mit dem Sohn des Gründers des Botanischen Gartens des Gambarogno und besichtigen Sie an seiner Seite den wunderschönen Park Preis pro Person: CHF 62.- Anmeldeschluss: Dienstag, Buchung/Mehr info: Samstag 6. Mai Rivera Die Geheimnisse der Weberei Der Fachmann und Liebhaber Giovanni Filippini lässt Sie die versteckten Seiten seiner Kunst fühlen. Weben, erzählt er, sei wie Reisen. Das Endprodukt entwickle ein Eigenleben. Preis pro Person: CHF 10.- Anmeldeschluss: Mittwoch, Buchung/Mehr info: Freitag 09. Juni Mendrisio Fischen auf dem Boot auf dem Luganer See Ein erfahrener Fischer nimmt Sie mit an Bord und rüstet Sie aus, um mit der Rute einen Barsch aus dem See zu ziehen Preis pro Person: CHF 70.- Anmeldeschluss: Dienstag, Buchung/Mehr info: Samstag, 10. Juni Verscio Ein theatralischer Spaziergang durch den Wald Eine einzigartige Veranstaltung, präsentiert von vier Lernenden der Accademia Teatro Dimitri von Verscio Samstag, 20. Mai Comano Im Atelier des Bildhauers Nag Arnoldi Ornella Arnoldi, die Ehefrau eines der wichtigsten Schweizer Bildhauers, öffnet dessen Atelier und erzählt über seine Kunst Preis pro Person: CHF 10.- Anmeldeschluss: Dienstag, Buchung/Mehr info: Samstag, 20. Mai Castelrotto Die Ursprünge des Tessiner Merlot Christian Zündel, Pionier der modernen Tessiner Önologie, öffnet die Pforten der Villa Orizzonte und zum Weinberg, wo der erste Tessiner Merlot angebaut wurde Preis pro Person: CHF 60.- Anmeldeschluss: Mittwoch, Buchung/Mehr info: Freitag 26. Mai Mendrisio Begegnung mit dem Dichter Alberto Nessi Der Tessiner Dichter und Schriftsteller wurde im Jahr 2016 mit dem Grand Prix Literatur für sein Werk ausgezeichnet Preis pro Person: CHF 50.- Anmeldeschluss: Freitag, Buchung/Mehr info: Preis pro Person: CHF 25.- Anmeldeschluss: Mittwoch, Buchung/Mehr info: Samstag, 10. Juni Verscio Eine Reise von sechstausend Jahren in die Vergangenheit Ihr Entdecker präsentiert die archäologische Ausgrabungsstätte Tremona-Castello im Mendrisiotto. Diese ist im Verlauf der Jahrhunderte intakt geblieben Die besten Freunde der Amici del Ticino Preis pro Person: CHF 18.- Anmeldeschluss: Dienstag, Buchung/Mehr info: Weitere Angebote auf Deine Mobilität mit PostAuto Wir gestallten deine Mobilität, täglich oder gelegentlich, angenehmer, einfacher und interessanter. Internet und Facebook Surfend, entdeckt und teilt die mobile Welt mit Postauto. AutoPostale ein Erlebnis MyPlus Nutzt mit PostAuto MyPlus. Besucht Myplus und geniesst die zahlreichen und vorteilhaften Vorschläge Ideen für die Freizeit Entdeckt und erlebt die zahlreichen Vorschläge für die Freizeit in der Schweiz und im Tessin. Kommt mit uns in die Welt der Mobilität:

11 21. April Passaparola Lyrik Erwacht Cannocchiale Glück im Unglück für Carabinieri-Patrouille 1 Auf Freiersfüssen schlägt der Buntspecht die Baumtrommel. Vielstimmig antwortet der Wald. 2 Die Kinder auf dem Spielplatz wetzen ihre Stimmen. Ringsum schiessen die Farben ins Kraut Verschämt steht der Frühling vor der Tür. Martin Steiner, Locarno/Zürich Lustige Anekdoten über die Carabinieri erzählt man sich in Italien viele, doch das, was sich am vergangenen Dienstag in Fossano, in der Provinz Cuneo (Piemont), zugetragen hat, ist mehr als ein schlechter Witz: Kaum hatten die Gendarmen unter einer Brücke ihren Wagen geparkt, um einen Autolenker zu kontrollieren, hörten sie über ihren Köpfen ein lautes Krachen. Der Lärm dauerte nur wenige Sekunden, erzählte der 55-jährige Maresciallo der Carabinieri, Giuseppe Marcigliano, dem Corriere della Sera, dann stürzte die Überführung ein. Marcigliano war mit seinem 25-jährigen Kollegen Vincenzo Matera auf Patrouille. Instinktiv seien sie ein paar Schritte zurückgewichen. Das habe sie gerettet. Auch dem Automobilisten sei nichts passiert. Zum Glück, wie der Carabiniere anfügte. Das Unglück geschah gegen Uhr. Nachmittags gebe es in der Regel viel Verkehr, so der Stadtpräsident von Fossano, Davide Sordella. Die Gemeinde zählt etwas mehr als Einwohner. Der Sindaco nennt es ein Wunder, dass sich zum Zeitpunkt, als die Brücke einbrach, weder auf der Überführung noch auf der darunter liegenden Hauptstrasse mit Ausnahme des Wagens der Carabinieri Fahrzeuge befanden. von Marianne Baltisberger Sergio Chiamparino, seit 2014 Präsident der Region Piemont, spricht von einem Skandal. Es sei inakzeptabel, dass Bauwerke, die vor weniger als 25 Jahren erstellt wurden, eine Gefahr für die Bevölkerung darstellten. Die Anas, die nationale autonome Strassenbetriebsgesellschaft, hatte die Überführung als Werk, das keine besondere Unterhaltsarbeiten benötigt klassiert. Dass die Brücke strukturelle Mängel aufweise, sei nicht ersichtlich gewesen. Der Brückeneinsturz bei Fossano ist in Italien kein Einzelfall. Im März brach bei Ancona eine provisorische Überführung über die A14 ein. Zwei Menschen starben, zwei weitere wurden verletzt. Ende Oktober vergangenen Jahres hielt eine Brücke über die Nationalstrasse 36 bei Lecco am Comersee der Last eines Schwertransports nicht stand. Es gab einen Toten und fünf Verletzte. Der Lastwagen sei von beachtlicher Grösse und beachtllichem Gewicht gewesen, schrieb la Reppublica, er sei mit einer Fahrerlaubnis, ausgestellt von der Provinz Lecco, unterwegs gewesen. Bauarbeiter hätten gegen 14 Uhr gemeldet, dass bei der Brücke Zementteile abbröckelten. Um Uhr stürzte die Überführung ein. In der Rubrik Cannocchiale blickt die TZ über die Grenze nach Italien Il museo delle cose sparite Quando ero ragazzo, andavo a passare le lunghe vacanze scolastiche estive nel villaggio dei miei nonni paterni. Si era alla fine degli anni Quaranta dello scorso secolo e, in quel villaggio, come in tutti gli altri villaggi di quella valle, si usava ancora il lavatoio pubblico. Oggi i pochi lavatoi che restano sono diventati patrimonio culturale e vengono restaurati e protetti. Allora, invece, erano fontanoni a disposizione per il bucato di tutta la popolazione. Nel nostro villaggio il bucato era un rito settimanale. Il lavatoio pubblico si trovava un po fuori del villaggio dove c era una buona sorgente d acqua. Il bucato settimanale era quasi come una piccola festa. Per lavare occorreva naturalmente una giornata di sole. La frotta delle donne e dei bambini partiva abbastanza presto dal villaggio con i catini e con le ceste dei panni e quelle dello spuntino di mezzogiorno. Per il mio museo spero di recuperare qualche fotografia di queste processioni settimanali. Davanti veniva, portato da due donne o dai bambini più grandi il calderone per far cuocere i panni. Poi venivano le donne con le ceste dei panni e qualcuna che portava i bambini più piccoli. Gli altri bambini correvano avanti e indietro come sono soliti a fare quando sono fuori all aperto. Arrivati sul posto, all ombra delle piante centenarie che sorgevano attorno al lavatoio, il primo compito che toccava a Il bucato in comune di Angelo Rossi noi bambini era quello di cercare la legna per accendere il fuoco sotto il calderone. Non era un compito difficile perché nel bosco si trovavano facilmente rami secchi e talvolta anche qualche pezzo di carta o di cartone per alimentare il fuoco. Una volta che l acqua cominciava a bollire vi si mettevano i panni da lavare, iniziando dalle lenzuola e dalle tovaglie. Il resto della biancheria veniva lavato a mano in una delle vasche del lavatoio e risciaquato nell altra o, se il numero delle lavandaie era troppo grande, sulla riva del torrentello che passava a fianco del lavatoio. Così, cuocendo panni e risciacquandoli le donne passavano la mattina magari cantando qualche canzone o recitando qualche preghiera. I panni lavati venivano poi strizzati. Per le lenzuola ci voleva la forza di due persone. Poi, per farli asciugare, si stendevamo in una radura che si trovava un po sopra al lavatoio. Siccome quel prato era anche il posto dove noi bambini giocavamo le mamme, le nonne, le zie e le cugine si davano molto da fare per evitare che coi nostri giochi si finisse per sporcare la biancheria stesa ad asciugare. A mezzogiorno, in un angolo di quel prato, si faceva tutti assieme, festosamente, il picnic dopodiché c erano donne che continuavano il loro bucato mente le altre, che già lo avevano terminato, cercavano un posto all ombra per fare una pennichella oppure si mettevano a fare i bagni di sole, alzando coraggiosamente le loro gonne fino ai ginocchi. Una volta che i panni erano asciutti, si piegavano le lenzuola e si raccoglieva il resto della biancheria. Si rimettevano i panni asciutti e le lenzuola nelle ceste e la comitiva, a pomeriggio inoltrato, rientrava nel villaggio, contenta come se avesse fatto una scampagnata. Non so per quanti anni ancora durò questa tradizione del bucato collettivo. Forse solo fino agli anni Sessanta dello scorso secolo quando le lavatrici cominciarono a penetrare anche nelle case dei nostri contadini. nonni paterni: Grosseltern väterlicherseits il lavatoio pubblico: der öffentliche Waschtrog il bucato: die Wäsche un rito settimanale: ein wöchentliches Ritual sorgente d acqua: Wasserquelle la frotta: die Schar Anzeige i catini: die Becken le ceste dei panni: die Wäschekörbe il calderone: der grosse Kessel cercare la legna: das Holz suchen rami secchi: trockene Äste lenzuola: Laken torrentello: Bächlein asciugare: trocknen una radura: eine Lichtung una pennichella: ein Mittagsschläfchen una scampagnata: einen Ausflug aufs Land le lavatrici: die Waschmaschinen

12 Einzige deutschsprachige Tessiner Zeitung PROMO 2017 Die Sonderbeilage der TZ erscheint vier Mal jährlich im Frühling, Sommer, zum Film Festival und im Herbst. Jede Adressänderung ist gratis Neuabonnenten der Tessiner Zeitung erhalten als Geschenk eine Flasche Spumante, offeriert von der Vini & Distillati Angelo DELEA SA Der Abonnementspreis beinhaltet die vier Mal jährlich erscheinende zweisprachige (I/D) Zeitschrift TicinoVino Wein Nach erfolgter Bezahlung können die Weinlaschen direkt bei der Vini & Distillati Angelo DELEA SA in Losone bezogen werden (kein Postversand). Jahresabonnement zu CHF 149. (Ausland CHF 209. ) Ich möchte Abonnent der Tessiner Zeitung werden Ich bestelle ein Geschenkabonnement Ich möchte für einen Aufpreis von CHF 29. die in deutscher Sprache erscheinende Fernseh-Wochenzeitschrift TV Täglich abonnieren Tessiner Zeitung, Abonnementsservice Via Luini 19, 6600 Locarno, Tel. +41 (0) , FAX +41 (0) aboservice@tessinerzeitung.ch Rechnung an: Name Adresse PLZ Unterschrift Zugunsten von: Name Adresse PLZ Vorname Ort Vorname Ort

13 21. April Forum Text und Bild: Linda Osterwalder Reto Eisenhut ist Chef eines fantastischen Pflanzenreichs im Gambarogno. Ohne ihn und seine Lebenspartnerin Daniela Migliori wäre der Parco Botanico nur halb so schön. Die beiden arbeiten unermüdlich, um der Kundschaft ein grosses Sortiment an Azaleen, Kamelien, Rhododendren, Hartriegeln, Pfingstrosen und eine immense Auswahl an Zitrusbäumen zu präsentieren. Beide haben die Meisterprüfung in München abgelegt. Reto Eisenhut ist zusätzlich Wirtschafter für Gartenbau, Fachgebiet Baumschule. Der 48-Jährige strotzt vor Kraft und Energie. Unermüdlich arbeitet er in der Gärtnerei und im Botanischen Garten. Es gibt viel zu tun, erzählt er lachend. Ich fange oben an, wenn ich die unteren Gärten beendet habe, kann ich gleich wieder von vorne beginnen. Zum Glück habe er seine Partnerin, zwei Angestellte und zwei Aushilfen, die kräftig mithelfen würden. Aufgewachsen ist er im Tessin, in der Gärtnerei mit dem botanischen Garten, die von seinem Vater Otto Eisenhut Mitte der 1950er-Jahre aufgebaut wurde. Seine Berufswahl stand zu Beginn nicht fest. Lastwagenchauffeur oder auch Bauer, waren Ideen, die der junge Reto auch in Erwägung zog. Seine Laufbahn begann mit der zweijährigen Handelsschule mit Abschluss in Bellinzona, danach folgte die Baumschullehre im Kanton Zürich. Dann sammelte er Erfahrungen im Garten- und Landschaftsbau, inklusive Polsterpflanzen, in verschiedenen Gärtnereien um den Zürichsee. Die Liebe zur Pflanzenwelt war stets in ihm, der Ehrgeiz, der Beste zu sein, erwachte während der Lehre. Lachend erwähnt er, dass er nicht nur erfolgreich den Abschluss machte, sondern gleichzeitig auch der Liebe seines Lebens begegnete. Daniela Migliori ist seit 27 Jahren an seiner Seite, und zusammen führen sie kompetent den Botanischen Garten. Bevor Reto Eisenhut ins Tessin zurückkehrte, Anzeige BERUF AUSBERUFUNG Inmitten einer Pflanzenpracht hatte er jeweils in den Wintermonaten viele Auslandsreisen unternommen. Dadurch konnte er sich auch Kenntnisse anderer Pflanzen und Bäumen aneignen. Im 1994 kam er ins Tessin zurück, da seine Eltern gesundheitlich angeschlagen waren, und übernahm den Betrieb. Er ist ein bodenständiger Mann, der sich trotzdem dem Wandel der Zeit anpassen kann und neue Wege einschlägt, um das Geschäft finanziell abzusichern. Inzwischen besucht er Raritätenmärkte, auch im Ausland, zum Beispiel auf der Insel Mainau (D), um seine speziellen Pflanzen, vor allem Magnolien und Kamelien, anzubieten. Damit machte er sich einen Namen über die Grenze hinaus. Auf die Frage, was ihm an seinem Beruf am besten gefalle, bleibt er offen. Mir macht alles Freude: die Pflanzen, das Experimentieren neuer Pflanzenarten, der Kundenkontakt, und vor allem mag ich die Menschen, die meine qualitativ hochstehenden Produkte schätzen und damit ihre Gärten verschönern. Eine Lieblings-Pflanzensorte habe er nicht. Er liebe die Vielfalt, sagt er. Kranke Pflanzen hingegen mag er gar nicht. Die werden entfernt und durch andere ersetzt. Seine Zitrussammlung ist mit 400 verschiedenen Arten immens und inzwischen zum Kassenschlager avanciert. Momentan stehen im Botanischen Garten des Gambarogno Azaleen, Rhododendron, Kamelien, Glyzine und bald die Pfingstrosen in der Blüte. Seine Kundschaft stelle immer wieder ähnliche Fragen, darum habe er sich entschieden, wieder ein Tagesseminar anzubieten, erklärt Reto Eisenhut. Dabei werde er auf alle Fragen eingehen und auch praktische Anleitungen geben. Hauptthemen sind: Krankheiten, Tipps und Tricks zur Überwinterung, welche Erde für welche Pflanzen zu verwenden sei und die Auswahl des richtigen Standortes im Garten. Ich besuche Kunden auch vor Ort und gebe wichtige Hinweise, welche Pflanzen wo am besten gedeihen. Am 5. Mai führt Reto Eisenhut durch den Botanischen Garten des Gambarogno und erklärt, wie man mediterrane Pflanzen kultiviert. Infos und Anmeldung: VERSCHIEDENES AUTHENTISCHE BILDER, NATÜRLICHER KLANG MIT LOEWE UHD TVs BILDEN HÖREN UND SEHEN EINE EINHEIT koenig-ascona.ch via Lido 1, 6612 Ascona REPARATUREN INSTALLATIONEN HEIMSERVICE Hallo lieber Leser, Herr Winter kauft Pelze, Teppiche, Porzellan, Tafelsilber, Schmuck, Mu nzen, Zinn und Armbanduhren. Zu fairen Preisen - Barzahlung. Tel Psychologische Hilfe & Beratung Auf meiner Website finden Sie ausführliche Informationen und können mich gerne kontaktieren. Tel Schauen Sie den neuen Sender Die Neue Zeit TV auf Astra! PONTE BROLLA dal 1951 Tel Fax info@carol-giardini.ch Via Luini Locarno Tel Fax = HomeConnect 1000 Ultraschnelles Internet Festnetz-Telefon Digital-TV (optional) > ab Mbit/s upload/download Infoline: // WiFi-Router gratis Preise CHF/Monat

14 Tessiner & Tourismus Liebe Gäste des Monte Verità Teatro di Banco Samstag, 20. Mai, wird die stimmungsvolle Casa Anatta mit der historischen Ausstellung Die Brüste der Wahrheit wieder öffnen. Diese Ausstellung wurde im Jahr 1978 vom berühmten Kurator Harald Szeemann kreiert und führt in verschiedene Themenbereiche der utopischen Geschichte des Monte Verità ein. Im renovierten Museum findet man auch die neue Ausstellung Die Wahrheiten eines Bergs, welche dem Publikum die Entstehung von Le mammelle della verità und die Person von Harald Szeemann näherbringen will. 100% Unterhaltung mit 50% Rabatt Musik, Theater, Tanz, Unterhaltung mit Ehrlichkeit, Respekt, Freude. Das ist das Motto des Teatro di Banco. Um vom Angebot zu profitieren, Ermässigungsgutschein gratis auf bestellen und an der Theaterkasse vorweisen. Informationen Fondazione Monte Verità - Strada Collina Ascona Tel info@monteverita.org - Collina d Oro Die Kulturlandschaft mit Blick auf Lugano Nicht nur Hermann Hesse, Peter Weiss, Bruno Walter, Max Horckheimer und George Harrison liebten die faszinierende Schönheit des Goldhügels. Wenige Minuten von der Stadt entfernt, können auch Sie auf sonnigen Wanderwegen eine paradiesische Landschaft geniessen. Zentral im Ortsteil Montagnola liegt das Museum Hermann Hesse, das neben einer Dauerausstellung auch Wechselausstellungen, Konzerte, Lesungen und ein literarisches Café bietet. Audioguides stehen im Museum Eröffnung der Sonderausstellung am Ostersamstag, 15. April, Uhr Sonderausstellung Andreae. Brun. Schoeck. Hermann Hesse und seine Musikerfreunde Hermann Hesse war ein grosser Liebhaber der klassischen Musik, die er als lebensbereichernde Kunst betrachtete und als geliebte Ergänzung zur Welt des Wortes. Zu seinem Freundeskreis gehörten die drei Komponisten und Dirigenten Volkmar Andreae, Fritz Brun und Othmar Schoeck. Die Ausstellung zeigt persönliche Dokumente dieser vier Künstler: Briefe, Fotografien, seltene Film- und Tondokumente, Erinnerungen, gegenseitige Widmungen sowie Zeugnisse, die die Welt der klassischen Musik in Bern und Zürich der 1910er bis 1930er Jahre dokumentieren. Samstag, 6. Mai, Uhr Hermann Hesse und Volkmar Andreae Podiumsgespräch Sala Boccadoro, Uhr zur Verfügung, die auf den Spuren Hermann Hesses die Reize der Landschaft sowie die künstlerischen, landschaftlichen und kulinarischen Schätze nahebringen. Anfahrt: Mit dem Postauto 436 von Lugano Richtung Agra, Haltestelle Piazza Brocchi. Mit dem Auto Autobahn-Ausfahrt Lugano-Süd, dann Richtung Lugano Lago. An den folgenden drei Ampeln jeweils links abbiegen und an der Kirche S. Abbondio vorbei bis Piazza Brocchi fahren. Volkmar Andreae als Dirigent des Tonhalleorchesters in der Tonhalle Zürich. Privatbesitz Silver Hesse und Marc Andreae erinnern an ihre Großväter Hermann Hesse und Volkmar Andreae und diskutieren gemeinsam mit dem Publikum über die Freundschaft und die Leidenschaft für Musik, die die beiden Männer miteinander verband. In deutscher Sprache; Eintritt Fr 15.-/Fr Das Museumscafé Boccadoro verwöhnt die Gäste mit lokalen Spezialitäten, hausgemachten Kuchen, zahlreichen Zeitschriften und Zeitungen sowie einem Internetpoint. Täglich 9.30 Uhr Uhr. Kontakt: boccadoro@hessemontagnola.ch INFORMATION und TICKET Museum Hermann Hesse Montagnola Tel März 31. Oktober: täglich Uhr 1. November 28. Februar: samstags und sonntags bis Uhr info@hessemontagnola.ch

15 slowup lädt zum autofreien Sonntag Seite 18 Die Fondazione Arp zeigt eine neue Ausstellung Seite 21 Zwei Abende zum Geburtstag des Filmfestivals Seite 26 TzMagazin Organisator Silvan Zingg lädt dieses Wochenende zur 16. Ausgabe des swingenden Festivals ein FEIERTDEN BOOGIE Rhythmische und schnelle Klavierklänge, bei welchen der Fuss automatisch mitwippt das ist Boogie-Woogie. Der Anfang des 20. Jahrhunderts in den USA entstandene Soloklavierstil steht dieses Wochenende in Lugano wieder im Mittelpunkt. Während drei Tagen wird die Ceresiostadt zum Mekka des Boogie-Woogie. Dieses Jahr lädt der Organisator und Musiker Silvan Zingg zum 16. Mal Musikgrössen und Tänzer ein, um dem Musikstil zu frönen. Das Boogie-Woogie-Festival sieht ein abwechslungsreiches Programm vor, bei welchem Kurzweil garantiert ist. Auftakt ist heute Abend im Grand Hotel Eden, wo zum Galadinner geladen und Livemusik gespielt wird. Der grosse Tag ist dann morgen: Bereits vormittags werden Tanzkurse für Anfänger und Fortgeschrittene angeboten, die von Profis geleitet werden. Am Nachmittag hält Silvan Zingg einen Vortrag zum Thema Wie spielt man vierhändig einen Boogie-Woogie. Der Abend klingt traditionellerweise mit dem grossen Konzert im Palazzo dei Congressi aus, an welchem alle Musiker und Künstler teilnehmen. Die Künstler, die Silvan Zingg geladen hat, versprechen viel. Da wären zum Beispiel die begnadete Schweizer Boogie-Woogie-Miss Ladyva am Klavier, junge Musiktalente wie Luca Sestak (D) und Lucien Oisel (F) oder die Boogie-Woogie-Tänzer Will & Maéva und Sondre & Tanya da gerät man nur schon beim Zuschauen ins Schwitzen. Eigentlich endet das Boogie-Woogie-Festival am Sonntag mit der traditionellen Schifffahrt auf dem Luganersee: Diese ist jedoch bereits ausgebucht wer daran teilnehmen wollte, muss sich auf nächstes Jahr vertrösten. Boogie-Woogie-Festival, Freitag, den 21. April ab Uhr Galadinner im Grand Hotel Eden (CHF 195.-); Samstag, 22. April, Uhr, diverse Tanzworkshops im Hotel Ceresio, Vortrag (14.00 Uhr) und Abendkonzert (20.30 Uhr) im Kongresshaus, Lugano. Detaillierte Informationen auf Anmeldungen per an oder Tel mm

16 April 2017 MAGAZIN Service Notfalldienste Bellinzona und Umgebung Dienstapotheke - Farmacia Pedrazzetti, Giubiasco, oder ; ab 22. April: Farmacia Stazione, Bellinzona, oder Dienstarzt Zahnarzt - Dr. med. dent. Mauro Piazzini, (Sa+So 9-11 Uhr, an Werktagen 9-12/14-16 Uhr) oder ; ab 22. April: Dr. med. dent. Paolo Coppini, (Sa+So 9-11 Uhr, an Werktagen 9-12/14-16 Uhr) oder Tierarzt Biasca, Blenio, Riviera, Leventina Dienstapotheke Tierarzt Locarno und Umgebung - Gambarogno Dienstapotheke - Farmacia Muraccio, Ascona, oder ; ab 24. April: Farmacia Varini, Locarno, oder Kinderarzt - Dr. med. Stefano Giuliani, oder Pronto Soccorso Pediatrico Ospedale La Carità ; ab 24. April: Dr. med. Valeria Pfister Maurer, oder Pronto Soccorso Pediatrico Ospedale La Carità Dienstarzt Zahnarzt - Dr. med. dent. Samuel Zobrist (Sa+So 9-11 Uhr, an Werktagen 9-12/14-16 Uhr) oder ; ab 22. April: Dr. med. dent. Matteo Bettoni, (Sa+So 9-11 Uhr, an Werktagen 9-12/14-16 Uhr) oder Orthopädischer Notfalldienst (durchgehend) Tierarzt Lugano und Umgebung Dienstapotheke - Farmacia Migliore, Lugano, oder 1811; ab 22. April: Farmacia San Carlo, Breganzona, oder 1811 Dienstarzt Zahnarzt - Dr. med. dent. Christian Milano, (Sa+So 9-11 Uhr, an Werktagen 9-12/14-16 Uhr) oder ; ab 22. April: Dr. med. dent. Leonardo Meier, (Sa+So 9-11 Uhr, an Werktagen 9-12/14-16 Uhr) oder Mendrisiotto Dienstapotheke - Farmacia Amavita-Lurà, Mendrisio, oder 1811; ab 22. April: Farmacia Del Corso, Chiasso, oder 1811; ab 25. April: Farmacia Liver, Chiasso, oder 1811 Dienstarzt / Kinderarzt Zahnarzt - Dr. med. dent. Karl Dula, (Sa-Mo 9-11 Uhr, Di-Fr 9-12/14-16 Uhr) oder ; ab 22. April: Dr. med. dent. Alessandro Perucchi, (Sa-Mo 9-11 Uhr, Di-Fr 9-12/14-16 Uhr) oder Ambulanz Nr. 144 DERJUDASBAUM ENTFALTET SEINEBLÜTEN Dieses attraktive Gehölz stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Vorderasien, wo es vor allem im Uferbereich von Flüssen vorkommt. Mittlerweile ist der zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehörende Baum aber im gesamten Mittelmeergebiet eingebürgert und kommt auch im Tessin wildwachsend vor. Für Gärten und Parks eignen sich Judasbäume (Cercis siliquastrum) nicht nur wegen ihrer geringen Grösse (etwa 8 bis 10 Meter Höhe) und der schönen Blüten, sondern auch noch wegen einer morphologischen Besonderheit, der sogenannten Kauliflorie (Stammblütigkeit). Das bedeutet, dass die Blüten direkt am älteren Holz und auch am Stamm gebildet werden. Kauliflorie ist im Pflanzenreich recht selten und findet sich vor allem bei tropischen Gehölzen, wie zum Beispiel beim Kakaobaum. Die magentarot bis rosa, seltener auch weiss gefärbten Blüten entfalten sich im April, sind bis 2 cm lang und stehen zu 3 bis 10 in ungestielten Büscheln zusammen. Ihre Form erinnert an die von Bohnenoder Wickenblüten, und auch die im Hochsommer erscheinenden, bis 10 cm langen, rötlichen Fruchthülsen ähneln Brücke von Berg zu Tal Die neue Broschüre der Schweizer Patenschaft für Berggemeinden Bergwelten hautnah ist erschienen. Sie porträtiert wiederum vier Talschaften: das Vallée de Joux und das Val Bavona, die Sonnenseite des Lötschbergs und das Val Poschiavo. Hier treffen Geschichte und Traditionen auf eine schnelle Gegenwart. Wer hier lebt, muss beides verbinden können. Bergwelten hautnah widmet sich den Talschaften und ihren Menschen, die im Alltag Brücken schlagen zwischen Tradition und Technik, den bekannten Hülsenfrüchten. Zum Ende der Blütezeit hin entfalten sich dann auch die Blätter. Sie sind wechselständig, fast kreisrund und besitzen eine tief herzförmige Basis. Ab Spätsommer zum Herbst hin beeindrucken sie mit ihrer schönen gelben Herbstfärbung. Kultur: Judasbäume sind in verschiedenen Sorten im Handel erhältlich, unter anderem auch als mehrstämmiger Strauch. Welche Variante man auch wählt, die Pflanze sollte von Anfang an ihren endgültigen Standort erhalten. Denn gegen Umpflanzen sind ältere Exemplare einigermassen empfindlich. Man pflanzt an einen sonnigen Standort mit gut wasserdurchlässiger, am besten lehmiger Erde und sollte Jungpflanzen in kalten Wintern gegen strengen Frost schützen. Erste Blüten sind ab einem Alter von etwa fünf Jahren zu erwarten, und wer möchte, kann diese als süsssaure Dekoration im Salat verzehren. Blätter und Früchte können dagegen leicht giftig wirken. Die Pflanzen wachsen sehr langsam und müssen daher kaum beschnitten werden. Die Vermehrung kann über Samen erfolgen. Frank Erdnüss zwischen gestern und heute. Zum Beispiel im Val Bavona, wo noch vor Jahrzehnten bittere Armut herrschte, pflegen und erhalten heute innovative Menschen die Kulturlandschaft. Und im abgelegenen Val Poschiavo stellen Einheimische mit Unternehmergeist regionale Produkte her, die weit über die Kantonsgrenze hinaus bekannt sind: 100% Valposchiavo. Bergwelten hautnah können Sie kostenlos bestellen unter Auf der Internetseite finden sich auch weitere Informationen über die Schweizer Patenschaft für Berggemeinden und deren Projekte. Spenden sind herzlich willkommen: PC Nützliche Telefonnummern Polizeinotruf 117 Feuermeldestelle 118 Strassenhilfe 140 Strassenzustand (ita/dt/fra) 163 REGA 1414 Alle Tessiner Ambulanzdienste sind erreichbar unter der Nummer 144 (Airolo, Ascona, Bellinzona, Biasca, Bodio, Chiasso, Faido, Locarno, Lugano, Mendrisio, Mesocco/GR, Roveredo/GR) Verkehrsverein Lago Maggiore Locarno, SBB Bahnhof Ascona, via B. Papio 5 Brissago, via Leoncavallo 25 info@ascona-locarno.com Centovalli (infopoint) Onsernone (infopoint) Verkehrsverein Tenero/Verzasca Tenero, via ai Giardini tenero@ascona-locarno.com Vallemaggia Turismo Maggia vallemaggia@ascona-locarno.com Verkehrsverein Gambarogno Vira Gambarogno gambarogno@ascona-locarno.com Verkehrsverein Mendrisiotto Mendrisio, via Lavizzari Info-point FoxTown info@mendrisiottotourism.ch Verkehrsverein Lugano Lugano, Riva Albertolli Hauspflegedienste SPIPED Ticino Locarno ABAD Bellinzona Spitex per città e campagna Bellinzona Servizio di Assistenza cura a cura del domicilio Mendrisiotto Basso Ceresio TICINOCURE SA Taverne SCuDO Lugano Spitex per città e campagna Lugano Kirche info@luganoturismo.ch Lugano Stazione FFS Lugano Airport Morcote Tesserete Caslano (Malcantone) Bellinzona Turismo Bellinzona, SBB Bahnhof info@bellinzonaturismo.ch Blenio Turismo Olivone info@blenioturismo.ch Leventina Turismo Airolo, via Stazione info@leventinaturismo.ch Ticino Turismo Bellinzona, via Lugano info@ticino.ch Lugano Internursing Sollievo Tesserete ALVAD Locarno und Vallemaggia Spitex Val Blenio Olivone Andere Organisationen Aiuto Aids Lugano Riazzino, Casa Faro Armònia (Frauenhaus) Tenero ACSI Konsumentinnen Lugano Alcolisti Anonimi Società Epilettici GOTTESDIENSTE KATHOLISCH Luganese DEUTSCH - Lugano San Carlo So ITALIENISCH Castagnola Sa 18.00, So 8.00, Lugano Sacro Cuore-Basilika Sa 18.00, So 10.00, 18.00; Santa Maria degli Angeli Sa 17.30, So 10.30, Morcote Paradiso 8.00, 11.00, Locarnese DEUTSCH Locarno Pfarrkirche San Francesco Sa 18.00, So Orselina Madonna del Sasso So ITALIENISCH Ascona Pfarrkirche Sa 17.30, So 10.00, 11.15; Papio Locarno Collegiata Sant Antonio Sa 17.30, So 7.30, 9.00, 10.30, Orselina Madonna del Sasso Sonn-/Feiertage 7.15, 9.00, 10.00, 17.00, werktags 7.00, Ronco s/ascona So 10.30, werktags ausser Mi (Apr-Okt) (Nov-März); Tenero Sa 17.30, So Bellinzonese ITALIENISCH Bellinzona Collegiata Sa 17.15, So 10.00, (Kinder), 20.00, werktags 7.00; Sacro Cuore Mo-Sa ohne Mi 20.00, Sa 9.00, 10.45, Mendrisiotto ITALIENISCH Chiasso Pfarrkirche Sa 17.30, So 8.00, 10.30, 17.30, Mo-Fr 18.00; Chiesa della Madonna di Fatima Mo-Sa 6.30; Mi Mendrisio Sa 18.00, So 8.00, 10.30, Mesolcina ITALIENISCH Mesocco Pfarrkirche 8.00; San Pietro Roveredo Pfarrkirche 8.00 EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE Sonntag, 23. April DEUTSCH/ITALIENISCH Bellinzona, Uhr, de Petris/Schäfer, Jahresversammlung Ascona, Uhr, Cassano/Erny, Frühlingsversammlung um Uhr ITALIENISCH Lugano, Uhr, Di Fortunato * mit Abendmahl

17 21. April Begreife, dass in dir Herden von Ochsen sind, Herden von Schafen und Ziegen. Begreife, dass in dir sogar die Vögel des Himmels sind. Begreife, dass du eine andere Welt im Kleinen bist und dass in dir die Sonne, der Mond und die Sterne sind. (Origines, 3. Jh.) Literatur und Kunst MAGAZIN Il bestiario, zur aktuellen Ausstellung von Pierre Casè und deren mannigfaltigem Katalog VENEDIG IST EINE von Annegret Diethelm STADT VOLLER TIERE Venedig ist eine Stadt voller Tiere. Mythische Tiere und tierische Legenden. Wie der grosse schwarze Hund in Wahrheit der Teufel, der auf der Insel Monte dell Oro den legendären verschwundenen Schatz Attilas bewacht. Mit der Gestalt eines Hundes kann sich der Teufel jedoch nicht zufrieden geben, oder? Und schon zeigt er sich wieder als schwarze Katze und zwar oben an der Ponte del Diavolo in Torcello, wo er jedes Jahr an Heilig Abend erscheint und vergeblich auf eine alte Hexe wartet, die ihm ein Fläschchen mit den Seelen von sieben ungetauften Kindern bringen soll. In eine schwarze Katze (schwarz ist übrigens auch die Ordonanzfarbe) soll sich auch eine Hexe im Haus von Jacopo Tintoretto verwandelt haben, die vom Maler verjagt und gezwungen wurde durch ein Loch in der Hauswand zu verschwinden. (Alberto Toso Fei) Der Mensch hätte schwerlich die Steppen am Rand der Wüsten besiedeln können ohne die Hilfe von Ziegen und Schafen. Wo aufgrund der ständigen Trockenheit keine Landwirtschaft möglich ist, sind Pflanzenfresser, deren Ansprüche bescheiden sind und die trotzdem ergiebig produzieren, die einzige wirtschaftlich nutzbare Ressource. In der Sahel-Zone zum Beispiel war die Verbindung von Mensch und Tier so eng, dass sie eine symbiotische Lebensgemeinschaft gebildet haben. Es verwundert daher nicht, dass die Ziege die Kultur der nomadischen Hirten von Grund auf geprägt hat. (Bruno Donati, Die Ziege der Armen: Von Zeus bis Picasso) Ihr müsst wissen, dass mitten im Dorf der Valente wohnte, der zusammen mit seinem Bruder Pepi einen Stall hatte. Jeden Abend bei Sonnenuntergang brachten der Valente, der Pepi und ein Laufbursche seltsame Tiere zum Brunnen, damit sie dort das kristallklare Wasser tranken, das am Ablauf direkt vor dem Wasserfall des Salto entnommen wurde. Dieses Wasser floss in primitiven Rohren bis ins Dorf. Aber ich habe von seltsamen Tieren gesprochen. Was waren das für welche? Vierbeiner, also sie hatten vier Füsse, einen kräftigen, aber schlanken Körper, sie waren braun und, hört, hört, sie hatten ein paar Hörner und Euter, die Milch gaben. Es handelte sich um Hausrinder, gemeinhin einfach nur Kühe genannt. (Pierre Casè, Es war einmal...) Lieber Pierre Casè, liebe Autorinnen und Autoren des Ausstellungskatalogs Il Bestiario, wie kann ich sowohl Deine aktuelle Ausstellung in Venedig als auch das überaus vielschichtige begleitende Bild- und Textbuch auf einer einzigen Zeitungsseite vorstellen? Wie die steinige, oft herbe Bergwelt des Valle Maggia und die spiegelnde, leichtfüssige scheinende Welt der Serenissima zugleich würdigen? Wie den Weg des mit dem Dorf und dem Tal seiner Mutter symbiotisch Verbundenen und ob dem sukzessiven Verschwinden von dessen Traditionen Leidenden ins so Andersartige der Stadt auf dem Wasser beschreiben? Wie die ebenso enge seelische Verbindung des Bildgestalters mit dem 2005 verstorbenen Bruder und Dichter Angelo Casè schildern? So habe ich dieses Mosaik aus Zitaten von Katalogbeiträgen komponiert in der Hoffnung, dass diese Steinchen ein Bild der venezianischen Tierwelt mit Seitenblick ins Maggiatal entwerfen mögen. (Genaueres zu Pierre Casè, seiner noch bis Ende April dauernden Ausstellung Il Bestiario in den Magazzini del Sale in Venedig und dem 2017 bei Casagrande Fidia Sapiens, Lugano und Milano, erschienenen Katalog siehe Annegret Diethelm Venedig ist im Grunde das Reich der Irrealität und das Bestiarium darum herum das die Stadt auf die ein oder andere Weise repräsentiert steht dem nicht nach. (Alberto Toso Fei) Die Distanz zwischen den Welten von Mensch und Natur wird hauchdünn oder so gut wie unsichtbar auf dieser Expedition in die Meta-Historie des Mikrokosmos Valle Maggia. Casè, Einheimischer, Chronist, Künstler und Handwerker in einem, hat 1987 in einem sehr persönlichen Manifest die tragenden Elemente seines Schaffens, seiner Inspiration vor Ort benannt: Das Tal, oder von der physischen Freiheit. Der Fluss, oder von der seelischen Freiheit. Die ländliche Architektur, oder von der Einfachheit und Würde der Dinge. Die Mauerreliquien, gleichsam ein Altar der ländlichen Kultur. Hinterlassenschaften in der Zeit, oder die Symbole der armen 'Christen'. (Renè Pandis, Thomas Radlwimmer, Autoren des Casè Films Wie in einer Fabel ) Pierre Casès Skulpturen sind eine Hommage an die verloren gegangene bäuerliche Welt; ihr Ausgangspunkt sind Tierskelette, die er auf oxidierten Metallplatten neu arrangiert und in Szene gesetzt hat. Aus seinem Bestiarium erhebt sich eine Ode an die Kuh, wie sie einmal war; mit ihr stehen auch alle anderen Gestalten wieder auf, die zu diesem Universum einst dazugehörten und doch so geheimnisvoll waren, seien es nun Haustiere oder nicht: Ziegen, Schafe, Katzen, Füchse, Dachse, Kaninchen... Das rostige Blech verweist auf die Armut der Materialien, die noch vor gar nicht langer Zeit auf dem Land genutzt werden mussten. Die geweissten Schädel bilden eine geisterhafte Prozession von Tieren, die einst mit dem Menschen in Verbindung standen und es nun nicht mehr tun, Ihr Dasein hat sich inzwischen von unserem gelöst: die Abfolge der Werke Casès erinnert an Gräberreihen unter freiem Himmel und sein Bestiarium ist nicht anderes als die Grabstätte einer sterbenden wenn nicht bereits verschwundenen Zivilisation. (Daniele Maggetti, Requiem für verschwundene Kühe) Ursprünglich sollen es drei Säulen (auf dem Markusplatz, Anm. der Red.) gewesen sein. Die Chroniken erzählen, dass beim Ausladen eine der Säulen ins Wasser gefallen sei. Diese dritte Säule, die auf der Spitze ein Krokodil trug, wurde nie geborgen und noch heute kann man bei stürmischem Wetter die Umrisse eines grossen steinernen Tieres erkennen, das brüllend aus den Wellen des Hafenbeckens auftaucht. Wenn das geschieht, dann, so ein alter Volksglaube, verschwindet noch in selbiger Nacht ein Mädchen aus der Stadt. Ein furchtbares Schicksal, würde man meinen. Doch ist seit vielen Jahren kein Mädchen mehr wegen eines Krokodils verschwunden. Dafür sind Tausende von Bewohnern verschwunden, aus anderen Gründen zwar, aber nicht weniger monströsen. Vielleicht wird es eines Tages in Venedig nur noch Tiere geben; und es ist nicht gesagt, dass das unbedingt schlechter sein muss. (Alberto Toso Fei) Sie ertrinkt nicht, die gelbschwarze Wespe im zweifingerbreiten Weinrest auf dem Grund des Glases, auch wenn sie betrunken ist, breitet sie die Beinchen aus und vibriert mit den schillernden Flügeln, ein Nichts genügt ihr, sich zu retten. Schauen wir doch dem Lerchenpaar zu, dass die Liebe unter Verletzungsgefahr durch die Dornen treibt, um der alltäglichen Ungewissheit ein Ende zu setzen eine Lektion fürs Leben für uns, die wir gierig die Zeitung durchblättern, die fettgedruckten Notizen eines Lebens suchend, das keines ist. (Angelo Casè)

18 April 2017 MAGAZIN Freizeit Arvigo Braggio (Val Calanca) Schwebebahn, , automatischer Betrieb, 24 Std. täglich. Airolo - Pesciüm Kabinenbahn (1745 m), , Geschlossen bis zum 25. Juni. Bosco Gurin Ritzberg Sesselbahn (2000 m), , (Vallemaggia Turismo), Die Anlagen sind geschlossen. Brusino - Serpiano Bergbahn, , Von Mittwoch bis Sonntag von Uhr geöffnet. Bei starkem Wind oder Unwetter ist die Anlage geschlossen. Capolago - Monte Generoso Wieder geöffnet. Fahrzeiten: Von Capolago nach Generoso Vetta: und ab stündlich bis Uhr (19.20 Uhr jeden Freitag- und Samstagabend auf Reservierung ). Von der Generoso Vetta nach Capolago: und ab Uhr stündlich bis Uhr (23.05 Uhr jeden Freitag- und Samstagabend auf Reservierung Tel ). Carì - Brusada Sesselbahn, Geschlossen. Cassarate - Monte Brè Standseilbahn (933 m), , Fahrzeiten bis 31. Mai: Täglich ab Cassarate und ab bis Uhr alle 30 Min. (um Uhr keine Fahrt; und Uhr im April nur an Festtagen, im Mai täglich); ab Monte Brè täglich ab bis Uhr alle 30 Min. (um Uhr keine Fahrt; und Uhr im April nur an Festtagen, im Mai täglich). Faido - Pianaselva Geschlossen. Intragna - Pila-Costa Seilbahn (637 m), Uhr und Uhr alle 20 Min. Jeden 1. Mittwoch des Monats wegen Revisionsarbeiten geschlossen. Leontica-Cancorì - Pian Nara , Geschlossen. Locarno - Orselina Funicolare Locarno Madonna del Sasso, Tel Fahrzeiten bis Ende April: 08.05, 08.20, 08.35, dann alle 15 Minuten bis um 20.05, 20.35, (letzte Fahrt). Bergbahnen Orselina - Cardada - Cimetta , Fahrzeiten bis Ende Mai: Luftseilbahn Orselina-Cardada: Mo-Fr Uhr alle 30 Min.; Sa, So und Feiertage alle 30 Min., Uhr letzte Kabine. Zwischenhalt Brè / S. Bernardo: Zwischenhalt nur auf Anfrage. Bitte 20 Minuten vorher an der Kasse, per Sprechanlage oder per Tel anmelden, Mo-Fr 09.30, 12.00, 16.00, Uhr; Sa, So, Feiertage 08.30, 12.00, 16.00, Uhr. Sessellift Cardada-Cimetta: jeden Tag und Uhr Lumino - Monti Saurù (Pizzo di Claro) Seilbahn (1308 m), , Fahrzeiten bis Ende Mai: Mo-Fr / / / Uhr, Sa, So und Feiertage / / / 11.00/ / / Uhr Malvaglia - Dagro info@filoviamalvaglia.ch. Fahrzeiten: täglich / / Uhr alle 30 Min., Sa/So/Feiertage Uhr. Auf Anfrage ausserhalb der festgelegten Zeiten: Tel oder Miglieglia - Monte Lema Kabinenbahn (1620 m), , Bis Juni täglich (alle 30 Min.). Monte Carasso - Mornera Seilbahn (1400 m), Tel Fahrzeiten bis Ende April: Mo-Fr , Uhr, Sa+So , Uhr Paradiso - Monte San Salvatore Standseilbahn (912 m), , Fahrzeiten bis 13. Juli Uhr. Piotta - Ritom Standseilbahn (1793 m), , Geschlossen bis 21. Mai Rivera - Alpe Foppa - Monte Tamaro Gondelbahn (1530 m), Fahrzeiten: täglich Uhr. Rodi-Fiesso - Lago Tremorgio Kabinenbahn (8 Plätze) (1850 m), , Bis Ende Mai 2017 geschlossen. Selma - Landarenca (Val Calanca) Kabinenbahn, (Nr. Pikettdienst), automatischer Betrieb, 24 Std. San Carlo - Robiei Gondelbahn, Geschlossen. Wiedereröffnung 17. Juni Verdasio - Monte Comino Gondelbahn, Fahrzeiten April: , , Uhr (im März Mo-Fr nur bis Uhr; Sa/So ; Uhr) Verdasio - Rasa Gondelbahn, (FART) und Uhr alle 20 Min. Zott/Vergeletto - Alpe Salei Gondelbahn, Bis Mai geschlossen. Märkte im Tessin und in Italien Ascona Bis Oktober Dienstag Uhr, Lungolago Bellinzona Altstadt Samstag 8-13 Uhr Cannobio (Italien) Sonntag 8-13 Uhr Chiasso Freitag 8.00 bis Uhr, Piazza Indipendenza und Teile des Corso San Gottardo Nord. Como (Italien) Di/Do/Sa Uhr (Sa bis 18 Uhr) Domodossola (Italien) Samstag Uhr Intra (Italien) Samstag 8-16 Uhr Locarno Donnerstag 9-16 Uhr, Piazza Grande. Lugano Piazzale ex Scuole Frischmarkt Di + Fr 7-12 Uhr. Ausserdem in der Via Canova Antiquariat, Kunsthandwerk, Flohmarkt Di + Fr 7-12, Sa 7-17 Uhr Luino (Italien) Mittwoch Uhr Mendrisio Samstag 8-13 Uhr, Piazza del Ponte Ponte Tresa (Italien) Samstag Uhr Porlezza (Italien) Samstag Uhr Varese (Italien) Mo/Do/Sa 7-17 Uhr. Ausserdem freitagmorgens, Zona Stadio, Markt vom Produzenten zum Konsumenten. Im Rahmen von slowup auf die autofreie Strasse Es ist wieder soweit, slowup steht vor der Tür! Die autofreien Tage der Schweiz feiern dieses Jahr ihren Geburtstag der Volljährigkeit zum 18. Mal werden die Strassen für den motorisierten Verkehr gesperrt und der Öffentlichkeit freigegeben. Das Rezept ist einfach und Garant für Spass für Jung und Alt: Eine ausgewählte Strecke wird mit diversen Ständen geschmückt, an welchen man vom Velofahren, Inlineskaten oder Trottinettfahren eine Pause machen und sich gleichzeitig vergnügen und verpflegen kann. Dieses Jahr machen 17 Regionen der Schweiz bei slowup mit und präsentieren malerische und aussichtsreiche Strecken. Diese sind meist flach und werden gänzlich für den motorisierten Verkehr gesperrt Ausnahme bilden Feuerwehrautos und Ambulanzen. Gestartet wird das kommende Wochenende im Tessin, auf der 50 km langen Strecke zwischen Locarno und Bellinzona. Diese kann je nach Belieben nur teilweise und in welche Richtung auch immer befahren werden, einzig die Markierungen sollten befolgt werden. Die Strecke führt durch zwölf Gemeinde (Locarno, Muralto, Minusio, Tenero-Contra, Gordola, Cugnasco-Gerra, Gudo, Cadenazzo, S. Antonino, Camorino, Giubiasco und Bellinzona) und sieht 14 Stände vor, wovon neun eine Verpflegung anbieten. Ausserdem öffnen der Landwirtschaftsbetrieb Aerni in der Magadino-Ebene und der Agriturismo Regusci in Camorino entlang der slowup-strecke ihre Türen, und die üblichen Pannenstände werden angeboten falls man einen Platten haben sollte. SlowUp gleicht einem Volksfest; Ziel ist es auch natürlich nebst der Förderung der langsamen Verkehrsmittel Gross und Klein zu unterhalten. Letztere können sich auf Hüpfburgen vergnügen (zum Beispiel auf der Piazza Governo in Bellinzona), die Riesenrutschbahn in S. Antonino runterflitzen oder die Spiele der Ludothek in Gerra Piano entdecken. Die Erwachsenen erhalten diverse Informationen an den Sponsorenständen, können zum Beispiel ein Elektrovelo testen und an verschiedenen Wettbewerben teilnehmen. Sportlich-tänzerische Unterhaltung bieten diverse Darbietungen wie Zumba-, Hip-Hop- oder Capoeira-Vorstellungen. Für den grösseren oder kleineren Hunger zwischendurch sorgen verschiedene Stände: Von regionalen Produkten über einen Teller Gnocchi, schmackhaften Maccheroni bis hin zu einem leckeren Kuchenstück ist (fast) alles zu finden, sodass jede und jeder auf den Geschmack kommen sollte. An einigen Ständen wird ein sogenannter slowappetit -Teller angeboten. Dieser beinhaltet ein regionales Menü, begleitet von Gemüse oder einer Frucht und serviert mit einem Glas Wasser. Wer übrigens in Bellinzona einen Halt macht: In der malerischen Altstadt wird auch das Volksfest Burgh in fera durchgeführt (mehr dazu auf Seite 24). slowup, Sonntag 23. April, Uhr, 50 km lange Strekke zwischen Bellinzona und Locarno. Eröffnungsfeier um Uhr, Piazza Governo, Bellinzona. Mehr Informationen auf mm Schiffskurse Schiffskurse auf dem Luganer See Die Schiffe können das ganze Jahr für Veranstaltungen gemietet werden. Infos: Società Navigazione del Lago di Lugano, Tel , marketing@lakelugano.ch, Angaben ohne Gewähr. Rundfahrten vom 8. April bis 22. Oktober 2017: Magic Tour (2,5 Std.): Lugano-Gandria-Melide-Morcote-Gandria Classic Tour (80 Min.): Lugano-Gandria Scenic Tour: Lugano-Gandria-Porlezza Lake & Mountain Tour: Lugano-Capolago- Monte Generoso International Tour: Lugano-Porto Ceresio- Ponte Tresa Schiffskurse auf dem Lago Maggiore Fahrplan gültig bis 2. Juni 2017 Angaben ohne Gewähr. Locarno - Magadino - Locarno Ab Locarno: : 7.10*, 8.10, 9.10, 11.00, 11.30, 12.10, 14.00, 15.05, 16.00, 17.00, 18.00, 19.00*, *werktags Ab Magadino: 7.30*, 8.30, 9.30, 11.30, 12.30, 13.35, 14.30, 16.30, 17.30, 18.30, 19.30*, *werktags Rundfahrten im Schweizer Becken Locarno 7.10, Ascona 7.30, Brissago an (umsteigen), Brissago ab 08.45, Porto Ronco 08.55, Brissago-Inseln 09.00, Ranzo 9.15, Gerra 09.20, San Nazzaro 09.30, Ascona 09.45, Locarno Locarno 10.30, San Nazzaro 10.45, Ascona 11.00, Brissago-Inseln 11.15, Brissago 11.35, Brissago-Inseln 11.45, Ascona 12.00, San Nazzaro 12.15, Vira 12.25, Magadino (nur zum Aussteigen), Locarno Locarno 11.30, Magadino 11.45, Vira 11.50, San Nazzaro 12.00, Ascona 12.15, Brissago-Inseln 12.30, Brissago 12.45, Brissago-Inseln 12.55, Ascona 13.10, Magadino 13.35, Locarno Locarno 13.00, Ascona 13.20, Brissago-Inseln 13.35, Brissago 13.50, Brissago-Inseln 14.00, San Nazzaro 14.20, Ascona 14.35, Locarno Locarno 14.20, Ascona 14.40, San Nazzaro 14.55, Gerra 15.00, Ranzo 15.10, Brissago-Inseln 15.25, P. Ronco 15.30, Brissago 15.50, Brissago-Inseln 16.05, Ascona 16.20, San Nazzaro 16.35, Locarno Locarno 15.05, Magadino 15.20, Vira 15.25, San Nazzaro 15.35, Ascona 15.50, Brissago-Inseln 16.05, Brissago 16.20, Brissago-Inseln 16.30, Ranzo 16.45, Gerra 16.50, Ascona 17.05, San Nazzaro 17.20, Locarno Locarno 17.40, San Nazzaro 17.55, Ascona 18.10, Brissago-Inseln 18.25, Porto Ronco 18.30, Brissago 18.45, Ranzo 19.00, Gerra 19.05, San Nazzaro 19.15, Vira 19.25, Magadino 19.31, Locarno Nur Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und am 24. April 2017: Brissago 13.40, Brissago-Inseln 13.50, Ascona 14.05, Locarno Locarno 16.15, Ascona 16.40, Brissago-Inseln Nach Italien Cannobio (täglich): Locarno 7.10, Ascona 7.30, Brissago 7.50, Cannobio Touristisches Schiff mit italienischem Restaurant Locarno Stresa (Borromäische Inseln), täglich ausser Mittwoch: Locarno 9.30, Ascona 9.50, Brissago 10.15, Isola Madre 12.20, Isola Superiore 12.30, Isola Bella 12.35, Stresa Touristisches Schiff Stresa (Borromäische Inseln) - Locarno, täglich ausser Mittwoch: Stresa 16.00, Isola Bella 16.05, Isola Superiore 16.10, Isola Madre 16.20, Brissago 18.34, Ascona 18.55, Locarno Nähere Informationen und Fahrpläne finden sich unter obgenannter Homepage. Besondere Anlässe: April: jeweils am Freitag- und Samstagabend Kreuzfahrten 22. April: Streetfood Village Caslano (siehe Seite 28) 23. April: Boogie-Woogie-Festival (siehe Seite 15) Auskünfte: Tel , Reservation Tragflügelboot: Tel Nur Mittwoch: Locarno 16.15, Luino 17.25, Intra 18.15, Stresa 18.40, Angera 19.25, Arona Nur Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag und 15. August: Locarno 16.15, Ascona 16.40, Brissago-Inseln 16.55, Cannobio 17.20, Luino 17.45, Intra 18.35, > Pallanza 18.50, Baveno 19.00, Stresa 19.20, Angera 20.10, Arona Markt in Luino (Mittwoch): Locarno 8.35, Ascona 8.55, P. Ronco 9.10, Brissago 9.20, Luino Locarno 8.55, Ascona 9.05, Brissago 9.13, Cannobio 9.22, Luino 9.35 Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung, keine lokalen Verbindungen Locarno 9.30, Ascona 9.50, Brissago Inseln 10.00, Brissago 10.15, Cannobio 10.40, Luino an Locarno 10.30, Ascona 10.50, Porto Ronco 11.05, Brissago 11.15, Cannobio 11.40, Luino an Luino 13.30, Brissago 14.10, Porto Ronco 14.20, Ascona 14.35, Locarno Luino 14.30, Brissago 15.10, Porto Ronco 15.15, Ascona 15.30, Locarno Luino 15.30, Brissago 16.10, Ascona 16.30, Locarno AL Luino 18.05, Cannobio 18.15, Brissago 18.24, Ascona 18.34, Locarno Schnellboot mit zahlungspflichtige obligatorische Reservierung, keine lokalen Verbindungen Markt in Cannobio (Sonntag): HINFAHRT: Locarno 7.10, Ascona 7.30, Brissago 7.50 Cannobio Locarno 8.35, Ascona 8.55, Porto Ronco 9.10, Brissago 9.20, Cannobio 9.40 AL Locarno 8.55, Ascona 9.05, Brissago 9.13, Cannobio 9.22, Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung Locarno 9.30, Ascona 9.50, Brissago Inseln 10.00, Brissago 10.15, Cannobio RÜCKFAHRT: Cannobio 12.45, Brissago 13.10, Porto Ronco 13.20, Ascona 13.35, Locarno Täglich auf dem ganzen See: Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung, keine lokalen Verbindungen: Locarno 8.55, Ascona 9.05, Brissago 9.13, Cannobio 9.22, Luino 9.35, Intra 10.05, Isola Madre 10.11, Stresa 10.15, Arona (ausser Mittwoch) Schnellboot mit zahlungspflichtiger obligatorischer Reservierung, keine lokalen Verbindungen: Arona (ausser Mittwoch) 16.30, Stresa ab 17.05, Isola Bella 17.10, Isola Madre 17.16, Intra 17.28, Luino 18.05, Cannobio 18.15, Brissago 18.24, Ascona 18.34, Locarno Wettbewerb der Woche Garni la Meridiana**** Gewinnen Sie zwei Übernachtungen für zwei Personen im traumhaften Garni la Meridiana, Ascona Einfach auf klicken und mitmachen Dieses Angebot gilt bis Sonntag, Ab Montag, , inden Sie einen neuen Wettbewerb!

19 21. April Musik MAGAZIN Freitag, 21. April CADRO Osterkonzert - Catherine Nardiello Die amerikanische Pianistin, Solistin und Kammermusikerin mit Liedern zum Thema Ostern, geistlichen Liedern sowie Klassikern. Eintritt frei, Kollekte. Chiesa Cattolica Uhr LOCARNO Kamelienkonzerte - Una serata con il Signor Wolfgang Amadè Ein Abend mit Wolfgang Amadeus Mozart. Sergio Ciomei (Hammerklavier) spielt Menuette, Fantasien, Sonaten und Improvisationen des berühmten Salzburger Komponisten. Sala della Società Elettrica Sopracenerina - Piazza Grande Uhr Vintage Trio Caffé Bar Festival - Via Balli 2 - Tel Uhr LOSONE Elias Bertini Der Sänger und Gitarrist aus dem Locarnese mit seinem Soloprogramm. Osteria La Fabbrica - Via Locarno 43 - Tel Uhr Jamaican Vibes Ti-Sound & K.O.S Crew. Reggae and Dancehall finest selection. Club Living Room - Via Trevano 89a - Tel Uhr A volte Riturbano! DJ Mox legt auf. Circolo Turba - Via Cattedrale Uhr LuganMusica - Gringolts Quartett Mit den Geigern Ilya Gringolts und Anahit Kurtikyan, Silvia Simionescu an der Bratsche und Claudius Herrmann am Cello. Gespielt werden Werke von Beethoven und Dutilleux. LAC - TeatroStudio - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel Uhr SEROCCA D AGNO Zurück in die Neunziger Special Guest von Radio Deejay, DJ Albertino & Get Far. Temus Music Bar - Centro Airport Business Park - Via Campagne 30 - Tel Uhr Samstag, 22. April ASCONA Jazz-Apéro - Jazz and Dine Mit Olivia and The Familiy Band. New Orleans Tradition Jazz, Swing, Rhythm n Blues, Gospel und Blues. Anschliessend Möglichkeit zum Nachtessen. Art Hotel Riposo - Scalinata della Ruga 4 - Tel Uhr BIASCA Note di speranza Es singen der Chor Voce del Brenno und der Frauenchor DesDes. Konzert zugunsten der medizinischen Forschung und von an Cystischer Fibrose Erkrankten. Chiesa dei Santi Pietro e Paolo Uhr LOCARNO Hakan und die Morbeats Garage Punk von Hakan aus Bergamo und den Morbeats aus Mailand. Mono Bar - Via Ciseri 19 - Tel Uhr Blade & Beard L N F, Techno. Club Living Room - Via Trevano 89a - Tel Uhr Giulia s Mother live Livemusik. Circolo Turba - Via Cattedrale Uhr LuganoMusica - Cuarteto Casals Das Streichquartett aus Spanien spielt Musik von Ludwig van Beethoven und Schostakowitsch. LAC - TeatroStudio - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel Uhr OLIVONE Orchestra Moreno il Biondo Eine Tanzveranstaltung mit der bekannten Kapelle aus Italien mit vier Musikern des Orchesters von Raul Casadei. Centro Polisport - Tel Uhr QUINTO Filarmonica Alta Leventina Mit dem Corale Santa Cecilia di Airolo. Chiesa SS. Pietro e Paolo Uhr SEROCCA D AGNO Party 80 Over 30. Mit Area 80 und Jo Squilla, DJ Mattia Brioschi. Temus Music Bar - Centro Airport Business Park - Via Campagne 30 - Tel Uhr Sonntag, 23. April BELLINZONA L Estro Armonico Der Bürgermeister Mario Branda eröffnet den Anlass zur Feier des Zusammenschlusses der 13 Gemeinden. Die Plätze zu CHF 10.- können telefonisch reserviert werden. Gespielt werden vom Ensemble Gli Archi del Rusconi Werke von Piazzolla, Vivaldi, Corelli und Pessina. Chiesa della Collegiata - Tel Uhr CASLANO Coro del Mendrisiotto Volkslieder, aber auch Lieder aus der heutigen Zeit. Der Chor singt unter der Leitung von Andrea Cupia. Piazza Crocetta Uhr DALPE L Uovo di Dalpe - Abschlusskonzert Zum Abschluss der Eier-Kunstwerk-Ausstellung Konzert des Chors SCAM von Giornico. Anschliessend Mittagessen mit Risotto und Luganighe im Hotel Des Alpes. Chiesa San Carlo Uhr LAMONE Tanznachmittag im Royal Dance Mit dem Orchester Anna Boriello & Flu Band. Club Royal Dance - Via Sirana 79 - Tel Uhr PARIS AUF DER LAC-BÜHNE Packendes Musical um die Kathedrale Notre-Dame de Paris Vor fast zwanzig Jahren, am 16. September 1998, wurde das Musical Notre Dame de Paris im Palais des Congrès von Paris uraufgeführt. Der Erfolg war immens und Kritiker behaupteten, dass das Notre- Dame -Fieber so schnell nicht wieder abklingen würde. Recht hatten sie, denn das Musical wurde seit seiner Uraufführung in mehreren Ländern aufgeführt und in diverse Sprachen übersetzt unter anderem auch auf Italienisch. Die italienische Version ist ab nächster Woche im LAC zu sehen. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen Buch Notre-Dame de Paris von Victor Hugo ( ), das 1831 erschien und im 15. Jahrhundert situiert ist. Obwohl der Roman aus mehreren Handlungssträngen besteht, wird die Geschichte des Glöckners, der sich in die Zigeunerin Esmeralda verliebt, ins Rampenlicht gerückt. Die Musik wurde vom italienisch-französischen Sänger und Komponisten Riccardo Cocciante komponiert. In Lugano stehen neben den Hauptdarstellern mehr als dreissig Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne und verzaubern das Publikum. Notre Dame de Paris, Di-Sa, April um Uhr und So, 30. April um Uhr, Lugano Arte e Cultura, Piazza Bernardino Luini 6, Lugano, mm Ticino Musica präsentiert die Interpreten des Opera Studio Ticino Musica ist fester Bestandteil der Tessiner Musiklandschaft. Die musikalische Werkstatt findet dieses Jahr vom 16. bis 29. Juli statt und sieht nebst den zahlreichen Kursen für Instrumente auch das internationale Opera Studio Silvio Varviso für Gesang vor. Dafür haben sich im Vorfeld über 200 Interessierte angemeldet, die anfangs April beim Vorsingen ihr Können zeigten. Interpretieren mussten sie die Rollen von Mozarts Così fan tutte, ausgewählt wurden schliesslich jeweils zwei Stimmen pro Rolle. Diesen Sonntag werden die Sängerinnen und Sänger im LAC im Rahmen eines Konzerts präsentiert. Konzert Ticino Musica, So 23. April, Uhr, LAC, Lugano, mm Brasilianische Musik im Salone Piazza Grande Der Circolo Allocale möchte Kultur vermitteln deshalb organisiert die Vereinigung jährlich zwölf Events, darunter auch Konzerte. Das nächste kulturelle Ereignis findet Ende April im historischen Salone Piazza Grande von Curio statt. Geladen wurde der brasilianische Musiker und Komponist Luiz Simas. Der Sänger und Pianist aus Rio de Janeiro interpretiert Musik verschiedener Genres, wie brasilianischen Ragtime und jazzigen Pop. Da Gastronomie und Musik gut nebeneinander einhergehen, wird nach dem Apéro-Konzert ein Nachtessen serviert. Gereicht wird ein Risotto del pescatore. Luiz Simas in solo, Samstag, 29. April, Uhr Apéro-Konzert; Uhr Nachtessen, Salone Piazza Grande, Curio. Anmeldungen auf mm LIGORNETTO Musica nel Mendrisiotto - O dolce amor cantando Lieder und Musik des italienischen Mittelalters. Mit Claudio Mella (Saiteninstrumente) und dem Ensemble Micrologus, bestehend aus Gabriele Russo (Streichinstrumente), Goffredo Degli Esposti (Blasinstrumente), unter der Leitung von Ulrich Pfeifer. Museo Vincenzo Vela - Largo Vincenzo Vela 5 - Tel / Uhr Orgelkonzert Luca Lavuri spielt Musik von Alain, Bach und Messiaen. Chiesa di S. Lorenzo Uhr LOCARNO Zimmerlin - Stoffner - Meier Atonale Kammermusik mit Alfred Zimmerlin am Cello, Flo Stoffner an der Gitarre und David Meier am Schlagzeug. Spazio Culturale Panelle 10 - Via Panelle 10 - Tel Uhr Vespri d organo Giulio Mercati spielt Werke von Olivier Messiaen, Dietrich Buxtehude und Felix Mendelssohn. Eintritt frei. Chiesa Santa Maria degli Angioli - Piazza Bernardino Luini Uhr LuganoInScena - Carmen Consoli - Eco di Sirene Die italienische Sängerin wird begleitet von Emilia Belfiore (Geige) und Claudia della Gatta (Cello). LAC - Sala Teatro - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel Uhr La Hall in musica Es präsentieren sich die Gewinnerinnen und Gewinner des internationalen Gesangswettbewerbs Opera Studio Silvio Verviso 2017 (Ticino Musica). Eintritt frei. Siehe Beitrag links. LAC - Hall - Eingangshalle - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel Uhr LuganoMusica - Jerusalem Quartet Die vier Musiker des Quartetts aus Israel spielen Quartette von Beethoven und Bartok. LAC - Teatrostudio - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel Uhr MALVAGLIA Osterkonzert - Catherine Nardiello Die amerikanische Pianistin, Solistin und Kammermusikerin mit Liedern zum Thema Ostern, geistlichen Liedern sowie Klassikern. Eintritt frei, Kollekte. Chiesa Uhr MORBIO INFERIORE Pomeriggio in musica Mit der Civica Filarmonica von Morbio Inferiore unter der Leitung von Massimiliano Legnaro, für alle Bewohner und Besucher des Heims. Casa di Riposo S. Rocco Uhr OGGIO Blue Guitars Acoustic Covers. Blues, Rock, Country, Pop, Gipsy und Swing mit Marco Pallua und Nando Morandi. Grotthard Café - Tel Uhr Montag, 24. April Orgelkonzert mit Vortrag Giulio Mercati spielt Werke von Johann Sebastian Bach Chiesa di S. Maria degli Angioli - Piazza Bernardino Luini Uhr MURALTO Incontro Jazz al lunedì Jeden Montagabend Jam Session. Snack Bar Incontro - Via Municipio 2 - Tel Uhr SEROCCA D AGNO Karaoke Show Mit Dedo Nicoli und Miko DJ. Eintritt frei. Temus Music Bar - Centro Airport Business Park - Via Campagne 30 - Tel Uhr Dienstag, 25. April LuganoInScena - Notre Dame de Paris Moderne Oper in zwei Akten nach dem Roman von Victor Hugo. Regie von Gilles Maheu. Täglich Aufführungen bis zum 30. April. Siehe Beitrag links. LAC - Sala Teatro - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel Di-Sa Uhr, So Uhr MELIDE Open Opera für das Sun Children Project Im Rahmen der Ausstellungsfinissage Arte per i bambini del sole (Kinder mit dem Downsyndrom). Mit den Sängern Vitaly Makarenko und Maria Gridneva und dem Pianisten Alexander Romanovsky. Der Maler Alex Doll ist auch anwesend. Centro d Arte Ibrahim Kodra - Via Cantonale Uhr Mittwoch, 26. April BELLINZONA Trio Ambäck Mit Markus Flückiger (Schwyzerörgeli), Andreas Gabriel (Geige), Pirmin Huber (Bass). In Zusammenarbeit mit dem Festival Alpentöne von Altdorf (Uri). Siehe Beitrag auf Seite 20. Teatro Sociale - Piazza Governo 11 - Tel info@teatrosociale.ch Uhr MAROGGIA Maroggia Classica - Konzert für Solovioline Valentina Paetsch spielt Musik von Bach, Ysaïe und Frolov. Chiesa Parrocchiale di S. Pietro Uhr Donnerstag, 27. April VERSCIO Raissa Avilés - Verso Suelto Einige der schönsten Lieder Lateinamerikas. Teatro Dimitri - Tel Uhr Sonntag, 14. Mai Familienkonzerte der OSI Anlässlich des Muttertags - Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn, ein Erlebnis für die ganze Familie. Zwei Aufführungen, um und um Uhr, Letzteres mit Direktübertragung auf RSI LA 1. Reservationen per bis am Freitag, 28. April. LAC - Sala Teatro - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel osi@rsi.ch Uhr Uhr

20 April 2017 MAGAZIN Unterhaltung REFORMATIONSTHEATER ZUR500-JAHR-FEIER Freiheit bedeutet, ohne Zwang zwischen unterschiedlichen Möglichkeiten auswählen zu können. Da stellt sich schnell einmal die Frage, ob es wahre Freiheit gibt. Unwahrscheinlich. Dazu fehlt den Menschen Toleranz und Güte. Auch oder vor allem in Glaubensdingen. Die Welt hat aus religiösen Gründen viel Leid gesehen. Sieht sie alleweil. Insofern ist das Theaterstück, das ab heute Abend in verschiedenen Sälen des Tessins und der Deutschschweiz aufgeführt wird, äusserst aktuell, obwohl es eine 462 Jahre alte Geschichte aufgreift. Die Rede ist von der Vertreibung der reformierten Gemeinde von Locarno im Jahre Anlässlich der Jubiläumsfeierlichkeiten 500 Jahre Reformation hat sich der katholische Theologe und Theaterautor Paul Steinmann aus Villmergen (AG) des Themas angenommen. Die Frage ob ausgerechnet er als Katholik sich an diesen brisanten Stoff wagen sollte, stellte sich ihm nicht, schreibt er. Es geht bei meiner Theaterarbeit nicht um die Spitzfindigkeit zweier Konfessionen, es geht darum, dem Schicksal so vieler aus ihrer Heimatstadt vertriebener Tessiner Familien eine Stimme zu geben. Unvorstellbar irgendwie. Damals wie heute. Und doch alltäglich. Du glaubst nicht, was ich glaube? Dann konvertiere oder geh! Die einen konvertierten damals und blieben, die anderen beharrten auf ihre Freiheit und gingen. Nach Zürich, Bern oder Basel. Die Zurückgebliebenen wurden nicht glücklich, weil sie sich verleugnen mussten, die Auswanderer wurden es oft auch nicht, weil sie in der Fremde immer Fremde blieben. Wie würden wir heute auf solche Forderungen reagieren? Würden wir dem Bellinzona Volksmusik auf moderne Art Das Trio Ambäck spielt am nächsten Mittwoch im Teatro Sociale Mit Ambäck hat sich eine neue Gruppe gefunden, in der die besten Musiker der neuen Schweizer Volksmusikszene zusammenspielen. Markus Flückiger (Schwyzerörgeli) ist der unumstrittene Erneuerer der Ländlermusik. Durch ihn ist sie zur modernen und abwechslungsreichen Volksmusik geworden, die auch die Jugend zu begeistern vermag. Dank des Geigenspielers Andreas Gabriel erlebt die Streichmusik in der Innerschweiz eine wahre Renaissance. Viele musikalische Heimaten scheint indes Primin Bossart zu haben. Doch wie seine beiden Mitstreiter fühlt auch er sich vor allem in der Volksmusik zuhause. Leser der Tessiner Zeitung erhalten für das Konzert Trio Ambäck am Mittwoch, 26. April um Uhr im Teatro Sociale von Bellinzona bei Vorlage dieses Abschnitts an der Theaterkasse eine Ermässigung von 50% auf den Eintrittspreis. Pro Talon erhalten maximal zwei Personen die Sonderermässigung. Die Eintrittskarten können auch telefonisch bei Bellinzona Turismo reserviert werden, Tel Bitte erwähnen Sie auch im Falle einer telefonischen Reservierung die Ermässigung von 50% für TZ- Leser. Nicht vergessen: Dieser Abschnitt muss beim Abholen der reservierten Karten an der Kasse vorgezeigt werden. heimatlichen Gefühl den Vorrang geben, oder die religiöse Überzeugung über alles andere stellen? Antworten auf solche Fragen werden in Steinmanns Theaterstück erörtert. Und zwar vom Ehepaar Julia und Marco Rossi, die in ihrer Freizeit Theater spielend durch die Schweiz ziehen und sich vorzugsweise historischen Ereignissen widmen. Der runde Jahrestag der Reformation kommt da wie gerufen. Die fröhliche Theaterkompanie versucht zu verstehen, wie der neue Glaube sich im Tessin, vor allem in Locarno, ausbreiten konnte und warum die Reformierten nach anfänglicher Toleranz auf immer mehr Widerstand seitens der Katholiken stiessen. Anhand witziger Dialoge, alter Lieder und stimmungsvoller Bilder gelingt es den Schauspielern, die Zuschauer auf eine abwechslungsreiche 500-jährige Zeitreise mitzunehmen. Gekonnt wechseln die Protagonisten von der Vergangenheit in die Gegenwart und wieder zurück und lassen dadurch historische Gegebenheiten aufleben, die schon lange aus unserem Bewusstsein verschwunden sind. Unbeschwerte und bestürzende Momente halten sich die Waage und geben dem Publikum auf unterhaltsame Art Einblicke in ein düsteres Stück Zeitgeschichte. L espulsione Die Vertreibung, Theaterstück zu den 500 Jahren Reformation, Erstaufführung am 21. April um Uhr (Wiederholung am um Uhr), Sala Congressi, Muralto, die weiteren Spieldaten im Tessin (auf Italienisch) und in der Deutschschweiz (auf Deutsch, ausser in Zürich) sind unter einzusehen. bs Chiasso Play Madame Butterfly Zwei Stücke auf einen Streich im Cinema Teatro Was haben Giacomo Puccini und Friedrich Dürrenmatt gemeinsam? Sie werden beide im Cinema Teatro Chiasso gespielt, und zwar morgen und übermorgen. Angefangen wird am Samstagabend mit Puccinis japanischer Tragödie Madame Butterfly. Der amerikanische Marineoffizier Pinkerton hat in Nagasaki ein Haus samt Geisha- Mädchen erworben. Doch im Gegensatz zu Cio-Cio-San, genannt Butterfly, nimmt er das eheliche Versprechen nicht ernst und verschwindet schon bald wieder. Drei Jahre später kehrt er mit seiner amerikanischen Ehefrau zurück, um das mit Butterfly gezeugte Kind in die USA zu bringen. Es kommt, wie es kommen muss: zur Tragödie. Bitterböse ist Dürrenmatts Play Strindberg, das vom Ehepaar Alice und Edgar erzählt. Seit 25 Jahren ist es verheiratet, lebt auf einer Insel und streitet sich ununterbrochen. Als Alices Vetter Kurt, der einst mit Alice eine Affäre hatte, zu Besuch kommt, spitzt sich die Lage zu... Madame Butterfly, Samstag, 22. April um Uhr; Play Strindberg, Sonntag, 23. April um Uhr, Cinema Teatro, Chiasso, Vorverkauf: Tel , cassa.teatro@chiasso.ch, Infos unter bs Bühne Freitag, 21. April Amore Ricucito Die Schilderung der Obsession eines Paars. Eine Produktion von Officina Teatro. Regie von Gaddo Bagnoli, mit Mirko D Urso und Ylenia Santo. Ab 18 Jahren. Auch am Samstag und am Sonntag. Il Foce - Via Foce 1 - Tel Fr-Sa Uhr, So Uhr MURALTO Die Vertreibung Ein Theaterprojekt von Paul Steinmann über das Exil der reformierten Gemeinde von Locarno im Jahr Musik von Stefano Nicastro, unter der Regie von Remo Sangiorgio. Auch am Sonntag um Uhr. Eintritt frei, Kollekte. Siehe Beitrag links. Sala Congressi - Via Municipio 2 - Tel Uhr Samstag, 22. April ASCONA Il divorzio Nach einem Meisterwerk unter den italienischen Komödien von Pietro Germi, überarbeitet von Magdalena Barile. Teatro del Gatto - Via Muraccio 21 - Tel Uhr CHIASSO Madame Butterfly Melodrama in drei Akten von Giacomo Puccini. Mit dem Orchester, den Sängerinnen und Sängern und dem Chor des Teatro Sociale von Como. Siehe Beitrag links. Cinema Teatro - Via Dante Alighieri 5 - Tel Uhr Ballett Zürich - Quintett Ein Programm in drei Teilen der grössten professionellen Kompanie der Schweiz, die Vereinigung der Arbeit dreier Generationen von Choreografen, welche eine Brücke vom 20. ins 21. Jahrhundert schlägt. LAC Lugano - Sala Teatro - Piazza Bernardino Luini 6 - Tel Uhr Sonntag, 23. April ASCONA On air. Un code d oiseaux Von und mit Lorraine Dozio, der Tänzerin und Choreografin aus dem Tessin. Im Rahmen des Performa-Festivals. Teatro San Materno - Via Losone 3 - Tel Uhr CHIASSO Play Strindberg Von Friedrich Dürrenmatt. Mit Maria Paiato, Franco Castellano und Maurizio Donadoni. Regie von Franco Però. Siehe Beitrag links. Cinema Teatro - Via Dante Alighieri 5 - Tel Uhr Dienstag, 25. April VERSCIO La Famiglia Dimitri - Dimitrigenerations Ein wunderschönes künstlerisches Erbe, bei dem jedes Familienmitglied mit seinen Fähigkeiten zum Zug kommt. Mit Masha Dimitri, Nina Dimitri, Samuel Müller und Silvana Gargiulo. Teatro Dimitri - Tel Uhr Vom 27. bis 28. April BELLINZONA Chi ha paura di Virginia Woolf? Wer hat Angst vor Virginia Woolf? Ein Stück von Edward Albee, mit Milvia Marigliano, Arturo Cirillo, Valentina Picello und Davide Enea Casarin. Regie Arturo Cirillo. Eine Produktion des Tieffe Teatro Milano aus dem Jahr Teatro Sociale - Piazza Governo 11 - Tel Uhr Die Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen. Museen ASCONA Museo comunale d arte moderna - Via Borgo 34 GIULIANO COLLINA - LA VITA IN STUDIO Die ausgestellten Werke bilden eine Art Tagebuch des Lebens, das der Künstler im Atelier verbringt. Ausserdem sind Werke von Marianne Werefkin zu sehen. Bis zum 7. Mai, Di-Sa / Uhr, So Uhr Museo Castello San Materno - Via Losone 10 DIE SAMMLUNG Werke aus der Sammlung der Kulturstiftung Kurt und Barbara Alten. Öffnungszeiten bis Juni: Do-Sa / Uhr, So Uhr BELLINZONA Villa dei Cedri - Piazza San Biagio 9 ZWEI KOLLEKTIVAUSSTELLUNGEN In(de)finiti luoghi - Utopie architettoniche e realtà artistiche sowie Die Verleihung der Narrenkappe. Bis 5. Juni, Mi-Fr Uhr, Sa/So/Feiertage Uhr BRISSAGO Museum Leoncavallo - Palazzo Branca-Baccalà WIEDERERÖFFNUNG Das Museum beherbergt Gegenstände und Dokumente rund um das Werk Ruggero Leoncavallos ( ) sowie die Rekonstruktion seines Arbeitszimmers. Bis Ende Oktober, Mi-Sa / Uhr CHIASSO m.a.x. museo - Via Dante Alighieri 6/10 J. J. WINCKELMANN ( ) Johann Joachim Winckelmann gilt als Begründer der Kunstgeschichte und Urvater der Archäologie. Bis 7. Mai, Di-So / Uhr LIGORNETTO Museo Vincenzo Vela - Largo Vela PERMANENTE AUSSTELLUNG Monumentale Skulpturensammlung Vincenzo Velas und andere Werke. Am Sonntag, 23. April, Uhr, Konzert der Reihe Sonorità. O dolce amor cantando präsentiert eine Auswahl an Liedern aus dem Mittelalter. Di-Sa , So Uhr LOCARNO Fondazione Ghisla/Ghisla Art Collection - Via Ciseri 3 MODERNE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST Werke aus der Sammlung von Pierino und Martine Ghisla und Museum to Scale 1/7, das massstabsgetreue Museum, das einer Wunderkammer ähnelt. Bis Januar 2018, Mi-So Uhr Pinacoteca Comunale Casa Rusca - Piazza Sant Antonio ROBERT INDIANA Die Ausstellung untersucht anhand von rund sechzig Werken die Produktion des Künstlers ab den 1950er Jahren. Bis 13. August, Di-So / Uhr MASILugano - LAC - Piazza Bernardino Luini 6 VERSCHIEDENE AUSSTELLUNGEN Werke von Meret Oppenheim ( ) im Dialog mit Arbeiten anderer Künstler. Zudem Ausstellung mit Fotografien von Craigie Horsfield und Werke von Boetti/Salvo. Bis 28. Mai, Di-So , Do bis Uhr MONTAGNOLA Museo Hermann Hesse - Torre Camuzzi HERMANN HESSE UND SEINE MUSIKER- FREUNDE Neue Sonderausstellung Andreae Brun Schoeck. Hermann Hesse und seine Musikerfreunde. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die lebenslangen Freundschaften zwischen Hermann Hesse und diesen drei Musikern; sie zeigt persönliche Dokumente der Künstler. Bis Oktober täglich Uhr geöffnet RANCATE Pinacoteca Cantonale Giovanni Züst RAFFAELLA COLUMBERG Werke der Tessiner Keramikkünstlerin Raffaella Columberg ( ). Sie war eine Pionierin dieser Dekorativkunst und des Kunsthandwerks. Bis 20. August, Di-So / Uhr

21 21. April Vernissagen BRUZELLA It SAMSTAG, 22. APRIL Eine Ausstellung inspiriert von Texten von John Sarkowski, insbesondere von denjenigen aus dem Buch L occhio del fotografo - Das Auge des Fotografen. Die 26 gezeigten Fotografien stammen alle aus der Sammlung von Rosella und Philipp Rolla. Zu sehen bis am 13. August (jeden 2. Sonntag im Monat; zur Eröffnung Samstag und Sonntag). Rolla.info - Via Municipio - Tel Uhr LOCARNO Solidi Platoonici FREITAG, 21. APRIL Ein Ausstellungsprojekt mit Werken in zeitgenössischer Bildsprache von Alfredo Aceto, Jean-Gabriel Cruz, Johannes Hepp, Jonas Hermenjat und Kaspar Ludwig. Zu sehen bis am 13. Mai. la rada - 2. Stock Centrale Swisscom - Via alla Morettina 2 - Tel Uhr LOSONE Solidi Platoonici SAMSTAG, 22. APRIL Eine Auswahl von Werken des Ausstellungsprojekts von Alfredo Aceto, Jean-Gabriel Cruz, Johannes Hepp, Jonas Hermenjat und Kaspar Ludwig. In der Fabbrica nur am Samstag und Sonntag im Rahmen des Performa Festivals zu sehen. Osteria La Fabbrica - Via Locarno 43 - Tel Uhr Giovanni Turrìa und seine Edizioni Print & Poetry SAMSTAG, 22. APRIL Die Ausstellung zum Tag des Buchs und des Autorenrechts zeigt eine Reihe der Kunstbände, die Giovanni Turrìa verlegt und kuratiert hat. Zu sehen bis am 27. Mai. Biblioteca Salita dei Frati - Salita dei Frati 4 - Tel Uhr Patrick Rohr DONNERSTAG, 27. APRIL Fighters - Fotografien, die Menschen eine Sprache verleihen, Menschen, die an AIDS erkrankt sind, Menschen, die aufgrund ihrer Sexualität eingesperrt sind, Menschen, die nichts anderes möchten als frei sein. Zu sehen bis am 19. August. Canvetto Luganese - Via R. Simen 14b - Tel Uhr MAGLIASO Gianfranco Asveri SONNTAG, 23. APRIL Creatività senza frontiere - Kreativität ohne Grenzen. Einzelausstellung mit 32 mittleren bis grossen Gemälden aus den verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers, insbesondere mit neuen Werken. Aperitif und Buffet. Zu sehen bis am 29. Juni. Rivabella Art Gallery - Via Ressiga 17 - Tel Uhr MENDRISIO Reduce, Reuse, Recycle DONNERSTAG, 27. APRIL Reduzieren, Wiederverwenden, Verwerten. Internationale Ausstellung. Zu sehen bis am 4. Juni. Eintritt frei. Galleria dell Accademia - Palazzo Canavée - Tel Uhr Kunst MAGAZIN BILDEN, WIE DIE PFLANZE IHRE FRUCHT BILDET Die von der Witwe Hans Arps gegründete Fondazione Marguerite Arp ist wieder geöffnet Seit Ostersonntag wird im Schauraum des Kunstdepots der Fondazione Marguerite Arp in Locarno- Solduno eine neue Ausstellung mit Werken aus der Sammlung gezeigt. Zu sehen ist eine Auswahl von Arbeiten von Jean Arp ( ) und Sophie Taeuber-Arp ( ). Eine erste Werkgruppe präsentiert Arbeiten aus den 1910er und 1920er Jahren, darunter die Wollweberei, Ohne Titel, die aufzeigt, wie Taeuber obschon ihr Werk vorwiegend geometrisch abstrakt ausgerichtet ist gezielt figürliche Darstellungen einsetzt. Ein besonderes Augenmerk verdient eines der ersten erhaltenen Reliefs von Arp: Gestalt, wo geometrische und geschwungene Linien kombiniert werden. Gerade die fliessenden Silhouetten, die ähnlich zu Naturprozessen immer im Wandel sind, bilden den fil rouge der Schau. So tritt zum Beispiel die Plastik Mondfrucht mit Landschaft oder Frau in Dialog und offenbart, wie für Arp die Natur eine unerschöpfliche Inspirationsquelle gewesen ist. Seine Werke entstehen analog zu Naturformen, ohne diese jedoch direkt abzubilden, wie er es in seinen Texten erklärt: Wir wollen nicht die Natur nachahmen. Wir wollen nicht abbilden, wir wollen bilden. Wir wollen bilden, wie die Pflanze ihre Frucht bildet (...). (Aus: Unsern täglichen Traum..., Zürich, Die Arche, 1955). So entwickelte Arp seine unverwechselbare Formensprache, wo die Reiche des Anthropomorphen, Vegetabilen, Animalischen und Mineralischen vielfältige Metamorphosen erleben, wie beispielsweise die Bronzeplastik Kopf und Muschel, das Gipsrelief Fleur dansante und andere ausgestellte Werke eindrücklich aufzeigen. Somit werden die Besucher eingeladen, sich durch den Raum zu bewegen, um die vielfältigen und anregenden Verwandtschaften zwischen den Werken zu entdecken. Die Fondazione Marguerite Arp wurde 1988 von der Witwe Hans Arps, Marguerite Arp-Hagenbach, gegründet. Sie hat ihren Sitz im ehemaligen Wohnund Atelierhaus des Künstlers in Locarno-Solduno und beherbergt einen grossen Teil der Sammlung Hans und Marguerite Arps sowie eine Bibliothek Die Galerie Ursula Bovien in Aurigeno ist mit Werken von Decio Ostini in die neue Ausstellungssaison gestartet. Sein Beruf der Künstler ist ein Naturwissenschaftslehrer im Ruhestand gab ihm immer wieder Anregungen, sich schöpferisch auszudrücken, sei es durch Malerei oder durch Fotografie. Doch die Leidenschaft für die Malerei war bei ihm sogar schon in der Kindheit vorhanden gewesen, aber erst später entschied er sich, seine Werke mit einer gewissen Regelmässigkeit dem Publikum vorzustellen. Hans Arp, Kopf und Muschel, 1933, Bronze. Fondazione Marguerite Arp, Locarno und ein Archiv. Über die Betreuung der Sammlung hinaus hat sich die Stiftung die weltweite Förderung des Werks von Arp zur Aufgabe gestellt. Geöffnet sind der Ausstellungsraum in der Via alle Vigne und der Skulpturenpark bis zum 29. Oktober sonntags von bis Uhr. CHF 5.-/3.-. Fondazione Marguerite Arp, Via alle Vigne 44, Locarno-Solduno, Tel , Maler der Bewegung, Kommunikation, Energie In den letzten Jahren hat sich Decio Ostini einerseits intensiv der Mikroaufnahmekunst gewidmet, vor allem aber hat er sich der Malerei verschrieben, zuerst der figürlichen, später der gegenstandslosen. Heute malt Decio Ostini symbolische Figuren, die sich manchmal in einem problematischen, manchmal in einem glücklichen, fröhlichen Umfeld bewegen. Er braucht lebhafte, anregende Farben und bezeichnet sich als Maler der Bewegung, der Kommunikation und der Energie. Decio Ostinis Figuren und seine erfundenen Landschaften enthalten oft verborgene Botschaften, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind. Eines seiner Ziele ist es, den Betrachter in seinem Innersten zu erreichen und in ihm jene positiven Empfindungen wieder zu erwecken, die zum Wohlbefinden eines jeden von uns beitragen. Die Ausstellung ist bis zum 30. April täglich von bis 18.00, am letzten Tag bis Uhr geöffnet. Decio Ostini Messaggio - Incontro, Galleria Ursula Bovien, Castello Ciappui, Aurigeno, Tel TORRE-BLENIO Fondazione La Fabbrica del Cioccolato - Ehemalige Schokofabrik Cima Norma - Strada Vecchia 100 THREE GRADES OF FOREIGNNESS Werke des 1977 in Jerusalem geborenen und in Mailand lebenden Multimedia-Künstlers und Musikers Yuval Avital im Rahmen des Projekts foreignness. Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Tessiner Sektion der Gesellschaft Schweiz-Israel. Vernissage Samstag, 22. April, Uhr; geöffnet bis 1. Juli, Mittwoch bis Sonntag, Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel BALERNA Sala del Torchio - Via Carlo Silva 2 - Tel GABI FLUCK - DI MARE E DI DONNE Vom Meer und den Frauen. Zeichnungen, Gemälde und Collagen. Bis 23. April, Fr-So Uhr Must Gallery - Via del Canvetto - Tel FRANCINE MURY - RESTES EN MEMOIRE Monotypien und Malereien von Fassaden, verändert durch Zeiteinflüsse oder bewachsen von pflanzlichen Gebilden. Arbeiten aus dem Werkzyklus 2016/17 und Werke des Atelieraufenthalts in Paris von Juli bis Dezember 2016 in der Cité Internationale des Arts. Bis 23. April, Besuch nach Vereinbarung Ausstellungen dip - Contemporary Art - Via Dufour 21 - Tel DAVID BOWIE - MASAYOSHI SUKITA Eine einzigartige Fotoausstellung und schweizweite Premiere, welche von der Freundschaft zweier aussergewöhnlicher Talente zeugt. Der Fotograf aus Japan macht den Musiker aus London unsterblich. Bis 26. April, Di-Fr Uhr oder nach Vereinbarung SESSA Centro I Grappoli - Tel FRANCESCO FUMAGALLI - LUOGHI E NON LUOGHI Orte und Unorte - Fotoausstellung mit über dreissig mittleren und grossformatigen Bildern mit den Themen Berge, Himmel und Natur, Blumen oder Hände. Bis 15. Juni ASCONA Galleria San Pietro (ehemals Galleria artecarrà) - Piazzetta San Pietro 9 - Tel BILDER, SKULPTUREN, GLASKUNST, FOTOGRAFIE Ausstellung in der Casa Vacchini von ca. 1570, mit Bildern und Skulpturen verschiedenster Künstler von 1930 bis heute; Italo Valenti, Alexander Jeanmaire, H. R. Strupler, Ruth und Giancarlo Moro, Colia sowie exklusive Glas- und Keramikkunst, Antiquitäten, Bronzeleuchten aus Frankreich, Fotokunst. Fr, Sa, Mo und , Di-Do+So nach Vereinbarung Galerien Casa d Arte Ascona SA - Via Borgo 47a - Tel FRÜHLINGSAUSSTELLUNG - FRED BAUMANN Grosse Ausstellung mit über 60 Bildern von Fred Baumann. Im 2. und 3. Stockwerk Rolf-Knie- Ausstellung, ausserdem Skulpturen von Tonyl (Tony Lädrach). Weitere Informationen zur Galerie finden sich unter Do bis Sa Uhr oder nach Vereinbarung, Tel Galleria Wolf - Carrà dei Nasi 11 - Tel PRIMAVERA - UCHIDA, BABO, BALDINGER, BUCHWALDER Zum Saisonstart zeigt die Galleria Wolf vier Künstler mit Werken vitaler Eleganz: Die japanische Malerin Tomoko Uchida mit asiatischen Gärten in südlicher Farbenpracht, die Tessinerin Barbara Babo mit mystisch-naturalistischen Wiesenbildern, die Zürcherin Ruth Baldinger mit expressiven Beton/Eisen-Skulpturen und Fredy Buchwalder mit archaisch-elementarer Malerei aus dem Piemont. Ausstellung bis 21. Mai. Info: Mi bis Sa Uhr

22 Ein Superangebot für alle Abonnenten der Tessiner Zeitung Corriere del Ticino gedrückte Version für Chf 190. ocdq Corriere del Ticino digitale Version für Chf 130. Hgq Abonnement Name und Vorname Geburtsdatum Strasse Gewünschtes Abonnement bitte ankreuzen (gültig bis ) Gedrückte Version für Chf 190. Digitale Version für Chf 130. OKY - Ort Ich will mich für cdm Newsletter anmelden Tel. Datum Unterschrift Dieses Angebot ist nur bis gültig und nur für NEU abgeschlossene Verträge. Den Coupon ausfüllen und bis zum (Poststempel) an folgende Adresse senden: Corriere del Ticino, Servizio Clienti, Via Industria, 6933 Muzzano

23 21. April Gastronomie Nach 46 Jahren hat Lavizzara sein geschichtsträchtiges Hotel neu eröffnet DASHOTELFUSIO STRAHLT WIEDER ROT Lavizzara hat ein neues Hotel. Das heisst, so neu ist es gar nicht. Es wurde einfach wieder neu gemacht. Nach 46 Jahren. Aber fangen wir doch einmal ganz vorne an wurde das Hotel Fusio eröffnet. Zur Freude des englischen Schriftstellers Samuel Butler: Ich weiss nicht, worin der Zauber dieses Ortes liegt, meines Erachtens ist es aber das schönste Dorf, das ich kenne. Das ist Geschmackssache. Sicher ist aber, dass der auf 1280 m ü. M. gelegene Ort im Maggiatal einen kompakten Dorfkern mit vielen charakteristischen alten Bauten aus Stein und Holz aufweist. Der Ursprung Fusios wird dokumentarisch auf 1286 festgesetzt, doch es ist nicht auszuschliessen, dass schon die Walser auf ihrer Reise vom Wallis ins Tirol hier Spuren hinterlassen haben. Typisch sind auch die Schindeldächer aus Lärchen- oder Tannenholz auf eini- Anzeige gen Ställen. Und diese romantische Kulisse wird nun durch das renovierte, rot gestrichene Hotel Fusio noch verschönert. Drei Jahre hat der von Architekt Giovan Luigi Dazio geleitete Umbau gedauert. Das geschichtsträchtige Haus bietet sechs Doppelzimmer mit dem Trinatura-Schlafsystem, Dusche und WC. Ausserdem gehören ein Restaurant, eine Lounge im Dachgeschoss und diverse Nebenräume für Apéros und Gruppenanlässe zur Ausstattung. Direkt an der jungen Maggia befindet sich der hoteleigene malerische Garten, in dem sich die Gäste nach einem kräftezehrenden Wandertag ihre müden Beine hochlagern und ihre Seele baumeln lassen können. In der Dépendance neben dem Haupthaus stehen weitere 12 Schlafplätze zur Verfügung. Wer den 1. Mai nicht irgendwo in einer Menschenmenge demonstrierend verbringen möchte, ist im Valle Maggia gut aufgehoben. Das Eröffnungsangebot sieht die Anreise am Sonntag, 30. April, und die Abreise am Montag, 1. Mai, vor und ist im Haupthaus ab CHF pro Nacht und Person zu haben, in der Dépendance für CHF Zwei Wochen später steht der Muttertag an. Wie wäre es mit einem Überraschungsaufenthalt im wilden Tessiner Tal? Nach einer Übernachtung im rot leuchtenden Hotel wird ein Fünfgängemenü für CHF 65.- auf den Tisch gezaubert (Reservierung erwünscht). Hotel Fusio, Salee 2, Lavizzara, Tel , direktion@hotelfusio.ch, Sonderangebote zur Hoteleröffnung. bs Zwischen Bergen und Langensee Alle haben einen, wieso also nicht auch das Gambarogno? Richtig. Das kann nicht sein, und ist es auch nicht mehr. Am 1. Juli findet der erste önogastronomische Spaziergang am linken Lago-Maggiore-Ufer statt. Tramontielago heisst er. Das bedeutet so viel wie Zwischen Hügeln und See. Der Name deutet an, worum es geht. Um eine Wanderung am Hang zwischen Bergen und Wasser. Sie führt über schattige Pfade und Strassen durch Corognola, Fosano, Vairano, Casenzano und San Nazzaro. Total werden 8,4 Kilometer bei einem Höhenunterschied von 600 Metern zurückgelegt. Natürlich bieten lokale Produzenten immer wieder einheimische Spezialitäten an nicht nur Festes, sondern auch Flüssiges. Zurück nach Magadino geht es mit dem Schiff. Der schweisstreibende und gaumenschmeichelnde Tag wird musikalisch untermalt. Zugelassen sind 500 Personen. Tramontielago, önogastromische Wanderung im Gambarogno, Anmeldung unter bs MAGAZIN Nationaler Milchtag in Bellinzona Kühe geben Milch. Das hat die Natur so eingerichtet. Damit sollen frischgeborene Kälbchen genährt werden. Irgendwann im Laufe der Menschheitsgeschichte hat ein Individuum die weisse Flüssigkeit wohl probiert. Und auch gemocht. So sehr, dass sie im Abendland zum absoluten Hit wurde. Morgen Samstag wird sie sogar gefeiert. Zum Tag der Milch 2017 reisen über Schüler aus der ganzen Schweiz nach Bellinzona, um gemeinsam mit Tessiner Kindern dem köstlichen Produkt Ehre zu erweisen. Willkommen geheissen werden die jungen Gäste auf der Piazza del Sole von Ex-Miss-Schweiz Christa Rigozzi. Musikalisch wird der Grossanlass von Nickless und Sebalter untermalt. Vor diesen klingenden Leckerbissen werden die kreativsten Schulklassen für ihre Plakate zum Thema Fit mit Schweizer Milch (sie sind auf der Webseite zu sehen) ausgezeichnet. Tag der Milch 2017, Samstag, 22. April, Piazza del Sole, Bellinzona, Informationen unter bs TESSINER ZEITUNG GASTRONOMIE NUTZEN SIE DIE GELEGENHEIT! Wunderbare Tage im TCS Hotel Bellavista erleben FÜR INFORMATIONEN UND OFFERTEN WENDEN SIE SICH BITTE AN: BIS ENDE APRIL 2017 FÜR NEUE AUFTRÄGE FARBDRUCK GRATIS! Susanna Murara Tel susanna.murara@rezzonico.ch Ticino Kurzurlaub 2 Übernachtungen im Doppelzimmer mit atemberaubender Seesicht Frühstücksbuffet «Bellavista» Am Abend 4-Gang Menu zur Auswahl «Cultura Pass» für Schlösser/Museen in Bellinzona Gratis Transfer zu Bahnhof & Schifflände Magadino Benutzung der Pool-Anlage Für TCS Mitglieder nur CHF 280. pro Person/2 Nächte (statt CHF 333. ) Buchen Sie jetzt: Tel , info@hotelbellavista.ch (Bei der Buchung «Ticino Kurzurlaub» angeben)

24 April 2017 MAGAZIN Kurzmeldungen ASCONA Friendly Shopping AN SONN- UND FEIERTAGEN Gemütlich Einkaufs-Bummeln. An jedem Sonn- und Feiertag sind die meisten Geschäfte geöffnet. Borgo bis ca Uhr Literaturaperitif DIENSTAG, 25. APRIL Die Schriftstellerin Daniela Calastri- Winzenried redet mit Prof. Bruno Beffa über das Thema: I romanzi di Daniela Calastri-Winzenried: Tra verità e finzione letteraria, auf Italienisch. Musikalische Intermezzi von Magda Bianchi (Flöte), aus Calastris Romanen liest Flavia Butti. Biblioteca popolare - Piazza Motta Uhr Il linguaggio dei muri DIENSTAG, 25. APRIL Eine Analyse der populistischen Thesen. Vortrag mit Prof. Dr. Ruth Wodak der Universitäten Wien und Lancaster. In englischer Sprache mit italienischer Simultanübersetzung. Eintritt frei, Anmeldung obligatorisch. Fondazione Monte Verità - Strada Collina 84 - Tel /56- info@csf.ethz.ch Uhr CAVIGLIANO Progetto paesaggio Monti di Verscio DIENSTAG, 25. APRIL Informationsabend zur Erläuterung über die Massnahmen zur Erhaltung der Landschaft auf den Monti von Verscio. Organisiert vom Nationalparkprojekt des Locarnese. Sala multiuso - Mehrzwecksaal Uhr GOLINO Patronatsfest San Giorgio SONNTAG, 23. APRIL Messe von Monsignore Livio Vanoni mit musikalischem Beitrag des Corale di Intragna. Anschliessend Gabenversteigerung. Chiesa di San Giorgio Uhr LOCARNO Natürliche Geburt MONTAG, 24. APRIL Vortrag über die natürliche Geburt, mit Dr. med. Francesco Salsano und der Hebamme Fabrizia Colombi, auf Italenisch. Danach kann der Geburtssaal besucht werden, vorausgesetzt er ist nicht besetzt. Offerierter Imbiss. Ospedale Regionale La Carità - Aula Uhr Prevenzione, ogni giorno, mangiando! DONNERSTAG, 27. APRIL Vortrag in italienischer Sprache zum Thema gesunde Ernährung als Krebsprävention von Marco Bianchi vom Europäischen Institut für Onkologie, präsentiert von Matteo Pelli. Sala SES (Società Elettrica Sopracenerina) - Piazza Grande 5 - Tel Uhr Lions in Classic SONNTAG, 23. APRIL Nicht nur eine Oldtimer-Tour mit vielen traumhaften alten Autos, sondern zugleich eine Wohltätigkeitsveranstaltung zugunsten von Hilfswerken der Region. Mehr als 80 Oldtimer starten ab 9.00 Uhr von der Piazza Riforma in Richtung Malcantone, Gambarogno, Magadino und Ascona. Piazza Riforma - ab Uhr Fritz Zurbrügg DIENSTAG, 25. APRIL Vortrag des Vizepräsidenten der Schweizerischen Nationalbank zur Stabilität der Finanzlage. In italienischer Sprache. Università della Svizzera Italiana - Auditorium - Via Giuseppe Buffi 13 - Tel Uhr Quale servizio pubblico in Svizzera? Sfide e contraddizioni DONNERSTAG, 27. APRIL Gesprächsrunde zum Service Public in italienischer Sprache mit Orazio Martinetti, Oscar Mazzoleni, Remigio Ratti und Sergio Roic. Moderation von Giancarlo Dillena. Sala del Consiglio comunale - Piazza della Riforma - Tel Uhr MENDRISIO Pflanzenbörse SONNTAG, 23. APRIL Nichts wird verkauft, alles wird getauscht! Topfpflanzen aller Art, Setzlinge und Samen; bitte abgepackt und angeschrieben mitbringen. Im Park der Villa Argentina Uhr PREGASSONA Bilderauktion DIENSTAG, 25. APRIL 44 Bilder des bekannten piemontesischen Malers Dino Pasquero kommen zur Versteigerung. Um Uhr können die Gemälde begutachtet werden. Amiart SA - Depot - Via Ceresio Uhr STABIO Begegnungsnachmittag DIENSTAG, 25. APRIL Mit einer Auswahl an Filmdokumenten aus dem Archivio della Memoria von Stabio zur landschaftlichen Entwicklung des Tessins, mit Marco Conedera, Patrik Krebs und Sandro Bassetti. Auf Italienisch. Consiglio comunale - Aula - Tel Uhr TENERO Wine & Dine DONNERSTAG, 27. APRIL Gastronomischer Abend auf hohem Niveau mit einem kalabrischen Menü und den dazu passenden Weinen. Info und Reservierung: events@matasci-vini.ch, Tel Villa Jelmini - Via Stazione Uhr Vorschläge für die Freizeit Falconeria Locarno, Via Delle Scuole 12, Locarno, Tel , info@falconeria.ch, Sommeröffnungszeiten (11. März bis 5. November): von dienstags bis sonntags Park von bis Uhr geöffnet, Flugvorführungen täglich (ausser montags) um und um Uhr. Montags geschlossen ausser an Feiertagen und im Juli und August. Neue Volieren und Kinderspielplatz. Lido Locarno, Via Respini 11, Locarno, Tel , info@lidolocarno.ch, Montag bis Sonntag Uhr, Donnerstag Uhr. Schokoladenmuseum Alprose, Caslano. Tel , museum@alprose.ch, Mo-Fr , Sa/So Uhr. Splash & Spa Tamaro, Via Campagnole, Rivera, Tel , info@splashespa.ch, Werktags Uhr, an Wochenenden und Feiertagen Uhr Swissminiatur Melide, Tel , info@swissminiatur.ch, Vom 11. März bis zum 22. Oktober täglich von bis Uhr geöffnet. Termali Salini & Spa, Via Respini 7, Locarno, Tel , info@lidospalocarno.ch, Täglich von Uhr. In der Saunaund Badelandschaft in eine andere Welt eintauchen, den Alltag zurücklassen. Ticino Experience ( den Film, den man isst ), Albergo Losone, Via dei Pioppi 14, Losone, info@albergolosone.ch, Zoo al Maglio, Via ai Mulini 14, Magliaso, Tel , April bis Oktober Uhr Volksfest In der Altstadt Bellinzonas wird im Rahmen von Burgh in fera gefeiert Bellinzona feiert. Weil feiern einfach schön ist. Burgh in fera findet diesen Sonntag wieder statt, wie alle Jahre im April. Organisiert wird das Volksfest von der Vereinigung der Händler, der Associazione dei Commercianti, und geladen wird in die malerische Altstadt, um bei guter Gesellschaft Speis und Trank zu geniessen. Im Mittelpunkt stehen diverse Stände und mehrere unterhaltsame Darbietungen. An den Ständen werden diverse kulinarische Köstlichkeiten angeboten: feine Wurstwaren, gereifte Käse und knackiges Brot. Das alles natürlich aus der Region. Vertreten sind also die lokalen Salumieri, Käsehersteller und Bäcker. Doch was wäre ein gutes Stück Käse oder eine Scheibe Salami ohne den passenden Wein? Weniger fein, deshalb präsentieren einige hiesige Produzenten ihre gekelterten Tropfen. Dieses umfangreiche kulinarische Angebot wird durch die Ausstellung von zirka 50 Autos sowie dem Antiquitätenmarkt und den schönen Produkten der Handwerker ergänzt. Um nochmals kurz zur lukullischen Seite der Veranstaltung zurückzukehren: Die regionalen Produkte werden bei der Piazza Nosetto angeboten, wobei ein feiner Polentateller von der Associazione dei Commercianti offeriert wird. Die Kinder werden sich auf verschiedenste Art und Weise unterhalten Spass ist für Jung und Alt garantiert. Bei Schlechtwetter wird Burgh in fera auf den Sonntag, 30. April, verschoben. Die Vereinigung der Händler veranstaltet nebst Burgh in fera die wöchentlichen Samstagsmärkte und die beliebten Feste wie Strade in festa, die Rassegna d autunno, sowie die Märkte im Oktober und an Weihnachten. Burgh in fera, Sonntag, 23. April, ab Uhr, Bellinzona. Anmeldung mm Historische Dampfschifffahrt auf dem Lago Maggiore im malerischen Herbst Piemonte heisst es, das einzige Dampfschiff, das auf dem Langensee verkehrt. Und dies seit über hundert Jahren, denn seit 1904 ist das historische Verkehrsmittel im Einsatz. Eine Fahrt auf einem Raddampfer ist eine einmalige Sache und wird auf verschiedenen Schweizer Seen angeboten. Die aufwendig renovierten Prachtstücke aus der Belle Epoque lassen Nostalgie aufkommen und sind auch aus technischer Sicht ein Abenteuer. Im Herbst werden zwei Extra-Fahrten mit dem Dampfschiff Piemonte angeboten, vormittags von Arona (I) nach Locarno und nachmittags von Locarno nach Arona (I). Die Fahrt am Vormittag kann mit Mittagessen (mit reserviertem Platz auf dem oberen Deck CHF 95.-) oder ohne (ohne Sitzplatzreservation CHF 55.-) gebucht werden, Einstiegsmöglichkeiten in Arona um und Stresa um Uhr, Ankunft in Locarno um Uhr. Die Nachmittagsfahrt ab Locarno um Uhr, Stresa an um Uhr und Arona um Uhr, kostet CHF 55.- pro Person, wobei man sich an der Bar verpflegen kann. Es ist auch möglich, an beiden Fahrten teilzunehmen (CHF 90.- ohne und CHF mit Mittagessen). Ausserdem wird ein Extra-Bus von Lugano/Locarno nach Arona und zurück angeboten, Kosten hierfür CHF Die Fahrt auf dem Dampfschiff ist sehr beliebt, frühzeitige Anmeldungen werden deshalb empfohlen: uvdc@bluewin.ch, Urs von der Crone, La Lüvèira 7, 6673 Maggia. Durchführung bei jedem Wetter. Historische Dampffahrt, Samstag, 21. Oktober 2017, Locarno-Arona. Aus der Geschäftswelt Beckmann und Püntener bietet seit über 25 Jahren Qualitätsgärtnerei an 1991, vor mehr als fünfundzwanzig Jahren, haben Sandro Beckmann und Vreni Püntener die Gärtnerei Beckmann & Püntener eingangs des Maggiatals, in Gordevio, gegründet. Die beiden diplomierten Landschaftsgärtner haben von Anfang an ihr ganzes Können und ihre Leidenschaft in die Gärtnerei gesteckt und mit den Jahren ist eine kleine aber innovative Unternehmung entstanden, die im ganzen Kanton tätig ist. Dank der ständigen Weiterbildung der Geschäftsinhaber und der gegenwärtig acht Mitarbeiter bietet die Gärtnerei Qualitätsarbeit in verschiedenen Bereichen wie Gartenbau und Gartenarbeit an. Möchten Sie den eigenen Garten auf Vordermann bringen, eine neue Pergola anbringen, den Bodenbelag erneuern, einen kleinen Bachlauf oder einen Teich anlegen? Bei der Landschaftsgärtnerei Beckmann & Püntener ist man an der richtigen Adresse. Auch diverse weitere Gartenunterhaltsarbeiten wie Bäume fällen, Pflanzen schneiden, Rasen pflegen und so weiter werden angeboten. Der Sitz der Gärtnerei befindet sich in Gordevio, und auf der Internetseite sind die diversen mit schönen Bildern dokumentieren Dienstleistungen zu finden. Gärtnerei Beckmann & Püntener, Via Ciapascia 21, Gordevio, Telefonnummer , bp@pcmail.ch. Sport Samstag, 22. April BIASCA Schweizermeisterschaft Im Hallenfussball der Männer für Gehörlose. Es spielen Teams aus Bern, Basel und Aarau gegen die Tessiner Mannschaft United DC. Centro professionale SPAI - Turnhalle - Via Stradone Vecchio Sud 29 - Tel Uhr Wrestling Live Show Die grosse Wrestling Show, organisiert von Pro Wrestling Ticino. Fight Gym Club Uhr NIVO Orientierungslauf Organisiert von UTOE Bellinzona im Rahmen der Feste San Gottardo. Mit anschliessendem Nachtessen und Musik. Festzelt Uhr Sonntag, 23. April CHIASSO FC Chiasso - FC Wil 1900 Fussballmeisterschaft Challenge League. Stadio Comunale Uhr Freitag, 9. Juni FAIDO Anmeldung Faido Running Night Neunte Ausgabe der Faido Running Night. Die Einschreibungen sind eröffnet. Anmeldung online bis am 1. Juni. Tel info@faidorunningnight.ch - Sonntag, 11. Juni MENDRISIO Anmeldung - Walking Mendrisio Zum dritten Mal, mit vielen Neuerungen. Andere Streckenführungen und zusätzliche Distanzen werden angeboten. Anmeldung und Informationen auf der Internetseite. Körper & Geist Bellinzona JEDEN MITTWOCHNACHMITTAG ABAD - SALITA MARIOTTI 2 Gedächtniskurse der Gruppe Arcobaleno Die Kurse richten sich an Personen, die ihr Gedächtnis trainieren möchten. Die Kurse finden jeden Mittwochnachmittag im Sitz der ABAD (Associazione bellinzonese per l assistenza a domicilio) von bis Uhr statt. Info/Anm: Tel , Tel MITTWOCH, 3. MAI VILLA DEI CEDRI - VIA S. BIAGIO 9 Atelier für Kinder Gemeinsam basteln und malen die Kinder Labyrinthe, Strassen und Plätze, sodass eine Stadt entsteht. Teilnahmegebühr CHF 5.-. Info/Anm: Tel /20, museo@villacedri.ch Lugano MITTWOCH, 26. APRIL CANVETTO LUGANESE - VIA SIMEN 15 Informationstag über Cyber-Mobbing Zum Thema Online-Mobbing und zu weiteren Gefahren der elektronischen Kommunikationsmittel wird ein Informationstag mit Prävention und Hilfe veranstaltet ( Uhr). Es spricht die Psychologin und Psychotherapeutin Cristina Mastronardi. Info/Anm.: Pambio-Noranco AB MITTWOCH, 26. APRIL YOGA ROOF - SUD - VIA PIAN SCAIROLO 8 Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) Acht Sitzungen mit Enrique Sanz. Mindfulness Based Stress Reduction bedeutet Stressbewältigung durch Achtsamkeit. Die Sitzungen erstrecken sich über acht Wochen, damit sich die Teilnehmer an die Übungen gewöhnen können. Kosten CHF Mittwoch 26. April, 3./10./17./24. und 31. Mai sowie 7./14. Juni von Uhr und Sonntag 28. Mai von Uhr. Info/Anm.: Tenero SAMSTAG/SONNTAG, 6./7. MAI CENTRO ANNAPURNA - VIA SAN GOTTARDO 200 Aufstellungskurs in deutscher Sprache Zum Thema Damit das Leben leichter wird - gestärkt für die Herausforderungen unserer Zeit mit Peter Klein. Am Samstag von Uhr, Sonntag Uhr. Kurs mit eigener Aufstellung CHF 280.-, ohne eigene Aufstellung CHF Info/Anm.: Tel (Sandra Caola),

25 21. April Veranstaltungen Street Food APRIL, VERBANIA Verbania verschreibt sich in diesen Tagen ganz den Gaumenfreuden: Bei Street Food Platea Cibis sind am Seeufer während vier Tagen internationale önogastronomische Stände aufgestellt, dank denen man eine kulinarische Reise durch viele Länder unternehmen kann. Infos: Tel Bonsai-Ausstellung 22. / 23. APRIL, BAVENO (VB) Dieses Wochenende organisiert der Bonsai Club Verbania eine Bonsai-Ausstellung beim Palazzo Comunale (Piazza Dante Alighieri 14). Die Ausstellung ist am Samstag von bis Uhr und am Sonntag von bis Uhr geöffnet, Eintritt frei. Tel Vespa-Zusammenkunft 23. APRIL, OMEGNA (VB) Wer seine Vespa definitiv aus dem Winterschlaf holen möchte, kann am Sonntag an der 1. Vespa-Zusammenkunft in Omegna am Ortasee teilnehmen. Treffpunkt und Anmeldung ist ab 9.30 Uhr auf der Piazza Salera. Ab startet man für eine touristische Rundfahrt um den Ortasee. Um Uhr kehrt man auf die Piazza Salera zurück, und es gibt einen Aperitif in der Bar Salera. Der Erlös (Kosten 10 Euro inklusive Aperitif) wird für einen guten Zweck gespendet. Bei Schlechtwetter findet der Anlass nicht statt. Infos erteilt der Tourismusverein unter Tel Aldo Salucci stellt aus 26. APRIL, MAILAND Am kommenden Mittwoch wird die Fotografie-Ausstellung MUD von Aldo Salucci in der Kunstgalerie Statuto 13 eröffnet (Via Statuto 13, Uhr). Der Künstler widmet einige grossformatige Bilder dem Element Wasser, auf Licht und Farbe legt er besonderen Wert. MUD deutet auf schlammige dunkle Gründe hin, die dem kristallklaren Wasser gegenüberstehen, mit menschlichen Gefühlszuständen jedoch eng zusammenhängen. Die Ausstellung ist jeweils von Dienstag bis Samstag von bis Uhr zu sehen, bei freiem Eintritt. Weitere Informationen unter Tel Aprile Varzese BIS 1. MAI, VARZO (VB) Varzo hat im April einiges an Events zu bieten: Zum 18. Mal stehen musikalische, sportliche und önogastronomische Veranstaltungen auf dem Programm (Piazza Trieste). Jeden Abend gibt es unterschiedliche Spezialitäten aus der Region zu kosten, und nach dem Essen gehört die Aufmerksamkeit der Musik. Freudig erwartet wird der Palio dell Asino diesen Sonntag. Das vollständige Programm findet sich unter Tel Rick Wakeman on tour 3. MAI, MAILAND Man nennt ihn die Legende der Tasten. Der Londoner Pianist Rick Wakeman kehrt mit seiner Piano Portraits Tour nach Italien zurück und ist am 3. Mai im Teatro Manzoni (Via Manzoni 42) live zu erleben. Wakeman gilt als einer der grössten Darsteller des progressiven Rock der 70er Jahre und kann auf nunmehr 50 Jahre Karriere zurückblicken. Tickets sind unter erhältlich. Infos zum Künstler: Die geheimen Gärten BIS 27. MAI, MAILAND In der Kunstgalerie Deodato Arte (Via Santa Marta 6) läuft derzeit die Ausstellung I giardini segreti von Athos Faccincani, bei der über dreissig Bilder gezeigt werden, darunter eine Serie von unveröffentlichten Werken, die den Mailänder Gärten gewidmet ist. Starke Farben, viel Licht und die Suche nach Fröhlichkeit und Frieden in der Natur zeichnen die Arbeit des 1951 in Peschiera am Gardasee geborenen Künstlers aus. Die Ausstellung ist jeweils von Dienstag bis Samstag von bis Uhr und von bis Uhr geöffnet. Tel MUSIKVERGNÜGEN AM 12. LAKE COMO FESTIVAL von Sarah Coppola-Weber Mittlerweile hat es sich zur alljährlichen Tradition gemausert: Das Lake Como Festival findet heuer zum 12. Mal statt und präsentiert bekannte Musiker in einzigartigen Örtlichkeiten rund um den See, in der Brianza und in der Stadt Como. Für die diesjährige Ausgabe hält das Festival einige Neuheiten auf Lager: Erstmals finden in der Villa Carlotta in Tremezzina sieben Konzerte zum Thema Liebe statt, zusammen mit Ausstellungen zur Färberei und zur Glaskunst. Das spanische Duo Iberian & Klavier kehrt am 7. Mai (Via Regina 2, Uhr) nach Tremezzina zurück, mit einem Programm zur Wiederentdeckung der romantischen andalusischen Folklore. Die russische Violinistin Anna Serova tritt mit ihrer wertvollen Viola Amati aus dem Jahr 1615 auf (10. Juni, Uhr, zusammen mit der künstlerischen Leiterin Floraleda Sacchi). Weitere Konzerte geben der Klarinettist Gianluca Campagnolo (18. August, Uhr) sowie das Pianisten-Duo Schiavo-Marchegiani (1. September, Uhr). Nicht nur Hörgenuss, sondern auch Augenschmaus verspricht das Percussions- Ensemble Tetraktis Percussioni, das Glasmusik mit einem Set an durchsichtigen Percussionen präsentiert (25. August, Uhr). Auch wurde eine Zusammenarbeit mit dem Comer Festival della luce auf die Beine gestellt: Mit Chromoconcerto werden Musik und 3D-Projektionen vereint. Die Frequenzen der Musik kreieren Farbfrequenzen, die der Pianist Alessandro Marangoni auf einem Flügel herbeizaubert (5. Mai, Uhr, Palazzo Saibene, La Gallietta, Piazza Amendola 33, bei Schlechtwetter im Foyer des Teatro Sociale in Como an der Via Vincenzo Bellini 3). Zusammen mit dem Festival Parolario wird eine Buchpräsentation des Autors Federico Capitoni organisiert, in der Villa Bernasconi in Cernobbio (Via Regina 7, Drei Barhocker für drei Personen, nicht einen weniger, nicht einen mehr, dafür eine lange Liste an Whiskys und Cocktails: Mehr hat Backdoor 43 nicht zu bieten, schliesslich handelt es sich dabei um die kleinste Bar der Welt. Und diese liegt im Navigli- Quartier in Mailand, genauer gesagt an der Via Ripa di Porta Ticinese 43. Dort, wo sich ein Lokal ans andere reiht und man die Qual der Wahl hat. Wer es persönlich und klein mag, der ist im Backdoor 43 an der richtigen Adresse: Auf gerade einmal vier Quadratmetern bietet die Bar Platz für höchstens drei Gäste, die sich voranmelden müssen und dafür das ganze Lokal für sich beanspruchen dürfen. Natürlich dürfen sie die musikalische Umrahmung und die Stärke der Beleuchtung selber wählen. Im Innern gibt es eine einzige Vitrine, eine kleine Bartheke und ein Regal mit zahlreichen Fläschchen. Und eine Toilette, die vermutlich grösser ist als die Bar selber. Nach zwei Stunden ist fertig getrunken die nächsten Gäste kommen an die Reihe. Am Wochenende werden mehr als drei Gäste bedient, aber nicht etwa im 19. Juni, Uhr). In der Villa Olmo hingegen spielt am 24. Juni das Potsdam Trio (Via Simone Cantoni, Uhr). Mit zwei Konzerten wird auch der FAI (Fondo Ambiente Italiano) geehrt, und zwar am 30. April mit dem Duo Stefano Maffizzoni an der Flöte und Giulio Tampalini an der Gitarre (15.30 Uhr, Villa del Balbianello, Lenno CO, Via Comoedia 5), die Musik nach dem Motto Von der Klassik zum Tango darbieten. Das zweite Konzert findet am 9. Juli in der Villa Fogazzaro Roi statt, mit dem Milano Saxophone Quartet (Via A. Fogazzaro 14, Oria di Valsolda). Die künstlerische Leiterin, Floraleda Sacchi, stellt im Rahmen der FIM (Fiera Internazionale della Musica) von Erba ( Mai, Lariofiere) den Teilnehmern des Lake Como Festivals ihr neues Album vor. Diese erhalten dann Vergünstigungen auf das Eintrittsticket der FIM. Alle Informationen und Preise finden sich unter Die kleinste Bar der Welt befindet sich in Mailand Hochkarätiges auf vier Quadratmetern Ab morgen ist es wieder soweit: Sechs serate di gola locken Feinschmecker und Gourmets mit kulinarischen Höhenflügen. Nicht nur der Genuss ist Trumpf, sondern auch das Authentische und Unverfälschte will zelebriert werden. So stehen bei jedem Genussabend vor allem die kleinen regionalen Produzenten typischer piemontesischer Produkte im Rampenlicht. Geschmack und Wissen zur Hausmannskost gehören zu den wichtigsten Zutaten. Die Lokale, in denen die serate di gola stattfinden, gehören zu den Verbänden Associazione Piccoli Alberghi Tipici (Vereinigung der kleinen typischen Hotels) und Ospitalità di Montagna (Berggastfreundschaft). Sie haben einige gemeinsame Nenner: Die unverfälschte, familiäre Gastfreundschaft, die Liebe für die Italien Musik vom Feinsten in ausgewählten Lokalitäten: Das macht das Lake Como Festival aus MAGAZIN Innern der Bar: Man kann von einem Take-Away-Dienst Gebrauch machen. Hinter einer kleinen Luke nimmt der Barman die Bestellung entgegen; er gilt als besondere Persönlichkeit (manchmal setzt er sich eine Maske auf), die die Kunst des Drinkmixens versteht. So nimmt man das Getränk in Empfang, bezahlt und entfernt sich vom Lokal, ohne gross Fragen zu stellen und vor allem ohne zu versuchen, die Tür zu öffnen. Denn diese bleibt geschlossen und wird nur durch Anklopfen zur vereinbarten Zeit geöffnet. Für Gourmets: Die Genussabende sind zurück lokale Gastrokultur sowie die Leidenschaft für die authentischen Traditionen und der architektonische Einklang mit der Landschaft. Morgen Samstag erfolgt der Startschuss Treffpunkt ist das Ristorante Miramonti in Santa Maria Maggiore. Am Freitag, 28. April, ist die Azienda Agrituristica Al Motto in Cambiasca an der Reihe, am Samstag, 13. Mai, der Agriturismo Chiara in Madonna del Sasso, am Samstag, 3. Juni, die Locanda Piemontese da Sciolla in Domodossola, am Samstag, 10. Juni, das Ristorante La Baita in Baceno (Alpe Crampiolo) und der Schlussakt erfolgt am Samstag, 24. Juni, im Ristorante Z Makanà Stube in Macugnaga. Die Menüs sind unter ersichtlich.

26 April 2017 MAGAZIN Kino Film ACQUAROSSA Blenio Tel Docteur Jack von Fred C. Newmeyer und Sam Taylor. - OVF/E/Bengalisch/f. Mi Lion von Garth Davis. - I. Fr AIROLO Leventina Tel Minuti von Michele Placido. Ab 12 Jahren. - I. Sa/So Cicogne in missione von Nicholas Stoller, Doug Sweetland. - I. Sa/So La lanterna magica Ein Film für Kinder. - I. Mi Soy Nero von Rafi Pitts. - OVSp/d/f. Mi ASCONA Otello Tel Paterson von Jim Jarmusch. - I. Fr-Sa So Mo-Mi The Boss Baby von Tom McGrath. - I. Fr-So Fr/Sa So Mo Mi The Boss Baby 3D von Tom McGrath. - I. Mi Yo von Matías Meyer. - OVSp/d/f. Do (27.4.) BELLINZONA Forum 1 Tel Famiglia all improvviso Istruzioni non incluse von Hugo Gélin. - I. Mi Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Fr-So Fr-Mo/Mi Di Guardiani della Galassia Vol. 2 von James Gunn. - I. Di Mi La bella e la bestia von Bill Condon. - I. Fr-So Mo Logan von James Mangold. Ab 17 Jahren. - I. Fr/Sa Forum 2 Tel Famiglia all improvviso Istruzioni non incluse von Hugo Gélin. - I. Fr-Mo Di Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Fr/Sa Guardiani della Galassia Vol. 2 3D von James Gunn. - I. Mi I Puffi Viaggio nella Foresta Segreta von Kelly Asbury. - I. Fr-So/Mi Il diritto di contare von Theodore Melfi. - I. Sa/Mo/Mi Killer s Kiss von Stanley Kubrick. - E/f. Di Lion von Garth Davis. Ab 12 Jahren (in Begleitung ab 10 Jahren). - I. Fr/So The Boss Baby von Tom McGrath. - I. Fr-So/Mi CHIASSO Cinema Teatro Tel La promessa dell assassino von David Cronenberg. - I. Mi LOCARNO Teatro Paravento Tel Fortapàsc von Marco Risi. Mit anschliessender Diskussion. - I. Mi Rialto 1 Tel (CHF 1.-/Min. aus dem Festnetz) Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Mi Fr-So/Mi Fr-Mo Fr/Sa Sa/So Di/Mi Rialto 2 Tel (CHF 1.-/Min. aus dem Festnetz) Europe, She Loves von Jan Gassmann. Ab 15 Jahren. - OV verschiedene Sprachen/i. Sa/Mo/Mi Ghost in the Shell von Rupert Sanders. Ab 11 Jahren. - I. Fr/Sa Guardiani della Galassia Vol. 2 von James Gunn. - I. Mi Guardiani della Galassia Vol. 2 3D von James Gunn. - I. Di/Mi L altra metà del cielo von Patrik Soergel. - OVChin/i. Fr/So/Di La bella e la bestia von Bill Condon. - I. Fr-So Do-Mo Sa/So Rialto 3 Tel (CHF 1.-/Min. aus dem Festnetz) Famiglia all improvviso Istruzioni non incluse von Hugo Gélin. - I. Fr-Mi / I Puffi Viaggio nella Foresta Segreta von Kelly Asbury. - I. Fr-So/Mi Sa/So Filmfestival Von Mönchen und Gestressten 70 anni di Pardi d oro präsentiert zwei ganz unterschiedliche Goldene-Leoparden-Gewinner Seinen stolzen 70. Geburtstag feiert das Festival del Film Locarno in diesem Sommer, und schon jetzt werden Filmfans auf das Jubiläum eingestimmt. Im Cinema Morettina läuft unter dem Titel 70 anni di Pardi d oro am 24. und 28. April je ein Film, der mit dem Goldenen Leoparden ausgezeichnet worden ist bekam der koreanische Regisseur Yong-kyun Bae für Bodhi Dharma Dharmaga tongjoguro kan kkadalgun die begehrte Trophäe. Das Erstlingswerk erzählt von drei Mönchen einem alten Meister, einem jungen Novizen und einem Waisenjungen, die abgeschieden in den Bergen leben und nach der Erleuchtung gemäss des Zen Buddhismus streben. Dieser einfache Rahmen, schreibt der Filmverleih trigon-film, genügt Bae Yong-kyun, um das Leben als inneres und gemeinschaftliches Abenteuer fühlbar zu machen, als Weg zum wahren Sein, zur erfüllten Harmonie, zur inneren Freiheit. Zu sehen ist das in ruhigem Rhythmus gedrehte Werk am Montag in der Orginalfassung mit deutschen Untertiteln. Ebenso verhält es sich mit dem Schweizer Drama, das am Freitag, 28. April, folgt Charles, mort ou vif von Alain Tanner aus dem Jahr Dem fünfzigjährigen Fabrikanten Charles Dé (François Simon) wird anlässlich eines Fernsehinterviews plötzlich bewusst, dass sein bisheriges Leben auf Selbsttäuschungen beruhte. Er zieht die Konsequenzen, verlässt Familie und Betrieb und findet Unterschlupf bei zwei jungen Alternativen. Bis er von seinem Sohn aufgespürt und in eine psychiatrische Klinik gesteckt wird. Viele Jahre nach der Verleihung des Goldenen Leoparden wurde der 1929 in Genf geborene Regisseur und Drehbuchautor Alain Tanner in Locarno nochmals ausgezeichnet, und zwar 2010 mit dem Ehrenleoparden für sein Lebenswerk. 70 anni di Pardi d oro, 24. (Bodhi Dharma) und 28. April (Charles, mort ou vif), je Uhr, Cinema Morettina, Aula magna Liceo cantonale, Locarno. uj Da das Donnerstagsprogramm bei Drucklegung noch nicht vorliegt, ist das Programm auf dieser Seite stets nur bis Mittwoch gültig. Cinema Iride Tel Abel figlio del vento von Gerardo Olivares, Otmar Penker. Reihe Il cinema dei ragazzi. - I. So Il GGG Il grande gigante gentile von Steven Spielberg. - I. So Jean Ziegler l optimisme de la volonté von Nicolas Wadimoff. - OVF/D/Sp/f. Di Manchester by the Sea von Kenneth Lonergan. Ab 12 Jahren. - I. Fr-Mo Sa CineStar Tel (CHF 1.-/Min. aus dem Festnetz) Famiglia all improvviso Istruzioni non incluse von Hugo Gélin. - I. Fr-Mi / Fr-So/Mi Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Fr-So Fr-So/Mi Fr-Mo / Fr-Mi / / Sa / / Ghost in the Shell von Rupert Sanders. Ab 11 Jahren. - I. Sa Guardiani della Galassia Vol. 2 von James Gunn. - I. Di/Mi / Mi Guardiani della Galassia Vol. 2 3D von James Gunn. - I. Di/Mi Mi I Puffi Viaggio nella Foresta Segreta von Kelly Asbury. - I. Fr-So/Mi Il diritto di contare von Theodore Melfi. - I. Fr-Mi John Wick: Chapter Two von Chad Stahelski. Ab 16 Jahren. - I. Sa Kong: Skull Island von Jordan Vogt-Roberts. Ab 12 Jahren. - I. Fr-Mi Sa La bella e la bestia von Bill Condon. - I. Fr-Mi / Fr-So/Mi Rings von F. Javier Gutiérrez. - I. Sa Saban s Power Rangers von Dean Israelite. Ab 12 Jahren. - I. Fr-So The Boss Baby von Tom McGrath. - I. Fr-Mo Fr-Mi Fr-So/Mi MASSAGNO Lux Art House Tel Metropolitan Opera: Eugen Onegin (2017) Übertragung der Opernaufführung. - OV/f. Sa Paterson von Jim Jarmusch. - OVE/i. So Mo The Other Side of Hope von A. Kaurisma ki. - OVFinnisch/e/f. Fr Mo OVFinnisch/d/f. Sa So White Sun von Deepak Rauniyar. - OVNepalesisch/i. Mi Fr/So MENDRISIO Plaza Tel Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Fr/Sa So The Boss Baby von Tom McGrath. - I. So Multisala Teatro Ciak Tel Classe Z von Guido Chiesa. - I. Fr/Sa Famiglia all improvviso Istruzioni non incluse von Hugo Gélin. - I. So Di Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Fr/Sa Guardiani della Galassia Vol. 2 von James Gunn. - I. Mi La bella e la bestia von Bill Condon. - I. Fr/Sa Mirr das Feld von Mehdi Sahebi. Der Regisseur ist anwesend. - OVBunong/Khmer/d/f. Mi Paterson von Jim Jarmusch. - OVE/i. Fr/Sa/Mi So Mo The Boss Baby von Tom McGrath. - I. Mo So Multisala Teatro Mignon Tel Classe Z von Guido Chiesa. - I. So Famiglia all improvviso Istruzioni non incluse von Hugo Gélin. - I. Mi Fr/Sa So/Mo Mo Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Di I Puffi Viaggio nella Foresta Segreta von Kelly Asbury. - I. Fr-So/Mi La cura dal benessere von Gore Verbinski. Ab 15 Jahren. - I. Fr/Sa La mia vita da zucchina von Claude Barras. Ab 10 Jahren. - I. Mi The Boss Baby von Tom McGrath. - I. Fr/Sa Multisala Teatro Tel Famiglia all improvviso Istruzioni non incluse von Hugo Gélin. - I. Fr/Sa So Fast & Furious 8 von F. Gary Gray. - I. Mo / Fr/Sa / So / Mi Guardiani della Galassia Vol. 2 von James Gunn. - I. Di/Mi The Boss Baby von Tom McGrath. - I. Fr/Sa Mi MONTAGNOLA Centro scolastico di Collina d Oro - Aula Magna Sostiene Pereira von Roberto Faenza. - I. Mo VIRA Ex Palazzo Comunale - Sala riunioni Maleficent von Robert Stromberg. - I. Mi 20.30

27 21. April Gedankenstrich MAGAZIN Bild der Woche Azaleen sind wahre Farbtupfer in den Gärten. Wer einige besondere Exemplare bestaunen oder gar kaufen möchte, sollte zur Associazione Vivaio in Castel San Pietro im Mendrisiotto kommen. Der gemeinnützige Verein pflegt und vermehrt seltene oder spezielle Pflanzen. Geöffnet von / Uhr, Samstagnachmittag und Sonntag geschlossen. Tiere Auch fürs Tessin gilt: Vorsicht Zecken! Das Tessin gehört neben dem Mittelland, der West- und der nördlichen Ostschweiz zu den von Zecken befallenen Gebieten. Gefährlich sind vor allem jene jungen Zecken, die man aufgrund ihrer winzigen Grösse nicht bemerkt. Das lange sonnige und milde Wetter im Tessin hat auch seine Schattenseite. In diesem Jahr gibt es extrem viele Zecken, sagt Experte Norbert Satz. Verbreiten kann sich die Zecke dank dem Fuchs, der durch die Gärten schleicht. Von Haustieren gehe weniger Gefahr aus: Jene Zecken, die die Hunde und Katzen in die Wohnung bringen und dort verlieren, sind bereits mit Blut vollgesogen. Auch ein normaler Rasen ist für die Parasiten zu trocken, weshalb man dort ohne Bedenken barfuss herumlaufen könne. Fachleute empfehlen folgende Schutzmassnahmen: Gut schliessende Kleidung tragen, Unterholz meiden, Körper und Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien auf Zecken absuchen. Sudoku-Manie! Fülle das Rastergitter so aus, dass jede Reihe, jede Spalte und alle 3 x 3 Boxen die Zahlen 1 bis 9 beinhalten. Leicht Mittel Leicht Mittel Schwer Schwer Auflösungen der letzten Ausgabe Wetter Min. 7 Min. 10 Die weiteren Aussichten Am Montag veränderlich bewölkt und im Laufe des Tages etwas Niederschlag. Schnee oberhalb von 1700 Metern. Von Dienstag bis Freitag oft bewölkt und regnerisch. Schnee oberhalb von 1600 Metern. Samstag Bellinzona Locarno Lugano Max. 21 Sonntag Bellinzona Locarno Lugano Max. 22 Die Restaurants der Woche von TicinoWeekend Hotel Ristorante Baldi 6772 Rodi-Fiesso Tel Das Hotel Restaurant Baldi befindet sich im Dorfkern von Rodi-Fiesso bei der Talstation der Tremorgio- Bahn und wird von der Familie Bruno-Baldi geleitet. Das Restaurant ist gemütlich eingerichtet und familienfreundlich, die Küche bietet hausgemachte, kreative und geschmackvolle Gerichte an. Als Hausspezialität sind die selbstgemachten Teigwaren zu erwähnen, wobei vor allem die mit Ricotta, Fleisch und Fisch gefüllten Ravioli hervorzuheben sind. Ristorante Buffet della Stazione Piazzale della Stazione, 6900 Lugano Tel Das Team des Bahnhofbuffets in Lugano liebt es, seine Gäste kulinarisch zu verwöhnen und ihnen das Gefühl zu geben, sich wie zuhause zu fühlen. Jeden Monat gibt es eine geschmackvolle Gastroreihe, beispielsweise mit indischen Gerichten, Spezialitäten aus dem Veltlin, Meeresfischen und nicht zu vergessen die populären Rösti-Wochen, bei denen die Kartoffeln sehr sorgfältig ausgewählt werden und die auch bei ausländischen Gästen sehr beliebt sind. Ristorante Hotel Forni Via Stazione, 6780 Airolo Tel Am Fusse des Sankt Gotthard in Airolo liegt das kleine, sich seit 1917 in Familienbesitz befindliche Ristorante Hotel Forni. Aktuell führen Marzio und Hanni Forni das Haus, am Herd steht Simone Ciaranfi. Seine Küche ist von grosser Leidenschaft und solider Tradition geprägt. Das Restaurant ist modern und elegant. Die grosse Auswahl der Gerichte wechselt mit den Jahreszeiten. Zu den köstlichen Menüs werden die besten Weine empfohlen; die Weinkarte zählt über 200 Etiketten. Ristorante Pizzeria Gabietta Via Gabbietta 6, 6614 Brissago Tel Das Restaurant Pizzeria Gabietta liegt an sonniger Lage direkt am Ufer des Lago Maggiore. Bei köstlichen Tessiner und mediterranen Gerichten geniesst man das atemberaubende Panorama. Zu den Spezialitäten des Ristorante Pizzeria Gabietta gehören das Poulet im Korb (Terreni alla Maggia, Ascona), das Fritto Misto aus dem Langensee (Giovanni Palmieri, Brissago), die Kalbshaxe mit Steinpilzrisotto, die Steinofenpizzen und schliesslich die hausgemachten Desserts. Grosse Weinauswahl.

28 April 2017 TESSINER ZEITUNG Tessin in Minuten Wochenrückschau Ti-Press Lisa Bosia Mirra legt Rekurs ein Die Tessiner SP-Grossrätin Lisa Bosia Mirra hat gegen das Ausländergesetz verstossen. Weil sie illegale Einreisen von Migranten in die Schweiz ermöglichte, wurde sie von der Staatsanwaltschaft per Strafbefehl zu einer bedingten Geldstrafe von 80 Tagessätzen verurteilt. Zudem muss sie eine Busse und die Gerichtskosten übernehmen. Die Gründerin der Flüchtlingshilfeorganisation Firdaus hat angekündigt, Einsprache einzulegen. Es kommt zum Prozess. Seite 5 Ti-Press Paolo Duca wird Ambrì-Sportchef Es sei an der Zeit, die Schlittschuhe an den Nagel zu hängen, sagte Paolo Duca am Dienstag gegenüber den Medien. Seine neue Aufgabe werde er aber mit dem gleichen Elan in Angriff nehmen, wie seine Karriere auf dem Eis. Der 35-jährige Tessiner übernimmt beim HC Ambrì-Piotta von Ivano Zanatta das Amt des Sportdirektors. Mit 650 Spielen in 13 Saisons gehört Duca zu den treusten Spielern des Clubs. Seine Trikotnummer 46 wird gesperrt. Seite 7 Voll ausgebucht an Ostern Genaue Zahlen gibt es noch nicht, doch es scheint, dass das Osterwochenende 2017 eine Trendwende für den Tourismus im Tessin bedeuten könnte. Vor allem in den Hotels und auf den Strassen war der Besucherandrang spürbar. Ticino Turismo verzeichnete am Wochenede ausgestellte Ticino Ticket, welche es Hotel-, Jugendherbergsund Campinggästen erlauben, gratis mit dem öffentlichen Verkehr zu fahren viel mehr Tickets als erwartet. Seite 7 Wilde Pferde am Monte Generoso Den Sommer über dürfen die verwilderten Haflinger an den Hängen des Monte so die Freiheit geniessen. Um im Winter Schäden an Feld, Wald und Wiese zu verhindern, leben die Tiere dann auf einer Koppel in Lanzo d Intelvi. Dort werden sie von den Mitgliedern des Vereins der Pferde vom Bisbino durchgefüttert. Ursprünglich stammt die Herde vom etwa 30 Kilometer Luftlinie entfernten Monte Bisbino. Seit 2009 grasen die Pferde am Monte Generoso. Seite 9 Ti-Press Freitag, 21. April MENDRISIO Improfilm - Il circo con gli animalisti feroci Der Zirkus der wilden Tierschützer. Ein lustiger Film, improvisiert wie ein Theaterstück. CHF 5.-. Bar Mezzaluna - Via Stella Uhr Samstag, 22. April AMBRÌ Landwirtschaft - Gotthard Open Offene Schweizermeisterschaft für Erstmelkkühe der Braunviehrasse. Die Ausstellung präsentiert die qualitativ besten Erstmelkkühe aus der ganzen Schweiz. Aerodromo - Hangar Uhr ASCONA Begegnung - Der Körper als Ort des psychischen Geschehens Die Psychologin und Therapeutin Daniela Dorner-Kleisny spricht anlässlich der Rederunde Agorà Ascona über die Schnittstellen neurologischer und psychischer Prozesse. Eintritt frei. Weitere Informationen über die Agorà Ascona finden sich online unter rederunde.jimdo.com. Casa Serodine - Piazza San Pietro Uhr MALVAGLIA Kultur - Nella carta la magia Die Vereinigung Libera il libro präsentiert eine Veranstaltung rund um die Literatur mit Barbetrieb, Musik, Begegnungen mit Autoren, Ateliers für Kinder und Diskussionsrunden. Eintritt frei. Atelier Titta Ratti - Tel Uhr SAVOSA Kinder - Giocolandia Die diesjährige Veranstaltung für die ganze Familie ist vor allem den Bewegungsspielen gewidmet. Ein Vergnügungspark mit Ausstellungen und Darbietungen, Seiltänzern, Zaubershows, dem LudoBus für kreative Aktivitäten, einem Bungee Trampolin oder einer Märchenecke. Auch am Sonntag. Piscina Valgersa - Via Centro sportivo 1 - Tel Sa+So Uhr SESSA Gesundheitswochen - Festa incontro Anlass zur Eröffnung der Gesundheitswochen mit Markt, Vortrag, veganem Abendessen und Musik. Organisiert vom Veganen Club Tessin. Weitere Anlässe siehe Internetseite. Sala S.Orsola - clubticinovegano@gmail.com Uhr Sonntag, 23. April BELLINZONA Markt - Mercantico Händler aus der ganzen Schweiz und aus Norditalien präsentieren ihre Antiquitäten und Trouvaillen. Anlässlich von Burgh in fera, dem Frühlingsfest in der Kantonshauptstadt (siehe Beitrag auf Seite 24). Piazza Buffi - Tel Uhr Tipp der Woche BRISSAGO Freizeit - Gastronomischer Marathon Ein Wettlauf zwischen Gastronomie-Mitarbeitenden. Jeder Teilnehmer demonstriert hier seine Geschicklichkeit und seine Servierkünste. Öffentlicher Anlass, Eintritt frei. Centro Dannemann - Via R. Leoncavallo 55 - Tel Uhr LOCARNO-MONTI Freizeit - Risottata primaverile Offerierter Risotto und Luganighe. Organisiert von der Pro Monti. Mit Tombola und Spielen für die Kinder. Findet bei schlechtem Wetter nicht statt. Piazzale della Scuola - ab Uhr MERIDE Geologie - Vom Trias zum Jura Die Region entdecken - Eine Führung durch das Museum mit anschliessender Exkursion ins umliegende Gelände und einem Besuch einer Ausgrabungsstätte. In italienischer Sprache. Anmeldung bis Freitag, 21. April, Uhr. Teilnahmegebühr CHF 14.-, ermässigt CHF 7.-. Findet bei jedem Wetter statt. Museo dei fossili Monte San Giorgio - Via Bernardo Peyer 9 - Tel info@montesangiorgio.org Uhr Kulturplatz Caslano verwandelt sich in ein Street-Food-Mekka Der Frühling ist da und mit ihm die Lust, sich draussen aufzuhalten. Und weil an der frischen Luft nicht nur die Lebensfreude, sondern auch der Hunger zunimmt, wird während der warmen Monate gerne im Freien gegessen. Nur ist das mit dem Picknicken so ein Ding. Bis man die leidigen Brötchen gestrichen und die Eier gesotten hat, ist einem die Lust am Aufenthalt ausserhalb der eigenen vier Wände auch schon wieder vergangen. Aber nicht doch! Wer isst denn heutzutage noch aus dem Rucksack! Heute wird gestreetfooded. Auf der Strasse gegessen. Gekocht wird nicht daheim. Das erledigen andere und zwar vor Ort. Morgen Samstag wird aus Caslano ein Street Food Village. 30 einheimische Restaurateure bieten Gerichte in allen nur erdenklichen Variationen. Lokale ebenso wie ausländische philippinische, vietnamesische, argentinische Spezialitäten stehen auf dem Menüplan. Jedoch nur, wenn es nicht regnet, ansonsten wird der Anlass auf den 6. Mai verschoben. Street Food Village, Samstag, 22. April, von bis Uhr, Piazza Al Lago, Caslano. bs RIVEO Einweihung - Festa della Madonna Feier zur Einweihung der restaurierten Kapelle Santa Maria delle Grazie mit Messe, Gabenversteigerung und kleiner Erfrischung Uhr TESSIN Kultur - Am Sonntag in die Bibliothek Zum Tag des Buchs und des Autorenrechts stehen die Türen der Bibliotheken des Kantons offen und bieten mit Veranstaltungen, Vorträgen, Begegnungen, Führungen für Jung und Alt, Kindern und Familien ein abwechslungsreiches Programm. Informationen auf der Internetseite. - ab Uhr Montag, 24. April BELLINZONA Leben - Caffè di Sora Morte Die Bewegung AvaEva, die Grossmütterrevolution, lädt zu diesem ersten Anlass für Frauen ein, einen Nachmittag lang, Themen rund um den Tod zu diskutieren. Bar History - Piazza Collegiata 5 - Tel Uhr CHIASSO Literatur - David Grossmann Ein besonderer Anlass im Rahmen von Chiassoletteraria, eine Gelegenheit, den zeitgenössischen Schriftsteller aus Israel im Gespräch mit dem Journalisten, Produzenten und Regisseur Matteo Bellinelli kennenzulernen. In italienischer Sprache. Eintritt frei. Cinema Teatro - Via Dante Alighieri 5 - Tel Uhr Dienstag, 25. April LOSONE Freizeit - Tanztee Eine wunderbare Möglichkeit zum Tanzen. Organisiert von Pro Senectute, Regionalzentrum Muralto. Kosten vor Ort zahlbar: CHF 5.- pro Mal. Ristorante Patrizietta (Bushaltestelle Agricola ) - Via dei Patrizi 14 - Tel Uhr MERIDE Kultur - Detti e nomi nella parlata dialettale di Meride Vortrag in italienischer Sprache von Gianfranco Albisetti zum Dialekt in Meride und Vorführung des Dokumentarfilms aus dem Jahr 1967 über den Eremiten auf dem Monte San Giorgio, Manfredo Settala. Museo dei fossili Monte San Giorgio - Via Bernardo Peyer 9 - Tel Uhr Mittwoch, 26. April LOCARNO Deutschschweizer Verein Minusio - Jassen Die Jass- und Spielfreunde des DSVM Deutsch Schweizer Verein Minusio treffen sich wieder zum kameradschaftlichen Spiel. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Auskünfte beim Spielleiter Ernst Bucher. Detailliertes DSVM-Detailprogramm auf der Website. Ristorante Elvetico - Via Vallemaggia 31 - Tel Uhr Donnerstag, 27. April RONCO SOPRA ASCONA Kultur - Geführter Rundgang Durch den alten Dorfkern mit den hohen turmartigen Häusern zwischen engen Gassen. In Zusammenarbeit mit dem Nationalparkprojekt des Locarnese. Bei starkem Regen findet der Rundgang nicht statt. Kostenlos. Treffpunkt Dorfladen - Tel Uhr Freitag, 28. April ASCONA Movimento AvaEva - Grossmütter-Revolution Erzählcafé für Frauen zum Thema Liebesgeschichten. Anmeldung bis am 23. April telefonisch oder per . Centro Evangelico - Viale Monte Verità 80 - Tel eleni.staeheli@bluewin.ch Uhr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unser neues Zuhause FINE HOMES

Unser neues Zuhause FINE HOMES Unser neues Zuhause FINE HOMES Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Beschrieb 2 Kenndaten 3 Makrolage 4 Mikrolage/Objektbeschrieb 5 Situationsplan 6 Foto 7-12 Nutzflächen/Grundrisspläne 13 Kontakt &

Mehr

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4

Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 Wohnpark Zentrum Zeihen, Haus 4 1. Übersicht - Das Wichtigste zusammengefasst Der Wohnpark Zentrum Zeihen umfasst 4 Mehrfamilienhäuser und das Gebäude der Raiffeisenbank mit insgesamt 29 Wohnungen und

Mehr

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Ronco sopra Ascona TI

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Ronco sopra Ascona TI Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Ronco sopra Ascona TI Via Fontana Martina 6622 Ronco sopra Ascona Verkauf durch: Verkaufspreis CHF. 1 350 000.-- 1. Grundstückdaten 1.1. Grundbuch Gemeinde Fläche

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik

Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik Mitbestimmung im Staat /Aktuelle Politik 1. Welche Voraussetzungen braucht es, um auf Bundesebene stimmberechtigt zu sein? a) b) c) 2. Was bedeutet abstimmen? Kreuzen Sie an. Sich als Nationalrat zur Wahl

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Herzlich willkommen in Morcote.

Herzlich willkommen in Morcote. Herzlich willkommen in Morcote. Morcote (280 m.ü.m.) Das malerische Morcote ist eines der reizvollsten Ferienziele des Tessins überhaupt und liegt 12 km von Lugano entfernt am südlichen Ende einer schmalen

Mehr

Hier können Sie das Wohnen geniessen

Hier können Sie das Wohnen geniessen Hier können Sie das Wohnen geniessen Mehrfamilienhaus mit fünf grosszügigen, komfortablen Eigentumswohnungen im Müligaarte 8226 Schleitheim Beim heute erfolgten Baubeginn halten die Bauherren und insbesondere

Mehr

TESSINER RUSTICO AN IDYLLISCHER LAGE, 6951 BOGNO (LUGANO) VAL COLLA

TESSINER RUSTICO AN IDYLLISCHER LAGE, 6951 BOGNO (LUGANO) VAL COLLA TESSINER RUSTICO AN IDYLLISCHER LAGE, 6951 BOGNO (LUGANO) VAL COLLA ADRESSE ART LIEGENSCHAFT LAGE Lugano Val Colla 6951 Bogno Tessiner Rustico Ruhig, an idyllischer Lage casafile GmbH, Strada da Pizzö

Mehr

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug

Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Zu verkaufen in CH-8926 Uerzlikon (ZH) Seltene Gelegenheit! Sonniges & ruhiges Baugrundstück mit grossem Potenzial im Raum Zug Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Seltene Gelegenheit! Sonniges und

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN. Impressum Dieses Wahlprogramm in Leichter Sprache wurde auf Grundlage des Grünen Wahlprogramms, das auf der Landesdelegiertenkonferenz am 16. April

Mehr

Immobilien-Service. (

Immobilien-Service. ( Was Wert hat, will ich in guten Händen wissen. IMMOBILIEN Immobilien-Service. ( 0208 3005 305. www.fdl.de Immobilien sind Werte... sie zu schützen, zu erhalten und zu mehren und zwar individuell für jeden

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Land-Haus in Caacupé Paraguay

Land-Haus in Caacupé Paraguay Exposé Land-Haus in Caacupé Paraguay Gemütliches Land-Haus am Fuße des Berges Cerro Real Zu verkaufen oder vermieten in Caacupé (Paraguay) 1 Land-Haus in Paraguay Ein echtes Schnäppchen-Angebot: Land-Haus

Mehr

S.NAZZARO. 4-Familienhaus. casa piufamiliare di 4 appartamenti. Fr. 1 360 000.-- an herrlicher Panoramaseeblicklage. con bellissima vista sul lago

S.NAZZARO. 4-Familienhaus. casa piufamiliare di 4 appartamenti. Fr. 1 360 000.-- an herrlicher Panoramaseeblicklage. con bellissima vista sul lago S.NAZZARO 4-Familienhaus an herrlicher Panoramaseeblicklage.. casa piufamiliare di 4 appartamenti con bellissima vista sul lago Fr. 1 360 000.-- 4180/1702 Ubicazione Regione: Gambarogno Località: 6575

Mehr

Roadbook. Motorrad, Cabrio & Oldtimer. Tourenerlebnisse in der Süd-Schweiz, rund um den Lugano See und den Voralpen

Roadbook. Motorrad, Cabrio & Oldtimer. Tourenerlebnisse in der Süd-Schweiz, rund um den Lugano See und den Voralpen Roadbook Motorrad, Cabrio & Oldtimer Tourenerlebnisse in der Süd-Schweiz, rund um den Lugano See und den Voralpen Via Nassa 68 CH-6901 Lugano Suisse Tel. +41 91 9227541 Fax +41 91 9227544 info@hotel-international.ch

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Ferien In der Sonnenstube der Schweiz. Saluti dal Ticino. Casutt & Ostermeier. Nosetto 2, Via Baragia, 6987 Caslano.

Ferien In der Sonnenstube der Schweiz. Saluti dal Ticino. Casutt & Ostermeier. Nosetto 2, Via Baragia, 6987 Caslano. Caslano Ferien In der Sonnenstube der Schweiz Saluti dal Ticino Casutt & Ostermeier Nosetto 2, Via Baragia, 6987 Caslano B u o n g i o r n o! Es freut uns sehr, dass Sie sich für unsere Ferienwohnung in

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Ruhiges Wohnen direkt im Grünen

Ruhiges Wohnen direkt im Grünen Ruhiges Wohnen direkt im Grünen Abbildung 1: Aussenansicht von Süd-Südwesten* Das Hapbachmösli liegt idyllisch gelegen am Dorfrand und trotzdem nur 400m vom Dorfzentrum Bärau und der Bushaltestelle an

Mehr

ASCONA. 4 ½-Zimmer-Terrassenwohnung. mit 180 Grad Panoramaseeblick ... appartamento di 4 ½ locali. con terrazza e bellissima vista sul lago

ASCONA. 4 ½-Zimmer-Terrassenwohnung. mit 180 Grad Panoramaseeblick ... appartamento di 4 ½ locali. con terrazza e bellissima vista sul lago ASCONA 4 ½-Zimmer-Terrassenwohnung mit 180 Grad Panoramaseeblick...... appartamento di 4 ½ locali con terrazza e bellissima vista sul lago CHF 790 000.-- 4180/2045 Ubicazione Regione: Locarnese Località:

Mehr

Attikawohnung mit direktem Seeanstoss

Attikawohnung mit direktem Seeanstoss HEV Immo AG Luzern Hallwilerweg 5 6003 Luzern Telefon +41 41 210 92 92 Telefax +41 41 210 24 66 info@hev-immoag.ch www.hev-immoag.ch OBJEKT 1006 ATTIKAWOHNUNG KAUF Attikawohnung mit direktem Seeanstoss

Mehr

Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc.

Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc. Traumgrundstück direkt am Luganersee mit Bootsplatz, Biotopen etc. Emerald Casa SA Via Cassarinetta 10 CH-6900 Lugano Telefon +41 (0)91-985 20 50 Telefax +41 (0)91-985 20 58 www.emerald-casa.ch info@emerald-casa.ch

Mehr

1 von 9 20.10.2014 21:03

1 von 9 20.10.2014 21:03 MMOLIBERTY.COM (Landhaus von privat zu verkaufen in F-84390 Sa... 1 von 9 20.10.2014 21:03 Immobiliennummer: 20102014A Kontakt mit dem Verkäufer Videoclip WFL ZI G/S BJ GRD OBJEKT EURO ORT 238 m² 7 5 1970/2006

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Bundesrat Moritz Leuenberger

Bundesrat Moritz Leuenberger Rede von Bundesrat Moritz Leuenberger Vorsteher des Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation anlässlich der Eröffnung der dritten Vorbereitungskonferenz (PrepCom 3)

Mehr

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde

die Altbauwohnung, -en: Wohnung in einem Haus, das vor dem ersten Weltkrieg gebaut wurde WORTSCHATZ WOHNUNGSSUCHE die Ablöse (meist nur Singular): In Deutschland gehört die Küche normalerweise nicht dem Vermieter, sondern dem Mieter. Manchmal muss man als Mieter die Küche in der Wohnung kaufen,

Mehr

!!! Schöne Finca im beliebten Ort Es Capdella die Chance!!!

!!! Schöne Finca im beliebten Ort Es Capdella die Chance!!! Scout-ID: 77323207 Objekt-Nr.: Ref.Nr. 1463-1 FCEC Haustyp: Villa Grundstücksfläche ca.: 1.700,00 m² Nutzfläche ca.: 20,00 m² Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 3 Badezimmer: 2 Qualität der Ausstattung: Gehoben

Mehr

Traumhafte Ferien im sonnigen Tessin

Traumhafte Ferien im sonnigen Tessin Pfarrei St. Mauritius Ruswil Traumhafte Ferien im sonnigen Tessin Sonntag, 5. Mai 2013 Samstag, 11. Mai 2013 Hand aufs Herz: Wollten Sie nicht schon lange wieder mal in den Tessin und sich verwöhnen lassen?

Mehr

Attika mit unverbaubarer Aussicht

Attika mit unverbaubarer Aussicht Attika mit unverbaubarer Aussicht Abbildung 1: Wohnzimmer mit Terasse* Das Hapbachmösli liegt idyllisch gelegen am Dorfrand und trotzdem nur 400m vom Dorfzentrum Bärau und der Bushaltestelle an der Hauptstrasse

Mehr

Wohnen am Bach. 4 Eigentumswohnungen. Madiswil BE. Dorf Bach Insel

Wohnen am Bach. 4 Eigentumswohnungen. Madiswil BE. Dorf Bach Insel 4 Eigentumswohnungen Madiswil BE Wohnen am Beratung und Verkauf Leu Immobilien AG Jurastrasse 40 4901 Langenthal 062 926 90 90 Kontakt: Milan Leu milan.leu@leuimmobilien.ch Die bach, Neubau Mehrfamilienhaus

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl In Leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen

Appartements. Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen Appartements Wohnen im Dolder Waldhaus in der Stadt und doch im Grünen Kurhausstrasse 20 8032 Zürich Switzerland Tel. +41 44 269 10 00 Fax +41 44 269 10 01 info@dolderwaldhaus.ch www.dolderwaldhaus.ch

Mehr

DIE IDEALE FERIENWOHNUNG

DIE IDEALE FERIENWOHNUNG DIE IDEALE FERIENWOHNUNG 3.5-Zimmer-Wohnung mit direktem Seezugang Stand: November 2010 SITUATION Eckdaten E C K D A T E N Kanton Gemeinde Strasse Objektart Uri Flüelen Unterer Winkel 3.5-Zimmer-Wohnung

Mehr

GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER!

GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER! GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER! Großes Ferienhaus auf dem Cap Sizun auch als Alters WG für Freundeskreise oder als Seminarhaus- und Gästehaus nutzbar LAGE Das Cap Sizun, direkt gegenüber der legendären

Mehr

5 1/2 Zimmer-Terrassenhaus, 8706 Meilen

5 1/2 Zimmer-Terrassenhaus, 8706 Meilen 5 1/2 Zimmer-Terrassenhaus, 8706 Meilen Verkauf: Graber Immobilien GmbH, Rennweg 36, 8704 Herrliberg Tel. 044 991 66 44 Fax 044 991 66 40 www.graberimmobilien.ch 5 1/2 Zimmer-Terrassenhaus, 8706 Meilen

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Sachaufgaben für Profis

Sachaufgaben für Profis Markus und Sebastian wollen sich nachmittags treffen, um gemeinsam einen Ausflug zu machen. Sie wohnen 3,2km voneinander entfernt und fahren mit dem Rad einander entgegen. Markus fährt 400m mehr als Sebastian.

Mehr

4.5 Zimmer- Maisonettewohnung 1. & 2. OG. Schlossmattstr. 25. Naturverbundenes und kinderfreundliches Wohnen

4.5 Zimmer- Maisonettewohnung 1. & 2. OG. Schlossmattstr. 25. Naturverbundenes und kinderfreundliches Wohnen 4.5 Zimmer- Maisonettewohnung 1. & 2. OG Schlossmattstr. 25 Naturverbundenes und kinderfreundliches Wohnen Inhalt Inhalt Seite 2 Facts in Kürze Seite 3 Kanton Zürich Seite 4 Knonau Seite 5 Lage Seite 6

Mehr

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!!

Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Das glauben Sie nie: Ligurien und die Cinque Terre zu atemberaubenden Preisen!! Herbst 2009 Reisezeit 11.10. 15.11.2009 Leistungen: 4 Nächte Halbpension mit Frühstücksbüffet 1 Ganztagsführung Rapallo,

Mehr

4 ½ - Zimmerwohnung Ab CHF Hobbyraum exklusive

4 ½ - Zimmerwohnung Ab CHF Hobbyraum exklusive Zu verkaufen Cham, Röhrliberg 50 4 ½ - Zimmerwohnung Ab CHF 805 000.- Hobbyraum exklusive Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Fakten Wohnung mit Hundertwasserdekorationen Zwei gedeckte Balkone mit

Mehr

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna

Gemeinschaft und Staat. Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Gemeinschaft und Staat Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit der Volljährigkeit verändert

Mehr

ImmobilienNews. DAHEIM by DAS WEISSE BUERO AUSGABE 2016 02. Kröppelshagen * 5 Zimmer auf 200

ImmobilienNews. DAHEIM by DAS WEISSE BUERO AUSGABE 2016 02. Kröppelshagen * 5 Zimmer auf 200 ImmobilienNews DAHEIM by DAS WEISSE BUERO AUSGABE 2016 02 Titelbild: Landhaus in Kröppelshagen * 5 Zimmer auf 200 m² * Sauna * 2 Designerküche Bäder * * feinste Ausstattung * Tiefgarage für 4 Wagen * weitere

Mehr

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Es gilt das gesprochene Wort Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Begrüssung und Einführung von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der 1. Liechtensteiner Integrationskonferenz

Mehr

Individuell eingerichtete 3,5 Zimmer Wohnung mit verglastem Wintergarten Wohnung / Miete auf Zeit

Individuell eingerichtete 3,5 Zimmer Wohnung mit verglastem Wintergarten Wohnung / Miete auf Zeit Individuell eingerichtete 3,5 Zimmer Wohnung mit verglastem Wintergarten Wohnung / Miete auf Zeit Galerie Seite 1 von 12 Seite 2 von 12 property4you.de Immobilien Seite 3 von 12 property4you.de Immobilien

Mehr

Vorderreihe 45, Lübeck-Travemünde Tel.: Fax:

Vorderreihe 45, Lübeck-Travemünde Tel.: Fax: Eckdaten Mira Mare Residence: Baujahr: 1910 Renovation/Umbau: 2012 Anzahl Apartments: 10 Apartment-Nutzfläche: 800 m² Grundstück: 2000 m² Ausbau- und Nutzungsreserve: 200 m² Außenpool: Heizung: Öffnungszeitraum:

Mehr

KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH

KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH 9320 Arbon Referenz: 01 RUHIGE LAGE AM BACH KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH CH-9320 Arbon Preis auf Anfrage Beschreibung KLEINES CHARMANTES HAUS AM BACH Gemeinde Die Stadt

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Schweizer Tourismusstatistik 2007

Schweizer Tourismusstatistik 2007 Schweizer Tourismusstatistik 2007 Format: A4 297 x 210 82 mm 99 mm 110 mm 5 mm Neuchâtel, 2007 6,5 mm Angebot 2006 erfasste die Beherbergungsstatistik (HESTA) im Jahresdurchschnitt 4 967 offene Hotelbetriebe

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zweifamilienhaus an der Via del Tiglio 14C, 6605 Locarno Monti, erbaut von renommierten Architekten Otto G. Sidler

Zweifamilienhaus an der Via del Tiglio 14C, 6605 Locarno Monti, erbaut von renommierten Architekten Otto G. Sidler Zweifamilienhaus an der Via del Tiglio 14C, 6605 Locarno Monti, erbaut von renommierten Architekten Otto G. Sidler Die Liegenschaft befindet sich in einer bevorzugten, ruhigen und ganzjährig besonnten

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien & Facility

Mehr

Freistehendes Einfamilienhaus

Freistehendes Einfamilienhaus 5507 Mellingen Sonnenweg 9 Freistehendes Einfamilienhaus sucht eine neue Familie... Immobilien Plus Herzlich willkommen! 2 3 Mellingen Ortsbeschrieb Die historische Altstadt mit ihren verträumten Ecken

Mehr

APARTHOTEL Das Business- und Designhotel zwischen Zug und Luzern

APARTHOTEL Das Business- und Designhotel zwischen Zug und Luzern A PART of living APARTHOTEL Das Business- und Designhotel zwischen Zug und Luzern Das APARTHOTEL Rotkreuz ist ein zentral gelegenes, junges und innovatives Hotel, das nicht nur aufgrund seiner einzigartigen

Mehr

Bremgarten BE Friedhagweg 37

Bremgarten BE Friedhagweg 37 Bremgarten BE Friedhagweg 37 Freistehendes Einfamilienhaus 5.5 Zimmer, Garage Fakten Verkäuferschaft Roland Brunner Galgenweg 4, 4800 Zofingen Mobile: 079 385 55 27 Mail: rb.nz@gmx.ch Baujahr 1977 Grundstück

Mehr

Objektstandort: Mallorca Südwesten Costa de la Calma

Objektstandort: Mallorca Südwesten Costa de la Calma Palma de Mallorca 21/12/2016 Exposé zu Objekt Referenznr.: aheimob13c6298 Seite 1/8 OBJEKT aheimob13c6298 Villa Kauf oder Miete Haus Objektstandort: Mallorca Südwesten Costa de la Calma Kurzbeschreibung:

Mehr

Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen. - Bulmker Straße 3, Gelsenkirchen -

Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen. - Bulmker Straße 3, Gelsenkirchen - Eigentumswohnung eines 8-Parteien Hauses in Gelsenkirchen zu verkaufen - Bulmker Straße 3, 45888 Gelsenkirchen - Fakten zu Wohnung Nr. 3: Objektart: Etagenwohnung Etage: 1.Obergeschoss Baujahr: 1950 Wohnfläche:

Mehr

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann

An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling und Hagmann ERSTVERMIETUNG: Wohn- und Gewerbehaus weinbergstrasse 8, 8807 freienbach An ruhiger und idyllischer Lage mit herrlicher Sicht auf den See und den Etzel entstehen durch das renommierte Architekturbüro Jüngling

Mehr

Potenzial, Fernblick und naturnahe, sonnige Lage zwischen Zug und Zürich 4½-Zimmer-Reihenmittelhaus in Obfelden

Potenzial, Fernblick und naturnahe, sonnige Lage zwischen Zug und Zürich 4½-Zimmer-Reihenmittelhaus in Obfelden Zu verkaufen in 8912 Obfelden (ZH) Potenzial, Fernblick und naturnahe, sonnige Lage zwischen Zug und Zürich 4½-Zimmer-Reihenmittelhaus in Obfelden Meine Immobilie. Mein Zuhause. Immobilien Perfektes Zuhause

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Willkommen. Casa Predemaule. Ferien im Herzen Venetiens

Willkommen. Casa Predemaule. Ferien im Herzen Venetiens Willkommen Casa Predemaule Ferien im Herzen Venetiens Ansicht vom Garten aus Casa Predemaule di Sotto Das mittelalterliche Anwesen liegt an den Ausläufern der Dolomiten auf ca. 500 Meter Höhe in der pflanzenreichsten

Mehr

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See

8832 Wollerau, Studenbühlstrasse /2-Zimmer Einfamilienhaus. Sonne + See 8 1/2-Zimmer Einfamilienhaus Sonne + See Impressionen Impressionen Seite 2-3 Ort und Lage Seite 4 Objekt Seite 5 Katasterplan Seite 6 Grundrisse Seite 7-10 Verkaufspreis Seite 11 Beratung und Verkauf Seite

Mehr

Umgebung. Expose - Ainara (Sant Elm) Sant Elm. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Umgebung. Expose - Ainara (Sant Elm) Sant Elm. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung Elegante neue und moderne Wohnung für 6 Personen direkt am Meer mit Meerzugang in Cala Conils/St. Elm mit wunderschönem Blick auf die Insel Dragonera. Die Fereinwohnung befindet sich in einer kleinen Anlage

Mehr

Planen Sie jetzt Ihre finanzielle Sicherheit.

Planen Sie jetzt Ihre finanzielle Sicherheit. Bachmann FinancialConsulting Ganzheitliche und unabhängige Finanzberatung Für Ihre Zukunft: Finanzplanung Steuerberatung Vorsorgeberatung Versicherungsberatung Ehegüter- / Erbrecht Unternehmensgründung

Mehr

Entspannen Sie auf höchstem Niveau!

Entspannen Sie auf höchstem Niveau! Entspannen Sie auf höchstem Niveau! Objektbeschreibung TESTOBJEKT - BITTE NICHT ANRUFEN! Dieses Objekt lässt keine Wünsche offen. Auf einem weitläufigen Grundstück gelegen, besticht es durch seine Großzügigkeit

Mehr

Zürich - Seefeld. Mühlebachstrasse 40 ERSTVERMIETUNG. Die Suche hat ein Ende!

Zürich - Seefeld. Mühlebachstrasse 40 ERSTVERMIETUNG. Die Suche hat ein Ende! ERSTVERMIETUNG Mühlebachstrasse 40 Zürich - Seefeld Die Suche hat ein Ende! Vermietung An zentraler Lage im schönen Zürcher Stadtteil Seefeld vermieten wir per 1. Oktober 2014 neu erstellte, exklusive

Mehr

Schulden bei der Krankenversicherung

Schulden bei der Krankenversicherung Schulden bei der Krankenversicherung Fachhochschule Nordwestschweiz Olten, 7. November 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Soziale Krankenversicherung 2. Prämienverbilligung 3. Nicht bezahlte Prämien und ihre Folgen

Mehr

Mailand an Fasching 2007

Mailand an Fasching 2007 Mailand an Fasching 2007 Fr 16.2.07 Erst um 15.15 Uhr starten wir heute die erste Ausfahrt 2007 nach Italien. In Basel wird wieder gebaut, zähfliesender Verkehr. Noch ein wenig Stau vor der Abfahrt nach

Mehr

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut Dorfstrasse in Signau

Verkaufsdokumentation. 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut Dorfstrasse in Signau Verkaufsdokumentation 4 ½ oder 5 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut Dorfstrasse in Signau 4 ½ Zimmer Einfamilienhaus Ueberbauung Hofgut in Signau Sehr geehrter Interessent Sehr geehrte Interessentin

Mehr

9326 Horn TG. Grosszügige 5½ Zimmer-Eigentumswohnung Bahnhofplatz 8. Ihre Zufriedenheit unsere Stärke. Tasco AG Immobilien

9326 Horn TG. Grosszügige 5½ Zimmer-Eigentumswohnung Bahnhofplatz 8. Ihre Zufriedenheit unsere Stärke. Tasco AG Immobilien 9326 Horn TG Grosszügige 5½ Zimmer-Eigentumswohnung Bahnhofplatz 8 Ihre Zufriedenheit unsere Stärke Waldaustrasse 3 CH-9404 Rorschacherberg Tel. +41 71 470 02 10 Fax +41 71 470 02 14 info@tascoag.ch www.tascoag.ch

Mehr

Ihr eigenes Haus in Bern

Ihr eigenes Haus in Bern Ihr eigenes Haus in Bern Gemütliches 4½-Zimmer-Reiheneinfamilienhaus am Winterfeldweg in Bern WINTERFELDWEG 116A 3018 BERN ManagImmos Leidenschaft für Immobilien & Wohnkultur Ihr eigenes Zuhause am beliebten

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

2½-Zimmer-Attikawohnung. östlich Ortszentrum. im Untergeschoss (Nr. 7), mit Fenster. im Untergeschoss, zur Mitbenützung

2½-Zimmer-Attikawohnung. östlich Ortszentrum. im Untergeschoss (Nr. 7), mit Fenster. im Untergeschoss, zur Mitbenützung 2½-Zi.-Attikawohnung Huebstrasse 32, 8317 Tagelswangen Objekt Typ 2½-Zimmer-Attikawohnung Lage östlich Ortszentrum Baujahr 1972 Kataster-Nr. 2925 Wohnfläche 64.2 m2 Terrasse 48.6 m2 Kellerabteil im Untergeschoss

Mehr

Den Arbeitsplatz gleich vor der Haustür. Telefon: (04343) Telefax: (04343)

Den Arbeitsplatz gleich vor der Haustür. Telefon: (04343) Telefax: (04343) Den Arbeitsplatz gleich vor der Haustür Beschreibung Diese Immobilie wurde in massiver Bauweise im Jahre 1973 von der Firma "Holstein Haus"errichtet und bietet verschiedenste Nutzungsmöglichkeiten. Sie

Mehr

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel

Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel BASEL Anerkennungspreis für eine Starke Region 2016 an den Zoo Basel 7.September.2016 Die Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz hat heute Abend ihren Anerkennungspreis 2016 an den Zoo

Mehr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr

Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Gastronomie & Übernachtungs Angebote der Gemeinde Aspach Export vom 22.06.2016 um 23:22 Uhr Name: "Adler" Zusatz: Lotte Häußermann Strasse: Hauptstraße 26 Telefon: (+49) 7191 20258 Öffnungszeiten: auf

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

5.5 Zimmer-Eigentumswohnung Residenza Campanile, Via Costa di Fuori 15, 6614 Brissago

5.5 Zimmer-Eigentumswohnung Residenza Campanile, Via Costa di Fuori 15, 6614 Brissago 5.5 Zimmer-Eigentumswohnung Residenza Campanile, Via Costa di Fuori 15, 6614 Brissago Einmalige, sehr gepflegte Wohnung mit mediterranem Flair, herrlicher Sicht auf den See und die Berge und einem separaten

Mehr

Neubau - Attika mit Ausblick auf den Zürichberg

Neubau - Attika mit Ausblick auf den Zürichberg Neubau - Attika mit Ausblick auf den Zürichberg Wohnfläche ca. 162 m² Anzahl Räume 4.5 Monatsnettokaltmiete 4'190 CHF www.engelvoelkers.com/zuerichparadeplatz Die Aussenfassade in zeitgenössischer Architektur

Mehr

Pure Lebensqualität geniessen in Frasnacht

Pure Lebensqualität geniessen in Frasnacht Inhalt Rossweidstrasse 14, Frasnacht 03 Lage 04 Willkommen in Frasnacht 05 Objektdaten 06 Beschreibung 07 Grundriss 1. Geschoss 08 Grundriss 2. Geschoss 09 Grundriss Untergeschoss 10 Bilder 18 Verkauf

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Professionell. Praktisch. Persönlich.

Professionell. Praktisch. Persönlich. Professionell. Praktisch. Persönlich. Dazu stehen wir. Mit Erfolg seit bald zwanzig Jahren. Gleich ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen, im Grindelviertel, Rotherbaum sind wir zu Hause. Da

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Didim: Luxus Villa - Meerblick und Privatpool

Didim: Luxus Villa - Meerblick und Privatpool Haustyp: Villa Etagenanzahl: 2 Provisionspflichtig: nein Provision: 0 % Nutzfläche ca.: 50 m² Küche: Einbauküche, Offen Bad: Wanne, Fenster Anzahl Schlafzimmer: 3 Anzahl Badezimmer: 2 Einliegerwohnung:

Mehr

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden

Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden Das Wissenstransfer Projekt INGE Innovation in Gemeinden Andrea Gurtner, Alessia Neuroni und Urs Sauter Berner Fachhochschule, Schweiz E-Government-Konferenz, Graz 19./20.6.2012 Agenda Umfeld Gemeinden

Mehr

Zentral in gepflegtem Wohnquartier und ohne Durchgangsverkehr

Zentral in gepflegtem Wohnquartier und ohne Durchgangsverkehr Zentral in gepflegtem Wohnquartier und ohne Durchgangsverkehr 3.5 Zimmer Parterrewohnung Birkenweg 9 3662 Seftigen Verkaufspreis CHF 370 000 Lage Birkenweg 9 3662 Seftigen Seftigen (BE) Politische Gemeinde

Mehr

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name:

Schülerblatt. Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard. Name: Schülerblatt Swissarena Topografie, Bevölkerung, Verkehr und Gotthard Name: Willkommen in der Swissarena! Vor euch liegt die grösste Luftaufnahme der Schweiz. Auf dem gestochen scharfen Bild sind freistehende

Mehr

Familien willkommen! Ruhige 3-Zimmer-Wohnung mit Garten

Familien willkommen! Ruhige 3-Zimmer-Wohnung mit Garten Scout-ID: 63801475 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 27,00 m² Etage: 1 Etagenanzahl: 2 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Keller: Ja Garten/-mitbenutzung: Ja Einbauküche: Ja Objektzustand: Vollständig

Mehr

Anzeigen I Wohnungsmarkt

Anzeigen I Wohnungsmarkt Anzeigen I Wohnungsmarkt 1. Ordnen Sie die Abkürzungen in die Tabelle zu. Abkürzung Deutsch Tschechisch 1. Wfl. 50 m2 2. 2-ZW 3. EBK 4. großer Blk. 5. EG 6. NK 7. Bj. 8. kl. 9. gr. 10. verm. 11. verk.

Mehr

9100 Herisau, Rütistrasse 34. Ansicht. Stand vom ImmoPage ein Angebot der Thurgauer Kantonalbank 1

9100 Herisau, Rütistrasse 34. Ansicht. Stand vom ImmoPage ein Angebot der Thurgauer Kantonalbank 1 Ansicht Wichtiges auf einen Blick Objektnummer 1074608 Objektart Einfamilienhaus Zimmer 8 Preis CHF 980'000 (Verhandlungsbasis) Wohnfläche 180 m2 Kubatur 1'280 m3 Grundstückfläche 530 m2 Etagen im Haus

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Der Euro-Mindestkurs wird aufgehoben Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 fallen gelassen. Inzwischen liegt der Kurs ungefähr bei CHF 1.-. Ebenfalls wurde der US-Dollar

Mehr

NEUBAU MFH PUNTSCHELLA SUOT PONTRESINA

NEUBAU MFH PUNTSCHELLA SUOT PONTRESINA NEUBAU MFH PUNTSCHELLA SUOT PONTRESINA MODERNES WOHNEN IM HERZEN VON PONTRESINA Im neuen Mehrfamilienhaus Puntschella Suot entstehen an bester Lage sechs komfortable Mietwohnungen im Eigentums-Standard.

Mehr

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil

Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Kanton Zürich Finanzdirektion Ernst Stocker Regierungspräsident Arbeitgeberanlass des RAV Thalwil Grusswort von Regierungspräsident Ernst Stocker in Rüschlikon, 27. Oktober 2015 (Es gilt das gesprochene

Mehr

72/Bad & Wellness zuhause. 20/Die schönsten Küchen der Schweiz

72/Bad & Wellness zuhause. 20/Die schönsten Küchen der Schweiz Schweizer Magazin für Bauen, Wohnen, Haus und Garten_www.das-einfamilienhaus.ch Nr. 1/2016 Februar/März_CHF 8.50 72/Bad & Wellness zuhause 20/Die schönsten Küchen der Schweiz 28/Titelreportage: Haus in

Mehr

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT

GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT GEBÄUDEREINIGUNG - GEBÄUDEMANAGEMENT Petkumer Straße 220 26725 Emden Telefon: +49 4921 582460 Mobil: +49 176 20601852 Was bedeutet Ihnen Sauberkeit? Bei unserer täglichen Reinigung spüren wir immer wieder,

Mehr