Therapie des Typ 2 - Diabetes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Therapie des Typ 2 - Diabetes"

Transkript

1 Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 23. Mai 2011

2 Häufige Komorbiditäten beim Typ 2 - Diabetes Adipositas Arterielle Hypertonie Dyslipoproteinämie Koronare Herzkrankheit Herzinsuffizienz Hyperurikämie

3 Entwicklung des Typ 2 Diabetes Insulinresistenz & Betazelldysfunktion Relative Funktion (% des Normalen) Diabetesrisiko Diabetes Diagnosestellung Beginn des Diabetes Postprandiale Glukose Glukose (mg/dl) Insulinresistenz 50 Prädiabetes Insulinsekretion Metabolisches Syndrom Betazelldysfunktion Jahre Nüchternglukose Pearson, Powers, Diabetes Educator 2006, 32 (Suppl.): 19S-28S; Kendall & Bergenstal. International Diabetes Center

4 Metabolisches Syndrom 1. Erhöhter Taillenumfang: 94 cm bei Männern 80 cm bei Frauen oder BMI 30 kg/qm 2. Erhöhte Triglyzeride 150 mg/dl 3. Erniedrigtes HDL-Cholesterin < 40 mg/dl bei Männern < 50 mg/dl bei Frauen 4. Erhöhter Blutdruck 130 mmhg systolisch oder 85 mmhg diastolisch 5. Erhöhte Nüchternblutglukose 100 mg/dl oder Diabetes Drei der Kriterien müssen erfüllt sein

5 Nationale Versorgungs-Leitlinie Diabetes mellitus Typ 2 Differenzierte Therapieplanung Gemeinsam mit dem Patienten ist eine differenzierte Therapieplanung auf der Basis einer individuellen Risikoabschätzung vorzunehmen. Patient mit Diabetes mellitus Typ 2 Hyperglykämie arterielle Hypertonie Rauchen Fettstoffwechselstörungen Adipositas Individuelle und vereinbarte Therapieziele Nichtmedikamentöse Maßnahmen Nichtmedikamentöse Maßnahmen nicht ausreichend nicht ausreichend Pharmakotherapie Pharmakotherapie

6 Behandlung des Typ 2 Diabetes Multifaktorieller Ansatz 1. Lebensstil: - Ernährung - körperliche Betätigung - Nikotinkarenz 2. Blutdruck normalisieren 3. Lipidspiegel senken 4. Blutzuckereinstellung 5. evtl. Thrombozyten - Aggregationshemmer

7 Behandlungsziele beim Typ 2 Diabetes bei nicht-schwangeren Erwachsenen [Glukosestoffwechsel] [Wert] HbA 1c (%) < 7 % (<6,5 %) Nüchternglukose i. Plasma (mg/dl) [mmol/l] [5,0-7,2] Postprandiale Glukose [< 10] [Blutdruck] Systolisch [mmhg] Diastolisch < 80 [Lipide] LDL-Cholesterin [mg/dl] [mmol/l] < 100 [< 2,6] HDL-Cholesterin > 45 [> 1,2] Triglyzeride < 200 [< 2,3]

8 Überleben in Abhängigkeit vom HbA1c Currie et al. Lancet 2010 Primary care setting (UK). Data from computerized records Metformin + SU patients Insulin-based patients Niedrige und hohe HbA1c-Werte sind mit einer erhöhten Gesamtmortalität und einer vermehrten kardiovaskulären Ereignissen assoziiert

9 Typ 2 - Diabetes Antihyperglykämische Therapie Lebensstilmaßnahmen körperliche Bewegung Diät / Ernährung Orale Antibiotika GLP-1 Analoga Insulin

10 Senkung des Diabetesrisikos Relatives Risiko Bewegungsabhängig ngig Relatives Risiko Gewichtsabhängig , ,9 30 0, ,8 20 0, ,7 10 0,65 5 0,6 0 < >7.0 < >35 Stunden körperliche Aktivität pro Woche Body Mass Index (kg/m 2 ) Hu et al., N Engl J Med 2001: 345:

11 Frisch diagnostizierter Typ 2 - Diabetes Erfolg nicht medikamentöser Maßnahmen mittlerer HbA1c Wert initial 9,2 % nach 3 Monaten Diät alleine 7,0 % nach Ergebnissen der UKPDS - Studie

12 Lebensstil-Änderung bei Typ 2 Diabetes The Look AHEAD Research Group et al., Diabetes Care 2008; 30: Einschlußkriterien: Alter Jahre Diabetesdauer > 3 Monate BMI > 25 bzw 27 kg/m 2 bei Insulintherapie HbA1c < 11% Blutdruck <160/<100 mmhg Triglyceride < 600 mg/dl

13 Lebensstil-Änderung bei Typ 2 Diabetes The Look AHEAD Research Group et al., Diabetes Care 2008; 30: Personen mit Typ 2 Diabetes Randomisierung Intensive Lebens- Stil Intervention (ILI) > 7% Gewichtsverlust > 175 min/woche körperliche Aktivität Kontrollgruppe (DSE) Primärer Endpunkt: Sekundärer Endpunkt: Kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität Änderung kardiovaskuläre Risikofaktoren

14 Lebensstil-Änderung bei Typ 2 Diabetes The Look AHEAD Research Group et al., Diabetes Care 2008; 30: Ausgangswerte der randomisierten Patienten Intensive Lebensstil- Intervention Kontrollen Alter (Jahre) 58,6 58,9 Geschlecht (% Frauen) 59,3 59,6 BMI (kg/m 2 ) Frauen 36,3 36,6 Männer 35,3 35,1 HbA1c (%) 7,25 7,29 CVD (%) 14,4 13,6 Metabolisches Syndrom (%) 93,6 94,4 Insulintherapie (%) 4,8 15,8

15 Lebensstil-Änderung bei Typ 2 Diabetes The Look AHEAD Research Group et al., Diabetes Care 2008; 30: Ergebnisse nach 1 Jahr Intervention HbA1c Nüchtern Glukose HbA1c (%) 7,4 7,2 7 6,8 6,6 6,4 6,2 p < Intervention Kontrolle Glukose (mg/dl) p < 0.05 Intervention Kontrolle Systolischer Blutdruck HDL-Cholesterin Systolischer Blutdruck (mmhg) p < Intervention Kontrolle p < 0.01 HDL-Cholesterin (mg/dl) p < Intervention Kontrolle

16 Anti-hyperglykämische Therapie Viele Medikamente Welche auswählen?

17 Konsens-Algorithmus Antihyperglykämische Therapie des Typ-2-Diabetes (ADA und EASD) Nathan DM et al. Diabetes Care, 2008; 31: 1-11 Weg 1 gut validierte Kerntherapien Bei Diagnose Lifestyle + Metformin HbA1c-Ziel: <7,0%, Therapiekontrolle alle 3 Monate bis Ziel erreicht Lifestyle + Metformin + Basalinsulin Lifestyle + Metformin + Sulfonylharnstoff Lifestyle + Metformin + Intensive Insulinth. Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Weg 2: weniger validierte Therapien Lifestyle + Metformin + Pioglitazon Lifestyle + Metformin + GLP-1 Agonisten Lifestyle + Metformin + Pioglitazon + Sulfonylharnstoff Lifestyle + Metformin + Basalinsulin

18 Stufentherapie bei Typ 2-Diabetes Schrittweise Intensivierung der Diabetestherapie für eine kontinuierliche Stoffwechselkontrolle ICT + bedarfsgerechtes Mahlzeiteninsulin Konventionelle Insulinther. OAD + Basalinsulin / + GLP1-Analoga Orale Antidiabetika (und Kombinationen) Veränderung des Lebensstils Progressive Verschlechterung der β-zellfunktion

19 Antihyperglykämische Therapie beim Typ 2 Diabetes Körperliche Aktivität Metformin Kombinations- Alleinige Diät Sufonylharnstoffe therapie Insulin- Acarbose OAD therapie Glitazone mit Insulin Glinide GLP-1 Mimetika DPP-4 Inhibitoren Glykämische Zielwerte bestimmen Eskalation

20 Pharmakologische Ziele Biguanide (Metformin) Vermindern die hepatische Gukoseproduktion und verstärken die Aufnahme Sulfonylharnstoffe Steigern die Insulinsekretion der pankreatischen Betazellen Meglitinide Steigern die Insulinsekretion der pankreatischen Betazellen Glitazone Erhöhen die Glukoseaufnahme in der Skelettmuskulatur und setzen die Lipolyse im adipösen Gewebe herab Alpha-Glukosidasehemmer Verzögern die intestinale Kohlehydratabsorption

21 Metformin (Biguanid) Wirkprinzip: Vorteile: Hemmung der Glukoneogenese, Verbesserung der peripheren Insulinwirkung keine Hypoglykämien gute Blutzuckermessung (HbA 1c - Senkung 1-2 %) günstiger Effekt auf Körpergewicht, Nachteile: gastrointestinale Nebenwirkungen(15 30 %) zahlreiche Kontraindikationen Gefahr der Laktazidose

22 Biguanide - Kontraindikation Niereninsuffizienz (Kreatinin > 1,2 mg/dl) Dekompensierte Herzinsuffizienz Respiratorische Insuffizienz Gewebshypoxie (Gangrän, pavk) Schwere Leberfunktionsstörung Schwere akute Erkrankung / Operation Konsumierte Erkrankungen Alkoholismus Präkoma / Koma Reduktionskost (<1000 kcal / Tag)

23 Sulfonylharnstoffe Wirkprinzip: Steigerung der Insulinsektion Vorteile: Gute Blutzuckersenkung (HbA1c - Senkung 1-2 %) Nachteile: Hypoglykämien (3-5 % / Jahr) Gewichtszunahme andere UAW selten

24 Wichtige Nebenwirkungen oraler Antidiabetika Metformin 1 Sulfonylharnstoffe 1 Gastrointestinale Nebenwirkungen (Übelkeit, Diarrhoe), Laktatazidose (selten) Hypoglykämie, Gewichtszunahme, Hyperinsulinämie Meglitinid 1 Glitazone 1,2 Gewichtszunahme, Ödeme, Herzinsuffizienz Alpha- Glukosidasehemmer 1 Gastrointestinale Nebenwirkungen (Flatulenz, Diarrhoe) KHK = Koronare Herzkrankheit; Rolle unbekannt 1. Inzucchi SE. JAMA. 2002; 287: Dormandy JA, et al. Lancet. 2005; 366: Buse JB, et al. Diabetes Care. 2004; 27: DeFronzo RA, et al. Diabetes Care. 2005; 28: Kendall DM, et al. Diabetes Care. 2005; 28: Kolterman OG, et al. Am J Health-Syst Pharm. 2005; 62:

25 Inkretin (GLP-1) Wirkung GLP-1 wird als Reaktion auf Nahrungsaufnahme sezerniert Förderung des Sättigungsgefühls und Verminderung des Appetits Alphazellen: Postprandiale Glukagonsekretion Betazellen: Verstärkung der glukoseabhängigen Insulinsekretion Leber: Glukagon vermindert die Glukosefreisetzung aus der Leber Magen: Hilft bei der Regulation der Magenentleerung

26 DPP 4-Inhibitoren verstärken die Inkretinwirkung Nahrungsaufnahme Pankreas Glukoseabhängig: Insulin (GLP-1 & GIP) Glukose Aufnahme in das periphere Gewebe GI-Trakt Sekretion von GLP-1 & GIP β-zellen α-zellen Normoglykämie DPP-4 Inhibitoren DPP-4 inaktiviert GLP-1 & GIP Glukose- Abhänggig: Glukagon (GLP-1) Hepatische Glukose Produktion Adaptiert nach: Drucker DJ. Cell Metab. 2006;3:

27 Orale/intravenöse Glukoseinfusionsstudie Der Inkretineffekt ist bei Typ-2-Diabetikern nach oraler Glukose vermindert Venöse Plasmaglukose (mmol/l) IR Insulin (mu/l) Gesunde Kontrollen (n=8) Orale Glukose (50 g/400 ml) Typ-2-Diabetes (n=14) Isoglykämische i.v. Glukose Normaler Inkretineffekt Venöse Plasmaglukose (mmol/l) IR Insulin (mu/l) Verminderter Inkretineffekt Zeit (Minuten) p 0,05 vs. jeweiligem Wert nach oraler Verabreichung IR=immunreaktiv Nauck M et al. Diabetologia 1986;29: Zeit (Minuten)

28 Blutzuckerabhängiger Effekt von GLP-1 an Beta- und Alphazellen (bei T2DM) Glukose (mg/dl) C-Peptid (nmol/l) Glukagon (pmol/l) 300 3,0 Infusionsdauer Infusionsdauer Infusionsdauer , ,0 1,5 1,0 0, Zeit (min) 0, Zeit (min) Zeit (min) GLP-1 = Glucagon-Like-Peptide-1; p < 0,05 GLP-1 (7 36 amide) infundiert mit 1,2 pmol/kg/min über 240 Minuten. Modifiziert nach Nauck MA, et al. Diabetologia. 1993; 36: GLP-1-Infusion Placebo

29 Exenatide (Byetta ) GLP-1 Rezeptoragonist (Inkretin Mimetikum) gentechnisch hergestelltes Analogon des Speicheldgiftes (Exendin-4) der südamerikanischen Krustenechse (Gilamonster) Wirkung: dockt am selben Rezeptor an wie GLP, wirkt aber viel länger senkt Blutzucker durch Aktivierung aller GLP-1 Effekte führt zur Gewichtsabnahme Neu: Liraglutide (Victoza ) Gabe 1x täglich

30 Exenatide (Byetta ) Indikation: Typ 2 Diabetiker Kombinationstherapie mit Metformin und/ oder Sulfonylharnstoff-Präparaten Dosierung: 2 mal täglich Injektion 5-10µg subkutan, z.b. mit Pen

31 DPP-4 inaktiviert GLP-1 DPP-4 Hemmer erhöhen körpereigenes GLP-1 DPP-4 H A E G T F T S D V S S Y L E G Q A A G R G K V L W A I F E K T ½ = 1 2 Minuten DPP-4 = Dipeptidyl-Peptidase-4

32 Vildagliptin supprimiert die Glukagonsekretion bei Einmalgabe Vildagliptingabe Mahlzeit Placebo Vildagliptin 100 mg Delta-Glukagon (ng/l) :00 20:00 23:00 Zeit 02:00 05:00 08:00 p < 0,05 vs. Placebo Balas B, et al. J Clin Endocrinol Metab. 2007; 92:

33 Vildagliptin reduziert die endogene Glukoseproduktion bei Einmalgabe Vildagliptingabe Mahlzeit Zeit 17:00 20:00 23:00 02:00 05:00 08:00 0 Delta-EGP (mg/kg/min) 0,3 0,6 0,9 1,2 1,5 Placebo Vildagliptin 100 mg p < 0,05 vs. Placebo; EGP= endogene Glukoseproduktion Balas B, et al. J Clin Endocrinol Metab. 2007; 92:

34 Saxagliptin in Kombination mit Metformin Mittlere HbA1C-Werte im zeitlichen Verlauf 8,5 SAXA 5 mg+ MET PBO + MET 8,0 HbA1C (%) 7,5 7, Woche SAXA: Saxagliptin; MET: Metformin; PBO: Placebo De Fronzo, R.A. et al. Diabetes Care 2009; 32:

35 Typ 2 Diabetes: Steigender Therapiebedarf durch Fortschreiten des Betazellversagens 100 Betazellfunktion (%) Diabetesdiagnose IGT Versagen der Monotherapie Notwendigkeit der Insulintherapie 0 Monotherapie Lifestyleänderung Duale Kombinationstherapie Orale Kombi + Insulin Insulintherapie Zeitlicher Ablauf (Jahre) IGT = gestörte Glukosetoleranz UKPDS 16. Diabetes. 1995; 44: Turner RC, et al. JAMA. 1999; 281: ; Warren RE, Diabetes Res Clin Pract. 2004; 65: S3 S8.

36 GLP-1 Rezeptoragonisten (Inkretin Mimetika) Exenatide (Byetta ), Liraglutide (Victoza ) Wirkung: docken am selben Rezeptor an wie GLP, wirken aber viel länger senken Blutzucker durch Stimulation der Glukose-abhängigen Insulinsekretion Suppression der Glukagonsekretion Gewichtsabnahme durch Verminderung des Appetits Verlangsamung der Magenentleerung

37 Exenatide (Byetta ) Exenatide 1x wöchentlich (Bydureon ) Liraglutide (Victoza ) Indikation: Typ 2 Diabetiker Kombinationstherapie mit Metformin und/ oder Sulfonylharnstoff- Präparaten Dosierung: Byetta: 2 mal täglich (1 Std vor Frühstück und 1 Std vor Abendessen) Injektion 5-10µg s.c. Bydureon: 1x/Woche 2 mg s.c. Victoza: 1x täglich Injektion von 0,6-1,8 mg s.c.

38

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum

Therapie des Typ 2 - Diabetes. W. A. Scherbaum Therapie des Typ 2 - Diabetes W. A. Scherbaum Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Rheumatologie Direktor: Prof. Dr. med. Werner A. Scherbaum Vorlesung am 24. Mai 2011 Häufige Komorbiditäten beim

Mehr

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer

Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer 16. Welt Diabetes Tag an der Charité Einsatz neuer Medikamente: GLP1-Analoga & DPP4-Hemmer Lenka Bosanska Was bedeutet: GLP-1 DPP-4 Hormone des Glucosestoffwechsels Pankreas (Bauchspeicheldrüse) Insulin

Mehr

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.

Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes. Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing. Nutzen und Sicherheit von DPP-4-Inhibitoren und GLP-1-Analoga bei Typ2-Diabetes Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de Transparenzerklärung des Referenten Ich habe in den letzten

Mehr

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner

Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Typ 2 Diabetes Einbahnstraße in die Insulinpflicht? Hans Hauner Lehrstuhl für Ernährungsmedizin, KKG Typ 2 Diabetes Technische Universität München Besonderheiten des Typ 2 Diabetes Beim Typ 2 Diabetes

Mehr

Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen

Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen Typ 2 Diabetes Entscheidungshilfen für neue Therapieformen Fallvorstellung 31. Juli 2007 M. Guthoff, B. Gallwitz 5 Ost Medizinische Klinik IV Eberhard-Karls Universität Tübingen Fall 1, Frau A. G. Pensionierte

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Management von Diabetes mellitus

Management von Diabetes mellitus Management von Diabetes mellitus Dr. Petra Sandow 1 2 3 4 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 1 5 6 2014? 7 8 Management von Diabetes Mellitus TdA Berlin 6.09.14 2 Prävalenz des Metabolischen

Mehr

Bewährte Medikamente neu betrachtet

Bewährte Medikamente neu betrachtet Bewährte Medikamente neu betrachtet Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik 1.Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Department für Nephrologie Krankenanstalt Rudolfstiftung Zur Diabetes

Mehr

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e:

Im D s D c s h c u h n u g n e g l e de d r e Di D ab a e b t e es e t s he h r e ap a i p e: Im Dschungel der Diabetestherapie: Überlebenstipps für den Alltag Monika Maritz, Gunten Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Diagnose Diabetes : ADA 1/2012 HbA1c > 6.5% ( Neu!! ) oder

Mehr

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab

Diabetestherapie. Fall der Woche Silvia Schwab Diabetestherapie Fall der Woche 28.02.08 Silvia Schwab Kombinierte Therapie: Steno-2-Study Gaede et al. (NEJM 2003): Eine kombinierte Therapie reduziert das Risiko für: Hazard ratio Kardiovaskuläre 0.47

Mehr

CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetes bei Herzpatienten Gibt es therapeutische Besonderheiten? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität München Pathophysiologie des metabolischen Syndroms Koagulopathie

Mehr

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen

ADBW didact. Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen Diabetes mellitus Forum 2016 Orale Antidiabetica Dr. Bettina Born Reutlingen In Deutschland haben ~ 7,6 10 % der Bevölkerung einen Diabetes mellitus 6,4 Mio. Diabetiker ( 7,6% der Gesamtbevölkerung) Typ

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Einsatz von prandialen GLP-1- Rezeptoragonisten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten

Einsatz von prandialen GLP-1- Rezeptoragonisten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus. Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten Einsatz von prandialen GLP-1- Rezeptoragonisten bei der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus Wirkprinzip und Einsatzmöglichkeiten Diabetes-Prävalenz in Deutschland und weltweit Weltweit wachsendes Problem

Mehr

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis

Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von Start mit Insulin Wann starte ich mit Insulin? Wie starte ich mit Insulin? Welches Insulin sollte

Mehr

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus

Kardiodiabetes. Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiodiabetes Dr. med. Dieter Scholz St. Antonius-Krankenhaus Kardiale Sterblichkeit bei Typ 2 Diabetikern und Nicht- Diabetikern in % des Eintrittrisikos innerhalb von 7 Jahren A Nicht Diabetiker ohne

Mehr

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07

Neue Diabetestherapien. Pharmakologie WS 06/07 Neue Diabetestherapien Pharmakologie WS 06/07 Zimt: Allgemeines Chinesischer Zimt (Cinnamomum cassia) Wirksamer Ceylon-Zimt (Cinnamomum ceylanicum) Zimt: Toxikologie Einsatz in weiten Teilen der Lebensmittelindustrie

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl

Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Moderne Diabetestherapie evidence based medicine oder managed care? Martin Pfohl Med. Klinik I EVK Bethesda GmbH Duisburg Evidence based medicine Medizinische Entscheidungen aufgrund von evidence ärztlicher

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM MEDIZINISCHE UNIKLINIK KNAPPSCHAFTSKRANKENHAUS. Was hilft wie? Dr. Anja Figge Typ 2 Diabetes mellitus Was hilft wie? Dr. Anja Figge Insulin-Resistenz Typ 2 Diabetiker Pankreas = Insulinfabrik des Körpers Fettdepots Gewicht Insulin Insulin Muskel Fettgewebe Leber der Doktor hat gesagt,

Mehr

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan

Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes. Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Neue Medikamente bei der Behandlung von Typ II Diabetes Prim. Dr. Ewald Binter Privatklinik Althofen Ärztezentrum St. Veit/Glan Therapie Medikamentöse Maßnahmen Resorptionshemmung Besserung der Insulinwirkung

Mehr

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie

Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Metabolische Effekte der Adipositaschirurgie Matthias Blüher Universität Leipzig 6. Herbsttagung der DDG, Berlin 16.11.2012 Zunahme der morbiden Adipositas 200 Häufigkeit (%) 180 160 140 120 100 80 Jahr

Mehr

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz

Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz Insulin same procedure as every year? Barbara Felix KliFo 2013 KSBL Standort Bruderholz -Zellfunktion (%) Verlust der - Zellfunktion 100 Diabetes mellitus 75 IGT 50 25 Postprandiale Hyperglykämie Phase

Mehr

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes?

Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? CAMPUS INNENSTADT Diabetes Zentrum Diabetologie Intensiv 2015 Haben Sulfonylharnstoffe und Glinide noch eine Berechtigung in der Therapie des Typ 2-Diabetes? Jochen Seißler Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren

Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Neue Medikamentengruppen bei kardiovaskulärem Syndrom SGLT2-Inhibitoren Univ. Prof. Dr. med. Jochen Seufert, FRCPE Innere Medizin II Abteilung Endokrinologie und Diabetologie Klinische Effekte von SGLT2

Mehr

Neue Medikamente in der Behandlung des Typ-2-Diabetes

Neue Medikamente in der Behandlung des Typ-2-Diabetes Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell Diabeteszentrum Neue Medikamente in der Behandlung des Typ-2-Diabetes 9. Diabetikertag in Radolfzell 16. November 2008 Behandlungsmöglichkeiten: Insulinresistenz bessern

Mehr

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes

Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Neue Wirkstoffe und Therapieansätze zur Behandlung von Typ-2-Diabetes Nürnberg 2015 PD Dr. Michael Hummel Diabetologische SPP Rosenheim & Forschergruppe Diabetes der TU München & Institut für Diabetesforschung

Mehr

Honigsüßer Durchfluss

Honigsüßer Durchfluss Honigsüßer Durchfluss Gliederung 1. Volkskrankheit Diabetes 2. Insulin: Türöffner für den Blutzucker 3. Formen des Diabetes mellitus 3.1 Typ-1-Diabetes 3.2 Typ-2-Diabetes 3.3 Gestationsdiabetes 4. Symptomatik

Mehr

Diabetes mellitus. Risikofaktor

Diabetes mellitus. Risikofaktor Rotenburg, den 25.05.2011 3. Kardio-diabetologisches Gespräch im HKZ Rotenburg/Fulda Diabetes mellitus = Kardiovaskulärer Risikofaktor Klaus Edel Herz- und Kreislaufzentrum 36199 Rotenburg a. d. Fulda

Mehr

Inkretine und DPP-4 Inhibitoren

Inkretine und DPP-4 Inhibitoren Fondation Beyeler Inkretine und DPP-4 Inhibitoren Dr. med. Benno Weissenberger FMH Endokrinologie und Diabetologie Hardstrasse 111 452 Basel Inkretine Das Inkretinkonzept 5% Substratstimulation (Glukose,

Mehr

Fortschritte in der Diabetesforschung Neue Hoffnung für f r Patienten mit Typ 2 Diabetes

Fortschritte in der Diabetesforschung Neue Hoffnung für f r Patienten mit Typ 2 Diabetes Fortschritte in der Diabetesforschung Neue Hoffnung für f r Patienten mit Typ 2 Diabetes B. Paulweber Universitätsklinik für Innere Medizin I Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg Weltweite

Mehr

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg

Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Alte und neue Antidiabetika - Was ist belegt, was ist bewährt, was ist bezahlbar? Dr. Andreas Klinge Hamburg Keine Interessenkonflikte Was ist belegt? Menschen mit Typ 2-Diabetes 1. Stufe Basistherapie:

Mehr

Programm und Übersicht

Programm und Übersicht Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 16.03.2013 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl

Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Kontroversen und neue Daten zur medikamentösen Therapie des Typ 2-Diabetes U. Brödl Medizinische Klinik und Poliklinik II Campus Grosshadern Interessenskonflikt:

Mehr

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin

Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Neue Therapiemöglichkeit: Hemmung der Zuckerwiederaufnahme im Urin Uta Berndt November 2014 Welt-Diabetes-Tag Berlin 1 Krankheitsmechanismus Diabetes mellitus Typ 2 verminderte Insulinwirkung am Insulinrezeptor

Mehr

Von Mäusen, Menschen und Monstern

Von Mäusen, Menschen und Monstern Von Mäusen, Menschen und Monstern Neue Wege in der Diabetestherapie Barbara Felix Diabetologie KSBL Standt Bruderholz Inkretine regulieren den Zuckerspiegel durch Effekte Vermehrtes und vermindertes Glucagon

Mehr

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES

Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES Antihyperglykämische Therapie des TYP 2 DIABETES f.stradner 26.06.2014 Übersicht 1) Diabetes mellitus Typ 2 2) Antidiabetisches Repertoire 3) Empfehlungen zur antihyperglykämischen Therapie des T2DM Diabetes

Mehr

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen

Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Diabetes im Alter: Neue Substanzen, veränderte Behandlungsziele, aktualisierte Empfehlungen Jörg Bojunga Medizinische Klinik I SP Endokrinologie und Diabetologie Goethe-Universität Theodor-Stern-Kai 7

Mehr

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2

Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Strukturierte Blutzucker- Selbstmessung bei Diabetes Typ 2 Diese Broschüre wird Ihnen von der Arbeitsgruppe Diabetes Selbstmanagement (DSM) des Verbands der Schweizer Medizintechnik, FASMED, zur Verfügung

Mehr

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG

Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG Orale Therapie Alternativen und deren Indikationen aus Sicht der DDG Hans Martin Reuter,Jena Diabetes kompakt für die Hausarztpraxis Deutscher Diabetes Kongress, Berlin, 16. Mai 2015 In Kooperation von

Mehr

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen-

Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Diabetes mellitus: Eine Volksseuche auf dem Vormarsch. Wie bleibt ein «süsses» Herz gesund? Diabetes Typ 2 die Volksseuche -die europäischen Zahlen- Prof. Dr.T.Peters, Chefarzt Allgemeine Innere Medizin,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist!

INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER. Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! INFORMATIONEN FÜR TYP-2-DIABETIKER Warum der HbA 1c -Wert für Sie als Typ-2-Diabetiker so wichtig ist! Liebe Leserin, lieber Leser, Wer kennt das nicht: Kurz vor dem nächsten Arztbesuch hält man sich besonders

Mehr

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt

Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Frau A.G. 53 Jahre alt Neue Medikation vom Hausarzt Metformin 850 mg 1-0 - 1 Glimepirid 1 mg 1-0 - 0 Simvastatin 40 mg 0-0 - 1 Lisinopril 10 mg 1-0 - ½ Amlodipin 10 mg ½ - 0 - ½ Diclofenac bei Bedarf Frau

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät

Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Insulintherapie Nicht zu früh, nicht zu spät Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel Wann und wie? Rechtzeitig So einfach wie möglich Betazellfunktion Zusammenhang zwischen

Mehr

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2

STOFFWECHSEL DIABETES MELLITUS 2 Therapieziele und empfohlene Kontrollhäufigkeit Für alle genannten Parameter müssen mit dem Patienten individuelle Zielvorgaben getroffen werden. Von aufgeführten Zielwerten kann im Einzelfall entsprechend

Mehr

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen

Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Diabetes Typ 2 OAD Heutzutage. 1. Individuelle HbA1c Ziele 2. Individualisierte, patientenzentrierte Therapie je nach Ko-morbiditäten bzw Problemen Therapieziele generell HbA1c Healthy < 7.0% Frail < 8.5%

Mehr

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was?

Praktische Diabetologie. BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? Praktische Diabetologie BOT orale Therapie mit basaler Insulin-Unterstützung: Wer, wann, was? N. Tiling www.stoffwechsel-centrum.de Fallbeispiel 1 72 jähriger Patient + 8 kg / Jahr 89 kg, 1,65 cm, BMI

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen?

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Neue An'diabe'ka Was muss der Kardiologe wissen? Evren Çağlayan Mortalitätsrisiko bei Diabetes mellitus (The Emerging Risk Factors Collaboration JAMA 2015;314(1):52-60)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM.

HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM. HERZLICH WILLKOMMEN ST. GALLER DIABETES SYMPOSIUM eswiss Medical & Surgical Center REFERATE REFERATE GRUSS VON Dr. med. Karl Scheidegger Facharzt für Innere Medizin Facharzt Endokrinologie / Diabetologie

Mehr

Fallvorstellung. Station A5 Ost

Fallvorstellung. Station A5 Ost Fallvorstellung Station A5 Ost P.W., 0 Jahre alt Männlich Größe 180cm, Gewicht 87 kg, BMI,9 kg/m Symptome: häufiges Wasserlassen sowie Polydipsie, Leistungsminderung, Schwäche und eine Gewichtsabnahme

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Diabetestherapie Neues und Bewährtes

Diabetestherapie Neues und Bewährtes Diagnose des Diabetes mellitus Diabetestherapie Neues und Bewährtes Dr. med. Vojtech Pavlicek 10. Thurgauer Symposium Innere Medizin Weinfelden 3. September 2015 Test Beurteilung Nüchtern Blutzucker (Plsamaglukose)

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag

Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag Genereller Nutzen körperlicher Aktivität im Alltag - ökonomische Sichtweisen, Statistiken, wirtschaftliche Aspekte - Dipl. Sportwiss. -Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln- Nachgewiesene

Mehr

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010. Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur

Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010. Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur Wegweiser im Dickicht der neuen Medikamente und Therapieziele beim Typ 2 Diabetes: Update 2010 Niklaus Kamber, Kantonsspital Chur Stichworte DPP IV Antagonisten (seit 2007) aktuell drei Substanzen GLP

Mehr

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union

Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Zulassung für JANUMET (Sitagliptin/Metformin) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes in der Europäischen Union Haar (23. Juli 2008) JANUMET (Sitagliptin/Metformin, MSD) hat von der Europäischen Kommission die

Mehr

Fallvorsstellung. Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes. Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes

Fallvorsstellung. Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes. Ungelöste Probleme bei der Behandlung des Typ 2 Diabetes Fortbildung Scuol Diabetes Update 5./6. September 2009 Fallvorsstellung Andreas Rohrer/Roger Lehmann Klinik Endokrinologie und Diabetologie Zweifache Ursache des Typ 2 Diabetes? Pankreas Zu wenig und zu

Mehr

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.

Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3. Herausforderung Diabetes-Management: Lust statt Frust Andreas Fischbacher, Sedrun Andreas Rohrer-Theus, Chur Ärztekongress Arosa 22.3.2013 Fall 1) Frau B.A., 25.01.1948 Soziales Verheiratet, 2 gesunde

Mehr

Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen

Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen Erweiterte Anerkennung als Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetiker/innen nach den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft(DDG) mit diabetesspezifischem Qualitätsmanagement (DQM Stufe

Mehr

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis

Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Workshop Diabetes: Tipps für die Praxis Peter Diem Endokrinologie, Diabetologie und Klin. Ernährung Inselspital - Bern Steroide und Diabetes 1. Vor Steroidtherapie kein DM 2. DM 2 mit OAD 3. DM 2 mit Insulin

Mehr

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte?

FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? FKDB 2012 Steroiddiabetes gibt es Kochrezepte? Thorsten Siegmund Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Angiologie Städt. Klinikum München GmbH, Klinikum Bogenhausen - immunsuppressiv, antiinflammatorisch

Mehr

Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2. Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar

Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2. Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Metabolisches Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2 Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Klassifikation des Diabetes mellitus (WHO 1998) Typ-2-Diabetes

Mehr

Metformin Modedroge? Oder was kann es wirklich?

Metformin Modedroge? Oder was kann es wirklich? Metformin Modedroge? Oder was kann es wirklich? Thomas C Wascher 1. Med. Abt. des HKH Fachbereich Diabetes und Stoffwechsel DIABETES MELLITUS medikamentöse Therapie in der Pipeline Glukokinase-Aktivatoren

Mehr

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers

Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Die optimale Therapie des herzkranken Diabetikers Dr. med. Gudrun Neises Morgartenstrasse 17 CH-6003 Luzern +41 41 210 40 10 www.endia.ch info@endia.ch Agenda 1 Optimale Therapie Patienten mit hohem Risiko,

Mehr

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Anja Frei 7. November 2013 Hintergrund Steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen / Multimorbidität Theoretischer Hintergrund: Chronic

Mehr

DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE

DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE DIABETES MELLITUS I. HAUPTSYMPTOME, DIAGNOSE, KLASSIFIKATION + THERAPIE Dr. med. Peter Igaz PhD DSc Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Beschwerden bei manifesten

Mehr

Ball statt Pille Kann Bewegung Medikamente ersetzen? Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Abteilung Sportmedizin J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main Ein Paar Zahlen Nicht übertragbare Krankheiten: 92% der

Mehr

DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN

DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN DIABETES NEUE THERAPIEMÖGLICHKEITEN PROF. DR. BERND SCHULTES eswiss Medical & Surgical Center, St. Gallen DIABETES MELLITUS Dr. med. C. Strey Prof. Dr. med. B. Schultes Typ 1 Typ 2 Defekt Insulinausschüttung

Mehr

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes

Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin (ZEDP) Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung Aktuelle medikamentöse Therapieoptionen beim Diabetes Köln Köln 2015 Unterzeile zum Titel

Mehr

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient?

Typ 1... Andere Situationen... Und nicht vergessen. Patient, 53j: Diabetes Typ 2 seit 5 Jahren Hat das gute alte Insulin ausgedient? Hat das gute alte Insulin ausgedient? Nein hat es nicht!!! Christoph Stettler Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung, Inselspital Bern Typ 1... keine Diskussion,

Mehr

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen

Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Blutzuckerkontrolle Humanes-GLP-1 Analogon Liraglutid ist DPP-IV Inhibitor Sitagliptin signifikant überlegen Mainz (27. April 2010) Die erste direkte Vergleichsstudie eines GLP-1-Analogons mit einem DPP-IV-Inhibitor

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie

Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Tabletteneinstellung Neuigkeiten in der Diabetestherapie Wirkung des Insulins Darm und Muskel- und Fettzellen Diabetes Mellitus Typ I-Diabetes Zerstörung der insulinbildenden Zellen in der Bauchspeicheldrüse

Mehr

Definition. Diagnostik. Hinweise: Kein Diabetes mellitus. DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION

Definition. Diagnostik. Hinweise: Kein Diabetes mellitus. DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin DEGAM-Anwenderversion der NVL KURZVERSION Diabetes mellitus Typ 2 Definition Ein manifester Diabetes mellitus Typ 2 liegt vor, wenn Gelegenheitsplasmaglukose

Mehr

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und

Nach der Nahrungsaufnahme werden so genannte Inkretinhormone im Darm freigesetzt, dazu gehören Glucagon-Like Peptide-1 (GLP-1) und Sitagliptin bietet in der Klasse der DPP-4-Hemmer das breiteste Zulassungsspektrum (1) Dr. med. Ralph Bierwirth Köln (8. September 2010) - Inkretin-basierte Therapeutika und die dazugehörigen Wirkstoffe

Mehr

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge

Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie. Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Diabetes mellitus: Tipps und Tricks in Diagnostik und Therapie Dr. Niklas Thilo und Dr. Andreas Klinge Prä-Analytik Diagnosekriterien Umgang mit Befunden an der Grenze Rationale Therapieziele Besondere

Mehr

Arzneimittel im Blickpunkt

Arzneimittel im Blickpunkt Arzneimittel im Blickpunkt Sitagliptin / Exenatide Ausgabe 7 / 2007 In dieser Ausgabe des Studienguckers möchten wir zwei neue Arzneimittel vorstellen, die sich in Deutschland seit kurzem auf dem Markt

Mehr

Liraglutid: Effektive Blutzuckerkontrolle ohne Angst vor Hypoglykämien und Gewichtszunahme

Liraglutid: Effektive Blutzuckerkontrolle ohne Angst vor Hypoglykämien und Gewichtszunahme Therapie des Typ 2 Diabetes in der Praxis Liraglutid: Effektive Blutzuckerkontrolle ohne Angst vor Hypoglykämien und Gewichtszunahme Frankfurt am Main (30. März 2011) Im Rahmen eines Praxisworkshops1,

Mehr

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele

Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Bayerischer Internistenkongress 20.10.2018 Optimale Blutzuckereinstellung bei kardial erkrankten Menschen mit Diabetes - Wege und Ziele Carsten Otto, Bahnhofstraße 98, Gräfelfing www.ip-graefelfing.de

Mehr

Kann man dem Diabetes davonlaufen?

Kann man dem Diabetes davonlaufen? Kann man dem Diabetes davonlaufen? Dr. med. A. Witzel Internist/Kardiologe/Diabetologe(DDG) Med. Reha-Einrichtungen der Stadt Radolfzell Mettnau-Kur - Diabetes mellitus Es gibt eine Vielzahl verschiedener

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren nicht-medikamentöse Ansätze Dr. Claudine Falconnier Bendik Take Home Messages Früh übt sich, was ein Meister werden will Was Hänschen nicht lernt,

Mehr

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger

Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Therapieoptionen bei Diabetes mellitus Typ 2 Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Endokrinologie, Diabetes und Ernährungsmedizin CCM / CBF /

Mehr

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung

Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie. Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Update: Typ 2 Diabetes - Insulintherapie Gottfried Rudofsky Kantonsspital Olten Endokrinologie, Diabetologie & Klinische Ernährung Nicht-Insulin-Diabetes-Therapeutika Gliclazid Januvia Metformin Xultophy

Mehr

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl

Gestations- Diabetes. Referentin: Agnes Ruckstuhl Gestations- Diabetes Referentin: Agnes Ruckstuhl C1 Die wichtigsten Diabetestypen Typ1 - Diabetes autoimmune Erkrankung => verursacht einen absoluten Insulinmangel, d.h. Zerstörung der körpereigenen Beta-Zellen

Mehr

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika

Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Was gibt es Neues bei den Antidiabetika Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Disclosure Adv. Panels Lecture Fees Bayer GSK Lilly

Mehr

Typ-2-Diabetes Flugtauglichkeit

Typ-2-Diabetes Flugtauglichkeit Typ-2-Diabetes Flugtauglichkeit Orale Antidiabetika in der Flugmedizin Hans Heinzmann Refresher-Kurs 06. 08. 11. 2015 Applicants for a Class 1 medical certificate requiring medication other than insulin

Mehr

Assistentenfortbildung 2010

Assistentenfortbildung 2010 Assistentenfortbildung 21 Roger Lehmann Klinik Endokrinologie und Diabetes Prävalenz von Diabetes mellitus 35 329 3 Patienten (Millionen) 25 2 15 1 15 189 Diabetes Typ 1 Typ 2 5 Alberti KGGM, IDF, 23 199

Mehr

Behandlung von Diabetes

Behandlung von Diabetes 04 Arbeitsanweisung Arbeitsauftrag Anhand des Foliensatzes werden die verschiedenen Behandlungsmethoden bei Diabetes Typ 1 und Typ 2 besprochen. Anschliessend werden noch kurz die Folgen bei einer Nichtbehandlung

Mehr

Behandlung des Diabetes:

Behandlung des Diabetes: Programm und Übersicht Referenten der Veranstaltung: Dr. med. Frank Merfort und Dr. med. Simone van Haag Diabetologische Schwerpunktpraxis Grevenbroich Samstag, 22.10.2011 Praktische Diabetologie im Krankenhaus

Mehr

Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen

Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen Einfluss des DMP auf die Antidiabetikaverordnungen Dr. Andrea Wienecke AOK Westfalen Lippe Dr. Gholamreza Pirasteh Dr. Birgit Grave Ute Kirchhof Andreas Heeke 12. Jahrestagung der GAA, 30. Nov. bis 1.Dez.

Mehr

Orale Antidiabetika: Ein Überblick

Orale Antidiabetika: Ein Überblick Orale Antidiabetika: Ein Überblick Bernhard Ludvik 1. Medizinische Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Department für Nephrologie Krankenanstalt Rudolfstiftung Wien Die Entstehung des Typ 2

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN

DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN DURCH DEN DSCHUNGEL DER THERAPEUTISCHEN MÖGLICHKEITEN Prof. Dr. med. Bernd Schultes SGED NEUE EMPFEHLUNGEN Von 24.8.2016; http://sgedssed.ch INDIVIDUELLE THERAPIEZIELE LEBENSSTILINTERVENTION Begrenzte

Mehr

des Diabetes mellitus Typ2

des Diabetes mellitus Typ2 S157 Behandlung des Diabetes mellitus Typ2 Autoren S.Matthaei 1,H.U.Häring 2 Institute 1 Diabetes-Zentrum Quakenbrück,Fachabteilung für Diabetes, Stoffwechselkrankheiten und Endokrinologie am Christlichen

Mehr