Workshop Controlling und Berichtswesen mit SAP Karl Liebstückel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Workshop Controlling und Berichtswesen mit SAP Karl Liebstückel"

Transkript

1 Workshop Controlling und Berichtswesen mit SAP Karl Liebstückel

2 Überblick 1. Grundlagen des Controlling 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag 3. Budgetierung 4. Informationsgewinnung und darstellung Seite 2

3 Überblick 1. Grundlagen des Controlling Betriebswirtschaftliche Grundlagen Grundbegriffe der SAP-Systeme 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag 3. Budgetierung 4. Informationsgewinnung und darstellung 3

4 Was heißt eigentlich Controlling? Umgangssprachlich: steuern, lenken, beherrschen Nicht: kontrollieren Betriebswirtschaftlich: Unterstützung der Steuerung der Unternehmung durch die Bereitstellung von Informationen Arten von Controlling: Operatives Controlling Dispositives Controlling Strategisches Controlling 4

5 Die Controlling-Pyramide Top-Management: Unternehmesführung, Strategisch Erfolgsfaktoren des Unternehmens, strategisch, A-Kennzahlen Middle Management: Bereichs-, Abteilungsleitung, Dispositiv Steuerung der Geschäftseinheiten und Geschaftsprozesse, B-Kennzahlen Operational Management: Teams, Gruppen Operativ Optimierung, C-Kennzahlen 5

6 Was ist die Aufgabe des Technischen Controlling? Datenbasis bereitstellen für Entscheidungen Operative Entscheidungen (z.b. Ersatz einer Maschine) Dispositive Entscheidungen (z.b. Änderung von Geschäftsprozessen) Strategische Entscheidungen (z.b. Festlegung des Erzeugnisprogramm). Hinsichtlich der Betrachtungsebenen. Maßnahmenbezogenes Controlling Objektbezogenes Controlling Zeitraumbezogenes Controlling. in unterschiedlichen Verdichtungsstufen Listen Auswertungen Kennzahlen. und in einem unterschiedlichem Turnus Täglich Wöchentlich Monatlich Jährlich. und mit Hilfe unterschiedlicher Medien Papier IT-Applikationen Mail/Workflow Portal/Mobil 6

7 Was unterscheidet kaufmännisches vom technischen Controlling? Kaufmännisches Controlling orientiert sich an kaufmännischen Organisationsstrukturen (z.b. Buchungskreis, Kostenrechnungskreis, Kostenstellen, Profit Center ) wertet kaufmännische Buchungsobjekte aus (z.b. Sachkonten, Kostenarten, ) ermittelt ausschließlich kostenmäßige Werte/ Kennzahlen Technisches Controlling orientiert sich an technischen Organisationsstrukturen (z.b. Maschine, Arbeitsplatz, Werkzeuge, Material, ) wertet technische Abwicklungsobjekte aus (z.b. Aufträge, Schadensmeldungen, Bestellungen, ) ermittelt technische und kostenmäßige Werte/Kennzahlen 7

8 Organisationsstruktur Unternehmenssicht Instandhaltung Mandant 001 Kostenrechnungskreis Buchungskreis Werk

9 Organisationseinheiten der Instandhaltung Bedeutung des Werkes Werk IH-Objekte Standortwerk IH-Planungswerk zentrale IH-Planung dezentrale IH-Planung IH-Arbeitsplätze 9

10 Organisationseinheiten der Kostenrechnung Kostenstellenverwendung in der Instandhaltung Kostenrechnungskreis 1000 Kostenstelle 4110 Kostenstelle 4300 IH-Objekt IH-Arbeitsplatz 10

11 Werksübergreifende Instandhaltung Werk 1200 Werk 1300 IH- Bedarf IH- Bedarf Werkstätten Werk 1000 Lager Planung der IH- Bedarfe IH- Bedarf Werkstätten Material 11

12 Überblick 1. Grundlagen des Controlling 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag Vergabe von Schätzkosten Kalkulation der Plan- und Ist-Kosten Gemeinkostenzuschläge Auftragsabrechnung 3. Budgetierung 4. Informationsgewinnung und darstellung 12

13 Kosten in den Instandhaltungsprozessen Ressourcenneutrale Auftragsplanung Ressourcenbezogene Auftragsplanung Auftragsdurchführung Schätzkosten Plankosten Istkosten 13

14 Kostenanalyse im IH-Auftrag nach Wertkategorien nach Kostenarten Plan Ist in Eigenleistung Fremdleistung Magazinentnahme Sonstiges Plan Ersatzteile Fremdmaterial Lohnstunden Ist Auftrag Vorgang 10 Vorgang 20 Vorgang

15 Schätzkosten des Instandhaltungsauftrags Ressourcenneutrale Auftragsplanung Gesamtschätzung Schätzung auf Basis von Wertkategorien Bis zur Freigabe des Auftrages Voraussetzung Customizing Definition einer Kostenschätzversion Definition eines Kostenprofils Definition von Wertkategorien Zuordnung von Kostenarten zu Wertkategorien 15

16 Bewertung der Auftragsressourcen Kalkulationsregeln Planung von Ressourcen Plankalkulation Eigenbearbeitung -> Arbeitsvorgänge Arbeitsplatz Leistungsart Arbeit Arbeit * Tarif Verbrauch von Ressourcen Istkalkulation Lagermaterial -> Komponenten Materialnr. Menge Menge * Preis... 16

17 Bewertung der Instandhaltungsarbeit Kalkulationsdaten des IH-Arbeitsplatzes Kostenstelle 4300 Leistungsartenplanung 2008 IH-Arbeitsplatz Leistungsart 1410 Kostenstelle Leistungsart Tarif fix Tarif variabel ,60 6, ,20 9, ,10 9,90 75,80 83,

18 Kalkulationsvariante Kalkulationsart Wozu wird die Kalkulation verwendet? Erzeugniskalkulation / Einzelkalkulation Bewertungsvariante Wie werden Ressourcentypen bewertet? Preisfindungsstrategie Strategiefolge Materialbewertung Strategiefolge Eigenbearbeitung Strategiefolge Fremdbearbeitung (Vorgang) 18

19 Zuschlagskalkulation Auftrag Gemeinkosten für: - Material - Eigenleistung Einzelkosten für: - Material - Eigenleistung Ermittlung von Gemeinkostenzuschlägen 19

20 Ermittlung von Planzuschlägen Auftrag Vorgang 0010 Arbeitsplatz / Leistungsart Komponente DG-01 Kalkulation Kalkulationsvariante Plan/Ist Kalkulationsschema Ermittlung von Zuschlägen auf Plankosten ist eine integrierte Teilfunktion der Plankalkulation Ermittlung von Zuschlägen auf Ist-Kosten wird gesondert veranlasst 20

21 Kalkulationsschema Kalkulationschema besteht aus Basis Was und wie wird bezuschlagt? Welche Kostenteile werden bezuschlagt? Welche Kostenarten werden bezuschlagt? Zuschlag In welcher Höhe wird bezuschlagt? Entlastung Wie wird entlastet? 21

22 Auftragsabrechnung im Überblick Kostenverursacher CO-/PP-/PM-Auftrag Projekt Leistende Kostenstelle Entlastung Verrechnung Lohn Empfangende Kostenstelle Belastung IH-Lohn IH-Material IH-Fremdleistung Belastung mit Ist-Kosten infolge des Ressourcenverbrauchs Belastung Instandhaltungsauftrag Lohn Material Fremdleistung Abrechnung abger. Lohn abger. Material abger. Fremdleistung Kostensammler Entlastung um Istkosten infolge der Abrechnung 22

23 Auftragsspezifische Abrechnungsvorschrift IH-Auftrag Abrechnungsvorschrift besteht aus Abrechnungsregel(n) gilt für den gesamten Auftrag welche Regel für welche Abrechnungsart gültig ist? auf welchen Empfänger abgerechnet werden soll? welcher Prozentsatz der Ist-Kosten des Auftrags wohin abgerechnet werden soll? ist ein fester Betrag abzurechnen? 23

24 Bildung der Abrechnungsvorschrift IH-Auftrag Inhalt ohne Vorschlag: manuelle Pflege mit Vorschlag: aus Standort- und Kontierungsdaten des Auftrags Zeitpunkt manuell, solange Auftrag änderbar: optional bei Auftragsfreigabe: optional oder obligatorisch bei Auftragsabschluss: obligatorisch 24

25 Abrechnungsvorschrift Unteraufträge Reparatur Sandfang Elektroarbeiten (Unter-) Auftrag Auftrag keine besonderen Einstellungen für Unteraufträge Kopieren der Aufteilungsregel(n) des Hauptauftrags Kopieren der Aufteilungsregel(n) des übergeordneten Auftrag Übernahme des Hauptauftrags als Abrechnungsempfänger Übernahme des übergeordneten Auftrags als Abrechnungsempfänger Malerarbeiten (Unter-) Auftrag

26 Relevante Einstellungen 1 Auftragsabrechnung Zuordnung eines Abrechnungsprofils zur Auftragsart 2 Zeitpunkt der Bildung einer Abrechnungsvorschrift Festlegung des Zeitpunktes pro Auftragsart 3 Abrechnungsvorschrift Unteraufträge Festlegung des Abrechnungsempfängers bei Unteraufträgen 26

27 Abrechnungsprofil im Detail Abrechnungsprofil Wie und wohin wird abgerechnet? bestimmt ob überhaupt und wie abgerechnet wird? auf welche Empfängertypen abgerechnet werden kann? welcher Empfängertyp vorgeschlagen werden soll? schlägt vor die Zuordnung von Ursprungs- zu Abrechnungskostenarten Verrechnungsschema 27

28 Überblick 1. Grundlagen des Controlling 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag 3. Budgetierung Auftragsbudgetierung Kostenstellenbudgetierung PSP-Elemente IM-Programme Maintenance Cost Budgeting 4. Informationsgewinnung und darstellung 28

29 Auftragsbudgetierung IH-Auftrag Gesamtbudget: Jahr 2009: 2000 Jahr 2010: 6000 Jahr 2011: 2000 Rechnungen 29

30 Auftragsbudgetierung Inhalt: Einzelne Aufträge Verfügbarkeitskontrolle: aktiv Anwendung: Große Instandhaltungsmaßnahmen Daueraufträge Voraussetzung: Budgetprofil 30

31 Kostenstellenbudgetierung Inhalt: Planwerte für die Leistungsarten (Transaktion KP26) Planwerte für Kostenarten (Transaktion KP06) Planwerte für statistische Kennzahlen (Transaktion KP46) Verfügbarkeitskontrolle: Passiv Anwendung: Leistende Kostenstelle Empfangende Kostenstelle Voraussetzung: Planerprofile 31

32 Abwicklung von IH-Projekten Projekte Projektdefinition und -planung IH-Aufträge Auftragsplanung IH-Aufträge Auftragsdurchführung Festlegung von Terminen Übernahme von Terminen als Ecktermine Resosurcenbezogene Auftragsplanung Auftragsbezogener Ressourcenverbrauch PSP- Element Auftrag Auftrag Budgetdefinition und -freigabe Plankosten des Auftrags Istkosten des Auftrags aktive Prüfung der Verfügbarkeit von Finanzmitteln 32

33 Projektsteuerung in der Instandhaltung PSP/Element PSP/ Element Kontrolle der Plankosten in Bezug zur Projektstruktur Top-down Budgetierung Mittelüberwachung PM Auftrag 1 Vorgang 010 Vorgang 020 Vorgang 030 PM Auftrag 2 PM Auftrag 3 Vorgang 010 Vorgang 020 Vorgang 030 Vorgang 010 Vorgang 020 Vorgang 030 Kostenplanung undkontrolle für Einzelaufträge Ressourcenplanung Terminierung 33

34 Budgetierung über PSP-Elemente Inhalt: Budgets für PSP-Elemente Verfügbarkeitskontrolle: Aktiv Anwendung: Echte Projekte Statistische Zwecke (z.b. Technischer Platz) Voraussetzung: Zuordnung des Technischen Objektes Übernahme von Projekten Budgetprofil Toleranzgrenzen 34

35 Investmentprogramme Investitionsprogramm IM Produktion Verwaltung Instandhaltung PS Zuordung zum Investitionsprogramm Investitionsprojekt Teilprojekt 1 Maßnahmenanforderung Teilprojekt 2 IM Investitionsauftrag CO Anlage Instandhaltungsauftrag AM EAM Equipment Technischer Platz 35

36 Budgetierung über IM Inhalt: Budgetierung von Investitionsprogrammen (IM01) Budgetierung von Programmpositionen (IM11) Verfügbarkeitskontrolle: Passiv Anwendung: Echte Investitionsmaßnahmen z.b. Baumaßnahmen Statistische Zwecke Voraussetzung: IM-Zuordnungsschlüssel Übernahme Investitionsprogramme 36

37 Maintenance Cost Budgeting Genehmigung des Budgets Manager Kontrolle Strategie Budget Struktur u. Definition Budget Vorschlag Retraktion ins SAP ECC Budget Planer Planbasierte Budgetplanung Historienbasierte Budgetplanung Operative Instandhaltung Equipments Simulierte Kosten Techn. Plätze Plan- / Istkosten Arbeitspläne Wartungspläne Ad-Hoc-Budgetplanung Extraktion ins SAP BW BW ECC 37

38 Budgetierung über MCB Inhalt: Budgetkategorien vorbeugend, geplant und ungeplant Verfügbarkeitskontrolle: Passiv Anwendung: Laufende Instandhaltungsmaßnahmen Voraussetzung: SAP ECC 5.00, R/3-Plug-in _500 und NetWeaver BI- BPS 3.52 Customizing der Budgetplanung im BI-BPS Berichts- und Budgetierungsgruppen angelegt Entscheidung Technische Plätze und/oder Equipments 38

39 Vergleich der Budgetierungsverfahren Budgetierung über Auftrag Kostenstelle IM- Positionen PSP- Elemente MCB Ins ECC integriert Ja Ja Ja Ja Nein Einzelner Auftrag Planung der Kostenstelle Investitionen, laufende Instandhaltung Anwendungsgebiet Instandhaltungsprojekte, laufende Instandhaltung Alle Instandhaltungsvorhaben Aktive Verfügbarkeitskontrolle Flexibilität des Budgetierungsobjektes Ja Nein Nein Ja Nein Keine Keine Bedingt Bedingt Flexibel einstellbar Top-Down und Bottom-Up Nein Nein Ja Ja Ja 39

40 Überblick 1. Grundlagen des Controlling 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag 3. Budgetierung 4. Informationsgewinnung und -darstellung ABAP List Viewer Quick Viewer LIS bzw. PM-IS SAP Business Warehouse 40

41 Controllinginstrumente SAP NetWeaver BI Ausfall Management Informations-Systeme LIS Umsatz Controlling CIS FIS PIS P1 P2 P3 Kosten Erlöse Kunde ERP Informationssysteme Logistik (LIS) Controlling (CIS) Finanz (FIS) Personal (PIS) Einkauf Informationssysteme Einkauf operative Systeme ABAP List Viewer Query Quick Viewer R/3 R/3 R/2 Externe Daten System1 R/3 System2 R/3 System3 R/2 41

42 Voreingestellte Listen Selektion Listanzeige Listmanipulation Weiterbearbeitung Einfach- und Mehrfachselektionen Intervallselektionen Operatoren Selektionsvarianten Feldauswahl anzeigbarer Felder Einfachsortierung Mehrfachsortierung Summenbildung Zwischensummenbildung Ampelfunktionalität Grafikdarstellung Filterfunktion Suchfunktion Anzeigevarianten Download Mailversand Absprung in das operative DB-Objekt Massenbearbeitung der operativen DB- Objekte 42

43 Was ist der Quickviewer? Einfache Möglichkeit, Grundlisten zu generieren Arbeiten mit vorhandenen Datenmengen Erstellung von Ad-hoc-Berichten Machen Sie mir doch mal eine Liste mit. Eignet sich auch für den gelegentlichen Gebrauch Quickviews werden benutzerabhängig definiert Jeder Benutzer legt seine eigenen QuickViews an, die nur für ihn sichtbar sind Quickviews können in SAP Query überführt werden und stehen damit anderen Anwendern zur Verfügung Quickviews generieren komplettes ABAP-Coding Anbindung an interne (EIS, ABC, ALV) und externe Anwendungen Kein Transport 43

44 Quick Viewer Prinzip 44

45 Ausgabemöglichkeiten Ausgabe als Tabelle ABAP Liste ABAP List Viewer Datei Sortierung Grafik Export Tabellenkalkulation Textverarbeitung ABC-Analyse Mailfunktionen. Aber: kein Absprung in originäres Objekt 45

46 Fazit QuickViewer + Ad-hoc-Listen ohne Programmierung + einfacher, schneller Aufbau + leichte Handhabung + eine echte, kostengünstige Alternative zu ABAP- Reports eingeschränkte Funktionalität keine Algorithmik keine Verdichtung Kein Berechtigungseinschränkung 46

47 Wie ist das LIS aufgebaut? Analyseprogramm Analyseprogramm Standardanalyse S... S061 S062 Informationsstruktur S061/SAP Loc Plan S062/XYZ Klasse Mfr Fortschreibungsregeln MCVBAK MCVBAP LIS-Schnittstelle Abwicklung Werksauftrag EQUI QM EQUI QM Anwendung 47

48 Informationsstruktur Zeitbezug Merkmale Kennzahlen Werk Auftragsart Equipment Technischer Platz Standort Monat Woche Tag Kosten Ausfälle Anzahl Aufträge Dringlichkeitsrate MTBR, MTBF 48

49 Welche Funktionen bieten die Auswertungen? Aufriss nach Planergruppe Aufriss nach Periode Planungsrelevante Analyse Planung Werk ,000 Planungswerk: 1000 Planer- Auftrags- Auftragsgruppe zahl kosten , ,000 Funktionen ABC-Analyse Klassifizierung Segmentierung Plan/Ist- Vergleich Summenkurve Korrelation Planungswerk: 1000 Planergruppe: 010 Monat Auftrags- Auftragszahl kosten , ,000 49

50 Was ist ein Frühwarnsystem? Interaktiv Periodisch Standardanalysen (=komplette Liste mit hervorgehobenen Situationen) Systemgetrieben Überprüfung des Datenbestandes in periodischen Abständen (z.b. wochentlich) Exceptionanalyse Filter nur Ausnahmen Ereignisgetrieben Überprüfung des Datenbestandes bei Veränderung einer Situation Workflow Mail Fax Verteilerliste 50

51 Und wie lautet das Fazit zum LIS? Kostenkennzahlen werden ausführlich über die SAP- Standardanalysen abgebildet und erfüllen weitestgehend die Bedürfnisse der Anwender Flexible Gestaltung der Auswertungen Günstigere Performance integrierte Listfunktionen integrierte Informationssysteme Aussagen zum technischen Controlling sind mit dem ausgelieferten Standard nur teilweise abgebildet. Aufwand zur Abbildung der kundenspezifischen Anforderungen Gewöhnungsbedürftiges Handling der Analysen für den Anwender Anwendungen Modul-bezogen Analysemöglichkeiten sind auf die Module beschränkt und eindimensional Zusatzaufwand für Anwendungsbetreuung und Schulung 51

52 Vergleich LIS vs. BW SAP ERP LIS In SAP ERP integriert Daten nur aus dem SAP ERP SAP Business Warehouse Eigenes System, eigene Installation Import von Daten aus externen Quellen kostenlos Projekt der Fachabteilung Wird nicht mehr weiterentwickelt GUI-Oberfläche Eingeschränkte Funktionalität Starre Struktur Kein Absprung in das originäre Objekt Unternehmensweites Projekt Strategisches BI-Produkt der SAP Oberfläche Excel, Web, Mobil Breite und tiefe Funktionalität Sehr gute Flexibilität (z.b. Applikationsübergreifende Auswertungen) Drill Through 69

53 Lessons Learned 1. Grundlagen des Controlling Betriebswirtschaftliche Grundlagen Grundbegriffe der SAP-Systeme 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag Vergabe von Schätzkosten Kalkulation der Plan- und Ist-Kosten Gemeinkostenzuschläge Auftragsabrechnung 3. Budgetierung Auftragsbudgetierung Kostenstellenbudgetierung PSP-Elemente IM-Programme Maintenance Cost Budgeting 4. Informationsgewinnung und -darstellung ABAP List Viewer Quick Viewer LIS bzw. PM-IS SAP NetWeaver BI 70

Controlling und Berichtswesen mit SAP. Karl Liebstückel

Controlling und Berichtswesen mit SAP. Karl Liebstückel Controlling und Berichtswesen mit SAP Karl Liebstückel Überblick 1. Grundlagen des Controlling 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag 3. Informationsgewinnung und darstellung 4. Budgetierung 2 Überblick 1.

Mehr

Workshop Controlling und Berichtswesen mit SAP 26.04.2012. Karl Liebstückel

Workshop Controlling und Berichtswesen mit SAP 26.04.2012. Karl Liebstückel Workshop Controlling und Berichtswesen mit SAP 26.04.2012 Karl Liebstückel Überblick 1. Grundlagen des Controlling 2. Kosten im Instandhaltungsauftrag 3. Budgetierung 4. Informationsgewinnung und darstellung

Mehr

Tipps und Tricks im Umgang mit SAP R/3 PM for beginners

Tipps und Tricks im Umgang mit SAP R/3 PM for beginners Tipps und Tricks im Umgang mit SAP R/3 PM for beginners Stuttgart, 6.3.2006 Download unter http://www.liebstueckel.com Seite 1 Themen Benutzer (un) freundlichkeit Anlagenstrukturierung Abwicklung von IH-Maßnahmen

Mehr

Investitionsmanagement mit SAP

Investitionsmanagement mit SAP Jürgen Jandt Ellen Falk-Kalms Investitionsmanagement mit SAP SAP ERP Central Component anwendungsnah - Mit durchgängigem Fallbeispiel und Customizing - Für Studierende und Praktiker V Inhalt 1 Betriebswirtschaftliches

Mehr

Teil 1: Taktischer Ansatz und Konzepte von SAP... R/3-Reporting

Teil 1: Taktischer Ansatz und Konzepte von SAP... R/3-Reporting SAP R/3-Reporting Berichte erstellen Reportingtools sinnvoll wählen und anwenden 3-89842-209-7 Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Teil 1: Taktischer Ansatz und Konzepte von SAP... R/3-Reporting 1... Anforderungen

Mehr

Praxishandbuch Gemeinkosten-Controlling mit SAP'

Praxishandbuch Gemeinkosten-Controlling mit SAP' Uwe Brück, Alfons Raps Praxishandbuch Gemeinkosten-Controlling mit SAP' Galileo Press Bonn Boston Auf einen Blick 1 Grundlagen 15 2 Kostenarten 53 3 Kostenstellen 93 4 Innenaufträge 213 5 Projekte 331

Mehr

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP)

17.12.2015. System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: SAP -Workshop. Produktionsplanung (PP) Produktionsplanung SAP -Workshop Produktionsplanung (PP) System zur mengen- termin- und kapazitätsgerechten Planung der Produktion. Ziele: kurze Durchlaufzeit hohe Termintreue geringe Kapitalbindung hohe

Mehr

Logistikinformationssystem (LIS)

Logistikinformationssystem (LIS) und steuerung Das Logistikinformationssystem umfasst die folgenden Informationssysteme: Vertriebsinformationssystem Einkaufsinformationssystem Bestandscontrolling Fertigungsinformationssystem Instandhaltungsinformationssystem

Mehr

Kostenrechnung und operatives

Kostenrechnung und operatives Kostenrechnung und operatives Controlling Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendung mit SAP ERP von Prof. Dr. Norbert Varnholt, Uwe Lebefromm und Prof. Dr. Peter Hoberg Oldenbourg Verlag München

Mehr

Prozesse verstehen = Kosten sparen

Prozesse verstehen = Kosten sparen Prozesse verstehen = Kosten sparen Inhalt 1 PROZESSE VERSTEHEN = KOSTEN SPAREN... 5 Was leistet kaufmännisches FM?... 5 Budgetplanung und -kontrolle... 5 Rechnungseingang und -ausgang... 6 Vermietung

Mehr

Klinikum der Universität Heidelberg. Schulungsunterlagen SAP R/3. PM/ Aufbau II

Klinikum der Universität Heidelberg. Schulungsunterlagen SAP R/3. PM/ Aufbau II Klinikum der Universität Heidelberg Schulungsunterlagen SAP R/3 PM/ Aufbau II Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Begriffe... 4 3 Auftragsverwaltung 3.1 IH-Aufträge und Meldungen... 5 3.2 Listanzeigen

Mehr

Projektabwicklung und SAP PS

Projektabwicklung und SAP PS Projektabwicklung und Steuerung mit SAP PS Inhalt Grundlagen Begriffsdefinition Projekt Instrumente in SAP zur Abwicklung von Projekten Projektstrukturplan Auftrag Kostenplanung und Budgetierung Ressourcenplanung

Mehr

Inhalt. Einleitung 13

Inhalt. Einleitung 13 Einleitung 13 1.1 Grundlagen 20 1.1.1 Übersicht der Projektstrukturen 21 1.1.2 Zugriffskontrolllisten 24 1.2 Projektstrukturplan 26 1.2.1 Aufbau und Stammdaten 27 1.2.2 Strukturen-Customizing des Projektstrukturplans

Mehr

... Danksagung Einführung Vertriebskomponente SD Funktionsüberblick... 41

... Danksagung Einführung Vertriebskomponente SD Funktionsüberblick... 41 ... Danksagung... 13 1... Einführung... 15 1.1... Überblick über die Software SAP ERP... 19 1.2... Organisationseinheiten... 21 1.2.1... Mandant... 22 1.2.2... Buchungskreis... 22 1.2.3... Werk... 23 1.2.4...

Mehr

Seminar Controlling mit SAP

Seminar Controlling mit SAP Seminar Controlling mit SAP Tag 4 Prof. Dr. Gunther Friedl Dipl.-Math. Björn Anton Lehrstuhl für BWL Controlling Technische Universität München Email: gunther.friedl@wi.tu-muenchen.de München, 09.10.2008

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)

Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) SAP UCC 2008 CO Integrations-Fallstudie 1 Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) Stefan Weidner SAP University Competence Center Magdeburg März 2008 Hintergrund und Inhalt Unternehmen:

Mehr

Business Intelligence Entscheidungsinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung im Mittelstand

Business Intelligence Entscheidungsinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung im Mittelstand Business Intelligence Entscheidungsinformationen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung im Mittelstand 2. Fachtagung Dynamisierung des Mittelstandes durch IT, 09.09.2008 Was ist Business Intelligence

Mehr

Cubeware Connectivity for SAP Solutions

Cubeware Connectivity for SAP Solutions Cubeware Connectivity for SAP Solutions Beispiele und Anwendungsfälle 1. Modellierung, Extraction, Transformation und Loading mit Datenquelle SAP R/3 und mysap ERP Mit Hilfe des Cubeware Importers und

Mehr

Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel.

Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. M/S VisuCom Beratung Unser Wissen und unsere Erfahrung bringen Ihr E-Business-Projekt sicher ans Ziel. Design Auch das Erscheinungsbild Ihres E-Business-Projektes ist entscheidend. Unsere Kommunikationsdesigner

Mehr

Die SAP Lösung zur Instandhaltungsbudgetierung. Maintenance Cost Budgeting. Christoph Wobbe SAP AG

Die SAP Lösung zur Instandhaltungsbudgetierung. Maintenance Cost Budgeting. Christoph Wobbe SAP AG Die SAP Lösung zur Instandhaltungsbudgetierung Maintenance Cost Budgeting Christoph Wobbe SAP AG Agenda 1 Warum eine spezielle Budgetierungslösung für die IH? 2 Wie wird die IH-Budgetierung mit SAP durchgeführt?

Mehr

www.nolte-kuechen.de

www.nolte-kuechen.de www.nolte-kuechen.de AGENDA 19.6.2008 ERFAHRUNGEN bei der EINFÜHRUNG von SAP ERP EAM und erste ERKENNTNISSE nach 10 MONATEN produktivem EINSATZ 10:15 Uhr Zur Person / Vorstellung Nolte Küchen 10:25 Uhr

Mehr

Inhalt. 1 Einführung. Danksagung 13

Inhalt. 1 Einführung. Danksagung 13 Danksagung 13 1 Einführung i 15 1.1 Überblick über die Software SAP ERP 19 1.2 Organisationseinheiten 21 1.2.1 Mandant 22 1.2.2 Buchungskreis 22 1.2.3 Werk 23 1.2.4 Lagerort 23 1.2.5 Vertriebsbereich 24

Mehr

Controlling. mit SAP. Eine praxisorientierte Einführung Umfassende Fallstudie - Beispielhafte Anwendungen. vieweg

Controlling. mit SAP. Eine praxisorientierte Einführung Umfassende Fallstudie - Beispielhafte Anwendungen. vieweg Günther Friedl Christian Hilz Burkhard Pedell Controlling mit SAP Eine praxisorientierte Einführung Umfassende Fallstudie - Beispielhafte Anwendungen 4., verbesserte und erweiterte Auflage vieweg T Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schnelleinstieg ins SAP Controlling. Martin Munzel Andreas Unkelbach

Schnelleinstieg ins SAP Controlling. Martin Munzel Andreas Unkelbach Schnelleinstieg ins SAP Controlling Martin Munzel Andreas Unkelbach INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Von der Idee zum Buch 5 An wen richtet sich dieses Buch? 6 Aufbau des Buches 6 Danksagung

Mehr

Instandhaltung mit xrcm

Instandhaltung mit xrcm Zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung mit xrcm Michael Lefèvre CSC Deutschland Solutions GmbH 11.02.2010 2010 11. Symposium Energieinnovation, 11.02.2010 2/23/2010 4:41 PM 1 Agenda Effizientes Asset

Mehr

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima

Projektmanagement mit. MS Excel vs. saprima Projektmanagement mit MS Excel vs. saprima Seite 1 von 10 Ist-Situation: Projektmanagement mit MS Excel:... 3 Einzelprojektmanagement in Excel:... 3 Vor- und Nachteile von MS Excel:... 4 Vorteile MS Excel:...

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Fortgeschrittene Konfigurieren und

Mehr

Projektcontrolling mit SAP'

Projektcontrolling mit SAP' Martin Munzel, Renata Munzel Projektcontrolling mit SAP' Galileo Press Bonn Boston 1.1 An wen richtet sich dieses Buch? 11 1.2 Aufbau des Buches 12 1.3 Wie können Sie mit dem Buch arbeiten? 13 1.4 Voraussetzungen

Mehr

Dezernat 1, Sachgebiet 1.1, Gruppe Kosten- und Leistungsrechnung. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV)

Dezernat 1, Sachgebiet 1.1, Gruppe Kosten- und Leistungsrechnung. Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) Dezernat 1, Sachgebiet 1.1, Gruppe Kosten- und Leistungsrechnung Innerbetriebliche Leistungsverrechnung (ILV) Dresden, Gliederung 1. Allgemeines 2. Abgrenzung zur Umbuchung 3. Verfahren der ILV 4. Unterschiede

Mehr

SEAL Systems Integrationen für SAP PLM 7 und Web UI Anwendungen

SEAL Systems Integrationen für SAP PLM 7 und Web UI Anwendungen SEAL Systems Integrationen für SAP PLM 7 und Web UI Anwendungen Mit SAP PLM 7 und anderen Web UI Anwendungen hat SAP neue Oberflächen für bestehende und neue Funktionalität geschaffen. Diese Anwendungen

Mehr

Anbieter SAP Agfa etc.

Anbieter SAP Agfa etc. Administrative i ti Systeme Anbieter SAP Agfa etc. Überblick SAP SAP-Basismodule: FI Finanzwesen CO Controlling MM Materialmana- gement HR Personalwesen PM Gerätebewirt- schaftung 21 Industrielösungen,

Mehr

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme

1 Einleitung. Betriebswirtschaftlich administrative Systeme 1 1 Einleitung Data Warehousing hat sich in den letzten Jahren zu einem der zentralen Themen der Informationstechnologie entwickelt. Es wird als strategisches Werkzeug zur Bereitstellung von Informationen

Mehr

Übungsbeispiel (CO, MM, FI) BAB

Übungsbeispiel (CO, MM, FI) BAB Übungsbeispiel (CO, MM, FI) BAB BAB mit Hilfskostenstellen Die Dipl.Ing. F. Müller GmbH, Erzeugung von Landmaschinen, hat die Kostenstellen Heizung, Fertigungshilfsstelle, EDV Material, Fertigung und VerwaltungVertrieb

Mehr

PS Bericht für 27 Projekte

PS Bericht für 27 Projekte PS Bericht für 27 Projekte Inhaltsverzeichnis 1.1. WOFÜR KÖNNEN SIE DIESEN BERICHT VERWENDEN?... 1 1.2. WIE STEIGT MAN IN DEN BERICHT EIN?... 2 1.3. WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETEN SICH, DIE ÜBERSICHT DES

Mehr

Dokumentation C.v.C - Finanzen 3.0

Dokumentation C.v.C - Finanzen 3.0 Dokumentation - Finanzen 3.0 www. Telefon : 040 / 1602 97 97 - Mobil : 0174 / 33 19 305 1. Übersicht...4 2. Funktionen...5 2.1. Eingabe...5 2.1.1. Manuelle Buchung...5 2.1.2. Dauerbuchungen...5 2.1.3.

Mehr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr

Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Cockpits und Standardreporting mit Infor PM 10 09.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche

Mehr

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP

Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Liegenschaften effizient verwalten und betreuen mit SAP Archive an verschiedenen Orten, Excel-Listen mit unterschiedlich gepflegten Datenständen, hoher manueller Aufwand für das Berichtswesen so oder ähnlich

Mehr

4 Kostenstellenrechnung

4 Kostenstellenrechnung Mit der strukturieren Sie das Unternehmen in Verantwortungsbereiche. Die Kostenstellen erlauben es Ihnen, Gemeinkosten zu planen, zu erfassen und zu verrechnen. 4 In diesem Kapitel geben wir Ihnen zunächst

Mehr

SAP-Workshop. Finanzwesen (FI) und Controlling (CO) Prof. Dr. Martin Schreiber

SAP-Workshop. Finanzwesen (FI) und Controlling (CO) Prof. Dr. Martin Schreiber SAP-Workshop Finanzwesen (FI) und Controlling (CO) Funktionen SAP ERP Financials Financial Accounting (FI) Management Accounting (CO) Financial Supply Chain Management Corporate Governance Financial Analytics

Mehr

Materialwirtschaft. Fremdleistungen. einfach managen. www.fremdleistungen-managen.de. Erfahrung macht den Unterschied.

Materialwirtschaft. Fremdleistungen. einfach managen. www.fremdleistungen-managen.de. Erfahrung macht den Unterschied. Materialwirtschaft Fremdleistungen einfach managen www.fremdleistungen-managen.de Einkaufsprozesse drastisch vereinfachen Einfacher Zugriff Wer auch immer Leistungen in Ihrem Unternehmen einkauft. Jeder

Mehr

Kostenrechnung. für Microsoft Dynamics NAV

Kostenrechnung. für Microsoft Dynamics NAV Kostenrechnung für Microsoft Dynamics NAV CKL Software GmbH Über uns Experten-Know-How auf dem Gebiet der integrierten Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Die CKL Software GmbH wurde 1997 durch die

Mehr

DWH Szenarien. www.syntegris.de

DWH Szenarien. www.syntegris.de DWH Szenarien www.syntegris.de Übersicht Syntegris Unser Synhaus. Alles unter einem Dach! Übersicht Data-Warehouse und BI Projekte und Kompetenzen für skalierbare BI-Systeme. Vom Reporting auf operativen

Mehr

SAP CS (Servicemanagement) Funktionsüberblick. Frank Ostwald, Leiter Marketing/Vertrieb

SAP CS (Servicemanagement) Funktionsüberblick. Frank Ostwald, Leiter Marketing/Vertrieb SAP CS (Servicemanagement) Funktionsüberblick Frank Ostwald, Leiter Marketing/Vertrieb Servicemanagement FI FI Finanz- Finanzwirtschaft wirtschaft CO CO Controlling Controlling AM AM Anlagen- Anlagenwrtschaft

Mehr

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ]

ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] ANLAGEN- INVENTUR [ Version 2.0 ] OPAL Associates Holding AG Your AutoID System Integrator PROFESSIONELLE ANLAGENINVENTUR LÖSUNG Die Anlageninventur mit Integration in SAP ist eine einfache und standardisierte

Mehr

Smart Enterprise Solutions

Smart Enterprise Solutions 23.06.2015 Smart Enterprise Solutions Neue Möglichkeiten durch Kreativität und Technik Smart Enterprise Solutions GmbH Stuttgarter Straße 8 D -75179 Pforzheim T +49 7231 1454647-00 F +49 7231 1454647-99

Mehr

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Schwerpunkte dieses Dokuments: Listeinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 30.06.2014 Version: 2.0 Seite 1 Versionsverwaltung Vers.Nr Änd. Beschreibung Wer / Kürzel. Datum

Mehr

... Vorwort zur 4. Auflage... 15. ... Einleitung... 17. 1... Managementsysteme mit SAP realisieren... 23

... Vorwort zur 4. Auflage... 15. ... Einleitung... 17. 1... Managementsysteme mit SAP realisieren... 23 ... Vorwort zur 4. Auflage... 15... Einleitung... 17 1... Managementsysteme mit SAP realisieren... 23 1.1... Grundlagen... 24 1.2... Qualitätselemente... 27 1.3... Dokumentation des Managementsystems...

Mehr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM. 9.30 10.15 Uhr Infor PM 10 auf SAP 9.30 10.15 Uhr Bernhard Rummich Presales Manager PM Schalten Sie bitte während der Präsentation die Mikrofone Ihrer Telefone aus, um störende Nebengeräusche zu vermeiden. Sie können

Mehr

Prozesse der Instandhaltung

Prozesse der Instandhaltung Prozesse der Instandhaltung Abwicklung ungeplante Reparatur Dieser Prozess beschreibt alle Maßnahmen zur Beseitigung von Störungen. Durchzuführender Kernprozess.9.2.2.. Maschinendefekt melden Abteilungsleiter

Mehr

2010 I Westernacher I All Rights Reserved I www.westernacher.com. ipm bp die ready-to-control Lösung für Ihr Investitions- und Projektmanagement

2010 I Westernacher I All Rights Reserved I www.westernacher.com. ipm bp die ready-to-control Lösung für Ihr Investitions- und Projektmanagement 2010 I Westernacher I All Rights Reserved I www.westernacher.com ipm bp die ready-to-control Lösung für Ihr Investitions- und Projektmanagement Die Aufgabe Die Verbesserung des ROI (Return on Investment)

Mehr

Arbeitsvorbereitung Stand nach 9 Jahren

Arbeitsvorbereitung Stand nach 9 Jahren Informationstag und Expertenworkshop 24. und 25. März 2015, Wien Arbeitsvorbereitung, Einsatzsteuerung und Workforce Management Aufbau, Betrieb und Erfahrung Arbeitsvorbereitung Stand nach 9 Jahren Marc

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

Budget-Planungs- und Controlling-Prozesse

Budget-Planungs- und Controlling-Prozesse Budget-Planungs- und Controlling-Prozesse Themen Von der Planung in CS.PH und CS.BAU bis zur Abrechnung in CS.AM und CS.FB Maßnahmen- und Wirtschaftsplanung Vorausschauende Kapazitätsplanung Gutschriftverfahren

Mehr

SAP-Kogress für Enterprise Asset Management: Fragen, Tipps und Tricks für Fortgeschrittene. Seite W1-1

SAP-Kogress für Enterprise Asset Management: Fragen, Tipps und Tricks für Fortgeschrittene. Seite W1-1 SAP-Kogress für Enterprise Asset Management: Fragen, Tipps und Tricks für Fortgeschrittene Seite W1-1 Inhalt Allgemeine Tipps Anlagenstrukturierung Meldungs- und Auftragsabwicklung Vorbeugende Instandhaltung

Mehr

Schnittstellen im ambulanten Pflegedienst Strukturen ambulanter Pflegedienste Zuordnung der Arbeitsbereiche. 2 Fortbildungspunkte

Schnittstellen im ambulanten Pflegedienst Strukturen ambulanter Pflegedienste Zuordnung der Arbeitsbereiche. 2 Fortbildungspunkte 6.0 Management Management 6.1 6.1 Ambulanter Pflegedienst - Organisation, Schnittstellen, Abgrenzung Arbeitsbereiche Mitarbeiter mit steuernden Aufgaben im ambulanten Pflegedienst, welche diese Funktion

Mehr

Das Wesentliche im Blick.

Das Wesentliche im Blick. Das Wesentliche im Blick. Unternehmen effektiv steuern mit relevanten Daten im Management Dashboard CP-Cockpit ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Den Blick auf das Wesentliche lenken. Effektiv

Mehr

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH supplier@monitor Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH eplit GmbH, Steinsdorfstrasse 13, 80538 München Entwicklung Planung Lösung Information Technologie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling

Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung. Operative Steuerung und kurzfristiges Controlling Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung 5 Inhaltsverzeichnis Praxistools zur Unternehmenssteuerung Kapitel 1 Unternehmen steuern 1.1 Das 1x1 der Unternehmenssteuerung... 11 1.2 Warum ist

Mehr

THE POWER OF PEOPLE SAP-Forum für Personalmanagement HR Renewal Im Praxistest - Webbasierte Stammdatenverwaltung auf dem Prüfstand

THE POWER OF PEOPLE SAP-Forum für Personalmanagement HR Renewal Im Praxistest - Webbasierte Stammdatenverwaltung auf dem Prüfstand THE POWER OF PEOPLE SAP-Forum für Personalmanagement HR Renewal Im Praxistest - Webbasierte Stammdatenverwaltung auf dem Prüfstand Einleitung: SAP ERP Einführung bei Knoll Einführung der SAP ERP Landschaft

Mehr

DZ-Kommunalmaster Doppik. KM-KernpaketKommunaleDoppik. Die 3-Komponenten-Rechnung

DZ-Kommunalmaster Doppik. KM-KernpaketKommunaleDoppik. Die 3-Komponenten-Rechnung KM-KernpaketKommunaleDoppik Mit dem DZ-Kommunalmaster Doppik ist eine vollständige Drei-Komponenten- Rechnung im Sinne des neuen Haushaltsrechts realisiert. Alle Buchungen und Kassengeschäfte erfolgen

Mehr

Einführung in SAP ERP Human Capital Management

Einführung in SAP ERP Human Capital Management Einführung in SAP ERP Human Capital Management Dr. Udo Siedler Aufbau des Kurses Grundlagen der Softwarebibliothek SAP ERP Komponenten von SAP ERP HCM Personaladministration Organisationsmanagement Personalzeitwirtschaft

Mehr

SAP Projektsystem im Anlagenbau FORUM 1

SAP Projektsystem im Anlagenbau FORUM 1 OSC AG IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND SAP FORUM 1 Matthias Mischorr Kostenträgerrechnung in SAP AGENDA OSC AG 2015 Matthias Mischorr Seite 2 Anforderungen Systemübersicht Abgebildete Prozesse

Mehr

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein.

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen Systemen BSC eingeführt keine Überarbeitung 11% kein Interesse 26% BSC eingeführt Überarbeitung geplant 5% BSC geplant 58% n = 141 3/4 der Unternehmen setzen Balanced

Mehr

Ihre IT ist unser Business.

Ihre IT ist unser Business. Ihre IT ist unser Business. ACP Kostenrechnung ACP Business Solutions Kostenrechnung Die ACP Kostenrechnung bildet alle klassischen Modelle der Kostenstellen-, Kostenträger-und Ergebnisrechnung ab. Die

Mehr

Kennzahlen in der Instandhaltung

Kennzahlen in der Instandhaltung Kennzahlen in der Instandhaltung 08.03.2012 In Zusammenarbeit mit IT Systeme und Prozesse / GPS Copyright 2012 AllessaChemie GmbH 1 08.03.2012 Copyright 2012 AllessaChemie GmbH Agenda Vorstellung AllessaChemie

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 21.11.2012. advertzoom GmbH 2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.3 Stand Dezember 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Administratoren Datenintegration

Mehr

MIS VBS Mobile Managementsicht

MIS VBS Mobile Managementsicht MIS VBS Mobile Managementsicht Jean Hutmacher, Chef Planung und Controlling VBS André Meister, NOVO SAP Forum Baden, 12. Juni 2013 Agenda Kurzvorstellung des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz

Mehr

Projekt Manager Workbench und Cost Forecasting in SAP ERP

Projekt Manager Workbench und Cost Forecasting in SAP ERP Projekt Manager Workbench und Cost Forecasting in SAP ERP Herausforderungen Sie nutzen das SAP Projekt System, oder Sie planen das SAP Projekt System einzuführen Sie können jedoch sehr schwer einen Projektplan

Mehr

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Modul 1: Accounting - Ermittlung und Umlage von IT-Verbräuchen Verfügbar seit 4.Quartal 2000 Modul 2: RZ-Berichtswesen Überwachung und Dokumentation von Service Level Agreements und

Mehr

Workshop Instandhaltung mit SAP PM

Workshop Instandhaltung mit SAP PM Workshop Instandhaltung mit P&S Consulting GmbH SAP PM Workshop Instandhaltung mit SAP PM 1 Worüber reden wir? Anlagen technische Sicht Kfm. Sicht SAP 2 Übersicht SAP R/3 PM Schwerpunkte des PM Systems

Mehr

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller

Process Management Solutions. Eckhard Behr Patrick Müller Process Management Solutions Eckhard Behr Patrick Müller by CaRD / CaRD PLM 2008 Engineering Management VDA 4965 Identification of Potential for Development of Alternative Solutions Specification and Decision

Mehr

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning)

Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) Einsatz der Software SAP ERP (SAP = Systeme, Anwendungen, Produkte; ERP = Enterprise Resource Planning) EBP = Enterprise Buyer Professional; SRM = Supplier Relationship Management) Folgende Module (Modul

Mehr

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle

Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle Technologischen Rahmenbedingungen und Werkzeuge für eine wertschöpfende Controller-Rolle 40. Congress der Controller, Themenzentrum C, München Steffen Vierkorn, Geschäftsführer Qunis GmbH, Neubeuern Die

Mehr

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail

SAP FOR RETAIL. SAP for Retail SAP FOR RETAIL SAP FOR RETAIL SAP for Retail 438 Ergänzende Kurse zum SAP for Retail Curriculum Hinweise zu den SAP for Retail-Schulungen SAP bietet mit SAP for Retail maßgeschneiderte Lösungen für den

Mehr

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum

ProTIS Group Die Scannerlösung agilum ProTIS Group Die Scannerlösung agilum Die Scannerlösung agilum Die Komplettlösung zur Optimierung von mobilen Prozessen umfasst - Scanner & Übertragungsstation oder Scanner & Funkübertragung - Scannersoftware

Mehr

Beraterprofil Stand Mai 2010

Beraterprofil Stand Mai 2010 Beraterprofil Stand Mai 2010 Geschäftsführer Jörg Hamburg Daten zur Person Ausbildung Beruf Dipl.-Kaufmann zertifizierter FI/CO Berater (SAP R/3) SAP-Berater / Managementberater Geburtsjahr 1962 Fremdsprachen

Mehr

NOVO Finance Event 2016 Voller Nutzen der kombinierten Ergebnisrechnung mit SAP S/4HANA Finance Zürich

NOVO Finance Event 2016 Voller Nutzen der kombinierten Ergebnisrechnung mit SAP S/4HANA Finance Zürich NOVO Finance Event 2016 Voller Nutzen der kombinierten Ergebnisrechnung mit SAP S/4HANA Finance Zürich 08.06.2016 1 Überblick Ergebnisrechnung / CO-PA SAP spricht von der Ergebnis-und Marktsegmentrechnung

Mehr

Projektmanagement. Konzeption und praktischer Einsatz des R/3 Moduls PS ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc.

Projektmanagement. Konzeption und praktischer Einsatz des R/3 Moduls PS ADDISON-WESLEY. An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Erich Dräger Projektmanagement mit SAP R/3 Konzeption und praktischer Einsatz des R/3 Moduls PS ADDISON-WESLEY An imprint of Addison Wesley Longman, Inc. Bonn Reading, Massachusetts Menlo Park, California

Mehr

Ergebnisorientiertes Informationsmanagement als Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung

Ergebnisorientiertes Informationsmanagement als Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung Ergebnisorientiertes Informationsmanagement als Basis für eine effektive Unternehmenssteuerung Matthias Fellersmann / Geschäftsführer Mail: fellersmann@pst.de PST Software & Consulting GmbH Seit 1980 auf

Mehr

Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs

Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs Social Networks und andere Ansätze zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs Wettbewerbsvergleich Schiene-Straße Der Schienenverkehr hat gegenüber der Straße einige Nachteile: Technische

Mehr

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions

software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions software, hardware und wissen für business intelligence lösungen software, hardware and knowledge for business intelligence solutions Vom OLAP-Tool zur einheitlichen BPM Lösung BI orientiert sich am Business

Mehr

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf

Basic Detailplanung Vorbereitung Durchführung Nachlauf Abstellungsmanagement KurzInformation für die Abwicklung von Betriebsstillständen mit marktüblichen Tools An der Gümpgesbrücke 19 41564 PK Projekt-Kompakt Kaarst GmbH Telefon An der Gümpgesbrücke +49 2131

Mehr

Ingeborg Heinrich und Carmen Edelmann. freuen sich, Sie heute zum Webseminar: Kostenrechnung in AX 2009-Basics. begrüßen zu dürfen.

Ingeborg Heinrich und Carmen Edelmann. freuen sich, Sie heute zum Webseminar: Kostenrechnung in AX 2009-Basics. begrüßen zu dürfen. Ingeborg Heinrich und Carmen Edelmann freuen sich, Sie heute zum Webseminar: Kostenrechnung in AX 2009-Basics begrüßen zu dürfen. Wir bitten Sie Ihre Mikrofone stumm zu schalten. Herzlichen Dank X Agenda

Mehr

Angewandte Kostenrechnung mit SAP Enterprise. Finance and Performance Management

Angewandte Kostenrechnung mit SAP Enterprise. Finance and Performance Management Angewandte Kostenrechnung mit SAP Enterprise Finance and Performance Management genda Einleitung SAP im Überblick Controlling mit SAP Übungsbeispiel Prozesskostenrechnung AP im Überblick SAP ist die weltweit

Mehr

Beschreibung der Programmlösungen der BORG IT

Beschreibung der Programmlösungen der BORG IT Beschreibung der Programmlösungen der BORG IT 1 Inhaltsverzeichnis BESCHREIBUNG DER PROGRAMMLÖSUNGEN DER BORG IT... 1 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 2 EINLEITUNG... 2 3 ERWEITERUNG DER SELEKTIONEN FÜR DEN TURNUSWECHSEL...

Mehr

Aktuelle Termine finden Sie unter

Aktuelle Termine finden Sie unter Aktuelle Termine finden Sie unter www.sap.at/education - www.sap.ch/education - www.sap.de/education 1 SAP SUPPLIER RELATIONSHIP MANAGEMENT SAP Supplier Relationsship Management Hinweise zu den SAP Supplier

Mehr

TEIL I... GRUNDLAGEN 1

TEIL I... GRUNDLAGEN 1 TEIL I... GRUNDLAGEN 1 1... Prozessorientiertes Reportingkonzept... 27 1.1... Ableiten von Kennzahlen... 28 1.2... Definition von Reports... 30 1.3... Auswahl der Werkzeuge... 31 1.4... Bereitstellung

Mehr

BPMS Aussagen unserer Kunden

BPMS Aussagen unserer Kunden INTENSE your PERFORMANCE BPMS Aussagen unserer Kunden Business Process Monitoring Solution BPMS eine am Markt etablierte Lösung für die Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft Features Die relevanten

Mehr

Kostenträgerrechnung

Kostenträgerrechnung Kapitel 4: 4.1 Teilgebiete der KLR Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung 4.2 Grundschema der Vollkostenrechnung Gesamtkosten in der Kostenartenrechnung Einzelkosten Gemeinkosten Kostenstellenrechnung

Mehr

Anwendungsszenarien SAP BPC

Anwendungsszenarien SAP BPC Planung Ziele setzen (Top down, bottom up) Planen & Massnahmen definieren Pläne realisieren Erfolge messen (Plan versus Actuals, Benchmark, Vorjahr) Planung von Kartoffelkäferbekämpfung Anwendungsszenarien

Mehr

gallestro BPM - weit mehr als malen...

gallestro BPM - weit mehr als malen... Ob gallestro das richtige Tool für Ihr Unternehmen ist, können wir ohne weitere rmationen nicht beurteilen und lassen hier die Frage offen. In dieser rmationsreihe möchten wir Ihre Entscheidungsfindung

Mehr

FREUDENBERG IT. Mobile Business Intelligence

FREUDENBERG IT. Mobile Business Intelligence FREUDENBERG IT Mobile Business Intelligence Mobile Business Intelligence AGENDA Herausforderung mobiler Lösungen Vorstellung der Produkte Freudenberg ITs Lösungen Warum SAP? Herausforderung mobiler Lösungen

Mehr

Themenliste. Ausgangslage Bereits eingeleitete Maßnahmen 2006 Logistics Network Congress 2007 Sonderthemen. Max Mustermann Maschinenbau

Themenliste. Ausgangslage Bereits eingeleitete Maßnahmen 2006 Logistics Network Congress 2007 Sonderthemen. Max Mustermann Maschinenbau Themenliste Ausgangslage Logistics Network Congress 2007 Steuerliche Transparenz Verhältnisse und Planung Basis Eingeschränktes für Kostenkontrolle Testat und 2005 Steuerung Referent: Strategische Dipl.

Mehr

Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung

Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung Datei: Asklepius DA Flyer_Leistung_2 Seite: 1 von:5 1 Umfassende Datenanalyse Mit Asklepius-DA

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen HELP.PT-BFA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr