Ähnlich zur Einführung der irrationalen Zahlen, als man Gleichungen der Form. x 2 = 2. lösen wollte, stieß man erneut auf Probleme mit der Gleichung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ähnlich zur Einführung der irrationalen Zahlen, als man Gleichungen der Form. x 2 = 2. lösen wollte, stieß man erneut auf Probleme mit der Gleichung:"

Transkript

1 7 Komplexe Zahlen 7.1 Motivation Ähnlich ur Einführung der irrationalen Zahlen, als man Gleichungen der Form x 2 = 2 lösen wollte, stieß man erneut auf Probleme mit der Gleichung: x 2 = 1. Sie hat in den rellen Zahlen keine Lösung. Man erkannte damit, dass R immer noch nicht ausreichte und erweiterte ihn u den komplexen Zahlen. Das ist analog u der Hinunahme der Null, der negativen Zahlen, der Brüche und der Wureln. 7.2 Definition der komplexen Zahlen Die Menge der komplexen Zahlen wird mit C beeichnet. Die komplexen Zahlen C sind die Menge aller geordneten Paare reeller Zahlen (2-Tupel): C = { ( 1, 2 ) 1, 2 R } R R. (7.1) Dau definieren wir die Operationen +, auf ( 1, 2 ),(w 1,w 2 ) C. + : ( 1, 2 )+(w 1,w 2 ) = ( 1 +w 1, 2 +w 2 ) (7.2) : ( 1, 2 ) (w 1,w 2 ) = ( 1 w 1 2 w 2, 1 w w 1 ) (7.3) Da +, über die entsprechenden Operationen in R definiert sind, gelten Assoiativgeset Distributivgeset Kommutativgeset Zwei komplexe Zahlen sind gleich, genau dann, wenn ihre Komponenten gleich sind: ( 1, 2 ) = (w 1,w 2 ) 1 = w 1 und 2 = w 2. (7.4) 1

2 Die komplexen Zahlen sind nicht geordnet. Die Relationen >, < machen für,w C keinen Sinn. Die Tupel-Darstellung ist allerdings etwas unhandlich. Können wir sie vereinfachen? Wenn wir uns die Menge C betrachten, fallen Ähnlichkeiten um R 2 auf. C ist aber etwas anderes als R 2. R 2 ist ein Vektorraum über den reellen Zahlen, C ist ein Körper. Die definierten Operationen sind verschieden. Betrachten wir die Menge C R = { ( 1,0) 1 R } so ist diese isomorph u R, d.h., es existiert eine bijektive, invertierbare Abbildung f wischen beiden Mengen, die wir direkt angeben können. f :C R R, ( 1,0) 1 f 1 :R C R, 1 ( 1,0). Die Menge C R entspricht der reellen Achse, wir können daher auch sagen ( 1,0) entspricht 1. Wir können vereinfacht schreiben: 1 = ( 1,0) und Das heißt auch: 1 (w 1,w 2 ) := ( 1,0) (w 1,w 2 ) = ( 1 w 1, 1 w 2 ) 1 = (1,0). Desweiteren definieren wir: i := (0,1). Mit diesen Konventionen und den Rechenregeln in C erhalten wir die gesuchte vereinfachte Schreibweise. Führen wir dau alle Einelschritte der Reihe nach durch um u eigen, wie man von der Form ( 1, 2 ) auf die vereinfachte Form 1 +i 2 kommt. ( 1, 2 ) = ( 1,0)+(0, 2 ) Additionsregel = ( 1,0)(1,0)+(0,1)( 2,0) Multiplikationsregel = 1 (1,0)+(0,1) 2 Identifiiere ( j,0) mit j = 1 +(0,1) 2 Identifiiere (1,0) mit 1 = 1 +i 2 Identifiiere (0,1) mit i. (7.5) wir erhalten damit die wesentlich handlichere Darstellung: ( 1, 2 ) = 1 +i 2 (7.6) in dieser Darstellung können wir rechnen wie gewohnt, müssen aber beachten dass für i = (0,1) gilt: i 2 = i i = (0,1)(0,1) = ( 1,0) = 1, (7.7) 2

3 gemäß der Multiplikation in C. Wir haben also ein Objekt kreiert, das die Gleichung x 2 = 1 löst. Im Folgenden werden wir von der Darstellung = 1 +i 2 ausgehen. Weiterhin gelten folgende Beeichnungen: Realteil von : Imaginärteil von : Re = Re( 1 +i 2 ) = 1 R (7.8) Im = Im( 1 +i 2 ) = 2 R (7.9) siehe dau auch Abbildung 7.1. Geometrische Betrachtung: Man kann sich die komplexen Zahlen als eine Ebene, wie den R 2 vorstellen. Eine Achse repräsentiert den Realteil, die andere den Imagninärteil. Dies wird in Abbildung 7.1 geeigt. Im = 2 Im Re Re = 1 Figure 7.1: Darstellung einer komplexen Zahl = 1 +i 2 in der komplexen Ebene. Seien im Folgenden,w C mit = 1 +i 2 und w = w 1 +iw 2, mit i,w i R. Wir schreiben die oben definierten Operationen nun in der angenehmeren Schreibweise. Beachtet man, dass i 2 = 1 gilt, kann man in C gan normal rechnen wie in R. 3

4 7.3 Operationen auf komplexen Zahlen Addition und Subtraktion Wir schreiben die Addition in unserer neuen Schreibweise als: +w = 1 +i 2 +w 1 +iw 2 = 1 +w 1 +i( 2 +w 2 ). (7.10) Addition der Realteile und Addition der Imaginärteile. Wir schreiben die Subtraktion als die Addition von w, dem Inversen beüglich +: w = +( w) = 1 +i 2 (w 1 +iw 2 ) = 1 w 1 +i( 2 w 2 ) (7.11) Subtraktion der Realteile und Subtraktion der Imaginärteile. Man kann hier eine anschauliche Parallele ur Vektoraddition im R 2 iehen, wie in Abbildung 7.2 dargestellt. Im +w w Figure 7.2: Darstellung der Addition weier komplexer Zahlen, w. Man beachte die Analogie ur Addition weier Vektoren. Re Komplexe Konjugation Die komplexe Konjugation ist eine Abbildung : C C C = 1 +i 2 1 i 2 = (7.12) Geometrisch kann man dies als Spiegelung an der reellen Achse sehen, wie in Abbildung 7.3 geeigt. Die komplexe Konjugation hat folgende Eigenschaften: 1. ( ) = 2. ( +w) = +w 3. (w) = w Hinweis: Ebenso gebräuchlich ist die Notation für. 4

5 Im = 2 Im Re Re = 1 Im = 2 Figure 7.3: Darstellung der komplexen Konjugation. Dabei wird = 1 +i 2 abgebildet auf = 1 i 2. Geometrisch entspricht dieser einer Spiegelung an der reellen Achse Betrag Der Absolutbetrag einer komplexen Zahl ist definiert als: R = 1 +i 2 = = (7.13) Auch hier die Analogie um Betrag eines Vektors im R Multiplikation und Division Multiplikation in unserer neuen Schreibweise: w = ( 1 +i 2 ) (w 1 +iw 2 ) = 1 w (iw 2 )+(i 2 )w 1 +(i 2 )(iw 2 ) = ( 1 w 1 2 w 2 )+i( 1 w w 1 ). (7.14) Division durch w 0 entspricht der Multiplikation mit 1, dem Inversen beüglich : w w = 1 w = 1 +i 2. (7.15) w 1 +iw 2 5

6 Um diesen Bruch in Real und Imaginärteil aufuteilen, erweitert man mit dem komplex konjugierten Zähler. w = w w w = 1 +i 2 w1 iw 2 =... = 1w 1 2 w 2 +i 1w w 1 w 1 +iw 2 w 1 iw 2 w1 2 +w2 2 w1 2 +w2 2 (7.16) Dabei ist ww = w 2 1 +w2 2 = w 2. Geometrisch ist die Multiplikation von mit w eine Drehstreckung, Drehung und Streckung, wie in Abbildung 7.4 geeigt. Es besteht jedoch ein wichtiger Unterschied um R 2 : Im w w Figure 7.4: Darstellung der Multiplikation weier komplexer Zahlen, w. Die geometrische Analogie ist die Verknüpfung einer Drehung mit einer Streckung. Dort ist keine Multiplikation Vektor Vektor definiert die wieder einen Vektor ergibt. Genausowenig gibt es die Division weier Vektoren Funktionen, Integrale, Ableitungen Auf C ist es genau wie im Reelen möglich Funktionen u definieren, die in diesem Fall mit komplexen Argumenten arbeiten. So sind um Beispiel Sinus und Cosinus auch für komplexe Zahlen definiert, ebenso Wureln, Exponentialfunktionen, Logarithmen und Polynome. Ebenso machen die Begriffe Integration und der Ableitung auch im Komplexen Sinn. Vieles ist wie in den Reellen Zahlen, wobei komplexe Funktionen ahlreiche neue Eigenschaften haben können. Dies ist Gegenstand der Funktionentheorie. Faustregel: Was im Reellen definiert ist, ist auch im Komplexen definiert. 7.4 Polardarstellung komplexer Zahlen Analog um R 2 ist auch hier manchmal sinnvoll eine andere Darstellung komplexer Zahlen u verwenden. Es gibt für die den komplexen Zahlen eine Analogie u den ebenen Polarkoordinaten, die Polardarstellung. Verschaffen wir uns die Polardarstellung Re 6

7 von = 1 +i 2. Wie man anhand Abbildung 7.5 erkennen kann, gilt: Im Im sinφ φ Re Re cosφ Figure 7.5: Darstellung einer komplexen Zahl in Polardarstellung = e iφ. = 1 +i 2 = (cosφ+isinφ), (7.17) mit = = (7.18) ( ) 2 φ = arctan. (7.19) 1 Man nennt den Betrag von undφdas Argument von. Die Polardarstellung sieht so aus als hätten wir nicht viel gewonnen, doch der Schein trügt. Es gilt nämlich weiterhin: e iφ = cosφ+isinφ Euler Formel. Um dies u eigen, betrachten wir die Taylor-Reihe von e x mit x = iφ. e iφ = (iφ) n n=0 Zerlegen in grades n (n = 2k) und ungerades n (n = 2k +1) n! = (iφ)n n! n gerade + (iφ)n n! n ungerade 7

8 Umschreiben auf Index k = k=0 (iφ) 2k (2k)! + (iφ) 2k+1 (2k+1)! k=0 i 2k = i 2k = (i 2 ) k = ( 1) k und i 2k+1 = ii 2k = i( 1) k = k=0 ( 1) k φ2k = cosφ+isinφ Es gilt also für die Polardarstellung: (2k)! +i ( 1) k φ 2k+1 (2k +1)! k=0 = 1 +i 2 = e iφ. (7.20) Die Polardarstellung eignet sich sehr gut für die Multiplikation komplexer Zahlen, während für die Addition die Darstellung mit Real- und Imaginärteil vorteilhafter ist. Betrachten wir die Multiplikation weier komplexer Zahlen,w in Polardarstellung: w = e iφ w e iφw = w e i(φ+φw). (7.21) Man multipliiert die Beträge und addiert die Argumente. Die Addition der Argumente bewirkt eine Drehung, die Multiplikation der Beträge bewirkt eine Streckung. Siehe dau auch Abbildung 7.6. Vorsicht jedoch: Die Polardarstellung ist jedoch nicht eindeutig, was man an der Im w φ +φ w w w φ w φ w Re Figure 7.6: Darstellung der Multiplikation weier komplexer Zahlen,w in der Polardarstellung. Die geometrische Analogie ist die Verknüpfung einer Drehung mit einer Streckung. 8

9 Euler Formel sieht, denn es gilt und damit cos(x) = cos(x+2nπ) n Z analog für sin (7.22) e iφ = e iφ+i2nπ. (7.23) Dies resultiert in verschiedenen Darstellungen für das gleiche, liefert aber keine neue Zahl, genau so wie 1 = 2. Anschaulich gesehen bedeutet es, dass ich einen vollen 2 4 Kreis laufe und wieder auf dem selben Punkt lande. Daher kann man für praktische Rechnungen den Faktor i2nπ weglassen. Die Nichteindeutigkeit der Darstellung hat jedoch ihre Folgen, wie wir.b. beim Wurel iehen sehen werden. Beispiele: 1. Sei = 1. Damit ist = 1 und φ = arctan(0) = 0. Damit = e i 0+i2nπ = e i2nπ. Für n = 1 erhält man 1 = e i2π (7.24) 2. Sei = i. Damit ist = 1 und φ = arctan( ) = π. Damit = ei π 2 +i2nπ Sei = 1+i. Damit ist = 2 und φ = arctan(1) = π 4. Damit = 2e iπ 4 +i2nπ Komplexe Wurel Als k-te Wurel einer komplexen Zahl beeichnen wir jede komplexe Zahl w n für die gilt: w k n =. Zur Berechnung der Wurel eignet sich am besten die Polardarstellung, wobei man beachten muss, dass diese nicht eindeutig ist. Es gilt dann: w k n = eiφ+i2πn mit n Z. Zieht man nun auf beiden Seiten die k-te Wurel, so erhält man alle verschiedenen k-ten Wureln von. w n = 1 k e i φ k +i2πn k mit n = 0,...,k 1. (7.25) Die Einschränkung für n kommt daher, dass sich für n k keine neuen Ergebnisse mehr ergeben, sondern nur andere Darstellungen der vorherigen. 1 Alternative Schreibweise: ( w n = 1 k cos φ+2πn +isin φ+2πn ). (7.26) k k 1 Unvollständige Induktion: n = k :e i2πk k = 1 n = k +1 :e i2π(k+1) k = e i2πk k e i 2π k = e i 2π k = n = 1. 9

10 Beispiel: Dritte Wurel von 1. Damit gilt = 1, φ = 0 und n = 0, 1, 2. Damit ergeben sich die folgenden dritten Wureln: w n = e i2πn 3 w 0 = e 0 = 1 w 1 = e i2π 3 = cos 2π 3 isin 2π 3 = 1 2 +i 3 2 w 2 = e i4π 3 = cos 4π 3 isin 4π 3 = 1 2 i Fundamentalsat der Algebra Der Fundamentalsat der Algebra besagt: Jedes nicht-konstante komplexe Polynom p() vom Grad n hat in C n Nullstellen c j, wenn man deren Vielfachheit mitählt. Es lässt sich demufolge in Linearfaktoren erlegen: p() = n a n n = a n ( c 1 ) m 1 ( c 2 ) m 2...( c r ) mr. (7.27) Dabei sind die Nullstellen c j paarweise verschieden und m j beeichnet die Vielfachheit der Nullstelle c j. Die c j sind aus C, die m j aus R. Weiterhin gilt m 1 +m m r = n, dies sagt nichts anderes als, dass die Vielfachheiten der Nullstellen den Rang des Polynoms ergeben. Betrachten wir wei Beispiele: 1. Sei p() = Dieses Polynom hat die beiden Nullstellen i, i. Es kann demnach in Linearfaktoren erlegt werden: Hier hat jede Nullstelle Vielfachheit 1. p() = 2 +1 = ( i)( +i) 2. Sei p() = 3 i i. Dieses Polynom hat die beiden Nullstellen i, i. Es kann demnach in Linearfaktoren erlegt werden: p() = 3 i 2 + +i = ( i) 2 ( +i) Hier hat die Nullstelle i die Vielfachheit 2 und i hat Vielfachheit 1. Sind die Koeffiienten a n alle in R so gilt darüber hinaus: Ist c j eine Nullstelle von p(), so ist c j eine weitere Nullstelle. Betrachtet man die Eigenschaften der komplexen Konjugation erkennt man (p()) = p( ). Die Bedeutung des Fundamentalsates kommt um Beispiel um Tragen bei der Berechnung von Eigenwerten reeller n n Matrien. 10

11 7.6 Anwendungen Bahnkurven und Bewegungsgleichungen Manche Probleme im Reellen lassen sich ins Komplexe übertragen und dort (hoffentlich) leichter lösen. Betrachten wir als Beispiel die Bewegung eines Punktteilchens auf einer Kreisbahn mit Radius R und Winkelgeschwindigkeit ω um den Ursprung. Dabei sind R,ω R. Diese Bahn kann man in der komplexen Ebene wie folgt darstellen: (t) = Re iωt. Dabei ist (t) C und t R beeichnet die Zeit. Die Geschwindigkeit des Teilchens ist wie immer ż = d dt : ż = iωre iωt. Entsprechend berechnet man die Beschleunigung als. = ω 2 Re iωt. Diese Ergebnisse kann man in kartesische Koordinaten überseten, wenn das Problem es verlangt. Die Vorgehensweise ist dabei analog u ( ) C = 1 +i 2 1 = x R 2. 2 Man benutt hier die Euler-Formel und sortiert nach Real- und Imaginärteil. Dies ergibt für den Ort ( ) cosωt (t) = R(cosωt+isinωt) x = R. sinωt Dies kann man in ebenen Polarkoordinaten des R 2 ausdrücken als (t) Rê. Für die Geschwindigkeit ergibt sich: ż = iωr(cosωt+isinωt) = ωr( sinωt+icosωt) x = ωr ( ) sinωt cosωt. Dies kann man in ebenen Polarkoordinaten des R 2 ausdrücken als ż(t) ωrê φ. 11

12 Für die Beschleunigung: ( ) = ω 2 R(cosωt+isinωt) x = ω 2 cosωt R sinωt. Dies kann man in ebenen Polarkoordinaten des R 2 ausdrücken als (t) ω 2 Rê. Die Bahnkurve für die Spiralbahn aus Aufgabe 3 auf Blatt 4 hat im Komplexen diese Darstellung: ( (t) = L+ L t ) { exp i 2π } T T t Wellen Betrachte die eitlich variierende Größe E = A cosωt E,A,w,t R, E,A,w, konst. E nimmt dabei alle Werte in [ A,A] an. Oder mit einer Phasenverschiebung φ: Die kann man ins Komplexe überseten: E = A cos(ωt+ φ). E = A cos(ωt+ φ) = ARe(e i(ωt+ φ) ) = Re(Ae i(ωt+ φ) ) = Re(Ae iωt e i φ ) = Re(Ae i φ e iωt ) = Re(Ze iωt ) mit Z C, was manche Rechnungen vereinfachen kann. Man rechnet mit der komplexen ZahlZe iωt und am Ende nimmt man den Realteil Re(Ze iωt ), dies ist oft bequemer als die Darstellung mit Kosinus und Sinus Optik In der Optik definiert man den komplexen Brechungsindex ˆn als die Wurel der komplexen dielektrischen Funktion ε: ˆn = ε = n+ik, dabei sind n,k reelle Zahlen, Imaginär- und Realteil der Wurel. Das reelle n nennt man den Brechungsindex und k den Absorptionskoeffiienten. 12

13 7.6.4 Weiteres Weitere Anwendungen/Vorkommen komplexer Zahlen in der Physik: Differentialgleichungen/Schwingungen (später in der Vorlesung) Fouriertransformation (später in der Vorlesung) Quantenmechanik (Vorlesung Quantenmechanik) 13

ax 2 + bx + c = 0, (4.1)

ax 2 + bx + c = 0, (4.1) Kapitel 4 Komplexe Zahlen Wenn wir uns auf die reellen Zahlen beschränken, ist die Operation des Wurzelziehens (also die Umkehrung der Potenzierung) nicht immer möglich. Zum Beispiel können wir nicht die

Mehr

Vorlesung. Komplexe Zahlen

Vorlesung. Komplexe Zahlen Vorlesung Komplexe Zahlen Motivation Am Anfang der Entwicklung der komplexen Zahlen stand ein algebraisches Problem: die Bestimmung der Lösung der Gleichung x 2 + 1 = 0. 1 Mit der Lösung dieses Problems

Mehr

Einführung Seite 28. Zahlenebene C. Vorlesung bzw. 24. Oktober 2013

Einführung Seite 28. Zahlenebene C. Vorlesung bzw. 24. Oktober 2013 Einführung Seite 8 Vorlesung 1 3. bzw. 4. Oktober 013 Komplexe Zahlen Seite 9 Lösung von x + 1 = 0, pq-formel liefert x 1/ = ± 1 ; }{{} verboten Definition Imaginäre Einheit i := 1 Dann x 1/ = ±i; i =

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich)

Technische Universität München. Lösung Montag WS 2013/14. (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) (Einheitskreis, ohne Rechnung ersichtlich) Technische Universität München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis 1 für Physiker Lösung Montag WS 01/1 Aufgabe 1 Zum warm werden: Komplexe Zahlen - Lehrling Bestimmen Sie das komplex Konjugierte, den Betrag

Mehr

7. KOMPLEXE ZAHLEN. und die. KOMPLEXE e-funktion

7. KOMPLEXE ZAHLEN. und die. KOMPLEXE e-funktion 7. KOMPLEXE ZAHLEN und die KOMPLEXE e-funktion 1 Wir gehen aus von der Ebene, versehen mit einem Koordinatensystem und x, y-koordinaten. Dann entsprechen Punkte z in der Ebene Zahlenpaaren: z = (x, y)

Mehr

Zahlen und Gleichungen

Zahlen und Gleichungen Kapitel 2 Zahlen und Gleichungen 21 Reelle Zahlen Die Menge R der reellen Zahlen setzt sich zusammen aus den rationalen und den irrationalen Zahlen Die Mengen der natürlichen Zahlen N, der ganzen Zahlen

Mehr

10. Die komplexen Zahlen.

10. Die komplexen Zahlen. 10-1 Funktionen 10 Die kompleen Zahlen Dies ist ein Thema, das unberechtigter Weise als schwer gilt! Die Konstruktion der kompleen Zahlen ist viel einfacher zu verstehen ist, als einige der bisherigen

Mehr

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 TU München Prof. Dr. P. Vogl, Dr. S. Schlicht Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2009/10 Vorlesung 1, Montag vormittag Vektoralgebra Ein Vektor lässt sich geometrisch als eine gerichtete Strecke darstellen,

Mehr

Komplexe Zahlen. Kapitel 1. 1.1 Definitionen 18.4.01

Komplexe Zahlen. Kapitel 1. 1.1 Definitionen 18.4.01 Kapitel Komplexe Zahlen Motivation: die Gleichung x = hat offensichtlich keine reellen Lösungen, da x 0 für jedes reelle x gilt Um auch diese Gleichung lösen zu können, muß man neue Zahlen einführen: die

Mehr

Die komplexen Zahlen

Die komplexen Zahlen Kapitel 9 Die komplexen Zahlen Der Körper der komplexen Zahlen Die Gauß sche Zahlenebene Algebraische Gleichungen Anwendungen Der Körper der komplexen Zahlen Die Definition der komplexen Zahlen Definition

Mehr

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder

Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Behandlung der komplexen Darstellung von Wellen: Negative Frequenzen und komplexe Felder Bei der Behandlung reeller elektromagnetischer Felder im Fourierraum ist man mit der Tatsache konfrontiert, dass

Mehr

Erster Zirkelbrief: Komplexe Zahlen

Erster Zirkelbrief: Komplexe Zahlen Matheschülerzirkel Universität Augsburg Schuljahr 04/05 Erster Zirkelbrief: Komplexe Zahlen Inhaltsverzeichnis Zahlenbereiche. Natürliche Zahlen................................. Ganze Zahlen...................................3

Mehr

x 2 + px + q = 0 ) x 1;2 = p 2 r p 2 2

x 2 + px + q = 0 ) x 1;2 = p 2 r p 2 2 Komplexe Zahlen Komplexe Zahlen treten in der Schule zum ersten Mal bei der Lösung von quadratischen Gleichungen auf. Wir nehmen die Gleichung x 2 + 6x + 25 als Beispiel. Diesen Gleichungstyp können wir

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 3 Geometrie Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mi 8.10.2008 1 Geometrie des Dreiecks 2 Vektoren Länge eines Vektors Skalarprodukt Kreuzprodukt

Mehr

9. Vorlesung Wintersemester

9. Vorlesung Wintersemester 9. Vorlesung Wintersemester 1 Die Phase der angeregten Schwingung Wertebereich: bei der oben abgeleiteten Formel tan φ = β ω ω ω0. (1) ist noch zu sehen, in welchem Bereich der Winkel liegt. Aus der ursprünglichen

Mehr

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64

Vektoralgebra Anwendungen der Vektorrechnung VEKTORRECHNUNG. Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet. Hochschule Esslingen 1/64 1/64 VEKTORRECHNUNG Prof. Dr. Dan Eugen Ulmet Hochschule Esslingen März 2011 2/64 Overview Vektoralgebra 1 Vektoralgebra 2 Was sind Vektoren? 3/64 Vektoren werden geometrisch definiert als Pfeilklassen:

Mehr

3.1. Die komplexen Zahlen

3.1. Die komplexen Zahlen 3.1. Die komplexen Zahlen Es gibt viele Wege, um komplexe Zahlen einzuführen. Wir gehen hier den wohl einfachsten, indem wir C R als komplexe Zahlenebene und die Punkte dieser Ebene als komplexe Zahlen

Mehr

Ergänzung zu komplexe Zahlen

Ergänzung zu komplexe Zahlen Juli 2015 Übersicht 1 Ortskurven 2 Wechselstromkreis mit ohmschem und kapazitivem Widerstand (Parallelschaltung) i(t) u(t) R C Bei festen Werten für den ohmschen Widerstand R und die Kapazität C ergibt

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u.

u + v = v + u. u + (v + w) = (u + v) + w. 0 V + v = v + 0 V = v v + u = u + v = 0 V. t (u + v) = t u + t v, (t + s) u = t u + s u. Universität Stuttgart Fachbereich Mathematik Prof. Dr. C. Hesse PD Dr. P. H. Lesky Dipl. Math. D. Zimmermann Msc. J. Köllner FAQ 3 Höhere Mathematik I 4..03 el, kyb, mecha, phys Vektorräume Vektorräume

Mehr

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil 1 Vorlesungen: 4.10.005 und 31.10.005 Vektor Rechnung: 1.Teil Einige in der Physik auftretende Messgrößen sind durch eine einzige Zahl bestimmt: Temperatur T K Dichte kg/m 3 Leistung P Watt = J/s = kg

Mehr

Die Menge der reellen Zahlen vereinigt die Menge der rationalen Zahlen mit der Menge der irrationalen

Die Menge der reellen Zahlen vereinigt die Menge der rationalen Zahlen mit der Menge der irrationalen 9 Menge der natürlichen Zahlen Axiome von Peano: 1. 1 ist eine natürliche Zahl. 2. Jede Zahl a hat einen bestimmten Nachfolger a + in der Menge der natürlichen Zahlen.. Stets ist a + 1, d.h. es gibt keine

Mehr

7.1 Imaginäre Zahlen. Für die imaginäre Einheit gilt: i 2 = 1 bzw. j 2 = 1 i = 1 j = 1 Alle Vielfachen von i bzw. j nennt man imaginäre Zahlen.

7.1 Imaginäre Zahlen. Für die imaginäre Einheit gilt: i 2 = 1 bzw. j 2 = 1 i = 1 j = 1 Alle Vielfachen von i bzw. j nennt man imaginäre Zahlen. 7 Komplexe Zahlen In vielen Sammlungen mathematischer Zitate findet man den Ausspruch des deutschen Mathematikers Leopold Kronecker: Die natürlichen Zahlen hat der liebe Gott geschaffen, alles andere ist

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung:

Lernmaterialblatt Mathematik. Vektorrechnung eine Einführung. Anwendung Mathematik I. Einleitung: Vektorrechnung eine Einführung Einleitung: Um beispielsweise das Dreieck ABC in der Abbildung an die Position A'B'C' zu verschieben, muss jeder Punkt um sieben Einheiten nach rechts und drei nach oben

Mehr

1 Analytische Geometrie

1 Analytische Geometrie Analytische Geometrie. Grundlagen, Begriffe, Schreibweisen Achsenkreuz Die Achsen heißen in dieser Darstellung x und -Achse. Punkte Punkte werden weiterhin mit großen, lateinischen Buchstaben bezeichnet

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt. (z) i f. 2xe (x2 +y 2) i2ye (x2 +y 2 ) 2 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6. MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 0 Lösungshinweise zum Klausurvorbereitungsblatt (3

Mehr

00. Einiges zum Vektorraum R n

00. Einiges zum Vektorraum R n 00. Einiges zum Vektorraum R n In diesem einleitenden Kapitel werden die in der LV Einführung in die mathematischen Methoden erwähnten Konzepte über Vektoren (im R 2 und R 3 ) im Rahmen des n-dimensionalen

Mehr

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung

Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Primzahlen Darstellung als harmonische Schwingung Die natürliche Sinusschwingung wird hier in Zusammenhang mit der Zahlentheorie gebracht um einen weiteren theoretischen Ansatz für die Untersuchung der

Mehr

MSG Kurs 10. Klasse, 2011/2012

MSG Kurs 10. Klasse, 2011/2012 MSG Kurs 10. Klasse, 011/01 Holger Stephan, Berlin Weierstraß Institut für Angewandte Analysis und Stochastik Inhaltsverzeichnis 1 Komplexe Zahlen 3 1.1 Heuristische Herleitung I (Potenzreihen)......................

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

Blatt 03.1: Scheinkräfte

Blatt 03.1: Scheinkräfte Fakultät für Physik T1: Klassische Mechanik, SoSe 2016 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Sebastian Huber, Katharina Stadler, Lukas Weidinger http://www.physik.uni-muenchen.de/lehre/vorlesungen/sose_16/t1_theor_mechanik/

Mehr

Halbgruppen, Gruppen, Ringe

Halbgruppen, Gruppen, Ringe Halbgruppen-1 Elementare Zahlentheorie Einige Bezeichnungen Halbgruppen, Gruppen, Ringe Die Menge N 0 der natürlichen Zahlen 0, 1, 2, Die Menge N = N 1 der von Null verschiedenen natürlichen Zahlen Die

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} Ganze Zahlen : Aus

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen

3.1.3 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen KAPITEL 3 INTERPOLATION UND APPROXIMATION 4 33 Newtonsche Interpolationsformel / Dividierte Differenzen Das Verfahren von Neville ist unpraktisch, wenn man das Polynom selbst sucht oder das Polynom an

Mehr

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Vektoren. Kapitel 3. 3.1 Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren Kapitel 3 Vektoren 31 Skalare, Vektoren, Tensoren Viele physikalische Größen lassen sich bei bekannter Maßeinheit durch Angabe ihres Betrages als reelle Zahl vollständig angeben Solche Größen nennt man

Mehr

Einführung in die Mathematischen Methoden

Einführung in die Mathematischen Methoden Einführung in die Mathematischen Methoden Ulrich Hohenester Institut für Physik, Theoretische Physik Karl Franzens Universität Graz Universitätsplatz 5, 8010 Graz, Austria Phone: +43 316 380 5227 Fax:

Mehr

Zuammenfassung: Reelle Funktionen

Zuammenfassung: Reelle Funktionen Zuammenfassung: Reelle Funktionen 1 Grundlegendes a) Zahlenmengen IN = {1; 2; 3; 4;...} Natürliche Zahlen IN 0 = IN {0} Natürliche Zahlen mit 0 ZZ = {... ; 2; 1; 0; 1; 2;...} Ganze Zahlen Q = { z z ZZ,

Mehr

Vektoren und Matrizen

Vektoren und Matrizen Vektoren und Matrizen Einführung: Wie wir gesehen haben, trägt der R 2, also die Menge aller Zahlenpaare, eine Körperstruktur mit der Multiplikation (a + bi(c + di ac bd + (ad + bci Man kann jedoch zeigen,

Mehr

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen.

Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Kapitel 1: Aussagen, Mengen, Funktionen Surjektive, injektive und bijektive Funktionen. Definition. Sei f : M N eine Funktion. Dann heißt f surjektiv, falls die Gleichung f(x) = y für jedes y N mindestens

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches

Komplexe Zahlen. 1) Motivierende Aufgabe. 2) Historisches Annelie Heuser, Jean-Luc Landvogt und Ditlef Meins im 1. Semester Komplexe Zahlen Will man nur addieren und subtrahieren, multiplizieren und dividieren, kommt man uneingeschränkt mit reellen Zahlen aus.

Mehr

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik

Höhere Mathematik 3. Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr. Wintersemester 2015/16. FB Mathematik Höhere Mathematik 3 Apl. Prof. Dr. Norbert Knarr FB Mathematik Wintersemester 2015/16 4. Homogene lineare Dierentialgleichungen 4.1. Grundbegrie 4.1.1. Denition. Es sei J R ein Intervall und a 0 ; : :

Mehr

Vorkurs Mathematik 1

Vorkurs Mathematik 1 Vorkurs Mathematik 1 Einführung in die mathematische Notation Konstanten i komplexe Einheit i 2 + 1 = 0 e Eulersche Zahl Kreiszahl 2 Einführung in die mathematische Notation Bezeichner Primzahlen, Zähler

Mehr

Mathematische Strukturen

Mathematische Strukturen Mathematische Strukturen Lineare Algebra I Kapitel 3 18. April 2012 Logistik Dozent: Olga Holtz, MA 378, Sprechstunden Freitag 14-16 Webseite: www.math.tu-berlin.de/ holtz Email: holtz@math.tu-berlin.de

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Harmonische Schwingungen............................... 27 Anwendung: Zeigerdiagramm bei der Wechselstromrechnung............. 28 Additionstheoreme für

Mehr

5/7/09. 1. Didak(k der Zahlbereichserweiterungen 1.3 Größenbereiche und Skalenbereiche

5/7/09. 1. Didak(k der Zahlbereichserweiterungen 1.3 Größenbereiche und Skalenbereiche 1. Didak(k der Zahlbereichserweiterungen 1.3 Größenbereiche und Skalenbereiche 1. Didak(k der Zahlbereichserweiterungen 1.3 Größenbereiche und Skalenbereiche 1.31 Größenbereiche 1. Didak(k der Zahlbereichserweiterungen

Mehr

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

4.4. Rang und Inversion einer Matrix 44 Rang und Inversion einer Matrix Der Rang einer Matrix ist die Dimension ihres Zeilenraumes also die Maximalzahl linear unabhängiger Zeilen Daß der Rang sich bei elementaren Zeilenumformungen nicht ändert

Mehr

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen

11.3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen .3 Komplexe Potenzreihen und weitere komplexe Funktionen Definition.) komplexe Folgen: z n = x n + j. y n mit zwei reellen Folgen x n und y n.) Konvergenz: Eine komplexe Folge z n = x n + j. y n heißt

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre

Grundlagen der Physik 2 Schwingungen und Wärmelehre (c) Ulm University p. 1/ Grundlagen der Physik Schwingungen und Wärmelehre 3. 04. 006 Othmar Marti othmar.marti@uni-ulm.de Experimentelle Physik Universität Ulm (c) Ulm University p. / Physikalisches Pendel

Mehr

Lineare Algebra und Geometrie für Ingenieure

Lineare Algebra und Geometrie für Ingenieure Lineare Algebra und Geometrie für Ingenieure Eine, anwendungsbezogene Einführung mit Übungen Prof. Dr. Manfred Andrie Dipl.-Ing. Paul Meier 3. Auflage VER^G Inhaltsverzeichnis MENGEN 1 Grundbegriffe 13

Mehr

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen

Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Potenzen - Wurzeln - Logarithmen Anna Geyer 4. Oktober 2006 1 Potenzrechnung Potenz Produkt mehrerer gleicher Faktoren 1.1 Definition (Potenz): (i) a n : a... a, n N, a R a... Basis n... Exponent od. Hochzahl

Mehr

Vektoren. Hinführung: Vektorielle Größen

Vektoren. Hinführung: Vektorielle Größen Vektoren Dieser Anhang enthält eine Kurzeinführung in den für einfache Anwendungen erforderlichen Teil der Vektorrechnung. Er geht nicht primär davon aus, die zugehörige mathematische Struktur zu beschreiben

Mehr

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012

Übungen zur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012 UNIVERSITÄT DES SAARLANDES FACHRICHTUNG 6.1 MATHEMATIK Prof. Dr. Roland Speicher M.Sc. Tobias Mai Übungen ur Vorlesung Funktionentheorie Sommersemester 2012 Präsenblatt ur mündlichen Bearbeitung in den

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Vektorräume und Rang einer Matrix

Vektorräume und Rang einer Matrix Universität Basel Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Vektorräume und Rang einer Matrix Dr. Thomas Zehrt Inhalt:. Lineare Unabhängigkeit 2. Vektorräume und Basen 3. Basen von R n 4. Der Rang und Rangbestimmung

Mehr

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60

3 Vektoren. 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum. Höhere Mathematik 60 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum 3 Vektoren 3.1 Kartesische Koordinaten in Ebene und Raum In der Ebene (mathematisch ist dies die Menge R 2 ) ist ein kartesisches Koordinatensystem festgelegt

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr

Komplexe Zahlen. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Historischer Rückblick 1

Komplexe Zahlen. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Historischer Rückblick 1 Komplexe Zahlen Kapitel Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 1 2. Historischer Rückblick 1 3. Die Definition der komplexen Zahlen 2-3 3.1 Das Symbol i 2 3.2 Komplexe Zahlen 3 4. Darstellungsformen in der

Mehr

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x =

entspricht der Länge des Vektorpfeils. Im R 2 : x = Norm (oder Betrag) eines Vektors im R n entspricht der Länge des Vektorpfeils. ( ) Im R : x = x = x + x nach Pythagoras. Allgemein im R n : x x = x + x +... + x n. Beispiele ( ) =, ( 4 ) = 5, =, 4 = 0.

Mehr

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit. 1-E Ma 1 Lubov Vassilevskaya Lineare Abhängigkeit und Unabhängigkeit -E Ma Lubov Vassilevskaya Eindimensionaler Raum Abb. -: Zwei nicht gleiche Vektoren auf der gleichen Gerade Jeden Vektor, der auf einer Geraden liegt, kann man durch

Mehr

Tutorium Mathematik II, M Lösungen

Tutorium Mathematik II, M Lösungen Tutorium Mathematik II, M Lösungen März 03 *Aufgabe Bestimmen Sie durch Hauptachsentransformation Lage und Typ der Kegelschnitte (a) 3x + 4x x + 3x 4x = 0, (b) 3x + 4x x + 3x 4x 6 = 0, (c) 3x + 4x x +

Mehr

3.6 Drehungen in der Ebene

3.6 Drehungen in der Ebene 3.6-1 3.6 Drehungen in der Ebene 3.6.1 Die Drehmatrix Gelegentlich müssen wir die Lage eines Teilchens in einem ebenen Koordinatensystem beschreiben, das gegenüber einem festen System um φ gedreht ist.

Mehr

Lineare Algebra. Axiome der Linearen Algebra

Lineare Algebra. Axiome der Linearen Algebra Lineare Algebra Simon Fuhrmann Christian M. Meyer Axiome der Linearen Algebra Im Folgenden sei V ein beliebiger K-Vektorraum und P eine Punktmenge. V und P bilden einen affinen Raum. Seien außerdem U 1

Mehr

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis)

Lösung zu den Testaufgaben zur Mathematik für Chemiker II (Analysis) Universität D U I S B U R G E S S E N Campus Essen, Mathematik PD Dr. L. Strüngmann Informationen zur Veranstaltung unter: http://www.uni-due.de/algebra-logic/struengmann.shtml SS 7 Lösung zu den Testaufgaben

Mehr

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen

Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Faktorisierung bei Brüchen und Bruchtermen Rainer Hauser Mai 2016 1 Einleitung 1.1 Rationale Zahlen Teilt man einen Gegenstand in eine Anzahl gleich grosse Stücke, so bekommt man gebrochene Zahlen, die

Mehr

MC-Serie 11: Eigenwerte

MC-Serie 11: Eigenwerte D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas MC-Serie 11: Eigenwerte Einsendeschluss: 12. Dezember 2014 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung

Mehr

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2

Urs Wyder, 4057 Basel Funktionen. f x x x x 2 Urs Wyder, 4057 Basel Urs.Wyder@edubs.ch Funktionen f 3 ( ) = + f ( ) = sin(4 ) Inhaltsverzeichnis DEFINITION DES FUNKTIONSBEGRIFFS...3. NOTATION...3. STETIGKEIT...3.3 ABSCHNITTSWEISE DEFINIERTE FUNKTIONEN...4

Mehr

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen:

Corinne Schenka Vorkurs Mathematik WiSe 2012/13. Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2. Zahlbereiche Besonderheiten und Rechengesetze Die kleineren Zahlbereiche sind jeweils Teilmengen von größeren Zahlbereichen: 2.1. Die natürlichen Zahlen * + besitzt abzählbar unendlich viele Elemente

Mehr

2 Geradengleichungen in Parameterform. Länge und Skalarprodukt

2 Geradengleichungen in Parameterform. Länge und Skalarprodukt 2 Geradengleichungen in Parameterform. Länge und Skalarprodukt Jörn Loviscach Versionsstand: 19. März 2011, 15:33 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu:

Mehr

2. Lagrange-Gleichungen

2. Lagrange-Gleichungen 2. Lagrange-Gleichungen Mit dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Bewegungsgleichungen für komplexe Systeme einfach aufstellen. Aus dem Prinzip der virtuellen Leistung lassen sich die Lagrange-Gleichungen

Mehr

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen

Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Über die algebraische Struktur physikalischer Größen Alois Temmel Juni 2001 c 2001, A. Temmel Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Größen 3 1.1 Das internationale Einheitensystem............... 3 1.2 Die

Mehr

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte

Geometrie. 1 Vektorielle analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte Geometrie Geometrie W. Kuhlisch Brückenkurs 206. Vektorrechnung und analytische Geometrie der Ebene, Kegelschnitte 2. Vektorrechnung und analytische Geometrie des Raumes, Anwendungen in der Geometrie,

Mehr

5 Determinante, Spatprodukt, Vektorprodukt, inverse Matrix

5 Determinante, Spatprodukt, Vektorprodukt, inverse Matrix 5 Determinante, Spatprodukt, Vektorprodukt, inverse Matrix Jörn Loviscach Versionsstand: 20. März 2012, 16:02 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu:

Mehr

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen

1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 1 Rechnen mit 2 2 Matrizen 11 Produkt Wir berechnen das allgemeine Produkt von A = Für das Produkt gilt AB = a11 a 12 a 21 a 22 a11 b 11 + a 12 b 21 a 11 b 12 + a 12 b 22 a 21 b 11 + a 22 b 21 a 21 b 12

Mehr

Einstieg. Bogenmaß. Allgemeine Formeln

Einstieg. Bogenmaß. Allgemeine Formeln 2 Einstieg Differenzialrechnung * Integralrechnung * Geometrie Stochastik * Zusatzthemen * Prüfungsaufgaben Wiederholung einiger Formeln Aufgaben aus dem Pflichtteil Schaubilder und Funktionsterme Streckung

Mehr

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt

x 2 2x + = 3 + Es gibt genau ein x R mit ax + b = 0, denn es gilt - 17 - Die Frage ist hier also: Für welche x R gilt x = x + 1? Das ist eine quadratische Gleichung für x. Es gilt x = x + 1 x x 3 = 0, und man kann quadratische Ergänzung machen:... ( ) ( ) x x + = 3 +

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

5. Komplexe Zahlen. 5.1 Was ist eine Zahl?

5. Komplexe Zahlen. 5.1 Was ist eine Zahl? 5. Komplexe Zahlen Komplexe Zahlen sind Zahlen der Form a + bi, wo a und b reelle Zahlen sind und i = 1 ist. Wurzeln aus negativen Zahlen gibt es nicht, wird man da antworten, und in der Tat gibt es keine

Mehr

Proseminar Einführung in die Mathematik 1 WS 2010/11 2. Dezember 2010 Lösungen

Proseminar Einführung in die Mathematik 1 WS 2010/11 2. Dezember 2010 Lösungen Proseminar Einführung in die Mathematik 1 WS 1/11. Deember 1 Lösungen 46) Wie kann man nach Wahl eines Nullpunktes die Zeichenebene in natürlicher Weise als Vektorraum betrachten? Skriptum Kapitel 4, Par.

Mehr

Mathematischen Grundlagen und Notationen

Mathematischen Grundlagen und Notationen Mathematischen Grundlagen und Notationen Susanne Schimpf Juni 008 Es geht in dieser Lerneinheit darum, mathematische Notationen besser zu verstehen und auch selbst korrekt zu benutzen. Außerdem sollen

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2)

DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2) DHBW Karlsruhe, Vorlesung Programmieren, Klassen (2) Aufgabe 3 Bankkonto Schreiben Sie eine Klasse, die ein Bankkonto realisiert. Attribute für das Bankkonto sind der Name und Vorname des Kontoinhabers,

Mehr

KOMPLEXE ZAHLEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

KOMPLEXE ZAHLEN UND LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME KOMPLEXE ZHLEN UND LINERE GLEICHUNGSSYSTEME Vektoren Definition: Parallelverschiebung, Pfeil(e) mit Länge und Richtung. Darstellung Eigenschaften Komponenten Graphisch Länge, Betrag Zwischenwinkel Vektorarten

Mehr

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n

2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n 2. VEKTORANALYSIS 2.1 Kurven Definition: Ein Weg ist eine stetige Abbildung aus einem Intervall I = [a; b] R in den R n : f : I R n f ist in dem Fall ein Weg in R n. Das Bild f(t) des Weges wird als Kurve

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra 12 1.1 Vektorrechnung 12 1.1.1 Grundlagen 12 1.1.2 Lineare Abhängigkeit 18 1.1.3 Vektorräume 22 1.1.4 Dimension und Basis 24 1.2 Matrizen 26 1.2.1 Definition einer

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

8 Tangenten an Quadriken

8 Tangenten an Quadriken 8 Tangenten an Quadriken A Geraden auf Quadriken: Sei A 0 eine symmetrische n n Matri und Q : t A + b t + c = 0 eine nicht leere Quadrik im R n, b R n, c R. g = p + R v R n ist die Gerade durch p mit Richtung

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Christian Serpé Universität Münster 14. September 2011 Christian Serpé (Universität Münster) 14. September 2011 1 / 56 Gliederung 1 Motivation Beispiele Allgemeines Vorgehen 2 Der Vektorraum R n 3 Lineare

Mehr

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH )

DEUTSCHE SCHULE MONTEVIDEO BIKULTURELLES DEUTSCH-URUGUAYISCHES ABITUR ( AUF SPANISCH ) Grundlegende Bemerkungen : Der Begriff des Vektors wurde in den vergangenen Jahren im Geometrieunterricht eingeführt und das mathematische Modell des Vektors wurde vor allem auch im Physikunterricht schon

Mehr

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2

Mathematik Übungsblatt - Lösung. b) x=2 Hochschule Regensburg Fakultät Informatik/Mathematik Christoph Böhm Sommersemester 204 Technische Informatik Bachelor IT2 Vorlesung Mathematik 2 Mathematik 2 4. Übungsblatt - Lösung Differentialrechnung

Mehr

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C.

Die komplexen Zahlen und Skalarprodukte Kurze Wiederholung des Körpers der komplexen Zahlen C. Die omplexen Zahlen und Salarprodute Kurze Wiederholung des Körpers der omplexen Zahlen C. Erinnerung an die Definition von exp, sin, cos als Potenzreihen C C Herleitung der Euler Formel Definition eines

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

Kinetik. Schwerpunktsatz (Impulssatz) F 2. F i (1) F 3 S F 4 F 1. r S. F ix. F ir. F iy. F iz. m z S = i. Technische Mechanik III FS 1

Kinetik. Schwerpunktsatz (Impulssatz) F 2. F i (1) F 3 S F 4 F 1. r S. F ix. F ir. F iy. F iz. m z S = i. Technische Mechanik III FS 1 und Eperimentelle Mechanik FS 1 Kinetik Bisher wurde nur die Kinematik von Bewegungen untersucht (d.h. Weg, Geschwindigkeit und Beschleunigung). Es sollen nun Kräfte (später auch Momente) mit diesen kinematischen

Mehr