Sepsis & septischer Schock

Ähnliche Dokumente
Sepsis & septischer Schock

Sepsis: Therapieleitlinien Thomas Staudinger Universitätsklinik für Innere Medizin I Intensivstation 13.i2 Wien

Sepsis State of the Art. Dr. med. Marc Michot Medizinische Intensivstation Kantonsspital Aarau

Ute Gritzka. Hämatologisch- Onkologisches. Speziallabor

VANISH, LEOPARDS, etc. Neue Perspektiven für die pharmakologische Therapie des septischen Schocks?

Hämodynamische Stabilisierung praxisnah umgesetzt

Warum heisst es: Sepsis- 3?

Wie erkenne ich früh h und sicher hämodynamisch. kritische Zustände?

Hämodynamisches Monitoring. Theoretische und praktische Aspekte

Macht HES Nierenversagen? Eine Analyse von VISEP

TSS versus TRALI. Anästhesiologie, Universitätsspital Basel Herbstsymposium Der rote Faden

Perioperatives Komplikationsmanagement Sepsis und Multiorganversagen

Sepsis Andrea Duppenthaler

Sepsis update. 3. Fortbildungstag des Forums Klinische Notfallmedizin SGNOR und der SIN 31. Oktober 2012

Im Irrgarten von Evidenz, Kompetenz und Eminenz Guidelines - kritisch betrachtet SEPSIS. Barbara Friesenecker

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Zu unterscheiden ist zwischen Sepsis, schwerer Sepsis und septischem Schock.

Was gibt es neues in der Therapie der Pneumonie? M. Kolditz Universitätsklinikum Dresden Medizinische Klinik I

Konventionelle Röntgendiagnostik des Thorax. Fallbeispiele aus der Praxis

Sepsis - golden hour and silver day -

SEPSIS 2017 NEUES UND WICHTIGES HYDROCORTISON NUR BEIM REFRAKTÄREN SCHOCK? DIVI Dezember 2017

Kardiogener Schock Bruno Minotti, ZNA KSSG

ARTCLINE GmbH BMBF-Innovationsforum Bioaktive Zellfilter. März 2011

Fieber -Herausforderungen in der Sepsis-

SEPSIS Therapie auf der Intensivstation

Algorithmen zur hämodynamischen Optimierung -auf der Intensivstation- Berthold Bein. Klinik für f r Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Notfallmässige Konsultation auf der Notfallstation

Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Intensiv- und Notfallmedizin : Der kardiogene Schock. Pharmakologische Therapie und Mikrozirkulation

Die neue Definition der Sepsis - Gibt es Konsequenzen für die Praxis?

Mikrobiologische Surveillance oder nicht, das ist hier die Frage,. Heinz Burgmann

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel

Aspekte der hämodynamischen Stabilisierung im septischen Schock

Elektrolytstörungen unter kontinuierlicher Hämofiltration

» 10 Arterielle Hypotonie

CRITICAL CARE NEPHROLOGY HIGHLIGHTS Christoph Schwarz Innere Medizin I, Kardiologie, Nephrologie, Intensivmedizin LKH Steyr

WAHLFACH LEBERTRANSPLANTATION

Notfall(s)tricke. alles was eine Kindernotfallstation so zu bieten hat... Herbstfortbildung Notfallpflege Dr. med. Iris I. Bachmann Holzinger

Sepsis aus der Sicht des Klinikers

Indikation, Steuerung und Zielparameter

SEPTISCHE ERKRANKUNGEN IM KINDES- UND JUGENDALTER. Uwe Klingkowski, Kinderklinik Innsbruck. Meinerseits bestehen keine Interessenskonflikte

Intensivmedizin Sepsis, Multiorganversagen

IPS-Pflegesymposium St.Gallen

PROCALCITONIN (PCT) ALS WICHTIGE KOMPONENTE KLINISCHER ENTSCHEIDUNGSALGORITHMEN ZUR STEUERUNG DER ANTIBIOTIKA-THERAPIE

Surviving Sepsis Campaign: International guidelines for management of severe sepsis and septic shock: 2008

Management auf der Intensivstation

Frühe Hämofiltration bei ANV?

Sind die neuen Sepsis- Konsensus-Definitionen in der Klinik anwendbar?

Septischer Schock- molekulare Mechanismen und Aspekte

ARDS Aktuelles zu Ätiologie, Pathophysiologie, Definitionen und Outcome. Prof. Dr. Thomas Bein Universitätsklinikum Regensburg

Risikopatienten früh erkennen Komplikationen vermeiden

Reanimation bei Krebspatienten. Köln Matthias Kochanek Med. Klinik I

Anästhesie bei Bauchaortenaneurysma

TRAUMA EPIDEMIOLOGIE: TRAUMA. 3-gipfelige Letalitätskurve. Letalität: Trauma NOTARZT REFRESHERKURS 2017

Was verstehen wir unter Dehydrierung

Sepsis/Endokarditis im Alter. Bad Honnef Symposium der PEG April 2011

mie: Kein Ziel mehr?

Volumentherapie bei Sepsis & MODS: Was bleibt noch übrig?

Bis zu welchem Punkt sollte eine Dialysebehandlung unter intensivmedizinischen Gesichtspunkten durchgeführt werden?

Herausforderungen und Kontroversen bei der Nierenersatztherapie

Lactat als Monitoring Tool

Schädelhirntraum und Volumentherapie

Prof. Dr. Karl Träger Kardiochirurgische Intensivstation Abteilung Kardioanästhesiologie Universitätsklinikum Ulm Albert-Einstein-Allee Ulm

WIT 2007 Sepsis ein Syndrom im Wandel

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Medizin (Dr. med.)

Ein Patient nach Herzoperation im Schock Edith Bauer

Herz und Kreislauf Teil 1

THERAPIE MANAGEMENT DER SCHWEREN SEPSIS (SEVERE SEPSIS) UND DES SEPTISCHEN SCHOCKS (SEPTIC SHOCK)

25. Leipziger Notfalltag

Spondylodiscitis PRO Konservative Therapie

Narren atemlos. Alltägliche Maskeraden oder das Spektrum unterer Atemwegsinfektionen. 22. St.Galler Infekttag Eva Lemmenmeier

Die besten Publikationen 2014 Intensivmedizin

Literatur Highlights Intensivmedizin. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme und IV. Medizinische Klinik Klinikum Augsburg

Potter-Sequenz trotz unauffälliger Nierensonographie?!

Patient-Blood-Management auf der Intensivstation

Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung

Jejunalsonde ist of wünschenswert: aber wie anlegen?

Klinischer Samstag Klinischer Samstag am 17. Nov. 2012: Vom banalen Infekt ins Krankenhausbett Dr. P. SOMMER: Die bakterielle Meningitis

Cytosorb in der praktischen Anwendung

Notfallpharmakotherapie bei Anaphylaxie. Ruth Koeniger Notfallzentrum München Bogenhausen SKM ÄLRD RD-B München

Fallbericht 2: Sepsis bei bronchopulmonalem Infekt. Dr. med. Roland Widmer, Präklinik, Klinikum Bogenhausen

CRITICAL ILLNESS POLYNEUROPATHIE (CIP) Manfred Schmidbauer KHR

Ist die goal directed Therapy nach Rivers noch aktuell? DIVI 2016 Hamburg

Chirurgische Herdsanierung. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie

Doc. No. 1 Datum: 18/11/2015 Revision No.1 Author: Timothy Aebi Seite 1 von 10 Intensivstation, Lindenhofspital, Bern

Paradigmenwechsel: Von parenteral zu enteral Ernährung bei akuter Pankreatitis

Spontanatmung vs. Beatmung: Ist der alte Mensch, der atmen kann, auch beatembar? Moderne Beatmungsstrategien

Gilt die Tarragonastrategie noch unverändert? S. Geiger

Operative Intensivstation Departement Anästhesie. Schädelhirntrauma. Nadine Cueni

Cortison im Schock. Josef Briegel Klinik für Anästhesiologie Klinikum der Universität München

CESAR-Studie: Was gibt es Neues in der ECMO-Therapie?

' 50% Pubmed RSS feeds. Aktuelle Publikationen Delir. Netzwerk: Netzwerk:

Interpretation. Kapitel 4. Kasuistik 1 (1)

Sepsis: Frühzeitige Diagnose statt Wundermittel Software SmartSonar Sepsis unterstützt bei Erkennung

Regionale Citratantikoagulation in der kontinuierlichen Nierenersatztherapie

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

Wie definiere ich meine Therapieziele in der antiinfektiösen Therapie?

Infektionsfokus in Thorax und Abdomen

Rationale Pneumoniediagnostik und -therapie

Transkript:

Sepsis und septischer Schock Sepsis & septischer Schock Lukas Hunziker Med. Intensivstation Universitätsspital Basel Definition Epidemiologie Pathophysiologie Diagnostik Therapie Systemic Inflammatory Response Syndrome (SIRS) Definition Sepsis SIRS im Rahmen einer dokumentierten Infektion (Kultur; visualisierte Infektion (freie Luft im Abdomen etc.) T>38 oder <36 C HF >90 AF>20, pco2<4,25kpa WBC >12000 Zellen/mm3; < 4000 Zellen/ mm3, >10% Stabkernige Schwere Sepsis = Sepsis + 1 Zeichen der Organdysfunktion/Organhypoperfusion acute lung injury/ards akute Bewusstseinsveränderung oder pathologisches EEG kardiale Dysfunktion Thrombozyten <100 000 oder DIC Urin < 0,5ml/kg KG >1h oder Nierenersatzverfahren Laktat >2 mmol/l marmorierte Haut Rekapillarisationszeit >3sec 1

Septischer Schock Schwere Sepsis + MAP < 60 mmhg (< 80 mm Hg bei Pat. mit art. Hypertonie) nach 40 bis 60 ml/kg Kristalloiden Noradrenalin um den MAP > 60 mm Hg zu halten Refraktärer septischer Schock >0.25 mcg/kg KG Noradrenalin um den MAP > 60 mm Hg zu halten Epidemiologie - USA: 750 000 Fälle mit schwerer Sepsis/Jahr; Kosten 22 100 $/Fall (Angus DC et al., Crit. Care Med 2001; 29:1303-1310) - Zunahme der Inzidenz: (Martin GS et al., N Engl. J Med 2003; 348:1546-1554) 1979 83/100 000 2000 240/100 000 - Deutschland (Engel C et al., Intensive Care Med 2007; 33: 606-618.-1554) 76-110/100 000 Vincent JL et al., Crit Care Med. 2006, 34(2):344-53. Fall: 60 j. Patient bisher gesund Verlegung aus peripherem Spital, intubiert, kreislaufinstabil, vasoaktivapflichtig Anamese: 1 Woche Hüftschmerzen rechts, verstärktes Schwitzen, Fieber nicht gemessen Eintrittstag: neben dem Bett nicht ansprechbar aufgefunden Fall Status bei Eintritt: T 38.8, GCS 4-6 (Propofol für Tubus),ITN, BD 109/63 (15ug/min Noradrenalin), reine HT, ZVD erhöht, AF 46/min mit unauffällige Auskultation, Abdomen weich, rege DG. Anurie. Integument unauffällig CT-Schädel-Thorax-Abdomen-Becken: kein relevanten Befund, Atelektasen basal bds. TTE: hyperdyname Ventrikel, Vitien nicht beurteilbar Labor: ph 7.0, Lactat 10,3, po2 6,3 kpa Leukocyten 3,1, CRP 202 Thrombocyten 28, Fibrinogen 0,8 Beurteilung: Septischer Schock mit Multiorganversagen (4) 2

Frage Was würden Sie als nächstes tun? 1. Herzchirurgie 2. Gabe von rekombinantem aktiviertem Hämodiafiltration NA bis 100ug/min Protein C (Xigiris) 3. erneute Bildgebung/TEE 4. Therapieabruch Frage Was würden Sie als nächstes tun? 1. Herzchirurgie 2. Gabe von rekombinantem aktiviertem Beurteilung Refraktärer septischer Schock bei Staphylokokken Aortenklappenendokarditis mit multiplen septischen Embolien cerebral, Niere und GI (Darmischämie) Protein C (Xigiris) 3. erneute Bildgebung/TEE 4. Therapieabruch normal Sepsis Cinel I et al., Crit Care Med 2009 Elbers PWG Critical Care 2006 3

Mikrosystem Bakterien, Endotoxine Makrosystem metabolische Azidose (zelluläre Hypoxämie, renale Ursache) respiratorische Erschöpfung unspezifische immunologische Reaktion Mitochondriale Dysfunktion Mikrozirkulationsstörung Shunt Hypoxämie auf zellulärer Ebene (cytopathic hypoxia); ATP Mangel, Lactatanstieg Organdysfunktion verminderter peripherer O2- Ausschöpfung (SvO2 hoch) Exitus (Vasoplegie, Asystolie) Multiorganversagen Multiorganversagen Diagnostik Anamnese und klinische Untersuchung : Vorerkrankungen? Immunstatus? Kürzliche Operation (Anastamoseninsuffizienz)? Splenektomie? Tropenrückkehr? Labor : 2x2 Blutkulturen/Urinstatus und Kulturen je nach Fokus: Aszites, Liquor, Sputum, Wunden ABGA oder VBGA (Lactat, ph) Bildgebung: abhängig von Klinik Therapie Grundsätzlich: erkennen frühe Antibiotikagabe Kreislaufstabilisierung (Volumen, Vasoaktiva) rasche Fokussanierung 4

2004, Revision 2008 Dellinger RP et al., Crit Care Med 2008 < 6h: GRADE 1C severe sepsis bundles GRADE system: Empfehlung: 1 = stark 2 = schwach Qualität der Evidenz A = hoch B = mittel C = schwach D = sehr schwach ScvO2 ~ Hb und HZV E. Rivers, et al. N Eng J Med 2001; 345:1368-1377 Antibiotika Beginn < 1h septischer Schock 1B schwere Sepsis 1D Adäquate Kultivierung vor Antibiotikagabe (ohne Verzögerung) 1D Kontrolle des infektiösen Fokus spezifische anatomische Diagnose < 6h (1C) Kontrolle des infektiösen Fokus so rasch wie möglich (nach initialer Stabilisierung) 1C (Ausnahmen: infizierte nekrotisierende Pankreatitis) Minimal-invasive Fokussanierung (1D) Katheterentfernung (1C) Vasopressoren Noradrenalin oder Dopamin (1C) De Baker D et al. N Eng J Med 2010; 362:779-789 Noradrenalin Inotropika Dobutamin bei myokardialen Dysfunktion (tiefes HZV, hohe Füllungsdrücke) 1C keine Maximierung vom Herzindex 1B kein Epinephrin, Phenylephrin oder Vasopressin als erste Wahl (2C) kein low-dose Dopamin zur renalen Protektion 1A 5

Kortikosteroide Hydrocortison (4x50mg/24h; <= 300mg) bei persistierender Hypotonie und inadäqutem Ansprechen auf Volumen und Vasoaktiva (2C) Kein ACTH Stimulationstest (2B) Ausschleichen der Steroide nach Stopp der Vasoaktiva (2D) Keine Steroide in Abwesenheit von septischem Schock (1D) Rekombinantes aktiviertes Protein C (rhapc; drotrecogin alfa) Gabe von rhapc bei Erwachsenen mit Multiorgansversagen + APACHE II Score >= 25 Bernard GR et al. N Eng J Med 2001; 344:699-709 2B (aber, bis 30 Tage postoperativ 2C) Kontraindikationen beachten (Thrombozytopenie, OAK, Clopidogrel < 3 Tage, GI-Blutung<6 Wochen, chron. Nierenversagen an Dialyse, akute Pankreatitis, Leberzirrhose mit portaler Hypertonie) kein rhapc bei APACHE II Score < 20 und 1- Organversagen 1A Abraham E et al. N Eng J Med 2005; 353:1332-1341 Insulintherapie revidierte Empfehlung 2009 nach Publikation der NICE-Sugar Studie, Finfer S et al, N Eng J Med 2009, 360, 1283-1297 keine Insulintherapie um Glucosewerte zwischen 4.4-6.1mmol/l zu erreichen Insulinbehandlung ab Glucosewerte > 10mmol/l (mit Zielwert um 8.3mmol/l) Diverses Ziel Hämoglobin 70-90g/l 1B Sepsis induziertes ARDS Ziel Tidalvolumen 6ml/kg Idealkörpergewicht 1B Plateau-Druck < 30cmH20 1C Nierenersatzverfahren: kontinuierliche Hämodiafiltration vs intermit. Dialyse bei schwerer Sepsis sind vergleichbar 2B Kontinuierliche Hämodiafiltration ist bei hämodynamisch-instabilen Patienten vorzuziehen 2D Referenzen DANKE Dellinger RP et al. Surviving Sepsis Campaign: International guidlines for management of severe sepsis and septic shock: 2008. Crit Care Med. 2008 De Backer D et al. Comparison of Dopamine and Norepinephrine in the Treatment of Shock. New Engl J Med 2010, 362, 779-789. Finfer S et al. Intensive versus conventional glucose control in criticall ill patients. New Engl J Med 2009, 360, 1283-1297. Bellomo R et all. Intensity of continous renal-replacement therapy in criticall ill patients. New Engl J Med 2009, 361, 1627-1628. Cruz DN et al. Early use of polymyxin B hemoperfusion in abdominal septic shock: the EUPHAS randomized controlled trial. JAMA 2009, 301, 2445-2452. 6

Potentielle Therapien und aktuelle Studien Polymyxin-B-Hämoperfusion Bindung von Endotoxinen Cruz DN, et al. JAMA 2009; 301:2445-52 PROWESS SHOCK rhapc bei Patienten mit schwerem septischem Schock (Multiorganversagen) TLR4 Blockierung, Statinen 7