Zusammenfassung zu Analysis I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenfassung zu Analysis I"

Transkript

1 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung zu Analysis I Sara Adams 9. August Die reellen Zahlen 3 Die komplexen Zahlen 3 Folgen 5 4 Reihen 7 5 Stetige Funktionen Winkelfunktionen 9 7 Folgen und Reihen von Funktionen 11 Diese Zusammenfassung basiert auf der Vorlesung Analysis I gehalten im Wintersemester 00/03 von Prof. Dr. Thomas Bartsch an der Justus-Liebig Universität Gießen 8 Integration 13 9 Differentiation Hauptsatz der Differential- und Integlalrechnung Lokale Approximation durch Polynome 17 1 Kurven in der Ebene 18 1

2 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/ Die reellen Zahlen x, n 0 x 0 := 1, x n := x x n 1, n 1 0! := 1, n! := n (n 1!, n 1 ( n k := n! = k n j+1 k!(n k! j=1 j x falls x 0 Betrag x = x falls x < 0 Intervalle: x, y, x y [x, y] := z : x z y} geschlossenes Intervall [x, y := z : x z < y} halboffenes Intervall (x, y] := z : x < z y} halboffenes Intervall (x, y := z : x < z < y} offenes Intervall [x, := z : x z} (x, := z : x < z} (, y] := z : z y} (, y := z : z < y} A nach oben beschränkt : b : A (, b] (b obere Schranke A nach unten beschränkt : c : A [c, (c untere Schranke Vollständigkeitseigenschaft von A nach oben beschränkt! sup A : a sup A a A, [b obere Schranke von A b sup A] (sup A kleinste obere Schranke von A, Supremum A nach unten beschränkt! inf A : a inf A a A, [b untere Schranke von A b inf A] (inf A größte untere Schranke von A, Infimum sup A A sup A = maxa (Maximum von A inf A A inf A = min A (Minimum von A ist ein angeordneter Körper. ( ( n k = n 1 ( k 1 + n 1 k Allgemeine binomische Formel: (x + y n = n ( n k x n k y k Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 4 x, y x 0, x x, x = 0 x = 0 x y = x y, x + y x + y ist nach oben unbeschränkt. n a, n, a + 0! b + 0 : b n = a (b = n a n-te Wurzel von a ε > 0 b : a b < ε Die komplexen Zahlen i := 1 := x + yi : x, y } (x 1 + y 1 i + (x + y i := (x 1 + x + (y 1 + y i (x 1 + y 1 i (x + y i := (x 1 x y 1 y + (x 1 y + x y 1 i R :, x + yi x Realteil I :, xyi y Imaginärteil z = x + yi := x + y Betrag :, x + yi x yi komplexe Konjugation ist ein Körper, jedoch kein angeordneter Körper. x + yi 0 (x + yi 1 = w, z z 0, z = 0 z = 0 x x +y w z = w z, w + z w + z w z w z w + z = w + z, w z = w z z = z z y x +y i

3 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/ Folgen : ε > 0 N (. n :, n a n Folge komplexer Zahlen (a n konvergent : a : a n a < ε n N (a n a, a Grenzwert bzw. Limes von (a n, a n (a n divergent : (a n nicht konvergent (a n monoton wachsend : a n a n+1 n (a n streng monoton wachsend : a n < a n+1 n (a n monoton fallend : a n a n+1 n (a n streng monoton fallend : a n > a n+1 n (a n n Folge reeller Zahlen lim(a n = : c N lim(a n = : c N : a n c n N : a n c n N Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 6 (a n Folge in, a, b a n a a n a z > 1 ( z n n divergent ( z n n divergent (z n n divergent z < 1 z n = z n 0 (a n n konvergent (a n n beschränkt (a n n, (b n n konvergent, a n a, a n b a = b (a n + b n n konvergent, lim(a n + b n = lim(a n + lim(b n (a n b n n konvergent, lim(a n b n = lim(a n lim(b n lim(b n 0 N (a n n a R(a n R(a I(a n I(a : b n 0 n N, ( a n bn konvergent, lim( a n n N bn = lim(a n lim(b n (a nk k Teilfolge von (a n n : (a n n Folge, n k < n k+1 k (a n n, (b n n konvergent, a n b n n lim(an lim(bn a, } Häufungspunkt von (ann : (ankk : ank k a M, } kleinste obere Schr. falls M nach oben beschränkt sup(m := falls M nicht nach oben beschr. od. M falls M = } größte untere Schr. falls M nach unten beschränkt inf(m := falls M nicht nach unten beschr. od. M falls M = } (a n n Folge reeller Zahlen, H, } Menge aller Häufungspunkte lim sup = lim := sup(h Limes superior lim inf = lim := inf(h Limes inferior (a n n Cauchy-Folge : ε > 0 N : a m a n < ε m, n N (a n n monoton und beschränkt (a n n konvergent a n a a nk k a Jede Folge reeller Zahlen besitzt eine monotone Teilfolge. Bolzano-Weierstraß: Jede beschränkte Folge reeller Zahlen besitzt eine konvergente Teilfolge. Jede beschränkte Folge komplexer Zahlen besitzt eine konvergente Teilfolge bzw. hat einen Häufungspunkt in. (a n n Folge reeller Zahlen (a n n besitzt einen Häufungspunkt in, } (a n n reelle Folge, S := lim sup(a n, s := lim inf(a n, a 1. a ist Häufungspunkt von (a n n. ε > 0 I 3. ε > 0, N, I = : a n a < ε n I m, m N : a m a < ε (a n n reelle Folge: a n a lim sup(a n = lim inf(a n = a Dann sind äquivalent: (a n n Cauchyfolge (a n n konvergent

4 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/ Reihen (A n n n0 Reihe : (a k k Folge, A n = n k=n 0 a k (A n n n0 konvergent: k=n 0 a k := lim(a n a n absolut konvergent : an konvergent exp : z, z n=0 Exponentialfunktion n! e := exp(1 Eulersche Zahl k=n 0 a k konvergent a n 0 Geometrische Reihe: z < 1 n=0 zn = 1 1 z z 1 n=0 zn divergent ( k=n 0 a k := (A n n n0 n n 0 a n, n n 0 b n konvergent, λ n n 0 (a n ± b n, n n 0 (a n ± b n = n n 0 a n ± n n 0 b n, n n 0 λa n = λ n n 0 a n n n 0 λa n konvergent, Cauchy sches Konvergenzkriterium n n 0 a n konvergent ε > 0 N : n k=m a k < ε m, n N Majorantenkriterium (1. Version b n a n 0 n n 0 : n n 0 b n konvergent n n 0 a n konvergent ( b n Majorante von a n Quotientenkriterium (1. Version a n > 0 n n 0, 0 < α < 1 : \I, I < n n 0 konvergent Leibnitzkriterium a n a n+1 0 n : a n absolut konvergent a n konvergent, a n a n exp(z := z n n=0 absolut konvergent n! Majorantenkriterium (. Version a n b n, konvergent a n+1 a n α n ( 1 n a n konvergent a n 0 b n < a n absolut Quotientenkriterium (. Version a n 0 n n 0, an+1 a n < α < 1 n n 0 a n absolut konvergent Umordnungsgesetz A := konvergiert gegen A 0, n (σ1(n, σ(n Bijek- b 0 σ (n absolut konvergent 0 tion an, b 0 n absolut konvergent, σ : ( 0( aσ1(n b σ(n = a n absolut konvergent jede Umordnung der Reihe 0 a σ 1(n 0 ( 0 Funktionalgleichung von exp exp(z 1 + z = exp(z 1 exp(z z 1, z Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 8 exp(0 = 1, exp(z 0 z exp( z = 1 exp(z z x exp(x + x < y exp(x < exp(y, x, y e = 1 n=0 = lim n! (1 + 1 n n 5 Stetige Funktionen f(z] stetig an der Stelle z D : (z n stetig : f stetig in z z D D : [z n z f(z n ln := (exp 1 : (0,, x ln(x logaritmus naturalis a (0, :, z az := exp(z ln a Exponentialfunktion zur Basis a A B A offen in B : a A ε > 0 : U ε (a B = z B : z a < ε} A A abgeschlossen in B : B\A offen in B A kompakt : jede Folge in A hat einen Häufungspunkt in A r > 0, a : U r (a := z : z a < r} offene r-umgebung um a B r (a := U r (a = z : z a r} abgeschlossener Ball vom Radius r um a gleichmässig stetig f(a f(z < ε] ε > 0 δ > 0 : [ a, z D : a z < δ f, g : D C, f, g stetig in z 0 D: f ± g : D, z f(z ± g(z stetig in z0 f g : D, z f(z g(z stetig in z0 g(z 0 0 f f(z : z D : g(z 0}, z stetig in z g g(z 0 f : D f, g : Dg, f(df Dg, f stetig in z0, g stetig in f(z0 g f : D f, z g(f(z stetig in z0 exp : \0} stetig Zwischenwertsatz: f : [a, b] stetig y [f(a, f(b] [f(b, f(a] x [a, b] : f(x = y

5 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 9 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 10 n + 1, a 0,..., a n, a n 0, f :, x n a kx k surjektiv D Intervall, f : D stetig: f injektiv f streng monoton Satz von der Umkehrfunktion: D Intervall, f : D stetig, injektiv f(d Intervall, f streng monoton, f besitzt stetige, streng monotone Umkehrfunktion f 1 : f(d D Einige Eigenschaften vom Logarithmus exp(ln x = ln(exp x = x x > 0 ln(1 = 0, ln(e = 1 0 < x < y ln(x < ln(y ln stetig ln(x y = ln(x + ln(y (Funktionalgleichung von ln a z = e z lna, a w+z = a w a z w, z, a (0, (0,, x a x bijektiv, Umkehrfunktion log a : (0, Logaritmus zur Basis a A B : D A abgeschlossen in B [(a n n A, a n a a A] A kompakt A beschränkt und abgeschlossen in, f : D : f stetig [A offen f(a 1 abgeschlossen in D] [A abgeschlossen f(a 1 abgeschlossen in D] gleichmässig stetig f stetig kompakt, f : D stetig f gleichmässig stetig D kompakt, f : D stetig f(d kompakt, z 0, z 1 D : f(z 0 = inf f(d, f(z 1 = sup f(d D, f : D : f stetig ε > 0 δ > 0 : [z D, z a < δ f(z f(a < ε] D 6 Winkelfunktionen cos : [ 1, 1], x R(e ix = 1 (eix + e ix sin : [ 1, 1], x I(e ix = 1 i (eix e ix Pi: α [0, ] : cos(α = 0 : π := α = infx > 0 : cos(x = 0} Polarkoordinaten von z : (r, +0 ϕ : z = r eiϕ Argument von z : arg(z = ϕ, falls ϕ [0, π, r 0 : z = r eϕi (Oft wird statt [0, π das Intervall [ π, π verwendet. n-te Einheitswurzeln: e kπi n, k = 0,..., n 1 \π + kπ : k }, z Tangens: tan : Cotangens: tan : : exp(z = exp(z \kπ : k } x exp(ix = e ix = 1, z sin(z cos(z cos(z sin(z Eulersche Formel: e iz = cosz + i sin z z : cos( z = cos(z, cos ist gerade Funktion : sin( z = sin(z, sin ist ungerade Funktion cos (z + sin (z = 1 z Additionstheoreme: w, z cos(w + z = cos(w cos(z sin(w sin(z sin(w + z = sin(w cos(z + cos(w sin(z w, z : cos(w cos(z = sin( w+z sin(w z sin(w sin(z = cos( w+z sin(w z sin, cos : stetig : cos(z = zk ( 1k, sin(z = (k! sin(z lim z 0 = 1 z sin(z z 0 z f :, z 1 z = 0 [0, ] : stetig, x cos(x streng monoton fallend cos(0 = 1, cos( < 0 ( π wohldefiniert (stetig (stetig zk+1 ( 1k (k+1! (absolut konvergent Cosinus: cos :, z 1(eiz + e iz 0 < x : Sinus: sin :, z 1i(eiz e iz 1 x < cos(x < 1 x + x4 4

6 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 11 x x3 6 < sin(x < x, insb. sin(x > 0 e i π = i, e iπ = 1, e i3π = i, e πi = 1 cos( π = 0, cos(π = 1, cos(3π = 0, cos(πi = 1 i = ez : sin( π = 1, sin(π = 0, sin(3π = 1, sin(πi = 0 z : ez+ π i = i ez ez+πi = ez ez+3π = i ez, ez+πi z cos(z + π = sin(z, cos(z + π = cos(z, cos(z + π = cos(z sin(z + π = cos(z, sin(z + π = sin(z, sin(z + π = sin(z z : cos(z = 0 k : z = π + kπ z π π sin(z = 0 k : z = kπ z π : [e z = 1 k : z = kπi] cos : [0, π], sin : [ π, π ] stetig, streng monoton (cos fallend, sin wachsend + \0}, (r, ϕ r eiϕ stetig, surjektiv, π-periodisch in ϕ + [0, π \0}, (r, ϕ r eiϕ bijektiv n : z n = 1 z e kπi n : k = 0,..., n 1} : tan(z + π = tan(z, tan( z = tan(z tan ( π, π streng monoton wachsend, Umkehrfunktion arctan: ( π, π 7 Folgen und Reihen von Funktionen Sei D, f n : D, n (f n n konvergiert punktweise gegen f : D : fn(z f(z z D z D, ε > 0 N z : f n (z f(z < ε n N z Supremumsnorm: f : D : f := sup f(x : x D} [0, ] beschränkt : f < (f n n konvergiert gleichmässig gegen f : D : fn f 0 ε > 0 N : f n (z f(z < ε n N, z D n-te Partialsumme: F n := n k=1 f k k=1 f k pkt.weise bzw. gl.m. konvergent : (F n n pkt.weise bzw. gl.m. konvergent Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 1 : z < R} 0: Potenzreihe:, z n=0 a nz n (a i Konvergenzradius von n=0 a nz n : R := supr 0 : [0, ] n=0 a nr n konvergent} Konvergenzkreis von n=0 a nz n : U R (0 := z trigonometrisches Polynom vom Grad n n, x k= n c ke ikx, c i B := f : D stetig, D kompakt f beschränkt : f beschränkt} f = 0 f = 0 λ, f B : λ f = λ f f, g B : f + g f + g (Dreiecksungleichung (f n n konvergiere gleichmässig gegen f : f n stetig n f stetig f n : D beschränkt, n fn < n f n(z konvergiert absolut z D F : D, z n fn(z n fn konvergiert gl.m. gegen F f n stetig n F stetig z 0, n=0 a nz0 n konvergent n=0 a nz n z z 0 konvergent z U R (0 n=0 a nz n absolut konvergent z > R n=0 a nz n divergent R = ( lim sup n a n 1 (hier: 1 0 =, 1 = 0 n=0 a nz n konvergiert gl.m. auf B r (0 r < R, f : U R (0, z n=0 a nz n stetig p, q trigonometrische Polynome, Grad(p m, Grad(q n p + q, p q trigonometrische Polynome, Grad(p + q maxm, n}, Grad(p q m + n p(x x c k = c k k a k := c k + c k = R(c k b k := i(c k c k = I(c k p(x = a0 + n ( k=1 ak cos(kx + b k sin(kx k c k < k c ke ikx konvergent, gl.m. gegen, x k ckeikx

7 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/ Integration Menge der integrierbaren Funktionen: Ia b f : [a, b] } (Lebesgue-integrierbare Funktionen: I b a Riemann-integrierbare Funktionen: R b a I b a Integral: b a : Ib a, f b a f = b a f(xdx 1. f(x = c x b f = c (b a a. a < c < b, f Ia b f [a,c] Ia c, f [c,b] Ic b, b f = c f + b f (Intervalladditivität a a c 3. f, g I b a f + g I b a, b a (f + g = b a f + b a g (Additivität 4. f I b a, λ λf Ib a, b a λf = λ b a f (Homogenität 5. f, g Ia, b f g b f b g (Monotonie a a Lipschitz-Stetigkeit von f : D : L > 0 : f(x f(y L x y x, y D Treppenfunktion f : [a, b] k = 1,..., n : a 0 = a < a 1 <... < a n = b : f (ak 1,a k = c k minimale Zerlegung a 0 <... < a n : c k 1 c k k = 1,..., n Menge allen Treppenfunktionen: T b a f T b a, a 0 <... < a n minimale Zerlegung: b a f := n k=1 c k(a k a k 1 f : [a, b] beschränkt: b f := inf b ψ : ψ T b a a a, f ψ} Oberintegral von f b f := sup b ψ : ψ T b a a a, f ψ} Unterintegral von f Riemann-int.bare Funktionen: Ra b := f : [a, b] : f Ra b : b f := b a a f : [a, b] : f = b f Integral von f über [a, b] a a b f := b a f f beschränkt, b f = b f} a a a < b, }, f : (a, b, c < d (a, b : f [c,d] Rc d, lim d c a,d b f c b f := lim d a c a,d b f uneigentliches Integral von f c f : [a, b] : f Rba( : R(f, I(f Rba b a f := b a R(f + i b a I(f Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 14 f Ia b, f(x M x [a, b] F a : [a, b], x x f stetig (unbestimmtes Integral von f a F b : [a, b], x b f stetig x f Ia b, f (a,b = c b f = c (b a a T b a R b a b a : Rb a ist Integral (erfüllt also f, g R b a maxf, g} : [a, b], x maxf(x, g(x} Rb a minf, g}, : [a, b], x minf(x, g(x} R b a f R b a f R b a, b a f b a f f n R b a n f : [a, b] :, f n f gl.m. f Ra, b b f = b lim b a a f n = lim f stetig f monoton R b a n f n : [a, b] f Ra, b b f = b a a f Ra b f Ra b, f = f n gleichmässig konvergent f n = b f a n Mittelwertsatz der Integralrechnung: f : [a, b] stetig ξ [a, b] : f(ξ = 1 b f b a a f : [a, b] 9 Differentiation stetig, p R b a f p Rb a D offen, f : D, a D : f(x f(a f(a+h f(a f differenzierbar in a : lim = lim x a x a h 0 h f (a = df (a := lim dx x a f(x f(a Ableitung von f in a x a f differenzierbar : f differenzierbar in a a D f stetig differenzierbar : f differenzierbar, f : D stetig f n-mal stetig diff.bar : f (n 1-mal diff.bar, (n 1. Abl. stetig diff.bar f bel. oft diffbar (glatt : f n-mal stetig diff.bar n f von rechts diff.bar in a : f +(a := lim h 0 f(a+h f(a h f von links diff.bar in a : f (a := lim h 0 f(a+h f(a h a f n

8 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 15 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/03 16 x 0 D lokales Maximum von f : D : ε > 0 : [x D, x x 0 < ε f(x f(x 0 ] ε > 0 : [x 0 x D, x x 0 < ε f(x < f(x 0 ] : x 0 striktes lokales Maximum x 0 D lokales Minimum von f : D : ε > 0 : [x D, x x 0 < ε f(x f(x 0 ] ε > 0 : [x 0 x D, x x 0 < ε f(x > f(x 0 ] : x 0 striktes lokales Minimum D, f : D, I D Intervall: f konvex in I : x 0, x 1 I, λ (0, 1 : f ( (1 λx 0 + λx 1 (1 λf(x0 + λf(x 1 f strikt konvex in I : x 0, x 1 I, λ (0, 1 : f ( (1 λx 0 + λx 1 < (1 λf(x 0 + λf(x 1 f konkav in I : f konvex f strikt konkav in I : f strikt konvex [ D offen, f : D stetig: x 0 D Wendepunkt : ε > 0 : f konvex in (x 0 ε f konkav in (x 0, x 0 + ε ] [ f konkav in (x 0 ε f konvex in (x 0, x 0 + ε ] D offen, f : D : F : D Stammfunktion von f : F diff.bar, F = f ϕ : D f, g : D f(x f(a x a, x x a stetig in a f : D diff.bar in a D f (a x = a in a diff.bar f in a vor rechts und links diff.bar, f (a = f +(a in a diff.bar f in a stetig in a D diff.bar: f ± g in a diff.bar, (f ± g (a = f (a ± g (a f g in a diff.bar, (f g (a = f (a g(a + f(a g (a (Produktregel g(a 0 f in a diff.bar, ( f (a = f (a g(a f(a g (a g g g(a (Quotientenregel Kettenregel: f : D f, g : D g, D f, D g offen, f(d f D g : f in a D f, g in f(a D g diff.bar g f in a diff.bar, (g f (a = g (f(a f (a Ableitung der Umkehrfunktion: f : D stetig, streng monoton: f in a D diff.bar, f (a 0 f 1 in f(a diff.bar, (f 1 ( f(a = 1 f (a in x 0 D diff.bar, x 0 lokalen Extremum von f f (x 0 = 0 Mittelwertsatz der Differentialrechnung: f : [a, b] stetig, f (a,b diff.bar ξ (a, b : f (ξ = f(b f(a b a Satz von Rolle: f : [a, b] stetig, f (a,b diff.bar, f(a = f(b ξ (a, b : f (ξ = 0 f : [a, b], f (a,b diff.bar f(b f(a max f (x : a < x < b} (b a f : [a, b] stetig, f (a,b diff.bar: f konstant f 0 f : diff.bar, c : f(x = a e cx x Monotoniekriterium: f : (a, b f (x = c f(x f(0 = a diff.bar: x f (x > 0 x (a, b f streng monoton wachsend f (x < 0 x (a, b f streng monoton fallend f (x 0 x (a, b f monoton wachsend f (x 0 x (a, b f monoton fallend f : (a, b diff.bar, x 0 (a, b, f (x 0 = 0 ε > 0 : f (x 0 x (x 0 ε, x 0 f (x 0 x (x 0, x 0 + ε x 0 lokales Maximum ε > 0 : f (x > 0 x (x 0 ε, x 0 f (x < 0 x (x 0, x 0 + ε x 0 striktes lokales Maximum ε > 0 : f (x 0 x (x 0 ε, x 0 f (x 0 x (x 0, x 0 + ε x 0 lokales Minimum ε > 0 : f (x < 0 x (x 0 ε, x 0 f (x > 0 x (x 0, x 0 + ε x 0 striktes lokales Minimum f -mal stetig diff.bar: f (x 0 < 0 x 0 striktes lokales Maximum f -mal stetig diff.bar: f (x 0 > 0 x 0 striktes lokales Minimum f : [a, b] stetig, f (a,b diff.bar, f monoton wachsend f konvex in [a, b] f : [a, b] stetig, f (a,b diff.bar, f streng mon. wachsend f strikt konvex in [a, b] f : [a, b] stetig, f (a,b -mal stetig diff.bar: f (x 0 x (a, b f konvex f (x > 0 x (a, b f streng konvex f : [a, b] stetig, f (a,b diff.bar: f konvex f(x f(x 0 + f (x 0 (x x 0 x 0, x (a, b f : (a, b -mal diffbar: x 0 Wendepunkt f (x 0 = 0 f : (a, b 3-mal diffbar, x 0 (a, b : f (x 0 = 0, f (x 0 0 x 0 Wendepunkt

9 Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/ Hauptsatz der Differential- und Integlalrechnung Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung: D offenes Intervall, f : D stetig, x 0 D F : D, x x x 0 f diff.bar, F = f D offen, f n : D stetig diff.bar n, (f n n gl.m. konvergent f stetig diffbar, f = lim f n a kx k Potenzreihe mit Konvergenzradius R > 0 f : ( R, R, x a kx k beliebig oft diff.bar, f (x = k=1 ka kx k 1 mit Konvergenzradius R partielle Integration: f, g : D stetig diff.bar, [a, b] D b a fg = [fg] b a b a f g Transformationssatz bzw. Substitutionsregel: f : D f, g : D g stetig diff.bar, [a, b] D g, g([a, b] D f b f( g(t g (tdt = g(b f(xdx a g(a 11 Lokale Approximation durch Polynome D offen, a D, f : D n-mal diff.bar in a: n-tes Taylor-Polynom von f : Ta nf :, x n f (k (a (x a k k! f, g : D : f, g stimmen bei a D in n-ter Ordnung überein : ϕ : D : ϕ stetig, f(x g(x = (x a n ϕ(x [f(x = g(x+hot 1 ] f, g : D f(x, lim x a = 0 : f ist für x a von der Ordnung o(h g(x D Intervall, f : D bel. oft diff.bar, a D : T a (x := f (n (a (x a n n! Taylorreihe von f in a analytisch : f C, a D r > 0 : x (a r, a+r : f(x = T a f(x, D offenes Intervall in, f (n + 1-mal stetig diff.bar in a D, R n+1 (x := f(x Ta n f(x R n+1 (x = 1 x (x n! a tn f (n+1 (tdt x D f (n + 1 mal stetig diff.bar, D offenes Intervall x D ξ [a, x] [x, a] : R n+1 (x = f(n+1 (ξ (n+1! (x a n+1 n-mal diff.bar, a D, f (a = 0,..., f (n 1 = 0, f (n : n, f (n < 0 a striktes lokales Maximum n, f (n > 0 a striktes lokales Minimum n + 1 a kein lokales Extremum f C(D, f(x = T n a f(x+hot f C(D, f T n a f(x = o( x a n für x a 1 higher order terms Sara Adams Zusammenfassung zu Analysis I - WS 00/ Kurven in der Ebene euklidischer Abstand: d :, (x, y (x 1 y 1 + (x y euklidische Norm:. : + 0, x x 1 + x = d(x, 0 parametrisierte Kurve in : D, γ : D stetig γ differentierbar : γ 1, γ differentierbar γ C 1 regulär : γ (t 0 t D I, J Intervalle: σ : I J C k -Parametertransformation : σ bijektiv, σ, σ 1 k- mal stetig diff.bar D Intervall: γ : D C 1 nach der Bogenlänge parametrisiert : γ (x = 1 x D Länge des Weges [a, b], x γ(x : b a (a < b D γ : D reguläre C 1 -Kurve, [a, b] D : Länge der Kurve γ zwischen a und b : L(γ [a,b] := b a γ (t dt x y = d(x, y x, y x = x 1 + x i x I, J Intervalle, γ : J C k -Kurve, σ : I J C k -Parametertransformation γ σ : I C k -Kurve γ : D reguläre C k -Kurve, k 1 σ : D I : σ C k -Parametertransformation, γ σ : I nach der Bogenlänge parametrisiert t 0 D σ(t := t t 0 γ (s ds mögliche Parametertransformation

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen

Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen Die komplexe Exponentialfunktion und die Winkelfunktionen In dieser Zusammenfassung werden die für uns wichtigsten Eigenschaften der komplexen und reellen Exponentialfunktion sowie der Winkelfunktionen

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen

IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen IV. Stetige Funktionen. Grenzwerte von Funktionen Definition. Seien X und Y metrische Räume und E X sowie f : X Y eine Abbildung und p ein Häufungspunkt von E. Wir schreiben lim f(x) = q, x p falls es

Mehr

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze

Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Analysis I, WS 14/15 Verzeichnis der wichtigsten Definitionen und Sätze Prof. Dr. Lorenz Schwachhöfer Inhaltsverzeichnis 1 Mathematische Grundlagen 2 2 Folgen und Reihen 7 3 Stetigkeit 15 4 Differenzierbarkeit

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $

$Id: stetig.tex,v /06/26 15:40:18 hk Exp $ $Id: stetig.tex,v 1.11 2012/06/26 15:40:18 hk Exp $ 9 Stetigkeit 9.1 Eigenschaften stetiger Funktionen Am Ende der letzten Sitzung hatten wir eine der Grundeigenschaften stetiger Funktionen nachgewiesen,

Mehr

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 4. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 4. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. (1) Eine bijektive Abbildung f: M N. () Ein

Mehr

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) 1 Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16) Kapitel 7: Konvergenz und Reihen Prof. Miles Simon Nach Folienvorlage von Prof. Dr. Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg.

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen 9 Stetigkeit von Funktionen Definition 9.1 : Sei D R oder C und f : D R, C. f stetig in a D : ε > 0 δ > 0 mit f(z) f(a) < ε für alle z D, z a < δ. f stetig auf D : f stetig in jedem Punkt a D. f(a) ε a

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Prof. Dr. H. Garcke, Dr. H. Farshbaf-Shaker, D. Depner WS 8/9 Hilfskräfte: A. Weiß, W. Thumann 6.3.29 NWF I - Mathematik Universität Regensburg Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs Die folgenden

Mehr

Kapitel 6. Exponentialfunktion

Kapitel 6. Exponentialfunktion Kapitel 6. Exponentialfunktion 6.1. Potenzreihen In Kap. 4 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Spickzettel Mathe C1

Spickzettel Mathe C1 Spickzettel Mathe C1 1 Mengenlehre 1.1 Potenzmenge Die Potenzmenge P (Ω) einer Menge Ω ist die Menge aller Teilmengen von Ω. Dabei gilt: P (Ω) := {A A Ω} card P (Ω) = 2 card Ω P (Ω) 1.2 Mengenalgebra Eine

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

Kapitel 7 STETIGKEIT

Kapitel 7 STETIGKEIT Kapitel 7 STETIGKEIT Fassung vom 8. Juni 2002 Claude Portenier ANALYSIS 29 7. Der Begri Stetigkeit 7. Der Begri Stetigkeit DEFINITION I.a. sagt man, daßeine Abbildung von einer Menge X in K n, wobei K

Mehr

Kapitel 7. Exponentialfunktion

Kapitel 7. Exponentialfunktion Kapitel 7. Exponentialfunktion 7.1. Potenzreihen In Kap. 5 haben wir Reihen ν=0 a ν studiert, wo die Glieder feste Zahlen sind. Die Summe solcher Reihen ist wieder eine Zahl, z.b. die Eulersche Zahl e.

Mehr

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I

Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Stichpunkte zum Abschnitt Analysis der Höheren Mathematik für Ingenieure I Komplexe Zahlen Definition komplexer Zahlen in der Gaußschen Zahlenebene, algebraische Form, trigonometrische Form, exponentielle

Mehr

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0,

n 1, n N \ {1}, 0 falls x = 0, IV.1. Stetige Funktionen 77 IV. Stetigkeit IV.1. Stetige Funktionen Stetige Funktionen R R sind vielen sicher schon aus der Schule bekannt. Dort erwirbt man sich die naive Vorstellung, dass eine stetige

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2013/14 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Aussagenlogik 2 Lineare Algebra 3 Lineare Programme 4 Folgen

Mehr

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit

Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Folgen, Reihen, Grenzwerte u. Stetigkeit Josef F. Bürgler Abt. Informatik HTA Luzern, FH Zentralschweiz HTA.MA+INF Josef F. Bürgler (HTA Luzern) Einf. Infinitesimalrechnung HTA.MA+INF 1 / 33 Inhalt 1 Folgen

Mehr

Analysis I Kurzskript

Analysis I Kurzskript Analysis I Kurzskript 25. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Die Sprache der Mathematik 5 1.1 Mathematische Aussagen................................ 5 1.2 Aussagenlogik.......................................

Mehr

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen

Skript zur Analysis 1. Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen Skript zur Analysis 1 Kapitel 3 Stetigkeit / Grenzwerte von Funktionen von Prof. Dr. J. Cleven Fachhochschule Dortmund Fachbereich Informatik Oktober 2003 2 Inhaltsverzeichnis 3 Stetigkeit und Grenzwerte

Mehr

Leitfaden a tx t

Leitfaden a tx t Leitfaden -0.7. Potenz-Reihen. Definition: Es sei (a 0, a, a 2,...) eine Folge reeller Zahlen (wir beginnen hier mit dem Index t 0). Ist x R, so kann man die Folge (a 0, a x, a 2 x 2, a 3 x 3,...) und

Mehr

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit

2 Stetigkeit und Differenzierbarkeit 2.1) Sei D R. a) x 0 R heißt Häufungspunkt von D, wenn eine Folge x n ) n N existiert mit x n D,x n x 0 und lim n x n = x 0. D sei die Menge der Häufungspunkte von D. b) x 0 D heißt innerer Punkt von D,

Mehr

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester

Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Mitschrift Mathematik, Vorlesung bei Dan Fulea, 2. Semester Christian Nawroth, Erstellt mit L A TEX 23. Mai 2002 Inhaltsverzeichnis 1 Vollständige Induktion 2 1.1 Das Prinzip der Vollstandigen Induktion................

Mehr

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen

27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen 136 IV. Unendliche Reihen und Taylor-Formel 27 Taylor-Formel und Taylor-Entwicklungen Lernziele: Konzepte: klein o - und groß O -Bedingungen Resultate: Taylor-Formel Kompetenzen: Bestimmung von Taylor-Reihen

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik Plus für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg Aufgabe 98 12.12.2012 Untersuchen Sie die Funktion f W R! R mit f.x/

Mehr

9 Folgen und Reihen von Funktionen

9 Folgen und Reihen von Funktionen 9 Folgen und Reihen von Funktionen In diesem Abschnitt betrachten wir verschiedene Arten der Konvergenz einer Funktionenfolge Besonders interessiert uns die Frage, ob sich Eigenschaften der einzelnen Glieder

Mehr

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0

Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt. < 0 für alle t > 1. tan(x) tan(0) x 0 KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmann WS 03/4 Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Informatik Lösungsvorschläge zum 0. Übungsblatt Aufgabe

Mehr

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

13. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 3. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 00/ 07.0.-.0. Aufgabe G Stetigkeit) a) Gegeben

Mehr

Dezimalzahlen. Analysis 1

Dezimalzahlen. Analysis 1 Dezimalzahlen Definition. Eine endliche Dezimalzahl besteht aus - einem Vorzeichen +,, oder 0 - einer natürlichen Zahl d 0 - einer endlichen Folge von Ziffern d 1,...,d l von 0 bis 9. Die Länge l kann

Mehr

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen: Klausur zur Analysis I svorschläge Universität Regensburg, Wintersemester 013/14 Prof. Dr. Bernd Ammann / Dr. Mihaela Pilca 0.0.014, Bearbeitungszeit: 3 Stunden 1. Aufgabe [ Punte] Seien X, Y zwei nicht-leere

Mehr

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert

REIHENENTWICKLUNGEN. [1] Reihen mit konstanten Gliedern. [2] Potenzreihen. [3] Reihenentwicklung von Funktionen. Eine kurze Einführung Herbert Paukert Reihenentwicklungen Herbert Paukert 1 REIHENENTWICKLUNGEN Eine kurze Einführung Herbert Paukert [1] Reihen mit konstanten Gliedern [2] Potenzreihen [3] Reihenentwicklung von Funktionen Reihenentwicklungen

Mehr

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Repetitorium Analysis 0 Dr DK Huynh Blatt 8 Aufgabe 6 Bestimmen Sie (a) (x + x 7x+)dx (c) (f) x n exp(x)dx (n N fest) sin (x)dx (g) (b) (d) ln(x)dx

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II

Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Fachbereich Mathematik und Informatik der Philipps-Universität Marburg Übungen zur Vorlesung MATHEMATIK II Prof. Dr. C. Portenier unter Mitarbeit von Michael Koch Marburg, Sommersemester 2005 Fassung vom

Mehr

Differenzierbarkeit von Funktionen

Differenzierbarkeit von Funktionen Differenzierbarkeit von Funktionen ist ein fundamentales Konzept zur a Beschreibung von Naturvorgängen: Änderungsrate, Momentangeschwindigkeit, Beschleunigung Differentialgleichungen als Bewegungsgleichungen

Mehr

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung

Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Konvergenz im quadratischen Mittel und Parsevalsche Gleichung Skript zum Vortrag im Proseminar Analysis bei Prof Dr Picard, gehalten von Helena Malinowski In vorhergehenden Vorträgen und dazugehörigen

Mehr

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte.

eine Folge in R, für die man auch hätte schreiben können, wenn wir alle richtig raten, was auf dem Pünktchen stehen sollte. Analysis, Woche 5 Folgen und Konvergenz A 5. Cauchy-Folgen und Konvergenz Eine Folge in R ist eine Abbildung von N nach R und wird meistens dargestellt durch {x n } n=0, {x n} n N oder {x 0, x, x 2,...

Mehr

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung

Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung Elemente der Analysis I: Zusammenfassung und Formelsammlung B. Schuster/ L. Frerick 9. Februar 200 Inhaltsverzeichnis Grundlagen 5. Mengen und Zahlen................................ 5.. Mengen...................................

Mehr

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit

Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Kapitel 6 Folgen und Stetigkeit Mathematischer Vorkurs TU Dortmund Seite 76 / 226 Definition 6. (Zahlenfolgen) Eine Zahlenfolge (oder kurz: Folge) ist eine Funktion f : 0!. Statt f(n) schreiben wir x n

Mehr

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen

Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Thema 4 Limiten und Stetigkeit von Funktionen Wir betrachten jetzt Funktionen zwischen geeigneten Punktmengen. Dazu wiederholen wir einige grundlegende Begriffe und Schreibweisen aus der Mengentheorie.

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

Übungsaufgaben mit Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen Priv. Doz. Dr. A. Wagner Aachen, 9. September 6 S. Bleß, M. Sc. Analysis Übungsaufgaben mit Lösungen im Vorkurs Mathematik 6, RWTH Aachen University Intervalle, Supremum und Infimum Für a, b R, a < b nennen

Mehr

15 Hauptsätze über stetige Funktionen

15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 15.1 Extremalsatz von Weierstraß 15.2 Zwischenwertsatz für stetige Funktionen 15.3 Nullstellensatz von Bolzano 15.5 Stetige Funktionen sind intervalltreu 15.6 Umkehrfunktionen

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 Analysis I Ein Lernbuch für den sanften Wechsel von der Schule zur Uni 1 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 zu 4.1 4.1.1 Eine Funktion f : R R sei als Nullfunktion für x 0 und als x x für x 0 definiert.

Mehr

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen

Mathematik für Anwender I. Beispielklausur I mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender I Beispielklausur I mit en Dauer: Zwei volle Stunden + 10 Minuten Orientierung, in denen noch nicht geschrieben werden darf.

Mehr

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2

Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik 2 Skriptum zum Praktikum Einführung in die Mathematik Tobias Hell & Georg Spielberger Letzte Änderung:. Februar 0 Universität Innsbruck WS 00/ Inhaltsverzeichnis Präliminarien 4 Rechnen mit Potenzen und

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 3.2 Konvergenzkriterien

Mehr

2. Teilklausur. Analysis 1

2. Teilklausur. Analysis 1 Universität Konstanz FB Mathematik & Statistik Prof. Dr. M. Junk Dipl.-Phys. Martin Rheinländer 2. Teilklausur Analysis 4. Februar 2006 4. Iteration Name: Vorname: Matr. Nr.: Hauptfach: Nebenfach: Übungsgruppen-Nr.:

Mehr

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92 Kapitel 4 Funktionen und Stetigkeit In diesem Kapitel beginnen wir Funktionen f : Ê Ê systematisch zu untersuchen. Dazu bauen wir auf den Begriff des metrischen Raumes auf und erhalten offene und abgeschlossene

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Analysis I. Vorlesung 16. Funktionenfolgen

Analysis I. Vorlesung 16. Funktionenfolgen Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2014/2015 Analysis I Vorlesung 16 Funktionenfolgen Eine (vertikal gestauchte) Darstellung der ersten acht polynomialen Approximationen der reellen Exponentialfunktion

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

Wintersemester 2015/2016, Universität Rostock Abgabetermin: spätestens , 09:30 Uhr

Wintersemester 2015/2016, Universität Rostock Abgabetermin: spätestens , 09:30 Uhr Serie Abgabetermin: spätestens 2.0.205, 09:30 Uhr Aufgabe.: 4+5 P a Überprüfen Sie für beliebige Aussagen A, B und C die Äquivalenzen: i A B A B ii A B A C A B C b Für beliebige Aussagen A und B sei A

Mehr

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt

Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1. Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D. Sei a D. f heißt stetig in a, falls gilt Mathematik M 1/Di WS 2001/02 1 b) Stetigkeit Sei f : D R eine Funktion mit nichtleerem Definitionsbereich D Sei a D f heißt stetig in a, falls gilt lim f() = f(a) a f heißt stetig auf D, wenn f in jedem

Mehr

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 14. Übungsblatt. Übung zur Analysis III WS / Lösungsvorschläge zum 4. Übungsblatt. Aufgabe 54 Sei a R\{}. Ziel ist die Berechnung des Reihenwertes k a + k. Definiere dazu f : [ π, π] R, x coshax. Wir entwickeln f in eine

Mehr

KAPITEL 9. Funktionenreihen

KAPITEL 9. Funktionenreihen KAPITEL 9 Funktionenreihen 9. TaylorReihen............................ 28 9.2 Potenzreihen............................ 223 9.3 Grenzfunktionen von Funktionenfolgen bzw. reihen........ 230 9.4 Anwendungen............................

Mehr

Höhere Mathematik II. (Vorlesungskript)

Höhere Mathematik II. (Vorlesungskript) Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Universität der Bundeswehr München Höhere Mathematik II (Vorlesungskript) Univ. Prof. Dr. sc. math. Kurt Marti 2 2 L

Mehr

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit

Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Kapitel 5. Stetige Funktionen 5.1. Stetigkeit Reelle Zahlen sind ideale Objekte, die es uns ermöglichen, eine transparente und leistungsfähige Theorie aufzubauen. Ein Computer kann jedoch nur mit Approximationen

Mehr

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus

Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Beispiel zu Umkehrfunktionen des Sinus Die Funktion f : [ π, π ] [, ], x sin(x) besitzt die Umkehrfunktion f Arcsin (Hauptzweig des Arcussinus). Wir betrachten die beiden Funktionen g : [ 3 π, 5 π] [,

Mehr

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure

Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Vorlesung: Analysis I für Ingenieure Dozent: Dr. Michael Karow Thema: unendliche Reihen Definition. Eine unendliche Reihe ist der Grenzwert einer Folge von Summen: a k = lim k a k, wobei a k C. Falls der

Mehr

Skript zur Vorlesung. Mathematik 1. für Studierende der Bachelorstudiengänge Chemie und Biophysik. Dr. Caroline Löbhard

Skript zur Vorlesung. Mathematik 1. für Studierende der Bachelorstudiengänge Chemie und Biophysik. Dr. Caroline Löbhard Skript zur Vorlesung Mathematik 1 für Studierende der Bachelorstudiengänge Chemie und Biophysik Dr. Caroline Löbhard 1. Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Folgen und Konvergenz 5 1.1 Folgen reeller Zahlen.............................

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel

2 Stetige Funktionen. 2.1 Grenzwerte von Funktionen. Definition Beispiel 2 Stetige Funktionen 2. Grenzwerte von Funktionen Definition Sei I R ein Intervall, a I ein innerer Punkt und f eine reellwertige Funktion, die auf I \ {a} (aber eventuell nicht in a) definiert ist. Wir

Mehr

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil

April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure. Rechenteil April (Voll-) Klausur Analysis I für Ingenieure en Rechenteil Aufgabe 7 Punkte (a) Skizzieren Sie die 4-periodische Funktion mit f() = für und f() = für (b) Berechnen Sie für diese Funktion die Fourierkoeffizienten

Mehr

Analysis I. Prof. Dr. Andreas Griewank. Wintersemester 2012/2013. Dieses Skript wurde von Alexander Prang in Anlehnung an die Vorlesung erstellt.

Analysis I. Prof. Dr. Andreas Griewank. Wintersemester 2012/2013. Dieses Skript wurde von Alexander Prang in Anlehnung an die Vorlesung erstellt. Analysis I Prof. Dr. Andreas Griewank Wintersemester 2012/2013 Dieses Skript wurde von Alexander Prang in Anlehnung an die Vorlesung erstellt. Es enthält lediglich die Definitionen, Sätze, Lemmata, Korollare

Mehr

17 Logarithmus und allgemeine Potenz

17 Logarithmus und allgemeine Potenz 7 Logarithmus und allgemeine Potenz 7. Der natürliche Logarithmus 7.3 Die allgemeine Potenz 7.4 Die Exponentialfunktion zur Basis a 7.5 Die Potenzfunktion zum Exponenten b 7.6 Die Logarithmusfunktion zur

Mehr

Definition: Differenzierbare Funktionen

Definition: Differenzierbare Funktionen Definition: Differenzierbare Funktionen 1/12 Definition. Sei f :]a, b[ R eine Funktion. Sie heißt an der Stelle ξ ]a, b[ differenzierbar, wenn der Grenzwert existiert. f(ξ + h) f(ξ) lim h 0 h = lim x ξ

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 2015/16 Universität Leipzig. Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien 1-10 Mathematik für Wirtschaftswissenschaften I Wintersemester 05/6 Universität Leipzig Lösungvorschläge Präsenzaufgaben Serien -0 Inhaltsverzeichnis Serie Serie 5 3 Serie 8 4 Serie 9 5 Serie 3 6 Serie 6 7

Mehr

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const.

Folgen und Reihen. Beschränkte Folge: Es gibt eine Zahl c = const. Folgen und Reihen Folgen: Def.: Eine Abbildung a N K, n a(n) := a n (K = R C) wird Zahlenfolge genannt. Sie heißt reelle (komplexe) Zahlenfolge, falls K = R(C) ist. Symbole: a n K: Elemente der Folge,

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 2008/2009 Übung 11 Einleitung Es wird eine 15-minütige Mikroklausur geschrieben. i) Sei D R oderd C. Wann heißt

Mehr

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015

Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften. 1 Übungsblatt Mengen. Dr. Jörg Horst WS 2014/2015 Dr. Jörg Horst WS 04/05 Aufgaben zum Vorkurs Mathematik für Natur- und Ingenieurwissenschaften Übungsblatt Mengen Aufgabe : Geben Sie folgende Mengen durch Aufzählen ihrer Elemente an: A = {x N 0 0 < x

Mehr

2.6 Der komplexe Logarithmus und allgemeine Potenzen

2.6 Der komplexe Logarithmus und allgemeine Potenzen 2.6 Der komplexe Logarithmus und allgemeine Potenzen Ziel: Umkehrung der komplexen Exponentialfunktion fz) = expz). Beachte: Die Exponentialfunktion expz) ist für alle z C erklärt, und es gilt Dexp) =

Mehr

Kapitel 6 REIHEN. Fassung vom 21. April Claude Portenier ANALYSIS 99

Kapitel 6 REIHEN. Fassung vom 21. April Claude Portenier ANALYSIS 99 Kapitel 6 REIHEN Fassung vom 2 April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 99 6 Der Begri der Reihe 6 Der Begri der Reihe DEFINITION Sei (z l ) l2n eine Folge in C Die Folge (s k ) k2n in C de niert durch s k

Mehr

Biostatistik, Winter 2011/12

Biostatistik, Winter 2011/12 Biostatistik, Winter 2011/12 Summen, Exponentialfunktion, Ableitung Prof. Dr. Achim Klenke http://www.aklenke.de 2. Vorlesung: 04.11.2011 1/46 Inhalt 1 Summen und Produkte Summenzeichen Produktzeichen

Mehr

Stetigkeit von Funktionen

Stetigkeit von Funktionen Stetigkeit von Funktionen Definition. Es sei D ein Intervall oder D = R, x D, und f : D R eine Funktion. Wir sagen f ist stetig wenn für alle Folgen (x n ) n in D mit Grenzwert x auch die Folge der Funktionswerte

Mehr

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung

Analysis II WS 11/12 Serie 9 Musterlösung Analysis II WS / Serie 9 Musterlösung Aufgabe Bestimmen Sie die kritischen Punkte und die lokalen Extrema der folgenden Funktionen f : R R: a fx, y = x + y xy b fx, y = cos x cos y Entscheiden Sie bei

Mehr

Die alternierende harmonische Reihe.

Die alternierende harmonische Reihe. Die alternierende harmonische Reihe Beispiel: Die alternierende harmonische Reihe k k + = 2 + 3 4 + konvergiert nach dem Leibnizschen Konvergenzkriterium, und es gilt k k + = ln2 = 06934 für den Grenzwert

Mehr

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen

Analysis I. 11. Beispielklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik Prof. Dr. H. Brenner Analysis I 11. Beispielklausur mit en Aufgabe 1. Definiere die folgenden kursiv gedruckten) Begriffe. 1) Ein angeordneter Körper. ) Eine Folge in

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik. Diplomvorprüfung HÖHERE MATHEMATIK I und II für Maschinenwesen und Chemie-Ingenieurwesen ................ Note I II Name Vorname Matrikelnummer Studiengang (Hauptfach) Fachrichtung (Nebenfach) 2 3 Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 4 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Mathematik

Mehr

Folgen und Reihen von Funktionen

Folgen und Reihen von Funktionen Folgen und Reihen von Funktionen Sehr häufig treten in der Mathematik Folgen bzw. Reihen von Funktionen auf. Ist etwa (f n ) eine Folge von Funktionen, dann können wir uns für ein festes x fragen, ob die

Mehr

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die

3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die 3 Folgen, Reihen, Grenzwerte 3.1 Zahlenfolgen Definition: Eine Folge ist eine geordnete Menge von Elementen an (den sogenannten Gliedern ), die eindeutig den natürlichen Zahlen zugeordnet sind ( n N, auch

Mehr

Definition von Sinus und Cosinus

Definition von Sinus und Cosinus Definition von Sinus und Cosinus Definition 3.16 Es sei P(x y) der Punkt auf dem Einheitskreis, für den der Winkel von der positiven reellen Halbachse aus (im Bogenmaß) gerade ϕ beträgt (Winkel math. positiv,

Mehr

2. Mathematische Grundlagen

2. Mathematische Grundlagen 2. Mathematische Grundlagen Erforderliche mathematische Hilfsmittel: Summen und Produkte Exponential- und Logarithmusfunktionen 21 2.1 Endliche Summen und Produkte Betrachte n reelle Zahlen a 1, a 2,...,

Mehr

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f.

Stetige Funktionen. Definition. Seien (X, d) und (Y, ϱ) metrische Räume und f : X Y eine Abbildung. D(f) X sei der Definitionsbereich von f. Stetige Funktionen Abbildungen f : X Y, wobei X und Y strukturierte Mengen sind (wie z.b. Vektorräume oder metrische Räume), spielen eine zentrale Rolle in der Mathematik. In der Analysis sind Abbildungen

Mehr

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005

Lösungen zur Klausur Funktionentheorie I SS 2005 Universität Karlsruhe 29 September 25 Mathematisches Institut I Prof Dr M von Renteln Dr C Kaiser Aufgabe en zur Klausur Funktionentheorie I SS 25 Sei S die Möbiustransformation, die durch S(z) = i i z

Mehr

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes:

lim Der Zwischenwertsatz besagt folgendes: 2.3. Grenzwerte von Funktionen und Stetigkeit 35 Wir stellen nun die wichtigsten Sätze über stetige Funktionen auf abgeschlossenen Intervallen zusammen. Wenn man sagt, eine Funktion f:[a,b] R, definiert

Mehr

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0!

2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 25.02.2004 Aufgabe 5 Gegeben ist die Funktion f(x) = 2004, x 0 (e 2x + x) x 1, x > 0. Untersuchen Sie die Funktion auf Stetigkeit an der Stelle x 0 = 0! Klausur 06.08.2003 Aufgabe 5 Gegeben ist

Mehr