diesichimbürgerbündnisgegenrechtsextremismusweimarerlandengagiert.nameundadressederpolitikerintauchtenzuvoraufeinemflugblattder

Ähnliche Dokumente
elektronische Vorab-Fassung*

Kündigungen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern in Elternzeit

Situation von in der Bundesrepublik Deutschland geduldeten Personen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Kersten Naumann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/8685

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Nicole Gohlke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/10071

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Jan Korte und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/2177

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2568. der Bundesregierung

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dagµdelen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3117

Der Bundesbeauftragte für Menschenrechte und Aufklärung über Folter

Beamtinnen und Beamte des Bundes mit Migrationshintergrund

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, Sevim Dag delen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/4259

Rechtsextrem, fremdenfeindlich und antisemitisch motivierte Straf- und Gewalttaten in Fußballstadien in der zweiten Jahreshälfte 2006

Unterstützung in Deutschland anerkannter Asylberechtigter in Auslieferungsverfahren im Ausland

Drittmittelzuwendungen des Bundesministeriums der Verteidigung an Hochschulen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Inge Höger, Petra Pau, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9292

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/5530. der Bundesregierung

Bericht des Bundesrechnungshofes über die Wirkungslosigkeit von Ein-Euro-Jobs

Fehlende Rentenversicherungsbeiträge der Deutschen Post AG und der Deutschen Postbank AG

Milcherzeuger und Produzenten stärken, Konzernmacht im Einzelhandel beschränken

Aufklärungsmaßnahmen zu gesundheitlichen Risiken durch verunreinigte Cannabisprodukte

Auswirkung der Konjunkturpakete I und II auf die Finanz- und Investitionskraft der Kommunen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dag delen, Ulla Jelpke, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10254

DominanzderweißenRasseunddenKampffürderenErhaltung.DasNetzwerkwurdeinden80er-JahreninGroßbritannienuntermaßgeblicherBeteiligungvonIanStuartDonaldson

Vollständige Verwertung von Siedlungsabfällen bis zum Jahr 2020

BehälternausdemHochtemperaturreaktorHamm.DagegenwärtigumfangreicheInvestitionenindieSicherheitdesAVR-BehälterlagersinJülichnichtmehr

durchdiegrundsicherungfürarbeitsuchendesichergestellt.deranrechnungsfreiemindestbetragvon300euromonatlichgewährleistet,dasssichfüralle

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Zimmermann, Dr. Barbara Höll, Ulla Lötzer und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/3398

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/2164

Sicherheitsbescheinigung für öffentliche Eisenbahnverkehrsunternehmen

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Inge Höger, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10231

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Jan Korte, Kersten Naumann, Wolfgang Neskovic und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7422

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sibylle Laurischk, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9497

1.WelcheaktuellenKenntnisseundZahlenhatdieBundesregierungzuder Gewalt gegen Christen im indischen Bundesstaat Orissa?

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Wolfgang Neskovic und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/7802

Medienberichte über mögliche Zusammenarbeit der Bundeswehr- Reservistengruppe Marschgruppe Hürtgenwald mit Rechtsextremisten

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/9657. der Bundesregierung

14.Mai2006: Wasjetztendlichgestopptwerdenmüsste,sindEU-Hilfendafür,ganzeBetriebevoneinemEU-Mitgliedstaatineinenanderenzuverlagern.

Umsetzung der Empfehlungen des Europarats zur Verbesserung der demokratischen Teilhabe von Migrantinnen und Migranten

Unterbringung von BKA-Mitarbeitern in bekanntem Neonazi-Treff

2.WiehochistbeiderBundespolizeijeweilsderAnteilderPolizeivollzugsbeamtinnen

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Ski-TouristenbesetztenBusaufderTauernautobahninÖsterreich,stelltsich diedringlichefragenachderverbesserungdesbrandschutzesinreisebussen.

Positionierung der Bundesregierung zum Truppenübungsplatz in Ohrdruf

Nebentätigkeiten von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr

(1BvF1/01,1BvF2/01)dieVerfassungsgemäßheitdesLebenspartnerschaftsgesetzesbestätigt.EinVerstoßgegenArtikel6Abs.1GGseinichtgegeben.

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Kornelia Möller, Paul Schäfer (Köln) und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/9159

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Sevim Dag delen und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/10060

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Agnes Alpers, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/9684

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Sevim Dağdelen, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 18/3622

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Ulla Jelpke, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE.

Die Besondere Aufgaben Organisation-USA des Bundeskriminalamtes nach dem 11. September 2001

Mitarbeit von Privaten an Gesetzentwürfen und Arbeitsfähigkeit der Bundesministerien

der Abgeordneten Dr. Rosemarie Hein, Agnes Alpers, Nicole Gohlke, Dr. Petra Sitte und der Fraktion DIE LINKE.

Gotteslästerungsparagraf ( 166 Strafgesetzbuch) im Verhältnis zur Kunst- und Meinungsfreiheit

Probearbeiten im Rahmen eines so genannten Einfühlungsverhältnisses

Ansparungen für Rücklagen und Kontovollmachten beim Bezug von Leistungen nach dem SGB XII

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Silke Stokar von Neuforn, Irmingard Schewe-Gerigk und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 16/11149

Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung von Zwangsverheiratungen

Künftige Belastungen und Kosten für Unternehmen durch die Reform der gesetzlichen Unfallversicherung

Aussagen der Bundesregierung zur Wirksamkeit der HPV-Impfung (Nachfrage zu Bundestagsdrucksache 16/13283)

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/374. der Bundesregierung

Anerkennung von Erziehungsleistungen in der Rentenversicherung

2015verbindlichwerdensoll,wirddieRecyclingquoteauf85Prozentdes durchschnittlichenfahrzeuggewichtserhöht (Artikel7Abs.2derAltfahrzeugrichtlinie).

aberauchderbundeswehrundweiterenstreitkräftengenutztwird.diemilitärischeflugzonebestehtinderjetzigenformseitdemjahr2003.

offiziellenberufsverbotsverfahren,2200disziplinarverfahren,1250ablehnungenvonbewerbernund265entlassungenausdemöffentlichendienst.

Integrationsverhindernder Umgang mit Kindersoldaten im deutschen Asylsystem

Umrüstung der technisch gesicherten Bahnübergänge in den neuen Bundesländern

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/345

Aufenthalt von verurteilten Attentätern des Sivas-Massakers in Deutschland

auchbeivereinsfeiernvielfältigeauflagen (AnträgeaufSchankgenehmigungen,GEMA-Gebühren,VorschriftenderLebensmittelhygiene,steuerliche

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

1.Januar1999auf40Prozentundab2001auf25Prozentabgesenkt.FürPersonengesellschafterwurde2001dieVerrechenbarkeitderGewerbesteuermit

BenzinundDieselausgelöstwerden,lassenbefürchten,dassdielangeZeiterfolgreichwirtschaftendeBiokraftstoffbranchedurchdieverändertenpolitischen

1.TeiltdieBundesregierungdieAnsicht,dassdieStreichungderRentenbeiträgezueinerErhöhungderAnzahlderEmpfängerinnenundEmpfänger

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Birgit Homburger, Ina Lenke, Miriam Gruß, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/5667

Maßnahmen zum Abbau des Lohngefälles zwischen Frauen und Männern

Diskriminierung und Verfolgung Deutscher im Ausland aufgrund ihrer sexuellen Orientierung

Auswirkungen des Europäischen Übereinkommens über die Staatsangehörigkeit

Vergabe von Studienkrediten durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau

Geschäftsaktivitäten von Tochtergesellschaften deutscher Banken in Steueroasen

Ehrung des Offiziers der faschistischen Luftwaffe und Mitglieds der Legion Condor, Werner Mölders, durch die Bundeswehr

Vorbemerkung der Fragesteller DerviergleisigeAusbauderRheintalbahnzurLeistungssteigerungimGüterverkehralsZubringerzudenneuenschweizerAlpentunneln

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 16/ der Bundesregierung

Regierungsbefragungam23.April2008genannt.DieBekanntgabedieserbeidenDatenbrachtejedochkeineKlärungüberdieEinordnungindasweitere

Ausbildung von ausländischen Polizisten in der Bundesrepublik Deutschland

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Kersten Naumann und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/1269

Aktuelle Entwicklung der Finanzlage der Kreditanstalt für Wiederaufbau

mitknapp9000mitgliedernnichtmehrausgeschlossenwird (

Wirtschaftspolitische Bewertung des Bail-outs der IKB Deutsche Industriebank AG

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesregierung

Eignung der Standorte Gorleben und Schacht Konrad für die Endlagerung von radioaktivem Müll

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Heike Hänsel, Inge Höger, Jan Korte, Petra Pau und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/13318

NachAngabeneinesfrüherenManagerseinesSicherheitsdienstleistungsunternehmensbietetauchdieNPD

Gedenkfeier des Kameradenkreises der Gebirgstruppe in Mittenwald, antifaschistische Proteste und die Haltung der Bundeswehr

werden.wederdiederzeitigenregelungennochdiegeplanteföderalismusreform scheinen diesem Anspruch jedoch gerecht zu werden.

Grundstückevonlediglich1,165Mrd.Euroaufgeführt,obwohldieseKonzerngesellschaftfürdieBewirtschaftungderbesonderswerthaltigenBahnhöfe

Missbrauch der EU-Niederlassungsfreiheit durch Scheinselbständigkeit im Baubereich

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Lötzer, Dr. Barbara Höll, Dr. Axel Troost und der Fraktion DIE LINKE.

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 16/6151 16. Wahlperiode 27. 07. 2007 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke, Petra Pau, Kersten Naumann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/6051 Waffenfunde bei Rechtsextremen Vorbemerkung der Fragesteller UmfangreicheSprengstofffundebeiderneonazistischenKameradschaftSüd undkonkreteplänefüreinenanschlagaufdiegrundsteinlegungdesjüdischen GemeindezentrumsinMünchenmachtenimJahr2003dieGefahrdesRechtsterrorismuserneutdrastischdeutlich.AuchnachderVerhaftungundVerurteilungderMünchnerNeonaziskamesindenletztenJahrenbundesweitimmer wiederzuwaffenfundenbeirechtsextremen.sostelltediepolizeibeirazzien gegenrechtsextremeimniedersächsisch-westfälischengrenzgebietam 26.April2007nebenGewehrenundSchlagwaffenauchPhotosvonWehrsportübungenineinemparamilitärischenSommercampsicher.DieBilderzeigten auch Scheinhinrichtungen (http://www.redok.de/content/view/650/36/). DerartigeWehrsportübungenveranstaltetlauteinemBerichtdes3Sat-Magazins Kulturzeit insbesondereauchdieheimattreuedeutschejugendhdj (http://www.3sat.de/3sat.php?http://www.3sat.de/kulturzeit/themen/109039/ index.html). EndeNovemberletztenJahresfanddiebayerischePolizeibeiderDurchsuchungvon15GebäudenimRaumRosenheim55Kurz-undLangwaffen, daruntermaschinengewehre (http://www.focus.de/politik/deutschland/razzia_ nid_40098.html).innordhessenstelltediepolizeinacheinembrutalenneonaziüberfallaufdenvorsitzendeneinesjugendclubsunddessenbegleiterin denwohnungenmehrererrechtsextremistenschreckschusspistolen,messer, Schlagstöcke,PfefferspraysowieSturmhaubensicher (http://www.hr-online.de/website/fernsehen/sendungen/index.jsp?rubrik=3058&key=standard_ document_ 29102682&msg=15662). ImmerhäufigerkommteszuAnschlägengegenBüros,AutosundWohnungen linkerpolitiker.bereitszumviertenmalgabesam17.mai2007imthüringischenapoldaeinenanschlagaufdiefirmaeinerstadträtinderlinkspartei, diesichimbürgerbündnisgegenrechtsextremismusweimarerlandengagiert.nameundadressederpolitikerintauchtenzuvoraufeinemflugblattder neonazistischenkameradschaftapoldamitderaufforderungauf,ihrdiemeinung persönlich zu sagen (http://jena.antifa.net/?cat=17). DieAntwortwurdenamensderBundesregierungmitSchreibendesBundesministeriumsdesInnernvom25.Juli2007 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 16/6151 2 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode EinBrandanschlagaufdieKreisgeschäftsstellederLinksparteiimbrandenburgischenOranienburgwurdeAnfangJunidurcheinenwachsamenSpaziergängerverhindert.DerInitiatordesAnschlageswareinpolizeibekannter Rechtsextremist (http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/10948567/ 62249/). AnfangJunibranntederWagenderStadträtinInaKorntreffimsachsen-anhaltinischenWolfennacheinemAnschlagaus.MitteAprilwarbereitsimHausflurderStadträtinein Scheiterhaufen auswahlplakatenentzündetworden (http://www.mlpd.de/zweiter-brandanschlag-auf-mlpd-stadtratin-ina-korntreff/). AuchaufdasWahlkreisbüroderBundestagsabgeordnetenKerstenNaumann wurdeam31.märz2007vonanhängernderrechtenszeneinbadfrankenhauseneinanschlagverübt,sodassdieschaufensterscheibezubruchging.die Polizeibestreitetdies,obwohlZeugenundAufklebermitrechtemInhaltdieTat belegen (ThüringerAllgemeine,3.April2007).BereitszumzweitenMalinnerhalbvonzweiMonatenschmisseninderNachtzum22.MaiRechtsextreme diefensterdeswahlkreisbürosderbundestagsabgeordnetenullajelpkein Dortmundein (http://www.ulla-jelpke.de/news_detail.php?newsid=516). 1.WievieleWaffenfundegabesindenletztenfünfJahrenbeiRechtsextremistenundNeonazis (bittenachfundortundartderwaffenaufschlüsseln)? ImZeitraumderJahre2002bis2006wurdenausdemPhänomenbereich PolitischmotivierteKriminalität (PMK) rechts (PMK R)beiinsgesamt 1 343 Straftaten 1 640 Waffen gemeldet. Übersicht sichergestellter Waffen PMK rechts (2002 bis 2006) 20022003200420052006 Faustfeuerwaffen 2 213162 Langwaffen 3 0694 Kriegswaffen/wesentl. Teile 1 3350 Spreng- u. Brandvorrichtungen3567422939 Sprengattrappen 5 0020 Gas-, Luft-, Schreckschusspistolen5043363326 Hieb- und Stichwaffen149133171185167 Reizgas/Pfefferspray1818353349 Softair-/Gotchawaffen 3 38111 Dekowaffen 0 2160 Sonstige Waffen/unbestimmt*1534156146 Gesamt281305330380344 * Anmerkung: UnterderBezeichnung sonstige/unbestimmtewaffen werdendiebeidelikten verwandtentatmittel,soweiteinezuordnungzueinerdervorgenanntenkategoriennichteindeutigmöglichist (z.b.metallstangen,-rohreund-ketten,holzlatten etc.), zusammengefasst. DerBundesregierungliegtkeinegesonderteÜbersichtzudenFundortender Waffen für den Zeitraum der letzten fünf Jahre vor.

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 3 Drucksache 16/6151 2.BeiwelchenrechtsextremenGruppierungenbzw.SpektrenkameszuWaffenfundenbzw.siehtdieBundesregierungeinenTrendzurBewaffnung (z. B. Kameradschaften, NPD, Naziskinheads)? IndergesamtenrechtenSzeneisteinedeutlicheAffinitätzuWaffenfeststellbar. DerzeitliegenkeineErkenntnissevor,dieaufeinevermehrteBewaffnung rechtsextremer Gruppierungen hindeuten. 3.ZuwelchenZweckendientendieseWaffennachErkenntnissenderBundesregierung (z. B. Anschlagsvorbereitung, Selbstschutz, Statussymbole)? WaffenwerdenvondenAngehörigenderrechtsextremistischenSzenealsTatmittel, zur Bedrohung sowie als Statussymbole angesehen. 4.BeiwievielenÜberfällenvonRechtsextremistenkamenWaffenzumEinsatz und welcher Art waren diese Waffen? ImJahr2006wurden257Straftaten (einschließlich5versuchen)beideneninsgesamt344waffen,darunterauch46gegenstände,wiemetallstangen,-rohre und -ketten, Holzlatten etc. dem Phänomenbereich der PMK R zugeordnet. Bei 91 Sachverhalten (35,4 Prozent) handelte es sich um Überfälle. Fünf Waffenkategorien sind hervorzuheben: Gas-, Luft- u. Schreckschusswaffen, Hieb- u. Stichwaffen, Reizgasspray, Spreng- u. Brandvorrichtungen, Sonstige Waffen. 5.WievieleVerstößegegendasWaffengesetzdurchRechtsextremeinnerhalb der letzten fünf Jahre sind der Bundesregierung bekannt? IndenJahren2002bis2006wurdeninsgesamt236VerstößegegendasWaffengesetz gemeldet. 6.WelcheErkenntnissehatdieBundesregierungüberdieVerwicklungvon Neonazis und Rechtsextremisten in den Waffenhandel? Hierzu liegen der Bundesregierung keine Erkenntnisse vor. 7.WievieleFunktionäreundMandatsträgerderNPDhabennachErkenntnissen der Bundesregierung einen Waffenschein? DieErteilungvonErlaubnissenimZusammenhangmitdemWaffengesetzfällt in den Zuständigkeitsbereich der Länder. Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor.

Drucksache 16/6151 4 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 8.WelcheErkenntnissegibtesüberWaffenbesitzoderWaffenfundebeiMitgliedern der Heimattreuen Deutschen Jugend? DieBundesregierungerteiltauslaufendenstrafrechtlichenErmittlungsverfahren keine Auskünfte. 9.InwieweitsiehtdieBundesregierungeinenTrendderrechtsextremen Szene zur Bewaffnung? Vergleiche Antwort zu Frage 1. 10.WievieleundwelcheBrandanschlägeundsonstigegewaltsamenAktionenmutmaßlicherRechtsextremistenaufBüros,WohnungenundFahrzeuge in den letzten fünf Jahren sind der Bundesregierung bekannt? IndenletztenfünfJahrenwurdenimBereichPMK Rinsgesamt125Brandund 7 Sprengstoffanschläge (einschließlich Versuche) verübt. Brand- und Sprengstoffanschläge BrandanschlägeSprengstoffanschläge 2002200320042005200620022003200420052006 2827381418 1 0 2 31 WieindenVorjahrenlagauchimJahr2006derSchwerpunktimBereichderpolitischrechtsmotiviertenKriminalitätmitfremdenfeindlichemHintergrund. ZielederAnschlägewarenu.a.Asylbewerberheime,Gaststätten/Imbissevon ausländischen Mitbürgern, Wohnungen und Treffpunkte politischer Gegner. a) Welcher Schaden entstand bei diesen Anschlägen? Es entstanden Personen- und Sachschäden. b)inwievielenfällenkamendurchsolcheanschlägemenschenzu Schaden bzw. war eine Gefährdung nicht auszuschließen? Der Bundesregierung liegt hierzu keine detaillierte Aufstellung vor. Der Bundesregierung liegt hierzu keine detaillierte Aufstellung vor. c)wievieleundwieoftwarennpd-mitgliederinsolcheanschlägeverwickelt? 11.InwieweithältdieBundesregierungBrandanschlägeundsonstigeGewalttatengegenpolitischeGegnerfüreinegenerelleStrategiederrechtsextremen Szene? DerBundesregierungliegenderzeitkeineErkenntnissevor,dassessichbei BrandanschlägenundGewalttatenderrechtsextremistischenSzenegegenpolitische Gegner um eine generelle Strategie handelt.

Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 5 Drucksache 16/6151 12.WelcheErkenntnissehatdieBundesregierungüberdieTeilnahmedeutscherRechtsextremistenanWehrsportübungenoderparamilitärischen Camps im In- und Ausland? ParamilitärischeWehrsportübungengehörenfüreinenTeilderrechtsextremistischen Szene zu den dort üblichen Aktivitäten. EineTeilnahmedeutscherRechtsextremistenanWehrsportübungenimAuslandwurdeinderVergangenheitnurinEinzelfällenbekannt,soetwaimFalle des mittlerweileaufgelösten EuropäischenDarstellungsvereinsfürlebendigeGeschichte (EDLG),unterdessen80MitgliedernsichaucheinZirkelvon rund25rechtsextremistenbefand,dieu.a.intschechienanparamilitärischen Veranstaltungen im Rahmen des sogenannten Re-Enactment teilnahmen. a)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungüberdieteilnahmevon MitgliedernderHeimattreuenDeutschenJugendanWehrsportübungen oder Wehrsportcamps? Auf die Antwort zu Frage 8 wird verwiesen. b)welcheerkenntnissehatdiebundesregierungüberdieteilnahmevon NPD-Mitgliedern an Wehrsportübungen oder Wehrsportcamps? Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. Auf die Antwort zu Frage 8 wird verwiesen. c)gibtesnacherkenntnissenderbundesregierungeinekooperation zwischennpdundheimattreuerdeutscherjugendimbereichwehrsport? 13.WelcheErkenntnissehatdieBundesregierungübereineVernetzungdeutscherRechtsextremistenmitausländischenGruppierungenbeiderWaffenbeschaffung und dem Wehrsporttraining? Der Bundesregierung liegen hierzu keine Erkenntnisse vor. 14.FallsdieBundesregierungzudenvorangegangenenFragenkeineErkenntnissehat:TeiltsiedieAnsichtderFragesteller,dassWaffenfundebei RechtsextremisteneineAngelegenheitsind,dieüberdieZuständigkeitder LandesbehördenweithinausgehtundvonderBundesregierunggenauestensregistriertwerdenmüssen,undwelcheKonsequenzenwillsieziehen? DieAntwortistimHinblickaufdieBeantwortungdervorangegangenenFragestellungen entbehrlich.

Drucksache 16/6151 6 Deutscher Bundestag 16. Wahlperiode 15.WelcheKenntnissehatdieBundesregierungseitdemJahr2000überdie Herausbildung rechtsterroristischer Strukturen in Deutschland? 16.WelcheweiterenMaßnahmenwilldieBundesregierungtreffen,umdieser Gefahr des Rechtsterrorismus zu begegnen? DerBundesregierungliegenderzeitkeineAnhaltspunktefürdasBestehenoder dieherausbildungbundesweiterrechtsterroristischerorganisationenundstrukturen vor. DennochkönnenauchkünftigeinzelneterroristischeAktionendesrechten Spektrumsnichtausgeschlossenwerden.Hierzuzählenauchdienachfolgend dargestellten Sachverhalte: Aktionsbüro Süd DasBayerischeObersteLandesgerichtinMünchen/BYverurteilteam4.Mai 2005denAnführerdesrechtsextremistischen AktionsbüroSüd gemäß 129a desstrafgesetzbuches (StGB)u.a.zueinerHaftstrafevoninsgesamtsiebenJahrenwegenRädelsführer-undMitgliedschaftineinerterroristischenVereinigung sowieweitererdelikte.dreiweitereangeklagteerhieltenhaftstrafenvon27 MonatenbiszufünfJahrenundneunMonatenwegenMitgliedschaftineiner terroristischenvereinigungundandererdelikte.dieverurteilungenerfolgten u.a.wegeneinesgeplantensprengstoffattentatsimzusammenhangmitder GrundsteinlegungdesjüdischenKulturzentrumsinMünchenam9.November 2003.Bereitsam5.April2005hattedasBayerischeObersteLandesgerichtin MünchenineinemweiterenProzessfünfMitgliederdesrechtsextremistischen AktionsbüroSüd zuhaftstrafenzwischen16und22monatenaufbewährung verurteilt.diedreiangeklagtenfrauenundeinmannwarenwegenmitgliedschaftineinerterroristischenvereinigunggem. 129aStGBverurteiltworden. Einenweiterenangeklagten38-JährigenhattedasGerichtwegenBeihilfezum unerlaubten Erwerb und Besitz von Waffen und Sprengstoff verurteilt. Kameradschaft Freikorps Havelland Am7.März2005verurteiltedasOberlandesgericht (OLG)Brandenburgin PotsdamelfMitgliederderrechtsextremistischenKameradschaft Freikorps Havelland wegengründungeinerterroristischenvereinigunggemäß 129a StGBundeinMitgliedwegenschwererBrandstiftunggem. 306au.a.StGB. Der20-jährigeHauptangeklagtewurdezueinerJugendhaftstrafevonvierJahrenundsechsMonatenverurteilt.DieelfjugendlichenMitangeklagtenerhielten BewährungsstrafenzwischenachtMonatenundzweiJahrennachJugendstrafrecht.VonAugust2003bisMai2004hattenMitgliederderimJuli2003gegründetenrechtsextremistischenKameradschaftinsgesamtzwölfBrandanschläge aufimbissständeundgeschäftevonbetreibernasiatischerundtürkischerherkunftverübt.esentstanderheblichersachschaden.diekameradschafthatte sich zum Ziel gesetzt, alle Ausländer aus dem Havelland zu vertreiben.

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, 12103 Berlin Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44 ISSN 0722-8333