Projektpraktikum 2011 Flügelprofile im Windkanal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Projektpraktikum 2011 Flügelprofile im Windkanal"

Transkript

1 Projektpraktikum 2011 Flügelprofile im Windkanal Georg Hoppe, Bastian Gast, Simon Fahr, Florian Lechner Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Grundlagen Strömungslehre Die Zirkulation - Wirbel Kräfte am Flügel Versuchsaufbau Der Windkanal Aufhängung Die Flügelprofile Versuchsdurchführung 19 5 Auswertung Kalibriermessung Der Auftrieb Auftriebskoffizienten Fazit

2 Flügelprofile im Windkanal 2 1 Motivation In diesem Projektpraktikum geht es um die Grundlagen der Flugmechanik. Wie kommt es zum Auftrieb und wie hängt die Auftriebskraft vom Wingeschwindigkeit und Anstellwinkel ab? Ziel ist es dies an unterschiedlichen Flügelprofilen in einem Windkanal zu messen und die Flügelprofile zu vergleichen. Dabei wird versucht die Zusammenhänge zwischen Profilform und aerodynamischen Eigenschaften herzustellen. 2 Grundlagen 2.1 Strömungslehre Ein fließendes Medium wird durch ein Vektorfeld beschrieben, welches jedem Ort r zu jedem Zeitpunkt t eine Strömungsgeschwindigkeit u( r, t) zuordnet. Mit diesem Vektorfeld ist die Bewegung der gesamten Flüssigkeit bekannt. Man nennt dieses Vektorfeld auch Strömungsfeld, welches sich mit der Zeit ändern kann. Ist das Feld u( r, t) nur vom Ort abhängig (d.h. u( r)) so spricht man von einer stationären Strömung. Die Geschwindigkeit ist zwar an einem Ort zeitlich konstant, kann sich aber mit dem Ort ändern. Ein Volumenelement dv durchläuft im strömenden Medium eine Ortskurve r(t), welche Stromlinie oder Stromfaden genannt wird. Bei einer stationären Strömung stimmen Ortskurven r(t) und Strömungsfeld u( r) überein. Für eine nichtstationäre Strömung ist u/ t 0 nicht ausgeschlossen. Die Ortskurve r(t) muss also nicht mehr zwangsläufig dem Strömungsfeld u( r, t) der Teilchen folgen. Die Menge an Stromlinien, (vgl. Abb(1)) die durch eine Querschnittfläche laufen nennt man Stromliniendichte. Da jede Stromlinie für einen Massentransport von Teilchen steht, beschreibt sie die Menge an strömender Flüssigkeit, die durch eine Querschnittsfläche fließt. Die Stromfäden, die durch Abbildung 1: Stromlinie, Stromröhre und Strömungsgeschwindigkeit u [Dem05] eine Querschnittfläche fließen, werden zu einer Stromröhre zusammengefasst. Aus dieser können keine Teilchen ein- oder austreten, da sich die Flüssigkeit immer tangential entlang der Stromröhre bewegt.

3 Flügelprofile im Windkanal 3 Zwischen den Teilchen des strömenden Mediums treten Reibungskräfte auf. Sind diese klein gegenüber den beschleunigenden Kräften des Mediums, so spricht man von einer idealen Flüssigkeit (z.b. Luft an Tragflächen oder Helium in Röhren). Sind die Reibungskräfte jedoch groß, so spricht man von einer viskoen oder zähen Flüssigkeit (z.b. Honig). In der Realität liegen strömende Flüssigkeiten und Gase zwischen diesen beiden Extremfällen. Man kann Strömungen auch noch am Verhalten der Strömungslinien charakterisieren. Bewegen sich die Stromlinien nebeneinander und durchmischen sich nicht, so liegt eine laminare Strömung vor. Sie treten auf, wenn die Reibungskräfte innerhalb des Mediums größer sind als die übrigen Kräfte. Man kann eine laminare Strömung durch einen Stromlinenapparat sichtbar machen. Ein Stromlinienapparat lässt gefärbtes Wasser und normales Wasser nebeneinander ausströmen. Das Resultat ist in Abbildung 2 dargestellt. Im Gegensatz zur laminaren Strömung steht die turbulente Strömung. Ist Abbildung 2: Durch einen Stromlinienapparat sichtbar gemachte Laminarströmung. In der Strömung steht ein Hindernis [Dem05] Abbildung 3: Ausbildung von Wirbeln an einem Hindernis das von links angeströmt wird (turbulente Strömung) [Dem05] die Reibung zwischen den Teilchen klein, so bewirkt die verhältnismäßig große Reibung zwischen Randschicht und Wänden oder Gegenständen eine Wirbelbildung. Die Stromlinien können dabei gänzlich

4 Flügelprofile im Windkanal 4 durchmischt werden. (siehe Abbildung 3). Auf die Ausbildung von Wirbeln wird später noch genauer eingegangen. Betrachtet man ein strömendes Medium, das durch eine Röhre in x-richtung mit einem veränderlichem Rohrquerschnitt A strömt, so ist die pro Zeiteinheit fließende Masse dm/dt eines Volumenelementes dv = A dx, gegeben durch: dm dx = ϱa 1 dt dt = ϱa 1u x1 (1) Nun soll sich das Rohr bei x = x 0 auf den Querschnitt A 2 < A 1 verengen, wie in Abbildung 4 Abbildung 4: Zur Herleitung der Kontinuitätsgleichung [Dem05] dargestellt. Meistens liegen inkompressible Medien vor, sodass ϱ = const gilt. Zudem kann das Medium nicht durch die Wände austreten, es muss also durch A 2 die gleiche Masse fließen wie durch A 1. Es gilt daher: ϱa 1 u x1 = ϱa 2 u x2 u x 1 u x2 = A 2 A 1 (2) Aus dieser Gleichung kann man sehen, dass das Medium im engeren Rohrteil schneller strömt, als im weiteren Rohrquerschnitt. Definiert man die Massenstromdichte j durch j = ϱ u (3) so kann man für den Massenfluss I = j A = dm dt = const (4) einführen. Dies bedeutet, dass der Gesamtmassenfluss durch das Rohr überall gleich ist. Allgemein ausgedrückt gilt der Satz der Massenerhaltung: Zum Zeitpunkt t sie die Masse des Volumens V durch M = ϱdv (5) gegeben. Die Masse ist zeitabhänging, da Teilchen in das Volumen hinein oder hinausströmen können. Der Massenfluss durch die Oberfläche des Volumens ist gegeben durch: M = ϱ ud S t = jd S (6) S(V ) V S(V )

5 Flügelprofile im Windkanal 5 Mithilfe des Gaußschen Satzes lässt sich Gleichung 6 in ein Volumenintegral überführen: jd S = div( j)dv (7) S(V ) V Ist das Volumen zeitlich konstant, so folgt mit Gleichung 5: ϱ ϱdv = t t dv = Da dies für beliebige Volumina gelten muss folgt V div( j)dv (8) ϱ t + div( j) = 0 (9) Dies ist die Kontinuitätsgleichung. Sie ist in vielen Bereichen der Physik anzutreffen und spielt eine elementare Rolle. In der Strömungslehre sagt sie aus, dass bei einer Strömung durch ein Volumenelement die Masse erhalten bleibt. Für inkompressible Flüssigkeiten ist die Dichte ϱ konstant, sodass der erste Term gleich Null ist. Man kann die Kontinuitätsgleichung dann kurz durch ausdrücken. div( u) = 0 (10) Aus der Kontinuitätsgleichung folgt, dass in einem Rohr ein inkompressibles Gas oder Flüssigkeit an Engstellen schneller strömen muss. Dies hat zur Folge, dass die Teilchen beschleunigt werden müssen und daher im engeren Rohrteil eine größere kinetische Energie besitzen. Durch die höhere Geschwindigkeit und damit auch der größeren kinetischen Energie kommt es aufgrund der Energieerhaltung zu einer Druckabnahme im Rohr. Dies wird durch die Betrachtung der Arbeit W 1 ersichtlich. Sie wird, Abbildung 5: Zur Herleitung der Bernoulli-Gleichung [Dem05] wie in Abbildung 5 dargestellt, gegen den Druck p 1 am Volumenelement V 1 = A 1 x 1 verrichtet. W 1 = F 1 x 1 = p 1 A 1 x 1 = p 1 V 1 (11) Im engeren Teil der Röhre gilt für die Arbeit W 2 : W 2 = F 2 x 2 = p 2 A 2 x 2 = p 2 V 2 (12)

6 Flügelprofile im Windkanal 6 Durch W 2 wird die potentielle Energie geändert und geht in kinetische Energie E kin = 1 2 ϱu2 V (13) über. Da auch bei idealen Flüssigkeiten die Energieerhaltung gilt, d.h. die Summe aus kinetischer und potentieller Energie konstant bleibt, gilt: p 1 V ϱu2 1 V 1 = p 2 V ϱu2 2 V 2 (14) Bei inkompressiblen Flüssigkeiten ist die Dichte ϱ = const. Somit sind die Volumina auf der linken und rechten Seite gleich ( V 1,2 = V ) und kürzen sich somit heraus. Man erhält die sogenannte Bernoulli-Gleichung: p ϱu2 = p 0 = const (15) Sie gilt nur für reibungsfreie, inkompressible Flüssigkeiten und Gase. p 0 bezeichnet den Gesamtdruck, welcher an Orten mit u = 0 erreicht wird. Er setzt sich zusammen aus dem Staudruck p s = 1 2 ϱu2 = p 0 p und dem statischem Druck p = p 0 p s 2.2 Die Zirkulation - Wirbel Wirbel sind kreisförmig strömende Flüssigkeiten und Gase. Sie treten allgemein bei hinreichend großen Geschwindigkeitsunterschieden im Medium auf. Dies kann zum Beispiel bei aufeinanderströmenden Flüssigkeitsschichten geschehen. Auch Reibung an der Oberfläche eines Körpers kann zur Wirbelbildung führen, weil ein Geschwindigkeitsunterschied zwischen der Flüssigkeit deren Randschichten vorliegen. Ein Maß für die Wirbelstärke ist die Zirkulation, ein geschlossenes Wegintegral über die Strömungsgeschwindigkeit u( r, t). Γ = u d s (16) Man kann sie sich mit einem Vergleich zu einem Boot auf einem Fluss greifbarer machen, welches einen geschlossenen Weg zurücklegt. Wird es auf seinem Weg durch die Strömung insgesamt beschleunigt, so ist die Zirkulation größer Null und es befindet sich ein Wirbelkern in der umschlossenen Fläche. Bildet man die Zirkulation auf einer infinitesimal kleinen Fläche so gelangt man zur Rotation rot u aus der Vektoranalysis. Ist die Rotation für das gesamte Medium Null, so ist es wirbelfrei. Die Strömung im Medium ist dann mit einem skalarem Potential Φ und dem Gradienten u = grad Φ beschreibbar. Bekanntermaßen gilt nämlich rot grad = 0. Man spricht dann von einer Potentialströmung. Ebenso gilt div rot = 0. Dies bedeutet, dass ein Wirbelfeld keine Quellen besitzt. Die Stromlinien sind in sich geschlossen. Dies ist der nach dem Physiker benannte Satz von Helmholtz. Es gibt noch einen zweiten Satz von Helmholtz. Er besagt, dass Wirbel zeitlich gesehen ebenfalls keinen Anfang und Ende besitzen, was allerdings nur für das Modell der idealen Flüssigkeit zutrifft. In Wirklichkeit dissipiert die Rotationsenergie eines Wirbels aufgrund der Reibung zwischen den Teilchen in innere Energie, also in Wärme. Bildet man die Zirkulation um einen rotationssymmetrischen Wirbel, so erhält man stets das gleiche Γ = 2πru(r). Zum Zentrum des Wirbels, dem Wirbelkern, wird also die Geschwindigkeit mit 1/r geringer. Im Inneren (r = 0) macht diese Proportionalität natürlich keinen Sinn mehr. Meist rotiert dort

7 Flügelprofile im Windkanal 7 der Wirbel als starrer Körper mit u(r) = ωr. Anders ist es beim Wirbel am Badewannenabfluss. Hier befindet sich im Wirbelkern ein Luftschlauch. Die Zirkulation ist wichtig für die Betrachtung des Strömungsverhaltens von umströmten Körpern, wie z.b. Tragflächenprofilen. Mit ihr kann man den Auftrieb von Umströmten Körpern und die Ausbildung von Wirbeln erklären. Dafür benötigt man zunächst den Satz von Thomson: Die Zirkulation längs einer geschlossenen, flüssigen Linie im Stromlinienfeld einer reibungsfreien, homogenen Flüssigkeit bleibt zeitlich konstant. [Kal80] Mithilfe dieses Satzes kann man folgern, dass die Zirkulation einer Strömung, die aus der Ruhe beginnt, für jede geschlossen Linie verschwindet. Einfach Gesprochen, bildet ein wirbelfreies Medium keine Wirbel aus. Man betrachte Abbildung 6. Zwischen Ober- und Unterseite des Körpers ist ein großer Geschwindigkeitsunterschied. Wegen der Bernoulli-Gleichung ist der Oberseite des Körpers ist aufgrund der höheren Geschwindigkeit ein geringerer statischer Druck. Auf der Unterseite ist ein höherer statischer Druck. Die beiden Strömungen treffen in der Trennfläche aufeinander, und bilden dort, wie oben beschrieben, wegen des großen Geschwindigkeitsgradienten Wirbel aus. Nach dem Satz von Thompson muss allerdings die Gesamtzirkulation stets konstant sein. Bei der Entstehung von Wirbeln entsteht daher eine den Wirbeln entgegengesetze, betragsmäßig gleich große Zirkulation. Dies soll im nächsten Abschnitt Abbildung 6: Zur Veranschaulichung der Trennfläche, [Kal80] als vereinfachtes Erklärungsmodell für den Auftrieb herangezogen werden. 2.3 Kräfte am Flügel Im Folgendem wird die Luft als inkompressible angesehen, da die Kompressiblität ungefähr ab der Schallgeschwindigkeit ( 343ms 1 ) eine Rolle spielt und hier nur der Auftrieb in deutlich geringeren Geschwindigkeitsbereichen behandelt wird. Ebenso ist die innere Reibung der Luft vernachlässigbar klein. Um die Problemstellungen weiter zu vereinfachen werden die Flügel als unendlich lang angenommen. Das räumliche Strömungsproblem ist also auf ein 2-dimensionales Problem reduziert. Aufgrund des asymmetrischen Flügelprofils strömt die Luft an der Oberseite des Flügels schneller. An der Unterseite strömt die Luft langsamer. Durch den Geschwindigkeitsgradienten entsteht wie in

8 Flügelprofile im Windkanal 8 Abschnitt 2.2 beschrieben, ein Wirbel in der Trennfläche hinter der scharfen Hinterkante des Flügels. Da die Gesamtzirkulation nach dem Satz von Thompson null sein muss baut sich eine gleich große dem Anfahrtswirbel entgegengesetzte Zirkulation auf. Die Zirkulationsströmung verläuft dabei um den Flügel und ist ein fortbestehender Zustand, da sich ständig Anfahrtswirbel bilden und ablösen. Abbildung 7: Anfahrwirbel und entgegengesetzte Zirkulation um den Flügel, [Kal80] Subtrahiert man nämlich in Gedanken die Anströmgeschwindigkeit der Luft, bliebe nur der Geschwindigkeitsunterschied an Ober- und Unterseite des Flügels übrig. Dies ergibt gerade ein Wirbel, da ja die Luft an der Oberseite schneller und an der Unterseite langsamer strömt (Abbildung 8, rechts). Die subtrahierte Strömung (Abbildungung 8, links) wird als Parallelströmung bezeichnet. Zusammen bilden sie das in Abbildung 9 dargestellte Strömungsbild. Die Parallelströmung und die Zirkulation Abbildung 8: Parallel- (links) und Zirkularströmung (rechts) um eine Tragfläche [Kal80] alleine können keine Kräfte am Flügel ausüben, erst die Überlagerung der zwei Strömungsarten führen nach der Bernoulli-Gleichung 15 auf der Oberseite zu einem Unterdruck, und an der Unterseite zu einem Überdruck. Dadurch resultiert eine Kraft auf den Flügel die nach oben gerichtet ist, sie wird dynamischer Auftrieb F A genannt. Nun soll der dynamische Auftrieb F A berechnet werden. Zunächst müssen allerdings einige Bezeichnungen eingeführt werden, um die Berechnung verständlich zu halten: Ein Flügelprofil besitzt eine sogenannte Profilsehne. Sie verläuft bei beidseitig konvexen oder symmetrischen Profilen zwischen der Profilnase B und der Hinterkante C (Abbildung 10, links). Bei asymmetrischen Profilen ist die Tangente, welche auch durch die Hinterkante des Profils verläuft, die Profilsehne. Als Anstellwinkel wird der Winkel α zwischen der anströmenden Luft und der Profilsehne (siehe Abbildung 10, rechts) definiert.

9 Flügelprofile im Windkanal 9 Abbildung 9: Überlagerung von Parallel- und Zirkularströmung. Es fehlt der Wirbel hinter der Tragfläche [Kal80] Abbildung 10: Profilsehne am konvexen (links) und konkaven (rechts) Flügelprofil. Am konkaven Flügelprofil sind Anströmgeschwindigkeit Anstellwinkel α eingezeichnet [Bohl91] In Abbildung 11 sind die Abmessungen des Flügels eingetragen. b steht dabei für die Flügelstreckung, die Flügelbreite quer zur Flugrichtung. l bezeichnet die Flügellänge. Die wirksame Fläche eines Flü- Abbildung 11: Skelettlinie, Profildicke d, Profilwölbung f, Flügellänge l und Streckung b [Bohl91] gels ist A = b l. Das Seitenverhältnis λ = l/b = A/b 2 ist ein Maß für die Schlankheit des Flügels. So besitzt beispielsweise ein Segelflieger ein sehr kleines Seitenverhältnis, während Kampfflieger im Überschallbereich deutlich weniger schlanke Flügel besitzen. Die Linie auf der die Kreise liegen nennt man Skelettlinie (siehe Abbildung 11). Der Kreis mit dem Radius d ist an der Stelle mit der größten Profildicke. Der Nasenradius r ist durch den vordersten Kreis, welcher in den Flügel gelegt werden kann, bestimmt. x f ist der Punkt an welchem die Skelettlinie am weitesten von der Profilsehne entfernt

10 Flügelprofile im Windkanal 10 ist. Den Abstand zwischen x f und Profilsehne bezeichnet man als Profilwölbung f. Normalerweise werden diese Größen relativ zur Flügellänge l in Prozenten angegeben. So wird also beispielsweise f/l die relative Wölbungshöhe genannt. Die Geschwindikeit der anströmenden Luft betrage u. Es wird zur Vereinfachung angenommen, dass die Geschwindigkeitsdifferenz zur Ober- und Unterseite des Flügels gleich groß sei. Sie soll mit u bezeichnet werden. Über die Bernoulli-Gleichung 15 kann damit der Druckunterschied berechnet werden. p u p o = ϱ 2 ((u + u) 2 (u u) 2 ) = 2ϱu u Daraus lässt sich die Auftriebskraft durch F A = (p u p o ) da = 2ϱbu u dx berechnen. Dabei ist da = b dx ein infinitesimales Flächenelement. Für die Zirkulation gilt aber gerade: Γ = C B u dx B C u dx = 2 C B u dx Die Integrationsgrenzen B und C stehen für die Endpunkte des Flügelprofils (siehe Abbildung 10, rechts). Setzt man diese Gleichung ein so erhält man für den Auftrieb: F A = ϱ u b Γ (17) Dies ist der Satz von Joukowski oder auch Kutta-Joukowski-Formel genannt. Die Auftriebskraft ist also proportional zur Dichte ϱ des strömenden Mediums, der Zirkulation Γ sowie der Geschwindigkeit u. Für die Zirkulation um ein Flügelprofil gilt: Γ = C A 2 u C A l = 2 ul u = u 4 C A ist der Auftriebskoeffizient der Trägfläche. Setzt man Gleichung 18 in die Kutta-Joukowski-Formel 17 ein, so modelliert er als dimensionsloser Faktor den Auftrieb des Flügels. Dabei wurde die Grundfläche des Flügels A = b l eingesetzt. (18) F A = C A ϱ 2 u2 A (19)

11 Flügelprofile im Windkanal 11 Wird der Anstellwinkel α erhöht wächst der Geschwindigkeitsgradient an Ober- und Unterseite des Flügels, wodurch die Auftriebskraft anwächst. Der Auftrieb hängt dabei linear vom Anstellwinkel ab. Beim Nullauftriebswinkel α 0 besteht kein Auftrieb. Er ist flügelspezifisch und vor allem durch die relative Wölbungshöhe f/l beeinflusst. Die Abhängigkeit von Anstellwinkel und Auftriebskoeffizienten sind für verschiedene Flügelwölbungen in Abbildung 12 aufgetragen. Man sieht im Diagramm 12, dass Abbildung 12: Der Auftriebskoeffizient über dem Winkel bei unterschiedlicher Flügelwölbung [Gers74] die Kurven am Ende abflachen. Es kommt zu einem Strömungsabriss: Die Strömung kann wegen Abbildung 13: Strömungsabriss: An der Oberseite des Flügels bilden sich Wirbel [Eck78] der zu großen Neigung der Tragfläche nicht mehr an der Oberseite verlaufen. Stattdessen bildet sich dort eine turbulente Strömung, wie in Abbildung 13 zu sehen. Alle Formeln und Erklärungen dieses Grundlagenteils haben dann keine Gültigkeit mehr.

12 Flügelprofile im Windkanal 12 Die geometrischen Eigenschaften eines Flügels bestimmen seine aerodynamischen Eigenschaften. Im Wesentlichen ist der Nasenradius, die Wölbung und die Dicke eines Flügelprofils maßgeblich für den maximalen Auftrieb. Profile mit starker Wölbung und großem Nasenradius haben einen großen Maximalauftrieb. Dabei bestimmt der Nasenradius wie groß der Anstellwinkelbereich ist, in dem gute Auftriebswerte erzielt werden können. Hochgeschwindigkeitsprofile haben geringe Dicke und Wölbung. Man unterscheidet folgende Profilarten: Symmetrische Profile sind nicht gewölbt und besitzen eine identische Ober- und Unterseite. Die Skelettlinie ist dementsprechend gerade. Ihr Nullauftriebswinkel liegt immer bei Null Grad. Bei negativen Anstellwinkeln besitzen diese Flügelprofile negative Auftriebskoeffizienten. Symmetrische Flügel werden also dann eingesetzt, wenn ebenfalls Abtrieb erzeugt werden soll, wie z.b. bei einem Steuerruder eines Schiffes. Halbsymmetrische Profile sind konvexe Profile, die an der Ober- und Unterseite unterschiedlich gewölbt sind. Sie werden bei Hochgeschwindigkeitsprofilen mit geringer Dicke verwendet. Zu den halbysmmetrischen Profilen zählen auch die Profile mit gerader Unterseite. Sie sind vor allem leichter zu konstruieren. Normalprofile oder auch Laminarprofile genannt sind an der Oberseite gewölbt, und sind an der Unterseite S-förmig nach innen gewölbt. Die dickste Stelle des Flügels, die sogenannte Dickenrücklage ist meißtens vorne. (Das S ist in der unteren Abbidlung sehr stark ausgeprägt und die Dickenrücklage eher in der Mitte.) Diese Flügelprofile haben einen großen Einsatzbereich. S-Schlagprofile ähneln den Normalprofilen, wobei der Flügel allerdings zusammen mit der Hinterkante in einer Kurve nach oben geformt ist. Der gesamte Flügel ist also S-Förmig. Sie besitzen bezüglich des Angriffspunktes der Auftriebskraft gute Eigenschaften. Das am Flügel angreifende Drehmoment ist kontrollierbarer und geringer. Abbildung 14: Profilarten [Thuro] Die Strömung um einen Flügel bewirkt allerdings nicht nur eine Auftriebskraft, sondern auch Widerstandskräfte. Der Hauptanteil des Strömungswiderstandes ist der induzierte Widerstand, welcher durch Randeffekte am Flügel bedingt ist. Da an der Oberseite des Flügels ein Unterdruck und an der

13 Flügelprofile im Windkanal 13 Unterseite ein Überdruck besteht gibt es eine Querströmung von der Unter- zur Oberseite der Tragfläche (siehe Abbildung 15) Dadurch entstehen am Flügelende Randwirbel, welche hinter der Tragfläche Abbildung 15: An der Unterseite des Flügels strömt die Luft nach außen, an der Oberseite nach innen [Eck78] eine sich aufrollende Wirbelfläche bilden. Dies ist in Abbildung 16 dargestellt. Man spricht auch von Wirbelzöpfen. Zusammengenommen mit dem Anfahrwirbel resultiert ein U-förmiger oder hufeinsen- Abbildung 16: Wirbelzöpfe hinter der Tragfläche [Eck78] förmiger Wirbel, welcher als Wirbelschleppe bezeichnet wird. Abbildung 17 gibt einen Überblick über alle Zirkulationen am Flügel. Besonders schön ist die Wirbelschleppe in Abbildung 18 zu sehen. Abbildung 17: Eine Übersicht der Wirbel hinter einer Tragfläche, [Kal80] Das Foto zeigt ein kleines Motorflugzeug aus der Landwirtschaft, welches über rotem, vom Boden aufsteigendem, Rauch fliegt. Durch die Wirbelverteilung wird die Strömung insgesamt nach unten abgelenkt. Relativ gesehen verkleinert sich dadurch der Anstellwinkel des Flügels gegenüber dem Luftstrom. Zum einen wird dadurch der Auftrieb verringert, was allerdings vernachlässigbar klein ist, zum

14 Flügelprofile im Windkanal 14 Abbildung 18: Mit rotem Rauch eingefärbte Wirbelschleppe. Die Hufeisenform ist mit einer gelben Linie nachgezogen. [WikVortex] anderen entsteht dadurch eine Widerstandskraft, der induzierte Widerstand. Energetisch betrachtet rührt er vom Verlust der Energie her, welche in die Wirbelschleppe gesteckt wird. Der Physiker Ludwig Prandtl beschäftigte sich mit diesem Problem und konnte den kleinstmöglichen induzierten Widerstand bestimmen: 2 FA FW i = (20) π %u b2 Wobei b wieder die Flügelstreckung bezeichnet. Für den induzierten Widerstand gilt analog zu Gleichung 19: % FW i = CW i u2 lb (21) 2 Setzt man nun Gleichung 19 und Gleichung 21 in die Formel 20 von Prandtl ein so erhält man: CW i = 2l CA πb (22) Der Koeffizient des induzierten Widerstands CW i hängt also quadratisch vom Auftriebskoeffizienten CA ab. Ebenso interessant ist die Erkenntnis, dass CW i l/b = λ, der induzierte Widerstand also proportional zum Seitenverhältnis λ des Flügels ist. Schlanke Flügel haben also einen geringeren induzierten Widerstand. Deshalb besitzen Segelflugzeuge schlanke, also lang gestreckte und in Querrichtung kurze Tragflächen. Für einen unendlich langen Flügel verschwindet der Randeinfluss und somit auch der induzierte Widerstand. Dies findet man ebenfalls in dieser Formel wieder, da l/b = 0 für b.

15 Flügelprofile im Windkanal 15 Der induzierte Widerstand ist jedoch nicht der einzige Beitrag zum gesamten Strömungswiderstand. So soll der Druckwiderstand nicht unerwähnt bleiben: Hinter dem Flügel besteht aufgrund der ständigen Wirbelbildung ein Unterdruck, während vor dem Flügel die Luft gestaut wird. Dadurch gibt es eine, der Bewegungsrichtung entgegengesetzte Kraft. Als letzen Beitrag zum Gesamtwiderstand sei noch die Oberflächenreibung am Flügel genannt. Auf sie wird hier allerdings nicht genauer eingegangen, da der Rahmen dieses Grundlagenteils sonst gesprengt würde. Auf einen angeströmten Flügel wirken, wie wir gesehen haben, der dynamische Auftrieb F A und ein Strömungswiderstand F W, welche sich nach dem Superpositionsprinzip zu einer Resultierenden Kraft R zusammenaddieren, wie in Abbildung (19) zu sehen ist. Bildet man den Quotienten von Gleichung Abbildung 19: Die an einem Flügel angreifenden Kräfte, FA : Auftriebs-, F w : Widerstands- und R : Resultierendekraft, [Kal80] (19) und Gleichung (21), so erhält man die Gleitzahl ε beziehungsweise den Gleitwinkel ϕ: F W F A = C W C A = tan (ϕ) = ε (23) Man sieht an Gleichung (23), dass bei kleiner Widerstandskraft die Gleitzahl klein wird. Die Gleitzahl ist also ein Maß dafür, wie viel Widerstand pro Auftrieb entsteht. Je kleiner die Gleitzahl ist desto effizienter der Flügel. Zum Abschluss soll noch ein für diesen Versuch wichtiger Effekt erwähnt werden: Der Bodeneffekt. Fliegt ein Flugzeug in bodennähe, so wird die Luft unter dem Flügel gestaut und abgebremst. Unter dem Flügel ist also ein größerer Überdruck als im normalen Flug. Die Tragfläche erfährt somit einen größeren Auftrieb. Für die Auftriebskraft in Gleichung 19 bedeutet dies konkret einen höheren Auftriebskoeffizienten C A. Der Effekt tritt ein, wenn sich das Flugzeug ungefähr mit einem Abstand von l (eine Flügelstreckung) über dem Boden befindet. Ebenso wird durch den Bodeneffekt der induzierte Widerstand verringert. Normalerweise strömt die Luft wegen der Wirbelschleppe des Flügels nach unten. In Bodennähe wird die Luft allerdings gezwungen horizontal abzufließen, wodurch der oben beschriebene induzierte Widerstand verringert wird. Das Widerstands-Auftriebsverhältnis, die Gleitzahl ε, wird also durch den geringeren Widerstand und den höheren Auftrieb um das 2, 5 bis 3-Fache kleiner. Der Tragflügel ist also effizienter geworden. Für die Piloten eines schwer beladenen Flugzeugs kann dies allerdings gefährlich sein. Beim starten erfährt das Flugzeug in Bodennähe einen höheren Auftrieb. Sobald der Bodeneffekt aber schwächer wird,

16 Flügelprofile im Windkanal 16 muss unbedingt der Anstellwinkel erhöht werden um einen ausreichend großen Auftrieb zu bewirken. Ist die Geschwindigkeit zu gering kann es dann allerdings zu einem Strömungsabriss kommen und das Flugzeug stürzt ab! 3 Versuchsaufbau Der Versuchsaufbau besteht im Wesentlichen aus einem Windkanal, verschiedenen Flügelprofilen aus Polystyrolschaumstoff und einer Aufhängung mit Kraftmessern. 3.1 Der Windkanal Die Strömung im Windkanal wird über einen regelbaren Rotor im Inneren erzeugt. Dieser befindet sich im hinteren Teil des Aufbaus und saugt Luft durch den trichterförmingen vorderen Teil des Kanals. Die Abluft wird duch den Schlauch abgegeben. Der Trichter ist mit vielen kleinen sechseckigen Röhrchen versehen, um einen laminaren Luststrom zu erzeugen. Der Drehregler für die Windgeschwindigkeit, besitzt eine Skala von null bis einhundertzehn Prozent der Eingangsspannung. Die dazugehörigen Windgeschwingigkeiten können der Kalibriermessung entnommen werden. Der Windkanal besitzt einen Abbildung 20: Der Windkanal durchsichtigen Plexiglasabschnitt. Dort wurden ein Schlitz von oben in den Kanal gefräst, damit die Messaufhängung darüber platziert werden kann, welche die Flügel durch zwei Gewindestangen hält. An diesem Teil lässt sich der Windkanal auseinanderziehen um die Flügel an der Aufhängung zu befestigen oder den Windgeschwindigkeitsmesser in den Kanal zu stellen.

17 Flügelprofile im Windkanal Aufhängung Der Aufbau der Aufhängung zur Bestimmung der Auftriebswerte musste hauptsächlich dem vorhandenen Windkanal angepasst werden. Es wurde eine Aufhängung konzipiert, welche die Flügelprofile in horizontaler Richtung frei bewegen lässt, in vertikaler Richtung aber starr ist. Zusätzlich sollte die Kraft der Auslenkung gemessen werden. Das Material sollte einfach zu verarbeiten sein und nicht zu viel Gewicht haben. Aus diesem Grund wurde Holz für den Aufbau der Aufhängung gewählt. Abbildung 21 (links) zeigt den schematischen Aufbau der Aufhängung. Das Flügelprofil ist an zwei Gewindestangen durch vier Muttern fixiert. Die Gewindestangen ragen aus dem Windkanal und sind in ein Holzbrett mit eigedreht. Das Brett hängt an einer Federwage, diese trägt das Gewicht des und des Flügels und gibt die Kraft des Auftriebs in Pond an. Die Feder hängt dabei in Gleichgewichtslage. Eine Auftriebskraft am Flügel kann also bequem über die Federwage abgelesen werden. Um den Flügel auf horizontaler Ebene zu fixieren, wird das Holzbrett zwischen Rollen geführt. Abbildung 21 (rechts) zeigt Abbildung 21: Links: Skizze der Aufhängung. Das Brett mit den Gewindestangen ist zwischen 4 Rollen gelagert. Rechts: Flügelaufhängung Front- und Seitenansicht die Aufhängung von Vorne und von der Seite. Wahlweise wurden verschiedene Kraftmesser benutzt. Bei hohen Windgeschwindigkeiten musste das Holzbrett von oben mit zusätzlichen Gewichten belastet werden, da der Kraftmesser sonst zu schnell an seine Grenzen stieß.

18 Flügelprofile im Windkanal Die Flügelprofile Es sollten möglichst unterschiedliche Flügelprofile getestet werden, um Unterschied deutlich zu erkennen. Die Auswahl erfolgte nach Aussehen. So wurden folgende Profiltypen ausgewählt: Halbsymmetrische Profile, Profile mit flacher Unterseite und S-Schlagprofile. Die wichtigsten Profildaten sind in der Abbildung 22: Oben: Halbysmmetrisches Profil Althaus 79100C mit der größten Wölbung. Unten: Halbysmmetrischen Profil NACA 6412 [WoKr] Abbildung 23: Oben: Sehr dickes S-Schlagprofil NACA 1-H-15 mit gerader Unterseite. Unten: S- Schlagprofil NACA 6-H-10 [WoKr] folgenden Tabelle 1 eingetragen. Die gefertigten Flügelprofile sollten vor allem leicht und robust sein. Flügelprofil rel. Wölbung f/l [%] rel. Dicke d/l [%] Althaus 79100C 6,7 9,9 NACA 1-H-15 5,5 14,7 NACA 6-H-10 4,5 10 NACA Tabelle 1: Relative Wölbungshöhe und Profildicke der verwendeten Flügelprofile [WoKr] Die Profilvolagen wurden ausgedruck und mit Teppichmessern aus einem millimeter dicken Balsaholz ausgeschnitten. Anschließend wurden die Schablonen auf Polystyrolschaumstoff aufgeklebt mit einem heißen Draht ausgeschnitten.

19 Flügelprofile im Windkanal 19 4 Versuchsdurchführung Am Drehregler des Windkanals konnte der Rotor in Prozenten der Eingangsspannung eingestellt werden. Daraus ließ sich natürlich nichts über die tatsächliche Windgeschwindigkeit im Kanal aussagen. Deshalb musste zunächst der Zusammenhang zwischen der Windgeschwindigkeit und dem Drehregler gemessen werden. Es wurde ein digitaler Wingeschwindigkeitsmesser angeschafft, der auf zwei stellen genau die Geschwindigkeit in km/h misst. Dieser wurde im durchsichtigen Teil des Windkanals befestigt. Bei der Messung wurde dann der Drehregler in 2, 5%-Schritten eingestellt und die zugehörige Windgeschwindigkeit abgelesen. Ziel der Auftriebsmessung war den Zusammenhang zwischen Anstellwinkel, Auftrieb und Windgeschwindigkeit zu messen. Dabei wurde bei allen Flügelprofilen in der selben Abfolge gemessen: 1. Zunächst wurde ein Anstellwinkel eingestellt, indem zwei Schraubenmuttern auf den Gewindestangen unter dem Flügel geschraubt wurden. Mithilfe der Trigonometrischen Funktionen wurde dafür zuvor die Höhe der Muttern berechnet und mit einer Schublehre eingestellt. Der Anstellwinkel wurde über die Unterseite des Flügels bestimmt. Dies erwies sich als besonders praktisch, da die Unterseite je nach Flügelprofil weniger stark gekrümmt ist als die Oberseite. 2. Nach der Justierung des Flügels auf einen bestimmten Anstellwinkel wurde der Auftrieb in Abhängigkeit der Windgeschwindigkeit gemessen. Eine Person hielt sich oben an der Aufhängung des Windkanals auf um die Kraft möglichst parallaxefrei ablesen zu können. Ein Zweiter erhöhte die Wingeschwindigkeit, bis eine bestimmte Kraft erreicht war. Die zugehörige Windgeschwindigkeit wurde von einem Dritten in Prozenten der Eingangsspannung notiert. Die Messreihe konnte so schneller und genauer aufgenommen werden, weil es genauer war, die Windgeschwindigkeit am Drehregler abzulesen anstatt eine Windgeschwindigkeit einzustellen und die Kraft am Kraftmesser abzulesen. 3. Dies wurde wiederholt, bis die maximale Windgeschwindigkeit ausgeschöpft war. Zunächst wurde in 10 Pond-Schritten gemessen. Später je nach Anstieg der Auftriebskraft auch in größeren Schritten von 15 bis 40 Pond. Bei höheren Anstellwinkeln und größeren Windgeschwindigkeiten wurde der Auftrieb so groß, dass die Kraftmesser nicht mehr ausreichten. Die Feder musste deshalb mit einem Gegengewicht belastet werden, welche oben auf das Holzbrett gestellt wurden.

20 Flügelprofile im Windkanal 20 5 Auswertung 5.1 Kalibriermessung Die Windgeschwindigkeiten können am Windkanal nur in Prozenten der Eingangsspannung eingestellt werden. Um daraus auf die Windgeschwindigkeiten schließen zu können wurde eine Kalibriermessung durchgeführt. Am Regler des Windkanals wurde die Spannung eingestellt und die dazugehörige Windgeschwindigkeit am Windgeschwindigkeitsmesser abgelesen. Die Messwerte sind in Abbildung 24 dargestellt. Dabei ist die Windgeschwindigkeit über die Eingangsspannung aufgetragen. Die Messwerte verlaufen näherungsweise linear, weshalb eine lineare Regression durchgeführt wurde. Als Regressions v[m/s] Regressionsgerade Messwerte Input Voltage[%] Abbildung 24: Regressionsgerade grade erhält man v(x) = ((0, 091 ± 0, 0006) x (0, 32 ± 0, 04)) ms 1 (24) wobei x [0, 100] die prozentuale Eingangsspannung beschreibt. Für die Steigung liegt die Abweichung ca. bei 0, 7%, für die Verschiebung entlang der y-achse bei ca. 12, 5%. Bei genauer Betrachtung der Messwerte um die Regressionsgerade fällt allerdings auf, dass die Messwerte um die Gerade herum mit einer gewissen Regelmäßigkeit oszillieren. Es kann also nicht mit Sicherheit von einem linearen Zusammenhang ausgegangen werden. Die Schwankungen sind allerdings so gering, dass es einfacher ist die nun folgende Auswertung mit der obigen Regressionsgerade 24 zu berechnen.

21 Flügelprofile im Windkanal Der Auftrieb Die Flügelprofile wurden wie in der Versuchsdurchführung beschriebenen Abfolge durchgemessen. Es wurde ein Anstellwinkel eingestellt und anschließend eine Messreihe über Auftriebskraft und Windgeschwindigkeit aufgenommen. Der genaue Anstellwinkel des Flügels ist allerdings nicht bekannt, da zum einen die Winkeleinstellung des Flügels an den Gewindestangen fehlerbehaftet ist und die Defintion, an welcher Achse des Flügels der Winkel gemessen wird, einen systematischen Fehler in sich trägt. Der Fehler wird auf 3 geschätzt. Zwischen Auftriebskraft und Windgeschwindigkeit besteht der in Gleichung 19 beschriebene Zusammenhang. Der Übersichtlichkeit halber sei sie hier noch mal aufgeführt: F A = p A = C A ϱ 2 u2 A Die Auftriebskraft F A ist also proportional zum Quadrat der Windgeschwindigkeit u. Dabei ist ϱ die Dichte der Luft. Sie wurde bei einer geschätzten Raumtemperatur von 20 C zu ϱ = (1, 2 ± 0, 02)kg/m 3 angenommen [WikLuft]. A steht für die Fläche des Flügels. Die Flügelprofile wurden alle mit einer Fläche A = (0, 0527 ± 0, 0015)m 2 gefertigt. Bei den Messreihen wurden die Windgeschwindigkeiten in Prozenten der Eingangsspannung notiert und anschließend mithilfe obiger Regressionsgerade (siehe Gleichung 24) in ms 1 umgerechnet. Die Auftriebskraft wurde wegen der Kraftmesser in der antiquierten Einheit Pond notiert. Ein Pond steht für die Gewichtskraft eines Gramms auf der Erde. Die Umrechnung in Newton ist demenstprechend 1p = 0, 00981N. Die Ergebnisse der Auftriebsmessung sind in den Abbildungen 25 bis 28 geplottet. In die Messwerte wurde ein Kurvenfit über den Auftriebskoeffizienten C A gelegt, welcher im nächsten Abschnitt behandelt wird. Dabei sind die Kurven nur so weit aufgetragen, wie sie auch gemessen wurden Grad 10 Grad 15 Grad 20 Grad 30 Grad 45 Grad 5 4 F[N] v[m/s] Abbildung 25: Der Auftrieb des Althaus 79100C bei Anstellwinkeln von 0 bis 45

22 Flügelprofile im Windkanal Grad 10 Grad 15 Grad 20 Grad 30 Grad 45 Grad 4 F[N] v[m/s] Abbildung 26: Das Flügelprofil NACA Grad 10 Grad 15 Grad 20 Grad 30 Grad 45 Grad 4 F[N] v[m/s] Abbildung 27: Das Flügelprofil NACA 1-H-15

23 Flügelprofile im Windkanal Grad 10 Grad 15 Grad 20 Grad 30 Grad 45 Grad F[N] v[m/s] Abbildung 28: Das Flügelprofil NACA 6-H-10 An diesen Messkurven ist die quadratische Abhängigkeit zwischen Auftrieb und Windgeschwindigkeit schön zu sehen. Man sieht, dass mit steilerem Anstiegswinkel die Auftriebskraft stärker anwächst. Die Messung bestätigt also, dass jeder Anstellwinkel seinen seinen eigenen Auftriebskoeffizienten C A besitzt, welcher mit größerem Anstiegswinkel zunimmt. Auf die Winkelabhängigkeit des Auftriebskoeffizienten wird allerdings im nächsten Auswertungsabschnitt 5.3 näher eingegangen. Auffällig ist der negative Auftrieb des Naca 6-H-10 Flügelprofils bei dem 0 Anstellwinkel. Dies lässt sich damit erklären, dass der Anstellwinkel nur ungenau eingestellt werden konnte. Da der NACA 6H- 10 kein symmetrisches Profil ist, liegt der Nullauftriebswinkel im Negativen. Der Anstellwinkel muss also offensichtlich deutlich weniger als 0 betragen haben. Die weiteren Fehlerquellen am Aufbau waren neben der Anstellwinkelproblematik die Reibungskräfte zwischen Rollen und Brett in der Aufhängung. Außerdem liegen keine Informationen über die Strömung vor, da mit Rauch keine Test auf Turbulenzen durchgeführt wurden. Über mögliche Turbulenzen können also nur Vermutungen angestellt werden. Am offensichtlichsten war der Ablesefehler während der Messungen. Der Kraftmesser schwankte bei steileren Anstellwinkeln und höheren Windgeschwindigkeiten umso stärker. Bei Anstellwinkeln ab 30 waren die Messungen ab einer gewissen Windgeschwindigkeit nicht mehr sinnvoll, da der Flügel stark zitterte und dies als Hinweis auf eine stark turbulente Strömung gedeutet wurde. Der Kraftmesser schwankte dabei bis zu 20Pond= 196, 6mN. Für das Flügelprofil Althaus 79100C sind in Tablle 2 die Geschwindigkeiten eingetragen, ab denen die Messung wegen Turbulenzen abgebrochen wurden. Der relative Fehler nimmt zwar ab. Dennoch ist wäre eine weitere Messung nicht sinnvoll gewesen, weil

24 Flügelprofile im Windkanal 24 α [Grad] u [ms 1 ] F A [mn] δf A [mn] δf A /F A [%] 0 9, ,6 1, , ,6 0, , ,2 1, , ,2 0, , ,1 4, , ,1 2,17 Tabelle 2: Maximale Geschwindigkeiten mit jeweiliger Auftriebskraft am Beispiel des Althaus 79100C die Rahmenbedingungen (laminare Strömung) ja nicht mehr gegeben waren. Die anderen Flügelprofile zeigten das selbe Verhalten ab einem Anstellwinkel von 30. In den Abbildungen 25 bis 26 sind die Kurven nur bis zu den Turbulenzen geplottet worden. 5.3 Auftriebskoffizienten Um die Auftriebskoeffizienten zu berechnen wurde eine Funktionenfit mit Gleichung 19 vorgenommen, welche auch schon in den obigen Diagrammen 25 bis 26 eingetragen wurden. Der Fehler des Auftriebskoeffizienten C A ist zum einen durch die statistisch gestreuten Fehler von F A und u bedingt. Dieser Fehler wurde beim Kurvenfit berechnet. Es muss allerdings beachtet werden, dass in die Fitfunktion 19 die Fehlerbehaftete Größe A, also die Fläche des Flügels, und die fehlerbehaftete Luftdichte ϱ eingehen. Es wurde also ein Funktionenfit vorgenommen, mit einer nur ungenau bekannten Funktion. Für diese Größen muss daher noch die Fehlerfortpflanzung berechnet werden, um die vollständige Unsicherheit zu erreichen. Zunächst muss nach C A umgestellt werden: C A = 2F A ϱu 2 A (25) Da der statistische Fehler δc Astat nicht unabhängig von A ist kann nicht quadratisch addiert werden. Der Gesamtfehler von C A wird also wie folgt mit der allgemeinen Fehlerfortpflanzungsformel berechnet: δc A = δc Astat + C A A δa + C A ϱ δϱ = δc Astat + 2F A ϱu 2 A 2 δa + 2F A ϱ 2 u 2 A δϱ = δc Astat + C A A δa + C A ϱ δϱ Die Ergebnisse der Kurvenfits samt Fehler sind in den folgenden Tabellen eingetragen.

25 Flügelprofile im Windkanal 25 Winkel [Grad] C A δc Astat δc A δc AGes δc AGes [%] 0 0,618 0,0081 0,028 0,036 5,8 10 1,14 0,017 0,051 0,068 6,0 15 1,29 0,017 0,058 0,075 5,8 20 1,59 0,015 0,045 0,060 3,8 30 1,75 0,0326 0,050 0,082 4,7 45 2,1 0,04 0,060 0,100 4,8 Tabelle 3: Auftriebskoeffizienten des Althaus 79100C mit Fehlerangaben Winkel [Grad] C A δc Astat δc A δc AGes δc AGes [%] Tabelle 4: Auftriebskoeffizienten des NACA 6412 mit Fehlerangaben Winkel [Grad] C A δc Astat δc A δc AGes δc AGes [%] 0 0,0836 0,0027 0,004 0,007 7,8 10 0,674 0,0034 0,030 0,034 5,0 15 0,8834 0,0111 0,040 0,051 5,8 20 1,274 0,0075 0,036 0,044 3,4 30 1,542 0,0176 0,044 0,062 4,0 45 1,8629 0,0158 0,053 0,069 3,7 Tabelle 5: Auftriebskoeffizienten des NACA 1-H-15 mit Fehlerangaben Winkel [Grad] C A δc Astat δc A δc AGes δc AGes [%] 0-0,1177 0,0064 0,005 0,012 9,9 10 0,3965 0,0093 0,018 0,027 6,9 15 0,6601 0,0185 0,030 0,048 7,3 20 0,8999 0,0075 0,026 0,033 3,7 30 1,1776 0,0045 0,034 0,038 3,2 45 1,3714 0,0253 0,039 0,064 4,7 Tabelle 6: Auftriebskoeffizienten des NACA 6-H-10 mit Fehlerangaben

26 Flügelprofile im Windkanal Ca Winkel [Grad] AH-79100C NACA 1-H-15 NACA 6-H-10 NACA 6412 Abbildung 29: Auftriebskoeffizienten in Abhängigkeit des Anstellwinkels Die lineare Abhängigkeit zwischen Auftrieb und Anstellwinkel ist unter Einbeziehung der Fehlerbalken bis 15 erfüllt. Nur das NACA 6412 hat einen Einbruch bei 15. Anschließend müsste es eigentlich zu einem Strömungsabriss kommen. Stattdessen flachen die Kurven nur ein wenig ab. Eine Erklärung dafür ist der Bodeneffekt. Die Flügel wurden für den Winkanal leider zu groß konzipiert. Der Abstand zum Boden betrug also weniger als eine Flügelstreckung l. Dadurch kam es wohl zu einem Druckkissen unter dem Flügel, welches auch bei den Bedingungen eines Strömungsabrisses bestehen blieb. Dies erklärt auch die oben beschrieben (vgl. Abschnitt 5.2) Turbulenzen. Vermutlich kam es zwar zu einem Strömungsabriss, gleichzeitig blieb der Auftrieb aber wegen des Bodeneffekts bestehen. Die Effizienz der Flügels ist durch den Bodeneffekt gesteigert. Wie im Grundlagenteil beschrieben ist der Auftriebskoeffizient bis zu 3 fach größer. Die bestimmten Auftriebswerte sind also zu groß und leider nicht vergleichbar mit Literaturwerten oder berechneten Werten aus Simulationen. Trotz des Bodeneffekts soll hier ein qualitativer Vergleich der Flügelprofile versucht werden: Das Althaus 79100C Profil hat bei allen Winkeln den größten Auftrieb. Der Betrag des Nullauftriebswinkel ist bei abgeschätzten ( extrapolierten ) 10 am größten, was auch der Grund für die großen Auftriebswerte ist. Dieser und die folgenden Nullauftriebswinkel sollten allerdings mit Vorsicht genossen werden, weil der Anstellwinkel selber nur auf ±3 eingestellt werden konnte. Die großen Auftriebswerte sind im Einklang mit der Profilwölbung, welche beim Althaus 79100C am größten ist (aus einer

27 Flügelprofile im Windkanal 27 hohen relativen Wölbung resultieren große Auftriebskoeffizienten). In Abbildung 25 kann der Bereich abgelesen werden in dem der Flügel keine zu großen Anzeichen auf Turbulenzen gab. Dieser geht bis 30 bei der vollen Windgeschwindigkeit von 10ms 1. Der NACA 6412 ist als Normalprofil dem Althaus 79100C am ähnlichsten, wobei die Wölbung geringer ist (genaue Werte können in Tabelle 1 abgelesen werden). Dementsprechend liegen auch die Auftriebskoeffizienten dieses Profils unter denen des Althaus 79100C. Der Nullauftriebswinkel liegt bei geschätzten 3. Die Steigung des Auftrieb ist also zu Beginn größer. In Abbildung 26 sind Instabilitäten bei 10, 30 und vor allem 45 zu erkennen. Wegen des Bodeneffekts soll diesem Ergebniss allerdings nicht zu viel Gewicht gegeben werden. Offensichtlich ist jedoch, dass dieses Flügelprofil mit den fehlerhaften Rahmenbedingugnen des Versuchs seine Probleme hatte. So weist es auch als einziges einen Auftriebseinbruch bei 20 auf, bei welchen eigentlich der Strömungsabriss hätte sein sollen. Das NACA 1-H-15 ist ein dickes S-Schlagprofil mit gerader Unterseite. Die Auftriebswerte liegen über dem deutlich dünneren S-Schlagprofil NACA 6-H-10 und den halbsymmetrischen Profilen Althaus 79100C und NACA Der Nullauftriebswinkel des NACA 1-H-15 liegt bei geschätzten 1 (Der Nullauftriebswinkel des NACA 6-H-10 ist wie schon in 5.2 leider offensichtlich fehlerbehaftet). Der Anstieg der beiden Profile NACA 1-H-15 und NACA 6-H-10 ist zu beginn noch recht ähnlich, weicht dann allerdings ab 15 ab. Das NACA 1-H-15 erweist sich bis auf instabilitäten bei 15 Anstellwinkel als stabiler. Das NACA 6-H-10 hingegen wurde ab einer Windgeschwindigkeit von u = 9ms 1 instabil. 5.4 Fazit Die Messgenauigkeit der Messungen liegt in einem völlig akzeptablen Bereich. So konnten die Auftriebskoeffizienten auf eine Genauigkeit von 5 bis 10% bestimmt werden. Auch die Ablesefehler am Kraftmesser sind bei ca. 1-4% klein ausgefallen. Man kann also sagen dass sich der Windkanal und die Aufhängung zur Messung bewährt haben. Dies wird auch durch die recht genaue Kalibriermessung der Windgeschwindigkeit untermauert. Es wurde nur leider nicht das gemessen, was ursprünglich beabsichtigt war. Wegen der versehentlich viel zu groß gebauten Flügelprofile sind alle Messungen vom Bodeneffekt geprägt. So ist sind die Auftriebswerte zu groß ausgefallen, der Strömungsabriss fehlt und die Stabilität der Flügelprofile ist nur im Rahmen des Bodeneffekts aussagekräftig. Es ist jedoch nicht geklärt ob mit kleineren Flügelprofilen, die den Bodeneffekt vermieden hätten, überhaupt sinnvolle Messungen gemacht werden können. Trotzdem können schöne Resultate qualitativer Natur genannt werden. So ist die quadratische Abhängigkeit zwischen Auftrieb und Windgeschwindigkeit gut erkennbar und bestätigt. Ebenso sieht man dass eine größere Flügelwölbung in diesem niedrigen Geschwindigkeitsbereich bessere Auftriebswerte erzielt. Dabei hat das Althaus 79100C mit der größten Flügelwölbung die besten Auftriebskoeffizienten und ist gleichzeitig am stabilsten.

28 Flügelprofile im Windkanal 28 Literatur [Dem05] W. Demtröder, Experimentalphysik I - Mechanik und Wärme, 4.Auflage, Springerverlag, Berlin Heidelberg 2005 [Mesch06] D. Meschede, Gerthsen Physik, S , 23. Auflage, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 2006 [Kal80] W. Kalide, Technische Strömungslehre, 5. Auflage, Carl Hanser Verlag, München (1980) [Eck78] Bruno Eck, Technische Strömungslehre - Band 1: Grundlagen, 8. Auflage, Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, 1978 [Gers74] K. Gersten, Einführung in die Strömungsmechanik, Seite 139, 1. Auflage, Bertelsmann Universitätsverlag, Düsseldorf, 1974 [Bohl91] W. Bohl, Technische Strömungslehre, Seite 184/85, 9. Auflage, Vogel Verlag, Würburg, 1991 [WikVortex] edit.jpg/737px-airplane_vortex_edit.jpg, Zugriff am [WikLuft] Version vom [Thuro] Zugriff am [WoKr] Zugriff am

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals: 1 Arbeit und Energie Von Arbeit sprechen wir, wenn eine Kraft ~ F auf einen Körper entlang eines Weges ~s einwirkt und dadurch der "Energieinhalt" des Körpers verändert wird. Die Arbeit ist de niert als

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung

Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung Wenn der Druck aus der reibungsfreien Außenströmung aufgeprägt wird, dann gilt wegen der Bernoulli-Gleichung ρ p ( x) + Uδ ( x) = const Damit kann die Druckänderung in Strömungsrichtung auch durch die

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen?

Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Warum benutzt man verdrillte Leitungspaare in LANs und nicht Paare mit parallel geführten Leitungen? Das kann man nur verstehen, wenn man weiß, was ein magnetisches Feld ist und was das Induktionsgesetz

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität

Übung 5 : G = Wärmeflussdichte [Watt/m 2 ] c = spezifische Wärmekapazität k = Wärmeleitfähigkeit = *p*c = Wärmediffusität Übung 5 : Theorie : In einem Boden finden immer Temperaturausgleichsprozesse statt. Der Wärmestrom läßt sich in eine vertikale und horizontale Komponente einteilen. Wir betrachten hier den Wärmestrom in

Mehr

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl

Wellen. 3.&6. November 2008. Alexander Bornikoel, Tewje Mehner, Veronika Wahl 1 Übungen Seismik I: 3.&6. November 2008 1. Torsionswellenkette Die Torsionswellenkette ist ein oft verwendetes Modell zur Veranschaulichung der ausbreitung. Sie besteht aus zahlreichen hantelförmigen

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, 2012. Sonja Draxler Mechanik: befasst sich mit der Bewegung von Körpern und der Einwirkung von Kräften. Wir unterscheiden: Kinematik: beschreibt die Bewegung von Körpern, Dynamik: befasst sich mit Kräften und deren Wirkung

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

5. Arbeit und Energie

5. Arbeit und Energie Inhalt 5.1 Arbeit 5.2 Konservative Kräfte 5.3 Potentielle Energie 5.4 Kinetische Energie 5.1 Arbeit 5.1 Arbeit Konzept der Arbeit führt zur Energieerhaltung. 5.1 Arbeit Wird Masse m mit einer Kraft F von

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker Technische Universität Braunschweig Institut für Geophysik und extraterrestrische Physik Prof. A. Hördt Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril)

Metallring Flüssigkeitslamelle Flüssigkeit (Wasser +/-Pril) Name: PartnerIn in Crime: Datum : Versuch: Oberflächenspannung und innere Reibung 1105B Einleitung: Oberflächenspannung wird durch zwischenmolekulare Kräfte kurzer Reichweite hervorgerufen (Kohäsionskräfte).

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

n 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 S n 1250 1244, 085 1214, 075 1220, 136 1226, 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09. Gymnasium Leichlingen 10a M Lö 2007/08.2 2/2 Aufgaben/Lösungen der Klassenarbeit Nr. 4 von Fr., 2008-04-25 2 45 Aufgabe 1: Die A-Bank bietet Kredite zu einem Zinssatz von 6% pro Jahr an. Ein privater Keditvermittler

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik

7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 262 7. Differenzialrechnung 7.3 7.3 Anwendungsbeispiele aus Physik und Technik 7.3.1 Kinematik Bewegungsabläufe lassen sich durch das Weg-Zeit-Gesetz s = s (t) beschreiben. Die Momentangeschwindigkeit

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya

Divergenz 1-E1. Ma 2 Lubov Vassilevskaya Divergenz 1-E1 1-E2 Vektorfeld: Aufgabe 1 Stellen Sie graphisch folgende Vektorfelder dar x, y = x i y j a) F x, y = x i y j b) F Welcher Unterschied besteht zwischen den beiden Vektorfeldern? 1-A Vektorfeld:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1 Arbeit, Energie, Leistung 8 Arbeit, Energie, Leistung 2009 1 Begriffe Arbeit, Energie, Leistung von Joule, Mayer und Lord Kelvin erst im 19. Jahrhundert eingeführt! (100 Jahre nach Newton s Bewegungsgesetzen)

Mehr

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeitsblatt Arbeit und Energie Arbeit: Wird unter der Wirkung einer Kraft ein Körper verschoben, so leistet die Kraft die Arbeit verrichtete Arbeit Kraft Komponente der Kraft in Wegrichtung; tangentiale

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Zur Magnetkanone. 1 Die Bestimmung der Magnetkraft F/2 F/2

Zur Magnetkanone. 1 Die Bestimmung der Magnetkraft F/2 F/2 Zur Magnetkanone Eine Magnetkugel und mehrere Eisenkugeln werden auf eine Schiene gelegt. Eine weitere Eisenkugel lässt man jetzt langsam auf die Magnetkugel zurollen. Durch die Magnetkugel (M) wird die

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft? Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Wie nennt man den Bereich, in dem die Magnetkraft wirkt? Der Bereich in dem die

Mehr

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005

Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Vergleichsklausur 12.1 Mathematik vom 20.12.2005 Mit CAS S./5 Aufgabe Alternative: Ganzrationale Funktionen Berliner Bogen Das Gebäude in den Abbildungen heißt Berliner Bogen und steht in Hamburg. Ein

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R L Ö S U N G E N Seite 7 n Wenn vier Menschen auf einem Quadratmeter stehen, dann hat jeder eine Fläche von 50 mal 50 Zentimeter

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe Charakteristische Eigenschaften der Aggregatzustände Gas: Flüssigkeit: Feststoff: Nimmt das Volumen und die Form seines Behälters an. Ist komprimierbar. Fliesst leicht.

Mehr

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW)

Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (50. KW) Physik 1 VNT Aufgabenblatt 8 5. Übung (5. KW) 5. Übung (5. KW) Aufgabe 1 (Achterbahn) Start v h 1 25 m h 2 2 m Ziel v 2? v 1 Welche Geschwindigkeit erreicht die Achterbahn in der Abbildung, wenn deren

Mehr

M4 Oberflächenspannung Protokoll

M4 Oberflächenspannung Protokoll Christian Müller Jan Philipp Dietrich M4 Oberflächenspannung Protokoll Versuch 1: Abreißmethode b) Messergebnisse Versuch 2: Steighöhenmethode b) Messergebnisse Versuch 3: Stalagmometer b) Messergebnisse

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

Wie stark ist die Nuss?

Wie stark ist die Nuss? Wie stark ist die Nuss? Bild einer Klett-Werbung Untersuchungen von Eric Hornung, Sebastian Lehmann und Raheel Shahid Geschwister-Scholl-Schule Bensheim Wettbewerb: Schüler experimentieren Fachrichtung

Mehr

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt. LÖSUNGEN TEIL 1 Arbeitszeit: 50 min Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung. Begründen Sie, warum die Steigung der Sekante durch die Punkte A(0 2) und C(3 11) eine weniger gute Näherung für die Tangentensteigung

Mehr

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung Kern-Hülle-Modell Ein Atom ist in der Regel elektrisch neutral: das heißt, es besitzt gleich viele Elektronen in der Hülle wie positive Ladungen im Kern Modellvorstellung zum elektrischen Strom - Strom

Mehr

Warum kann ein Flugzeug fliegen?

Warum kann ein Flugzeug fliegen? 4. Dezember 2003 Warum kann ein Flugzeug fliegen? Wer oder was kann fliegen? Warum können Hexen und Harry Potter fliegen? Joanne K. Rowling / Carlsen Verlag GmbH Weil sie zaubern können! Wer oder was kann

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME) Aufgabe 1: Tanzkurs ( * ) Zu einem Tanzkurs erscheinen dreimal so viele Mädchen wie Jungen. Nachdem 15 Mädchen gegangen sind, sind noch doppelt so viele

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

1. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr

1. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr Bernoulli - Gleichung. Bernoulli - Gleichung für ideale Flüssigkeiten (reibungsfrei) und ohne Energiezu- und -abfuhr Sie sagt aus, dass jedes Teilchen in einer Stromröhre denselben Wert der spezifischen

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen:

Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: Gasdynamik Die Gasdynamik beschreibt kompressible Strömungen, d.h. Strömungen mit Dichteänderungen: ρ ρ 0; t x 0;etc. Als Unterscheidungskriterium zwischen inkompressibel und kompressibel wird die Machzahl

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

Vordiplomsklausur Physik

Vordiplomsklausur Physik Institut für Physik und Physikalische Technologien der TU-Clausthal; Prof. Dr. W. Schade Vordiplomsklausur Physik 14.Februar 2006, 9:00-11:00 Uhr für den Studiengang: Maschinenbau intensiv (bitte deutlich

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME

3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 176 3. LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME 90 Vitamin-C-Gehalt verschiedener Säfte 18,0 mg 35,0 mg 12,5 mg 1. a) 100 ml + 50 ml + 50 ml = 41,75 mg 100 ml 100 ml 100 ml b) : Menge an Kirschsaft in ml y: Menge an

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

6. Übungsblatt zur Experimentalphysik 1

6. Übungsblatt zur Experimentalphysik 1 6. Übungsblatt zur Experimentalphysik (Besprechung ab dem 3. Dezember 2006) Aufgabe 6. Loch in der Regentonne Eine h 2m hohe, voll gefüllte Regentonne steht ebenerdig. Versehentlich wird nun die Regentonne

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen

Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Kantonale Fachschaft Mathematik Repetitionsaufgaben: Lineare Funktionen Zusammengestellt von Irina Bayer-Krakvina, KSR Lernziele: - Wissen, was ein Steigungsdreieck einer Geraden ist und wie die Steigungszahl

Mehr

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt

Straße. Tiefgarage. Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Planung einer Tiefgarageneinfahrt Arbeitsblatt Die Problemstellung Du bist Architekt und deine Aufgabe ist die Planung einer Tiefgarageneinfahrt von der Straße bis in die Kelleretage eines neu gebauten

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben? 5.1. Kinetische Gastheorie z.b: He-Gas : 3 10 Atome/cm diese wechselwirken über die elektrische Kraft: Materie besteht aus sehr vielen Atomen: gehorchen den Gesetzen der Mechanik Ziel: Verständnis der

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements

Zwei einfache Kennzahlen für große Engagements Klecksen nicht klotzen Zwei einfache Risikokennzahlen für große Engagements Dominik Zeillinger, Hypo Tirol Bank Die meisten Banken besitzen Engagements, die wesentlich größer sind als der Durchschnitt

Mehr

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster

Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Physik 4, Übung 8, Prof. Förster Christoph Hansen Emailkontakt Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht. Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Falls

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Messung von c und e/m Autor: Noé Lutz Assistent:

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Das Mathematik-Abitur im Saarland

Das Mathematik-Abitur im Saarland Informationen zum Abitur Das Mathematik-Abitur im Saarland Sie können Mathematik im Abitur entweder als grundlegenden Kurs (G-Kurs) oder als erhöhten Kurs (E-Kurs) wählen. Die Bearbeitungszeit für die

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften Warum braucht ein Flugzeug eine Start- und Landebahn? Wolfgang Oehme, Jens Gabke, Axel Märcker Fakultät für Physik und Geowissenschaften Wettstreit zwischen Gewicht und Auftrieb U-Boot Wasser in den Tanks

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr