Berechnung von Flächen unter Kurven

Ähnliche Dokumente
( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

Bestimmtes (Riemannsches) Integral / Integral als Grenzwert einer Summe : Bedeutung: Fläche unter einer Funktion innerhalb bestimmter Grenzen

Flächenberechnung. Aufgabe 1:

Grundkurs Mathematik. Einführung in die Integralrechnung. Lösungen und Ergebnisse zu den Aufgaben

Integralrechnung. 1. Stammfunktionen

13-1 Funktionen

5.5. Integralrechnung

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

Der Begriff der Stammfunktion

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

ARBEITSBLATT 5L-11 BERECHNEN VON RAUMINHALTEN

Die Geschwindigkeit v ist die lokale Änderungsrate des Ortes x d.h. v = lim. Zeit 3s 7s Entfernung vom Bezugspunkt. 3s 2 m = 6 m 6 m + 1 Bezugspunkt s

ARBEITSBLATT 5L-8 FLÄCHE ZWISCHEN FUNKTION UND X-ACHSE

= f (x). Anmerkung: Stammfunktionen finden ist also die Umkehrung der Ableitung, es wird daher auch manchmal als Aufleiten bezeichnet.

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse.

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren

Die Keplersche Fassregel

1 Folgen von Funktionen

9.5. Uneigentliche Integrale

Simulation von Störungen mit zeitlichen Schranken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

4. Integration. Wozu Integralrechnung?

9 Das Riemannsche Integral

Integralrechnung. Aufgabe 1

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

6-1 Elementare Zahlentheorie. mit 1 b n und 0 a b (zusammen mit der Ordnung ) nennt man die n-te Farey-Folge, zum Beispiel ist

Ober- und Untersummen, Riemann Integrale

Musterlösungen zum 6. Übungsblatt

Relationen: Äquivalenzrelationen, Ordnungsrelationen

komplizierteren Funktionen versucht man, die Fläche durch mehrere Rechtecke anzunähern.

10 Anwendungen der Integralrechnung

6. Grundbegriffe der Analysis (II)

Aufgabensammlung: Vertiefung der Schulmathematik 1.1 Handelt es sich bei den folgenden Zuordnungen um Funktionen? Begründen Sie ihre Entscheidung.

Grundlagen der Integralrechnung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

2.6 Reduktion endlicher Automaten

HM I Tutorium 13. Lucas Kunz. 2. Februar 2017

Mündliche Prüfung LK. Fragen zur differentialrechnung

Einführung in die Integralrechnung

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

(21) Berechnen Sie die uneigentlichen Rieman-Integrale. ln t dt = t ln t t. = x 1 x ln x. ln t dt = 1. ) xe. ( x 2 x) x + 1 (x + 1)

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus

Grundlagen der Integralrechnung

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 3 5. Semester ARBEITSBLATT 3 PARAMETERDARSTELLUNG EINER GERADEN

4.4 Partielle Integration

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

5. Homotopie von Wegen

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3

Integralrechnung. Andreas Rottmann. 15. Oktober 2003

9 Integralrechnung. 9.1 Das Riemann-Integral: Sei [a, b] ein beschränktes abgeschlossenes Intervall und f : [a, b] R eine beschränkte Funktion.

Mathematik Rechenfertigkeiten

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2011

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

ARBEITSBLATT 14 ARBEITSBLATT 14

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Kapitel 9 Integralrechnung

Kapitel 7 INTEGRATION

Minimierung von DFAs. Minimierung 21 / 98

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

DEMO. Algebraische Kurven 2. Ordnung ohne xy-glied INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL

Monte-Carlo-Integration

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

6.4 näherungen für bestimmte Integrale

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 3. Die rationalen Zahlen

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2

Tutorium zur Vorlesung Differential und Integralrechnung II Bearbeitungsvorschlag

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

VORKURS: MATHEMATIK RECHENFERTIGKEITEN, LÖSUNGEN. Dienstag

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

Mathematik Rechenfertigkeiten

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester Kurzer Einschub: das Schubfachprinzip.

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

Antworten auf Anfragen von Kursteilnehmern. Zu folgender Aussage aus den Multiple-Choice-Aufgaben: f (n) (a) (x a) n n! n=0

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

Uneigentliche Riemann-Integrale

Aufgabe 30: Periheldrehung

/LQHDUH*OHLFKXQJVV\VWHPH

Orientierungstest Mathematische Grundlagen

Copyright, Page 1 of 5 Der Faktorraum

4. Lineare Gleichungen mit einer Variablen

Lösungen zur Übungsserie 6

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken

Mathematischer Vorkurs NAT-ING1

G2.3 Produkte von Vektoren

Mathematikaufgaben > Analysis > Funktionenscharen

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

Kapitel 9. Integration. Josef Leydold Auffrischungskurs Mathematik WS 2017/18 9 Integration 1 / 36. F (x) = f (x) Vermuten und Verifizieren.

Wir wollen den Inhalt A der Fläche bestimmen, den der Graph von f mit der x-achse und den zu a und b gehörendenden Ordinaten einschließt.

Lösungsvorschlag zur 9. Hausübung in Analysis II im SS 12

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

3.3 Extrema I: Winkel Ebene/Gerade

Transkript:

Berechnung von Flächen unter Kurven Es soll die Fläche unter einer elieigen (stetigen) Kurve erechnet werden. Dzu etrchten wir die (sog.) Flächenfunktion, mit der die zu erechnende Fläche qusi ngenähert wird. Aer die Untersuchung dieser Flächenfunktion liefert uns uch ein ektes Verfhren zur Berechnung von Flächeninhlten unter Kurven. g( + h) g() Zur Wiederholung: lim g( ) h h 0

Die Flächenfunktion Gegeen sei f()². Gesucht ist die Fläche A unter der Kurve von der unteren Grenze 0,5 is zur oeren Grenze. A() Um A zu erechnen, untersuchen wir zunächst die Fläche von is zu einem elieigen ( ). Für erhlten wir unsere gesuchte Fläche A. Gk M OBB 006

Die Flächenfunktion Wie ändert sich nun die Flächenfunktion A(), wenn wir etws ändern, etw uf +h? A() Vergrößern wir um h uf +h, so ändert sich die Flächenfunktion von A() uf A(+h). Wo in dem Bild findet mn die Differenz A(+h)-A()? +h Gk M OBB 006

Die Flächenfunktion A() A(+h)-A() Untersuchen wir nun diesen Streifen von is +h etws genuer: Für seeeehr kleine h wird der Streifen seeeehr schml, d.h., die Funktionswerte in dem Intervll [,+h] sind ungefähr gleich. Dnn gilt: A(+h)-A() h f() WARUM??? +h Gk M OBB 006 4

Die Flächenfunktion A(+h)-A() h f() A(+h)-A() Wir dividieren eide Seiten durch h dürfen wir ds? JA, denn h ist zwr seeeehr klein, er nicht 0 A() A( + h) h A() f() Je kleiner h ist, desto genuer ist diese Näherungsformel für den Flächeninhlt A() +h Also ilden wir den Grenzwert für h 0 und erhlten eine ekte Formel Gk M OBB 006 5

Die Flächenfunktion A(+h)-A() h f() A(+h)-A() A( + h) h A() f() A() lim h 0 A( + h) h A() lim f() h 0 A () f() +h Ws edeutet nun diese Gleichung? Ws ht sie mit unserem ursprünglichen Prolem zu tun? Gk M OBB 006 6

Die Flächenfunktion A () f() A() A(+h)-A() Wir w(s)ollten die Fläche unter der Kurve im Intervll [,] erechnen. A() ist die Flächenfunktion, lso die Funktion, die ngit, wie groß der Flächeninhlt unter einer Kurve von is zu einem gewissen ist. Die oige Formel sgt nun, dss wir dzu lediglich eine Funktion ruchen, deren Aleitung f() ist. Eine solche Funktion nennt mn Stmmfunktion von f() +h Gk M OBB 006 7

Stmmfunktion Um unsere gesuchte Fläche erechnen zu können, müssen wir uns zunächst mit Stmmfunktionen und deren Gesetzmäßigkeiten efssen: Die gegeene Funktion wr f()² Wir ruchen eine Funktion, deren Aleitung ² ist een eine Stmmfunktion von f() Def.: F() ) heißt Stmmfunktion von f() ) genu dnn, wenn F ()f() ) ist. Bezeichnung: Geg.: f() Stmmfunktion: F() F ()f() Mn schreit uch : F() f() d Sprich: unestimmtes Integrl üer f() d Ds Finden einer Stmmfunktion ist lso ds Lösen des unestimmten Integrls üer f() die Umkehrung des Differenzierens Gk M OBB 006 8

Stmmfunktion. d. ²d. ³d 4. n d 5. (²-)d 6. d 7. (³-²-)d Regeln: Ist F() eine Stmmfunktion von f(), dnn ist uch F()+c (c ) eine Stmmfunktion von f() zwei Stmmfunktionen unterscheiden sich nur um eine Konstnte zu jeder Funktion git es unendlich viele Stmmfunktionen ht mn eine, dnn ht mn lle n d d n+ + n+ c + c (, c R) ( n, c R) mit d ht mn eine Stmmfunktion mit d - ht mn uch eine Stmmfunktion mit d + c ht mn lle Stmmfunktionen Ws ist mit d d? Gk M OBB 006 9

Flächenerechnung Gegeen sei f()². Gesucht ist die Fläche A unter der Kurve von der unteren Grenze 0,5 is zur oeren Grenze. A() Wie lässt sich die Aufge mit den inzwischen gewonnenen Erkenntnissen lösen? Wir wissen: A ()f() A() ist eine Stmmfunktion A()0 A() ist die gesuchte Fläche Ist nun F() eine ndere Stmmfunktion von f(), dnn folgt: A()F()+c ; zwei Stmmfunktionen unterscheiden sich um eine Konstnte A()F()+c und mit A()0 folgt c-f() A()F()+cF()-F() Für die Berechnung einer Fläche unter dem Grphen einer Funktion f im Intervll [,] müssen wir lediglich irgendeine Stmmfunktion von f kennen und die Differenz ihrer Werte n den Stellen und ilden. Gk M OBB 006 0

Flächenerechnung Gegeen sei f()². Gesucht ist die Fläche A unter der Kurve von der unteren Grenze 0,5 is zur oeren Grenze. F() F() F() F() F( ) 4 8 4 4 A 7 4 Schreiweise Gk M OBB 006

Ds estimmte Integrl f ()d ) [ F( ] F() F() mit F () f() Für unsere Aufge ergit sich somit: ( ) 7 4 4 d In unserem Beispiel sind diese 7 4 der Inhlt der Fläche unter dem Grphen von f() im Intervll [, ]. Neue Frgen: Ist die mit dem estimmten Integrl erechnete Zhl immer ein Flächeninhlt? Ws ist, wenn der Grph gnz oder teilweise unter der Aszissenchse liegt? Wie muss dnn ei der Flächenerechnung vorgegngen werden? Ihr werdet sehen: Berechne ds estimmte Integrl und Berechne den Flächeninhlt können verschiedene Aufgen sein. Gk M OBB 006