Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung... 13



Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 11

Ulrich Wehrlin (Hg.) Hochschul-Change-Management

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

1 Einleitung Führung / Leadership / Management... 9

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Hochschulmanagement und Führungsmodelle

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 13

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Innovation - Band 5 ABWL & Innovation Prof. Dr. Dr. h.c. Ulrich Wehrlin (Hrsg.) Unternehmensführung

Inhaltsverzeichnis.

Managementwissen für zukunftsonentierte Unternehmensführung - Change Management und Organisationsentwicklung in der Lernenden Organisation

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 13

Human Resource Management

Organisation und Organisationsentwicklung

Steuerung der Unternehmensleistung

Unternehmensführungslehre

Abbildungsverzeichnis. 1 Einleitung 1

Managementprozesse und Performance

Organisationsentwicklung und Personalentwicklung im Qualitätsmanagement der Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens am Beispiel Altenhilfe

Strategisches Personalmanagement

1. Die Zahlungsbereitschaft von Dienstleistungskunden als zentraler Erfolgsfaktor des Marketing 1 2. Aufbau der Arbeit 13

Beziehung zwischen Kerndimensionen und Erlebniszuständen

Ulrich Wehrlin (Hg.) Strategisches Management. Wettbewerbsfähigkeit und Zukunft sichern - Visionen mit Strategien erfolgreich umsetzen AVM

Vorwort... VII Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XIX. 1 Einleitung... 1

Identifikation und Bewertung der Konfigurationen internationaler Marktein- und Marktaustrittsstrategien junger Technologieunternehmen

Die Wirkung des kooperativen Führungsstils auf die Motivation der Produktionsmitarbeiter

Inhaltsverzeichnis. Klausurentraining Weiterbildung...5 Vorwort...7 Inhaltsverzeichnis Funktion von Zielen Zielarten...

Inhaltsverzeichnis W. Kohlhammer, Stuttgart

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 15

Vorwort des betreuenden Herausgebers (Berndt) A. Strategieprozess und aufsichtsrechtliche Anforderungen (Bastek-Margon)... 7

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Controlling von Direktbanken

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Führungsstile und -systeme im Hochschulmanagement

Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing

Organisation Personal & Führung Management

Modulhandbuch Diplom-Hauptstudium im Prüfungsfach Personalwirtschaft

Grundlagen der Unternehmens führung

EBC*L STUFE C. Lernzielkatalog. International Centre of EBC*L. Approbiert vom Kuratorium Wirtschaftskompetenz für Europa e.v.

Innovationsfördernde Unternehmenskultur

Organisation und. täa. Rainer Bergmann Martin Garrecht. Physica-Verlag. Ein Unternehmen von Springer

Betriebswirtschaftslehre für Städte und Gemeinden Rau

2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN ZUM KUNDENBINDUNGSMANAGEMENT 11

Implementierung eines steuerlichen Risikomanagementsystems

Logistik, Organisation und Netzwerke

Inhaltsverzeichnis...I. Tabellenverzeichnis... V. 1. Einleitung Ziele der Untersuchung und Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes...

Grundlagen der Unternehmens führung

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage

Human Capital strategisch einsetzen

Fachhochschulmanagement - Rahmenkonzept. Aufgaben und Funktionen von Fachhochschulmanagement - New Public Management (NPM)

Thomas R. Hummel, Ernst Zander. Unternehmensführung. Lehrbuch für Studium und Praxis. 2. Auflage

Oliver Bürg. Akzeptanz von E-Learning in Unternehmen

NWB Studium Betriebswirtschaft Unternehmensführung Aufgaben und Techniken betrieblichen Managements

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Erfolgsfaktor Mitarbeiter

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Stefanie Lahn. Der Businessplan in. Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem. zentralen Instrument der. deutschen Gründungsförderung

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Vertiefungsfaches Personal und Arbeit. Prof. Dr. Hans-Gerd Ridder Seite 1

Vorwort... Teil 1 Management: Einführung und konzeptionelle Grundlagen... 1

Führung. Claus Steinle. Grundlagen, Prozesse und Modelle der Führung in der Unternehmung C.E. POESCHEL VERLAG STUTTGART 1978

Inhaltsverzeichnis. Abbüdungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzu ngsverzeiclinis XXIX. Symbolverzeichnis..» XXXV

Jens Rowold. Human Resource. Management. Lehrbuch für Bachelor und Master. 2., vollst, korr. u. verb. Auflage. 4^ Springer Gabler

Grundlagen der Unternehmensführung

Prozessorganisation. Entwicklung, Ansätze und Programme des Managements von Geschäftsprozessen. Dr. Michael Gaitanides

Kennzahlencontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU)

COMINN KOMpetenzen für INNovation im Metallsektor DEFINITIONEN DER LERNERGEBNISSE

INHALTSVERZEICHNIS. Inhaltsverzeichnis...I Abbildungs- und Tabellenverzeichnis...IV Abkürzungsverzeichnis...VI

Meta-SCRUM: Die lernende Organisation im Spannungsfeld erfolgreicher Kundenstrategien und interner Belohnungssysteme.

Berichte aus der Volkswirtschaft. Andre Sonntag. Die Transformation Ostdeutschlands unter den Gesichtspunkten der Evolutorischen Wirtschaftsgeschichte

Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen

Risikomanagement in sozialen Unternehmen

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis

Die Händlerzufriedenheit als Zielgröße im vertikalen Marketing der Automobilwirtschaft

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Kompetenzen und Qualifikationen für Hochschulmanager

Gordana Bjelopetrovic

Inhaltsverzeichnis...VII Abbildungsverzeichnis...XIII Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis...XXI

2.1 Das Denken in Systemen und Flüssen als Grundlage der Materialwirtschaft...

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Herzlich Willkommen zur Vorstellung des Vertiefungsfaches Personal und Arbeit. Prof. Dr. Hans-Gerd Ridder Seite 1

Methodik des betrieblichen Software-Projektmanagements

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis... I Abbildungsverzeichnis... V Tabellenverzeichnis... VII Abkürzungsverzeichnis... VIII

Christoph Puls. Zielorientiertes Management. von Logistikdienstleistungen in. Netzwerken kooperierender. Unternehmen

Unternehmensführung in der Landwirtschaft

Technische Universität München Fachgebiet Dienstleistungsökonomik. Strategisches Kooperationsmanagement von Wirtschaftsverbänden.

Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011

Elfriede Schitter. Gesunde Mitarbeiter Gesundes Unternehmen. Betriebliche Gesundheitsförderung als Erfolgsfaktor. für das Unternehmen

Projektmanagement in der Automobilindustrie

Teil I Die Arbeits- und Organisationspsychologie als angewandte Wissenschaft. 1 Herausforderungen der Arbeits- und Organisationspsychologie

Der Einfluß von Volition auf das Verhalten von Führungskräften

Personalcontrolling. Eine Einführung in Grundlagen, Aufgabenstellungen, Instrumente und Organisation des Controlling in der Personalwirtschaft

HOCHSCHUL- SCHRIFTEN ZUM PERSONALWESEN

Grundlagen des Managements

Inga Langenhorst. Shop-Logistik in der Bekleidungswirtschaft

Eine gute Antwort liefert REFA!

Human Resource Management

Hochschul- Change-Management

Transkript:

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 13 2 Grundlagen des Managements... 16 2.1 Entwicklung der Managementlehre - Management als eigenständige Wissenschaft... 16 2.2 Tätigkeitsfeld Unternehmensführung... 34 2.2.1 Unternehmen im Systemkontext... 34 2.2.2 Management und Unternehmensführung... 39 2.3 Führen / Leiten / Leitungsentscheidungen... 43 2.4 Managen von Komplexität und Veränderungen... 44 2.5 Management und Führungsentscheidungen... 45 4.6 Führungsaufgaben... 46 4.7 Managementaufgaben und Leadership... 49 4.8 Frauenanteil im Management... 58 5. Wissenschaftliche Managementtheorie... 72 5.1 Managementtheorie Systemabgrenzung... 72 5.1.1 Rationalität im geschlossenen System... 74 5.1.1.1 Bürokratiemodell... 74 5.1.1.2 Scientific Management... 75 5.1.2 Soziales Handeln im geschlossenen System... 76 5.1.2.1 Hawthorne-Effekt... 76 5.1.2.2 Theorie X/Y... 78 5.1.2.3 Systemansatz... 81 5.1.2.4 Distinctive competence... 84 5.1.3 Rationales Handeln im offenen System... 85 5.1.3.1 Strukturansatz... 85 5.1.3.2 Situativer Forschungsansatz... 87 5

5.1.4. Soziales Handeln im offenen System... 92 5.1.4.1 Sozialpsychologische Ansatz... 92 5.2 Verhaltenswissenschaftliche Abgrenzung... 94 5.3 Management und Verhaltensebenen... 95 6 Managementaufgabe Organisation Steuerung Controlling... 97 6.1. Struktur und Organisation... 97 6.1.1Organisation des Unternehmens und Führung... 97 6.1.2 Hard- und Software - 7S-Modell von McKinsey... 99 6.2 Organisation als Führungsinstrument... 103 6.2.1 Aufgabenanalyse und Aufgabengliederung... 103 6.2.2 Aufbauorganisation... 106 6.2.2.1 Divisonale Organisation... 106 6.2.2.2 Matrixorganisation... 108 6.2.2.3 Ein- und Mehrliniensystem... 110 6.2.2.4 Stab-Linien-Organisation... 113 6.2.3 Ablauforganisation... 115 6.3 Organisation der Steuerung / Führung / Management / Controlling im kybernetischen Regelkreis-Modell... 116 6.3.1 Regelkreis-Modell der Führung... 116 6.3.1.1 Kybernetisches Regelkreis-Modell... 116 6.3.1.2 Management-Service-Prozess im Regelkreis-Modell... 119 6.4 Führungsinstrument Controlling im kybernetischen Regelkreis-Modell... 123 7. Eigenschaften erfolgreicher Manager... 134 7.1 Motivation Positive Lebenseinstellung und Bildung des Managements... 134 7.2 Die positive Kraft des negativen Denkens... 138 7.3 Persönlichkeitsmerkmale des erfolgreichen Managers Maßnahmen der Profilstärkung... 141 6

8 Managementaufgabe Führung... 153 8.1 Führungsstile... 153 8.1.1 Systematisierung der Führungsstile... 153 8.1.2 Verhaltensgitter... 156 8.2 Grundformen der Führungsstile... 161 8.2.1 Patriarchalischer Führungsstil... 161 8.2.2 Passiver Führungsstil... 162 8.2.3 Autoritärer Führungsstil... 163 8.2.4 Kooperativer Führungsstil... 165 8.2.5 Charismatischer Führungsstil... 167 8.2.6 Bürokratischer Führungsstil... 168 8.2.7 Autokratischer Führungsstil... 169 8.2.8 Laissez-Faire-Führungsstil... 169 8.3 Führungsstil und Consideration Initiating structure... 170 8.4 Horizontale und vertikale Kommunikation... 171 8.5 Führungsverhalten... 174 8.5.1 Führungsverhalten nach Beteiligungsform... 174 8.5.2 Führungsverhalten nach Partizipationsformen... 176 8.5.3 Führungsverhalten nach LPC/ASO... 177 8.6 Führungsstile in der Managementpraxis... 180 8.6.1 Führungs- und Leistungsverhalten Managerial GRID... 180 8.6.2 Führungsstile der Managementpraxis... 184 8.6.3 Führungsstil und Leistung... 184 9 Führungsmodelle / Führungssysteme... 186 9.1 Management-by-Prinzipien... 186 9.1.1 Management by Exception Führung durch Ausnahmeeingriff... 186 9.1.1.1 Grundvorstellungen des Leitbildes und Instrumente... 186 9.1.1.2 Motivation und Leistung... 187 9.1.1.3 Führungsprozess im kybernetischen Regelkreis Modell... 188 9.1.1.4 Implikationen... 191 9.1.2 Management by Objectives Führung durch Vorgabe von Zielen... 193 9.1.2.1 Der Ansatz von Humble und Odiorne... 194 7

9.1.2.1.1 Grundvorstellungen... 196 9.1.2.1.2 Implikationen... 196 9.1.2.2 Der Ansatz von Carroll... 197 9.1.2.2.1 Grundvorstellungen des Leitbildes und Instrumente... 197 9.1.2.2.2 Motivation und Leistung... 202 9.1.2.2.3 Anreize und Erwartungen... 203 9.1.2.2.4 Führungsprozess im kybernetischen AR-Regelkreis-Modell... 204 9.1.2.2.5 Implikationen... 209 9.1.2.3 Gesamtbeurteilung des Management by Objectives... 211 9.1.3 Management by Delegation... 213 9.1.4 Management by Systems... 215 9.2 Das Harzburger Modell... 217 9.3 Das SIB-DIB / MAM Management-System... 224 9.4 Das St. Galler Führungsmodell... 226 9.4.1 Grundvorstellungen des Leitbildes und Instrumente... 226 9.4.2 Umweltoffenheit und kybernetischer Systembezug... 228 9.4.3 Evolutionäre Entwicklung... 232 9.5 Eignung der Management-Prinzipien als Führungsmodell... 235 9.6 Consideration Initiating structure: Mitarbeiterorientierte Führungssysteme... 238 9.6.1 Human Resource Management / HRM... 238 9.6.2 Leistungsmotivierendes Führungssystem... 247 9.6.3 Führung mit Zielen und Selbststeuerung... 249 10 Managementaufgabe Motivation... 251 10.1 Der Mensch als Basis für eine ganzheitliche Führungskonzeption... 251 10.1.1 Von der Kritik an der Managementpraxis zum professionellen Management... 251 10.1.2 Das Grundproblem rationalistischer Organisationsmodelle... 253 8

10.1.3 Der Mensch im Managementprozess nach Leavitt... 257 10.1.4 Der Mensch als irrationales Subjekt in der Unternehmung... 261 10.1.5 Die Zurechnungstheorie nach Ross von der Erwartung zur verbesserten Leistung. 263 10.1.6 Die Erkenntnisse der Erforschung von Hirnfunktionen nach Koestler... 264 10.1.7 Persönlichkeitspsychologie nach Erikson und Argyris... 266 10.1.8 Verhaltenspsychologische Ansätze von Mintzberg und Simon Konsequenzen für Organisation und Managementprozesse... 269 10.2 Motiviertes Mitarbeiterverhalten Grundziele erfolgreicher Unternehmensführung... 272 10.2.1 Psychologische Typologie von Menschenbildern... 272 10.2.2 Motivationsmodell nach Heckhausen... 277 10.2.3 Zieltheorie der Arbeitsmotivation nach Locke.. 279 10.2.4 Leistungs- und Zufriedenheitsmodell nach Porter und Lawler... 281 10.2.5 Motiv-Anreiz-Verhaltensmodell... 283 10.2.6 Erwartungs-Verhaltensmodell und Leistungs-Verhaltensmodell... 285 10.2.7 Integratives Motiv-Anreiz-Erwartungs- Fähigkeits- Leistungsverhaltensmodell / MAEF-Modell... 289 10.3 Die Bedürfnishierarchie nach Maslow... 292 10.4 Das Konzept der Motivatorischen Lücke Ansatzpunkt für die Motivation von Spitzenleistungen. 297 10.5 Dualitätstheorie von Herzberg... 301 10.6 Operante Konditionierung und positive Verstärkung nach Skinner / Organization Behavior Modifikation (O. B. Mod.)... 304 10.7 Eigenmotivation nach Festinger und Deci... 309 10.8 Empirische Untersuchungsergebnisse zur Motivation. 310 9

10.9 Konsequenzen für die Motivation von Spitzenleistungen in der Managementpraxis... 313 10.9.1 Motivation durch Festlegung gemeinsamer Ziele... 313 10.9.2 Motivation durch Anerkennung... 315 10.9.2.1 Anerkennung von Spitzenleistungen. 315 10.9.2.2 Begeisterung und Optimismus... 316 10.9.2.3 Anreiz-Programme und Belohnungen 318 10.9.2.4 Motivation durch Vorbilder... 319 10.9.3 Fehlzeiten und Motivation... 320 10.9.4 Praktische Anwendung der Erkenntnisse aus der Motivationstheorie und der Verhaltensforschung... 322 10.9.5 Wirkung der intrinsischen und extrinsischen Motivation... 327 11 Managementaufgabe Personal- Unternehmensentwicklung.. 335 11.1 Definition - Unternehmensentwicklung... 335 11.2 Hintergründe und Erfordernis der Unternehmensentwicklung... 339 11.3 Zweck und Gegenstand der Unternehmensentwicklung. 344 11.4 Ziele und Methoden der Unternehmensentwicklung... 347 11.5 Schlüsselfunktionen und Aufgaben der Unternehmensentwicklung... 350 11.6 Prozessbeteiligte... 353 11.7 Innenorientierung Instrument der Personal- und Unternehmensentwicklung... 354 12 Managementaufgabe Kontinuierliche Verbesserungsprozesse KVP... 359 12.1 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP... 359 12.2 Historische Entwicklung des KVP... 364 12.3 Rahmenbedingungen... 366 12.4 Ziele des KVP... 367 12.5 KVP und Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 369 12.6 Organisationstheorie und KVP... 372 12.7 Chancen durch KVP... 373 12.8 Risiken des KVP... 374 10

12.9 Kaizen: Beziehungskontext von Kaizen und KVP... 375 13 Managementaufgaben Change Management und Kontinuierliche Verbesserungsprozesse KVP... 377 13.1 Veränderungsprozesse des 21. Jahrhunderts... 377 13.2 Das zukunftsorientierte Unternehmen als anpassungsfähiges, offenes, sozio-technisches System... 381 13.3 Change Management... 393 13.3.1 Definition und Entstehung des Change Management... 393 13.3.2 Ziele und organisatorische Voraussetzungen des Change Management... 397 13.3.3 Der Change Prozess... 399 13.3.4 3-Phasen-Modell von Lewin... 399 13.3.5 5-Phasen-Modell des Change Management... 400 13.3.6 7-Phasen-Modell des Change Management und Akzeptanz der Beteiligten... 405 13.3.7 Harte und Weiche Faktoren Die Bedeutung der Emotion im Change-Prozess... 411 13.3.8 PDCA-Lern-Zyklus/Deming-Kreis... 414 13.4 Gezielte Veränderung durch Change Management... 417 14 Managementaufgabe Team- und Organisationsentwicklung.. 423 14.1 Organisationsentwicklung als geplanter Wandel... 423 14.2 Team- / Projektmanagement und Orgaisationswandel... 427 14.2.1 Produkt- / Kunden- / Projektmanagement-Organisationen... 427 14.2.2 Strategische Geschäftseinheit / SGE-Organisation / Divisions... 431 14.2.3 Parallel-Hierarchie / Fellow-Projektsystem... 433 14.2.4 Projekt-Team / Task-forces... 434 14.2.5 Innovationsprozesse und Parallelorganisation... 436 14.2.6 Mischform der Organisationsstruktur... 439 14.2.7 Organisationswandel und Anpassungsprozesse... 442 14.3 Dynamik Promotoring... 449 11

14.4 Anforderungen an die Organisationsentwicklung... 452 14.5 Kulturwandel - Teamentwicklung und Akzeptanz... 459 15 Managementaufgabe Zukunftsgestaltung Future Management / Strategisches Management... 462 15.1 Definition von Future Management... 462 15.2 Ziele und organisatorische Voraussetzungen von Future Management... 464 15.3 Vorteile von Future Management... 465 15.4 Basiskonzepte des Future Managements (Future-Management-Net)... 467 16. Schlussbetrachtung... 470 Literaturverzeichnis... 473 12