4.2 Der Harmonische Oszillator

Ähnliche Dokumente
Physik 1 für Ingenieure

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 05. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen II

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 22. Dezember 2016 HSD. Physik. Schwingungen

Schwingungen

4.3 Schwingende Systeme

Harmonische Schwingungen

Inhalt der Vorlesung A1

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 12. Januar 2017 HSD. Physik. Schwingungen III

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Probestudium der Physik 2011/12

2.9 Gedämpfter Harmonischer Oszillator

Gewöhnliche Differentialgleichungen. Teil II: Lineare DGLs mit konstanten Koeffizienten

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden

Differentialgleichungen 2. Ordnung

Hinweis: Geben Sie für den Winkel α keinen konkreten Wert, sondern nur für sin α und/oder cos α an.

Ferienkurs Experimentalphysik 1

5. Vorlesung Wintersemester

Das mathematische Pendel

9. Vorlesung Wintersemester

6. Erzwungene Schwingungen

5 Schwingungen und Wellen

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

F R. = Dx. M a = Dx. Ungedämpfte freie Schwingungen Beispiel Federpendel (a) in Ruhe (b) gespannt: Auslenkung x Rückstellkraft der Feder

Klassische und relativistische Mechanik

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 13

2. Physikalisches Pendel

5 Schwingungen. 5.1 Allgemeines Phänomenologie Beispiele und Definition

2. Lagrange-Gleichungen

Experimentalphysik E1

2. Lagrange-Gleichungen

9. Periodische Bewegungen

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

8. Periodische Bewegungen

b) Sie sind in der Lage, Experimente mit dem PASCO System durchzuführen, die Daten zu exportieren und in Excel auszuwerten und darzustellen.

Vorkurs Mathematik-Physik, Teil 8 c 2016 A. Kersch

Dieter Suter Physik B3, SS03

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

Anwendung: Gedämpfter, getriebener harmonischer Oszillator Unendlich viele Anwendungen in der Physik, auch außerhalb der Mechanik!

Ferienkurs Theoretische Mechanik 2009 Hamilton Formalismus und gekoppelte Systeme

Aufgabe1 EStrich ist Lennard Jones Potential mit Exponentialfunktion

(a) Transformation auf die generalisierten Koordinaten (= Kugelkoordinaten): ẏ = l cos(θ) θ sin(ϕ) + l sin(θ) cos(ϕ) ϕ.

Die Lösungen einer autonomen Differentialgleichung zweiter Ordnung,

Mechanische Schwingungen Aufgaben 1

Mathematischer Vorkurs für Physiker WS 2012/13: Vorlesung 1

Mathematik 1 für Naturwissenschaften

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Ergebnis: Allg. Lösung der homogenen DGL ist Summe über alle Eigenlösungen: mit

Kleine Schwingungen vieler Freiheitsgrade

Partielle Differentialgleichungen

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

F r = m v2 r. Bewegt sich der Körper mit der konstanten Winkelgeschwindigkeit ω = 2π, T

Die Differentialgleichung :

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Übungen zur Theoretischen Physik 2 Lösungen zu Blatt 1

Vorbereitung: Pendel. Marcel Köpke Gruppe

Schwingwagen ******

Physik 1 für Ingenieure

Theoretische Physik: Mechanik

III. Schwingungen und Wellen

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Lösung der harmonischen Oszillator-Gleichung

Physik 2. Schwingungen.

Physik 1 für Ingenieure

Physik für Oberstufenlehrpersonen. Frühjahrssemester Schwingungen und Wellen

7.4 Gekoppelte Schwingungen

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Beispiel 1:Der Runge-Lenz Vektor [2 Punkte]

14. Mechanische Schwingungen und Wellen

Pendel. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis. Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Theoretische Physik: Mechanik

Schwingungen. Inhaltsverzeichnis. TU München Experimentalphysik 1 DVP Vorbereitungskurs. Andreas Brenneis; Rebecca Saive; Felicitas Thorne

2. Freie gedämpfte Schwingungen

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

10. Vorlesung EP I. Mechanik 7. Schwingungen (freie, gedämpfte und erzwungene Schwingung, Resonanz, Schwebung)

T0: Rechenmethoden WiSe 2011/12. Lösungen: Ergänzungsaufgaben zur Klausurvorbereitung Differentialgleichungen

Eine DG ist eine Gleichung, die Ableitungen der gesuchten Funktion enthält.

3. Kinematik und Schwingungen

Ballaufgabe. David Reichenbacher. 8. November 2015

Einführung in die Physik

Hörsaalübung 6 Differentialgleichungen I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 7 (Austeilung am: , Abgabe am )

8.2. Der harmonische Oszillator, quantenmechanisch

Im Folgenden wird die Bedeutung der auftretenden Parameter A, ω, ϕ untersucht. 1. y(t) = A sin t Skizze: A = 1, 2, 1 /2

Übungsblatt 13 Physik für Ingenieure 1

Schwingungen. Harmonische Schwingungen. t Anharmonische Schwingungen. S. Alexandrova FDIBA TU Sofia 1

Das führt zu einer periodischen Hin- und Herbewegung (Schwingung) Applet Federpendel (

2ml2 folgt die Form der Phasenraumtrajektorien zu

Weitere Beispiele zu harmonischen Schwingungen

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

PROBEPRÜFUNG MATHEMATIK I UND II

Transkript:

Dieter Suter - 208 - Physik B3, SS03 4.2 Der Harmonische Oszillator 4.2.1 Harmonische Schwingungen Die Zeitabhängigkeit einer allgemeinen Schwingung ist beliebig, abgesehen von der Periodizität. Die mathematische Behandlung solcher Systeme kann etwas schwierig werden. Wir beschränken deshalb hier die detaillierte Diskussion auf Systeme, bei denen die Zeitabhängigkeit durch eine Winkelfunktion (sin, resp. cos) beschrieben werden kann. Eine solche Zeitabhängigkeit wird als harmonisch bezeichnet. Die Zeitabhängigkeit einer harmonischen Schwingung kann somit allgemein als x(t) = x 0 cos(wt+f 0 ) geschrieben werden. Hier sind w = 2πn die Kreisfrequenz, n = 1/T die Frequenz, und T die Periode der Schwingung, f 0 die Anfangsphase. Eine harmonische Oszillation erhält man z.b. wenn man eine Komponente einer Kreisbewegung betrachtet. Die horizontale Position eines rotierenden Zeigers kann z.b. als x(t) = x 0 cos(wt) geschrieben werden, die vertikale Position y(t) = x 0 sin(wt) = x 0 cos(wt π/2).

Dieter Suter - 209 - Physik B3, SS03 Ein Beispiel für eine Kreisbewegung, die wir als Schwingung beobachten, sind Ebbe und Flut. Sie entstehen dadurch, dass sich die Erde dreht während ein Berg von Wasser relativ zum Mond stehen bleibt. Der Tidenhub hat deshalb eine Periodizität von etwa 12 Stunden. Allgemein ist ein harmonischer Oszillator ein eindimensionales System, das einen stabilen Gleichgewichtspunkt besitzt, in dessen Nähe das Potenzial quadratisch verläuft. Die Bewegungsgleichung des harmonischen Oszillators ist dadurch charakterisiert, dass auf den Körper eine Kraft wirkt, deren Richtung auf den Gleichgewichtspunkt gerichtet ist, und deren Betrag proportional zur Auslenkung aus dem Gleichgewicht ist, F = k x, wobei x die Auslenkung aus der Gleichgewichtslage darstellt und die Federkonstante k die Stärke der Feder parametrisiert. 4.2.2 Das Federpendel Um zu verstehen Exp.: Federpendel wie eine Schwingung zustande kommt betrachten wir zunächst ein einfaches Pendel, bestehend aus einer Masse und einer Feder, welche als masselos angenommen wird und für die das Hooke'sche Gesetz gelten soll: F = - c x,

Dieter Suter - 210 - Physik B3, SS03 wobei c die Federkonstante darstellt. Damit erhalten wir für die Masse eine Bewegungsgleichung m a = F = - c x = m d2 x dt 2. Dies ist eine eindimensionale (eine Variable), lineare (d.h. die Variablen und deren Ableitung kommen nur in der ersten Potenz vor) Differentialgleichung zweiter Ordnung (d.h. max. zweite Ableitung) mit konstanten Koeffizienten (d.h. kein Koeffizient ist explizit zeitabhängig). Die Kraft ist immer der Auslenkung entgegengerichtet und proportional zu ihr. Bei maximaler Auslenkung ist auch die Kraft maximal, bei verschwindender Auslenkung verschwindet die Kraft und damit die Beschleunigung. 4.2.3 Freie Schwingung Wir betrachten zunächst den Fall einer freien Schwingung: das System wird zunächst ausgelenkt und dann sich selber überlassen. Solche Gleichungen können allgemein durch den Ansatz x(t) = x 0 cos(w 0 t + f) gelöst werden. Hier stellt w 0 die Frequenz, x 0 die Amplitude, und f die Phase der Schwingung dar. Um den Ansatz zu verifizieren und diese Parameter zu bestimmen setzen wir den Ansatz in die Differentialgleichung ein. Wir erhalten c x = c x 0 cos(w 0 t + f) = m d dt ( x 0 w 0 sin(w 0 t + f)) = m x 0 w 0 2 cos(w 0 t + f). Da die Zeitabhängigkeit die gleiche ist muss nur noch die Amplitude übereinstimmen. Dies ist der Fall für c = m w 0 2 oder für die Kreisfrequenz w 0, resp. Periode T w 0 = c m T = 2π Die Amplitude x 0 und die Phase f sind durch die Anfangsbedingungen (Ort, Geschwindigkeit) bestimmt: m c.

Dieter Suter - 211 - Physik B3, SS03 x(0) = x 0 cos(f). x(0) = - x 0 w 0 sin(f). Dieses Gleichungssystem kann aufgelöst werden nach den Parametern x 0, f : x 0 = x(0) cosj f = tan -1 -x(0). x (0)w 0 Eine Schwingung, die bei t=0 die maximale Auslenkung besitzt, hat Phase f = 0. Ist die Auslenkung minimal (x(0) = 0), und bewegt sich das System in Richtung positive Auslenkung, d.h. ist es nach einer viertel Periode bei der maximalen Auslenkung, so ist die Phase f = - 90 o = - π/2. Bewegt sich das System in Richtung negative Auslenkung, so ist die Phase (mit dieser Definition) positiv. 4.2.4 Phase von Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung Es ist auch interessant, die Phase von Ort, Geschwindigkeit und Beschleunigung zu vergleichen: Bewegt sich die Masse mit x(t) = x 0 cos(w 0 t + f), so ist die Geschwindigkeit v(t) = ẋ(t) = - w 0 x 0 sin(w 0 t + f), at also die gleiche Frequenz, ist aber 90 Grad außer Phase. Die Beschleunigung a(t) = x (t) = - w 0 2 x 0 cos(w 0 t + f) besitzt ebenfalls die gleiche Periode, ist aber weitere 90 Grad, also gegenüber dem Ort 180 Grad außer Phase. 4.2.5 Energie Das Federpendel (wie alle harmonischen Oszillatoren) enthält Energie in zwei unterschiedlichen Formen: kinetische und potenzielle Energie. Die potenzielle Energie ist in der Feder gespeichert: E pot = c/2 x 2 = c/2 x 0 2 cos 2 (w 0 t + f).

Dieter Suter - 212 - Physik B3, SS03 Wie bereits erwähnt stellt sie eine quadratische Funktion der Auslenkung dar. Dies gilt nicht nur beim Federpendel, sondern bei den meisten Systemen mindestens für einen gewissen Bereich. Die kinetische Energie ist E kin = m/2 ẋ2 = m w 0 2 x 0 2 /2 sin 2 (w 0 t + f) = c x 0 2 /2 sin 2 (w 0 t + f). Damit ist die Gesamtenergie E tot = E pot + E kin = c/2 x 0 2 unabhängig von der Zeit, d.h. konstant. Dies ist eine Manifestation der Energieerhaltung. In der Ruhelage ist die Feder entspannt, die potenzielle Energie verschwindet somit, während die Geschwindigkeit und damit die kinetische Energie maximal ist. Bei der maximalen Auslenkung ist hingegen die Geschwindigkeit Null, die kinetische Energie verschwindet, während die potenzielle E- nergie maximal wird. Die einzelnen Beiträge zur Energie sind zeitabhängig, während die Gesamtenergie konstant bleibt: die Energie wird somit zwischen einzelnen Reservoirs periodisch ausgetauscht, wobei die Periode des Energieaustausches halb so groß ist wie die Periode der Auslenkung. Dieser Energieaustausch tritt bei allen schwingenden Systemen auf. 4.2.6 Der h.o. als Modellsystem Das mathematische Pendel, auch als harmonischer Oszillator bekannt, ist einerseits ein attraktives Modellsystem, weil er analytisch leicht lösbar ist. Er spielt aber auch in der Natur eine sehr wichtige Rolle. Der Grund dafür liegt darin, dass sich die potenzielle Energie sehr vieler Systeme in der Nähe ihres Gleichgewichts in guter Näherung durch eine Parabel annähern lässt.

Dieter Suter - 213 - Physik B3, SS03 Das sieht man rasch, wenn man die Energie in der Nähe eines lokalen Minimums als Taylor-Reihe entwickelt: U(x) = U(x 0 ) + du/dx x0 (x-x 0 ) + 1/2 d 2 U/dx 2 x0 (x-x 0 ) 2 + 1/3! d 3 U/dx 3 x0 (x-x 0 ) 3 +... Am Gleichgewichtspunkt x 0 ist der erste Term der einzige, der nicht verschwindet; mit zunehmender Entfernung spielen Terme höherer Ordnung eine zunehmende Rolle, während in der Nähe nur die Terme niedriger Ordnung berücksichtigt werden müssen. Der erste Term hat keinen Einfluss auf die Dynamik des Systems. Der lineare Term der Entwicklung verschwindet im Gleichgewichtspunkt per Definitionem. Wenn der quadratische Term nicht verschwindet, so ist in der Nähe des Minimums immer ein Bereich vorhanden, in dem er den größten Beitrag zur Dynamik des Systems liefert. Die Forderung, dass das System sich in einem stabilen Gleichgewicht befindet bedeutet dann, dass die Energie ein Minimum besitzt, dass also die zweite Ableitung positiv ist. Wenn wir die erste Ableitung bilden - du(x)/dx = F(x) = - (d 2 U/dx 2 x0 )(x-x 0 ) + O((x-x 0 ) 2 ), so finden wir durch Vergleich mit dem Hooke schen Gesetz und identifizieren F(x) = - c (x-x 0 ) = (d 2 U/dx 2 x0 )(x-x 0 ) c = m w 0 2 = (d 2 U/dx 2 x0 ). Die Resonanzfrequenz ist damit durch die Masse des Oszillators und die zweite Ableitung des Potenzials am Gleichgewichtspunkt bestimmt. Ein Beispiel eines solchen Potenzials ist das Lennard-Jones Potenzial, welches als

Dieter Suter - 214 - Physik B3, SS03 U LJ (x) = 4 e [(s/x) 12 - (s/x) 6 ] definiert ist. Die Konstanten e und s bestimmen Position und Tiefe des Minimums. Dieses Potenzial beschreibt die Wechselwirkung zwischen A- tomen oder Molekülen, die durch die Van der Waals Wechselwirkung aneinander gebunden sind. Für kurze Abstände überwiegt die Abstoßung, während für große Abstände die Wechselwirkung sehr mit 1/x 6 abfällt. Dazwischen gibt es ein Minimum der potenziellen Energie; die Position dieses Minimums bestimmt z.b. den Abstand zwischen Molekülen in einem Kristall und damit dessen Dichte. Obwohl das Potenzial sicher nicht die Form einer Parabel besitzt, kann man es doch in der Nähe des Minimums durch eine Parabel annähern. Je näher man sich beim Minimum befindet, desto besser ist die Approximation. 4.2.7 Anharmonizität Dies zeigt, dass die meisten Systeme in der Nähe des Gleichgewichts wie ein harmonischer Oszillator verhalten. Für größere Auslenkungen werden natürlich die Terme höherer Ordnung wichtiger und die Kräfte werden nichtlinear, resp. der Oszillator anharmonisch. Zu den wichtigsten damit im Zusammenhang stehenden Abweichungen gehört, dass für große Auslenkungen die Frequenz von der Auslenkung abhängt. Diese Abweichung kann man z.b. an diesem Kreispendel Exp: Ebenes Pendel zeigen. Für kleine Auslenkungen ist die (halbe) Schwingungsperiode konstant, für größere Auslenkungen wird sie größer. Theoretisch sollte die Schwingungsperiode mit der Anfangsauslenkung b 0 wie folgt zunehmen: wobei T(b 0 ) = T(0) 2K(sinb 0 )/π, K(k) = p / 2 Ú 0 dj 1 - k 2 sin 2 j ein vollständiges elliptisches Integral darstellt.

Dieter Suter - 215 - Physik B3, SS03 Messresultate: b 0 /Grad T/2 / sec 10 0.972 30 0.985 60 1.040 90 1.15 100 1.23 120 1.34 130 1.52 Als Extremfall kann man sich vorstellen, dass das Pendel senkrecht nach oben gerichtet ist, so dass es in dieser Position bleibt seine Schwingungsperiode wird dann unendlich. 4.2.8 Komplexe Amplitude Auf den engen Zusammenhang zwischen harmonischen Oszillatoren und Kreisbewegung wurde bereits in der Einleitung hingewiesen. Die beiden Koordinaten der Kreisbewegung werden geschrieben als x(t) = x 0 cos(wt) y(t) = x 0 sin(wt). Dabei ist es nicht notwendig, die beiden Koordinaten getrennt zu behandeln; man kann sie über die Euler'sche Beziehung zu einer komplexen Variablen kombinieren: die 2-dimensionale Ebene der Kreisbewegung wird mit der komplexen Ebene identifiziert. Dazu wird die Variable x mit dem Realteil der komplexen Variablen identifiziert, y mit dem Imaginärteil. Gemäß der Euler'schen Formel ist x 0 e i(wt+f 0) = x 0 {cos(wt+f 0 ) + i sin(wt+f 0 )}. Damit lässt sich mathematisch einfacher umgehen. So ist die Ableitung d dt ei(wt+f 0) = iw e i(wt+f 0)

Dieter Suter - 216 - Physik B3, SS03 wieder die Funktion selber, lediglich mit einem komplexen skalaren Faktor multipliziert. Diese Schreibweise kann nicht nur für Kreisbewegungen verwendet werden, sondern mit beliebigen harmonischen Oszillationen. Für eindimensionale Bewegungen identifiziert man die physikalische Auslenkung x mit dem Realteil der komplexen Funktion, x(t) = Re{x 0 e i(wt+f 0) }.