GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

Ähnliche Dokumente
GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

Gemeinde Aura an der Saale

Niederschrift über die Sitzung

Gemeinde Leupoldsgrün

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

NIEDERSCHRIFT. 10. Sitzung des Bauausschusses Sitzungsdatum Mittwoch, Zuhörer: 4. Teilnehmende Personen: Vorsitzender: Herr Harald Mundl

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. Januar 2011, Uhr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift über die Sitzung

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Protokoll der Sitzung des BAUAUSSCHUSSES der Stadt Mitterteich

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Protokoll. Gemeinde Röfingen

Gemeinde Anzing Seite 276 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Gemeinde Aura an der Saale

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinde Weißensberg

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Gemeinde Kirchheim a.n.

GEMEINDE. Nachrichten. nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saal a. d. Saale. . d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Gemeinde Kumhausen *Landkreis Landshut*

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. über die 25. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift Nr. 9 Seite 57

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

N I E D E R S C H R I F T

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

G E M E I N D E G I L C H I N G

Sitzung des Stadtrates vom 20. April 2017

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 04/2012) 31. Juli 2012

N I E D E R S C H R I F T

7. Gemeinderatssitzung

Peter Franz, Bürgermeister

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 44. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 17 Abwesend waren: 0

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Sitzungsprotokoll. Stadt Windischeschenbach. Sitzung am: Öffentliche Stadtratsitzung. Anwesenheitsliste:

Niederschrift über die Sitzung

5. Rechenschaftsbericht gem. 81 Abs. 4 KommHV zur Jahresrechnung 2009

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

N i e d e r s c h r i f t

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche

Niederschrift der Sitzung des Marktgemeinderates der Marktgemeinde Parkstein

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Finsing. am 5. November 2012 von 19:30 Uhr bis 20:10 Uhr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Niederschrift. über die Sitzung des Gemeinderates vom 16. Februar im Sitzungssaal des Rathauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

N i e d e r s c h r i f t. ü b e r d i e Sitzung des Gemeinderates

N I E D E R S C H R I F T

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

22. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Pressemitteilung. Energiepreis 2012 Die Sieger stehen fest. Altötting, im Dezember 2012

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Versammlungs-Protokolle: Sitzung vom :55 von Robert Griesbeck. Sitzung vom Sitzung

Herbstadt Ottelmannshausen Breitensee Mitteilungsblatt der Gemeinde Herbstadt Nr. 219 im Dezember

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Stadt Wörth a.d. Donau

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 1/2010) 10. Februar 2010

Transkript:

GEMEINDE Saal a. d. Saale Waltershausen. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale W Nachrichten ershausen Saal a. d. Saale Wal d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Saal a. d. Saale & Waltershausen. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershausen ausen Waltershausen Waltershausen Saal a. d. Saa nsaal a. d. Saale Waltershausen Saal a. d. Saa. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershaus tershausen Saal a. d. Saale Waltershausen Sa d. Saale Waltershausen Waltershausen Saal a. d. S. Saale Waltershausen Saal a. d. Saale Waltershause ershausen Saal a. d. Saale Waltershausen Saal Ausgabe 88 Oktober 2018 d. Saale Saal a. d. Saale Waltershausen

GEMEINDE Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der lange und heiße Sommer mit manchen Wärmerekorden ist vorüber. Das bestens für die Urlaubs- und Freizeit geeignete Wetter hat fast keine Wünsche offen gelassen und auch unser Schwimmbad wurde sehr gut frequentiert. Doch leider musste der eine oder andere auch unter der Hitze, die oftmals Temperaturen von fast 40 C erreichte, leiden. Auch die Landwirtschaft und die Natur wurde durch die wochenlange Hitze- und Trockenperiode stark beeinträchtigt, so dass mancher Ernteausfall zu verzeichnen ist. Die Vorteile und Nachteile einer solchen Wetterperiode wurden klar aufgezeigt und machen uns die Abhängigkeit des Menschen von der Umwelt und deren wichtigen Bedeutung für uns deutlich. Gehen wir verantwortungsvoll mit diesem unschätzbaren Gut, welches wir auch künftigen Generationen unversehrt übergeben sollten und müssen, um. Die Schulferien und die Urlaubszeit sind vorbei. Danke den Vereinen und Verantwortlichen für die Ausgestaltung der sommerlichen Veranstaltungen und Feste sowie für die Durchführung des Ferienprogramms für unsere Kinder. Allen Schulkindern, insbesondere den ABC-Schützen, wünsche ich zum neuen Schuljahr viel Erfolg und Freude beim Lernen. Die gemeindlichen Baumaßnahmen, wie die Erschließung des 2. Bauabschnitts des Baugebiets Westlich des Bildhäuser Weges oder der Bau der Querungshilfe Ost haben begonnen oder wurden nach der Sommerpause fortgesetzt. Leider verzögert sich aufgrund logistischer Probleme der Baubeginn für den Breitband-Komplett-Ausbau Waltershausen, mit welchem nun wohl erst in 2019 begonnen werden kann. Doch freuen wir uns jetzt auf die kommende Herbstzeit mit ihren eigenen Reizen. Ich wünsche Ihnen allen persönliches Wohlergehen, vor allem unseren kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine baldige Genesung und alles Gute. Euer Bürgermeister Norbert Bauer 2 Das Alter der Eltern darf man nie vergessen. Erstens, um sich darüber zu freuen. Zweitens, um sich darüber zu sorgen. Konfuzius (chinesischer Philosoph, ca. 551 v. Chr. 479 v. Chr.)

Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2018 Oktober 04./05.10. Dorfmeisterschaft des Schützenvereins Saal a. d. Saale 06.10. Struthseelauf des TSV Saal a. d. Saale 11./12.10. Dorfmeisterschaft des Schützenvereins Saal a. d. Saale 13.10. Poker-Dorfmeisterschaft des TSV Saal a. d. Saale 19.10. Kirchweihtanz Verein Frohsinn 20.10. Oktoberfest des Schützenvereins Saal a. d. Saale 21.10. Kirchweih in Waltershausen 21.10. Evangelische Kirchenvorstandswahlen 27.10. Böhmischer Abend in der Festhalle 28.10. Familiengottesdienst mit anschl. Brunch 30.10. Blutspendetermin im Gästehaus Waltershausen 31.10. Generalversammlung des Vereins Frohsinn November 01.11. Königsschießen und Vereinsmeisterschaft des Schützenvereins Waltershausen 09.11. Martinszug in Saal a. d. Saale 10.11. Königsproklamation des Schützenvereins Waltershausen 10.11. Plattenparty TSV Saal a. d. Saale in der Festhalle 11.11. Faschingsauftakt des SFC 18.11. Gedenkfeier zum Volkstrauertag 18.11. Kunst- und Geschenkemarkt der Werbegemeinschaft 24.11. Generalversammlung Sängerkranz Dezember GEMEINDE 01.12. Weihnachtsfeier des VdK 01.12. Weihnachtsfeier des Schützenvereins Saal a. d. Saale 02.12. Weihnachtsfeier des TSV Waltershausen 02.12. Einführung der neuen Kirchenvorsteher (ev.) 08.12. Christbaumverkauf des TSV Saal a. d. Saale 08.12. Weihnachtsfeier des Fremdenverkehrsvereins Waltershausen 08.12. Weihnachtsfeier des TSV Saal a. d. Saale 09.12. Seniorennachmittag in Waltershausen 16.12. Waldweihnacht des Vereins Frohsinn Waltershausen 18.12. Weihnachtstombola der Werbegemeinschaft 27.12. Generalversammlung des TSV Waltershausen mit Neuwahlen 29.12. Preisschafkopf des TSV Saal a. d. Saale 30.12. Jahresabschlusskonzert 3

GEMEINDE 4...aus dem Gemeinderat...aus dem Gemeinderat... Gemeinderatssitzung vom 14.06.2018: Bauantrag von Marco Güth, Waltershausen Herr Marco Güth stellt einen Bauantrag. Er beabsichtigt, auf dem Grundstück Fl. Nr. 148, Gemarkung Waltershausen, Elfenweg 1, 97633 Saal a. d. Saale, einen Wohnhausanbau durchzuführen. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Vorhabens wird erteilt. Behandlung der Empfehlungen aus den Bürgerversammlungen in Waltershausen am 21.03.2018 und Saal a. d. Saale am 22.03.2018 Anhand der Niederschriften aus den Bürgerversammlungen in Saal a. d. Saale und im Gemeindeteil Waltershausen befasst sich der Gemeinderat mit den geäußerten Wünschen, Anträgen und Anregungen, die die Bürger vortrugen. Gemeinderatssitzung vom 20.07.2018: Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren von Daniela Boelssen, Saal a. d. Saale Frau Daniela Boelssen hat eine Vorlage im Genehmigungsfreistellungsverfahren eingereicht. Sie beabsichtigt, auf dem Grundstück Fl. Nr. 795, Gemarkung Saal a. d. Saale, Sudetenstraße 11, 97633 Saal a. d. Saale eine Terrassenüberdachung zu errichten. Der Gemeinderat nimmt die Bauvorlagen zur Kenntnis. Bauantrag von Jennifer und Andreas Mauer, Saal a. d. Saale Die Eheleute Jennifer und Andreas Mauer stellen einen Antrag auf Baugenehmigung. Sie beabsichtigen, auf dem Grundstück Fl. Nr. 719/1, Gemarkung Saal a. d. Saale, Jahnstraße 2, 97633 Saal a. d. Saale ein Wohnhaus mit Doppelgarage zu errichten. Das gemeindliche Einvernehmen für die Zulässigkeit des Bauvorhabens wird erteilt.

Gemeindewald GEMEINDE Die Bewirtschaftung des 224 ha großen Gemeindewaldes erfolgt auf der Grundlage eines Forstwirtschaftsplanes aus dem Jahr 1996, der Ende 2015 ablief und erneuert werden musste. Mit der Ausarbeitung des Forstwirtschaftsplanes wurde von der Unteren Forstbehörde nach Angebotseinholung, der freiberufliche Forstsachverständige Rupert Wolf aus Saal a. d. Saale beauftragt. Anschließend erfolgte im Rahmen von Waldbegängen durch den Sachverständigen eine einzelbestandsweise Inventur und Maßnahmenplanung. Der Gemeinderat beschließt, den Gemeindewald auf Grundlage des vorgestellten Forstwirtschaftsplanes für die nächsten 20 Jahre zu bewirtschaften. Gemeinderatssitzung vom 17.08.2018: Ausbau des Flurzaunweges Es bestünde derzeit das Problem, dass aufgrund des Zustandes des Flurzaunweges nicht immer eine Belieferung des Betriebes gewährleistet ist, da u. a. im Winter kein Räumen möglich ist. Weiterhin würden in den Weg hängende Äste und Zweige die anfahrenden LKWs verkratzen. Von Seiten des Gemeinderates wird signalisiert, dass als kurzfristige Maßnahme zunächst einmal die Hecken geschnitten werden. Weiterhin soll eine Kostenschätzung für einen Ausbau eingeholt und geklärt werden, ob eine Beteiligung der Anlieger erfolgen muss. Bauvorhaben von Annika Hermanovski, Saal a. d. Saale Frau Annika Hermanovski stellt einen Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Zehntberg. Sie beabsichtigt, auf dem Grundstück Fl. Nr. 737/1, Gemarkung Saal a. d. Saale, Hohlgarten 4, 97633 Saal a. d. Saale einen Garten-pavillon zu errichten. Der Gemeinderat stimmt der Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Zehntberg zu. 5

GEMEINDE Ergebnis der Jahresrechnung 2017 Anhand des Rechenschaftsberichts zur Jahresrechnung des Marktes Saal a. d. Saale für das Haushaltsjahr 2017 stellt 1. Bürgermeister Bauer das Ergebnis der Jahresrechnung vor. Die bereinigten Solleinnahmen und Sollausgaben im Verwaltungshaushalt belaufen sich danach auf 2.463.765,13. Im Vermögenshaushalt betragen die bereinigten Solleinnahmen und Sollausgaben 1.490.329,70. Es ergab sich ein Sollüberschuss von 261.947,39, der der Allgemeinen Rücklage zugeführt wurde. Die Allgemeine Rücklage hat zum 31.12.2017 einen Stand von 1.236.691,55. Der Schuldenstand belief sich zum 31.12.2017 auf 1.002.681,35. Der Gemeinderat nimmt das Ergebnis der Jahresrechnung zur Kenntnis. Bericht über die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2017 Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Gemeinderatsmitglied Lothar Werner, berichtet über die Prüfung der Jahresrechnung 2017 und stellt das Ergebnis vor. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Prüfungsbericht der Jahresrechnung 2017. Feststellung der Jahresrechnung 2017 Nach der durchgeführten örtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2017 und der Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten wird die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 festgestellt. Entlastung zur Jahresrechnung 2017 1. Bürgermeister Bauer teilt mit, dass alle im Rahmen der örtlichen Prüfung erfolgten Prüfungsfeststellungen bereinigt worden sind. Die Art der Erledigung der einzelnen Prüfungserinnerungen wurde dem Gemeinderat in der heutigen Sitzung bekannt gegeben. Einwendungen werden zu den Prüfungsfeststellungen nicht erhoben. Zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2017 wird mit den in der heutigen Gemeinderatssitzung festgestellten Ergebnissen Entlastung erteilt. 6

GEMEINDE Förderung der Sanierung des Schulgebäudes im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms Schulinfrastruktur (KIP-S) Der Markt Saal a. d. Saale hat sich am Bewerbungsverfahren zur Förderung von Maßnahmen nach Kapitel 2 des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KinvFG), mit dem Vorhaben zur Erneuerung der Fenster und Eingangstüren im Schulhaus in Saal a. d. Saale, beteiligt. Von der Regierung von Unterfranken wurde mitgeteilt, dass das Projekt für eine Förderung ausgewählt wurde. Die Höchstfördersumme beträgt 368.500,00. Um die Förderung zu beantragen, ist es erforderlich bautechnische Unterlagen (Bauentwurf) und eine Kostenberechnung erstellen zu lassen. Hierzu beschließt der Gemeinderat, den Auftrag für die Architektenleistungen an das Büro Eppler, Heustreu, zum Angebotspreis von 22.658,36 zu vergeben. Neugestaltung des Platzes am Elfenweg als Einzelmaßnahme im Rahmen der Dorferneuerung Von der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale wurde ein Honorarangebot nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) für die Neugestaltung des Platzes am Elfenweg als Einzelmaßnahme im Rahmen der Dorferneuerung eingeholt. Bei einer Nettobausumme von 80.000,00 beträgt das Honorar 21.200,83. Zunächst sollte eine von Frau Ledermann moderierte Bürgerversammlung stattfinden, um die Vorschläge und Meinungen der interessierten Bürger festzustellen und diese in einen Vorentwurf einzuarbeiten. In den Herbstferien am 30. und 31.10.2018 finden wieder die Schnuppertage für Mädchen in den 8.-12. Klassen in Schweinfurt statt. Sie bieten die einmalige Gelegenheit, einen Einblick in die naturwissenschaftliche Arbeitswelt zu bekommen. Die Anmeldung erfolgt über www.schnuppertage.fhws.de. Wichtig ist, dass nach der Registrierung das Anmeldeformular mit der Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten zurückzuschicken ist. 7

GEMEINDE 8 Die Gemeinde informiert 1. Für die ehemalige gemeindliche Erdaushub- und Bauschuttdeponie in Saal a. d. Saale wurde mit Schreiben des Landratsamtes Rhön-Grabfeld vom 02.07.2018 der Abschluss der Stilllegung (endgültige Stilllegung der Deponie) festgestellt. Damit befindet sich die Deponie derzeit in der Nachsorgephase, in welcher Kontrollen des Deponieverhaltens durchzuführen sind. Diese Nachsorgephase endet erst nach Feststellung der Wirksamkeit der Langzeitsicherungsmaßnahmen (Standsicherheit, ökologischer Funktionsfähigkeit.) und entsprechender Entlassung/Freigabe durch das Landratsamt Rhön-Grabfeld. 2. Es wird aus gegebenen Anlass darauf hingewiesen, dass die Nutzung von Böllern, Raketen etc. außerhalb der Zeit des Jahreswechsels nur mit entsprechender Genehmigung zulässig ist. Lärmverursachendes Schießen, Böllern etc., vor allem, wie auch schon vorgekommen, in der Nachtzeit ist zu unterlassen und strafbar. Ausnahmegenehmigungen, z. B. für Geburtstagsböllern können/müssen bei der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale beantragt werden. 3. Durch eine Kooperation zwischen der Telekom Deutschland GmbH und der süc//dacor GmbH können in Waltershausen ab sofort auch VDSL2-Produkte der Telekom Deutschland GmbH gebucht werden. Die Telekom-Produkte tragen die Bezeichnung Zuhause Start und sind ausschließlich über folgende Hotline-Nummer buchbar: 0800 / 33 06807 Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier -> https://www. telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/zuhause-start?samchecked=true

4. Anhängefeuerwehrleiter zu verkaufen GEMEINDE Die Anhängefeuerwehrleiter der FFW Saal a. d. Saale, Baujahr 1975, derzeit ohne TÜV, steht zum Verkauf. Angaben zur Leiter sind den Daten auf dem dargestellten Typenschild zu entnehmen.für nähere Auskünfte steht 1. Kdt. Daniel Menninger gerne zur Verfügung. Angebotsabgaben bitte bis zum 19.10.2018 bei Bürgermeister Norbert Bauer oder der Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale. 9

GEMEINDE Laufende Baumaßnahmen a. Erschließung 2. Bauabschnitt des Baugebiets Westlich des Bildhäuser Weges Bereits im Juni haben die Bauarbeiten zur Erschließung des 2. Bauabschnittes des Baugebiets Westlich des Bildhäuser Weges begonnen, welche nach urlaubsbedingter kurzer Sommerunterbrechung durch die ausführende Baufirma (Hildburghäuser Baugesellschaft) fortgesetzt wurden. Die Arbeiten gehen zügig voran, so dass vss. nach vermessungstechnischer Erfassung mit der Veräußerung der Bauparzellen noch in 2018 begonnen werden kann. b. Querungshilfe Ost Der Baubeginn hat, beginnend mit der Verlegung der bestehenden Gasleitung, am 01.08.2018 begonnen. Ausführende Baufirma ist die Fa. Ullrich Bau. Die Verkehrsführung wird derzeit während der Bauphase wieder durch Ampelverkehr geregelt. Um Verständnis wird gebeten. Baubeginn 10

Montessori-Kinderhaus Hl. Franziskus GEMEINDE Am 23.07.2018 hatte der Träger unseres Kinderhauses, die Kath. Kirchenverwaltung Saal a. d. Saale, zur Verabschiedung von mehreren Mitarbeiterinnen des Kinderhauses zu einem kleinen Festakt mit anschließenden Stehempfang ins Feuerwehrhaus geladen. Verabschiedet wurden die langjährige Leiterin des Kinderhauses, Frau Christiane Schlereth (seit 2003) sowie die ebenfalls langjährigen Erzieherinnen, Frau Ursel Diller (seit 2004) und Frau Irene Martin-Seufert (seit 2007). Nach Gruß- und Dankesworten von dem Beauftragten des Montessori Kindergartens, Herrn Rüdiger Umhöfer, der Kreiscaritasgeschäftsführerin Angelika Ochs, von Pater Silvester und Bürgermeister Norbert Bauer, der Elternbeiratsvorsitzenden Lena Büttner sowie von Frau Birgit Brennfleck vom Kindergartenteam wurden die Geehrten mit Blumen und Präsenten verabschiedet. Musikalisch wurde die Feierstunde vom Bläserensemble der Musikschule unter der Leitung von Thomas Eckert gestaltet. Auf dem Bild von links: Herr Umhöfer, Frau Diller, Frau Ochs, Frau Martin-Seufert, 1. Bürgermeister Bauer, Frau Schlereth, Pater Silvester 11

GEMEINDE Forstwirtschaftsplan Im Vorfeld der Beschlussfassung über den von dem Forstsachverständigen Herrn Rupert Wolf erarbeiteten Forstwirtschaftsplan fand am 15.07.2018 ein öffentlicher Waldbegang mit Vorstellung der Forsteinrichtung statt. Mit dabei waren neben der Öffentlichkeit sowie den Mitgliedern des Gemeinderates auch der zuständige Forstbetriebsleiter, Forstdirektor Hubert Türich, der zuständige Revierleiter, Forstamtsrat Holger Tillmann, sowie der Forstsachverständige, Herr Wolf. Bei dem Waldbegang wurden entsprechende fachliche Erläuterungen zu der künftig beabsichtigten Waldbewirtschaftung gegeben. In der Gemeinderatssitzung am 20.07.2018 wurde der für die nächsten 20 Jahre geltende Forstwirtschaftsplan beschlossen. 12 Der Frauenstammtisch 12+ aus Waltershausen hat dem Schwimmbad Waltershausen eine Spende in Höhe von 575 Euro überreicht. Auf dem Bild sind einige Mitglieder des Frauenstammtisches mit Waltershäuser Kindern bei der Übergabe des Geldes an Walter Fritz zu sehen.

Bürgerenergiepreis Unterfranken 2018 GEMEINDE Am 28.06.2018 wurde Herr Johannes Kürschner bei der Regierung von Unterfranken mit dem von der Bayernwerk AG mit Unterstützung der Regierung von Unterfranken ins Leben gerufenen Bürgerenergiepreis Unterfranken ausgezeichnet. Der Preis wurde für das von Herrn Kürschner selbst erarbeitete ganzheitliche Sanierungskonzept für sein Eigenheim verliehen. Nach dem Urteil der Jury haben Herr Johannes Kürschner und seine Lebensgefährtin Christina Weber auf beeindruckende Art und Weise gezeigt, wie ein nachhaltiger und energieeffizienter Um- und Wiederaufbau eines leerstehenden Gebäudes im Ortskern gelingen kann. Die Kombination aus einer Luft-Wasser-Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage und eines Warmwasserspeichers mit einem intelligenten Energiemanagementsystem erlaubt mit der selbstentwickelten zentralen Steuerungseinheit eine weitgehend eigenständige Energieversorgung des Hauses. Im Bild von links: Regierungspräsident Paul Beinhofer, Preisträger Johannes Kürschner und Christina Weber, stv. Landrat Josef Demar und Christoph Henzel (Bayernwerk AG) Die Gemeinde gratuliert zu dieser außergewöhnlichen technischen Leistung und dem Erfindersinn. 13

GEMEINDE Veröffentlichung der Brautpaare unserer Gemeinde Es haben sich getraut (im Rathaus): Jörg Backasch und Sandra Backasch, geb. Feldhäuser am 18.08.2018 mit dabei, Tochter Lea Johannes Kürschner und Christina Kürschner, geb. Weber am 18.08.2018 14

Gerhard Schubert und Edith Schubert, geb. Menninger am 25.08.2018 GEMEINDE Christian Schön und Christine Schön, geb. Pittner am 12.09.2018 Wir freuen uns mit unseren Brautpaaren und wünschen viel Erfolg, viel Glück und viel Liebe auf dem gemeinsamen Lebensweg. 15

GEMEINDE Schulverband Saaletal Am 27.07.2018, dem letzten Schultag im Schuljahr 2017/2018, wurde Frau Ingrid Mocker vom stellvertretenden Vorsitzenden der Gebietsverkehrswacht Bad Königshofen, Herrn Rudi Dümpert, für ihre langjährige Tätigkeit als Schulweghelferin in Waltershausen ausgezeichnet. Als Gelber Engel von der Bushaltestelle, wie von Herrn Dümpert ausgedrückt, hat sich Frau Mocker 20 Jahre lang um den sicheren Schulweg für unsere Kleinsten mit ihrem Einsatz und Engagement mehr als nur verdient gemacht. Auch die Gemeinde sagt ein großes Danke für den langjährigen Einsatz zur Sicherheit unserer ABC-Schützen. Es wäre schön, wie sich auch Frau Mocker ausdrückte, wenn sich ein(e) Nachfolger(in) finden würde. Aus den Vereinen: Die Goldmedaillengewinner beim Sportfest in Saal a. d. Saale: v. l. n. r.: Eberhard Werner (Spartenleiter Leichtathletik), 2. Vorstand Patrick Reinhart, Jochen Glückert, Sergej Denk, Tizian Deuschler, Johanna Dietz, Anne Kühnel, 2. Bürgermeister Helmut Rittweger 16

GEMEINDE 17

INFOS Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sofern Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen die Vermittlungsstelle der KVB einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Die Rufnummer lautet 116 117 Notdienstbereitschaft der Apotheken im 4. Quartal 01.10. 05.10. Markt-Apotheke KÖN 06.10. 12.10. Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale 13.10. 19.10. Mohren-Apotheke KÖN 20.10. 26.10. Stadt-Apotheke KÖN 27.10. 02.11. Markt-Apotheke KÖN 03.11. 09.11. Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale 10.11. 16.11. Mohren-Apotheke KÖN 17.11. 23.11. Stadt-Apotheke KÖN 24.11. 30.11. Markt-Apotheke KÖN 01.12. 07.12. Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale 08.12. 14.12. Mohren-Apotheke KÖN 15.12. 21.12. Stadt-Apotheke KÖN 22.12. 28.12. Markt-Apotheke KÖN 29.12. 04.01. Ahorn-Apotheke Saal a. d. Saale Feuerwehr und Rettungsleitstelle Tel.: 112 18

Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken INFOS In Bad Neustadt a. d. Saale in Bad Königshofen i. Gr. Anmeldung unter Anmeldung unter 09771/94-0 09761/409-160 jeden Dienstag, 16.10.2018, 13.11.2018 und 11.12.2018 jeweils von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Achtung: Die Beratungen erfolgen nur nach telefonischer Anmeldung (Terminvergabe). Ebenso müssen der Personalausweis/Reisepass und die Versicherungsnummer vorgelegt werden. Müllabfuhr im 4. Quartal 2018 Hausmülltonne, Biomülltonne und Gelber Sack Saal a. d. Saale Waltershausen 01.10./15.10.*/29.10.2018 12.10./26.10.2018* 12.11.*/26.11.2018 09.11./23.11.2018* 10.12.*/22.12.2018 07.12./21.12.2018* *) mit Papiertonnen-Abfuhr Problemmüllsammlung In Saal a. d. Saale am 10.12.2018 von 15:45 bis 16:15 Uhr am Gasthaus Düring. 19

GRABFELD ALLIANZ 20

KREISHEIMATPFLEGER 21

LANDRATSAMT 22

****** Waldkörperschaft Saal a. d. Saale****** Bekanntmachung Die Waldkörperschaft Saal a. d. Saale (Schlagholz) hat im Zuge der geplanten Wegebaumaßnahmen im Bereich Winterlöhlein (Kalte Lahn) und Lindenhart einige Lose an Brennholz zu vergeben. Die Aufarbeitung sollte bis im Frühjahr 2019 abgeschlossen sein. Für nähere Informationen setzen sich Interessenten bitte mit dem 1. Vorstand Wolfgang Schmitt oder Hubert Heß in Verbindung. Die Vorstandschaft VEREINE 23

VEREINE 24

VEREINE Struthsee-Lauf TERMIN Samstag, 06.10.2018 START/ZIEL Sportplatz Saal a. d. Saale ART Crosslauf LÄUFE 13:30 Bambini (K U8) 0,4 km 14:00 W/MK U9-U12 1,1 km 14:30 W/MJ U13-U16 2,2 km 15:00 W/MJ U18-U20 5,4 km Hobby/Walking 5,4 km Walking 10,2 km 16:00 Hauptlauf 10,2 km INFO Tanja und Marco Radina Rhönstraße 21 97633 Saal a. d. Saale Telefon: 09762/930664 E-Mail: mtjm.radina@gmx.de MELDUNG online Link siehe www.rhoengrabfeldcup.de Meldeschluss: Donnerstag, 04.10.2018 13:30 Uhr Die Laufgruppe Saal a. d. Saale würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen. Wer im Vorfeld gemeinsam mit uns laufen möchte, kann sich ganz unverbindlich der Laufgruppe anschließen. Wir treffen uns ab dem jeden Mittwoch um 18:30 Uhr an der Kräuterschnecke in Saal a. d. Saale. Wer lieber walken möchte, ist bei der Walkinggruppe, die sich jeden Mittwoch um 19:00 Uhr am Sportplatz trifft, herzlich willkommen. Am Tag der Veranstaltung bittet die Laufgruppe alle Landwirte um deren Verständnis, dass die ausgeschilderten Gebiete, in denen die Läufe stattfinden, für den Zeitraum von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr nach Möglichkeit nicht befahren werden. 25

VEREINE 26

ANZEIGEN 27

ANZEIGEN 28

ANZEIGEN 29

ANZEIGEN Dienststunden des 1. Bürgermeisters Waltershausen (Bücherei im FW-Haus) Saal a. d. Saale (Rathaus) Mittwoch: 18:30-19:15 Uhr Mittwoch: 19:30-20:30 Uhr 30 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Verteilung: Norbert Bauer, 1. Bürgermeister des Marktes Saal a. d. Saale Verwaltungsgemeinschaft Saal a. d. Saale Wiesenflecklein 4 97633 Saal a. d. Saale www.saal-saale.de vierteljährlich an alle Haushalte in Saal a. d. Saale & Waltershausen Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 6. Dezember 2018

ANZEIGEN 31

ANZEIGEN 32