pewag winner pro Kettensystem G12

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "pewag winner pro Kettensystem G12"

Transkript

1

2 pewag winner pro Keensysem G Anschlagen / 2010 und Zurren

3 Inhal Särke durch innovaives Profil pewag als Innovaionsführer is der welwei erse Anbieer sei 2003 eines G12 Keensysem mi dem einzigarigen und inelligenen Profil in herausragender Qualiä. Das pewag winner pro Keensysem is sowohl im Anschlagbereich, Zurrbereich sowie für Sonderlösungen universell anwendbar. Inhal 3 Konzern Willkommen bei der pewag group 4 5 Geschiche, Qualiäsmanagemen 6 Geschäfsbereiche, Umwel 7 Sandore 8 Anschlagmiel in G12 Anschlagmiel in G Keen in G12 Keen in G Aufhängeglieder und Garniuren in G12 Aufhängeglieder und Garniuren in G Zubehöreile in G12 Anschlagen Zubehöreile in G12 Anschlagen Zurren in G12 Zurren in G Zubehöreile in G12 Zurren Zubehöreile in G12 Zurren Ersazeile Ersazeile Benuzerinformaion Benuzerinformaion von pewag Anschlagmiel Benuzerinformaion von pewag Zurrmiel 47 Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalen. pewag winner pro Keensysem G12 3

4 Inhal 10 Anschlagmiel in G12 Voreile 12 Kenndaen 13 Kennzeichnung 13 Tragfähigkeien 14 Belasungserschwernisse 14 Besellbeispiel 15 10

5 Anschlagmiel in G12 Die Voreile von pewag Anschlagkeen in G12 Qualiä Durch die erhöhe Tragfähigkei des pewag winner pro G12 Programms (50% mehr gegenüber herkömmlichen G8 Programmen) ergib sich eine deuliche Gewichsersparnis. Von dieser Gewichsredukion profiieren alle Anwender bei Ihrer äglichen Arbei. Zusäzlich wird durch das besondere Keenprofil eine deulich verbessere Biegeseifigkei erreich. Diese unersüz die Kee gegenüber Kanenbelasungen. Inelligenes Profil durch inelligenen Maerialeinsaz werden bei gleichem Querschni wesenliche Eigenschafen der Kee (wie z. B. Dauerschwingfesigkei und Biegeseifigkei) gegenüber einer üblichen Rundsahlkee erheblich verbesser. Um die besmögliche echnische Wirkungsweise zu erreichen, wurde an effekiven Sellen der Maerialeinsaz opimier (blaue Flächen), an weniger relevanen Bereichen (roe Flächen) dagegen reduzier Opimiere Biegeseifigkei: Das gegen unerwünsche Verbiegung wichige Wiedersandsmomen is bei der Profilkee um bis zu 16% höher als bei einer Rundgliederkee mi gleichem Querschni und reduzier dami die maximale Spannung in der Kee (keine roen Bereiche) 50% höhere Tragfähigkei gegenüber G8, 20% höhere Tragfähigkei gegenüber G10 Tragfähigkei Nicroman G8 pewag winner G10 pewag winner pro G12 Eine Dimension kleiner gegenüber G8- und G10-Gehängen für viele Lasbereiche, dadurch sehr effizien Tragfähigkei bisherige Keen-ø mm 8 mm mm 10 mm mm 13 mm Keen-ø pewag winner pro Paenieres Maerial mi opimieren Fesigkeis- und Zähigkeiseigenschafen sowohl bei hohen als auch bei iefen Temperauren Gewichsbezogene Leisung pewag winner pro definier die Formel 1 der echnischen Keen kg Tragfähigkei / kg Gehängegewich 263 kg G8 308 kg G kg G12 Nicroman G8 pewag winner G10 pewag winner pro G12 Längere Lebensdauer durch höhere Fesigkei und geringerem Verschleiß Innovaives Keensysem, das aufgrund der Robushei für vielerlei Anwendungen verwende werden kann, nich nur als Anschlag- oder Zurrkee einsezbar Lückenlose Rückverfolgbarkei Keen und Komponenen sind mi einer Iden-Sempelung versehen, aufgrund dieser läss sich der gesame Ferigungsprozess nachweisen Einfache opische Idenifizierung durch profiliere Kee und G12-Sempelung auf jedem Keenglied Korrosionsschuz durch hellblaue Pulverbeschichung der Keen und Zubehöreile. Opional biee pewag die pewag winner pro G12 Keen in der einsazbewähren corropro- Beschichung (PCP) für höchse Anforderungen an die Korrosionsbesändigkei an. Nähere Informaionen dazu finden Sie in unserem Spezial-Prospek Höchse Sicherhei durch neuarigen Tragkrafanhänger aus rosbesändigem Maerial mi Warnhinweisen Gewich kg kg kg kg Nicroman G8 pewag winner pro G12 Qualiäsgesichere europäische Ferigung durch ISO 9001 zerifizieres Unernehmen Welweies Verriebsnez einfache Ersazeillieferung beses Service Erfahrung pewag is der erse Anbieer eines innovaiven G12-Keensysems Deuliche Gewichsersparnis und dadurch einfachere Handhabung Tragfähigkei bisheriges Keengewich [kg] Keengewich pewag winner pro [kg] ,60 9,37 44% ,60 11,80 29% ,53 19,19 33% ,61 34,10 22% % Redukion 12 pewag winner pro Keensysem G12

6 Anschlagmiel in G12 pewag winner pro Kenndaen pewag winner pro Geschiche pewag winner pro ensprich der PAS 1061 mi Modifikaionen (höhere mechanische Were und Kerbschlagwere, reduziere Benuzungsemperaur) 300 N/mm² Dauerschwingung: Laswechsel bei 450 N/mm² Nennspannung Prüfnennspannung: 750 N/mm² Bruchnennspannung: N/mm² Bruchdehnung: min. 20% unabhängig von der Oberfläche Durchbiegung: 0,8 x d Spannungsrisskorrosion: Unbedenklichkei gegenüber Spannungsrisskorrosion lau PAS 1061 nachgewiesen 42J bei -60 C Einsazemperaur: -60 C 300 C (ensprechende Abminderung der Tragfähigkei bei hohen Temperauren beachen) Güeklassensempelung: Kee 120 im Absand von 300 mm und 12 auf jedem Gliedrücken Komponenen 12 Hersellername oder Zeichen: D16 und/oder pewag Kee hellblau pulverbeschiche RAL 5012 oder schwarz corropro (PCP) beschiche ähnlich RAL 9005 Komponenen hellblau pulverbeschiche RAL 5012 Tragkrafanhänger: Für den Anwender wichige Daen werden am Tragkrafanhänger angegeben. Zur einfachen und verwechslungsfreien Idenifizierung wurde ein speziell geformer Anhänger enwickel pewag winner pro Keen und Komponenen sind nur beding mi Keen und Baueilen anderer Güeklassen und anderer Herseller kompaibel. Kombinaionen sind vorab mi dem Herseller zu prüfen 1997 Sar der Enwicklung einer profilieren und einsazgehäreen Hebezeugkee 1998 Zulassung der Hebezeugprofilkee durch die Deusche Berufsgenossenschaf gemäß EN für die Keenype DAT mi H16 als erser Herseller welwei 2000 Einsaz der Hebezeugprofilkeen in Serienprodukion 2001 Enwicklung der nächsen Generaion von Keen und Zubehöreilen in G Als erses Unernehmen welwei ha pewag ein G12-Anschlagmiel Programm in den USA erfolgreich eingeführ 2004 Paenschrif für Hochleisungs-Keensahl zur Hersellung von G12-Keen PCT/CH 2004/ Pinnacle-Award presigerächige Auszeichnung für das innovaivse Produk in der Anschlagmiel-Indusrie vom renommieren Lif and Access Magazin in den USA 2004 Gebrauchsmuserschrif Nr. AT U1 für Anschlagkeen mi einer Bruchspannung von N/mm Zulassungsprüfung des pewag winner pro G12-Keensysems durch die Deusche Berufsgenossenschaf Berechigung zur Kennzeichnung mi D Jahres Jubiläum des G12-Programmes anlässlich der CeMAT 2008 in Hannover pewag winner pro Kennzeichnung Neuarige Nuzlasanhänger aus rosbesändigem Maerial gewährleisen eine längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Tragkrafanhängern. Warnhinweise erhöhen die Sicherhei der Anschlagkee. pewag winner pro Keensysem G12 13

7 Anschlagmiel in G12 pewag winner pro Tragfähigkeien Die angegebenen Tragfähigkeien sind Maximalwere der verschiedenen Anschlagaren nach Einheismehode. Sicherheisfakor 4 I-Srang-Keen II-Srang-Keen III- + IV-Srang- Keen Kranzkeen Schlaufenkeen b b b b Neigungswinkel - - bis bis bis bis 45 bis 45 Lasfakor 1 0,8 1,4 1 1,12 0,8 2,1 1,5 1,6 1,4 2,1 d Tragfähigkei [kg] WINPRO WIN NI WINPRO WIN NI WINPRO WIN NI WINPRO WIN NI Werden die Keen Belasungserschwernissen ausgesez (z. B. hohe Temperaur, Unsymmerie, Kanenbelasung, Söße,...), so sind die maximalen Tragfähigkeien in der Tabelle oben zu reduzieren. Dazu sind unensehende Lasfakoren zu verwenden. Bie beachen Sie dazu auch die Angaben in der Benuzerinformaion. Belasungserschwernisse Temperaurbelasung -60 C 200 C 201 C 300 C über 300 C Lasfakor 1 0,6 verboen Unsymmerische Lasvereilung Die Tragfähigkei is mindesens um 1 Keensrang zu reduzieren, z.b.: III- oder IV-Srang-Gehänge einsufen als II-Srang-Gehänge. Im Zweifelsfall nur I-Srang als ragend annehmen. Kanenbelasung* R = größer als 2x d* R = größer als d* R = d* oder kleiner Lasfakor 1 0,7 0,5 Soßbelasung leiche Söße milere Söße sarke Söße Lasfakor 1 0,7 unzulässig * d = Maerialdicke der Kee 14 pewag winner pro Keensysem G12

8 Anschlagmiel in G12 pewag winner pro Anschlagen Besellbeispiel Sie finden unensehend ein ausführliches Besellbeispiel für ein ferig adjusieres und handelsübliches pewag Keengehänge. pewag winner pro 8 mm II-Srang-Gehänge mi Verkürzungsmöglichkei und Sicherheislashaken, monier mi Connex-Verbindungsglieder, Länge: mm WINPRO 8 II AWP LHWP PWP Connex Verkürzungshaken Endhaken Nenndurchmesser Sranganzahl Aufhängeglied Länge Connex monier Aufhängeglied Connex Verbindungsglied Tragkrafanhänger L Verkürzungshaken Kee Endhaken pewag winner pro Keensysem G12 15

9 Keen in G12 Produkübersich 17

10 Keen in G12 Anschlagkee pewag winner pro Ensprich PAS 1061 mi Modifikaionen. Die Hochleisungskee in Güeklasse 12. Besonders robuse Profilsahlkee in G12. WINPRO Kee PC/B b2 max. dn b1 min. Maerialdicke dn Sandardlieferlänge [m] Länge innere Breie b1 min. äußere Breie b2 max. [kg] WINPRO ,60 1,36 WINPRO ,00 1,64 WINPRO ,00 2,70 WINPRO ,00 4,80 [kn] Gewich [kg/m] Anschlagkee pewag winner pro Ensprich PAS 1061 mi Modifikaionen. Die Hochleisungskee in Güeklasse 12. Besonders robuse Profilsahlkee in G12. WINPRO Kee PC/P b2 max. dn b1 min. Tragfähigkei Bruchkraf Maerialdicke dn Sandardlieferlänge [m] Länge innere Breie b1 min. äußere Breie b2 max. [kg] Tragfähigkei Bruchkraf WINPRO ,60 1,36 WINPRO ,00 1,64 WINPRO ,00 2,70 WINPRO ,00 4,80 [kn] Gewich [kg/m] 18 pewag winner pro Keensysem G12

11 Keen in G12 pewag als Innovaionsführer is der welwei erse Anbieer von G12 Keensysemen in herausragender Qualiä. pewag winner pro Keensyseme pewag winner pro Keensysem G12 19

12 Inhal 20 Aufhängeglieder und Garniuren in G12 Aufhängeglieder 22 Viersranggarniur

13 Aufhängeglieder und Garniuren in G12 AWP Aufhängeglied Ensprich EN mi Tragfähigkei ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Aufhängeglied für I-Srang-Gehänge und für II-Srang-Gehänge. Zuordnung zur Keendimension l. Tabelle. Auch als Endglied verwendbar. Zuordnung dafür wie für I-Srang-Gehänge. AWP Aufhängeglied Tragfähigkei 0 45 [kg] Verwendbar bis Einfachhaken nach DIN Nr. d w s Gewich [kg/sk.] für I-Srang- Gehänge AWP , , AWP , , AWP , AWP , AWP ,85-13 für II-Srang- Gehänge MWP Übergroßes Aufhängeglied Ensprich EN mi Tragfähigkei ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Größere Innenmaße als AWP. Verwendung als Aufhängeglied und Endglied für I-Srang-Gehänge l. Tabelle. Auch als Endglied bei Mehrsrang- Gehänge verwendbar. MWP Übergroßes Aufhängeglied Tragfähigkei [kg] Verwendbar bis Einfachhaken nach DIN Nr. d w s Gewich [kg/sk.] MWP ,44 7 MWP ,67 8 MWP ,21 10 MWP ,65 13 für I-Srang- Gehänge s d w 22 pewag winner pro Keensysem G12

14 Aufhängeglieder und Garniuren in G12 VMWP Übergroße Viersranggarniur Ensprich EN mi Tragfähigkei ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Übergroße Viersranggarniur VMWP zur Hersellung von II-, III-, und IV- Srang-Gehängen mi Connex-Verbindungsgliedern CWP. Zuordnung zur Keendimension l. Tabelle. VMWP Übergroße Viersranggarniur besehend aus Verwendbar bis Einfachhaken nach DIN Nr. Tragfähigkei 0 45 [kg] e d w d1 1 w1 Gewich [kg/ Sk.] für II- Srang- Gehänge für IIIu. IV- Srang- Gehänge VMWP 7/8 MWP BWP , VMWP 10/7/8 MWP BWP , VMWP 13/10 MWP BWP , VMWP -/13 MWP BWP ,12-13 pewag winner pro Keensysem G12 23

15 Inhal 24 Zubehöreile in G12 Anschlagen Verbindungsglied 26 Ösenhaken 26 Sicherheislashaken 27 Parallelhaken

16 Zubehöreile in G12 Anschlagen CWP Connex Verbindungsglied Ensprich EN mi Tragfähigkei ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Connex Verbindungsglied zum einfachen Zusammenbau von pewag winner pro Keen, Aufhängegliedern, Aufhängegarniuren und Zubehöreilen. CWP Connex Verbindungsglied Tragfähigkei [kg] e c s d b g CWP ,13 CWP ,30 CWP ,55 CWP ,24 Gewich [kg/sk.] HSWP Ösenhaken Ensprich EN mi Tragfähigkei ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Universell verwendbarer Ösenhaken mi geschmiedeer und verzinker Sicherungsfalle. HSWP Ösenhaken g1 d2 d1 Tragfähigkei [kg] e h a d1 d2 g1 b HSWP 7/ ,50 HSWP ,10 HSWP ,20 Gewich [kg/sk.] e a h b 26 pewag winner pro Keensysem G12

17 Zubehöreile in G12 Anschlagen LHWP Sicherheislashaken Ensprich EN mi Tragfähigkei ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Sicherheislashaken mi größerer Maulöffnung als der Ösenhaken HSWP. Schließ und verriegel bei Belasung. Gewährleise daher mehr Sicherhei. LHWP Sicherheislashaken g1 d2 d1 Tragfähigkei [kg] e h a b d1 d2 g1 s max. LHWP 7/ ,90 LHWP ,5 1,60 LHWP ,30 Gewich [kg/sk.] e s max a h b PWP Parallelhaken Ensprich EN mi Tragfähigkei ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Zum Verkürzen von Keen und zum Bilden von Schlaufen, die sich nich fesziehen sollen. Design mi spezieller Keenauflage für opimales Zusammenspiel zwischen Keen und Haken. PWP Parallelhaken g1 d2 d1 Tragfähigkei [kg] e b d1 d2 g1 PWP 7/ ,48 PWP ,03 PWP ,10 Gewich [kg/sk.] e b pewag winner pro Keensysem G12 27

18 Inhal 28 Zurren in G12 Voreile 30 Kenndaen 30 Kennzeichnung 31 Besellbeispiel 31 Direkzurren Nuzungs-Tabelle 32 Niederzurren Nuzungs-Tabelle

19 Zurren in G12 Die Voreile von pewag Zurrkeen in G12 Qualiä zul. Zurrkraf LC bisheriges Keengewich pewag winner pro Keengewich % Redukion Durch die erhöhe Zurrkraf des winner pro G12 Programms (50% mehr gegenüber herkömmlichen G8 Programmen) ergib sich eine deuliche Gewichsersparnis. Von dieser Gewichsredukion profiieren alle Anwender speziell im Zurrbereich bei Ihrer äglichen Arbei. Zusäzlich wird durch das besondere Keenprofil eine deulich verbessere Biegeseifigkei erreich. Diese unersüz die Kee gegenüber Kanenbelasungen. Inelligenes Profil durch inelligenen Maerialeinsaz werden bei gleichem Querschni wesenliche Eigenschafen der Kee (wie z. B. Dauerschwingfesigkei und Biegeseifigkei) gegenüber einer üblichen Rundsahlkee erheblich verbesser. Um die besmögliche echnische Wirkungsweise zu erreichen, wurde an effekiven Sellen der Maerialeinsaz opimier (blaue Flächen), an weniger relevanen Bereichen (roe Flächen) dagegen reduzier Opimiere Biegeseifigkei: Das gegen unerwünsche Verbiegung wichige Wiedersandsmomen is bei der Profilkee um bis zu 16% höher als bei einer Rundgliederkee mi gleichem Querschni und reduzier dami die maximale Spannung in der Kee (keine roen Bereiche) 50% höhere Zurrkraf und somi Sicherungskapaziä gegenüber G ,5 10,3 29% ,1 15,6 40% ,7 30,7 18% eine 7 mm Kee angeboen Paenieres Maerial mi opimieren Fesigkeis- und Zähigkeiseigenschafen sowohl bei hohen als auch bei iefen Temperauren auf eine kleinere Keendimension reduzier und somi deulich Gewich und Kosen gespar werden. Beispiel Direkzurren: 8 mm G12 (LC=60 kn) ersez 10 mm G8 (LC=63 kn) zul. Zugkraf LC bisherige Keen-ø pewag winner pro Keen-ø Beim Niederzurren kann bei derselben Sicherungskapaziä (STF) immer auf die kleinere Dimension in G12 umgesell und dami Gewich und Kosen gespar werden Deulich geringeres Gewich durch Zurren mi pewag winner pro und dami bequemere Handhabung Höchse Sicherhei durch speziellen Zurranhänger aus rosbesändigem Maerial mi Prägefeld für die wiederkehrende Prüfung Nicroman G8 Zurrkraf 8 Keendimension pewag winner G10 pewag winner pro G12 pewag winner pro Zurranhänger Kennzeichnung Mi derselben Keendimension kann mehr bzw. eine schwerere Ladung gesicher werden. Plus 50% gegenüber G8 und 20% gegenüber G10 (Direkzurren) Spezielle Zurranhänger aus rosbesändigem Maerial mi Prägefeld für die wiederkehrende Prüfung gewährleisen eine längere Lebensdauer gegenüber herkömmlichen Zurranhängern und erhöhen dami die Sicherhei der kompleen Zurrkee. Gewich kg kg kg kg Nicroman G8 pewag winner pro G12 30 pewag winner pro Keensysem G12

20 Zurren in G12 pewag winner pro Kenndaen pewag winner pro ensprich der PAS 1061 mi Modifikaionen (höhere mechanische Were und Kerbschlagwere, reduziere Benuzungsemperaur) 600 N/mm² Dauerschwingung: Laswechsel bei 450 N/mm² Nennspannung Prüfnennspannung: 750 N/mm² Bruchnennspannung: N/mm² Bruchdehnung: min. 20% unabhängig von der Oberfläche Durchbiegung: 0,8 x d Spannungsrisskorrosion: Unbedenklichkei gegenüber Spannungsrisskorrosion lau PAS 1061 nachgewiesen 42J bei -60 C Einsazemperaur: -60 C 300 C (ensprechende Abminderung der Tragfähigkei bei hohen Temperauren beachen) Güeklassensempelung: pewag winner pro Kee 120 im Absand von 300 mm und 12 auf jedem Gliedrücken pewag winner pro Komponenen 12 Hersellername oder Zeichen: D16 und/oder pewag Kee hellblau pulverbeschiche RAL 5012 oder schwarz corropro (PCP) beschiche ähnlich RAL 9005 Komponenen hellblau pulverbeschiche RAL 5012 Zurranhänger: Für den Anwender wichige Daen werden am Zurranhänger angegeben pewag winner pro Keen und Komponenen sind nur beding mi Keen und Baueilen anderer Güeklassen und anderer Herseller kompaibel; Kombinaionen sind vorab mi dem Herseller zu prüfen pewag winner pro Zurren Besellbeispiel Sie finden unensehend ein ausführliches Besellbeispiel für eine ferig adjusiere und handelsübliche pewag Zurrkee. pewag winner pro 8 mm eineilige Zurrkee mi Verkürzungsmöglichkeien und Ösenhaken, monier mi Connex Verbindungsglieder, Länge: mm ZRSWP 8 I HSWP HSWP PSWP 3500 Connex 1-eilig Nenndurchmesser Ösenhaken Ösenhaken Parallelhaken mi Sicherung Länge Connex monier Raschenspanner Zurranhänger Connex Verbindungsglied Kee Ösenhaken Ösenhaken Parallelhaken mi Sicherung L pewag winner pro Keensysem G12 31

21 Zurren in G12 Direkzurren ZRSWP 7 mi RSWP 7/8 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type A max. Ladung max. Ladung Dynamischer Reibungskoeffizien 0,01 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, ZRSWP 8 mi RSWP 7/8 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type A max. Ladung max. Ladung Dynamischer Reibungskoeffizien 0,01 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, ZRSWP 10 mi RSWP 10 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type B max. Ladung max. Ladung Dynamischer Reibungskoeffizien 0,01 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, ZRSWP 13 mi RSWP 13 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type C max. Ladung max. Ladung Dynamischer Reibungskoeffizien 0,01 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, Diese Tabelle gib Ihnen Informaionen, mi denen Sie pewag Zurrmiel opimal nuzen und einsezen können. Die Tabelle gib Ihnen die maximalen Ladungen an, die mi 4 gleichen Zurrmieln uner den angegebenen Winkeln und dynamischen Reibungskoeffizienen gesicher werden können. Zusäzliche Sicherungsmehoden (z. B. Keile o.ä.) wurden nich berücksichig. Dami könne die Ladung mi noch höherem Gewich gesicher werden. Konakieren Sie dazu bie unser Kundenservice. Für jedes pewag Zurrmiel exisier eine eigene Tabelle. Es wurden die im Sraßenverkehr maximal aufreenden Kräfe durch Beschleunigung sowie durch Brems- und Ausweichmanöver l. EN berücksichig. Bei Schienenranspor bzw. auf Schiffen gelen andere Tabellen. Konakieren Sie dazu bie unser Kundenservice. 32 pewag winner pro Keensysem G12

22 Zurren in G12 Niederzurren ZRSWP 7 mi RSWP 7/8 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type A Winkel zur Ladefläche max. Ladung/Kee Dynamischer Reibungskoeffizien [dan] 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, ZRSWP 8 mi RSWP 7/8 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type A Winkel zur Ladefläche max. Ladung/Kee Dynamischer Reibungskoeffizien [dan] 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, ZRSWP 10 mi RSWP 10 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type B Winkel zur Ladefläche max. Ladung/Kee Dynamischer Reibungskoeffizien [dan] 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, ZRSWP 13 mi RSWP 13 Raschenspanner, Sempelung pewag, Type C Winkel zur Ladefläche max. Ladung/Kee Dynamischer Reibungskoeffizien [dan] 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0, Diese Tabelle gib Ihnen Informaionen, mi denen Sie pewag Zurrmiel opimal nuzen und einsezen können. Die Tabelle gib Ihnen die maximalen Ladungen an, die mi 1 Zurrmiel uner den angegebenen Winkeln und dynamischen Reibungskoeffizienen gesicher werden können. Bie beachen Sie, dass beim Niederzurren zumindes 2 Zurrmiel zu verwenden sind. Zusäzliche Sicherungsmehoden (z. B. Keile, blockieren durch die Bordwand ec.) wurden nich berücksichig. Dami könne Ladung mi noch höherem Gewich gesicher werden. Konakieren Sie dazu bie unser Kundenservice. Die Were in der Tabelle gelen für den Fall, dass auf beiden Seien der Ladung wegen der Umlenkung an den Kanen nich dieselbe Spannkraf (STF) im Zurrmiel wirk. Kann dies doch sichergesell werden (z. B. durch ein Vorspannmessgerä), können die Were in der Tabelle um Fakor 1,3 erhöh werden. Das maximale Ladungsgewich häng vom STF-Wer des verwendeen Spannmiels ab der Wer wird am Anhänger der Zurrkee angezeig. Es gib daher für jedes Spannmiel eine eigene Tabelle. Es wurden im Sraßenverkehr maximal aufreenden Kräfe durch Beschleunigung sowie durch Brems- und Ausweichmanöver l. EN berücksichig. Bei Schienenranspor bzw. auf Schiffen gelen andere Tabellen. Konakieren Sie dazu bie unser Kundenservice. pewag winner pro Keensysem G12 33

23 Inhal 34 Zubehöreile in G12 Zurren Profilsahlkeen 36 Verbindungsglieder 36 Ösenhaken 37 Parallelhaken 37 Raschenspanner

24 Zubehöreile in G12 Zurren PC/B Zurrkee pewag winner pro Ensprich PAS 1061 mi Modifikaionen. Besonders robuse Profilsahlkee in G12. Daher ideal für Zurrungen. WINPRO Kee PC/B b2 max. dn b1 min. Maerialdicke dn [m] Länge innere Breie b1 min. äußere Breie b2 max. Zurrkraf LC [kn] WINPRO ,60 1,36 WINPRO ,00 1,64 WINPRO ,00 2,70 WINPRO ,00 4,80 [kn] Gewich [kg/m] PC/P Zurrkee pewag winner pro Ensprich PAS 1061 mi Modifikaionen. Besonders robuse Profilsahlkee in G12. Daher ideal für Zurrungen. WINPRO Kee PC/P b2 max. dn b1 min. Sandardlieferlänge Bruchkraf Maerialdicke dn [m] Länge innere Breie b1 min. äußere Breie b2 max. Zurrkraf LC [kn] Sandardlieferlänge Bruchkraf WINPRO ,60 1,36 WINPRO ,00 1,64 WINPRO ,00 2,70 WINPRO ,00 4,80 [kn] Gewich [kg/m] CWP Connex Verbindungsglied Ensprich EN mi Zurrkraf ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Connex Verbindungsglied zum einfachen Zusammenbau von pewag winner pro Zurrkeen. CWP Connex Verbindungsglied Zurrkraf LC [kn] e c s d b g CWP ,13 CWP ,30 CWP ,55 CWP ,24 Gewich [kg/sk.] 36 pewag winner pro Keensysem G12

25 Zubehöreile in G12 Zurren HSWP Ösenhaken Ensprich EN mi Zurrkraf ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Universell verwendbarer Ösenhaken mi geschmiedeer und verzinker Sicherungsfalle. HSWP Ösenhaken g1 d2 d1 Zurrkraf LC [kn] e h a d1 d2 g1 b HSWP 7/ ,50 HSWP ,10 HSWP ,20 Gewich [kg/sk.] e a h b PSWP Parallelhaken Ensprich EN mi Zurrkraf ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Haken zum Verkürzen mi Sicherung gegen unbeabsichiges Aushängen der Kee. Design mi spezieller Keenauflage für opimales Zusammenspiel zwischen Kee und Haken. PSWP Parallelhaken g1 d2 d1 Zurrkraf LC [kn] e b d1 d2 g1 PSWP 7/ ,48 PSWP ,03 PSWP ,10 Gewich [kg/sk.] e b RSWP Raschenspanner Ensprich EN mi Zurrkraf ensprechend G12. Für pewag winner pro Connex Sysem. Raschenspanner mi opimierer Hebellänge. RSWP Raschenspanner l Sempelung Zurrkraf LC [kn] Normale Spannkraf STF [dan] Länge geschlossen L Länge geöffne L Spannbereich Hebellänge l RSWP 7/8 Type A ,20 RSWP 10 Type B ,80 RSWP 13 Type C ,90 D d Gewich [kg/sk.] d D L pewag winner pro Keensysem G12 37

26 Inhal 38 Ersazeile Garniuren Anhänger

27 Ersazeile CBHWP Connex Bolzen- und Sicherungs-Garniur Ersazeile für CWP Connex. CBHWP Connex Bolzen- und Sicherungs-Garniur für Hakenype CBHWP 7 CWP 7 CBHWP 8 CWP 8 CBHWP 10 CWP 10 CBHWP 13 CWP 13 SFGWP Geschmiedee Sicherungsfallengarniur Sicherungsfallengarniuren für HSWP Ösenhaken. SFGWP Geschmiedee Sicherungsfallengarniur für Hakenype SFGWP 7/8 HSWP 7/8 SFGWP 10 HSWP 10 SFGWP 13 HSWP 13 VLHWP Verriegelungsgarniur Verriegelungsgarniuren für LHWP Sicherheislashaken. VLHWP Verriegelungsgarniur für Hakenype VLHWP 7/8 LHWP 7/8 VLHWP 10 LHWP 10 VLHWP 13 LHWP pewag winner pro Keensysem G12

28 Ersazeile PSGWP Parallelhaken- Sicherungsfallengarniur Ersazeile für PSWP Parallelhaken mi Sicherung. PSGWP Parallelhaken- Sicherungsfallengarniur für Hakenype PSGWP 7/8 PSWP 7/8 PSGWP 10 PSWP 10 PSGWP 13 PSWP 13 IDWP Anhängerse Heben Tragkrafanhänger für pewag winner pro Anschlagkeen. IDWP Anhängerse Heben IDWP Heben für Anschlagkeen IDWP Anhängerse Zurren Zurranhängerse für pewag winner pro Zurrkeen. IDWP Anhängerse Zurren IDWP Zurren für Zurrkeen pewag winner pro Keensysem G12 41

29 Inhal 42 Benuzerinformaion Benuzerinformaion von pewag Anschlagmiel Benuzerinformaion von pewag Zurrmiel 47 42

30 Benuzerinformaion Benuzerinformaion Benuzerinformaion zum Gebrauch, zur Lagerung, Prüfung und Insandhalung von pewag Anschlagmieln. Allgemeines Das pewag winner pro Keensysem kann in einem großen Anwendungsbereich verwende werden. Diese Anwendungen sind einzeln durch eine sachkundige Person, im Zweifelsfall durch pewag selbs, auf Eignung zu prüfen. Ein großes Anwendungsgebie des pewag winner pro Keensysems is das Heben von Lasen. Die nachfolgenden Informaionen wurden für dieses Anwendungsgebie auf Basis der EN ersell. Die Angaben zum Bau von Gehängen und deren Einsufung der Tragfähigkei bezieh sich ausschließlich auf die sogenanne Einheismehode mi den Winkelbereichen 0 45 und Darüber hinaus gib es ein alernaives Verfahren zur Einsufung der Tragfähigkei. Dazu is die Anschlagkee ausschließlich für einen besimmen Anwendungsfall vorzusehen und alle Einsazbedingungen müssen bekann sein. Für solche Fälle nehmen Sie bie mi unserem echnischen Service Konak auf, da die Angaben in unserem Kaalog nich für dieses Verfahren gelen! pewag winner pro Anschlagkeen dürfen nur von einer sachkundigen Person adjusier, geprüf und insandgesez werden. Die Benuzung is nur für geschule Personen erlaub. Bei ordnungsgemäßer Verwendung haben pewag winner pro Anschlagmiel eine hohe Lebensdauer und bieen ein höchses Maß an Sicherhei. Jedoch nur durch ordnungsgemäße Verwendung können Sach- und Personenschaden vermieden werden. Lesen und Versehen unserer Benuzerinformaion is daher eine grundlegende Voraussezung für die sichere Verwendung des pewag winner pro Keensysems, schließ andererseis aber veranworungsvolles und vorausschauendes Handeln bei allen Hebevorgängen nich aus. Änderung des Lieferzusandes Die Form der Anschlagmiel darf nich veränder werden z. B. durch Verbiegen, Schleifen, Abrennen von Teilen, Anbringen von Bohrungen ec. Sie dürfen auch nich über 300 C erwärm werden. Enfernen Sie keine Sicherheiseile wie Sicherungssife, -hülsen, Sicherungsfallen ec. Oberflächenüberzüge wie Feuerverzinkung und galvanische Verzinkung dürfen am pewag winner pro Keensysem nich aufgebrach werden. Ablaugen bzw. Abbeizen sind ebenfalls gefährliche Prozesse und müssen mi pewag abgesprochen werden. Im Bedarfsfall lassen Sie sich von unserem echnischen Service beraen. Adjusage von Keengehängen pewag winner pro Keen und Zubehöreile dürfen nur durch eine sachkundige Person mi Zubehöreilen und Keen aus dem pewag winner pro Keensysem adjusier werden. Verwenden Sie bei der Adjusage von pewag winner pro Anschlagkeen nur die migelieferen Originaleile (Bolzen, Sicherungssife ec.). Die Kombinaion des pewag winner pro Keensysems mi Keen und Zubehör anderer Güeklassen und Herseller is nur beding möglich und muss in jedem Einzelfall von einer sachkundigen Person geprüf, durchgeführ und veranwore werden. Für Schäden, die aus solchen Kombinaionen ensehen, hafe pewag nich. In jedem Fall is darauf zu achen, dass die Tragfähigkei an den schwächsen Teil im Gehänge angepass wird. Durch ensprechende Kennzeichnung/Farbgebung is eine Fehleinschäzung der Tragfähigkei durch den Anwender auszuschließen. Zur Idenifizierung sind pewag winner pro Anschlagkeen mi dem speziell dafür enwickelen Tragfähigkeisanhänger zu versehen und zu kennzeichnen. Dieser Anhänger darf nur verwende werden, wenn die Tragfähigkei der verwendeen Kee l. Tabelle auf Seie 14 gegeben is. Abweichende Tragfähigkeien (z. B. wegen Kombinaion mi Fremdproduken) sind durch einen gesonderen Anhänger (z. B. runde Form) zu signalisieren. Einschränkungen in der Benuzung wegen ungünsiger Umgebungseinflüsse bzw. gefährdende Bedingungen (siehe Tabelle auf Seie 14) Einflüsse durch Temperaur Die auf Seie 14 angegebene Verringerung der Tragfähigkei bei hohen Temperauren gil so lange, bis die Kee bzw. Anschlageile wieder Raumemperaur erreich haben. pewag winner pro Anschlagmiel dürfen nich außerhalb des angeführen Temperaurbereiches eingesez werden. Is dies dennoch geschehen, sind sie außer Berieb zu nehmen. Einflüsse durch Säuren/Laugen und Chemikalien pewag winner pro Anschlagmiel weder in Säuren/Laugen benuzen, noch deren Dämpfen aussezen. Achung: Gewisse Produkionsverfahren sezen Säuren bzw. Dämpfe frei. pewag winner pro Anschlagmiel in hochkonzenrieren Chemikalien in Verbindung mi hohen Temperauren nur nach ausdrücklicher Genehmigung einsezen. Gefährdende Bedingungen Die Tragfähigkeiseinsufung in diesem Kaalog geh davon aus, dass keine besonders gefährdenden Bedingungen vorliegen. Dies sind z. B. Offshore Einsäze, das Heben von Personen und das Heben von poeniell gefährdenden Lasen, wie flüssige Mealle, äzende Soffe oder kernechnisches Maerial. In solchen Fällen is der Grad der Gefährdung durch einen Sachkundigen abzuschäzen und die Tragfähigkei ensprechend anzupassen. 44 pewag winner pro Keensysem G12

31 Benuzerinformaion Prüfungen Vor dem ersen Gebrauch eines Anschlagmiels solle sichergesell werden, dass: schlagkee mi den Angaben auf dem Prüfzeugnis bzw. der Werksbescheinigung übereinsimmen karei überragen wurden en vorlieg und vom Personal gelesen und versanden wurde pewag winner pro Anschlagmiel vor jedem Gebrauch auf offensichliche Schäden oder unzulässige Abnuzungserscheinungen prüfen. In jedem Zweifelsfall bzw. bei Vorliegen von Schäden die Anschlagkee außer Berieb nehmen und durch eine sachkundige Person prüfen lassen. Eine Überprüfung is durch eine sachkundige Person nach naionalen Vorschrifen mindesens jedoch alle 12 Monae durchzuführen. Je nach Einsaz kann dieser Zeiraum kürzer sein; z. B. bei häufig voller Belasung der Anschlagkee. Nach außergewöhnlichen Ereignissen (z. B. unkonrolliere Hizeeinwirkung, Überlasung, Kollision), die eine Beeinrächigung der Anschlagkee zur Folge haben können, is die Anschlagkee durch eine sachkundige Person zu überprüfen. Mindesens alle 2 Jahre is die Anschlagkee einer Belasungsprüfung mi dem 1,5-fachen Wer der Tragfähigkei mi anschließender visueller Konrolle, oder einer anderen Rissprüfung, zu unerziehen. Ausscheidekrierien für die visuelle Konrolle schlagkee, d.h. Angaben über Ideniäsnachweis und/oder Tragfähigkei selbs > 1,05 n rechwinkelig zueinander durchgeführen Messungen der Durchmesser d 1 und d 2 (siehe Bild). Die Kee is auszuscheiden, wenn dm = d 1 + d 2 < 0,9 dn 2 d < dn Verfärbung durch Wärme, Anzeichen nachräglicher Schweißung, verbogene oder verdrehe Glieder oder andere Fehler kennbar sind, sind ablegereif einer Aufweiung von Haken, d.h. merkliche Vergrößerung der Maulöffnung oder andere Formen einer Verformung. Die Ver- größerung der Maulöffnung darf 10% des Nennweres nich überseigen. Eine herausgeklappe Sicherungsfalle zeig die Überlasung des Hakens an Maximal zulässige Maßänderung, bezogen auf das Nennmaß: Benennung Maß Max. zulässige Änderung Kee dn -10% n +5% Eckenverschleiß d = dn Ringe d -10% +10% Haken e +5% Verbindungsglieder d 2 und h -10% g +10% Hälfen müssen beweglich sein e +5% c -10% d -10% Connexbolzen d -10% muss gegeben sein Insandsezung Insandsezung an pewag winner pro Anschlagkeen dürfen nur durch eine sachkundige Person erfolgen. Dabei sind ausschließlich pewag original Ersazeile zu verwenden. Dokumenaion Aufzeichnungen der Überprüfungen insbesondere deren Ergebnisse sowie über die Insandsezung sind über die gesame Nuzungsdauer der Anschlagkee aufzubewahren. Lagerung pewag winner pro Anschlagkeen sind gereinig, gerockne und gegen Korrosion geschüz, z. B. leich eingeöl, zu lagern. Korreker Gebrauch von Anschlagkeen Neigungswinkel Anschlagpunke Anschlagpunke und Keenar sind so wählen, dass die Neigungswinkel aller Keensränge im Bereich der Angaben des Nuzlasanhängers liegen. Vorzugsweise sollen alle Neigungswinkel gleich sein. Neigungswinkel von weniger als 15 sollen wegen des größeren Risikos einer Lasinsabiliä vermieden werden. Anschlagkeen dürfen niemals bei Neigungswinkel über 60 benuz werden. Kanenbelasung Schuz der Las bzw. der Kee Die max. Tragfähigkei der pewag winner pro Anschlagkeen wurde auf der Grundlage fesgeleg, dass die Beanspruchung der einzelnen Sränge der Kee im geraden Zug erfolg; d.h., dass sie nich um Kanen geführ werden. Bei Kanenbelasung sind Zwischenlagen zur Vermeidung von Schäden zu benuzen. Für die richige bzw. falsche Verwendung siehe nachfolgende Abbildungen. pewag winner pro Keensysem G12 45

32 Benuzerinformaion Beispiel für Unsymmerie: Werden Keen ohne richigen Schuz um Kanen geführ, wird dadurch die Tragfähigkei der Kee reduzier. Die ensprechenden Belasungsfakoren ennehmen Sie bie der Tabelle auf Seie 14. Werden Keen jedoch um Tragarme oder andere runde Lasen geführ, soll deren Durchmesser mindesens 3x die Keeneilung sein. Bei geringeren Durchmessern muss die Tragfähigkei der Kee um 50% reduzier werden. Der Großeil der Las wird von 1 Srang geragen. Der Großeil der Las wird von 2 Srängen geragen. Söße Die max. Tragfähigkei der pewag winner pro Anschlagkeen wurde auf der Grundlage fesgeleg, dass die Beanspruchung der einzelnen Sränge der Kee soßfrei erfolg. Bei möglichem Aufreen von Sößen sind die Belasungsfakoren auf Seie 14 zu berücksichigen. Dabei gil folgendes Begriffsversändnis: ben und Senken Kee bei deren Anpassung an die Form der Las in die unbelasee Kee Schwingungen pewag winner pro Keen und Zubehöreile sind vorschrifgemäß für Lasspiele ausgeleg. Bei hohen dynamischen Belasungen beseh dennoch die Gefahr, dass Keen oder Baueile geschädig werden. Dem kann l. Berufsgenossenschaf Meall Nord Süd begegne werden, indem die Tragspannung durch Verwendung einer größeren Nenndicke bzw. -größe reduzier wird. Symmerie der Belasung Die Tragfähigkeien von pewag Anschlagkeen wurden auf der Grundlage fesgeleg, dass die Beanspruchung auf die einzelnen Sränge der Anschlagkeen symmerisch vereil is. Beim Anheben der Las ergeben sich dabei gleiche Neigungswinkel, und die Einzelsränge sind symmerisch zueinander angeordne. Die Belasung kann als noch symmerisch angesehen werden, wenn alle nachfolgend aufgeführen Bedingungen erfüll sind: kei (WLL) 15 max. 15 voneinander abweichen ander ensprechenden Winkel in der Anschlagebene max. 15 voneinander abweichen Wenn nich alle der aufgeführen Parameer erfüll sind, gil die Belasung als unsymmerisch und die Einsufung des Hebevorganges is einem Sachkundigen zu überragen. Im Zweifelsfall solle nur ein Keensrang als ragend gerechne werden. Die ensprechende Tragfähigkei ennehmen Sie der Tragfähigkeisabelle. Zweckfremde Verwendung von pewag Anschlagkeen Anschlagkeen sind nur für den vorgesehenen Einsazzweck zu benuzen. In Fällen, bei denen nich alle Einzelsränge gleichzeiig benuz oder bei denen mehrere Anschlagkeen zugleich verwende werden, ennehmen Sie die Tragfähigkei aus der ensprechenden Tragfähigkeisabelle. Im Zweifelsfall bzw. alernaiv is die Tragfähigkei l. Kennzeichnungsanhänger nach folgender Tabelle zu verändern. Ar der Anschlagkee Anzahl der benuzen Einzelsränge zweisrängig 1 1/2 drei- und viersrängig drei- und viersrängig 2 2/3 1 1/3 2x einsrängig 2 1,4 2x zweisrängig 3 oder 4 1,5 Benuzungsfakor zur angegebenen Tragfähigkei l. Anhänger Einzelsränge, die nich benuz werden sind in das Aufhängeglied zurückzuhängen, um eine Gefährdung durch freies Schwingen oder unbeabsichiges Einhaken zu vermeiden. Vor der gleichzeiigen Verwendung von mehreren Anschlagkeen is sicherzusellen, dass deren Aufhängeringe ausreichend Plaz im Haken haben und während des Hebevorganges nich aushängen können. Neigungswinkel über 45 dürfen nich vorkommen. Es dürfen nur Anschlagkeen gleicher Nenndicke und Güeklasse gleichzeiig verwende werden. NEU Deailliere Original Beriebsanleiungen zu den einzelnen Produken sehen als Download uner zur Verfügung. Sie unerliegen einem laufenden Verbesserungsprozess und sind nur in ihrer lezen Ausgabe gülig. 46 pewag winner pro Keensysem G12

pewag winner pro Kettensystem G Anschlagen / 2010 und Zurren NEU 2014

pewag winner pro Kettensystem G Anschlagen / 2010 und Zurren NEU 2014 pewag winner pro Kettensystem G12 2009 Anschlagen / 2010 und Zurren NEU 2014 2 pewag winner pro Kettensystem G12 Inhalt Stärke durch innovatives Profil pewag als Innovationsführer ist der weltweit erste

Mehr

SPEBA INNOVATIVE BAUTECHNIK. Querkraftdorne - beweglich

SPEBA INNOVATIVE BAUTECHNIK. Querkraftdorne - beweglich INNOVATIVE BAUTECHNIK Querkrafdorne - beweglich Querkrafdorn Typ Q 2 Technische Daen Baueil 2 Baueil Scherbolzen Hülse mi Federelemen Bild 2 Typ Q2 mi Hülse (parallel), eingebauen Federelemenen für begrenze

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum

Kapitel : Exponentiell-beschränktes Wachstum Wachsumsprozesse Kapiel : Exponeniell-beschränkes Wachsum Die Grundbegriffe aus wachsum.xmcd werden auch hier verwende! Wir verwenden nun eine Angabe aus der Biologie und in einem weieren Beispiel eines

Mehr

FischerPANEEL. * Ein Unternehmen von Tata Steel

FischerPANEEL. * Ein Unternehmen von Tata Steel 5 30 50 00 FischerPANEEL * Ein Unernehmen von Taa Seel FischerPANEEL Wirschaflich, mi vielseiiger Gesalungsmöglichkei FischerPANEELE sind funkionsgereche Bauelemene für den Indusrie-, Büround Verwalungsbau.

Mehr

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit

24.1 Mindestzuverlässigkeit und Aussagewahrscheinlichkeit 24 Versuche ohne Ausfälle Success un 24. Mindeszuverlässigkei und Aussagewahrscheinlichkei Um eine Aussage üer die Zuverlässigkei eines Baueiles oder einer Baugruppe zu erhalen, werden vor der eigenlichen

Mehr

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung

Schutz vor Lärm. Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung Schuz vor Lärm Die Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung Allgemeines Mi der Lärm- und Vibraions-Arbeisschuzverordnung vom 6. März 2007 wurden zwei europäische Arbeisschuz- Richlinien zu Lärm (2003/10/EG)

Mehr

Eine nachträgliche Überlagerung zweier Lastfälle mit unterschiedlichen Verbundsteifigkeiten scheidet damit im Allgemeinen aus.

Eine nachträgliche Überlagerung zweier Lastfälle mit unterschiedlichen Verbundsteifigkeiten scheidet damit im Allgemeinen aus. Ein Ansaz für die Überlagerung von kurz- und mielfrisig einwirkenden Lasen mi dauerhafen Einwirkungen uner Berücksichigung eines Schubverbundes Dr. Dirk Bohmann, epla Glas Sofware, Würselen, 06 Einleiung

Mehr

Brandschutz. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Bauausführung

Brandschutz. Stahl/Stahlbeton. Holz/Stahlbeton. Stahl/Stahl. Bauausführung Sahl/Sahlbeon Holz/Sahlbeon Sahl/Sahl Bauausführung Info Technische Informaionen zu Wärmeschuz und Trischallschuz finden Sie online uner: www.schoeck.de/download/bauphysik 11 vorschrifen vorschrifen In

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 6 5. Semester ARBEITSBLATT 6 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN ARBEITSBLATT PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN Eine Gerade sell man im R ensprechend zum R auf, nur daß eine z-koordinae hinzukomm: Definiion: Parameerdarsellung einer Gerade durch die Punke A und B:

Mehr

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze

Ein Modul des Valve-Controlsystems bar-vacotrol -PCS. Anfahr- und Drucksicherungsautomatik für Druckluftnetze Ein Modul des Valve-Conrolsysems bar-vacorol -PCS Anfahr- und Drucksicherungsauomaik für Drucklufneze Produkbeschreibung Das Zuschalen einer Drucklufanlage in ein Drucklufnez erfolg in der Regel mi einer

Mehr

Gunnebo Lifting Produkte. sind weltweit erfolgreich im Einsatz

Gunnebo Lifting Produkte. sind weltweit erfolgreich im Einsatz 2014 Gunnebo Lifing Produke sind welwei erfolgreich im Einsaz 1. Allgemeine Informaionen Gunnebo Indusrier AB / Schweden, Hisorie und Akuell, Verkaufsniederlassungen, Produkionssandore, Gunnebo Lifing

Mehr

pewag winner pro Kettensystem G12

pewag winner pro Kettensystem G12 pewag winner pro Kettensystem G12 2009 Anschlagen / 2010 und Zurren Deutsch D Gehärtete Schale intelligenter Kern identifizieren document identifier analyze vernetzen nform communicate analysieren informer

Mehr

7. Vorlesung Wintersemester

7. Vorlesung Wintersemester 7. Vorlesung Winersemeser Der ungedämpfe Oszillaor mi komplexem Lösungsansaz Wie gezeig, wird die DGL des ungedämpfen Oszillaors mẍ() + kx() = 0 () im Komplexen von den Funkionen x () = e iω und x 2 ()

Mehr

Multifunktionale Anschlag- und Zurrsysteme Güteklasse 10 Das komplette System 6 bis 26 mm. Güteklasse 10

Multifunktionale Anschlag- und Zurrsysteme Güteklasse 10 Das komplette System 6 bis 26 mm. Güteklasse 10 Mulifunkionale Anschlag- und Zurrsyseme Güeklasse 10 Das komplee Sysem 6 bis 6 mm Güeklasse 10 Hochfese Komponenen GrabiQ Güeklasse 10 - Keensysem : - :5 sabellen :6 - :7 Offshore :8 - :31 Classic Güeklasse

Mehr

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten Einmassenschwinger eil I.7 Impulslasen 53 7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasen Impulslasen im echnischen Allag sind zum Beispiel Soß- oder Aufprallvorgänge oder Schläge. Die Las seig dabei in kurzer

Mehr

Abriebschutz. Möglichkeiten für Rundschlingen und Hebebänder. Abriebschutz

Abriebschutz. Möglichkeiten für Rundschlingen und Hebebänder. Abriebschutz Abriebschuz Möglichkeien den Abriebschuz bei Rundschlingen BVE = PU-Geebeschuzschlauch, einseiig ca. 5 beschiche, BVD = PU-Geebeschuzschlauch, zeiseiig ca. 5 beschiche, BS = PU-imprägnierer Schuzschlauch

Mehr

Furlex ist seit 25 Jahren ein Begriff für perfektes und unter allen Umständen sicheres Einrollen und Reffen der Vorsegel.

Furlex ist seit 25 Jahren ein Begriff für perfektes und unter allen Umständen sicheres Einrollen und Reffen der Vorsegel. Furlex is sei 25 Jahren ein Begriff für perfekes und uner allen Umsänden sicheres Einrollen und Reffen der Vorsegel. Furlex ha die paenieren Speziallager mi Lasvereiler und beseh aus innovaiven Maerialen,

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12

Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 Montage-Anleitung für RUD-ICE-Anschlagketten in Güteklasse 12 geprüft und zugelassen von der Berufsgenossenschaft Metall Nord Süd - Fachausschuss Metall und Oberflächenbehandlung Prüf- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen

Grundlagen der Statistik der BA: Hinweise zur Interpretation der Arbeitslosenzahlen nach Rechtskreisen Grundlagen der Saisik der BA: Hinweise zur Inerpreaion der Arbeislosenzahlen nach Rechskreisen Chrisopher Grimm Saisik Augus 2005 INHALT Saisik 1 ZIEL DIESER BESCHREIBUNG 3 2 ARBEITSLOSE INSGESAMT BESTANDSVERÄNDERUNG,

Mehr

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei!

Ein Solarmobil bauen ist keine Hexerei! Ein Solarmobil bauen is keine Hexerei! Der Einsieg zum Erfolg Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@ www. 3 oder 4 Räder/ Räder 2 biee das richige Maerial und die besen Tipps. Die bebilderen Hinweise

Mehr

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter

Umwelttechnik. Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beton. Kläranlagen Wassersammelbehälter Umwelechnik Ökologische & ökonomische Lösungen aus Beon Kläranlagen Wassersammelbehäler Regenwassernuzung lohn sich: Sie sparen Geld und schonen akiv die Umwel. Ökologische und ökonomische Lösungen aus

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof. Dr. P. Rech // Marius Radermacher, M.Sc. DOOR Aufgabe 42 Versicherungsechnik Übungsbla 13 Abgabe bis zum Diensag, dem 24.01.2017 um 10 Uhr im Kasen 19 Überschüsse

Mehr

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen

8. Betriebsbedingungen elektrischer Maschinen 8. Beriebsbedingungen elekrischer Maschinen Neben den Forderungen, die die Wirkungsweise an den Aufbau der elekrischen Maschinen sell, müssen bei der Konsrukion noch die Bedingungen des Aufsellungsores

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs Seie von 9 Unerlagen für die Lehrkraf Abiurprüfung 9 Mahemaik, Leisungskurs. Aufgabenar Lineare Algebra/Geomerie ohne Alernaive. Aufgabensellung siehe Prüfungsaufgabe. Maerialgrundlage 4. Bezüge zu den

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

Schwerlastfahrwerke. Steerman Schwerlast-Transportfahrwerke Modell SX und Modell S. Tragfähigkeit t

Schwerlastfahrwerke. Steerman Schwerlast-Transportfahrwerke Modell SX und Modell S. Tragfähigkeit t Seerman Schwerlas-Transporfahrwerke SX und S Tragfähigkei 10-100 Diese universellen Schwerlas-Transporsyseme wurden für den sicheren und kosensparenden Transpor von Lasen bis zu 100 konsruier. Durch individuelle

Mehr

Technische Dokumentation Gewichtsliste zum Produktkatalog

Technische Dokumentation Gewichtsliste zum Produktkatalog Technische Dokumenaion Gewichslise zum Produkkaalog INHALT Seie Mögliche Wanddicken für Rohrbaueile 3 aus Sahl analog DIN 24151/24147 Mögliche Wanddicken für Rohrbaueile 4 aus Edelsahl analog DIN 24151/24147

Mehr

Zusammengesetzte Beanspruchungen

Zusammengesetzte Beanspruchungen Zusammengeseze Beanspruchungen Lieraur Lesen Sie zu diesem Thema bie das Kapiel D 3 im Handbuch Maschinenbau. Übungsaufgaben finden Sie in der Aufgabensammlung TM (Böge) Nr.97 bis Nr.949 Allgemeines In

Mehr

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft

gegeben durch x 4 in dasselbe Koordinatensystem (Längeneinheit auf beiden Achsen: 1 cm). Zur Kontrolle: ft KA LK M2 13 18. 11. 05 I. ANALYSIS Leisungsfachanforderungen Für jedes > 0 is eine Funkion f gegeben durch f (x) = x + 1 e x ; x IR. Der Graph von f sei G. a) Unersuche G auf Asympoen, Nullsellen, Exrem-

Mehr

WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? ÜBERSICHT

WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? ÜBERSICHT WARUM ANSCHLAG- LADUNGS- KETTEN SICHERUNG & ZUBEHÖR VON HFS? VON HFS? Wer Ladung wirklich sicher transportieren will, vertraut auf Qualität. Denn modernste Messtechnologien nützen nichts, wenn das Grundprodukt

Mehr

Abwasserabgabe und Wasserrahmenrichtlinie

Abwasserabgabe und Wasserrahmenrichtlinie Abwasserabgabe und Wasserrahmenrichlinie - Was gib die Richlinie vor? - Peer Kessler Hennef, 8. Dezember 2005 Inhal Die ökonomische Seie der WRRL Massnahmen/Insrumene nach WRRL Die Rolle der ökonomischen

Mehr

Anschlagmittel und Zubehör

Anschlagmittel und Zubehör Hk 17/1 Hk 17/1 Anschlagiel und Zubehör Hebezeuge PSA Edelsahl-Progra DRALO Drahseilneze Anschlagiel und Zubehör Hebezeuge, PSA, Edelsahl-Progra Kran- und Windenseile Werer Kunde! Vor Ihnen lieg unser

Mehr

Anschlagmittel und Zubehör

Anschlagmittel und Zubehör Hk 17/1 Hk 17/1 Anschlagiel und Zubehör Hebezeuge PSA Edelsahl-Progra DRALO Drahseilneze Anschlagiel und Zubehör Hebezeuge, PSA, Edelsahl-Progra Kran- und Windenseile Werer Kunde! Vor Ihnen lieg unser

Mehr

Modulare Doppelbandpresse. Ihre weltweit flexible Lösung

Modulare Doppelbandpresse. Ihre weltweit flexible Lösung Modulare Doppelbandpresse Ihre welwei flexible Lösung Für flexible rodukionsprozesse von morgen rodukionsunernehmen sind mi hohen Nachfrageschwankungen konfronier. Die Berndorf Band Group finde gemeinsam

Mehr

Vorsprung verbindet. Anschlusskörbe

Vorsprung verbindet. Anschlusskörbe Vorsprung verinde Anschlussköre Mike Schmid - Skicross Olympiasieger 2010 FIRIPA Anschlussköre Seigern Sie die Produkiviä FIRIPA Anschlussköre lassen sich durch eine einzige Areiskraf massgenau und sicher

Mehr

Inhalts-Übersicht. Seite 6 42. Anschlagpunkte Anschraub- und Anschweiss-Punkte, Wirbel, Ringschrauben u. -muttern, Anschweiss-Baggerhaken, S-Haken

Inhalts-Übersicht. Seite 6 42. Anschlagpunkte Anschraub- und Anschweiss-Punkte, Wirbel, Ringschrauben u. -muttern, Anschweiss-Baggerhaken, S-Haken Inhals-Übersich Anschlagiel aus: Drahseilen, hochfese Keen, Hebebänder, Bandund Rundschlingen, Band-Gehänge, Band-Haken, Hebeband-Ringe, Kanenschoner, Ani-Ruschaen Anschlagpunke Anschraub- und Anschweiss-Punke,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 LEISTUNGSFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeiszei: Hilfsmiel: 70 Minuen Taschenrechner (nich programmierbar, nich grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungseilnehmer wähl von den Aufgaben A1 und

Mehr

Steig- und Hebetechnik

Steig- und Hebetechnik Sehleiern Alu / Holz S. 219 Vielzweckleier S. 220 Anlegeleiern Alu / Holz S. 221 Gerüsbock Fahrgerüse S. 223 Keengehänge, Beonrohrgehänge S. 224 Rundschlingen, Hebebänder S. 225 Seilzüge S. 226 Keenzüge

Mehr

ecosyn -plast Die Schraube für Thermoplast

ecosyn -plast Die Schraube für Thermoplast ecosyn -plas Die Schraube für Thermoplas Bossard ecosyn -plas Die Schraube für Thermoplase Grosse Tragfähigkei Grosse Prozessfähigkei Hohe Verbindungssicherhei Auch im äglichen Leben: Überall brauch es

Mehr

Die Durchführung der Schweißarbeiten ist durch DIN 4099-1 geregelt. Die damit verbundenen Regeln für die Überwachung sind in DIN 4099-2 enthalten.

Die Durchführung der Schweißarbeiten ist durch DIN 4099-1 geregelt. Die damit verbundenen Regeln für die Überwachung sind in DIN 4099-2 enthalten. Bewehren von Sahlbeonragwerken nach DIN 045-:200-07 rbeisbla 0 usgabe 2002-0 Schweißen von Beonsahl rbeisbla ersell in Zusammenarbei mi der Schweißechnischen Lehr- und Versuchsansal, München Herausgabe:

Mehr

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu

Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten. Industriemeister Metall / Neu Fragen / Themen zur Vorbereiung auf die mündliche Prüfung in dem Fach Berücksichigung naurwissenschaflicher und echnischer Gesezmäßigkeien Indusriemeiser Meall / Neu Die hier zusammengesellen Fragen sollen

Mehr

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht

Einstellen von MIG/MAG-Schweißgeräten leicht gemacht Einsellen von MIG/MAG-Schweißgeräen leich gemach Heinz Lorenz, Mündersbach und Rober Killing, Solingen Einleiung Der Lichbogenschweißer muß neben handwerklichen Fähigkeien auch ein sehr wei gefächeres

Mehr

Merkmale flexibler Fertigung

Merkmale flexibler Fertigung FFS.41 PROF.DR.-ING. K.RALL TUHH 2-295 - 1 FFS.42 Die Aufgabe des Bedieners wurde anspruchsvoller (wenige psychische und physische Belasung, dafür mehr Warung, Überwachung, Sörungsbeseiigung). Die Ferigung

Mehr

10. Wechselspannung Einleitung

10. Wechselspannung Einleitung 10.1 Einleiung In Sromnezen benuz man sa Gleichspannung eine sinusförmige Wechselspannung, uner anderem weil diese wesenlich leicher zu erzeugen is. Wie der Name es sag wechsel bei einer Wechselspannung

Mehr

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild:

15. Netzgeräte. 1. Transformator 2. Gleichrichter 3. Spannungsglättung 4. Spannungsstabilisierung. Blockschaltbild: Ein Nezgerä, auch Nezeil genann, is eine elekronische Schalungen die die Wechselspannung aus dem Sromnez (230V~) in eine Gleichspannung umwandeln kann. Ein Nezgerä sez sich meisens aus folgenden Komponenen

Mehr

Anschlagmittel und Zubehör

Anschlagmittel und Zubehör Hk 1/ Hk 1/ Anschlagiel und Zubehör Hebezeuge PSA Edelsahl-Progra DRALO Drahseilneze Anschlagiel und Zubehör Hebezeuge, PSA, Edelsahl-Progra Werer Kunde! Vor Ihnen lieg unser erweierer Haupkaalog Hk 1/.

Mehr

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung

Investitionsrechnung in der öffentlichen Verwaltung GablerPLUS Zusazinformaionen zu Medien des Gabler Verlags Invesiionsrechnung in der öffenlichen Verwalung Rechenmehoden zur prakischen Bewerung von Invesiionsvorhaben 2011 1. Auflage Kapiel 3 Saische und

Mehr

FLAT-FACE STECKKUPPLUNG FIRG-Serie bis PN 300

FLAT-FACE STECKKUPPLUNG FIRG-Serie bis PN 300 kompaibel zr A-Serie nach ISO 16028 Die Fla-Face Kpplng der FIRG-Serie gil als das ORIGINAL. Sie is die Grndasführng aller flachdichenden Schnellverschlsskpplngen nd sei 1983 im Mark wei verbreie. Die

Mehr

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen

3/2-Wege-Sicherheitsventile für Pressen und andere Sicherheitsanwendungen 3/2-Wege-Sicherheisvenile für Pressen und andere Sicherheisanwendungen mi dynamischer Selbsüberwachung G 1/4 G 2 Eigensicher, resdruckfrei Mi dynamischer Selbsüberwachung Doppelvenil-Seuersysem OSHA-,

Mehr

Stiele für leichte Tragkonstruktionen Information

Stiele für leichte Tragkonstruktionen Information Siele für leiche Tragkonsrukionen Informaion eich. Arakiv. Silech. Die PUK roup ha ab sofor ein erweieres Progra mi 3-seiig gelochen Konsolhalern. Der KDU 40 und KU 40 is der opimale Konsolhaler für die

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen Webinr: Elsosik Them: Zweichsige Biegung Aufgbe Biegelinie besimmen F F l y z x z Gegeben sei der obige Krgräger, welcher durch eine Krf F in z-richung belse wird. Der Querschni des Krgrägers is rechs

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Sysemheorie eil A - Zeikoninuierliche Signale und Syseme - Muserlösungen Manfred Srohrmann Urban Brunner Inhal 3 Muserlösungen - Zeikoninuierliche Syseme im Zeibereich 3 3. Nachweis der ineariä... 3 3.

Mehr

Befestigung von Faserzement-Wellplatten

Befestigung von Faserzement-Wellplatten Befesigung von Faserzemen-Wellplaen Befesigung von Faserzemen- und Faserbeon-Wellplaen auf Holz- oder Sahlunerkonsrukionen Technische Informaionen SCF und SCFW Maerial: SCFW: Kohlensoffsahl einsazgehäre,

Mehr

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II

5. Übungsblatt zur Linearen Algebra II Fachbereich Mahemaik Prof. J. Bokowski Dennis Frisch, Nicole Nowak Sommersemeser 27 5., 8. und 2. Mai 5. Übungsbla zur Linearen Algebra II Gruppenübung Aufgabe G (Hüllen) In dieser Aufgabe soll es darum

Mehr

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. max.

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. max. Kranfahren mi Charaker ABUS Kransyseme Zielorienieres Fahren max. 0 Anriebsechnik Polschalbare Technik der schnelle Weg on A nach B Erfahrene Kranbediener sind mi dem Fahrerhalen polschalbar geseuerer

Mehr

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung

Lösung - Serie 8. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2018 Dr. Andreas Steiger. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) 1. Was für eine Kurve stellt die Parametrisierung D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 018 Dr. Andreas Seiger Lösung - Serie 8 MC-Aufgaben Online-Abgabe 1. Was für eine Kurve sell die Paramerisierung sin1 r = cos1, R dar? a Ein Kreis. Es gil x + y = sin 1 + cos

Mehr

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max.

Antriebstechnik. Kranfahren mit Charakter. ABUS Kransysteme Zielorientiertes Fahren. Wir bewegen etwas. Kransysteme. t t v. max. Kranfahren mi Charaker max. 0 ABUS Kransyseme Zielorienieres Fahren Anriebsechnik Kransyseme Wir bewegen ewas. Polschalbare Technik der schnelle Weg on A nach B Erfahrene Kranbediener sind mi dem Fahrerhalen

Mehr

3 Produktionsprogrammplanung

3 Produktionsprogrammplanung Leisungsersellungsprozesse planen, seuern und konrollieren AB k Lernsiuaion 38 Absazprogramm vgl. LF 10, Band 3 3 Produkionsprogrammplanung 3.1 Besimmung des Produkionsprogramms Das Markeing eines Unernehmens

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 11 LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Mahemaik Mag. Schmid Wolfgang Arbeisbla. Semeser ARBEITSBLATT LAGEBEZIEHUNG DREIER EBENEN Nachdem wir die Lage weier Ebenen unersuch haben, wollen wir uns nun mi der Lage von drei Ebenen beschäfigen. Anders

Mehr

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen

Ökodesign Anforderungen für Elektromotoren Hin zum System-Design. Energieeffizienter Einsatz von Motorstartern in Festdrehzahlanwendungen Ökodesign Anforderungen für Elekromooren Hin zum Sysem-Design Energieeffiziener Einsaz von Moorsarern in Fesdrehzahlanwendungen Saemen der CAPIEL Präsidenen Philippe Sauer CAPIEL Präsiden Karlheinz Kaul

Mehr

Comat Motor Controller

Comat Motor Controller Coma Moorconroller CMC1 1 Kenndaen Spannungsversorgung DC 12 24 V Moorsrom 16 A im Dauerberieb, 20 A kurzzeiig Einsellbare Sar- und Bremsrampe Saus- und Fehleranzeige per LED Kurzschlussfes Verschleisslos

Mehr

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing

MarketingManager Das branchenspezifische PIM-System für Ihr Multi-Channel-Marketing Mi MarkeingManager vereinfachen und beschleunigen Sie die Verwalung, Konrolle und Vereilung aller relevanen Produkinformaionen. Dabei spiel es keine Rolle, ob es sich um Foos, Videos, Layouvorlagen, echnische

Mehr

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier

ervoanriebsechnik.de Weiere Unerlagen, die im Zusammenhang mi diesem Dokumen sehen: Applicaion Guide: Ideale Geriebeunersezung /5 Regel für Posiionier ervoanriebsechnik.de / Regel für Direkanriebe Posiionierung mi Rampen 5 Winkelgeschwindigkei [rad/s] ω(, 0 5 0 0 0. 0. 0. 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8 0.9 Zei [s] APPLICAION GUIDE Handbuch yp: Applicaion Guide

Mehr

Kleiner Leitfaden für Solartüftler

Kleiner Leitfaden für Solartüftler Kleiner Leifaden für Solarüfler Geüfel, gezeichne und geschrieben vom Tuefler-Team Peer Wührich & Markus Aepli 2014 uefler.ch Seig 40 CH-9630 Wawil el. 071 988 14 76 shop@uefler.ch www.uefler.ch uefler.ch

Mehr

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5

Übungen zur Klausur 11M1 21/05/2008 Seite 1 von 5 Seie von 5 Aufgabe : Eine ganzraionale Funkion. Grades habe die Nullsellen ; ;. Ihr Schaubild gehe durch P( 6). Besimme die Exremsellen. Skizziere den Graphen der Funkion. allgemeine Form einer Funkion.

Mehr

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN

DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN Skrium zum Fach Mechanik 5Jahrgang HTL-Eisensad DIE LINEARE DIFFERENTIALGLEICHUNG ZWEITER ORDNUNG MIT KONSTANTEN KOEF- FIZIENTEN DilIngDrGüner Hackmüller 5 DilIngDrGüner Hackmüller Alle Reche vorbehalen

Mehr

Komponenten zum Schalten und Schützen

Komponenten zum Schalten und Schützen Komponenen zum Schalen und Schüzen Technische Daen: Seie 6 Geräeauswahl: Seie 64 Abmessungen, Schalpläne: Seie 65 Elekronische Meß- und Überwachungsrelais Zelio Conrol Drehsromnez-Überwachungsrelais M4-T

Mehr

Ultrathan O-Ring. Betriebsdruck 600 bar 1) Betriebstemperatur Hydraulik -35 C bis +100 C in Wasser, HFA- und HFB- -35 C bis +50 C

Ultrathan O-Ring. Betriebsdruck 600 bar 1) Betriebstemperatur Hydraulik -35 C bis +100 C in Wasser, HFA- und HFB- -35 C bis +50 C Ulrahan O-ing Ulrahan -O-inge sind aus einem von Parker enwickelen Polyurehan- Werksoff (Thermoplas) geferig, der einen ausgezeichneen Druckverformungsres (Compression e) besiz. Ers dieser niedrige Druckverformungsres

Mehr

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann

Note: FACH NR DIGITALTECHNIK. Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Name (Blockschrif) Marikel-Nr. Unerschrif Sudiengang FH Aachen Prof. Dr.-Ing. H. Heuermann Fachbereich Elekroechnik und Informaionsechnik FACH NR. 527 - DIGITALTECHNIK 22. Sepember 24-8:3 bis : Uhr Die

Mehr

Lean Production dank flexibler Automation von CNC-Bearbeitungszellen

Lean Production dank flexibler Automation von CNC-Bearbeitungszellen Lean Producion dank flexibler Auomaion von CNC-Bearbeiungszellen Wie Sie die Voreile des One Piece Flow für Ihren CNC-Fräseile Bedarf nuzen können. Wo sehen Sie im Enwicklungsprozess? Sie benöigen zum

Mehr

pewag winner pro Kettensystem G12

pewag winner pro Kettensystem G12 pewag winner pro Kettensystem G12 2009 Anschlagen / 2010 und Zurren Deutsch D petag solution Gehärtete Schale intelligenter Kern identifizieren document identifier analyze vernetzen nform communicate analysieren

Mehr

Schlanke Baumzerlegungen von Graphen

Schlanke Baumzerlegungen von Graphen Parick Bellenbaum Schlanke Baumzerlegungen von Graphen 12. Dezember 2000 Diplomarbei am Mahemaischen Seminar der Universiä Hamburg Zusammenfassung Berache man zwei Teile einer Baumzerlegung eines endlichen

Mehr

Leibnizschule Hannover

Leibnizschule Hannover Leibnizschule Hannover - Seminararbei - Medikameneneinnahme -Modellierung- M D Schuljahr: 20 Fach: Mahemaik Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Einfache Verabreichung 3 21 Die inravenöse Variane 3 22 Die

Mehr

DELTEX drehelastische Wellenkupplungen. Betriebs- und Montageanleitung BMA-001

DELTEX drehelastische Wellenkupplungen. Betriebs- und Montageanleitung BMA-001 WIR DFINIRN DN UNTRSCID DFINING T DIFFRNC Beriebs- und Monageanleiung BMA-001 DLTX drehelasische Wellenkupplungen Gülig für alle in unserem DLTA-Kaalog aufgeführen drehelasischen Wellenkupplungen von Seie

Mehr

FLAT-FACE SCHRAUBKUPPLUNG VP-Serie unter Druck kuppelbar bis PN 600

FLAT-FACE SCHRAUBKUPPLUNG VP-Serie unter Druck kuppelbar bis PN 600 VP-Serie ner Drck kppelbar bis PN 600 Die VP-Serie is nsere exklsive Fla-Face-Lösng für ansprchsvolle Anwendngen. Sie is asgeleg für hohe Arbeisdrücke nd inensive Drckimplse. Darüber hinas is das Kppeln

Mehr

BERG. Trampolin! Pimp dein. Um dein. Cooles Design, alle beneiden! toll draußen. sicher, aktiv, spielen! werden dich.

BERG. Trampolin! Pimp dein. Um dein. Cooles Design, alle beneiden! toll draußen. sicher, aktiv, spielen! werden dich. Deusche version Cooles Design, sicher, akiv, oll draußen spielen! Alle Trampoline auf Seie 4-11. Pimp dein Trampolin! Alles Zubehör auf Seie 12-14. Um dein werden dich alle beneiden! www.bergoys.com unerscheide

Mehr

Fourier-Transformation Linearität, Symmetrie, Verschiebung, Skalierung, Faltung, Modulation

Fourier-Transformation Linearität, Symmetrie, Verschiebung, Skalierung, Faltung, Modulation Übung 3 Fourier-Transformaion Lineariä, Symmerie, Verschiebung, Skalierung, Falung, Modulaion Lernziele - wissen und versehen, dass der Berag der Fourier-Transformieren einer reellen Funkion gerade is.

Mehr

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden

Physik Übung * Jahrgangsstufe 9 * Versuche mit Dioden Physik Übung * Jahrgangssufe 9 * Versuche mi Dioden Geräe: Nezgerä mi Spannungs- und Sromanzeige, 2 Vielfachmessgeräe, 8 Kabel, ohmsche Widersände 100 Ω und 200 Ω, Diode 1N4007, Leuchdiode, 2 Krokodilklemmen

Mehr

Die traditionelle Marke KWB stat ursprünglich aus dem Unternehmen des nwerks Brückl, einem österreichischen Unternehmen mit jahrhundertelanger Erfahru

Die traditionelle Marke KWB stat ursprünglich aus dem Unternehmen des nwerks Brückl, einem österreichischen Unternehmen mit jahrhundertelanger Erfahru SUPER ALLOY Grad 0 KWB SUPER ALLOY G 0 geprüfte Qualität für Ihre Sicherheit Die traditionelle Marke KWB stat ursprünglich aus dem Unternehmen des nwerks Brückl, einem österreichischen Unternehmen mit

Mehr

Originalbetriebsanleitung für Sonder-Kuppel-Aufhängeköpfe GTKR/S

Originalbetriebsanleitung für Sonder-Kuppel-Aufhängeköpfe GTKR/S Originalbetriebsanleitung für Sonder-Kuppel-Aufhängeköpfe GTKR/S Sonder-Kuppel-Aufhängekopf GTKR/S 1 Maß-Tabelle Gewicht Tragfähigkeit d t w e Für 1-Stranggehänge. mm inch mm kg kg 6 1/4 GTKR/S 1-6 4 14

Mehr

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen 1. Mai 216 Elekronik 1 Marin Weisenhorn Übungsserie: Single-Supply, Gleichricher Dioden Anwendungen Aufgabe 1. Gleichricher In dieser Gleichricherschalung für die USA sei f = 6 Hz. Der Effekivwer der Ausgangspannung

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München

Raumzeigermodulation. Lehrstuhl für Elektrische Antriebssysteme und Leistungselektronik. Arcisstraße 21 D München Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 80333 München Email: ea@ei.um.de Inerne: hp://www.ea.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.: +49

Mehr

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997

1. Schularbeit (6R) 24. Okt. 1997 . Schularbei (6R). Ok. 997. Vereinfache und selle das Ergebnis mi posiiven Hochzahlen dar. Es sind dabei alle Rechenschrie anzugeben: 7 x x y 8 : x x y. Löse die folgende Wurzelgleichung ohne Verwendung

Mehr

Versicherungstechnik

Versicherungstechnik Operaions Research und Wirschafsinformaik Prof Dr P Rech // Marius Radermacher, MSc DOOR Aufgabe 30 Versicherungsechnik Übungsbla 9 Abgabe bis zum Diensag, dem 13122016 um 10 Uhr im Kasen 19 Berachen Sie

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

May I? Installations Anleitung

May I? Installations Anleitung May I? Insallaions Anleiung modeleo e.k. info@modeleo.de www.modeleo.de info@mayi.de www.mayi.de Einleiung Da MayI? auf einem Palmop läuf, der alle Informaionen mi einem PC ausausch, is die Inberiebnahme

Mehr

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals

Die numerische Erzeugung eines durchstimmbaren Sinussignals Die numerische Erzeugung eines durchsimmbaren Sinussignals Jakob Fröhling Die Hersellung eines sinusförmigen Signals is eine Aufgabensellung aus der Messechnik. Für die Messung bei einer Frequenz soll

Mehr

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr.

Ganzrationale Funktionenscharen. 4. Grades. Umfangreiche Aufgaben. Lösungen ohne CAS und GTR. Alle Methoden ganz ausführlich. Datei Nr. Ganzraionale Funkionenscharen. Grades Umfangreiche Aufgaben Lösungen ohne CAS und GTR Alle Mehoden ganz ausführlich Daei Nr. 7 Sand 3. Sepember 06 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Mehr

ESIGN Renderingservice

ESIGN Renderingservice Markeingmaerialien on demand ohne Fooshooings und Aufbauarbeien Mi dem ESIGN Renderingservice er sellen wir für Sie koseneffizien und zeinah neue, druckfähige Markeingmaerialien zur Gesalung von Broschüren,

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB

INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB INTELLIGENTE DATENANALYSE IN MATLAB Sequenzanalyse Überblick Sh Schrie der Daenanalyse: Daenvorverarbeiung Problemanalyse Problemlösung Anwendung der Lösung Aggregaion und Selekion von Daen. Inegraion

Mehr

Yorteile Zurren Advantages Lashing

Yorteile Zurren Advantages Lashing Yorteile Zurren Advantages Lashing Intelligentes Profil - durch intelligenten Materialeinsatz werden bei gleichem Querschnitt wesentliche Eigenschaften der Kette (wie zb Dauerschwingfestigkeit und Biegesteifigkeit)

Mehr

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos

ESIGN Scanservice. High-End-Scansystem für die Erstellung professioneller Produktfotos Mi dem ESIGN Scanservice ersellen Sie hochaufgelöse und farbkorreke Produk foos Ihrer Bodenbeläge und anderer Oberflächenmaerialien aus dem Inerieurbereich. Die Einsazberei - che der Produkfoos reichen

Mehr