MARKETING. Ein Lehrmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung MARKETINGFACHLEUTE und VERKAUFSFACHLEUTE eidg. FA. Ruedi Schweizer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARKETING. Ein Lehrmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung MARKETINGFACHLEUTE und VERKAUFSFACHLEUTE eidg. FA. Ruedi Schweizer"

Transkript

1 MARKETING Ein Lehrmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung MARKETINGFACHLEUTE und VERKAUFSFACHLEUTE eidg. FA Ruedi Schweizer

2 Marketingcoaching GmbH: Marketing - Ein Buch für die Ausbildung von Marketing- und Verkaufsfachleuten Von Ruedi Schweizer Umschlaggestaltung: Senn Communication, Uster Satz- und Layout: MACO Schweizer GmbH Illustrationen: MACO Schweizer GmbH Herstellung: UsterInfo GmbH Herausgegeben durch: Marketingcoaching Schweizer, Artikel-Nr ISBN: Auflage: 9. Auflage 2013 Ausgabe: 2013 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, insbesondere das Erstellen von Kopien und die Übersetzung in fremde Sprachen, sind vorbehalten.

3 VORWORT Geschätzte Leser und Leserinnen Eine hohe Selbstmotivation, kompetente Lehrkräfte und gute Schulungsunterlagen sind die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche, berufliche Aus- und Weiterbildung. Diese Buchreihe umfasst Fachbücher welche beim berufsbegleitenden Studium in den Bereichen Marketing und Verkauf wertvolle Dienste leisten. Die Inhalte lehnen sich stark an die eidgenössischen Wegleitungen der jeweiligen Fachprüfungen an. Am Ende jedes Buches finden Sie die Prüfungsanforderungen mit den Verweisen auf die Kapitel und Seiten im Fachbuch so dass Sie die entsprechenden Themen leicht auffinden. Daneben ist ein umfangreiches Stichwortverzeichnis eine grosse Hilfe bei der gezielten Suche nach relevanten Informationen. Das umfassende Inhaltsverzeichnis zu Beginn jedes Fachbuches dient als Orientierungshilfe und unterstützt Sie beim strukturierten Studium. Das Buch MARKETING beinhaltet die Erläuterungen der Grundbegriffe des Marketings, erklärt die Hintergründe und Wurzeln des Marketings und zeigt die Zusammenhänge zwischen Strategien und Konzepten auf. Als Lehrmittel ist es für den Einsatz im Unterricht bestens geeignet und erfüllt die Funktion eines roten Fadens durch den Fachbereich Marketing bei den Marketing- und Verkaufsfachleuten. Zudem kann es zur Vermittlung des notwendigen Basiswissens bei den Lehrgängen Marketing- und Verkaufsleiter wie auch im berufsbegleitenden Studium Marketingmanager HF aktiv eingesetzt werden. Ich wünsche Ihnen viel Spass und Erfolg bei Ihrer Aus- und Weiterbildung! Ruedi Schweizer Eidg. dipl. Marketing-/Verkaufsleiter, MAS Business Psychologie FH Zur Prüfungsvorbereitung für die Fachprüfungen Marketingfachleute und Verkaufsfachleute sind weitere Fachbücher erschienen welche eine zielgerichtete Vorbereitung ermöglichen. Das Angebot umfasst: Ruedi Schweizer Ralph Steiner PRÜFUNGSREI FE 1111 FRAGEN UND ANTWORTEN Ein Lehrmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung Marketingfachleute eidg. FA Verkaufsfachleute eidg. FA Strukturiertes Marketingwissen in Anlehnung an die Wegleitung der eidgenössischen Berufsprüfung für Marketingfachleute und Verkaufsfachleute. Integrierte Kommunikation Präsentations- und Kommunikationstechnik Prüfungsreife; 1111 Fragen & Antworten zur Prüfung Marktforschung und Statistik Verkauf und Distribution Unter finden Sie zudem über Begriffe und Erläuterungen zum Thema Marketing.

4 INHALTSVERZEICHNIS 1 MARKETING Marketingbegriffe Der Markt Transaktionen Bedürfnisse Nachfrage und Angebot Produkt Kunde Kommunikationsmodell Kauf-/Kundenverhalten Kundenzufriedenheit Interne und externe Beeinflusser Zwischenhandel (Absatzmittler) Umweltfaktoren Marketing-Mix (4Ps) Entscheidungsmatrix Strategie/Taktik Konzept Pareto-Prinzip MARKETINGGRUNDLAGEN Begriff Marketing Idee des Marketing Definitionen von Marketing Bausteine des Marketings Strategisches und operatives Marketing Grundaufgaben des Marketings Ausrichtung des Marketings Wertschöpfungskette des Marketings Marketing im Unternehmen Herausforderung für das heutige Marketing Integration des Marketing Entwicklung des Marketings Die 50er Jahre Die 60er Jahre Die 70er Jahre Die 80er Jahre Die 90er Jahre Der Hyperwettbewerb (ab 2000) Merkmale des Hyperwettbewerbs Marketingorientierung (Denkhaltung/Philosophien) Orientierung des Marketings Aufgabenbereiche des Marketingmanagements Aktives/passives Marketing Güterstruktur Abgrenzung Konsumgüter/Investitionsgüter Konsumgütermarketing Investitionsgütermarketing Dienstleistungsmarketing Vergleich des Marketings zwischen Gütertypen Non-Profit-Marketing

5 3 MARKTGESCHEHEN ALS SYSTEM Marktsystem Unterschiedlichen Marktformen Relevanter Markt System und die Elemente des Marktes Zwischenhandelsstufen Markt- und Distributionskennzahlen Bedeutung der Marktkennzahlen Marktkennzahlen Distributionskennzahlen Einordnung von Teilmärkten und Segmenten Segmente Segmentierung von industriellen Märkten Teilmarkt Segment-/Teilmarktmatrix GRUNDLAGEN DER MARKTFORSCHUNG Marktforschung Aufgabenspektrum der Marktforschung Philosophien der Marktforschung Marktforschungsbereiche Methoden der Marktforschung Sekundäre Marktforschung Primäre Marktforschung Panels Qualitative und quantitative Marktforschung Marktforschungsprozess Medienstudien MACH Basic MACH Consumer UNTERNEHMENSSTRATEGIE Aufbau der Unternehmensstrategie Inhalte einer Strategie Das strategische Geschäftsfeld (SGF) Die strategische Geschäftseinheit (SGE) Beispiele zu SGF und SGE Grobpositionierung des Unternehmens GAP-Analyse/strategische Lücke Wachstumsstrategien nach Ansoff Marktdurchdringungsstrategie Marktentwicklungsstrategie Produktentwicklungsstrategie Diversifikationsstrategie Lebenszyklusstrategien Produktlebenszyklus (PLZ) Der Marktlebenszyklus Portfolio-Strategien Vierfelder-Portfolio Boston Consulting Group (BCG) Neunfelder-Portfolio nach McKinsey Die Normstrategien Kundenportfolioanalyse Das 5-Kräfte Modell nach Porter Wettbewerbskräfte nach Porter

6 6 MARKETINGZIELE Zielhierarchie Unterschiedliche Formen von Zielen Operationalisierung von Zielen Operationalisierung von quantitativen Zielen Operationalisierung von qualitativen Zielen Die Zielharmonie und der Zielkonflikt MARKETINGKONZEPT Bedeutung des Marketingkonzepts Aufbau des Marketingkonzepts Situationsanalyse Elemente der Situationsanalyse SWOT-Analyse Kernkompetenzen und strategische Erfolgsfaktoren SWOT-Matrix nach Lombriser/Abplanalp SWOT-Normstrategien Markt-, Teilmarkt- und Marktsegmentwahl Teilmarktwahl Segmentwahl Marktsegmentstrategien Wettbewerbsstrategien Ausprägungen der Wettbewerbsstrategien Positionierung Zielsetzungen beim Produktverwender Marktbearbeitungsstrategie Distributionsdifferenzierung Entscheidung zum Zwischenhandel Bestimmung der externen Beeinflusser Bestimmung der Push/Pull Relation Grobmassnahmenplan (Marketing-Mix) Zielgruppenbezogene Teilmix Dominanz-Standard-Modell Instrumente zum Teilmix Produktverwender Instrumente zum Teilmix Handel Instrumente zum Teilmix externe Beeinflusser Darstellung der Massnahmen-Schwerpunkte Anpassung der Marketinginfrastruktur Potential (Personal, Anlagen, rechtliches etc.) Organisation Führungs- und Informationssystem Marketing-Grobbudget inkl. Wirtschaftlichkeitsrechnung Grundsatz der Budgetierung Die operative Marketingplanung Kontrollkonzept zum Marketingkonzept SUBMIX PRODUKT Produktpolitik Instrumente der Produktpolitik Produktentwicklung Der Planungsprozess Die Gestaltungselemente des Produkts USP (Unique Selling Proposition) Ebenen des Produkts Die drei klassischen Produktebenen Die Produktebenen und deren Nutzen Konsumentenbedürfnisse

7 8.3 Produktgestaltung Qualitätspolitik Verpackung Serviceleistungen Kundendienstleistungen Marke Markenpolitik Markenarten Markenname Markenstrategien Rechtsvorschriften Sortiment Sortimentspolitik Die Breite und Tiefe des Sortiments Sortimentserweiterung Sortimentsbereinigung Marketing-Mix-Modifikationen Relaunch Revival Produktvariation Benchmarking SUBMIX PREIS Preiskonzept Preisziele Preiselastizität Berechnung der Preiselastizität der Nachfrage Preis- und Konditionenpolitik Preisgestaltung Preispolitik Marktpreisstrategien nach Kotler Marktpreisstrategien nach Porter Arten der Preisstrategien Kostenführerschaft Strategien der Preisdifferenzierung Preishöhe Preisbestimmung Die Preisänderung Die Preispsychologie Rabatte Preisabsprachen Preisgerade Konditionengestaltung Lieferkonditionen Zahlungskonditionen SUBMIX PROMOTION Grundlagen und Entwicklung der Kommunikation Der Planungsprozess der Kommunikation Ziele der Kommunikation Wirkungsstufenmodell AIDA Operationalisierung der Kommunikationsziele Above the line/below the line UAP (Unique Advertising Proposition) Kommunikationspolitische Instrumente Mediawerbung Verkaufsförderung Directmarketing Product Public Relations (PPR)

8 Sponsoring Eventmarketing Product Placement Internetmarketing Messe Telefonmarketing Verkauf Der Verkauf als Instrument des Marketing-Mix Struktur der Verkaufsorganisation Verkaufskonzept Verkaufsstrategie Verkaufsstufenplan Customer Relationship Management System (CRM) SUBMIX PLACE Submix Place im Marketing-Mix Distribution Vertrieb Verkauf Distributionspolitik Vertriebs-und Distributionskanal Distributionssystem Physische Warenverteilung (Logistik) Konzept des Efficient Consumer Response (ECR) Bereiche des ECR Ziele des ECR ORGANISATION Merkmale der Unternehmen Grundsätze der Organisation Prinzipien der Organisation Einflussfaktoren der Organisation Veränderungen in Unternehmensstrukturen Aufbauorganisation Ziele der Aufbauorganisation Organigramm Organisationstypen Stellenbeschreibung Anforderungsprofil Funktionendiagramm Organisationshandbuch Ablauforganisation Ziele der Ablauforganisation Kommunigramm Kommunikationsmatrix Das Block-Flussdiagramm (Flow Chart) Ablaufdiagramm Balkendiagramm Marketingorganisation Funktionale Organisation Produktorientierte Organisation Kundenorientierte Organisation Gebietsorientierte Organisation Marketing als Abteilung Product Management Category Management Key Account Management Qualitäts- und Umweltmanagement Grundsätze und Zielsetzungen

9 Qualitätsdaten ISO-Normen Total Quality Management (TQM) Idee des Kaizen BUDGET UND KONTROLLE Marketingbudget Methoden der Budgetierung Top-Down-Budgetierung Bottom-Up-Budgetierung Budgetüberwachung Wirtschaftlichkeitsrechnung (BEP) Marketingkontrolle Strategische Kontrolle Taktische Kontrolle Durchführung der Kontrolle Marketinginformationssystem EXPORTMARKETING Der Begriff Exportmarketing Einflussfaktoren des Exportmarketing Analyse der Marktstrukturen Strategie im Exportmarketing Exportstrategie Eintrittsmethoden in einen Auslandmarkt Vertrieb Export-Marketing-Mix Marketing im Export Ausgestaltung des Marketing-Mix Internationales Marketing Franchising Joint Venture Tochtergesellschaft Lizenzgeschäft ELECTRONIC BUSINESS Grundlagen Grundbegriffe Marketing und das Internet Website Kriterien zur Homepage Kommunikation im Internet Website-Marketing Funktionen des Website-Marketing Frequentierung der Website Marketing (Permission-Marketing) E-Commerce Ziele des E-Commerce Verkauf und die Kundenberatung Informationsaustausch Kundendienst MARKETING-EVENTS Event vs. Event-Marketing Event Event-Marketing Zielgruppe und die Ziele Wahl der Teilnehmer Ziele von Marketing-Events

10 Kommunikationsaufgaben des Events Formen von Events Marketing-Event im Marketing-Mix Zwecke und Arten der Events Eventkonzept Inhalt und Aufbau des Konzeptes Massnahmen EXTERNE PARTNER Externe Partner Gründe für eine Zusammenarbeit Kriterien zur Wahl von Partnern Briefing Ziele eines Briefings Aufbau eines Briefings Beispiel eines Verpackungsbriefings Beispiel eines Briefings zur Produktgestaltung Offerte und Auftrag Inhalt von Offerte und Auftrag ABKÜRZUNGEN PRÜFUNGSINHALTE MARKETINGFACHLEUTE PRÜFUNGSINHALTE VERKAUFSFACHLEUTE STICHWORTVERZEICHNIS

11 1 MARKETING In der Gesellschaft versteht der normale Bürger welcher keinen näheren Kontakt zur Lehre des Marketings hat oftmals unter diesem Begriff die klassische Werbung. Marketing ist aber weit mehr als nur Werbung. Marketing umfasst die Gestaltung eines Produkts, die Definition von Preisen zu den angebotenen Produkten, die Planung der kommunikativen Massnahmen (wie eben auch Werbung), die Sicherstellung der Verfügbarkeit des Produkts im Handel. Der Grundgedanke des Marketings die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes hat sich in den meisten Branchen und Unternehmen durchgesetzt. Das rechtzeitige Erkennen und Bewältigen von Marktveränderungen gehört zu jenen unternehmerischen Aufgaben, die dem Marketing als Unternehmensfunktion zugeordnet werden. Dabei ist es heute unumstritten, dass Marketing als Denken vom Markt her verstanden werden muss und die Bedürfnisse der Nachfrager im Zentrum der Unternehmensführung stehen. In den letzten Jahren erweiterte sich diese dominant kundenorientierte Sicht mehr und mehr zugunsten einer breiten, auch die sonstigen Anspruchsgruppen wie Mitarbeiter, Anteilseigner, Staat und Umwelt einbeziehenden Betrachtungsweise. Marketing gilt als gesamtunternehmerische Maxime, als funktionsübergreifende Philosophie, die das Denken und Handeln aller Mitarbeiter betrifft und den Kunden in den Mittelpunkt sämtlicher Bemühungen setzt, ohne dabei die unternehmerischen Zielsetzungen zu vernachlässigen. Häufig wird zwischen einer älteren und neueren Version des Marketingbegriffs unterschieden: Ältere Version (produktionsorientiertes Konzept) Das Wesen des Marketings besteht danach darin, Güter und Dienstleistungen, die ein Unternehmen erstellt, mit Hilfe von bestimmten absatzpolitischen Massnahmen an den Verbraucher abzusetzen. Neuere Version (marktorientiertes Konzept) Die Bedürfnisse und Wünsche der Verbraucher sind in den Mittelpunkt der unternehmerischen Entscheidung gerückt. Die Unternehmen sehen ihre Aufgabe in der weitgehenden Bedürfnisbefriedigung. Das Marketing ist danach kein Funktionsbereich der Unternehmung mehr, sondern richtungweisend für den gesamten unternehmerischen Entscheidungsprozess. Marketing ist das Finden oder Erfinden von Problemen, von deren Bewusstmachung sowie das Anbieten von Lösungen unter Erzielung eines Gewinns. 1.1 Marketingbegriffe Bevor wir in das Thema Marketing einsteigen, ist es unerlässlich bereits einige Schlüsselbegriffe kennen zu lernen. Diese Begriffe werden Ihnen immer wieder begegnen und dienen dem Grundverständnis.

12 1.1.1 Der Markt Unter einem Markt wurde lange Zeit der Ort verstanden, an dem Anbieter und Nachfrager für eine bestimmte Ware zusammenkommen. An diesem Ort, beispielsweise dem Marktplatz einer Stadt, konnten die jeweiligen Interessenten über den Tausch von Waren gegen Zahlungsmittel oder anderen Waren verhandeln. Abbildung: Frischwarenmarkt in Europa Heute verwenden wir den Begriff des Marktes in dem Sinne, dass unter Markt die Gesamtheit der potenziellen oder tatsächlichen Nachfrage nach einer Leistung verstanden wird. Denn die Zusammenkunft von Verkäufern und Käufern findet nur noch selten persönlich statt. Stattdessen werden die Waren etwa im Einzelhandel oder auch virtuell über das Internet erworben. Abbildung: Frischwarenmarkt in Asien Die Geschichte des Marktes verläuft parallel zur Entwicklung von der Selbstversorgungswirtschaft her über die Tauschwirtschaft zur Marktwirtschaft. Die nachstehenden Grafiken verdeutlichen die Entwicklung. Abbildung: Entwicklung von der Selbstversorgung zur Marktwirtschaft Einen Markt bilden sämtliche Marktsubjekte, die als Anbieter und Nachfrager bestimmter Marktobjekte miteinander in Beziehung treten. Die Branche umfasst sämtliche Anbieter und wird oft auch Wirtschaftszweig genannt Transaktionen Transaktionen sind die Austauschprozesse, die auf einem Markt stattfinden. Im Normalfall wird dabei Geld für eine bestimmte Leistung z.b. den Kauf eines Produkts gezahlt. Zum Transaktionsprozess gehören aber noch weitere Faktoren. Wenn beispielsweise ein Kunde einen PKW erwirbt, erwartet er eine pünktliche Lieferung zum vereinbarten Termin und die Bereitstellung eines Netzes von Werkstätten, zu denen er sein Fahrzeug zur Wartung und Reparatur bringen kann. Selbstverständlich setzt er voraus, dass das gelieferte Auto exakt seiner Bestellung entspricht und möglichst pannenfrei funktioniert.

13 Der PKW-Händler erwartet im Gegenzug einen angemessen Preis für den PKW zu erzielen. Zusätzlich wünscht er die pünktliche Zahlung des vereinbarten Preises sowie vielleicht noch, von seinem zufriedenen Kunden weiterempfohlen zu werden. Neben den primären Geld- und Güterströmen fliessen auch noch Kommunikations- und Informationsströme als Bestandteile der Austauschprozesse auf den Märkten. Als Transaktionskosten bezeichnet man die Kosten für die Anbahnung, den Abschluss und die Aufrechterhaltung der Beziehung zum Kunden Bedürfnisse Bedürfnisse sind einer der Kernbegriffe des Marketings. Unter einem Bedürfnis wird ein Ausdruck des Mangels an Zufriedenstellung verstanden. Menschliche Bedürfnisse sind z.b. der Bedarf an Nahrung, Bekleidung oder Sicherheit. Darüber hinaus haben die Menschen auch das Bedürfnis nach Anerkennung und Selbstverwirklichung, aber auch nach Erholung oder Bildung. Ein Bedürfnis entspricht jedoch nicht direkt dem Wunsch des Nachfragers. Konsumiert jemand ein Glas Bier, will er damit unter Umständen nicht das Grundbedürfnis Durst decken, sondern eine gute Zeit mit Freunden verbringen. Dies entspricht einem sozialen Bedürfnis. Oder eine Person, welche an einer wichtigen Party ein Glas Champagner trinkt, will damit wohl auch nicht das Grundbedürfnis Durst decken, sondern bezieht eine klare Position im Rahmen der Gesellschaft, was einem Wertschätzungsbedürfnis entspricht. An diesen Beispielen sieht man, dass das Marketing hier ansetzen und die Wünsche der Menschen sehr wohl beeinflussen kann. Die Wünsche werden aber nicht nur durch das Marketing von Unternehmen, sondern vor allem auch durch die Gesellschaft und die Gruppen, in denen sich der Mensch bewegt, geprägt. Der Wirtschaftswissenschaftler A. Maslow hat in der nach ihm benannten Maslow schen Pyramide diese Bedürfnisse strukturiert, hierarchisch aufgezeigt. Abbildung: Bedürfnispyramide nach Maslow Ein Bedürfnis ist demnach ein Verlangen nach etwas. Dazu gehören die Grundbedürfnisse Nahrung, Kleidung und Wohnung. Wünsche sind Bedürfnisse, die sich bereits konkret auf ein Objekt beziehen, z.b. das Bedürfnis nach Kleidung oder der Wunsch nach einem bestimmten Kleidungsstück. Die Maslowsche Bedürfnispyramide ist ein Modell, das die Bedürfnisse in einer Pyramide mit fünf Ebenen darstellt. Eine höhere Ebene kann der Mensch nur dann erreichen, wenn die Bedürfnisse der darunter liegenden Ebenen erfüllt sind.

14 Die einzelnen Stufen der Maslowschen Bedürfnispyramide sind wie folgt beschrieben: Ebene Ebene I Ebene II Ebene III Ebene IV Ebene V Beschreibung Grundbedürfnisse: Dies sind existentielle Bedürfnisse wie die Notwendigkeit zu atmen, zu trinken, zu essen, zu schlafen etc. Wenn die physiologischen Bedürfnisse nicht abgedeckt werden können, fühlen wir uns krank, gereizt, unkomfortabel, unwohl. Essen, trinken, schlafen sind Aktivitäten auf dieser Ebene. Sicherheitsbedürfnisse: Wenn die physiologischen Bedürfnisse abgedeckt sind und nicht mehr länger das Denken und Handeln beherrschen, kommen die Sicherheitsbedürfnisse zum Tragen. Sicherheitsbedürfnisse haben zu tun mit Stabilität und Konstanz. Angst, Furcht, Bedrohungen sind die Auslöser von Sicherheitsbedürfnissen, der Suche nach Schutz vor Gefahren, und der Vorsorge für eine unsichere Zukunft. Die Erhaltung des Arbeitsplatzes, das Anlegen von Vorräten und Ersparnissen zählen zu Aktivitäten, welche aus Sicherheitsbedürfnissen entstehen. Soziale Bedürfnisse: Die sozialen Bedürfnisse sind nach den Sicherheitsbedürfnissen die nächsten Bedürfnisse auf der Stufenleiter. Menschen haben den Wunsch, einer Gruppe zuzugehören: einer Familie, einer Arbeitsgemeinschaft, einem Verein, einem Club, einer Clique oder einem Freundeskreis. Wir wollen mit andern zusammen sein, von andern Menschen akzeptiert, geliebt werden. Wir suchen die Zuneigung, die Sympathie von andern. Einsamkeit und Entfremdung sind Gefühle, die soziale Bedürfnisse wecken. Gemeinsame Aktivitäten wie Besuche von Restaurants, Bars, Clubs, Theater, Kino oder gemeinsam Ferien und Ausflüge, das Betreiben von Sport usw. prägen diese Ebene. Wertschätzungsbedürfnisse: Wenn die ersten drei Bedürfniskategorien abgedeckt sind, werden die Wertschätzungsbedürfnisse dominant. Es gibt zwei Arten von Wertschätzungsbedürfnissen, die Selbstachtung und die Wertschätzung durch andere. Das Bedürfnis, sein eigenes Selbstbewusstsein aufzubauen und zu stärken, geht zusammen mit dem Wunsch nach Beachtung, Anerkennung, Bewunderung, Verehrung durch andere. Wer seine Wertschätzungsbedürfnisse nicht befriedigen kann, fühlt sich frustriert, schwach, hilflos, erniedrigt, vernachlässigt, zurückgestossen, ohnmächtig, wertlos. Weiterbildung, Karrierestreben, der Kauf von Prestigeartikeln zählen unter anderen zu Aktivitäten, welche diese Ebene charakterisieren. Die Bedürfnisse nach Selbstverwirklichung: Wenn alle andern Bedürfnisse befriedigt sind, und nur dann, werden die Bedürfnisse nach Selbsterfüllung aktiv. Maslow beschreibt die Bedürfnisse nach Selbstverwirklichung als die Bedürfnisse einer Person, so zu sein und zu handeln, wie es ihrem inneren Drang entspricht. Ein Musiker will musizieren, ein Kunstmaler malen, ein Poet dichten. Wer sich nicht selbst verwirklichen kann, ist ruhelos, rastlos, nervös, angespannt. So sein, wie man ist, sich nicht verstellen, sich mit sich eins fühlen, weder an Unter- noch an Überforderungen leiden, sich einbringen, den eigenen Frieden finden, glücklich sein, dies sind Bedürfnisse dieser letzten Stufe in Maslows Bedürfnispyramide. Beispiel zum Einsatz von Maslow Ein Konsument will ein Auto kaufen. Mit dieser Absicht begibt er sich zu einem Autohändler. Je nachdem, vor welchem Wagen er interessiert stehen bleibt, wird der Verkäufer nun mit völlig verschiedenen Fakten und Illusionen argumentieren.

15 Er wird einschätzen, welche Motive hinter dem beabsichtigten Autokauf stehen: Will der Kunde ein möglichst billiges Transportmittel? Will er viel Sicherheit für sich und seine Familie mit Airbags, ABS, Gurtstraffern und all den vielen Extras, die heute dazu angeboten werden? Oder will er viel Platz für Freunde mit gleich drei Sitzplätzen vorne? Möchte er mit einem besonders edlen Gefährt seinen Nachbarn beeindrucken? Oder träumt er vielleicht seit Jahrzehnten von einem sportlichen Cabriolet für Rundfahrten in Italien und Frankreich? Der Verkaufserfolg steht und fällt mit seiner richtigen Einschätzung. Es ist wichtig zu wissen, was den Kunden bewegt Nachfrage und Angebot Die Gesamtheit dessen, was Unternehmen auf Märkten anbieten, nennt man Angebot. Ziel eines Unternehmens ist es dabei, sein Angebot gegen ein angemessenes Entgelt sowie weitere Nebenleistungen abzusetzen. Die Nachfrage kommt von den potenziellen Kunden. Unter Nachfrage werden Bedürfnisse und Wünsche verstanden, die sich auf bestimmte Produkte richten. Hinzukommen muss die Fähigkeit und Bereitschaft der Nachfrager, für den Kauf der Produkte auch zu zahlen. Am Beispiel von Luxusgütern wird deutlich, dass zwar viele Menschen den Wunsch nach bestimmten Produkten haben, aber nicht die finanziellen Möglichkeiten, für diese den geforderten Preis zu bezahlen. Entsprechend zählen diese Wünsche nicht zur Nachfrage. Für Unternehmen ist es entscheidend herauszufinden, welche Personen nicht nur den Wunsch nach bestimmten Produkten haben, sondern sich diese auch leisten können, um die Nachfrage realistisch einschätzen zu können. Nachfrager können einerseits Privatpersonen, auch Konsumenten oder Endverbraucher genannt, sein oder andererseits Unternehmen und andere Organisationen, so zum Beispiel Verbände, Vereine oder der Staat. Ein Beispiel soll noch einmal den Zusammenhang zwischen Bedürfnissen, Wünschen und der Nachfrage verdeutlichen: Ein menschliches Grundbedürfnis ist das Bedürfnis nach Bekleidung. Dieses konkretisiert sich beispielsweise im Wunsch nach einer Hose. Wenn eine Person sich dafür entscheidet, eine Jeans von Levis käuflich erwerben zu wollen und darüber hinaus auch noch über die entsprechenden Geldmittel verfügt, dann ist das die Nachfrage. Wie die Wünsche kann auch die Nachfrage sehr wohl vom Marketing beeinflusst werden. Dies erklärt auch die Präferenzen, die Menschen für Produkte von bestimmten Herstellern haben, obwohl diese teurer sind als die Produkte anderer Hersteller und sich in den materiellen Produkteigenschaften nicht wesentlich von anderen Angeboten unterscheiden. Abbildung: Vom Bedürfnis zum Markt Erfolgreiches Marketing ist effektiv, also wirkungsvoll. Effektivität bedeutet das Richtige machen. Richtig ist, was der Markt beziehungsweise die Kunden (sowie sämtliche Anspruchsgruppen) für richtig halten und was nachgefragt wird. Richtig ist, was sie zum Kauf motiviert (Motiv = Beweggrund), was also einen Mangel abdeckt und somit den Bedürfnissen der Kunden entspricht.

16 1.1.5 Produkt Unter einem Produkt im weiteren Sinne wird all das verstanden was die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen zu befriedigen vermag. Produkte sind nach dieser Definition nicht nur materielle Produkte (auch Güter genannt) wie beispielsweise ein PKW, Kleidungsstücke oder Nahrungsmittel. Produkte können auch immaterieller Natur, also Dienstleistungen sein. Typische Beispiele für Dienstleistungen sind der Haarschnitt beim Friseurbesuch oder die Beratungsleistung eines Steuerberaters. Abbildung: Produkte mit Symbolwirkung Viele Produkte bestehen aus einer Kombination materieller und immaterieller Komponenten. So gehört beim Kauf eines PKW s neben dem eigentlichen Fahrzeug auch das Service- und Wartungsangebot mit zum Produkt. Und das Image, welches das Fahrzeug einer bestimmten Marke besitzt, trägt ebenfalls zur Befriedigung der Bedürfnisse und Wünsche bei. Man denke nur an das unterschiedliche Gefühl, einen einzigartigen Sportwagen oder einen alten Fiat 500 zu besitzen oder zu fahren Kunde Ein Kunde ist jeder Mensch, der Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen (auch Marktleistungen genannt) eines Unternehmens oder an deren potenzieller Nutzung hat, dies sowohl in Bezug auf Erwerb beziehungsweise Kauf wie auch in Bezug auf die Vermarktung. Oftmals wird für den Begriff des Kunden auch Endverbraucher oder Produktverwender (PV) verwendet, der ein Produkt oder eine Dienstleistung nicht nur erwirbt, sondern auch benutzt oder konsumiert. Abbildung: Von der Grundgesamtheit zum Kunden In diesem Zusammenhang spricht man auch von der Grundgesamtheit, den Kundensegmenten und den Zielgruppen. Als Basis der Marktbearbeitung dient in der Regel die Grundgesamtheit. Diese umfasst alle potentiellen Kunden ohne Berücksichtigung irgendwelcher Kriterien. Im zweiten Schritt definiert man die Segmente. Segmente sind Gruppierungen mit ähnlichen respektive gemeinsamen Eigenschaften. Aus diesen Segmenten wird die Zielgruppe definiert und aus der Zielgruppe gewinnt man die einzelnen Kunden.

17 1.1.7 Kommunikationsmodell Eine einfache Form des Kommunikationsmodells wurde in den 70iger Jahren entwickelt. Dieses definiert die Kommunikation als Übertragung einer Nachricht von einem Sender (Nr. 1) zu einem Empfänger (Nr. 2). Dazu wird die Nachricht kodiert und als Botschaft (Nr. 3) durch ein Übertragungsinstrument (Nr. 4) übermittelt. Der Empfänger quittiert den Empfang der Botschaft mittels eines Feedbacks (Nr. 5). Vorsicht: Die Nachricht kann durch Störungen verfälscht werden. Eine Voraussetzung für die erfolgreiche Kommunikation ist, dass Sender und Empfänger die gleiche Kodierung für die Nachricht verwenden. Abbildung: Einfaches Kommunikationsmodell Im Marketing findet dieses Modell immer wieder Anwendung: in der Werbung, im Verkauf oder auch im Rahmen der Verkaufsförderung. Dabei können unterschiedliche Arten von Feedbacks angestrebt werden Kauf-/Kundenverhalten Unter dem Kauf- oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder im Bezug auf den Warenkauf. Es handelt sich um einen Forschungsbereich des Marketings, der sich im Einzelnen mit der Erfassung von Daten bezüglich des Wo, Wann, Wie und Warum der Kaufentscheidung beschäftigt. Der Prozess, welcher zu einer Kaufentscheidung und somit zum Erwerb eines Gutes führt, kann modellhaft in sechs Schritte aufgeteilt werden: 1. Problemerkennungsphase 2. Informations- und Suchphase 3. Bewertungsphase 4. Auswahl- und Entscheidungsphase 5. Kaufphase 6. Nachkaufphase Verbindet man das uns bereits bekannte Kommunikationsmodell mit dem eben erwähnten Prozess, kann man den Kaufprozess im Zusammenhang mit einer Transaktion aufzeigen. Ein Kunde betritt den Laden, der Verkäufer agiert als Sender (Nr. 1) und fragt (die Frage ist die Botschaft Nr. 3) nach den Bedürfnissen des Kunden (Nr. 2). Dabei setzt er die Sprache als Instrument (Nr. 4) ein. Der Kunde gibt in der Regel eine Antwort (Feedback Nr. 5), und so kann der Kommunikationskreislauf nun fortgesetzt werden. Ziel einer kommerziellen Kommunikation wäre es, durch den geschickten Einsatz von Argumenten (Botschaften) und Instrumenten den Kunden zum Kauf zu bewegen. Wird dieser Prozess vollzogen, so wird von einer Transaktion gesprochen, das heisst, Geld (Preis Nr. 6) wird gegen eine Marktleistung (Produkt Nr. 7) getauscht.

MARKETING. Ein Lehrmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung MARKETINGFACHLEUTE und VERKAUFSFACHLEUTE eidg. FA. Ruedi Schweizer

MARKETING. Ein Lehrmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung MARKETINGFACHLEUTE und VERKAUFSFACHLEUTE eidg. FA. Ruedi Schweizer MARKETING Ein Lehrmittel zur gezielten Prüfungsvorbereitung MARKETINGFACHLEUTE und VERKAUFSFACHLEUTE eidg. FA Ruedi Schweizer coaching GmbH: Marketing - Ein Buch für die Ausbildung von Marketing- und Verkaufsfachleuten

Mehr

1 MARKETING... 14 2 MARKETINGGRUNDLAGEN... 26

1 MARKETING... 14 2 MARKETINGGRUNDLAGEN... 26 INHALTSVERZEICHNIS 1 MARKETING... 14 1.1 Marketingbegriffe... 14 1.1.1 Markt... 14 1.1.2 Transaktionen... 15 1.1.3 Bedürfnisse... 15 1.1.4 Nachfrage und Angebot... 16 1.1.5 Produkt... 17 1.1.6 Güterstruktur...

Mehr

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R. Manfred R. Lüttgens 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Marketing - Planung Von der Unternehmensstrategie

Mehr

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R.

Marketing - Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. Manfred R. Manfred R. Lüttgens Marketing - Planung Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung. Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing. 2., verbesserte Auflage CRUSIUS Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 Inhaltsverzeichnis 9 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft... 5 Vorwort... 7 Inhaltsverzeichnis... 9 A. Grundlagen... 15 1. Die Entwicklung von der Absatzwirtschaft zum Marketing...

Mehr

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage

Marketing. kiehl. Von Prof. Dr. Hans Christian Weis. 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage Marketing Von Prof. Dr. Hans Christian Weis 7 V überarbeitete und aktualisierte Auflage kiehl Inhaltsverzeichnis Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kompakt-Training Marketing

Kompakt-Training Marketing Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Kompakt-Training Marketing Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Christian Weis 7., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Buch. 318 S. Kartoniert ISBN 978

Mehr

Marketingkonzept. Checkliste. Personalmarketing. Grundlagen

Marketingkonzept. Checkliste. Personalmarketing. Grundlagen Personalmarketing Checkliste Marketingkonzept Grundlagen Ein Konzept ist ein Leitfaden oder Plan zur Umsetzung eines Projekts oder eines Vorhabens oder zur Erreichung von Zielen. Checkliste Standardaufbau

Mehr

43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533

43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533 Dokumentenliste Studierende Index A 43.32 Marketing Artikelnummer suissetec: 12533 Reg. Bezeichnung Nr./Auflage/Index 1 2 Modulidentifikation «43.32 Marketing» 23.12.09 3 «Marketing», Fachbuch Compendio

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Erste Auflage 9 Zweite Auflage 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Erste Auflage 9 Zweite Auflage 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort Erste Auflage 9 Zweite Auflage 11 1. Grundlagen 13 1.1 Was ist Marketing? 13 1.1.1 Marketing als Tätigkeit 13 1.1.2 Marketing als Denkhaltung 14 1.1.3 Marketing als Philosophie

Mehr

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky

Handbuch Marketing. Handbuch Marketing. Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz. Thoralf Oschätzky Handbuch Marketing Handbuch Marketing Fach- und Betriebswirtschaftliche Referenz Thoralf Oschätzky Inhalt Teil 1 - Einführung ins Marketing 9 Verschiedene Marketingdefinitionen 9 Historische Entwicklung

Mehr

Marketing. Wolfgang Fritz Dietrich von der Oelsnitz. Elemente marktorientierter Unternehmensführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marketing. Wolfgang Fritz Dietrich von der Oelsnitz. Elemente marktorientierter Unternehmensführung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Wolfgang Fritz Dietrich von der Oelsnitz Marketing Elemente marktorientierter Unternehmensführung 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsübersicht Seite Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Patrik van Dusseldorp... 9

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Patrik van Dusseldorp... 9 Inhaltsverzeichnis Vorwort Patrik van Dusseldorp.................................... 9 1 Grundlagen........................................... 13 1.1 Was ist Marketing.......................................

Mehr

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256

Industrielle Betriebswirtschaftslehre. Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Industrielle Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/2009 Gruppe 1E: Donnerstags, 17:00 18:30 Uhr Raum B 256 Seite 2 Gliederung. 7.1 Grundlagen des Marketing 7.2 Die Marketingfunktionen 7.2.1 Absatzvorbereitung

Mehr

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 2., überarbeitete Auflage    -...'. GABLER Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis 2., überarbeitete Auflage " " " -...'. GABLER Inhalt 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing 15 1.1 Begriff und Entwicklungsphasen des Marketing

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 13. B. Strategisches Marketing 33. Vorwort 5 Vorwort 5 A. Grundlagen 13 1. Konsumgüterwirtschaft und Aufbau des Buches 13 2. Marketing 18 2.1 Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen des Marketing 18 2.2 Gegenstandsbereich Markt 22 2.2.1 Marktbegriff

Mehr

Quick Guide für (Quer-) Einsteiger,

Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Gerd-Inno Spindler Basiswissen Marketing Quick Guide für (Quer-) Einsteiger, Jobwechsler, Selbstständige, Auszubildende und Studierende ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Fachbegriffe des Marketings

Mehr

BA KOMPAKT. Marketing. Bearbeitet von Willy Schneider. 1. Auflage Buch. XII, 211 S. Paperback ISBN

BA KOMPAKT. Marketing. Bearbeitet von Willy Schneider. 1. Auflage Buch. XII, 211 S. Paperback ISBN BA KOMPAKT Marketing Bearbeitet von Willy Schneider 1. Auflage 2007. Buch. XII, 211 S. Paperback ISBN 978 3 7908 1941 0 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Management, Consulting, Planung, Organisation,

Mehr

Marketing Intro Gerhard Supper RIZ NÖ Gründeragentur. Marketing Intro Folie 1

Marketing Intro Gerhard Supper RIZ NÖ Gründeragentur. Marketing Intro Folie 1 Marketing Intro Gerhard Supper RIZ NÖ Gründeragentur Marketing Intro Folie 1 Erfolgsregel für Unternehmer Jedes Unternehmen wird solange am Markt bestehen, solange es für eine bestimmte Zielgruppe eine

Mehr

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2.

Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Fritz, W.: Internet-Marketing und Electronic Commerce. Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente. Mit Erfolgsbeispielen, 2. Auflage Gliederung 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsverzeichnis Vorwort... V 1 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen... 1 1.1 Begriff und Grundkonzept des Marketing...1 1.2 Käuferverhalten als Spiegelbild des Marketing...4 1.3 Kontrollaufgaben...7

Mehr

Marketing-Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung

Marketing-Planung. Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Manfred R. Lüttgens Marketing-Planung Von der Unternehmensstrategie zur operativen Marketingplanung Ein Leitfaden für praxisnahes Marketing für Produktmanager und Marketingplaner 4. Auflage CRUSIUS Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Fachbegriffe des Marketings und Einordnung des Marketings im Unternehmen.... 1 1.1 Begriffsklärung.... 1 1.2 Einordnung des Marketings im Unternehmen.... 2 1.3 Aufgaben, Ziele und

Mehr

KV Marketing- und Verkaufszertifikat (Vorbereitungskurs Fachausweise) Kurz und kompakt

KV Marketing- und Verkaufszertifikat (Vorbereitungskurs Fachausweise) Kurz und kompakt KV Marketing- und Verkaufszertifikat (Vorbereitungskurs Fachausweise) Diplom KV Luzern Berufsakademie Das KV Marketing- und Verkaufszertifikat beinhaltet Basisfächer und erleichtert den Entscheid über

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 5 9 A. Einführung 1. Google gegen China 15 2. Von den Anfängen zur Zukunft 16 3. Neue Märkte und Herausforderungen 19 4. Die besondere Rolle Chinas 21 B. Basiswissen 1. Grundlagen

Mehr

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 13., aktualisierte Auflage. ~ Springer Gabler

Manfred Bruhn. Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. 13., aktualisierte Auflage. ~ Springer Gabler Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis 13., aktualisierte Auflage ~ Springer Gabler 1. Grundbegriffe und -konzepte des Marketing 13 1.1 Begriff und Merkmale des Ma.dceting...;... 13

Mehr

Hersteller- und Handelsmarketing

Hersteller- und Handelsmarketing Hersteller- und Handelsmarketing Bearbeitet von Ingrid Bormann, Joachim Hurth 1. Auflage 2014. Buch. 516 S. Kartoniert ISBN 978 3 470 64921 4 Wirtschaft > Betriebswirtschaft > Marketing, Handelsmanagement

Mehr

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3

Marketing für FremdenführerInnen Teil 3 Marketing für FremdenführerInnen Teil 3 bfi MMag. Dr. Huberta Weigl www.schreibwerkstatt.co.at www.social-media-werkstatt.at November 2014 Konkurrenzanalyse Herausfinden: Wer sind meine Mitbewerber? Welche

Mehr

A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9

A. Einführung. B. Basiswissen. C. Internationales Marketing. Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 A. Einführung 1. Google gegen China 15 2. Von den Anfängen zur Zukunft 16 3. Neue Märkte und Herausforderungen 19 4. Die besondere Rolle Chinas 21 B. Basiswissen 1. Grundlagen

Mehr

Inhaltsubersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem 17. Einfuhrung ins Marketing

Inhaltsubersicht. Inhaltsverzeichnis 11. Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem 17. Einfuhrung ins Marketing Inhaltsubersicht Inhaltsverzeichnis 11 Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem 17 Einfuhrung ins Marketing 1. Warum Sie Marketing brauchen 23 2. Das Marketingkonzept: Ihr Reisefuhrer

Mehr

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Marketing I. Kapitel 2 Strategisches Marketing. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Marketing I Kapitel 2 Strategisches Marketing Erfolg bei Lenovo 22.02.2012 marketing I_kap02.ppt 2 Lernziele Die strategische Planung für das gesamte Unternehmen und ihre wichtigsten Schritte erläutern

Mehr

Beschreiben Sie das Ziel der Marktforschung.

Beschreiben Sie das Ziel der Marktforschung. 7 Marketing Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 018 J.-P. Thommen, A.-K. Achleitner, D. U. Gilbert, D. Hachmeister, S. Jarchow, G. Kaiser, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre Arbeitsbuch, https://doi.org/10.1007/978-3-658-16556-7_

Mehr

Mathias Schürmann. Marketing. In vier Schritten zum eigenen Marketingkonzept. Rocket Publishing

Mathias Schürmann. Marketing. In vier Schritten zum eigenen Marketingkonzept. Rocket Publishing Mathias Schürmann Marketing In vier Schritten zum eigenen Marketingkonzept Rocket Publishing Inhaltsverzeichnis Vorwort '. 7 Inhaltsübersicht. 9 Inhaltsverzeichnis 11 Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch

Mehr

Internationales Marketing- Management

Internationales Marketing- Management Ralph Berndt Claudia Fantapie Altobelli Matthias Sander Internationales Marketing- Management Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage mit 180 Abbildungen -- y Springer Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie...19

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie...19 Inhaltsverzeichnis 11 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie...19 2. Grundlagen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce...25 2.1 Grundbegriffe und Grundperspektiven...25

Mehr

Marketing-Einführung

Marketing-Einführung Alfred Kuß Marketing-Einführung Grundlagen, Überblick, Beispiele 3., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe des Marketing 1 1.1 Der Absatz als Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Marketing und Marktforschung

Marketing und Marktforschung Stefan Lubritz Marketing und Marktforschung Verlag "W. Kohlhammer Vorwort 9 Einleitung: Was ist Marketing? 11 1. Teil: Strategisches Marketing 13 1 Der Prozess der strategischen Marketingplanung 15 1.1

Mehr

Inhalt 1 Einführung ... 2 Kontrahierungsmanagement ...

Inhalt 1 Einführung ... 2 Kontrahierungsmanagement ... Inhalt 1 Einführung... 12 1.1 Preview... 12 1.2 Grundlagen... 13 1.3 Die Marketingzusammenhänge... 17 1.3.1 Bedürfnisse, Bedarf, Nachfrage... 18 1.3.2 Produkte... 18 1.3.3 Nutzen, Kosten und Zufriedenstellung...

Mehr

Internet-Marketing und Electronic Commerce

Internet-Marketing und Electronic Commerce Wolfgang Fritz 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Internet-Marketing und Electronic Commerce Grundlagen

Mehr

Marketing. Andreas Scharf Bernd Schubert. Einführung in Theorie und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage

Marketing. Andreas Scharf Bernd Schubert. Einführung in Theorie und Praxis. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage Andreas Scharf Bernd Schubert Einführung in Theorie und Praxis 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 20Q1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis 1. Begriffliche und konzeptionelle

Mehr

Marketing-Mix Product (Produktgestaltung) Personnel (Personalpolitik) Price (Preisgestaltung) Process Management (Prozessmanagement) Place (Distributi

Marketing-Mix Product (Produktgestaltung) Personnel (Personalpolitik) Price (Preisgestaltung) Process Management (Prozessmanagement) Place (Distributi Marketing-Management 50er Jahre 60er Jahre 70e/80er Jahre zukünftig Produktorientierung Verkaufsorientierung Marketingorientierung Marketing- Management Produkt steht im Mittelpunkt Marketing als untergeordnete

Mehr

Zukunftsforum Bremen

Zukunftsforum Bremen Zukunftsforum Bremen Strategisches Vereins- und Verbandsmanagement Führungs-Akademie des Deutschen Olympischen Sportbundes e.v. Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln Tel.: 0221/221 220 13 Fax.: 0221/221 220

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Philip Kotler Gary Armstrong John Saunders Veronica Wong Grundlagen des Marketing 4., aktualisierte Auflage ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario

Mehr

Marketinggrundlagen und Marketingkonzept

Marketinggrundlagen und Marketingkonzept Marketinggrundlagen und Marketingkonzept Teil 8 5. Schritt: Aktions-/Massnahmenpläne Submix Distribution Autor: Christoph Portmann, Score Marketing, Stäfa 126 Hinweis Dieser Script (alle Folien des Bereiches

Mehr

Marketing. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Marketing. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Marketing von Prof. Dr. Hans Christian Weis 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis

Mehr

Marketing in der Gründungsphase

Marketing in der Gründungsphase Marketing in der Gründungsphase Die Kunst, Kunden zu gewinnen Prof. Dr. Monika Schuhmacher 19. November 2016 3. Gießener Existenzgründertag Bestimmte Merkmale von Gründungsunternehmen Geringe Ressourcenausstattung

Mehr

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER

Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp. Marketing-Einführung. Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER Alfred Kuß / Michael Kleinaltenkamp Marketing-Einführung Grundlagen - Überblick - Beispiele 5., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Grundbegriffe des Marketings 1 1.1 Der Absatz als Teilbereich

Mehr

Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter

Grundwissen Marketing. Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter Grundwissen Marketing Heinz Kormann eidg. dipl. Verkaufsleiter GET Marketing- und Kaderschule 2014 GET Marketing- und Kaderschule Grundwissen Marketing Seite 2 / 79 Inhalt 1. Marketinggrundlagen... 5 1.1

Mehr

Kapitel 1 Grundlagen der Wirtschaft

Kapitel 1 Grundlagen der Wirtschaft Kapitel 1 Grundlagen der Wirtschaft Jeder Mensch hat Bedürfnisse, sie sind unbegrenzt unterschiedlich wandelbar von verschiedenen Bedingungen abhängig mehr oder minder dringlich 30.01.2014 BWL 2 Bedürfnisse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption

Inhaltsverzeichnis. Was ist Marketing? Bestandteile einer Marketing-Konzeption Inhaltsverzeichnis Teil 1 A Was ist Marketing? Marketing: Philosophie der Unternehmensführung und Aufgabenbereich für das Management... 3 B Marketing Das Management von Komparativen Konkurrenzvorteilen

Mehr

02 MARKETING Dr. Reto Waltisberg 2017

02 MARKETING Dr. Reto Waltisberg 2017 02 MARKETING Dr. Reto Waltisberg 2017 Agenda heute 01 Leistungsanalyse - Produkt-Portfolio BCG - Produkt-Lebenszyklus - Marketing-Budget retowaltisberg.ch 02 Marketing- Ziele - Festlegen SMART 03 Marketing-

Mehr

! Vorlage für Marketingkonzept. Folgende Punkte sind für den Business- und Marketingplan zu besprechen:

! Vorlage für Marketingkonzept. Folgende Punkte sind für den Business- und Marketingplan zu besprechen: Ausgangslage Folgende Punkte sind für den Business- und Marketingplan zu besprechen: 1. Unternehmen Allgemeines zur Firmengeschichte Gründungsdatum, Geschäftszweck Rechtsstruktur Standort der Produktion

Mehr

Was versteht man unter. Was umfasst der Kommunikations-Mix? Public Relations? Welche. Was versteht man unter. Kommunikationsformen gibt es?

Was versteht man unter. Was umfasst der Kommunikations-Mix? Public Relations? Welche. Was versteht man unter. Kommunikationsformen gibt es? Was umfasst der Kommunikations-Mix? Direktwerbung? Public Relations? Welche Kommunikationsformen gibt es? persönlichem Verkauf? Welche Kommunikationsvoraussetzungen gibt es? Mediawerbung? Was sind vorökonomische

Mehr

Praxisorientiertes Marketing

Praxisorientiertes Marketing Ralf T. Kreutzer Praxisorientiertes Marketing Grundlagen - Instrumente - Fallbeispiele 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Karin Aeberhard, Andrea Gfeller, Fabiola Merk. Vermarktung. Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage

Karin Aeberhard, Andrea Gfeller, Fabiola Merk. Vermarktung. Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage Karin Aeberhard, Andrea Gfeller, Fabiola Merk Vermarktung Zusatzheft zum Lehrmittel «Gesellschaft» 2. Auflage Vorwort Vermarktung 3 Vorwort «Vermarktung» stellt eine Ergänzung zum Lehrmittel «Gesellschaft»

Mehr

Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Bearbeitet von Manfred Bruhn

Marketing. Grundlagen für Studium und Praxis. Bearbeitet von Manfred Bruhn Marketing Grundlagen für Studium und Praxis Bearbeitet von Manfred Bruhn 13., aktualisierte Auflage 2016. Buch. XII, 317 S. Softcover ISBN 978 3 658 09802 5 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Wirtschaft > Spezielle

Mehr

Public Marketing. Marketing-Management für den öffentlichen Sektor. 4y Springer Gabler. Stefanie Wessel mann Bettina Hohn

Public Marketing. Marketing-Management für den öffentlichen Sektor. 4y Springer Gabler. Stefanie Wessel mann Bettina Hohn Stefanie Wessel mann Bettina Hohn Public Marketing Marketing-Management für den öffentlichen Sektor 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 4y Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 3. Auflage

Mehr

Marketing Kommunikation, PR Grundlagen des Marketing

Marketing Kommunikation, PR Grundlagen des Marketing Marketing Kommunikation, PR Grundlagen des Marketing SS 2016 29. April 2016 Prof. Dr. Julia Schössler Überblick Marketing Definition, Formen und Ziele Marktforschung Marktsegmentierung Marketing-Mix Case

Mehr

Einführung in das Marketing. Version 1.6

Einführung in das Marketing. Version 1.6 Einführung in das Marketing Version 1.6 Die historische Entwicklung der Marketing-Lehre Der moderne, prozessorientierte Ansatz des Marketing Aufgaben und wissenschaftstheoretische Grundzüge der Marktforschung

Mehr

Marketing. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Marketing. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam Grafisches Konzept: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Satz und Layout: Mediengestaltung, Compendio Bildungsmedien AG, Zürich Illustrationen: Oliver Lüde, Winterthur Druck: Edubook AG,

Mehr

Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse

Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse Anhang I : Arbeitsblätter zur Marketingssituationsanalyse Hinweise zur Anwendung der Checklisten finden sich im Buch Marketing: Analyse und Strategie, 15. Auflage, auf den Seiten 86 109. Marketingsituationsanalyse

Mehr

Segmentierung,Differenzierung. Planung des Marketing-Mix Umsetzung des Marketing-Mix Marketingkontrolle

Segmentierung,Differenzierung. Planung des Marketing-Mix Umsetzung des Marketing-Mix Marketingkontrolle Überblick Grundlagen des Marketing Kommunikations- und Werbepsychologie Kernbegriffe des Marketing Markt als Basis Preisbildung Marketingdefinitionen Marketingkonzept Kundenbeziehungen 10 Stufen zum Marketingkonzept

Mehr

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach:

Zielsetzung. Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Ziele können unterschieden werden nach: Quelle : Angewandtes Qualitätsmanagement [M 251] Zielsetzung Jedes Unternehmen setzt sich Ziele Egal ob ein Unternehmen neu gegründet oder eine bestehende Organisation verändert werden soll, immer wieder

Mehr

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie.

Ökonomie bedeutet Wirtschaft allgemein die wirtschaftlichen Vorgänge in einem Land nennt man Nationalökonomie. 4.1 Volkswirtschaft und Markt - Grundlagen - Güter und Dienste Grundlagen Alle wirtschaften - Wirtschaftsthemen begleiten uns im täglichen Leben: Wir suchen Arbeit, bieten unsere Arbeitskraft auf dem Markt

Mehr

Inhaltsverzeichnis 9 Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem

Inhaltsverzeichnis 9 Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis 9 Der Aufbau dieses Buches: Lehrbuch und Arbeitswerkzeug in einem Einführung ins Marketing Warum Sie Marketing brauchen 2. Das Marketingkonzept: Reiseführer zum Erfolg

Mehr

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing Betriebswirtschaft in Studium und Praxis 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handelsmarketing Marktforschung

Mehr

Einführungsvortrag zur Fortbildungsveranstaltung

Einführungsvortrag zur Fortbildungsveranstaltung Einführungsvortrag zur Fortbildungsveranstaltung Marketing Der Begriff Marketing ist ein aus der Betriebswirtschaft stammender Begriff, der am Anfang des vorigen Jahrhunderts in den USA geprägt wurde.

Mehr

Der Kurs Cotta-Schule Marketing 2014/15

Der Kurs Cotta-Schule Marketing 2014/15 Der Kurs FotoClips: Hemera Foto-Objects 50.000 Eine kurze Geschichte des Marketings Produzieren, soviel man kann Verkaufen, soviel man kann Produzieren, was dem Kunden (und somit dem Unternehmen) nutzt

Mehr

Verkaufsförderung VKF. 1. Die Verkaufsförderung im modernen Marketing-Mix. 2. Der Einzelhandel in Deutschland. 1. Marketing Marketing-Mix b-t-l VKF

Verkaufsförderung VKF. 1. Die Verkaufsförderung im modernen Marketing-Mix. 2. Der Einzelhandel in Deutschland. 1. Marketing Marketing-Mix b-t-l VKF Verkaufsförderung 1. Die Verkaufsförderung im modernen Marketing-Mix 1. Marketing Marketing-Mix b-t-l 2. Struktur / Ziele / Aufgaben 2. Der Einzelhandel in Deutschland 3. Übersicht der Einzelhandelsunternehmen

Mehr

Grundlagen des Marketing-Mix

Grundlagen des Marketing-Mix Herzlich Willkommen zum Vortrag Grundlagen des Marketing-Mix Referent: Stephan Laubscher Stephan Laubscher Unternehmensberatung 1 Der Referent Stephan Laubscher Studium der Betriebswirtschaft mit Fachrichtung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Grundbegriffe. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen. Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7

Inhaltsverzeichnis. 1. Grundlagen und Grundbegriffe. 2. Rechtliche Rahmenbedingungen. Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis 5. 7 1. Grundlagen und Grundbegriffe 1.1 Absatzwirtschaft - Marketing 13 1.2 Markt 16 1.2.1 Markt und Preis...16 1.2.2 Etnfiussfaktoren 19 1.2.2.1 Kosten 19

Mehr

Übungsbuch zur Kommunikationspolitik

Übungsbuch zur Kommunikationspolitik Vahlens Übungsbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Übungsbuch zur Kommunikationspolitik Basiswissen, Aufgaben und Lösungen. Selbständiges Lerntraining für Studium und Beruf von Prof. Dr. Manfred

Mehr

Motivation Grundlagen. Motivation. Grundlagen - Einführung in die Motivation. Motivation: Grundlagen und Motivationsmodelle

Motivation Grundlagen. Motivation. Grundlagen - Einführung in die Motivation. Motivation: Grundlagen und Motivationsmodelle Motivation Grundlagen - Einführung in die Motivation Inhaltsverzeichnis Zielsetzung und Inhalte... 3 Grundlagen der Motivation Hintergrundwissen... 4 Präsentatoren-Information - Das Modell der Bedürfnishierarchie...

Mehr

Reihe Wirtschaftswissenschaften Bd Sondermodelle als Marketing-Instrument

Reihe Wirtschaftswissenschaften Bd Sondermodelle als Marketing-Instrument Reihe Wirtschaftswissenschaften Bd. 365 Hans-Peter Dehnhardt Sondermodelle als Marketing-Instrument - dargestellt am Beispiel der Automobilindustrie VERLAG HARRI DEUTSCH THUN FRANKFURT am MAIN I INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH  +43/664/ Strategisches Management BATCON Business and Technology Consulting GmbH www.batcon.at office@batcon.at +43/664/88725724 1 Inhalte der Präsentation I Strategisches Management Abgrenzung der Begriffe und

Mehr

3. Kapitel. Märkte und Marketing

3. Kapitel. Märkte und Marketing 3. Kapitel Märkte und Marketing 3 Märkte und Marketing 143 3.1 Märkte 147 3.1.1 Angebot und Nachfrage 147 3.1.2 Marktfähigkeit von Gütern 151 3.1.3 Marktformen 153 3.1.4 Käufer- und Verkäufermärkte 155

Mehr

Allgemeine Grundlagen des M a r k e tin g s

Allgemeine Grundlagen des M a r k e tin g s Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen des M arketings... 1 1.1 Begriffliche Grundlagen des M arketings... 2 1.1.1 Was ist M arketing?... 2 1.1.2 Wie hat sich die Bedeutung des Marketings im Laufe

Mehr

Der Marketingplan. Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings. Prof. Dr. Anna Nagl. von. 2. Auflage

Der Marketingplan. Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings. Prof. Dr. Anna Nagl. von. 2. Auflage Der Marketingplan Die 10 Gebote des erfolgreichen Marketings von Prof. Dr. Anna Nagl 2. Auflage Geleitwort: Marketing macht s... 7 Vorwort: Marketing ist in aller Munde.... 9 Einleitung: Zweck und Aufbau

Mehr

Aufgabe 1: Phasen im Marketingprozess 17 Aufgabe 2: Instrumente des Marketing 17

Aufgabe 1: Phasen im Marketingprozess 17 Aufgabe 2: Instrumente des Marketing 17 Klausurentraining Weiterbildung Vorwort Benutzungshinweise 5 7 8 1. Grundlagen 15 Aufgabe 1: Absatz, Marketing (Begriffe) 15 Aufgabe 2: Ziele und Aufgaben 15 Aufgabe 3: Entwicklung des Marketing 15 Aufgabe

Mehr

Teilbereiche des Marketings

Teilbereiche des Marketings Teilbereiche des Marketings Bestimmung der Maßnahmen und Mittel, damit die Marketing- Ziele erreicht und die Marketing-Strategien umgesetzt werden. Die Marktforschung liefert hierfür die entsprechenden

Mehr

1 EINLEITUNG... 14 2 KUNDE... 34

1 EINLEITUNG... 14 2 KUNDE... 34 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG... 14 1.1 Bedürfnisse... 14 1.1.1 Maslow... 14 1.1.2 Beispiel zum Einsatz von Maslow... 16 1.1.3 Bedürfnisse/Nachfrage/Angebot... 16 1.2 Produkte/Güter... 17 1.2.1 Güterstruktur...

Mehr

Marketingkonzept. Folien zu XMK 003 Artikelnummer 11037

Marketingkonzept. Folien zu XMK 003 Artikelnummer 11037 Marketingkonzept Folien zu XMK 003 Artikelnummer 11037 Impressum Foliensatz zum Buch XMK 003 Artikelnummer 11037 Zeitcode U1063 Artikelnummer: 10709 Sprache: DE Code: XMKF 003 Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Die Marketing-Gleichung

Die Marketing-Gleichung Die Marketing-Gleichung Einführung in das wertorientierte Marketingmanagement von Prof. Dr. Dirk Lippold Oldenbourg Verlag München Vorwort Abbildungsverzeichnis Insertverzeichnis VII IX XV XXI 1. MARKETINGKONZEPTION

Mehr

Marketingübungen. ~ Springer Gabler. Basiswissen, Aufgaben, Lösungen. Selbstständiges Lerntraining für Studium und Beruf.

Marketingübungen. ~ Springer Gabler. Basiswissen, Aufgaben, Lösungen. Selbstständiges Lerntraining für Studium und Beruf. Manfred Bruhn Marketingübungen Basiswissen, Aufgaben, Lösungen. Selbstständiges Lerntraining für Studium und Beruf 4., überarbeitete und erweiterte Auflage ~ Springer Gabler Inhalt Kapitel 1: Grundbegriffe

Mehr

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER

Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke. BWL für Juristen. Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Andreas Daum I Jürgen Petzold Matthias Pletke BWL für Juristen Eine praxisnahe Einführung in die betriebswirtschaftlichen Grundlagen GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Grundlagen des Marketing

Grundlagen des Marketing Philip Kotler Gary Armstrong John Saunders Veronica Wong Grundlagen des Marketing 3., überarbeitete Auflage Pearson Studium ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER

MLP REPETITORIUM. Ulrich Vossebein. Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN GABLER MLP REPETITORIUM Ulrich Vossebein Marketing INTENSIVTRAINING 3. AUFLAGE GABLER REPETITORIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN HERAUSGEBER: VOLKER DROSSE ULRICH VOSSEBEIN Inhaltsverzeichnis 1 Marketing und Marketing-Management

Mehr

Marketing und Vertrieb Impulse für Unternehmensgründer

Marketing und Vertrieb Impulse für Unternehmensgründer Marketing und Vertrieb Impulse für Unternehmensgründer Maximilian Frieß, M.Sc., Bochum, 05.11.2016 Bedeutung des Marketing und Vertriebs für Unternehmensgründer Junge Unternehmen scheitern häufig an einem

Mehr

Syllabus in Wirtschaft kompetent Marketing

Syllabus in Wirtschaft kompetent Marketing Syllabus Marketing Modul III Marketing Der Grundgedanke des Marketings ist die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes. Ziel des Modul 3 Marketing ist es, dass Schülerinnen

Mehr

Situationsanalyse und Marketingkonzept für die Kindertagesstätte Taka Tuka

Situationsanalyse und Marketingkonzept für die Kindertagesstätte Taka Tuka Situationsanalyse und Marketingkonzept für die Kindertagesstätte Taka Tuka Diplomarbeit eingereicht an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Bern vorgelegt von Katrin Meyer Referent Prof. lic.

Mehr

Marketing mit Methode. Unternehmenserfolge strategisch planen

Marketing mit Methode. Unternehmenserfolge strategisch planen Marketing mit Methode Unternehmenserfolge strategisch planen 1 Herzlich willkommen Anne-Kathrin Liebthal Marketingberaterin Marketing-Service für KMU: Strategien/Konzepte - Umsetzung/Projektmanagement

Mehr

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing!

Fact-Sheet. Ihr erster Schritt ins Marketing! Fact-Sheet Ihr erster Schritt ins Marketing! Seit 2009 ist der erfolgreiche Abschluss der MarKom-Zulassungsprüfung eine Voraussetzung für die Zulassung zu den Berufsprüfungen (eidg. Fachausweis) für Marketingfachleute,

Mehr

Internationales Marketing-Management

Internationales Marketing-Management Heribert Meffert/Christoph Burmann/ Christian Becker Internationales Marketing-Management Ein markenorientierter Ansatz 4., vollständig überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

Mit Konzept und Strategie zum Erfolg Wie Sie Produkte und Innovationen zielgerichtet vermarkten

Mit Konzept und Strategie zum Erfolg Wie Sie Produkte und Innovationen zielgerichtet vermarkten Mit Konzept und Strategie zum Erfolg Wie Sie Produkte und Innovationen zielgerichtet vermarkten 01.12.2015 Rita Löschke Informationsveranstaltung der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) www.sinnwert-marketing.de

Mehr

Die Besonderheiten des Bildungsmarketings Überblick über das Marketing-Management

Die Besonderheiten des Bildungsmarketings Überblick über das Marketing-Management Die Besonderheiten des Bildungsmarketings Überblick über das Marketing-Management 1 03.02.2010 Vorbehalte gegenüber Weiterbildungsmarketing Das machen wir doch schon längst Wieder so eine Oberflächenkosmetik

Mehr

Profil krake kommunikation 2018

Profil krake kommunikation 2018 Profil krake kommunikation 2018 1. krake kommunikation Kathrin Krake krake kommunikation ist Kathrin Krake: Dipl. Betriebswirtin (FH) - Ausrichtung Marketing, Handel & E-Business Erfahrungen im Marketing,

Mehr

s Inhaltsverzeichnis 7

s Inhaltsverzeichnis 7 s Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Aufbau des Buches 13 1 Markt und Wettbewerb 17 1.1 Charakteristika des Retail Banking 17 1.1.1 Kunde 18 1.1.2 Produkt 18 1.1.3 Vertrieb

Mehr

Marketing I Grundlagen des Marketing (SS 2016) (Studiengang MW)

Marketing I Grundlagen des Marketing (SS 2016) (Studiengang MW) TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien Fachgebiet Marketing Univ.-Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Marketing I Grundlagen des Marketing (SS 2016) (Studiengang

Mehr