2. GLEICHSTROMSCHALTUNGEN MIT LINEAREN BAUELEMENTEN. 2.1 Strom und Spannung im einfachen Stromkreis. U V : Spannung am Verbraucher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. GLEICHSTROMSCHALTUNGEN MIT LINEAREN BAUELEMENTEN. 2.1 Strom und Spannung im einfachen Stromkreis. U V : Spannung am Verbraucher"

Transkript

1 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln niversity of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektrotechnik technik I 2. GLEICHSTROMSCHALTNGEN MIT LINEAREN BAELEMENTEN 2.1 Strom und Spannung im einfachen Stromkreis Schaltzeichen: I VL 1 ohmscher Widerstand Q : Spannung der Quelle (Generatorspannung) Q V R V V : Spannung am Verbraucher R V : Verbraucherwiderstand VL 2 V L : Verbindungsleitungen Im Widerstand und in den Verbindungsleitungen wird eine homogene Stromdichte über den Querschnitt vorausgesetzt. Querschnitt << andere Abmessungen Die Strömung kann damit durch die Stromstärke charakterisiert werden. Q = V, wenn in den Verbindungsleitungen κ = gilt. In der Praxis haben die Verbindungsleitungen Widerstände

2 I 2 3 Q V 1 R L1 L1 L2 4 R V Widerstände der Verbindungsleitungen durch konzentrierte Bauelemente (Widerstände) R L1 und R L2 beschrieben. R L2 dünn gezeichnete Linien sind perfekt leitend. Widerstand der Leitungen: R L = l κ A = ρ R l A ϕ Q L1 V L I R L1 R V R L2 ϕ 4 ϕ 3 L1 Q V ϕ 2 ϕ 1 L2 0 = - Q + L1 + V + L2 L1 = I R L1, V = I R V, L2 = I R L2 Q = I (R L1 + R V + R L2 ), I = Q / (R L1 + R V + R L2 ) V = Q - L1 - L2 = Q - I (R L1 + R L2 ) Q

3 2.2 Die Kirchhoffschen Sätze Gegeben: Verzweigtes Netzwerk Gesucht: Strom- und Spannungsaufteilung Netzwerk besteht aus: Zweigen Knoten Maschen Der erste Kirchhoffsche Satz I 1 A I 2 I 1 I 2 I n dq dt = 0 V I 3 I n I 3 I i I i Kirchhoffsche Knotenregel: Die Summe aller auf einen Knoten zufließenden Ströme ist gleich der Summe aller von diesem Knoten wegfließenden Ströme

4 Allgemeiner: I 1 I 2 I 3 Die Summe aller durch eine geschlossene Fläche tretenden Ströme ist gleich Null Der zweite Kirchhoffsche Satz Beliebige Masche: 1 Q 2 3 Die Summe der Spannungen bei einem vollständigen mlauf in einer Masche ist gleich Null

5 Das Gesetz gilt auch für Maschen, die nicht über Zweige führen. Beispiel: 1 Q

6 2.3 Zweipole Ein Zweipol ist sie Zusammenschaltung von n Elementen (n = 1, 2, 3,...), wenn von dieser nur das Verhalten an 2 Polen interessiert. Ein Zweipol wird durch seine Strom- Spannungscharakteristik I = f() beschrieben Einteilung der Zweipole Einteilung in: passive / aktive Zweipole lineare / nichtlineare Zweipole Zuordnung der Zählpfeile I allgemeiner Zweipol mit Verbraucherzählpfeilsystem passiver Zweipol P = I Leistungsverbrauch I allgemeiner Zweipol mit Generatorzählpfeilsystem aktiver Zweipol P = - I Leistungserzeugung

7 2.3.3 Kennlinien von Zweipolen Die Kennlinie des linearen passiven Zweipols Beispiel: I = f() = C 1 + C 2 I mit I = 0 für = 0 C 2 = 0 I = /R C 1 = 1/R R I = /R I A I0 Gerade durch den Nullpunkt mit Steigung 1/R = G tan β = I/ = 1/R = G β = arc tan 1/R β 0 V Verschiedene Maßstäbe auf I- und -Achse: m I : Maßstab auf I-Achse m : Maßstab auf -Achse β = arc tan (1/R m /m I ) Beispiel: R = 1MΩ I in A, in V, β = deg I in ma [m I = 10-3 ], in kv [m = 10 3 ] β = 45 deg

8 Die Kennlinie des nicht-linearen passiven Zweipols I A Beispiel einer Kennlinie nicht-linearer zwischen I und Zusammenhang (Photoelement, Tunneldiode) V Die Kennlinie des linearen aktiven Zweipols Beispiel: I Ermittlung der Kennlinie durch: R Q Kurzschlußmessung Leerlaufmessung IK I = I K, = K = 0 (R V = 0Ω) K

9 I L I = I L = 0 = L (R V = ) L I = f() = C 1 + C 2 mit I = I K für = 0 C 2 = I K mit I = 0 für = L 0 = C 1 L + I K C 1 = - I K / L I = - I K / L + I K Gerade mit der Steigung - I K / L I A I K α* = π + arctan(- I K / L ) α = π - α* = arctan(i K / L ) α α * L V Die Kennlinie des nicht-linearen aktiven Zweipols I A I K Beispiel einer Kennlinie L V

10 2.3.4 Spannungs- und Stromquellen Leerlaufspannung L und Kurzschlußstrom I K charakterisieren den aktiven linearen Zweipol Die Spannungsquelle I Q R i i Q RV Q0 0 = - Q0 + i + Q mit i = I Q R i und Q = I Q R V R V = 0Ω Q = 0V; i = Q0 I Q = I K = Q0 R i R V = I Q = 0A; i = 0V Q = L = Q0 Die ideale Spannungsquelle hat den Innenwiderstand R i = 0Ω Die Stromquelle IQ Ii IQ0 Gi Q RV 0 = I Q0 - I i - I Q mit I i = Q G i und I Q = Q R V

11 RV = IQ = 0A; Ii = IQ0 Q = L = I Q0 RV = 0Ω Ii = 0A; Q = 0V IQ = IK = IQ0 Gi Die ideale Stromquelle hat den Innenleitwert G i = 0S Vergleich der beiden Quellen Gleiches Verhalten an den Klemmen Leerlauf-Betrieb Spannungsquelle I Q = 0; Q = L = Q0 Stromquelle I Q = 0; Q = L = I Q0 /G i Q0 = I Q0 /G i Kurzschluß-Betrieb Spannungsquelle Q = 0; I Q = I K = Q0 /R i Stromquelle Q = 0; I Q = I K = I Q0 I Q0 = Q0 /R i Ri = 1/Gi Spannungsquellen und Stromquellen sind gleichwertig. Sie lassen sich eindeutig ineinander umrechnen

12 2.3.5 Zusammenschaltung von linearen Zweipolen I a I a a z.b. R i i a RV Q0 0 = - Q0 + i + a mit i = I a R i und a = I a R V Q0 = I a R i + R V I a = Verbraucherkennlinie des passiven Zweipols Q0 R i + R V a = Q0 R V R i + R V I = RV Generatorkennlinie des aktiven Zweipols Kurzschlußstrom I K I K 0 = - Q0 + i + K R i i K = 0 mit K = 0 und i = I K R i Q0 IK = Q0 Ri

13 I L = 0 0 = - Q0 + i + L mit I L = 0 und i = I L R i = 0 R i i L L = Q0 Q0 Allgemeine Generatorkennlinie: I = - I K L + I K = - 1 R i + Q0 R i Mit I = I a = a /R V ; = a ; I K / L = 1/R i und I K = Q0 /R i folgt: a R V = - a R i + Q0 R i a 1 RV + 1 R i = a RV + R i R V R i = Q0 R i Schnittpunkt der Kennlinien R V a = Q0 und I R V + R a = a = i R V Q0 R V + R i I I K I i I = R V I a A I V 0 V 0 a i L

14 2.4 Leistungsanpassung Anpassungsbedingung Allgemeine Beziehung für die Leistung: P = I mgesetzte Leistung im Verbraucherwiderstand R V : P V = a I a = V I V Gegebene Generatorkennlinie: Quellenspannung Q0 bekannt Innenwiderstand R i bekannt Gesucht: Verbraucherwiderstand R V, bei dem P V = P Vmax ist I a I K I R i i a R V Q0 I a P V A a L Maximale Leistungsumsetzung in R V Leistungsanpassung. Extremfälle R V 0 a 0 und I a I K P V 0 R V a L und I a 0 P V

15 0 < R V < R V a = Q0 und I R V + R a = a = i R V P V = a I a = 2 Qo R V R i + R = P V R 2 V. V Maximum der Leistung P V (R V ) Q0 R V + R i dp V = Qo 2 R i + R 2 V - 2 R V R i + R V dr V R i + R 4 V = 0 Daraus folgt: P V = P Vmax für R V = R i P Vmax = 2 Qo 4 R i Erkenntnisse lassen sich direkt auf belastete Stromquelle übertragen Leistungsanpassung liegt vor, wenn eine Quelle mit dem Innenwiderstand R i bzw. dem Innenleitwert G i mit einem Verbraucherwiderstand R V = R i bzw. einem Verbraucherleitwert G V = G i belastet wird Anpassungskriterien Energietechnik große Leistungen sollen zum Verbraucher übertragen werden die im Innenwiderstand umgesetzte Leistung darf aufgrund der Wirtschaftlichkeit und starker Wärmeentwicklung nicht groß werden R V >> R i Nachrichtentechnik aufgrund langer Übertragungswege ist die Leistungen gering ohne Rücksicht auf die entstehenden Verluste soll die maximale Energie aus schwachen Signalen gewonnen werden Leistungsanpassung

16 2.5 Serien- und Parallelschaltung von Widerständen Die Serienschaltung R1 Ri Rn I 1 i n = = n Σ i = 1 n Σ i = 1 i m i t n Σ i = I R i I R i = I R i = I R g e s R g e s = R i i = 1 n Σ i = 1 Bei der Serienschaltung (Reihenschaltung) addieren sich die einzelnen Widerstände zum Gesamtwiderstand Die Parallelschaltung I I 1 I i I n R1 Ri Rn I = I = n Σ i = 1 n Σ i = 1 I i R i m i t n Σ = 1 R i = 1 i R g e s = 1 n Σ i = 1 I i = R i = R g e s 1 R i n 1 = 1 R g e s Σ R i = 1 i

17 Bei der Parallelschaltung addieren sich die Kehrwerte der einzelnen Widerstände zum Kehrwert des Gesamtwiderstands. 2.6 Der Spannungsteiler Der unbelastete Spannungsteiler I I = R s - R s 1 1 Schleiferwiderstand R s = + Gesamtstrom I = /R s Spannung 1 = I Die Schaltung läßt sich in die Serienschaltung zweier Widerstände und = R s - umzeichnen. Wegen = I R s und 1 = I folgt: 1 = R S = + = g g = 1 / zwischen 0 und 1 einstellbar

18 2.6.2 Der belastete Spannungsteiler Die Ersatzspannungsquelle I A I V 2 R s I V A R i i V R V I 1 V RV QE B B Allgemeine Kennliniengleichung des aktiven Zweipols I = - I K L + I K = - 1 R i + Qo R i Bezogen auf die Klemmen A und B folgt mit I = I V und = V : I V = - 1 R i V + QE R i Innere Quellenspannung QE und Innenwiderstand R i der Ersatzspannungsquelle: Originalschaltung = 2 + V = I + V I = I 1 + I V = V + I V I V = / V + Durch Koeffizientenvergleich R i = 1 + = + = R S = g = g 1 - g R S

19 und = QE R i QE = R S = g. Verbraucherstrom I V und Verbraucherspannung V : I V = QE R i + R V und V = I V R V = QE R V R i + R V Die Einstellkennlinie g = /R s p = R s /R V Ausgangsspannung von g und p abhängig Maximaler Verbraucherstrom I Vmax und maximale Verbraucherspannung Vmax bei Schleiferstellung g = 1 = 0 und = R s I Vmax = /R V ; Vmax = I V I Vmax = QE R i + R V R V = V Vmax = I V R V = I V I Vmax g R V g 1 - g R S + R V = g 1 + p g 1 - g mit p = R S R V

20 I V I Vmax V Vmax p = Serien- und Parallelschaltung von Quellen Serienschaltung von Spannungsquellen g R i1 R ig Q01 Qg Q0g Qg Q02 R i2 Aus Leerlauf-Betrieb ergibt sich die innere Gesamtspannungsquelle: Q0g = Q01 + Q02 Aus Kurzschluß-Betrieb ergibt sich der Gesamtinnenwiderstand:

21 R ig = Q01 + Q02 I K = R i1 + R i Serienschaltung von Stromquellen I Qg R i1 R ig I Q01 G i1 Q01 Q0g Qg Qg Q02 I Q02 G i2 R i2 I Qg I Q0g G ig mrechnung der beiden Stromquellen in zwei Spannungsquellen in Serienschaltung: Q0g = Q01 + Q02 = I Q01 G i1 + I Q02 G i2 und R ig = R i1 + R i2 = 1 G i1 + 1 G i2 Gesamtspannungsquelle dann in eine Gesamtstromquelle umrechnen: I Q0g = Q0g R ig und G ig = 1 R ig Parallelschaltung von Stromquellen I Qg I Qg I Q01 G i1 I Q02 G i2 I Q0g G ig Aus Kurzschluß-Betrieb ergibt sich die innere Gesamtstromquelle: I Q0g = I Q01 + I Q02 Aus Leerlauf-Betrieb ergibt sich der Gesamtinnenwiderstand: G ig = I Q01 + I Q02 L = G i1 + G i

22 2.7.4 Parallelschaltung von Spannungsquellen R i1 R i2 I Qg Q01 Q02 Qg I Q01 G i1 I Q02 G i2 mrechnung der beiden Spannungsquellen in zwei Stromquellen in Parallelschaltung: I Q0g = I Q01 + I Q02 = Q01 R i1 + Q02 R i2 und G ig = G i1 + G i2 = 1 R i1 + 1 R i2 Gesamtstromquelle dann in eine Gesamtspannungsquelle umrechnen: Q0g = I Q0g G ig und R ig = 1 G ig 2.8 Messung von Stromstärke, Spannung und Widerstand Stromstärke und Spannung Q V A Strom und Spannung werden durch Strommesser bzw. Spannungsmesser ermittelt Prinzipiell bei beiden Meßgeräten gleiches Meßwerk Aufgrund der Beschaltung und der Meßskala entweder Spannungsmesser

23 Strommesser Die Strommessung Strommessung wird mit Strommesser durchgeführt Stromkreis wird aufgetrennt und der Strommesser eingefügt Meßwerk mit Widerstand R MI 0 Spannungsabfall MI = I R MI gesamte Netzwerk wird beeinflußt Bedingung MI = 0 Forderung R MI = 0 Meßbereichserweiterung: Strom I M über das Meßwerk ist sehr gering Für größere Ströme muß der Strommesser mit Nebenwiderstand R N erweitert werden I I M A R MI I I N R N I M IN = R N R MI Die Spannungsmessung Spannungsmessung wird mit Spannungsmesser durchgeführt Spannung wird parallel zu Bauelement gemessen Spannungsmesser mit Widerstand R M < Strom I M = /R M gesamte Netzwerk wird beeinflußt Bedingung I M = 0 Forderung R M = Meßbereichserweiterung: Spannungsabfall M am Meßwerk ist sehr gering

24 Für größere Spannung muß der Spannungsmesser mit Vorwiderstand R V erweitert werden RV V RM V M M V = R M R V Die Widerstandsmessung Die einfache Widerstandsmessung R = /I meßtechnische Bestimmung des Widerstands R Spannung, die am Widerstand R abfällt Strom, der über den Widerstand R fließt müssen bestimmt werden Zwei Alternativen: Stromrichtig R A R MI V R = I - R MI Spannungsrichtig

25 R A R M V R = I - R M

26 Die Widerstandsmessung mit der Wheatstonschen Brücke Strommesser in Brückenschaltung als Nullindikator Widerstandsverhältnis / wird so lange variiert, bis die Brücke abgeglichen ist Strom I A durch den Strommesser = Null I X I 1 X R X I A I 3 A A 1 3 R 3 2 I 2 Innenwiderstand des Strommessers hat keinen Einfluß auf die Messung Im abgeglichenen Zustand I A = 0 folgt: I x = I 3 ; I 1 = I 2 Wegen A = 0 ergibt sich: 1 = x, 2 = 3 Mit x = I x R x = I 1 I x = I 3 = 3 /R 3 I 1 = I 2 = 2 / = 3 / folgt für R X : R x R 3 = R x = R

27 2.9 Die Stern-Dreieck-Transformation R Äquivalente mformung der einen Schaltung in die andere erfordert das gleiche elektrische Verhalten an der Punkten 1, 2 und 3 Interne Strom- und Spannungsaufteilung spielt dabei keine Rolle Widerstand zwischen den Punkten 1 und = = + R 3 zwischen den Punkten 1 und = = + zwischen den Punkten 2 und = = + R 3. Sternschaltung aus Dreieckschaltung: = ; = Dreieckschaltung aus Sternschaltung: ; R 3 = = + + R 3 ; 3 = + R 3 + R 3 ; 3 = + R 3 + R

28 n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n n Fachhochschule Köln niversity of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach 18 Elektrotechnik Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Mechanik und Elektro technik I 2. Übungen zum Kapitel Gleichstromschaltungen mit linearen Bauele men ten Übungsaufgabe 2.1 Gegeben ist das nebenstehende Netzwerk mit den Werten: = 4,0Ω - + = 5,5Ω R 3 = 9,3Ω Q1 = 15V Q2 = 11V I Q1 = 3,5A I Q2 = 6,0A + - I Q1 - + Q2 Q1 R I Q2 Berechnen Sie die Ströme, die durch Widerstände, und R 3 fließen. (Lösung: I R1 = +/- 4,205 A; I R2 = +/- 0,705 A; I R3 = +/- 1,795 A) Übungsaufgabe 2.2 Mit Hilfe eines Graphen ist für das nebenstehende Netzwerk das Gleichungssystem für die unbekannten Ströme aufzustellen (I i = Strom durch R i ). Q1 = 10V, Q2 = 15V = 10Ω = 15Ω + - Q2 R R 4 R 5 R 6 R 3 = 8Ω R 4 = 12Ω R 5 = 30Ω Q1 R 6 = 25Ω (Lösung: I 1 = +/- 0,553 A; I 2 = +/- 0,682 A; I 3 = +/- 0,129 A; I 4 = +/- 0,312 A; I 5 = +/- 0,183 A; I 6 = +/- 0,370 A) Übungsaufgabe 2.3 Für das nachfolgende Netzwerk wurde in der Vorlesung der Strom I 5 ausführlich ermittelt. Kontrollieren Sie dieses Ergebnis mit Hilfe der Überlagerungsmethode (Superposition). Übung 2-1

29 Die Schaltungselemente waren wie folgt festgelegt worden: = 1 Ω = 2 Ω R 3 = 30 Ω R 4 = 40 Ω R 5 = 5 Ω Q1 = 24 V Q2 = 20 V Der Strom I 5 ergab sich zu -0,5307 A. R 3 R 4 Q1 R 5 I 5 Q2 Übungsaufgabe 2.4 Der Widerstand R 5 im Netzwerk aus Aufgabe 2.3 ändert sich um den Wert R 5 = 0,1 Ω. Bestimmen Sie mit Hilfe einer Ersatzquelle den durch die Änderung resultierenden Strom I 5. (Lösung: I 5 = 6,66 ma) Übungsaufgabe 2.5 Gegeben ist das nebenstehende Netzwerk mit den folgenden Werten: = 11Ω = 10Ω R 3 = 20Ω R 4 = 15Ω I a 1 Q 1 R 4 1 = 3V Q1 = - 11V Q2 = 18V I a = - 1,5A I 4 = 0,5A Berechnen Sie den Strom I 3. (Lösung: I 3 = 1,539 A) Q 2 I 3 I 4 R 3 Übungsaufgabe 2.6 Ein Akkumulator zeigt bei Belastung mit dem Strom I 1 = 40A die Klemmenspannung 1 = 11,56V und bei Belastung mit dem Strom I 2 = 80A die Klemmenspannung 2 = 10V. Bestimmen Sie den Innenwiderstand R i, die innere Quellenspannung Q0 und den Kurzschlussstrom I K des Akkumulators. (Lösung: R i = 39 mω; Q0 = 13,12 V; I K = 336,4 A) Übung 2-2

30 Übungsaufgabe 2.7 Eine Stromquelle mit dem inneren Quellenstrom 50mA und dem Innenleitwert G i = 5mS wird nacheinander an die Verbraucherwiderstände R V1 = 2kΩ 0 R V R i R V2 = 500Ω R V3 = 50Ω I I K G V Gi angeschlossen. Bestimmen Sie rechnerisch und graphisch (mit Hilfe des nebenstehenden normierten Kennlinienfeldes) die Arbeitspunktspannungen und die Arbeitspunktströme. (Lösung: A1 / L = 0,91; I A1 /I K = 0,09; A2 / L = 0,71; I A2 /I K = 0,285; A3 / L = 0,2; I A3 /I K = 0,8) 0 0 L 1 0 Übungsaufgabe 2.8 Eine Spannungsquelle mit der inneren Quellenspannung Q0 = 20 V und dem Innenwiderstand R i = 5 Ω wird mit einem Verbraucher belastet, der durch Schwankung seiner Widerstandswert R V zwischen 1 Ω und 20 Ω ändert. Für den angegebenen Widerstandsbereich des Verbrauchers sind in einer Graphik der bezogene Verbraucherstrom I V /I Vmax die bezogene Verbraucherspannung V / Vmax über den bezogenen Widerstand R V /R i darzustellen. Wie groß ist die maximale Leistung, die im Verbraucherwiderstand umgesetzt wird? (Lösung: P Vmax = 20 W) Übungsaufgabe 2.9 Gegeben ist das nebenstehende Netzwerk mit den Werten: Q1 = 10V Q2 = 20V R V = 5Ω Q1 R V Q2 Berechnen Sie die im Verbraucherwiderstand R V umge- Übung 2-3

31 setzte Leistung. Welche Leistung wird von den einzelnen Spannungsquellen aufgebracht, bzw. aufgenommen? (Lösung: P RV = 20 W; P Q1 = + 20 W; P Q2 = - 40 W) Übungsaufgabe 2.10 Ein Spannungsteiler mit den Widerständen und, dessen Ausgangsklemmen parallel zu angeordnet sind, wird an eine Spannungsquelle Q = 100V gelegt. Bei Belastung mit dem Strom I V1 = 0,5A stellt sich eine Verbraucherspannung V1 = 54V ein, während eine Belastung mit I V2 = 1,2A zu einer Verbraucherspannung V2 = 38V führt. Bestimmen Sie die Widerstände R1 und R2. Für welche Leistung müssen diese Widerstände ausgelegt sein? (Lösung: R1 = 66,12Ω; R2 = 34,94Ω; PR1 = 64,7 W; PR2 = 286,2 W) Übungsaufgabe 2.11 Q I V Der nebenstehende Spannungsteiler mit den Werten Q = 20V = 2kΩ = 1kΩ I [ma] 25 V wird mit einem nicht-linearen Zweipol belastet, dessen Strom-Spannungs-Charakteristik durch die nebenstehende Kennlinie gegeben ist. Bestimmen Sie die Spannung V und den Strom I V der Anordnung. (Lösung: V = 8,8 V; I V = 6,5 ma) [V] Übungsaufgabe 2.12 R 4 Bestimmen Sie den Gesamtwiderstand R ges der nebenstehenden Schaltung. Die Werte der Widerstände sind wie folgt gegeben: = 10Ω; = 20Ω R ges R 4 R 3 = 30Ω; R 4 = 40Ω R3 R4 R3 (Lösung: R ges =35,23 Ω) Übung 2-4

32 Übungsaufgabe 2.13 Gegeben ist die nebenstehende Schaltung mit den Werten: Q = 220V P 1 = 60W 1 = 60V P 2 = 60W 2 = 120V R V Q P 1 ; 1 P 2 2 R N Legen Sie die Widerstände R V und R N so aus, dass beide Glühlampen mit ihren Nenndaten P und arbeiten. (Lösung: R V = 40Ω; R N = 240Ω) Übungsaufgabe 2.14 Gegeben ist die nebenstehende Schaltung mit den Werten: Q = 20V = 15Ω = 8Ω R 3 = 10Ω R 4 = 20Ω R 5 = 7Ω I R 3 Q R 4 R 5 Berechnen Sie den Gesamtstrom I der Schaltung. (Lösung: I = 1,91 A) Übung 2-5

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise

1. Gleichstrom 1.2 Aktive und passive Zweipole, Gleichstromschaltkreise Elektrischer Grundstromkreis Reihenschaltung von Widerständen und Quellen Verzweigte Stromkreise Parallelschaltung von Widerständen Kirchhoffsche Sätze Ersatzquellen 1 2 Leerlauf, wenn I=0 3 4 Arbeitspunkt

Mehr

Der elektrische Widerstand R

Der elektrische Widerstand R Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Definition des Widerstandes Der elektrischer Widerstand R eines Leiters ist der Quotient aus der am Leiter anliegenden Spannung

Mehr

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik HTW Dresden Fakultät Elektrotechnik Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik Gudrun Flach February 3, 2019 Grundlegende Begriffe Grundlegende Begriffe Aufgabe 1 Bestimmen Sie die Beziehungen

Mehr

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken

Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken Versuch B2/1: Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken 1.1 Quellen 1.1.1 Der Begriff des Zweipols (Eintores) Ein Zweipol ist vollständig beschrieben durch zwei Größen: Die Klemmenspannung

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 13: Superpositionsprinzip. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 13: Superpositionsprinzip Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Einige Schaltungen weisen mehr als eine Quelle auf, Beispiel Ersatzschaltbild

Mehr

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN

ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN ELEKTRISCHE GRUNDSCHALTUNGEN Parallelschaltung Es gelten folgende Gesetze: (i) An parallel geschalteten Verbrauchern liegt dieselbe Spannung. (U = U 1 = U 2 = U 3 ) (ii) Bei der Parallelschaltung ist der

Mehr

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen

Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen Elektrotechnik: Übungsblatt 3 - Gleichstromschaltungen 1. Aufgabe: Nennen sie die Kirchhoffschen Gesetzte und erläutern sie ihre physikalischen Prinzipien mit eigenen Worten. Lösung: Knotenregel: Die vorzeichenrichtige

Mehr

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach. Musterprüfung

Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach. Musterprüfung Fachhochschule Köln University of Applied Sciences Cologne Campus Gummersbach Prof. Dr. Jürgen Weber Einführung in die Elektrotechnik I Name Matrikelnummer Hinweise zur Prüfung Neben der Prüfungsordnung

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 4.3: Innerer Widerstand von Messinstrumenten, Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK ELEKTROTECHNIK M GLEICHSTROM. ELEKTRISCHE GRÖßEN UND GRUNDGESETZE. ELEKTRISCHE LADUNG UND STROM.3 ELEKTRISCHES FELD UND STROM.4 ELEKTRISCHES SPANNUNG UND POTENTIAL.5 ELEKTRISCHES LEISTUNG UND WIRKUNGSGRAD.6

Mehr

Spannungs- und Stromquellen

Spannungs- und Stromquellen Elektrotechnik Grundlagen Spannungs- und Stromquellen Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ideale Quellen 2 2 Reale Quellen 2 3 Quellenersatzschaltbilder 4 4

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 11: Strom- und Spannungsteilung Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation Auf der Basis der Kirchhoffschen Gesetze wurden Methoden zur Zusammenfassung

Mehr

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I Netzwerke Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 2 n (Netzgeräte) 0...30V, 400mA 111/112 2 Vielfachmessgeräte 100kΩ/V 125/126 2 Widerstandsdekaden

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 Versuch GET 1: Vielfachmesser, Kennlinien und Netzwerke Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik Fachgebiet Grundlagen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 1

Grundlagen der Elektrotechnik 1 Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Berechnungsverfahren für Netzwerke Berechnungsverfahren für Netzwerken. Überlagerungsprinzip. Maschenstromverfahren. Knotenpotentialverfahren 6. Zweipoltheorie 7.5

Mehr

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe 1. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-A 18. Dezember 2004 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bitte den Laborbeteuer ankreuzen

Mehr

Lineare elektrische Netze

Lineare elektrische Netze Lineare elektrische Netze Energiegewinn &-verlust Energiegewinn, Erzeugung Energieverlust, Verbrauch ds E ds E, U I U I F= m g d s F= m g U I Drei Beispiele aus der Mechanik und aus der Elektrotechnik

Mehr

Grundlagenwissen Elektrotechnik

Grundlagenwissen Elektrotechnik Marlene Marinescu I Jürgen Winter Grundlagenwissen Elektrotechnik Gleich-, Wechsel- und Drehstrom 3., bearbeitete und erweiterte Auflage Mit 281 Abbildungen und ausführlichen Beispielen STUDIUM 11 VIEWEG+

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

Technische Grundlagen: Übungssatz 1

Technische Grundlagen: Übungssatz 1 Fakultät Informatik Institut für Technische Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Lösungen Technische Grundlagen: Übungssatz Aufgabe. Wiederholungsfragen zum Physik-Unterricht:

Mehr

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials zum Impressum Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Elektrischer Stromkreis eihenschaltung und Parallelschaltung Klasse : Name : Datum : Wir wollen zunächst einige rundlagen wiederholen. Elektrischer

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/1. Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken

Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 Versuch B2/1. Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Teil 2 ersuch B2/ Spannungs- und Stromquellen, Messung von Spannungen und Stromstärken Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) Elektrotechnik und nformationstechnik

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 15: Verbindung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 15: Fakultät für Elektro- und nformationstechnik, Manfred Strohrmann Grundidee Betrieb eines passiven Zweipols an einer linearen Quelle über verlustfreie Leitungen Spannungen

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird?

1. Wie groß ist der Strom, der durch den Verbraucher fließt (Betrag und Phase), wenn die Generatorspannung als Bezugszeiger gewählt wird? Übung 10 Ein Generator (R i = 0, Klemmenspannung 230 V, f = 50 Hz) ist mit einem Verbraucher mit dem Leistungsfaktor cos ϕ = 0, 8 (induktiv) zusammengeschaltet. Der Verbraucher nimmt dabei die Wirkleistung

Mehr

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6

Grundlagen. Stromkreisgesetze. Andreas Zbinden. Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern. 1 Ohmsches Gesetz 2. 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 Elektrotechnik Grundlagen Stromkreisgesetze Andreas Zbinden Gewerblich- Industrielle Berufsschule Bern Inhaltsverzeichnis 1 Ohmsches Gesetz 2 2 Reihnenschaltung von Widerständen 6 3 Parallelschaltung von

Mehr

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v.

Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Grundlagen der Elektrotechnik 2 Themenübersicht Elektischer Widerstand und deren Schaltungen Linearer Widerstand im Stromkreis Ohmsches Gesetz Ohmsches Gesetz Strom und Spannung am linearen

Mehr

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis

2 Gleichstromtechnik. 2.1 Der unverzweigte Stromkreis Der Grundstromkreis 27 2 Gleichstromtechnik 2.1 Der unverzweigte Stromkreis 2.1.1 Der Grundstromkreis Ein unverzweigter Stromkreis ist die geschlossene Hintereinanderschaltung verschiedener Schaltelemente: Spannungsquellen,

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 12: Lineare Quellen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 12: Lineare Quellen Fakultät für Elektro- und nformationstechnik, Manfred Strohrmann Motivation deale Quellen sind ein stark idealisiertes Modell realer Quellen Reale Quellen

Mehr

Elektrolytischer Trog

Elektrolytischer Trog Elektrolytischer Trog Theorie Er dient zur experimentellen Ermittlung von Potentialverteilungen. Durchführung Die Flüssigkeit im Trog soll ein Dielektrikum sein. (kein Elektrolyt) Als Spannungsquelle dient

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. T. Uelzen Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

2.4 Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 100 C 50 C / A I 2 / V. 2 Diode 2.4. Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 12

2.4 Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 100 C 50 C / A I 2 / V. 2 Diode 2.4. Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 12 2 Diode 2.4. Numerisches Lösungsverfahren: Iteration 12 Aufgabe 6 Serienschaltung von Dioden Geg.: Diodenkennlinien für T =5 C und T =1 C U =1.2V Ges.: U 1,min und U 1,max für gegebenen Temperaturbereich

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den 06.11.2000

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch. Münster, den 06.11.2000 E1 Gleich- und Wechselstrom Versuchsprotokoll von Thomas Bauer, Patrick Fritzsch Münster, den 6.11. INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung. Theoretische Grundlagen.1 Das OHMsche Gesetz. DIE KIRCHHOFFschen Gesetze..1

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 7 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen

Mehr

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung

Physikalisches Praktikum. Grundstromkreis, Widerstandsmessung Grundstromkreis, Widerstandsmessung Stichworte zur Vorbereitung Informieren Sie sich zu den folgenden Begriffen: Widerstand, spezifischer Widerstand, OHMsches Gesetz, KIRCHHOFFsche Regeln, Reihenund Parallelschaltung,

Mehr

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz

Der elektrische Widerstand R. Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Der elektrische Widerstand R Auswirkung im Stromkreis Definition Ohmsches Gesetz Kennlinie Wir wissen, am gleichen Leiter bewirken gleiche Spannungen gleiche Ströme. Wie ändert sich der Strom, wenn man

Mehr

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" Physikalische Grundbegriffe... 1

Gliederung des Vorlesungsskriptes zu Grundlagen der Elektrotechnik I Physikalische Grundbegriffe... 1 - Grundlagen der Elektrotechnik I - I 23.05.02 Gliederung des Vorlesungsskriptes zu "Grundlagen der Elektrotechnik I" 1 Physikalische Grundbegriffe... 1 1.1 Aufbau der Materie, positive und negative Ladungen...

Mehr

8 Wheatstonesche Brücke

8 Wheatstonesche Brücke 9 8 Wheatstonesche Brücke 8. Einführung In der Messtechnik erfolgt die Messung physikalischer Größen oft durch einen Vergleich mit geeigneten Normalen. Eine Möglichkeit zur Realisierung solcher Messverfahren

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Technische Universität München Repetitorium zur Experimentalphysik 2 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben Mittwoch, 6.August Thorsten Wolf

Technische Universität München Repetitorium zur Experimentalphysik 2 Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben Mittwoch, 6.August Thorsten Wolf .1 Schaltkreise Technische Universität München Repetitorium zur Experimentalphysik Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben Mittwoch, 6.August Thorsten Wolf.1 Schaltkreise Aufgabe 1 (Parallelschaltung) Zunächst

Mehr

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung:

1. Grundlagen! 2. Netzwerke bei Gleichstrom. 2.2 Bezugspfeile. 2.3 Passive Zweipole Ohmsches Gesetz: 2.4 Aktive Zweipole. Stromstärke: Spannung: Elektrotechnik - Zusammenfassung. Grundlagen Stromstärke: Stromdichte: 𝐽, 𝐽 𝐴 Spannung: 𝑈" " 𝐸 𝑙" 2. Netzwerke bei Gleichstrom 2.2 Bezugspfeile Erzeuger- Pfeilsystem: Verbraucher- Pfeilsystem: Spannungs-

Mehr

Elektrotechnik für Ingenieure

Elektrotechnik für Ingenieure Elektrotechnik für Ingenieure Band 1: Grundlagen von Prof. Dr.-Ing. Rainer Ose 2., bearbeitete Auflage Mit 427 Bildern, 18 Tabellen, 47 Lehrbeispielen, 109 Berechnungsbeispielen, 59 Übungsaufgaben und

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik Grundlagen der Elektrotechnik Kapitel : Wichtige Schaltungen der Elektrotechnik Wichtige Schaltungen der Elektrotechnik.1 Belasteter Spannungsteiler. Messschaltungen 4..1 Wheatstone-Messbrücke 4.. Kompensationsschaltung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Grundlagen der ET. Gleichstrom Grundlagen der ET Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichspannungsquelle - Gleichstrom - Widerstand I = U P=UI=I =U / Erzeuger/ Verbraucher Kichhoffsche Gleichungen/Maschengleichung Wir erinnern uns:

Mehr

Praktikum GEP2 Technische Informatik HAW Hamburg. Versuch 1. Spannungs- und Strommessung, Spannungsteiler, Stromteiler und Ersatzspannungsquelle

Praktikum GEP2 Technische Informatik HAW Hamburg. Versuch 1. Spannungs- und Strommessung, Spannungsteiler, Stromteiler und Ersatzspannungsquelle Versuch 1 Spannungs- und Strommessung, Spannungsteiler, Stromteiler und Ersatzspannungsquelle Gruppe: Tisch: Versuchsdatum:.. Teilnehmer: Korrekturen: Testat: Vers. 17/18 Versuch 1 1 / 6 Lernziel In diesem

Mehr

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke E Elektrische Meßinstrumente Stoffgebiet: Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke Versuchsziel: Benützung elektrischer Messinstrumente (Amperemeter, Voltmeter,

Mehr

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände

Elektrische Grundlagen der Informationstechnik. Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Elektrische Grundlagen der Informationstechnik Laborprotokoll: Nichtlineare Widerstände Mario Apitz, Christian Kötz 2. Januar 21 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbeitung...

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 1: Gleichstrommessungen Übersicht In dieser Übung sollen die Vielfachmessgeräte (Multimeter) des Labors kennengelernt werden. In mehreren Aufgaben sollen Spannungen,

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken

Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken Lösungen der Übungsaufgaben zur Berechnung von Netzwerken W. Kippels 1. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 2 Übungsfragen mit Antworten 2 2.1 Übungsfragen zu Spannungs- und Stromquellen..............

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2009 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 009 VL #6 am 7.05.009 Vladimir Dyakonov / Volker Drach Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz

Mehr

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014

Lineare Quellen. Martin Schlup. 7. Februar 2014 Lineare Quellen Martin Schlup 7. Februar 204. Ideale Quellen Ideale Quellen sind Modelle mit Eigenschaften, die in Wirklichkeit nur näherungsweise realisiert werden können. Ideale Quellen sind z. B. in

Mehr

Labor Einführung in die Elektrotechnik

Labor Einführung in die Elektrotechnik Laborleiter: Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Fakultät Elektrotechnik Labor Einführung in die Elektrotechnik Prof. Dr. T. Uelzen Laborbetreuer: Versuch 2: Erstellen technischer Berichte,

Mehr

Aufgabensammlung zu Kapitel 1

Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabensammlung zu Kapitel 1 Aufgabe 1.1: In welchem Verhältnis stehen a) die Querschnitte gleich langer und widerstandsgleicher Aluminium- und Kupferleiter, b) die Widerstände gleich langer Kupferleiter,

Mehr

Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke

Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke UNIVESITÄT EGENSBUG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum A2 Versuch 1 - Kennlinien und Wheatstone-Brücke 22. überarbeitete Auflage 2009 Dr. Stephan Giglberger Prof.

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1 (GET1) Versuch 2 Spannungsteiler Ersatzspannungsquelle

Mehr

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Schaltungen mit mehreren Widerständen Grundlagen der Elektrotechnik: WIDERSTANDSSCHALTUNGEN Seite 1 Schaltungen mit mehreren Widerständen 1) Parallelschaltung von Widerständen In der rechten Schaltung ist eine Spannungsquelle mit U=22V und

Mehr

NTB Druckdatum: ELA I

NTB Druckdatum: ELA I GLEICHSTROMLEHRE Einführende Grundlagen - Teil 1 Elektrische Ladung Elektrische Stromdichte N elektrische Ladung Stromstärke Anzahl Elektronen Elementarladung elektrische Stromdichte Querschnittsfläche

Mehr

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik

Verbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik erbundstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik ersuch 2 Ersatzspannungsquelle und Leistungsanpassung Teilnehmer: Name orname Matr.-Nr. Datum

Mehr

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α

Übungsaufgaben GET. Zeichnen Sie qualitativ den Verlauf des Gesamtwiderstandes R ges zwischen den Klemmen A und B als Funktion des Drehwinkels α Übungsaufgaben GET FB Informations- und Elektrotechnik Prof. Dr.-Ing. F. Bittner Gleichstromnetze 1. In der in Bild 1a dargestellten Serienschaltung der Widerstände R 1 und R 2 sei R 1 ein veränderlicher

Mehr

Grundlagen der ET. Gleichstrom

Grundlagen der ET. Gleichstrom Grundlagen der ET Gleichstrom Gleichstrom Gleichstrom Gleichspannungsquelle - Gleichstrom - Widerstand I = U P=UI=I =U / Erzeuger/ Verbraucher Kichhoffsche Gleichungen/Maschengleichung Wir erinnern uns:

Mehr

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1

Stand: 4. März 2009 Seite 1-1 Thema Bereiche Seite Ladung Berechnung - Spannung allgemeine Definition - Berechnung - Definition über Potential - Stromstäre Berechnung über Ladung - Stromdichte Berechnung - Widerstand Berechnung allgemein

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester VL #19 am Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 007 VL #9 am 30.05.007 Vladimir Dyakonov Leistungsbeträge 00 W menschlicher Grundumsatz 00 kw PKW-Leistung

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Sommersemester 17 Aufgabe 1: Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen am Ende. Aufgabe : 1. I = 600 ma R a = 5,5 Ω R c =

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik 1. Allgemeines Spannungsquellen gehören zu den Grundelementen der Elektrotechnik. Sie werden eindeutig beschrieben durch den Innenwiderstand (Quellenwiderstand) und die Leerlaufspannung U 0. 1.1 Ideale

Mehr

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz:

Schnellkurs Ohmsches Gesetz Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen. Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: Schnellkurs Ohmsches Gesetz eihen- und Parallelschaltung von Widerständen Jeder kennt aus der Schule das Ohmsche Gesetz: = Aber was bedeutet es? Strom (el. Stromstärke) Spannung Widerstand Vorbemerkung:

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Name:...Vorname:... Seite 1 von 8 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen

von Alexander Wenk 2005, Alexander Wenk, 5079 Zeihen Repetition Elektrotechnik für Elektroniker im 4. Lehrjahr von Aleander Wenk 05, Aleander Wenk, 5079 Zeihen Inhaltsverzeichnis Temperaturabhängigkeit von Widerständen 1 Berechnung der Widerstandsänderung

Mehr

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente

Gleichstromkreis. 2.2 Messgeräte für Spannung, Stromstärke und Widerstand. Siehe Abschnitt 2.4 beim Versuch E 1 Kennlinien elektronischer Bauelemente E 5 1. Aufgaben 1. Die Spannungs-Strom-Kennlinie UKl = f( I) einer Spannungsquelle ist zu ermitteln. Aus der grafischen Darstellung dieser Kennlinie sind Innenwiderstand i, Urspannung U o und Kurzschlussstrom

Mehr

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht)

Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Aufgabe 1: Emitterfolger als Spannungsquelle (leicht) Ein Emitterfolger soll in bezug auf den Lastwiderstand R L als Spannungsquelle eingesetzt werden. Verwendet werde ein Transistor mit der angegebenen

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

IPMG-GET-V1. Interdisziplinäres Praktikum Mathe/GET. GET-Vorbereitungsunterlagen für den Versuch 1 / EME 13

IPMG-GET-V1. Interdisziplinäres Praktikum Mathe/GET. GET-Vorbereitungsunterlagen für den Versuch 1 / EME 13 IPMG-GET-V1 Interdisziplinäres Praktikum Mathe/GET GET-Vorbereitungsunterlagen für den Versuch 1 / EME 13 Gleichstromkreis mit Leistungsanpassung WS 2017/18 Revision 01 Prof. Dr.-Ing. Holger Wrede holger.wrede@hs-duesseldorf.de

Mehr

1 Die Serienschaltung von Widerständen

1 Die Serienschaltung von Widerständen 1 Die Serienschaltung von Widerständen Wollen wir mehrere Verbraucher an dieselbe Spannungsquelle anschließen, dann haben wir dazu verschiedene Möglichkeiten. Wir können die Verbraucher in Serie, parallel

Mehr

Grundstromkreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines

Grundstromkreis. Praktikum. Grundlagen der Elektrotechnik. Versuch: Versuchsanleitung. 0. Allgemeines HOCHSCHULE FÜR TECHNIK UND WIRTSCHFT DRESDEN (FH) University of pplied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch: Grundstromkreis Versuchsanleitung 0. llgemeines

Mehr

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2

Prüfung _1. Lösung. Seite-01. Aufgabe ET2 U Q2 niversity of Applied Dipl.-Wirt. ng. (FH) Prüfung 6-_ Aufgabe ET Seite- Stand: 9..6; Bei dieser Aufgabe ist zu beachten, dass der Strom aus der Stromquelle negativ ist. Das bedeutet, dass man die Pfeilrichtung

Mehr

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Physikalisches Grundpraktikum I Versuch: (Versuch durchgeführt am 17.10.2000) ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN Denk Adelheid 9955832 Ernst Dana Eva 9955579 Linz, am 22.10.2000 1 I. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018

Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 2017 / 2018 +//6+ Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 7 / 8 Bitte kreuzen Sie hier Ihre Matrikelnummer an (von links nach rechts). Vor- und Nachname: 3 4 3 4 3 4

Mehr

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 2. Weitere Übungsteilnehmer: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 2. Weitere Übungsteilnehmer: Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen Department nformations- und Elektrotechnik Studiengruppe: Übungstag: Professor: Labor für Grundlagen der Elektrotechnik EE1- ETP1 Labor 2 Testat: Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer:

Mehr

Gleichstromtechnik. Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Gleichstromtechnik. Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Gleichstromtechnik Vorlesung 10: Zusammenschaltung von Zweipolen Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Zusammenschaltung von Widerständen Um die Übersichtlichkeit von Schaltkreisen

Mehr

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte Universität Siegen Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer Fachbereich 1 Prüfer : Dr.-Ing. Klaus Teichmann Datum : 7. April 005 Klausurdauer : Stunden Hilfsmittel : 5 Blätter Formelsammlung DIN

Mehr

Spule, Kondensator und Widerstände

Spule, Kondensator und Widerstände Spule, Kondensator und Widerstände Schulversuchspraktikum WS 00 / 003 Jetzinger Anamaria Mat.Nr.: 975576 Inhaltsverzeichnis. Vorwissen der Schüler. Lernziele 3. Theoretische Grundlagen 3. Der elektrische

Mehr

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik

Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik F 1 Aufgaben zur Einführung in die Messtechnik Elektrische Messtechnik Wolfgang Kessel Braunschweig.PPT/F1/2003-11-06/Ke AUFGABE01 F 2 AUFGABE01: Potentiometer a) Wie hängt bei vorgegebener fester Eingangsspannung

Mehr

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre

Gisela-Realschule Passau-Niedernburg Physik 10II, Dic,Dez 2006. Übungsblatt E-Lehre Übungsblatt E-Lehre Arbeit, Energie, Leistung, Wirkungsgrad. Ein Wasserkocher trägt die Aufschrift 30 V /, kw. a) Welche Stromstärke fließt, wenn der Wasserkocher eingeschaltet ist? b) Welchen Widerstand

Mehr

Lösungen zum 6. Übungsblatt

Lösungen zum 6. Übungsblatt Lösungen zum 6. Übungsblatt vom 18.05.2016 6.1 Widerstandsschaltung (6 Punkte) Aus vier Widerständen R 1 = 20 Ω, R 2 = 0 Ω und R = R 4 wird die Schaltung aus Abbildung 1 aufgebaut. An die Schaltung wird

Mehr

R 1 : I m = 200mA, 500mA und 800mA R 2 : U m = 2V, 4V und 6V R 3 : U m = 9V, 12V und 15V

R 1 : I m = 200mA, 500mA und 800mA R 2 : U m = 2V, 4V und 6V R 3 : U m = 9V, 12V und 15V Grundlagen der Elektrotechnik für Mechatroniker Praktikum ersuch Messungen an linearen und nichtlinearen Widerständen. Einführung Dieser ersuch soll verdeutlichen, daß bei einer Messung nur dann sinnvolle

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Herzig Übung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgaben 06etu2

Prof. Dr.-Ing. Herzig Übung Grundlagen der Elektrotechnik Aufgaben 06etu2 21 3.1.01 Eine Batterie hat die Quellenspannung = 12.6V und den Innenwiderstand R i = 0.1Ω. Es sind Verbraucher mit der Nennspannung U N = 12V und den Nennleistungen P N = 15W; 21W; 45W; 90W zu versorgen.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 Lösungen zu Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik I (W8800) Seite 4.1 4. Aufgabe Im dargestellten Netzwerk gibt es k = 4 Knoten (K1-K4), also k - 1 = 3 unabhängige Knotenpunktgleichungen. Weiterhin gibt es z = 7 Zweige. (Die

Mehr

I. Bezeichnungen und Begriffe

I. Bezeichnungen und Begriffe UniversitätPOsnabrück Fachbereich Physik Vorlesung Elektronik 1 Dr. W. Bodenberger 1. Einige Bezeichnungen und Begriffe I. Bezeichnungen und Begriffe Spannung: Bezeichnung: u Signalspannung U Versorgungsspannung

Mehr

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik

Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik Marlene Marinescu Jürgen Winter Basiswissen Gleich- und Wechselstromtechnik Mit ausführlichen Beispielen Mit 217 Abbildungen Studium Technik vieweg VII Inhaltsverzeichnis I. Grundlegende Begriffe 1 1.

Mehr

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin: Grundpraktikum I Spannungsquellen 1/5 Übungsdatum: 7.11. Abgabetermin: 3.1. Grundpraktikum I Spannungsquellen stephan@fundus.org Mittendorfer Stephan Matr. Nr. 9956335 Grundpraktikum I Spannungsquellen

Mehr

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse KLAUSUR Grundlagen der Elektrotechnik 02.03.2011 Prof. Ronald Tetzlaff Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 Σ Punkte 11 7 10 11 11 50 Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse Gegeben ist das Netzwerk mit den folgenden

Mehr

LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK ETP1-1. Weitere Übungsteilnehmer: Gleichstrommessungen, Ersatzspannungsquellen

LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK ETP1-1. Weitere Übungsteilnehmer: Gleichstrommessungen, Ersatzspannungsquellen LABOR FÜR GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Studiengruppe: Übungstag: ETP1-1 Protokollführer (Name, Vorname): Weitere Übungsteilnehmer: Professor: Testat: Gleichstrommessungen, Ersatzspannungsquellen 1 Übersicht

Mehr

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger Gleichstromkreise 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger ALLGEMEIN Ein Gleichstromkreis zeichnet sich dadurch aus,

Mehr

3. Elektrischer Strom

3. Elektrischer Strom 3. Eletrischer Strom in diesem Kapitel nur stationäre Ströme = Gleichströme a) Stromstäre 3.1. Stromstäre und Stromdichte eletrischer Strom ist Ladungstransport Betrachte Leiter mit Querschnitt und angelegter

Mehr

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise Physik A VL35 (7.0.03) Elektrodynamik Elektrische Schaltkreise Strom, Ohm sches Gesetz und Leistung Elektrische Schaltkreise Parallel- und Serienschaltung von Widerständen Messung von Spannungen und Strömen

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2005 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Regeln Gleichspannungsnetzwerke Widerstand Spannungsquelle Maschen A B 82 Ohm Abbildung 1 A1 Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle

Mehr